1920 / 99 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Dr. Siepermann bei dem Amtegericht in onrbingm, die früheren Gerichtsaffefforen: Dr. Driesch bei dem AmiSJericht und wem Land 9111111 in Büffeldorf 111111 Iobnixn bei dem Amtsqxricht in keiborf,

Za Gerich16assesioren FU) ernanni: die Refexebdare Dr. Wmter Uirich im Bezir des Kammergerichts Hanel im Bezirk dM OberlandeSJetickiis zu Brasiau, Dr. Alfred Wert- heim, vou Lebe, Dr. Kantorowicz im Bez1rt des Ober- Unbekanichts zu Crüe, Dr. Eisenmann im Venti des Ober- lan-zederxcbtö 11 Frankfurt a M., Menz im Bczirk des OverlandW eri is zu Köpigjbexg 1. Pr., Landgraf und Yiöpmxik? im Bezirk des OberlandeSgerichts zu Raum-

1111. .

111112- dem ( uTizdiknst smd geschiaden bie ?Ze'ricbts- aff-ff-ren: Dr. lions Maris iixfole seiner Ernennung zum Regierungsrat und ständigen Hil sarbeiier im Reichs- ministerium tür Ernäbmm und Landwirtschaft Kurt Dahm infolge seiner Uebernahme in die allgemeine Staatsyerwaltung unter Ernennung zum Regierungsrat, Dr. Friedrich Jahn, Jsbert Peters, Sümmermann m- folae ihrer U-berna me in die aligemeine Staatsverwaltung unmr Erivennung zu egierungßasiiefforen, Paul inioiae iciner Uebernahme in die landwirtschafiltcbe Verwaltung unter Er- nennung zum ReYerunasasseffor, Franz Becker, Gutizeit, von den Hoff, x. Ilthen, Dr. Künzel, Müller-Buß- dorf, Or. Adjolf Schma z, Sopp infol-„ze ibrer Uebernahme it;s Fe Reich9f1nas13verwaltung unter Ernennung zu Regierungs- a : oren.

Den GerichiSaffsfforen Baumgarten, Paul Beese, Beilage, Dr. Bornefeld, Brückmann, Dr. Bühner, Dr. Daliboir, „Dr. Enzian, Dx“. Otto iedler, Frick, Georg Goiditeiri, Hanaeney, Hnsselba , Dr. Hexms, ?ßeroib. Höffer, Ho fmanj, W1lhe1m Jahn, Ludwig

aiser, Kel heuser, empkens, Knefeli, Dr. Robert „Köster, Dr. orallus, Dr. KUUZZ Ludwig Krieghoff, Lemberg, Naß, Nerger, Arno abe, Dr. Saalfeld, Ecbanneivißki, Heinricko Schaper, Dr. Schöneber, Theooor Schrader, Dr. Stoly, Trebsi, Trouet, Ui)?- horn, Vaaedes, Franz Weber 11110 Weise ist die nach- ge1uchte Enisaffmig aus dem J11stizdi€11s1 erteilt.

Ministerium für Landwirtschaft, „Domänen undForsten.

Die _Wabl des Pioie sor] Dr. Remy zum 1. Rektor der andwiriichgftlikbeu och1)u1e in Bonn-Voppulsdorf für die mtszcit bis 31. M rz 11:22 ist bestätigt worden.

Der Repetitor an der Tieräsztiichen Fßocbskhule in Berlin Tierarzt Dr. Müller ist mit 11:11 Wa;_rnehmung der Ge- schäfte eines Kreistierarzlasfisienim für den KMS Niaderbamim beauft1agt worden.

Die Oberförsterstelie Yobenbrück (Stettin) isi zum 1. 31111 d. J, Briesen (Fran uri) 311111 1. August 11. I. und Lauenau (Hax-nover) zum 1. Oktober 11.31. zu b-xiefszen. .We- werbungenmüffen fiir Hobenbrück bis zum 20.911111, sii; D1ieien bilx? Zum 5. Juni und für Lauenau bis zum 16. Juni 1920 e, ge en.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Die Regierungsbaumeister Jürgens in Nüenstein, Har- lin- in Oppeln und der DwIkg. Schubart in Berlin smd zu Regierung» und Bamäten ernannt.

Verseßt sind: die Regi-erunais- und Bauräte Bode von der Regierung in Danzig an die Regéerung in Hannover, Pabst von oer Regierung in Oppein an die Regieiunq in BiWiau und Siauiebacb von der Realeruna in Bromberg an die Rcaierung in OSnobrück nnd die Reaierupgsbaumeisier Eqpaeling von Tondern noch Templin 11113 Vorßanb des „Omb- bauamts und Grebenstein vom .ocbbauamt in Neumark i. Westpr. an das Hochbauamt in Fu da.

Der Regieiunaa- und 2211111111! Dr-Jng. Schnbari in Berlin ist der Hocbbauabieilung des Finanzministeriums zur Verwendung übeiwieien.

Der Geheime Oberbaurai (Yoo en in Berlin ist zum Vorsteher der Abteilung für das isen ahn- und Siraßenbmtfach beim Technis en OberprüfungSamt und der Geheime Ober- banrat Mell n in Versn zum Steüverireter des Vorstehers déeser Abteilung für die Zeit bis Ende März 1921 ernannt.

Verse 1 worden smd: der Baurat Rimek von Rakel, früh. Wa erbauamt, nach Swinemünde, 12.écxfenbauami; die Reaierungwaumeister Pigge von Berlin, “11 e1bauabieilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten, na PotK-dam als Vorstand des Wasserbauamis, und Proeter von Danzig, früy. Weichselsirombauverwaliung, nach Gumbinnen, Regierung.

In den Ruhestand „etreten ist der Baurat Born in Potsdam, Vorstand des affexbauamts.

:)

Bekanntmachung.

Der gegen denMoikereibesiver ErnstScbwarz- los e im., Köln, Ankersira e 26, sowie dessen Sohn Ernst Schwarzlose jun., Udenbretb i. fel, auf Grund der Bundeörau- vewtdnun vom 28. September 1915, betreffend ern „altung- unzuver- läjs1ger erso'nen vom Handel, ergangene es ius; d 11111: Weichen _diesem der Handel mit Naerngémiiieln aller Axt, _die Fubrunq von Molkereibetrieben iowie jegliche Betätigung Zu diesem GeiäaitYweiae unt rsagt wurde, wird auf e-

o ben. -- Die .. osten der eröffmüichuna haben SchwarJLose jm. und jun. zu tragen.

Köln, den 19. Aptil 1920.

Doc Obubüromneistu. I. V.: Dr. Billüein.

BekOanutmaébung.

Der ge en den bsi-undwemü : äudlerFranj Dettum, Fköln, Marsilstein 26, aul Gnsmdb der Bundesrat..“ vesordnung vom 28. September 1916, dereffend Fernbaltung unzu- verläi er Personen vom Handck, ergangene Beschluß- dur den ihm der Handel mit abrungrmitteln aller Art, namentlich mit Gemüse, hL) und Südfrücbtm untersagt wurde, wird aufgehoben. - ie Kosten der Ver- öffenilicbung bat Derkum zu tragen.

Köln, den 24. April 1920.

Der Qbabürgemsisber. I. V.: Dv- Bil-lfioiu.

"

Bekanntmaöuns-

Ani Grund der Vsrordnuna des OuadsSrats vom 23. Sep- !ember 1915 (Raichs-G-sehbl. S. 603), betr. Funbaltung unzuver-

lässig": Personen vom Handel, babe ich de_m Meßger Johann H it 3 a u s W i d o k s b o v e 11 111111) Veribgung vom heutigen Tage

jegltcbsn Handel mit Lebens- und Futtermitteln aller _

Art wegen Unzube1lä1sigkeit u n 1 e r 1" a g t. Grev:1':1*roich den 28. April 1920. Der La11dra1. Dr. S ck) o e n f e l d.

BekanntmaÖung.

meäß § ] ber BundWratßvermbpung über die Fervbaltung unzuveriässiger Personen vom Hanbéi vom 23. Sepic'mbxr 1915 (RGB1.S.603)isidem Schlachter Brodersen in Schol- derup, Kreis Schleöwig, jcdss Schlachten sowie der Handel mit leischwaren wegen Unzuverlässiakeit unter- agt worden. Die Kolien der Bekanntmachung trägt Brodersen.

Schleöwig, den 5. Mai 1920.

Dsr Landrat. W e r i b e r.

Die von mit ab zur Auszzabe gelangmde Nummer 17 der Preußii en Geseßsammlung entbait unter

Nr. 11 880 ein GEW, bein-ffenb den Stanisverirag zwiichén Preußen iwb dem Deuischm Reiche über die Mbertrngung der preußiscke11 Staatsbahnen auf da?- Reich, vom 29. Apr'111920.

Beilin 117. 9, den 8. Mai 1920. GeseßsammlunJSami. Krüer.

(Forissizung dos Amtlichen in der Ersten Beilage.)

Yich1amtt1ches. Kunst und Wiseufchaft.

Die pbvsikalisÖ-maihematiscbe Klasse der Preußischen Akademie der Wissensciz-aften hielt am 8 Lipiii eine Sivung, in der Herr Einstein über Gäxail- schwingungen in ikilweise dissoziierten Gaien

sprach. Es wird die Theorie der Schabausbrkiiung in eincm teil»

weise dissoziicrten zweiaiomigsn Gaia untxisucbt. Echaiigrs§windig- keit und Dämpfung hängen you den Konstanten der Rmkiions- Fyiüywindigkeii 1111, derart, daß durch Schaiibeobachiungcn [eßtere eiiimwit werden könnten.

In 1.61 1111. bbibséiben Tage abgsbalisnen Eißung der bbiio- sophiscb-bisioriicben 11111112 sprach Hoxr RoeibeMixbes die (Entstehung des Uriaustes. Der sog. Uriauß 111111 2113911911 nm die nachträqiicbc Redaktion Links in bieie 1111112 Szcnen

11111) SZLNLiisMc-ZS 111121114111111-3131111111'11d111 Ma1€111116, issen Bin- ordnung fur die U11511un111che11 Zusammenbange oder gar 1111.-

die Folge der Enlswbung in keinei 5211111- bik-dknd ist. D." 2111111111111; biidete eine Prosadicbiung mit rbvtbmiichkn und :y'ciscbsn Beimndieib-n (Einaipicitxcbniki). Eine K11111e.verépeiioie 111.1) cine Pkliide srkierer Verse icb-oß 161) an. Die iormciie Joige w'11d durch inbaitlicßc EntwiÜunßerbsn in 1111111021111 besiäiigt. 3.61 im angment von 1790 exxtbaitMe Teil der Yaiiszene gehört? größten- 10119 1111011 1131.“ Franfimter Zeit an und ist mein Erst in Italien kni- ijandexn, wie Samuw (1111111111111. _ Herr Sinh überret ie isine SMM: Das ii1chenrech1liche Syminar an der Rbeiniickqen riedrich- Wiibeimö-Universität in. Bonn (1904-1917).

In der G ei amt1 iv un g der Akademie am 15. Avril sprach Fett Brandl über Shakespeares Verhäitniö zu d' i cero. Die Gerimasäxäßung, womit Cicew ais 511011111131" im (5130111111111: bcbanbcii ist, 1117111131 2131111111! 1111" s1-111e 1"ch11fis1€li€riici)c Tätigfcii nicht aus. SM Eraömus beirscbte m England eine wahre Liebe für Cicero, nichl blF als Stilisien, vondern auch ais Vernete1 einer Diesseiieeibäk, „111- 112118101 er der Poesie iwd als ermiltier der 1111111911 Naimxbijosbpbie. 1116 einer ieirér Scbxisien (1113 usb. 8601111» 1.1 31“) kam damals das Wort Qt-bejsß ins Englische. Nbcl) Bacon, dsr ken Plato gegen die Axiswteiikor ikincr Zeit ausipicitc, ias kein (Hriccwscb und iußik wxeiibin aui Czc-zros * errichten. Bei Cicero sikhen atxob dieselb1n Ansickojen iiber die 81111511- 11101301? Naiurxwtwsnbigtsii _ (Cpifrxr - Vorscbung - Augureni111n--- Géiiiesbereitixsast, die Svakcspeare im ,Cäsar' und ,Hamxei' anIipxicbt. 911111: dcm intimen Berbäiims, das er zum Laieimscben Überbaupi an den Tag legt, ist deren unmitxelbare Heriunit aus dem Text des Cicero, aus dem er einmal soMr lateiniicbzitiert, durchaus bex,1eiilich. - "err R u bens legik. eineU11ie1111cku1cg der Herren Profeiior Dr. E. ?. vOn Hornbostel undDr. M.Meribeimer, Ueber die! Wahrnehmung der Seballricbtung, vor. Der "Z'eitevwinkel, in dem ein Scfxal] gehört wird, hängt nicht, wie isber Meist angenommcn warbe, bon der 311121 fitätsdcffekanz ab, iondern von dem Zeitunicriäyied der Crrygungcn des einen und (mieren Obrc-s “dumb 11161016 Reize. Bai Tönen bysiimmt der absolute Zeitunterisbicd zwischen Momenten gleicher Pbaie die Lokabiation, nicbt cin vcn der anuenz unabhängiger Betrag dcr Pbaiendafferenz. Die der Rich111n9wabrmhmung zugrunde Regenben ybvsiolog11chen Bor.“:änkze sind 1111 Zentralorgan zu 11112811. -- Herr P a ber leYe eise Zl) iiiciiunq det Prof-cssoren Dr. P. Freu nd - lich und r. . Rona vor: Ueber die Beziehungen zwischen dem elektrokinetiscben Potentialsprung und der elektrischen Pbaiengrenzkrafi. Die thermo-

Dynamische Potentialdifferenz (nach Nernsi) und die elkkttokinetis-he -

(111111) Wlmboly) irerdsn an dem System Glas - Waffer mit dem Ergebnis unteriucbt, daß die sisters den Geiamtweri darstellt, der zwischen dem Innern der ersten nnd dem der zweiten Pbaie besiebt. während die ie tere den Teil ausmacht, der in die verschiebbaren xilÜifiYiksiÖk ten fällt. -- Herr Burda cb überreichte ein uch „Deutsäze Renaiffance, Betrachtungen , über unsere künfti : Bildung“, ?- A.:]ft. ( erlin 1920). - Zu wisxen- sebaéilichen Zwecken ba cn &willi t: die pb?! ka- iiscb-matbematiseYe Klasse dem rofesor Dr. iubari'ch in Berlin zur Fortfubrung von Experimenten über Fieck- fieber 1000 .“; dem Professor Dr. HosmeYier in Würzbur (Jrüher in Straßburg) zur. Weiterführung seiner rbeiien im WZ urger patholozticbm Institut 3000 .“; dem Professor DvRuff 411 erslau ur V Öaffuvg von Piaiiu- und Kupfnmrätm für seine Unisy- uchungeu iiber Nuibenium 2500 .“; den ordentlichen Mit- fiiedern der Akademie HH. Liebi ck; und Rubens zur Fort- eßzman ihrer Untersuchu en ii die Uizenschaftm der Fistel : un langwelii en pekjrum 2000 Mark; die bilo- pbiickp-bistoris e Klai : dem ordentiieben Mit liede der Akademie Herrn Saka- für die usaabe des an Saad 1 Mark; dem Prof. Dr. Hermann Schneider in Berlin als Druckuntustühung für seAine YÉle-FtßiiixxetndFWmesk. bis bisl "ck Kl m . pri e p o op - or : e eine SikunF, in der Herr F. W. K. Müller über die ?U- tauis en G offen in den chinesischen Annalen der Liau- ynaft'ie kprach. Die bisher daraus gez enen Schlüsse au die e:)?niscbe Juke örigkoit der Kbbiau wurden krioZsÖ beleuchtet. Oe o etk e egte eine Mitteilung des aufwärü en Mitgliedes Sebucbaxdtin Bras vor: „Ipmchursprung 111 (Präd kai, Subjekt, Objekt) . Es werden die iyntakiisÖm Urverbältniffe untxrsuijt und die Herkunft des Obxektk vom Subjekt wird daraetan.

In der an demie! en Tage abgehaltenen SWuns der vbvsikalis ck- mat ematiscbxxkn Klasse legte Zen arburq eine Arbeit von rof. Or. ax Jako b m bariottenburg vor: B e- [timmung derWärmeleitunÖsfä i kkit dcsWaisers

m Bereit!) von 7“ bis 720. „ine aäerlamelle befindet sich zwiszen bortzonialen Kupfnplaiten, die obere Piaite wird elektrisch

= viatien im stationären Zustand beobacbtét.

' ie untere ekübik und die Temperaturdifferenz 8 der Kupfer- gehetzt, d g Bedeutet Mdie elektxiicbe Leiiiang in 131181. pro Joe., 7 den Teil von s;, weicher nicht durch d1e'LameÜe fließt, E' und ck M.:). Onkrsckmitt Und Dicke Der Lamelle so 111 das Wärmkleitunaévermögen des Wassers gleich (147-171 11/8 . F“, 7 wird durch ein Vakuummantelgeiäß klein gehalten und auf,.fesi- stehenden tbeoreiiickyen Grundlagen berechnet. Es ergab fich zwischen 70 und 720 0, wenn i die Temperatur in Zentigraden vorstellt, & :: 0001325 (1 + 0,002 984 . t). - Herr bon Waldeyer-Jark legte vor den 5. Band des Werkes von S. E. Henscben: Kl iscbe

und anatomische Beiträge zur Pathologie des Gehirns. (Stock-

holm 1920.) Verke'yrswesoa.

Ausstellung von Freimaxkenentwürfen. Fm Licbtbofe des Kunsigewerbemuseums, Prmz-Aibrecbt-Siraße _7, mb neuerdin s außer einem wesenilicben Teil der Eritwurfe fiir neue deubche Briefmarken, ÖLWU Aasiiellung wsrlän ert ist, auch die Ent- wüx'fe aus dem Wettbewerb für neue boveris e ostwerizeicben zux Schau aesieüt. Beide Ausstellungen werden späte tens am 15. Mm geschlossen werden. _.-

Bei Paketen nach dem Freistaat Danzig und dexm M em 6 [ g (“biet ist künftig wie im übrigexi Auslandsverkehx außer dem staiistiichn Anmeld€sche1n auch eine Z 1) 1 1 in b a l t s e r k i a r un g in deutscher SpraQe und eine Ausfuhrerklärun der Paketkaite b.“!zu- iügcn; zu 18151?er ist der Auslandsvordru zu verwenden. Die Fr€imach11xrgsgebübr wird dadurä) nicht berührt; sie bieibt b1s auf weiteres dieielbe wie im Inlandsverkehr.

Theater und Musik.

Schillertheater.

Gustav Wieds unterhalkendes Satyrspiel „2 )(2 "51“, das vor mebr als einem Jahrzehnt im Kleinen Theater lange Zeit, den Spielplan bkberrschte, ist jekt vom Schillertheater wieder_ 111 Erinne- rm1 gebracht woreen. Derwr einigen Jahren Verstorbeneda1111ckeLust- spxe d1ch1er zeigt hier die Menschen im lustig yerzerrenderx Hoblipixgel, und zwar einsn leicbilebigen jungen Echr1fi1ieiler kbenio wie einen engberzi »n Pftichtmen1cben, ein immer verliebtes Ehepaar und emen jungen *" 111131 Leichifufz. Sobald es sich datuni handeli, von des L*éxbßns matcxixilen WETTEN etwas an fich zu 1e1ßen, entdecken fie sämtlich, daß sie si-b noch im Stadium der Entwickxlung befinden; si» w::chieln Demzufolge ihre Anschauungen wie die Handschuhe, fie 11111111 fünf gerade oder, wie der Dichter sich ausdruxii, sie lassen 2ckch2-c5 sein. Ueber die Wan-xelbarkeit des menschi1cheg Weieus macht sich der Dichter ohne Bitterkeit iusiig. Der “Yarstlelung mixer Franz Bonnos Spielleitung ist Holle Anexkennung zu zollen. Alfred anun 9011 den Schriiisieüer. der der Gaiiin zuliebe das Verfassen alizufreier Romaqe abicbwörr, um ebrbarer Ze1tur1 sieiier zu wexder', mii liebenéwürdtxwr _Üngszwangen- beit. SLMM cbwager, einen sehr jugendlichen. schucbiem drein- scbauyndkn Tuniä)! ui, araktsrisiert Reinhold Kösilm sehxx xxekiend, 1:11?) Kar] El'z-zr ü erras t durch sein fest zupackenbes'C-pwi ais K.::ikaiurenzeicbner, desen von 1bm unzertrennlicbe zariltche Gattin von Martha Knorre mit kecker Anmut dargestellt wird. „Die anderen wich11geren 111011611 sind bei den Damen Rupvcbt, Mortke. Wolff, .Hakaiq und bei den Herren Menzel, Wirth, Kaufmann ebenfalls gui ayfgeboben.

Jm Opernhaus e wird morgen, DisnsiaÉ, .MaYame Butterfly“, mit den Dame)! Batieux-Catopoi. Von ckeele-Mulier und du Hsrren Armster, Henke, Pbiltvb, Stock, Bachmann nnd Krasa besesi, unter der musikalischen LELTUUJ von Dr. Carl Bess aufgeführt. Anfang 7 Uhr.

Im Schauspielhaus: wird morgen .Der Kronprinz“ in bekannter Bekehung unter der Spiellettung von Dr. Rein- bard Bruck gegebän. Anfang 61 Uhr. - Fernand Cromwelynck, der Dichter des Schauipieis „Der Masken- schniper“, desen Erstaufführung am Mittwoch stattfindet, ist ein Flame und lebt, bisher nur einem engeren Kreise dureh eine Reibe von Noveiien und Gedichten bekannt, in Brüssel. Dikie seine erste dramatische Dichtung, von ihm selbst in Szene aeieizt und ohne daß er Berufsicbausvieler wäre, in der Haupnrile dargesicilt brachte ihm den ersten Erfolg. In Deutschland wurde das 1: Ui bixeber von den Münchener Kammerspielen und dem Leipzißer Schauspielhaufe gegeben. Die Titelrblle wird hier von Fritz Korkncr gcibielt. In den Rolikn der Louison und Magdcckene treten Johanna Hofer und Axnc-marie Seidel ihre AnsteÜung“ am Staalstbwter an. Die sz€n11che Ausstattung und 1312, Gsivander wtfndeintuaä) Entwürfen und unter der Leitung Emil Pircbans an- ge orig.

(Forifeßung bes Nichtamtliiben in der kriien und Zweiten Veilaae.)

Theater. Oxiernhaus. (Unter den Linden.) Dienstag: 97. Dauer- buugsvoxrstellung. Madame Butterfly. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Mona Lisa. Anfang 7 Uhr.

Ich an spielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Dienstag: 99.Dauer. bezugövorsienung. Friedrich der Große, 1. Teil: Der Kronprinz. Anfang 6-Z5 1.1br.

Mittwocb: Zum ersten Male:

D . Anfang 7 Uhr. ee M““?kschniker

Familiennachrichten.

Verlobt: Freifrau Else von Beust, geb. Diterici, mit Hrn. Ober-

WritnthUIitY HeOiröri FFF FF,? (Weimar). " rl. Marie

. 11 rn. er a . . ' .

V baié- FL?" 1. YU!)- b rz r med Franz Egge (Schretber

ere e : r. e mut Graf Moltke mit Frau verw. Ellen von Uslar g _. von Gustedt annov . --

ZFI? Warlimont mit FréHGüta er ielcke HéFonbueJ-YYYZ

.). G e si o r b e 11: Hr- Fvanz Graf von Obemdorff (Neckarhausen).

Vermikvorikicber Scbrifikeiier: Direkwr Dr. Tyrol. Cbarloiicnbura. Vemajworsi r den A i i ' : M me M1 Ul De? Vorfte rdäßGckääit-M

nungSrat e n g e r n g in Verlag der Gescbäftsftelle (M e n a k: i n a) in Berkn.

Druck 'der Nuddeutsiöm Bucbd ck W Berlin WilbelrnIstTaYe Fd li. Sechs Beilagen (einschließlich Börsenbeilage)

und Ersie, Zweibe, Dritte Vierte uwd' ' Zentral-Handelsreaisw-W Funk“

es».-

,- .

“»

o- „-

311111 €:... .. ,11. «1.13.911111

RJ? 99.

'I 42.1“. .. _._ „__-„13- -

911111111195.

(Zortseßama 11116 Dem HaaptblaiiI *.*-DeutschOS Reick). Bekanntmacbung.

Der Vßkband dex HuuHangesieisien, OT'ÉSJTUPPL

Main, in JrTibkföki 11, Maén.

Frankfurt a

91021-

“8iiigenstr. 57, bai 1111111111131, 1112 311111011111 01er Fränk- furtex:H11ußirawer-ockreixa121,43 kaikéZLkiU 11219111211- geberxcbafi 111111 11211Organisajionenbér 1311112111191:-

itellien:

&. Rem anxmibxx'bäwb 921 „ISUZQLTZOÜLÜKM T*51111175311111d-“1,

O 1H1'1:11pp€ FTU: 17111“! 11. 111111111, 1). dem Verckb 911111“ „(1111111191 HÜULQPJLÜKÜWZJ, (3. dem kaiboiisäyem Dien11111511112111191“3111, (1. dem VereTn der jüdizcbsx: 13111311111991'112111211, als Vertreterinnen Ker Nibeiiiwlxuei1117-1111,

am 22. März 1920 abgesch1os1211e NÜTZJÖLÜISVETLifibéer-UFZ zu Dem 111111emein verbinbiicben TUTÄFUONLÜU vom 1. (“5.111- jember 1919 zur 9181111111111 ber Loizn- 171111 211;baiiHbeT*1ngx.-11.1n der HaUSang-estellten 11111111; § 2 be: 211111111111; 11011: “13. TE-

zember 1918 (Reist-(Heseßbi. S.

1450) für dos KFLbL-si 1111

Stadt Frankfurt a. Main 9111011111113 Für QÜJLMLiU öé1b111b11ch

zu erklären.

Einwendungen gegen dixsscn 91711111: 20. Mai 1920 eri-oben wexdev ]. 13. 11.4848 1211 Luiiensiraße YZ, zu richien.

Berka, den 28. Apiil 1920.

VS).“ 9“eich12*a1beiiswi.n111ex„ J. A.: 391. 2311ij

Bekannimachung.

Die !anbwirisckxaftliäy: geme1nschait 11131“

151113217.

Provinz T'ixpxeußM

dem ZeniraWerband 13er Lar1b-,

berchirbeiier Deiiiscbibybb 529111111719116 B91€in15x11151111 uber Sch11111111ng 131511 2111111114111.“1111-1111)» in 1199115111911-

schaft als 9111111171111, 511121 FUNKY"? U,:bßtcb'Li-“ii

Arbeitsbedingmkg-xn

für_ 711112- Gebiet dex Px'bbinz 1311111101311“; 11111 LiMnakzme 1126 5111111) der Nogat „(111951911811 Teijs 11132; (111111215 Elbing 911015011115 für quemem verbmblikb zu 111111111211.

inwenbimgen 1112111711 111111311 2114111111 kötmm bis “111 20. Mai 1920 esbobeb wsxben Und sind untcr 911-1111???“

1.13. 11. 4827 an das 911110315curbci12111ixaisxsriu1n, Veriira, LUiFM- '

krasse 33, zu ricbißn. Vexlin, ben 28. Apri! 1920. DEL“ 51197ch§Ü11,chii§111ir1i§€er. J. A.: ÖT. TiUsse.

VtékQUUTWUÉZUng.

Wéimar bai 1115111111'11111, “17211 zwißch 113111 1119 132111 1381111111211 L1111b111b8112r1161.*1“a11d, 01111: IT, 03111111 217.1 dem Zentraiberband der Land-, Forsj- und W121".- beWSarbeiLLr D91111chian11§ 1111 Crfin'i 111119, 9219111)" 1920 Übgeiciéiox?5*21111 Tarifvertray 1111“ 9111512111111»; „77er Boba? 11111) Arb? [Hb;.,in1;11.:§;ai1 1121' 111111111111'1;'11111ft1ich;1711 321111111161“ 11:11) Yrbeiierinaen 10111617“; F 2 d& 2121110111111» 11-911“: "23. 9112127111191 „1918 1'9i131111S-Eeseybi. (*I-*:. "11.5.1101 fÜr TW"- (9211111 11613 1,1101- 11. Verw-zltuanészI Sach11U-Wei11“1ar 1111“ 1111911111111 11131“- bMdUYi zu erkxärM.

'nw-xinybxb 111-9111; 111-111“: 211111111 köMei: bis 20. Mai 1920 erhoben wcrdén 11111) 11111) Unier NUWYY ]. 13. K. 4707 an das Rk1chs1xxbeii§r111111021111111, Mrién, BUYER“? straße 33, zu richten.

Berlin, den 28. 511711111 1920.

Der 91eichsarb111chminisieu . I. A.: Dr. Busse.

„*.-.-

Bekanuimaebnng.

Der Verband der Thüribger Spikslwarxninier- e*ssenien (33. m. b. H. 111 SQUPLbLkg S. M. 13111 1311111111191, den zwischen ibm, dem Mrbeiigcßwrvérbanb 111111 Sonneberg und UMJSKULÖ, dem Fabrikarbeiier- verband (Spielmarenarbeiier), Zahisielle Soyne- berg und Umgegend, und Um De11tschen Tiancs- portarbeiterverband,erwalxungsiielle Sossnebexg, am 16. April 1920 angsscbiosiknc'w Tarifvertraq .»:r Regelung der Lohn- 11111) Nxbeitsbybixixxungen alier in ber Spielwaxenindystrie und “1111 '“ZpLxlwarenhand-ei sowie im Humiiels- gewerbe 'baßchäfiiéiwn Nrb-iésr (eins1bließ11ch der TiaMert' arbeiter m der Cbris1b11m1chmx1ckb d11s11ie) gemäß § 2 “11er Verordnung 110111 23. Dezenwe: 1918 (ReiQS-Geießbi. S. 14136) für das „Gebieiföes Kreises SOMWÖLkg, Freistaats Coburg uad NmtsLerichtsbez1rkEisfeld für allgemein vexbindlicb zu 8111111611.

,.1r1wend1111gen «kgm dieJen 211111111; 13mm: bis zum ZÜZMKi FLZ trbo en wexrdien 11111- smi? imier Nummek . . . 7 cm 51115 311 9111131195111 11 terium, Ber" Luisenstraße 38. zu richieve. ck s W“

Berlin, den 28. April 1920.

Der Reichßaxbeiiomin1ft€r. J. A.: Di:. Buise.

2120211113111! : YTÜTZÄ“ - 131 «1163-1122,- berg i. Px. bat beaniraZi, 11113 1111311111211. 89111 5317110113411- schaftiichen AL'ÖLÄÜÜESETVÉTZIÜUÖ der 9510111173 O,?!- preußen, dem Deutscben Laxadarbkiier1113111111111 iind ForsK- 11110 296111-

I"21;1- vertrag vom 7. Juzm' 1919 zur 9219211111331 1181 Lob11- 111.1?) fur 1112 L&vbbrbsitex' 1121111151 § 2 dex." Vcr- okdnung vom 28. Tezcmber 1918 (inickzk-Geioybl. S. 14.56)

_ 11111 Zum , 11111) sMb 1111121“ Nunmer das 91611111111111111MMMMW:„. 221111»:

?

“"“ “F***; 411:- FÉY/ E

ck»

.

QF-

18er!"

“EZM WeilUgé «11; 11111 111. Mantua, den 10 Mai

7 '-

'0- -- "

***-«saxr. . . :-

...... 7-7 «- „.-._ . .

1311111915- 917. 1511 S1191311 75.11“ 11.1 EM!.MÖT!

“““-W“ _....“- M ...“„».„M.. ..

Zs." 111131111111, 1.11

131111 2,1,“117111 (77; [Z.

I!“! *“ .i 4.2.le .*x

.J.-11711111 § ;ck,

„„.-.:- xz.--.-.«„..--_-.

31. MG.“. 192 _1. 11.11... 5031) 1.

„„...-W..- „._..

Beixxx'a, 1-1

CQ?“

111131171, 1'. „5111111111311 * „11211211111111111-17

IZEk-xicbinisten

E'21112“ch1„I_'111* „10. M61 15220

'.)

11111931 30, zn 15:

De.“ DT'LÉ-Z-“LU, ZM «1191111111: 11 17111 311311113111 (Gäi'tiiereiarb

Taiifoei trag b&binßiinzxeii in

fiii: das (Habiet 3111111111111,

Uaubegaft, ObWriößniZ, Poi

20. IZ'imi 19210

28Min, den

miickzen ihm fcbloffsixen Reiéx R'cbsiisbedingur-J der VSTQkank-ZF S-.1.456) 7111“ da velesiici) zu erf Einweßbung

1.0. Juni 1920

„**. *1».__._____ . . . „.;-_1

31. -Mai 1920

7.11? 1111139191111?)er DeuisÖLK

11 Ick;x.1

111111,

(A 01

005§Kich101181911 .: FC-ÜÉYÜXÜ“ T11rxi-221'11'11.x

YsWin

(71111'111011313111117111

2111010111019 vom 28.T“e.11mber 11918 (ReiciW-Geéeßbl.

Coiiebk-U 138,

. *»erband in Niterxbyrg

**

«-

Bekanntmachung.

Der Gewe1*kschafi§bunb der Angestellten und 11211 (339132111 xbafisbnnd kciufmänniicher Anaeiiellieu- verbände iv Sieaen haben beautragi, an Siells deb 11ng12- 11161111 „1137111110199911 T&mivertrags vom 8. November 1919 Den 311111121211 ihnen und däm Verein der Ladenbesißer E. V. 111 Sikgen am 15.911310 1920 abgaschlossenen Tatif- 1191111111 5111 9121111111111, Ser Gehalt»; und Ansieiiungsbedin- JUNIOR d::r k11uixräxxiiichen Angesiéüwn in off-xnxn Loden- 511116111211 ;_xéméiß HZ 901" "*.*-“911317111111 vorn 28. Dezember 1918 - “F. 11:36) für das Gebiet des Skadtbszirks

1181118111 v1-rbiizb1ich zu erklären. 1111.21! 1199-11

111017111 WELÖDU

Der Reis.“,smbeiiSminisier. 51.214591. Buife.

._.-„.*

Bekavwxxmacbuug.

7.916 21:1)1221ngx110'1111ch12fi der Arbeitgeber von „»,-1317312on2 111-11- 31; ÄrDeiiSaemeinsäxafi ber kauf- 11111“ 1Lch511.ich811 Aixgsiieiiteanbänbe ihnen 111172511111111'2111 Tarifäybexung z::m Txm'iébk' 111111“: *.;11111 2 JMUN 192031111 Regekmg der Gcbälts- be 9111919111191174111111711111 011" k111imännischen und lechniichen 2111311111111 111- (9191213111111, (H1'oßbmndkl und in der Industrie „_ (**-1“ 2981015111101“; vom 28. Dezemb-xr 1918 (Reibbs- 131111-171911. €. 14-58) 1111 111117131112 Tar1fgebisi gleichfallxz für (:U- . 531711111 9211111151311; 5,11 1111111111. 011111121 011091“.

11172 27sz 1111111111161. die

* 311311113111 19211

YEJTU

0 1111117911 1111111211 und

&.". ...1 11 (411€. ';Z'i'pi'si "1920.

TM,“ 921,1(1113611beiisminister. I. N.: Dr. Busse.

Té-Zéa11111'machuug.

Dem Vkrband der

und Heizsk Deu11chland3

1111»; 31111111 13111111

“».! (TOOQLU |

911111112 11-121d1-12 11111)

(09711.

271111111. 14111 28. 2111111 1920.

27-37“ 9361111115.-ésxiikxminii'ier. ( *, “» J. A.: 2.17. 21111113.

Bckaunimacbung,

:*1'ixiz-biiakkxe11 Tbriioorimg vom 10111,

zur Negelmm der Lohn- den Wliimengesä)äftcebetriebenö gemäß

der Orte: Dresden,

Blasen)? 3921113111, &

Heüerau,

_ Müßeln, Niederiößniß, Niebersedl-iz. icboppel, Rad1b2u1, Radebssrg und Wxißer Hirick)

iii? (1119111112111 nex'binbiiciß zu Erklären, 131111wx11b1111gen gegxn diLsLU Abtrag können

bis zum erhoben werden und smd unter Nummer

1. 13.11 *5081 mich Reich9a1beii§ministeriucm 23111111. Luisen- Hraße 89 311 1311131211. '

28. April 1920. Der 9191611111911tr-minister. J. A.: Dr. Busse.

"_.-1

Bekanntmachung.

Der Verband der U 1 lt " " E. V. in Berlin, mpre ansa en fur Hufe

Lützownr. 1 7, hat beanira i, den und dem Deu11chen Hutar eiter- . am 2. Dezembei 19.19 abge- siarifé-exjrag zur Rege'ung der Lokn- und 111 m den Huiitmpreßansialien aemä § 2 vom 28. 511 MM:? 1918 (Reichg- eseybl. 9" Gebiet des eutichen Reiches für allgemein :aren.

en gegen diesen Antrag können bis zum erhoben werden und iind unter Nummer

dieién 911111111; können bis zum _ _ '“ .. _! 1111.11, smi- urxter Nummer „11.11.11. 41-81 1111 1.51. R11chsarb€1tsmmis1e1mm, Berlin, 9111111111512»: 8.1 111 1111111211. 39811111, Wx 38. 72113111 1920.

diesen Antrqg können bis zum . ' _ , 11.1111 unter NUmmer . 1:_ .:(LE MICHZTBMUZMWIÜLUW, Beriixi, LuIen- _:177117;:: 98, 36:1 12.73

. - PWW . 721131- 11er Hoizsxofi-JUbusirie,"Gruppe b:;n, R'UßsiWße 18, hai bex1x's17agi, den _, _ F11brikarbeiiLr ' , (9111171Zack11en, dxm Zentralverband 1111111111. «11111191111181' Fabiif- und Transwortarbeiisr Deu-xkcbianI,“ “131.711 Géwxxkvexein Deuticher Fabrik- 111111 1311913911201» (H. B.), dem Zentralverband der . _, und dem 2091111111211 M121ck11arbeiixruerband am 19. März 1920 _ zu bém aUgemein verbindlicben (_ _, 121111 24. Jobémber 1919 zur Reselung dar , 90511; 11195 Yi10019060«1297117141 der gewsrblécben Ribeiler in 1361; 5111111219, "111111133212 ***)-"11717977- 11111) Hokzsmfé-anusikie gemäß FLZ 21112110113111713 115111 28. ;Fezember 1918 (Reicbs-Veseöbi. (."-. 14515) für 111193 19211161 JES Ficisiaats Sachsen für aügewein :“ bexxbinb13ch1 „111 1111911111. Der [1111211111111chck11lix3ck13941711311131118111213bs1nb bbé

. können bis zum [.unb1,1.VßrwaxiungksbezirkI Sachi.én:?LV2111'-x1: 111,

_" | , ., sLiId 1111111 Nummer _1. 11. 11. H:.» 9.11 17:12 2111311;bexxxßnmmpeUum. Berlin, 21111211-

_' 'der lemengesckzäfisinémber von 2331111'151111119111 16, hat beanimat, im 211111111111; an , “29. Ap1ii 1919 . dem Vérband der Gärtner und “171161“ unb dem Deu1schei1(nationalen) 11111 31. März 1920 abescblossenen unt: Axbeiis-

2 der

.1456) G [; EZrieZniv, , . _ _ ro un lein Zw. acbwiß, Kioß]che-Königé3wald, Köyschsnbroda, Langenbrück, Loicbwiß,

“A . “,'-ck“ ; 5, „„ „„ “_,N. „. 4. ;- .. „. .. , ? _, .. * 11111111111e11 ...-1.1.„1311111? ?! 920. ...„_„..-....„...--_.._-...„.-....__.,. „yx...- . . 7 ,k. Y!!

[. 13. 1.11.4958 em 11314“. ReÄÉSaibeiZÉ-WZUMLÜW, Berli", Luisen- straße 88, zu 111911111. „Berija, den 28. W151! 1920. Dex 9556111 Jari»;- i 1811111111761“. J. 21: SWW??-

Bekwwxxtmachun§z

Im AnicIZUZ-r 1111 21.111 Tariibs7irag vom 24 No- vemizer 1919, 721739: 1:11 9171131: "; beZU-71211111'1i1 gcmäß Ve- kar-r-Zn=ac§,1':g :- 911. 7 1: 2" „2119519111 91*:1:.2.1.11,1,e19e1xx“' osm 9. Zanx'a“. 1920 1“: 111111111 “;;-.“, :I: 11211 13 Apxil 1920 zwiicizen cen": ;“111111.1;171-19111112111- und Z.scleu1bund E. V.. d;“ac 5921.18111: III;.jäéxax'bßiieiverband und dem Ééwcrévéx'ki:-1Z11.1;Z1Z„;er Mexaiiaibeiixr (H. D.) ein neusr Ta111112111“::;1 „31.41 _'ZZ:.1-;*Z„U?21Z 11er L-xbn- und Iiri"ei1Hb-.*ck.-Lx“9151-51-11 ;111 E:)1*51,.1- 11:11)“ Ziibi-“xxrßksbekbe und ver- WRDLLN 32191111-351111111211 ab.„1,?ck11=7“9911 WWÖLN, 1131? auf An- irag des Dxujixxen (97157391?- 1.-1'-.i1 ZU:)iLiUÜ'UUJLÉ E. B. gemäß »? 2 der VLJOTZYZLZUÜ 111111“. 28. T*xzxpebké 1918 (RLLÉ-Z-Goséßbi. S. 1456) füx. 51121 (919121 «D D:111;che11 Reichs für aligemein verbinzliä'; kkkiéixt 1111121». 1121.

FÜNFKNRYYM 1,1317. 95.12.11 1727-1139 können bi-C zum 10. 319111 19250 6113111111 kx-kx'x“:e*1 11-41) sind unter N1;'."1'1M2k 1.13. 12. 4942 1111 1911175 91131571)111151411511“-«Ziieiixim, EMLI- „91111111- iixaßc 83,511 1ZckLc“11.

BMW,. 1111 211, “4114371 117120.

Ts.?“ Z:.Éü-WiWI-xOMi-ÜLLB. * Tr. Buxie.

1 Z " ' 1 4"!- „._....

V11é121111111111ch11ng.

DLT ATZÜQUJLKLTVLYÖTLIJ Jex; Großbchcls ““.“-I. V. in HaxKUOWT,ZZ""i-.Üi)i7*11“k1k'§€ 1, 211.1 Zebiraiosrband der Angxneiiiex“; (115511101139. ÖÜUNOVLL, der Gesamt- oerbxxk-D 1121111111117 21,11 5952311111“.-E-ewerksck;1fien„ Ori»? (11:551131117; .IN“ :“ 111111, :x. “.,-„11 "1:11 Éhswerkikbastsbund de: 211111211-1111311, Lr.2ckux*11.-xxd HÜUNWJLL', haben bL- ax11111111, in ÄöänKemUx W 1311451115211 verb'mblicben Tmi- 1121111196 110111 8. JUL“. 1919 "ben 511915741111 ibnen am 12. April 1920 abxc1chkos1spctx “211111111811: 11.11 zur R1.1el1111g der EMRK-

1.

„._-

*.*-L

- 111.11) R:;sieiiunxßixzk1111311:1,1211 15.1 111111115ä11113§cizen Angesieiiien

im Gxoßbandei 1.1.11be 15 2 2411“ 2411-111111111113 171111“- 23. Dezem- bs-r 1918 (9115119071115- 1. .I, 1430) ?1'11' dax“ GebTei bxs Städt- bezijks .Jam-Wer, 161312 "01.1 L'-.1(1)0_iik“;"i 211111111910, Lampen, Leinhauieu, 5“ 11-11-1113, 91111115151111e11, ?Wimk, Langeniotth, Ahlem, 211114“, Es:.jzo unb 'Llixö111en fck? aiigemsxri verbindlich zu :Mären.

Einwendun-ZW 111.391: 1111911 Antrag 1131111211. biH zum 81. Mai 1920 srboben 1115!de11 Und imb 1111121 Nmmmer [. Z. 12. 4986 an das 9121ch2ch1b111§11111111165511111, 23811111, LUÜWÜWÜ; ZL, 211 richten. *“ **

BAU?“ d;» 28. 31113111 1920.

TEL“ I'Zai-É11:1'i-x-iirkminisier. I A.: Dr. Buse.

WLÖUFIUÜNÜÜUUJ.

Ti:- V21'111111111151 251111111121 FTaZ*“1“:-11iabrike1x in 2712111111, V11191“'-1»1-L.»;9;1§111_5 1, 1,111 9111111111, ben zwischen isqr, 32111YS.*,3§2:***1“'111*1:.;1;- 1111119177111," 111Saxbyiier in BUMI. 1.111,35 219111 Z115111111111'15111111 17.13“. Giaöarbsiier umd A.'*11c';1.-17.1;.11111 .*201111'701111WH 11111 “7. April 1920 ÜÜO'Lki-ch-ffénén Ta:iim1'i1'a§1 3111 2113331111113 der Lobn- und Irbeiißbxbibgy-ißen d-r geweibchen 21111101"; in der Flaschen- wdusixie gkmäß ZH 2 11111“ 311119117111111 11111111 23. Tezkmber 1918 (R-siMö-Mieizbi. S. „";-1316) iii: d 13 (911111 bes Déuiscben Reécbes 1711 SWM. "219.3 311111110111 ULTÖ'iz-diiÖSU Taxifvyrirags Vom 9. OktobZ; 1919 7111 ÜÜHLWÜÉT 1121111113115.- zu erklären.

Q'UJQSFWBPKEU 915.111 1212111 9210111“ 151111111 bis zum 10. 9111111 „1920 1111911211 1112181111 und 71:11) unter Nummer 1. 11. 11. 4916“ an daß MMWMU;1111111111:111.111- 21111111, Luiiew straße 38, zu 11.911111. ' ' '

Eeriix, 1313-11 28. 9111111 1920. 51311 Z11131ch§1x “:*55-11117111'111iéie11.

J" M.: Sijzier.

___-...*",

Ye!anr11machung.

DerRrbeiigeberverbx-nb GV inT1ier, S1MWU- siraßeß05,_bai bxaniragx 1111 211112 Wx (1111121111111 verbind- 11chew .1111'11911'11111105 111-111 27.Z11n"11919 dx-n zwiscben ibm beni Bund iar “111112121 11.1111 WOMAN? Trier, 1111 Ver: 1311111111119 der «'1111113111111121 T.'ick1*, dam Vemin der Textilwarengkscixäiw (9.111. in Trixk, Dem Verein oer Scbubwarsuvänd'ier 121111 T1“:1:r und Umqeqend drr UrbeiLSgemeinschaft Freier Nx1gesi§11ic11vérbände, Ortskarteil T*:ier, dem Axxgeix'elxtsnvarsa'exd des, Yuchxhaßd ls deSBu-xb-«.mdZ1*11111111_§g*cm21“11e0,dem Qunb oe techn1schen NUgEficiikén ;_;:1d :8eamten“' Orißgrup e Trier, bem Oeut'säycn Wérimeister;

0119111891111 91111111 1918(R91És-V-se3b1. S. 1406) f1'11 den die Bürßeimeisterei dEr Voxoxxe Txisr

meistereien Co , ““a! 1114111 91111111 5-71; - zu erklären.. nz P) ze k 19 UUWmem verbindlich

Verband, inkkstein Brisk, 172111 enirnl 11

11er !inxesielljßn T_rier, den AdesielltTnleY xZiholis en Kaufmännischen Vereins Harmonia Otter, dem Deuttchuaiionalxn Handlungdgehilten- verband, Ortsgryppe Trier, dem Verband deutscher FandlyngSgthsm Trier, dem Vetbanv der _aibolinben kbufmä'1111“iscben Gebilfinnen und Yeawtmnen TNP" am 24. März 19:30 «„eschlosseo-en wasriiverirag 3111-71111111111111 dex Sebaäis- imb 'nstsnunqs- [».-3111gm1g1211 de.“ kaui111ä1mischW md 1€chn11ch111 AnaesteULen'in

Handki und Z'WU-Klie, 4112416110111111) DU" AngLsi-Üteb im Bank-

gewxrbe, der AnzLeQMM bsi BxbxöMn 111113 Der Anwalts-

§ ?. der Ver:*«:dn:1nkx vom 23. DCZLMUET Stbdibezirk Trier, 11111116 die Bikram