1920 / 98 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

oßxmn. uud Mübskq, KMM, e1chnung:n ; und für sie eficÜL: Schxvan. Gsorg. uud , Jobaym, Bauern in Rams 91-60. 1576 DULÜ DeiÖLUF d“r (HxU-kkalvs: «W::Lcmg NWensuntsUÉ-xiét hinzufügen. Dex! X-e- vom 13. 92:111923 wuxde 1312... ;ufcßupg ;"Éäfékiaöt WM:: am 1. 3011 «nv «.?-1.32be SWM! votgsswmmex. E:sxäkaameil 750 „6- "ZW ÜniuneHchW „Z) 3) Den kagkiskern “Het: ._Vsrkaxxj :Ö'kkk * LandwirikeßßleWn Fézxxtgxxtffe 105). km ZZZUU-g EM? WM Natur [UV nusMxnßch SZnÜ-Öi dc: LTF: der GenoséM €€"? 1.359;de "fü: 12:1 landwixtsthastxiw-n Bexricb :).- dsr Dkensistuxxben dcs G::iéyéy 1:5:Maunxsximmien Wasen zu bswkka und 4) Ma- 713170317, Beräxx und cmdsxe Gcg 1-9; [audwkexjcyaftxéxßm Betrkeks zu Le- scßßffen uud zur BWIN? „;;: übnlxffsx. VaUmrg. vn: 21.213711 1920. WÜWJUÖQ

Ummßa-r'xr. Zn“. GmcffexkßckééIrkgW-ér w:;xbx? quée ““ Ungéxxxaan b:? der F!XW ,„OHxxéyäuXkÜe “Géxéknfsgewsssßui'éhaf: 1:1: FWFUÉW, WUFSYLWUUZHPM iéäeumaösesgachbe, **:ixxzyesxnga-ne Tßéuox'F-QUKÉUFR mit xe- Haktyßuyk, SLL : VßMkch. ' aMg-ksMcd-ku "(Venzenxxüüwx H::b-k7*.*„ Ux'k- für 15a b:- UTÜZT Dreßkex. Kerk, Friseur In VÜMÖLIJ. 71129214sz1979 Vm öFeMlkch gsmxau , Süd- Fti? x xxzeitxxua :: BCZÖTUÜ ch 6. 931117er 1919, WWUZLII, dm 22.91-271 1520.

"“ganze-; 1152791

In unser Hanßels-cegkstee „& Nr. 1260 wurde heute bei der Firma „Herzs uh- waren Modeschuhhauö Goldschmidt“ in Wiesbaden foLJendes Die Firma lautet jezt: „Herz - Schu waren Mvdeschuhhau? _ Deren Jnöaöcvin ixt rau JOsEs Kolk, Melly geb. Meyer, zu

Wiesbaden, den 20. Avril 1920. Das Amtsgericöt. Abt. 17.

Kießvaamn.

In unssr HankelSregZséer „& der Firma „WWI- badcncr Zahnfaörik Lothar Wilde“ in Wiesöaden Die Prokuxa des 10165911. Die

in LndbaI uud elner at; 4. MZKasked' ans Stoll in Ansbach in der: V;;rsxaud 9712111912. Der Wegeu- sismd des Untkahmsuo erséxeckt 9:1; zu- foxae b:!cyloffeu-r STatufenändzrung ckckck) an! die E;!thxztps “aon Agenxrrsn xm!)

AKSIKI, d:

*koksenfckaft müffxn Evrfixnöszt-leedex erfolgen in der Wetse, daß dke zu de: FURY! der (HkaoMQFchafk

miudesiétas ;M1_ ßnd NMB,

„„ _““

95291 se. OgndeLSregister Aötei der Banköeamte 21 der Fjrma Ernst Topp in Kayna hcuke fo! kndcs Länger: wmkkn: Offen: Handc oxxes-kusthaft. Apotheker Tßxod'ox Topp„_ itz „.Jnyna ift _ „_ km:!cmdx: W27ewchaffcr in das 125? mast ei:1g-chZ'csjcn. Dée GcseUfchxft hat am 1. Januar 1920 bkqonnsn.

(3213, de:: 27. April 1920.

Das mesxxericht.

B'jqokeudexxx. [

In unser Handäscegißer ck ist zu Nr.] neu Cingctraxxu nsordén: Firma Jako Scharnnberg Ehcfran Skartcnbsrg, Sofi“: g: . paäxer, isi Prokura crtciTk.

Zierenhexg, dcn 26. Februar 1920.

Das W:!WZ-Zx'éxhix

Nr. 204 is EZÜncudéa '- B

Heut ette eingetragen: YkgMéxaU mn 30. Jauk. ?rxzzis,“ Mar? -, HÜUXMMS 60 „x.: - PZM 13231 de:- Yes 15.196- anteile 61er 6521201757; 1 -- 21:127.

AN!! 192). Amiégsxixxt.

«- ---_-_--.---

*MQKKQUDKTH. Koasmn KWZ Ipaxgenoüevstöast kö: MkétwkU-g ZUB Umgegezxxs. eis;- GEUQKMWÉC Wxäykkex Hszfléäx-„x kn Minmbeyg. Dura) Refä-luß o:r Wéueralvxiawxnlunx 27. Mäxz 1920 Wurde § 33 1:25 Séaiüs (Lyle. FesFLIUng des Gchkäéés- anteklß un'“.- Einzabkuna desjeäbm) geändsrt Me Oaksumme ;..exxäg: „xx:xmeök 100 „;;. MsYaffeuk-Wg, den 30. NMUN) ßmxsgxrwé): -- Register:;erdßt.

Meat) Kol “. 72121173 Mxrk. *- xz- *

»,ÉÉZ ZII IWM

iu welchet bie Vetaxünmaüzuug 10. be: Urhehemebxseiutngswlw sowie 11

_ _ _ alt dieser B !Ws-k 8- ZÜQMÜ, 9; MUÜSMZZÜU- :x: ekuem besonderen Blatt Wer dem

ZUM

ndeksregistxc

LÜVLÜEUU Vamözra. den 3. Januar 1920.

ksMsg-"xtckx.

Ziermber .

DaW'é-ka.

Jm choth-Wqéwxegisis: waxde beuLe dex VanöNßszxj-LWJM SMU- NW:) DzrkeFMSZKFSY-VZBUU. 2121234" 7-91? «BemoXeuWM MU JJF-„ ÜVZÖBW U:: Hékfkpffiéäi. TIFF,: Veüau- VorßMUnniglieder : 1)- Wc-JLF, ?Fobanv. Voxsxeber, 2) Xxx. 1 = 7.2.3 Vorséxbexß ““Ins-„“My UYU;

_ eingetragen: „_ «„Hdaréner éZstHEk- chrma 111 Kean er in a n- Lok ar Wikdc“ Wiesbadyss, den 20. Llw'il 19:30. Wo Aylsgeriäxk. Abt. 17. 1750.1on21. HandclSrcgister „& heute unter Nx. 1555 M Firma „Karl tn Wiesbadxn und (1,19

Kugeßxgg-Fn „„ !!)-:s Zentral- : SLTHÜÜÖIILR ccm!)

N' MMffMsfts-W WM:.

KSJ'QWMMPÜIÜQ.

„ckIm GcnsßenWafföreaißer is! zu Nr. 50: Y.:xW-zrssöxber _ MoerthffMsÜGßg e*.„:.;;«„„ekxex:_?„eszsé Wauoffes-„Wafc mit be.-; FUUJUUW «;.-.fkplecZZt in EWU bei V&MWWWK sxxxgeuagen: Kaufmann Zybzyun Mcxetens in Elmsborn, Roon- Ucaße 23, ist als vicrtek Mitglied in den;? V?L'LMQ gswäßlt.

WWMNWBÜEHM, den 23. Jpxil 1920.

Das UMgßxicht.

Wiesbaden. -_.-.-“ -.-*... TLVU'EUUQTI.

Ju unsxr Nr. 11 FHNW L. T_Ticrcubcra eingktkaqm wcrkM: Ötkberigc “(*):-*:LliéckMstcr Kauimam: Jacsb SÖnric-uberg ist (.us ker Gcsclksäxafx aus- Dxc Gekrüsckxafi 111 aufxxéwsf. ("1671117110ka Kaufchm Zisrsnberg ist

.Handölörxgisxer 11 ZLMZYUULÜ.

RUFBZDLYZ

I;; WZ ?ZSQÖFLUJH?:;TZTTJZÜLT wade ekxxx'xiLTc-xg-„U :

5,1321 23 4. 1920:

1) 52.1 VKUJQLYFXULÜKYÜ 9121.“ Un- gxköriqaa 9:2“ MQEÉZM !!?-59911? Augs- [Ing-"NTULZQLK U. 99.118472 UTZ??- Im'a e. G. m. !:- "3. : Nn Sie!!» 5:6 aue- géj-Ixiédcnxn Vosßjaudsmkalecds Frkrdsich DWUTWEÜ “né-uxde do?: FakrkZZcxM: W!!- Zxxlm Nagsnxxsaét i:: I?.:sxcvburg ass neuss: VoxséandImLLM-cd 32.723511.

2) 2:1: ÉäxMiNZcHe GZU- KUW Ixcr- Zmzföneuc-FMWMsewexksexreikdeyvxr „8191101112922, 29219ng BMMMWKZK Wyäxkxes 9-0me in Augsémg. SLI AUYJ'NWJ.

LON: “Stukas ::Zux'ce «w 8. 717111 1920 Eeathaad dcs Unécxnesmeus i:?„dée BIfGUFMg :)e'r un.“: Feixixö des Bu:s:cr:-, KWKWKÄU- und jsdßn sonsxi-Zem Bünvengewxxbxß Nforvekkixxxn Bxhaxfs- akkikel m: groß:“? und lb: Vmé'auf iu; am 23.9 bämden Mügxiedex, VeWaffMg 1)er Arbeiékaufrräqkn fu: kei“. blik-den Méégléeder, der erkcuxf ke: Ion aUZefrriith Waren, bis SHaffun; van Eénriééurxgrn 2853: A:! kacke vie Förderyzrg kek Exwekdß i:“tstßasx ve: bxiuden MWM“

Zur reehjsv-rbknk-ki di“. Gekeoßönslßäft m_i'; ] Mi? [ieder des Bstsxanvs Unjetchrcidßu.

T*: Yeßxmtmxxkungen b:: (Wer“.ofjen- Yak! exk-ngn r-mxex der. von zmei'Vor- Jandémytxxkedetn odxr, sowei: fie vom Aufswwrax ausgeben. von deffm Por- !XIendea ode: jekuem SUUvextrster zn 11u1erzetchn3ch20 Fkxma der chsffeüféhM in der in ngkburg e:;“cbatnénde; „Neuen UßUrqer-Zeimng* und ,SÖwäHZj-Hex Vo közeéjuu NLWKN beUägt fü; jedsu GL- fcväsékanieix 200 „"i.

Me „Höebxßzale der Meslßästxavthixe, ein M-taxixd etwechn laws, 1,11 2

,Da- 03. chäfisjabc 1 bis 3.157; 31. MM.

SchartenX-crg zu

DFÜWIHU.

In 2.0.1 GWSJEWsWsUUgffÖW Band 1 find Guts _ „umer O -,3. 39 eiygexxagen: Lomb- ' mörwter uud *mins-Qaftlicße CW- uuK Vakanfs-Zio; Nievcrmö.mtcr gewählt wokdeu.

SxxöWyanr-x ,ISÉÜÜÜZU

Z) Roß, Mic't'J-xej. _ au.“: Lan'Mixee", 5) Next:, 9111911112, Maurer, jäMchb in VLÜUZLÖQTZIZTULTJ. 171 MUZIX'ZT «m 3. ME:; 1320. Se.? Untermümenö JÉQFMI BE?"- iu “k“)m'Txösu «,.:xd KLEMM. Len Geldmütkk “Zang MRM: Emré-HUmaenz mt Fdxdcxunz osx wthsxHxééliQ-cr: Laue dwchtx'511cdes, ivgöésoxdekc 1) der ;:cmeiao: !MMEÖE Bezug :;on WTKUÜÜÖÄZQWÜM nfss-xn; 2) 132.5 D&stxßung und 175! WWW lavdwirjsÖaW-OM iävdxiÖM BWM:- ciß-cs auf gxweZnZÖ-asxlicde RTÉYUUUJZ Bekäsaffung und koxxytig-„x; GebraukßkgegsmstäMkn auf! aeme§--fchaf:léé;x Ucbexlaskmxg Sn dre MTLJÜÉU. 117125772721? kek: Bexanpxmachunzm exgeben im Rainiscn- BoT-„n dex Revlstxnkvxröxndes Der Vorsiand Lat 7.7.17!- di-Kens WW 3 Mkig'licder. M'Usnts: Dex: Vori'txbsr Mr feknkn SielvaxTrHLer, sxkne WZUsoseräMngsn Zuvdju_ebcn u::d fü: den VETM 2": 371932571. chäxiex“): kn der Weise, dxß 331- Zeééonevdeu zur F?rrsa kek Vxxeins oder zu: Be- nsnxnmg des Vorßands uxvtüx§chrifi Hxisügéy'. Liste “:x-*r Genofkeu l;"? währxnö ke: DTMF?- ßuvben ““e-ea GQLIÖU jevxm Jekfaltkt. Bamberg,- deu 6. Mär: 1820. AULXMÉÖE,

oawhvxk. In; WenoffeasL-axksreaisier WUWQ Haute einaeöxagxn «*.-2:33:12 Gvar- .*:md DarlxheuWan-„u- VersR. WJUELÜLQZ-Z «Waffexscxzake “3:12 UWÖÜÉLÜFXWE-Y Qakspkßxéüs. Six; W'Taxksqsxéß . _ Namneöriaeß VLTIFIUKZÖUWWTWU 99er- _ _ Ger-oßx-«Éxßxsten R-Lenkbmg. BFZÖTUH Vom 14. Juli 1.914. Fexyaberg, dxx: 17. Mpxil 1920. AmfIIxth.

DRMder';

Im GsncßenMo-fißregisier wurde beu1e _ Gkukgufs - Eenoffsn- :D.-*.“ dxk ZikßFkkE-LLÖMÖKÖUNW. mxckxag-xue wao'ÉxseB-W mt: :x;- feIri'xUkteue Hakcpséé t.“ Vozißandsmi-Talkedex: _ 39197", 2) N-cun, kaek-ricxß, 3) Kraxt,

?péjixkq-xéHäfLSmchr in Bamberg. Dch Stawi ié'j ScécHZoJ-zu am 31. Mäx: 1920. Dm ngenséanß des Untexmbmsnö Wdet d:: gknoßem'chaxtließe Einkauf xzon Tema?- waesn jeglitxoet Ar: sche Absab; an 31: Geuoßsn 11110 anH a:! Ni-Wmngxievcx. M*. 11031 1722: chcffrnWaxx ausz-„Henden! BekannématZ-«xngm eu'oxxen 12“. dxn Vc!- ei-.igt:n Txbxkxsikaugen B;:Lix. Morrkanvöuxékakkeder T_ökmxn :eÖÉWexöind- 11:9 für dix? Genoßeméxzst xcékßnzn in der Weise, daß zu der Fikma dcr OUWJM. JENA“ 912 UrLZsrfÖrM-n bßég-fügr match. Geickxäftxanteil ' Hafthxmwe 2000 .“ -- x_w ' _ -H3ch1'tzckb:' der GMENU- (cnUile ciueS „Genc-ßeu 10_ - zehn. _ Die Einstckpt der 21:13 de:: Oeuoßén 111 w5y*:rnd der DiensLsiundeU de; GUTÖU j:d:rw:1nn

BILLITON; den 17. AW! 1920. KngctiÖk.

;.";"31

4) UksEct. Bernecker"

(Oer bisherigs OW) SW:?MLN, alleiniger Knkxaß-Zr Kaufmanns

Bernecker zu Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 20. Ami! 1920. Das Amtsgeréäht. Abi; 17. '

Klosdmlou.

Handelsrkgistcr „41 wdee hcuie unter „Nr. 1056 die Firma „Wil- Hclm Gerwmg“ in Viebriä a.:)kh. unk; als deren Inhaber dsr Wilhelm Gerwing iu Biebrich a. Rh.

iesbaben, den 20. Avril 1920. Das AmtögLricbt. „2161.17.

«191551411311.

In „unser HandelSregister „1 „er. 080 ryuxoe heute bei der Firma .,F.Ad.Yiüllcr SÖhne'“ in WiesbaYen folgendeY ein- aeztragen: Dem Vsrsertiger künstlicher Augen Otto Kampe und dem Kaufmann Kari Seelgen, beide zu Wicöbaden, ist k-xinzexprofura erteilt. Frau Sophie Müüer-Uri und des Adolf Albin Müller ist erloschen.

Wieöbaden, den 22. April 1920.

Das Autißgéricht. Abteilung 17.

Kjesßaäeu. qndeloregister & „81 der Firma „F- Gott- wald“ „in_XLteshaden ein stragen, daß das Geycha7t auf den Kan mann Adolf nytwald zu Wiesbaden überge,angeu is:, Dae Firma lautet 1981, „F, Inh. Adolf Gottmalv“. Wieöbadcn, den 22. Avril 1920. Das Amthcrlckßt. Abteilung 17.

sjosdaae-T. Ju unser Handleregisier 9 Nummer 711 Firma : „Johann

MÜRÉM“.

9:1“: [34.13 IRI "Md 3716: G

tw Scharfcnberg, Oer xrforö; :Frie'ca 9:11. “39791“, in Zicrsnßcra isi Pro.- ?ura ?rteilt.“ Merenberg, 1,811 15. März 1920. Das Aaxrsgcricht.

- .- ...-... ..,-._. ---..-. ..

Twoißrücker.

...-...M- ""“-et!“ '-

LDZuuKssz-nm. MWK. Bek bxm Hokzuxülkyeémer SIMA- i!. Dxxl.-Ka?x"m Vox. er. In kazvaöéöxim 11"! IM: kn Tas (Jörn.- Reg. rivg:1:cxc:cn,„k*aß fü? dk a::xfßzekdkn. d.“,n Mbeki BME" Und Hubxxt EFEL 3312 ZFUW PM 9311-1151me 11 Z:! chxz- mäsbcim nnd Jako!) Maps»: in Voxd-zxaxß zu VM!1andStxxit;x112d3ru 129132111 wox'Z-es: 53.171). ViaMMY-Am. SM 27. 21152“?! 1920. 92:9 YWÖXÜOLZÖH

WkKUÜGMJ-KL'J, 1111-1791. _ Ja das Gynoff€f=schafwregäs1rr "ist Heute unécr Nr. 75 elr'getxagan Vtrkanggxeewosan-Wxst 'ÜL'ÜÜÜW Jas KRM 9119 xkh-üyzx- zahnseYuiche BUMI! ariikeß“ mik d-m Skye i.: VraUHTUDÜAM (Havel). Gezennqnd dss Uniexnehmens Mm.;injihaiilkche Eknkaxxf zaßn- MUM?! Makexéaxäén und Berik-Mf 02: „ric Zß-kita1redxr und soxéée FHschLeuLx, WMH: dke Avsi-xbx Bexbnx, der Gönoffenschxkk dai. Hsftsumme „100 216, 3591 dr.: GcWäfTs-Wtsike 10. Verst.“!ydö- m&zlkeder: Kaufmann_-Oito Reime um; ZUHUÉEÖUlker KMZ ny'r, BkaUd-uöxug (HIM). am 23. Februar 1920 kcsTZELT-UU BekanUimmHungxu WraUdenbUWkr A*»Mgér BkTOÖkUÖUkTXT Zekxung. xr?iäkungen Des VNZZcxmk-s UFc-sgen du-ckh mmdrsérns zkr-ei M?Tgléedex: Die chäxnuug :wü Véiéxxlisöex X'kamngnterWriéß dcr Féxma bésffrgxn. Dix Einücht„ i:: dke Liste der Fxxmßm tft wäßxend „')-«.- MéxxsLZtuzidxn dxs «créÖés jcdxm aesZ'attet. ermdxxbnxg (HWY), *.*-c;“. 24. AM!

I)as JmLZJMcY-i.

!!!"-ZURÜ-

Auf BMU 14 des bkrßzm NEW?- gM-xs“„UsÉaftjkegésLkrI, mn; Spa:“:“aFW-VMUU TWIN, cku- xzskxxache GLULFERZEQst TFM maxm- 1ch2äykt2r HUIWMM i.: Tamm [;ck-., „151 [IMES eirmtxaaeu morden, kak: der GutsBeMär Herr Paul R-Öard MM. 13 Jana: 51111 mehr Mixxlied des Mn:- LÉands, dgy ver GUÉÖÖMQU HM OW Mex Faixie in Taura UZÉL MrÖk Stélä- 1240.22: deo Guisöeüésexs Hens: ::.an Tkakmcnn 1:1 Ts-sta und daß Der 0321!- c: HIT!: PC!"! Rudow];- 1:7 TURM [1:17 d&! Vorséands «st. Vuxyßädt. am 24. 20:11 1920.

Dax Am::gerräst.

Dursvßsüxfkuxß, Zu unser

V. m. W. H., dex (Sr :ug'niffk cingstr-xgcnen „„ „Ziegelryerk Ixheim Gebr. Hilgert“, offene Pan- dklsgesellscDaftFxxjitßdem Sißc in I wurde geändsrt Kn „Gebrüder und Baumaterinlwn- Die GeFchässtkanche ist eines Baugéschästs und der Hankcl mit Baumaésricckizn. Zweibrücken. den 27. Apr:! 1120. Amtéögerchx

ZU"- Genoßexseßaflsregister Wurde beute'Z'MÜÜedLr Md“,

xu “dem W&Weözezaskaffxnvesoiu .Zu-ereu-

Vnugesckzäf: W. P. ck Zw-erxnheraZC

bskg. :. G. M. éékthTMgen: 1:31: Genex'akvexfckmmluug von: 21. "22111 1920 wuxde an SLelle des aus-; LSZÖZYFLKM _ Do:;xöergosr nls Voxjiauxdsmitglied Im. bmwes Väunl-x zum E*teT-"vsrmier du“ _ Wklbslm Hammanu, ; „11111723232 1523111303111“er, zum Yorstgnvs- 1" FFZQK-SMYMÄY, «('-„WW. ZN UM? Ex:“;ffxnsÖafWregistee rst bei. dem :cker 5.111.115 .:!Ugelrageuen FWUXM- ße-Meox VMWUIvU-Ku, eingexrßaeaex' ML WMQOWM. Fsuukxnstxéu _ _ 129412122an Woxden, ck BUMM ber GemrüWN

lt; Nüwöera.

Die Prokura der „Eixo- Md

MU-xléedexn

dé: ZIM. M::

112130 uud V-zxsteWs

7) MMFYUFWW 221317012.

Qléßijßskk- (

In das GeuoüMsäsafo kstcr 111 heut: unter Nr. 1.7 djs Geuosen? afi ma Darlesuskaffe

nden exugesragmc EeuoffWWast mit Vesedsävktev Énsz'xäian“ mik dem Sitz: in becn einge1ragen wotdxn. D Stakut i!: am 9. Februak 1920 scxjgesteüt. GegemKanv VUUULUUCJMLUÉZ 121 deaBsT-ieb eines Span und DaxleYUQTaffengaMäfU zum Zweck:: ]) dex EelaWW-cuwx der GM:- nnv Förderung 2) der Gewäbrurz Gen: en für

ihre NTMLNS-

Me “311111491 dex n. „.Mi-sd gewäW,

?.?“71'10, 1:92,“- 28. April 1920. Rzuééxxej'ixBx. UMZÜGE: Votteler.

__...» „"...“-...W-

.'en Ze1chmx ;:g für

Wurde heute. M mindestexm zwai

. W-«Koß-TZY „121212 CÖch3„TWJ'NÜU- Mowew. [144591YastpfzxZUFt-93xg ,.

3.921 der GiükaUÉEZYWKFTMÜKfL sekb- ckIm W;;Mixrcr „Böcke;- MOW L'kM-WUOWW z:: _? vom 39, 11pr; 1920 ja WMI“..- C-uMniu 1. WWW., ÜWKKWNILQ? Qe-Z Posseußxßakz mie öeMsäuUex Huf. p:“.i-MÉx-a' xu GQmmin ü. Panne., ist ]) ein:;etrcagm: Nach Be chluß der General- vxkz-amxzéang vom 8. die Oxlameo-äzun 271 je t im Pommer-x; 1ch2r§ [ausw. Gem; enscha ublqti.

EMKTMÉU i. Poxsam.. von 27. Apxil 1920. Y BeTNWMxWffMWaß Wgstrasrme Wawffeuichakt mu besExäykter Daß- „pfiTQK in Bußemüude foxgeudes [14170] getrageu:

Das Sixxtut kst

YMsxxtécZ“: 211916741219. Die? WMTUS- wurdc Heut: bei dsr Ferd. Führer“ in ersbaden folgendcs O_as Geychäft ist auf die ZLitwe des Kaufmanns Johann Ferdinand :xührer, Anya geborene Laaer, zu Wies- baden als dre Leibzüchtertn an dem Nach- !affe ihres Vkannes nach R Recht übergegangen. ans Führer ist Prokura der Frau Wiesbaden, den 23. April 1920. Das Amtögericht. Abteilung 17.

sjozvaaeo. [

In unser HandeWregistcr 11 Nr. 1360 der Firma „Auna Schraub Witwe, Vergnügungspalast Groß Wickbadcn“ et:1,etragen, daß die Firma erloschen ist.

lesbaden, den 21. Avril 1920. Das Amtsgericht. Abteklung 17.

«i-mar. [

In unser Handelsregister isk brate 531 Paul Heinrich rlöscbcn der Prokuxa des Obertngenkeurs Albert Bodenmüchr ein- getragen worden.

Wismar, 29. ANU 1920.

AmtsgeriÖT.

Wittnau. x ]

In unser Handelerg'xster Z 111 heute unter Nr. 9 de: der Firma Brüning & Sohn Aktiengekellschaft “"“-. Mlttelstra*e 2-4, Zwskgnteder- Tassung in Wittli . folgendes eingetragen

Die Zweignicderlassung in Wittliéh ist aufgehoben. Wittlich, den 27. April 1920. Das Angericht.

“ss'illlißb. In unser Handelßrcgister Abt. 4 :s beuje unter Nr. 1124 die offene Handels- seUf aft Pbiiwv Römer Söhne, : ein an und_ Weinhandel iu Cröv a. d. Mysel emgetra en worden: Persönltcb ba Ende 1) Philipp

13e- Svaxsinns. HaudeeiTTÖrif: don Dark: en an die cu WZZts ufizbrktérk. Die ' ekannxmacDunaen 2er G:;wfssnstkzaft erfolgen uniet der Fixxexa, oezsians von mindexkeus 2 Vorstandkruéiglixdsm. uuter damn fich dé: GexxoffanschaFisvotsteber odcr deßen Stellvmnexer bxfinde'ä umI'I, in “ccm in Köln cr cheknmbem .RhcinisÜen Se- Vorßaudsmkjgliedet

2) Sedaszlan Frevaxdenkzoven, 5) Zoßasm Kalbe"- b ck, Mo zu Indra. Me Zeéchnuna exoßensÖakt Z=§ch1cht m der W: fc, daß die Zeiämeudra zu“ d:! Fitma ibre Nameuöunkerchr ?: Jinzxafugeu. wat Bor- sjandimltglteder, _Unéer benM fich„der Ge- uoßeanstLvotsteöer odex defsey Skellver- nete: befindm muß, könncn rachtsvexbinda ] TiO für die Vevossenschast »Hiä'jmn und Er- klärungen abgeben.

Die 65114th in die Lisi: der Genosm isi während der Mmsjßuuven 27:5 G::iähts jedmuanu gcßatxeé.

Wd:uhoven._„ den 31. März 1920.

UmtsgertQT.

eingetragen : AangeriM. (331131111121, komm. .

"*.-Ze!:?exGleksßüzütäls-nndMaMiu-ZU-,L Der DMW? Dr. Sénst ift aus de::a?det .Mi“ N"- 17 “"M“-“IML“ GSMÜZU". ». G. u. Eixge-KVocsTand aUs-Zesäykeden umd an seine SteÜLZMM "MWÜMÜÜWU MM“WMV“5-*'.1'Zx!rt“*7kedé-l-

5qu vom 1." Ami;

Im übrigen thd auf dku Jnßxéf des bsi be.: Akten ö.fiadkkchea SMW Vszug geuoxnmen „(Bl. 18- der Alten).

M: 3191127181“: dek Voxfxanßs st 1) Dx._Haer Seiler, Ges äfksleücx de: Krkegsbexéxäkl_atsnfüxjorgesxx e',

Büxxizumaxer, 3) Geoxg Lan):- o:_btx_1ckche:, säuxtli-He kn Auaßbura.

Dxe E:;xjtäz: der LTU: "ver Gernyffexx 111 während der Menftklundé'n des Errickßtk jcbxm aeüattzt. „_

Amtsatkchk !!?-Issans, NcgingeriÖx.

DQOJUZUF.

In m GenossensÖaftsrchst-xr v. 111 Bl. 96 wurde hexen veueiks Iaäyaug, :. 6. :::. ö. H. in Veäxaxg ekn Magen:

.Durch Bes LUTZ de? GeneraJVWsemm- lung Vom 17. Apxié 1920 warde 1318 Be- ten: ung der „Genoäen bös xu fünfxebn Ges ästUxxtrizw mueiasen."

Den 29. MM! 1920.

1111113542710): Backnaxg. Lxudgetteßtsrax H e f s l t 11,

Nm] ZMWMMN

Bet de:: prx- smd DULTHUUUaffe !. A. u:. u'. D.» Ulzsnrg ist brut: in das E::wKsnkatMgiße: einaeKaLen

'La: H;»fbsüßsr Joyasues Rikckxn in mzburg ist aus dem Vorskxndc ge1chkcxc " an sßine Skeüe „ix? vet KQUFMMM Fräedri BMW in 111391175 geércten.

D]: ZeTaxtrxé'maMuasu der Gerwffén- s art erwxaen d::xä; dix Eenoseastyasj- 11 en Mikkeümxaeä fÜr SMW

Jab Vkamßedt. den 29.

Das WWZZMM.

“...-.___..-

Faißboks.

(: aukschem R&DeW-vrst,

, «WMMWW «m . , _

W.;MMW Haßwßéth in _RWMHWY. (,k-1511121122) des VNÜMW gewähit.

Exc bxuir eingeinen: Er:“.U Müüc; 1114“

a.:? Hsm Posßaxxw ck*cka:fchiedeu, an 1ckxte1

©1711: Wilkelm Mex'guß gewäbü. CWWMM i. VOLL.- den 27. Apxkl 1920.

WMIMW.

ßWoffWW-lßt

rokura ertcixt. Die ékngetragxn HZ: „.

brer ist erloschen.

noüeni'rbaf'kx *Taé't“. 1) CAU Nengn,

cm Brock,

STZ; Vom- 5991209234:-

jvurde [)enfe bei [14 _ „'"-;ck unser Gexxsseusäsaftéxxeaistex isk 14:11:31: 917. 27 De: d& SHW- u:»d D Laßis KTUJÉWKYeWQ IMUOFs-xesäxast mé-I MWJJMMUW Hafochht. Heißes:- Vxx-W: (:.-“l:“. 13. März 1920 jolgenkes em- gx 1.7.91; ; cv. 111031159112 „_

29.129221 Much 212: ist aus_ dem Vor-x; 11171» «"NRW-33:3“. 9.211) ay stiue SUM. «ssoxqz, Y::xexkx-Kra *L'th Box; in Heißeubacb ge-Z;

DESY, 2"- “kail 1920. AMMUMQ

«...-„„Na- . „,...,-„„-

zu Wiesbaden

621 Den: ArcIM-

der hiesigen Podeus das

Qnaxmm- [144722 Zw;-

Ju unser ÉLWFMTÖUWUJPW "rs! Henke mme Nr. 17 emgsßragkn: „erkwifckye Stromvcheraangsa nnd Masobtuem auroffeascß-nsi Rsuémswakde. eime- "WFTMsWW afWskitm“ in Kruixas- dc“. Guyana vom 28. JUN 1919 m „JwecL Des U::txrnaömcns die Ge- nuvung und Vnu-ng von es:"érischer Enexgxe qu die gemeinslxaftliäse Anlass, Untekbalxupa und de_r Bejekxb von land- wirtscbxfklkchxn MastW-am und Gzräjen. Bekanntm-ööungen xri-olgcn unter dxr sen'céßafr. gezeéchnet von 2 Vorstandsmlta Zedern, im zunänHL-aen Amtsblat: und Un PommetZÖen Smyffeu. Die WMW!- Genoßmsäaft e:- folsen durcb 2 Vorstanvzwikgüewt Tn det Wekfe, daß dw Zeichuendea xu dsr Fame) der Genoskenseöast übte N unteuérist bei ügeu- VorßaxtdSmiwlkeder _ ca, Wilkekn Witnnhagou udc:f ZLboll und K_ul meß, sämtii Dre ::)„aftsummc be::ägt den GHLMWameil; cfÜUKSc-r;1eiäe beltä ! 100. Die MUMM in di: Lxste ver Geno! en 111 Wund m Gesäästzjtnnden kes EULÖW cdxwana gestattex.

Altdamm. den 10. W111 1920.

Das «:s-::W-

zune!“ -, 23:1 m „waxxkelalxk Uu ,? Xn vu: Genua:-

UWUFUBHOÜÜNWÄx-U- dM GsuojjeNWafWreaiftu wuxdexwoxdm,

T Gérroffcafch2111rkaißer _ Ho,“.x-x 1131, W.“ Vänerli eu Bezu-kxs- uud)

HUM unter Nr. 76 di: Gkuoffens-«st in Finns: „Ejukayksgewfskquß dM Emsbkmux: Wäekxsmsißxx. Gen.:xsxuW-ßst fsxxäxkter PQSWJLÜL“ mik dem “ÖW? Émédexwx Exaczxfxany d..»: U::texxxckmeuk if: JWeZnH-Jßastltße Einkauf der zun; Betriebe des Bäckereäqewerbes eekordäxliésxrs Rok- sjoffx, „chkzeuge nnd Geräie, iusöxsondete des cxwrvexxi-Mn _Heézmatcréats, und W'- gab:_§ckch3 eipaetausteu Segensiénke an die eéntemen 2113114113171:- bcteäai („00 „F.;.

210755971272“:- -

xch-äqu emaenxgun

Bz-Jxrx'.

Im Eenoffeufksasxzxegistsr w:„::v.: Leuk: ewgetxageu 17:1 dr: Firma „GUZLOW! Tr::angrmü» xjugeeragem Eeroffen- FÜNF: mii ßescbxäukier SUZWMQL“, Sky: Tsiéüuswuv. Aus dem Vorxxanv zugaescblxden izt SÖmidt. Hugo, unp „für k-esteÜZ Hekxmmr, Rudolf, Krüm- fHUiner, Xéxxxndökbüne.

Lauöexs. den 18. Apel! 1920.

UWKMLÜÜL.

Hafisuyvme DX: ÜJÖÜE Zad!_der xuMßg-xn Mxrcßzftsantcile be::o'xgx 79:17. Vychndamktaüedet Jud: FWW Brüning, Mc-boff iunws, _ iÜTUNU. Väckexmxtster chöaüx YIM- särmUÜ in Emtdeüten. _ Séczöéui' „111 am 23. Ap.!i 1920 fcségxw'm. BiskmxnkMQÖUngeu erfoxaen unter der vv.: d.".n Nxstandéwüxxlbderu gritéxzekthneék! "Firma der Genßßansthaft :n- dcx EU- dettxneu Volkszeituxg. Das GesHäktijc !äuft Vom 1. Mai bis folgeud-xxx Jahr.“,s. DZ: WilxexxSetklä-xt3141m Jeg Vorxéanks erfoégeu dun!) gémetnxÖ-xßt- 11606 Name:*,SUx-iusäxiit vou mind-fieus zwei VstséaUdMngiedNn. nung x_xeTÖ'xsbt in dex WeLse, dax; 15-1: inémmixxxkn zu v:: Fuma ke: Genossen- :.:_xb:a NamenIunTexJÖrkß dxkftjgeu. Cmßch! in di:“ LUTZ de: Emoffen ist wäbrend be: DionfkstunbM des MUM! jedem gestattet.

WestexJItÄ den 29. April 1920.

Käme: der Geno

92121

Im Geaoßeuscbqftsregiséer wnéde brut: eingemgcn oje „Benbraneßéoenofxew f-dakt Fprchkeim mad Lluuzehuug. cisgxtuagenc Genoffenködast mit be- stbxänkte: 9619111901“. ck13; F heim. Votséanrs-mtheder: :) Hofmann, 2) Fischer Andkeak eber. 3) Bch-dxucker Deinrlä Webxr, ck in Foukbeius. mécbéct am 30. November. 1913. (Gegen- ffuy bes Unx-„etmbmens 4.5"? eie gemein- 1chü711che_Bejchaffung yon L:!)eas- und afssbadürfniffeu im gwßen und _ ::::_ [Teinen Me!: Barzahlung an dis_.MiL-31teder, Bearbeixung und H stellzmg v:; Lebeub ux-d WUHÖUM- chmfniffM in eigenen Oebiebea, Au- nabme von Spucknlagen unv ch'telxuag WobuUn en. 1016 BekennWaÉuugm ker Gmcffen Saft exfclacn in der Foxcko- Keijuna und im Ioröb kananäxunaen für die Ge-

!*.-':ffMsÖI-fk

BäXmeriÜ-U: sexoff-WÖU

Bäckermeksjer Bäcerm-„isxe:

in Stettin. eseslschafte: find: ärunaen für 11: WeingquefiJer, 2) Kazl Peter Romer, Kaufmann, beide

zu Crov. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 Wittlich, den 28.911701 1920. D Am cb

“:x-Wenke. UU be- ';

LWMNUU ist. am 23. 117.1an worden:

Wclbelm Brexmecke ist aus dem Vot- siands aukgeschwdm uxd an fewer Welle der SÜneik-"meißey Heinrich Schmiß hies in den Voxstgud gewählt.

Jngsticbt Doutmmd.

Daxüoluüx.

„**:- “bns bissige Genoffensckaftlregtftee 1 isi veuie dexi Nr. 2 Axbxites-Bavverelu für Me «eMewvxeu Bruusdüttel mad Van-“é-üiteikosg. :. G. m. b. H. in Bx'uustexh-chn folgendes eingetragen

Der kaMrsFZsZer Knßs: ?tkauleeeänx G m „„ “„ ko ck W o 4 e en ua an e W Z?“ Gutßk'xeßßet Pxiéckr BoßWnn kn Ober-

wabeks.

Im GenoffenMsf-sxrgistxr wmo: beuke ekuaetragsu k-ei drr Xtrma ,.Da-vi-kz.uck. anenverein kachmawnsdoré rs. U.. eiugewaqene G.»:MF-uWusi 12:12 U:» bxsazräka so:»?xvflitxt“. Sts: 92:03- manusaorfe WeLß, Frledxié, ksé «*.*; Dem VoTÜaUd gnxgcjÖM-e'n u:“.k) ?üx iz" beste!)“ 1751372. Mexxari, Baum" Zn Reich. Wamßwrf 21.

Vsmberg, den 19. M71! 1920.

YUMYUM.

DKUDMX- 1 Ja: EznoffexsQaftSregisier wurde bsuéa Firma „Daubkwk-

d Mus Le J , Kaufmann.

in Umimowalde. 290] Oöébsmb! der

“"am" 15 Dis StVA]! ist 1 „k - . . 3.7 -* I

Das von Julius Goldscbmkdt in kam 5! es Worms unter der Firma „_C. M. _ ichmidt“ in Worms bemebene Geschäft i

ist in eine Kourmandktgeseüscbaft um-

t

GeseUsÖaft hat am 1. Januar 1920 be- onnen.

(EZ it ein Kommanditist vorbanden. Firma wird unverändert

Wormk den 30. April 1920. “ven. AnmuM

stkaftöregistsrs eingetya .“ Cent“! - Molkerei [| beute Weckt wmdey: x.

eingetrxgmt k: i kaffe" Verew Rextleork. Ü::ofsmséhas: mlt Unbe- Sk: Rattels- nd auöaesélkdim

;e.*,". "11 k. o vgsammlung vom 24. Män 1920 wurde: fur den ausgejchxdeum Fr. Frau: der MneMßve: Cbtistiu Büxckséämaer

Dis . .seitberige

weitergeführt. VNJ'MD ausge der SanLtätZ-Wt D'.“- Lüßng geteekeu. Édöélbkkx den 27. April 1920.

Das Amtsaulckk.

eimer Tag- LÖRÜKÜÜ PKW

.geuofsxxuseßxzkt Wukzb-ZÜ Amt Ett- lingexä xingMageN-s

,mmg ZFXÜLFZFL, i;“.dxm 2 Méjglieder de! NWZWIUNÜNJMM heifügeu. EÜÖÜJÜZUL. 1.2.1 23.9.0211 1920.

“1125152321102. 11.

0107205255141», den 26. AML 1920. 513.29 AMTSZMQ

“:S-„2412111921.

ß_ In Das hiesige: Gkuofsensckzafwx'sqßxsrk 5111 (W 27. “21:77:11 1920 hei dem Molt.

]Yhaxiuez- «Ps.!- und anthQ-Maffexx „WWW. E. 07. m. u H. in Mo!chchue&,? *eingxnagM Woroen, daß an Steüe deHZUQUu. 1111111114512...

? vxrfxorb;:;chn Ti1chlemxss1exs Zwivgelbergx „.d-r ÉZÜUÜTÖSWUUU Gottlieb

;Moxtbaiusxx aw Beißßet in den Votstand?

;_gewählt woxden ist.

' Nmügsxic'ht ßerdem!»

In WfW; GenofscaxschaxtNegister i daW Staßut vr-m 19.911931: 1920: errichiete ©e2offenschast mite: der Firms: KrasaveskehxsgeßoffeusM-tst, _ ikkwxem: «:Uyffmseßxsi mit ßokäräwk- GKWMM iu MMW, eingetxagen.

Gegexxsiand des UUtemeHmms ist der

?Usksast “WWWIM- ?*ZHaude mUBxknustoffen und Uebeeriahme

- in GKÖWCJDTÜZW CMJ?! „' yoHiTYUJxZßUe-a jFTxex 176315“ Hööü-

«. , e :*.- 1 umu": ! g ,

An (**-51209 des ausjcßsideudeu Vora [ det : ätsamelle 25,

st.:»deUitgliedß WWU Vöckt ln (H„t lab G Mf

makixsßen wurde Landwku Anton W111“ bamx Spreu

21100111 ab;.nda :ewäölt. WMWESWUZW, dex: 25.2.0721! 1920.

AngetiÖZ. 1.

Doktmuna. 93:1 der in: bießgea Geuoffeusthafis “2111er unter Nr. 29 eirsgetragenen Sakaxxfs- und 9er «Öneidwmcißer kxoa Dowtmnu? mW Umgeßund. em-Z WMoffWsMakL Kstpfi1chk“ in Dovnmmd

Der Voxstand besteht zurzekt aus: Io- N,„„I„Zse„quölscher, Humana m

«schäftsjahr läuft mit den: Ka-

Di: Bekanntmachxmgen der: Genossen- schaft erfolgen unter der ' _; leßteren, gezetehmt von mindestmk 2 Vor- GS' „1 standsmisglledsm, und, wenn se von Auf- ;74 samt auf eben, untcr Nennung des- x1e1 en, gexel net vom Votfißenden des Auxsicßmats. Dix Vekauntmachungeu e:- 1 en in der Genfer Zeiéuna. , week Vorstauvsmitglieder können rechts- pxn 1920 folgendes “uac- ve: ind11ch tür vj: Genossenschaft zeiÖnen und Erklärungen ab eben. Die Zelchnung gejch1ebt in deeWeUge, daß d!e „7- Fixnxa der Genossen chat Namensuuter1chrkft hinzufügen. Das Statut befindet fich Blatt 2 der Re Metallen. ie thfiät der Liste der Geswssen ist jedem gestattet. Gestke, den 29. April 1920. Das Amtsgericht.

cheke.

eu übe: 1.

[144751 Worßcmd ckng

Soth, den 1. 4. 1920. Emos! ImagerWt. „_ beWxWM-y. HWstHsliÉt. (; “"'-""""" xStasut tft am „30- Sepiemöex 1919 fesl-"x

_ Wégennaxxd Ns Unternebnxens ist gem.:ixczaßaniQe: Myxauf von Vexbxauehs. Zyoffau und Gagxykkauden des landwttt-Y sth-x'sftlieTßxn Y_elxlebs Und geWLusOaft-Z 1“.chs:r Ykrkmss la:;dwiutkäöakalbk)“ Wr- _ Bxkanntumcßuvgsn der YEHenqusÉc-ft ezfolgm unter der Firma, ?gezsichnet „_ von 2 Vs::ftanvsmitgléedem, km Badxßchen landwinjchafilkcken Ge-Z InoffcßfchastWl-„atk in Kaklörube. VorsI'Mdl- EWU Sßvmixr, Exitu- dxebkr, Equud L*.lxxxpp, Schmied. FUdoliu szxxxxrmasm, Fridolin Z isenbakaöeiLex, 0115 in SuzjdaO- Die GKFLYWÜMOÜOKo [Ua AKUT»- WTÜMSETÜÜUUNMU v-s VItsiands erfoxgenZ kum!) mind.;xée» 2 Mitglieoex; die ZUÖ-ZCKUZW-V-reiu . iu OoffcI

heute vsz'mexkt worden: Schmuedemkfßex

YWWTUUJZ ZW!!!“ „Hon'****" _„§ 24. „7369 „SWM? “ois Zahl 1122 Aaffié-JÜH- ;:atßmtxsüever 64:57 5 feßgcjxßt worden ist. Bng-eziÖt FAUKKIIÜLÄU.

pril 1920 erfolgen ÜBEVÉVWÜUÜS- **; das 918119? GmoffensÜaflskegijjex-xIoF-xf Dierscske ist der der F1fchexcchafew731mckrm2nn getreten. ., Athexcht Gwnkan. 27. 4. 1920. F

ein- "EÜEOMWUKVWWWW In das Gsuxffxnfäaftssegisket ist bei“?

Firma unxerzeiadmt,

Mitten

inna de: Gmoffen Die Eipfiayt der während der Menßftuuden de! jedem aofiatiu. Hama. Münden, ben 26. Amit 1920. Das Amngeridt.

]lcksicloubelm, ÜkoDs. - Im Genosscnscbansrc i!“:er wurde beuieZ sthlu bei der Fxrma Dari: euskaffessvxuin Bei der unter Nr. ck des EcnofscU-Yynberime, genen Genossenschaft : RdssWsÜäs! ufs. unde Ösäukter Oak- Niedumöva-erM-bt iu Huhu JUderGemraTve 1920 wuede an Stelle des ausgosäxkxdxmns 1) Betreff: nu „zuu- md

en uns

Das Zentral- Mdelsr

B:? der unter Nr. 1 des Geno *staks eingekragenen Geöoffeus Ick? 95mm und DWlxhus-zYeuofftaseb-M UU besMä-kte: kafw 4. w. m. u. H. in EU:» istxpßtchü in Yealbroxm :kngetragen: *; 1. Durch OeY-Fdluß Mr Generalvcxfamm- Wélöesm La_?7m„ in?;lumg vom 1. Fxxxraar 1920 wmdexa vie“: alcar ist aus dem Vorßano ausgeschieden; §§ 1, 2, 164, 18 und 35 "069 Statuts in* an keine: SteÜe ift der Kaufmxnn Thxvdor xder aus ch: B;:cblußabeHzéfL ufisstlixken Göxvm ku CaTea: kn dxu Votsde ge-xWeis-x geändert.

wävlt worden.

Gauß, den 28. ."..th 1920.

_Wgericbj.

Ju: Gwoüenjedanre-ZME: 111 bei dem Goffa. :. G : cingxtragen: An? Stall.? des „Landwirts Eutin?» Schöbe „ist „de: Axbxnkx FW:: Möse! iu Sofia .. kin ven VVLUMÖ gewählt. ÜxäF-zaxD-xißiapn. den 29. Apx.111920.; KNM!“ Pxxuß. Amtsgeriaht. ' * ÜWDUXSD Zn ßnßrew GeuoffWÖe-ftstegisjer istF szke bet “der Vwar- mad ?Darxthst-Zffe, - eriugstraxzeUI Gr.?«offeqMafs amt UU-i, däßthéx-„WILUZM Höxtpflaaxk. in Dymsch? L..:Wx-Z CHF:? 21? WDTÖUZ: YsuesbeaFut _, ma . . ck mae en er:- _ _ “EVELYN; LdeikifÖaniÖen Gmoffex- mit “Mi“ääß“ ;: ZÖ-éaérezeiruW xsfvlgeu dieBekackutmachungeu :? 1113 zur nächsten Gexxeraxvcxsammlung im.5 .»,DeuxkcHxn Rsixhsamcigex. „An Stelle des; 1144771Z aus dem Vmßani: aukaes !edeuen Eaumx abend ck W- Voxstaud gewählt-

äriner Aug:!fi ogxxtgubeil, den 28 A 9213“ „... ] YM 1 ' '- I AM

"csux 20 “515.11 1 20 eingetxagerx: * Durex) B&Öluß des TTMMUMS vowx. „31. Mäc; 1920 173“. der U;“Öitekt Heiani ] Weffsudyxf W Güb,rslob «ls VocstandI-Z _

mitglied fü»: den. auögUÖ'üCdem-m Ohexpost-. Kobsyyeowu, [lolaww- [131.490]: ' In vu Genoßensckpafiuegiste: 111 bei“? der Show uu Pulebaseasse, 12. SF „. m. u. H. in Oßxrftedt (Nr, 16 des:.x beute folgendes e*maetraaeu _ Ndeu ; Die öffeu111cken Bekanntmatbungeu .der Genoffeanft e:!o

ZakfixUnLen Linde 1303 hier besteUt. Amwasriäoi Wäieköwh.

Zahl der Gescbäftkax-leile 3.

, VULÜQUDSMÜJUSNL find: ?

William silke w Ellecsbausen, Wald- se a?:l Wiegand ia KnetzbausmZUKb YUM?“

und _Landwixt lebßim Ludewi in Ellers-x

"MMU“; * "'UVFZÖ'Z' 1ch1e1 Dl v 'zu

am . vr ex.» ' . : on.- .

det Geno exajcßafk außgebcuden dffent-Z IIUMWU- YFU 27- Up“!“ 19V-

licheu B annimachungen «folgen unter.; D"“ WWW

der Firma Derselben, gezeichnkt von zwei?“

Die

Dl: Willens-

Jei nung gef *kein in der Weise ei nenden Tre Namens:!nternkr aft beifügen. iste der Wo eu ist «M

eiv ' elrngeme

Gutsbsstßer Rein ?ardZVoxiZW' _ix'gläeds Mots Iooß,

Me!] in Niedexwdwuer sind aus .in

WBW Fo

114482] : füge":

.ÜoT

[14483] ?

[144841 "“'

möx

Dreckssler

uns ist Z

in

eaaxü

Wasn voml?

amm, 8. O_ebramhsmnncr, 4. aus ahrplanbewcxtmatbmtgeu der Eiimhahnw enthalten Kab. erseheint webs! du W

egistex für daI “Deutsche Reich. «. 98...

ster für das Deutsche Reick erscheint in d beträgt 6." .“ f. d. iertelj r. - Einsam Nuxmnem kosten «0 hgesp. Einbeitßzeile 1,30 .“. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungözus Lag v. sovH. erhoben-

Dxékxé ZMUWHauchregMU-Veilage zmn MUMM MUEFÉMTJNJLÉ mad Preußästhekx SLaatsanzeiger. Brea.Ctm-ch1choe, den 8. Mai

Eintragnuzvd. vou 'atentanwälteu, 2. . über Kou'mrse smd 2. die Tarif- und

:- HH MW BWW dasD :Rirhk d aa: t taxxm,kn

723.11: ?YÖRÜHS- MYMSYZZMWYJ “YP. 48, WLW

“__-_..-

els-, 5. Güter

schlcdm; an ibket Stelle,.- ä- ler ckHabrechtingenku ven Maud . MÜ!!!“ da 1 t“ "t S er Pen: Liedes: in Ober-éZwk ' Kaisnslmfipfi M dem an'öwlxt EngelbextOvmauusx Den 30. Avril 1920.

K Amtsgeritdt OWM eim a. drs.

Oberamtßrichte:

Dollvroou. [144801Z In da Genoff-Mschaftkregifier Yakum- bei der Umoffeusthaftsbrmuüx

!

fk. Rosxxm Geilbrozw eiaxma u,:e; " !

114-487] wurde ?

" Bei § 1 AbZ. 1 («ng-22:1) des Unter- ,neth») ifi zwäjéeu den Woxteu „Nahen- 'beTr1eben' und „zum Zweck“ m.?ch Einzu-

J'owie Danse! u:;d Ver-«r'ß'eüuug? voa Lankwesproöukny'. 1 Tsa ;; 16. 951. 1 so:: der Anfang xlayteu: Dea Voxxéanv bsfüöt eus mivw deße-av drei Musiiskexn.

_ 11. In der exwäögtha Genkxaloexsmum- xlxxug wurden zu rye'nxreü Vorßam'wsmit- g't'udem gewäbst: Roher! Keck, Kaufmann

ska Neuenstada a. K., Frkxdxikö Mathieu,

*I

[14485];

In das Rast.;- GenoffwsehakisregiséecéYegkßu.) Krüger “in! 111 untex Nr- 35 hema eingetragen: Spax- uud DWFWWWN. e _ SsuoßexsM-U _ 316521712112: HUMMEL; i:: Ekkcßrxhausm; 479] (KL., Hmm. Müadeu . Uretsrnebmeus ist de: _ Und Darlebuskaffe auf gemeinschaftll ez T1*ch".""2“'3?1?.ö*d*"*.'3?..“.§'.«2.“o«

vers: v a der Zee:- eZ Haftsumm». bevägt 3000 .;s, die böchste§schaftq ?- G- U- o. O- du WWKW» Vexkauf landwkrtsUftl ';deute tolamdes einactsaaen: ' Au Stelle des aus Um V _ schiedenen Zbamnmanns Karl Sub

?

e- . MZ“, noffenj When MLM

1 „Ho sj

Gkgmsmnd des , strich eiuer Spart.

ber

effet.

? jokbaa.

Ge-Z “Fu: 1; . 1711le

b .? geanm

„,“-M»,«»„.W„„«„„_ „„.....- . , ..

*:meiftet 132131912

Den 30. Aprkl WW.

«ick: Veilöroxxz. mtsriäotet Tupfer.

Amt Sw.

"»GWFCDUU.

„“.“-“xm!“-

kaum Maurer Friedrith Rücker, beide von bier, Vorßanbsmügltedem oewäb

.nu-!.. ' Wraguäg Boxstkmdlmitgliederu, die von dem AUf-x skehtom aufgehenden unter desen Be-Y *" ““ "“M"",ÜÜÜÜWÜLN

uennuua, vou dom Votßyeudm oder de en.!“ YÜPXF N Michl V im Ein korb

, un en 11 :: en. _: - . geben dieses Blattes um an deüm StelTe "“". bis zur sien Gsnnalvetsammlung ver DeutjÜe * eichsanzeiger. _ erklärung und Zeichnung: fur die Genossen- söaft muß durch xwelVoxfiandsmlth-„der exfolgen, wenn fi RersvetbiudUökeit haben so . daß die ift dex

Sigmund De dun Vorßand ausge! Stelle der Landmann ndms Bustb, da- selbst, in den Vorstand aewäblt wotden. Die I)as Amtsgetichk Abt. 2.

[YYY G schafi uml 1inka xm e: eno m mg der Gum Michail ar- mat- Dart ! . u. k. 0. in Obesjos tun 29. April 1920 eingetragen worden: Spalte 2. Spar- und Dusch“- _!affe eiuetrueue Genossen .unbesmäuem saftpsliat

'WZFYWÜ ein- mXMtJ-sé 29“ 5-1

bei! -- folgeudes e:"mgekx'agxn wordsu: DL: BWhalter Nichaxö Knöpke isi aus dem Voxstcmd ausge

chLedeu uud aux seins: SKeUe der Kontorlt Gustav Feyxe-

_ 114489] WMFMFOÉWUYFU bet:- „Darlehuskafseuvxtein Vorckck? “F?.“J iu ÉW'DWTZT ?.ß-G. Z : ov. Mg. *- ? cm* be-Tder DZx-xfw: Dr. HMS SMM“: zxMZÜ-UWWWW ÉMIIÉ'MJÖÜÜ WU bk“;remöer undZob.SchUHe§1nUnOsonomm xWM-WM M* “UKW“ M GÜUZWÜ“; Adolf MM:? in Vordué, Voxsteber, und;- k-Andreas Thiem iu Viust, Beifiser. “* Hof. 30. Mu 1920. JMWJLUÉZ.

AYWWW

cu durch die „Ge- uugen fü: S*."kzles-4

o euWebt, den 27. April 1920. b Du WSJYZQ ']lolsuivaou.

Im biesizen GenofferssÖafisxegUe- ist de: „ßolzmiudsr Baugexr-sseü-

usw Er eugn orftaudo aus-x. Det TUM techtx Bauer, find ? 2) Wilhelm Sehn are: und dee;3)_Wube1m Eu Das Statut , Die Bekanntmacku der Firma de.: Geno YB“ LGVMKXZo . en euo en Wi nöerklärungm des Voxsjandk „ckqu ?MMUL IMM? daß nung ge e e: e, der Firma d S

d en. (hast ihre !dmeuuntasöelft bei- ie Ein t der L in d “WWE: K:: WM:“YÜÉ-iam-h denL'k-Aptlll ' LLMMU

spar- uad Dunhukffe, eiu „äs:- Wkenstbast , ar km 041111111121 11 AULIN! lt!» 5 s

-- et ofbe er er useu auf Noxdßumd ist aus leder: und an seine

mit der-

l144361: Yam 6. Das Staiut ist duxö V-

der Gmnalvnjammkung vom 7. e tember 1919 eändert.

[144941 cke Be-

1920.

Omi», 7. Waking-

eltägklch.-DnBe nketgen reis f. d.

:: spreis W einer

_ In der Gen - - versammlung vom 2. März 1920 wurde eine _Aendxrmta de! Statuts beséloism. ?Die Genotteuschaftsstrma lautet nunmehr: „Vezuas- saßamvmkäast für Landwirtstbaft Fnbmuu- betrieb mad verwandt: kunft. eiu- getragen kmossekstbast stbränkter saftpfltcbi“. Gegenftaud des Unternehmens ist: Einkauf aller zu: schxfufübruua der Mitglieder notwend VerbrauchStobstoffe, Gegenstände, Ge: t! kund Maschinen usw., 2) gemeinschaf [ke anwertung 14adwkrtschaftlicher und son- Zsügex Emugul : der Mitglieder. Dv ZAusdehnun au weitereZweige w: ötde- etriebe und Wutscbal der Mitglieder bxelbt besonderen Oesch vorbehalien. Die höchste Za sÉäfLSanteile, anf wurde ein : 5212111322! kann, beträgt : u (10). Al! XsjeÜMnetanv-U Vorfjand! ! Exkjellt: Johann Banad, ;KaiXerklautem 2) Bemff: WMÖQMLÜU eingetragene Ke- ..:wffenWaft mit uubxstbränmx Ha mechx“ mit dun Give zu Cald- : An «telle de: aussestbiedeuen Boxstandso Fügll'edud ZYÖRKWY" 2134111777- bK :- _ au_ an a: n a __ [144881FVM10nd1ngliedtr besteüt: 1) Au Len unser Genoffenschaéiskeaiüee ift bQUÉL; Gmmn, Landwirt, Hei N;“. 14 -- Heilige,“.zseilsr EMJW- ? Landwirt, 3) Heinxicb VRAM, «usena exe ßensffexWaftZ kn «Wach. “WMW Hekügßn- Kaisxxsxantetu. 22. April 19V. AMWMQ -- Regisiagaickt. ]Tomxvteu, lesja. Jeuoffenstbastösesißereimua. SxMuei-seuoffeuscbaft Migge“- lpaÉ. e. S. m. n. O dW. Aus dem Bors! Josef Albteäzt. Au seine S ewählt Anton Faller, de. Wiageulbcub. Kempten, den 29. A 1920. Amtsgecudt (Reg quiz!)- äxsmvw», Maku- Weuffeusthaftsnaißueiutu . _ Elektrist-seuosseumast e nt- XWJKchZ k.. so U. bo .. in MW * bub. Aus dem Vorsiaud ist „“Hat! Hein!!- Lu gewahlt: Mutlu Buga, Lud

!!th den 29. Avril 1920. AWWYMÉYWW

x [.;-mak". xolnkakbaob. [LMU In unser Gwoffenscksaftmgiftn wurde eule unter Nr. 26 eing Span- uub Dari: ;.tkaqeae .euoffnsaast Qa psilbt ju Rückert- ,_ Gegen amo du Unt "*"“ * 112." AM9*-s::.....«“2***.'z *** WUK w ru Daxlebn aa GUM, 2) An- ":S

m: 1 Mela! Landwirt daseékß,

dwiti daselbß. vom 11. April 1920-

5. kung der

«11:17 ist be- Sekntä: bt

Konsnawaeiu .

| 2) Gustav Gd el,

in Wm nz-

Ltndwkrt inEga,

WKL:

] [.I-u?uch; „.Zu?- uu Nr. U56 93 der Mien 'JFlow-Vzus : am e na «1 : in MKW“ Amtsgericht

.'.“99'92 1". QMMMT Lauenau l. kum.

«_.-_

[UM] *ab-«92.2

Book, butt!» bas Gmoffen du unter Nr. „Molkerei einem m :- uofieus oft mit unbeschrä

".“ .. ÜFYMX “'The-:*. ben 28. 1920. M _

eu : MMZ.