1920 / 100 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

WeFeknuimaebunx-m der Gene: en- Kofi |!an in den Geooßsniézai ' en U ck 7“ ““Bis-71521". m. du 28. km U".

Da! Auslegetiit.

Usladaek. [146341

In unser .eaoksmiekaitzregister 171 heute bei dem unser Nr. 42 :ingejr-aeu-n Queckeuberger Sp-r- nud Darlehvs- kaffxvvenin e. G. m. n. I. fokgenves einacteaxen woxbcn:

Das Vo'iiandsmitgiied Zoxcf Maus, Ackerer xu Qu-ckmberg, ist aus dem Vo;- fiaud ausgejcbkeden, An sein- Steiie if! der Ackerer “;)-1er Eicheu zu Queckenbxrg in “dcr Generaiv-rsawmlung vom 25. Abril 191 0-11! Vorfjanismitgiixd aewäbkt worden.

Rbeücbaeß, den 26. Apkil 1920.

Amtßqxriäot.

noaovxt-kg. [14988] In da! Genoffxnicbastsregiiter dex QankSalL-sreuiks fiir Haüe med Um- gegeäv. x_imgetxaze-e ExposenWai-i mit kks-bmxktex Rastpfüat, basu, ist beim folaenk es exngtraacn _w-xden: Der SÖ-ffner Péintkéd Euaelkina iu

Hafie ist aue dem Vorstand auioeschiekcn b

und a:: 11111: Staüe der Landwirt Cbcißobi; Eugelkmg aus Hafi: getreten. NoduberÉ. de:: 1. Mai 1970; u Kmtßaeriäi,

nomounx. [14638].

In das Genxfkeui'khafjsr-giséer iii deutz unter N:. 1 bei der SWN u. Darlekmö- kasse o. 6. m. u. '. in Taufteds foiaendek einacnmgm worden:

Die BeianrimaOungm ber Gemoffen- sZast nfolMt küvfiiq in den Gecoffen- 1 aiiiichen iiiekiuvgw fü: Sihieöwig- Holstein.

Schleswiß. den 28. Avril 1920.

M:; Amtßgcei-„Hi. U51, 5.

5011-12-2778- , [146851

In dak bTeüaa GencfiwiÜastßxegistet ist beute uvm 912.22 beei der Gvar- n. Darizhmökakis «. ". xu. u. H. i:: ALUMNI“; folgendxs cingstkaxcn worden:

Die Beka-nxixaebunaea der GenoKen- schaft erfolgen 1651111! in den „Emoüan- xckßafxlichen Mitteilungen für SOLeSwic-

oäßeiu". dm 28. April 1920.

BMWA? Das wisgsrécdt. 1651. 5. [146393

!ebwnsjxx.

In be:! erßczr Ginkffrnstbaiisreaifiex ist heul: unte? Nr. 26 bei dem „Unnö- wistschafalicheu sznssvnein x. G mb U! ein rita en wokb-v:

ic ekannimacbungen bu 6627152211,-

xäaft ericlzen künftig in den ,GMoficu- Oafilicben MiFYLixungcxx für Sä,“!kxfwig- Hoistcin“.

Wchle8w1a._ ben 23.3.1971! 1920.

Was Ami!ae:-ich1. Abt. 5.

“UMINF- [14637

In das Devoffev-iÖastIrxaisirr ifi beute uniex Nr.. 56 bei der MM: v. Darschxs-

rain x. 01. m. u. H. in EMU! fos- gewdes eivaet-agen xroxdev:

Die Bekaunrmxbxmgen ber Skuvikeu- 9

1ckaft eufolgen künftig in den „(.Jenosxn- FHNW“ Miiteilu1:gcn für Schleswiio oienT Sch1eswla. den 28. Avril 1920. Das Yuüsaerlcbt. Fkt. 5.

kp-véaj. _ [15418]

In unser Genoffkniekaftsrkaiiixr M!. 57 ist bei der S::arbauey FMM"? B:- 3240- und Verwertuuxsxmosiekfmuß at. 5. o. Spand-m fciaendes en:- getragen:"

Die SMS tsxmrisiex Gustav Eckikciu und NiQarb eiokad find aus d.“?m Vor- ftavd ausais-Iieden und ja ihre Skeae di: Sekiäkktctmeißer Ernst Hoffmann und AVM Hölzer aetre en.

i: Lemm W 111111 sicb 1181 wie foigt: W101 Wabneii, 1. Voxsivender, “_ Ernst Hlpffmaun, Schrisifübxer. nguit HUM, s tllv. Vorßßender. Spandau den 3. Mai 1920. ' Das AMjWeriÖt- v

' Qvt-svborm. l.;unm. 114639] In" nusomn GeuossmiGastMoister ,iit dem--.un1er Ny. 110 cinqsiiagenen Konsum-Vneim Naim! kw, einge- tragene Onoffeuchafs n: t vxsrbrävzk- 1er HaftpstWt, iokgendes iiyaenagen norden: '

Von Amis weaen wird bericki? end eingetragen: Gradmaöecmeißc: Paul irt aus Neupeterkiuia ist an Stelle des Glasmaaiesmeifjers Demuth nm: quui- kaior bcsteüt.

Zvrmbug, Lauma, den 23. April

Das Twisgeriél.

.pl-loro. [15419]

In d&g hiesige Genoffensebafmegister if! heute zur Epar- und Darkest“- k-ssc, eingetragene Genossoumast mit nubesmii-kur Haftpflicht in Völkie- eingetragen: Sebubmaikermeistee Christian Zieseniß iii aus dem Vorséand ausgestbieven und au ieinet Stelle des: Landwirt Friy Heuer in Völksm in den Vorstand gewählt.

Springe, den 30. April 1920.

Das Amtsgerickt.

Qtolueuat. [15474]

Im Geucffenschafilregisier kit zur Nr. 32, „Landwirtm-itliae Bezugs- uub Absugeuoffeustktst. enm- tram- .eu-FMEA! mit un- sariuktu OanpsiM, Inhabers“. am 1. i 1920 eiuaetragen:

Aa Ma m aus dem ax

W:“ ya!;-

Q. in Groß 575-158“ foigenbch

Webieubaq d::[eibix' «KMM. M;]:mm, dec 1- Mai 1250. ÜnxtöaoriÖT.

Ina-bsva. kenn eu1chßstkregin:r. 8Wm“- mt 82h-1ifipg. eiupena-zmee Mai: mit unbefessräxkaes Saktpflicßi, Stk thpxiiug. Steinberger, Jakob,

:'(FZiNdru ; xeubFfeiike Voxsiaudsmkkaiirbn:

: nd er-kZ, Johann, EITM:: in Kolbingen- sicbenbori. Etxandivg, 30.215211 1920, . Uwßkaniät »- ReaisLerchÖi.

Strandtys. [15421] GexviienfÜaiTSregifL-ev. „DailehejkkxffeuvneiURUw-bew i/sßalb, eizmen-agcxe Dt-uoseustvast :mt UUzexcßxävkeN 1707197111711“, (Sig Nailvaerg i. 213. Eckl, Pank, sen., uud Semt'é, Z(Öilnkx, aus dem Voxstand aus- gebßieden; mubeiieilteo VorZLar-Uwitqiied: Panzioiek, Franz Xavek, Fackcrin NMM- erg. -- Mit B-!chluß ber Gkneinxvei- iammkung vom 7. Dezember 1919 1512ka 17116 Sßniut «ck M:!“ßgaize det air- er-icbien Pruwkoiis abgeändxxi. Die ekanut- maéungeu d:: “..“-'.enoikenicßaii erfolgen nun iu .Gxuoßersek-aiml iu ReqMöiiurg. Gewusst“. 3. Mai 1920. Amjsgexiibt -- Reguiergexiast. “"_-

Heyeeeart. [154221 In

Iküwaigtxoixekthaii sib: ...:v Verkauf. eiinxgyiragcue Eexyffxn.

L*quidation 171 baeudxt, di: Féxtua ist c:- 19165111... Den 3. Mai1920. Ymtkgeri t Bm: KW Sikki- 2anbgc: :hisra! .... ck ofier.

Sukl. _ 115423] In das Genosse'niÖaftßngisiéx i

Bei dem 91:11?! M!. 11: verzeichneten

Wonsam-mGvia zu K*ülxaboxi, : G.

1:77. h. :!:. in Ikhxdorf. eingiragen

Worknxxxx Dic &:étiuxm-ae ksttäcxt uxver-

ist auf 80 „15 exböbi. Daß XmiSanÖL IWH der. 29. 7131311 1920.

"“W““ 114.640]

'.l'xk-at-eojm H::wffexxtbasi-ksxßißex. Cingxqucn i;)xtkbs: ,PÉMÜURÜIÜKE YMUXQLUW-PTBJUÉEWZQMYHKsEKW VW NeiQ-MHU, ein;:cwzxeße “Ik- UsffWssßaü mit HLLÉUÜALM Isst- pNiLF. Ski,: 8341: RE'WruÜ-all. Geaéut ist am 14. April 1920 r.:xichiit. G.- eni'1and kr! U.:énaxbwens iii: UWS?- na 111€ uud AUZTÜÖWAQ von Braxrdeiieu «er Ark inwic W- 1sz Verkauf, .Her- 11011021“. unb 'YN'TULÖSÜUUI von Bauiixffxn uad GNSTM. di: GencxsierUézafi r*.i : mtr ÜLLTU Mit- Reder?! eisen austei ;:rtden Lc cnsunter- vait verkfäxbffxn Loßdxrn (“ck 37-17 Be- iämpf-z-g k.!!! .- :- nuvasnct, zue „;,-Hebung der Wc-bnuxgaiuUur Md zur Jörderuna dea BaugeDUbss britcaccrx. (Kis will habe: durch Ewiobuxxg vnd Vexvokl- komumuna ber Banwsii-xn, A-bcitim: Li-oden und.» durÖ 2122150911154 ber 5eru712ch2x2 Fäbi-Ikciten :br-r MltÜizbcr. die Aideito- freudiczigkkit 535?! ua!- 11722: Asbeitsléiß'uxa fiel er:: sowix bieis jut w1r1chck§U1chM S: .11ändigkeii exjieZ-xn. Die :::dgliQstx Hembseßuua d:! U..!crnebmeig-awinns soli zur Verviüiguna der BauaxkeiL-n bet. UMTS:!- keiÖistigien Miigli-ber iv."; der jeweiiz an-„nde Tuiivutxag als Grundkaae dieusu. Vie vorgeixri-beaen Bxkaxmi- machxmgea exfolxen u:;tc: der von zwei Vorijanbsmit-„xiici-em zu untxkxeicbnendcn inna der ßeuofféuicbaii ia dk!!! in 25:5 cicbenbail erscheiucnben . ,NeiQenbaiie: Gxeixzboxerx'. Zwei Vorsjqursmttgliede:

naker Beijeßuua der Firma sei nen. .Hafxsumme fü: j:ben_ EefcbästJaM-il 400 .s *- :xi'er'zundrrt Mark. -- 4357-911- jabi d:: Gekakäitkaüteiie; 10 - xexxn --,. Voéianiswügiiabrk: L-chmr, Simon, Piaurer, Butbkeiinsr, Jm:;„ Lasker, 144111105: in Bad Reichmkall mybubzzix. "Di: MMI! ber Lixic ker Gen m 171 während “seu" Dienststunden M 2- ckckck jedem aesiaiicr. Txauuöam. bea_30 Avril 1920. Nmésgexi-Ht (RxgisZexgcziQU.

DW, UOUIU. [14641] In da“! ©»-ncffsx.schasZI:egiiiex wuide ben:: cinnetxaaeu die Firma Ixoß-

eixkanfsßenoffeuiéhskt Süddmischa Tabxtmxreskieiuhäubkex. einnim- gxne Geuoffchschak mit beschränkte! Hafixfitüt. S*.b in um:.

Das Staiut ifi (Wk 25. Mär: 1920 nciäßiet. , Ds: “Hegenstand m Unie:- nebmens ii! aeuxeiunößia und erfaii! dm ZusammxniMuß aller iüddmticbeu Tobak. watmiiei'nbändler, die Wahrung, Förde- rung und Vertretung don deren Interessen, injbesondexe gem-iniamer Gwßeinkauf aller einichkägigcn Waren, die Vekämpfang

fietuna und Sesunduug des Tabakwaren-

kleinhandelk, Beteiliguuo an äbuii en

Kniernebmm. DL: Vekanntméungen e! Cenoffenx

in der s ddeutsänn tabakieitnna. _ ebu, nnd'um'deu vom Nnsind.

. e von diesem, und vom Aufßcbtkrai,

ann-

eit- Ws» : von Zum ausgeben. unmzeichmso _ xßx , 5711 W Yiakate. vetsieaeli. Flacha-

([MW]

Daxnhex ska envexeiu rUvffcu-

ur-d Sis, Zofcf, aus dem Vorstaud ausgr- F:öschl, Nevowui, SbIdnar i:: beolfing,

dpi! Gknofsenickyafngifjek wuxxc: beute Eiagxivax-s bei 1:3: Gcnoßeniéßü Wii.".iiewuöeiexiifebs ?Miowmsaafiiiche 4215104117

“:ck-ft mii bci _uänkter HUstpflitHx, ia Lk-yxidatloy, “"is in M::étam: Die

1 _beute

ändm 40 .A. I)er Gxsexsäixlanüil aber

Daub ibis Atbsii will

Zur Entkohuu:»g de? bei id:"

Maier, F'ayxz. MQUUT unv-

kSnvetbeta iii bet Uckerßürger Wilbel-uii

D:: Vorsiand jekznet Tür die Uwoffen- icke?! dadutÖ, daß wei eine' Misik“: ba Finne: ds! Gexx micha?! ibu Namens- uxxersektkfim hinzufügen. Die Haiisamm: 'oe: ciaxelnxn Genossen isi auf die O_öbe der don denselben eripo:benen Gescbäiis- autöle festgefest. Dt: Höhe eines Ge- 1067149115111 kettägt 300 .“. Meß: al! 25 GCJÖÜÜIAUZUT kann ein Gknxffe nicbt wivexHeu. . Zu M*.taliedem des Voxsiands iind bestkiit: Rudolf Ewinger, Kaufmxnn in 01-11, und Ka:! Hofhrrr, Kaufmamx in MÜUÖLU-Oß. _

Die Einsicht der „Liste der Geuoneuist währetd__dxr Dienßséunden des Gerieéjig jxvem Ueixaiikt.

Deu 28. April 1920.

Ämttaexixßt Uw. L:uka:r:ck?9rat Rücker- !sawvesm. [14842]

In da: bixsixxe inSßgenoffenWaiU-

"91in ist 5:::t: eingetraaxn ?rorden auf Biaii 5: Vrreiuiute üeuoffcnsthaks- sEuhf-b-jx, eiNgeixagenc Gcnosßu- Waxt vzit beschräxkter HastpftiM, in Hautza !).-t:: , _ 3 DU SMM ifi abgkändcrt. Die? Vekanutmaémnaen dcr choßenNK-xit ex- f.:)iaen in dcr L-ibzigee „Freien Prefix.“ ix-xnd in De: .Cpréßet “8117511126216" unt-xr Mk “32mm der ©cnoffexxicha11, der dis Unterschrift bon je eiiiem Voriiaxids- Mitglied uvb AUithkraZs-uixglied kei: :usüqcn 111-

5. DSL utmaißer Leoybatb Woélm in Hai'iba is_t . itgite'd des Vn:_stanbs.

Wäldhcim', au: 30. Apxii 1920.

Das "8211199811151. «.'-“nter, Ruhr. 114989]

Eingetragen in das Gemisxui-Sxixs- jeaiiixr Nr. 8 bei dkm Vembixnüsxiguva VMWUUW etrgctraßeme chyffeu- iQKsF Quit !!?-714025131111»? Haflvflitht 31! W:»:gxrm „Ter Kauimany Otto Jung ist aus !*.-m Vorsxanxe ausbefchwdra imb für ck;- ber Laufwaxéx Wixheim Lausbexa- in den Boxstcnb aewäbit.

Wsitw (825531), den 24. April 1920.

Preußiicbes AmtSaexikYÉ.

!oypoj. , 115424] In 74572: BenoffensÖastöugisin 1:1 bei de: EM.? 1110va, 9135210512119. 62. Ex m. u. H.. zu Zopyot eir-actxexgen, dai; brr Landwirt Josey! dor: Zioikowski in 3.351"): ais Vocixaxxbswiigiied iür dm (.in-gestkieienen Havsbißße: SLaniQZaw TOWMEWZÜ thäblt isi. Amtsgericbi Zoppot, den 23. AW! 1920.

!Uesßküeksu. 115425] Geßofxxmsmaftorcgiiäek.

FWW „Mxkauss- u:» LkeZ'K-Wxgs- gesoffauftvast Bcr ZäÉÉU-JUULU' vn „UWeibrticken ck 1111112951123 ej»- g-tmgme «exoffmWait mis 9x- fckräxlter Haftpäik-in" «13: Zivei- szkm. Dmch 2106311113. dcr Grmeiraio vexsxmméunq 5951 18.2.7161;- 1020 wurd".

*

zuscjamcn “können" für die Genoss:r:'chait-::Wmnn 510, 511, 515, 517, 523, '52- ,

i

k .

*Fabriknummexu 201-207“, 21.3, S:!u .

xi: » 3, 4, 12, 16, „19, 22, 533, 31, 33 “und 65 “,...; Saßungkn tcilrrciie gsiindrrt urid exgänzi. Lcyxcxe: PakNU-Wb exbäli foFgcndxn Zuscxßx „Für ben 87.711, daß die für die ÖffexklkcIi-i Liekanr-tuxcécßimgen dex Gewoffenichaft Hesümmt: ZriTi-ug verfaßt, wird das jxweiiige Oxgan box _Hanbwctks- kammer der 21151: hierzu bxßrmmi. Als weimca VoiktandömiLUUed worre der FYÉYMU Pete; Straub in Zweibiücksa ß", . .Zw-iZeäMxx. d-m' 30417111 1920. Amkxgexiexxt.

9) 2771185095610.

("“No ainixMMex Maike: W ““ «.de. ZUM; 5.56.5541.)

Quandsxß, Urxssw. [16472] In Tax Mustexxe'gisier ist eingctxaakn

wka-Cn:

_ 2040. sfmamx. «93:8: , Kwufeuams

m Lum: erg. E17 Mußkr vou Häkel-

krövfeu unk? “5522111719. Fabrik-

offen

527, 528. 556, 557 6.115 558," in aüeu

JMÖSU. 981619811 Und Matexiaiaasx'äbmnaen,

pl 1111145» Erzxuguiffe, SÖaniist 3 Jab:e,1

“[JW-sek den 13. 2152111920, Vorm. :.

méöaeriäé AMÜHÉLÉ" 6. Mai1920.

UutmO-a. [164731 Im Monat April wmv: in unser Musierreaific: eivgettagen:

N:. 12 976. Firma“ Gevaid Iibwldt isi BKAUSU, Umschic'a mit 8 Musiern fü: Spiven, VésÜeßeZi, Fläikenmusiex,

irisk 3 Jabrx, angemxköet am 13. 21pr 1920, Vormimgs 11 UK“: 10 Minuicm Nr. 12 977. FkkMä Kaiser ck Dicke iu Basman, Umiéxlag mit 33 Maßen! 76: Spißezy, v::i'iezeü. Xkäéixnmustxr, FaHÜkMM-mern 1595, 15952, 1596, 1596§, 1597, 15975 1598/1, 2, 3, 4. 1598cki1, 2. 3, 1599, 1600, 16011, 1602. 16024, 1603. 1504111, 2, 3, 1604/1, 2, 3, 4, 1605/1, 2, 3. 1605211, 2, 1606, 16-361, Seduvfxiü 3 Iams, angemeldet am 14.“Aptil 1920, Nachmittags 12 Uhr 5 Mi:?utén.

de] Schieich- und=wixden Haubeis, Speziali- 2,Musteru 'für Oesäße, vetfiegkit, FläQen-

i

Saft ergeben untet deren ima 80 Minuten. “' "Kalt Cum lein in Barmen

. Nx. 12 978. Firma Lucas & Bor- |chr§“ m,.Bannrx. Umschlag mit

uiusiér, Fabriknuwmern 10931, 10932, Schuvfriw 3" Jahre, “angemeldet ' am 17., "April 1920, ermittaak'_ 11 Uhr

ma ““OK"“: Km!!!- UM-

Nr. 12 979.

“xummsru; Bxieikdyf: 5788, 5789, 5816,

"5812, 5813, 5814,

music!, Jabrikuummern 5282 bis 5315, Sebuxfrii: 3 Jabie, 19. Avril 1920, Mittags 12 1161.

Nr. 12 980. Firma Ew-ld Skbmibt in Warmen, Umiabiag mi; 13 Mastern

iüc Boaén sür Fiecblfpißeu, vnfiegelt, Flächmmuiict, abtiknuwmern 1 bis 13, SH:- frist 3 .abre, angemeldet am

21. kpril 1920, Vormitkaßk 11 Uhr

20 Minuken.

Nr. 12 981. Firma Ca-l Boeddiug- Haus in Barmen. Um (blag mit 4 Mustern für s-Ömak- und breit .tv-512 halbieidene Krawaiien, vrxfixgeli, Höchen- mustrx, Jabrikcummetn 1011-1014, Scßyßixisi 3 Jahre, angemrxbét au: 21. “1:13:11 1920, Vouuittags 11 Ußr 22 Minuten.

Nr. 12 982/12 983. Fiim: Lueax & Vorsiaüxy in VarusW. 2 Uwscdläge mit 51 Musi:rn jüc Wäschebeiäße, Guu- bsnb nnd Rockbenkel, versicaen, Fkäxkoeu- music.", Fabtiik-umwcra 203 bis 251, 11929, 10930, Schutzixisi 3 Jabxe, “au. gemeldet at:: 24. Aptil 1920, „Vormittags 10 111): 45 Mivuten.

N7- 12 984. Firm; Febr. Stommxl- 1:1 Varrxkia. Michpg mit 2 Muiiirn für Aufmacöung von SÖUücriéMu, bc!- ZSJÜT, FÜÖMUUÜU, Fabrikuumwer'n 20“. 20:1, 0871214137921 3 I.“:bic. an;:emeidei an: 27. Rpxii 1920, Nachmééxags 4 Wbt, 15 Min::tca.

2112112an4th Barmen.

kranktmxß, 11231451. [16474]

Nr. 3242. F:»:ma KlimC-V's Druck:: ci J. Mauvzck; & Co. G. m. b. H. in Frankfnri'a. Maia, Umicb! g mit 11:11sz Mustern éürFtifeiten, vetsibxoffen, Fläcbevmx-Wer, Fab-ikmimmern 5743, 5744, 5745, 5746, 5747, 5748, 5749, 5750, 5751, 5752, 5753, 5754, 5755, 5756, 5758, 5759, 5760, 5761, 5762, 5763, 5764, 5765, 5766, 5767, 768, 5769, 5770, 5771, 57718, 5772, 5773, 5774, 5775, 5776, 5777, 5778, 5779, 5780, 5781, 5782, 5783, 5784, 5785, 5786, 5787, 5790, 579], 5792, 5793, 5794, Srixuyfuis? Z Jobis, a::qemelbet am 9. 2111111 1920, Naäxuiitag-“o 1 Uhr 45 Mir-uten.

Nr. 3243. Kemimanx: Max Kahn in Fraxésuxi ck. Mais“, Ümicdia mit Muster: fü? Ba11.rieu, veriicgelx,„F1 eben- marxkr, Fabriknummex ,15“, SDaßfrlsi 3 Jahre, angemelde! am 3. N:)?il 1920, Vormixéacxz 10 Uör.

Nr. 3244. Firrga Dux. Wiieugeielk schckt„ MMQUwanenkahrik DemSch Wakwerée in Fraziifust a. Main.- Timiäilagmix 9 Gxichmackm§usisrck versiegelt, Mufin 15: vT-xsiiscbe (311803771170, Fabxik- numniex'n 565, 566, 567, 568, 369, 570, 71, 72 11.573, SÉUfoiii 3 Jahre, an- iiemeivet am 30. März 1920, Voxmittags 10 1183" 30 MiuUtm.

Nr. 2554. Rinne: IsimföI'Z Drtiaékcrci I. MauYaW & Eo. «. 'm. b, H. :! Fxxxukimki “X Majas: BezüglicI 8135111. rsunisé-„cr 4246 vexiänßert um wciiere 5 Jahre.

Nr. 2555. Fixmx KeimW'Z Drmkerei X. Membscb ck Co. G. m. .b- o. in Frankfezri a. Mais? : LixzüZleÖ Fabxik- nummsr 4258 vesiangexi um Weitere 5 Iabxe.

N:. 3245. Firma 1911331 's Dimaexei . Mznbxxch & Co. . m. b“. H. in eaukinwi a.. Main,. Umjäxiag mi: vxxxunbzwanzig M;:stern, nnd zivat 3 Maße: BriefZöpie, 2]. Muster Etl- keltnx, 1101712112111, Fläcbsmyuixer, Fabtik-

E:?kaiirn 5795, 5796, 5797, 5798, 5799, 5800, 5801, 5302, 5803, 5804, 5805, 5806, 5807, 5808, 5809, 5810, 5811, 5815, SÖUJfrisi 3 Iabkx, angemexdet am 26. Apxis 1920, Vminittagö 11 Ui): 45 Minmen. Jxavkiurt a. Marky, ben 3. Mai 1920. AYTSgksiÖt. 2114.17.

11) 2111275019.

KOMM. , „(164671 In dem Konkursvxrfxbrw üoxr dcn NaeHic-ß dss am 4 Novemhcr 1.914 vex- storbemn, 121 BcrLin, Schiffbaueydamm 14, wobuhaf: gewesxncn Gaüwius Seoxg Frixkßith Wiißelm EöZreSe isi zur Ri- nahme de: SÖi'ußrecbx-mxa des Velavalterk, zur Exbebung Mn Eivwmdun eu gegen das SQLußverzxicbni? der Lei er Ver. teilmm xu“ berücküÖtig-nbcn Aorkeruyqxn der Schlußtersuin auf 13:23 21. Mai 1920, Voxmiétaiks 1081852. Wr dem Auxnguriädte bierst bst. Neue Friedrich. st.“:ße 13-14, 11]. S1ockwerk,-Zi:muer 143, bei!.imut. _ ' , BUMI, den 24. Apxii 1920. Der Gerick-icsévreibe: deB Amtsxxeritku Beriin-Miitx. 251. 154.

yOtlln-Ieüöuobokg._ [16468] Das Koykursverfabren uber das Ver- mömn des Kaufman“ Okto Wenzel, Inhabers der Finya Möbelsabxik-Lancr L'Im- ngel m Berkin. 93.211111". 14. Privatwohnung in Cbarlomuburg, Kuasburgerstr. 30 bei Sablocbamr, ist, nachdem der in dem Vergleichsietmine vom 24. Februar 1920 angenommene Zwangsverglcich durch :eötokräftiaen Be. 1chluß vom 24. Februar 1920 bestätigt ifi, aufgehoben.

.' Berliu-Stböuekero. den 4. Mai 1920. Der "“i-MAY?“ 9des Amtsgerichte:

“! [

, “c““ Joao". *-

ar-gemeidet Wi

"[um.

' srüket zu Voöolt, j-st unbekannten Aufwikalis, roku nacb erxolata Abhaltung des Ecklnßtcrwin! hierduxch ausgebuht» Bocholt. den 28. Amit 1920. Du Amtsaniät.

[16469] Unodouburg, «"im"-all.

Zu dem Koukurkverfabren über dax Vkrmözen dee Kaufmaus Meubles Maßmann aus Heißenbmg isi zur Ab- naHme ber Siblußrecbnung de! Verivaliers, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß:)erxeicbnis der bei der Verteilung eu berücksichiiuendeu Forderungen der Säslußiermin auf dein 11. Iu-i1920, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amts- aexiedi Hiuieibit besiiuztxit.

hacheame den 28. Uptil 1920.

( ÜTTYTÜTÜFL), Geriodtss-brekber des Amtsgerichi.

Domojksks. [17024]

Das Koukurknxrsabren über das Ver- mögen dex Firma Karl Fixé, Inhaberin Karl Fixé, Kauiweuu, WiRe, Marie neß. Emin. in Heidelberg wurde auf AnxragFe: Gemeiniämldnerin Zemäß , 202 Abf. ]. K.-O. “dutch GMO; cicbiu vou beute einseiteiit.

Seidelbexg, Dxn 4. Mai 1920.

Der Geriäxisicbreiber das Bad. Amuseciäju. 3.

117025] Das Koukuxsvsrsaörm über das Ver-

?Iexöffxntliäzung aus den; MuséeneaisjemJßen DCU 071?ka ÖKÜKWKSUÜWKÜ

av“ & Scholz in Yöiu-Vanembal. Cäsarfiraße 13, BauaksÖäft und Architektur- büro, wird raQYbbait-„mg des Schluß- texmins bierdmey auquboben. Köln. 'Im 29. Apxil 1920. Das UWWgs-eixbt. Abt. 65.

KU". 117030]

Das Konkuxsyerfabren übe: bas Vex- wögen bk! inzwisIen versiorbeuen, zeit- iebens in KIU. Maikinsfeld 38, wohn- baitcn Obfahäudlexs thm Sekte!" wird nach Nbbaitung ck «ckckckme bieibmxß aufgebobey.

KMU, beu 302150111120.

Does AmkxgexicHi. Abi. 65.

Uüllwim, naut. [149831

Das Konkursver abreu über das Ver- mögen der Firma .Vysäs in Mülheim- Nuhy-seißeu. Honiglberastraße 74, Ju- öaöerin Ehefrau Mechamker Aübreak Quséx. Anna geh. Bunk. in Mül- heim-NULr-Seéßea. Velauerfi-aße 48, wisxbßnach Scislußverteilung hierdurch auf- ge :; en.

Miikbeim-Ru r, den 23Apti1 1920.

Das .wtkgeriwt.

Esaukjtokm, iur. [16960] Das Konkursvxriabrm über das Ver.- mögen des Oakwww mn- Tizibm- uvcxruxümers Issum- GM. fxuber ji! WelleIIveiler, wav, uachdam der in dem Vsraleicbstexmin vom 16. Januar 1920 argenamwcne Zwangsvetglciß ÖULÖ Okam- kräitigen Bestbiußbom seibcn Tage 1):- siäiiat ist, hierbuch aufgehoben. Neuallcckjeu. 821323. April 1920. Das AmtkgniM.

Kdojußasü. , [ 16470]

In dem Konkursverfahren über das Verwöqen bet Irmer“ O_aréou B. xa. 5 H. zu AraniiUesbeim iii sur Abnahme der SÖkußre nung des Vermalterk, ju: (bezbung vbn Exnwendungen Yam die- selxxe sowie ;ur Anhörung der iiiubige: über bis Ekstajinng dex Muskcaeu imd

vie Gewähruna eiasr Vergüiung an den'

Kguiuröbxrwaise: ber SHiußtermin au? bxn 4. Irmi 1920, Voxmisza s 10 Uhr.“, _on bsw Amiögetichte bierjclbsst, 311211118? 13, Hesiimmi. Rheinoacß. den 28. Avril1920. Jungbccker,

Geeiéhüfchrsiber “559 EWUWQ

Fa'hrivlanbekamxk-

1000111015911 derEiiM-x

1 1

"* - bahnen. *

(16466) -

Die ua:!)siebenden, bereits seit Krieg!- bsginn außer Ktait gei- ten Güter-xüud Tier1arife werdxn mit so ortiger Witkiin-z iörmiiéj aufgehoben.

xs. wütntariie.

1) Dcmstvkaub-Velzicu. * _„Tatifvmgicjonis Nr. 662. BelgisöZ- iudwestdt-uiichex Güiertarif, Heft 8-5."- Taxiiverxeiehnis Nr. 980 und Nr. 980 1“. Velgich-schweizexiizer Güteriaxif. ' Taxifveneichnis Nr. 981. AuSnabm- taxi? fü; Maschinen usw.

TUijvéUUÄKJS Nr. 982. Ausnahm- mtf fü: metallurgijehe Cmuaniffe.

b. Kohleutmife.

De_lgiea-Deutilklaxb. Tarifverze-cpnis Nr. 1309. Aufnahme. tarif für Kobler! usw. von belgisGen Stationen nach den bayeriseken Staats"- babueu, pfälziscbes Ncß.

o. Tintarife.

Demstblud-Bel im. _ Tarisvmeichnis N:. 1 ?. sudwesideuisßn Tiertarif,

mit 84 Maßen: für Etiketten,

17028 Das Konk'akaerfabxé-i über 1:19 Vuxk mögen deo MOFAÜGeki-g.

Um. den 3. Mai 1920,

Eismkakumxtiou. aue; umu“ de:

»»th WWW

.

4.-

Beloliek "

T

[mis

?

ixsanzci

ck D" szmzzvrrjg '.!riiiigt ojrxexijzvrjm, [“ „_ R Anzeigenprkiy für dei Linum eincr ögcspniirncn (Finixriis- Y Ru: NoNanxwlirn ncixmyu Liesirilung "an, für tieriin außer """ “59 ““" “i"" 3 gcspnxtencn Ei'ÜUÜ'IZÜ'k “3-5" ““ dcn i;).oitxix-„Zinitru uni) Zeitungsucrtrirven sur Heibiinvixolu Außerdem wird an“.“ drn Inzeigruprcis ki" Crurrnng'5- bi aua; die Geisixäsisiiriit 8177. 48. ALilMl-nstraske 32. ““M"“,W" “" "' “' “W"“ A'WÜIM ""m"-' "'" Einzelne Nummern konto 80 Ns- die Gr.chä-f_i:1[iriie dez 111111» “Und. Y111c115111131'1gkk5, ck “| Berttn 8177. 48, WilhelmFLraize Nr. 3:3. R /' k.! , ' ! ! ck79. 2 9929. Reiciygbanlxgirokonto. ch im. WWW:) den 11. Mm Abends. Postscheckkonto: V:"rlin 41821. 2 293279. 4 _ __ „7717-11

Einzelnummeru oder einzelne Beilagen Werden nur ge'gcn Wai'bszahiung oder vorherige Einicndung

Inixalt des amtkickoeu Teiles:

Deutsches Rem]. Ernennungen xc. Exequaturerteilungen.

Verokdnung, betreffend Vergütung für die an Abdeckereien ab- ,

zulierernden Tiere, TiUkö-pkkr und Tietköxpertexle. Bekanntmachxmgen, betrefiex-d Tarifvxrt'xäae.

Bekanntmachung, betreffend Widerruf einer Bescheinigung als ck

Ersaßkasie.

Bekann.machung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde *

Reutlingen.

Hartbelsverbot.

Anzeige, bexreffend die AUSgabe der Nummern 100 und 101 des Reichs-(Heiesbiatts.

Preußen. Ernennungen und sonstige Verionuiveränderunneu. Bekanntmachung. betreiiend Anerkenntnis aU-w in Preußen be- sinnlichen privaten Nebeneisenbabnen und Kleinbahnen ais gemainnüßige Untemebmunqeu im Sinne des § 1 der Ver- ordnung vom 24. März 1920 Aufhebung eines Handelsverbots. - Handelsverbnte.

Zimtlicijes.

Deuts-Ibes Reich.

Dxr Oberforstmeister Dr. Kahl, der Negierunqswi Dr. Njkms, d2r Lar.dcichter Dx“. Heukxmp und der Referent Jäaß sind vom 1. April 1920 ab zu Ministerixlräten im

eich§minisierium für Eriiährung und Landwirtschaft ernannt und bestellt worden.

Dsm Königii-Iid 597906160 Geneeroninl ix: Hamburg A. Monkaert imc) dem K5111g12ch 5416010911 „17911111 in .Fraxik- furt a. M. "ii. Cha [dran ist namens des Reichs das Éxequatuc erteilt worden.

Verordnung,

beireffend Vergütuug für die an ')lbdeckereien ab- zuliefernden Tiere, Tierkörper uad Tlerkärperteile.

Vom 4. Mai 1920.

Auf *Grund des § ] des Géiebes über eine vereinfachte orm der (Hesoßqebuna für die- Zwecke der Ut'bxt'mangs'wiri- (!))?1 vom 17.Npril 1919 (N-ich3r(8essßbi, S 894.) wird von dikr N ich6regierung mit Zumimmnna deo Reick) rats und des von der Nationaiveriammlung gewäyilen Auskcbuffeo verordnet:

Artikel 1.

Die Landeszentraibébörden oder die von ihnen bestimmten Be. hörden werken eru1äck)tigt, die Zahim-g von Viraütunaen für die an Abdé'ckei'eien zur Aöijeierung «ie1a-1Jenden T'ere», Tierkötver und Tier- körporteiie vorzuschreiben. die H'be dicker Vergütunger- -*- auch abgesxhen von dem Fasle des §5 Abs. 2 Sa 2 bst Verordnung überbie ILJeZwITun Éorsi ZiwÉörY-TU) und .ilacbtabiälien vom 29- "111.1, [._.___-1 sg. ?_“9 -_ -_ _t 1772619161191? (Ntic'bs-Geseßbl. S.71'-) “s“"seße" ""d das StreitvSrfahren hinsichtlich dieser Vergütungen zu regeln.

Artikel 2.

Di-se Verordnuna irit? mit dem Take der Verkündung in Kraft. Der R-icbsminister für Einävrung und *.mdwirtnbaft bejttmmt den Zeitpunkt. des Axißerkraiitr-xtens.

Berlin, den 4. Mai 1920. . Die Roichsregierung. Müller.

Bekanntmachung.

DerArbeiigeberv-xrbaniédeuticherVersicberungs- unternebmunaen E. V. in Berlin 77. 8. Tauben- straße 16:18, hat beantmgi, den zwischen ihm und dem Gewerkschaf1§bnnd fauimänniscber Angestellten- vervände am 5. Febiuar 1920 angsschioffemn'Tarifvertrag zu: Re-Iojunq dk! Gikmltézx uni) AnsteUungsbc-dmaungen für die Anaesteiixen der privaten Vssichemxiasmzternebm»vgen, mit Aus.:abme ber Aygestiüten bei V-rmaitungs- und Provisions- enerai-Igpxiiixren. LLU'ÜÜÜÜMUJD der pkoiofnüaiisckxen Ergänzunaeix Jér' am 1:4 Fxbsuor 1920 891chiosscwn ErgänzunNen und der am 27. MäÜz 1920 :.mixc-xen den Vcrtra:„Spor!ei-en„ dem (8e- We-rkscbnslsöund oer Angeé'ielW'n und dem Zentralverband dex Angestellien geiioffenen V1rcicxbarunq, eräß 142 der Ver- orm-mtq vom V. DMmbor 1918 (Zix-iibI-(Ieseßbl. S. 1456) für das (Gebiet das Deutschen Reichs für allgemein verbind- lich zu erklären.

,D; esdner Fleiöcizea-Jnnung

des Pork

Eitiwenbungen gegen diesen Antrag können bis zum 110, Ji'm 19-20 exbobyn wexben und sind unter Nummer 1 1.13. 11.5174 gn das Rcicixsxwiveitbministerium, Berlin, Luisen-

straße 33 zu 770177211.

Bcrlin, den 29. April 1920. Z Der IWW»?-)3.'52113m1n1s1er. 1 I. N.: D.;“ Busse. 3

"___-_

; Bekanntmachung. 1

Dex Ndeische Gey-Ier-Verband E. V. in Ham- burg, Kop1iochst-'. 2, oer Zentralmrbanb der Leber- axbeiier uno -Arbeiterianen Deutschlands, Gau 1,

,der Zentralverband der Maschinisten und Heizer *somie Berufßgenoisen Deutschlands, Bezirke Ham- burg und Kiel, und der “Deutsche Metallarbeiter- verbxind in Hamburg.“; 1100811 biantragt, den zwischen ihnen am 12. März 1920 ab:xe:ch;ch*ffenen Tarifvertrag zur Regelung der Lokm- und Arbsitkzbebingungen der aewerbiichen Arbeiter iv 063162761611 gkmäß § 2 der Byrorbmmn vom

23 DK,;emdkr 1918 151701306ch§213351 5,1456) für das (5396th

dEr Piovinz ?Zchiécßlvik-chl719.12, bxider Freisiaato-n Meckleew burg, de? Hanieöiäble Hxxmbixrg nod 205261 ".in?- des Regiuungs- , bezirkß Stade für aiLgemei» verbiqdiiib zu erklären.

; Einwenbxmgen gegen diesen “Anika können bis zum 25. Mai 1920 erbobcn werden und md unter Nummer ? |

1.13. ii.. 5054 (111 das NeichöarbeilSminifterium, Berlin, Luisen- ?

* ßraßc 38 zu richten. Valin, dxn 30. April 1920. Der ReichsarbeiESminisier. I. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der stein Osibentéciypr Holzhändier und Holz- industriellor. Zweißverpin Oberschlesien, in Beuthen O. S., und der Veiein Obsrscbleiiscber Holzhandeis- beamten E. V Wcutwen O. I. haben beantxagt, den zchi§chen ibsien am 31 März 1920 ab;.eschloffeneu Tarifver- trau zur *iieaelnnq der iF-ebalts- un!) AnsteUunngedinqungen der kxzufrnännischen und technischen Angestellten im oizbandel ziemäß § 2 021 Wermdnung vom 23. Dezember 191 (Reichs- ikeiesbl S. 1456) für das Gebiet der Prov'mz Oberschlesien für aÜaemein oerbixiwiiéb 3:1 Lifläcsq.

Eixzmsndangen gegen dieien Antrag können bis zum 31. Mai 1920 erhoben werden und sind unter Nummer 1. 13. 1? 4716 an das ReiWaxbeiisminisierium, Berlin, Luisen- straße 98 zu ricbten,

Berlin, den 3. Mai 1920.

Der Reichs.“:rbeitsminister. I. A.: Ok. Busse.

Bxkannimacbung.

Der Zentralverband der Fleischer und Berufs- ?enossen Oeulscblands Gau DreSden, Rißenberg- traßo 6, hat beantragi dm zwischen ihm und der am 10. April 1928 ab-

Jlesconffenezi Tarifveriiaa zur Regelung der Lohn: und rize-tsbedmgxmgen im erischzgemerbe qemäß 2 der Ver- S. 1456)

ordmmg vom 23. Dezember 1918 (ReichS-Gese? [. für das Gebiet der Stadt Dxesden für aiigemen verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25.211111 1920 erhoben werden und find untei Nummer 1.13. 11 5245 an VW NeichßarbeisSministerium, Berlin, Luisen- straße 33, zu richten.

Berlin, den 4. Mai 1920.

Der Reichsarbeitsministu. J. M.: Dr. Busse.

; ebmfaiLH für aUgemein verbindii

Bekanntmachung.

Der Zentrqiverbanb der Bäcker, Konditoren *.xnd verw. Bernngenoiien Deutxchlands„ Zahlstelle Cbemniß, ZnUckauer Straße 152, Hat beantragt, die zwischen ihm uno der Väcker-Zuxangsinnung zu Crimmiticban im Anikblaß an Den allgemein verbind- iichen Tarifvertma vom 2. ?luqust 1919 getroffenen Yb- änxxyrungen vom 24. März 1920 „zur Regelung der Lohn-

und Akb-JÜS'ILJMYMJSU im Bäckimewerbe emäß §2 der Vewrdnuxm vom 3.179,39771597 191.8 (Reicbso .„eie bi.S.1,456i für den Bereich de'.- ximmitschau

Böck.“ .'“Zwap gsinmmg zu erklären.

**Zi. Mai 1920 erhoben 10110611 und sind

des “Betrages einschlissziiä)

Fxrner isixbe-éxntraqt, obig? Abäkxdeiimqßn (11-117) für den Belém) dxc 23achckcmmm4971K*.wbberx, Planiiz, Niederizaßlau U:»d Wx dau iüc aÜgzmem 122151431161 za erixären.

_ Einwerbungen gegen dicien 511111109 fömvm bis "5115“. 20. “Mai 1920 erhoben werden Und sind unter Namn?“- _l. 8. 8. 5846 an daß Reichr§4rbei1§minisxßrium Verliu. Lx:-.*;-z:.- Maße 33 zu richten.

Veclm, den 4. Mai 1920.

Der ReickzbarbeitSminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Deutschnationale HandlungSgebikfenverband in Breslau,_Schmiedebrüche 293, der Handlunas- gehtifenoerein zu Breslau, 424141774. der Deutsche Bankbeamtenvefein GV, ZOeigverein Neisse, und der Deutsche Werkmeisteroerband, Geschäftsstelle Breslau, baden bkantragi, den zwisrben ihnen, dLm Bund techn. Angestellten und Beamten. dem Verbxxnd dex weibl. Handels- und BÜkOÜUUe- stellis_71 E. P, GeichäitLstelie Breziau, dem Verband Deuiicher ." andlungesgekzilfen zu LinßiA, Geschäfts- stelle BUS an, dem VereTn Deutscher KaufleuteE V., Gesckxäfissielle Für Oberschlesien in Beuthen, und dem Verein selbnändiaer Kaufleutezu Neisse vor „rem Angestßütenscblfckxtwi-gsausschuß in Neisse abgeschlossenen, ab 1. J'nnum“ 1920 geitexxdsn Nachtrag zu dem aUgemein verbmdirchen Tariioerirag vom 11. September 1919 zur R-aeiung der Geiialis- und Ansieilitngsbedingunqen der kau - männiickun und technischen AngosteUt-xn einschließlich der Bank- anaeneilten gemäß § 2. der VNOWUUNJ vom 23. Deiember

1918 (Fieich§=Geseßbi. S. 1456) für den Stamkceis Neisse für aügemem verbindlich zu erklären. Einwendungen gegxn diesen Antrag können bis zum

unter Nummer 1. 13. K. 4989 an das Reichsatbeiisminis1erium, Berlin, Luisen-

straße 33, zu rickyten. Bmw, den 4. Mai 1920. Der Réich§m'5-.:itbminisier. I. A.: Dr. Busse.

___-o-

Bekanntmachung.

Der Deutsche TranSporiarbeiterverband, SLH Berlin, OerArbeTtgeberverband des Einzelhandels C'. V'in Frankfurt a. M. Goethxstraßs 33, und der Arbeitgeberverbandbes Frankfurter Großhandels in Frankfurt e:. M. baben brantragt, den zwischen den genannten Arbeitgeberverbänden und dem deulschen TranSportarbeite!verband, OrtSverwaitung (Frank- furt a. M., am 20. März 1910 abgekchlossenen Tarif- vertxag zur Regelung der Lohn- und Arbeitßbebin- gungen der Handels- und Txanxöportarbeiter und -arb*iie- ri-men in'Hanvelsbetciben, für bie keine besondere Fuck) gruppentartfe „bestehen, in Forisesunq der aUgemem ver- ?inbitchen Tarifverträge vom 17. April 1919 und 23. Mai 1919 gemäß § 2 der Verordnung vom 28. "Dezember 1918 (Re: S'Geießdl. S. 1456) für das Stadtgebiet Frankfurt a. M, für a gemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen egen diesen Antraa können bis zum 25. Mai LIM erho en werden und find unter Nummer 1.8.12; 4-04 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen- araße 88 zu richten.

Berlin, den 4. Mai 1920.

Der Reickwarbeitswinister. I. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Verband von Arbeitgeberw im Bergischen Xnduxstriebezirk in Elberfeld, der kaufmännische Vere1n_von 1867 Barmen-Elbetftld, die. Arbeits- gemeinichaft freier Anaestelitenoerbände, Orts- karteil Barmen-Eiberield, der Gewerkschaftsbund der Anciestelltenverbände, Oitskartell Barmen- Elberfeid, und der Gewexkjchaftsvund kautmänni- scher Angestelxienverbände, Ortskartell Barmen- Elberfeld, haben beantragt, das zmischen15nen am 26. März 1920 avaesxbloffene Zusababkommen über die Ge altsiäse für die kauimännischm und technischen Anaesteilten der anuurie zu dem Tmifvertrag vom 15. Dezember 1919, dessen" Verbind- lichkeitsoklärung uemäsz Bekanmmacbung in Nr. 49 des Deutscba-n Reickßanzeigers vom 27. Februar 1920 beantraat ist, gemäß §2 der Verordnung vom 28. Dezember 1918