1920 / 100 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

(N211116-G“s013b!. S. 14561 für das 010510 der Sta-Zikxeéise (T' ')CkftkW 11:11; BMW" 1101? 021" Ysxxgxxrnekxkerek-ZU "14011141ku Lamerfe/I, 311011150015, JÜtUmghaujen und Haan “1111" aUgemein verbindlnb zu erklären.

Einwendungen gegen “019911 Antrag können bis zum 3191101 1920 «02190 121210211 un?) sin?) unter Nnmmek 1.8 11.510]. an das 9031610111deUImini/terium, Berlin, Luixen- straßs 33, zu rickten.

Berlin, den 4. Mol 1920.

Der "1771-1111Sarbéitsminisker. J. A.: Dr. Busse.

M

Bekanntmachung.

Die Vßreiniauna Breslauer Urbektgxber-Ver- bä!:0e1112172611111,Nikolaix'mdtgcaben18,unk) der Deutsche Trax?IUortarbeiteroerb-xnd, VL“1*1V(11111UKI1LLL[L Brecx- 1011, 11-109“- vzantragk, den JWUCZW?! ihmn am 23. März 1920 1111.14;.Di-„1119910 Nach1raq --1 0211: «11/11/1100 ver-.-Z:1x)lichen ab 1. “Mover 12-19 aelte-Wen * axéif-oyrU'aq zur Nsaeiunq der L0.,1“'.-_ 11110 Aroextsded..1gun,zen fü.“ d1e Handélshilssarbeiter 2111/11; § 2 0er Wekoronung vom 23. Dezember 1918 Weichs- -e-ex;x11. S. 14-56) für das 01111411 0er Stadtkreifes Brcsmu far 1119211125.- vexbknwéxéxh 511 erklämn.

E*waMk-uvxxun (499111 101011 Antrag können bis zum 259.100 1920 erixoden werd?" 01:11 sind unter Nummer 1. 1... 11.4945 (m das Reich5arbeitöminix1exium, 23mm, Luisen- stcas: 33 zu 11011211.

55611111, DW 4. Mui 1920.

T?! 9111010110111“minisier. I. A.: D:. Busse.

!!!"-"*“-

kaauutmaäzuug.

Unter 116711 26 April 1920 isi ank Bini? 524 lfd. Nr. 2 und Wai: 980 "04“?- 9111150211219 kxnaktraxxkn wordsn:

DM" Wdchen dem DeU/ß'chetz Metallax“l)c1te1:oerband, Ver- wa"t11txr„x:-sx 116 “511127161 “1. W., dem (2011111161211 Metallarbeiter- vexwuxcx, V-“x'*0ch11!u;1(16'1e[]5 1163-0011, dsm kaexkverein de:.xxöck1-x 5111“ 111101111- te; (H D.), 17. Bk'ilk' Wiena i. W., und dem 9113-30-1111.-„-*;r)*:r-.*.*.:x 111.“ 2111113114 uud Ümgeqeud am 31. De- zemmx-c 1919 m);“;ZF-leossme :Machtxaa zu dem aÜgcmein ver- bixadl/"xlzén 27117110211ng oom 2. Juli 1919 35111“ RegeWxg 091“ 9011-11- :;11'1 L'T-111111511911115111191-11 in ixe Metallmdusnie und den mix (!*.-r 911111111111öustxie glx1chn111gen WelU-Derx Bez“ Draht- brmrche !!“-jtd oemäjt, ZH 2 de!" 1113101011101] vom 23. Dezember 1918 (ReisYÉ-G-MZM. S. 1450) 7111“ 001“- (chaet der Stadt Mtema i. W. und dsr Oxle Elmxkxktgsen. Dresel a. d. Lenne YUM sxäd/iscl) “1109111012 für 0111011111111 1301111111110) 8211071. Die

1113111an119 auf daß gxsamte 9111111010001 bleib! vmb.halsen. Die oUgcme-ne 2111111101030! 1729111111 mit dem 1. Dezcmber 1919.- Sie Usm'ccit sic? 111031 auf Handwe-xksbetéiebe und Mrdcitßnc'rnäap, 1111 Bic («andere Fachtatikverttäge inGeltung smd. Faüs 1111919 11117 214er Vesticbözm'eig der MetoUmdusirle ein bejox-derex JachZ-“exisocrlxag für al.!gemein verbindlich erklärt wird, 1chc10e1 er bixld'TcT/keli aus dem Geltungsbereich des allgemeinen Tarif-

vertrags aus. Dee“ Reich5arbckiSm1nißeß I. A.: Dt“. Sißler.

11111 dem Beginn der aUKcmeinen Ver»

' GedQäftH/ieüe

.*».-

fabrikxznfewB-srband in Mark-texzkirckJen, 06111 Gewerksämfts-, bund 101111111111311019; A11x12*eUt-:::-Verdände. 3116164101chäx1011211e "

Plauen j. B., uno dzm (Hewekaastsßund dex Angestellten, _ Plauen i. V., am 30.Jat1ua1' 1920 abge- schlojsei'W Terä'xvcriraa zur Regelung d& 7832110112;- unß An- steUu'uxHoedingéxng-Zn fü.“ 019 kan-nänniF-ern AugzsteUxen in der Muskaaren- und 2011111111911“1101-3111211-“3.Mstrie wird gemäß J2 Oe; Bekoxönunxx 00-1: 23, .D-rzembex 1918 (;Keik-ch-Geseßbl. "©. 1456) für das 1950191 der Kreishaupt1n1§nscbafd Zwickel»: mit Axxsnahm: de;- AxrtiC-YerichWbezirfxz KlkUgLnlhkx] für al]- Zekneym verva-ii-x: ccs1är1. :o)-:e 095617161112 Verbindlichkeit eginnt mit dem 15. ".'.Uärz 1920. Der Reichsarbeitsminister. I. N.: Sißler.

Das Tarifregisier und die Re isietakien können im Reichsarbeku- .

ministsrium, Berlin 1217.11, 191111811 110136 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststxndsn eingksebßn werden.

beitgkbtxr und Arbsitncbmer, für die der Terifvertra-Z énfolge der (TrlTaN-ng 089 Rxxi-“Uakbe.tsministex€ums Verbindlikh ist, können von )en Vertx'azzsparxgxsn 6111611 Abdruck de:"; Tarifvchr-xgé- gegen (&"- stattuns der 310111511 Verlan-ZM.

Berlin, den 26. April 1920.

Der ngislerfüßrkr. P f e i f f s r.

___-ck

Bekanntmachung.

Unter dem 26. Apxil 1920 Tft auß Blatt 974 des Tarif- ragésters eingetragen word-In:

DLL" zwx1chen 11931 911114311ng101 Fes BaUthUÉrbés kn Wusterkzmmen und Ncasxadi (1. 13.9), dßm Dsutscben Bau- axbeiicxvervand, Ortsvefein Wxxslerhauxßn a. D. und der Zahlsteüe das Z“.*r“-traloechanhes der Zimmerer 10.1: Wuske'cbaU/erx a. D. 0:11 13. Juui 1919 aßge:chloffene Tarif- ver11ag zux Nexxe-lung “oer Lokm- und Arbextsbeomguugen der

ewerblichen Arbeiter *:m Baugebex wird göMäß §2 der

? Verbindlich

Das ankfreaMer und die ngixierakten können)!!! Reit s- arbeitöminißcrium, Berlin 14117. 6, Lui ensltoxe 33/34, Zimmer 1 1, während der regeln; &ßigen Ticnststupkcn einxxe Arbeitcher uvd Axkektnckmer r die du TarJsvertrag infolge Z der (Erklärung 1013 Meiäkatbeiidu-kyiKriy-ms ve1bir1d11ch ist, können ? vo-x den VérUaßöparteikn einen 91 dxuck des Tarikv-rtmaö gegen . Erstattung der Kosta? verlangen. Berlin, dem 26. 912111 1920. Dor Re9114asfübrer.

._.-aq..-

Bekanntmachung.

1211191“ dun 96. April 1920 ist auf Blatt 976 des Tarif- ; “31/2,er 3141119111101 1091-1421: ; Oer 311111111911 dcm Verbau?" der Bm:geschäste_ von Groß Bekliu E. V., 00.11 Wmvztkschxßsbnnd kaufmätmijcher Anae- stsllxxnxzerbä-xde, desu “.J.-:o kkschaftc3b1m0 der Angs/teüten und dem Z-xnt-axmxéöand dsr Angeételltsn am 29. Oktober 1919 abgeschosssne Tarifvertrag zur Reaxxwwg der Gs hatts- und Anst-anßsb101x1xxungsu für Dic- kauxmätmiscven An- ge/xekxten 11.21: Bon„cschäkt' 10110 931111115 3 2 der Yexordnung vom 23. T*exc-mbsr 1918 (Nei-“ö-ijeöbl. S. 14:16) für Die Stx-éxt- und Genwindebez cke Ad erslxof, Alt GYZEUecke, Baum- 1011112910911, 512191, onöxm'ß, Box.:nsoorf, Born,?xwalde, Briß, Buckow. Clmrloitcndnrxx, Cöpemick, Dafxlem, ined-mxm, Fried- riawézerg. FriedxichSk-side, FcWrichHhagen, xoß Lichterfelde, Grünau, Erumewald, Hasalhurst, Hetnrzudors,_ Hohenschön- Laasen, Ioßannn-Qkxck IxtK-„fernhide, Karlshor/t, Kauxödorx, 0111.11, 9119191103111 c1ch1enmoe, MahiMoxf, Mariendor, kaw-Éeide, 91.011600, NierschöstÉWL, Nieder/ch-öQbausen, Nfo'akzsee, Noxdenv, OINFÖZLWLWK, Paxxkom, Plzvenjee, Red...ickeudorf, 919113111901. Rudow, Nuuxmxlsburg, Saatwink_el, SQ 1111101111» Schmsjrqßmdorf, Sckö*eberg„ Schönbolz,Steg113, Ex:.a-m, 5111311136, TUN, Ta-mpelyof, TeXiom, Treptow, Wann- see, Wliße-sW Wsjicxxd. W.?HeéMdruk), Wände.!zdorf, Wiltenau und Zev'cedmf für ngcmßin verbindlic?) 9111011. Die all- ge..1eine 2811011101111111 kzgi-nnt mit dem 15, Dezember 1919. DM“ échh/öeakDMsmmiüek. I. A.: D:. Slhler.

Das TakffMgMK-r um dikRegi/"xeraxten können lmReäÖfarbsW. m111'71'-e“1111:7«1. Bcrdm M'» . 6, Luisenstraße 33/84, Zimmer 161, während der ““Je-111161919611 T*isnßsiunden eingcskben Werden.

Ntkcitgcbcr und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge de:, 0111161114312 des Reicbéarbeitsministeriun-s Verbindlich ist, können von den Vert: cxaxkeicn Kuen Abdruck des Tarifvertrag! gegen ErxxaktUx-c; der „*.*-sU-n Verlangen.

Berlin, den 26.210ril 1920. Der Res'isterfübm- Pfeiffer,

***-_!

Bekanntmachung.

Unter dem 96._April 1990 ist auf Blau 975 da Tarif-

xegisttrs einqetra-.n11 oordenx . Der zwischen dem Inouytru-Schußverband von Markneu- kirxben und Urng-bung. dem Verband Mufikinstrumenlen-

Pfeiffn-

chen Werden. ,

ndustrieüer, Si Maxkneukirckzkn, E. V., der Vereinigung Zeutscher CatgutYabrirmtm ln Markneuktrchen, dem Salt»,

Zerordnung vom 23. Dezemder 1918 (ReääW-(Hejsßbl. S. 1456) ür das Gebiet der Oxte WastsrijJ-M, Nsu/ta'M, DMS und kildbera xüsr allgsmc'm verbindéick) Esfiärt. Die aüxzemeim-t

mt 1121111111 mit 02111 1. März 1920. Sie erfaßt nicht 000 ATMULMMÉMÄS von Bauxxrve'xtézrn, dw En einem

' Betrieve, der nick)! 28011191er ist, dcmexnd mit Jastand/eßungxz-

arbe'nen beschäftkgx sind. Dx“; Ne?*OWOHEUISMUULU. J. A.; Dr. “Eisler.

Das „Tarifregisler Und die Registym/ken können im RLLÖI- arbeitsmimstnium, Ber1iu KW. 6, Luisensiraße 33/31, Zimmer 161, während [)(-„r kegclmäßZen Disnsfsiunden eingesebkn werden.

Arbßttgeber und tbsitnebmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklarung des 91eichsmbcitsminisieriums vexbindliäs ist, können von den Verlragßvmniyn einen Abdruck des Tarikvemaßs gegn! Erstattung der Kosten verlangen.

Valin, den 26. "210111 1920,

Der Registeriübrer. P fe k ffn.

“_.-q

Bekanntmachung.

Unter dem 26. April 1920 111 auf Blat! 978 des “W reglstkrb «iygej'cagw worvex: Der zwischen dem Mboitgeberverband des Gxoßhandels Au Iburg, den Veixkög711ppen Kempten, Kaufbeuren und Lin an *des Arbeit;" ex'vyx“ba!*=des des Gro handels Augsburg, dem Gewexk/chafjabund kaufmänmischer ngestellkenvekbände, Landesausschuf; BUYER dem GewerkschafW-Vund der Angs- EFM", (911111110011: 15 Au Iburg, mw sem Zu1tralockrbank1 der ngcsiolLten, Oxis cuppe & gexchtoffer-e Tarxßvertrag zur 9199911110: der Gehaltg- und AnsteüunagbediummNen für dxe kaufmäxmischen Nngex'tell-éen in der Industrie, im Groß- und Weinhandel wird gemäß § 2 der Verordnung vom 28. Dszember 191.8 (Reickxs-Geseßbl. S. 14561 für "Qa; Gebiet der Släk-te Kempten, Kausb:m“en und Lmkau für allgemein vexbindl1ch erklärt. Die aÜ,:,emein2 Verbix1dlichke1t 1199111111 mit dem 1. April 1920. Sie erstreckt fick) nicht auf AxbeitL-oerträge ür dle besondece Fachtarif- verträne in Geltung 111.1. Fa «1119011 für einen Handels- oder Industriezweig ein besounxsc Fachmrifoertrag [ür all- gemein vxrbladl- e1k1äxt wérd, sch91061 er mit dem Beginn der allgemeinen ** .rvindlichkeit aus dem Wiangs'oeroich des allgememen Tarifvertrages aus.

Der Reichearboitömw1sm. J. A.: Dr. Sisler.

Das Tarifi“egi1"ker und die Regisierakken können im Nei - arbaitsmmistnimn. Berlin 1111-17. 6, Lui1enstraßk 83/34, 311111118! 1 1, wäyrend der regeM-(IZFZYU Töiensxslvndeti eingesehen wexdkn.

vaeijgebe't uud 1'beitnebu1er, Tür die de: Tarifvertrag infolge

nnd DMH, '

Bekannimasxung.

? Unter dem 26. April 1920 11“: auf Bim; 256 1113. Nr. 3 5 des TarifcMister-Z, Betrekäexsd 0211 Tmiivextrcm vom 21. Mcxi 1919 für die "332171101111“;„x*;“n.cn*Z-z'wnsnie im 19.6161 Des (Oxuéßcjzen Reiche?- 11121111311110971 111070214 Ter 311111021111 ken VK?1/T§*1§1*011"ZL1'- d-ch 011921115111 verbind- lichn R91ch§161'1109711“=1116§1 WM 21. I'T-“a? 1919 flv; (tig Leder- jreibrxemeninöustrie am 16 Z:?«uar 1920 vereis-k-k-rke BWLU? Nachtrag zu dem “3116141“.2 1111170-«11-x-é102 mix'd asmäf; „6 2 13er Nekr-rdnung vom 23 Dezemkwr 191.8 !ReiM-(Hkécßbl. : S. 14561 für den glekchcm Bmus-KtniH Und daß 011-1111». Tarif- gebiet für aÜaemeiu vélb1wdlich *.»rf-“äw. Dée allgemeine Ver- bindlichke11 beginnt mk! dem 1. Januar 1990. De» 111-1119«[H-2120711120101“. I. V.: 'Dr. Sister.

Das Tarkfregkster und die Re istxraktkn können im Reichsarbeits-

ministerivm, Vkrlin U91“. 6, ?“uésMxx-aße 33/34, Zimmer 161,

während der 1111100241910“ TxéenkxsMw-x eimssebyn 1138717912, . “.Urk'cilgeber und "“T-1110111» 1111171. 1ür "kik 061“ “LT'QTZWLMMJ ttrw'lge

- dsr Erklärung des :)?“kickvsatbcwministexiums 119111011101) ist., können

von den Vélsragspaktcikn einen Abdcuck Des Tarifvextrags gegen Er- statxung der KMM Verlangen. Berlin, den 26. April 1920. Der ngisiexfüéxxer. Pfeiffer.

W

Bekannimachung.

Unter dem 26. April 1920 ist auf Blatt 79 lfd. Nr. I Tarifkwiélej's einaximgen worden?

Der zwischen dem Verwand der Metaüindustriellen, Bezirk Naußen E. B., dem Dyutscben Yol-arbeiterverband, (Hau Dresden, und Um Denkschen Meta arbeitervorband, Vezijks- lcitung dW [17. Bezérks in DWSÖM, unter Beitritt des Ge- werkvereiné Deutscßer MetaUarbßiter (Hirsch-Dunker) am 30. Januar 1920 abgeschloff'ene Tarik'yertxag zur Rpgelung der Lohn: und Arbeitsbxdänqungen für die gewerblichen Ar- beiter in der Metallivdustrie w'rd memäß §2 der Verordnung vom 93 Dezember 1.918 (Neich-Geseßbl. S. 1456) für das Gkbkkt dy“; Kreißhauptmmmsägast Rauhen für all-xxemeirt ver- bindlich erklärt. Die a[1c14'mei1ne Vexhiwdlicbkeit beginnt mit dem 1. Februak 1920. Mit dem (;(-1167211 Zeijpunkt tsilt die anxxxmsiUe Verbindiickxkeäl dss .Kkoktioabkc-mmens vom 23. Mai 1919 außer Kraft. FallS künfxég für einen Betrichzmeia ein be1'0710e1-ér Fachtaxifvértrag für aÜgemein verbindlich erklärt Wird, 1127181021 er mkk dam 32011111 der «ngmemen Ver- bindsickzkeit aus dem GeZtmxgsbereick) des allgemeinen Tarisv

vertrages aus. Der Re1ch6m'beétßminisler. . I. N.: Dr. Gisler. **

Das Tarifrekxkster und die Regkséerakten können im Reichöarbekts- ministerium. V6: in U97. 6, Luisenstraße 38/34, Zimmer 161. während der regelmäßigen Diensksjunden eingxfcben Werden.

Arbeitgeber und Arbeikaßbmcy kür die der Tarifverérax knsolge de: (Erklärung des Neitßöarbeitémißiséeriums vkrbinWicb ist, können von den Vertraßspartcien einen Abdruck das Tarifvartrags gegen Ev- siatjung der .Ko,len verxangen.

Berlin, den 26. April 1920.

Der Registsrfübrer. P f e i ffer.

“_ck!

Bekaunjmachuug.

114160111“ , am 27. Januar 1920 ab- '

Unter dem 26. April 1920 ist auf Blatt 978 des Tarif- wgifters einqetraxxen wordex:

Der xrvischen dem Verband vox Arbeitgebern der Sächfiscben Textil-Industr'te zu Chemnév, dem Deutschen Metaüarßeiter- nyband, 17. Bezirk, dem "Deutschen .Ho1zarbeitec-V1-rbat1d, dem Deutschen Bauarbsjter-Verband, dem , Entralvx-rkmnd der Zimmerer, dem Z2n1ralve 13an 1321“ " c1sck)inisten. .Ht-izer und BernsSgenoffen D21117ch111nds und dem Deutschen Trarwporéarbeiter-V-xrband, Gau ?, am 6 Novem'ner 1919 abgefchloffene Tarifsertrag zur cknge1ung 01-1 Loém- und Arbeitxxbedingunqen fü- die bprufsfxemdyn 51110911“ 11: den Textilbetrieben wird gemäß § 2 Wx V::“grdnnng vom 23. De- zember 1918 (N-xichNGeQ-ßß'. S. 1456) 1111“ das (Hebket des Fryisttxakss Snchsen 01111111 dex Eebe mxt AUMHlmß des (5321119116 der Stadt Dresden für aUg-smain 'oex'bxnmich kaläkk. DH“

;, aUgemeine Verbindlichkeit bzgmni. mit dem 1. Januar 1920.

„...,.

Der RéitWoMWmiUister. J. A.: Sißler.

Das Taüfregißer nnd die Regiskerakten könnm im Reitba- arbeitsmknisterixmt, chrliu 111117. 6, Luiiknséxaße 33/34, Zimmer 161,

während der r-xgslmäßch Diexstsjunden eingesxhen Mrdcn. * Atheitgeber und rbeitnrbmer, für die der Tarinyytrag infolge

' der Erklärung des inékßarbeithin111911an 1317511111116) 111. können

der Erk1ärunq 161192cick§mbeitsminißskavs verbmdstäx ist, können 5

von den 211311111 SZWKM ekneu 5.4 druck des TaMVertrags gegen

Erstattung der o en ver1angen. Berlin, den 26. April 1920. Der Regkßcriübrer.

“'.-__

Bekanntmachung.

Pfeiffer-

Unter desu 26. April 191» auf Blatt 212 lfd. Nx. 2 .

deL- Tarifregisters eTrjg-xtxggen worden:

Der von dem “Deutschen TranIpniarbeim-Vsrband Orts- verwaltung Würzhurq, dem Chriülichen TransPortarbeitek- Verband, Orisoerwaltung W111"30U1g, und dem Würzburger Ac'beitaeber-Vervand ür Handel (Gewerbe an Jnoustrie an- erkannte Schiedsspru des Sch11chtuugsausschu es Würzburg vom 16.“ Member 1919 wird in Ergänzung des all emein vexbindlnhten Tarifvertrags vom 18. 3.11": 1919 r die HandelbkztlfSarbei/er im S*:adibozirk Wax'zbur/L gemä 2 der Verordnun vom' 28. Dezember 1918 (Neicbs- eje bl. S. 1456) lei fall! für allqemein verbindlich erklcirj. , ie allgemeine sybmdlichkeit beginnt mit dem 15. Dszomber 1919.

Dar NeichMrbeit/dm1:116er. I. N.: Dr. Sisler.

*Das gister nnd die Negisierakien können im Reilbs-

während der regelmäßigen Dienststunden einaejeben werden. Arbeitgeber und Arbeitnehmer für die der Tarifverixag infolge

der Erklärung del Reichbarbeitöanisteriums verbinklich ist, können

. anzeiger Nr.

Tarif" * arbeitsministerkum, Berlin UNI, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, ; staatliche Genehmigung erteilt, zu 4 vom „Hundert verzins-

von den Vertragspartmcn eine:]: Abdruck des „Tarifvertrags gegen Erstattung 'der Koslkn verlangsn.

Berx'm, den 26. April 1920. DN Registcrfübm. P f e i fsk :,

»,

Bekanntmachung.

Die der Hamburger all emeinen freien Kranken- unéx Sterbekaxse (Ersatzkasxz? in Hamßurg-St. Georg 1106; §514 Abs. 1 im Rezcysyer icher1111g0010nung am 23. De- zember 1913 :- 11. [( 9675 -- ex1eilte Bescheinigung als ErsaskaUe (zu ve1ql-irben „DemsckzEr Rcichameiqer“ Nr, 304 vom 27. DE;,"mbek 1913) wird gemäß § 516 Abs. 1. a. a. O. voxn 1 Apxii 1920 nv widerrufen, da die Kasse den Vorauswßunuen der ZUWssUng uicht me!“)r. e11tspxicht.

Berlin, den 6, Mai „1920. _

DW R".ich§verfi-Zxex'uaqsamt, AMEULMU “Für „615111121131,

Invaitden- unk; Héneerväcbenaewersicherung. H a n o w. ***-_;-

Bekanntmachung. " Das untexzeichnet§ Ministerium Hat am 7. d. M. in Abanderung 1em2r EntdchlteßUng vom 17. Januar 1920 (Reichs- 191 der Stadtgemeinde *Uentlmaen die

? liche Schuldver1chreibunaen auf den Inhabe1 'm (3341-

von den Vertragsparteien einen Abdruck des Taxifvutrags gegen .

Erstattung der Kosten verlangen- Bali", den 26. April 1920. Du Roadst-rfübrer- Pfeiffer-

“;amtbeiraa von 5 Miuionen Maxi in Ttücken u 2000 1000. 500 und 200 „15 in den Verkekr zu brixgen. z ,

Stuttgart, den 7. Mal 1920,

Württ. Miyisterium des Innen:. „Heymann. W

Negiexungörat ernannt.

Bekanntnaekung.

Auf Grund der BundesratWeroxdnung vom 23. Septemker1915, ,

betreffend Fernvaltmxa anzuwerläifi er Personen vom Handel, Wild dem Händlex Heinrich Warnez Unznverläjßgkekt und _Ukberschreitnn andsl mit M 1 “1 ck 1111er VelaLMng mit den Kosten der Be- anntxnachu1'gcn und des Versabrens untersagt. Holzmindkn, den 6. Mai 1920.

Die Krelödirektlon. I. V.: S e e l l g e !.

Die von heute ab zur Auggabe gelan enden Nummern 100 und 101 des: Reichs-Geseßblatts ent allm:

Nummer 100 unter

Nr. 7497 ein Geseß über die Veranlagun der Beüssteuer ,um 81. Dezember 1919, vom 30. April 1920,

Nr. 7498 eine Verordnuxg über die Errichtung eines NeLchIam/S éür Ilrvyitsvermitllurxg vom 5. Mai 1920,

N;". 7499 eine Vermdwtmg 111191.- die Gcwährm-g vou IKLszen zu Renten aus der Unxaüversicherung, vom 5. Mai

Nr. 7500 eine Verordnung über künstliche Düngemittel, vom 5. Mai 1920,

Nr. 7501 eine Verordnuna über eine Erße'bung der Ge- treide; und Karwffelflächen im Jahre 1920, vom 29. April 1920;

Nummer 101 unter Nr. 7502 eine Verordnung des Reichswäsidenten aaf Grund des Axiikels 48 Abs. 2 der Reich§vx1faffun beikeffend die- zur nyüwrbcrsteüung der öffentlichen SWL! elt und Ordnung nötig-x-n MaßnahMSn, vom 5. Mai 1920. Berlin, den 8. Mai 1920.

Postzeitunngt. Krün.

Preußem

Finanzministerkut;

M1 Lanßrmimeister Mey in Wirsbaden L| zum 15.Juni 1920 Tn Zleichet Ixmtßeigxenschaf! naa; Polßdam versah! worden.

?Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bei dem Be1“/:Zewexbegericht in Tox/mund ist der Berg;- insp1'iok aus dem Bruch in Hamm zum Stéüverlreter des VorsißWz-xn unker gleichzeitiger Betraunng mit dem stellver- tr1 :chDen ersiß der Kammer Hamm dieses Gerichts ernannt wo“: en.

Ministerium des Innern.

Die Prcnßische Ssaa/SYe-Zioiung hat auf Grund des 28 des Landewe'cFijungssncs-ßes vom 30. Juli 1883 ( ,-S. S. *.95) den Reoierunxxkasseffor Reppert in ildesheim zum

St-zllsertreter kek» zwciten Mit [12134 des Bezir Hauss usw in We des

Zildesknxim auf die Dauer se nes Hauptamw am kzixksau61ch11ffeß exnannt. Der S1aatchanwalt Dr. Hülsberg in Berlin ist zum

,Minißerium der öffentlichen Arbeiten. Bekanntmachung.

Nach § 1 der Verordnung vom 24. März 1920 (Reichs- (9111131311111. S. 333) dürfen Unternz-hmungén, die von den Landeß-xsmralbeböxden odex den von 111an bestimmten Steam als gsmeinnüßi aneLkannt werden - ungeachtet abmei ender Bsstémrmmg 11er Sotzcng _, in der Bilanz ckuld- vexscbrekk-ungx-n, €*. (13111011: chfoxderuwen und Scha „anweisungen der Kriexzxavleihew des 117211116011 “(11616 ohne 'ückficht auf eipen 9011171311: WN! nach dem leßten W[KWWLU, jedoch böckzsie-ö znm An-Yafsunaßprßis avseßen.

ein Stadtoldendorz wegen der Höchstpreise der weitere '

! Bekanntmaäßung.

Der Aaknxur Aug. Jafatt in Rees a. Rhein wird ,' auf Grund der Bxfannfmchuna betr. Fernhaltuny uanVLrläsfigSr PerWnen v'om Hm 01-1 Vom 23. Séptember 1910 (91011911. S. 603) bis aus wettsrxs 1111111151an (1ka am 11? _Dauer eines Jahres, wegen in hohen) Maße x).)cngwkeWmer U11z1:ver!ä“;s1gke:t 001" Handel mit sämtlxcbcn stexxs- und Genußméxteln und jeg- liche Handx-(sbetätigung

un 1 e r s (1 at sowie die unterm 20. Februax 1919, Nr. 105 des chisters, erteilte G r o k 11 a n d e 1 s - erla u bn 113 811150111311.

Wesel, den 20.210111 1920. Dr. Schneemanm

.Der Landrat.

Y'Teßtamtlic-HW. Deutsches Reich.

_ Die vereiniztm 2111145100112 des Reikbörats für Volks- wrrtsch-afk. 11110 für Rséchtwflege, dxr Ausschwß für im'tere Ver- waltung mme der Ausschuß für Volkswimsckzafi hielten heute Sißungeu.

Der is:?ocho-slovakißchs M1chäststräger Dr. Koerner bak JUUU vet (111211. 26611/an semer Abwesenheit führt der Legationsrat Dr. Milos Kobr die Gsschäfte der Gesandtschaft.

«_ck-

Die einmütigen Vrokeste aller Kreise des Saargebiets und die Vorsteüunxxen der ngtexuugskommis/WU wegek: Anwen- dung der französischen Einfuhrverrbote auf das Saargebie! 11110441 1100) einm“ Meldum des „Wolffscben Telegrapkzenbüroß“ Bie f;“xwzösiscbe Regisrrma veranlaßt, eine Vs:! 611“;qu an d'ie ZoÜß-«ö'd-m zu 1211011211, 012 die Anwondmxg dec E'mfußxssrboie au: Das Saargxbisl verbietet.

„.___

Preußen.

WHM Hm r 07111711 1111510991571 polxviséhen General- siU-ik Lkésäb's! «[Z-:lffs Telegmphsnbi'xxn“ 1111101101 Llséiss, daß im obexschles'thYU Kohlsnrevxer die Zahl dk! 21114 tändigen 50 bis 60 9111031111. 101 Ryöz1äkkr ROMA 60 1115 75 7151032111 be- trägt. Die 2101-97:- exkläxtsn, 1112 Fxxrdeiunßon VL!" 1111érklUi1é11eU 8011101116011 171 Opxoeén 110er11120211 31: 1119021- Diu 0911191130

msd d91111ck719111111160 Arbeiter erschiem't: voÜzähLLg zur AWM. Bis 1281 M die RuHe nirgends gestöxt.

Ungarn.

Vorgestrxn fand unte?- massenhaster BeteiKgung vou Slo- wakkm max BUMPCÜ nnd [1111010111111 eine Protestoersamm- lung der 1151131111101“! UnabhängZ;-..71wpartei gegen den FÜEDÉUBVULY'KJ slatt. Dcr F11kxxer Der Par191, „Dr. 8071 Bulisza, e.?läxtx 21321110 wxe die übrigen Redner dte Véfrétung der Slowaken vom 11chkch11ch1en „Joch für notwendig. Die Bar- sammlung faßte eine Enlsch1ießuri , in der eine Volks- abstimmung über 1112 Zuxxekärißkeii dEr »!owakei verlangt und erkläkt mird, 110€; die Slowakcm Entx eidungen Über ihr Land, die ok/neBefragung und segen BMW ken des_V01kez getroff-n wmden. !!?-mals anerkennen werden. Die Entxchließung wurde den Entoniemächken zngesteüt.

Tschecho-Slotvakei.

Laut Mekduvg de'x Bohxnxia“ wird der Präfixoul Ma1ary'." nach 1311 0115111111111 des 7301101511112 zuruck- tret en, 117117111 dke 0211961111gSn1äß1§e Mak?! dss mum Prä- sloeuteu der Republik voxganommm worden kann.

Großövkxßxxmnieä und Irland. Daß 1111111110110 [001112 dem TelW'sMf“ zufolge mit 259 9211011 55 EUULMW eZnM Äbäwderunchxntxag

91 16 Fewcipvixyige U1xtxrne mungen im Sinne dieser Be- s111nmung 101er hiermit alle privaten Nebeneisen- 09111911 „*.-1111 91121111101311811, daun SKH sich in Paußm be- finde1, 0373911191“.

Bciiin, 1380 4. M01 1920.

Dex MWM“! dxr ?ffxuüichen Arbeiten. e 017.

Ministerium für Wisienschaff, Kunst und Volksbxldung.

B:? 67115, MthxKrium füx Wiseßschafß Kunst und Volk!;- 1111011119, sim“. NMUN! worden:

1.1.71“ P'caxxisnajxsynNkuß Dr. Varronlrapp aus Breslau um 511'e.,iern1*:1xrat,

I der“ Weksaime Kc-xezlolsckrttär 1. N., bisher Heim Reichs- tnäxim-amt Schreiber, dor Regiennéßskanlisl R1e1e aus 21110de. der Kmnzkisx Leke von der Technls )en Hochschule in Becäi-x," der Konsi» oxizlkanzlisl Gerlach in VetUn und der Neaixru: «stanzlisl Schw1nn10g iU- Berlin zu Geheimen Kanzlésekrctären.

Der S1adtbaurat Profopor PoelYig aus Dresden ist zum Vorstxßer eixek- Meiswasexx-rs für Udende Künste bei der Akaöxmiy der Künste in Berlin und _

dur MnLer, Radiexer unk1 Steinzei ner Professor. Orlik um 3192711661» Lehrer an der Unterr chtsanstaii das staat-

chen Kunstgewexloemukeums in Berlin ernannt worden.

BekanntmagÖung. Back 12. Deember 191 gegen den er- meiYeé-x MthorMakseUnginDuisburg-Rubrort, Landwrßrstraße 31, aus esprocbene Handelsunter- sagnnß wird hiermit zuruckqenommen. Duisburg, den 6. Mai 1920. Da Oberbürgermeister. I. V.: Dr. Maiw ea.

___-_-

Bekanntm«(H(xnxx.ld Tkßß 10 D ändlerErnstTevaß, ree , a ae , babe 13111110? andel mit Lebeno- und Futtermitteln weg?". 1111311er äsßgkeit u n t e r [ ag t.

Crefeld. den 4. Mai 1990. Me Polizeivecwamng. Der Oösrbürgermelsiar. I- V.: Prinken.

Asauiik) zum ÖstUeruleaese nb, wonach Irlamd ansiait zweier 2111 “WWW xationaloß FarwraMt etbalten und dM 1310110011021 von 11111171 13041 9164311 ZLJGÖM werden soUte, auf Grue-d eiuer 9109111111110» währmd ööchsle110 sechs _Jährenpon dic1em Paréomcmt sich Mszvsth/ießadi. Bonar Law wcdxx- [pracy T-em Abändewnggan-trag und sagte, er 36.126 daßASqu11h noch “111 der Gedankenwelt ßer Vergnygenhsü le e.

Mr 1141719114111 1116 HQYLZLOMLX Horne Ltikbe vorßestern km Unterkzaus, 1918 RAUM." 101100, mit, das; die Regksx'unz beickloß-n hat, 9911 Preiß de:? Knduftriekohle um 4Scki lng LPWK für sie Tovm- zu e_r, Shen und den Phuk- des Hausbrax-Wu, km“ «111111de W1nters umd10 Sch1Umg xxméWxgt 111111", 1119 14 Sch1Uing 2 Pence für die Tonne zu (.'1 51911. Die?!“ VUHWHML bemeät ?.ie Ab1chaffung des Vor- fa xens woxxetcb die 1111 TM! inlänrriscken Verbrauch besiimnzbe Kohle Burch die, Gewinne aus dem Koh/enexporl vexbiüxgt wird, sowie die Rufdobwng der 911117611 über _dlc „Verteilung 1er Iylcmdskohle. Horne exwäbnte, daß die kürzltch «folgte Ex öbmm 1.191“ BETMJN'URTHHW dio Koster. 1111 Erzexxgung um 2 43ng 10 Pence für die Tonne erhöht hat.

Frankreieb.

DU“ MkUkfiNpUsWM-Z Millexand ist von der englischen 911912ng 2111981013211 wmden, nach 6111910110 zu kommen, um das Programm für die Konferenz von Spas festzuseaeu. Wie der „Tempk“ be11chtet, werde bei der Zusaxnmenkunft MLUerands und Lloyd Gear ck Frankreich keine MUde haben, die Priorität fewer Svtschäd nun m 'm der ehemaligen Kampf-

»: geltend zu machen. Die Frage 7100; den Maßnahmen, Ua ergriffen werden joUen, um die deutsche Schuld zu bis- kontieren, werde mehr Schwderigkeltm bereiten. Man habe auch Grumd anzunehmen, daß die in San Remo ßetroffenen militärischen Entscheidungen bei der Rückjprackve Ubändexungm erfahren würden.

- Gtßem vormittag: fand kn Verfall!“ der Anstatt ck der Vollmachten mischen den aüiierlen und den tür 1-

schen Delegierten att.

Rußland.

Freffebüw in Kopenhagen meldet, “daß nach den lezten Na )richten in Weißruthenien ein Bauernaufrubr ausgsvrochou ist, der namentlich im Gouvernement Minsk verbreitet ist. Die Bauern erheben sich gegen die polnischen Gutsbefißer und cegen die polnische Gendarmerie. Viale Gutsbestver sm?) oeftüchtet. Das polnisÖe

Das weLßr-ibenische

W

MklUär unterdxückt den Aufruf mlt graujamm Mitteln,

„».-„.

Jtaliex.

Bei Bosprecbun dor In/erpeüakionen über die aus- wärtige Politik ?agie der Ministerpxäfident Nitii in der Kammer über die Konferenz in Span, wie „WolffsT-ele- grapbenbüro“ berichtet: ,

Dieser Konferenz komme große Politische Vedeutun zu. Die AUiierten würden jsyt zu prü/xn kaben, welche von Deuts land über- nommenen Verpflichtungen aufre-Dt erhälten werden könnten. I?" bezug auf die Wixdergutmacbungen werde man Deutschland Gee'enbeit geben, eine runde Summe zu nennen, die von seiten, der !! tierten mit Unpartkilicbkeit geprüft werden würde. Dem deut1chen Ver19nae! aus Ueberlaffuna von Eescbüxzkn und Flugzeugen würden die Allmertsn aber nicht ent1prkche:1 könrsn. (L-agsgen wüxken alle WünsCbe Deutsch- lands 1ur Hkbunq seiner Prodafüom 110111on81117 und eingehend be- rückfichfi 1 werden, denn ganz EUWPÜ Habe ein Intense daran, daß Deutsch aud wkrtschaft11ch (147 wie!?! c-rhoie, was muh für die anderen

besiegten Völker gelte. Semino.

Nach einer HavaS-Rkutermeldung bestätigt der Minister für wixtscbakFLicbe Angelegej113251é11, der gestem abend aus Paris nach Bküffei zurückke-yrte, daß die Konferenz in Spaa wahr- scheinli» verschoben werden 10111) 111111 daß deskxalb auch der Beginn 0171“ international?! cF*xmmzl'onanz bis Anfang Juli verlegt werden muß. Dem „Éelex-„raaf“ zufoxqe werden an der Konferenz Frankreich, Es-gkcmz, Iialien, Japan und Belgien teilne meu Der anurikm1i1che 9121411101: wirw den Sisungen beiwo nua, ohne abex an den Eköxterungan txilzuneßmen. Die Konferenz wird vsrausficbtiich 300 bis 400 Perjonen um- faiJFU, da We Deitßatkoa ein» zahlxeickzan Stab mitbringen w r .

Likamxn.

Die Friodxnsverhandwmgon Litauens mit Sowéetru land lxaven am osrgangenen Freitag begonnen. Wie ie iauische Telegraphsnaz,scxtur“ beöi tet, wurde vor- gestern dTe Fraße der Grunzen des litaui? 39,11 Staates bo- sprochm und eine UnterkommjssiM eingeseßk, die dam Plenum ent/“preQende Vor/cb/äge zu untexT-reiien hat.

Die Sowjetdelegatkon hat für den Mvar Unab- hängigkeitserklärunq Litaxxens solqende Faffcmg vorge- schlagén, die von d;»? litauischen Delegation provisorisch ango- 110111111711 wmden ist:

GSMU dem von Sowjetrußkamd yrokkamZertcm Sfobeftimmungs- rechtdchölksr und Streu der 912-1910“ von der vom tusfischen Zarentum hefo1gten imparialisti? 3:1 FOUÜZ, w-Iche die Unterjochung Litauens durcb Rußland ]ur JAN 0111", erkcnnt SWjetr11ßland_ die Freiheit und Unabhängigkßic W LitauischM Staates an und ent1agt _auf 71131 allen S01karämitc11919ch12n, welchc Rußland über das litauijcbe Vol und Gebiet gehabt hat. 91145 “'t früÖeren Zugehörigkeit Litauens m

Rußland leitet Rußlavö kame ;.!prßcbe ab. FFWlanb. Nach einem Iekogramm dsr „Berkianke Tidende“ aus H ingfsrs ßeht dort eine politische Krise bevor. Die 1031091100709 chan Mitglieds.?" des Lanötags hatten durch

heftige A 1911 „e dm Landtagx-prästdsnten Nolandex' zum Räck- trktt vcranlaßj mxd gedroht, WM ihre Forderungen auf Ab- änderu des WebrpfiLÖ/«NW und .Veaxiworkmg ihrer InteerYation nicht 1111081399110? erfüllt würden, ge alle anderen zur Beratung kehecnden GsseßWvorlagen zu immun. Die Soziajdemokralexn soüex auch noch beabfickxtiwn, die gegen- wärßae ng1erung zu sjürzon u::d darcmf ein ne-ues MMsterium aus Sozialdemokraten und Naxxikalen zu bilden, de en erste Aufabe sein würde' für einen Frieden mit Nu land zu arbc-kten. Bei 1) Äbsümmni-xg über den neuen Präsidenten erhielt der kürzer iche Kandidat 81 Stimmen, der sozialdemo- kratücbe 72, das M 1.7,le Der 1617020116301 ParTOi 19 Stimmt!!- Der Landiag »Magie fick) daWuf 11113 zum 14. Mai.

SÖWEIZJ.

Am 16. Mai Udet in der €chwekz eim Volksabftkm- muna übst den eitritt“ zum Völkerbund statt. Am vor anxenen Sonnkage wurden im ganzen Lande große Volks- verßammlungen (1000110111511, bei denen die Mitglieder des Bundesrais an vxrschiedean Orton Reden zugunsten des Bei- tritds hielken. Auch die Führer der großen Organisationen smd fkk don Beiixitt, Die MM.]Wg der Landedverteidigungs- 'ommijsion ist etekit. Gesäzioffen in dor Gegnerécbaft ist die sozialdemokraüs .*. Partei. 1131: EMU" wüNsch-n grund1ävlich eine Völkerverein'xounß aber auf einer anOerm G::uudbage als u die des domülgan BölsubandSoertrags ift.

Skhwedeu.

Der König und die Kömigin ompKn-Km vordTeßom don deutsehm ßesanx-tm Nadolny iu feierlicher Au enz. Der Gesandte lberreichte um Köaig seln Beglaubigungsschreibm uud 11-110 dai Pexsmal dot: deut§chm GosandK-yaft vor.

Düvke-i.

Die Namn HW“ berichtzt auß Konstantinopel, daß die nationaxiftischen Try pen ihren Vormarsch bei kßi 11a mit vmxärkdm xrextkrä/ten so1tseytm; sie hätten ApJagbi (?) bosoyt und kdxoYton est die Dardaneawbäfm sowie T-kyanat (?), wo englik )e xuppen sxävden. mm: zum sie Panderma bejeßt, wo fte eine Batteries wem?

sckzüve eingebaUt haben solLen.

Griosbmlänb. In der Angelegenheit dxs Kompkotks dor reaktionären

Offiziere m kturze dex bestehenden Regimes und zur Er- mordun eniselos' wurde am Sommbend das Urteil efällt. Wie de Agence ewas“ meldet, wurden der metal Libritis, Yer Anstixes dos KomplotW. und drei andere Offiziere lebenslänglichem (1307111191114 15 weitere Otmar: „- 11 m 20 Jahren Gefängnis vorurteÜt. KUW Oer Nmnorker Staatskonvent befürwortete ber

„Frankxurter Zeitung“ zufolge die allgemeine Abrüstung und er [ärte dm Völkerbund als u ureichend zur Exhaltuxü des Weltfriedens. Ein Antrag zur nterstüßung der Pol Wilsons wurde verworfex.

- Saut Meldung des „Wal eben Telegrapbmbüru“ aus Washington haben etwa 1200 eesoldaten den Befehl erhalten, von Philadelphia UR Ke? West abzugeben, um fich dort für den Dienst in e. i o bereit zu halten. Der Marinesekretär Daniels erklär e, daß es nch um eine Vor- stchtSmaßregel handele. Die Seesoldaion würden nach Mexiko gesandt, wma Uu zum Schuko dor dortig-u Amerikaner nötig wäre.