1920 / 101 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

1

/ M*

Diplou11nqenieur Matbias ReiÖ zu Wies- baden 111 zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Wiesbaden, d*n 1._Mai 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 17, "!!-tor. _ Jn unskr Handewregisier Abt. 13 111 der unter Nr. 6 eingenag-nkn - weianiederwffunq „Westbolsteiuische ank, Abteilung Wilster“ folgendes ein etraac'n Workcn: , ie §§ 23, 30 11. 33_ des Gesellschafts- vektragks find durch Be1chlcxß der General- ZerÉammlang vom 29. März 1920 ge-

n “11.

Dec Dkrektor Max Föst in Elmborn 111 durch Tod aus dem Vorstand ausge- schieden.

An Stelle des vsrstoxbenen Direktors “ZBW“ Föst in (51111an 111 der biober1ge

ellvertretende Direktor Johannes Schwar- “1au in Altona zum Direktor und Mit- akied dls Vorstandes gewählt worden.

Wilster, den 5. M41 1920.

Amtsgericht.

""mal". [16938] - In unser Handelskegister 111 beute die “Aenderung der Firma Portcr- u_ud Bierbrauerei Becker & Koch m: 'orter- uud Bierbrauerei Vinzeut ' och und das Ausscheide'n des Mit- inhabers BernZatd Beckkr aus dex 'vffenen Hande gksküschaft [lit dem 1. März 1920 ein 817051911 wwrden. Wis-uar, 4. ' [al 1920. Amtsgericht.

«- ._.“- .

[169401

"lunar. [16939] In unser Handelsregisker isi beu1e zur _=Mechlenburgischcn Landwirtschaft- „liäxen Handelsgcsellschast mit be- schränkter Haftung in W18mar cin- F etyaqen, daß das Stammkapttal der (557- sfillscbaft au1 1500 000 .,“ erhöht worden _ das; durch die Bxschlüffe der (Gesell- *scha11erver1amm1ungen Vom 12 August und 16. S1ptember 1919 die §§ 5 Absap 5 [Höchstbetrag der Geschäftsantetle , 101.15- as 1 Satz 1 (Höchsßabl der quszcbls- ratSm'tglikdcr), 17 Ziffer 2 (Verteilung des Remgewinns) geändert 1130an 11111) -und daß der Prokurist Wilhelm Bulß m W10mar zum sterettretenden Ge1chafts- führer bestellt Worden 111. WiCmar, 5. Mai 1920. Amtsgericht.

sition. 77 [17091] Bei der im HandelSre Mer 4 unwr Nr. 240 einaetranenen [) enen Handels- gesellicbaft Märkische Ringofetz-Ziege- lei Krumme & Co. in thteu 111

heute f-*l&enoes eingetragen: Paul erlkna 111 aus der Gesellschaft

aus [schieden. ittcn, den 4. Mak 1920. Das Amjsaexicht.

17111011. [17090] In unser Handelöregister 13 111 heute kxi Nr. 83 Wittener Brotfabrik Fried- "E ck Vradändcr jr., Geéellschaft mit beschräykter Haftung in Wuten fol-

gendes etngetrag-n Wurden: ,. Die Genüschaft ist durch Peschka der 'Ge1kklschaftervcr1ammluna vom 23. * pril 1920 aufgelöst. _ _ [' Die bisherigen Gcscbäftöfubrer ['md Lt-

qüidatoren. Witten, den 4. Mai 1920. Das A1n16ger1cht.

"("l“-tmn. [16941] "„Wilh. Schunk in Wörrstadt“. Die Firma 111 erlojch-n. Eintrag im Handels- register ist effolgt. Wörrstadt, 4. Mai 1920. Hess. Amthericbt.

Bano". _ [17092] In unser Handelöre ister 111 am 28 Avril

1920 bei der Firma . Avé-Lanemant

*- Nr. 19 des Registers -- eingetragen

worden:.

. *Die Wltwe Laura Avé-Lallemant 111 in

die Gesellschaft als persönli-rb haftender

Gesellschafter eingetreten. Der Apotheker.

Jr! Avé-Laüament 111 durch Tod aus der : ellschaft auSgeschieden.

Angeriéht Zanow.

som. [17 ,- 'In unser Fandelkre is1er Abteilung 14 Nr. 83 ist ei der irma ev'mann Jinkgräfe in Zeitz beute e getragen wvrden: ,“ _

Dem Kaufmann Curt Bauer in Zetk 111 Prokura exteilt

Zeiu, den 1. Mai 1920. . Das Amtögericbt.

«»

Lost!. _ [17095] ' Zn unser Handelsregister Abte_1lung_.4 . 111 beute unter Nr. 496 als Firma cm- ,Bkttq en worden: Merkur-Drogerie . ru Heyne in Zeit, und' als deren

_Inkaber Kaufmann Ernst Heyne in Zaiß.

Zeiß. den 1. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Lost!. * [17094]

In unser Handelßregkster Abteilung_a 111 unter Nr. 497 als Firma beute em- Mragm Worden: Zeitzer Eisenbau

aschiuenfabrik - Industriebedarf Moria Baeßler m„Zei Und “als deren 31132465“ der Jngemeur * oriß Bacßler

i" ei'k' d 1 M ' 1920 e , en . ar .

, h Das Amthericbt. _ koklortola. ' [17096] .. In das Handelsregister .* i 1 unter Nr. 7 leute bei dkr Firma Ludw J.Müller in

* "Boaswixse folgendes aingetraaen worden : Okeßiujm' ist erloschen., .

„Zellerfew 225191.“ Mai 1920. [Hax Amtsgericht.

Zittau. [17022] In kai Handelsrcgkßcr 111 eiuaetragm» wordetfx _ ; 1] Auf Blatt 495, 5:11. ?te offene H111de10qe1e111cha11 C. A. K_unze &_ Söhne in Jonsdorf: Der Ge1el11cha1ter; B1(-*1cher Hemmann (Cmrl Kunze 111 aus- .esckoieken. D(r Gesch51tSbeilfe „Karl Emil Kunze in Jon510.1 _111 a]s pxr10n11ch haftsnker Gesell1cha11ec emgytretcn.

2) Auf B1a11 1410: Die offene Han- dengese-Mcbaft Kaufhaus anz Rathaus- platz. Hknkel & Co. 111 Ztttau. Ge- 1*Uscha11-r find der Kaufmann Wenzel Hegkr, F11eda1ed.Hen[e1, Frrxda perw. Meisel, geb. Glatbe, 1111111116) 111 Z111au. Die Gesellxcbaft ist am 1. Mai 1920 er- richtet worden. Die Henkel und rie Me1111 düxfen je die Ge1e111cha11 nux in Gemeinschaft mit Hege; ze1chnen. (Ge- schäftszrrpig: Betrieb eines Manufaktur-, Ku», W111» Web-_und Woüwarcn- 1owie Modewarengejchafts en groß und en detail.] _ _

3) Auf B1a11273, betr. dte thma Zittauer Maschinenfabrik, Aknen- gcscusthast in Zittau: Die_ Prokura des J1111'n1c1-110 (Emil Enderle m th1au 111 er]o[chen. Prokura 111 erteilt den In- eni-xuren Emil Wired Grünert und Hans Lehmawn, b-xxde in Zittau. _Sie durse_n die Gescllschaft nur m Gcmcmschaft 11111 ednem Vorstandkmitglred, einem anderen Prokurißen oder einem HandlungsveVOll- mä-ktigken zeichnen. _

Zittau, am 5. Mar 1920.

Das Amtßgericbt.

!Kojbrüekou. [15295] Handelsregister. _ Neu eingetragene _Firma (Zwergnieder- 1111111119).

Firma „Tabakmauufaktur Kastel GescUschaftmitbcschränkterHaftung_“ mit dem Siye de'.“ Hauvmiederlaffung tn Blieskastel Und der Zweigniedkxla11ung in Zweibrücken. Die Gefel11cha11wurde errichtet durch notariellen Vertrag 110111 14. Juli 1919._Gpgenstand kes Untxr- nehmens 111 di? Dersteliung und VerLrtcb Von Zigarren, Zigaretten und Rauchtabak Www «Handel mi! Rohtabaken und_a11en 111 die Tabakbranche ein1ch1ägige_n_Ar1tke1n. Das Stammkapital beträgt dretßtgtßusend Mark - 30000 .“ --. Geschäftksubrer: Franz Marthaler, Prokumst, und _Karl Welker, Kaufmann, beide in Zweibxucken. Jeder Ge1chäftsfübrer ist aüem 1111; 1165 zur Zeichnuna berechtigt.

Ztvcibrückrn, den 30. April 1920.

Amtheri-ht.

“71 «1901111110011» 131111111313.

xxuakokx, Ukaöb. [17034]

Auf 9314-11 2 deö ReiKSawoffech-„Us. "11111119. Kowfumvexrcw mob PWW!- ?ikxgkvosOx-s ck11 „VovkswsM“ ein- gyxw'axseuu ekkff-Ukstkjßst mit be- 1charöu11chr 1951110711021 in KkYing-ldf betreffend. 111 11n9-1r_--aen woche», das] an Sts-lle ker «..-9.111,01..." "3311111111113 (19111111. Hermann Bergeli nnd 111111111 Hähne jekt dex 9"- 1101711111 Manar Muller, der Expov1e711 Erwin 271etcrkc1 und der 11711 49: 9511511219 Wrxxxelt, 1äm111ck in Köa '.;öwald'“, 131. 1111119111132: 1110 Vorstavds 11pd,1oto1e Haß ver (GefcÜäftlantUé 11115 1:11: Hafjsumme auf [: sechzig Marr erhöht worden 111-

Axmaberg. den 2. Mai 1920.

Das AmwamM.

znoabokt, [;D-reb- [16712] Auf Blatt 9 des Re1chkgcnoffen1cha11§ reginexs, ven Bauverein zu Bären- stein, Ve, Cbemnb. eingetr. Ie- noffm1cha11 mit„bu-bräutter 3011- 011110111: Bäyumeku, betreffend, 111 ein- getragen worde“, daß d1e Vorstaukstuit- lieder Bxadler, "111191111111 031181 und [[kein aukge1ch1eden und zu ot11and5mit- glixdtrn ewählt watöen 11111): der Ge- meindevoriq-no Ex:".st Hetmann Bxuno jene: (115 Voxfiaeader, der Kaufmann

093] Kml Walxer Paul Ackermann als ngstem.

dex Fabrikarbeiter Albert Hermann Sachse als Schr1111übret, der Hol|b1ldbauer Ewald Lorem ,als Beistßer 'und der bis- .beriae Schriftführer Gäxtaer Em1l Bust!- beckb aésstVeißser, sämtlich 1a Bärenstein wo 11 a . ' '

Amtögerltbt Annaberg. den 5. Mai 1920.

*!*!l- [16962] Am 4. Mai 1920 111 in unser Genoffen- schaftvreoister unter Nr. 7 folgende Eln- ttaa ung ;bewlrkt worden: .Konsnm- mtb Sppgexoffexstbast [ür Arni ma! Umgegend. einge- anee-x "“m"-UU!“ mit be- schräuktw „011111711151. thx,. Gegen- stemd bes Uuinnevmenl: emewsékastliebe Beschaffung von Lebens- und th1cb-fu- bedürknissan im gxoßetx nnd Abbß im kleinen 9 am Bumblava au die Mit.. glieder. “Ika: Förderungd des Unternehmens kin auch die Bear Emma und“Her- ste ung 'von beenk- ünv WulsÖ-ftl- debüxsniffea 1111142111111 Betrieben,“ "la- nabme von Spucknlqacn und Herstellung “vm Wohnunaen' erfvlaen; “auch "können für die Gsuoffen Nabatwettkäm mkt GWerbelteibend-m cesSloß'en werden. Hastjumme 60 .Es. - _ 4 * Bossard: (Frust 'Du-136911, Käufmann 1n AWO, Veuki-kvorflsber, Gustav KURS. Kaufmann m Wieudicmeu. Siellvexneter

, .Zu-*Vexeinovotstebeu, Hermann MekdorM

sohn 111 Am.

Stad.! 11911 2. M21 1920. Dle B.“- 7111111171111 111111211 “171314211 uni!!!" der Firma 121 ÜMvfiensfok ::.: ker Axystr Zeitung [:=-“v 1x: Joka 1114511132! Z-turg. *Die Willecstk.är-a§ea de. memndo ??folzxn du's!) m11.1.e€1-7.5 zwei Mctglwker; die Zeitbx-ung gxscbicbk "Wem 111111 Milaskeket 1:11: 471211121291121711301111 027. Fama De: Geno 1n1cha1t 01114“...

DteffEinßcht cer 21111 der Eenafsta 111 1- den Dienst'äandüa 13:0 WWU [chem

' gestaltet.

Arpt, den 4. M11 1920. Amwzmébt.

Quokaskouburx_ [16713] In du EeooüsnMaftßx-eaißet mux.de d1e unter der Firma „Gxoßela- und Verkaufsgeuoffe-stbuxt fm. den Be- zm Ulzxuau nud Umsebnug, ein- getragene Ben-ffevWaxt mit be- 1chkü0kser vakvfiiM“ err1ch1ete Ee. noK-nschaft 11111 dm: Skye 1n Alzenau 1. Mr. eingetmxen. Die (Henoffennhaf! 111 eine GennffemÖaft m11_ be1chxäuktex Haftpflicht. DU Saßung 111 am 26. F:“- btuae 1920 er11ch1cv «egenftand des Unternehmen] ist aeeuelusckxakklichec Etn- un'd Vxxkaaf von Waun [xder Art unm Req-lung ker Verkaufw.e11e. Die Z-:1ch- nnna qe1ch1ebt rechtiverbindlitb in der Wylse, daß 1111111781111! zwei Vocna'Ws- mitalieder m dsr ana dsr Geuqsen 115211 ihre Namensmtufxzrirt biUU-ÜUJM. Mx BekanntmaEunaen w.“:“cn u:»tepvex [11mm det Genoffeukckyaft 5011 1111111131211va 1we1 Voksiank'1m1fg1icdem uutsrmchnet und im .Kabjbalvvten“ (Alzenau) und 1111 .Han-Ljöra vom Sveffart" wxröffenilicht. Die H3111umme ist auf 500 .“ 1311220131; eln (032111711: kann höchstens zehn 9331101111111- anleile. uwe ben. Voxksauksmitgliedu 111117 die Kaufléute: «for:: Golddaxh, Kaufmann 11 511211011, Salomm: H0]!!!- bumer, Kaufmxnn «93a, «110111165 van

Höfl-xr, K.u:1mauck Alzenaa. Me Em 116131 der 911: re: «1110111211 111 W121»?- Fr_OtWßstn:;dca dw Ge11ch1s j-Foxm ge- :! 11:1 U7chaffkn5urm den 4. Ma1 1920. kakgericht (Negkfterguicht).

611-110 Kcam-Wak [17035] Heu?» 121115: 1a 17:19 51:1: aesübm Ge- aeffensGasmeQisUr 5111 Statut der Spay- md 921er109525101, Einaktk'zank WeUMQUMW 1.111 unbestbeT-W voU-WMM 111 BMW, mm 23. Axor?! 1920 ÜUQLUSÜW. __ Degenffanß dxs Unterneömkns 171 511 BMW elner Spar- und Daxleöuskaffe zum chcke: 1 der waäbxuxq 13.721939:- 1exhen- an 512 enoffen für 11mm! Desähäns und Wirtschafwbei'tieß, 2) der Förderung ves Svaxfixms v..:cß Annabme von Soar- exknlagxö, 3) des aemekn1chqfilichkn Etn- 1a-10; von landw1r11chck1111chen 252110111- 1111112111. DleWiUZUUrklä-uxgundZ-iabnungjürdie Senoffxnfchaft muß durch zwei "230111111109- mitgliewc: erfolgen, wxnn 11-1 Dr111e» egenüxk-er Rechtsvetbinklicßkekt haksen fou. LR: ZekÖnuna gesck1ebt 1:1 der Weiß, daß die Zeichnenven zu der Fkrma det Yenoffeuscvaft ikke Nam17n0un1evschrlst beifügen. Die Bekauutmacbapgen der Ge- noffepscbaft erfolgen unxer der Firma de: Genoffxn1cha11, gue1chne1 vo.: :wek Vor- s1asd§n1111118dexm 111 14.311 ,Geuoffensebaft- (Wen *“ 111e11u-aex1 für Söölxscvia-Hol- 11n1n(K1e'1)'. Das (911117111100 läufl vom 1. Januar 1111 zum 31. Dcxxmbn. Der Vorstand besteht an! 13er: Percen Johannas me. Landmann, Haaxn, Cn! (Coba, MelereWexletcr, [jagen, und Gusiav Timmekmauu, Landmann, Hagm. Me (311111011 in ble Liste der Genossen wäbxeud dec Dieuslstunden des Ger1chu 111? jedem 4111411121. Bad Bvamskebt. den _4. Mai 1920. Rmtkaericbt.

Klksajao, komm. [17036] Gel der im GencffeuWafisteqkft-er unter Nr. 18 inaxtrag-aen E1ekte11täts- 1115 Was inengenoffeuswast Z tkm- bagen. :. .. au. 5. o.. ist heute ein- getragen: .- An S1elle des auxge1ch1edenen Vor- standsmitalied! E. Schmidt ist der BguerToksbofiser Haao Pikke 1a Zülkeu- ba en 11 den Vorstand gewählt. ärwalde 1. Bonn.. den 4. Mai 1920. Das Amtsgericht.

numbers. ' [16714]

Im Ienoffensäaftsreqister wmde beute eingetraaen die Firma: „Gemeixunh“ kroeiizgenoksusthas: süe Wirtschnm- axxkban, eing-tkage-te ßeuoffe-Mtst mit bésäräukter o-smnnoe. Sig Imken. Vorstandsmixgljedex: Josef Z1mme1mann, Anaestemer, Ernst Weber, Kaufmann, umd Johann Grob. Momet- polier, alle in Bamberg. Statut errichtet am 8. Apr111920. ,Ceaeustand 525 Unter- nehmens 111 die Ueberna me und Au!- meng alle: Arbeiten m Ooö- und lefdau sowie Kanal- und E11enbabnban uud Land- und Forstarbeiter: u1rv. sau. Bekanntmachungen der GmoffenfÖaft er- gehen unter daten Firm:, ,waden _ von mlndqslen! 2 Vorslandmitaiiedexa nym- 1e1chnet und im Vawbxxaek Tajblazttvu- öffenllf 1. “(Di: Zeitknung g'scbiebt rechtl- .mbiudkch 1n 6erWeisx, ,daß _indefteao .2 Varsl-nd-mktgnem ...d-r inn,- dcr «enokseasch ibke NaWsunteerft 1111119111901). „Haftsumme 11.1 .“ *- ein- ...]... Mcm. „15:1. 01111111 der Liste “se: ,Geoone'a „111*-wäbxe-111..,der Diexnft-

[junhen dex „Ceriökj, ,eöjerm 'Im * jkfiatut. "“is-kg,»... 4. «1111120. “MMK - eigerk'bt.

1

ozmvokx. _ 116715] Jm Geuo9eu1chxfisxealstex war!): Heute é1xgstkag€u bet der slave: „Spar. mkv DasZMaskaF-uverew Lshadoss, fi?!- aet-xgene Ve-offeuxxöakt 11111 11.11- beWr-“k-Ltcx qupflcht“. Sts Laha- do: 1, A,.P, Vaxxbxrg: Belßnntmachuagkn 9711111911 nur-1-e57 111 der V-WMWWWUÜ „Dr Gknzsscnscbafrr', Rezcnsbars. Bambus, den 5. 3171311920. ÜmW-JUNS! *“ NkonéccxeTiÖl.

ouytvuu. [17037] „4:1! 'das Genoffenstbost-rkgisker wurd.- ekvgetragen: Nußendotfey Spar- & Daeleve-Uaffe-mrxin. e. G. m. u. ». Marika SÖmiwt 1a Ruachdorf1.6, Martin stmidt in Nauendorf 42, Georg Hofmann, Adam Motscßmann aus dem Vorfjande ausgeschieden. Die Vertretungs- befaßms d-s th R1ch1er 111 -tl111chen. Oankraüus Schirmer, Konrad Fckcdx-xcb, G-ora Bakker uud_ Andreas „Post_naun 11:13 nun ordentliche Vor11an_dsm1tg1ieder. - Vorslebcr 111 Gareis, defim Servertretet Backxr. Baneeueb, 7. Mal 1920. Amtsgericht -- Rexisteraerkcbx.

Ualßara, konkoaum. [16963]

I.“. unser Gcnosen1chaftsxeg10er 111 53:11. 5-1 der ante: Nr. 48 civaetragkken Elektrixbä 8- nud Uusch1ßkeu5ckoksew [Mast Gtoß-Dubknozv eirxgetngn: Die Genossenscbxf! 111 dench Vc1ch_1_11ß der Genstakvexsammluug vom 1. Mm 1920 au1gel511.

Belgud, ven 21. April 1920.

Das Amtöaericbk

ohne! 5. (Zone. [16716]

Ja das GenoFeUchafttreglfLer 111 unter Nr. 16 me F?rma _„Lief-skrsugs- nnd NobüoffgeuoseasQast der Games Und Tapezierex. ekußULKJSUO DC- noFKNJDth nm besckjräukwr Haft- 13111101 1:1 BUMI! 5. Cella.“ beni: em-

Trxeck Kaufmaxm 111 2125111501, 2171711 »er „„ .. _ , _ * * . gew. „1.16 Gknoffeuschaft 111 d4rch Ou, Kaafmaan in Michelbach 'Unausi 2600115 [... chyrxwxsamwluna vom

25. APM 1920 ngelöfi DP blsbxrigen

Vor11anrsmitg1kedex [1115 We L1qu1da19cen.“

BUMM 11. CEWE, den 4 Pk.:l 1920. Da; Amlögcrkbt.

„._.-.."»..-

811501110 [I"GXÜU, Ixebaov. [167,17] Auf Blat! 10 de' 016749211 Gwcffen- [ck31115t23111ee“, bey spar“ Kredit- und VeznaM-eruiu Fraukemßal. cknac- U'sgkxe WMUffeQIÖKst 1011 MW?- schräuktex Hokwfiö» tn Fraukekthal 5112015111», 111 5331111; slvaatrageg wyeden, das M 551111856111.“ Emiä 13.111: 111 Frankcnkh-l als Miixzchd “W? Voxséando Ukaé1ch1*'0811 und daß dex Witlscbaftk- beßvcr Max Kamal) daselbs1 als Mitglied des VNständk gewäbU Warden 111. BisÜoWWerdx, am 29. April 1920. DW kämtsgeticbt.

Umm. - [16964]

Im mexßcnsÖafWregMer 11707112 Heute zu Nr. 57 11211711 Firma Siukankkvetwin der: nolonaleanbäud-kwr au, Godes- Urn a. 9117... ewgetugeuo sense"- 1chast 11-111 bsßxßräukter OastvsliY in 1955500274. rixaetmaen; Dumb Be? laß “ver Genaraloxrßaxmluna vom 28. No- vember 1919 111 ein neues Ssntut errichtet worden. “Der Gxaemüand des Unter- nebmeno 111 wie fokat abgeändert: 1) E11!- kauf vo)? Waxen auf melnschaftllche Recbaung und Hexen Nbg: 1 mm Hande!!- bxtr1e5 an 511 M11g11e5er, 2) Entchtuna dem K01ox11a1wacenbmde1 L*ixnender An- !aaen und Vctrickx zur Förderung dss Erwexbs 11113 der W1r1schast ihrer M11- alie'ver, 3) Förderung der Jutxrejsen de] 1111115911159“. Die Haft1amme Hencägt 1000 „16, die böch11e Zahl der Ge1ch111l- an*eilc 10. Die VoxsianWmitzlieder Pickett und Schm113 [ind Qußacswkeden; an deren Stelle 11.19 a1s VornandI- mitglixoer die Kaufleute Gustch Brandt und Jacob Lohmar, beide 1:1 Godesbexg, neu acwäbl: 117010622. DaF Geschäftsjahr ("giant mit dem 1. Juli und endkg: am 30. Juni. Die kaanuxmacbanaeu er- folgen ume: der FW:: der Geuoffenschxft 1a der „Deu11chen Handels-Nundsshaw in Berlin 5urch den Voxstand.

Bonn, den 30. Aprtl 1.920.

Das Amssgertaw

[kraulskd-kc, 11-701. [167181 In: Genoffenfehasmegimr 111 bei Nr. 69, „Siedlnugskeseam-lft Landheim, ein- getkage-e enoffenslbast wie 5:- säräukter 'am-|W!“- Bxaunubnrg (hamzl). vermerkt: Otto Lces1cke ist am dem Vorstand: ausge1ch1edeU, am few: “Stelle ist der Ma1ch1nepmbxitek Gustav AZFFM binselbst in du: Voriiano ge- w sendeusmea (Have1), den 21. April

1920. * Das Amtsgericht.

uroauvat. [16719]

In da! bießoe Cenofsenscßaftheqifter ist bei der Dampfbreslbscuossenstbast. ,e. .. m. u. H. zu ßomelmb (Nr. 18 des Registers) beute folgendes eingetragen worden:

Nach vollfiäadiger Verteilung des Ge- noffensckaktsveMögcuk 111 die Vollmacht der Liqaianren erioschen.

Vcedßedt. dxn 30. Apeks 1920.

Da! A*utßaeuM.

o ksslau. 116965]

In uner GcnosmsÖafiöreaißec Nr. 113 ist bei der Kubit'Vereiu 111: Olefikche Oinndl-efißee eingetragme euska- 1110-11: 11.1: bcstßsänkkcr Rastpfsicbt ix: 511118 2111991111311! word'm: Der _Hrivatxet Paul r51111ch 111 aus dem Vorßa'nd ausgesch eden.

Breslau. dm 27." W111 "1920. Das !muoerkebk

1! „veska. [19966 NW dem Statu vom 23._ "7313716: und 21. M1111920 111 8711“: «5115111311515- sckmft unie: dar Firma Vemxxxc-MMZJ: G1Zenheim-seuoffxnskbakt 113: 932- Ustxn uud AugeWeUtxn 17er Land- Wiklkkbaslskmumer für die Brom.» SEUKU, eixneirageue 1131111917212- stbaft mi: kcsäuäukter Haswflußk. mit dem SD in Vreswn "012111 und heute unter Nr. 252“ del Gc111711en1ckz:112- reatstets eingenax-oa worden. Gxaenstguo de! Untetmbme'na: Erwnb, WeMxv-sx- ka;1f ode: anach1una von S1edelZUgs- land an 512 Mitglieder (S1251er) 1112119. soweii das Lan?) dun!) dle Zandwwwbafw- kammer für die roviz'x «01211811 €*.:- worbm wird, dle Durch1abr11nq der 21.11“..- aufteilung, W511ervkxkauf ore.- Vetpachßynq an die Mitglieder„ Be1chaff1cg :;Okr Vextwttluug der zum LWdetwexb 1170) 13:7: ENLÖLUMK de: Bau1*chke112n 1111: 1213 S1e1711r erfakdetliehen Gelder, 911141011111119 der 511 Er1ch11eßuug dés 214111111529 11- 1orde711c§en oemeinsamxu 21.111.er, [15-2- meinsams Be1chaffang dex 1111 EMÜÖLUNZ und Vewirtsch21wna der STCÖYJUJZW [';-._- nötigtuu Bedarfsgegeufiä11du ([);110- um)

Gatta-axzexäU, Obstbäuma, W::Wxx, Dünger u. x.) 19.190. grmsk-W-M':

Ve.ka111 Von W1111ch21115rzsugn111213 dek- Sichex. Herbeifübcupg der 113131- fichnuugeu gegen L'Oagkl, FMN, “52-113? stabl- H'xftpflk-Hß M 51:11 Z_*:!€c.-, minderbeu-litexten Beamtéu 1112?“- "31115?- 11811121! (Genossen odxx d;:ren FNQMLU- angehörigen) Deimstäüsn rot! .;:1111111111 *verkmäß1aen Wobmäuxukn 51111111 121 Nr- [cbaffen und dam gcbör1ge 211. 33:11 11311» Gin'-'1ch1Ungen zx! verwanea 1.115 311112.- w1r11cha11en. VNÜMUMÜQUEUT 121113: Dr. Fritz Wxxner, ÉHYQÜOXZÖLWMÖT, Dr. KG:“! 21612, SiannWUchNZT-xk, Colmxsr bexrnou, Sckxxxär. [511111155 1.9. Bxkslcu. Bekanntmaébuuastz ..?-„gm 111 der Zenscbrtft der Landw1111cha1111c1511115r 1111: 1:11. Pxoviu; SMMW 1111111 Wr [31:02:21 der G&offeWQc-ff, geze1chuxr M 2 VN- staxdsmitgLTedetn; di:: 59111 "L.: [1211-1231 ausgebenken werden und.":- Nenn11119 13111- Mben von dem Vorßßenbm 1111101001121. Müarltcbe mxd 1ch:=11111chc MZR.» exkläcungen des Voxßayds 11:11) MUM Geyofsenschast vexbipdücfk, Wenn 2 217x- sjandsmiialieder ße abaebsu. D*.“ 13:5.- summe jedes “.*-0111171121: [1611031 1000 «17, die böch11e 32111 der EescbäKsanMs-x, 15-11: eiu «:*-1:21!- eawerben la:;u, [ck71 Dis". Einficvt 'm die 216: ber 1191111111211 111 während 09? Wicnßstundeu 1.19 2011111719 jedem gestattet.

Breslau, den 27. Ap11111920.

Das UmUMAÉT.

““___“-v““!-

Utnlau. [16967]

NW dem Statut vom. 64111511112111111 1920 111 ekne choffen1cha1t 112-151 11111: Firma -Crebitbank GcbxxfiM-M 01:7:- Uvervetretdnder kkkgetk-AZLM'. Go.“.- uoss-mstbast mit besMräykxe-x 10.11.11“. vfi1cht 11111 dem SLK 111 Vr-skzm Lk- r1ch181 und [mne unter N:. 253 51,11 [S.?- uoffe-[cbafmegssterk Ungenagen 111012931. Segenstayd dei Unteiuebmens: 241-1101) eines Bankgeschäft] auf Zem11111ch01111chx chbmwx zum Zwecke der Jördekung 19:9 Erwerbs und der Wirtschaft dc; M11“- glieder; Darlebnoaewibtung auf 501111111th Zelt, Diskontierung von We_ch[-111_11116 Führung laufender Rechnung für dke Met.. glied“; Vornahme säm111cher 17:11 1513111 Betrieb: eines V1nkaeschä1ts unuxmkkvar susaxumenbäuaender HarxdtlsaeHÜZÉjt-x; 21:1. nahme von Sparekmagen auÉ) 11171“. NYM" m1tgliedexn. Vok11011090111911é1?14_4 11119: 21111811 Stucke, Käufmann, ZEW 1161179, Expedkent, JUléus BkeßerT, 9141111615111, 1111111110; 1311151180111. Dekawx-WUÖYWM erfolgkn in der Sch11111chkn Zextxnx. 40th bksje ela odee 172-125 5.110 23:1];1311 Gründen die Bekana1machaug __111__1;12111: unmöaliÖ, 11) tc'111 cm 1be 191111311: Dsu11che R11ch1annigcr 1319 zur „B':- stimmung eines ayderxn BMW. 211111111:- etk1äc11ngcu des Vor11auds 7111713111111115 3 VNÜJUÖIMÜJUCWL- Dx: 311111111151 ge1chxebt, ivdtm 3 Vor11a11d90111911§d.x bezw. lbre Steüvxxtretec 1th 9117111110- un1e21chc1ft der Firma 06111191111- Mx Haftsnmme 131111151 1200 .F.?- Zux 121.11: NeschäftSauteil, 51: 1061131132111 [),-kt 127- 1chäftsauteilx eines _Gxnoffxn 10. Di;- Einficht in die- 21111 dsr (Z.ZUUMI 1?1 während der Dienexstunben 1119 1591110716 jedem gestaxtet. _

Brxslau, den 27. 2117111 1920.

Das AmtkgertQt.

urnlnm. __ [16968] In uufer Genoffmsehastsxssxjicx "01.47 ist bei dem Schönboruxx Spar. mW DarlehnUaffxu-Vereiu eäaogxirxcgcme Weuoffe-sßaft m_it UUUÜÖXUUÜEM Haftpflicht ln SovöuboW 531.11: 111:- gctx'agen worden: An Stcllx des aus. geschiedenen G.:Wofbeßßkrs «1:1100 1101-1111- mann ist der Keäutmibeäser “2131711130112 1a"Schönborn in den V.):Uanv gewäble. Irrsinn, den 3. Mai 1920. Du lthWr-M,

[!!-alzu. [19720] Im Genoffenschaftsregksie: 091 dem 1111er Nr. 3 eingetragenen Kossume-eiä za Tixfenknxt -- e, G. ax. 5. ». - mit dem Sitz in Tuesexfnrt 111 1171111: eingevxaaen worden, daß d:: Häusler Eduaxd 2111112 in Tiefenfart aus dem Vorftxnd a:.ö-ze- 1ch1eden Und an seine Ste9:„d€1 KauM-xxm Felix 6111er 1n Tiefcnfua (1151121111 111. Amtsaexicbt Bunzlau, dan 29.9.131111920.

vauvx. [16721] In da: Genoffensébaftareaißxt 111; am 5. Mai 1920 eingetragxn: Nr.". Spar

nu Darlehnuane, einaotcume Ge-

,-q;..., ..

*aeseht. Die 561511: 311111 der Cesc! ft!-

. Die WillenSetklärungen des BMW»! er-

drci Mixaliedern, [utjeit folgxnden: Hotel-

. getragenen Molkerei euoffcustbast Domvan. :. G. m. b. ., Dommnx eingetragen, kaß der Rütergutibeßßer

“ltag-Kapßlteu als steuvextxetkudes Vo:-

uffcustbtk mit testhävkieae Ha - vooaunebju . _plet. Neuge:öh_.1n1en. 2:1 SMW 1128] 'S- aujgesckiedenen Johannes 2911-5131: 111 Land- „beute bei der LandWirtkcb-[alicben Elan [u der unter Nr. 21 eiüaetragenen Ee

wirt He1nr1ch Dittmar m RenombausenMud erkaufsgewffeyscbastZonbaus-Znoffenfckast Spar- md Darlebnßkaü'e?

nm VorstandSmiwlied gewählt. Das Anusgericbt &us-:s.

(:|-ao].

nu Darlehuskasse eingetragene 6e- uoffenslbast mit nabeschränktn paie- dfiktht. Guntershausen. Wübelm Schmudt uud Johannea Eerbokd find aua d-nz Voxstand ausße1ch1edem Guts- und Mahlenbefiyxr Heia 119 Gerbolo uud S-btxknermeister Helmke!) Freudenstein xu Guuwsbausen sind zu Vorsiandsmit- gliedern aewählt.

Du Amtsantcht Cesffel, Abxeiluna 13.

(.'-klflil. [16722] Zum Genosse'uschmfnreaisjer 111 heute bei N:. 19: Molkereiamoffchu1cha11 zu Doxf Vuxw. e. G. m. n. H. ein- aetraaen: Nach voUständiger Verteilung des Genoffensäoaftsvxrmögeus 111 die Vok- macht de: L qukdatoreu «loschen. Crivih. den 4. Mai 1920 MeckQ-Scbwer. Am!§ger1ch1.

„“Um-tna: 116723 In unser GeyoffensmeegMer 111 [),-ute uneex Nr. 39 016 Genoffensckxast unte: der Fxrma VolksbaUs Wawmmdi, eingetraßexxe Deuysmeo-U 5111.11 6-- swrüuax: Hakipfllkbt in DaxmüabT eingetragen wordxn. DI! Stakut 111 LM 19. März 1920 1.111.960. Gegenétand dcs u.:ternebmsnß 111: Der Erwerb vnd 51-2 Verwertung der in 42mm- stadt Rieaexplaß 9, gelkgekeen Speésr- w11t1chaft neh]: BüMr- und Lefebxlle Und Erwerb eineE GxundsÜÜÜ [n [)!-fem Zwscke, übekbaupt Ausbau der aenaxmkér; Spetjewkri1cka11 [11 einem Volkshaus lm ahmen 11115 im 1791an bst von dem. Deutschen Voxkobausbxmd 1a Berlln-Wik'. mexsdoxf vettretenen 2491111111113? (Pfla- und Fördxrung der Volkswoblmbri). Dit: Haftsumme beträgt 400 .“; dis höchste Zahl der Ge1ch1111an1e112 fünf. Die Bekannkmackmmen erfolgeu unter de: Fkxwa dc: Wenr-ffenscba1t,|e'nichnet pon miudeftens xw:1Vor1mndékm1jglisvexn, durch das ._DUmIMUcr T.:ßßxakt“. Vel E_1ngchm 51:1e3 Blat?" tritt am Desen Staus so lange de: Re1ch1a93e1§e13 51.5 die: Geneya1v2r1amm1uyg 1111 UMTS 211.711 1111 1:1? VeköffmLÜÖ-WM 11115Jsskß1 5211. Vorstand]nt1t1;11edcr 11.45: EZMÉÜÜÜWÜ Dr. Karl Koks. Justiz:]ai Adolf 811.11, Pkw.“.tm Auna Mai:, 1191! in DMWUQU. Die Willxns-xrkläruugexj 11111) 1112 31111“:- uupa d1r Finna durch _ de'n V9rs1and müffkn [1214 durch mindestens zwc1 Vor- Uandsmq !i-der erfoiasu. Me E nfiä'xt dex 2111: dsr (0111911211 111 wäbxend de: 1011111110111de [xxxdem aeßaLiet. Darmkiaxt. den 22. APM. 1920. He1111cheö Amt.?geUch Düer-sladi 1.

["Und 117111111. [169692 In das G3noffenschx11§regisiex Nr. 1 111 beute bei dem Borsthußvexeiu VisGoföwerd-r, e. «. m. u. H., em- Itraaen, daß dk: Bekanntmachungen der enofienchakt 111111 im „Grauvenwr Gx:- xellngm' 1m .N-[ctxbergkr Kreisblatt" er- gen. 101. Ehlau, den 4. Mai 1990. 2111111521160. ['zu-neh [stand. [16970] In das 5111111: Gexoffenfcbaflöregffter 111 brut: nnter Ny. 43 die duni: Statut vum 23. März 1920 errichtete Gen011c11- schaft un11:r dex Fixma „„Weißen-Gsu- kanks-Gemos'eusehufs 52:- Hamm.»: von DeutsÜ-Kcone md Umgegend, eingetragene GeuoffeuWast mit be- schränkter hastplet“ mit dem Skye in Deutsch Krone eingetragen worden. Gegenstand des theruebmens ist der Hemeinstbastlkche Einkauf von Waren aller * :t und sonstigen Bedarfsartikeln dcs *Gasiwixtsahafnbetriebo und verwandter Gmerbe im grcßea und deren Absav im kleinen an 1713 Genossen und Aaaeböüge vetwandtxr Gewerbebetriebe. Die Haß- summe 111 auf 2000 .“ “_ [weitausenv Mark -- für jeden Gesekäftkanteél est-

antetle, auf weWe ela Genosse 1119 he- teiligen kann, 111 au1'10 - zehn _ seslgeseßt.

algen durcb wir-demnk msi Mitg-Ueder;

e Zeilbnung 110151251, indem zwei Mit- Flieder der Firma ihre Namensuntecscbxift eiföaen. Bxkanntmacbungen erfolgen unt-t de: Ftrma in der Deut cb-Kroner Zeitung und tn deut Deutscb- over Stadt- und Landboten. Der Vorstand desjebt ans

5293er Theodor Koenig, Kaufmann Leon. Farb Gruse und Gastwirt Emil Schmidt, ämtlich iu Deutkcb Krone. Die. Einsicht det Lifte der Genoseu 111 während der Dlenstßunden des Gecths j-dem gestattet. Deutsch Krone. den 4. Man 1920. Das Kngnkebt.

"ZW1"'G [[ 1.5.11 111 "137 11 un er eno eu Sr er am 1. Ma11920 bei der unte“:g Nr. 1 ein.

William Pukubn-Meiüerjclde aus dem Vorstand ae1|ge1ch1eden undkn [eiue Stone d:: Odetstkeutnant a. 21)- Hans von Meß-

11a;*-dsmltgi1ed aekreten 111.

Abteilung 13.

_ [17038] In 5:- G:noffx:schaf*1§yeg1stör 111 am 6.Ma11920 ejvgettazzeu: Na. 4). Spar-

] noffeuWast mit beschränke: vast-

24] das Wochenblatt für Wemding und Mon-

116725] In Das Genoffcnsckafézregffier wutbe

Blumberg ...s. m. b. H. eingetraseu: mitglieder Frsmz Schw und SQQUU wurdkn Jakob Greiimann, Land- wbt in R.".Mea, und Franz Glas, Gast- w1“-t 111 391154110, gewählt Douauescßkugam von 3. Mai 1920. Amtsgexicht. [. vottun-l. [17039] B.." dex unter Nr. 18 des Genossen- säasißregisteys ciagrtraaewea Genoffen- 119-111: „V e-mteu - Wohvnuzsveu iu, einnetugeme Genoscumaft mit be- schränkter Haftpfiiavt“. in Donauau 111 am 30. April 1920 ekngettaxxen Worden: Der Pcoyjnzialjetreiär Friedr1ch Deuexs 111 aus kern Vorstand ausgelcbkedeu. An seknxr SieUe 111 der Peooinzlalsiraßm- m1111'er August Kleffmann in Dortmund 1.1 dea Voestxmd 9211711011. Amtégekich Dortmund.

breviou. [16728]

Auf Blatt 136 des Genofkenkcbafts- rkglstex! 111 heute 111: Genoff-xnscbxst unte: der Fixma Gkuoseuschaft säQs. Ferkel- mob Läus-erh ändler. eingetragene Ce-

pflubt um: dem Sw: 121 Dresdsu, und weitct 5311151388 eingeiraaen worden: Das (“5101111 Wm 7. April 1920 beßndet [W in 1111031111 B!- 61.7. der Register- aktxn. Gysensjand des Untexnebmyns 111 131: Fördöxung dxs Erwexbs uno 1er W111- 1chafc dsr Mitglieder 111111216 gemeinschaw 11chm Geschäftsbeüiekz, und Zwar dun!) :. Förderung des F.:vkel- und Läufer- baxtdels im aUgemeiuen, Vermittlung 19511an 15-11 Mitglwdern uuter-xknaxtdxr uud mit N1ch1mital1edem und der Handel mit Feykelu mxd Läufern, b. gemcinswaft- 1115211 Erwxrb und Ybsav der [um Ferkel- hanßel womendizéen Bettiebkekatnbtunaen. Alle Bekankaacbungm der 056111111217- 5120111 exwlqw: 17:1 51:1 Fackzkixsä'xif! „Oer Feskxk- UNd LäUf-xxhär-dler'. HHU k1ese Zeit1ch1111 auf zu erscheineo, so hexe1choe1 „zunäkbsé 131: Vorslßud und Aufstchmat die Zcitunaxa, in welckzen dic Balm:!!!- maßzungeu 9815001111151 werden sollen, 519 die Gcnkealvetsgmmlung durcb S-ßungs- äxskeruag “912 Ze11unaexx für 121: 28:76:25?- 1111141111110; erneut bejtlmmt. _ A02_Wkkanrtxmachuncze11 1.1.11... unter 1331 FUWÜ dec Genoff1n1cka1t unh fknd, MW 1711; pom Vorßand aukaech, txvn ben [7311317199111 VorsFRndiWUgl'tchrn U01), weuu 111: vom AuificBls-xat axesgebeu, um 51111 Zukaß .Der Auffichiöxat' xu vexjebxu 11217 13171". dem Vmfißxvdcn odcr deffeu Skeßvextekter ju unkerzcichuen. _ Die D::ßsumme eéneo jsdxu Genossen 5111591 eintausend Malk. Das GcsÉäftojabr 519111111 am 1.215r11 [md ::15191 au: 31. Mär; dcs folgend» “3011209- " M11g11-dkx dxs Vorstan11s find die Visb- säuDL-r ©9114!) M::Wg 11: Dresden und 218511131113 1351111111: 1:1 KlranD-ktimannsdoxf. Me E1n11cy1 der Liste der Genofsrn 111 9315-1115 der Diensjftundm deo un11r- ze1chne18n Ger1chts jedem gsäaüet. Dxesdm, am 6. Mai 1920. AtherkÖt. “2151. 1.11. »in-1131321. [167271 Eenoffzn cba11§regisiete1n1rag : Z 1 Firma Oemciuu ßig»? VaugeuoßenJGast KMMSWW xingetragene «&=-offene 110-111 20311 besxbsäykter Oaswféiovt 1a Kö-Égölmch: ijlipp P1a9nebecker, Kani Wärst! und Bernhard Zkegelmeier find aus Yxm_V61stanv ouWesDk-esxen; neu- ([ck-111111 wurxzen: Wilbelxx Dürkler, Mauxexpoliex, uvd Hexmaxm Lamp, Lehrer, bcize m 911311192 bach. Amtocxexickjl Durlmk.

Ulehßläitt. [16728 B-nvxxrkrs VauaeuoffeuscbsftEbeu- Hansen mad Umgxbnug. e.d.m.b.o. 1n Gbrnbßuseu. Ausgeschiedeu: Kilian Miedl; 511211111: Maya, Hans, Bäckered befißex in Pulverfabrik, ais Kasster in den Vor11and gewählt. “* Eichstätt, den 4. 211111 1920.

_ Amuanicbt.

Kishon“. [16729] Betreff: Neugründung eiuer Genossen- scbaft. Durch Statut vom 9. Fe-Zruar und Nach1eag vom 30. Apxil 1920 wurde unter der Firma „Banaeuossmslbast Wundins-Ries. eingetragene Ie- uuffeusebaft mit beswxänkter jake- pslnm“ mit dym Skye in Wemding eene Cenoffensädaft gegründet. Diese be- zweckt, ihren Mitgliedern gesunde und zweckmäßig einauickptete Kleinwobnmgen in eigens erbauten oder angekausten Häusexu m 511119111 Prensa ju MsÖKFen, und uvar duni; Urberlafsuna zu Eigentum, 111 Erbbaurth oder 1:1 Miete. Der Vor- sFand vernitt die Genossenschaft gnicbtlié und a-zßergeriedtllth. Willensernärun en fänd fur die Genoseusckafi verbmdl? wenn zwei VorstandSmltaliede: fie ' a - geben. Dieselben xe1chncn für die Ge-

N-menvunnrsürift beiseken.

Alle Meut- l1chm B

ekamjtmacbuuaen erfolgen durch

beim. Die H-f1summe für jeden Ge- 1chäftkante1l beträgt eintaasend Mark - 1000 .“. "Höchstzahl dec GesÖäftSautcile eines Gennffeu 50. Vorstands- mitg11eder 1111): 1) Blvbammer, Christian, Fabtlkoirekwr in Wemding, 2) Häusler, Alois, Bukhbalter in Wemdin. Die Einsicht der Liste der Geno en 111 während der Dienststunden des Gerichts jedem oesiaitet.

Dumm, den 1.Ma1 1820. Amtsaulekt.

=scksen

m. u, H. zu Bergenhusen «[m-R. 11 eiyaetragen worden:

k-rqntwaeßungeu erfolgen durch die .Ge- uyffenstbaftlkohen Mitteilungen für SÖ!“-

wig-Holsnin'. An Stelle des Kantors August Sta gen 111 Beraexbusen 111 der Landmann ster

Johaumen daselbst in den Vorfiand eln-

Nummer 1 betta Vorswußverem Clay, Venoffeuskbast mit beswcäukter haft- ] pfléclßt. beute eingetragen worden: Das Stasut 111 adaeändcrt und allt jekt in der- Faffuna vom 25. Mär: 1920. 931: Firma lautet jeßt: „Slaye- magen swränkter haftpflicht. Glas“. (Gegenstand des Unternehmens bleibt un- verändext. folgen jeßt im Glaser Keelsdlatt und Gia ee Anzeiger,. Vor1and ausge1ch1edcn und an seine Stelle Kaufmann Otto Janus in Glas gewählt. Amtsgericht Glas. den 22. Apen 1920.

SosbL

Esftsregifteu eingetragenen Gmoffenscho7t ar- e. k.u.n. H.. Akpudm. 111 heute ver- merkt worden:

111 aus dem Vorstand aukgeséleden; an seiner Stxkla 111 Gerhard Vasjen lu Uspuden in den Vo:- ftaud gewählt worden.

übruw.

nosenséaft, ludem sie da: Firma ihre 3111

ewa: Bau en aus a 1, ein xtra en de- ...s-1.1.1.1:- 311, des stäuktger kase- vsllm ju Ko tsurt-Oa uhos. mit dem Stv- in Koh !mt-vabthok. folgendes eingetragen wvrden:

24. *] 111 1920 [Lad unter anderen auch [YFM : Aenderungen des Statut]

111 ausschließlich darauf gerwm mmm. kemittelten Kaminen oder per ouen-ge- junde und zweckmäßig e1uaer1chtete uo».

klvbc-ek. 113730] In das Go.:oksevscbastnech: 111 heute

Ze, .. m u. o. in 2915111111 folgevdks

An Stru- dcr ausscbkidenden Vorstaakxk-xeingetxagen: De: Kötner luauft Ilse..- Auxust ;mavn 11: aus dem Vorstands :::.-0120501211?

*und an seiner Suu: der Hofösßtzer Auausi Reinet! j-sn. aewäblt

Einbxa. den 30. April 1920. Amtsaetiabt. [.

kaikeubjtj. komm. 116731] beute eingetraaen worden:

1) unter Nr. 26: die Ländliche Spaß- uud Darlek-ökafie Naulaasia. em- getmgene .euoffeas-vaft mit be- schränkter 'am-1111111 in Neulaakiq.

Vorstand: Förs1er Riöaxd Dbase, Försterek Neulaavtg, Lehrer August Yas- wald und Bauer Iulius Rösle in eu-

[TY]?- a tsumme: 250 .“. Höchste Zahl der Gesxdämauteile: 50. Sasung vom 21. Febmar 1920. 2) unter Nr. 27: dle Lünbliche Spu- xmb DarlehuSUffe Großsabiu. ein- gekreueue öeuoffeusßast rnit 5:- schränkter Haftpflicht 11: .tv [abw. Volsiaud: 1Quaust Wesel, S newer- meister, Erich Mkche, Lkbrer, und Her- maxm Zanker. Gasiwlxt, aUx iu Gwßsabin. Pasarumme: 250 .“. Höcbst- Zahl der Geschäftsanteile: 25. «“Hans vom 22. Februar 1920. 3) unter Nr. 28: die Läudléäe Spae- nud Darlebusknffe Schözkeld. ei-ge. txageae Uruoxsmnbnsa mi: besäränk- ies Pastpfimjt 1111 Stbökstlb. ML. Dramhuxg. Vorsanv; SÖmiebemeiüer Kml Pank Lehrer 2111: Lots und Hofverwalter Her- mann Manke, alle in SQönfeld. Haftmrnme: 250 .S. Höcbsse Zahl der (Gesehäftßanteile: 25. Saßuxg vom 22. Februar 1920. Bxxäglixb aller Gendffensäzaften : Wegen- stand des Unternehmens 111 de: Benkeb eme! Spar- *.wd Darlebw-szse zum chkcke der Gewährung von Daxlehexi au die Mitglieder, Er1e1chtetuua der (Geldanlaae,

ueben1e1 “13er qemckascbaiäichen Ve- scKY'fxna 1audw1r11chaft1ichu Bettlebk- m e .

Die Bekanntm-Öunqeu erfolgen unter der Firma ker Genoßcnschaft, aeze1chnet von 2 Voxsjaudkmktglirderu, im Pommer- _ Eseaoffeu1chxstsblaty bei seinem Ecnseken 513 zur 111110121211 Gamal-

nuar 51] 31. Dezember. AmtsgerUt "UML.

[Koolajn Bano ] Nr. 29

0111-01 in Goölar. Uniewebmevs : Otukauf vou Vedmfkstvffen für Ubsah gärtr-etischer Pwdnktx. Haftsumme: 300 .“ für jeden SejSästkauteil. 10 GesÖÜftSanteile. Vorstanduvitaxizd-r; Gärtnereibeüßxr CUT Ekneckx, Oxto B::- 1ram m d Exich Delß MGlear. SLatut vom 16. April 1920. Die Bekannt-

DeutsGen Gaüenbau 1105 eudigt am 30. Juni-

mkt-dcstens 2 Mitalkeder. dadurcb, daß die Zeichnenden ibre Namens- unterscbcift der Firm der Genoffenschafi beifügen. Goslar, der- 30. 213111 1920. Das Amtssexicßt.

Kryltsubotx, ?oau. [19733] In uvsxr QenoffensÖastlregißer beuxe bei den: unter Nr. 34 onzeichveten Nshftoff- uud Liesuungsverein der Schneider, eignete. «eucfsenMaft om vestbräxmr Haftpflicht, [u sseifeuberg 1. Vom», eknaetragen worden, daß durch Beschlch der General- versammlunq vom 19. Avrtl 1920 die Zak)! der Eestkäfu-nteile, auf chxke ein Genoffe [1D beteiligen kann, auf zwanzig erhöht 111. Ésrüenkug “1. Vom». de:: 26. Zpri!

DZI AmLUeti-kl.

ütoiz. [17040] Auf Blatt 1 unseres Genosenscxam- regißns, die Vaubeniviau-g "er- maaia, eingetragene .noffeuslbast mit kestbräxkter Hastpfiiebt tn Oui] betxeffend, 111 heute eingetragen wmden: Zusolge Beseblukse! der Generalver- sammlung vom 16. Februar 1920 find die §§ 3 und 39 des Slatuts dahin aeindett worden, daß jedex einzelne Genosse nktht meh: als 10 GefÖäfmuteile erwerben darf und 11: öffentlichen Bekanntmachungen

versammlung im DoutsÖen Reichöanzeiger. .Das Wesazäftsjabr begknnt am 1. April uad Wdlt am 31. Mäkl- - WUSWerklärungen deo Vorßands cr- 1olaen dun!) 2 Votstandsmilglieder in de: We1se, daß [1e der Fbxma de! Genossen- scha1t 1bre NameWunterscbrlft beifügen. Falkenburg i. Pom., den 4- Mal 1920.

In da! Genoffcnschaftlregisker ist bei der Spar- und Darlehnswffe e. G.

5 36 des Statuts 111 geändert. Be-

9211e1e11. Friedkichftaßt. den 30. April 1920. Das Amthcricht.

(.*-lata.

[16972] Im Genofs en1chczftsregisier

111 unjer

Bauk-

einge- Senvffe-scbasx' mit

be- De! Die Bekanntmachungen er.

Banner ist aus dem

[16732] Bei der unter Nr. 17 des Genuss:»-

und Darleknskaffeuverein

Landwitt Gerbud Peters in Boekelt

der Sekrebmmeißer

[ befißer

beute unter Nr. 48 die Miloüet-kaus- Genossenschaft „„sein-1:15“ eiu emr-

ver_ Genofien1ch§ft nur noch 111 v:: Greizer Zettuua erfolgen. kreis. den 5. Mai 1920.

Amtjaericbt.

ü-br-v, iu. akuma. [16736] In unser Gexxofienschaftsregister 111 vente unter Nr. 30 etyaettaaen'; „sukram:

Amtsgericht. Fr,!xveriktek 12.2“:qu “";-Toff?- ------ a m e r a "e: a t, n krieaksesßxmas. [16971] Oeivsenbvws“. Da]t Statutv 1ftchvom

8. Ap1111920. Gegenstaud des Unter- nebmxn! 111 die Vcewettuug von Torf- lagern. Die Haftsuwme der Genossen be1rägt 5000 .“ [ür jeden Geschäftkanteis, die höchste Zak! der Ges-öäfnautcike be- trägt 100. Die von ker Genossen] aft ausgehenden BekanntmaÖunqen erfo gen unter der Fikma der Gevoffruskbafk; ge- veiÖnet von zweiVorstaudwitaliedem, 111 der Sölesischen Landwirtschaftllchen G1:- noffmschastszeiiung in Breslau. Me Wiuenxettlärmxgen des Vorstands erfolsen durcb mindesten! zwei Mitglieder, die Zeichnung geschiebt, indem zwei Mitglieder der Firma 1121: NameUuaterschrift bei- fügen. Dex Vorstand besteht aus: von Wermuth, Bernbatd, Ammat 1n Heiaxeu- dorf. Plans“, Kaxl. Molkerewitektor in Gußmu, Minduer, Rixh-rd, Stadtguts- in Gub'xau. Dl: E1aficht der Liste der Genossen 111 während der Dienst- stuukeu dea Geüöts jedem aeß-ttet.

Amtsgeriäpt Gukeau. den 4.- Mai 1920.

117041 WbEbSkbükk. "...nur-1a. ] Im Geuoffensthaftsxegister ist bei de;: Vereinsbank HaOk-uburg G. ". n. u. 0. 1:1 Hasbeubuxg unter Nr. 1 na stehende! e1ngetrageu worden:

gas: .1) dem Direktor, 2) dem Konteolleur. 3) dem Kassierer, 4) einem wxiteren Vorßandtmiigliek . Hachenburg. 0911 4. Mai 1920.

Das AMWMY.

u-rb-kk, Duo. [16973] In unser GenoffensQaf-“Neaksttr 111

Goth. den 1. Apctl 1920. _Amwgerlcki.

[16733] In unser Genoffensehafmeaisier 111 am Mai 1920 unter Nr. .102 bei der

Dank; Gener-iverfammlunasbestkluß vom

offen." Der Zweck der Genoffmsckaft

Mchskätt, 51111 5." Mai 1920. MUMM-

_ nungen 1a e1*en! erbauten oder augekauften 1011110111 zu 1111an Preisen zu „:D-affe»! fals

gene Auto eusebaft mit be : 1121er "9111111407, 111 "harburg seFtaetraa-n worden. Das Status 111 am 20. A 1919 feßcestellt. L_eebmeus 111 der Einkauf, die Gewinnung, Milnskch 1111121522 V 111111 5 tr [)

me 11 a e e s 1 !. Gemeinnützige Siedelmmk- Häftsumme bekttxägt500'2ke Vein kann [ich mit höchstens 5 Geschäfts- M1 anleiten betätigen.

beo D

!! afl Gegensjemd des Un?“-

Verwertuna -und d!- Verteiluna von 11chproduk1en mittel! 46- Die Genosse

Bekanntmachungen erfolaen unter der" 81mm, gejelchnet von zwei VotftandkmltÉliev'em. Die Cw- ladunaen zu du: euenlversammlungen,

sofern 11: vom !nffi'chtmt ausneheu, er. R

läßt dessen Vorsißmder mit der :ZeWmm : er Aufsichtsrat der MUÖeinkanfO-GZ- noffens ast „Heim eld“ eingetragene Ce- uofseus ft mit arbura a- b. o. . ..:. ... . ., coder. _DieBnöffntüÖtuaen erfolgen

machungeu_ etfolaeu unter der Fiama der Gencffenfwafé im Handelsblatt füt den BnlW-Nx-ukdlln. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Jul“! D1e Willens- erklärungen des Vorsjauds erfolgen durö Sie aeschiebt

111

esthränkta Hafsp izt, C

Das oeschzfujahr läuft vom 1. 3.- Gesekämsxhr 111111411171» 1. Mai sw 131). . Dt:

“2011 Mnevukksäx'ungen' des Vorstands eréolgen dmz mindeßens zwei

[1673411M1101th vie Zeichnuna gewxebk, in.:m

zwei Mitheder d:: Füma WTE *Name:-s-

In da biefigeistGeZtFuYusMkekthnkkz„...es-57111 beifüaen. VorstandHMitgiiedex ; «ättuexei Bezug». n. Abfane'uoffen- .scvaft Nord-s-rz eingetragene Ge- uoffevschast um bescbtä-kiu hast- Geaenstand de! 1) de: a-meiuscbaftlLÖe en

In unser GenoscrUaftuegister findZWäxtneseibetcieb, 21 der gemeinschasjszx

nd die Mklcbbändler Will! .I.-ck91, Em1' arq4ardt und Wilhelm Marx-vy, alle in Harburg. Die Elastan der 2111: vw: Genosen ist während, der Dkenfistuxxdm des Gerichts jedem aesmtiet. harburg, den 3. Mai 1920. Das Angmeht. 1x.

111,11 zu, Sojus.- [169741 In unssr Geno enscbaftlrxgkfje: 111 ["?"-U ;bck der unter r. 5 eingetkaxxuen 12e- nossenkcbaft „Imame Darlchuzkaff 1:7;- verein, ei- etraune IcuoKMWaW mit uvbej xänmr da[tyfiicxzi 1111 Bielau“. 1o!gendek_einge1ragm 11911111; Der SÖmiedxmeißar Frenz DIMM und der Gutsbefiser Georg Häxtcl, 5.70: 11: MMU. stud aus dem Vo:11and_§1-s- [“NRW und an ihre Stellen die THUM- besißer Karl Kcnke und Neiubcw 11111511“, kekde zu Biekau, a-cwäblt. 'am-m. 30. 013111 1920. Da! Amwaexießt.

110110, 1101111131111. [13533]

Hesl!- wuxde in das bier gtfübxic Gk- Uoffe-scbaßsregister das (231111111 1181 SW:- uvb Daelebuswffe, eingexxuN-W 1.9.3- uoffeusÜast mii nubeichtänkÉer 26:41:53: vfl-Qt [u HoUiugnedt bei MUMOK in Diehm... von; 8. M12; 1920 FM?- lragen.

Gea-nsiand dx: Unternebmcxtx 11-1 521,“ Bettieb elner Spat- nud DaexebnékaF-x Lum week: 1) der WewäkaNg ::.-31 Deals en an die Genossen 113: 113.111 Ge1chäfts- und WirisÖastsbettied, 21 de.»; Förderuua des Sparßmxs 511151) Y..T5;.c von Spa*e1n1ageu. 3) das gemeUzsxxquxx- [Men Einkaufs voa laudw1r1111a1xxchxxx BedarßWexftändm

Die illkalänma 11115 ZLZÖNNJ fü! die Genossenschaft muß 51me 117.111 Vorüandkmitglkedec erfolgen, w-.-1m_ ["T-: Dritten geaenübe: Rech123e7514111ch7151 baden soll. Die ZAÖnung [[ck-011121 13-21 -der Weise, daß die 3811512215211 12;- OR Firma der Genoffeuscbaft ibre Nauxex-H- unte21chrlft bekfügeu. Vie 25.3.157an- mchungen der Genossenstbafx erfolgen 113211: der Firma der Genonmjézaßi, geaaLMCt von :wek Vorstandsmitaneoxkx, 111 [SLZ .Genoffenschaftlichea NZÜLÜLUIKZM [:.-: Schlekw1g-Holste1n'. Das GcsHäßLjaßx läuft vom 1. Iamxar bis 31. T*.zexM-sx. Der Vorßaud besteht aus dcn Oexkkn: Jobinn PIKO, La11dmanu, HUMQJFÉÉ, Karl Plädn Landmann. HolUngskedt, mad Hinrich Sa . Landmann, Holling'iiedt. _

Die Einsicht 1a d1e 2111: der Genoöen wäbreud dn Dienststunden dcs Eericßéx- 12 jedem geßattet.

elde. den 13. AW! 1920.

Das Amtsgerth. Aöt. [.

Islas. lsojuolu. [16975]

In das Genoßeusebaftsrealsier 11“.- 111118: Nr. 33 5:1 der Sdlekwig-holßeiniW 1.2: EintaussgeuossenWaft für ßnßwixte :. s. m. b. o. folgendes eingethn worden:

Durch Beschluß der außerk-Wknthkx-t Generalversammlung vom 3. April 1920 ist dak Statut wie folgt geänderZ:

5 2 Ab]. 1 lautet jekt: Die Haftsumzxxe eines jeden Genossen :trägt 2000 „zz.

5 43 lautet jekt: DCI Geschä111an1111 eine! jeden Genossen wird auf 1000 ..ck-5 *fefigeseyt. Hiervon 111 nach (Fusarxgurx-[x det Mitgliednhaft die HälFte sofort, 15-21 „Rest bis zum Ende des ersten Mitslieds- “jahres einzuzahlen. Es sieht jew.... G:- noffen fret, deu ganzer; Vatan kofoxt [u „entr1öteu. Bevor nickt di: Einzahlung des votlen Betrags erfolgt ist, wird 52.1: Genoisen eine ihm etwa zukommende fWareubuunger[x'ttung 111151 ausgezahlt, [on?em dem eschäftsautba5eu gutgco

: eben. , Der § 44 fällt fakt. _ _ Heide. ben 3. Mal 1920.

Das AmtsauiÖt. Abt. 1.

""na-src. [16737] Im Genoffenfäaftmaister wurde heute be! dem Backbuch: Okrrexberg,

er§4 Absatz 1 des Statuts wird.. _ G. _ _ 1 3 _ __ wie folgt geändert: Der Vorstand befjeb11e m "* H :: Herren erg en

getragen:

An Skelle der aus dem Vorstand: au!- gestbiedenen Wilhelm Gerlaiv, Kcal Auguü Gerlach, Christian Mäder u. Kar! Böckle wurden in dem Vorstand aewäblt: Johannes Raustdmbnan, Zimmermann, Michael Zeeb, Landwirt, Wilhelm Joos, Maurermeister. Adolf Baier, Kontrolleur, alle 111 Denenbera.

Den 5. Mal 1920.

Amtsgerkckt Herrenberg. -- - Wagner.

nöojut, nu» _ [16738] Veröffenthmtg

aus dem keucffenW-ftsseaiäex.

In unser Cenoffens aftuegisnr beute unter Nr. 46 die im Und Wer- kaussaeuseumaft d:: Koloxkal- wnukändlu des Kreises 9061| ck:

a .u- eiuetnaeue sexoffenWexft mit besaräukm va 111M- WM! 1. M.. eingetragen wor 'ev.

Gegenstand des Unternehmen! 111 der Einkauf von Waren auf gemeinsebastliebe nung und deren Abgabe zum Haube!!- bet ebe an 51! Miialkeder, 2) dle Erriäp tung dem !olonialwmébaadel dienender Anlagen “und settle!» ur Förderung des

111

werds.- uub_ .der FK öa1t ibm M11- alieket. 4)“st örseranäI-keYInteresken ck-

und ol en-

51 5 '" “Zia" WtÉe-Wee'ä'oaapwm

"| Kleinkmde . Die 111 1100 .- * a:-Kf::k?.?§ w.-

. v „. hk, 1116-11": 'esckästog

„_ .,.-.-

«**-"».?- «:» «»...-.*,- 2;