1920 / 98 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

€“ WWU!!-

Ueberkaäxng an die Mitglieder; 4) die Beschaffung von Brevnmaierkak, Manu- fakiur- 11vd Kolonialwareu sowie aller sonskiaen Bedürfnisse für die Mktglicder.

Spam 5: Vorstandßmiigüeder: 1) «He- mekndevorsteber und Landwltt Johannes Ecker (Vtreinsvorsteber), 2) FabrikarH-kter Simon Langbaed (Stellvertreter des V::- einovorfteberl), 3) Amtsskkketär 8113 Laug- bard, 4) Fabrikarbeiker Cbri1tianKutscher, .?) Maurer lebelm Mink, alle in Göunxri-

or..

Spalte 6: a. 516 Saßungen datieren vom 7. April 1920.

b. Die öffentliihen Bekwntmatbungen erfolgen im Lavdwittsäpaftléehcn Geuoff6n- schaftsblatt in Neuwied und im Raiffeisen- bnten 1:69 Verbandes ländLicher Oenoffm- [Gasten der beknl-xnde in „Koblxrx. Sie find, weun fie mix rechtlkcher Wirkung für den Vexein verbunden find, it) der “für die Zeichnunq ves Voxstanvo 111: den Verein bestimmtex1 Form [E 76 de! Stawts), 1660 kurz?,“ den Vorstcön 6116111 in 5616511611. _

6. Das («6107511151156 111111 7.11: 56111 Kalendrrjak: xumen. _

9. uud 1". DU VorjtaUd 51111111115611'1116 kurch 3 M'itzliedxk, 11111111116111611 V6-516561 crm“. 16111611 Skeüvxleer, 161116 2131116111- 6111569119611 kard.uichc1 11115 für 11611 2161-6111 51: 16161111171- (Oi: 3911711111117, NÜÉÜN in 566 Weiss. 15.111 516 ZKTÖUM'OUZ 3111: 97111113 dsc WenyffensÜUit 11661: 1111 „513111611111159 “1,161“; YZOTUÜUÖZ ihre 92311116112111116111111111 136111713211 16 1369 (5311151111).

Spalte 9: («131.25 EZ:;ÜUÉ 111111511 11.1; 1311111 5 516 13 236: “2117611.

„D", (1111117115: 64-1 (35116 dsr GSÜOffLn 1111115106111) 1761" Disnslsxxnxen 1651161 g.“.- 11111161.

NsuwjeB. 5611 20. 1711311! 1920.

11111826111111116“, 401161111". [167501

In unser *«YenoseanereaisiU 1,1: 56.1 dem unter Nr. 9 eingeUa-zenen DOMU- surter Epnr- und DarlleUMaff-xm verein 6. W. 111. u. 112. 1171116111116 1311".- 116111161611:

Lehm: August Min 111 aus dem 256:- f1and au6961chiedc11 1161) an 1611166, SUM werden Wesißcr 5361312615 MMW 111111 11111vertreteuder1Vmßißendcn und 111111611611 05.516116 MälzlcubefiZ-„r 7315611 Danelczyck 1119 1861711161 neu gewäIix-

Raßemxurg. “.=-.:: 26. April 1920.

YMUJEUÖT-

2111111111111]. 1137531

.J.-1 ur-ser GexoffenschaftSrMiiie: ift 1161116 111116: Nr. 18 1116 dumb Statut vom 15. Februar 1920 6111151616 Tßwm- 1-6rkoran-asaexosseusthnft Herms- dsori-Lipsa, eingetkageue Genossen- iaxust mit beWrä-k-er baftpfiWk, 11111 dem “Hiss in 211111: kei Nuhlamd, eiuaetraaen worwen.

Gegenßand des Uot-xruebmrnk ist: 1) 1361 Bau und die Untecbnlaux-g eires Orw- . 1-11ungxncves anf g:“meinsame Rech11mxg; 2) der gemeiusxme Vuug elektrischer (Energie und deren Abga'ox an die Mit- alieder; 3) der gemeinsame Bedug von landwirtschaftlkÖen Maschinen und Mo- toren und. deren lcihwetje Ueberlaffung an die Mitglieder.

Die Hafisumm-x', 91 250 .“, höchste Zahl der [Gesäsäftsanteile 400. '

Vwsiandsmitglieder sind: 1) Landwirt Heinrich Oiteiburg, 211316, 2) Landwirt P.'inricd Lehmann, Hermödölf, 3) Land- win Paul Noack, Lipsa.

Die Bekanntmachuugxn 6111619611 unter der Firma der Genoßeuschaft, gezeichnet von zwei Vorslandömttgliederu, in dem thoffenschaftsblalte des Bundes der Landwirte. Sollte diese Zeitung eingeben, 16 tritt an deren Stelle der Deu11che Reiebs- und Preußische StaatSamzeiaer so lange, bis die Generalvexsammlung 61116 611111616 Zyttnna b.!sjkmmt hat.

Die Willenserklärung und 361chn11n6 111: 1.16 Genossenséoaft erfolat durcb 11116121911- siandsmttalteder. Die 511911111111 ge)chiebt 111 der Weise, daß „die eiaxnenven zu der Firma der Genoß6uschast ihre Namen!- unttrsÖtift beifügen.

Die Emßäöt 561" Liste dc? Gxuoffen ist in den Dienststunden dcs chlch jedem 9611111161.

RKhland, de?! 23. W1111 1920.

5116116311151.

ÜQQWKUMU; 113755]

In ULI Genossenssbaiiürealster 11“! 1161116 1.1: Ciukyuxsgsmvkeusthast ber Mulxr, Musiteirher, LKCULLU'. Blasen 11111». Tavezjera drs Kreises Saarlouis und Umgebung e1211xxetragrue Ge- noffeuscdaft mit beschränkter Haft- plet mit dem SW in Saanuis 6111- gvkkagßn- Das Statut ist am 1. März 1920 1611461116111. Die Oastkummc beträgt 1000 „45. Jeder Geuoffe kann ?ck mkt Geschäftsanteklen beteiligxn. (9163611111111?) 166 Uuternebmens ift aemekniäyafnicher Crin- unv Verkauf bet 31111: 236111656 1166 Mal», Austreickjer- oder eines verwaydtm Eewsrbes criorder11chcn A156118116ff6, Werkzeuge 11115 [611111961- Bedarikaxiikel und Verkauf im kleinen om 1316_Mitgli6wcr.

Vorstand: Loußs Serciöxx, „Malermetsjer in Saarlouis, 1111611111) 1615611161", Maler- me*fnr inwßraulautern, Flix; Vateeroüt, Malermeiner ln Samlouw. "Die Wiüensexklärungen kes Vorstmdz exfrxgm dutch Mindestens 2 Mitgliedx-„r. Dir. Zeicknung 9611191th in der Weise, daß 1116 Zcichnenbe11 111 ker Firma ver Gxofsenscbaft ihre Namensunterfchrist d'tvzus'üaen.

Dis BekanvimaÖungm 611613611 111.161“

Die Einscbt in d“: Lisée der Genmi'sen isi wäbrend der Dlensjstuudm des Ge- richts jedem gestattet.

Saarlouis. den 24. Apcil 1920.

Das Amtkseri-hk.

Qxxaa. ['Jako-. [13756]

Auf Blatt 1 de] hiesigen Genoßen- scha1tsregisterk, den Spar- und Vor- ftbufxvereiu för Clansniy 111111 Um- sesead, eingetragene .eu-116111412111 mit unbesebxränk-er haftpflicht iu Claußnitz betr., isi Tbeute eingetragen worden, daß Carl Hermann Hampel in Clauln1k aus dem Vorstaud «usaenbieben uud Friedrikh Adolf Damm daselbst Mtt- glied del Voxsiands 111. » Sayda, den 21. April 1920.

Da] Amtsgerkäpt.

Hobaikau. [13757] In 1115 Gekoffenichaü'regiséer wuxde 1111761." Nr. 11. *- Konw'n. Rohstoff- ä': Produktiv-Vxnin 6. V. m. b. H. 111 W2chf615 --- 6111561199111: Die §§ 48 1,1115 50 1162 Statuts fink- 5366115111; G6- 1-HäFZI-1nt-11 1:11); -F;1:1ft)'.:111:116 171115 (1111 je 6.) „,i- 61116511. -

&ck&-719.211, “;;-8. 15111111 1920. «"I". M.SULFÜZLYMB :-

56111166'1511113. 113705; J,:x 11.1711: (136116116111961191331116: 151 1121316. 1111111“ 911.19 6166611116166: 175.1 YquJQÜU'UU 111.“ ÜÜUUEMUZL SMUD- 161ach1rg66n116515ck16id kangU-gkkl'u 03611611'611165-171 11111 561'11166111161' 10.11";- pßééxt 11115 5111621 B61ch1us1 der 036116151. 66715111611112141 1117111 29.293611 1920 61, 11011111: 11“. SÖUÖnmÜermeifj-xr 111111561111 11111115", „111.11 “3696171 11115 561111 SÖWUUZ, 13.15.1110) 11 EQ::«M. A5111§16€ch1 5561110101111, 56.126 111111! 1920, *

&eU-zteokx. _ _ 113759"; In das WensMns-Éxstöresisikx 11111766 1161116 be? de: ViolkcxekgcuoffMscßmst e. «. m. 11. 0. 111 111191 2111961100611; J11d6n Vc'iska'äd kakZKV. 96.1111"!th an SWM 131-111 Büxgcrmeistsrs Löfflex in (5711736159011 11115 566 2115111111 Jacob 1.11 Uifa: OW) Wo'Ff in 151016195611 und Heiuxicb «0111111119 91. in "111111. ELWR»- 5111 23. AWV. 1920.

“1.1.1 RMWMÉQ

...um-»a- "““-m::-

WGoUougeu. Kumaru. 11.3760) ?F?- 1111166 15é5669ff1n1chaf191611111611111 beute bsi Nr. 31 „SZWr- uud» Yilfsxakse GOBMJEUZWCB Vkayrer in des 1111.1- mxsrL 6111961111161-116 Genossenschakt “mie 5eichrän91rens DasWfiika zn Groß- W-uzxr“ 61n11117115en w:).iden: Du («ck 111 von Gro? 253011161“ ama» MMM! vcr- l-xgt und de Genoffsnsckxmft 176-5615 in dem hiesigen Genossexsäpafksxegisikr 1161611171.

Seehaus»: 1. Anm.. 4. 211.111 1920. "9111146611151. ßoaiezmnxou. [13764]

! iJm YenofffiensTsZSregiLsierywuirdeimetx 16 ver, 6116111 „„!!ij 11-1 931,- 01!" E111- 111111 VFZÉUUYdeFossK-csQafé Wehingen, Kinnetmgme Gynoffeu. 1611171 mit Besa'näukter Haftpfliajv.“ in Wehlugen clugxtragen: Ja der Generalvexsamvaa vom 11. April 1920 wurde die! Auflösung des Vcrxkns beschlossen. Die LiqutkaWon kesoxgt 1161: Vorstand. Den 24. Aor'l 1920. ' Amiqeticbt Gpsiehixgeu. Oberammicbter Buob.

'l'l'10k- [137681 In das Genoffenschaftsregisier wurde byute unter Nr. 1.21 die choffenchast „Oberoemmeler Weinhauvereln, ciu- getragene Gtuoßexstbaü mit 111151“- Wrä-kter Haftpfliclsl“ in Oberemmel elnaetraaen.

Zweck des Vereiris ist: 1) den Bau und 516 Pflege der Weinberg: 311 111117611:- kommncn, 2) den Mitglixdcxn die dazu 61f61d6111ch6u 9311216511": za gewäbxen,

16116111, 5) die erzieltxaneinx 111111111in 111 balken, 5161615611 jachgemäß“ und U11- bkitliQ 1u11ebaubeln 111111__durw gemein. schaZtlickym Verkauf möglichst 116117 zu de:- WS? 67.

[csi 6116111.

Betexnsvorßebrr 111 U11ieco61ch11611 111111 in 11-11 „Bauernnkmmcn 111 Trix?!" zu wer- öffentsicbxxc.

1. JUN 11115 1chl1ۧt mit dem 30. Juni.

smh der Vrrkinxvormbec oder desen Sie!]- vertreter befinden muß. Die 361391111711; geschieht in der W606, 111113516 Ze1ch11enden de: ana der Genotsenjcdaft 11366 Namens- un161sch61ften beifügen..

"T'.

Die Einfichtder Liste der Genyßeu ifi wäbund _der Dtenstßuxsdeu 6611 1196111516 jedem qcstcmei. '

Trier. den 27. April 1920.

Da! 9111154611111. Abt. 7.

«'t-silva. [13770] In das Gensiiensäpafuregisje-c *wmve

311,1 1" 5 5“ 61111 ; 5 Zi KI" 11 1111111116 der bekmeiste: Robe:t_SchoU- bxkämeyYF,e2)chdje Maaß? „ÜF Zfagédzxx 1116661: in Wunburg 111 17611 Vorsl-x'md ae- Qualiiät zu sortieren Und gemciusam 111 WUW-

Dox Statut 111 am 15. APR 1920 schväßkn-r HKFWMM.iaLiqaidaiion,

ie Beka-mtmaÖun;ze-1 11311) VM dem sawwluna von! 31. 7116511 1920 ist 1.16

Das Eäesäxäftijabr 5611111111 mit 56171 [stuütglixdex'

Dix WiUenSerilärung-xn des Vorstands «.; „„„ fü; dj,; Genossenktkaft „73-11 6:1616611511162111veiMitgxieber, Unierkem'n Zanestng dank; stiLiquiIatoxez1. * *"

Votstnn59m1t611eßee der anrssaxnsckait ÜIUUKWTOÜK-“UEFZQWWKLWEUUKM- 111111: Niko1aus Müller Sohn, Winzer in Uh"! WU besÜWN-klk-t' HakipftiQr, Odnemmcl, Vetsmsvoxsjeber,206161916111- SW „_ _, , ' me!, W1n361: 111 OßetNmuel, SieÜNr- WWU SWUVUT find cms WU Vwrstaxw treter des 2311611119611165661', Peter «ck11, MSJÜÖLMU- _ 171111116: in Obercmmei, 2116111761 Hengel, Lorem Wiliä)“, Mmurer in Wurxxzßtg, Winzer in Ober-mmel, 106116 Scharm und Karl Bingel. Kaufmann ia W111;-

Soba, Winzer daselbst, diese 5161 Bei- bUW- "* “M BRUNO IWÜW-

scbxäukte» Mustpstiäjx“. Sly Weiber. VorsWndWLtgxkeder: a. Bär, Hans, Gast- wiri, Wxiden, b. Mörtel, Frau:, Ponellan- dreher, Weiden, 6. Hofmann, Levold, Bau::b iter, Weiden. kaffekskhaii mit bösch1ä11kkkk Haftpflicht. Pas S'aßnt 111 eirichket am 10. April 1920. Wegenftxk-d dss Unternehmens: D-r Zweck der Ge- noffenstbaft ist, im Sinn6 del Art. 14 ws Gefeßks über die Landekkuliux- Rentenansialt. ibxen Mitgliedern gesuvde 111111 :Mckmäßig elngerich1ci6 Kleinwob- nungxn 111 6196116 eibnvteu oder a-Wekauiéen Häusern 111 511116611 Preisen zu ver1chaffen, und zwar du7ch Ueberlaffung xa Ekaevium, kn Exbbauxecbt oder 111 11162616. Die MM- wobnur-Zen sollen, voxbeb=l1lich de;: Ee- 1üilung aßer 51161); 1:16 Satzmna-n 1,1115 den PÜLWLTUÜF bestimmten V:?Vflccbtunc-eu, s-itens d1-r G6noffenschäfi 1161111111531“. sein- Vsk Erwecböbänsxm 1611 1113 516 241-211- gexoffensÜafL 111361111 9111111111115 566 6956- 11111191. 6111 W1656ska1xfsxkck1 vorbehalkrn. 1325715111176 11112.“ 111261111526 WURS- exiläuuxen sw?) f:"16 1116 (63611671611161211 1111551151115, W611“! zwe? 2.11nséxnds'411115'5-716'661 fis 052-6171. Dirielßcv 361chr165 111: die 196116113111136111, 135611: 116 5-1: 711111161 1761: (5561191161155sz 11116 “ck)": ,MMYUUUÜ „1,1111 176?- [71331.1, 51311- 961 “1162 (stcksanWW 1:11:1- 636366'7611 "6116511111166 175-161.11111111ch1-111163 216515619661 121.16: der Fi'rm &: 12611611611- 1116.17], 146361611111' 72111: zw:i _2496116633671111-

.“ .. :““. . "1.13... -„;..* - 111-x1*6.7.. 1 S., 11-171 “:.:-, „11.1... C1"?-

wuider: 1:10:66 111611611115; 1136161566. 1161111671: YOTZZM'OM ".:::-„6271111112. €€»? 6116171611 31111591 66:1 „D66191ä7316 16111156" 11115, 161. „215611361161: 9171261561“ “€:“. 1116716111. &?ußé-* 141112116 1111!) ÜLfÉäW-LNÉZT kéeLra-176n 111-611111116611 2.116.111." 1200 „..-51. DT.» 115611116 „9.115! 11611 G61ch5116611161166. mit 067111211 1161) 6111 2111191166 1111611113611 k611111, is? 616.1. :éFm 115115611 117115 11111" 56:1 Jnéialß 5611 -T)xégina!féai,:11s, das 1165 im 2116901661111: Nr. 111 befind6k, 566111111611. Die (Finßcßt 561.- 31.1716 561." Yensfßr: 111 1713112116111) 1361: MFFIRund-xn dez GTÜÖÜS ZLMLWÜRU as- 116' 6 .

MWHM i. Opf., KM 27. Aprés 1920.

95.1111111611651 -- RegxsMgeriM.

179111163111. [13769]

In das E666ff6111ck1111g1c61111161 w11656 elngetragex :

MNMEÄUUZlÉk-Ze BaUgeWffeNWafü F-am1Zi6-115611u, ÜWÜKLKÜJUW W6- :Wfsensüzafi U11! bekäxrämkkw Vask- pfltäxs. Süß: Weiden. „In der 9361161111- werfexmmlang vom 17. 9,1311! 1920 Wurde Abänderung des 6511111111 11111115 Maßgaibe dcs ekngxxeicbté-n 2111316111116 be:)xkloff-U.

Woiwau i. O . 11611 27. Avril 1920.

NMUJLÜÖT -- RegistergeÜM.

M'ürxburkx. [13772] MaixWiffghWogeuoff-ustßaft. ein. gßtraaexxe Genosxe-Uschafx_ mit ve.- 1chxäukter kalpstiébt. Sitz Wüxz- tmrs. “1111 SWA: 5-1: au996sch1edxpen VVUWWÜJÜCJW FVMI'FW "111111 111111116 ZölZer 1111116611 Franz FinMaMSÜisfs- 6191161: in Würzburg, und 'LH-sorg SÖUUU, Schi éeigner in 311111116111, 11113 _Vmstands- mitgieder (;,-wählt. Duräs Generalver- sammlunasb6sch?uß vom 27. Mäx: 1920 wurden § 6 (;D-1191111666161! bezw. Haft- summ-k) uno § 21 (BekanUttyaadungen) des Statuts 1313111111911. Dix. antsumms heträ : Nunmehr 2000 „15 - zweitausend Mat -. Die Bekanntmakhungen der (5516101161116;th 61f6156n_nunwr.br im Würzburger Genual-Nmaiger 11116 111 der Nßein- und Rubrzeitmxa. * Würzburg. 19. 2111111 19“ . RSJÜÜUWÜ Wurzburg.

9116112111116“; _ [13773] Würzbmkg-xe Vma- uud Spar- vereln, eingetrcmeye ÜeMff-MWUM 111111 MWMMW Gaßwflth. Sky Wüerrg. Jän Stelle des 611119611516- 5611611 VorijandSnglE-Ics Josef Sieqner

2131163511965. 19. W101, 1920.

1116131195116. WWW!» 1111111'21111-11-3. __ 113774] Rägxaxekues Vauvxkexz-x WärzYZUx-xa, kikLstt'UÜUKt Mevosstustkjan 111111 116-

QMJ W11r1b11169. In 1066 2651161611561“-

1111115111114 det Ge110ff6r11ch611 besch16ffen Worden. _ 9161111561er1; 5,1111) 511: 1119136119611 VN-

Rech16v6ch1ndlich6 WMénseriläxung 111111

Würzbrwg, 19. 1111111 1920. NeglsMamt 2113111351115. ""Zum-ra. [137751 watelnnüßige Vam- uud 21111161165-

Wü-zbm». Max 9330113611 uud

An dercn Swüe wur1-611

DurchGenewlversammlungsbeich1uß vom 29 Februar 1920 wurde § 27519 "151111111- Waftjumme) geändert. Die" * Haft! umme Yiäßt nunmehr 300 .“ -- dreihundert a?". _ Mrzhma. 20. April 1929,“ Neglßer-mt Würzburg.

«ükßdurc. [137761 “epu- md Durlekjeuökaffenveeeiu

„BauseavsseuW-ast WelbüblLse, eiu-

de“: Firma in den YUUUUUWM der Hax.-

»...-

1111911151411: : j

1161111111111 YÉYÜMQW 11111 !!?

Mühlbauseu, mch *eu Ornossan-Ü

mn 11.111 11:11.le __ex 9618111111116

(1656613511 1711611111561 211-121111111'161511611211 -

SLI Möblhausn. Aussesch1eden ist das Norstavdthglied Geota Schneidet. An dessen SteÜe wakdx der Bauer Geotg Nürkäa 1361111161 in Mühlhausen in den Vorsjand 9611351111. Die vom Heuesdkezsi 6111111166611 xorsiandwiwliedet Zuhaus“. YÜÖQU Troll, Vinzenz Kuxxzematm und Anton Min üben ihr Amt wieder au!- DLe Vertretungkbefuguis des Ftanz Walter und Kaspar Mkay ist erkosäm. Würzbuxa. 21. Apr'l 1920, Regtsterawt 2131111511113.

9) Musterregister.

*D'e ansläjdisöen M11 W * unde: 2611111- «1311661111111

Raaoäumks. [158911

In 116.6 KÜCustexugisM 111 6111616116366. WVWM, 11612 1116 1:1- 9011 der. FÜTÜ F. 11-111. RMZ,“ &. 1516. 1-1 8111521116191 3112.11 2117611661111111 IKZZUMKÜEÄLU 10 (“Stück 291611617 9611 TFPZLÄÜÉKM 13111 11611 FF:?!- 1111111211111: 6-11, 6121, 643, 1514, 64.5, 646, 647, 61“, 6491111116511, 1:1;11'111"13311E61111.411§fx'6, (MZEMAWKÜ am 2“: 1116611 1911), YMLWÜI-„tékzé 21119“: 551 121111131171, 11:7,1617613611 1:1“16': 91-600, 616 (.?-4112111111171 UZI Misere 12171? 3111116 161161121111 11.117156." is“

21111116112291. 1:3:1 5-5 MM 1920.

“*DÖWIIJÖUQÖZÜTS 91.1219361145-1.

N' * .“ '“ ' . 11) 1161151616. 5416971191. 113331617. 1111123," “661 9141174271117». 1"? 171211111161" 11161"-

-- 1161613619611 9151111511113119 5161171 FTIÜÖÜÜ

HILFT 76165 "1161116, «m 3 Mai 1920, meTiLaz-J 11 Uk". 1366 .97611111199667651-611 615111161. 5136111111611-1'11161156 111 1161." KW?"- MUMM JOÖU'KMEZ 517111,“-K161,§Harn19111ch6 2 . OFener 21.171611" l“111!1i ÄNÜJMÜÜ bis 15- JUN? 192.0. 2167661561116 1116 15. FUUi 15120. TSUMLU 1111“ “111151 616.61»; QUDETM VUquxxW, 01151151116611119165111165 uud WWU! 561: Wéxsxrs1'1161111611611 nail: §1Z2 Kovkuröordnmag 5611 26, M61? 1920, Voxmitéxms M) 117116. 91,9'11611161116'6 Prüfungsterxyin dm "1. IME 119190, Voxmittags 110 UHF, NÜNZÜT'QFÜ N11. 2 , Zimmer 7. AmtsgeriÖt, Abt. 16, Kiex.

Iyamlan. [155551

Ueber das Vermögen des "AÜÜELWU Wilhelm Haeej-g in Spandau, W1ff61111aße 8. wird 1361111“, am 27.915111 1920, Vorwittags 9,30 Uhr„_das Koxkurs- verfabren Lsöffütk- Der Kaufmann Alfred (Geis. ler, VSklin "117.57, Bülowstr. 29, wird z-1m KonkursveUx-alter171111111111. 116111116!- 1order11ngen1'11161116 1111111 11. Mai 1920 511 56111 (536061216 anzumsWea. (E» 111171) zu- T5611111615f1ff11ng 11561: die Vcibehaxtuyg 569 6111011111611 oT-er 1116 Wahl einxs em.:crkn Wk! 411,69, 1111110 über d?»- 32361161111nq 61711511 531511 iqerausskH-ff-s 11111) 61111161111561116115 üßer die im § 132 der KN-furwwx-ung !),-115131161611 GZegeustäude 11111“ 77611 21. W951 1920, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der (1110611161571611 Forde- ruvgen auf den 21. W1111 19210, Vor- mimmk! 11 Uhr. vor dem 111116156111;- 1161611 Gerichte Termin anberaWt. 9111611 Personen, wxlÜe 61116 zur Konkmsmaffx gehörige Sawbe 111 BMI 1165611 oder zur KonkurOmasse etwas ichuldig 9111, wird aufgegeben, 1110315 an den Gemein1chx1xdner 111 yerabfoTJen oder 111 1605611, 61115 die Ve1pfl1ch11111ch1 auferlegt, von 11611: 231171136 dxc Sackze und Von den Forderuugen, 113: 111616176 sie aus der Sache abgesondert: TEU.“- friedignng in 5ä111pruch ULÖMEU, [*,-61.1 Konkursverwalßec bis zum 15. Mai 1920 Anzeige 5111111119111.

Das MUtheticöt in SMUWU.

[DramkwnwerIaoQ-oa. 115556]

Das Konkmsverkadt-n übex daI Ver» 11153211 des UUterolfizieerUeßrers (9611| Albers RÖMER?! 111 FraWKWberg wird bicrdurcl) UUZJLUBÖLTT, naÖde-m der 1121 Verg161chsterch1116 Vom 24. Mäyx1920 611911161211116116 311161171211 566151611111 HUM) 1661112 118115112611 VeJaßluß Vom 1316165611 sze b611a21111 117665611 i11- _

Sächs. 2111161136431 FLÜYBMUZUM 221111 215. Pichl 19720. “5.1901061157-6r11c. [15362]

Das Konkursvcr1'111nez1 11566 das VL“?- 1113132!!! 11615 9111761111150 IMM:- JOM Warm». 11111161" 1:1 YKHQZEWWÜLYBQ chr 111 Wesloreukvuffev, 111 11611; 11-6.- 111111111meZWWLJJVLLJUTTÜ 911111 13. "611111 1920 ausgxöoben 1161315612.

2111111661111)! 119611161161166651, 1,1111" 1. “236611 „1920.

Uumme. [155575

Das Konkursvexsgören 11566 11.111 5,1111»- laßVHTMöMU 16611 hinseüßk? am 16, “33:11 1917 56611611566-11 Mküamasenxs Päal 1115111111") 5111611151116 SQLötcr w1rd 1111-26 erfolgter 9111561111113 11611 SÖZUJtcrmius biIWWä) „1119611115111.

Hambursz. 5611 3.3.0511 1920.

Das „9116199661671, NUCÜUUÜ 1111 KonkuxssUÄW.

klum-burx. [15558]

Das Konkursverfahren über das Ver- 111536111166 frühsxen Ikßabew eiue? Werk- zeugmanenf-xbuk Iulius nykg Adolph 011111111111 SchumaDM. sxuber in Firma Iulius Sobaamchcr. wbb nacb erfoigter 2156111511111 des Schiuß- 1616111115 biervuwd 6117965017611.

Hamburg. 1161: 3. Mai 1920.

(

Ou MUMM. * 911111111111 fü; 'Konkuusacken.

Ridley. [15904]

In dem Konkursverfahren über das Vex- möqen des Kaufmanns Xxih ck, Hiuz6, früher in Klöße. jetzt in Mggdebm-g-H... Helmfiedtarßraße 16 11, ist zur Abnabmx: dex Schlußrecbnung des szwalterS, zur Eröebung 60:1 aneudungeu gegen das Schlußverzek-bnis der bei de: Verteilung zu berückfichtigenden ForYerungen _und zur Besckolußéaffung der Glaubiaer_uber die nicht verweeraxen VermögensFiucke sowie zur Anböruna der Gxäubkger uber 131: Er- siaitung der Anklagen und die Gewabrung elner Vergütung an die Miigliedxt de.“- Gläubigetausfäduffes der Schlußtumkn 11111 d.“:n 1. 511711 1920, Vormittags 10 nur. vor dem Amtsgerixht [)!-11.161511 beßkmmt.

Klötze, den 3, Mai 1920.

S ck 11 l !. «ls «e::iMITQrekb-xr d6s___Amtsaer1chts.

(„1631111113 BeJchMß." [159051 Ja 661: KoukarzsasH-x uber das; Be:- Mögex; 1:61; HnushxßyU-Z Bukkake 2111156 6113 LWMW 161.137.) zu: BeschluYfaßung 11561". 11.56 BLÜLÜFMJ 611169 11611611 1911 nöiger- 2111121111166 111111 11661: 616 W151 cines 011931611L16'16-c111611 17111 11671 19. WiKi 20210, WZiUngJ 342 111167.- 1166 136111 11611117361ch1161611 12611313.“- Termin 6115626111111. 2166619. W. 30, "3111111 1920. 9111111666121.

...,-„. ...-„.,....- .

üjk-mcxßnkßk. 1101151111716. , 1155591

In dem KoalaUIMahnn 111.16: dak 2716111153611167 1112111111 WisbersK-“opf- 1361111611 9111111166616 1961111116612 Fw!)- 16616 121. 1111. 1:4. «1. 111 WieH-NUYÉUHF- 1161111 1151611 191ä551g671161samx1111211;:Iterzn111 Zur Anhöruns 1,1115 Bekchluß1aüuug uber 6.111 131111: „1161111111136111191166 1566151161316 YNWQÖUW Vom UMTS, Über 16111; SMM- 166111111119, 11561; 911211151119 6166961156161: VerWllxts, Aufhebung des GLaubiaes- «Usfcöuffes und Vexgütava [einer Mit- gltsder bestimmt auf Momüg. den 9.7. Ma11920, 9111151111111!sz _3 Uhr. Z?! [;;le Imtszzexicbt Off-1111urg, Zimmer

r" '

Offeußmg, ben 28. Avril 1920.

Dar Gerichtssämkber bes AMSZMÖU

Offxnßurg.

Itojy, komm. " [12602] In dem Konkursv6rfahr6n uber das Ver- mögun 5611 Rom!- Pommerstben Ber- WMuugs-ßeuoffevsüjgst 1111: 111119- WixtsQaftliQe mid gäwwerischx (He- zengniffe zu 111311111 :. G. 111.13. H. in Liquidatioa joll eine Absch1agsZcch1uug cm die Gläub'ger obne Vorrecht erfolgen. “Die Summe der Forderunßeu ÖÉUÜÜ 74 783,80 .“, 111: Vertei1ung 116151917111: sino 747898 .“. Der Te11ungkplan 116,31 111 Der «erickxtssäyxeiberej 1111. KonkurskWen des Amtsguich'a 11621111 51111 (511111101 „6116. SWW, den 26. Apxil 1920. 92111? Vinuuulaek.

!oyyot. _ [155601 In dem KMkuerFhkCN 11566 den N6ch1aß 1161 am 7. 9192761111761: 1919 1761“- 1'1611'1211611 K-usmaäus, Volkslaus Dseuza aus Zspvot 111 zu:; Abnahme der Seblußrech11ung 1161; thwalters, 1111 Er- bebuna von Einwendungen YIM das Sch1ußveneichnis der bei der 661611111119 zu b6tücküchtiaexxden Forderuwxxen „und zur Vescßlußfassung der Gläubigkxc „1156: 616 nicht wexwextöaren erMö-xzxnkßkycks irwie'zur 911155111119 der 631511511161: 11111: 1116 Eißattung “1111: “1111111611611 und die 1116- wäb1'1111g 61116: VCWÜWÜJ 1111 dic M ?- 91keder dcs EläubigerauHs-Huiiss 1161: ScblUßiermin auf den 9-8. Mai 192.0, 1136611111116 6 _9 111612, vor dem AmthetiÖte 11161161 11 besümmt. NMTWSÜÖT 86115111, desc 28.111121 1920.

“121261111 11115 FaherUibeTanyZ- 1110011101190 116136311611- -- » 131111111311...

[159571 FQHVYMWMMZÜZJUUA 196 ÜBWUÜÜEU 111115 SIMTEK: in de]: 1111166511616; 111161111416.

VNN 15. 216611 1920 6111 1112115611 Kolo- 1111'1611 11119 63165166 171 1.616 1111156511111 MUMM 1111161 [1691111111611 25666115118111111611 kei «6111111561113 561 4. _WaßäleaffE 6111 0211116111511ng 515 5565116110 40 ].(M von 1161. “531651111'61716 156111116 zum 191115611 Fr:!kaeise ck.. 90611“: 561521671.

9112561: “2111511111711 6117611611 di: FÜILYKÜM- (1115-16.be ZIL? 561e111116n FxrnöabWöfc.

WUZM, “11611 “1. Mai.“ 1920.

117116211161111615116111611.

„..-». .,.-...

[1155-9531 _ 1666056311165-EÜWMIMQWW 6121161“-

.. __ 1166911519.

19.111 1979399“ 9111151151611 111615611 in 53:1 TÜLLZÖQUEP 5, 6 11115 8 9611651656116 SÖSÜZOUKJ 665 D1161116n-b-zixks Köln, dis an 'die Exseübabi16sx in (911471 11115 2011)- 11116611 11.51.15: 1111 16 1161911113611 ©1561!" baoven 1117112151012119811 171117, 2617159611. 311 6161: T6_rksb6116 wxrvßn 6116101161111; 1116 Taxifpuzxkt: Bleialf (S1einebtück) GURU“, H51U1chlax1 1265561111) MTW“: und 9113117215116 (1361116111601) 191661136 aufgenommen, 6561.16 1116 Statwa Saaraemünd in 1316 Tauf- 51716 5 und 8. Fetuer wird im Tmi1- Heft 6 bei Saargemüxd die (Gruppen- nummxr 169 in 166 geändut. Nähexcs bei 11611 1121611111161! Abfertigungen und in der näckstea 9111111116: 665 gemeinsamer:

Frankfurt (M.), den 1. Mai 1990. «"mit-1111516691611,

ÜTarif- us w. Anzeigers.

061 8111113561615 betrügt oierteljälxrlith |Q! “„ 7-11!- 110111111111111611 |lk1jmkl| HIÜT'UUUJ an; für Berlin anker 11611 Uoüaaßalten 11110 Zritungsucrtrieben fiir 9161116115110!!!

1 ! I?

. 1,46? “5999.

Reicfzsbanßgirokonto.

JnTxalt des nmi1ichen Teiles:

Deuts 61166 Reick). (9171161111111141611 26.

(5161613, beweffend die Grundjchulen und Aufheburg der Vor-

10.111611.

11.1 d Wochenfürsorae vom 26. September 1919. V9! 611111111141, 176116ffend 1101161115116 Rrgclur-g der Luftfahrt. Verordvung über den vokläufigen thch6mix1schastsrai,

2361615111 : . änderung der Bekanntmachung, beir-ffewd *, 1116 Erspamxs mm Vremcfloffen uno B6le11ch111ngxm11161m " vom 11. Dezember 1916. Vermdnung, 56ireffend 2155111761111141 der Verordnung über EweWsloseanmge vom 26. Iaruar 1920. Bxi'a1111*wach11n.1 dss N6ich6wahlleiiers betreffend die Bildung des 916x115§11111131111191ch11ffe§ für 1116 W111)! zum 5116161161119 am V6. 311111 192,0. 21 „...? 1120111019 „,x. 7111-1115. 1151156111116. -. 6161151111611, , 111161 «1111116. |ny _- ,? „&..ÉWÜIU auf demTexYxe iet vom 273111111918. B1“. kannMung an's ' *GMW“WWMÜNN1WWL:*ÜÜÉKPRÉ Emschräz-km-g des Verbrauchs elektrixcher Arbeit vom 9. Sep- 161111366 1919. Beka11nchnachunge1y betreffend Anl6ihen der Stadtgemeinde Neu Ulm und der Bayetischen Vereinsbank in München. _, Erste Beilage: Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge. Preußen, Erfte Beilage. (Erwxnnungen und 1611111116 Per1onnlv6rändmu196u. Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung einer Preußischen

Berxxwerfsdirektion (Aßwicklm'gHsteUe) in Saarbrücken. AuflzebunßM von Handc-lßverbots'n. - HandelSuexbot.

W

YWMÖLS.

Deutsaéxes 9161111.

ES fixxd ernannt worden: zum Geheimen Postrat und

0211101101101"?! Rat im ReiÉSposiministc-rium der Podtrat und 1161151116 ;x11.11sa§b6it6:1 im R61ch6pos1miniiéerium Buntkirchen, zum ständtqen Hiltkarbeixer im Reichspostministerium der Postrat 136111011 in Berlin, zu Posträten der Tesleqrzpbendirektor Hockethal in Koblenz und der Oberpostinspektor Hermann in Potsdam.

Bei, der Reichsbank sind ernamit: d16 5161161111611 Bankoo'xsiände G6org Schmidt in Rem- scheid, Frick in Brandenburg 11. H., Schwferdeckex in (91917611, Schulte in Hamm 1. W. Zowie der bisherige Ober- 11uchalier Hoepner in Emmen zu Bankasseffoien und Z1v61ien Vo'xtmndßmeien der betreffenden Reichsbanksieüen; die bishexigen BaUkkasfiere Grün in Glauchau, Heyrotß in_ Mayggrabowa, E1chner in öbr, Waldemar Berger in 1116113111 11111116 1116 1111156116611 -16111911chalter Oiw Heße in 16a11b1nq und Heidenreich in Langendreer zu Bank- vorjtänden; [) i V kb die bis" er gen „an uchbaiier Friß Bern ardt in DreOden, Wauro in Breslau und Brodtmann [in Koblenz zu Vantfa11166611; * de1 111613611116 Vuehhaltereiasstßent Sprockhoff in Berlin zum Bankvuchhaller; der bisherige Kanzlist Winkelsesser in Worms zum Kanzleisekreiär.

Gesek-

betreffend die Grundschulen und Aufhebung der Vorjckzulen.

Vom 28. April 1920.

Die verfassungqebende Deutsche Natéonalversammlung hat das 111111611116 Geseß bcschlos1et1, das mit Zustimmung des R61chSmte3 hiermit verkündet miro:

, 11. D16 Voskkschule ist in den vier untersten Jahrgängen als die 1111? alle gßrmeinmme Grunxsckzule, auf der sich auch das 1111111616 und 5611616 Eckdniwesen 6111156111, einzuc1chtem Die Bors r1f16n der (31111161 141; *.*-151.2 und 174 der V611aj'1ung des Dem) 611 Reichs gelten (111611 1Ür rie 1191-111dsch1116. , D16 G111z.d*chulk1ass111 (:1tuf611) sollen unter vollrr Wa rung tbrer w6f611111ck6n 9111191156 als Teile der Volksschule zuglei die tanJKTLUUM Zéyrbxikxnkß f?rlden WmitéeioareZ Einitntt ink eine 11! 616 61:61", 613-116 “e,.ranwt "6111 11611611. 11 * is“ 111 1a 6 findet _516s6 BciNmmnnq keine Anxivunduna. f H 1 ck ff 11 Fur besondere Fäline 151111611 616 Landeszentralbehörden zulassen, daß 110ch 11611616 Jayrgange einer Volksschme als Grundschultlafsen

auch die G6|111k11151lrllk ZW 111, Akilhclmstrasze 32. Einzeint klammern kosten 150111.

V61'11n, 6761111115611», den 8 Mai Alkends.

6511116610 192-1525 ab 616191611611 16111 muß.

nabmkn 6111 531111111 61“ 311 1613617111.

owie selbständig 561161611116, zur V615616i1un

stimmung erklärt wcrd-xn.

in ihren GehaltsansprßMn an 15 und höherxx LehkansiaUen Vcriext werken.

. . § 4- Prtvat11n161xxcht für einzelne Kinker odcr unterrtckst 1111 Kinder mchrerer F11m1licn, die fi

ausn.1l)msweis6 in beiondcren FäUM zugelassen Werden.

11111111, ge.

Schulen finden die Vor1chri1tcn dieses 03616865 teme Anwendung. Berlin, den 28, April 1920. Der Ne_1ch§präsidcnt. Ebert.

Der Reichsminister dex; Innern. Koch.

G e f 6 Z, _ bxtreffend Aenderun des Geseßes über Wochen- ?hilfe und WochenfürJorge vom 26. September 1919 (ReichS-(Yeseßbl. S. 1757).

Vom 30. April 1920.

Die verfassun gebende Teutsche Nationakversammlung Hat 111111 folgendex (31663 beschloffen, das mit Zustimmung des NerchIrats hierm1t verkündet mird:

§ 1. Im § 19511 der_R6ichsvcr§1ch61ungsordnun§in der affung des § 2 1611 Geseßes uber W6 enhilfe und 5 ochenfür orge oom 26.deS§31)tsesmber 1919 [Reichs-Gescßbl. S. 1757) erhält Nr. 2 fol- gen 11 ung: ein Wo'chcngeld in Höhe “666 Krank6nneldes, jedoÖ mindestens einundemeYalbe Mark täglich, ein'cbließlicb der Sonn- und Feiertage 111 zehn Wochen, von denen vier in die Zeit vor und 16158 m die Zeit nach der Entbindung falL-kn. Das Wochengeld für die ersten vier Wochen ist mit dem Tage der * Entbindung fällig. Außerdem wird die nachfolgende Vorschrift bin ugeiügk:

Wechselt die Wöcbuerin während der Lei tung der WoBen- hilfe die Kassenzugehöxi keit, 1o bleibt d1e erstverpfiichtete Kaffe für die Weitere Dmchfüyprung der Leistung zuständig.

§ 2. Dem 5 1951) der Reichsversi erun sordnung in der Fassung des 2 _des Gesetzes vom 26. Septem 61: 1 19 wird (115 Abs. 2 folgende or1chrift b6igefügt: '

D16 S.: 1111 kann mti Zustimmung des Oberversicberungs- amis das :) engeld höher als das Kranken 6111, und zwar bisffzur Höchstgrenze von drei Vierteln des rundlobns be- me en.

Ferner wiid folgender Absaß binzuaefüat:

Wicht eine Wöcbnerin bei im Entbindung oder während d_er Zeit der U11te1stüßunZsberecbtmuna, so“ werden die noch fangen Bkzüge aus d611161chswochenbilfe an denjenigen ge- zahlt, der 1111 den Unterhalt des Kindes forst.

§ 3. Im Z 2 de] Geseves vom 26. September 1919 wird nach 5 195 6 als § 195 11 folgende Votstbrift eingefügt: Das Landekgesty kann vorschreiben, daß die Krankenkassen

einger'mptet werden.

an 61116 öffentlich-rechtliche Körperschaft, die zur Hilfe bei der

Anzeigenpreis für d6n 111111111 einer 5 11611111116an (Finkxéikxj- "* zeile 1,50 ,L, einer 3 gespaltrnen Eintxritszkik: 'LH-0.11. Außerdem wird auf dcn queigrnpreis ein 1261161111161;- Lulckjlug von 80 v H. erhoben. '

ie Gelchäftpstrllk dcs iTricij5- nnd Staatsanzeigkrs,

§2.

Die 5617656115611 Off611111chen Bmsxkulen und Voxschulklaffsn sind 1111556111) (1117111065611. E1511 rer 113161119611 1161119611 Amhxbunq kann guck) 6111 211, Hau 111 166 W606 6116111611, das; Vom Bsginn-Z kes Schal- Wrr? 192§)/21s§d6sr,b11=11111611682 11lch1 611191511911 111. 111111116113 56111 1 . . 6911116 ,es 6: 111111 rs 92 12“ an die unterste KM]]? 11. t 1116 1" (961111, 16116ffend Aenderung des GeséßkI 111161“ Wochenhilfe Jaht 1131.11 und 666 9111111113 Abbau 1121116116119 zU Begénn dZs

Für 1111111116 21611“ 1111611 11116 2611611111110 611 ,elten die 161611611

& . . Y011ch1111616 1611; 1611111 da, 1110 61111 110101148 AußlöWsia oder 6111 bgaldiéxr Veroxdnvng, bktkpfx'end 5 eUderung der VMAX)! un Über tüuß- AÖÖÜU Erbkbiiéhkß 1V1riichZstiichZ Yärtkn iük Die 5360111701112 VDST Die lich6 , . ., .....„..,„„„Wch„„L„«mx «»»..«„_„U11t615111111119611111366 11111 )1ch_1*11l111611 würde Oker aus 6611165611 Griinden

._ 1111111111111) 111, 116 16611196 2111116111311] bis zam ngimiZ kes Öchuliadres 192930 (1111136656566 111666611. Wird 6111 A11fschub ge11-älxrt, ist dafür zu s61'x-611, 01113 016 0761111111165111615651 661- Vorsch111k16ss611 der P116at- 1ck1116 d6n biéökklgku 1111110111; nicbt iibckstcigt. Cracber- fich 171116) 616 Aafnxyng oder 19611 Abbau 611761711656 1v11ischafilich6 Härten für die ICÖllk-I'M“ ovd-(r die [1n16rhaltun11sirägek, so ist aus öff61:tlich6n M1116111 61116 (6111165611191111? „311 gcnäbwn 0661“ durch sonstige ÖfféniliÖE 2127513.

61

Als Voi„chv1k16s[6n im Sinne 666 B6siimmungm dEr 2123121 1111d “€ 9611611 116113 611? 1111 511111111? in dsn etstm drei Sch611*f1ch1§- * kabrgang-n bks11u1m16n K15116n an Mittlxrcn und 136561211 Lkdranjtaiten

' " , , für 1611 E1111riit in eine 1111111616 orkr 5613616 L6Ora1111a1t 6161161156 E ulkiasscn. UUZCMÜU oper _1ur „6111581116, Sebulaatfung-n oder einzelne Schulen känn (1111!) 1116 f11r LUIS]! weiteren-"Scbuxpfl cbtsjnksr (wg bestimmte Klasse zum Zweck6 der 2110565111111 1111“ 61116 Vorscßuik affe im Sinne dicker B6-

§ 3.

Werden 11110196 1361." 2111113351111; oder des 2155111166 5 cuil? er Vprschulen 666r Borsckyuiklaßen hauptawtlich (111961161116 Leßxer énd chrermnen 1ns1br'611 656561111611 SteUunxex: 6ntbebrlick), so 161111611 diese Lehrer (L66161111116n) 1111611 ffgegen ihren WiUen obne Schä i ung

Cl1liich6 Volksschulen oder an mi lere

etneinsamer Privat- , , zu diesem Zwecke zusammxnxchltéßen, ka1f an Stelxe 1266 261111116 der Grundschule nur

§ 5. Au_f'_dcn Unicrricht nnd die Eriebung blinder, taubskummer, schw61boxt?6r, 113766191615611161, 1ch*wachs'i1-niger, krankhaft Veran1agtsr,

, ahrdetér 67:6: 1361519961161: Kind6r sowie auf dée DLM Unterr1cht und der (Erz1ev1xng dies6r Kimder bestimmten Ansiaixen und

«"..-.';C_„ "

Linzrjqcn nimmt 1:11; 1 :) Berija 899. 48, Ukixlwlmstraße Nr, 32. 11

. : 11 M*!

“6 ".925119,

«!*-ka. .. . .-

Postschecßkontv: 23661111 41821.

Niekxzrkmmx urzd 5611-66 Sch1111111g611cha1i 66:1 [61 661“ Kaffe

Y6r11ch6616n 1611 (1111161161116 11110 061017561? „1565 1111111611 5116 “161“-

1119111111 steUt, 6111611 Vetrag 111 ';;656 661“ 7111 1011116 H11f6-

1611111nz16n T*ÖÜZW'W?" GCÖÜÖK“ 3,11 9111116111911 1105811. Um 6161611

2,361ng 6611151316611 1171) .*“.11111 :6'16 1:51:11 3136111111611 nach Z' 1956. r. 1111.- „“;.

Tiesxz V01_1chrifs („111 (11161) für Ecsaßkaff-LU, s01116ii die NTUNE und Z"1[“ch1€n 151617 J.).)Ölkgiidek b6i 661611 K15.-k611kaff6n 111161) ;? 517 115,1. 1 17111611, 161616 für fn25111ch11111ch16 3161111611- ka11.11. , ck

. §. 4- Der § 205 a_ der R61chSoe1xich6run90015nung in der Fassung 566 F 10 666 056161369 110111 26. S6516rnber 1919 615511 101.8110SU ? WNÜTUtc" [ f * "'LZIOCMUÖUW 6154211611 (11115516 1795606111611 1611116701 6T'6 (91161,- 11110 Pst-ZZLTÖÉTW 666 “1361115611611, 11361656 [micth di6s6XriWirti 1711110161161 Gélllklwchklst 1611811, wenn 1. sic 11715611 s6w511n11ch6n 2116611151111 im Inland haben, ?. 1511671 1111 V1111Yr11-51) ;;111 WOch611111116 nach §1953 111511 zu- " 116210011167 . 0.516““chck6x11117611.-11 1:1: 16151611 Jahr: 1361: 561“ Niederkunfk 1115001211an 166176 2126116116 5111511511 anf Grund dsr RKW- verfich6ru11gsoxén11mz oder 561611166 1:1.111111617611'11155611 Kranxen- k11116 969611 Kra-xkbett versich6rt „111611161611 11115. "Als Wochenbilx we1'd6n die im § 1958. Ö-"JLÖÖU-“té?! 9611111119611 1 gewahrt; dabei betragt das Woch6n..6[d 6111111166111655166 Mark 1521166, 1

das SUM» 1111111111517655111 PWUUU “:*-„11111611. Dkk: SÜ'TQL'A k" 11 *- , Bär»; TZI Woch-an-sldes und 666 STÉUYUÖSZ jk: 515 («"ITZ; YIM dSs Kka1116n-561dxs d6r_V-'rs1ch6116n 615517611. : WLÖWTU 018, 2166116560611 1111117761117 566 LeiIung dcr WoXthilfc: die'Kassenzugehongen. 16 13161131 die ersthrpfiicht616 5111176 für die * metter6Duxchf115runq der Leistung zuständ1g. Die 5 195 b, 1950, -19511,_196, 197, 199 aesten entsprecbknd. ,Die aßyngßann mit Zustimmung des O56rvers165611111gsamts xxlxteianÉ-Zn, 1111611961! 9611 der BorauNetzung des Abs.1 str. 1 115311. 11 . Sind tnébr616 Kra11k611kassen“ oder kna 1“ 1aftli 6 Krankenka beteiligt, so ist die Woch61ch1116 nur einmalpxtsxqewäiY-én. Die WM)? * dcr“ Kaffesieht 566 Wöch116rin f=6i. Der Krank6nkass6 "im Sinne 5 d1616r Vor1chrrft 1166661116 Exsaßkaffe (][-„*ich, 10113611 die R6 16 und * Yßlechten 1hrer Maglieder bei Osten K*.ankenkasse nach § 51 Abt. 1 n.

5, - Jm „5120513 561" ReiäysversicFekrung-wrdnung in der affun des §w1006131€553121363 VOL:; 215. (561216111566 1919 Lrhält Nr. 1F fongnden WOLKEUTFK k *rcm enpflege an solche Famikienangehörige decVer erien, Feéche damaf nicht andeiweic nach diesem 036163 “IfW"pruÖ ck €*". 0(m §2050 der Reichsv1'rfich6run7sordnun i d

. «.- 1. 0 n er Fassung des 1111 2151. 1 «nannten §10 wird das Wort „1261 mm or 1 ' das Wort ,berecbtigier“ erscßt. M) g f 661: durch

...:-a..»

0- Der 5 20511 der Reicksverßcberungsordnun in der a un de § 10 des G6setzes Vom 26. September 1919 erhgält folgenJenff M?s- 48: Die Kaffe kann beantragen, daß ihr vom Reiche aus die ihm zur La1t„faÜ6nden Leistungen ein Vorschusz bis zu dem B6trax16_"gewa1):t 1331111, den die Kaffe im VO'auf egan enen Monax sur dc1-5 Reich Verauslagt bak. Dek Bors Ft bei FerichFäpsten Verr6qnung d61; geleisteten Zablangen auszu-

§ 7. Der § 12 des Geseßes vom 26. September 1919 erhält fngen- den Woxtthxd d 111 in er LandwirtsCbafi Beschäftigte oder Diensiboieu nach den §§ 418, 435 dex R61ch6661fich61un986r0nung von der Verfich6r1111gsvf11cht Ökaelt, so gilt ?) 2056. der Reichéber- ficher11ngsordnu11g in der Fassung des § 10 dieses Gestßes entxvrech6nd. I)er Axve'tigcber hat der Wöchnerkn die im § 19511 der thcbsverstcberuygwrdnung bezei neten Leistungen aus eigenen Mlttxln zu 116wavren. Ferner ge ten die §§ 2056 224, 422 der R61chsv6rfich6rungs1yrdnung entsprechend.

§ 8. Der § 14 des Geseßes vom 26. September 1919 fällt weg.

§ 9. Der 5 17 des Geseßes vom 26. Septemher 1919 erhält folgende

Fassung: .

M1nd6rbemittelte deutsche Wöcbnerinnen, die ihren gewöhn- 11chen Auxentbalt1m Inland haben und für die 11111) den vor- stehenden. Vorschrtftan kein Anspruch auf Wochenhiife besteht, *erbalteq aus Mitteln des R61 16 eine Wochenfücjor 6.

Sofern n1cht Tatsachen die Annahme rechttertig6n, da eine Bei- bilfe nicht benö1igt wird, gilt eine_Wöchnerin als mindeibemittelt, w1-nn ihr ux1d ihres Ehemanns Gejamwinkommen oder, sofern fie aüein sie 1, ihr eigenoz Emkommen in dem Wahre oder Steurriabre vo]: der ntbindung den Betrag von v1.rtaus6nd Mark nicht 06:- stiegen hat. Dieser Betrag erböbt [1111 für jedes vorhandene Kind unter fünfzehn Jahren um fünfhundert Mark.

§ 10. Der § 19 des Geseßes vom 26. S tember 1919 er ält lobten Sa Fol enden Wortlaut: ep b im 16 J“ 195 6, 1956 de; ReichsversicberunJSordnung in da: Fassung des § 2 dieses Gejeßes gelten entsprechend.

§ 11. Der § 20 des Geseves vom 26. September 1919 erhäst im Absaß 3 folgenden Zusay: , § 20511 Abs. 4 mit entsprechend. J“ 12

Der § 91 des Gesetzes vom 26.'Sept6mber 1919 fällt weg.

..,. , *, HDMI“ ». Iz„-x,**x*q_*1..l1§„[ x