58178118 Vorschußleistang an Bkamte, L811787 usw. 70817871 der verspäteten Einbringung 587 VvsoldungéomrdnUna und 588 neuen Pensionsgeseves 777875877 für 871857777 erklärt.
Die voraoscblaqcnc Entscsxlicßamq gelanat zur ANnaHme.
Es folgt die Beranmg der Anträge 587 Abaa. S ck) 1": l i n ,a (Zentr) 77775 Genossen, 587 Alma. .Sa 8 s (Soz.) und Genossen, 5er Abqa. Geil (Zenta und Genossen auf GLWÜHNMK von Teue7ungo- und esaßUnJSzu1agen für die Beamten, Ruhestandsbeamten usw. in den Defekten Gebieten.
Der Antraq 588 Außsckxuffes für die Beamtenbesoldunqs- frage laut8t' ie 0e7fassunnaebknde Preaßiscbe Landeöver- sammluna wolle beschließen: Jie StaatSregieruna zu ersuchen, bei 587 Reibsreqiernnq dahin vorstellia zu werden, daß die für 578 Beamten 08-5 5778168 in 5811 581881871 Gebieten in Ausficht aenommenen soaenannten B e 1 a 5 u n g s z u l a a e 71 aucb den Beamten der Länder in den besetzten Gebieten ans Reichs- mitteln baldiqst gewährt werden.
Nach kurxer Begründung 5177711 5817 Aba. N eum a nn- Maadebmra (Soz.) 771775 587 Anssckmßanxraq anaenommen.
Nächste Séßung Freitag, 7. Mai, 12 Uhr: Kleine An- 'fragen. Besoldnngsvorlage, Eingaben.
Schluß nach 31/2 Uhr.
Statistü und Volkswirtschaft.
ArbeitsstretttgteUrU.
dos Ausstands der Binnenschiffe; liegen, wie „ , B.“ mitteilt, in Ma deburg 200 271111775718 und Schlepper fast, mit isascxesamt 180000 0nnen, darunter 20 000 Tonnen Lebenkmittel, die dem Verderben aUSgeseZzt sind. *- Jn Ma gde bur g find einer weileren M81_5ung dcs „ . T. B.“ zufolae die Hilfsangestellten des Maginrats gestern in den Ausstand getreten, 5a der Maßksttat es abgelehnt hat 157187 die Kartoffel- und Mehlzula 8 zu gewahren, welche die Angkfieüten von Dandel und Industrie «„-717877.
In Bochum und in Essen haben, wie „W. T. B.“ erfährt, die Bankangestellten die Arbeit niedergelegt.
Ju L o n 5 o n ist, w'u: „W. T. B.“ meldet, gestern ein A b - Kommen zwisäym den Transportarbeiterverbänwn und den Arbeitgebern der ?»a 1 e n b e t r i e b e unterzeichnet worden, wo- na [77 den aroßen eng ischen Häfen ein Stundenlohn von 16 Echil11ng lä ich bei 44-17ündéger 217571173387! in "cer Woche gezahlt wird.
Nach einer von „W. T. B.“ übexmittelten Havaémkjdung aus P a r i 8 wird dort 777 0m111ch611KU11611 bestätigt, daß die ReJli erung vor der allgemeinen Wiede7'aufnabme 587 75811 in keine Unterhandlungen 877117 eren wird. Ueber den Stand 587 al [gemeinen Ausstandsbewegung wird ge- meldst, daS die Lage: au] aUen Ei1811. ha 511 en günstig sem 1011. W711 587 st - u n 5 5 e r N 0 r 5 5 a 1) 77 778758 der normale Verkehr aufrecht er. halten. In L i 118 battkn 5i8 Eisenbahner
r ostern 578 Wieederaufnabme der Arbeit 8711577. 71 * a 1 871 c i e n n e 71 haben fick) die Eisenbahner der Bkwegung nicbt ange1chlosem In Le Havre haben 518 M eta llarbejter aus Solidant'at mit den Cisenbaknmn 5877 Ausstand 5717191011877. Von 10 000 Arbritm-n eiern 5071 etwa 7500. Aus den H (718 n tädten
771?
wird berich18t7 „,n T 0u10n bat eine Anzahl von tbeitxm des Arsenals fich (1711 „5117711771067 für den Ausstand erklart. Dort find 7718117878 S1771k11ch787 _vkrhaftet worden. In B 0 r 5 e a u 7: soll fick) 578 Va 8 708187173775 qebyffert haben.
Wegen Entlasßm von 5787 5117798117 [ten 57176) die D071- und Lager- häu1er-Gc18l11cba in 217777177118 17715877 (7118 Anxweüten 578186 Unternehmens aus 6701177717157 5877 Strcif erkläm 18 Docks 11775 esch10ff8n. Im B erqbau ist die LY? ziemlich unverändert. Western find die Arbeiter in den S ieserbrüchen 0077 An ers in den Ausstand gktreten. - Die Metallarbexter 587 machung von Paris haben 5871 «877 8777111787)? 6771751011877. Die Confédération généraw du 157670711 hat aber 518 Metall- und Bauaxbeitcr von Paris und Umge 8715 (7171981077871, mM in den Aus- stand zu treten, sovdern 8711 5777 5191818111 587 Ucifuna abzuwarten. Die B erbaftu n g 811 werden 107198181. Man 113717117 5071 der Ver- haftung des bckmmtxn 1531701111655 911777076 Verfeuil. Nack) „Echo 58 Marik" 1171576 Cifcnbabnarbeiker 0111101161! Worden, gegen 10 wurden Strafverfolgu ngen 8771981c1787.
Kunst und Miffeuschaft.
Seit man erkannt hat, daß Vorj'räge vor den Kunst- werken selbst bssonders 987797187 find m 5a6VcrständniÖ 157 571587758 Kunst 8117311171578)! - 587771 jede 5215177157171 717 77177 EMP 17715 das Lesen eines 1175173711877 Fühms Hält die etracbtung 77751 - pflegen volkvwmlxcke Vortxä e und Ausfpracben mehr und 171857 in 5877 Kunstsammluvgxn 181517 1177179760580. MYUÖ ist eine wirkliche Förderung aber nur bei einst nicht zu 70 en cilnehmerzahl, damit möglichst jeder das Kunstwerk wirkli-Zs 01,11, 5071 dem die Rede ist. Zweckmäßig ist 777169 87778 nicht allzu vcrjck)ieden8 Vorbilx-ung der 5787 und 587757771518, etwa 17177!) 5777 Bcruf bcdingte Intereffcn. Die Verwaltung der Staatlichen Museen ZW deshalb zunääxst 57170) 7578 wisseujchaftlichen Blamten keine fxcntlitben “Führungen 1717 eine zufallig und wahllos 7771710107811- ge ommene 017871757717 veranstalten, 107757777 s7ch in 77187 Linie an 7771870118778
"7143118577 181777711187 Berufs **77 WM und 557111 8 Viidunxs- vereine wenden. H 5-
Für 5717 Verband 87 taatsarbeiter (Charité, R81
5771ck8787 U.,)Ö die Typogmpbiscbe «Zetcinkgung, danentrajverband der '
Kaufmänni en An-etebten, den Berliner Lebrewerein, den Kunst- woerbe-Verein Albrc tDürer, die aniralsjeUe für Volkswoblfahrt, den
ildunaoverain 9187715071, den Verein für Jugendpflege in N8uköl1n, "
die reis Turncr1ckaft in Wilmersdorf und die 'Untenichjskurw der Rei sw-rbr in Epandan-Rublebsn sind in den le tcn Monaten der- artige Khrungeu vuanstaUet worden. Der Mu eumsverwaltnng ist 858 ureaung auf diescm Gebiet willkommen. WünsY um üdrungen 3,7775 107111118 Anfragen find an Fräulein Pro1esor „cholt- müÜer "tm Kauer Friodrkciz-Mufeum zu richten.
Literatur.
'Der Verlag von F. A. Vrockbaus in Leipzig bat ein Bach von Frtdtiof NanLen ,Kreilw tleben ' Herausgegeben (geb.
10 „FC). Der ber bmte ordpolf rer gibt „den deut1ch8n Lesern“ in dieser Schrift den an sn!) beherzigenswerten Rat, der Jieberkrifis, in der die mensch-
zur RenunL aus 11 8 Gesells aft BL? gegenwärtig be ndet, ur Natur zurück. ehren“. „Den zu dieser nrü ehr wel er dann in einer 81118 von Schilderungen froher port- und Jagdsabrten, die er in den heimatltehen 770757115871 Bergen und auf Sland unternommen at. Das arte Los der Deutsipen dürfte 1 nen, wenigtens in i rer großen Mehrzahl, in absehbarer" eit kaum die Mö li keit ge- wäbren, den guten Rat Nan'sens praktu zu befolgen; au bietet er ihnen nitbts Neues, standen 771 Deutschland vor dem Kriege doch das Wandern, Alpeujport, SchnexiebulYaufen und ähnliche Betätigungen in hoher Blüte. Auch an etujchlagiger aum Literatur ist bei uns
kein Mangel. Bevkeörswefeu.
Die Bestimmun , daß die deuiscbm Nux- und Ein hr- verboie auf 71118 dur den riebenövertrag aus dem Deut chen Reich auSgeschieden-m Geb eie Anwendung finden haben, tritt von jeÉ an auch für den Postver ehr mit dem Freistaat anzig und dem Memelgebiet in Kraft.
* Anmeldesche'm,
:.:-21».
M78: ::- .
Infolgedessen müssen die Pakete künftig von einem statistischen von einer ZoÜinhaltsertlärunx: in 5870181187 Sprackze und einer Ausfuhrerslämng begleitet seiw. Zu den Paketkarten sind die Vordrucke für den Au9187752087f8177 zu verwenden. Postpakete ams den genannten GebiUeü werden den zuständiken ZoUstelLen zur Verzollung und Prüfung der Einfuhrfähig eit zugeführt.
Theater und Musik.
Jm Opernbause wird morgen, Sonnabend, „Carmen“, mit den Damen Artzt 58 Padan, Eq , Birkenström, 507. (7507050! und den Herren Kirchhoff, Armster, 5 achmann, Habich 77775 E0mmsr beseßt, 778985877. Mufikalijckyer Leiter ist 587 G80870107ufik5178k707
* Leo Ble'ch. Anfang 67 Uhr.
Im Schan1pielbause wird morgsn „Der Kron- prinz“ in b8fannt87 Benßung unter 587 S518118ituna von Dr. Rembard Brück (Anfano SF Uhr) 7055875011. - Bei“ 587 am Sonntag, den 9. 5. MW., tm Staatlichen Sckyampiel- baus8 11011 ndenden 1eßten Mittagsveransjaltnna 5517 Iulius ab 5871 8701877777587! Voxtxag. Milwi7ken78 71715 77777387-
58m: J011 fine Dora, Tan Duricux, Angela Sax, 211177101158 Suss'm, Ludwig Ha1dt, Wolfgana ?)81717, Werner Rafael, Jakob Ti8k1ke, Hemz (1271501871. Die VorÉeUUng beginnt pünktliä) um 11 Uhr Vormittags.
Cine Manuskriptsonate für Violoncello und Klavier 0071 B. Groß. mann wird duroh Felix Robert Mendelssohn undWalter
Karl M ei 7! er bei ihrer Mitwirkung im Liederabend Von Ocobarmc: lockroß cm 12.5. M.inderH0ch1chulefür Musik aufgeführt werden.
Mannigfaltiges.
Jm Wissenschaft1ich8n Theater der ,Urania' wird am nä stkn Dienstag Professor Franz Gomke, 2158an 8 U57, zum ers1en kale einen durch (7517717118 Lichtbilker ansxxc'stattetrn "107178717 „Der Mensch und die atur, Kujturbüker aus DCUÜÖLEUÖÖ V8r- angenbéit und GegenwarL“, 57117877 11715 ihn am Donpkrstag und &07771058715 noch einmal 7018541701871. Am Sonnjag, Monjag 77775 Yreitay wird Frl. Emma Kotkmann ihren Voxtmg „Jrüblkwg am
eckar“ halten und am Méltwoch spricht Dr. Potonié noch einmal über 578 „(8711118511719 und G-wtvnun der KobTL'. Außerdem 1177587 am Himmelfahrtstage eine Wiederhopng des Vortrags „Thüringen“, Nachmmags 41 Uhr, zu 215111811 Prei18n statt.
In der Tre tower Sternwarte findcm in 5877 nä sten Tag8n folgende F 1777- und Li tbildervvrträg8 115771: Sonntag, Tach- mitiags 3 Uhr: „Aus Gro stadtmauan 111 Rn Sckywarz777715“, 5 Uhr: „ m Lande der Schwarz8n", Abends 7 1157: „Dmgb 5877 Schwarzwad ins Donautai“; Diknkjsa , 521587755 71157: ,DieSf-„m. bilder und p7aktiscke 2111181177719 Bibtex 5117115771177“ 187ch1571587001170g desDLrekwrsDr. 771987710151; onnerstag«1170777110571;Nachmiltags 3 Uhr: „PolarjagMn“ (S881öwkn, 018711711878 1-“110 EWR), 5 Uhr: „Aus (5370 stadtmausrn 177 5877 Scbnmrzwal-I“, Abunds 7 1107: .Das [ULVL'Üsch 0ch1an5 und die Königslcblösssr“; Sonnabend, 5877 75, Mai, Nachmatiags 5 Uhr: „Vom Monte Rosa zur afrikgntschen 51171713“. onbachtungen mix dem großen ernrobr können 1a§1ich bei 117778771 Wetter von Eintritt 587 Dunke heit an bis 11 U 7 Abends 007. genommen werden. Führungen durch das attoyomisehe Museum
775877 täglich in 587 Zeit von 2 Uhr Na 1111110115 bis 8 Uhr * bends 117711. _____
Ko chlow is bei Beuthen, 6. Mai. (W. T. B.) Als heute früh von der Polizei in Kochl0wch eme Streife vorge- nommen 71777758, um einige Cin brecber Festzunckxmen, wurde plöß. Tick) aus dem Hinter?alfe 981717011877. Dabex wurde ein P 911181- 13 877717187 871" ck 0 sen, ein zweiter 10 1713077 58718157, 57713 er bald feinen Wunden erlag.
Rotterdam, 6. Mai. (W. T. B.) Aus Wladiwostok
melden 51 eng1i1chen Blättsr, daß 587 Hilfszug 5815 eng- lischen otenKreuzes imanern 58sLandes an. gehalten und das Personal gefangen g8n0mme77 ober
87170011 en wurde. und 51187587 für F1üch111008 wo Düse dringend nötig rst.
Amsterdam. 6. Mai. (W. T. B.) Blättern zufol 8 meldet ein drahtloses Moskamkr Telegréxmm, daß 14 Schi fe mit russischen bürgerlichen klücbtltugen Jus Süd- rußland auf dem Wege nach 817171177871 auf dem Schwarzen MeerimSturmuntergegangen181877.
Der Zug führte Versandélmatetiai, He.;[mißrrl 87 1171) und war 1717 Irkutsk b7sti7nmt,
Handel und Gewerbe.
- Die Wirkungökaucr der Hi1fskassefür 9877387511658 U n t e r n e 1) m u n g 7 77 beim R87ch81chaßministerium, di: gewexbliche Untexusbmunsn insbe1oudere 577171; (Gewährung 0071 Dc771758n unjer- siüßen soll, st laut Z).)kcldun des „W. T. B." bis 31. März 1921 verlänßsrt wvrden. Die G8s§ä11876um8 587 HilkO-kasse 5811775877 s7ch jeßt: Yarlin 3177.11, Dcffnucr Straße 1.
_ In Essen ist laut Meldung des „W. !!!.-B.“ am 1. Mat eine Bau toffbescbaffungsstelle zur Verwaltung der amiliab bewirtcha1teten Baustose: Ziegel, Zemcnt, Kall 8777 -
eri tet worden. Die Etch untestebt 8571170871877 57m Staats- ?0mmiffar für Bergwannxn-cbnungen, 1päter dem Präfidenten des Siedlun Sberbandes Ruhrkobanbezirk.
- 7 587: estrigen Exihung des AufßÖtsrats der Ludw. „20870887 C0. ctienge18111chaft,-Berlin, wurde laut
MUdung des „W. T. V.“ bcécblojxcn, der am 8. Juni staUfindenden Genera158r1ammlung 18 !*H (989877 '0 vH im Vor'abre) vorzusch1agem - Der auf 5871 24. Juni 5. J. eiUXUbLkUsLl- en Haupt08715n1m- lung des I. D. 11718581 Aktienge 'ellschaft Chcmi1che Yabrik und Drogengroßbandluna, 23871171, 1011 nach omahme der Ybschrsibungen 71715 Rückstcüungen 578 Vertsikung yond16 vH und einer Sonderaus1cküttung von 10 vH Wrgefthlagcn wer en.
- Die Arenberg1che Actien-Gesellschaft für Ver bau und Hüttenbetrieb 1075877 zur Zeichnung von 7 200 W .“ neue Aktien auf, deren Aussabe in 587 am 30. Mär? 5. I. ab ekaltenen Generalversammlung beschlossen 7077758. Die Akt an werden en bisherigen Aktionären um Kurse von 150 vH in der Weise angeboten, daß 'auf zwei alte A 11877 eine 718178 bezogen werden kann. Die neuen Aüren nehmen vom 1. Januar 1921 ab in 501187 öbe an der Dividende tei]. DemZemäß 1075871 die Gesell- 1chaft bre Aktionäre auf, ihr Bezugsrc t auf die vorbezeichneten 481.1) Stück neuen Aktien um Kurse von 150 W in der Zeit vom 7. Mai bis 15. Jun,! einstéließl' bei Vermeidung des Ausf luffes aukzuüben. Die 877501172719 hat 81 der Deutschen Bank in min oder der Essener 78515 nstalt in Essen während der Geschäfts- stundm zu,erfolgen.
Parts, 6. Mai. (W. T. V.) Der Internationalen Konferenz für Welthandel unterléreitete der belgische Delegierte Baron Deschamps Anträge, betreffend die H erab -
sesun des Papiergeldumlaufes und die Ausgabe von _eldbons. Der englische Delegierse Stephens sck1ug vor, tnternationale Noten 581: 7717877777770-
nalen Finanzkommission aussuaebcn, 578 ,als 707087- zinéli e' Handelspapkete behandelt werden. Der Vizepräsident der 58 gtschen D81*utt€718nkamn787 Chclyr Lk 187778 578 277,38 525 2771585 5a_r, das durch Ausgabe 5017 7; Mi iarden Franks Gutscheinen wahrend der deutschen Bejeßung emen Verlust von ungefähr 10 M11-
liarden erlitten babe. Sodann erörtert8 der frühere Präfident der 577171711877 Handelskammer Paris Waler-Berren sein System, wonach Bons auf LebsnSmittel und Robsxoffbeschgffung ausgeßeben werden 1011877, die uach fünf Jahren zu part emgelost werden mußten.
___-q
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts
am 5. Mai 1920. su »
* *I Rubrrevier [Oberschlefiscbes Revier Anzahl der Wagen Gestellt. . . . -- 7 748 911757 gestellt . . -- - Beladen zurück- gest8llt . 19 390 -
Berichte von au8wärtigen Wertpapiermärkte“.
K 5 177, 6. Mai. [W. T. B.) «7717161: Noten 202 00 bis 203,50, Französische Noten 316,00--322,00, Belgische 9107877 337,00- 343,00, Holiändi'éäse Noten 1905.00-1935,00, Rumänüche Noten » ,-, Amerikanische Noten 5000-5200, SchW8iz. Molen 920,00-930,00.
W i e n, 6. Mai. (W. T. B.) Die für heute anaesa te kom- 771717771111758 Dxmonstxajion vesanlaßte 578 B 571 8 zur Zurück 7711777177, 10 daß der Verkehr 1chleppend war. Trokdem waren die KuYe an- fangs gut bkhauptet, gaben aber schließlich zumeist nacb. In Ek05a- akticn zeigte fich eine lebhafte Aufwärjsbewegung. da Käufe, angebltcb 1117 17anzöfische Rechnung, voxgenomm8n wurden. Südbabnwerte [00.611 schwächer, la sich bei den Verhandlungen mitSüdslawien Echwiertg- keiten ergeben hatten. Im Schtavken 1-berwogen bei geringfügigm Z)]m15138nt518 Einbußen. Am Rentenmarkt wurden ungaxiscbe Renten 8507zug
W ? en, 6. Mai, (W.T.B.) Türkische Loje 187000, Staats- bahn 4.345,00, Südbahn 607,00, Oksjezreichiscbe Kredit 102800, angari1ch8 Kredit 157.0,00, Anglobank 852,00, Unionbank 942 00, Bankverein 893,00, Ländetbank 1125.00, Oesterr. - Ungar. Bank 5.630,00, Alpine Montan 4125,00, Praser Eisen 74. 0,00, Rima- Muranyer 34.235,00, Skodawerke 2890.00, Sal _o Kohlen 6.940,00, Brüxer Koblc-n -,-. Galizia 14 480,00, Wa, an 370000, Lloyd- Aftien 2200000, Poldihütte 2820.00, Daimler 145000, Oester- reichi1ch8 «015787178 -,-*«, Oesterreichische Kronenrente 90,50, Februarrente 96,00, Mairentc 95.00 Ungarische Goldrente 256 00, Ungarische Kronenrente 121,25, Vei1scher 154,00, Merkur 165100.
Paris, 6. Mai. «9,15. TB.; 5 *),/9 Französin?- Anleihe 87,55, 4 0/0 Zranzöstsche Anlsihe 71,50, 3 % Ynjöfi ck78 Rente 57,00, 4 9/0 Fan. äußere Anleihe -,-, 5 0/9 sen 0077 1906 52,00, 3 0/c) Ru en von 1896 30,50, 4 0/9 Türken unif. 89,50, Suez- 1171777718885, Rio Tinto 2389.
Amstcrdam, 6. Mai. (WTO.) Wechsel auf London 10 571 22875181 auf Berlin 5,30, Wechsel auf ZW 16,771, (Weeds au 185ch708kz 48,65, W8ch181 auf Wien 1,32 , Weckxse] auf'Kopenba 871 46,85, 2138711181 auf Stockholm 58,25, Wethsel auf Christiana: 5250 57:08 au1 New York 275,25, Wechsel auf Brüssel 17,75, Wechsel auf Madrid 46,75, Wechsel au1 Italien 12,60. - 5 9/0 Niederländ. SWanLeihe von 1915 85'/;„, 3 % Niederländ.Staatöanleihe 52 , Königl. Niedchänd. etroleum 953, Hoüand -Amerika-Linie 51 , kiedsrländisch-Jndis 8 HandeWbaxxi' 346. , Wchison. Topeka & Santa FS 882, Rock Island 688, S0171587773 (771118 1031, Southern Rail- Way -, Union Pacific 130, Anaconda 1344, United States Steel Co». 10811, Franzöfisäp-ÉnßlisM Anleihe -,-, Hamburg-Amerika- Linie --,--. - Tendenz: Behauptet.
Nr. 35 des „Zentralblatts der BauverwaTtun ' heraua egeben im * Finisiecium der öffentlichen Arbeiten am 1. 211751 1920 at folgxnden Inhalt: Amtli es: Erlaß vom 26. April 1920, betreffend die Zahlung von Vorscbü en an die Beamten. - Dienst- nacljrjcbten. -- Nichtamtliches: D87 'Am-bau des Königsberger See- Hafens. -- Die Kraftversorgung Würt1embergs. - Die Beleuchtung das_annpers durch Tagckjicht. _ Vermi1chtes: Wmde emes Doktor-anéänieurs ebrenkalber. - Wett ewerb um den gxoßxn Staatspr8is für rchitekfur. -- Mitwirkung technifch-wirt- 1 7176717116187 Sach587ständiger bei der Neuordnung des Reichsvexksbrs-
wesens. - Vereini ung der techn71chen Oberbeamten dent1ch8r Städte. -- Qeftansi des Regensburger Doms im Jahre 1251. - Bücherschau.
__-
(Fortsetzung “588 Nichtamtlichen in der zweiten Beilage.) **
Theater. Opernhaus. (Unter den Linden.) Sonnabend: 94. Dauer-
bezugsvorsteüung„ Carmen. Anfang 6171157. Sonntag: Die Frau ohne Schatten. Anfang 5 Uhr.
§chanspielhau5. (Am Gendarmenmarkt.) S0nnab.: 97. Dauer- bezugsvoxsteüung. Friedrick) der Große. 1. Teil; Der Kronprinz. Anfang SZ Uhr. Sonnta: Nacbmittags: 40. Volksvorst811ung zu ermäßigten reisen: . aria Stuart. Anfang R Uhr. -- Abends; Der . arquis von Keith. Anfang 7 Uhr.
Familiennachriclxten.
V 8710 b t: rl. Milbelmine [175877 mit 771. Oberlehrer Dr. Wis- hc1m Kup ch (Rudolstadt? rankenburq . -- Frl. Ruth Jaeschke mrt H777;Dr. m85.E71ch CLÖHVff (Hirschberg,Sch18s.-Breslau), - Frau H1ldega75 Stxelcr 5077 Heydeiamvf, geb. von Rauschenplat, mit Hrn. Maxor Hans SUeler von Heydekampf (Braunschweig-
Gotha). Gestorben: r. Reicthraf Otto von und zu Westerholt u 5 Gysenberg (“ykben bei Haltern, WKM).- Hr. Rittmeister 77.11). Herbert von Tvtelen 1R01entba1). - Hr.Landgcrickt95i78ktor a D.,
eheimer Justizrat Franz Friß (BerlimWilmersdorf).
Verantwortlicöer Schriftleifer: Direkfor Dr. Tv rol. Cbarlotfenbura.
Verantworlstch "75871 Anzej -te1'l:D „ ., . «nung,»,at M', n g € rex YFYM8571ch5737758
Verlaa 587 Gescbäfxsüeue (M 8 n a 8 ri n a) in Berkin. Druck 'der Norddeutschen Buchdruckerei . 5 V 1 8- ck.! Berlin. Wilbelmstmße 112. 87 M Ms, “c' 21751 Beilagen (81771717118th5 Börsenbeklagc und Warenzeichenbeklage Nr.,x 37 .S. und 131 und (Erste. waxite, Dritte und Vierte Zenkral-Han581678a1st?r-Beilage.
sowie die_ Inhaltsangabe N:“, 17 zu Nr. 5 des öffentlichen Anzeigers.
* LrLeihung 581: '
M CA..
31111? «».,77 1877 R8-
UDT W Y".-
“'A
"MW“ „ s
«877777877787 17775 P7877511ch877 SMMMxxzeigcr.
7.77.3718 We'ilage
k
15877777, Freitag, den 7. Mai
YPMÄÖSS. (1107118130770 07th 58771 Haumblatt.) Deutsches Reich. Besoldungggeseß. Vom 30. April 1920. DLe 587701177115178587158 D8771-1'7178 217741577010877'8777171177779 *at
5715 101981107“ (5581-31; 5877175511877, 5:15 mit ZUMKUNUNZ 586 3281835- 77773 7178777777 0875117501 707.75: , Das 587 LZ8787517117777 "787 P817110n 577777177158 37: [?JLLZÖFI 55787711- 87nk0mm8n 587 “7116181630001111011 58118171 7771581750587 587 L-s1111111'11111111011 588 R8775§17571Z55[777713773 57775 _ _ 3) 138771 GMKWWÜT (1315171177711 1), b) 58777 OUSZUMMW (2113171777711 11). 278587. 51818717 Dj801t8i17187717778n 8717511871 578 BUMM 77) KLUDLYZMÖWÜL „1521517170721 111) b) T€1181111111§1111ch10NL (521517517777 17).
In (118177787 «38118 75875877 578 Soldaten der W8577715ch7 77876
5871 V071ch7717871 578185 (*I-81813825 (1511810715877. 1. Gruudgclmü. § 2.
DM lemäßiJ-Ln Neikk-ZBM-mwn 11775. 5877 (:ck-015771811 587 W857- 777777171 70175 das 0371717598530 nmh 161-0611160811'0011 Be1 01,517 7799;- 07571ung [, “5877 Beumken 586 T1787chÖkags 777781) 587 58717858115871 B81015Ungsordnung 119877177577.
§ Z.
2511187758 BEZÜJL 57171877 5877 238717717871 51.70 53771 Hanyéamk 7157 7187557571 70855877, 77387717 178 in 57818771 03818138 001261217611 17775.
D78 Ci1'87157751758a77718n “587 B81015711117511777-5877 ] bis 7, 1075877 178 58771 2301775, Steüwcxrks- 11775 BZÜQSU-ULUL'».0*J*11"7111ch17?k1811116 107778 dem (1111158711815, Wkikl)871-, V871751858- B877i85éa11s171175- 77775 207707 0707155181711 „7771781157817, 8757711877 1717 578 D-777187“ 587 Bcsck,»ä177777177g 17. einem 578187 D*lénskF-WS'LJL 87778 5777817 5877 R81.“56177777545517551577 0776-- 3775775987158 58771701751551718 jährlikhe L23817'18581-111c708 0077 400 „18,
Im 1157117871 57171877 ZU-1571877 71777 "7771070811 1071778177511 0587 58- wiÜW 75875877, (115 587 R8171351777718137177“71577 5785 [381777777777 0587 58- 1071'5878 MUM 579,77 3177 248715777an 178111. In 711877587 LMM 15770871 in 217757751777781511871 Vergükangen 1717 2185871057787 77775 2785817581695?- Wangen 1787077577 WLWM 6 4
Die Grurvdxz-eßäljer 587 leaxxmäßigen 215851177877 17777 AUÖUQHML der Beamten 585 Büros 58s 01817585751758771877 77775 587 R8171Y-x-é- 5a77718i 75877871, 1078813 717851 (8177581581751187 507118185877 11.777, 17.171) D78171'10-[78751'11118n 061091211. . „ . .
Sie 15879871 von 7087 3717 777081 Jaßrc-n 576 5,177 C778175UNJ 5813 :57517778577153. Die ( "7877177717875171571817 70875777 50771 (8711771 585 5170777778 an 7781177511, in 5871 587 "77717771 "777 578 neue 5278111150876- 1171118 15111. '
Die Beamten 585 2371708 578 R87chW7ä17587118n 17715 587 R8zchs- kanzlei 75875871 “711 518 «581781151877 77.771) 5801 071718117771 des Netchs- präsi58n78n 0.581: 586 0187766571-71711878 877798770181877.
§ 5.
DW B81'01751771778518nst771787 587 Naumäfxigen Reichs-bZamÉMOe- 77.71? mik 58m TM 587 AUst-CÜUUJ in 587 1870871117877 0157107515987! 18118. 1070871 7117191 77771 ©7005 5181815 GÜSLLSKÖWQS „77.5878? 571777777771
0587“ „1773817711817 "711. Von 51818277 Z8'71P7177k7 01) 17775 518 (1575751757701: für 575 238751875777 “1777 217717771115 817-317 77775 1777 5776 A*UN1610'611 m 578 [20587817 0385506117180 377 16111611. Ms TM 587 51.7177717713717871 2111118110775] 9717 587 Tag, 5077 58177 775 5775 D'7877118'7nk07777718n Der SWR [16300211 wird. . " „_
M7 010107111138 (“5785115877 5071 171771 J51378,587 Mx-ZtéaranwaréUn
vier J71578, 581 “5871 bis 31.7777 J71770117781877 578185 058181785 011119-
UOMMSU-LU PM:, T818777771758713 F€1111Pkéch- 71115 S677875§78511finnen ;
acht I=.7578 7777177 (708711817711. [Die „(18171587 8177777138118715877 5311770777187 ist (7111715711713 0571. 5871 3511517579877 M7777178777 7777 E1175877785771-871 71771 58m R8ich8mimsk8r 581: F77777758n 1811371181380.
Den Mi-[iéäanväxkem 70775 1.87 587 8711811 p-Banmäßigen Aw „
sÉSÜan, Wenn T€ im HLSW 058." 'm 587 MMM _ "
3) 7787771 «3111! 0587 7087777787 718518777 555877, 578 1767718751771) 775- J611'111618 D78771'178it 518: zU 81777777 Jahre, . , ' „
b) 77587 7781111 IWW 08578177 505871, 7717178758771 578 M7177777=10587 Nöarins5i8171787t, 1077811 116 71715 01? 0575101987758 Z757157817st- zeiL 778177 JQZWE 170871181111, 77111 587_ 577777587 hinauÉ-(xahemäzen
871, l)öchst8x1s (11587 mit 7081787871 5787 JWHrM auf 535 1015077965787711771187 5770878757181.
MdlitäranwäMrn 7777177 587 587 8717777503781) B81'075871771g_ 'm Skeklkxn 817187 50587871 V810151171gsg771078 578 N1111äs- 0587 271071718- dienstzeir 7171077877 (7710878751787 70875871, (718 771751 18507) 016 1387 5777 8711871 vlanmäßigsn 9171118071777; "771 einer 7178571087871 B8101'5unq697u'0p8 1577119855518 AUWÖWUUJ zu 877787 5718175871 V87“1»81“187unq 5873 Menst- eiwkommens in 587 11871877 V8-10157177g-sgm1We 1171171. , " '
Die Mi1ifär- 11775 M077778518n1t7811 587 M717kä7anWa1-fer 707715 W611 587 1057077175811 Dienstzesit 0779778757787. . „.
Die 507 58771 0011877581871 slLÖZLÖnkLn Lebenst'hW 1787181158 W711- tär- 71715 Marinéoienstzcit 518th 71771787 Vetxnch, 1070871 es 1775 777757 um 07718 1777171777075 (1818117818 Krießs5ienstzett 50775811.
, Ö 6.
Das 9238101577nqs57871-1101187 “587 «157717871 587 2138577778757 'be-gin-nk
mit dem Tage 585 Déensbantrxtts.
§ 7.
Ob 0775 757870877 zmn AuSqlsxcb 0077 Härten 578 außerylanmäs-ige Di-enstzeik “in 87778777 7777587817 Zweige 585 R87ch§518nstes, 8ine csu 7- 5-315 587? 717817181875718775875511511186 zurücqule'ake Dienstzeit 0587 578 Z(ZiT 877787 praktisch.)" B8schä_1111111n-g „(71.11 5.78 M1015177795578011.111187 ang878ch1181 70875877 kann 0811111111111“ 578 0587158 Re1ch60850758 rm Einwern-ebmen mit dem 27877557077771187 dex annzen. D18 21777875- nung "587 Zeit, 578 711751 im 2187177177116 877788?- RUÖZ- 0587 Landes- beam1877 087570751 "711. 5.771 718 Hälfte 587 G8157777777717ückun szeilnyzxr 238101577775527717788 771757 77687178iH817, 771 587 587 Beaxnte 0577771077777 7177778178117 70775; 57775587 hinaus, ann tn 581071587871 Fallen 87718 „2,107. 777177717777 TLZ B81015ux7gs578nstcolkers (7718 2371171757715ng 3744818117377 75875877.
§ 8.
Beim 1185877770 0116 877787 B710151177g607u508 in eine [3017818 erhält 587 BW'mte 11876 5817 NÜÖÜÜÖÖSWU (285771173105. Er 5875187151 in 113771 578 50118 1117 575 7128718178 9111111910811 im (“5850.17 0079817577858718 Zeif. Wärk 87 1850ch 771 787“ 0871511877817 W075717771§0711Yf58 schon 007 5215177711 578187 Zcit in 5877 nächsthöheren (5381771101771; (7 „578171777871 11715 damit in 5871 BMW 8771880385502: 8lana1, 5311 7158715018 [Hm in 587 11871817 0757771778 7787555778 5117777187787 0587 ibm (1187757070176, 10 1181711 87 57175 711 587 77871871 B81715UnxxsgrUPP8 in 5877 7757121150587877 6587771751777 577877?» 571 5871811577 Zstt, 1,71 587 87 in 587 VLL“[0112U'M GWPW 0517171118080 18171 7077758. _ _
D,); B818157:7755778171'1771187 7.771 587 einem 118138717711,“ m 578 UäÖsWÖÖTW B81015Ung59771558 777757 um 777857 als 01T W578, beim
M
118178717111 (7717?- (5177171108 )(]1 777 Gruppe 21111 nicht um 711857 7716 18755 Jalyxc 587171771 773875877. MELDEN 061 87118“. 2381075870770 B8-
" 70157171987777705877 1117871577177» 877, 10 ist 5775 B81015-un5185185177-1187 so
1611z1116ß811,'w1€ WEM] 587 L .]ka zUnächst in 578 0041101112561] 178118775811 UPPER 8777081787871 70078.
2387771 [1858777171 aus 877787 55587877 in eine niedrigere Besol- YUU-JIQ'UPZ 70775 5778 2381015077973577711151187 511775 518 0087178 277817178- ÖLHTWL 7711 (Fmvernehmen 77777 58:71 RerckDmmrster 587 Finanzen [5817- 981877. „
“175 ?_151VWUUZÖÖWUÜYÜSL" 587 S015518n 587 W857mach7 7581858 7177787 V8701875877 777 5871815877 238101571719897171358 1381075871 10875871, 70775 um 37087 (3771378 007718777717.
' V775871185Y7-75m8 5077, E4015018n "587 W807mack1 777 5877 Zivil- 5787117 70775 (das&":10101111900121111-011161? mask) J 5, 7 festgestßt. § 8 N51. 1 5772 3 9717 717757,
§ 9.
M8 (771587517070513177877 «576877717871 8757711871 561, 00118! Besckäf- ;
1717577779 7777 L)“?!JÖÉÉÜLNst D'77'7787. nach Maßgabe 587 b8i-[i8g8n58n DiEk'YNNkDUYUg. _ _D787711771787817717798n 75875877 VOM'E'LstEU “586 Monats an 718377517, 777 5877 587 (877717717 717 578 778778 TH1-8771xa-1587Hstuf8 177111.
_§ 10.
„„MS 387119117771 1111; 5871 _B8gj7777 5-871151071175877 B8schäffig77ng (D7a137181757801131187) 9717587 5871 273807711871, 7081038 ihre Laufbahn als (51011111137111111116101'6 05875071- 87718771 5577118587". Verhältnis 58- IMMER 77775 5811770777177798178771517 8771871 V075878ié77779€518nst 377 0811-
8775877 11.117211, 107718 587 5811 77174 Post- un5 T818grapbengebilf8n (711- .
71021071111281101l Y837177817 587 2151.70? 5071 5781 JJHLM 1871 58771 217717717 5-88 B075878717777775578771185. T4818 Z8'71 06115119ka sich um 10 0181, (715; 787 2387777118 T1? 81.757. 7575817577858778 511777177717; 577775 817787786 Ver- 1chu15871 5871571181 8757181897 501. *
“2118 5177771771718 9581775175178»), 17717 7771777 87118 VVÜL B81'cbä'1igung (1311611 “548171 0587“ (Z]7115915177780, 518 587 ÖSÜMW "7771 57755778 11711871 7777: “217724171171 77771 TUUSNWC ZZLl'WUWUUN 117771511 7777) [UK!UPÜÜÖÜÖ 717.71 5871 T-19111TVCZ'710'1111-0811 817785 B8a7711'871 58775711 7787581871 ist 11775 57818 Y6111**7112151U1111 771, 710771771815778111 9217117171771; 5717571 581 58771 9161chEN z _!7111137771-1] 1,177 11;“*7»8777057778 7_7_7_“:.7»3 B87777718770871-(71171is 778112571 5.77. DW 507 58777 5011711581873 7773777511817 L85877815578 ,xuÜckgo-[WW Dé8nst- 11077 5187157 5187581 UWH8777-(ksichck7g1. * *
§ 11.
Der 2587777778 711 5077 1767." FE1118ZUUJ 1877788 B81701577ngs-578711'v11187s 176771717713 “11 benachrichtigen.
T78 7707587500987! 787 V877031177ngsib855758n 17587 578 Jesk- 18575719 586 BSsOWUUFÉMEUÜ-«ZÉLTÖ 17775 fur die Beurkeclung 587 507 7787111 038717918 7781177175 0711101111811 VE!"MÖ(]LU§TTchU1chWU 2177157177138 maß- 9 8:75.
ZZZUTMJHWT'ÉIÜULÜI 8€778§ ÜLL87711587P€11ch181811 981871181 507, 1018771 87 „
"ZMP?" V87177158777171877 Recbtsaxi'spvuck). I)er em 107711177785 “DU375117775708715177877 0587 7589871 211166 Verbrechens Wer [)Ö*€1"-_“181“.“11Z 8111 quPWUkahren 0587 87:18 Voruntersuchung WCW. “FUNK das 238717757871 xu-m Vevluste des Amtes, 10 17711581 87758 NachYa-bexmg 586 &urxxckbekyaLtenen Mehrg8hatl53 771751: 1171-77.
11. Ortszuschlag. § 12.
Die p'leäßigen BWW erhalten, wem: sie Ihren dthTiÉen Wohmfiß im Deytscß-en Reiche bakben, einen Ortszuschlag nach dem 816 AUER 4. 6879810737871 Taxif-e.
“OW 877787015777177113777877 G8am-ten 8750117877 bei 50087 Beschäfü- W179 im 31€1chÖ701011st 00777 _B8g-77me 585 MätariMdi-ensw-“stkrs cm
50777 71775877 586 OrrMuUU-zgö, 5877 17-8 "771 587 8711877 058577119- st77_f_8_ 587 258151571779857715028 58.578580 707175877, in 587 fie beim 78981- 1777717ng BUMM 75787 D-78n-stlauffoakxn zuerst 0107777751379 7777778118111 7787787...
§ 13.
Ysi 0"'7nr_c'7-77munq 877787 DZMÜWVÖWURJ 70755 57818 58777 Beamken, "177-1113 5775 szj'J-rvgsgrundgelßcvlt 1611181; chWungé-gmtyM ßÉLnkÜÜEND Mark 777751 775871717787181, 7771730 50717 H7575877, 151.15 86" 7858777771118775 707577, 5.587 777851 8117777118775 MN? 0587175787181, 77711 40 00777 Handert, 7777 1717111871 0771 50_50m_HUn5-871 5es 507511871 OrtßzuksckyPagÖ 1877187 MsAMmgSJUP-M LMskHÜLß-[Wb 5873 Tsuerurxgs u1ch10xxs (Z 17) «UF 5877 75,717 7771858775817 Ortszuschlag (7719878857781. Éöei au 8ch1m1mäßigsn B8am1817 75775 der Anrechnung 587 50717178 Orxszuscb-aa 587 938101- 5717798770508 zu 7177158 9818177, 711 587 fie beim rege1mäßigen BLUT 75787 D78771t155, 7-an „7778717 planmäßig (111981113111 werden. Wird na § 12.-061- 1308777175“! 77177 mit 80 50771 77115871 gewährt, 10 75775 581: fur 578 Menstwo num; anzuvechnerrde 6117041 nach dem gekürzten O718F11ch10§78 178771811871. _
“7181781711 518 Regekung nach Abs. 1 im Ei 811011 1411571111], 10 kam! d'él anÉnrecbnend-e Betrag auf 2177ng WWeamten 5011 “der 3701757757980 1850758 7777787 Mitwirkung 587 075575671 BGWÜLXWU- 778177779 «5777770677 1771177818137 wevdan.
§ 14.
Dex“ QWMMM 707175 nach *dem Ortssaß “dos ÜMWÖKU Woibn- fißxs 7187077571.
Bxx 817187 Versetzung 8111117177 577 217717377171) auf den dem bisherigen Wokymtlß 6n11PrLck6110€11 Saß 58s Ortszu1chlags mit dem Zeitpunkt, nut 708 717-8711 587 Bezug 588 Geha'lks 0587 587 Diäten der Fisherigvn D16111111LUL'011W'011.
; Bei D78n-17187'sbu-7798n, 578 eine Verl ua des diensfÜÖen W057)- ches zur FMA? 5770871,_w775 5er OTÉZZÜYM 00777 (17711871 des au-f 578 871587777113 des D1617st11ch€n Wohnrsißes 101 enden Monats nach dem Ortéxsqß 586 M*ensblsjst17n-g50rts gezahlt. sZAMM die 2187758777779 des 5780111775877 2530577171377“; am (Ersten eines konats statt, 10 77777 der Wecdje'l 7777 Ortéksaß 185071 mik dissem Monat ein. „
Hat 578 VLÜLq-UU-J des dienstlichen Wohnsßes gem" WL 2 und 3 an 8in8n Ort, 587 zu 8171-87 7718577 87871 Ortöö'la 8 ge ort, e_ine Vermin587una des Oriszusckxlagsuqur ckckck, 10 wird 5787517775 em Enksch557gu7xgx§axrspruch mcht 501171171587.
€; 15.
Der Beme u 'der Pewsion wird 581: Durch1chnitkssaß des vollen Orts 7710577795 717 717717117178 OrtHklafsen zugrunde. 981891, auch 177115 581: “1387177178 8777811 OrtszUngg _mch-t 0587 war 7871708118 bezieht.
2151781817874. 0071 587" PMWMWUFÜMU der, baxsäcbkäcb bezogene
7135171701072 (718 BeüandtM des Ge ts, fowetk mchsxs anderes be-
timmt vst. - „ 111. Kinderzuschlage, Z 16. „
. *Die Beamren _epha-lten für _je-des_ unkersxo-kkßéberecbkig-“te Kind einen Kmderzusckzbag. D78187 5877ägt für 17777587 603 zum 5011877581871 seabsten 2858710101778 7770717771775, 57873771 ?Nark, bxs 1111717 0011877587811 vierzehnten LSÖLUÉWHLC 777071571175 sünfzig Vkark 17775 575 zum 5011877581871 877117775- Manzmxstkanbentk-jahre 7770777111775 18713379 Ma-vk'
Der 57771587777717111-71 70775 185075 für Kxnder vom vierzehnten bis 377711 8771777753700nz1qsten 185871515578 nur gewahrt, wenn sie mcbt eigenes 8ink07717778nst87te77),1175117185" Einkommen 5775871, ULÖLkstki -t 556 87g8ne EinkomMn 588 3117158215871 11811871781871 _Cinkommenökei? um weniger 018 5717 L74817-ag 578 Ki:15873171ch15gö 8171175178507!) 58s Teuerungs- z711ch18775 (§ 17), 10 70775 587 K7n587'zu1ch1-ag g8währt, j850ch gekürzt
9 2929.
. .-- ““.-__."
um 587723877719, um 5875776 87178778 Einkommen 586 Kin58s 5877 steuerfreien Emkommenéz'terl 115871181171. ' UnberhaTbunngerechtigt im Sinne 5863 M31. 1 17715: 1. 85811758 Kinder; 2. für 85817ch erklärte Kinder; 3. an Kindes Statt angenommene Ki'n-der; 4. ZULHZCLZM 11177587, 1070877 587 Beamke 7177877 1111161311011 58- 787 L'. (Fin B80777187, 587 als Erzeager 877785 U11€He11ch€n Kin-58s 57818777 117118717011 987071571, «hält 5877 Kindexzuscb-(a-g 77777, wenn 181778 W187-
' 1501111 181181170 ist.
_ D'78 177587571171115778 17711817 1071 mit 58777 21-51an des Vierteljabrs, 777 58711 5775 177.7 58n Wegßcxkl 585 Zlk1ch1ch1§x§ 7051708587758 Ereignis 11711) 3119817779871 hat. ,; 117. Teuerung-ZzufMäge. § 17.
. Zur 2177138117759 586 GWNMLHTÜS, 58s OrszusÖkaqs 11775 587“ Km-Wrzuschsägx 587 planm'äßqen B8577717877, die ihren 5787717075877 Wokmßß 7771 181771713811 1778775858580, 7777 5'78 V?x"äUDSMU-„T-Ln 'm 587 ZÜgemNrwn_erkskbaftölaßx 711 5877 238777711877 6111 5875715871058: T81187ungszu1chlag zU 718708757877. A71 7707 Höhe 585 T8U8711ng-5- MTHWH 70875877 50775 5871 _27877138508855-[7851077 021111111111.
:5707. 1 gxlt 1177779810771; 1777 578 501787510717717'7'13'79877 238777171877.
1.7. Gemeinsame Vorschriften.
_ 75 18.
5120017877, "578 7118775718771 717857 (718 87778 Si8ll8 im R8ich8578nsf 587171587), 70875877 das D1ent87nkom7n8n, 578 K7n58r- 71715 die T8U8- 77777983711751798 17777 587 SWM 8787071577, 75817572 aaf 5877 507517877 Saß 531171571175 9151.“ , *
V8am18, 578 7777 2187758578517 77117 87n Nebenami 5871875871, 87-
Ha'lien kLiUS O7», K771587- 71775 T8U877mgszusch1598
„ „ . „, * 4 , . «0880181181780 BUMI auf 5as Di87777810k0mmsn a 878 M* “77771 578 GLWÖTUUF 587 DtexÜMers-zuluKerz 5875877 “578 plan- ;' W ck " 5 77157710) 77751, 101.1ng 1
"_Veerawxe 7787517858 BLFMÄ? 8713-1187] 5811 Ortststhlaq zur HEWI. 478 5171751398 1117 9857870137118 Kinder welken "7077871 71117“ 5870771371, 7087171 587 (811871757777) 58i B8771ck17ck01700ng 181087 101111111011 25877107510779-871 Z77138z11-57758 117, 017778 (5181557511779 588 st-aUTEZmäßigM 1171187xch4175 „587! Fam7118 57818 371 1777187580871.
BCMSN 8171 Beqmter ein (.'-3717775985311 (7778 ReicHsmirte-[n und 119187711 (1115 L0058s7777118ln, 10 8111511 87 5071 5777 OMS; Kin587- und SU611111_510,111101"[0§1611 aUs R81ck€mi7781n nur 5871 T8i15ktraq, 587 dem
Zs 0787-580th177 5859511817 (1511111750011311 877117757171. M8 Höhe 586 :*„972537717583715 71115787 1771; 77771“ 58777 1303511877 (2777715985511, * M § 19.
it einem Amke 0875777758778 NLbLnÖEk-„ÜJL, namenbkicko 871877177 Z- LW Veleuch1ynqsmixxel DiensMeian, Iasdnußung, NHMW Hou 47877119711715171787871 71715 5877718785811 777875877 den B877m18n mik einem "k 1 - * „ __ - * * Die H008 578186 23807775 70775 5077 587 058717871 Reichsb850758 im Ein- 0871785771877 M17 dem N87ch8m777iste7 587 Finanzen 181577818ß7.
' Marvnscbaften'un'd 1171187'071'73'7878 8711011877 7185871 587 2381017571775: D78n175871875ung, 177 der_Marine DiensWeMidung 05-87 Klei-derqsld.
'F8Ck0ff177878 und Ö11757878 bis 3117 Bksokdun-NMTUV'PS )(111 ein- 1851787717713 875711th 7785877 587 B8107577ng eine (8711171355777-0719 füx be- 10n5878-A5nu17un? 587 D'ienstlseklcian 777775 716758787 Bestimmung deSÖÄZL-TxkyshqusMsy/lans. DFT (7187858 ZZR für FWI“ 587 Webv- ma ,_ te 7078 ' 137878 zum uem-den 7 877 7 im '- WMM- . W. ““ WM“ . . „re . 0 aten 87 e rmacbt bis zur BSsol'dunasW )(111 Unsch11€ß11ch haben 217117771775 auf freie ärzblicbe Behan15171p71'17e sowie 77075 MSHAÉÉ 586 Rexcbshausbaltsvwns 5251111111103 auf freie Kranken- 5mxs13118478 77775 auf WBMUÜ 507. HM- u775 Kurmittzln. Jbre Ebe- rrauen 77775 578_ 717775, §_ 16 YeberücküchjégenNn Kin5er haÖen An- 17371175' auf f7818 7773517758 [»»:175177719 511775 5871 Truppen- 0581: GarthYsonaKt. N
717 e in atur 9810775778 V87701'118aun und emen "i “1171187017711 7587/5877 5811 9177985077085 587 WCÖNJ-QÖÜ BFTäia-e iWnF: 571777!) 5817 N817715537151177117251770 18113-711838115877 Höhe 8171580011811.
W HanWxganxsxen [7771 877772817771??? AWZHWM 587 Marine 17115 an *- „81 „7778771087 ona 587 in 11777 778 78 7871 Kris“ s ahr 811 8 70 5717-75 5811. RSiÖÖÜWZkUÜWkAP 7787877817. 9 f d 47 WM
Doe nal!) 'H, 19 21151, 2 bis «1 5877 Angebö'n'qen 587 Webmnacbt
* „0875551871 N7707015ch7778 77775 an1chädigungen 1011611 1777787 § 12
Nr. 3 des EimkNmnensteuerq-x17158s 50771 29. März 1920 (Reichs- MeFT. S. 359), 7705550792877 Dienstwo'bn-ungen 11715 Taile 586 D1817181nkon7m-8ns, 578 1177 VerpflegUng 70775 kasemenmäßige thm kunft 8777585011877 wex'den. § 20
Das Diensteinkvmwen sowie 578 Kinkdn- und Tzumm s ck71 werden 'a.n außerplaywéßiae Beamje sowie an MannschfY 11513: 1171777011777878 777071175177!“ xm voraus, im 71577 811 bei Ueberweisung mak 7177 5157770 5787185657075, (7715871716118 7770775117 im voraus gezablt.
Me 877738171811 Zah-[rungen 117115 auf “00118 fünf Pfennig nach 05877
aébz-uum- 5877. 71- Uebemangsvorscbriftm § 21.
„Den 7777215701755; ämtern okder Mvickkungßstellen beschäfü. own. weniemßen Beem) en, deren SKllen künfüg wogfallen, MOW _haké nach 'der 5700817885877 Besoldungsordnun 111 98- wäbrx, sowext fie naht m der Besol'dungsoMu-vg 1 «19875271 smd.
§22.
AUF Wamte, die seit 'der Umaestakstuna des Sbaat ens ei weisen tn 5871 wasstan'd versetzt 70075777 find, finden die 175-0112;
dieses Gesetzes mit der Ma gabe Anwendung, daß 757 Wart8581'd mik
Wirktang vom ]. W771 1. neu festgesekt wird. Die Neufes e n 711 5071 587 obersten R97ch55ck5758 vorxunebmenoder, wen-n dieZ INH? 711857“ 58178111“, von dmemqen Wersten Reicbsbebörde, der die für dn Rogsk-ung des Warieqeldes ;,ustänBige Behörde 177178711057.
521511. ] fg1'1t ßynge'mäx ür Beamte, 'die seit Baminn des Krä-eqos' 1914/1918 781707117? 171 an RUHCsWÖ aeireken, (7587 ohne Unter!- brecßun-g 77173 Beams 1171 Reicbsdienst Mitew-evwendet 10075877 sind, 107078 1777 Beamte des aué-wärtißm Dienstes, 578 771101778 585 Ausörucbs 586 Kmxges oder des Wöbwcbs der diNomafisÖen B-eziebuwgen einst- 7v871871 111 5871 Mestand beffeßf wokden sind.
Auf Beamte, deren Pen-fion anker Ygrun'doleguW des in 51 em Gesexfe vor [ebenen Dienstemkommens recknet wird, ist das ek, 58778 8775 rböbunq der Penfionen von ReicbWeamFen, 578 das Zünf- Undsecbzthe Lebensxabr 5011877581 bcÖen, vom 12. Swtmbn“ W (News 81351. S. 1653) 717671 anwwenden.
Z 26.
Boamle, die infolge einer Umkbi'ldunq 517- Ne-ZÖSBebörden cms Maß der Umgestaltung des Siaats'wesens aus dtensi'licben Rück- fickofen in Stellev 5071 qeringemn Diensteinkommen verwenldet werden. erhalten 705578375 der Dauer dieser Verwendung das GMnMebwkk, das sie in LTL“ fruheren Stelle nach den Vorschrlfken 'Nesks GGWLS be- zogen 871.
52151. 1 11-711 ckckck für die S01'daton der Wshrnvaéht. F; 24.
M8 zur Zeik 58-5 Jnkrafftrxtan dieses (381813881 im Dienste 5877775- 1ich8n Beamten werden in 127818771778 G8b-Tltsstufe 587 neuen B8- soxwxmgsgrulppen 8177718178757, 518 7578711 B81-015ung-skdiensbwlter in dem
1 1