1920 / 100 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Der Geseüscbafter Balder ist von der Vertretung der chellscbaft aus-

Diese offene Handelsgeseüschaft ist aufgelön worden. Die Ltquidation ist beendigt und die Firma erjoschen. Adler & Pcusclju. Diese offene Han- _ _ tft aufgelöst worden; das Geschäft 111 von dem Geseüschaffer

übernommen

Kommandüaesenschast 111 der 11er önlicb Einkaufsverband Hamburg Gesäl- mann Max Augustat 111 Hannover ist [) schaft mit bcschxäxxkter Haftung. Der Sitz der Gc1e111chaft 111 Ham-

_ GefeÜscbxftSVertrag 12. April 192) abaescbloffen wvrden.

Ggenstand des Unternehmens 111,_1n Fortfahrung der bTSbcc von dem nicht cingetrngxnen Eßnkayfsvexband Hamburg betriebenen Ge1chä1te 11111: Arten von Manufaktur-, WOW, Web:, Weiß- und Kurzwaren, Besgtzartikeln, Bettfedem und Damen- konfektion, wie überhaupt aÜe, _von den (GeseÜschaftern in ihren Geschaften ge- führten Waren gemeinschaftlich einzu- kaufen und den (Einkauf zu vxrmitteln, sowie Regulierung mit den Lreferanten zu besorgen.

Das Stammkapital der GeseÜscbaft beträgt “23 000 “46.

Geschäftsfüdrec: Johannes Lilientbal, Kaufmann, zu Vlankenxxse.

Farne); wird bekanmtgemackyt: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge- ' Hamburger

aüeiniger Inhaber der F Unter Nr. 6026 . Renner mix Niederlassung in Han- nover, Tbeaterstraßs 15, hach Kaufmann Max Hermann Nenner in Hannovsr.

Unter Nr. 6027 die Firma Bornschier & Homann unt Sig in Hannover, _ als persönlich duftende Gesellschafter Kaufmann Karl Homann und Ingenieur Georg Born-

Handelsxzeseas bafr seit 27. Avril 1920. _Firma Kurt Kockher & Co. mit Sitz 111 Hannover, Georgstraße 21, und als vsr1ö1111ch 1121- 161106 Ge1ellschafter die Kaufleute Kurt Koscher und Hans Remmerß, beide in Hannovsr. Offene HandengUeÜscbaft seit _ Zux Vertretuya der Gef-Mehafk find nur beide Gesealchafter gemein'fam ermä 131ng Gefell'cbakt war bisHSr in Celle.

Un12r Nr. 6029 die Firma Stiegel- Gesellsckxast schränktcr Haftung &. Co. mit Siß in Hannover. Dorfstr. 15. haftende G sleschUxerin 111 Stiegelmeyer= werk Gsseüschasx 11111 besqhÜnkterHaftung G Ko.n1nand1tgesellschast seit 2. Mai 1919. Es find zwer Kommandi- tisten vorhanden.

Unter Nr. 6030 die Firma Gilboten- Jnüitut Hg-movera Rudolf Stiller mix Y_kiederlaffunq in Hannover, ander1tras126, uyd als Inbabsc Kaufmann Rudolf Stiller in Hannover.

Unter Nr. 6031 die Firm:: Ludmig Fuchs mit éjxiederlassung in Hannover, Jjernmgenerstraße 53, und als Inhaber Kaufmann Luowig Fuchs in Hannover.

Un'er Nr. 6032 die Firma Georg Engelhardt mit Niederlassmg in Hau- nover, Wie enstraße 9, und als Invader *eorg Engelhardt in Han-

Unter Nr. 6033 die Firma Wilhelm Palmbaum L_Co. mit Sky in vau- 31nr1ch11rc212e 4, und als persön- G-seUschafter

haftende Ge1el11chafter A. W. außgxscbieden. _ _ Pte Geselljcbast wird von den ver- hletbenden Ge1eü1chaftern unter unver- anderter Firma 1111191212131, Elektrizitäis üufsxück & Co; esell1chafter Fünfstück 111 durh einen * srmerk auf eine am 9. Apr11 1920 erfolgte Eintragu_n,1 in das Gäfsrrschts- register bingew1€1e11 worden. Dieckmann. Diese offene _esellsÖaft rst aufgelöst worden. Die Ltquidation 111 beendigt und die Firma erloschen. Hxinr.Veckers & Co. ck erloscben.

von Bergen und als In-

Handels_g1_2_seusch_aft delsgeseüscbaft 43631111 ck bk? der Mehlstraße

, worden und wird von 111111 unter unveranderter Firma fort- H und Daunen,

S. D. Guttermaun & Co. 1 UML NU“ offene Handelsgestllschgtt ist aufgelöst

worden; das Geschäft 111 von dem Ge-

sellschafter Lam mit Aktiven und Pasfiven

ubernommen wvrden

ihm unter underänderter Firma fort-

_Morißson. schafter; Adols Leopold Arronge und Alfons Mori131on, 3111111181012, zu Ham-

burÉ

ie offene Handelßgeßüscbaft hat am 29. Avril 1920 begonnen.

Eduard Berlin. Alfred Carl

Diese Firma

Ludwig Osthushcnrickj Filiale Ham- !) Zweiqniedérlaffmn; der ?jrma Ludwia Osthushenricb, zu

Prokura für die Zweignieder-

)affung ist erteilt an Heinrich Ludwig

, 9 DU? an E. Goder und O. Ostermann weigniederlaffung nd exlqschen.

Der SV der Hauptniederlaffung ist

11011) Hexdenau 11806111 worden.

J. H. l_leßmann. Die)? offene Handels- gesel11chaft 111 am 1. 2111111111 1919 auf- gelöst worden; das (Hzs dem Geseüychafter A, Tk). ).

und Pmsiven

und von ihm unter unveränderter Firma forfgesetzt morden.

In das Gestbäft isi Emil _(Jarl Gustav Hensex, _Steindrucker, zu Ham- als G21€Ü1cha1tcr eingetreten.

offene Handelögeseükchaft [1:11 am

1. Jammr 1920 vcxgonnen und seßf das

Gcschäf1 unter unvsränderter Firma

Ernst Oelrich. Diese Firma 111 er-

Christiau N. Lom'nzcu, zu Xkensburg, mit ZtveNnisderlassung zu Hamharg. Di? hiesigeZwsigniedcrwffmg 111 auf- gehoben wordsn und die Firma hier:

Nordeuroväifckjc Hande1skompanie, Aktien = Gcseslsxhaft. lassung Hamburg, Z-vxignicderl-Ünng der Firma QUTQEDO|QFOI 100x11- onropvinmj namltzaglxomya- 111011, zu Stockholm.

Dar Siß der GsscUschaft ist Stock-

GescÜsÜJvaertrag 26. April 1917 121112111111 worden. Genexnnand des Unterncbmsns 111 das, _ _ _ A.1ex1111r-, HandclS-,:der Gc1el1tcha11 116r2chtrg1 _ anderen:?Dafk 5111 am 1. anuar 1920 bégonnen. kDie Prokura des Karl Haas blech b?-

und wird von 1. Oktober 1919.

meyerwcrk Fcemdenb1att.

Der Gesellschxfter Li1ientba1 bringt in die (HeseUséhaft die 111111 qehörigen, in der Ansage zum GeseWchaftZoertrage näher bezeichneten Waren und Inven- targegenständc ein._

311 1116181 Einlacnx “(|_ auf 9616 «16 1811711811213! worden. Von diesem dem Geseüscbafter Lilienthal 5000 „16 als voll eingezahlte Stammexnlage an1srechne1. Verichxiguug.

In der Bxkanntmachung der Ein- iraganaen vom 24. April 1920, 13611“- die Fxrma Voxckmanu & Co., mus; (s statt ,Volt'mmn“ richtig Vo1ckmann

Prokura 111 erteilt an etnrkcy Ramm.

_ F. Berlin und S. Bexlcn erteilten Prokurkn find er-

Aus dieser Kommanditaessüsckyaft ist der persönlich hafte-nde Ge|ell1chaster Bauer 11113531.“-

fck

Die Gesellschaft wird von den ver- bleibmden Geseüscßaßern untcr unver- ävderter Firma fvwgesaßt.

C._von Dahn & Co. 111 beendigt 11110 die Firma erwich-xn. Gcseüscbafter: Karl Hans Wa1dcmc1r von Dahn und CMT Thomas Christensen, 511111115111»,

zu Hamburg.

Die offene Handngesellschast hat am

29. April 1920 begonnen.

R. Plate & Sohn. Gesell chaft mit besch1änktcr_Ha tung. sch1uß dcr Ge1clls _aflcr Vom 31. März 1920 ist der 15521e111-11a11613211raa in Ge- mäßbkit der notaricjjcn Bgmfmthng geändert und u. a. 1161111111111 wvrden:

Die Dauer der Gc)cl]scha11 ist bis auf den 31. Dez-“11111-Ir 1923 [)(-1111111111.

Der Vertrag [3111 von )elbst 1111111111“.

auf 5 Jahrs Mito

6 Monaw vor 211111111 hamburger Mo*1allisator-Geselisckaft

mit beschränkter Haftung.

1eUsch.1fx ist aufgelöst Woxde'n, _ Liquid1tor ist Robxrt HOPfQÜ, Kaur-

mann, zu 115611111111 . EÖdar Kraftfutter

mit beschriinchr Haftung.

ist «12111 an Max Otto Kahns.

Wieghorst Schiffsbrot- ' , fabrrk Gesellschaft mit beschränkter“

Die VertrstungObeWgnis

des (Hksc11äftsführkrs I. .O. Ö)- 31696181:

ist _bskndigt.

1121111111) L'lsbrcckt Dktkkv Jensen und Friedréä) Wmlxelm Fm-mhsixn,_Knukleute, zu „Hamburg, 11111) zu ©€1c11af1§11111rcrx1 581113111 111011711; jc-U'r Von 11111811 ist be- rkcbttgt, dic Ge1e111cha1t allein zu 'ver-

Reimers ck Lorssl. «11 OW) «Hiidcdrandf _zu Dreyer & Po_se. Die,)c [* (1121011101111 111 «11151511 111011611; dad dem («_:“1'11111c11after Dreyer 11111 Akt111c11 und Pa111116n 111M- nommcn worden und wird don "111111 unter- rcnxr 1911119117131. G211ck111chasteu

in Hannover. (315111 ist von

übernommen

Die Liquidation

n der Bekanntmachung der Ein- tragungen vom 28. Ap-il 1920 ist die W. qustadt unrichtig mit W. Nsustadt ck C0. vc.11chz1et.

Amtsgericht in Hamburg,

( mc!) Be- Abteélung für das Handetsregister. 11-31) km tende W11bslm Palmbaum und Julius Süß- mann, beide m Hxnnoosr. Offzne Handels- 9312111chaft seit 23. 2151111920.

Unter Nr. 6034 die F1rma Dampf- ziegelei Kastendamm Sandvosz und Loewe mit S13 in Hannover, Minister und als persönlich baflende Gesellschaften Ingenieur 17111; 20311)? und Architekr Cbr'äsfian Sanddoß, Offsne Handeks-

111111110791".

Jm Handeksregistcr des bkefigen Amts- gérichts “111 1181116 fo!gxndes eingetragen:

Abteilung 4.

Zu Nr. 758 Firma Gebe, Heitmülser: Dcr Chcmikar Dr. Kac_1 Heitmüüer und der Kwkmann Georg Heitmüllec find in das 0381111111 (113 per1önlich bafwnde Ge- sellsc1111t€r eingetreten. _ scha1tar Conrad Friedrich Heitmüller und Dr. Kurt HJ111n1'iller find zur Vzrtretung DKS Ge1611-

Zweigniedcr-

wsnn er 1111111, __ (.?1'1'111111511 W11'd.' Sruvestcaße 7--11,

Nur die (55611311-

'm HannoWr. gemüsehaft seit 1. anuar 1920.

Umar Nr. 6035 die F1cma Léonhard in Hannover, chwenders11asx€ 4, und als 111211511121) ende (HeseWcHafter Heinrics) 8357111110 und Walter Meyer,

gesellxcba't 11:11 1. Fxbruar 1920.

Unter Nr. 6036 die Firma Schuh (_!- Bertram mit StZ in Hannover. Georg|thszx_23, und als p:t_sö11[cch han ten1e stcajchafter die Kausleute Pzter Schul) und OH„incics) VeIcaénüsZeifdxsitk „freue Hande ges 21 ei 30. Avril 1920.

Unter Nr. 6037 die Firm:- Vharmasal Dora F. Voßhage mit _N'eederlassung 111 Hannovcp, Gr. P1ckoofjtraße 12, und als Jndaberm Ede1rau Dora Frikda Voßhage i_n Hannov-zr.

Untxr Nr. 6138 die Firma Louis Wolf Gesellschaft mit be chränkter Haftung &Eo. mitS'cZ in Skistsxraßß 3, und als versßxtiich hafTende G;*s€U)ba11_erin Louis W011 Gssellschnft 111.11 beschrankker Haftung 111 H Kommanoitgeseaschxft seit 26. 2151111920. Zar Vertretung der Gzsellfchaft ist nur die persönlich haftende Gsse1lschaftzrin_er- Es find zwei Kommanditisten

Abteilunx 13.

311 Nr. 64 Fama Actiengeseusckxast Gcorq Ggestorffs Salzwcrke & Che- znische_Fabrikcn: _ 111 g-maß dcm 238111111111 der. Generalver-. sammsung vom 30. März 1920 um' 60.10 000 «16 erhöht „md beträgt jeßt' ekngstel't in 8000 auf lautende g1eichoerechtjgte § 4 des S1a1uts

J fabrik Gesellschaft konmwrzieslen Gcfcbäffen. & "Meyer Das Grundkadim dec Geseüscbaff. 11611311. béträgt 3111: Zeit 11000000 K1onen,1 __ _ 1111113611111 11122000 auf Namen lautende„Dem Heinrkck) BmcrmeUter xn Hannovxr und dem Friedrich Boje in Hannover 111 Vorstand: C1rl Emil Ovarnsiröm, , Proqua 11111 dex Mxßgch erte1lt, daß fie Dirskwr, zu Slocks1o1m, Anders Gustav die Ftrma g€msmschä7111ch odsr 11111 61116111 Christer Br 111111, Haupfmann, zu Stock- waid Roscnjus, Di-

ZuNr.1018F11maVernHardCaspar : MecHaniker

Aktién zu "12 500 Kronsn.

.Handlun _sbev011111ä11111g16.1 vcrtretsn.

311 Nr. 1116 _F.k11m R. Ncukram: 1."th01', zu Saltßjdbndkn, Karl Wilh1'11n_ Deraufmann 1131711111111 OLWÜ 111 aus- 181111, Generalkonsul, zu S10chsund,kge1ch1.“den." oed Fkédrik Nordensson, G:".ncral-Zlsk 111111321011. _ ___ _ konsul,111Stockholm,JohanneöWalden-"xist aUezntger 311111111611 der zxxrma. Dre 1113111, Adwok.1r,1u€-5:ock1oltn, Wclßsltn'Pwkum der Im N€.=kr.111z 111 erkoshen. Qdarnßröm, Ziv111ngcniear, 111 Swck-k

1101111, Hjalmar

Die offena Hande1sgeseü1chaft Ka1111na1111 Wilhelm Jung

Zn Nr. 1682 Firm1 Moxitz Niemann : 173331 Ingenieur Pan1Ni-xmann in ;)anno- Von den Vors1and6n1itglied-rn K. E. * war ist in da:1 Gsscbasc als 5er1ön11ch baf- ONrnströsn, Roscnius und W dern- 1ender _ f'xrötn ist 1211911 für sich allein, 111111 d€n _ offcne Gese111cha11 hat am 1. Mar 1920 desiandsmitglkedarn Broms, Hagelic1,zbeg01111€n. NVWMÖWU 1.111d W11dens1rö-1t smd 161 _ _ zwsi gem-gknsch-xftliQ zur Vortre'tung feld: Dre Prokura des Mexander Bel)- dsr Gcsx 1111111111 1111811111131. Fernsr wird bekchnn111e1w

Prokura 111 erteilt

ene Handels-

Gkscüscbaltsr eingetreten.

1155211111111 111 von

311 Nr. 2014 Firma Gottfried Herz. der Firxxm Otto Hopmann & 111111)“. 1211111 Otto 1251111111116 und Max Franz Gaorg Meyer, K11uf1c11te, 311 Hamburg. Die 9111111: OancelögescURhaft hat am

1. “2113111 1920 1762011111311. C. Timmamx.

31 Nr. 5128 Fme S_«hrvaxzenbcrg Det? Vorstand der Gesevs aft besteht & Sohn: DTS Firma ist (1511an m Fruch1handclö-Gesells «daft Hannover Sch1varzenberg _ck S ? Zu Nr. 5355 Ftrma Emaillesch'tlder- . Fabrik Hartenstein & Eichhorst: Die Firma 111 in: Emailleschilder-Fabrik Hartenstein & Jacoh geänderk. Kauf- mem Frisdrlck) Jacob 111 in das Ge1chäft als pct)ö1111ch da1tender Gssellschafter ein- Dße dadurch begründete offene _HandelégeselUckWt hat am 20. April1920

Zu Nr. 5488 Firma Eriksen & Co.: Die Ge1e11|cha11 111 anmelöst. bert e Gesell-ckyxfjer Emi en in Hannover 111 alleiniger In- mit haber der Firma.

311 Nr. 5506 Firma Karl H. Wrede: deut- Der Ingenieur H:"tnrich Beckmann Bekxnnt.1HannoVer isi in das Geschäft als persön-

ans mindestens 111111111111 1161131113111) fünfzehn. M._tglékdern und wird durch die Ganeral- vcr1amm1ung bestellt. der Generalvkrsammlung der Aktionäre sowie die sonstigen_ Bekanntmachungen 1731: Gesellschaft ersolgen mittels Be- 11:11:11111ac1111'qin einer: oder mehreren dem Vorstand zu bzstimmenden Tagu'szeinmaen, von denen minde11ens je einer in Stockaolm, Gothendnxg und M1lmö [).-„rauskommt. maxßnng, betreffend ordentlickyecxöéeneral- ver“a1nm[xng, erfolgt mit einer Frist Von mkndastc'nx 2 Wochen, die Bekannt- betreffend die außerordentlichen Ersammlungen, _ 1111er Frkt von mindestens 8 Ta» en vor der Versammlung.

In Tas Gpsch511 Dic Bcrufung Karl 253111721111 Ludwig Kruks, Kaufmann,

5118311111511» ais GLZDÜWafw: emge-

Dic 9111311.- Hande16ßcsc111chaft_ bat am 29. AML 1920 begonnen und 16131 das 0581111511 unérczr 111111177511061181' Firma fort.

Dic? an RF. W. L.. Kcukl erteilte Pro- kura 111 811111111611. Riemschneider.

Friadrich Ka1l (5511111715 Riem)chneider,

Kaufmann, 11: Hamburg,

31412. Helmmaun. ist (1511111 Bénjamin, Kaufmann, zu Ham- burg, als GeseU1cha11ér eingetreten.

Die: 0111116 Handelsgsscll1chaft11at am

Das Grundkapital

Dre Bekannt- 12 000 000 «16,

den Jnhabex Akxien yon je "1500016. (Genn kapikal) ist geänderk. abe der neuen Aktien ist zum Mindest- urse von 128 0/9 erfolgt.

* Zu Nr. 754 Firma Winkelmann und

Ingenieur Oskar

In das GesÖäst

Soweit na

Unter Nr. 1218 die Firma Frucht- 1großhandel Gesellschaft mit be- schrankter Haftung mit S18 in Han- nover, Friedrtcb'tra e 613. Gegenstmd des Unternehmens 11“ : Großhandels-An- und Verkauf von Gemüse, DM und Süd- srüchten 1owic Beteckkguna an derartigen Yaternebmung-n in jeder Ark. Ge1chäfts- fubrer _find Kmtfleute Hendrik van “1131111121 und Hemrich Wäbling, beide in Hannover. Das Stammkapital beträsx 100000 «45. Der Gesell|chaftsvertraa ist am 26. April 1920 e_rricbtet. Jeder G-schäftsführer ver- trrtt 1111: fich allein_ die Geseüscha11 und 111 berechttgt, allein dre Ftrma 111 zerchmn.

Unter__Nc. 1219 die Firma Gesell- schaft"fur Handel & Industrie mit bcschrankter Haftung mit Six; in H.;unover. ngenstand des Unterneh- mxns ist die A-snutzun dss Gsdrauchs- 1111111er Nr. 731831 [asse 4311 sowie 1118 „x)xrsfellung, der Handel und Vertrieb de_s Ztgarettenautomalen mit Geschicklich- ke1t§1p1e1, der unter der vorvezekchnet€n Gebrauchsmnstérnummer geschützt 111, 1011116 der Erwerb von Patenten und Gkbraucbs- mustxrn 1eg11chec Axt und deren Ausnußung, dec Hz_ydel_mtt In- und Auslandsvrodnkkxn. G;"scbastsfuhrer ist der Ingenieur W161) onann 111 Hannover. Das S1.11nm- kamtak [)(-trägt 40000 „16. Der Gesell- scbxftex G65mann hat als SaÖeinlage all_e seme Rechte aas dem mit dem Fa- brtkanten Harry Leifbold zu Hannover, Goseriede 4, 1111191111 1725511111511: 1920 g?- schkoffeuen Vertrage 111 1112 GeskUscbafk eingkbxacbt. Ihr Wert 111 auf 20 000 «16 121111212131. DZT Gxsellschxftsv-srxraq 11111111 26. “2113121 1920 errixbtxt. Die Bekannt- xnacbungen der GeseÜ1chaft erfolgen nur 1111 DLUTsÖIn Rekckosanxeiqer.

Hannover, den 3. Mai 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 12.

llsllbrouy. [16161]

In das Yandelöregifter wurde heute eingetragen:

„4. 111 dke_ Abteilung für Einzelfirmen:

1) dre Ftrma J. Ehrmann, Küferei und Weinhandlung, Eis in Heil- be;qnn._ Inhaber ist: Gustav Ehrmann, Kufermerster, in Hsilbronn (1. 215119. 1. GeseklschaftsfirnUn ).

2) rhei der irma W. R. Zei er in Heilbronn: e1ch1ft mit Firma 1_ auf eme offene Handels Sseüscha1t überge- gangen_ (s. Abtlg. f. :sell1_chaftsfi:men). Z. 111 dre Abtebung für Geselljcbafcsfirmen:

_1) die Firma Th. Bohrer & Co., StZ in Heilbronn. -Offene Handels- qeseÜscbaft seit 15. April 1920. Gesell- schafter find: 1) Theodor Vohrer, Kauf- mann, 11er, 2) OScar Kienzle, Graphiker, hier, 3) Win Stephan, Kaufmann, bier-

2) dre Fxrma A-Z Lampeuvertrieb, Gxsellsckmft mit beschränktxr aftung. S13_ in Hxilbronn. Gxse11|cha t mit"“be- schrankter Haftung. Der Gxseüschaftsoen trag 111 am 21. „April 1920 errichtet. 11532 enstand des Unternehmens ist die Her. 112 ung und der ertrieb von Azetylen- lampen, die den Namen A- erhalten ;sollen- Di: (Heseüschaft bezwe tweiterhin den Erwerb von geschüßten und nichtge- 1chüßren Erfiudungen und L11enzrechten aus dem Gebiete der Feinmelyankf zwecks Außnüsung oder Verbesserung. Das Stammkavital b&trägt 20 000 «46.

Gej'chäftsführer 111Karl Giant, Kauf- mann, hier. Steüdertreter: Wilhelm Neu- mayer, Zrhnarzt, hier.

Die Bekanntmachungen der GeseUscbaft erfolgen nur durch den Dzulschen Reichs- anzetger.

3) die Fkrma W. R. Zeiger, S1 in Heilbronn.. Offene HandengeseUs aft 18111. April 1920. Geseüschasxer: Kaxl Zrtedrich Otto Brauch und Christian Otto 11 rauckz, Kaufleute, hier (1. Abtlg. 1. Einzel- ,

rmßn .

4) bei der Firma VaugeseUschaft Heilbronn. S113 in Heilbronn: In der Generalvxrsammkung vo_m 25. März 1920 wurde § 12 des Gescükckyastsosrtrags geändert.

5) beiderFirmaKraemer & Klammer, Sig 111 thlhroun: Di.? Gc72111ch111ecin „Frau 1171111111116 Fsxmxnec Wth, ged. 331116111121, 111211, 111 infolge Todes aus der GMENÖQU (1113.1ckcbiedan.

6) b:tder_F1rma J. Ehrmann, Küferei und chxhandlung, Sig 111 Heil- bronn: Du: offene HandslögascUWast Hat fich duxck) den Tod des GsiUlschÜterH !Kgrl Ehrmann aufgslö1t._ Gc1chäkx n1i1 Xtrma rst auf den Geseämhafter Gustav

Lübking Gesellschaft Mit Wschkäkkktc“ , Ehrmann Ü.)crgegan36n (1. “5111111. 1. 61.1191. JUWW 1 firmsn).

1. Av.“,il 1920 begonnen und 11131 das (5381111111! untxr ur1veränd€rter1§ir1na fort. Die im (552-131ä1161xc1rkebe bxgründetmt V115111d11ch1111€11 und Forderungen deR 1rüderen Inhabers smd nicht übernom- men worden. Shibakawa & Co , Zweianiederlaffung irma Shibafawa Sboten, zu

[ich haftender Gesclxschaftec _eingetreten. andelsgesßmchaxt 1611“ 1. April 1920. - ieFirma 111 geandcrt 111 Wrede &. Beckmann und nach Nr. 6039 der 21514 des Handewregisters übertragen.

9 Borchers & Proebster: Dix Gesellscbcxft' ift aufge- Der bishcrtge Ge1e111cbafter Kauf-

qutung (Limited): 5318 Zwei [asjung in Singapore ist e:lo*cb Nr. 914 Ftrma „Norgclitb“ Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung: Ehefrau Emma Garth, geb. Hampe, tft als (55:1c11äfjsfühcerin auögesäjtedcn und1 Kaufmann CM

machungcn erfolacn werden, gcschxben disse d11rch dcn Dxutscben Neich§anzetgen 1 Offené Union Syndikat Handels-Gesellsctwft ,' mit beschränkter Haftun . Sie; der G-seUsckaft 111 Ham neg. Der. Gesellschaftsvkrtrag *

17. Mönz 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die

Den 3. Mai 1920. Amtygerickx Heilbronn. Sw. Amtsrrchxer L u 1119. r.

_ck

]]Okaol'Z", Lister. [16162] Im Handxlsregister Abt. „4 111 116111-

Sckyöniankn Hannover zum Geschäftsführcrxbej der Fama 211.15 F'- G- („;_;-M,

Eiuzslprokura für die Zweig- niederlaffung isi erte'111 an Gustav Hein- rich Johannes Augustin.

Gebrüder Kolker, Zxrsiguiederlaffzxng zu Hamlmyg. Aus dieser offensn HandelWeseUschan 111 der Geseaichafter .H- E. Kolker durck) Tod außgescbieden. _

Die Gesellschaft wtrd von den ver- bleibenden_Gesemobaf-ern unter unver- änderter Jtrma forjgeseßf.

C H. Meyer &

mann Gerhard Borchers in Hannover ist b alleiniger J11bxber_ der Firma.

Zu Nr. 5789 Ftrma Haake & Roth- ist geändert tn

irma Lange & Co.:

Uebernahme und Fortführung der von den Gesellschaftern unter dem R Union“Synd1ca1 betriebenen Handels- _ Betrieb von Hanoeng-escbäften aüer Art und die Beteiligung an solxben Unternehmungen.

Das Stammkapital der Geseuschaft beträgt 1000 000 «16. _ _

Sind mehrere Geschaftsfubrer_besteüt, Vertretung der G [ [[ cbaft durch mindestens zwei G führer gemeinscha Geschäftsführer einem Prokuristen.

Geschäftsführer: Alexander Kumrow, zu H __ Ferner wird bekanntgemacht: o entlicb-n Bekannimacbun se schaft erfolgen im Deut

Zu Nr. 1075 Firma Norddeutsches Farbbandtvcrk „Kofa“ Gcseklschaft mit bcßchxänktcr Gc1e1l1chafter- beschluß vom 2. Januax 1920 111 011ch der erkauf von allen sonstigen Oßgknktändkn für Bücobedarf_ sowie 111211111311 oder ahn1ichen Untkrn-Hmunaen oder die Beteiligung an des Unternehmens. _ schluß 111 das Gxundfapttal um 30 000 „15 erhöht und betragt isst 60000 „16. auch (Gegenstand des Unter- 111111111'113), 8 1211166111111 eines Geschäfts, auxerls), 12Metngxwmn), 13*15 (111-1011- de6 BcstxmmUngM für die Gc18111ch1112ch und 16 (quaidation) geänderr. _Adolf Saus; in H : teren Geschaftsfübrer Oesteut.

zu Vreölau mit Koylepapier-

Haake ck Co. Naa) dem

In Nr. 592 Die Gexeüsckprt it aufgelöst. heri : Gesellschafter Kaufmann Richard ' in Hannover 111 aUemiqer Inhaber Die Prokura des Wilhelm

Haftung :

der Ecwsrb Von

o1chen G3 e111"1and

der Firma. . dem glst en Bc-

Lange bleibt bestehen.

Zu Nr. 6013 Firma Carl Jacob: Der Tapezierer Herman J noder 111 in das Geschäft als verfönl'uk) haftender Gesellschafter eingxtreten. Die dadurch bxgründete offcne _Oandelögeseü- schaft bat am 30. April 1920 1321191111611.

311 9116014 Firma Heinr. Warne- ma__uu & Co.: Die Ge1eufchaft.i|t auf- )gelost- Der bisherige" Geseüscksafter Kauf-

_ o erfolgt die Co.- Das Geschaft ist von Anna Frida Bertha Grader, zu Hamburg übernomuxen worden und wird von ihr unter unveranderter Firma fort-

]L t. _ je im Gesckpäftébetrisbe begrundeten Verbindlichkkiten und Forderzmgeß der bisherigen Inhaberin s'md mcbt uber- nommen' Worden. Kölsch, Jacobi .: Co.

tlich oder dur n Gemeinschat mit

Dr. rer. pol. Carl

smd die §§ 3

en der Ge-

cben Reich-

annover ist zum wei.

... „„U-;. .., „...-..... ,., ,

Aus dieser

kbauer als Jnhnber dxr 1161111111111: Reinhold Hans “111 HZczberg ._ElU-xr) cin- getragen. Herzberg (Elster), den 27.211101 1920. Amtsgerichc.

_ Veranéworfkickxer Scßri'ftlxiter _ DleWr Dr T o 1 1:1 111 151111110112111'311111. Veran-11vvrtl-1cb für dem 9111411091150: Der Vorsteher der 6201561159609 Recbwung-svat M e n g 1 1 11 (1 "111 Bsrkn. Y_xrkag 1:1 GosÖäftH-stck]: (M 1: 11 g e 1111 a) 'm B e : l '1 n.

» Muck dexNordBeuksxb-en Bu-cbd-ruckerei und VerlagsansWL't. Berli'n, W11belmstvaße 32. (M1 WarenreiÖer-beilaae Nr. 384 u. k.)

Zweite Zentral-Handelsregifter-Veilage zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 11. Mai

De1." Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen iiber 1. Eintragung 1111. von Patentanwälten :. Patente "8. Gebrauchönmfter 4. m den: Wels- 5. Ikterus";- s. Verekus-, ?ssÉenöfxsea- EWÉuZö FWMH ZiaZIZkusteFregZsterKlüte der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. iiber Konkurse und 12, die Tarif: smd Fahrplaévetannthaagm der“ Eisenbahnen :?:thaltm'ßub, ersäeint „“ck der Warenzeitbeubeilago ? o eren UU er tut

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (Nr. 10011

Das Zentral-Handelöregister für das Deutsebe Reich erscheint in derRegel täglkeb. - Der Bezug sv r eis beträgt 6,- .“ für das Vrerteliabr. - Einzelne Nummern kosten 40 Pf. - Anzeigenpreis für den Raum einer ögesvaltmen Cindeitözeile [„so .it. Außerdem wird an! den Anzeigenpreis ein Teuerungszuscblag von 80 vH. erhoben.

M 100. 1920.

Das Zentral- ür Selbstabholer nuch traße 32, bezogen werden.

4) Handelsregister.

Handelsregister betr. 1) „Karl Ziechaus“ in Hof:

ifter für das DMUÜ

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin rcb die Geschäftssteüe des W

eichs- und StaatSanzeigers, 8117. 48, W

[16178] verlegt, weshalb die irma ier in We - In das Hawdeksregister 8 ist bei der;fa[lkomm1. F h g shaft Unte_r=| H., 111 Lehe 6111- Das Stammkawtal - Grund des M1ch1Uffes dEr Gkslescß-aßer- 52115111111111111111 Vom 23. ' «Z 1 Yiüion Mark 617115111 1111d befrägt j€ß1 DW Firma ist Lehe, dM 28. April 1920. Das Amtsgerichk.

]anönieur daselbst. Der GeseÜschafts- 'd'1_e Bekanntnxacbungen der Landschaft be-Z 1,0119. Vertrag ist am 26 Avril1920 exrichtet._strm1nten Blattern und sonst nach dem; * Ermessen des Vorstands.

F11ma Schiffb Das Amtsgericht Kiel.

12 Au Bkatt 16 317, H . ' ivcser, G. ) f etr die Ftrma

?Walter Loehel Maschinenfabrik in Leipzig. Zwetgniederlaffung: DE]: Sie; ?der Zweigniederlassunq 111 nach Dresden derle t, weshalb die Ftrma hier in Weg-

am 5. Mai 1920.

vertreten die

Geschästksübrer Die öffdntlichsn Be-

[16163] Geskl1schaft einzeln. In-Zkanntmaäyungen der GeseUschaft erfolgen babcr: Kau1ma11n Karl Ztechaus in Hof. durch sie KarLSruber Zeitung. GeschäftSzweiq: Lebsns- 1111d©e1111ßmitted und Manufaktu'.Waren-AJenturgk1chäft. „Fränkische Elektrizitäls-Jm » . dustrke Ludwig Bertua)“ in Markt-zcliarjzruno, nauso. In das Handßlsxegister ]3 Bard? Gc- ' O-Z 18 ist Lingétmgen: Fikma und StZ! sclyäftdzweig: Vertretung Von Fabrixen ker Lothringer Portland-Cement-Wcrkx. elektrotechnischen und Wärme-Krast-Ma- Karlsruhe mit Zwßjgniederlaffangßn 111. schinenindusjrie sowxe An- und Verkausziesdorf, Lothr. und Heming. Lothr. hierin einscb äaiger Artiksl. Import und-(Heqenstand dss Untßrnehmens: Der Be- Pro: trieb Von Zemsnlfadrikén, .HetsteUung und Vexkauf von Zemsnt und hydraulischén &. Bindemitteln aller Art 10sz daraus ge- Dic (558161111111111 kann zu diesem Zwsck J1é1movilien exwerben Max und Veräußscn, Zweiganstalteq und Nex- Die G€1e01chaft rst

au-Gesells

das HandelSregist-xr Abt. 4 am 29. April 1920 bei der Firma 1803 Week u. Co., K Gweüschaft ist aufgelöst.

Das YWIÉCMM

Eingetragen

Karlsruhe, DM 1. Mai 1920. N'a'rz 1920 11111

Bad11ches Amtßgericht 13 2. fall ommt.

Wunsiedel;

Kaufmann Ludwig Wertach, 1911. holpjlc.

[

In das HandelSregifter 111 1161112 sings- tra en worden:

1 AUF Blatt 18 938 die Firma Paul Groth 111 Leipzig (Markgrafenstraßo 8). Der Kaufmann Eduard Adolf Paul, Gross m Letvzig ist Inhaber.

Eingetragen in das Hxndelsregifterk 1,91 _ Abt. 8 am_ 29. April 1920 bei der F1rma] [mig Nr. 158 Flugplatz Kronshagen, G sellschaft mit beschränkter Haftung,! 'Kconshagen: '

Die Y_ertretunqs 111 116811111111.

[1 844] In das Handelßregister ist heute ein- e“„getragen worden: 1) Auf 231111 18 932 die Firma Karl ck & Co. 111 Leipzig-Conuewiß _ beida-„r Straße 40). _find dxe Kaufleute: s.. Karl chtor "11111111: 'L Leutzsch, 5. Hermann Curt Walther [15159]1'»3_cha1er und 0. Max Arthur Seyffarth, 52159 in Leipzig, 10er (1. der Drogist Itzltus Walther Hosmann in Leipzig. 9312 Gese111chaft ist am 1. Mai 1920 er- Zur_ Vertretung der -Gesellscbaft sind nur dre unter a und [) G'nannten gemeinschaftlick) __ 6170] ZAngégeZLFr Ge)chäft§z1veig: 11 das HandelSregister u U 1111 ro Abt. „4 am 30. 2113111 1920 &i dsr F Nr 1820 Fritz Howaldt, Kiel: Ing-nisur Ludwig Harténstein und dem „je Kaufmann Wa1tber Schröder, Kiel, ist Gesamtpkokura ertcilt d daß beide zusammen die Firma zu zeich [361601911111 find. Das AmthericHt Kiel.

Exvort sowie Ueberscckaretungen. 1111111: Kaufmann Karl Kxaft, dort. „Nordbayerisckze Lack-Jndu-"1rie Hof Jahn & Scherzerz“ Offene _Ha1d81s991'11101aft 1611 1.17. 1920 511 5131111112 JOHN!" Albert Jahn und «Heinrich Eclxerzer inzkaufsmeiwn gründe» Fabrikanon undbereclytigf, sick) auch an andern Unter- 1nehmu11gc3n 111 16591 z11lä1stg€n Fomn zu (5511111151111th :

_ In das 593115815- 111 eingatreten dsr Kaufmann Irmann Walter Feilotter in Leipzig, Dix 616111 1111111 am _1. April 1920 err1chx€t. (Anaege ener Gesehaftszweig: Vertretungen und Warenwersandgeschäft.)

Auf Blatt

11211111 1113 des Liquidators :FPYbst Die Firma ist erlo1chen. ' Das Amégéicht Kiel.

GeseUs ; er fertigtsr Warkn. ck) ft

in das Handelske'gister

Ab:. -1 am 30. April 1920 bei der Firma

. Nr. 971 Otto Matzke,

[Viirgerbräm Kiel:

„Otto Maßke VÉrgerbräu“ verändert. Das “21111th6116111 Kiel.

Ekngetraßen 18 939 die

Kaßxnareck & Co. in Leipzig-Lindcnau (Dreclindenstraße 4). Ge1chU1ch11116r 11115 _ riedrick) Karl Kaßmareck in Letpzig und K aul Kurt Ksüxrmxxm in Schönau bei Leipzig. 111 am 20. Okto_ber 1919 erxicbtet. g_eb_ener G21chgftßzwxrg: Herst-Üung von ranfions-undOolzbearoeitung§maschin211.) 3) Auf Blatt1339, betr. die FMM J. G. Irmler in Leipzig. kura des Paul Grkésdammer ist erloschen.

4) Auf Blatt 7346, 52113. die Férma HaaFenstein &. Vogler, Actiengescll. schaft in Leipzig, Zveigniederkaffung: Dsr Gesel] chaftsvextcxg Vom_ 30. J-„mk die Vzschluffe der (Hsneraivgr- sammlung vom 22. September 1919 und 15.Dezember1919lautNotariatsprowkoUen von densel_be_n Tagen abgeändert 111015211. Ott Schlelßmg 111 als Mitglied “088 Vor- standsz außqe)ch1eden. des Vorstandes ist besteut dsr Dikektor Johannes Schupp in Cbxxlojtenburg. 5) “.)-[xf Blatt 10 530, betr. die Firma Leipsiger Centraltheater. gesellschaft in Leipzig: 1chaftsvertrag vom 14. “211191111 19011 111 durch Be ch1uß der Gene alocrsammknng Vom 23. Marz 1920 laut Notarianrow- kolls von demselbsn Tage in "17211 » 11, 17, “9, _20,_ 21, 24 abaeändert wordén. Zum Mttgltede des Vorstandks 111 117111111 der Kauf-Uann Philivp W011 in Leipztg. 6) Aus Blatt 14 626, betr. die 1§11ma effe_ &; Becker Vexlag in Leipzig: In dre GZFeÜscbaft ist emaetrstxn der Buchdruckererdefi er händler Willy

GeschäflS-tveng: 1oßbande1 111 Cbmmfalicn. 4) „Christian Dürcbcck“ 111 Weißeu- 1381911111611. stadt A- “ck KUMULQMW; Offene Han: cingekeilt 111 5000 auf den Inhabzr lau- delsneseafchofr 1eit 1-_Ja_nuar 1919-1164 tende Aktien 11011 je 1000 «16. Vorstand: an diesen] Tage di? KMUWUW GYKTULÖ- Fabrikdir-kwr Eduard Schur, Karlsrnhe Franz und Hans Dürrbeä', 10.1, m das_Attikngssellschast. Ooszäkt-Maka, 6.J11111 1891 errichtek worden. und seÜ'cbaftSVLrtm-g ist am 10. Mai 1905 11811 Fé-bkxkbsfißAs festgestellt 11:11 in dSn Generalve1samm- CH istian Düttbkck, 1011. eingétketes- 711113 [ungen Vom 27. 51111111 1907 und 13. SW- und kann d'r? (HeselUckyast nur durch zwcr 16111er 1911 geändejt Wycdxn. Geersckoaftx-r 111 E€1n€1nschnst wsrjreten der Vorstand (1113 einer Person, so Hat „diese das Reck)! dxr Emzklzeicbnung _und Bek 61118111 mehrgliedrtgen Vorjand «Hört zur rscht§gn111gen V 1"- tretnng der Gesellxcbaft das Zulammsn- 1vi1ken zweisr VorstandömitgÜeder, oder eines Vorsta11dstn-1111-sds und eines 1111111911, ocer 11118161: Prokuristsn. Beschluß der außerorkenilicben Generai- v21samm111n11 vom 7. Januar 1920 111 dsr Sixz der GcscUsÖast von Straßburg nach 521116 11011 der ©2120- 1cha1 ausgehendkn BekanntmaHungen er- 111111911 durch die (1116131161 oder statuten- mäßig hierzu berufcnsn (Z.sellkchaftsorgane mitrcls Eixnückcns im ,Deutj-“ven 018151111- _ anz:*iger“, in der ,Bsr1111er Börsenzemng“

[16165] und in der „ankfurtcr Zeitnng“ 11“! beuwnack) dxm ErmeffLn dcs Amfixbcsrats in umer Nr. 155 die Firma OttoPötschkt, jandzren Von d1esem Sollschwiß und als deren J:.dadkr T_er'Z -.-'11cher und Lankwirt Otto Pötsthke 111 o11schw115 eingewagen 1110113911. Hoyerswerve, den 1. Mar 1920. Das Amtsgerichl.

lloz-orsnerau.

In unser Haxwelsreaisier 13 ist beute Nr. 5 - Steinwerke Dubring G. m. b. H. -- folgendes eingetragen

Durch Bsscbluß der außerordknilicben Ge“seÜsckyafTSVkrsaunnwng vom 29. 52111111 1920, betreffend Einziehung dsr GesHrafts- a111e116 Baer, chmann Und Wcmsrt, tft der Geskü1chaftsde1txag 111 dxr auéi de_xn genannten Beschluß? ers1ch111chen W011: geändert Wo:ke11. '

Hoyerswerda, den 1. Mar 1920.

Das Amthericbt.

--.._..-_......... ...... .-

Münchener

5000 000 „45 irma ist in “111111121 worden.

die Fabrikanten

Die G612111chaft

Die GesLÜ'chast ist am handel mit Kisten.) . 18 933 die 1rma Thorer & Co; in Leih 1

erstrafze 40/42).

(1130111110116, Eéngckragen

Holzseil_s_vinnere1, Damvßagkwxrk)

eLindenau Gesell chafter find 1111111 Gerhard Hoüender in _ Arndt Johannes Max Tborer in - Le-vxkg, Max Julius Emanuel Thore); in MnLenßsÖ und Herbert Schönburg in Leipzig. Die Gslellscbaft Januar 1920 errichtet worden. [16171] _ (Angegebener Geschäftszweig: Rauchwaren-

das Handewregister zu11chterei und -1ärberei.) Auf Blatt

Ho1zda11d111111

beide in LSUBsck),

' ' Anton Theodor

5) „Thiermtf ck,- Kicßltxtg“ in. Hof; "Rerchtmg.

Dcm Ingenieur H€111r1ch chhter m 31301 ist Prokura erteilr.

Hof, den 4. Mai 1920.

Amthertcht.

1101. Handelsregister betr._ [16164] „Heinrich Sch1varz“ in Selbttz, 21.-(5). Naila: Inhaber Sticke1eifabr1kar11 _ Schwarz dort. (GesckäWszveig: qurakatwn «und Handel mit StZÖ-rere-zenantffen und Prokuristin: Schwarz, Anna, geb. Korn, Ehefrau des Inhabers. Hof, den 5. Mai 1920. AmtheUcht. noxorzn'etaa. In Unser Hande-

1900 ist dur

Eingetragen Abt. 13 am 4. Mai 1920 bei der Firma' Nr. 242. Vereinsbank in Kiel. Filiale Leonhardt &. Co. in Leipzig („ usel- dcc Vereinsbank in Hamburg. Hann] Dem Dr. Kar1 (113111191311 Gröbn_mann Julius Alfons Badura und der und WUÖSLM Roberx To|tmann, be1de inIArchitekt Max Kark Leonhardt, 521112 in Hamburg, 111 derge11alr Prokura erteilr,'Lei1)1'tg. Die 1Hesel11cbaft ist am 1. April das; 1'16 in Gemechhaft mit einem Vor- 1920 errichtet wordsn. (Ange ebenerGe- _ einem Prokurixten schäftszwekg: irma der GesclUchaft und aller ihrer mit Zwetgniederlassungen zu zeichnen berech1igt Artikeln)

Das AmtSqericbt Kiel.

18 934 die

Gese111chafter find der Kauf- Zam M!“;Jlisde

Karlsruhe Verlegt.

Handel und elektrotechnisch2n

4) Auf Blatt 18 935 die Firma Wein- kellereien „Traube“ Andreas Fruth in Leipzig1Kurpr§nzstraße 2). Der Kauf- Fruth in Merseburg ist

5) Auf 23111118 936 die Firma Martin (Bitterfelder

standsmitgliede Dec GNU.

köreniséer „4

zu bestimmenden mann Andreas

Ja das Handel&egist-xr “11 ist h-ute' untsr Nr. 365 de Frrma Niederrhei-_ Ysaje MasKiuenfabrik,_ Janssen &'

eurliu s, levc, 6111-11? ra 911 1110111611,

Djs FAW ist eine offenge Hande1s-ZSWÜS 15). Der KaurmannKUl Martm

Ferdinand Simyn_i_n inpzkg ist Inhaber. *(An1egebenec Ge1chäftszweig: Ijolierge-

1111123911118 937 dis Firma Schar- _wärhter _ck_ Stcinbach p in5(W111dmüblen11caf;e 27129). Gesc-lbcbaster smd dte Kaufleute Hermann Scharwäcbter _ ermxnn Heinrxch letet. Steinbach _in ? ts_ckerfeld (Kreis Hagen"). Die G 1eU1cha11 111 am 1. Oktober 1919 (Angegebener Geschäfts- zweig: V reinigung und Fortbetrkel“ der von dk" Gekchscha11embere1w betrixbenen Eisenwareanchäfte.)

7) 'qu Watt 11799, betr. dée Firma Oswald Schwitzing 111 Leipzig: In d s Handelögc1chift ist dchaufmann Paul SchPising 111 Leipzig etng1treeen. (Hssewckyast ist am 1. anuar 1920 errichtet

8) Auf Blatt 13 697, bett, die Firma Svensson_& Pranger 111 Leipzig: In 1113 Hande]“ae1chaft find eingetreten Carl Arthur Welse und

Johanna (8111118211) verehelichte Brauner, ] „aeb- Wei1e, betde in Lejvth. Die Ge-

12111chaft 111 111111. 2113111 1920 errichtet

Karlsruhe, den 3. Mai 1920. Badiséhcs Axnxsgertcht. 13. 2.

[(arlgrnbo. vation. In das Handexsrsgister 13 Band fxg "O.:.Z 19 ist emqetkagen: Firma und S 15: Adolf Ludin, Ingenieur- büro für Wasserkraft, Wasserwirt- .schaft und Eicktrizitätsversorgung, “Gesellscnast mit brschränkter Haftung in Karlsruhe 1. V. _ Unternedme- s: Die Förderanq dsr ge1am1€n Wassérwwtjcbakt _ _ 1019111111 in Veu11ch1a11d und tm Auslande durcb 111111160111». B€1utachtu11g, Bau- ÜUÖfÜHYUUJ und Finanzierung von jekten am dem Gebiete dr Binnen)ch:ff- fadrt, Wxffsrversomung. (FW und Be- wäffcrunq, La:1d€sku[tur, Adfsuarygulierung _ [15753] 11115 Wasssrßastnußung sowie dieEczeugung , 111111600111, 8011195. ;“e HandelSregisterjst unxar und Vertejlunxx €]ekzrrsck16n eroms zu- ,Ydec Art Von©chbra1b1ch, msdesondérbe auch; " erwert11n1 von ro_en und (111991 aute_r1*. Landeck S [c't'en an als und Ort “rer Niederlassung:'Wa11erkrä11en, Ausfuhrung aller__ dach U ( ck ' ) d dern Be: verbundensn Arbenen und Geschaf_te_ aus Carl eigene und 1rcmde Rech.111ng, Beleutgung an «*sich-11 und ähnlichen Un'ernehtn1111gen,x

auch Finanzierang solchsr. St.1111mkap11a1: 100000 „16. Geicbästsfü11rer: Dr.:Jng. Adolf Ludin, beratender Ingenieur, Kaxls-

Der (65elca1chaftsver1rag if“. Die Gesell-

gesellschaft und Hat am 1. Mai 1920 be:-

Psrsönlicb haftende Geseuscbafter smd: 1) Kaufmann und Müdlenbefiser Hein:“

rich Teurlings 111 Klsve. 2) Wxtkmeister

Kleve, den 3. Mai 1920. Amlögsrtcht.

Verlagsduch- tto Herbert Becksr in

Leixzig.

) Auf Blatt 8697, betr. die Firma Emil Hollensatt vorm. F. A Hoppe in Leipzig: Die Firma 111 «10111811. 8)211|f Blatt 4570, 11311. die Firma Kammgarnspiuneeei "Stöhr ck: Co. Aktien-Gesellschaft in Leipzig: Genexalversammlunq vrm 26. März 1920 bat_d1e _Exhöhuna des Grundkapitals 11111 311121 Mtutonen Mxrk, in 2000 ÄkULU 511 je 1000 „16 14 M111ionen Mark beschlossen. Die Er- höhung ist erfolgt. Verxrag vom 20. Juni 1911 ist OU1ch 17911 gleichen Bekehluß laut NotaktatswrowkoUs vom 26. M1r1_1920 in den §§ 3, 21, 24 und 27 abgeandert worden. wird noch bekanntgegeben, Aktien lauten auf Aussabe erfolgt zum Nennbctrage. haben als Vorzugsaktien vor den Stamm- aktiezt Anspruch auf vorzugswe1se 25:11:11- fich11gung be1_Verteilung des exzielendcn Reingewmns 515 zur Höhe von [&II Pro- zent, find aber auf die1en Prozentiaß dc- scheanft und haben kein Recht a11f 1.11.511- zablunq, wenn eine Dwidende übe.b_auvt nichc oder: mehr bis zur festgesesten Oöchs1grenze zur VU“- . Bet Aasiömnz der 1315-3- sell1chaft ha en die__ch;ugsaft*en An- spruch auf vorzugSweUe Bsf.ied1g-11g «ns Befriedigung der 651111111112: verblejbenven Gese111chaf1syxrmög1sw Sind Emzablungerz nicht au1_a11-: Äksiiéll in demselben Verhaltnis 1113161111110 wsrdm die auf das Grundkapital geieisteten Em- zablungen erstatxet und ein Ueber1chuß nach dem Verhaltnis der_Einzadlnngsn Dre VorzugSakcten, zu dkrea Uebertragung die (Henebanjgu:1g des Vor- stands und Auffiabtsraxs erforderlicko 111, aben ein sechsmcbes Stcmmenrech1; 111: 11111 vom 1. Januar 1920 ab dividenden-

am 5. Mai 1920. ts_gericht. Abt. [[ 13.

Heinrich Janssen

Gegcnstand des "(11 Leivz1g un) Elektrizitätdvkr- - , . er“ 1 t d .

In das, Oandelöreqtster 4 ist_bet “ck 8 wor S" Firma A1frcd Vausxlow m Köslin. am 12. 211301 1920 emgetragen worden: Dic Firma 111 LthsÖLn.

Amts» icht Köslin. Der Geke .schafts-

In UNser HgnxslngZstér Abt, 11 ist

Is) das Hikfi: . unter Nr, 106 Re Fxrma Anna Feuerer

Nr. 96 am 26. April 1920 folgendes ein-

91215Lsißerin Fräulein' 11 emgetragen worden..

AKM FSUSTL): das? 78 21 __ “_ . * pr1

Landeck (Schlesien), 1920. Amther1ch1.

[aucleojß Zobjesz _ andslSng1ster Abte1

d 2194 581 s .:wordyn. M S r 'US da Er 9121111 Blatt479, betr.

Neuenfelde, Einzmkausmanns: Kammann in Neuenfelde. Jork, den 3.

Putenscn, der Kaufmann

liai§5r813utsrm [161671 ruhe.

1, 25611911: Ficma „Louis Ohre“ mtc 21. Februar 1920 festgésteUk- dem «1152 zu. Krieg-31c1d: 811111111; _Och, Zscha1t wird durch emen der Geschäftsführer als znrmen- _ vertreten.

se111chaft erfolgen durch die Karksruher

am 112111 M1? [M' itz Wilck H 1 1 * 111 211 er “71111151 Fr e o e =* Pensionat'und Weinhandlußtg Ho: Meißner ck Buch 111 Leipzi Bekanmmachungen der henzollern zu Landeck eingetragen worz Landeck (Schieß), den 3, Mar 1920. Amtsgericht.

Hauenstein, Jackson. _ Auf _Vlatt ' 191 “des H-anxelsregt

hende 51-1- Firm-a Carl

“dorf und (115 In-Habex der_ _

.Carl Nikolaus Dohr 111 D1t-ers'dorf em-k

* getragen worden. (Angegebener

stelTung von 531111111911.) _ Lauenstein (Sa.), 1er) 3. Mar

Das Amther-wht.

_l-oor, ()xttt' In das Hande

Geschäftswdr tuxa ist dem technischen Leiter J » raffer und den Kau1leuten Emil August Jydann Brandes. Karl Ftiedricb Bruno H1go 16176] inedricb Wurster, Frs ist teilt.

in Kri-xgkf-ld, _ _ WI Fctmeymdadex , (He wuxde ein etragen: Theoöor Odes, Kau1-„Zeit«1ng,

11. Betreff:

teilung gelan 1.

Karlöruhe, dem 3. Mai 1920. [ Badi1ches Amthericht. 13. 2. _ ämtlich in Leipzig, er- Ieder von 1hnen darf die G _1ck1a1t nur in _Gemeinscbaft mit einem 5511152111321 ;anderen Prokurtsten vxrtreten.

10) Auf Blatt 14255, betr. die Firma Mitteldeutsche Privat- Bank Aktien- Her- gesellscha t in Leipzig,

1 __ g_ Prokura des euch ist erloschen. Prokura 111 dem erertrerenden Direktor 1Enno Friedrich

Kryse und den Kaufleuten Wilhelm Freier, 177] Wtibelm Kiefer und H _ Wehn-rt, sämtlich in Lekvzig, erter1t. Jeder von ihnen _darf die Gc1e11schaft _uur in Gememscbatt mit etnem Vorstandßmttgliede, dem Stellvertreter eines solchen oder einem „anderen Prokuristen vertreten".

11) Auf Blatt 17792, betr. die Firma- Lei ziq: Der

„Holzindustrie Kirchheimholaudcn Teube1ck Götter in Uiqu1dation“ _ _ _ Kirckxlxeimbolanven: Liquidatwn 111 de- endmt 11111) die Firma Lk101ch811. Kaiserslautern. 29. 11113111 1920. Amksgerichr - chi1jerger1cht.

P 1 [157601'nuac 1918 festgesteut.

dem S11ze [ _ Dohr in Ditters- das Handelskegtster

Ab. 13 am 27. April 1920 Nr. 294 Landschaftliche Bank der Provinz Schleowig Holstein Kix]. Die Saßung 111 am 12. Ja- Gegenstand des die_ Förderqng des im Ge1chäft§bere1ch

Eingetragen in

Geschäbezwsig:

liarlsrubo, nauso.

In das HandeSregistcr 3 Band _)7 Unternehmens O.-Z- 17 ist einaetraqen: Firma und SP: G'und1r_edits E*cttro-Judustric Karisruhv, Gesell: Sch1€s1v11-Holsjeinischen Landscha 1. *Vor- beschräuktcr Haftung, stand find: Generallandschaitsverw5111111 s-

(Maennand des UNM- - dikkkkok Gustav Schwandt,_tomu1ts1a_r1s Eri beute unter Nr. 392 eingetragen die Firma Jorgen EMM" 1Friedrich Maibaus m:i1 dem Nieder.

]_ __ [16 ksr€g1112r AM-erlqmg 4 Kaylsruhe. _ nehmens: Di.“ HerrteUuna und chr Bex-Uthorsteher a. D. _ _ trieb e1sktrotcchaischer Erzenmnffe 1911318*,(He'nexailgndscha1tssekre1arErgst Stembyck, [»affunNÖOYYZ Völlen, am Dock. und als die Einrichtung e1ektr11cher AnLagen jederzsamtnch m Kxel. Sternbock rst d'rechngt, deren J Ge- z11sammchn unt Schwandt oder Er1ch1en Motbaus 111 Völlcn. Leer, den 5. Mai 1920.

AmtherrÖÉ.

1151591 1:13.“ Kaufmann Friedrich

In unsex Handelsre bsi dex: Fxrma H. Cbemniß Lick] emgetragen:

Sxammf-vpi'al; 20 000 1,46. _ ' _ _ _ schäftsführer:Davtheumcßg-rKaufmann, d1e Frrma zu zeichnen. D1e_öffentltchen] KarlSruhe, und Salomon Guggenheim, Bekanntmachungen erfolgen 11: den für

: .4 Wurde HEUTE Vingmann 111

Siß dzec GeseUschast ist na

....» 1