1920 / 104 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

.---„.___.,

4-

' ' “d=- ......»

«““-

_ch-.»: „, „"Y“

II"- QTH.» «-

:**.-.-.-„---».--«„-« „- „..-«5. „_

:* l'i- x-oLd.-LÜ-«S.W.«»a -.

419-th «.:.-_ «„

[p»

OO

«7.1.1

“"'-„_- - „. „„.

“okßekéi sondern" in den Geuoffensägftxw , nd d * - xz," MUMUWM YXFZY'ÜÖÉMM me Lieu MiTaWevtewa-ZÜH Uebersesuu

Mekka, ben 7. Da! NMMO,-

ojasjbuks, (;ck-uk.

unter N:. 13 zur Firma Bäcker E

eknaetra en: Die aftsumme isi dur

auf 500 .“ erböbt. Okdeubun. 29. A ri! 1920. Amtkaeri 1. 17. ['n-1112881115. GMIffeusäafekregißereiuerao.

Verbrau'xbschüstbaftxiu etra eue VorsZaudkmikglisdsr. UnoßensEafi mii besOräuktk-x Zak. sch1e61 sn der Weise, daß "vie ZkicHnrnbm

pflicht, mit dem Skye in Pirmakens.

Durch Beschluß der Generalvetfammlung

vom 309Mär 1920 wurde § 25 Abs. 1 des Smwts abkn gründen: Der S:-

1chäst|anteil bet-ägt 100 .a- und ist auf gestaktet- exymal oder in Raten vcn monatlich Dic ecsie Rate 1stb:im Eintkllt fällix. VeiR-ien- [!!!"-koi.

mindestens 5 .“ einzubexablen.

einzabwnam wird der allenfaüßxe We- wiknauteil schxiebxn, biz lekterqr dle Höhe von 100 «15 eneecht bat. „IedP Mitglied kanu_bis ju zwanzig Amteile erwstbsn. ermmus, den 5. Mai 1920. AmügnlÜt.

puma. [18196]

Juf Blatt 24 del Gen-“ssenscdafts- re3:st-:ts, betreffend dsa Eine und Ver- kaufsaevoffeusmast der Bäcker- InnungenPixumDobuauubLonex. eluxetxueue Senosensthan mit be“- “IKW!!! Hastvffiekt in Rinn, is beute eingetraaen worden: Das Statai ist dunö Befchxnß Vom- 28. April 1920 in den §§ !, 9, 29, 38 angänder? Werder:. Jbsckxksc des VcsMuffeS BL. 91 flg. de: Reglßexaktan. Die bochs1e Zwbl der Me- 1chäftsautetle, auf dKe fiel: ein Genoße [wrtxillgerc kann, hsträgt zwaazkg. DIe Fi'ma Tautet küajtig: „Lopéd“, Wist- sthaßtsgerossxnxüjmft dere Böck.» quugeu ter Qmsshaxptmanuxcdxfzr Pirna. eixgetrag-me Oeuoffcxsäaft mit kekdr'axkter hafwfiksht.

Plum, den 7. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

kßuwdbkkt, ()"pk. [18797] In unser G-noffenscßakmrgister ist denke bei der unter Nr. 13 eingetragenen Rasten- knreer Wovuuu anugexoffcusamn e. G. m. b. s. im aßeuomg folg-Nxxvek eingetragen: Regiecuuaöbavmeiknr Blümel u_vd Huumlebxec Haxse Qn!) aus dem Borsjmde anSg-scbieden. n ihre Steak Jxrdö Amtsgerichtarat Daebn als Vor- en cr, feeüvertreteuder Voxssénder und als féeüvertketenkcr Scbxlslfübtrr Obmprd Waffner Komorowsxi mm gewählt. Rasieadma, den 5. Mai 1920. Amtßaeyitbt-

Koloko-dacn, sem“. 118298] In unser GcnoffMfÖaftsregiüer ist heute unter Nr. 46 die Gevosenscbaft „Siedlungsvexein WeigeLöxors. ei;- getug-ene chonanstbast mit ke- chtäuttck Qattpfiiax“ mit dem Skye Wxiaelsxorf eingetragen worden. Das Stam is! am 24. März 1920 er- 11chtet._ Gegenstand des Unternehmens ist die VeQaff-ma von Land zur Aula,“,e von Kkelngäxteu uvd Bau von Kieik-wobuungen. Die Bekanntmachungen erfolgen im „Proletarier' und .Langmklelauer An- mger', unfexzekchnet, wenn fie vom Nuf- ßcktstute ausgxben, von dessen Votfißenden oder seinem Gtcnventeter, wcvn fie vom Vorstande ausgeben, von 2 Vorstand!- mttalkedern ustter der Firma. VoxsiaudStuit [Leder find: Rohm S!:mel, SÖnel erweist-r, und Reinhold Glaser, Weder, beide aus Weiße.?svorf. Die Willenserkläruugen des Vorstand; ufo! en duns: ?- Vocféandsmktgläeder. Die Zei nung gescbaebt, Tuben: 2 Vorstanrt- Fr:;Zlieder der Firma khr: Unterschriften : gen. Die! Einfiät deeroffeuliße ist während der Dienstvuuden jedem gestattet. Nrichenbaöb SM.. de:: 3. M.:! 1920. Amtsgericht.

Ubavuoo. [18.199]

Zu Nc. 19a des Geraoffe-scdafwumsterk, Wirftbweiler - AllenbaMer Damm- dresümasÜiueugcseUFQhakt e. G. m. '*- '. in Wiesebweckev wurde heute eknaetxaaeu: .

FckedtiQ Rook. Wilhelm NULus, Wil- kelm Mayer, W.Nelm Schunk, Friedtfcd Saban! find a:: Vorstandwitaliedtr aul-

esckirden, an ihre Stene ßnd ewäblt: iedrktk Stknnck 111., Friedel Rook, beide aus .bsekchiler, Wilhelm Bren“: aus Allénbach, (.Imil Klee, Friedrich Tear- kach beide aus WiesÖweiker. aioamuu, den 26. Avus 1920. AmtsgeriM.

u-oxa-a. [18200] In unser GenoffxnsÖaftsregksier ist heut: unter Nr. 20 dxe durcb Statut vom 2. Mäu 1920 miötete Strommrsor- gmg-xeuosmmast Ianuowitx. eim g-trageue Ieroffenstbaft mi: be- tth-äuitkr H-swstiebt mit dem Si: in Iauuowik. eiuaeiragen worden. Graevstand pes Unternehmens ist: 1) Der Bau und die Unterbaltuvg eines Ottsleitmgsneßes auf gemeinsame Rub- :mq, 2) der gemeinsame Bezug elekmlcber , .:::-t- und deren Ab be an die Mit-

. , 118195] 2 In unser GenoffenscvafksrewksterUitnbkent; wik-Z) DPM M:.x Ec-sjwi't okamtowkö

:" , s ' , .. *1 | xir- eingeue cm- :u' aft it - - .. - .. fck: nkéer dlsébfiiKi 1? Olkxnjukr; der Firma oer *Hexoffe„schax, g.„eichnet

B 1 !: Generalvsts-mwlung vom 2-Ue1-ckilUH192e0

[18504]

dem Geschäftsanteil 07-119!- ver Geuoffenschaf: LaudwisxsäjaktliÜo

Rechnung"“ Emolkntki «19 kaufvxexoff-uékyast des Dasiwiue

Jaekcdiéden. Der Barkbeamte Paul Buch-

aftsumme i

ZrtYke 100. Vorséaydsmitglkexxr And: i) :::-W, Roben, Häusler, Zanuowiy, ergmanu, W.1h.-:m, Häusler, Zaun.)-

Me Bekannimaabunqen er"olgen unter

von Wei „VorstOdkmithednn, i.": rem Ecnoffeuxcbaftsvlane des Bundes der Landwirte. Sollte diese Zcituug eingeben, so 12111 an deren Stxke der Deutécb: Reitbs- :md PreußZsxbe Skaatkaazesger so lang:, bis die GeneraIverscmmlung einc andere Zeitung bestimmt hat.

Me Will:,nlcrIläxung und ZeiÖnuug für die Wenofsenszaft 61710101 durö :wex Di: Z-écbnuxeg ge-

:: der FHW; „dn Eenoffenschaft iht: (Wenkaxkérs-MM 6211119211.

D!: Einßxhk der WU der Genosse! ist* ts; yen Menßtstundm vos «ck14th jedem

Ruhland, be:: 4. Mai 1920. NmtheriÉt.

[18503] I!! unser GmoJmskoaftst-egkfter isé Hex

Bezugs- mw Absaugeuoffenfämf. E. I. m. 6. P. ]u JEMAND hrués fol§endks eingeira (»a: *Uk dem Vor any swb außgetnnn: Fékükch Wäfcr U., Wixbelm HU], einricd Georg Eller, Herwann Schäfer ]. An deren Sielke nd ewävlt: Jakob Wilhelm SÖwi'dt a s D :aktok, Wilhelm Heizniä; SONO! als Renda-U, Oelnrirkv Ann (:19 sterxrtretender Direktor, GW:,- Hauvi, asl: iu quvbnäp, . In der Gxneralvexsauxmlunsg vom 18. Mai 1919 ist der § 36 A6 . 2 de-J Btatuls 0611111! aögeä:;detr, daß Läuft:g die VcröffenjlieJdunaM der Verzofsenscbaft nkchl mch; im Adel-Ltt “dcr Lawa1117cha?:;_ kammer lu WXebedxn, sßudem “m'. N::fsauikÖnn Eenofsensépafteblatt in Wir!!- bakeu ersolgxx. Ruxtlsk den 14. Apr:! 1920. 1 Da! AmZßgerkcbt.

KoUo-Wxa. (18515,- In das Nesse Geno eufchastnegixtec ist heute unter Nr. 31 et dex Spar- mm Daxlahuskase e. I. M.. u. H. in Echxky folgendes xknqeiragen Woxdcn: Df: Yekznntwachungcn der Gsnoffcu- sébnft ertolgen_ künmg tn deu „Genossen- FZFUFHZU MtéteUung-rn für Schl-swia- oa n .

Schlxawig, den 6. Mai 1220. Das UmtoaetZÖH Mk- 5.

Uotamaxxxmam. [18506] In „das bécßße Eenoffeasäzastsresistxx lst baun unter Nr. 23 eingekragen: Gin-

veueéus drs Kreisxs éIer-Maét 25-232!» keuldeu u. UMgegéu-d. Eingetraxem: Reuosewsaamft ani: éez-hränkter van- pxliekst in Schmalkalden. OW Stam: is am 28. AW! 1920 festgestellt. Dex Graenstand ch 0 ternekxmuu ist det: gc- mslnsÜamWe Einkauf 'von Waren und Bedmfsxmikela für das Wirthewnbx und die Abgabe xerseiben am die MLtUkedn dcr Gmoffmxoknék Unter Z::scziag eines besch.“.idenen Nnßens mr Deckung ke: Betr'xbéuxrkokikn und Vcrzinkung der G:- [QäsISanere Vorstanosmineder fänd: Wirt Konrad Ellendcraer in Schmal- k-lxe;;, 1. Vorßsenrer, _Wirk Ka:! UUUÖ vasejbsj, 1.1. Vorsisender, Mevan' und Wirt Julius SMW haselbsi, Yeifißex. Die: Bikanßtxuazkzx-gen erfolgen unkr der Fim'a Oc: GmYenttkast in dcr 3111111252 „DM deniécbe :ftwtrß“ Die W:!!e'as- erklärungen de_s Vortxands erfolgen dun? mindestmc 2 Mitalieoek. ,Die Z:?ÖnUk-g gesekixyt in d:: Wéisé, daß-Z Mitgkledxr zu der Firma der «enobensäxaft ibra ÜutxtsÜriflen bénzufügen. «GmalxkaLJ-ea, den 11. Mai 1920. Da: YWit“--»'H1. Aßleilung 1.

.EÜKQtIG-nvchx„ [182011 In das biefige GenossensÖafisteainer ist des der «Qsffer-Stamug „Eden- aü“ :. I. m'. b. H. Stkwaazeubek beute eingetragen, voß die Vontands- mitalieder bezw. dle Veeircie: von Vor- standkm! "*liedeen,„Bcamte: Kar! Johanneß Vienisg n Alkoka, Scbkistfieller Karl Weißéeoe: in Bemekorf, kaufmann Gnßav Iaem'cke kn Daffeudovf, Schubmachm mekster Buckgrd Büchner in Hansbmg aus drmBmttand auaae1chiedeu 11910. In dra Voritand ist der K-ufmanu Eduaxd Heuck iu Wandkbek neu;:xwäbu. WWwarßekvek, dxn 6. Mai 1920. Das Amtsgericht.

5011-91. Eintragung [18507] in: v-s Oenossmmaftsregisiea.

Nr. 24: Wenoffenscbaft Mittelstands- Buk, elnznragxue Gexoffensk'han mik &esQrä-kxe: Haf-pftéeb: in So- lln eu. Der Glasexmeister Okto Ruppert in (..-obnzm ist aus dem Vorstand: aus-

__;c- .n-

wüste: in Solingen ist zum Vmftandomit- alnde beffcüt.

Das Amet.

serouw-„1eu10a. 1182 In unser Gemsievstlafkstegistec n't beute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Gleiwizitätkgeuosseaswust Jexan. :. s. m_. b. H.. einzubauen worden, *.*-es; da! Neuvertxejende Vorsjandsmttslied Guttbefißer Karl Frommbuarr aus dem Vorsxarzd ausgesckzikden 111, weil der aus dem 111er ::::ückzekebrte Gutsbexver

zucker - dee gewekn Buna "voa

, 3 jndwirlsesaftliüen Ma 4111211 und Mo»

Max Kivke sei- Nmt alk» Vorstandsmit-

250 .“, höchste Zahl der Geschäfts- Ste e alsV

02] anteiie: 10.

Stollenbefiße: Kar1-Scböußtunu aus ken Vorland angeZQieden isi und an seine : .y-„ndkr bas blOHITÖK? V0!- standjwitalied Max Kipke und ak: news Y-xrskaUUmttalxed der Stellenbesscr Ernst

Schminkel gekretcn ist. Gtxehxem de:: 6. Mai 1920.

Das Amtsgsxlckt.

“krajouvla. [18203] Eeuoffensäaftsreuister. Astbanex Dmlehe-snsseuvexew zu Niederastvau, eiugctrageu seno ea- schaft mißxubcsäräkkter 047111 14-1 mit dsm «xx: in Niederasthau. I:: der Génetalvsrsmimxuna vom 18. Avril 1920 wurde Sebastkan Asian, SOneidkk- melstsc und Büxacrmekner in Brückl, Semeiude Hobeumchag, in den Vo2s1and grwäbkt. Väth"! Okicxhxmme: ist“ aus derm BorsTand aus;;xsckkéoen. T?Mnßtik, dxn ?. Mai 1920. Umtigexi-Ht (ngisiecgeÜÉU. Dressur:: _ HUI , Ia unser Genossenschgstsregkster st beme 621 du unkér Nr. 11 eipgetragenen länd- iükben Spar- u:;d 93421292611777. Qchnekmnnmsbanfen. Ekunettagtnt UeuoffeysÉaJ-I mit LekM-äk-kkter Haft pUiM zu S-Huxklumxmshmsxa. v:-rxur:kt wochen: Cvcixtiau Becker iyi an bsw. Vmstacd ausgéschieden und m: se*n: Stelle der anWM H:!mkÜ Sachs za; SÖUCÜ- “Maunsbausen iu b-n VozstaW gewählt. Trcffxxss, de;: 6. Ma? 1920.

!

*x-HW-SUL-„K-

sure], ["Le-ub. [18204] In das Senoff e111chafisregisjek bles. Amts- YAM. in beute ua:“cr Nr.50 zu der .,lxLIrizii-äxsgeuyffxusekaxst Norder- !»bweiburg. 09. m. 16. :». xu Noxdev- sUWelbm-a folgendes skngstrazen wo::3en: FOL! Landwkrt. Gatbaxd Meiners kp. No:der- 5127170911711 is! an; dem Voxstande aus- (.exczywkeu uxxd an vcfsm «1211: der Necmmnaskieller Friß Jachs ln SÜW- Wweibxttg in den Vorjiaxrd gewählt.

Bau! 1. Oldb». 6. Mai 192.7.

Amlßgsxtcht. Abt. 1.

7kal. mamas. [182053 Ia dxs GensffensÜafZSx-egikier de? kcsigm Rmészeaiästs 17: unter Nr. 56 die thoffensMfk „LaxdwsttscvastlLOL Bk?- zugsgenoFeUW-xst Dkrkmavusbausen, eiwnthZ-äßxue Eeuoffeuseßaft mit m- öxF-Hräuxéer Haßvflicht in DE:!- Yauuöhauseu" otnaeirag-n wordxu. 'Das Statut ist am 1. Mai 1920 fcstgesieaj. Geßevsiano des Unterkxbmenö ist gemein- sckxfébchu Exnkauf landwirtkßxamkekxer Ve- daÜSIZÜkÜ und gemxickfchaftUcher Verkauf TKUDWMYFÜKÜÜGK Erzeugnikje. Vor- fiandßmxtgkvder ünd: der Landmann Diedxsxd Koch xu Wape1erngen, der Buchhalter Tbeoöor Wiite zu Die!- mzunßbaujen, det SixtioUs-xuffebxr MMW vou Recken ju Dickmannshausm. Bc!3nnks1:_xch:maen ergköen Unter der von zwei Vorxjandsmtkgléedern unkexzxiäxnetee; Férma_ dee Gcnoffenfchaft in dem in. Yates m Oldenßur erkcheinsaden (:I-maka- nuyiacn. Bxim (._inoebea Dieses Biattes tmn: an deffm Stelle bis jux uächsten Gxneca1v:sammlung die Nachrkchxen für Stars!: und Lamb iu Oldynbury. Dix WiUenöcrkkäxungen des Voxstandl ersoxgen much Ukndetsz zwei Vorfjandsmüglieder. Dix Z-LÜn-mq ßeZÖFeSL, kstdexu sw:! Vor- séandMing-éch oe: Firma der Genoskn- !ckaft ibi: NamcnyZuteif-Hxift b21füüen. We EinßÖ! dsr Lm: dee Gem) en 17: xvabrmv de! Dieuftstundsn des c:.äxtv jadem gesjätxek.

VU?! 1. O:dbg.. 6. Mai 1920.

Amtsakax T..“:- 1.

6011111111346». [18206] Im bécfigen EknyffenfeßafIxegtfxcr Vaud 11 Est bci drm unte: N:. .“) etu- getxaaeuen Heislßuxernee Konstam- versiu ln Jü:stee:ha;§sen b-ute fol- gmde] eingetrageu worden: _ ngeuieu: Rees Rouffelrx ist aus drm Voxnande außaxsaxiede". Heinrich Mollet, Bergmaxm 1a LadwelXer, Zaßannes Adama, Materiklicnverwaiter in Ladweélex, Peter Tullllck, Bergmann in Gelslaulem, und Philipp Reinhard. Berg'axann ln Lud- weiler, find zu Vorstandsmiégkievem besteW.

Völfüvaeu. den 1. Mai 1920.

Das Amtsgecikbt.

'Was", o:. Wü::wwr- 182071 Durch Beschluß vom 26. Apxl 1920 ist dk: Éafikumms dxr Genossen des ge- meiuuüykgm Bauvxtniw, e. c. m. o. O. du Ssa'ötloku auf 200 „is frü- gekevt.

Vrcken„ den 7. Mai 1920.

Dank Amtsgeriazt. Walabxöx. """ """"" '" [18510] Ju dak Genoßensxhafjkrcgister isi aux Grund Statut! vom 21. April 1920 ein- getragen di;- bezugs- geUUffMs „daR, ei-xetrageue Groos»;-

---

nehmen!; ist der gemeinsanxe Bexug janv-

summe: 300 .“. Höchstzadl d:: “ckckck"!- Nöltaen. Oöxrvrnbaä, Gustav Oebxkus,

WLUensukxämnqen

de: Lisie der Geno en ist jedem etaxtxt. Wa-Mm. deuns. Mai 1920.gs

oltev wieder übernommen hat, und daß du

und Asset;- KOX]!!!-

m-ft mix bcsesnäuktex Qaktpflicbt zu M Kxatoivskh in VaLlin. Alte Beilbaustu. Gegenstand das Unter- JKWM- ArmaturemYaka „Minerva“ is: wirtfchaft1tcher BeversSartikel aUcr "th beute, Vormittaas 11111319 von dem Amts- iF Floß?" m;? ideren fAbsl-sß dan Y 21111111; JCZYYBFan-UMLY TFJK-vn'uo ). meabren . _ eer m enen „ow: er exau er“ . . 8. .. a., 77erwa1Xer: Golmgen, den 14 ANU 1920" kacdwirchaftikckn Erzeugniffo. fot- Kaufmann Lebmberä in Berlin, Mt Ykoabit 106. Fri

Vorstands-uitglkeder: Carl der Konkursquderungm bis 19. Zum [185501 - 1920. Erste *OläubkgerVersc-umxlung cm: Wippecbausen, August Tkemann, GeTl- 0. Ju-11920. Vormittags 111 11112. baußen. Die Btkanuimaéxungen erkoXaen Prüfunastermtn am 4 Unquß 1920, vytar Unterschtift 31mm Vorstandsmtt- Voxmitmgs 11 Uhr, alt-der durch die Waldbkölrr Zeitung, gebäude,

"allbkök; 11851 1] 7 Gm-R. 39. Bsk der Laudévirtstbaft- [Wen _Iezugsgenoffeusxkaft Ecken- hkgen sfx eiagetragiu énfola-Z 3881212623“ Ö", Gequvnsammwng :).-m 21. M*c'nz 1920: D!? Hafjsumme ist aUs 300 .“ "höht; an SkrUk dx! auxgkschiedensn Heymannxß Emi! 2112223113676; in Jucken mm Vorsandömitglied gewäbix.

Waldbsöl. den 4.“ Msi 1920.

Das Amésgemkt.

«;]-road. (176871

In das bTefige Geuoffenfchafsöxegiäer isi cut; bei der Tierverkénssgepoffex- schaft für Walsyode und Umgegenö _ e.. S. U. bd folgeu'ees eixZg-eira'erx wo:k)en: Dis Gx- noßeukaaft th burx Bestbxuß ber «:::-ax- verfammxuna vom 21. März 1920 anf- g:löst kvoxden. Liquköaioken sind Hof- befitzcr FriedriÖ Brammer in Fuxéa uod (HendarmeÜewaMmeisker a. „D. Haaf: in Waxsrcve.

Wakörode. dn: 2.“ Mai 1920.

Das AmtsgNY-“(HT-

Faxwoxkok. [182082 In: Genwffé-«stüregistcr ist unter Nr. 13, den Daikideatr Spam und Daéléxuskaffm-Vexeis: : E. m. u. H, in Daiekdeu ö:trsffend lu Spam 6 ein- :etxaaen Wolden: Dl: BekaUutmIngU: waxden _ veröffenilieöt in dem laiie WaUFrnUiMmen k,?! Tiier. WRxwuier, 27. 912911 1920. Prkufßsckxxs Amtsgerichb

"[kein-:, “!*-amm. [182091 _Jn da; 15.5109: Gsnoffénskastktegißu 171 beute Bei der Geuoffaan-ft Consum- vcchn E. W. K!. u. H. Oaks: iu: Tamms folaxndea eanefrzgen worden: Na» OoMändkger Vnteélung des Ge- xwüeukkkxafxsvennögens ist die Voümachi 061: L qutdaxoren erloschen. «!*.-R La - 217. thcn, den 27. Avril 1920. DTI Amtsgerickx.

Kosova. [18210 In das GeWssLxssÖcsftsregffier :mad:! einactwgm: „Dasxehe affeuvxs-eiy Nxabdeueen- «.es-ck, :; M,»,ene Uexofsteußcb-ft mit maße? !änkter HakkhfliM.“ Sky: Naabdxmxuxknjö Fam“; Neubauer und WWW:: Häuple: aus 73217! Vorsianda ausgxschkedem Ncubxséeüke Norstandsmkt- glkeder: s.. Ubl, Jakob, MM:: in Raab- demexxreuxh, b. .Was-“ß, Autor:, Oekynom in Nexkeksdoxß

WM?» 1. Opf., den 10. Ma! 1920,

Nngerk-Fst - Registergexkchx WUFF“. 1182111 In nuke: Gcnoffcxséxsfßwgiste: 171 bei dem VorWusz-Veuein zu WoLgaü. G. Gm. M. H. zu Wvlg-efj * Nr. 13 de;,N-gtxtexs - folgendzs eingeTraaen Worber]: Dx: Kaxafyxann Must ZMA Est aus dcm Vorséc-uv _ausgesckkedm; an seéncr SteUe ist de; btsbcrkgc FeldWLT'cl Alfred Kosibahn kn Den Vs::kénnv gewäbxt. Woxsaxt, den 8. M61 1920. Das AMTSUUUJT-

BLKLQuZ-„lx. (18212) Zu Unke: GxuoffrnMafésregister “ut beu:e bei N:. 37 Vtxiwirwonuxgs-ßcnoffm- sédast dcs Kaeiicés OÜ-Sternkerg, eimzxtraßeue Eauoff-MEWMÉ mit Be- 1chrnzkter Hßxlpfth 1:7. Zielekzta, fol.;TWrs :?naRraam woxden: An SUM deS Wutsv-MJUS SÖZWLL ift jxßt Guis:- chU-ér Lansky, TMM, VoxséanWmügÜxd. Zkelexzig, den 16. Januar 1920. Amikxerieht. 3. Abkelxung.

9) 2111169029162.

(W UkEänUsäen MW Mx . ' Lexx“: KcöfkuféiÖÖ.) vimx-zo. [18.5597 [Zn dak Pkustsrregksie: VMB 11 BF::U 70

kf: beute cixgxtragen worden: M*. 85. Firma Jetxswxrke Daß- Ziugrn, Jakob MUivg ck 4550“ m Dusmugen. nexxrt kalßuußen an Skßrox- un!) Vackmeblmixbwn, Kxetßkäaey, MÜL- fäg-nlaa-crung-“n und eine Pr'ojvektvoxdxr- sckie, Figurey Nr.40-48, eine Abbildung einer Reklawcpostxarie, Figur _Nr. 49, und Line Abbildung eines Aömhßikdes, Fxgur 617.50, offéne Musée: für 67547211- eueugnisk, “:"-“MUM? 10Ja11re, angxmeXFet am 28. AM! 1920, N-xchMTtxaas 52 Uhr. Tüklugeu. den 6. Mai 1920.

W. A::üg:rkchk.

11) Konkurse.

[18551] Ueber das Vermögen des Kanbnasms

65, Firma: Laxopec- nöd

dur Anmeldung

Neue Fricdrichstraße

Berlin, den 11. 1171-11 1920,

H. - zu Walsxode

km Gcrichtso Pannover in den Tarif

voüonxtolu-jxru-tibal." [18552] U35?! 5:5 Vermögen des vormaligen Guts. uud Oawshesiäxeuz Gui! Börner m Oberluxxxwks, Re. 364 13, wird heute, am 7. Mai 1920, Vocméitags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffuet. Konkurs- verwalter: RHÖTsauwalt Stiel in Lickfett- siein - Cannbkrg. Anmeldefrist blß zum 26. Mai 1920. Wahltermin und Prufunas- Termin am 5. Jaai 1920, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Atxcft mlt A::Leigepflicht bis zum 26. Mai 1920. Amtsgerichl Hohensteiu-wauhal.

Gt-ttkzi-t. 118553]

Konkursaxröffnun über das Vermögen des summa agel. Korbmatbus Dieck. Böblinaustraße 168, xurzeitmu m:- bekanutem lufenxbalt abwesend, am 10 Max 1920, Vormitjaas 11 Uhr 30 Mknmen. Koukurlveerter: Herr Karl Lauf, Baxtkontcoüeur a. D. bier, Pfizer- 111 aße 15. Offener Atxest mit AYeigefrin bis 29. Mak 1920. Ablauf der nmeldefrlst «m 4. Juni 1920. Exsie Gläubigers“- 1003121111119 und zuglckih allgemeiner Prü- 7unaakermia am Omném. deu 12.318111 1920, Vaxmittx s 9 Uhr!. Saal 35.

Dau 10. Mai 19 .

APjsaericbi Skratiacrt Stadt. UmfsgeUiUsseköetär W einbeimer.

oxmxis. [18554]

In dem Konkursverfahren über das VermöJM des Ka::fmauus Mauen- Diek n Daxzia, Frauengafie Nr. 4.4, ist zur Pxüfung ker uachträgliö ange- Weldeikn Fotderunaen Tewln auf bm 27. Mai 1920, erxukekagk 911161“. vor dem AmtsaniHL in Damia. Neu- gazten N:. 30, Ziuxmer 220, 11 TNppeu, aaseraumt. Demzka. ben 6. Mal 1920.

Das Amwaexicht. Abt. 11a.

[Max. [18555] In dem Konkuxsverfabren übrr den

] NaÖlaß des am 7. Oktober 1914 bei

St. Awin gefallenen Schuhmatkers Cbriüiau Vesna Cbxißkanxeu au! 211x691! [sj M Abnäkpme der luß- xechnMg des Vermltxrs, zur Erbe ung von ,Ewwendunßen genen da! Söluß- vxxx-xchnis der :i dx Verteilung m bk- rückstrhfkgenden Fokderemgen der Sihlpß- ÖRUMU auf dtn 15. Jimi 1020, Vor-

NETZLT Zi best1mmt. Lak, den 6. Mai 1920. :- Uteßkaetiehi.

höw'onhskx. Seki“. [18556] Im Konkuxxverfahren der offenen HaydelsgestIM-tst Walter SQolz & Ca._ hier -- 16. 1/20 - wird zur BesÖlußfuyff-Hng der ©1ä51bigeevnsammlung über dix Beibebalwna ke: «nannten und Ne Wahl eénes cmderen VUWUULU sowio üßer die Bestellung Mus Gläubkaeraus- séuffes u:;ß übxr die im § 132 der Kon- Jramdxmnxx he-eitkneten (Hagenstände peur! 1212112111 (727 Mit:!vocb, deu 20. Mi! 1920, Vormiimgs 101 Uhr. vor Dem un12rxxkchneteu Gerxcbw, 31mm: Nr. 2. anbsraumt.

Löw::xlkcrg !. SYM , den 10. Mal 1920.

21ngan

511311011111. [18557] Das Koaturßöeöfmbren über das Ver- wö-JM d-s «[zum-11:28 Dr. Anton MWS. früöer in S avdau. jekt Bestic- „valrkxsxe. Mrlkru ::str. 30. wkrd, nach- 06123 1327: 1:1 dem Vexgxeéedstetmln vom 24 Iamxur 1920 angenommen: Zwang!- 37513121; Durch xerbéckräétigeu BesSsuß Vom 24. Zanu-U 1920 Bestäikgt ist, bindureh ngxhybxn. _

Säxaxqözn. d:;n 3. Mat 1920.

M;! AyutsgetkSi.

[185681 «itioobokaro. Rem. yotsaam. In W Konkurvaabren Über das Vermöasn d:s Destinatsms Sus WWU!) !:: BLUMEN? Est zur anaßme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Eimveuduuaen egen da! *Hchxußvernicbnis d:? bei der erteilung xu hexückßäotégxnden Forderungen Und zur Befch1xchfaffung der Gläußkger über die mehr wsxwexxsarm Vermögenssiücke sowie" _ux Anhörung der Gläubkger über die C:- "tattuna der Ruskagen und bk: Ge- w-Jibtung einex V::gütung an die Mit- gFJedct del GZäublarrausWuffek der SÖTußtermän auf den 9. Juni 1920, Voxmüx'tss 10 Uhr, vor dem Amts- «::-„ck;- bierselbst, kame: 1, bestimmt. Wittenberge. den 8. Mai 1920. . Dab“ Amtsgeütbt.

12)T0§11- und Fahrplanbekannt- MaäzungenderEisen-J bahnen..

WcüdputW-Sätbfisßw Verkeu. Am 20. Ma11920 werden eknkge neue Staklonen des Ciseubabndkrekxionlbnieks aufgenommen.

_ 1314 7 11 ' G - . dur-Ö UÜUUÖÜU 111. Stockwktk, 3111712171? 106 -108. OFLnSr, YF ck entbä der “"'le2 Tarif

twaier Voxstavdémitalicdxr. Dtv.- Emfiäxt I.:rcß Mt Anteige; flieht bis ?- Jum1920.

erkebrs-Anxejgex (Berlin) und unsn

Verkehrsavkclger.

Dxesdm, am 12. Mai 1920. Mknkahugmernlbircküu

Du Ammann. 1

Der Gerkekt" Melder des Amt ' t! Berlin-Jkitte. Abteilung YFU

namens der betetl. Vamltun-et?

1111116 9 Uk Uhr, vor dem Mmtkgertcxt.

H.::Ü

11er Sczngypreis bcträgt oiertrljäerlin] 18 «M. ck let Yoxjanxßnstrn nrkxmuu Urstrüung an,; für Zerlin außer

Juzeigenpreix für den Kaum einer 5 gespaltenen Cinhexts- ;;

zrily 1,50 „16, einer 2 grspxitcnrn Einveitszcile 2,50 .)./:. g

Yusxrrdcm wird auf den InzeigrnpreiH ein Crucrungg-

den Qosim-Ünlxrn uud Zrituugsverfrirtxen flir Helblkabljolek Z; , ' ZUsÜÜÜÜ von 80 u. H, erhohen. Anzeigen nimmt nn; MÜ] Üik (Ikllbé'lkkT-Üklle ZW- 48. Wilhelmstraße 32. die (Hekäjästx-[kklle dcs Uxir115- und_ Staatsanzeigers. Einzelne Nummern koßeu 80 Ps. -* - * Ü“ Bcrxin 8917.48, Wilhelmstraße Nr. 33. N;.«ickxsbankgixokonto. VLi'lM, MUMM 1,7611 11. Mal 211761103. Postscheckkonto: BMK" 41821- YZOZW-

19: ck AZ“]??-

H- “* =!Xo „*,__,„

_ck"? „..., .- ! „.:.-. !!,-___ „4 _ck,MIZIZ,ZU_1__-r_.__-„. _ ___...„y

Einzcknummern oder einzelne Beilagen Werden nur gegen F**a'ébszalxl1mg oder Vorherige Einsendung des Betrages einsthlieszéixl)

WK _,_ „. ..... _, * _ *. .. „=.... .; ...,.

Jnxxaät des amtxickxen Teiles: Deutsches Reith.

Gese über die Maßnahmen gegen Wo nun _ LiMYßkél'stkséH? ““W“-NW» ““""-"W WW VETWÖWWK zur Abändemk'g des Gewerbegcxichlsgkseys und d€6 631-se390, betxeffenka Kaufmanukgeüäxte. BetaanxmävW des 911106100111-1016, bet-cffcnd die Voraus- 161311110613 Füx. wo.;xgonrscise Beszügc vor.“ BTMUsWffM. Anzkipen, kexxeffenß die Amsgaöe der ?Fénmmsm 105 und 106 des ZUEZÖS-CEWZNUUS. Erste Beilage:

111. Nackxtxaa und Berichtigungen zum Verzeickznis der an- erkannten Absaatm von Sommersaatgetreide.

BLkÜs-“Uln'lUÖUTUZLU, betreffeW Torifwexträ-ge.

Betrieb “::-ex ZuckekéQk-skken OLD demscben ZnUJek-ieéö im Moyai März 1920 Und in der Zeii vom 1. September 1919 his 81. März 1920.

Nübechxaxhxlxxxxxg 1011) .Inxgßdévexkehx “xyz; _ Zuxkep “imWMärz 1920.

Preußen. ErneUMxngen und konstixxe Pex*1c-Mlveränderuv(xerx. Bekannimackmmg, betroffond 210990132 eines Blattes der Karte des T“21;1Zc1)cn Nezäzs. 21090111)? 11, in Neuöxchbciém g. Bekanntmamwg, bsiWffewd Kokxlcpabaabe cm ©1undstüche mlt ZMNÜMUZUUJS- oder WMM-Uffs?boxeiimxgsanlugen. Zandelsyyerbote. . «.:-Ne, kecerffend die AUSgabe der NUMMLT 19 der PWßtschou Gefeßsammlung.

YÉMUÜÖLS. Deuts-Äßes Reiß!» Geseh _ 116161 Maßnahmkw gegen Wohnungömangek. Vom 11. Mai 1920.

DW »Eréaffxmggkkvende Be,:xxsche Natio:)alwsrsMUmlUmg 1 da?» 1010.01100 (***-;?cß xxejckswssen, daß mia Zustxmmuxtg 066 Rot 4-- rattZ hédérM't “091107109! wird:

[. ITZ BWW".1111111111311110 über Maßnahmen JSJLU Wok)- n11x[.«6711c111x18[ vom “.?-“3. SLPlka-el 1018 (NWms-(Yezsßbk

Sic» WLW 1600611, Mit WZWÖKLK WirkUnZ 1301011 geändért: A !* ti ke1 1. § 1 311.517 svsgenD? Fassxmg: " ' . II".? oHe'rsLe fiir das Woßnungswesm zustamdlae _Lcmx-CZ- 36175316 kann ()J-(“11191ndcbebökdcn zu Den in 0L0„„§§ 2 W 5 be- FL1C111'613U 211113111'11119xm 1117? JMNWWHNWN €1'111c1ch'457e11lodcr Vér- pfkécbtkrl. (SSE 107111 1313 AUOL'T'UUNKTN' UW M.Mmabnzen «ck Uerixfkl'Hxx trlséxn Wer d:? BLTSÖUJUUJ hxemu emer 161“ 111102100011 2320151139. Mxerjxage'n. ' T kasxsxy LQMHMLMD: kxxm 0611101111611, MW? SLAM 'die VMWÜffe, dée ken Cin'xgmxvac-„mfern zqurLsxn s111_d„m den (Zösrnkéndkn axxszaühxn Habkn, m dxren Beztxk mn Ermgungs- 01111 UZcÖT 8111ch1k1 xft- Artikel 1a. HZnLex Z 5 wird fosgetrder § 5a. e'xngescßoben:_ __ “1,1: Inansvrnkbnnbnw Von offxntlxöbkn, Un (.Nqéyk-myoder “o:": L_ÖxrnénUUng ?:cks Reichs 91er em"??? Landes oder „zm (ngen- 111771 Okkl“ ?L] “Akertvng r*.ner Korperscbäfé 1915 0110111111061“! R&kxxs 119127111711 ME! 7211925761 oder anxrkannx atmelnrxnßtgen M*r 111-03509117 F***,qreckm 019106117) beau-Oex x(t nux rmk vor- bxrixxyr ZUstanUmnm dsr xyrtayytgen ZÖGMLU Rexcbs- ,oder LYMHSWÖM zulässiq_ W111 vlc zustandzae oberste RAM- 171?!" L;]:“xksbsbördc die annmmung Vexw-r1xxern, so _enkscbxtdet OLT lesänkkn, die _zur ersüÉMdn dijRUÖs, st-ehm, dW NEUSS- 1001670110, im 1110174211 dle gn eHreqt-eruna. . Dj? 5.742s11mmu11g des Abs. 1 (011 m den MUM dar §§ 2 tmd 3

M17 MMW, 'P Artikex 2.

9 Ukäkf sos ende asnna: _

§ 9172.1an sicb .I. dem Ermessen 'der .F.-sm LaMs-keßxrve irévéx-k 'REM-ers skar'ken 2135119316 „an Wan-ungen außerzxew-obkz- 17.0? Méßstäxxke «(1191111 so kann'dze oberste L'awdesbx'borde mxt Zt.!skiWWUm ßxs Reichßacheitömmx§ferö Gsemcmdebeborßen auch 311 MMM (115 den in den HZ 2 bis 0 bexexcbnxten Anordnquen ".in? *.1637'2906111111 inMsondere zm Gmamffen qu due Fraeng- kkit 51-11"? [*Zc UnW'lehéickx-keit der Wöb-nunq und_'deö Elgen- éumS "“x“-Mik 1710682 EZn-„qriffe Wr _BekxÖUn-g odxr Mx'kderu-ng der WW:“Wgsnyt driwemd erfoxders-xcb [MO, erwqchßgm over Ver- Pf12ck2€11 oder tm't Yusiémm-Wq des Y_«cLMQeWZ-mmxfterx säscbe “211101“T71*1111chx('n und éaßna-bmen unm1116Wak kk-Lf-fxn odxr d1e Ve- r-cht'ixxtxng Hixrzu eéner ihc untersdelljen Beborfe Ukkßertragxrc. Eingkxffx 191071 nur erfoTFenUna-cdkxm de;,“ Vexsuckz etnxr qué- [UBM Eianun-a erfolßkol Waben ust. “Sownt fur thgnffe

Kxaft.

11-16") “och (Mk) fiber “Den 31. TLZLMVSL" 1920 6111011?» in

626 2391-1146 nbgchebcn.

„,... )J 'I“ ___-___-

1:1 VrWMÖ-Lk C'Nxv'-7!*«Zx;é,;:171; 311 s-Swék-r-cxx "?“1, [ckan ?_Ür BZ: ZJHZ'UNJ Dcr EUWTMCWMN Dt: SL-SÜL, 05611136 M 2»7:'Ü_:*xpg 15.171. A r t i k.“ 1 Z. HZNésr § 9 Mrd f.»?«e'nzsr “ck 971 yxpßssÉ-OHZU: _ _, TZ? obxksken ?jx"k-J§-é*CZ*ÖKT-M 100111611 “.?-1? w:: xx:xx &ck&-„Zn Ékasl-Tésxmgm; ,szka [:,-(xn 141» 1212 Gcmxxnßehstrk-M zur 52110151711119 191“ VW »“:397: 011,1 (“7111111“- D-x'c (Trmacthmxg „“;?- t'xsffMM 2111011011000“ 157.1: 577137227557mxx1 500311871. ' (.'-17111214. ; Hinte? ?? 9a wipd „;ck-FWU“ “,'?" 0 !"» eiwxxkcbok-M: _ D*Le zur Rek-ärxxx'fxrtxg TSZ Wchxnßswam-ess «!*-Kenya ! “" " * * „'f' VW::xtmakm ['My-711 :771 M06 [.mexxkkoaren polizémkehen Zwanyzss ckurchqemxk=rt Wkr'dcn. A 11 1181 4 &. O'MÉUÉ 913 wird fckcz-kxxkck ß 9 l' _ÉPJHFUUZLN: _ 7 »suxscbé, die «:xm den (CM'MYklM-(WN "d“ Km-eger-xé 'Nm AWM» (Nr M*?" ?*vkm womKeR-Bx bekevken _o-her 1177019: “des FrZSÉWHWTUW «91:6 1“?*.*.'. Nkk-Hsgkwxx N1z§che'ke:1den (Tek) sine! Under??? VL:71**-711111171ch1 UNZEÜ'TQZZUTZ'T LQUMSTOWS ()*:chbtkt oder 071171613171 WNW? 07111, '»"MW MMW. “022 FM (*,“Xxxklxx'ng eZUCr WIGkMÄÖÉ «?xs“ ““";. NMMO 77.1“ 'T“x11!“k1ék.7r*.:'d zUkUck- Jekcxbr? AUD “.."-** ' .. ..": Qx-élzsxc-xxßxp RM:?QMJ “7:9. RÜIZFM 711. .": *.*-.*:Nékx'. [“'TLL' (“WIT"“k-TTT 714117, sxnk VLN DM 1759.» . ... [[xxexédrxßxuwxx dex WOHNUN- TUWNTM U-OMLWRWU; 311 'c-;*.3;7*ch*.1:.::„.5n. 911112'1141), H:.11121' „Z Sp 1011?) 551.7»??1 _S “361 _xina-N'céo-XM: _ (536.197! “3171? 9177: F?r GrNßxx'kxkckknj-kx auf GN:» “c:?“ekk (Z“)?!“;739*F« "1711 iFZmZ-ZZMF NLTKFLMX “II“,“;Üm-(x 'N??? dre Ve- i'rs'Ixskés an 1.735 („?'YUZFM'UZUZ': sk'éx. T.:Z NaS-xz: UDO? das Yerfxsyxen reg€11 ?j.- 1*-(*??1é;* ;.*?:*»kchI:ch.4)w:Ts. ?( 7 * :."?! 5.

§ 10 «"S-5711 51-17-2113.“ I'MIM:

,s *-

!*:7'692 (***-UNNI» “;;-5 51“. 3141310751171» MM“! 0er “MF:" Z-(Éé WLW 'b-csth-ZT: 1. 1061 Snom (';):é'Zék'! 5; “',“ '7.*.“*"x“*:*.617 “*.;SM-lxkk) UNMIKTWYNIÖ, I. “.d-.] “M“.“ Mp?sésx „(€ 73 ?".“ 7777“??? N [RMZ 911739792" “5,975 1515“??? ??»; *)“*7*.1*,]e 01. ." 171114424, 1771“: (**:-“'. 11 (DT ?k-7111:*;*g ?k11.)és*é', .'D? WTF?“.JT'Ö '.;11x:zT*:Zch1-é (“.I-.*; 111119011; skéxé:-d'.;xc ANMÖM 211411)? PO. LZH: “Öcsicéxtéßxxmg 11:0“«». 9416721“,

I. M: 611162“ Axwridwxxrxx: z1züv;'depsmrixekk, 'Die «Uf GUM?) “des H 9, 771.10wa WDM 1,11.

11. DZ? NékFUUÉWTWUU ZUM SWMJ? “I:?!“ RZZJWY 13011023. JC?) 191131311“ 1018/23“), FW? 1.01?) éNOZxsxö-Ükskßkol. ., MMMNKZÖZK- (997.001. S 391) Hl.";Öx “QL“.CÜ ",'-"k.“! “*.*-217. Z] 'Éczxmkér 1920 [12310005 01 Kraft, S16 WMO jawcky mk? 190311135: W:*.“'1Ung MHM gsaWM:

- 9.1 l : 1 k; s ].

§ Ja :*.“kälk fvsxxewks 777-0209:

?))inka 105 11.110 WU („F??Uk'ffé'k] “dsr QUIM LKTÜxÄßWöÉ'S

140911719 bxsöxTxxs 11.11ko 51M1xx߀ss cm MÖthäMUOU anißkk- 0ewöerlTche Mksxstämde Zxkékxxd, 70 kann dLe 066171? W085- 131115128 17121 Zast'qumg PES !*)??Wchwbek:öminisWs Gemeinde- Sxkörken 011111311 671161722 (711 TFM ZU Syn M "2 Hi.; 7)1)24ch'Zch:1-:1YU Anoxdmmxxen Und 2073666671011, ZnsLWCowB-rre 3-11 Exngriftsn xn öLe F??.zéingkSZé, 18401? ??“? U.;WUÄWNÖÜM dcr IFLÖNLUNZ'UWD Ms ("???NMUMI, WMH? 7016» (_??n-Jr'Éss szSchnßx “0-51 Mxeker ErforÉLrlécb 1,1711), emßääxßiakn odck vexßksbßn 01er mik ZU- 0067111019, 71765 ITÜÖIQLIÜ-L':1611011111616 NJW? 2160an07191101th M*ÜHUN1711161] UUMZMWM MFM (M? die BSMYNNUN 67.617,11 1171-21 jbl UTTTCks1kÜ1kN BWIN? x'i-lkyrkxaxxen. (»Ein-«1110001167! nu-r erfolgen, WMW Wr NNW!- FÜWÖET EZUZMUTZ? *:".7-.*1x:'.-3§ «abliUben ist. Arkikek ?.

Hitrker „6 6 wird fo! nkvek „€ 68 eingescsxaben: ' Die Mrstxn UNDÉÜÖTEÖWLN 16.141011 “dä-e vo'n 111.1»: (“110111211 (ZTMÜÖÜMMJSU zurückxxc-Urnxn 11111» 11-2 GémcÉndeBehHrßsn zur Mukbwang 191,- 00?! 11711111 Mf (51111an Der ErmääxÉng-Wg ge- kwffanen AnWm-Wen UM “).)?aszn-ÜWM awhchkxn.

Arkikel 3.

in'ber „S 68 1131141) folgen:“der ,I 61) eiwgsscbobe'nz _

H Dix Miet in'se füx UIokén-un-gen, für ÖM aus Ös-sén-klxk-sn Mitfkln Mibifen» znr A-Würéduwg «“wer Usbrrkousrnng gewaHrt woüd-xn find, therliegen .mcht dev Fesksejzung» dUrch Ws CZMWMMMÖ.

Ar t-i-kek 4.

Fm § 7 WLW MMU MUWoUÉe „417-11ka [die W-oxke Son- gafüg : „Im RE:“b-men der ßetroanxcn Anoédn-UWn.

111. Die auf Grund der B*ekann-bm-chunyen über M-aßWßrmxw *

e- n W ]?“UMÉWW1 vom 23. SUV1LMÖ-kk,1918 Un'd „mm Sckyube IGFMWWOY Wm 23. S Rv-mÉer 1916/22. ZUM. 1910 MMU «ekwffxnen Anorixmqun und Ma näbw-cr) 01910611 111 KTM. DW VOÉÖMÜM unber ] Artikel 3 W 11 Arkxkel 2 gelben Mispxecbmd.

117. Auf Grund "der BestimmnNgen über die_ wirfscYafikiäx De- moikä'schl-U können mcß dem Inkra-stden “views (301929 Anoxd- nungen. 6111 die “wee Zuzug orixrxmxer Wonen 010611610"? w'.» oder Pov'st'yge Mußn-abthen zur BEFSLÜ-IUUU des WoH-mmgsmawgaks oder zum SÜW 1er Mieter etwßsn wsxden, wUr n-oÖ yon den zu- st-än'xigxcn RUÖ-SmÉNistxrixn kl“&1ffM wrxden. . . punikk W MWM Sjellen cmf Gmod 13er VQrF-MW (Ber dae wrrk-

Die Vor 'die-sem Zeit-

"750.1;st T*emobismWUrxy; Mr «»u-f 032011»: ;55 Arxikslx- 6-5“ “037 11113:- Éen R-kiÖéw-xkk-affunq vom 16. AHrik 1671 (Re":ck-s-GSWST. S. 63) 'In V??HJNZUM m?? ??:n Dr-LU'UÖL'FM 0387613 11716? FF:! YCZZVNLUNMUÜKM; Dom 4. “JW:, 1851 (VrL-UHZWL GZZZJKQNMT. S. 461 ff,) 02890111 GMD ankcxcr ['a1n2€*s“rech'x*[1(1€r Vcsk th-UMCN 61101160?" VO?“'ch*11"TLU der SczZZÉMZ-Cn A7: 1161611 :0-7 ANNDMNZ k'Lk (kaxstxn L.:nö-Mkckörkx, ?Däxkkkcné» ijwck? 771€? 10:1“. NEM? DO.": “WSL MkN-axsn n-QCH [xxm Jxxkxxsx- MITA“. 024€?» GGRJCS «UHU KTM.

1“. T*Zeées 05677613 frixr m€x ?k-ém TUV *D-Zr VLUXCXNÉW Zn KTM

Z 016) am 30. Sepx-Lnx-Öcr 1921 aUßsx Krask.

2311110, den 11. Mai 1920. Der RUMpräfident. Chery Mr Reichsarbeininift-cr. Schlicke.

Lichtspdelgeseß. Vom "12. Mai 1920.

Dic verfassUQgJLH-MOZ Deutsch€'NakiypakMrsammsung- at das foLZLU'OL GSW „611501011611, "13116 mrt ZUULMMUTTJ'DCS R07. 4.9.- 361,5 Hézrmét verkÜnOU Mrd:

Vrüéwngvon Bikkv'streTfkn.

LKMZTrOLFc-n TFZMUO “ck11?an öXenLTiÖ 11111“ 1397473171167: :ckde zUm wske Wc öxkknsr 1619811 »orFÜHrUng im Inland umd 5210010110 1_n den x-xxkxbr FIT:;ÉT MWM, 10011 siL DM 177,11 «6111146517 PWUN-gMeJen SF“ 6, 155) „500612711011 11:10. Der “o“?iknj-[iéxxn VNWMM von 231117- .txyÄé-x-n 'wM-Ln Vorkü-Mung'en in KTYOL VLWMM Md axW-Ckxn *ge- T.1:Zrcksss11en Eöxé-LÜWa-OM LTH'Zä-xzxst-SW. Einer ZULQssUUg bsdarx 111031: BL; V-57'4ü-hrwr1 [3011 V:.“xistkkdf-eWzU NMÖÖEHZÖÖ w;]']"€n-1'ch:ft'1:ch:M

? OTC? Wmstlxxiswxn Zweck.. «M in Öfxenrkickkm WN WW ÖUMTÜÖ aner-

(71:01st BZT'OUN-gs- 5.6? F(*."s-xban-gxéatiq'éQllxn. ' __ TZI ZM-QffUKg €€]st B1“1:s1:'€.xscr,s er,**-:'.-,7,: auf 21111709. SW 111 zu '*' ;ck. WSW 01? PxüZUN-Z LN'LÉT, “daß D;e VUPÜW'UM dk?» BM)- chégnxf js], die 'cf'c17212cjx-L Lx'xm'xk-g (Mr SÉÉWHM 10 ge- “Tkn, 15.5 *.*Cldgiw'"? EtWNM-M “„U wxx'L-IJM, 75“?„4,'*?“Ö““"ND odxr MMZ- 1„.;:.*§:1k zm 115111811, d-xE 1201767“: 5211173177611 0531 016 BJ:?[JUU-gM DMW-

';:wkz 3,1: «[LNZÖTRFCU Slmxxxzzxxn;_7,*x§.'1'1*!'kch*_1, "D:? ZUIÄUW O_axf WWW ((n.-r Pcérxx'ä'xxx, *ozwgésn, 761111107611, LTDWÖM [**I-Cl W6110111ch.111UN'IZ* 13211115, ZZ.“: W(Öxr 111.1“; Ver-sa-g: “M“:rk-M. Dic ZU1Zss1MJ TW“? mckwx wcr-

x'.':,7: MMU &us 0510710511. 'Die «UßerkNW dss J-n*l“-ch1[x§ 061." B*i'kkstreiéen [Zecken,

BZ'F'dsrreifen, bei 0611671 “01? Gründe dor Vsrsagawg der Zu- ws...» mix 1010161101) 811166 Teiilss “ker dargesksklkoxx Vorgänge zu- Mf'éx; 11110 5115111011911, Mnn die beansfa11ckete21 T2118 (1116 0111 zur „VorfL-M'UUZ ZELMJLWM Pöstliv-Zn ÜLLÉJé'sCÖMÜLN umd _der YIxUsUnZF M02 Üézxrgc'b-cn wcrdsn, «109 der PrüfxmgFstcÜx SÜMNU »er ZIZWM ist, dax“; dic-Öcanstawßsfen TCM? nickck Vexbrwrkek meen.

§ 2. ledstrcéfen Von wissm1schafs1ichcr odcr künstksri'sÖK-r BMCUWUI, ZUM kerßm unbeskßränkdx Vorfilkymzng BskeUkm gemafz'H 1 vorUeJYU, 101111611 zm: VorfahrUmz vor b-estxm-mfen PL])sOU-Mklülskü zngeLasxen wsrdcxx.

Z.

.Yildstrkéfcn, zu dercxn Voréälsn'yg JUg-xnxch 1111161 «1szan Jah»; zagslajsen werden soUen, bekUrfen bxjondxrer 311111011119.

Vom dér Vorfüßrxm Vor ** UgMDliÖM _smd anßer dcn xm § ]. AN. 2 VerboWnen (111€ Yil-ostrci M ÜUZZUsÖ11€ßLU, VVU we'lsbcxx 9.7.21? sxéxéidließs Eknwirkung auf die 111111056, Jeiskrgechdex gLsUndkmexke Entwicklnng 0er eine USbkaÜZUUJ dcr ;Vbaijxc dsr JUJSNVUÖCU zn besorc-xn ist. ' ,

AUf Antra des gcm21n*dlichen Jugendamts 09er Emes JngsnÖ- amis des Wesir s oder, falls kein Ingerxdamt bestxyt, aaf Ankrag dsr S*xhnlbebörde, kann, unbeschadxf w'cxferxxebaner [andesgeschcber Vorschriftew däe Gemeiude oder ÜU'GemexrxdeVerdand na An- bömng von V-e-ri'cefern der Orgmrxsatxoney fur_ Jugendpfkge zum Schuhe dsr Gesundhkik un-d dczr Srttlrcbl'ext wmhkre BxsttmmUUg-On fÜr 171€ Zulassnngdder Zug-endwchen _fxstskßen, „zu dexen Jyn-Lbaltzxng dw UnwrneHm-Er er Ji Tspiele verps11chtchx smd. Dress konnxn 01m- sch gegen 1716 Festcvun'g bei de_x zuständigen SteÜe erheben.,

*indqr anker [*e s Jahren durfsn zur Vorfubrang Von B-ikd- :" streifM mcht zugelassen werden.

Die Zula ung eines Bildstreifené kaam auf „AUTWJ 611161: Lan-deHzen-tralbeÖrde durch dz-e OÖ-erPrUfun-gSsteÜ/e fur das Reich oder ern bestim-mbeö biet ?mderrufen Werden, Wenn das Zdlétrch der Vorauössßun er Versagung (§§ 1, 3) Ust nach : u-

, lassung hMortrik.

. Der WWU nfolgt (mf Grmrd erneuier 1 Verfahren ist einym Vertreter der antra-gstelle . behörde «Legenhelt zur Aeuß-erung zu “geben.

§ 5. Die Prüfung 'der BiWstreifm um aßt die Bil'dstreifen sjlkst, den TXU und den VerbMdenden Te 1 in ort 11de Schri t.

Di-e zur Vorfahrun _ von il/dstreäfen bdmge eklgme (m den Msebätsräumen und Mtlichen Ansckyla t*e[len_uwd dtx Reklame Durch erbe11ung von ckschriften bedar?, sowe11 sre mcht bereäts von der MUFYsteÜe genehmigt worden "(F, der Genehmigung der

§o .

rüfung. In dem n LandsSzentral-

Oerlizeibe Sie karf nur unter en Vorauss-eHUUFen dss F 1 Abs. 2, 3 Abs. 2 versagk werdeN.

§ e). , ' Bildstreifen über Tagescreigtz'isse u-nd B11dstreifen, die [ediasicb LaNdschafbM darskeÜen, smd von der Orköpokzetbehorde, sofsrn "kein

::, *-

. , :., * . „_, __“.„__ „“'-";",ÉM'*:.L„U... -..-“;,“.- -1-:.“, , „. . *

.. “.*; .*,-

*.*,.. &.

-..'-“.“ , «...