!!"-31113. 116267 Nr. 224 des Handelsregisters Abt. 41 beute eingetragen wwrden “010 Firma Gc- hrüder Scherf. offqne Handswxz-esellsckxafl m Loitsch und als rbre Inhaber die Fa-
briFanten Otto, Ernst David, Max Karl'
Emil und Emil Wilhelm Oskar Scherf in Loitsch.
Die Gesellschaft 1701 nm 29. April 1920 begynnen. Zur Vertr-Jtung der Geseüschaft ist eder der Gkseüsckyafter ernäckytigt.
eida, den 3. Mai 1920. Das Amtsgerichk.
"6111011. * [ 16268! In das Handelöregister wurde einge- tragen:
„Miliher und Münch.“ Unter dieser irma betreiben die Kaufmannswitwe :milie Münch, geb. Brinck, in Hof, in fortge1e ter LJütergemeinschaft mlt ihren beiden indem lebend, und der Spediteur Hermann_ Münch in Hof in offener Han- dengeselltcbaft m Wiesau e1ne Zweig- niederlaffung ibrss [eit !. Januar 1889 mit dem, Hauptfißc in Hof bestehende»?! Speditionsxxeschäffs. Prokuristen: ::.. Zahn, Karl, Kaufmann. Hof, 1). Hotkn, einrich, Kaufmann, Selb, 0. Zeh, Kar, Kauf- mann, Ho).
Weiden 1. Opf., den 3. Mai 1920.
Amtßgericht - Registergericht.
1701-4131]. [16269] Auf Blatt 187 _des Handelßregistcrs, betr. die offcne HandölsgeseÜsÖaft in irma C. G. Schön in Werdau, ist ente ein «tragen worden: Die Gesell-
[Zyafter rnst Schön und Franz Schön,
Soonowice und Hujzo Töeodor Friedrich in Moskau find - nfolge Ablebens -
aus;;eskbieden. Werdau, den 3. Mai 1920. AMIN- s'oraan. [16270 Auf Blatk 830 des HandelSregkstUs,
[„U-. die Firma Reinhard Uhlig in Werdau. ist heute ein etragen wotden: Zn das Handengeschäst it eingetreten der
aufmann Guido Richter in Werdau. Die Ge*ellschafk hat am 29. April 1920 begonnen.
Werdau, den 4. Mai 1920.
Das Amngericht.
-... ...-_.-
n'oraoa, naut. [16271] Im hiesigen andelöregisier Abteilung .4 ist am 26. Apr! 1920 unter Nr. 217 bn"!
der Firma Friedrich Hinuinghofew
Kettwig folgendes eingxtragen:
Die Firma 111 am den Kaufmann Carl Decksrt in Kettwig übergegangen. Yer Uebergang der in dem Betriebe des
esckpäfts begründeten Verbindlichkeiten auf den Erwerber isi auSgeschloffcn. Die Firma wird gezeichnet: „Friedr. Hin- uiu hosen Nachf. Inhaber Carl De ert.
Amtsgericht Werdeu-Ruhr.
"[s]-(loo, Kak". [16272]
In unser Handrlsrkgister Abteilung 2. ist am 26. April 1920 unisr Nr. 268 ein- etragen die offene ?andelögexellscbaft in Firm:: Gebr. Sch'renberg, Merl). Ram und Möbelschreinerei mit dem Siße in Keitwig und als Inhaber der- selben die S reiner Ernst, Albert und Max Schüren er , sämtlich in Kettwig. Die Gcseüschaftgbns. am 1. April1920 begonnen.
Amtögericht Werden-Rnhr.
"oraoo, Ruhr. [16273]
In unser andeLSreqisier Abteilung 13 ist am 26. pril 1920 bei der unter Nr. 32 eingetragenen Überland- uud „Zechenzentrale Kupferdreb, Geke!!- schaft mit beschränkter Haftun in
chlu der Geseüjchaft§vusammlnng vom 9. “**ezember 1919 geänderk 111. Amtögericbt Werdcu-Nuhr.
siozbaaon. [16274] In unser HandeTSregißer 13 Nr. 5 Wurde heute bei der Firma „Gesellschaft für Lindes Eismaschinen A. G.“ mit dem Siße in Wjesbadeu eingetragen, daß! nach dem Be1ch1usxe der General- ver ammlung vom 9. März 1920 das Grundkapüal um 4000 000 „16 erhöht werden folk. WieSbadeu, den 17.210011 1920. Das Amtsgericht. Abtetlung 17.
...-*.*.-
1710111311011. 16275]
In unser andeWrealster 4 r. 563 wurde heute ei der Firma „Yarcus Berlö & Co.“ mit dem Stße in Wiesbaden folgendes eingetragen: Dem Kan mann Robert Reist Az:; Wiesbaden ist esamtprokura in der rt erteilt, daß er „zusammen mit einem anderen Pro- kurnten' zur Vertretung befugt ist.
„WieSlmdeu, den 21. April 1920.
* Das Amtögericht. Abt. 17.
"seabQQQm 16276] *In unser Handels'cegister 13 r. 292 wurde heute bei der Fitma „Wiesbadener Krienskreditkaffe, Ge10u1chaftmit be- Wränkter Haftung“ x_mt dem S1 : [n - iesbadeu folgendes etngetragen: urch Beschluß der Geseüschaftsverfammlung W?" 113? NY“ 016130 list :: [IMs-Yast au 6 e ergen ,e a um fingzeLiquidatoren. Die „Gesellschaft wird durcb je 2 Liquidatoren vertreten. Wiesbaven, den 21. Avril 1920. Das Amtsgericht. 2161. 17.
1716511311611. . [16277] In unser Handelöregrster .4 Nr. 6 wurde beute be": der Firma ,
T 18 des Gesel] cbafiSVerjrago durcb Be-
badeu ein etraqen, daß dem Kauf,.mann Theodor chuster und dem Fraulein
Maria Hartstang, beide in Wiesbaden, Emzelprokura erteilt worden ist. Wieöbadeu, den 29. Avril 1920. Das Amtsgsricht. Abketlung 17.
Klo-baaoo. In unser Handäöregister & Nr. 6 wurde heute bei badener Bank S. Bielefeld & Söhne iu Li y.“ in Wiesbaden eingetragen, lxred Bielefeld als Mitltquidator ausgeschieden und an seiner Steüe der Kaufmann Wilhelm Hopf zu Düsseldorf zum Mitliquidator beste!]t worden ist. Wresbadcn, den 29, Avril 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Firma „Wirs-
[
Jn das Handelßregister 12 Nr. 5 ist b irma Bade- und Kurhaus Zörbig, ellschaft mit beschränkter Haftung zu Zörbig eingetragen:
Die Liquidation istbeendet. Die Firma isi erloschen.
Zörbig, den 3. M01 1920.
Amtsgericht.
[ In unser HandelSregisier 13 ist bei der Glekt'rizitäts- stallatiousgesellschaft m. b. H. Zoppot eingetragen, daß die Firma dur ?Liquidation erloschyn is. Amt-Sgericht Zoppot, den 24. April 1920. U "oibkqucsu. „ Handelsregister.
Ferma „K. Schirber & Co. Kom- manditgeseusckxaft“. Dis Prokura der Margareta gen. Maagy Leibbrand, geb. Schüben Dr.. (Charles Leibbcand, in Landstuhl ist
ck . Ziveibriickeu, 1. Mai 1920. Amtherlcht.
] Unoibrüolxou. Haudelöregister.
Neu eingctrnqene Fxrmen:
[. Firma „Emil Schumacher“. baber: Emil Schumacher, Werkmeister in Zweibrückcn. _ Zigarrenfabrik. _ Siß: Babenhausen.
haber : Ludw Zweibrücken. -
Baltischen und In-
Siß LandstUhl.
Ehefrau von
,Ludwig Chandon“. In- :; Cbandon, Kaufmann in " HandelSne cbäkt in Be- daxfsaxtikeln fur landwirU aftlicbe Ma- schmentnduktrie. - Sjß: Zweibrüéken. „Georg Hartmann“. Hartmann, fabrikant in Zweibrückcn. - Schuhfabrik. -- Siß: Ziveibriiekeu. Ziveibriicken, 3. Mai 1920.
Amthericht.
ZWlokao, Sachsen.
Auf B1a112136 des Handelsregisters, Werner & C eingetraaen _ s; ist außqe|chieden. Die Gesellschaft 111 aufgelöst. Albin Otto Werner führt das Handelssefcbäft unter der bisherigen Firma aÜem weiter.
Zwickau, den 3. April 1920.
Das Am1§gericht.
5) Güterrechts- register.
lokal. 11. 1.-
In dasGüierreEtkreaism111aufSe11-139 eingetragen worden:
Vraag. Otto, beerin Seiserkbors, und Anna, geb. K vom 24. Avril 1920 ist die Vecnmltung und Nußuießang des Mannes ausge- Kupferdreb ein elragen worden, da der [ck! ff
? rau N. L., den 3. Mak 1920. Das Amtsgericht.
6) Vereinsregister.
Ionen.. u:. [land. Ia das Vereinen istee ist unter Nr. 2 reis-Lubbunv für den Ker 8 Schwenks. eingetragen“ Veni]; in “3011-41. 14. Februar 1920 enlchtet. Der Vorstand ist bsscblußfäbig bei Anwestnbx-it des Vor- stands 0:0: desen Sjeremeterk sowie 5 Mitgliedern. Zur Vertretung vor G:- ricbt oder zur Vexpfiithiung des Venia! genügt die Unterscbrlft des Vorfißenden seines Stellvertreters weiteren Voxstaudomitglteks „ ittergutobeßver Dx. Max Aumüa in entba, Pano: Theodor Voigt 1a Gade- Guubefißer Alhett Skxmidt kn rleoerkdorf, Lanzwirtvermauu Weber in oljdorf, Landwirt Ka:!G-as 1a Oüßnlv, dwlrt Gotthold Musik!: in Langen- guffau, Ltbrer und K Sauer in lrusdoxf. Aminas Wilhelm Kleinau 1a Klöden-Neitig.
Jessen, den 6. Mai 1920.
AmUaeÜÖt.
7) Genoffensthafts- xegiftex.
“ilona, Dido. "intra ung 1163421 11 das seaaffeusÜa 4. Mai 1920
Zwickau betr.,
„Durch Vertrag
beute ein etraqen :
Die Sanum; 11? am
und eines
Ikejislek
Millbekulavssgesell- einutugeu .e-
.“ “. Opis, * stht Öneulea Iich. Carl Földuer Nachf. “ 111 W126- koffeusmtt mit keWrä-ktu
19. April 1920 sind die §§ 7 und 10 de! Statuts dahin geändert worden, daß die ftsamme und der Gesääftuntell von
Das Amtsgetubt Alton, Abt. 60.
41-07. [15561]
In unser (Genossensöaftkrealsier wurde heute bei der „Bmw nnd Darlehus- kaffe e. .. m. u. h.“ zu Nack eln- getragen:
Datch Beschluß der Generalversamm- lang vom 21. April 1920 ist an Stelle des auszesebtadenen Dankes Lied, L-ndwirt, der andwirt Georg Man! in Nack in den Vorstand gewäölt worden.
Alzey, den 28 Apcil 1920.
Heff. Amtsgericht.
“!!“-ab. [16343]
Beim Lobr-Vockevseldek Spu- u. Darlebeuskassenverein. e. ". m. n. b. in Lohr: In der Generalver- sammlung vom 18. Avril 1920 wurde folaender Vorßand gewählt: 1) Johann Zwirner jau„ Landwirt in Lohr. Vo:- 1eber; 2) M1chxe1Waliber,2andw1rt und Bürgermeéfter in Bockenf *ld, Stellvertxeier des Vorstehm; 3) Johann ReinwaLd, Landwirt in Vockmfeld; 4) David beer, Landwirt in Vockcnseld; 5) Johann KoÖ, Landwirt in Lohr.
Ansbach, den 4. Mai 1920.
Amtsae-1cht.
[kal Driburg [15961]
In das (meff-„mtbaftsregkster ist bei der Firm: Elektcimänwerk :. S. m. b. H. zu sündbem eingetragen:
3. Durch Bechsuß der Genossen vom 291.5März 1920 111 die Genosseusedaft auf- 92 [t-
b. Zu Llaukßaioren [ind bestellt: Der Sßloffetmekuer Z-vvmn und der Bach- blodtrmxistxr Geraete. -
Bad .uzbnek. den 21. April 1923.
lthe: 61 Hmbnrg.
uml [“audi-. [15562
In unserem Gmoffenscbfftsregimc wurde heute bei der Oberhedfisben Zeitangsqenoff-nsüxxst, :. G. u.ä. H. in Gad Rauh eim, eingetrazen:
Die quixatwa 111 durckgefübrt und di: Fi-ma : losch-„n.
Bad Nauheim. den 29. “!);111 1920.
D*Ffi (bei Antsqexiekt.
u.axro-tu. [16341]
In das Gmos-nfcbaftuegißer wurde eknlcceg-kn: Darlehenskassmverein Bös- serkdors, e. 6. m. u.. o. -- Durch B:;chlaß dsr GZneralo-ersammlung vom 2. 9011 1920 wurde d1e Aufgabe des bis- nexigen Statut; und di: Annahme ein-s neum Statuw beschloffen, w::ch-s vom 2. Apr11 1920 dztlect ist. - ALS Gegen- stand dH [Larewsbmenk ist e-axin be- stimont der Bettixb eines Spae- und Darlehenssksckzäf-z zu dem Zw:cke, deu Vere1n8m11aeie1ern: 1) die zu ibreat Gescbjfis- uad Wirts-bxft-Zbeérk-be nöttgen Gelomtttel zu b:sch1ffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkan ihrer landwinsxbaftlickpkn Er- x-uqniffe uad den Bentz von ihrer Nam: mch nusscb1eßéich für den land- wtnschxftlichxn Betriev b:?"äimmten Waren zu bewirken und 4? Mascbnen, Gercke und anders Gegentäade des landwirt- schaféliehen Betekxbs [u beschaffen und zur Oenüßunxgm uöeraffsn. - R-levxr- bind11che illenSetkläcu-xg und Zel-vnuua für _die Gmoffsuschaft erfolgt in der W-ize, daß mtnveTKens drei Vorvnnva- mitheder [u der ana der SenoneusÖc-ft ibre Nxmexßuntembrtft hinzu ügen. Dxr Vornand 111 ermächtigt, für en “Betrieb elnjelaer Uescbäste oder GesQäfközw-aikze und für die Vutretavg hes_V-.rem| n in bezug auf diese Gasebästsmbtuna einen oder mebte'e Boxstandsmktnüsdcr, Genossen, NiQt-aenoffen ode: dm ReQner, nie abe: Au1fich1srat1mltglieder als VevoümäGtkgte bes V::elns zu bedLeAen. Dt: le'annt- m::hungen, mit Ausnahme der für die Berufung der Generalvarsammlung ex. fokderUÖ-„n, “werden unter der Firma der Genossenschxft mindestens von drei Voe- standsmisglieoern uyterzeicbnet nnd im Bave:1s:1xanenoff-xu1 cha*tsbla1t 171München (Verbanksktnkgab!) VeröffenMBt. Baureatö, 5. M11 1920.
Amtßgexmzt - Registergericbk.
oor-ou, Käsen. 116563) In das GenossenWaftkreglstxr istxbente untér Nr. 74 die Firma Wkrtilbabs- uud Jateesffeygemsinsäaft „Ostsee- bad Jalinvrua - Veuve“. emnewx- sene «senoffenskvaft mit beschränkter .aftvsltM, Iultuöcuh, Post Almt- kivcbur a. R... eingetragen worden. Geoenstaud des Unternebm-ns: Die Förderung des aesamtm Wixtscbxftslebenk in dem Badeorte IulkuUah durch die PaÖtuna de! Strandes und des Parke], deren Bewirtscbaftung und luobxm als Ostseebad. der A3- und Vetkauf sämtléchcr für die Mitglieder notwendigen Waren und durch andere zu: Ecretcbung dec Interessxagemeinsckpast geeignet“ Maß- nahmen, insbesondere duech die E::iehtang von Verkebrlunternebmunzen._ Vorstand: Hotelbcß er Fraß Sönbe, Amtsvorsteher Gasiav xebxrt und Vallen- b:fiser Otto Krüger in Juunnuh. Saßuna vom 1. Avas 1920 Bekannt- machua4en erfolgen unter der Firma der GemfiensÖ-xft, gezeichnet_ von [wxi Vot- standlmitaliednn, im Nu enscbm Keel!- blatx, betm Einaebeu die es Béattes bis mr näch1tea Geueraloersammlung im Deutschen ReiÖIamek er.
Das aeswäktsjabr 1 u 1 vom 1- Januar
[liebt Anon-Qttmseu.
bio laß der „Dmnalvers Du“ Be-
-de! Vorstand] erfolgen durch w1ndeftm
31. Dezembxr. Die :Umserklärunaeu
500 ..“ auf 2500 .“ erhöht worden 111. [
zwei M1tglieder; bie Zeiönuug aestkiekt, indem oke Zelebaendeu der Eicon der Ge- nyffensckaft ihre Namen!:mterschcift bei-
u,;en.
Die Einsicht der Asie der Genossen 111 während der Gesäästsstuuden des Gerichts jedem gestattet. vergen a. Ka,. den 22. Avril 1920.
Du lmtkaerizt.
vorna- 15564] In da Genossenschaftmgister t beute eingetragen beiNr.701, Lieferung!. Geaoff sn- 1-[1011 des selbständigen Damenstdneider- Ha --dw =rks, ein?:tragene Genoffenstbaft mit beschränkter H:. pflicht: Die Genoffeu1chaft 111 aufgelöst durch BesÖluß der Seastal- vecsammsuna vom 24.Mär[1920. L*qai- datoren ßnd Paul Staake und Km Woller in V::ltn. Berlin, den 29. März 1920. AmtthÖl Berlin-Mitte. Abt. 88.
uokjlu. 116345] In das Genoffenscbaftseeaifter ist beau eivaktrygm bek Nr. 34 Ge-offenscdqftsbank Mondia" zu Berlin, e1ngetragene Ge- nosxenWaft mit beschränkter Hanth: 30 armes Oobxmann 1n Berltn-Schöne- berg 111 in den Vorstand gewählt. Berlin, den 24. Amis 1920. Amtsgericht Berlin- Mitte- Abt. 88. kvklll. [16346] Ja du GmoffensÖ-fUrFiüer ist heute eingetragen bei N: 610, "liner Vxnk, eingetragene Geuoffenschaft mit besÖränkter tftpfltcbt: Otto 21mm in Beelia-Stealtß 1 in den Vorstand gewählt. Serltn, den 24. April 1920. Amtsgerilkt Berlin- Mttte. Abt. 88.
oekllu. [16347]
In das Genofsenscbaftsreaisiee 111 hexte ekng-tragen bel Nr. 233, Baa- und Er- wetbSJ-noffensÖc-ft „Vorwäcu' einge- txanend Gmoffxnschakt mit beszränkter Zastvfl cbt: August Diemen 111 an] dem
erstand ausgeschieden. Albert Howe in Berlin 111 in den Vorstand gewählt. B:!lkn. den 26. Avril 1920. Aumgencht Berltn-Mme. Abt. 88.
voti“, [16348]
In das Geuoffenfckxftkreaifier ist heut- elnaetragea bei N:. 469 (Fin- und Ver- kaufögenxffnuchaft der Mitglieder des D-ujichen F*gamnbäadler-savdek kluge- 1taqeue Genossenschast mit beécßränkter HaftwaiGt: Die Haftsumme it erböbt
auf 500 .“. Berlin, :e: 26 Ayu 1920. V
Amtsgericht Berlin-Mttte. Aleilung 88.
aorllt. [16349] In das Genoffensöaknregifier ist heute eingetra en belt Nr. 632, 8erl1ner Central- B-mk, e ngeteaqene GenoffensÖaft mit be- schränkter antpfl1chu L1fons Klose 11: Letlin ist in den Vorsiand gewählt. Berlin, den 26. Avril 1920- Amtsgericht Verlin-Mikte- Abteilung 88.
mmm. [16350]
In das keuosens-ktfioreglstu ift vente ünqxtrageu bei Nr. 847: E*nk-ufsnenoffsn- schaft der; Pxnkove: chxnem ttxlbä dl-„r, :1ngetr-zene Oenoßeasthxkt um b:sckrä1cter HUWNÖU Die 81mm 111 aeändett in Egeva, EénkaufSZemssnfthaft der Lebens- mittelbändker dec vötd.1ch2n Großzerlxner 2301-0119, einzxzrag'ne *GenoffsnsUZt mtr b:.[chnuktex Haftpftxht- Berlin, den FREY“ 1920. Amasn-riöt Beriia-Mittt.
lkorllo. [163511
In das GenoffensäaftSrkakster 171 beute eingetragen untxr Nx. 1025 die darth S.:vung vom 2220711 1920 errichtete 11:11.»F.:H:chen01[.*nma-t. eingxtcxgene Ge- noff2n1chaf1 mit beschränkter xfwfticht, Gegenstand des Unteruebmens 11 dxr [[t- me1nsam: Betrieb von Autodrokchke-x uad d-mit usammsnbä" endet Lanel-gMbeiten. Me xftsumme tränk- 1500 .“, die sah:)xabl der Geschä1tsanteile fünf. Dke ' :knnutmathunaen_eefwlaen, vm minde- stens 2 VorotandSnntgli-„dern nutexzÜQnet, im Deutschea Genossensckpafisblatt, be! deffen Emneben im, Deuqcben Rekébs. anzeiger. Zn: 26,21in von Exkläruogen und zur Zeichnung 0:6 Vorstmdt genügen [wki Untxrschrlften. Die Voräandsm't- 1:11:02: fino M:; Reimann in Beelm- Lchteuhera, Ka:: Steinicke, F.;rdinaud Ennelbaedc und Os-Qw Stzßikng, alle tn Bexlin. .Die Eiußkbt der Genossen- 11110 ist 'in den Dienstxlundeu des Guichw jezem gestattet“. Berlin, den 27. April 1920. Amtherlcbt Vetlin-Müte. Abt. 88.
uvrliu. 116352] In das Ienokseuskkafmea ter 111 11-111: kingexraaeu bei Nr. 609, Ein aufsgenoffm. Exit für Dmensépnetderet ein etcazene enoffenscbaft mit beschränkder Ha tpfliét: Die Vertretungsbefumis der Liqxidatoren “111 und Beandiguna der L'anaxion er. loschen. Bexlin den 29. Avrü 1920. Amtsger1cht 8et1 -Mitte- Abt. 88.
uokllj. [15565] In da! Geuoffenszaktu ksiet 111 bkute einaetraam bei Nr. 970, inyralwnff-xc. Fabrik der Gastnnrte Neukölln!) ein. getragene Genossenschaft unt beschränkte: Haftvftißt: Karl Richter ist aus dem Vocstande auöqexchieoen. Emil Pähl in Neukölln ist in den Vorstand gewählx Buliu, den 30. April 1920 Amtsgeritkt Berlin-Mitte. Abteilung 88.
Üoklll- [15566
In da kenoffensckaftxreaister ist heute xingettaqeu be1 Nr. 396, Prodnkcw- und Verkaufsgeuoffenscbaft B-rltner Ban- daguien, eingxteaaeae Seaoffenszgst mit 621ch:änktet Haftpflikht: Bruno slei'kber 111 aus dem Vorstand axszzestbieden. Otto Tornow 111 in den Vorstand gewählt.
Berlin, den 3. M.! 1920. Ammann]
Berlin-Mitte. Abteilung 88.
lkorllt. 1163531
In das Ge-off-nsötftnegißet "7 heute eingetragen bei Nr 404 Baugenoffmcbaft für Gunemvlet-Logenvä-ser, ein.:etragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht: Gottlieb Sommufeld ist als Liqndator ausgeschieden. Erwin Blauett ist zum quaioator gewählt. Bern", den ZHFÉ 1920. Amxsgerlcbt Betlin-Mitte,
oorllo. 1155671
In da! GeuoffenUafiWNster 111 heute eingetraaen bei N:. 530, abaltmatken- .ewäbrunatonuoffenkkhaft [ür Detail- geschä'te iu Gkoß-Berltn, einnetr-seue Geuoff :nsSaft mit bestbeänkjer Haf-pfikcbt: Bekanntmazuugsblait 111 die Deu11che HanzelsraudsOu. Berlin, den 73.211101 1920. Amtsgeeiät Berlin-Mitxe. Ad- tetlung 88.
[erlitt. 116354]
In das Gen1ffmschaft|registee ist heute eingetragen bei Nr. 787 Deutsée Balt-u. land - mef. eingetrakene Genoffenschaft m't beschränkter Haftpflkzt: Das Ge- schäftoj-bc läuft vom 1. Oktoöer bis [mi- 30. S-vtember. Berlin, den 3 Mai 1920. Amtsgericht Berlia-Mate. Abt. 88.
oorlu. 116350]
In du Genossenschaft“: lfte: ist heute eingetragen bel Nr. 933: km und Ver- kaufi eaoffen1chafc des Fachvereém der Deos kenbefiv-x zu Weißen'ee, eingetra- gene enoffen Ö-ft mit beschränk1er Haft- pfliök: Die arma ist aeäadnt in Ein- und Verkauflnenoff-„asekaft der Fubrwe ks- 6 98er Groß-öerlknc etnaetrag-ne Ge- noffeasÖast mu besHränkter Haftpfl cht. Berltn, den 3. Mai 1920. Amtsger1cht Berlin-Mitte. Abt. 88.
vorllu. 116356]
In das Genoffknkchxftsregister 111 heute eingetragen bet Nr. 146 Bank „Alt- Vertln' einqetraa'ue Genossenckprt mit besöränktee Haßpflibt: Dt: Fattsumme ist beravaefeßt aas 1000 .“. etltn, _0eu TIF 1920. Amtkaxricht Berltn-Mttte,
oor-la. [16357]
In das Senoffensehaftsregisier ift rente eingetraxen bei N:. 484: Gemeinuüßiqe Bauaknoffxnsckxft Ganeuvo stast Groß. :rlin, em etraa-ue Genqffemckpn't mit beschrä- kee: 11 131711151: Me Genossensckjaft 111 auf,;sköst dam) Beschluß der [General- vecfamkvluag vom 23. Apatl 1920. Liqui- datoe-„n fiw dte b1|ber1gen Vorsxnndsmit- glieder. Bett!", den 4. Ma11920. Amts- ger1cht Berlin-Mxtte. 2101. 88.
oekllu. [16358] In das Genoffensckaktijegister 111 heute eingetragen bei Nr- 763 Genofiensäzft für leoxisatloa. e1nge1ragxne Gea-Y] „ schaft mit bxWränkter fotvflikt: [If Jeauke und Endl Mertens [110 an! dem -1.st:nd aus._1esch1eden. Ernst Wesel und Wilbslm W'tqmann. beiße in J-rlm- Libtewexg, sind ,in den Vorstand gewählt. Berlin, [)*-1 4. "111.11 1920. Amusericht Berlin-Mttte. Ast. 88. _
vulkan". [15568]
Im Gxnoffmsöastkreaisiu 111 bei der Betreid-ka-mfs - krnoffe-xchxst Walbsim e. v. m. b. b. beute einge- trx *.n worden:
Zn dee Genekwsvxxsxmmlunq vom 28. 2. 1920 find au S.:lle der ausgeschkeveneu Vorx1-andzmita110r Katl K*:avr» Karl Alber und Karl Kaoll 1a Var-“éandl- mitg1i:dern gewählt worden: 01:11» 2111)", Karl Re1finae: und Karl Müer, Dav. S, Weknqzßrtuec ln W.;lbeim.
Den 3. 5. 19" .
UmiägnlÖT Beünßeim. Ammichkér Dc. Schl ij.
ulbokaoh ;. 11. mn. [16359] Geuoffensebakxsxsgisi-xr. Darlehenotaffenvsrxin «.:::-3:11 e. G. m. u. .. in Suteuzea. J:: de'.“ Genexalocriammlung vom 20. üpxn 1920 wmv: an Sielle d::- au1gesch1edmen Vw:- star-dSmltglieds B*neditt Sejm!) in D. :nbaufen der, Landwtrt Koat d Napp Ln “. uter-zeü in du: Vorstnud gewählt- Den 4. “01.11 1920. Amtszer'tht Bibernlb. Landgerkchtnnt R a m 0 a ck er.
ozonqut-nlx. [15569]
In unser GcnoffensÖakttreqlstek 111 1:1 91:45, KakaswtxonossuWa-ß Wxtch-If- "eit E.. s. m. h. k., folgen!):s 41a- gungen:
Das bksbnkze Staßut ist durcb das an seine qu: gxtretsne Statut vom 17. Fe- bruar 1920 aba-äudert worden.
Der Gesöäfssant-u 111 auf 9 „ii erbööt worden. Dt: VckanukmaDungLn der Ge- uoffensrhaft erfolgen durch die anungeu W-nni- in Heil g.
VtMofftein, den 21. AprlT 1920.
Amkkgericbt.
osrauvoju. [16361] In das GknoffAlsÖÜfkkkeßistér 1'11e1 dec Waffetleimüßsgevofsexzjtbnkt :. s. m. n. o. “u: brennung einge- teaTZn worden: ' Fur “Zobaan Voß und onhlm Reese sind der Böhm.: Hans Röhl und der Hafner Pans Rmneping, beide in Grevcnkruo, in den Vorstand gewählt. Die Bekanntmachunaen der Genoss-n-
schaft erfo1gen fortan durch 111: ".d-enoffenx
ZMFTM Mexteujuxgen fü: Schleswig-
vomshow. den 3. Mai 1920. Muamm-
„.___... 1
DU“? 3enckch1chch0 KYBL-KZLZKÖZVEUÉJF '"
t“.
zxxn: Denßschen Reicijsnnznigey und PWUMÉM SLUMZFUFYZJLX.
MILLI.“ “:X-L*!» ....
“x.“: 43.131111 Dieker 792111181.
13 «&»: b:?cxxaoxu Vlczxt Mc: den;“ Lite!
::: 100-1512: die Bekannnnnebxuxen KM 1. EZ:: „ _ _ 71541122, 3. 39:17», 9. MJZTMZJMU, 19. de: Uröesemxbtsxitmgswlw 10109 11. [19:17 Kmbme mm 12. „ine TarkF- nnd
Bexxin, 6310110101], deu
tragung pp. “uu Wai'eutauuäLöen, 2. -' a::nfe, 6. 43
SWW, 4. as dem HaudeM. 5. (9111er: “ _" ,thaubetarmtmaÉ-nngen der Eikendahneu Mann». 1221, “[ck-nm 710611 der Wmuzeiäxenoena-za
WMH.
0:71:13, 3- VmYE, ?. 531005100-
ZÉWÉWZ-HWFW:'IZÉMJYYÉW [ZZV 0:36 DLWÉZ YÉÉ: :::: ..:::-::.:
_ !TMZ38:111'01-H331061311691ÜK s:":r Has DMW: ReZÖ knnrxdurÖ all? Y:)slä11st6111311, Ln Berka: ? Zn: S-:?;-11-:1*1:01:2: anti» BurÖ 518 «esäzäßsftcch- 503 0131696.- nnö :?::Laaksanzexgxxn, ZF". 4:7“, 233115
[100.56 33:2, ZENIT)": [.*-Wm. -' x - m: *.- *., .,.-. [“'"
„.*„*z 4-
YZ WMWÉWMÜFW- . “ 13:01:21...
'LH-JM? :::-1:30?“ ?:";- »
75.1 2.1.“ “..:-.*.:;*Z*-n1ck:_716r2,31111r 1“?! 60.110 Eci n'.“ L..:ZUYXcIZ-FUXWZIJMKLMXÖWF
x. ck. n;. ::. H,. Zn «Mucux» einn:- ikxég-z-x. ::.???"n;
* ?: YMWZn:-:-:'6:x1:-„3en ::)-710,21: [0171411 bun?) 1-31- Vs:.ETZZ-ZZMÉZAWM Milteüungxn Fü: SY:?“IÉML „'I-01916113.
[;P-.“: Nr...
. 1
„[.-xm WJ in Von:“! LTRJkttJ-I-SU. „_ „ [1636017712n17 935 UnNrneHWen-ß M “:“-;ck MtéwI-x-LZ. 4. “„“0. Nonisgeck-M. wecLuug cms nemciKYcMstUéY: '.;TSZ'LIWM. „ _“ nud 677101120: kueéb Ectch-tung „1:10 2501191) kékäthx, Unekkb. [1:55:31 eme: Moxkerci. Dee erßönnme 517x621 _ 5-00 „4:- Dkex 61363711: “Z:.ST [::: TT:?cJ-ä-“K-"s-xésk 64.1 32“. Scnkff-uk-Hast Elexkxizkxäösxö ant:kk:§0. 320: "5110111461! k-ekéeHZ :::-,s d::nömnd YijÉÜÜLUIEWÜJLUsQBN 91:1qu- GuWßeFF-c: 13:01: 7641118 111 380231. „deu! Eigenßünaur ermann 2.915.an i:: 5200.12:-
(*L.: n;;sxe EenoxxsnTÜxffsxzégißxr 111 beuTe
531-3711 BoW, einnckchxx: D:.xofxnw'
Foxi-Wéoxxnx 107.4 3. Mal 1920. ;FM: und “de:: Eaurrhofcbxßxßec 2216.21:
Q.mMaeré. M?TKTUCIL- [16362] ZZ.: “.:.-;;", WM:;JMZYan-egiße: 111 esu-
ZL'ÉHKZTI. “ M: 29. kpri! 1920: JrUOXUsÜMÉ-ZÉDUWK „NWdWeMM kéöx-H-TMMMY «0:3 0112111611511 MU be- :.Pnnne: WEWKWL. V::UMN „“.-?:“: :::“: Er.:st:1vc:1:mm1m-q vom 2.2, *.*-„7:37:70: 1910 111 101: H 1, Ab]. 1
? ZTixL-mc 12175?) das Yomnseücßc “.XP-31171“:- [xknnbkan :.: Strtlin, [::-. Heffen :::.:- 11-1)“: 616 :::-1 2:66:32: Wenknzxvsxsnmmwng T-uxcl: den DMKN: REZchxux-xinsr. Die Wichnßeekxärnnakn nm: ZcéUnnnn 'für ?ck:
1110 e in 53301000. Die Sasung 111 y(«m
11.5. 716151920. DZ: Beknnv.xknacku::gen
1:19:11 nau? dex Finne: ';:x'r Oennßeln. :?:, q-ze1chu:tvon 51:11 Verandomn-
Rx.“- 0601766011. 0310191 D::xrs; [Ml V0:-
anwmitsééch. 15328 3-1?!»an Ftks-YTZÜT
:s SLQLULI gxmäß [221 Kbgeänderk: €:: der Weise, H.".ß !*.-?:. Zeianann. zu wer
;) 1:1.0'Öc6.
M:, 7111.01: 13.3.1101 113111111582: Vw? [:::-*:“; - WunnMns-Mst „Nordöef!“ xinxxxexx-„c ÉUKKJMsÉKJK mii 5:5:p:._ö:4 11:0 H::é:1:füch:
WW. H:»:ZÖ :?::knn:yrx„. tledrkéß T)::nxnn nnd (:*-1117150 2:11on 7113 an*) D:??? V::xkxnnvx nnsaesMkden.
“::.-* 91:79:11“ kasnßxW (LLL, 133!B 715311371227 FF::HMU S-dtukem-yer 2116), “m.: "*I-3:01:21: Views Göbxxß [Zub zu VW; ZZ.:xx-Wuxijglixkxexn 6:11:91.
WMMW, 5-2" 31) ')?an 192€!!- Méx 6:1[1-111311'553'71114r 3.211 YUUMÄÜU- 11 :: 1,7- 6 110 :, 1013010112162.
F&M; drr (Dennnxn'x'Öakt 17.11?- „'N-1:22:31- ynixxWriéx 71017601!» 93.07 MJÖÉZÜZM [11111 11111 14th Kaknßxxßxß: [»Ja,-6000. Di: Eknßäzt der 5,1111: dee «:nonxn 171 17." ZW.! XJTek-JWUUDM MMU 031102101.
“DranxuM. dsn 28. Nprü 1920. Das XUMMYK.
""...-W
l) :: wasn. [163671
A:? Blatt 14 5:1! Genvßsenickxns-
104111286, 11:11:91],an die Volksbank zu «“DJ-en . Eingxixagewe 0321110an- 52133“ 11111 Hxéäjkänßxr HUMMER 1a «:::-“sven. i!? beate eu'gctrchn worden:
Das SWW 11"! duxch :sÉLYÜ der
GenerakvxxsammTUUJ Vom 13. “*.-11:91 1920
“"""“ "“' "61:61:5th de'." Bewnwsnnn 11de2 171117011“.-
Mra r: : T M,- [15570] I:: **:“? :::-IF ?UFÖQFSNWMKO-ZK Wm»: xxm *L.:-“..::::WWWÜU.erein Rasta!- Q::NIIÖWLH it 18"- m. 11.41“. eénaetragenF “D“: Ü2111]Ke«121133111§(]1*201r NudoWb MMU ::.-.*» ::.-“51:11:11 510515011 Bkednnnnn an!: 0:16- Z171717-B€:1. €ka "507011 SUM: smd WM? Wl-"z". 735710 11"..Väkgetn:eifier, 11111) 2105011 - W.:axt'r 11. 2031212621, be1de kn Unie:- „czxxznxnÖ. ::.-. 52:1 Vnrkxnnv gewäbü. DI::QTIWÉ, 13.9." 22. AMR 1920.
?lßäkaanieék (§ 26) geänvxrk wo:;den. DLE
55971161)! 122: (H“?ÖäftSanYUe, auf M ck) 01:1 (HMM: betxiikaeu kann. 55121151
3105215111:
Drxsxeu.ack 3.» M51_1920. JmtngXÉT. Abk. 111.
[)!-WRGK. “ [16364]
Anf 231-111 50 626 G::vffznsÖMI.
"[JW-„216, 6:12. 1312 DMW“ BUME- .Wa:k. Finnetraaexex chßsZTUÉQQJt
„T.:;ZTTZCAQL. mn 6196396322102: Pnkxplet in Tresdxn .-......-......__..„.„ 711“: 171-1118 :jnnxssagcn YTTOZQT Franz Lenken (WMQ:- [155711Zé1'1 MOL M07): Mikulkckr dec! Vsrßands.
“K*.- x-n.) (JZKOJKTLÖTISUZPW 111 1111122:an :11111911-„02 W 3150490008 111 6:11:91:
N::mrnrx 49 zu: Fixx::u „[WDR-[exek- ÜczUnI: 132.16 YZZcxßnxkoMNT-Üast M9 *:: *.“Fkr._7:_M-'n LÜMOÜWTKLX DÜW. sixgr- E'cs. 78.51.15 61274123 :!:-«MMU Mik ÜLZSLMÜW G::KZMW; Tn CeWe“ [IWW einxetrugen: ?Die 5301110an :::-:::.: [231 000 „:S. 121019362161: 41612110, 1. Mm „1920.
W-m-x'c-a-m-
('SWR-„“un- "" [13516] [
X;: :::-1:3: GMNXZUTÉTWZWLFZK 1:1 21:7- cxr-zxz'x- :::!ka 911.65 M'rünimr- M9
*woxden der K.;usmann W160: X":11e: WMW! in Drrsxen-
DAMM. rm 6. M01 1920. WUWULÖQ W 111.
-..*-„.....-»
! ÜMÉLW [16365]
Auf BMA 87 Oct? “HNWF-UFÉÉTZ-
“.:-741110312, be!»:[fxn'd :*.Z Genr-JenWakt DULLYW -*V:«-e1n w:: V=:1nnn- näsinuU-xn in Der RBLÜHÜUUULMQUK- "chef.“ “D:“nsk-esa. eknxeimnen: Ce"):-
7“ .DMMWM. [153353] : _. ' :GenoäexyWn; 111 dnn!) BefÉkuß D:": (M-
nükkcÄrkkknmmkkMx 1:17:11 26. Zu:! 1919 7111121216121. Zu LéqvkbaioWn [TUTHDETLFTYUH 01617211 90 WWW:» YMMD: :::ét xzxann ' :"é's Schr:25:: und 12:33: u 1: ZU; ' ck ! F ' Bezcn- Okto FTÉLJS 6:11:61. FM.;UMU, d::lUiMUU
37 F:: PINK: 2210199151754» [
HUZB ck. 17.3. a;. z. 4». Hauk: eingéxeagen 111%: TK: __ „ . ! D:: S-ßméxdemeiüe: E::xj «rea 1z1 “WWW“ au: dem 240175006: nuknriä'ziebca und an 7:13.- SLÄ: Fcéukxér: MIDI): Cox! ou, KÜMW)! WNW“ [;ck nur 1321 WM: G:?ÖÖÜIUUU 11e- ,Teéikgén.
sxefzen, :::,1. Y::i 1940;
“K *, .- “ s ,
JKIÖSOJÜÜU (183893 MLETLUÄ 4U14(.T„Q4 I.:: 615125 «:::-76:11115311-703011122 9:1, 51111561?!- YUYKW?! Nr. "24 T):? v:: (?exmkßxnscInZ “S:,- (ck „*EUR:- x “'.-L! 015: e U:: UmgtgytZd, ». F. T:. 5. H. 1111-2011 mit IeWx'ö-KMU HUMMEL?! F:?Mxye -e eingxfmgen woxl-“M: z:: Kücrbüétel 111 Heute fn das ESUIJSU- DUNI “ckck 021: („??cankverZ'amm- 1160716123112“ Ungetcagxxx: ' _ “_ Turn; "*.*:n: 25. Txannnr 1920 LTL“ 1:51: 659102 Stats": vom 20. Apr11_1890 171 51-126 VOMP? “cer 'G:n::r:1:ker[a:nmlanZ* Yom „13.2.0161; 1920 an*oeboben, “0:11:- dé)“. b.
1
Mnnßsnsköafé €:: 1725119 cu: 21: FSK:; xm:- 17.-:: Gesxnfinnd des UmkeMbUeUS ge- ansexr. JIU Runa Tauéei ié-JT: Yeßößxl- znchwckrmnuaYEéeWx-szkaussgmoch- [611-171 Ftéesonéks nnd 111211053310. cix- _ g::raxrn: Srunßankckxnsx mée 5-2- Z::tung auszrmedmex. [Mxänkttß Saßvfléckzt. Six,- Friesxyjhc. We.;cnßan“: dés U::kcrnéömend: 1)Hevun: » „ 52“: 2.27.1111 Z:,ékznéht, 2) V'kaé-xr-g 13-311 Déutxäze R31ch2a352107n Eéexn *.nd :::: .üßcl an?" xzeßxcknjaP'inkkvk 4 . _" Reémung 11:11: 5511301“. H:J:[mnxne 260.10 606011119111 Umß 0075912112! V0xnaudku1it- [67 13191: Er:".Yfotantxßk. 5 MLM;- gfrcket «.*-IMU“, 115061! 11-3 EYUKZN «egen- «.::::xe. NIUCI Séaiut vox 2 . 2.3.2111: übrx Nrézisvzrbmdltchketx_baoen [vll. Difßom. Den 29. “110er 1920. Das ÜWZIUTNÖQ
«61:16:05.
In 0031 bxefigm Genoffsnkäpnkksrenistsp ist 1301112 bei 0:12 15:12! NT- 21 :?uge- Tragenen „ELFLMSUTZZUBU Rviykxia !- - - n:c:""uv.cr :: .' “7115.01: :- :q:,e- D:e offcmlkkkéen Y.:kam'kmaGnn-zsn «k- TageKZKGxxozxzußHW milz, FéscHaänk- .tcx anthfétézxx“ :«ingexxanxu woxxxcn, daß“. Knnénjchn RodoN _ : »71151111“:x5€n nls ncucß Vorkénx'dßu:11:1é:_€0 9013111311 worden isst, fccusr, daß Oi: HFM:- 3051 m:. «efÖäfxeantzélk :* «p::okxxn TT::oer :rérdsn können. a 100 1:94:1031 worßen iké- _ „
Göx-zingku. dsa 20. “3.11.11111920.
13571725 “AUTUMN.
11.013901: - tiux-Wnnxtj: Snaazy'euxcéxusjz «M“ (;ck-„!.
In das (ZOMFUFÖÄÉIWJZÜSI „*r-2:00. QCZÉZÉTZÖ T):? L::MwäxéséxafÜktLéxz Co:» F 'SWR-erxiu, :::-«71:14:10:- 350.216?an ZKRIÉ n:.iß UW-«sxxyxäxkter Hoßpflnht zn GxinsYekm ?L-LZEY: 0:1; . _ 029 2000001717: [[WKN:-,) 9.219.532! 77. 1:1 Tn :::: O:?ULMUIZTÉJUMTUUJ vom 22. D:- *sembx"; 1918 de: Laudwéri' Angust Man!!
1920.
Hä-nch'ß, SGML nnd WRRL Tin."- «:=-;- neZÖZebtn. An 121: Stck“: 7:35 gcncäbkk: Okmpxlxijtr Anna!“! DMMK ATencvaZ, L:!lec! Heiaxläz Swné, SÖMnevnkg, Bkék'neüeq-„x AM:!!- Trnöaink, F:?!IkhÉx.
1010011 12: de:: 117 In:;ovxbe ETÄÜSYULUBLU LyknTYÜkung ZWD 115 :*.11 mciTech „11: kt: Mü„1141101100ÖeKTUIeL-xéixxnx, in 1010121717:- V' ?F-
W ,'.- !*Ükkkj. MIZk-ä n. [15574zx
?afxxn:5r3c:ei: » ewnUYK-ZM: G;- USÉOF-LIZWUFÉ mk: unöefänauktw ckckR-
WffMWaA mit 1321660661102: 59-11-1-
G:66:03:16):-V-:n::ssm[ckn[2 [kn- ““If-111111 1:1 “Brush“. [K 11.31.13 9171 42111303".
I?.“:M 4501161393. :knnxuaxenx G.“.- 1106413161149 nm !.“:Mßrönrtnx 90:71“ 311151“: ::.“:1 52:3 235.731“. im Tai-ß»«.1 «?(;UÜUÖ 13-6 Unkk'WJMLW 111 Re FH:"ny'u-„x „“)-."“ KNMMU- _Und (G-Maek- »...-I x.) 9215610105]: von r.:“vknsiezrneä-F-MZ- [SYM :::-0 kazxnrenlcn; 2) Dach Bk,- k'cUffMxx “so 1111401: .;cxégnejor E::néÖtvn: er:; - 11) !*.-3:23 :*Vksekaffung bk: 11132162 e:?xtker- XZÖU CZEWW'ÜIYZ 4) burÖ Ewkauf 1333: Z::“tcym'xlfcexn unk: 110111119811 BD! 1111119016011:- .'5'7n',-*'1§:-.:nxwe 100 .“. HWP": Fax,): 53: KZésÖäJTR-Wtelle 100. Emm vom 7. P.;:xi! 1920. DW BM-nnt- m:“HUn-[xn “0:1: Gxaoffxnfa'vaft erfoégcn 11:00 dsr Yuna Ierßélbe'K. [[eg-:Wnet von
2 V.;;Ünn13:7.11611213116, st! sknd “121 WZ“
.,20:.yn:1711ch3111:ch: :! Gen=“-sssn1ch0ftxzektung [113.- "1.1: 1133021713 Wrnndenvnrg xu Vzrkin'
[wochenx Di: chKreTnuvae'anxaéZ dx'r :Tianxnwren Hennen!) S::kex, „)x-mm;» Memm :de I:)!xnnnU «ckckck 111 na,“.- 2350310131121; 53“; qunkdnüc-n »«ZoJchkn.
DGWWQ, a:: 0 M01 1990. UWIZYÖL. ES:. 111.
:- ---- 3M41-:._o-
ÜKMÜQU. [103551 7
Yu? Blakxk 99 VW GZUIFZULÖML-
regxßers, bekr-ffend dke Cättmxxz - G:- MKMWKU Dnsz. B“: 0535771101112- 11211: dL: WawleuanI-swack: :x: Bezirk Dreöövoxk, cinsetr-naeu: Wc- noffenSÜnkn mir “[ck-«1531710:- 45:65- pfliéhc 10 WWW?» 111 Imke eingeüagxn worden:
Zu 2111191100010: 546 230211101106 [1155 [..:-“. 11:10 wordm: m': Eirtnet-Weßßcx Max
Comad 3103115519 in Landraaß 11119
U::ßunchnkn. Ysim Eivgebxa dieseoxder «ärrnMWeW-xr Moll Jthne: tn
chééns 11115 an „01602; SW:: 615 zur;
1171161211.“ G.:;nnaWeskanKWX-xng, 111 MM:!
01.1 51:51:26 Ikexößxutikäunncbknkt su.
[::.-":,in 111, de“- .Deutscbe Reiß):- anzkix',"x'- Be: Vors.?cmv vaxtm: die Pc-vtößkéWaf; getsxxtlw und maßn- 0::ch:11ch. Di:: Winanserklämng und L*,UM-xxg 111: 112 QZenoF-spnbaft xt: oégé “:::-.:!) zwki Potstandsntiwliever. Qik Zsixkvung 321161111 111 de: W271?- :::x: “015! Zei-Hnendw ou der qua 15:30 96:11971::.1ch0f1 11110 Namenzuntetsödrur 6:1700k2- Voxstamsthlkeder F::v: Zn,:cxirnr Pw! Nandi, Klein GUAM, 174993631605 'LH-„11:11:33 K::le, Kiekebuxcß, WMZM ÜMMLU, Conbus. H::mßefißcr RMX!) 51111101, Comm: und La:d:1r1
i:: die 21.-1: 5er Genoücn kü während der
GséÖälenudxu deo EMEW [:?-rm
971101191- . - Couxns. ben 23. 'H!!! 1920.
Djs WISAG.
Meißen.
7290611». an: 5. M.:i 1920. AmtsgkxérHt. Ad“... 111.
küjugou, vanua. [16388]
In: 61011an chcsLuJÖxfkkx-enéßy wurde an: 3. 7. 1920 137.1 der Mochte:- UMQLeuschafi Twwnöüécn aiugstrngen: Das VoxsmndWltaUed Foßanned SOM?) 111 aus dem Boxstand auszzeérctcn; an “[eine [:?-tel]: 11112 der GeneMnerse-mmlnn; von: 19. Apr)! 1920 [101051511 worden: KraSmns SOM“). Landwiü 'm Tiekenbüleu.
W- ?!mxkgxrkcßt EMME. XxnksüMe-r k? 011.
tonxvs-nußk“ [150725
In:“ 1712115“? GmoFrnF-[knkMr-zincr 111? W214: T):):nxnn, 2611.96» 9012 GZ::[WZ- Henke 031 Nr. 23, Flott-MLMÜL Jehx-Z Denia" Unnweyagxne ÜÉKVffxQHÉAW mit VnsMänßker nfx'vfiksht M11 dem
SB Fxbrhnuw, : nqetxaatn 11.101.609:
1: Nnmgunkxskße: :::.“! Lexkae und [da Bau::maujsbéßßer
1:91:23: “. TxnxceTÖSeöxnek V::rsvaHJ: 1:31:3100: Johann 9051100;- Nsuaewäözizs ZV ;[éaxksxnltgklsN AUDOR) DÜÜÜJ MI GLYN WURD- JLU ZZ: A1)!“ 192“), H:?MZÖZJ me-tgexißü.
2212111155: Jvßann SÖMW. N::739w1161197 VNÄKUHWZÖKWH ' Wolf.:ann 1265111211117-
*KÜZWEW, beide in Wann:, in den Vor-
| 5 92111. (*:-171110:
smd 0-49 dem Vorskanö aukgescö'xsden. MWWcTJöixkermW-u .J.-171111?) „:I-.::: “7:1. In ' SMUDO in 1701: VOPTÉC-Ld 08306611 15070311. Gixßeu. den ). PZH? 1.920.
.Hexßfekycs An1tkßx:1ch?.
F:!Wcsg. 39 17. 19330. 9101150er. ]
“aa «:..-“Wc-
.ke YRTÉKUÖIMUKULÖSY 5111021131,
AMBMLÖL FYJekova-x, den 27. :::-::! 1930.
Gwoßxnfäxaßs-QZMEUMUäne. 1) 'chwßnnsßnsxnchxxu chrn-
Mi:" uubxsMäöch ÖnéWfÜOt »". 7105317131705:an VmMMSmimixcd: Z':- hanueö (““S-17117:- NrUWw-ZTUZLZ 13027101755- 7.111.191: Gkskg Kammetxx 1:1 Duran] nenses. _
.?) JMof-rnnr Synr- unb Darkeßns-
:ZPQOFCK-
: 8) ":*-Ja:!ekeeuskafféerxin An::anöen, Rxhßorf. Lkud «- Huawxrngeun 633- 451x590". :?:-110215013113" wk! nnöxiäsränkinxc D8'71-. [;ftsaß: «. 21113901191015009 Voxsicmds-k
Füesh, d.?n 4. M*:Z 1920. „ KU-ngksitbt --- «Mtrrgch.
...-q-
:::-:::;st 55575321
Einkrngunq b:! 621: Wniexninsaoken- 125071 W011. e. W. u.a. H. ::: Liam: Fr::im: :: W011. W: Perxretungs-ß 1107901116 drr Ltquxéyxwrxn '.st blendet.
ZEWZM. 00:1 25.52.1191 1920.
93115 9111111301062. Solawukükohon. [15576] - GMsMUW-nétxaxgißy dex Uuatknewwrxs UcUWWeu. EU der unter Nr. 74 eingetragenen GenoffxnijnU Cyüéum-Vereia „23:12:19: “515119“ einßetwgknx «“ckst-[1 mit bxschxäzxter 4141111111150“ 1n WW", 1:1 an: 29. Apr?! 1930 [%ige-13211 _ck!- [[Fragen worden: Dex Oßexémbnaxü-Zenß H:!nr. Kakenbnxn unk: OHFYHMUUU-xcur 11312 (2121112320111:- find aus den: Voxstxndx
ane's keveu und un dern: SLEUe dTeä
Unßera Kärnten MU: JUÜU und Theßdnr
“*:-**) :::.-n:: «:::..
«40-5on. „„... [16370] 1 Ja unser GenxffenföakiUeglüer Wurde é
17.-„ute bei dem Spae- uad Krediwuem, eingekugeue «anomnßaxaki 6:11 b.“:- ÖWLÄUÜA stwfith _Tn Steiuöach :ingUraxrx-u Levrat Ja?.)b IQUUU -M:_1ßkn-
2161-3112 1, 50 „1.1. 34.0 ein Tynemtnxzxzuéxe-nx ":).
N11? “S““-
Jn ::::r GMoJ-nsxknxxxkeßäxter 101353 ben:: 6:1 dem 45an- de Vorckck:- veseka Gsaußnbers, IekaensOaY
TTQTUMYLYM . „ . . .- m- :, 0.31- c! “In 0:15 51:91: GenoüwsÖMsrcan 516115161722aniaukxxbexx2211166330964): 2310 eHenoßmföcxft ba? ZH in «ne [0st räaéICr ÖTZWMÖÖ :ngxM-chr. ' T1: Firm:: [:*-65125331.- SZW- :::-v VMI- Se.:xxfabecg, * Gmoékaéxiahaßi _ Déc Hnétxm': 1116 ZW:: G.";
W).: H
tra-cv: [15er029 P-fxvfiicbt. 172116111 2080 „11.
677101190637: Yekxnnkmnchw-Zyn: 11:31: 1:1 "052 €:. Éixbx-cn er7chxinxnrc “111107“- Beixu Emzeöen 01:12!) Man:: 1:13: 0:1 dxFen Stk:]: xis EcurrgéveUa-nwluna e. D!? WZÜ-Zk-So erkiäxuna uno 3006110115 ffn; HS:" C'“:-
KUZ“;
hkk Dütxxuann
non cIeénIYcÉtu €:: 22:1 Vorsknnd _[swäézlé 170021300.
(„LFK :::-[M LY2170ɧ2337ch0F132c_111e: 1:1. 17:01 N 26 WWUMM 2325134?- “cmd 52:1:- ÖZLFUSWFEUUUUM- Kancrrageue _ 17.:- xrx1ésenöchxfx mit Un5eéckränktev «:I-aft- 117th1, Wxxséaä. eLUßSÖTÜMU:
Land*.vi-xt 12-er 971039: 111-1qu ßen: V:)rTKand ans-ZeJ'Öixben und nxxsetne SUM? 111 "de: DnnÜneupäÖiex Gu7:«v_W05chn ln B::xknä' M de.“: “'.-1201210213 0211201312, und xwax zun: Voastcbck- Das Vorxtnndßmkt- 4:11:15 Karl «:!:-,n: isi sL-küvsktxe1050exZU-xr- Di:: «tatnxxn [End dars!) O:.[äxluß mm; 2“: ME:; 1920 gkändett worden.
Eubeu, 03:1 27. M21! 1920. Das Arnis,".uicSt.
“Wykgws. GMaM-xsxu [165793 in 67.8 Menoßeusnxaxaxregißxx. 29. 2113011 1920. WFUW-fftsvxrrénéannn d:: Verforgungksleüc ! H::sußusg. einvekxnxkue Wenossxu- 1:91:11 “mik 1301192515171“ Hu!;pfkiM: .Das Stexkut 0011th _vmn 7. MUM 1929- De: S1; dcr EezeükM-fl *171 San:-
GUFFFMZHZS (?Ftärmfxßmezxs 111st gewxxn a?) , ck 71.01: an er :. 111111501: 226001. und Wortfcb-stköedürf- 11111? km grnßxn uno Abxnß im 11e1nen.
Die HastJuWe eine:) [eden Jenoßnn betjägé .“ 00 1:1: jcoxu GeWULOMML. Die böch51e 3932 d:! EU auf weich: em Weuoffe [1 kam!, beträgt 10-
931: BeantUQÖUng der Genoffm-
ULMER 3 er
ZétvanieYTe,
Jer in Sixiadaek 111 an!; den! ' o:):ande
1115511) Vodka .Muesöic'ven und an [21116 SLM: deri
1 «ft :ck)!an 1101 „Hamburger Fremden-
." “““
, DIZ chtral-Handeksre- kfter für_ das DPM: Reick: e_rschén: €:: Y_“sr Rt.»:xel 1533116). «3:20:23. : :::;3 5:- :.:-„1 s :lm- : 6611691 6.- .»?! f. 6. 513120181217. 1. -- Ernchnx *.*cuznmem 191131“. 4.0 5-27. -- Ynzo g;:[xre-s [. 0. 91-233; einer erkenn :vxr'O 0:3: den Anzstgenyr
1530-16"). Ryckcn-
.us-«_.
LÜII -1.
DZ:- AJWÜ-e 13:1:- „:DD-xx:xxkkiärunéxen
un'? 61: Z:?(H'Zux-I. HT:: 371? 52.209» TQM :ngL 6001 Le M1 Vorstands- 1015'15110125 ZZ.:§7111?1710111:ch. “721230010156: ÄägUÜ WÄLZ'ÉZW 316.111: von 21.12.37, ITW CWM» Ioösnne; OUenßuxa uno Ü::ZL: FM! Oma KISD, ?XMTÖ xu H::Yöuxzx. ,
Mt E!:«SIZ dex LINZ: D:" "3:33:2va 05-11 ?ck?! YKÉÉMÖKWM de: unzer- chchsx'ku Z:!ZÖII 11: :.:ä-rzxsnd de: H31ch6771x-:-20-1- :::.-1:4 :1:3?'1a:13:.
TZmiiguiéH-x Zr. JÜLIZWZ:
“:*-217161420 ?:?! va:: *“Öundeéékk'xMR-
_Mxmxsuz-ß. ExxézngW-ann 116373]
isa “8:18 EIYF395ch211323 Zstxxu “Zs ";ck/;,in IZZO! _ck ' HMM - DUJZSKYKUHZ“ H::Éauß.
„v::méxüxxgxg dx: Wnozxnhäxklrr GZUJeU-szxx We.:xxFIzksx-QÉZ :nit br- ?Éräxxéxcx HawaLLé. :?:“: :.:: 205270721. 115577]; DKYYIMLTZLUIF ":::-m 3. W.“:L'; K_LZZK 7: IZ: M;:I'crcizequUiÜxé: NETLKLUYJ c:: “ZITATE“ B::Mrnrn nnd AUethee-L. ngeérnnxue Fenrküux :. «. béerm-yk w::ncn:
57:13-Ön911117n1n: 5131213 [::.-€:“. _:Eeneßm
631x561 .?4 “1090,“ 71:1“ [ckden Gescßäéts- 11-151.
FMKZEZÉLÖU HMÜWJZ AJZMUZZ 1:1: ::s FéaxkkaéMix-r.
.:|-vk»;- vu-
11:31:30» Ek.. 1152-80]
Y:.“ iu! 639711: G::wffxééxnfLernéZé-„sx 11":
11: :e': (CÉE:*:«[]-*77,Ya7[ Hn-rbxksxxénokéxn- 11:13:11: ne:- PrO-y-é :“.- 27772190072 [üs I-YIWLMM-zxxxWx E:;rnßnéßs und Bedarfsnox'x'x. fé»::[03::2..esän 132301702:- W-Ee :::: 17:'§:[;1.*1:11;;9-;"4 Ja::prLÉ-t, “:)-kurs 7:*:qc2::gxn: ;F-HTE-“néxxch: :. D. 9:30:39 T:":c-rn-k 171 2315352 TWG; an; 9:75: VLBsÜak-b ZFIMÜTJUZFTU- K:“:émnm 9.720; H:?»xxékavi ":.:1 -L')-:'.U“:9132:? “27125211 7:27?! Vör- 11a::52m11,31120 0:11:59?»
;]:annovor. drr: 11. M41 12-70. Vc.: BmUn-WM. 7311111113031“; 12-
- M&Mt-"i-Hn. [15581]
I:: 10.1 G::xkffx-KTÖZFkxchM-r dc: bßeügen
An::snérnßiö 1'7'1 5:36? 7171191: Nr. 158 die !,GennsßanfE untxr Her Fun:;- „Wndeko“
Wax:chx:;1-J “**,-re: Keßnsbeéeßö- digt», LÉKJEÉWLZLXX Wrnofsxnsckest :!:-3.9. 9250506376702“ 10-209?!th 11th dem (“5313 €*.: HKMWVTV, er;;gsnagxu wordkn. KD."; :?:-..::: 17: :::: 27. ::.-;:ua: 1920 _ [21.-KM:: Wxgxxséand 2:05 Untérnekznxxvs “24111 “0157 WLIL'WKTTJ'TIZ. ä.;sßeéncOer? von :]Kznkxén, ZIHU-JUHU, ZUXSZDMCU, Posi- 23:121? :?:f ::: (STUFF: 7.1.14") Sex:;s-xrkcienz- kzßK'ÉäKLJTx. DK:: HEÉTF-xmwe 118111113! 3-“20..= ..:-15. “**:“ ZHÉsxc 34:31 5:12: 15131231111- a..t.:7-: :I“; 2. IIZ: FZZQKKTNTÉMZM ::: ÜTH17FUMÖLZÉ 7155150: 13: HannonUsÖen T::gxklxx V:); “[In &II-5411311353 sw:- : KU!- 77:13:17: O;.w «Y:.Txe, Kauéxnxnn F::ß E22, :::: 1:1 Hxnwoxkx LOT? WUWserklärungen n'éolg-m 711-254“: 51.“ 5:1":5-23 B01:“U.103.:.11- 0:15:39? génxsénW-MLZÖ. :Di- 151013151 der 13.111:- dex *L.:-10:12; 111 L:: "e":: DZ::[xf'tunden 6:3 GMP.) 51:50:76 „34:11:85:-
ÖWKTUI', v:::_ *.1. MP 1320. Das TULIUTTML. 'Knéxknng 121.
*.-.- .."-_..
820-1013. 1151“ 82]
In 171113: EanÉJnnsÉxFTxxéNß-xx 111 91-111:
13:1 6:0 xéixmc: MM::RI-Vxxxlnégnng dm". WÖTLL “.:::: HRM UM Umgand, J:»WenFÉW 31:11 InscHxänkxcr ck31:- 5711121. 5;- 222142 [01:33:1036 mngstUgm *.*-3003072. 15.30: WHU :“Zk-TUUYÖ Unxewxjke: 131 12:12 den: Nsrstgnd axsgäFaIk-sdxn und de: TLM 20.111; SO::séxr [n Mtghqfcn in den ':Fch-17n0 0203213691:-
WWW; MLU 29. Üprkä 1920; 93.7; FWTMUÖQ
.us-moon
M:. ““"“" [16374]
W::oäxéo'ßafcßxxsiner ben. _ „Geroxbssnünen Spam Und Dm:-
lxhusknffsnaWkrÉu. e:. G.“ 2:4. n. H.“ in I;:wldxscüm “:D-G. Marla: Der Vorxxand b:?ieZ-t nnn 01:6 5 Mkégüedem (VorsL-Hx-J MSUMMM m:): 3 Bxifißer) und. Hut WLWEWM MM 3 Mngcever, varunte: dcn Vornxker 01-01" SUMME!!!“- ßxxim: WikjcnIUZLärun3_-zn kanvxuqeven und «1in 01:1 szekn zn [2561711111- Wxitxxe Bet- sikzr 17011: :" LKÖLSL Exorg Zac?) und Ms-Lsecnerxcr **:;an Haas vor?.
Hof, m 4. Mai 1920. MLIKLÖR
a:»mm»
Jo.?- [16375]
Geßoüméchesesegéßw bair- „Aéngmxrtex Kc-nsnmmrxixa [Kr
JelmössMs Om?! UMaEseub, :. 6.
b. :x.“ in kxlmkdxeGS-Z, 'L-G.
m. MTZnÖY-crs: * ür Hans erfsa nun Fabrik- :veöx-k [(JTD- „.kch:n1ch:r voa Kontxolleur.
o den 4 M11 1920. ck ,“ AmTLaeriQt.
[lamm- «“im-nung 115897]
i:: d:; GMoMM-«sxsregiftax. Finns und Sin: einstma- mm-
[Iauk :ja:-«Uu»: sanoffanscb-se
„('I-«::»?"N- -.„- ( », *“
“.::- : 93,9, ::- „'-
.,
; :. ,“". q- !!