Paul Mein und der Re[sgutsbcfi «r o- bann D'itmann sind aus dkm VTtsiaFDe anlaesöieden. An ihre SYxlie sind der Schmiedemeister Amani: Ikruaibäuex in Ewmellwiv und Leben qul Nitschke in YTYiÖ lu Vorsiandsuäizziisdsrn besteiit Umksgetiebt LÖWcibYkß„ 4. Mai 1920.
Stockach. [18776]
Genosse .schafier;isieteinixag xu O.-Z.25 *- Lau ius-bxftliäxer Bezug» ck AU- v-r-ku Lipjiugen, e. 213. m. u, .. in iptiuatn _: .Mniinund Luwig Breknliuger sind aus „dem Vmsiand aus- geftkieden und an deren Sieüx die Land- wirteOtto Schoch und Ernst Mat;- in Lip- ttvgeu in den VorFLaud gewählt.
Etockaeb. den 4. Mai 1920.
Bad. Amtognixßi.
„„...-._....-
Itorkon, UthK. [16777] Nach dem Statut vom 7. Mäx; 1920 wurde der „Prokmkerw Wb Kousxm- verein, eiuaeWamemx Mmmx'stxxstsxast mit beschränkte! HaithfiMx“ und Kun Sive iet Cablom. Keeis Bscskow- Ctoskow. krrl-„Yxet u:“.d bxuje unkcr Nr. 17 in unser Gmoffcnjcb-Uftsrexzisic; ein exragen. eaeastmcd des Unismebmyns isi gc- meinsamer thcieb zu dem. Zwecke, dmc!) Bestellung eigener oder gepachietcr 2.17.8- fticben odxr dnrch Ankayi L::banka 11711; Wirkicbxftiwiitel ju etzkelen, die leim viebbalxux.g im Zntneffe der Genossen zx: bxtreiben und die S*.edelung zu cmxög- Uchen. _ Die Haijjnmme betxägs 50 .“. .Die ?_?chLJulaisize Zahl der GeichästMnieiie
Dis Bekanntmxtöumim "folgen unter der Firma dak Genoffcnicbaft, gegriöönax von zwei Vorsizxndzmithicoern, im kais blatt dex Kreises BeetkowÉtoxk-ow, im
alle des Eiaßxheus dieses :“Blait-ö im éeich§auz ig»: bw zur Besiimmuvg cines an?;«ch 251-105 durch die: General- vkriaarmiu sx.
Dan (.'-3»: cbäitsjabr läuft vom 1.Januar bis 81. LT ezea-ber.
Die Mitgliedex drs Voxsiauixa ['t-“.d: Heinrich,Jaeckc*l fen., Zimmerer, M*!beim Krüger, (Gastwitt, und Johannes Beta- hof-r in Cablow.
Die Willensctkiärungeu dss Vorstands erfolgen durcb mindesiem zw.“,i Vorstands- mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem tives Vorstandxwitgiéeznr zu der Firma ihre Namensuutetsaniit bexiügen.
Die Einßéht der Liste der Genossen 111 während der “Dienststunden ves GeriÖts jedem gestattet.
Storkow (Mack). den 4. Mai 1920
Das AmjL-ZUWL'.
“___“-"q-
!"ouaoxu. [11827]
Eintragung in das Uenwffcnkckzaits- register bei der unter Nr. 9 eingrtragemn Fixma „kamm Meistei, eiu etragxue Uexofseufchafc mit med.; Mrävkter RacbxmxxsxpfiiOt, VaUvm“: Laudmaxn “[r-dejs Nielsea in BodsbüU-Ballum und Sandman Martin Engel in Ierpfiedt Jud aus dem Vo-sjand aus,;vsckßiede- und an deren S!?Ue der Huiner Andreas Oavsen in Rallvm und de: Landmann Cbr-siian Gaube! in Jewsjcdt in den Vorstand gewählt wotdxu.
Tandem, den 19. April 1920.
Das Amtsgexiil'L.
'.l'kabeo-L'mkbaeu. [170481 In uvserem choffensäpafssrkgister ist bei der Landwirtsckxaftlchn Bezugs- neuoffenscbaft, e. G. m. kesebr. H. |:! Würrilk, eiwgctxagen woxdeu: Ferdinand Weber aus Wütxicb ist aus dem Vorstand ausgeschieden, zum Vor- ßandlmitglied wurde gewählt und zum FlYtkr bestem: Ernst Bonn, Landwirt k
,x. Trakex-Trarkarb, den 5. Mai 1920. Amtsgericbt.
kta-oatoju.
Iroftbeu eiusetmgexeneuoffeusamst mit besßräukter haftpflicht iu Liqui- dation. Nach Duttbfübruva dar Liqui-
dation ist die Vertretungtbeiuanis der forosolao.
L'q :idatoren Stefan Kaltenbauser, SMU- nermeisier in Emeusbam, und Max
“immer, Störeinetmxiiier in Trosibexg, b- b. beute “"a“" C":
sowie die Firma erlokeken. Traunstein- den 3. Mai 1920. AmtsgeriGt Traunstein (Registergericki).
“!!-nunja. , (Eingetragen wurde: Oberbannistde Obßvuwuiuugsseuoffastbafér. eiu- zträmäue Hits" Ss Fi knee ap :, ".: elu- da-b a. Windeisen. Statut vom 7. Mär11920. Geßensiand des Unter- nehmen! ist 1) För erung des Obsibaues in allen [einen Zweigen, 2) Vnwetiung
der E"“"Wff': d'“ “"“in Oksibaues, eanTiWiFust-xffeumreiu Leuchten- 8) Bezug von Obst und landwirtschaft- “";“, eiu ungen "euosmstbast mit
uoffeuiibaft angrhe-iden öffentlichen Be. ZFYFFYFJ Michael K
kanntwachungm erfolgen “mer d“ Firma dem Vorsiand aukgeschieden. Neubesjellte! Votstavvomimlied: Hardt, Josef, Kauf.
lieben Vedarftattikelu. Die von der Ge-
der Gcnoßenscbast, gszeiihnet von 2 Vor- Yndlmitgliedem, in der in Reaensvurg _Öeinrnden Jack1eitschriit .Der Geuoffen- Mafia“; Wilienjethärung und Zeit!)- nung ,in: .die Gcnofsenwast muß durch 2 Vorstandsmiiglieder eriokgen, wkxm fie Dritten aegmüber Recblsvexbindsrcbkeit bab!!! soll. Die Zeichnung geschieht in der Wei'e, daß die inchnenden zu der Rvma-„dec (Gepoffmsckaft ihre Namens- mxterstbrift beifügen. “2 aftsvame jüc eben Gestbäifkaxiskl:
vom 18. 4. 1920 ist an Stelle des Vor- siandSmitalieds Adolf Fticke der Landwirt
in den Vorstand Ulna“! :abge en.
Wilhelm dadurG. da zwei Mitglied“ dss Vor-
116779] gewählt. Eingetragen auf Grund der Verfügung "MU ib“ vom 24. 4. 1920 Blatt 35 der Register- Gevoffe schaft mit be- akteu.
[ Gesääfskiabr: 1. Juli bis 30. Juni jeken Jahre!.
Boxifandwütiliex'er: M.:rtin Kern, Oekouom uny Bürgerweiii-r in KeiknbaÖ, 2) Iosuf Mavxr, YezdißbaumWart dakeidsf, 3) Jobann B:“auv, Oekonom Ln Wich!, 4) Zxsef Staklek, Oxkonom in K'utiek- iin_a._ 0) Jokef Eckplcmmer, Oekopom in
1.-
D?! Einsicht der Liste 00! Geroiien isi 7.111;an ker Die:.[:_51undc:: bes éHeriÖLS jedem czeskaktiet.
Trauußei-e. ben 4. Mai 1920. Angni-„ht Trauniikin (Negiiisrgeriäpi).
'Du-bbb", iir. “[»-11017. [18780]
In 1an (Genoffensckpaftsxeziisier ist be: Nr. 17 Exektrizitäts- med MaioOimu- gcxoffcusckmst sztvidorf. einge- trazxme Genoffeniäjast mit bescykäuk- ter Hausapfiicw in Kerzeuöorf. fo7gcndes eixrcxetyagev : _
DUKE; BLsÖlUß ber MiiaiiedeWerssmm- sun,] 83.1111 9 Fkbmar 1920 sm?- dic „HF 14 0111.13 5, 14 211711014 6 und 37 May. 4 ver Saßung geändert Warden, und zwar bxirägi a. vom 25. 2. 1920 de;? Eintritts- ;xeid 50 .“ PU) Mbrßen , mixidestxe 500 «47,5 die Hkasunn-„ve 500 „46, c:. 874: bökbsie Zahl bc: EciÉäfÉäanieiis iüc 1.157. Y:?itxlked 200.
Tcöebbin, Tren 4. Mai 1920.
Was Amtsgskich
.. „...-.- .. „»»»-„..ck
ervkßx, “:"-[low. 118781] Jr- uxqser Wenwßcnchwfißxegister ist an. 6 Mai 1920 bei b:: (HxxchxvfMi? Txcyiow-WMMWW landw. Em- mw VWWUTIUMKZU «. M. m. b. H. “soi- gxmes ein;.eixazxxx ww'rbm:
An Steile dcs M!):kseidmdm Hof- bestßkxxs Kcopokia isi Herr. Deibioff, Siebeneicben, in den Voxsiand gewäbit. Trcpxow a. 231511, den 6. Mai 1920.
DW ÄjUkkKLÄÖl-
kkeyéow", “l'on. [16782] Ixe unser Genossenschaftheaißer ist am 6. Mai 1920 bti ker (Genoffxnicbnfl TUptow-Temminck lxxßtv. Giu- uud erk-ufsvenw e. G. m. b. 0. fol- geudeo eingetragen Wordm:
Six; der Genossensckdast isi De_mmw 55 37 kes SULUW ist durch Beschluß der Generalvexsammluvg Vom 5. 21):- zember 1919 geändert.
Trepsow «. Ton., den 6. Mai 1920.
Das Atutögewicht.
...-«Mu....-
kokaloxou. [18982] I.:: uuser Genoffenickxaimraister ist heute 1191er Nr. 26 eingetzagen worden die Gki-biixo':!chaft nntey der Firma: (Hin- !auisgeuoffnsamß dm: LWM ömntel- [jäxbler ver Bürgermexißewien Frie- mexsheiw mad Hochemmerich. eisige- [MganeBeUffeus-Üwfimitbeießräsxktxr vastxxfiwßt |U inemershelm. Dab Sißtch lit 6171 26. 4. 20 ieiigesielit. Gegevsi-Md bex Unicmebmer.s kst ber gx- meiasebasilikxe Einkauf von Lebensmitteln m:d (Gracosiänden dex iäblitbm Bedarfs alier Ait sowi- die Mitbeteiiigung cm aikicßeu Unternehmunaen oder Ankauf derseiben. Der Betrieb ist auf die Mi!- _;lieder 13er Gcnoffeusthafk beschränkf. V0!- 1ank§m11aiieder sind: 1) Fritz Kiönex, Kaufmann, Friemctsbeim, 2) MM Bunch, Kaufwamx, Ftixmetsbeim, 3) Wklbelm BreUÖ, Kaufmann, Qochemmerizb, 4) Alois Stxicklina. Kaufmann, Friemetsbeim. 5) Carl Eoßmaun, Kaufmaop, Fuiemm- beim. Die Haftiumme _bx-träga 10(0 „N, die höchste Zahl der 0i€ichäftsanteilß mit benen sicb ieder Eenoffe beteiligen kaun, beträgt 100. Bekanntmachungen “der Ge- noffenscbait emeben unter der von min- destens 2 VoxsiandSmitgliedem unimeicb- neten irma der Genoffeuschast im Nieder.
und in der Bürgeueiiuna in Hocbemmerich. Die Willenserklärungeu del Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstands- miigliedek, Zudem diese der Firma der Geuoffeustkaft ibu Unterschjifien beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist
[16778] während der Diensisiunden des Gerichts, Betreff: Möbel-Wnkgexoffeustbast von Vorm. 11__1 Ubr, jedem gesialtet. R
Uerdingen, den 30. April 1920. Amtlaexirht.
[167831 In unser Genoffenickmftoreaister ist bei der Molkerei Votöstide t. V. m.
Duréb Bestdluß der eneraiversammluug
Wienecke
Vorsfelde, den 29. April 1920. Das Amtsgericht.
"eilen. _ [16784] In das Cenoseustbastmgijier wurde
.asivfilwt“. His: ummerer aus
Serie!)“ wurde heute eingetxaaen:
rheinicheu Volksfreund in Friemeubeim V mit bestsräuß'ter Haftpflicht.“
stellung und Vertrieb sämtlicher Buch-
zu hundert Géscbäftmnte'rle erwxxbcu.
beim Judith, Geicbäfnfübter, 2) Wanl- bald Luk, Krankenkaffenbeawtex, 3) Johann Saxer, Arbeitersekreiär, alle in Wotms wohnhaft.
choffeuicba t
der Genossenschaft hinzufügrn.
Genossenschaft ergeben?] unter deren Finns und Werden in der Mainzer Volkszektuna, vom Tage d:s EriÖeimn] der „Volks. wacht“ in dieser Zeitung Veröffentncht.
während der Dienststunden des Geticktk jedkm gestattet.
Magnus Röder in T*öbkdotf ist zum Ver-] eikSr-oxi'ieber und der L-nvwitx Oswald («(:-stein daselbst ]uw St.:Uvnnem de! Vereinsvorijebkls (127170011 wuxden. Weiw-r, den 30. Avril 1920. Amtsgericht. MHK. 41).
";o-zr. (16785) In uns er Genoffenscbaiiswgifier ift beute die Warmblmdfex'kkzmbkg?“
uoffxustbxzft WLSm-nr u. Umgegevb. eingrjrngewe NmofseusOaft um be- schränkter Hostpflitbt mit dem Skye in WWU“, auf Grund der Sayunq vom 22. Ami! 1920 eingetraaen WOidkn- Ge- genstand_ dcs Ü::tetnsbmens ist die Zucht eines edlen Halbbluipfeadez im Typ des starkem Hanovrrauers, jedoä; unter Aus- sthkuß ies Oldenburgexs. Wiliensetklä- _kngLx? 117.1“ intßxtungen für die WEUcff-„m 1117071 mMen mindestek-L iure!) xwei Vor.- iiandsmiiglixber criolgxn. Die Veiöffeut. 017771119711 ker Wenafßx-iékait erfolgen in 8-7 lxndwixiscbxiilicbm UIDÖMiÖkist. Die böÖiie Zabl der Gxstdästöänieile eines 3111219;sz berägt sexy, die Haiisumme für jcdvn «cickpäftßunfcil zebnxausercd MWT. VOÜZWWXMiUZiTis-kk Nr:.d: Der (ZuWßkfiZkr Darn"; Puls? 1". N21! Faxp-U, der EriWcHter Paal (ZZ-eikmcmn in Gr. WoikkBWQ-Ts mx!) rer (ÖUWÖTÜZÉT Her- mar-n Fioibmxxxzn in Hoi Trixk;*cckik- Di: Emsiebt der Wie: dsr Genosßeu ist während der *GxiMiiszxu-“ich jcdxm aesiaxtet. LNÖUU, d;:n 4. Yiai 1920. 219118421081.
106111810111, Uesayvxo. [16984]
In daa; HZenosjensébaiisregisier umkr- zxichweteu 012718119, bei:. die Spme- uud Daxlelxxkkaffe e.. 1744. m. n. H. in Wonshkim, wurde bxuke foxaendcs ein.- g(tkcßLn:
Der Liquidator Adam AM ix: Wons- [121511 isi (.esioxbku; an dx-ssxn «Ulli: iii ber AmTMcrickpichbiifs "Q olf Arm, xn Wonsbeim woßnkxaix, [mn 2100100111? besjelxi.
Wöüsisim den 30 Avril 1920.
HeisiiÖes WwésaeMHp
Möljatpio. 'US-aevi, 1169851
In vgs WerxoßevsQansgiii-w kes unier- zeichnaten Geiichts. betr. dis Winz?!- ge-osstast, &ingxtrageuxe Oevoffen- styW mix UubeWxänkter Haftpflicht zu Pfaffeust-benkxkim wurde heute folgendes citkgesrcigeu;
J:! de: «Meralvkrixmmlung vom 18. Avril 1920 wurbe § 36 des StaiuW wie folgt geändert:
Die öffsntiicheu Bekannthm-gen er. [919711 von bxute __an niQt mehr in der deuxjcbeu landwirijcßaitxikkokn Genofsen- schaftéptcffx, sondern in dem Heffenicmd unter 1711 Fitnxa dex Geuoffznickxast, ge- zeichvet “son btci VorsiandsmTtgbedexn.
Johann W:Lel :wM-r ist aus dem Vmsiand a*asax'chi:den, an dessen Stelle wurde Heimxich Maße! in Pfaffenkcbwabea- beim neu in den Vbrstand gewählt.
W-öüstxin. deri 3. Mai 1920.
Hef]. mesgeriÖt.
"'on-mat. _ [1781.61 In unsex GenoffknchaftSrkaisier 111 heute unter. Nr. 26 bei ber Möbelfabrik „Einheit“ Laffav, KUE. Ureifswalö. :. G. m. b. H.. folgendes eingetragen worden: .Der Tifchler Anton Rinke! ist aus dem Vvtstavde ausaeichiedew An [eine Stel): is? Tiicbler Hermann Wegner in den Vorstand gewählt wvrdeu.“ Wolgast, d(R “29. April 1920. Amtöaetitbt.
"“t"-. _ [16786] Im Genoffmschaimegisin des hiesigen
„Volkswaabt“ Buebdmakerei und Mag. eingetragene Sevoffxusxxst
13: Worms. Da] Statut ist am 10. April 1920 errichtet.
Gegeuiiand de! Unternehmens ist Der- druä'ereiersxuqnifie auf gemeint'z'bafxiicbe echnung.
Dix Daftsumme beträgt 50 .“ f;":r jedku Geschäfwanteil.“ Jedes Mitglied kann bis
Die Vorsiandömitglieder find: 1) Wil-
Zwei Vorstandomitalieder können für die rechjsverbivdltche Exklä-
Die Zeichnung aekcblebt amensuntersckjtift der Firma
Alle BekanntmaÖungen uud Erlafsx dsr
Die Einfuhr der Liste der Genoffey ist
Worms, den 6. Mai 1920. Hess. Amngcrichk
umu: in Lxucbt-nberg. . Weiden 1. Opf., den 6. Mai 1920. Amtsgericht - Negisterae:1chi.
«'on-ar. [17812 Zu unser Gevoffenscbafésrxgisier Bd. 1 Nr. 44 ist bei dem Txöbäüdoxfec Sver- :::.-„v Dariebustaffen -Vneiu einge- mmeu Oe-offeusekast wit moe. Würmer daftpflitbi ln Tröksdoxs beute eingetragen worden: Der Landwirt
9) Mustewegifter.
(Dia äujänkUée- Maße! neos" Um 8:15.“ a Frökieyibiät.) Oöyoulek. [178391
In unser Mußerregiiicr ist unter Nr. 68 beute einstimmen: Ingenieur Ernst
Jab" zu Berli: - Johannisthal. 1 Muß!!! eines Belxuchtangsförpe1s mit
11"!!! kn
Lark; 6 sm"! :) E ä'n- Ma: Wenn: in Tröbsdotf ist aus dem vierzig. H » " “** ' * [Vorßand ausgeschieden.
Ventilator, für pxastisj'e CueuÉuiffe, ] abu,
Oer Landwirtisucknumnm 1, offen, SchüßfsisLZ
angemeldet am 1. Mai 1920, Vormiiiag] 830 UH!-
Eöpeviek. den 3. Mai 1920.
Das AMYLIN. AbZ. 6. vrooaou. 117838)
In das Musterrezister isi eingetragen worden:
Nr. 7674, Kaufmann Erk.“ Woxiko- in Dresden, ela Umschlasa, offen, ent- haltend einen Umicblag eines Zigaretten- pavierbüäpxls. Mxster für Flätheneueua- niffe, GeiÖästsnummer 500, Schußiriii drei Jobxe, anaemxidet am 9. April 1920, Vyrméitaaa 11 Uhr 50 Mivutxn.
Nr. 7675. Betriebsleiter Friedkiéß Hermann Döh-ert in Drekde», ein UmfÖlcxg, offen, intbxlteüd eine AbbLinmg eiuer Aimbinde ,SÖayverband ernken- schwtsixrn', Maxxer tür Fiäckzxuexzxuauiffx, GesQäWömem-xx 1, Schachiit drei Jahr“, anaemeidst am 12.571811! 1920, NO. mikiags 12 UL): 42 thxixn.
Nr. 7676. FL:?!“na TxikbmeU &. Wohle. WxsekZsW-xi! mik ixqééäoxäxkae Hasta)?» in Dkesörn, ein, Umichkay, iseriieaékt, «ngeblcäp tn'baklend xwx-„i WM fbi (50-271)- ua'o GedeitTiieiinäÖqu mik? gaWanisicri-ZW Dxabtgws m:t Ckbabk'üßi“ uud v::tikiisk SMii' mit Ziaéekex 11:18 (;F- w-ilter Obnfiick)“, Musik:: [ÜL Flä-hcü- kreeugr;i[[-, *Wißzäitxixucimch 5 und 6, (!?-"(13539er 5:75 ZW», ängetxieädek W“; 14. 'HP-Fl 1920, ?Zoxmiitass 11 Ußr 30 Mimüep.
N.“. 7877, stbrikast FUNKE) Josey!) _FMUQRWU! in Pieryey, cin 117111021011, offén, 911113008711) 2 ÜikaliF'W, und zwar ?er 810811 KWZ" i:“i: WcithW papiere 1200 fü»- ein (201-711 .Fti-Frx' [M «553805»: 0-78 K'Teikkxinikgxiverveß, Muijxr [iir Féii-Wnerxe'ng ss“, W;?Öäfés- nummern 9002 11113 8003, (“'.-3013115001 drei Jab“, ap,]evx-sld-“L am 16.211301 1920, Vocniittags 11 Uhr 30 Min::ien.
Nr. 7678. MXüfmajW WilHle Fxßxßriixx Lob;- in Dreéd-xn, ein Um- ichla_7, Veriiegkit, 2ngebiich cmbalteni) dkei Muster für "90505792 Daisisüunßcn ker einfachxn und i-Wpslicn Bachsübruns; nzch VékikbiedeiWU Systeme:" Musi-r iür Flächeuerxy'uxraiffe, Weiwäftknuwmern 100 b1510'2, SWnZiiist dxeiJahre, augcm-idet am 17. April 1920, Vormitkaas 9 Uhr
Nr. 7679. WeWiel-"switer Friedkin!) Hermann Dößnevt in Dreßdeu. ein Umskblaa, offen, enibaltend ein_§1)é9s1er einer Armbinok. für .KxnnkxxxsÖivziixm mik der Aafiäzrifx .Schyßoerband 58:22:01??- KcaufwsÉn-Fismx', Musée: für Fiäckxzxi- 2717112111117,GTZÖÜWUUMMLUZ, Schu iris? dr.“.i Iabsk, QUZIMLTOET am 17. 51010 1920, Vormittass 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 7880. 8291301181113 FULMM Oexrmauv QMM !in:-81101511“. Blase- ww, kin Umschlmz, _veysiegelk, auaehiiäz enkixaTkend «in? inäzmuU eine ModeUZ für ÜNB Reguikexjtixnblatie ixZ MksÖiI- kcaxkr Größe, Muster 70: 810001)». E:“- xengniffe, GeißbästSnUmm-x? 307 &, SÜW frist zehn Jahre, anqemeldet aw 21. April 1920, NaOmangs 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 7681. Kaufmann Humax?!- Iohattms Pippiug ia Drxsden. ein Um1chlaa, vxrrfixgelt, angeblich 'entbalteyd eiae Zeichnung einer Qeskhäfißmarkc .Propx'. Muster iür Fiäcbenerjeugniße, Geschäftßnummer 18, Schußfrist drei Zach, angemeidet am 23. *.Lipril 1920, Bokmiitaas 11 Uhr 43 Vkinuten.
Nr. 7682. Sch1offer FritbrW Gußav Hermann Mühle in Dread“. ein Umschlag, oifen, enthaltend ein Muster eines Eierpcü exs .Silbermagnet', Muster. furplastische rzxugnisse, Geschäftsaummer 103, Schusfrist dxei Jabra, angemeldet am 24. April 1920, Nachmittags 1 Uhr
10 Minuten.
Nr. 7683. Apoihekex Max GUD Küchler in DeeU-eu, ein 111111851219, offen, enthaltend 9 Muster für Etxkeiten für vbarmajkutisexe Präparate, Muster für F1ächckneneugniffe, Gesekäftßnummeni 1 bis 9, Schußirisi drei Jahre, angemeld-xt am 28. AM! 1920, Voxmittags 11 lex 20 Minuten.
Nr. 7684. Firma Georg Starck in Diesdeu, ein Pakei, versiegelt, angeblich enthalten?) ein Modell eimxs Konfekt- kasteuk Musier für plastiscbe Erixyaxiffe, Geickäitwummer 8867, Scbxxtzfmt drei Iabxe, angemeldet am 29. Apxi! 1920, Vormittags 10 Uhr 20 Minutm.
Nr. 5910. Runa .Lonis Hisxxmmxu iJn Fresken, vetläugxrt bis auf Funiszm
a re. ,
Nr. 6002. Dieselbe. verlängextwegen des mit der Fabriknnmwer 1440 bezeich- neten Musters bis auf [Uwfzßbn Zzbre.
Dresden. den 7_. Mai 1920.
Amtszexicht. Abi. 111.
11) Konkurse.
vtooiau- . [17949] Ueber das Vermögüu des TisÜlcr- meiüerz deimicb Mackxuißke hier, Werdetsiraße 15, j'yt unbekanmten “Luf- entbalis, wird am 8.218411920, NM,“- mittags 121 Ubk. das Konkursverfahren eröffnet. Verwaltex: Kaufmaim I. Bud- wla bier, Schwetdnißsrsiraße 38/40. Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen is einscbließlich den 19. Juni 1920. Erste Gläubigerveriamnxlung am 29. M01 19,20- Vormittagz 9,1 Uhr, und Prufungstermin am 1. Juli 1920, Vormittags 101 Uhr. vor dem Amts- gerichi, bier, Museumstraßk 9, imme! 314, im 11. (“Stock. Offener Arxet mit An-
zeiacvsiicb! bis 19. Juni1920 einschließiich- p!
Breslau, den 8. Mai 1920. Umtsszerickt.
[„um-bots, "ando- 117840) U-ber das Vermögen de! Möve!“ [2392-13-98 Paul jxrrmamt “nx. in Lauxsßerg a. W., Babuboiiraße 1, ii"! beikie, am 7. Mai 1920, Nackxmiiiags 2 Uhr, das Konkuxsvexfsbren exöffnei. Konkurkvcerer: Kaufwann Julius Versmann in Landkbery a. W. Anmelde- frist und offener Arrest mit Anjeigerfltrbt bis zum 5 Juni 1920. Erste Gläubiger- Versammkur-g am 28. Mai 1920, Vormi'mgs 10 Ulm P-üfungnermirz am 26. Juni 1920, Vovwikmgs 10 uvr. Landsberg a. W. De: (Gericblsschreiber des Amtögeticdts.
nvkllu. 117841]
DJS Koxxkxxysxvekiabten über den Nacßwß 1?! am 301111211918 zu Verliy, Noi'r:z- straße 33, vexstorbenxn Kaufmamzs Hugo RUND wirr; Mäh eriolaker Av.- bULaUg “269 SÖLußtetmws hierdurch au?- gebobcw.
Werk!."a. 11871 4. Mai 1920-
Tas NmWZeLicbt_Béxlin-Tewpcibof.
“Uh. .
W- „„...-_».-
Mx-xkiiiiß. 117842]
23.19 Kc-xxkurxx'ewersatbrxxi 90er den NUL;- saiI: 11-5 0111 15 O1181e51918_xu BWIN. (Hrsßk.xckéxex1ixtai'z' 12, D*riioubeaen MMC]- MMM?) FricME-W KyhkMayeu Wii.!) 11017.) 217019161: Abbxxltuna dW SMW- Lexmkns biervuxib auigcbsökm
VMZLU, den 4 M11 WM
ZOCH Amßxgkri-FM Bériin-Tsmpelbof.
Abkxiinxß 8.
“"M“-«“x“;-
OZLÜFYÜUBUWKLF. [17843]
21.1. 1351.71 .ßkoxxixxrsvsxiabrxn 11117? das Ver- mHY-xx; W K.;."LÜMÜUUI M!?reb Leda- CUMthMbNY-xx. MSQKFLÖULFBT'ÖLX- 22/23, «11.3 17:78 VTLZÜÜTM 212793519111, dc: etws Een 11.110“. FN:.H' YMiäbkßus exit'p'xefßmke Mäffs nich «Manch: 01“.
EßMMt-«Mnrx. d-"ri 7. 217.21 1920.
“„MS AngexiÉ-t. 21.131. 40.
Ük-eili'lOLÜGÜ-PUOM- (17844) ""Zu bei:“; stxiéuxsvsrxabken übexdak-Ver-
mögen das NUUZWKYUI EWE) BMW!
in erléu-lemecsdörb H9ktorsts._4,
wird das Vecfabxcn eiugestelli, da eine
ren Kosiry des Vxxsabxxus ewipxeébeude
Moss: uicht vyxbanbcn ilk. EYKUZOLTKUÜUXJ- ben _7. Mai 1920.
,Das Am'tSaexiÖT. “2.111. 40.
OkXsGKÜ. [17988] 9358 Konkursverfaszxen üJ-xx das Ver- 971371811 des 521104039,» Unsermhme'us Qoxavzixgrmße Rskaud mc. !: P.. Siß 890121: mit der gewerbiixi'en Niedexlaffxmg in CscfxiiD-Lime. krixk: naéb erfoxgtsxr A8- baxjimg 039 Schlxxßksrmins hierdurch auf- 98500811. EWMD, 827? 7. M:! 1920. Das Amxögeiicht.
ÜWWUYF- [17845] Zu- K-yxiiüaxse bxr wawaeka e. *. m. b.. G.. Hamburg. Haup'JQicx-äft Möxxkedamm 13, ngtgiiiederlasunxxen: Varmbuk, Au: Maafi 34, und Epvxu- 11qu. 2772171014113 7, Zw-'gnisxe=iaff.,yg: Cuxhwrn, (.ORG-i?“- 9- iW“. NULL- Abich1agive1txilung "73313291. Dazu [Tub etwa .“ 378 (00 bei:“iugocxr. Racb den: auf der Getich1lichretdekei dss 21th- gerichtck, Stalbof, Kaiser Wiihelm-Slrake Me. 76, bkzckwaréwrc, Zimmxr Nr. 3, niedergelegtsn Verzeiävniffe iind .,“ --,-- bevorrc-chtigte uad .“ 3757 861,84 nkcht bevoxreehtigte K:)UkUkaoxberkgcn zu be- rücksichtigen. _ Bambnrg, 89371 3. Mai 1920. _ Der Konkursverwxokic-x: (Untxrisxyriß )
Komvoxroä. [17989[ Das Koxikursvericibrm übe! bew Nachlaß hes Okrsjmbcucn Lavdximnms UW Gas:- Wirts WUFTÜU M&M in Mevxiqacxod wird um!: erwxgtrxr AbbaxtUU-g des SMM- iexwias bierduW a?:i-x-„zH-obeu. Reßzuerod, den 29. Mäxz 1920. Das AwtstE-F.
12) Tcxriix 311317.» FWTPWUÜWÜMW Maäkxungen 081318112119
[178371 Voxbebaltxiéß 15er Ecnébmizmzia durch die Auißchtxxbebörde werder; die jxßigen Xabxvreise ab 1. Juui 1920 mn 25 v. H. etböbt. ___Näbrre Auskunft erkeilt kak Vcrkebrs- kk). Bexkia. den 7. Mai 1920. Rzwaiäcudork-LäebenwHUMMIN- SEöuebeä-r Eisckbkhu- Aktie“- UseUWaft, Wie Multwn.
--o-o----»»o-_-
[17836]
TP. 5. Staat& uxsd Pxivaibakn- GÜTUUEWEHB Hirst () ll. Tw. 200, WeÜselvsrk-„kxx Drutséer Eism- bahv-M uxstexkewauder Pest (Ill (AtzIMhm-taxif). Mik Gültigkeit von: 121179111 1920 wixb bei Ziffer 2 des WIrenneW-zi-buiffes des Anonabmekarlftx 50 fur SL-ÉWTW usw. nach,;magenp .wit 219911419111: von Eipöiieinkchxxxti (Gips- sioinabrauxii)._“ Auskunft geben die be- txiJigtep; Güterabiertiaungeu Wie das AuskixuMbüW, bikk, Bsiznbof lexönder-
“Zb Berli". den 3. Mai 1920.
“"Ob-Entsetzt“.
: cljer ' Reicijsanzci cx Staatsanzeiger.
Tick Jrzngzprels betriigt vierteljährliti] 18 „45. Flix [Jolinuxiniien nrlmten Erlkriiung an; für Urtitn außer
den Noiiaiiiiniiks! und Zrituugsuertrieben für Heibi]
um!) dir: Grltixüftx-[irlle LW. 48. Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern koßen 80 ps.
4- “x
e/ 9: 1020
Einzelnummern oder einzelne Beilagen Werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
Neickxsbankgirokonto.
abholt:
w_
Verlit_1_,_ Freitag, den 14. Mai Abends.
Anzeigenpreiz für den Kaum einer 5 gespgiienxn Einheit» zeile 1,50 84, einer 3 gespaltenen Emlxeitszctle 2.50 „18. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Ccucrungs- usching von 80 v. H. ie Ueluxäsigliriie
Anzeigen nimmt an:
erijoben. _ uud Itantsnttzetgers,
des Krick];-
Vcrliu 897. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
1920.
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
des Portos abgegeben.
_-
Jukxait des amtiickxen Teiles: Deutsches Reist). Ernennungen :e.
Geseß über die Befriedung der Gebäuxe des Reichsia-Zs und der Landtage.
Gesexz über die Gemäbxu-xg von Straffkeibeit und (Straf- mildernng in Diiziplmariaxven.
GeseH. betrsffend ÄuHrunftspfli-„iß 0507 deutsche (Hüter, Rechte
U00 Jnixressen im GRÜN? dex aliiiorten oder assoziierien*
der Bestimmungen.
Mächts: uus Axilaß der Duxchstibrnné 98 __ Fid 2 es (2 ens-
des § 10 Abs. 2 ver Anlage zu Ariike vertrages (AuskunftSpflichtqeseH). _
Bekanntmachung über die Anm-louwg und Beychlagrmbm2 von U:kunden uno Wettpawerexx aus Anlaß der Durchführuna der Bestimmungen des § 10 Abs, 1 de.rAnlage zu Artikel 298 des Friedensvertrages.
Ausführungsanweisung des Reichskommiffars für Auslands- schäden und
Ausführungßanweidung des Reichsfinamministeriums, Sieüe für ausländische Wertpapiere, zu der voistehend angeführten Bekanntmachung. _
Bekanntmachungen, betreffend “ons Verbot der Ausfuhr von Waren des ach1en und des neur-ien Abschnitts des Zokltarifs.
VerorTZnung über den Schuß von Denkmalen und Kunst- wer en.
Verordnung zur Ueberleitung der Geseßgebung im Bereiche der Einkommensteuyr.
Bekanntmachung, betreffeUd Aenderung der Bekanntmachung über die Errichtung eiaLr HLWÜLÜUUJS- und VertriengeielL- 1chaft in der Seifenindustrie, vom 9. Juni 1917.
Ausiührunasbestimmungen zu dem Gesetz, betreffend eine ver- längerte Schuödaner bei Patenten u:“:d Gebrauchsmustern usw., vom 27. April 1920.
Bekanntmachung über Feigenkaffsopreise.
Anzeigen, betreffend die Außgave oer Nummern 102, 103 und 104 des NeichS-Ge§xßblati*1.
Erste Beilage: Bekanntmachunzgen, beixefi'end Tarifverträge.
Preußen.
Ernennungen Und )oustixw Verionnlverändemnnen.
Bekanntmachung, betkkffékld das Infrastxreten von Aenderungen gegen die 4, Yußgabe .der DSUlichen Arzbeiiaxe 1920 für das preußische Ztamsgebiet.
Bekanntmachung, beTrefiend das Ixxkafitreten der 5. Au8gabe dexDeutséqen Arznsitzx-x 1920 für vas pieußiiäze Siaats- ge -1et.
Bekanntmachung der 9011121019112 Groß Berlix: iiber das Verbot des YetkiEbS don Sanmxelh-eizungen.
Anzeige, betre end die Außgabe der Nummer 18 der Preußischen Geießiamm ung.
HWÜÜWÉS. Deutsäpes Reich.
Der kommiffarÉche Uniersjagjésekketär im Reiäzsministeiium ür Wiedercmébuu énstav Müller ist zum Sfaatss..tretär im
eicii-sminifterium “(11-7 WieDc'ranbau Und
der Geheime Rc-gictungésrac um) voriiagende Rat im Reichsminijter'-;c-.m fur Wiedemyfbau Dr. Lotbhol zum Ministerialdirefkor im Reich?.rniuiyiccium für Wiederauf an er- nannt woxdexi. ___________
Duxci) Er'iaß vom 2 . April 1920 hat der Herr Reichs- präsidxnt dem Fregatte..kapxtäa cx. D Wilbrand das Amt als SNÜVLÜWÜLR VLS 117015ng *T*ei]1-zerH 11,913 ReichSobexseeamts üvsrwaxen und zugleich den Kapijän zu: SW a. D. Weniger von dieiöm Amte cxtbundex.
G e s e tz die Befriedigung der Gebäude ReichHtagH uud der Landtage. Vom 8. Mai 1920. “Die verfassunggebende Deutiche Nationaiversammlung __?ai dax- folgsnde (»)eieß besch1071ckm das mit Zustimmung des Reix 21- rais bißrmit verkünöet wird.
§ ]. _ __ JnnerbUb des befriedei'en Bannkxeises des Reicbsia-gßZebaudes ?_ürdfen Vsrsammlungen unter frexew Himmel und Umzugs W 1 statt- n M. Enispreckyeziixes gili iii.“ 'die Laiidiagsxxxbäube. __ _ AuSnabmen können fiir 588 RNÖstagsgebaude Von_der 9121678- xsßterung. fiir die Landtagsgebaiide von den Landeöregierungcn im
über des
...
Einbernebmen mit dem Präsidenten des Résicbstags oder des Land- tags ngelassén wer-dM.
§ 2. _ __ Den befrißdeien Bannkreis besiimmen__fiir 1798 RNcbsic-gHgkbaude 1 die Rcichregierung, für die Lar-diagsgebaude die _Landésrkgiérungen ; im Einbwnebmen mxt dem Präsidenten des Rexchswgs oder des Landiags.
§ 3. Mn, der an bikr-n-acb vélbokbnen VerFamxn-iungen 08912 Um- zÜ-JEU ieiinim-mi, irefien die Skraisn 885 A*Usiauis (§ 116 AV]. 1, 2 ' des Strafgeseßbucbs). __ _ Wer zur Vsranstalinng [okcbex Versammlungen oder UMZUJS ? aufforderi, wird mit Gefängnis bestraft.
§ 4. _ _ _ W213 vOrsälzkiib Anordnungewübsririft, die der Prafibenb des RÜÖskags oder 011128 Landtags 05121; das Bekretßn de_s bequdes ok?“: iiber das Verbalten in Mm Gebäude Lriaßi, 78er 11111 Géxaimms
hundert Mark bestraft.
Dieses Gesetz triff mit dem§ Tage der Verkündung in Kraft. Berlin„ den 8. Mai 1920. - Dor Reich8präfideni. E 5 e r ck.
Der Reich§minister der IUsiiz. Dr. B I u n ck.
Geieß
über die Gewährung_ von__S_trci_ifreiheit umi? Strafmilderung [n Dtjzrplinarsacherx
) handlun en und sonstige Scbrift _ " Und chriabrén, die auf GTUUÖ "d“»ksxs Gkiéßés erlaffsn oder nieTLr-o
Vom 8. Mai 1920.
“Die verfassungßebende Deutsche _Natiotialveriammlung ai das [01961152 (51903 276000211, das Mit Zustimmung des Re: 5- rats bisrmit verkündet MW:
1918 begangen sind, werden einschließlich der Koste_n des Vsrfabceßs erlassen, imoweit zur Zeil des anrqfitreienö dieses (51801328 dxe Strafen noch nicbt Voilstrecki und die K_ostkn einschließlicb dsr STLUVLriretungÉkosten 11011) nicht entrichtet mid. _ _
Als Ordnungsstrafen gelten Warnungen, Verwetse und _Geid- strafen (§ 74 des ReickGbeamiengese 68 Vom 31, Marz 1873 m der
iffer ] bis 3 des Gesetzes, beireffend die Dienstvérgeben “der rickéker- iicben Militärjustizbeamien usw., Vom 1. Dezember 1898 »- NGBl- S. 1297 -) sowie Mahnungen („6 2 dessslben Geseßes).
§ 2.
Ist bis zum Jmkraiiireken dieses Gesetzks wegen Dienstvergsben, die Vor dem 9. NOVUUÖU 1918 begangen snio._aui Strafverssßung (§ 75 Abs. 1 Nr. ] dss Reichsbeamtengeseßxs iki der Fassung 0071 18. M01 1907", § 3 Ribs. ] Nr. 4 des Gkseßes vom 1. DezemBLr 1898) recbtskräfiia erkannt, so werden eriasixn: _ _
1. die daneben erkannte Vermmderunq des Diensteinkommens mit Wirkung Vom 1. anuar 191901): _ _
2.die daneben erkannte e'i'dsirafe, mscwett sie zurzyit Des Jnkraftireiens dWs-(s Geßßxs n-ozb webt voUsirecki rst;
3. die Kosten des Verfahrerzs emsckille lich der Ste_[lyertreiungs- kosten, insoweit_ fie zurzeit des I rafitretens disies Geseßes noch nicht entrichtet smd. ,
§ 3.
Die Vorschriften der ÖH 1 und 2 finden aucb Amven-dunß, wenn bis zum Inkrafttreten biesex Geießes von den entscbewewden Di,“ ipiinarbcbörden oder Disziplinargextcbten arzf Straferi der 111 den » 1 und 2 bezeichneten Arten erkannt tii 11118 dteCnlscbeidung binnrzn 4 Wocben nach dem Inkrafttreten rechtskraftig wird.
§ 4. , ,
Aike förmlicben Disziplinarverfabrxn _foww alle sonst! en Disziplinarverfa-hren wegen Diepstverge en, 'die vor dem 9, Now er 1918 began en sind, werden mxt den 0001 des Verfahrens _medxr- geschlagen, ofern nacb Lage des 779028 die Annahme aerecbt-feriigt ist, daß die endaiilii e Entscheißung nicbt auf Dierrsteiztlassunq (§ 75 des Reichsbeamien eießes in der FaYng vom 18. Mar 1907: 3 Abs. 1 Nr. 4, 5 “des eseßes vom 1. mber 1898) lauten war e. Unier der gleichen Voraussetzung wird für alle _vor dem 9. Novembxr 1918 becianqenen Dienstvexqeben, w__ en derer ein Verfahren woch nicht an- hängig ist, Straffrexbeit qewa rt. _ _
Die Niederschlagung fmdxt aucb__dc:_mn staff, wenn die An-ngbme gerecbiferiiat erscheint. das; die_ endg-uitiqe Cntsche18una (_:_u-f_D_[enst- entlassuna lauten Werde, das _Diensiveraeben aber bei Berucksixbiigxxn-g „„ aÜSr Umstände des alles, in_sbesowpere wenn es_i"1cb um __eme en)- "Hmalige Veriobluna ,andeli, eine mißvere Beurt-eilung zulafii. D;: Niederscblagun-g erfolgt durcb den qbersten Dienstbargeseßten (Ministerium, Ressorichf) des Angescbukdiaken.
Anqyickzuldigte ist vor einer ihm Ungiiniiqun Entsckolikßung zu böten. Bei Krisaöieiwcbmern ist zz) bcrucksicbiigeu, w1e sie sicb als solcbe, bGiondexs vor dem Fernde, benoabrt haben
]. 7, Alis bis zum Jnkrafireiexn §dieses Geseisxs nacb Rezichrechvqn * „den Dicnibvorgkiexzikn 081001101811 oksr 'von Den Lnxkchkkndsn D*;[zx- _
Fassung Vom 18. M-ai 1907 - R Bi. S, 245 -; § 3 Abs. 1,
linarbcbördcn oder D*Lsziplinargerickytew rechtskräftiZ erkanrx'rsn * Ordnungsstrafen wegen Dienstwergeben, dre Vor d€m . Nowember
§ 5. Ob ein Verfahren durch dieses Geiek niederges-cbkagen ist, muß . in jeder Lage des Verfahrens von Amts wegen geprüft werden. Der !
€; 6.
Ist oder wird wegen Dienstvergebep, die Vor dem 9. Nov-xmbex 1918 bequ-xn find, rechtskräftig an's Dienstenilassuna erkayni, so 111 dür oberste Dienstworqeießte (Ministexium, Resikrkckwsf), [ofern der V€rurtei11e zu dén Beamtsn geb-Zrte, 171€ Axisyrucb _auf Pßnswn bqbßn, ermächtiqi„ die Siraie durcb BCWLUNUM eines Texles dss geikßbwen
, Pensionsbeiraas abi Lkberaszsit odsr auf «xwisss Zcibre zu mikdern.
DQS gleiche giit, werm 081 BMUKK weaén emer dem DM)?-
7 verqebyn zugruwde likgknden Slrafjaf zu AmiSveriusi odér zu einer
mit AmiSverlust verbUnTenen Strafe Jericbilicb verurieilt wordßn ist.
§ 7. A s 1 [71.2 3“1? onakbogen) find "die Vermerke (VL:- u M MMM U n i)- r[siiicike 11111 Unterlagen) über Siräfen
qeicblagen worken sind, bbilständig zu eniisrncn. Y_ermxrke in der Standesliste [iwd unleseritcb zu machn, oder die LWL :| neu an-
uleqen. „_ „ . 3 Eine Auskunft über die gelöiäyien Vermerke darf nur erisxlx
bis zu drei Monc'rten oder mit Geldstrafe bis zu eintau[endfünf- _ werden, insoweit e'me gesetzliche Xsrpflicbkuna vorliegt.
§ 8. _ Die Vorschriften der §§ 1. 3, 4, 6, 8 finden aws ebrengertcbikicbx Strafen gegen POTSU1QRWä11€ entsprechende Anwendung.
9. Dieiés Gkséß iritk mii d€m§Tage “dEr Verkündung in Kraft. Berlin, den 8. Mai 1920. Der Re:ch§präfideni. Eberk Der Reichsminister des Innerat. K o cb.
Gesetz, betre fend AuskunftSpflicht über Hentsch- GÜter,RechteundJntxressenimGebxetedex: alliierten oder assoziierten Mächte aus An- LaßderDurcbfübrungde-rVestimmungdes§U] Ab[.20erAnlagezuArtike129802s rieder.5- ' vertrags(AuskxuniniNcbtgeieß).
Vom 8. Mai 1920.
Die verixxffxmggebende TeuMbe_Natiynaiversammlung bab daI iolgenbe WMH beickUosFe-“x, Das mit Zustxmmxmg dos NMM- rats biermét VSrkÜWet Wird.
§ 1, Der Reichminister für _erxeraufibau Zowie _die von ihm be- stimmten Stellen sind berscix-Ugt, [SDL für er orkerlicb erachtete 211184 kunft zu vsxlangen (ibm: (Hüter, Recht?. und Znßerxsscn Okulicber ReiÖSang-eböriger in_i Gebiete dbx aniékWn oder aswzirerten Mäche, einschließlich ihrer K*.)wmen, BS_stiZu-ngen und Proksklyratöläyder.
Die Ver flicbtunggur ELTLliunK_ dxr Aasiunft erstreckt 'ickb _qucb aui aide GSscÖXfie, bie in bezug auf die im A5]. 1 bezeichneten GUt-er. Rechte und Inselessen seit dxm 1. Juli 191. vorgenommen worden sind, insbkionx-xre_ Veräußkrungen, BELasiung-I'n un?) Verpfänidung-sn.
Die-VErpffich1ung zur (81121111an der Auskunft erstreckt sicb nxchi auf Giit-er, Nycbie und _Jnt_€r€[sen, di? nacb d€m_10. Januax 1920 0011 einem Ausländer aus LMM deuiicben RUÖZÜUMÖÖURU über- qeqan en find, _ _ _
.»„as Era-e-br ) der Auskünifie darf mcbk zu steuerlichen Zwackea verwendet weck“-ke
asteri § 2_
Zur Ausi.12„ *smd verpflixbiet: _
1. deutickye _.1cb8angéböxtge, die Eigentümer, Besißer 9er In- haber ber im § 1 bezeickpneien Gegenstätwe find oder seit dem 1. Uli 1914 qewesswfind,“ _ _
2, dxui ebe Reichsangebörige, die «[s Pfandgläybiaey oder aus einem anderkn Rechtsgrund zur Ve_rfüauna ivbsr e_tnen dieier GeéxensZÉ-Lde berecht1gt sind oder seit dem 1. Juli 1914 ge- we en 1 .
Den in Nr. 1 und 2_ bezeichneten Auökunfiöpflicbiiaen stehen ihre gest _licben VZrtrei-er sowie_ die erwakter von VermögenSmaffen und son iige Verfugungsberecbttgt-e gleich.
§ 3. Die Auskirnft kann "durcb öffentlicbe Bekannimachna oder durcb Awfxage„bei den einzelnen zur Auskunft Vervflicheisn erfor-derk werdkn. § __
Wer vorsäklixb die erforderte_ Ayskunft nicbt yder nicbt in der geseiztxn Frist ertetli odex etye unrichtige oker unvollständige Auskunft: ibi, wird mit Gefängnis bis zn, iechs Mbnajen un-d mit Geldstrafe is zu zehntausend; Mark oder tmt einer dieser Strafen bestraft.
Wer fahrlässig dre ersorderteAus-kunfi nicbt oder nicbt in der gesebten Frist erteilt oder el_ne unr1ch_t:ge oder unvollständige Auskunft; gibt, wird mit Mbdstrafe _bis zu drextausen-d Mark bestraft.
?; 5. Der Reichöm-in-bster f-ür WiederaMiibau erkäßt die Be-sbimmimm zur Ausführung des Geseßes. _ __ ' Das Gesch tritt mit dem Tage'der Verkündung in Kraft. Berlin, den 8. Mai 1920. Dor ReichSpräfident. Eberk
i i Der Rei Hkanzler. * M ü le r.
«).-';?“
;;:- . *; „.;-*.*- «k-xm '- “.
.“:“AHYLHW ck“»:“3T3/We-«K