ekt au 93 WWE!" ?:!MJöFL, v_ ge , neu e k.. 32, Scb-sÜK 17 am 18. September 1919, 10 Uhr 12 Minuten. Nr. 33 300. Faérikant E. Wik!) Meyer in Buliu-Wiluerkbors. Um- (: Scho olav'deupackunaeu, versiegelt, JUG“:- muster äftsnnmmrn 116, 144, So!: 5777 13. än
Mufin für xbrkkmtmmem 10
1920. Ntömittaas
Nr. 33359. Kosterli in 2 Umsä) 502 11:11 1 !!)-17117 bekewuvg u. 1 9577715070: m.
Fabrikant Axahm .
07, 6 SGuvfkkst 3 Jada, angemelth am 23. März 1920, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 33 332. Berkmzd m Deutschem Bahnhossuütte, ". V., lu OeUléU, Umschlag mit 1 Mukke: für ein Wiki- scha_ftsbuch ormukar, verskegelt, RÜÖM- mmjer, abrikmtmmk: 7, SWAT 3 Jahre. (marmelda am 24. Februar 1. , Vormittags 9-10 Uhr.
Nr. 33 333. kW „.Wir! NXck?- in Bulut, Um Ola mit der Abbklonug eine! Mode!!! für e_ nt S angenschub, vxrfiegelt, Muster für plasti che Erzeug- ni e, Fabrklnnmmer 25220, Squyfüfj
mit Muft'm für Pralknm- unbßnummem 1-10,
3 Jahre , angemeldet KIU Z 2 Ubi.“ 55 Minuten. 5
Wally - Wilmerswrf, :" v::fisgslt Fläehenmuster, FabUkauwW-xr 1, : Tifcb- ) (**-“ckckck 3 Jabxe, aag-mwu am 9. März
ndkm'ten, .; 1920,
verfieZ-xlt, Flächenmufjer, !nbriknnmmernZ
“1919, Vorxuittags 11-12 Uhr.
von Modellen frist 3 Iabrc, wgemekdet m 9. ME:; _RäGch-nsniße
;1920, Votmküaa! 11 Uhr. 55 Nr. 33 346. Fascikant Geos- NORD;
Kr.:- watten usw., sowie mit 1 Musik“: : eine Pelzüawatte. offxn Fläckeumußer, Fachk- É-Öußstlß 3 Jahre, im- Temlech am 1. Mäx: 1920, 9100517011093 - 7.
Nr. 33 348. FaMiksu-s 141.7er9 1979“ 7". “*.-77.19.7717. 7“- ._..
7:4: . er 1 mm :! FZR“! :- ijecke (Plakate, Insmkk, Wtkkeneu usw.),
vrmiklags 11 “(191 4 Mkantw».
Nr. 33349. 3an172th 519177 01-1 *NUktmjcu-itstb u. GMFZ 9395111191. 6150 in Veriiis. Paket mit 50 Modencn 72071 Präaunßem für LöffeXstkc-le, vxrfiegelx, MUR: für xTaTMÖL Erzcucmlß-k, Ffmbrkf- nmmnerx: 1 19 N:. 1-59, SÖUKWÜ 3 305770, angemeldet am 5. Dexembcr
Nr. 83350. Firma 31-11; Weéamels in in, UMsQlag mk: 2 AöbixmegeU vou okeuen für 01mm Büchexkängk und 21er Schxeébäsch, 11er egal: MMU 1:9: lastkscb: Exzeugnkfje, 37er “ 7117-7711 35, 5a, Schu. 5:17“. 3 Jahre, 07729077ny32! am 11.9.9171 1 Voxmkthxs 8-9 Uhr.
Nr. 33 «772 7977m7: «. ». «ck57» ir
3 ahre, angemelvct am 1. Mär: 1920,» Vormittags 10-11 Uhr.
Nr. 33 834. aßxikant waz JW :" in Charlott“ . a. Ums ag 7777118 -3 bildungen von Modeuen !?: Lam m» schirme, Würger Muster ur pLast ÉeZ ErxeuanKffc Fab: ummern 1-8, SÖuß-7 frist 3 Ja re auacemeloet am 1. März, 1920, Vormikt a 10.11 uhr. _.
Nr. 33 335. mm UNO W euer Chxmiseße Fabrik ., i77_ Devlin. PaM mit 1 Muße: 571: Ver- wendung aks «Saka! und au Etikxtten,
7
verfiegelt F! umufter, Fa rtkmmnner7 2021 Siku 3 Jabra, angemeldet am 1. Mär- 1 , Vormmag- 10-11 77757. Nr. 33 396. abr lui denn Jans in “one:! nr“;- ams ag mit dem Mo 09 einst S ußtasche für versMedene Stadtplänxe, verfieaoi't, Muße: für 7)! ck: Ert ffe, Fabrik:! wuZ,- “Schu lt 3 a, moewe am- 2- 211 är; 1920, * ormittaak
45 Minuten. _
Nr. 83 337. Fabrikant Waüexé * an in Berlin, Umschlag W ? Ab-J [) mmm von MUMM fü? Ops cl , m_rdsMFebJrle, TFM :!:,nnMust-r 37130“; 7) a zenan «, . ummern , 3703, 371!- 373 a, 3735, 376, 382,
t 9 Jahre, augemsldet am KM 1920, Vormittags 10 115: WIJUYYÖ Firma Wee Nen) umu“: ck oöibhobn ckWebsi- Mb.
mii 3 71- duuam von Mode für PetsÖcfte uud
“EYerZafose, Fabriknummem 1-4, Schuß;
11 11577 7)
& Co. in WMW, Uwi“ lag ::“.it 0 7)- 5115777797271 von Modelle): “71: 9201151771291- majesixxen. offen, Makler fÜT 1710717779,“-
771 Jahr?. angemexdst «m 11. Mäss 1920, Vormittags 9-10 Uhr.
Nr. 33 353. FnWikam M12 0191-17 111 Chulottmbnrg. die Mbkldana des Model:?vruexxer _FrxeLkÄWRÉlxmctWel,
en, er : 11-17 : 71:11 u e, Fahrlknummer 103, SÖWM?! 3 Jahre, angemeldet am 12. Mär.- 1920, VN.- 133111009 8-9 Uhr.
Nr. 33 354. FORUM MM SWM 17.1 Clanbaswmubmg. di:- Nhhälosmg 5.27; Modell: einer «ls Txä er eiaxr US".- und sims Oiätksralpßcekßeis d MEINEM _TeMou- tafel mit freien Rkyern Zur Aufnan vou Naklcmn- und 0715-7871 Aan-Fgen, off.:n, Mufin für 510911659, Ecseugn :, FW“ - mamas: 101, SÖWfrkft 3 3037712, 011ng moldetmzmn 12. März 1920, Voxxxxkttags 8-9 1.
N:. 33355. FerZk-W! M01: WMW in WotieWs. die Abbkiduy 3399 Mode: yknerAsÉensÖ-JYS. offzu,* 11-81" für psastiße Erntemlfke, FabxiknutUWrWL, S HMF 3 Jain:, 0007711111501 07177 12. Mä: 1920, 9101111111096 8-9 UIr.
Nr. 33356. Firma A 01712307: ECMicäsäis-G MWK ku “19:77, okn Umschlag ' der 'WMUW 505
101 einex _ UWyoosfaffdmg, 017073, usier Für pTa ck: (5 guküe, W019?- nmmner 131. 13 381, _S WHM 3 30,501, (! Kort (“(W 12. 11977131 19-20, 937719- W 4_"“8 Uhse __ N:. 33 357. Firma w. ENT MMM
,. in Vorliv, Ums Brieföff or. verliess! .Mo?!“ füt plastik : Eneuguk , Jabriktmmmm 617 (UL), 6181 ßfri7'13 Jedre, augen: bei am 2. är] 1920, Nachmittags 12 Uhr_ 55 " MW „ Nr. 33 .Zu-» Neude! in Berlin, «cbt xai: 48 „ ungxn vou Mobekl Beleucktun 5?“ in: “MM“ 0:- ' IWMY-kcn: 3er a 7“ e mgn e, u 77 Y0518, 20546 WTM, W726, 26095, 28138 171 28153, 28166 bis 28169, 28198, 29200 bis 29902, 29209, 29234- bks 29242, 30068, 30070, 30071, 30073, 30081 bis 30081, 30086. SÖußfrkst 3 Jahre, an- emxldet am 3. März 1920, Voxmittags 1 Uh: 15 Minuten.
Nr. 33 340. Firma Zo m. 5. O. in Berlin. Um
ons.
“ bu 41-18, 9979
in Berlin, 1177170111 mit 10 277177711 7111 Saw, 93071197!- »1-15- 11710 Voldeazxx- weinulkeßtsn, v:“:x .gekxx, FUÖMMUÜQT, Wvummun 41“ 4138-4140, 414.3
1 3 Jahrs, 717790190 3711 13. M07; 1 , 1309117115129 10 U ! 0 1277.
Nr. 33 358. Fabulkam Karl W. R.
SMM iu Monk UmfGlc-J WL 7 - usern für PYJMRU, WM,; FWWÜK. 1771577“ nummexn 19179 1478 1925, Szußfri 3 Fabre, «...I-31.5797; am 15. MW 1920, Nachmut105 2-3 U51". _
Nr. 33 300. FWÜÜMU! JW:! 9305147 in Boxliö-WLWWHWL. 5772195511511213 Ums Mufins für vine nxue Einbahmmés- art, offen, F!B:ymufter, GesÉäZ -* nurmmr 50, Wukstiét 3 Faß“, ange-
5 Man eu von Modellen :Sprech-
maschine. äuse
7.997. . . ...
u r a ,
(. Z.??ärzm1920, Vakuums! 30 ." inu -
977. 33 3-11. Fktmaßimexk-Ukmkae-
angemekdet m
.. a “mik [! cho' uktn1meldet m 26. M ra 1920, VMWLMZS Me"“ kaUleu. es ildungHU Uhr 50 Mkmxm.
DieQ
hasüung m B des Mod offen, Mu er für plastische neugnl Fäbtéknummer 8215 SID, SQUJ t 3 Jahre, an emoidst am 4. März 1920, Votmétta s ,1 Uhr 45 Mth.
Ny. 33'42. Firma „.Der "W“ Verlag Nimieb Wild in in- Wilmerkbns, Packet mit 6 MUM? fü: dsa“: Reklamexßiksérlfk „Dae Bum ZK-„klamsbxätter für eine Dtosöüra), offen, SjÉKMMiLYT-YFF eld t 10 D
«57: e.:mgeu 2 am . e- zembe-x 1919, Vormittags 11 US): *HIZMWLM R ., W !
r' ! Ma [ "M e 29. Weil ck Es. Rix daß mit be- säKä-“ther Munkw !!"-Liehte» keks, PI st 111 2 oben“: für BohnensßueYduuascbknmaosiem. vosß Kl, Muster 5411; xlaYsscke SYWÜYMÄ Jahr!:- nummern , . , angemeldet am 8- M k: 1920, Vor- mittaas 1.1 Ubr.
verfieaelt. Muster 7.9.8-9 m. WJnfkffe. Fabrikumnmekn 1-5, H
10 Uhr “ eines
- eiuer GlübiaxYenfaffun __,"7'1
“ riknummera: 25501-6, Ft
meldet am 5. März 1920, Vormittags
Nr. 33361. FabMaM Ewe)!- MUM in Wlin-WUMWNJ. die 915571577779 Modslls sine: 511177510101 ., 37.1, Maße: für plastisGe Erzeugui 0, Fa, Tik- mummer 1, vis! 3 Iavre, 07190-
Rrxxm C., , „779710917 1:1 PLUM, Um?“ mit 2“. dxmgeuvon Mustern für x 910, ber vlt Muster «_:_: pkastkstbe Eroaniffx, F riénummRm
9, 380, WP 3 JANE, angemaüsex am 11. M5»;- 1 , 1719701797797- 10-11 Uhr.
N:. 33 362.
.Di-; G. m. 9. s. in W192, IMU mit 3 Mußern zur Anbringung 0 Packungen b&w. Warm n, mmußer, Fabriknummmt 100, 1, 102. Schu U| 15 Jahre, angemelvei am 9. März 1 20, Vormittags 11-12 Uhr;. Verkiu. den 27. AW! 1990. AmtögerkÖt Vetlin-Mittt. Abt. 90.
am. """"" [158921 In unser Muftmegifter lk! am ?. Amis
19 ein inaen:
3107. 197. sau Mnks. KWUW- [Want a. D. in U.. 07:1 v?xßegektxr Umsthlag mit 1 Mu er Wer Wibna» . vusadm Uitdst Mumm 551,
N *. 33 344. Firma M'ak-kak W. lAbeL & Eo. QOS: lässt mit k-
! "wänltev asm". in anlu-Qijtm- IIK . 271-7920 1Mod_ell für ein Mus e Jusrslmgs iümajäinen, vn
stcr jkr p aßi “e Excugniff mnume: 140, kfti 3 meldet am 8. k
11 abr- Rt-33 5
?- “ : UIQM
1a «- Mück, _ 3 akne. L mot am 6. AW 1 “9.1 "*“ den 30. 1 Da hübsch In das
920. «. 16. 1153931
]. .. in für ein
«MMM?-
ferkiges 'Ko flvafféetlkett, 0 en,. FLÉÖLWUÜU, Fabri nummer 91. S 7773.“
9... 3... “ '" M9“ WM:.WVWM ...: Brie o
(“77 Mit rk eltkgem NULDMX 5:0
, DWGWOR»
Nr. 38 317. Retna GleasoM-bWiW-e Yo
„Vom."
. Boom. 101 Uhr.
U
a-xgxmekx-et 5111129. R7): 1920, NxÖm.
1 115: 15 Min.
“bre, oamüdetZZnNmköilu, Up,".sQlag mti IAbk-ildnxgeanöe-kk. Das WNW Uk. !. Vormittagk-Zvon Mustern 7711210201151: zu 5210177225317? [:Peljgebüden auf Hemr-baxsbknd:
7791111101101. [160161 Ja 5075 Mvßerxegkfter kü ekugetuzgexxx Ny. 2314. Wehle? Wilhelm. KAUF?!- 9-12“. 299 7?"- M7;- 9 117 cwxren, 7:7 - “m.
49, 55, 51, 52, 60, 61, verF-MÜ, 111-7771: für 1110927790 (YrWJniF-K, Saksaßfrist ßre'x Zak» EÜJWCWSÉ am 15. Aptil 1920, Vom:. 10 Uh: 35 Min. Nr.. 2915. Ulßtd LW. IMU kn MWWM. ekn Mnßer fü: Ubrgehäuse, «"Ja;- -Nr. 1, vcxßngi. M“ "er für 271071117792 Erzsuaxxß'e, Schuyß 71 drei 30510, 7717773771215“ am 28. AW 1920, NMImanQs 5 Uhr. MüUebM, 4». Mai 1920.
Amjszzerich.
SMUDJOU- [15895] I:: mise: M:;XmeaEßet !fi einaM es:: N:. 39.21. 911711111 U. FM! & 12. in Goli-xgtztx M=: Vxxänßet'uwg dsr SMFRTÉ 799 527- Tajcdeumeffrrßhakmr Fahr 4727121713111 2003 70,71, 2608, 2609, 2200, 2621 und 2603 130- W WSU 251777 Iahxe ifi 0717701715102: am 8. April 1920, VMMÜPJZ 11 TW...
91“... 3806. FMUA MUMM «019177101379
11: «7017777579777. 115195142777 71771 der Ab- H
5715717775 717770 MäsMk füt Nagelfeélxn Mit
7177 1.5.2 O.“:«fläzßc 507: Feile eiygexaffener
9533019, 4.77 0917“: Grö e:; und Foxxxeu, 095377, Mußer für pla 775: «5707777777710,
.F.;Hréknummi-I 820, SÖUZMÜ 3 Jahrs, *Womelßßkt a.): 27.
_ 91:71:71 1920, VW:- 77112109! 11 U13: 30 Mtnuien. GoliW-M. 0717 8. M01 1920. Das Axxthguiäst. ZWMakE-Iwat- k4158961 In das Mvthree-gkstee 111an 5271172 5111513120 0:7; M- F 77777: 99050127 39771173 TMM, 5,1109. At 9535771115 des im Musterxegsftyr untsr ' „2598 0075571th _Modclls für 157117727. «900770917. 588, 07: Verlängerung der «9137279 7.771 auf 15 3551: am 13. WMF 1920 7177770170100. 971. 3099. SMM-Min «(:thvwo W098. 9109, u. 1 MWA 7171 Mczkak- mtxß 1907200175572, GßfsöuNx. 1, b. 1 M0- dsü “für VxMxxsnade-x, G;?séhaNr- 2, in 7771749110 SW 071179917779, 17: :- Wkäéhen- “1097777 9, zu 11 pla! ?sÖes EUMZUÜ, SMWWLL 3 _Ixhre, 0174700101001 am 9. 5115171 “1920, BoWMtq-gs 9 051: “15 Min. N;. 3091. JWUWWW zue 799950- MM 591793911007117790111910 111 795999772011:- 917771:- 771-19, 13 11977710r Tür «191732337071,
9197191777. 697-709, 171 0617 107107717711 11707! Laa, FTäQcysrzeUgusffe, - “st 3 Ja, re, Maxmeidsk um 19. Ay:. 920, s 1107: 20 Min. WZFZÜMÉ YZZGM rt 5110: .z- M gk _ - ' s LandgerWMat Sch07fe9
11.) 9907717070.
[16340] 117507: 5017 Nachlaß deI am 18. Sop- tomber 1915 571 WWW 17: N Rand 901:- PLWMM 9157199107799 der 5. . omp. dos Ws.- '-R75t€. Nr. 266 MATLAB Hev- muM 9177» 1990002909 «. MUMM &...de 'r. N:. 171, 7299577500 gmeseu, kik [70:71:72 der Konkurs eröffnet. Vmwalxer: 9077500097175?! Au."..Frkt-ze in Bremen. Offene: Arrest mik An eigsfvist bis zum 30371371 1920 einschü-Fkck). Nnmslde l bis zum 30. ZUR 1 ..0 einscßlisß . ' Feste GTäuöigsx-versammlung: 8. MUM 1920, Vormittags 10 Uhr, «USEUM?! Mü- fungotemxkn: ö.. MugnR 1020, Vor. 11777979 10 Uhr. im GetMtsbcmse Derselbst, 1. OßuZeWoß, Zimmer Nr. 84. (Eingang Osterto. , e .
15V "“ÉWÉYÉJ “Zi LLKW'W “ :: .. . er 09 m :
Rasch, Gerkäzkssekretär.
OKerottop'sdat-a. [15992] Ueber docs“ VWSJM des Kaukmtxms 97.499015 BK-äz-FU 'm Charwuombmg. Kaukféxaße 1305, ist beute. Wmiitazx 12911977, von dem Amißgeriekk CbarWen- b“ 003.1?onkursverfabren erz Ver- W "e:: KonkursveWalt-e A ut Stadt- Be-xlin- Haxmsee Paulaborner- «ße 10. Frist zur »melduu der nku-xßfordcruygey und offener mit Anzekgspftichx bis 1. Jun! 1920. GläubtgnMjnmmlung und Prüfungs- temxstn am 11._ani„ Vornxitt 8 10 11917, in (Charlotwadup Te or Weg 7-20, Lm Laudg ge nde, ]. (“'.-11075 35:72:20: 128. CWWZMUYWU, be7: 4. Mai 1920. 71.7 Gericthhretdcr des WWW- A52. 40. MZXZWP' aß __[15999] es." 09 IM vermögen n' m 19. FHTW! 1913 VSUÜVLÜMM Mane 073771: . , zu r w:; a - bw?» Nesz N wixd 92012, N
77707701: AMW Offxuer “Anek mit 1. Juni ein
d. I. s kk 3. ll ». I. aiusöl Kb. e MMWYwmluna dm Q ani d. J.. Allgemoißu Pxü- WYUUFKI ÖW ** “U| * *- bomba: . den).- Mai 19V JOM Twisgerächt.
Kurbekus077719 Elemar, G:?Éäéiömdekr 1,
theklxma für KouknrosaSm.
111 3 Jahre, “
"1111111170171. [181.17] WZIMÖK ME:". Koaxusgeriebt.
Qua, Gks-Qäftslskal Nymvbenbur e:- straß: 25, der Konkurs eröffnet und RRZK“ 0251111 Jui. Rob. aneld w Müuehen, Kanzlei: TbeatSKStürxfw 18, mm Mabus- verwalter beßelit. Auzeiaefrtft in dieser Wiang bis zum 23. Ma! 19220 emsQli Amneld der Konkurs ordenmgeu, und zwar im in MÜUÖM, bis zum 23. xin cdléeßüch. Wahltermin jar Beschluß- 70 ua; über die Wahl eines anderen Vcr- walkera, Veß'eliung ewas Gläubiaeraus- s uffes, dam: übst die in den 132, 1 4. und 137 .F.-O. bezeichneun ragen um; allgemeine: Prüfungstewain: Frü- tag. 5:11 4, IWK 1020, Bonn. 11, Uhr. Zäume: Nr. 5070 Zuftizpalaft. Gerkch79schre15erei das AWgeriötk.
MQWZQU. 115994] 2177116 er1cht TWlkugeu.
Usb?! dm 005109 des füx tot erklärien
inereeiwehme-W OWM Unselt,
MmmxikmaM-W in Trosfiusex.
Fk.).-A. TUM-aeu, Wurde am 4. Mai 1920,.
uöffnet. notar Keüet in Txosk'mßzen. Anmoldexfslst bis 22. Ma? 1920. G 511 kgexversammlung, W051 eines KUW Verwalters *..tnd NJWUULKJÖ 8 U57:- Offener Arrest 11111 Anzci-xepßicht bis 22. Mai 1920. 2171111119011, den 5. Mai 1920. 7 AWMUWSKRULM R 1 e ß.
Humer 911- 52/0 Justizpalasi Mai 1920? _ . ..., “115119061011. "1117017215.
Mütags 12 Ußr, dak Konkmsvsrfahr-MZ Kontmxévxerter isi Bekkrks-Y
P-züquaSTe-rmin cm: 1. Juni 1920.)
OWWW 1150007; 51223 Koxkursveréabtm 5577: 509 Vers
?xxögen des Kzufmaxu UW Väaceß
Um 5. Man 1920, NaÖcuütc-gk 3 Ubrxßkex! Bak; m Otiesb-M _ 20775 n77ch wur!)- über “ou VKWÖJM 505 Täxkum €, vaaltmxg da!; S*Hlußkmnkns 51212171 auf- Werk, Ed m' b; Ho. Fbei-k ÖAW.“-
;gsboben. 207911. 11. 11611921. Pwdukte in Mü»? WUÖWJ, den 4. Ma“: 1920.-
WgaöY. KoWUl- 1160014 Das Konkursvsrfabren 7152; 57,7: 9167chTaß des am 1. M37 7919 v-rßorcheu TWWLUV
Offen“ Arresi "l'ffm-LEhxegou .::-sz7!- D-äeyx “m NMM-
,ch_ Fkk" “[t-“dorf wérd nach Adbaltung IM Séßluß-
WTM hindurch aufg-bc-Hxx. Nokiveäu, der?; 3. Mai 1920. Das ÄthM-Ht. _ _ "716002; ck31: dW MukßWkéSTT'th-R 955: 501) V.::- möcxxn dsr WKN? 917390 PLUYUÉÜZ,
keel!» KWYUMU. 9109, ck Inöak-«xin |
Firma «MWK Moha-W ck Co. 102. wkxd der zur Vertwkerschixuz'79 d:“s onkaröoerivalxers und zur W051 LÉ5769 GläubkßcrmtßsÉu mitglkedek auf 501: _11. 5.
M19. 177791771711 12771111 Dexlxgt aus 0911
_ 27. Mai 1920, Vomitwgö 111 117177.
SchwWin; de:: 4. Mai 1920. 7351191017951. Souiörbuk. Besch-Tnß. 110003?“ 910195721177 der Anita cmi Eköffnun» dss Konkurses übst das «177571171 de:: EHE- "?Wu DHM WoW!. geß-Lx1ck07a.-M, 777 SoW0uckg_jmückaewieseu 01, wird der SicherungsÖeraß vom 27. April 5. J., betreffend _Vxxbot der Vsräußerang von
Venauvleilxn der Muffe, _gumebobm. Goxbuadne? dem 4. Mai 1920. Amtlaexicöß. Aklskxm, Laoboou. [160041 Das KOOLRLMLKÖWU über das er- mögen des SWUUWNM- ms!- 27717503-
“paeydukaensändnes Gustav Osian-
Oöfxr in 8102427711 wltd muß AÖÖKÜU'KJ 77- (Sebxußssrmßns hierdktr aufgebobsn.
KokUU-UektvrsWa-J. 115995] ; In 51211 Konkurjve-ÉWW übetc vas VeWögxu des UWUVKM Pau! M1!» in SchMch7M§00 171 3:71 Wnahme det SMUFOWUMZ des Vechlkxxxs, zur Er- 50517777: 5071 Unwendunxxezx gegen das SchLuß'77exxkkchnis de: bsi der Vetteklrma xu b€*7*uckZ1chÉkgendxn IFdU-ungen und zu;." BUMM 071717770 527! .»läublgcr 7150: M nick): waoxißuxxon Vxxmö eméjürks sowie m_r AUVSMW der M59 “akk 1150: die Erßcxttuug Det 5317010927: unk) dke G0- wä rung Linz: Versäsung 7:77 dice M11- 0120087, 5.9 Mä".751§§707157ch:1ff770 Mkußéermén cxuf de;: 5. IMF 1920, VMIZF? __IÉD UKFYYM 9507115210119. „ 7.2.17 ', “'.777'.„:?. , 1317111110:
Fkt. 128, 501111717111. Verlku-LWz-erkxlbx, 507: 3. M70 1920. Der «eriMLs-xheÄ-LÖUYU AMÜMSÜWU-
117101000171. [15996 9309 KMMWek'faören 5501 hm NWD- dos Biker eres MMW Oswald Me kn De wird naQ Abhaléuyg doi «(1110510111190 5107571105 0717905057211. DWkD-Ml. den 5. Mai 1920. AMOUR. 9151. 11.
UWmDUkE. [15997] Das Koßkursvetfabsen übsr das Vor- m '.“: der YMMD Wes Damexßz- To 030991199“ka FMM) Sarah Wen 7117117, 1107 em 59.7: in dem Ver- aleMLer-mixse vom 24. März 1920 am-
kYä .“ eu Veßchluß befT' gk worden 171", aufaaßobm. HWB 1799 den 4. Mai 1920. 51501 Angex-ich ijkiluua für Konkuxößchen.
Wamßurß. 115998; Das Konkuwoverfahrm ühé: das V5?- mög-x-rx Hes MaWMQ-ws und I»- 5090118 919709 «1147971770 Iohamoes Wins Oeäms wied, 7707556271 der 171 den: WWSWMR vom 14. Apeks 1920 auf oben.
KU LUWUUTQ 5:02!!qu Bas [Y “ al 1920.
siätig! worden
50:17. Iams 0171711772777: KönY-Zosmven. Mkak» “ _ [15999] DES Konkursverfahren über das B;:- wöam des KaUsmaWs MEW “'S-Wolf MW 171 nichx einge- tm
RJ:: IMAX, Tapeten- !i. wird, ua em der ku dem Ver-
dßr '
genoutmme ZWawgsvergXUcö dank) :eÖts-L vom niaichen Tagez
IWW“ 9 BS.. “den 4. » «7 19%. 713.50 9126190957977,
12) Tariß 97777 FUHrPLUUHELUUWT-a 7097770779077 00999071-
[159881 HMMWMF
GLUKNWÜÉÜÜLB 50171 0 1 “70
(IWLWURaMWf-Fla usw.)., 9.711.200.
Mit 991112113100 72071: 15. Me;? 1920 wkrd das Heft 0111 mm Herau§097xeh7m Es enthält außer den in den Nachtxägeu 1 und 2 der außer Kraft tretendesx Aas- (xabe VW 1. 4. 19 entöaltenen NMU- runYenn die im Verst": uugswege bekam» Aeg en Tmißmaßna men. - Um 517!
711711157777 der FuGtmjchläge zu erleicötexn, isi 1:1 den Mscßniki „11. Zuschlagß m;.d YusjsßftacHUn" eiu „Vexzeiönüß der S_tatäyneU, im Verlobt mit„den:n FWÖJ- 5717791030171 «Heben 11775“ au7gruommzxn. - ?Die Nsuausaabe des Heftys (115 1)! zum Preise yon 3 .“ für ein DruCUM zu be- ziobeu 90171 Auekuuffsbüro BMW 02, Babub0f MUMÖÜPL-Zß, oder durä) 7:10 GüterabfntéZxxxigeu.
VELUX,» den 4. Mai 1920.
MFZWMWHWMM.
. 1159891
. 95er NWahuxekseZ-Muwg 17171 «071109:
_ aus 50171 1217187077591. Mit WWW:» 710771 8. Mai 1920 an
- Userdan die BWWMWKM 519 9177507100 3
im Gemsinsamen Heft 115771; TUHH 200 “70101: 512 «MMU Be9€171mun9077 07: 527177112 501011791811 Taxife 59115 1077725777711: er eßt:
„2309123101977an 94527: N&ÖWXYWEÜÉTÜMRJ
. km Vexkeh: aus dem 919177:de (7in?chlicß. 9901910172 5771175 17075101“ - * * _. 7 _ , -. „ [*.*-WM Tage “„Web 533 1111 Auslapde 1150507 9377211011727:
58111§cher Eis7n5057701171I7711w390n) (N77ch77ch177ch.) Deiraäß dem (1551703 „61273077. 91: 90990!"- -sluch1*„ vom 8. September. 1919 TREM-
71919 S. 1540) 1170101777 SLXÉWÉMTU «ms ,dem «817171779: uaä) “m Deukxcksxany
liegsndcy «1011072077 mit NUÉUWZFLWU des 992177115299 von den 077221737071 -B=01')nea MM übernommen. 3717701011217 177715170091: __ __ 7 &. Nach77abmebeträgx und Värvocxchüße ,uuter 100 .“ ody“: ku des FINALE!!-
st aleichstmume vom 14. April 1920 anae-
nouxmem Zw.:naswemlzieö »...-ck ::M- krMigM BUMM vom_glelchen Tage be- siälikt _wotdeu , «Waben. WWW:.» 5. “ZZR. Abteilung für .Konkurßsachen- naru- JJ. [16341] .. “WMW“...- ÜFUM ...... ...-7.1... ..
in dem Vetslodöstermia vom 11". April wangsveegleicb 1777on 1920 an enommZYXKuß vom ck Avril
“ck99! l , 77:17sz außxehvben. LM 50 22507: H Mkai 1920. Das WW Abi- 7111. """“ [16413]
. “Jbl"; . W Mnkmwocfabreu übn das Ver-
mö ." dex offamt anselsaxseuschaéj 17th der Uma , Kölling & Co. WWKÉÜ '! 11 M1, wüd, nachdm dar in dom rgxekickssxrmine vom 12._Fe- [mm 1990 am kuommone !»an Fetch WQ t en Bos ußvm ks- W-n !) gtiß,bietdmckan§qe ben. Köln, den 4. Mai 1920.
UWUJMW- Mi. 64.
113939177119, wenn der Weerazx ;- 7777011 hem 0111 Tage der Uebexnahmx dsr 992775717051
Laeitmdexe Kurse 572272797701 - 200 .i- 117757:
7915-29-19);
._. 13. 5001191113: Vorstachtxu; _
0. Baxauslagen der Eise37bavx7;
- «157577575 Zollquittuug 93chgewiesene deut.- : e;
' s. in den Kohleuvetkehxcn aus 7.0:
'Öetkoslovakei Naämabmehejxäge, "so-
weit sie den Wert des Gutes n7ch1 95:1-
steiam“ 0. 911.87 3/5471. Iulia, den 4. Me;! 1920.
Eisenbahnkirekthz.
„7164167 ! -Mükelbsktsth-ZÜBWeÜJOMZÉEL ' Kükermri .
Am 16. Mai wird dke adischeStatkon Knielinam in das Tacifbxst 1 cnfgx- nouumu. Näheres bei den Aantha-Zs- ficken. Ferner wikd die Gültégkxsx 7775: am 1. März 5. Is. nur zur BuecHW-„g der Fracken für den Vexkekzr 1119: (317M- Loibriugen aufgenommexea 5057169 717777- rkf -tlsäsßschou Cremstatkoneu duxch 07417. Zu aß: .und dnübs: hinaus" etwviteki. Erßwt, den 3. Mai 1920.
'? MFMUÜÜWMZW.
'
“ 717tsche7 9177717077nzcigcr
chnsz cher
und
0er Srzng-Urei- brtxä-Ji vierteljährlich 18 .“. QU! Uoüanstalten nrtjmen üeßellung an; für Uerlln außer dez; Yosbmüulten nnd Zeitungsvertrieben für chbsla5holet ami; dix- 'HelNäfkosi-rlle IN. 48, Wilhrlmstrasze 32. Einzelne Nummern 5011-71 80 ps.
ZIM 99.
Reichsbankgirokonto.
,afsanzcigcr.
Berlin, Montag,. den 10. Mai Abends.
Y_nzxigrnpreiß für dtn Kaum einer 5 gespaltenen Einheits- zetlc 1,50 N:, ciner .“; grlpaltrnen Einbritg eile 2,50 «10. Außerdrm wird auf den Inzeigenpreiz ei?
Zusäxlng von 550 11.1). erhoben.
ie Gelchäst5skrlje
n CrucrnngI- _ Anzeigen nimmt an: _ des 117771]:- und Htantmmzcigers, Verlm 897. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Postfcheck'konto: Berlin 41821.
_..L*
1920.
. Einzelnummern 0der einzelne Beilagen Werden nur gegen Barbezahluug oder: vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
4 .___
Inhalt des am11ichen Teiles: “Deutsches Reich.
Ekseß Über die Veranlagung der B.fißßeuer.
Verordnung auf Grund des Artikels 48 Abs, 2 der Reichs- verfassung, betreffend die zur Wteverhxrs'eUUUg Ok“! 5770771- lichen Sicherheit und Ordnung nötigen MaßnaWen.
Verordnung über die Errtch1ung eines Reich§1mts für ArbeitS- vermittlung.
Verordnung über die Gewährung von Zulagen zu NRWM aus der UnfaÜversicherung.
Bekanntmachung über das Verba: der Ausfuhr von Waren (es Abjchnitts 1711 des Zolltakifs (Kautschukmaren),
Ve70rdnung über Abänderung 7er 977ch777n7en für die Ge- wabrung von Vorschüsscn, 977571er 71775 Untersjijßungen flix Schäden Deutscher in Elsaß Lnthxivxxkn aus 27771777; des Krieges oder ihrer Verdrämmng, vom 9. Januar 1920.
Vexgxdg _ übeünstliche Düngem'xixel.
Verorönung 1113er “ekö?“ “0750571777? ' der GxtWZON und Kartoffel- flächeu im Jahre 1920.
Mitteilung 7"!er das Erscheinen eir7er süxxfren Nuogabe der Deutschen Arzneitaxe 1920.
Aufhebung eines HandslSverDoTs. - Handelöverbot.
Anzeigen, betre end die Aus abe der Numa cm 98 und 99 des Reichs-Gexfeßblatts. “ *
Erste Beilage: Bekanntmachungen, betreffeyd Tarifverträqe. Bekanntm, betr. Meldepflicht für gewerichc Verbraucher von mindestens 10 tKohleKotxs 71:70 Gtiketts 7170770100) “tm Mai1920.
Preußen. Ernennungen und sonstige P&Tdonalverändkfungen.
UrXunde, betreffend die Vckleikmug Jes Es-tcxignwngsrechts an ,
die Vestischen Kleinbatmen, 05". n:. d. H. in Herten. Aufhebung eines Hemdelßverkxots. - HondeéßxzeWote. AZeige, betreffend die YUSJÜUL der Nummer 17 0er Prewßichzen eseßsammlung.
Ymisiches. DeutsQes Reich. G 2789
über die Ve'ranlagUna der Besißsteuer zum 31. Dezember 1919.
Vom 30. April 1920.
des Portos abgegeben.
W
Verordnung
ä_s7__denten auf Grund des 1.2067Reich)sverfassang,be- __. _zur erdecerstellUng der chenSrcherl7017undOrduungnötTgen Maßnahmen.
Vom 5. MQi 1920.
_ n Ex'gäanng 112911191“ Vsrordnan vom 11. W770 1920 LM: ]S-(H01__€§5[. S. 479) [7002 ick) 07111) ie 777 OSN Regisr7177gs- ezlrkém DUULLD-orf, Armsbsrg 77715 912717272271" zUrzeit in KMU
ei 0737 s 4 Ab ie
' Amklagsé 250708
, ,«M1W-»-. «., «_.,
0071710101727» 077? (33717710 03?» Artikels 48 097“ IkSlck)SVSkfÜffU-“1J *“
zur WiedsrßxxstellUng der öffsntiicßén Sicherkzsit 17710 O707171ng von mrr 271077077077 V071"chr€fken, 77177 9100770777710 067 VLWWMMJ 00771 10. April 1920, 7772776778710 WafjenablieferUng (NNW- (Heje 57. S, 558), 1729777777 7179.
_ n Stekle 077“ 071798500077077 Vorschriften treten für dée be- '. ?LLÖULTLU 079177995211 Reg7e7Ungsbezlrke bis auf wsiieres _
oigknde V77rsch7iftkm
Wx 130771 RKWM-RZÜS? “055; Inwem zu 73777077770779271 Rsoixxnnxxs- komméxxare 70275011 7777755491, 217707-57717779771 „*ur chöskberstRuna . r öffenxl'ZeÜ-en SZÖNHLit 177775 117977777177 "777 TLM Üc- 7.718. 7717 dcn si? Kstkllf fiwd, 07er in T€7l-en des Bézirks zu érxffcn. zuw77'979079077 0527 1717 7010177 KkaéKk-MTWW 0057077177 0sz 17.7971, wxrd, soFeM m-Zcbt die 9911805711991“! GMI.“ SINE [700ka “(“Z"-77.75: 5771707171077 Lm] (997571777776 01707 Haft 0007 GZ wstrafe bés zu fünfzelananU'snD
ejfra t.
Dis 0071 17271 Jnk-ccbern 5-27 VoMebkmd-sn GeWkt ÖZSHSr 0017077777671
A71071777twg-771 57610977 bis zu ihrer ?Txfoobu-ng 517175 die 9769727717793-
_ kommßssare m Kra'ft.
" de_s_ Régikrurvgsko777771217015" im Rahm-sn 75707 Zustän-sigcht F0lg€ 3-71 _
Z ?*(ÖLU 771 UnterstÜUUU-a 107
des D-Lukscbcn RKW 70671077 0079007975005 0717327 Kvaf; 070137. Es
[1775 577007 9389ck3*577k977.g€n “077 0077077177107] F:?Lk-IZL “OSZ .)TIMZ 5-37 -
UKJÖWÖW, BSWFMWWHLU “css Ber-„PVÜ- Téle- YT7101571777757777 73070 7x7k“77ch71770?77
717.5 VM'amm _ _ 970777777- 7777“? ?Jxrmxpxc7€**x7€7*?“777771*.7s?§,
911.7 0071 Bcsch1097115777077 FOWL? B-kk.*9:(7'7:k=..;7g1*77 513 CZkakUms 5,7771“: _
«JUL...» der sonst 57077717 50712771777an gkfsßléclxcn G7277-5671 «3741717779.
§ 3. Wle Z70770€Walk1177990017575071 des Bkzikks 57175277 den Ersuchen
12111777.
0 21777770 27 53711777 das WW7k701skom7na71-7-0 00-07 584. Msäk'k im Ver-
zugs “cke 0717775971 BcfststekE-M Die R? 0177777; der Befelxlégkwa-lk
Z umarheakb der Reich070chr 701710 hierdurch 71-4. 1 02777571.
Die verfaffunggebewde DMW? Nakiomalversammlung bak *
daH folgende Gesetz 597719077271, 000 mit Zustimmung des Reichsrats hiermit verkünvet wird:
1.
Von dem n den VW 177027! des Bestßstyuevges-SZLZ vom
3. Juli 1913 (Rei _s-Geseßbl. S„__524) 0.171 507131, M17177 er 1919 festgestelltén steuerpflxébfögcn Vern10gc77sz777v0chse s77vd a?b.z77z7elcke_n:
1. der VM des in der “677 Vom ]. _Zanu-ar 1917 576 um 31. Dezem r 1919 ex7ttan*d€_nen_[»es713s1077-cr13717c57'797n 07- mögenßzuwacbses, der dem GNM 71507 dle 5177699059052 Vom VermöZenSzuw-aÖse vom 10. Scptcmbkr 1919 (R07chö-Geseßbl. S, 1579) unterlegen bat;
minister des Innern offkn.
4. Ge. 77 diss 2177075770 ZW 109 JW707777770:ch:k1*»n77n7ss«;77's, 077- 777701717187- ßasl auf YMMD “der §§ ], 67965071, sw'kxt d7e B9schw0059 an den RACHE-
Gegen 000 2307001 7307705777527 DchJcbriFfen ist die Beschwepde
: an einen Auß'f'clxus?__zu[ässi?jx _Die Mitglésd-er dcs AUssc577ss€s unk xbre 107
des . dem
'. der reine Betrag eines in demsekben Zeitraum an .fallenen ?
Erwevbes, der dem Ekb-ÖäfÜÉsTCU-Lkgkslée vom 10. 1919 (Reichs-Gsseßbl. . 1543) u-nszr. «gen hat.
2. Das Gase über das Reickésnytopfer vom 31. DezemBer 1919 (NkécHs-Gesekb. S. 2189) wird “505771 €ä71=dert: _ ]. § 15 Abs. 1 7011-47) [nnter kr. 5 folgswde Vorschrift als "55“ “ngfÉksZßsw 777 7) “dem Ab bepfl'cbt' a. 70731 uer, : M* ,-g.“- _7 793117170 n Vor cbriften des Besißsteusrgeseves 00717 3. Juli 191 Heichö- eybl, S. 524) für den 771 de_r 3277 00717 1, Januar 917 670 zum 31. Dezembsr 1919 enMadeen Vermögens- zuwa-cbs xu entrichten "71; _ _ __ 2. hinter Z 90 WM) 6716 § ' 8 folgende Vorschvxft UngefxdgÉ:
200. L?suksée O_osd- mid§SWbermünzen firid mit dom MMU- Wer ewer en.
3. Im ?ZÉZ Abs. 1 wivd als 7770771127 Saß 7019070772 Vorschrift am -e e : 9 HTML der F-orideru-ng x_rliF t di-e Abs. 1 Sah 2 des BUrger ichen
Answedeng,
3. Dieses GMS triü mit WIND vom 31. WWW 19-19 ck in Kraft. VLrlin, den 30. April 1920.
.Der Reichsvräfideni. C“ b e 7 t. Dsr Reichßminister der Fin-amj.» M. W i r t-h.
tember j besoifferéd **)-ie * 2150an
i
ypokbek; 5er § 1163 _ oseßbuckxs f7n1*et kerne ?
l
Z 7... 7
SécÜNrtreter wä 1,097 75070!“ 0170 7771279127110. _Mr Au9§ckuß
entsÖsidet in der 2573773117777 0077 sieb-yn 711917000777, 077 71.105 274342770:
freäer ULÖLVFSUYUU «k?nnen, Mn VNsiß xm Ausschuß 7717771 obne
Stimmrecht 507 &eichönUnister “(:-es Innern odkr em 0077 777771 „he-
stimmker SteUNxther. Die Bssch70€11ck€ 777 027-771 RexÖÉnnnNWr MWM einsu-veicbew dieser 7701 s7e, 70113 er tbr mehl staNgobt, chh-uß zu-r EnTs edduna Vorzulexxen.
5. . . Aurf BLF ränktmgen der UZönlichen Freihsit skwde7_das 0501713. und A177e771ch07170027ch7änkuxm 0717 05777715 509 3 Des lagerungszustawds, Vom 4. Dezenvher 1910 -* S. 13729“), endsMeckende Anwewduna. An 5777 SUM _
Krixgöza 107153 und (Re:chs-- 777901. _ _ _ _ dez ReichvaUfc'irgemckpts 17111 am Ausschuß Von swben Die Mitgliede _ _ _ weüden Vom Ne7ch9m7m1ber “des Innern ernannt. dos § 4 M. 2 Satz 4 77775 5 5715777 Anwsndung.
Me in 75471 _F mUng) u trafgeée Uchs mit lobenSlc'iwg jchem ucbt-hcous 057037771 __Teercsy-kn mw m1' 711 Tode bestrach, wmn sw, 77071; der_VcrkunkdUng der ordnung vom 15" 307117707 1920, betreffenkd dme" zur Wwder- Mtellu-ng dsr öffenvbicézen S7cherlze7t und Osdnung not:0,en werbemt nahmen, in den gefa eien Vez7rken 57790an 709707271 smd. leichen oraugse7ungen kann 771 den ?_Zallen 000 115 Abs. 2 ?RädelsßI ver und WWW tand) be'x Aufruhr und 120 bs. 2 LCRa'dels übrer u Gewalttätxgkciken bet Zusammenr_o 171719271) auf odesstrafe erkannt werden, Wenn der Tätxr dte dort he *.cbneten Hand- [Ungen rmt “Waffen oder im “bewußten und gewollten usammeMMrk-m
mit Bewaffneten bsgangen hat,
M7tgliedern.
len
nter den
F; 7, __ _
Dnrck) Anordnun des Reichsmini er? des Innern koxxnen m_dem gefährdeten Bezirk 17 für Teile des z7_rks au e_rorde11t_ltche Krte s- gerichte gebilket werden. Die außewßx-rntlicben 5 rtegöge77ck71e best? _ aus einem Vorfißenden und zwei Be711ßc771; Der Vorfißendx un0__dxe Vcifi Lr weKen von den Re-„Zirxrungskomxmsmren 0771017711. Sw wmscn zum . 1771797077750 bkfälyigi' ser77. _ _ _ „
Der Reich-Zmiwisber des Innern 51111me wer die TäÜgk-etf der
* er “071707. 2171070771177-9271 . __ __ _ * 7790977171: 177“ 1071:
Mark ' * 007 Anklaqs “n 197
Bezdarf der Regiemn-gskomxn-issqr zur Durckys'übrqng 7077707 Auf- ; polxzkxxxkbxn Organe 7771771ä777ch€7 H217e, *
r 0077 denzen 17107 zum Richteramkk befäJ-gt WEL en, '. e r 71
F 6. . 307 931707th 7777 ), 311 (E 107071), 312 (Ueber- ; 315 ((Bes (1799159 Von (FMULUHWNWFM) des ;
., 77777799“?
finds! 5 244 Abs. "2 der erakavz-kßordnnmg Anwendun Z 717107278771 k€€77 NrÖköxmdec] zulässig. “ e g.
§ 2. .. . , . Di. 2107787 114, 11.5, 117, 118, 1.23. 124 777.73 103 77.1 Vcrf0ffung . WWI? SMW!
701077 YZMWUUJÉÜUJU'UNJ 9777schlchß770 0T? P."8s77*770..27:, dcs st21775- „ BUM-WN "UÖJUPWW.
. erg.:mayn ist, 00-71 "00171 BCJUQÖÖMM'FSWÖÜL keinen Gsbraucb
17. Apri
_ _ 71097777771th Die [77,271 771 Täti k 't ' ' Kr7egsg€77chLe 57010971 515 0711' weTterezs 536117".th g N bSHNMÖM . „ § & D10 aaßxwrdentllchn Kris 591117592 smd zuständig: 177771“ 1:79 _7777 TStl 11 Abs.,mxt ], 4, 5, 6, 7, 8, 20, 27, 28 des St;;792)€_YLI-Uch-s Bszechmeken Vkrbrkchen 777715 Vergeben, W771!“ 510 Lellecken 17775 Byrgvckxn 903771 §§ "211 070 215, 2238 07-3 229 “240, 241, 243, 258 bis 26? des Stmfgessßonbs, 3) 7777 07.2 Y_e7570711877 7,1710 Vnghem LIM das Gcseß ge en den YQÖWCZIMWM UNO geme777gssährlickéen Gebrauck.) Von “ 737019- 7107911. 4)77“1'7 ("Ze ZUWZNTHQUTTUN __VCYWNUNY _SksQssIFMkk'. Zln07ßnunx72n, MW „W .I? 77-3 .) TF? . 9: "(171577770 007 Verordmlng vom 13. n 1920§573370fr€779 070 zar WZexerbsrseÜUU-g “087 öffsntlichen SinaerF-L 9710 1,75777725 109.901 1987151971 IJZKHNULMZU, bkgxxU-ZU 0097 forrgssxßk
909671 076 auf Grund des § 1 dieser
„_ 112075071 777.
_ DIe AUklagebt-Hößde kann TMZ, deren 507751111717 fe Erled' YSLML Y_SDIUHUW [_at F-eéeuWYrch "bklbar ist, den ordentKaIen EerilMLt? 717791700611, Me,? ? MVLUMJ ann au 00 a - '
9775999271051 beschlossen werden. ck 771 ußeroxdentlrchsn
§ 9. _ Auf “„was VsrfahrM 7107 0:77 au erordenklicben Kris ' 717.030. 2.77 BLÜÜMWNZLN des (Heréckxtsveßfaffun 5991510 und &?EZZFF 7,3705? 7071111777; Anwenkun mä! fokßkndkn MZ.) gaben:
* 70 Frxst des F 216 r Stmwrozyßordkwng wird an 24 Stunden 0073 587 SLUWZ 0er Mitteilang der nkkageschrift 071. 92.1513 59777 0777147720. 097 Affklagcbehörde kann 0077 einer scbrifk- [7711771 Anklaax 0090165377 70071971. (Hescbiebt dies. 70 hat der Vertreter
_HWPWNHZWTWJ 777 Anwesenheit des Bes uldi ten 09th TQÉWÖLU 0073177709077. Auf die Vkr and ung U ber A 1 " FAK? das _ .' n 70 au * - 7705371? 5773 Verfubrknz? cnkßckchek ms im ord-entlicHen ZerfaZkÉe-ZÜY- _ _ Dn- W:dekaufngkym-x zugunsten Des Verurfsilten fmxcf 071711 007777 1.011, wsnn “0377171707: 0507 BNVLismittel beiael»**7chb WETTEN. 573 Ls 770170671079 079712777071 WMW 070 SKF)? im 07007177 _:“371
_ _ __ DWBNWK 7 des § 403 dex SLrafprDz-xß- 0757177710 070sz 777750777571, JR 001: Aukrug auf Wikderaufnahme bew 7777777171, so 171 5773 »;05107700017777779 1107 dem zuständigßn orkevflich“-“-r L*-ck::',-.57 (7773007577271. „ * U _ Dxe _dec_371r17_c wird 071775 Erschießen Volkstreckt. Die VOÜ- 7177717177.) 7st 9711 3177777710, wenn die' EmfsÖlikßuna des Reichöpräsi'dsnkM 77107901!
dis Ibm 3777 Last ge
zu WVUM,
“' WR 777..- _§,1_0-__,ch_ 9 ck7
„3.79 - 77.0777 S1 _,r 0111707 sn 7 n .'ris eri e .? dk ' Dkk A7:71_.-7*570fksch77770 dtsskr 9117079717079 soweit ZFH ©277th 711255 [73077 5777107 0777777505771 706747277, Nach diesem Zeitpunki 1775 07.“ 011“
' 7577671 erwqcbs-rnsw Vrrbanélnnaen an die Skaatsanwoitxk'afk-M 501 z 7777 0750717770097“. 0977-1971 5710000071. “ 7575971 771 das Mentsxcbe Verßabryn einzaleiten,
In 5977 NOÖWHMWMN Léa];- , , 5 gkc'icbe hat in 7977 _S-fmfszcan 377 007-1070» 771 77977777 ein 17071) nicht Vollstrecktes Todos- 71777211 717709771 770747071 “.st,
11
Die Veroßvmxw; triff mik i “(ch Verküwd1mg in Krafk Berlin, den 5. Mai 1920.
Der Reichsxoräfident. C b e 1" t. ck
Der Reichskanzler. Mr NeickSmiZistecZ des Innevn. o .
Müller.
Verordnung
9607“ die Erricht_ung eines ReichSamis für Arbertsvermittlung.
Vom 5. Mai 1920.
Auf Grund des ?; 1 des Gesetzes über die vereinfa te Form der GeseßgebUng 117 die “Zwecke der Uebergangswirts Y: vom
_ 1919 exchs-Geseßbl. S. 394) wird von 007 ckckck- regterung rmt ustimmung des Re1ch0rats und des von der verfassunggebenden Deutschen Nationajyersammlung gewählten Ausschusses folgendes verordnet:
1. Beobachkung_ des Arbßiésmgrkls 71715 wer sinbeiflicben R »e- '_ _ÖUerldeibövernntMuug wwd em Re7chSamt für Avbeitsvmm t- una em e . Die Aufficbt über das Reichswm't fü' rt der Reichöavbeiwmin-jstet. Das Reichamt besteht aus dem “7081: WG 'der ,xrfovderl7chen 30751 sonstiger Mikgl-ieBe'r.
Z 2.
Dem Reicböamt li n folgende Awf n o-b:_
1. die 230050717711 _ s Arbeijsmar ts und dxe _HSVWML laue. 72775737 Veröffen 1771771779271 über eine Lags (_RUchs-A 'tsblatt, Arbeitsmarkj-szexger) zwecks 775057711717] emes Au 197chs Von YKYR und N0chfrwge zwischen verscbtedenen Ge 27077 und
ru en.;
. ian Einvemvebmen mit den oherste-J) LaWesbehövden die Aufficbt' über alle Einricbtrun-aen, dre_ fur d_7e ZwammeNfaffunq der Arbeitsnacbweise größxkerGehteie besbmmt _1715, [sowie die Auf- fich7 über ArheilHnackywexsx 105€." Ark, glL_1chvxe, ob fie von Gemeinéden, Gemeindederbandm, Berufsvevmnen der Avbettgebu;