1920 / 99 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

[!!“-bun. _ 311 das Genoffwszasikqgixtex ift dme-

N: 4 bei dw.- Ceabit- md Epar- Nr. 13 vkejitwa " Qixger-ageu ß-v-seu- Koloyéaivxnwbä-Mr vou Dviskvka

!. „es."ki"„

so.“ mit kaUEBÖUk-et Qa!!p?!*cht„e. 12 no. 5 V. zu Duisburg ck („“Na-ex:

St'aßebnkb-d, eiuetraeen w-rzyu: Kassner F. W. Stmtlt eest-xbeu. A" 'e'ne St-Ue ist Qetmlch Sßüler nt Straßebeukaö getreten. Dmnnrg d-- 29. April 1920. Amtsgetijt.

'sjjoun-alao. [15378]

"of via“! 11 tex vom untmxjéneten kat aefüb'teu G-uoßenwaflsngik'erx, batteskt-d die Wexdxguoffnm-fi J-xdxsjeunnß e. . m b ..1»

mdaskearuoos, 19 heute eknaotngm Worber, "ck ds- S-ßurg kn § 17 Abs. 4 da?:n abae xvnt w-xde- 111. „aß d1e_ B0, ru una dot OcmtalvexssvmW-a kunkll; darG die Me ß'11V-777ti'a ktfsklzt.

Auma: «1 '? phosdlsbalde, am 1. Mai 1920.

,in-ol. 11.53.79;

Auf Blatt 33 de! "exoffen1cqu- " kstuj, den. die Céukusoge-osm , as. der kassen!- zu Dr-nm nad U- ck"". “*nur-«eue E-uffm. “a. bit bes.!äkktn .asipfi=.t 11

rekbm, in beule nate: annum m- get-aaen worden;

Da! Statut vom 1. S-ptxmber 1913 [[t durch OUÖ der kevemivqsamy- lun von 11. Ap-tl 1920 dk-fidtl*ch der Be im-rvwn ub-r 11: Iefchä'mntelir (k 30) nd die Hafesumme W 33) ß?- ändan worm!-

sk-ie Ha'tsu-me eim Senofien betuäa einbuudnt Km! 191 jeden nwo)“:- IcmäfU-nnil. Ole 15417; Zub! de- .ksöäkwut-ile, auf die |ck tin Sanofi.- beielliF-n kann, keträgs eéndundut.

Dresden. am 30. U 111 1910. Amisngt. bl. 111. !!!-novo. ['4614]

In n-scrm Cepoffm'okaftsyeaiste: ! bei ver u.1cr Nr. 9 ekagetmge-en Se- uvfixn! 111 „*aus-oreli! !!“-na) na edmßatee-gcnonenFEaFt“ fox- ge-du v.*m-1kt wmden:

Du kkatut 111 durch kesäla! d-r aujaorde-t-nb»! 'mmlvujaumikug von 8. April 1910 zcä-y-tt.

Onken, den 27 21)le 1920.

Autöseüét.

vun. 15380] Ia u-sem Tmoffensäafflregi or 17 ente bei dcr rum Nr. 4ai-qe1raaem- e-ofiensöait „LäudUQ-x Spam msd

D-neuuk-fse iknanu, o. G. m.

b '“ eiaeiraae- w-rnn; Der Gan-

be-fiyer K*lO-lm H-mmw-f 12 an! de-

'osmmde auoasMeon unk "_ s-iner

Stelle der Sulébxßut Okto Vküblnm

aux !utbausm "" den Voomod gear. 5911. DÜW", du. 30 “Kvatl 13120.

Dao “!imugntät.

vi-"kaov-t 115381)

Ori der vnn! Nr. 88 m Na men elna-tuauen „'t-kanst-Oenffnfcbasx Dsffexnaer P-"ecd-h-mr em am;- a.:- Qnoffc-saast mit deWrA-ktu

asufi-dt“ Unt 111 am 20 Mär. 1920 folgendes nawaetrogeu: D*.Ger-c-KensÜ-n isi xm. kesQluf; der Gmwv-Uamm lU* vom !. Oktob-r 1919 “*NEU. Oak bw :!1ge- Vo-sta-xsmnglieker 1131 die Waxinwnn.

Lotogniét Dkffcldkrf-

vjuomo- 1“. [15182

Boi dcr uoter Nr 87 des Reaivns einet'kas-neu .,ßub-zm.» - Liafmx-WD- ouoff-Usxaxa “"E-jo!!! „massac- ö-M mit M2: 0- “WKM“. nr. 11! m 21. prtl 1920 f-ei'an-m cin- aettagn 11mm: D': Wexßss-*szqkl isi dard dyséiu do.“ Sinnaknxsa»mlug vo:- 18. Up:“! 1920 aafztlöii. Die 5-1- dwaxm Boaj'iandmnsli-dn [!:-d vie chai- vista.

'Meine-.Mi Diff [dor].

vbnoliort. [158881

Boi, dn axle: Nr. 87 17! Rea! 102] einartta mn “"ß“-112145104 e!- sso _ : Okk- Uexixe mnd_Oäd- sr] "„ein-tu ju- OeusenschUt mit "[ck-kuk!“ xslpfliOtj-a BMU!- -- Kbit. Regiamgkbuirk Düne!- "20 - !?q-s'o-uiu. ist m 21. prtl 19 e1- magna worden, daß- 1141)“;- bcrtge- orstauumUaU-dcr die qu-at- bacoren find. _

!ntseetiebt Büffrldors. _

vüuomo-t [15384]

Bei der unter Nx“. 77. be! Malve", ki-Qektag-'nm Samer- ck Polka?“- Uekk.-aßwosseuiaan - ein „nofu-

UMokeusd-sc mu bufüriu “- a!!- pfi ck: 1- .me- wmda am 26 11:11 19109ch§m ne, das a! Snlle “del vn- fiorhnen os- Baud! sn. dn Polska!!- umu“: klip i endevg 1110110»- zum Liquidakot a-wäkt und das nach “von- ßäxdka-r Vexteimq kei “"vw-[jam- ve möge] die Volkmacbt ker Liquidator“: exlome- Ut. _ Anikaukät Almdorf.

büuvm-vtt. [15385]

On der Unm-lfd. Nr. 111 m R:. KUW"! “kioaettagevm „ÜWWUMLM kangtuonméaast Paffukdok-k- O| “Uznakßtsneo e'ösl'ks um in- swr'wkm o-bpm t“. [1 at.» wurde am 26. Avril 1920 jolae-US-eit Wm. An "el: de: aé'krmu Volßtv *aus-6-

ntebaffner ußert Albertini in Düßel- doof in d'en“ orswnd'oewäblt.

Mesem- 'meid' Qi ban esstxm cm In»- ***-Skit,

[15377] : vns-dnkt.

bar.: ist 1011 Vmstaxdkwit lied btsfelli.

aug-scbndea und an [Une Sieäo der Kaufmann Dam: Jura zu Duisburg in ve- Vo siivd gewäbU.

[15386] (“Zu kao Dwoffens a7192eglfécx [11 Uni:: kuk-ußvevxiu der

ßetxeffcnd, Der Kaufmann Waltir Jung in Vulk-

Katl SÖmix-t 11“: aus em Vorstand

Die Kaufleute Oeokg Böbl-r und Walker Ino ju DuiSbUrg smd [u quui- ouioreu bestellt. DL: IMse-scbaft isi durcb Vesäluk dor Oenml-usamalana vom 25. Febxuar 1920 axfg-TM. _ Duikme ben 27. Ami! 1920.

u AmwgerLOt.

I:!kieu. [146151 In das "e-tffMW-xfikregister i]: beate untcr Nr. 24 “t1n.ekt!0'k|= Kousam-B-uin 'bckeurode. ein,- aenageue "a»ofiensmxft mit ke- küväukter .abbfi-ebt zu Kack-urove. Geunnm-d de! U-ter-eömem ast tec gn- m inW-filW- Ct-k-uf von 290-115. 1101 kachaft'bedüxjniffm san gioß-u unk A-laß nn kjemeu au dieMith-dcr gegen Oax-abl-ng.

si.- sjt'umme belrlai 100 .“, dk- Oödwp [ rer Geséäfto-ntoile 1.

Wo staadömit lieder find der Landwk-rt friedrich Aku- , vn Säneidek Ku] "'i-Zier, ker Bauunmnebme! Kat! C'!- fsld und der La-dwkxt Hermann Schah, «um in Mackemcde Das Statut 19“ am : Avrol 1920 ertiibtek. Die B?- ka»ntmach4vg-n 'rfolakn unter der Firma d-r Geuofstn (haft, grzeW-ci von zwe W011*an-|m1tzltrern, in der Nordbä*sk1 411 «„Um Zakna- . Die W000!- wt; “up n des VoxJFands exfolgm vum 2 1111-11! da; die Ze1chamg eröom in 1-1 (2 i!-, kau vt- Zetcd-endm :- der Kirm- om FancffeÜÖajt UU Namnöu-terkdxiv 541“ JUL.

Dt- Cixfizt der LM der Im n- 11 rädjeud der Dtmsjwmden m erlebte [ed-tm gesiatiet.

Esri“, dea 24. Almi! 1920.

Du Lmtlkerkcht.

1151171011. [14676]

Im Ce-rff-n'chaßnugisjer ift bevta de der 14030: 51» 21 eL-aekt-gen-n „Zieam wokde- Iemfsovstbxft Ungen- au: O-uoffeksM-n Wik b-srwäotur att- pftmdt“ in GUAM _vermetkt:

Oer Vch--t:e7mei1ttr einticb Wnntcke 0-0 Rennmt Üdumd eÜnet fi.» au- d'm Vnslonv ausgesaßi-xd-n Md an kers- Ttellc. dn Kobi-nbäadler Karl Eck) ee- s-erg nnd Satklermtsjer klip Poßolo, 17111". in LUUQ, eiM-n.

SUM, da“- 2 . Avril 19,0-

9." Uertößsriaet.

“[]"."de. [153371

Im Im [[ -n1ckaf1!yealsier Rd. 11 B1. 96 111 91-01! bei dkm »mlobeuk-ffeave-es- Raxvrhh'im, e. V. m u „. ia L-UÉ heim, u-jer Nr. 7 ring-jrazeu worwg:

Qu bt-M-naaalvetsammlun vomll Za. nun: 1920 w-rd- an Ste : des aus- ,esÖX-dr-m Voxfnummimüeds Johann. Nl-YÖ, Keyser-cifnr in LWÖMm. dec . bnktbje- Karl Vogel kn vaék-sn 7-4 d-n Vorstar-d und [ngltkd aks Ves- etnworst-b r gewädn, kam:: der 13013015- "11011125" Fynn Dambach", Gjodtpfi-„e: m L-«abdew, zum Struoerlreter m Vm- akk". b“st,nt- _

Wü!!! Amliauiöt EClvavgeU. vadaexizjsmt S Ömnbe.

[“Auto"-nog. . 115388]

Bei doc im Enoffkustkaftmgtum aum Nr. 14 ein edagsuea Onoünsßnis „“Saw-anita j. . u. k. *. ln Emin- „...-„m“ ist brate 'in :tmqeu worden, daß es. x-m-mWe-x FOH: in dm Bo:- "c'kand ac-iblt worden ist.

Finkxaw-üe. von 21. April 1920.

Das Amßamét.

kikutb-rk. [154691 Civtmu-a in dect: Wenoffens !fUZtcaiiier Um 29 April 1920 bei der dar. uud Farlcnönffa, elqur-gan Bc- coffms aft peu unbasebrk-sne hafi- pfitöt n Ekdnswvev-d : Die 23-- kaunmcéu-gen dee Geno nséaft e?- f-laen "anbau 11! “,L-xdwuséakklkekm Koeh-„nkl-tt tee provinz EÖl-«w g-Ool- ein in ktm „Bepoßenfcb-nljcben Plis- sexlrngov für GMAwtg-Hoümn'. Aqu-w-eb- F*euuurg.

[“i-Wuala. - [15470]

ktutngnngen in das 0100115019000 rxaixiu vom „30- pril-19L0 bei .

:.1- km Indiom-W-fmäje- Ve UZI- vwoiy-«i- ' ua one Sekoffen m:!- _uu makes rän m Pafwfiidt zu soiqup, ., .. - .

2) vor „Wa ! m Darledukkafse, 01-- m““ arc, oasfsnstbaft um uu- io] 713: W? *hustpmm zu Week,

8) der spax- m-b Dultbvskaffe, xir- masen „„Mensch-se mii n- Öchräxkt-t bastpfltcht zu "roku- w ! U

_e Orkq-nxuxaöunaen erfolgen anslati km „La»dwkrtsöastlkden Woäenblatt 11er Pwvl- *ößmwi .Hoimkn' in da"»! „_ck-«- *üksk'ös nnz... :neslungen 1ürSch!e!- WlZ-Oo Km“. __ _

Amtsgericht Fleßkkurj. «_.-_-

Ux _ _ [“E"]

"bine, eingetragene ßeuoffexstbtki Mit bestbräxkeex Hasipfiich1.1n Forß

(2.721fo .. 2

1st fo-“gervyes 7100e1:aqe7.: _ _ er iv 111 nach .Conéus vxtkegt.

"11: SW]: de: auigesKs-kenkn Mktgltever

220€; und Smliaer fix?) ker Vaxbker Km!

K-rk und der T1chmachet Craft Funke, dem in Cottbus, sowie der Tuäiöetx- Heyne iu jorst 1»: dm Vosstand gewäblé.

Forst (Laufku), den 28. Am?! 1920. Das Awikgxriößt.

korn, laden:. [15389] Bai du im GeuvffsnsäafiSreoisier 10.10 Nr. 36 séugmaae-en „Wareu-EikkaUL-B- moseastd-fe be: Kolo-kmw-wkw- ä-dler vou Fork (LMM). eL:- aesraxeue Qkaffkkechast mit *u- 1119132919! Haftpfiiüt iu Fos! (Uaufixx)“ Ist 101022569 eivaetrn*en: 1u:ch Möiuß dn Generalvnsaum up]; oom 23. A1) il 1920 ist 025 Fama abge- ändert. Ste lauxet jekt: „Lesens mittel-Cia- uud Vulaufkgnoffcn- Mast nr Klei-bändlxr (eingytragem üenoffwmuft mit bemrä-kt-r ckckfi- „mm) vo»- Fork uud Umgegend w For! (2austo)“.

Fürst (Lausitz). den 29. Apri! 1920

Das *mügÜQs-

korn, [.nu-alu. _ [153903

Ost km im Genoffxnséaéjsreg'ster unt" Nr." 42 eingexxogwen „M-vgazixs-Me- „offeuiaast selbsä-diger »Du-iber- mtißcr in Forst ('Musik); twgc- naguekeuoffyunO-sn mit "UMD!!- zn hafipfiqeyt“, ifi folgendes eingetr-gxn Die Hafmmaxe kenägt 1000 .“.

Fun (Lanny). den 29. April 1920

Max Ath-rWt.

"“also-ox. Jarkko. [14618]

Im Ücnoff**11öa§turaisier km:)" am 28. 13.110. 30. Am! i920 eingetraaxu:

]) 2.11". kuch Slamt wm !. Mi! 1990 ee11chtetxr Wen-ffenickdast mit de' Emn- EUuldrmkhle nd Lazexbm-s "“muss“, engarue-e Qe- =soffknsckmft mit kesÜ-äalicr Hafj- pflkést, S'h in kamcukirG. Gegen- kxaud dos Uaternehmus 111 me EUMYN. and der Oetiieb elver Getreidemuhl- ow“: dxt xiemcinsäafkl'ekp: Wim x-nd Br*- kauf an's 11 e LKZUUUJ voa 1udwistjäaft- itim! quu..r-Men. Lie ZMÖWMJ gn. Medt m d'r Weiss, darf: die . *Wnswdsx „u der Firma der (Gcnoffco chaft ibr- Hammounterschrkft binxuxügm. Vorstandtmit liebe!: Xönneu rechtsvubi-d- 114 für die TßenofsensÖast zetxpeu- unk Erfkäxungcn aßgebx-n. 22-13 Haftsumm- 01001500 .“ Die 11511771: 3-1 km “* sdäftoapw-le 111 auf 10 fersgexßt Di- N-ka-ntmthavaen etham im ' mubletr „SIÜUUUU Zcitun '. Mitglieder dr! m:rsn-dß K*d: ] Nots- F-“klbskte'z “Zaun und Datlrbenkkasöyy, VotfißéUet, 2) Josefoüer Weme-vdsp “se: sw. Vot- !11e-der, 3) Eugen Bla; ns, «im:;m, Zew-lter. 4.) Anton MaßrT-get. Kronen- rvixt, 5) Bembnd Knoblauch, Bäckx unk Samemvemt. jäotlt-ba -tn O-ödmenkixch. 01- ln-fiÉR dmr LW 5er GemÜ-n. ist während de: Dkensjstunden des :- eiüks jedW (:.:-110114

2) Bei der Firma KoKSWmUUeb Kciilmxau a. d, “Stowe mad Um- geuad. tik emma: Gen m _kexmr „0311411 tikliuges: Dutch sii"“sich-us: mr Generalvxtsamujuaa vom 27 Mä- 1-20 Wuxven dke Ét-tuxkn vobkn a:)xe- ändert, daß der besääf-Wanteil und di- 0-ftsumwe jedes Mixxlteks von 50 aa? 100 .“ etbödt wmde- ist.

3) Bei der Funn: C nkauks etwffe- Das: für: das Väawrgew-xv : 01.14-- en: tu .. I?., ein Ltr. Wen. wi ““D“ sqsw . in ' st-ngut Z- d-r knetakvet «::-mivw: 170111 31. März 122. wurde! “ck WNW! duk OWÉTod aus*- k1ch1eoenck VossUUUQIU-US Kat] Binder dsr Iickvastrr FranzNWü-rgk; ic- Gekjlinaen (|U Wcsäzxflsfübm) in de:- Borxano gewäbit. UtorstankthJlnx Engelbardt 111 j-kertektor,

Den 30. Amel 1920.

91111199-11401 Üxkslkugek. AmtörWt-r quuffmaua.

Eksalb-uevu. Im 111711 ck

115391] W010; erisÖafich sm

.wurdx beuie ei Nr. 14, oistoffvecxw

dex nxuaubäcer, :. “. m. u, s. in Dn-zßunseux. .knkkjea _en:

Rendold Coxe21us 11 aus dem Vo?- kand avkzeWiev-m und an seine S_KcUe d r St11nzque-Ötkkant Emil 'AME- Merk-l'haäß in Grenzkausw getuelen. _

Hruzhukasenk den 22. April 1920. .

NmssanK-t Röbe-Arexzhauseu.

Kkvswubkoww 15392]

_In umer Go offensxkastkregister !] Zenn bst dun Kapeiloacv Spas- and at- lekuk ckvwexu, e_ueg-n-«aue ide- u-ffeus ase mit uumhtäulter-Hast- pfiiät za Mpxllen folgendes einganagm worden:: ,

*L.:-.ch Beécbluß der Generalvxsaxmm. lung vo“ 28. März 1920 ist dr.: GUMM- a-tejl ieves Genossen unter Landnung

'de! 5 31 der S- una «11145 .“ fastaenvt.

Sxevaubrot , deu 98 Apxil 1920. Amtsgericht.

üksübbkj, &;wa [15393]

In *unser GWofiavsÜafsSreglsxet 111 mkkr Nr. 51 bei der Hirxeubkrg» im- ßämuruoßeaW-ft m': besen utter F-stuux 11. IMU“. _bruto eiug-iraam vorbau. m Naxos SQwe-dn ams dm; Vorstand axssesYixden mcd Otto Tsev an

*:"Bul-„deti Q ** 1 U“ IMU“ 111 Nr. 39» «?atthYZRM-FGZYMMÉÜFZ

AmisMicht Düscldoxf.

Vulxosxmffam-st Freie: Bous- *-

Qm-oudub. MUMM WeskgßuM-nstbüst Vummerüaék Mugen wvrx-sn:

Werueaoffenm-ft E. G. m. b. H. in Gummersbach“ geändnt words::- Ln Stelle der ausgesMydtuen Vorsjandk- m11a1tevßr Cbtikjiax Tßeis und Auguß W711 fia?) Bkrphaxd 2801111211111 Gummxxs- be:!- und Hermann So:!miy in Berg- ueuééadt getreten.

Vummetsbak. den 28. April 1920.

AmtsgexiQT.

4111119, You!. [15395 _ Zn unsexxm Genoffevstbafisregißer Kt zu der 1111er Nr. 13 xäsgexrtgeueu Zuébt- qevoffe-séaft fiir sMw-n'zbumies w-ü- kä1imes Niedemngsvieß :. S. m.. b. 9- 1a Vessmwxd beute eiméetragzn worßen, daß an Stelle des uukge ch1chenen Kauf- mam! Heintiqh Mzstewachrr 11: Völs moto der Kolon Oyinrich .Jartmaxm zu chm: Nr. 2 als Voräanvkmitglieo ge- wäbxt ist. Hal]? i. W., den 23. Avril 1920. Das “Umwaßxicßt.

nails, Motul. [15396] Untar N:. 34 unseres Genofsynxchajtz- regkktet! 11T beute vie „F-tromveüor- ona agenußeawßaft Varuhansex- [Le uud Vrtake, e. G. m. b. mit dem Skye 30 Van- ausen singe- naJn Sapung v-m 16. ;).-il 1920. eaevstanddss Unterxxedmtns: 1) Bau md UntubaltUng ei-es Oyulektungkmyek, 2) gemein!:m-r Yung elcktristßer Ene: ie, iaudwltlscbafkliäpr Masjßknxn und ' ko- wren und vexen leihweise; U;“verTaffana an die 2001 lieder.

Me er-xutumkaxgen trfolaen duch) 009 Gezoü nsch4ftsdkatt des Bandes déi éanwwstte uvte: der Firma d-r Genoffen-_ läuft, qxxelchnet von 2 Vorsjauvsmu- .11-dem. Töl- Hafnumme bztxä ! 100-Fk nf dm Ge]ckätsante*l. Oöch111abl det Qefcbäftkantnile 300.

Mxtglieder des Vorstands: 1) Vor- nve--dec: Landwi-t August Deterina, 2) st-Üvcrtretendsr Vo: ßenk-er: Landwirk 131115110: Pouhoff, 3) yndwlrt Wilhelm Pevukoru, sämtlxeh "n Garnbauxen.

Dat Vorft-md zeéchnet .*ür bie Genoffen- 119011 in der 1031111“, daß LMTkglieder des 110x021!“ der Fixma ihre Nammsunter- schrift beiiü eu

Die E10 (51 der Liste der «enoffxn 111 m dm DienjUtunden des G::iäW [dem ge-“Tattet.

Va!“ 1. WMQ. den 30. April 1920.

Das “lmtkgcriQt.

Uauak. [154681

Gxa- vmk Bukanwseuoffanarfchst See Bäie-zmriN-v voa damm ma UMP-bua» etuaetmgene Ge-oP-n- Wat mit kesLrä-kwr Haftpflicht. m-l dem Skye 10 Sanaa.

Bäckexmslser KU] Halit: in Hanau ist aus dW Vorstand aussebchiedrn u:»d an „!.-m: Steüe_ der Bäckumeister August Wikjda'rk la Hasan gewählt woxdkn.

Eint Je“ Amtsgerichts, 4, in Hamm vom 28 April 1920.

416149, 1101414911“ [15397]

Zu dem Menoffenscfzastsregifier Nr. 41 “11 bei der. Gpar- uud Daultbu-«wffe steile :. 49. 01. u. 0. folgendes ein- .--t1azen worden: Die öffanilikhen Ze. kan-tmachungcn dke Genossensßwt er- 'olqen “sotxaa ln dén .WeuoKeMckzofxlkcbeu Nistcilungex für Gibbs »kg-Hokstän'.

Heike. den 26. Uprxi 11-20.

Das Amtsqeaéht. 251. ].

kleiae, kojuxin. [15398]

Im Eenoffe-sdafikregisier [[t uwtcr M7. 47 bei der ElkktUUUäts-ßeyosxy- «05-17: :. G. U. n. s. in Mausrad- [).-nch csu eTr-rgen wordep:

Die Maus when Bekanujmatbungen der éxexoffcnscbaft haben xi 1 mehr duxtb da! „Laxndwicxsäzafllich 5190 206101: sar Die Provinz Bch1eiwig- oltjejn', [ouvsrn dmxb dux „Gmofsensöaft chen'Mjerungen fur S leswra-Dojstcin' zu erfokgen.

Eibe. dem 26. AW! 1920, Das Amisgcricht. Abt. ].

aviavk vorck; [15399]

Genosse:- chast92egi|ereintrnx - Vaud 11 .-3. 17, Firma Malor- butki-Hs-ö-wsf-exxxsckast dxidelbesg mw Umgebmxg, _cjugetragcua 69:4- nosusch-rt rait boW-äxkaee Haxt- pfltcbc m beweißerg. - Statut vom 6. AW! 1920. (Gegenstand des Unter- «ebmens ist die Ucvervabme 1115021149- Zübruug 0011 Maler, Tüyckec- uxd Lautern:- a'xbeitxn aller Art «ru Sake ur.d_“außer- bald sowie pke Bl éaffu-xg der hierzu er- fordexlicbxn Mat allen und Gerät.: Ve- ka-ntmachunaen nfo'lgea iu “_dU Volks- zeituvq ln HeideLbera. Me Zéich11ung des Boxstando 111 :eGi-“rvexbinbljao, wenn zwei MiLglteder su der Firma da;): GsuZffe11- [daft ibre Namenöuytns "111! beifuaen. Die Haxtsumme betxäat 00 .“. Vor. standijgLisv-r find Musk Winkler, Er:?st Schwenk und G-oxa Gabokd, alle Maler in ceiv-lbera. Die Etnßcvt der Um bu GenYstv ist während der DienstsTnudw des _ M1?" iedßm YZWAY'U 1520

'eéd: e: . eu _. :" “. S AmtsaenGt. 7.

annuus“. -, . 115471] _ EeuffMG-sstkreoißcuiumg. _ Band 11 O.-Z- 10 jut Firma Liefe-

seim: Siku: er4511 woxden nt. 265111411er1151 Grüaberg (SMM).

[15394] kreie- Saula- ckTahezierer-qunxg. Jm Uenoßensckoaftxresküer 111 bei der Heidelbery. ekugUr-geue Gexszffxx- lnzsamse nm 111103711312": HQFLOJÖÉL 111 heute foigeuvek ein-ZHnderu-g: Oxty Vutckbuxdt,K.-.ufmann Durch Vektlolaß der?.iu „Heidelberg„ Wuwe an SUN: des 11.191“!- éneralv-rdamnxluna vom 14 “11011 1919§§ze1171epcn Fwnz Oeöel in dM Vox Land ist die Ficm- Lu „Scßurkder-Eanms- ; gkwäbxt.

Heilelbera. dkn 29. Aprxl 1920. Amtaxgeticht. 7.

1101-1911"er [154721 Genoffensckjastöregéfieerquag. Band 11 O -3. 11 zurn-Firma Gxße Hekdolbeager (“b) - Gemüsw mad Lebensmittel- Gim und Verkauf?;- éenoksmsthaft etugeéragem ?;eusffcu- mme amt WOMAN“ Haftpficeht 1n Deid-lbexg: Nn Gtcüx der auxüuk- eneteveu W903 Geiß m:?) Wklhklu: olle smd Mkchael -Wexaa:1d 11115 L_!uWig Hötklk, bkide meüsehänchee in Heidel-

berg, 1»: den Voxstand gewählt. Heidelberg. 081129. Apr:! 1920. UmisgeriM. 17.

!ioluutoüt- _ [ 15400]

Im bi-ßgen GMyksenZÖlstsrxszisé-re 111 bei der EenoffenfthW: Malex-Roszwff- Vexew. e. ©. m. b. H. kn-Hclmßcdt 701“ ende! eingetr.:gm woxdm: :: Stküe 1303 verstorbenen Makr- 1116111212 Octo Korn ist de: -Ma1erm71ster 21qu Mover biexselbß ck19 BMBWK- mktqlked gewäbw *

Hexmstcw. den 15. April 1920.

Das Auanexicbt.

llljae-kwxu. [14619] In das PepoffensÖaftskegkster -ist cm: 282117011920 ekxxgetragm n;: Nr. 99: Emnuf-vneiuizmm der Ganwnw von oildxsh-im vnd Unscbsmx-Z, e. “. m. b. H. in Hi-heähenn: Daub G-ner-loetsawm7ungsbe'Öluß Vom 9. Mär: 1920 sind die §§ 2 .und 3 dk? Sayungen «_eändxtt.“ «eqsnßaud dss Umternxbmens 111 der Kinkaenf uÜ-r füt das (Gastwirts- Yvoektbef erfoudexiießen ".Wir-:X und detsn kl au 1 * " :. ' . ' Amisxxercht hübtshtim. "!!“-bonn„ _ _ [14620] In das EeuoüxnsÖ-ijütegisxe: ist am 29. April 1920 eiu'gktraäev ;unke'r Nr. 110: svn.- nkd ,Daylxhyökaffsx. eivge- nager": GeuossenWaft nüt de- 1chräuktex “MMM. kn Neuliugxn- delmusku. _ Gegenstand das Umer- m-bmeus 111 der Betrieb einer Sym- uud Dazclebaskaffe zum Zweck der Abwicklung v [ Geldgemxäxt-n aller Art für ken Ge- sMfo vm Wtrth-ftsbetkieb auf gemein- 1cha?t11che ReÖUUng zweck? 'FHrderuna des E Werb- od__ _ der_Wixth'st der M11- gltev'er. Za FWW: “30 0.16; HIGH» xadl-der e Eäktsanteile; 4. Bossyand: Kaufmann F-iedrieH B'Tock, Eaadwkrt Cbtiittun„Matkth. um) Éécbnxkder- meiste: August Kuxmevct, [ämxlicb iu Neulingen. Statut vom 13. Wii 1920. Sekanntme-qugeu erwlßxn unretL-er Finne: in,. der_Hil'prkh-xmér 21 ÉMeinkn Zeitung und prxkgcen. Dke iUeWerklaxungm des Votüands exfokgen “kama; miudxsXeus 2 Mit-liebqr. Die inckpnmxg aesäzicbt. indem Üte'elben- dex Fama ihre Namsuo- unjsrjeßrix btkfüg'ete'. _Dke EMW: der Liste der Moss"- 111 wäbreud der Dienst- stunden drs Jerich jedem geséattet. Amtxgnilbi Htldxsßeim.

14101100. [15401] In das Genoffensckoafisxeaißer- ist bet der 'GeuoffekW-stsmeierei iu Mthjhek exéd. u.a.:?“ “brut;- e1naetraa-n: Dr: Landmenn Hinkel) Mac:?! in Meblbek isk 1018 MA Vorfjanv außgeschb-xxx! und an seine Sicke 11er Laudmann Johann" VI]: in 'Nebtbek ie: d n V:)!Üand q-wäbét. Iyahoe. dm 231 Apen 1920. AmtsgotiE-t. 9151. 2.

IPWM. [154021 In unser Eevoffenschaflöregü1er ist [).-ute bei ,der uuterß'e'r. 6 eingeuagznyxn «Spam mkv Masleöxaxékukfe e. «. m. 311. 9. in Revversvoxf eingenagen wmdsn? Ste er.!)sfiserC-axl 05:00!- und 1212115111“: Libelm_Schmidt 17100 _aus “dem Vorsééande &us-„14101711214- 217: ibm: Stelle 117111 der Steubxßßer Pxxul Karge nnd der SieUb-Msex 93mm!) Erkmaun, beide in prperßßots, n'“. den Voxftaud gewäk-lt. Amtögeuickt IMU. den 1.9, Mpx?! 1920.

Kakaor-Jax-w-m. [14921] Beiryff: „La»bD-Fxtschastliäo-r Kou- snqurem Wimkin. eßuextragym ExxoffenscBafa mii unbeschröeakier Wakwfliéhi“ mit dem Sitz: zu Weka:- kieOU-x An SLM: dsr ausge-stbkxdcum Voxsiandsrxxksgüeder Georg Levpla und Heinrich Cornelius find als Vorstauds- .mitngder bnsteüt: Erni"? Braun und Theodor Cornelius, beide Ackerer ir.“ Hsim- kercken., Kaiseaslautexn, 26. Ami! „1920. Amtsgericht -- Registerge.1cht.

[(int-bonn [. Mk. [14622]

In das Gtuoffenßkbaftsteqisin wutde baute bei dem Darleheuökaff-uvuein .orbdors, eiwaetr-che Muvffe-Wmt um uubettbrä-xter haftpfl-wx in Hock]- borf. eingetragen:

Au Stclle der «ukg'Wäiedenev Gottlob Weibl.: nnd Jvkov Schmid wurden ge- wählt: 1) erwann Weber, Bauer in Hochdorf, Öjüxtstxaße, als Vorsteher, 2) Cbtikxiau Vsbek, Yabnarbeitet ka'eidii, als YteUdtrikeeer de_lVorstebers, .DE-km.! Weible, Bauer dk.]elbkj, 019 Vmstarws-

? mttglxed. **

De!!! 22. AUT 1220. AmtögericT-"t Kiktbbekm/T'EQ

muga- .: Etutaujsgeaaoffemodajt be:

Landgericbmat V ö r n e :.

kau; In das Genoße;31chaft9:chgißer

wordsn :

Nr. 242: kexweixuükige

gkuoffeuWakt Eisxußeim. eluaet-a- gene „UW e-stbafi mit kescOrcäZxkter

e en- stqykx des Unternehmens: Erbauung gvon Häuxetn zum Vumieieu oder mm Ber- kauf„ und max ausschließlich an minder-

oaftvfiiM n Kölu-MMHUU.

bemxttelte Familie'n oder Pessonen. Hast

summe: 500 .“, HöÖstzabFl _dkrÉGxséÉstktx : nge a: ,“ Oöerteleaerensekreiär und Ystaölverord.

anteile: 10. Vorsiand:

pm:: in Köxn-Mülbxim, Josef Li dk ans Svmkaffeabuckovalte: Qn KölK-IFUFLZM Fray] Maaßen,

vosjasfistent in Köln-MÜLbcim, Ems! Weuß

kaufmännixcber ngekieüjer in Kölu-Müi-

heim. Ststut vom 28. Febxuax 1920

Bekanntmacbuvaeu e-folqen unter de: von mindestens zwei Vorstandkmitalöedxrn unter- zeiÖneten Firxxm iu dk: Mülheimer Zei- jung. Dl: Wküenmklärunqen des Vor- st-nds erfolgen duch) tUindésTZns zwei Mit- gxisder die Zeichmmg gesxHieht, Enden:

Méxgkieder dsr J'érma ihre Namen?-

Zwei untrrsckmtt beäügen.

Dix Eirficht in die Lisie dx: Genossen [st Wahrend der kastskundcn des Gerichts

jed-m gesjatt-t.

In das GenossenWaffSr-ngstxt ist am emgejragen

15. AM! 1920 foxgenoes woxden:

Nr. 121: Mi der Genossenschaft 'o- metuuüßiße Viamteu-Bausesenstbast eixgttr-geue KenofstnWaft mit besMrétU-r Oaßtpfiukt in (köln: Das bisherige Voxsjandsmltalied Wantie ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In seiner Stelle ist der Telearavhensekuläc Karl Book in Cöln-prpes zum Schäft-

Cö-u,

jübxcr in dyn Voxöayd ()*-wählt.

Nr. 173: Bei der thluiWe GWF;- handxls-Veuoffeusäjaft, eingetragene

GewffmWan mit beschräykte: Haft- pfliaßt in Köln: tjandjmifgkisder Bonker! uud Kexffxnboom stud Liquidatoren.

ist die Genoffechast aufgelöst.

Re. 220: ei der Ermeinuühkge SiedlunzäsgeroßeUs-ßast iremwäld- chen. Ungarns“: Geno enschaft m_it öeséhrankm Haftvflicht, n Cölu: Der__ Kajfierer Humana Reuter ist emdgulüg aus dem Vorstand ausge- schieden. An [einer Stelle ist Hein- 11ch Neemann in Cöln gewäblx. Jakob Zäxadorf bak sein Amt im Vorstand niaderaelexzt. Eine E:saywahl bat 311cht ftatjaefunvm.

Amtögerth, Abt. 24, Köw.

köusaabvrs, k!. 11. [15403]

In unser Ger:offen7chaftSreais1er ist hem: folaench ein§enaaen wotdm:

'Nr. 45: Görlsdorf“ Ipar- uud Darlehuswffeuvereiu, eiu straßen: Genossenschaft méi uubc Lehräuktxr Hastpfiltbt, Qörlsborf.

Nr. 46: Groß-Manteler Svar- mtb Darlehusxaffeuvxreiu, eißgetraxxeue Gexoff-ustbast mit nukeWräxU-r Haftpflicht, Broß-Mamek.

Geg-nsjand des Uniermbmens ist die Bestbeffung der zu Darlebxn und Kre- diien an die Mitgliedex erfordgrlicben Geldmittel und die Schaffung Weitrrer Eimjthtungen zur Föxderung dex wixt- chaftléchen Lage der Mitglieder, ins-

esondere: 1) _der gemeinschaftkkäze Bezvg won Wkrtsckxaüsbeküxfuisen, 2) die Her- 11-111"... und der Abßnß der Erjeuqniffe des landwixtstjxaftliäxen Betriebs und des länd- 11001 waerbeäelßes auf gxmeinscbaétliche Rechnung", 3) die Befckoaffung von Ma-

schinen und sonsüg-n Gebrauäzsargynstäxxden X

auf gemeinschasilche Rachnuvg zur miet- Weisen [Leberlaffung an die Mttalicder.

Vokftnndomixglkever sind:

bei N:. 45: Erwin Lorenz, Makros, «19 Vereincvotsteber, Huwaun KnZ-Ütcr. Beßßer, als SieÜVUÜSLLr des Voxmßrrs, chbx'd Krol], Landwixt, Görlsdorf;

bei NK“- 46: E20!) Mäser, Lamdwkrk, alk Venänsvorst-ber, Okto Krrilow, Landwirk, als Etxüvxxirexer des Vov stehen!. Maxlin Neubazar, Landwixt, ]ämtlieko in Groß Mantel;

bei Nr. 45: Statut Vom 6. Mäc: 1920,

bei Nr.'46 : Statut vom 25. Mär] 1920.

Die Bekanntmacbungen k-er Grusska- [Hast www... im landwirlsäxafjltckden Gex-off-nschaftsblait in Neuwied, bei deff-m Elogeoeu im Reichsanzeiger.

Die Wiuensexktärungen kes Vorsjaubs

. erfolgen durch 2 Mitqlteder, darunterdm Vorsteher

Stel'lvettreäet. indem * bis

oder iei-en Me Ze1chnung ae1chiebt,

ZÜÜUSKDLK der Firma'der Geuoffensöaft _ oder . juereunung des Vorstands lhre " NaweuluntersÖrift“ beifügen.

Die Einsicht ret'Liste der Genoffen isi in “den Dienststunden des Gericht! jedem gestattet. 19Z63uigsberg. N. M.. den 19. Apr"

DWL- Kremmen. * [154041 In nuke: GenoffensÖthsrealsier ist“ bei du: unter“ Nr. 16 eingetragenen Bau- geuossxxstkaft zu., Kramm, einge- tragme O-noffeusebust mit k-esmäqk- ter Ha!:pfiiets, eing-t-agen worden: Dee Vextcetuugabefuanis der L*qxidaiorcn ij! beevdxt. Die Firma 111 LÜNÖM- K-emmtu. den 1. Ma1-1920. DZ! ixxüonkßk. Qau-ouäxe-wx-„ . ._ ,. 11.54 In unser Ger. oscusäaftöresifter isi beam bei du unter Nr. 9 eingetragenen Ge-

.

itt am

Jusiizkanzleibexmter i Köln-Mfübtim, Rudo'if Säzleufxner, ODU?

Die bisherigem Vor-

_ Durch Befch1uß der cherawersammluvg vom 19. Mäx; 1920

sämtlich in

051 iwann .einqesebm worden. .

!

mitgneds August Hon ver

Langendreer. dan 24. April 1920. Dat Lmtiaerkkbk.

"1 Dauxeu-msn.

Juttomplexgeyoffeuséxxsxxz

Wernstebeit in Vuédßandel

,

Laugeusalzq.

!

Und Mufikaltsnhandlxxugem MmiÖf-m

deer 05k1chä7130meile der eämelneu Ge- noffen: 200. _Mltgliedcr dss Vorstands 111223: Rudo1s 931211509, Maguetopaib, Mubkbaufen, T5. (Voxfikxenker), HUmann

bk'km (Geschäfisfübrek). Langensalzaer TageölM.

fügung der Woxte .Der AuffiÖtsrat' Um!) den Voxsta-d 111 181 für die Zeich-

kaéärunaen de] Voxstands erHoT-geu dmc!)

beifügen. Das Ge1chäft§jabx 5201001 am

Dke EtnsiÖt der 21116 der Genn 011 ist

wäbxend der Dienstäiuadea das

jedem gesiuilst.

Langensalza, den 24. 217.11 1920. Dali Amjkaerießt.

".ru-"mo_-

Qaaybvjm. Im bicfigxn

Darlehe-skaffeuvereiu Schmudi. eiu- ketragene Genoffeumjaft mit nuke-

ein *tragen :

n der GénéralvÜsammkung

Hörmanv, Bäckexmeister in SÜWendk, Vorstandomitßlxed gewäblt. L&upbeim. den 1. M01 1920. Amtsgerwbt LKIMÜÜM. Oberamxsücöte: Dr. R a n ck).

[4612]!!!-

unter Nr. 1 eingetragenen 211011129“: Konsumvsreiu eixgewagene Ee-

pfliche zu Leman eingetraqxu:

vom 26. Oktober 1919 ist § 40 Abs. 2

des Statuts geändert.

Lemgo, den 30. April 1990. Lippijäjes Angercht. 1.

1.9 431140111311, 'Wo-is.

en-gctxaaen worden: Der Kaufmann FMM

Busch 1ch1edm. Neaaewählt sm» der Mamu:- .m-.ißer Autan Köhler, 1901-2115 als Sicil- Vextratex dcs Verxiükvorkéebkrs, und der Amtdxcntmeister Ferdinand Btüß.

; vorfjcder gxwäbkt.

* Das 210150811191.

BÜblUGQwM [14 In unser Genoffensrbaßkrchster

. „„.-...*...- ..-

und Darlebuskaffen Verein. clan:- Krane“ [Mröuknr Saf-vfbch mit 98111 Siß in Lübtheen. 31. März 1920.

Vestdaffuna da: zu Darlehen .au die: Mit- alieder vötigrn Gekakuel und dée

Jlérxnuna der WkrtsÉafxslage 116:- Mu. (; e er._ . .

Der Vorstand besikötaus: 1) Land- *.wkrt Paul Sorge. Vorsteher, 2) “Erb- väÖter Ludwkg SÜW. Steüvxrisetrr m_ Vorstehers, 3) Dopvtlbüdnqe &ka KMU, '4) Büdner Kaul Fick; 5) Exbpächter .ers L bn, sämtlich aus Lubjbeen. - -- »

Dx: Bekanntmachungen des Vereins er-

:;licben Kundaebunaéfotm durchdak „Land- win-scha1111che “Neuwied“. .

Die Wiüensnkkäkuyaen des Vorstands *erfol.:en dmcb mkndejteus drei Mitglieder,

dabei dxn Votsteber oder desen Stell»

Öveytcxm- die invbuung geschieht vuxcb Hinzujüa'ung der Namen „zu: kam.

Die Lifte der Geno en da:! kn ben 25. erlckt von seda- mk

_Dienftßunden auf dm

Lübtheen, deu 26-1 il 1920. Msckih-Stkwuln. “gericht.

Jakob Lippert in WLW: gcwäblt woxdeu ist. Die

- [14 623] 1 . I" "1116: GMoffenschaktnegkstxx Ui nnter 17ka-

Nr. 35 eingetragen: Wkstthürjugime

elne's Verk.“."aes un-I river Druckckei und

für deut] e ertatbeit. Haftsumme für sekrekär Simonis in jeden GesQäsUaktetl: 50 «.es. „05.1511;th stand Und 9121-51-1th kun: Kaäenfübm

Ti: Gaßung 111 _am 30. November 1919 e*reiehtet. Ve- Éanntmaäoungen der 129111017011 ergeben im' __ __ Für den Auf. siédtsrat e:!aßt fie dlmn Votfiyender untu der Fama der GmoffensÖcxft mLt Hixzu- seine» Namens. Im übrigen aescbehcn sic :xuna voxgescßrlebeuen Foxm. Die Willevs- zwei Mitgüeder. Die. Zskcönuxxg 911011051, * tuwem die_ beiden Zecheendm der Fékma def. Wwoßenjckan ihre NamexcMmcUÜrift 1. Januar und endkgjc am 31.- Deikwbcr.

. Erickxts _"

cbtäsxkeer Üakapflitbt i:: SÜWLÜU.Z vom" 25. April 1915 wurde an SKU: des ge-

styxbeneu Vorstavdswiiaüeds Joxef KMM. .“ Ztmmermeést-rs in SÖwzndk, der Kar]

In das Gevoffevscöaféskxgksi-k: des um::- . ze'cbneten Amtéaexichts ist heut- ju "dcm

DurÖ Gescbluß ver Generalvxxsammknng =

In uvser GeuoffevsÜafkneoksUr ist b-uteJ

«vx! Finke 11135 der Ackerwitt Johannes fi-d aus dem Vorwand aUsge-

Der? ; bksöerigeServextreterdcsV-«tkinkvoxsécbexs Ü Lapdwirt Wilhelm Wiage ist zum Veréinx- ;_-

62_6_] ,' 1 bsuLe einaeiraaen der Lübxheeuer Spar- .

Scheffung wsitner Einsicbkuyge-„a 'zu:

_so1gen in der für den Vorstand ersmder- Genoffenschxflsblatt in

[14693] - JJIseÜFstff iXÜRßmYZJFQeXWUJge ' annuus“; o ox ,

10. „April 1920 [0150.1de ckuaettagen *uffekuißast mi:1 be!:TTanY-É'ak: ke

„"t-It“ mlt dsa: EM in Werke.

Albert Findeisen und Und aukaesokieden.

MUUMUFN. am

gewäbü wvrden.

„Dex § 6 der Sabana erbält bexüglich

_dek Erwerbung von 7010901301 Zusaß:

[Oppon-

. AbsaßgerffMm-xft.

und «:!:-Menschen?: mit unbeWkänktex Süftpfiick2_in Gchöuiugsdaxrk. 9212219 Mtpptu, exnsetragen. - Gcgenséanv des

Unternehmens ist der . BENZ und

11:9 nos] _ “work

unter der FFW: de: ! Kaibolksckym VoZkßboTen

[14524] * Willenöexiläxungen des Vorstands erfolaen Genoffenscbafißregtsjx: *"; durxb mindesiens zwe! Mitgüeder, und die Band 11 B1. 49 wuxde heute zu dem ZÜÖUUW geschieht in der Weise, 7799 M Zeicbnmden ihn Namenßuutexscbrin der Nima ker Genoffenscbaft bkifügxn.

01.11.01 53“: Geaoffenlist -;- sander: jeOem gestatiet.

; 111011111110". J 11

_ getra0en woxven:

vuem Niederelbert,

;“ YeWMME-aft mit bekckaräukaer [15403] Mlicbt. ln Nlrdkxelbert. “- des Unternehmens ist die emeinsame Je- Tarsdwichbast 1cher Betriebs- Mittel und Vsrwertuag [0115110111113an "“F““ MMW"? F*FW'ÜZ. WW?" .. .

Nossen 479 mit be räzkteß „a.. er n au sn wr r : ar s- 0 en 0 ewä lt.

fck "W HK“ _ge enstände, 1). ver VethFUx _l__and_xvlr1.schaft- ck a »

0: cr. :

Raffung

11 er Erzeuaniffe. «Ölemmer, Lauiywixt,

* VoLJ-«mdsmitgliedcrn. x_u-gen uncx Zeichnungen 1cha7t eff.;lßen, :.“.n

2 Vorsjandsmit Hader. :, geschisht in det zu de:

[35001 gestattet.

111111114102", [)J-Wr.:

tra mekenokenWaN

stand gewählt ist.

Unnavr, mauer.

sIm bisfixxen Genoffensöafknegißterr bsute-1u Nr. 6 Dek dem : Haushalts- verein zn . Nieumdt. Kenoffnstbast-mu oeschräuktee*oayt.11 pflicht, eingeiragen, daß an eimteb Schrader der Berg-

* Bergmann!

sianka'aamd und der

Im hiesigen Gmffens-Iafüknisku l! nie auf- Mathj, den. Spah- Kudie- _ _ Fund Immosued: !iudeuauxdorf VaI-_Kxe„i_9_ BaQum. eingetragen worden, da[; und Umgegend- eingennm be-

an ©1111: dss au9grfchixdenen Vorstaybo-Fnossemäx-sa mit uubestbrüykeer Haß- Schremer' pflicht betreffend, einaeira en wo:.den:

bisherigen Vorjandkmitglieder

0 Mitgliedern des Vorstands [Lud be- 1) der Ruterguisbcßßer Curt Peßfoke ck PriefieleP, 2) ch Bäck UrqneümeiFr- Cbxx'ixian Wühelm KU! Rötjch zn beeystxmmg nkd Vertrieb„deutsske: * e.nm111-t;,. uu Knast; emerbe cineeeragyene GMoÉsW «ckck mit beschräéskkecr Saftpsliekt.“ W?W- SEK 13er Genofsennbaft

Das Amjsgeuickt.

_ Z:: 110! Eenoffensthastsregiße: Nr. 42 m 245.312"..le Gtßenséand des Unten ist bsute bei der Iemteuwohunngs- 9821112111 111 Eyri-Étuna von Bursw Kuns'Z- ÜMÜÜÉÜÜK“ KU MW?“ ?- S. m. Eröffnung 1). H. [0155111729 eiugetxaqm worden: _Au Sche dx! ausgesÜLedenen Kaffem-

vou HUstellungßw-rrksiätsxn fubrexs Loch ist der KreisvnsiHeru-gs- [ck Mavkn in dsn

Oeffenni *: L:?dswig, Wäckexmeksser, Mühlhausen, Tb MM?“ kök'M“ ÜÜ Mit “i““ M “MMM" (11-90-5300), ETW NM), LMM, FTÜTÜ- Jab! 0031 Amteisen beieiligerx. MMW, dan 24. April 1920. Amtsaekitbi.

Im Genossenszßaflsrrgister Nr. 44 isi Re (audsvirlscöastliOo Bezugs- msd

LanöwixtsQaWÖéx BßdeößoffZ dcr geme1;:]chaf111che Absaß laazwirt- fchaftlichec Erzeugnisse zwecks FördexunJ Erweybö und der W1111chafx “0x“.- Löc- Zn. -- VoxsKanlemixglixder 02113: die Lanwixt? ermxnu Schmis, Bsenjken unD Jobann Pott in Schöninge- Das Sfatui ist am 24.101.174 1920 e.:xiäztet. Me Bekannkmachm: ey exfolgxn

WBeppc-U, den 26. April 1920. Arnis,]ekkcht. 11.

nuier GenossensÖakaregksN ““unter Nr. 37 «m: 19. April 1920 ein-

Väuu-liäm Ein- amd Verkanféx-

& Häuser, Landwnt, Aloks beml-ey Lanv- wirt, all: in Niederelbert. ;“ 100 .“. Höéhsüaöl de.: Seschäftkauteik 10. Sayung vom 30-Mät1 1920. Die öffaxni- 114625].„1lchen Bkkarmtmachungen erfolgen in der _ M1téeLrbeinisQ-NaffauistkenBauetnthuna bei Ham Ain'luer «par- uud Davlehns- in KobJenz Sie etfolgext xmtsr dsr Finne; kaffeuvereiu e. G. m. n. O». in 212101911101: GenosMWast. gezexchnet vox: Dix Wiuenxleülä-

_ fi: Dxiitxu ge»:- über Nccbtßvctö'WliÖekt haben sollen, JULÖ

aTse, daß dia: Zeichnendcu firma der.Genoffknsaßzjt ihre N.".mensuntersHrifö? bxßfügeu.

YFU: FUJKGTDW _ZÜTLÖM éenqu ist re:: er ken LU ku &] er U Läcbtenkn (Wells. ), den 29. AML 1920. Z ck

.“ Moutabauv, den 16. _ Preußisches AthJexiÖt.

Im GepoKenMastsregksW' ist bei 'der _ Tjsch1ervxrxiaiguug Hülseda. Muze- Gexoffeuschast' mit nube-H 711 (N G

a :- Qt r. 20 des enoüm 5116 19- Das Statut lautet vomrxgisjers)beu1e eingetragen, daß ansSTTUe _ ; des UWSF Paul SOUL: det Tischler Gxgensiand des Uutcrmbmens ist die Ftüedrieb Kcacke in Hülsede in den „Vor-

Münoek. den 16. Avr111920. Das Y'Wikgcrickk.

[154071 ' kühl! Warden-

9111199211031 Nxckakful-g.

Laudaqu-t Me acuh a r t. konkurs. 11011111. [14629] Darlehe-staffexverelu Hamm“, eingeßMe kenoßensamt mit un- lwschräu Haftpflicht. iu HaselbaiD. Bei vorbezekchuetkr Geuoffenwafä wurde heute eingetragen: Ja' der General-

Guido Maudeich

“' dk: Annabm- eine] neuxn Staiuu 53-

)cbkoffen. Hiemmk ergeben [109 u. :. folgende Aenderungen: UUFSLLbFFnSKistsIFt Beixirb eéizmsckSpar- un *ar : en ge Sou em “vt 6, den 114627] Veteknömitgiiedern: 1) 81: zu tyxem Gx- scbäfts- und WktsÄaftsbetrirbe nökkacn Geldmktlel ju beschaffeu, 2) die Anlage ibm Gelder zu erleichteru, 3) den Vexkauf

27. AUM 1920.

„Rags?-

oen Bezug yon ibm Natux news «03- li glich [ur der: landwixtscbaftlkäsxn Vetheb bastimxuten Waun au _Hewitk-m m und 4) Maschinen, Getäk-x uad (2512329 Gegcustände des landwixiMaßtUÖen Bh niehts ou bsßäaffm uns zur Benützung zu ubetlaffen. Die Ze1chnuug für die Ge- noskensÖaft geschieht :ecöisverblndücb in der Weiss, daß mindeséens Brei Vorstanhs- xNithcdcr zu der kaxa des Vereins “;D-«“e Namcnkxnwrschchk binzwüge-r. 9111: We- konntxmrhungeu de: Gen:oßen[chaft, außer Sex Wamfung der GeaeralderfammTung und 11:1: Bekanntgabe der erakunßs- chcnfjänöe bkmu, MPM Miu dsr Firaxa des VMM Von bre?WNÜMUIWÉLJÜWWU uvxerzeicxmet und TU_BayxriWen (He- noksßnsöhastsKatt (Vexdanbskunßgade) in München vexöffeutxickpt.

Neulmxg a- D., 051: 15. AWR 1920.

ZänxtWS-tnkxt -- quisiergxxiébt.

011507090111. [14630] In das hiesige Genwffxnséhafisxkgiséer 111 beste zu Nr., 10 - Niederhosxu- bacher Cpur- 12. Darleöuskaffeu Vme- ain e. G. m. u. 99. Tn kadeasxoseubacb -- folgeudxs eingetragen worden:

Dur.!) BescHluß der MikaUedsWek- sammlung vom 18. Aprkl1920 isi dxr § 53 de:: Sxy'emgm dabén g-xäqöext, Daß

k.

V0);-

Geschäftsanteklen KMM-

[15408]

eingetrageznß

g::ucinsÖafelécbe

Fermßard

Geno xnschaft 10: 111 Meppen. Me Obersteku, ben 24. Märx 1920.

Das Ath-IWLHK. obstsivkxm [14631] In das bixfige Gxuosmsckafmegtster ist Beute zu NT. 9 - M01kckei Ienoffxk- Mast :. „G. m. u, s. in Vxxgea -- fosgendss kw ettazen 113020811:

Julius S aabgu Berg»: ist aus dem Vorstand: aus;;xschkeden und an [xine [15409] S_FxlékKarl Scßxeidec 111. zu Bexgen jn ge , .

Obesfteixx. den 27. Apxil 1.920.

Da; Amtkanicbt.

[14632]

.Die e ist in den DTänst-

SS

("J,“OkTiQUZ; __ G _ _a U e Je enoffenscbaftöregkstér tft heute s:: N:. 16 - Molknxigeuvffau- schaft :. k. m. n. S. zu NiehexLosex- daD - foTZeudeH eingetragen «then:

Ludwig Her 11. zu 91115115078an ist aus dem Vorjjand auoßeWieden und an deffan SteUe Einst Hey 11. zu Niedrr-

eingejra ear _ ast- Gegensnud

Oberßem. ben 28. Apxil 1920. Das Amtsgericxt.

ohkovltk, son]. [15412] Auf Blatt 8 des Genoffen BasisregKmk, den Shaw, Kxedit- uud ezugsveyeku nnter. med Obewtxübal. eiuguraßeue OevosenW-«ft mit unchxäWey Haktßfiteßt 1a Uutarlr-éebei Mr., i;“. xosqexidcx einacMsen WWW,: Dek Guüböfkßer AttHur Wémkxer kn U;“.terkrkcbel i. V. ck 1:1th MW: 910ng des Vorsiandx. In der- Wsneralversammlurg vom 21._März1920 fixed x.der Sutkbtfiykk RUM Pcsdel 1a Untatßrieével, 416 Voxfißendsr, 13.1181.- Söuwhxfißer Carl-Mockec in Unter.- 1114091, 011- Bsi ßer, n-u-, & der Gut!- befisxr Alban »inbold w Uextcrkxiebel als Beiüßer wiedergewählt Wordsa. Oslsxiy i. V... ven 29. Ypskl 1920. Das Amißgerickt.

Qtanor. V3. “trier. _ [14633] 111.12: Nr. 21 des Genoffenséaftsregtsxers, bxlreffcnd dm Bürgex-Colouäalwach. Veuixa „GUMÜULK“, eixaesxaaeue bx; Gexoffeufaxoft Mit bxkchxöukter Hast- fiicbt kn WewmetIWeilU. ist heute olaendes eixaeikagcn woxden: D:: btkbecsgen 5 Vorstandsmktglkeder uud ch pxnfic-nierie Baljes in WemmeUWeilee [ind Liqui- dakolea. Dkk Genoffénslb'ast 17“! durch VesÖluß ber" Exu-ralvetsammlupg vom" 11..-Zan1mr _ 1920 «MR! 521. 15410] * Oxaweilew den 9. Apxll 1920.

ist ' ÖM Amtsgericöt.

kunuikc. [15413] In uyser Genoffenslbaftsrkgisier Abt. 4 ist ,bei N:. 11 ,„Kutoffeurockuxrei _Pxxxwalk :. s. n. b. H.“ heute ein- getragen:

Poker Wlekfm BMI-

HaftTttmme

T: zwei :

für div! Genossen. der

Die Zeichnmxg 779

Xprkl 1920.

[14528]

mitbeWräaktex

einaet'xayene

Stelle Wes ist"

seiibetiue MMU" an deren Stelle dcr Deutscve Rer- und hd

te Genet Den 30. Apri! 1990. * hefti

['on-10".

maÖMgen 67.701.301: 091€! d__er Genoffsuschaff im Pommexscäen Gsnoffen- schaftoblart in Stetikn. nklärung jmd Zeichnuug für di2G2noffen- , . _ sÖM erfolqt duxeb zwx! Voxswndkmlt- ihrer la::dwirtstQaftli-Föen Erzeugnifée un'?) 910:ka 1!lede chsx, Daß die ZeichKe-xden in de? schi NameWur-Keréäökifx Heiß,? 3511.

guikpéiéöicr i;! Syd-w, Ritßergutwächter in Karlotw bei Po-Ünow, Gyséav Henstk, Gutxhxßßer in IéxUngeq. Die (EMEW in 91221114 der Genossen 111 wäbtend der Di::xststuudeu dx; Werieöts jedem gxsjaU-„t. WoMow, dera 24.2112“! 1920. Das AmiWeriékßt.

RojebollD-osm. 0116|"?- Jn unß'er Genoffenkchaft§reaksiet wurde heute! e1n0etragen:

d 1. Das “(“Rat-at vom 14. Mär! 1920 er erU-erks- Bezugs- & Ahjaknonoffem

haben soll. DZM. Z

“*r-me.u- . sarä-iter oanpftkm. _vmsb-a, - in

Robert Oßertag nm Ges-bäfufüvrer „& 23040114. St_a0xsavzägn [o lanae, m

albu Mug okueaudekeZyünna

umt- -“ » v.:xewask. ben 29. April 1991.

Das NWUU'ÖO. 115414]

In da! Genosenséhä "0132: ist heute

UM!- Nr. 10 dle Geno „[UK-__ Fim.“- Vühnxwummxßsmpffms, a 4, Vol!- ?"9 “"NRW-„17011292 I.? .: räkkwsr a , ra m_ . versammlung vom 5. 25:111920 wurde in ist am 191113911920 1.101.900. 91:91:11- Uand h_xs Unierxxebmex-«s 14,1 “01: aemejn- Gegenstand 1729 [Haftlisbs Au- und V::ka-“exf von Zur)»,

BoUU-Lw e1n0e1c0§en.. Die SAHUä-a

UN-I Fettvisxv. Die Eelaayt- FMM dxr

Die Will:“-

v:: WEUÉFMYÉÜY ikke: _ Vorßanks- 1101103311111): Hugo Epping, Ritter- Mfrxd Lisßau,

[15415]

Umvtxau ». Fxxxxwate-lß, Wohn.

Ja das DevxzffensckxastExxgxßex 111 unter

Nr. 13 501 273: EFZYN- 10239 DAFLOUUI- kafse_e. (73.051. U. 01. zu 1911929155: 7010311035 0105521170580 070121071:

1. „DUKÖ V:]ÉTUF 'der sr-IMMDM

MjTgMdexdersammTuaa 001.1 13. Mäx“; 1920 1,71 § 36 Abfaß 2 1189 Séatuét da- kRn ahgcßndert w0rden, daß die öffent- läéhxn _Wkanyimßchung-n der «Musen- scßaft d2trch_d;e Weayffenfszhakzkécßen Mit- tetLUUZen ?ur Schleswign§ckolüekn zu er- foTQen 505an

11. Dcxmgemäéx bat die «MaffmsÉast

die .Vermögeukßbexßcbx am 31. Dezember 1919" nicht mehr im Landwixtschastltchen Wochenblßkt sondem i;: R:. 7 _k-ek GenossensÉastllÖcn Mittexlu'nßen für SÖTcswig-Holsicin vom wessen lxxter SW aufgehoben 01. 15. April 1920 vexöffentlkÉ-t.

fü? Sehlekag - Holstein,

Rantzau, 30. Xprii 1920. D:! Umtsgerth.

115473]

L&udwirt[cha[elicheu_ Graub-

eiugstmgewe Geuoseuscb'ast

SKK“- m ! besckränktxx HafipfiiQt mit dem

Ie zu Fxäx-Mstb Cru-mback).

WegeaFt-nd 5.24 Untexnebmens ist: 1) 1a xme100u§31ger Weiß ?axxdwktxsS-xftikäxen rund 0111) Boden für ihke Mitglieder 11: beschaffen, 2) czeraeinsam Tavdwirtßehafd- [iM Bxdarkistoffc und BetrktßsWUsl fü: Fkt: Mitaikeßcr zu bezkeöxn sywie gemein- ?ÖafllséJk, dexu [deixtxäsaftlkäjen Vetrieb der Mitglied?“; und Aulaaea z_21chaffcn und zu unter- halten, 3) die laudwlrlseßaftliehen Erzeug- niffs der Mitgléedcr aemeinéam abzusehen. Me._ von ds: Gmoffenschaft auSgebendexr. öffxntlwh-kn Bckannkmafbaxtgen sind „uam: d:! Jima 0er Genoffenkcbaft, gezücbuei von [11:21 Vo_x_staudSmitalka-dern, in dem Odenwäldx-r Boten, Kreiéblaü für den Kreis “Dieöurg 0011012030120.

Dis; Wilkevkerklätyng unB Zeichnuvg für M 191890 MMM muß duch zwei chTUNOSWiTngdIk «1010211, wenn sie

Neuem): Einrichtungen

ittxn g:.qxwübxr ReMkvxtßindliSketi esebmmg gescbkebt in

Weise, das.) “die Zeichnendeu 1a der

Firma der Gxnoffenswast _ibre Naweus- unterschrift b-xlfügcu; dsr Voxs'c'sende odac deffen SÜLÜULÜLSUB soüen die eiae dcr zeichnenden P-xsoncn se».

11. Der Voxstand, bejxcbrnd aus: 8. Vor-

ender: WERTE Kropp 111, Fedexbalter-

fgvtikant, 1). 9er. Vorfiyender: Georg Hotz M., Schneioermaiter, 0. Rechner: (Georg i. SGriftfübrer: Helmke!) Wörner, Buck- baltxr, .. Peter Born 71, Landwirt usyv Obstbändler, alle_jn Das Gescéxäftsjnhr säuft vom 1. AM!

Nauk!) , S “ubmaScrmc'kster,

Fränkisä) CTUMbKÖ. zum 31. März.

Me 1311111151, der 21112 dxr Genöffen ist

bunk- der Dienststunden des Gerichts

jedem aestattct.

Bergmann Johann WYTÜ-klöheim i. Obwq am 26. April

Hxsstsoßes AmthUiäi.

__nolube-jm. [l_auoy. „- - [15416] ' Jn- unser . Genaffeüscbäftsregister wurde heute zu Nr. 12 losgendez “ein Straßen:

- „An Stelle von Georg Marän'Tünkaus wuxde Philivv Trinkaus 11. "neu 'in den Vorstand gewählt. Dun!) Bestbluß ver [Generalversammlung vom*23.--Mck:| 1919

.der-Sd, «mb „“Fai- . FeuofieF-bqu "IÉYKZT-

__ 5 _ MMF. ÉZZTÖYYZÖYMÉ“ M“" Das Statut i!! durS BescUUß von: “*"-“=*“ “““"" "“t 1.1.3.1». Cvit- Münder. den 20. April 1920. ***-“"s"" 1913 “b“" ““"“": pfike'dti "" d“ R"“ ""Sm*"'““"* Du Amtsg'etnht. D'e Bekanntmalnngm der Cenoffen- & **UUW «“k"-“"s“? ;Uksslk- " ]: *------- "5411 schaf1.werdeu umex ,der Firma erlaffeu um“"; Tiki “WWW“ *UVP-IL“ “3 “""-"Y- ] und vox zwei Voxxiandsmüaltedem ge- “1 9? “U. ? Nordens. Die Hamumme 5 _3m GensTffechhxfnx-exixer W110 vruite xekknet. k * FILM? IYendofienGFtHääP Wait: ".,-111de- 5 W; 9“ ""'" W : ““W“" Die Beanntmacku en" werben bur“ “' ' ? * u. W! 1:30 e. G; m. b. .. in Wtk- du. Pumlauer Kula lait, [Pisewalkeöé D...! TMZ“. kaULOWKL abaanderw

b - ? MUMM- . . . .:A-oeiaer nnd. seuoneus [W _des 5" "- ?" * k.". UW-

" d“ emrakvnswmkuy vm Bundes r,.L-ndwtrte vnd entliebt. je oz.] 0911.19?“ Amtlaetkät- , JP!" „19 _ s]! 'n, e „de! zwit. „Jus [51a] der aus, «derm... 'r-_ Müllk- “' «;.-..;- . [154.171 «“"-W ““"“-“alis“ ..:. m..., :ck. ,nur du «[in ___. - m.. “" “' "[t-mike- eutor, Katwanno,_ thloh - anz, _ux __ _:_en 11chen SQWSMÉQTKfo _ __ “_ ...“!!! .' MF". M GLXbUUkistkk M0ckMÜbl, . '" Vok- vate," diese inngen ""Jede", tk 24 ',]- kkkFe-„k- _u." ". .. in i'“-

l] folgendes eingetram: