1920 / 104 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

“"“-“:=- .__-

Q" . ) K". “_7_

«_.

x-

. |N *

„. “„.-“MxkiW-K" „.

":.; „..-on.-.“;- „“*"-:..

Hotel Esplanade Ludwig Vogt. Ge- samtprotura ist erteilt anEhesrau EUa Bertha Helsne Voxxxt, geb. Fläqcl, und Friedrich Franz GeorZ Knispcj.

Die (MC. B. H. * ogt, (121). Flägel, ertsilte Einzelprokura ist erloschen. Paul Kröpl_m. In das 050512150 find Karl August Fritz ZWanger, Fabrikant, zu Pénneberg, und Nicolaus Helmuth Keßner, Kaufmann, zu 214.116an Aires. als GescUscbaster 8111481781811.

Dis osfcxne Hand€l§g€1c11schuft hat am 2891113111 1920 1111111311116" 11111) skßt das (Geschäft nnter 11nvkrändertx;Firma fort.

Die Vprtrerung der Gese111chaft erfolgt nur durch zwei !*.-59878111'chaftch JLtntZin- schast1ich (Mr durch ci111*n11§5€7c111„;'1'a_]ter in éÖcmxknja'aft mit einem Prokuristen.

Prokura ist erteilk an Rudolph Hein- rich Eduard kaphan Uhlig, zu Ptnne- berg, mit der kaugnis, die Gesellschaft in 0)emeinschaft mit einem (Gksellschaßer zu vertretem.

Norddxxutsche Jute - Spinnerei und

'Webexci. „Z)urck) Besch11=s der Gene- r11111er1amm1unx; der Aktionär? Vom 27. “1119111 1920 smd 721€ »“ 6 und 10 des (ZZSsLÜfCleTÉVMUÜ es in Gcmäßbxit der notarrc'U-Zn Bun undung geändert

worken. 10. Mai. He.»:rmnam C-Starck, zuBerlin, mit Zweig- 1151-dcrlaff1mxx zu Hamburg. (:.,inzcl- !*xoxx-m 111 ertetlt (111 Bruno Husmann, ];: (“*.barlottenbxxrg, mai) *(0a1xl Walk, 311 173-3401. ; (';-“17:1111111wkum ist erteilt an Martin ".*)xxßwxs. zu Berlin-Stc'gliß, und Georg 1130010: ja z1ve1 (111€r Gksakxlwrokuristen 14113 „1111011111181! zcichnuugsberechtigk Riämy'o Bieler, Prokura ist erteilt cm Z.*1?é.:11;1d (Wistian Lorenzen. N23. .'.Zöx'xensen Fun. Prokura ist erteilt .',! „1111311115110 Christian Lorenzxn. ngca' & Pichenpack Prokura ist („*-;;5'171 011 Faxdijmnw Christian Lorenzen.

9131-1111 «1.4- Wallenstcin. Prokura ist er-

"""-1 11,11 :?an L*.)ilhclm (Christian 57,103? "1“.

9.21.1Tkucy & Co. »11eseil1chafter: 115.» .J.;egkried Lcopold Wallner, zu .Y§„'“1_*111'5], «nd Emil Hans Wllöélm 3.111“. 175210, zu 911101111, Ingenieure.

“5131; 0110116 H.1n;*el§gcscüfchaft hat am 1. 2131“?! 1920 kxegonns'n.

10101111» 55cinsen. ];??Köaber: („Hottftkedx

„51,7.171110. 5110011111101 7:11 ZZT-ZÜkngen.

Mxnczadork 4.1". Hazönsexdcr. *"Zkese 911,10 .7;ck1111d€lsgcsellsch(lfr Tft 0111921611 110.111]: 111121 Gsf-Fyäst ist von dem Ge- 1-7111111111'1' :Uöcßendoxf mix Aktivan und 5,1.171115-91 stbcrnommkn wordxxn und wird 17011 111111 un1cr der Firma LBalter 101-135 „*:-Hopf forfgcwßt. (5111-- 21111115)*«*WU)0- 'In das“ Geschäft ist ““““-117111 11111111, Max Raséoke, Kaufmann, 31: 4711111111111], (119 (;5561s111chatter einge- 11501131.

1,70- Offene Handelsgewüsckoast hat am 1. "):-311 1920 begunaen und 16131 Das 011111911 11 Untx-r nnWränderter “firma fort.

; Oje- tm (Hsj'Qäfts-xctriebc 0011711002187! “:).-'*':111:*.Ilixbkeéten und Forderungen des bichiJen JÜÖKÖMZ 111:- nisbt über- 171*.'.:1;;-.-1 word?» ' _ _ Sicchvsyß & Hirk. 12.9113 offene

H,O'*«1-(111-71'kllschaft ist anfgelöst wsrdekn;

dW 3117019110 ist yon dem Gesc'isäxaftcr

(?-'.x.11115rg mit “'I-1111111711 und PajsWen

1"71.11,1711*.*n1men wvrdcn und WM von ihm

1111113: d.;r Firma Ludjui-Zx Sécxycibcx'g

p. .* b. 11*1.11„*:,1'L!-

H;?UWWUU *T- Sch11ch1 Ge18U1cbaf1er: L,.“xcoxg F,anz Hauptmccmx, zu Mtona, 1:111- »?rumxm Kaxl Albrsäzt (Schacht, 321 101111111109, Kanflexxte- ' . :1- 011x111: .Handelsgcseüschaft hat am 11311011 1920 1331101111101.

G::gcu Duderstadt. Inhaber: Eugen

3114121 Friß OndsrstadT, Kanfmann, zu 1111111173117]; 270111121: Ritter. (ÉiquLPrk-Jkura ist L).“- 1111': an KUK Wilbulm Bavecke.

Die an „T, K110131101121'Z'2161'UL Pro- kura ist er 0103811

51.17.1131] Dkksks & (To. EMzcjpt'okuca 111

13118111 1111 1113111“ Hugo Rudolph Be old.

Olio Hexminzxfcn. Jnlmbex: »tto

kaylau'z GWV H.“)111111111M, Kaufmann, 01 „Yarnbnrg.

S*ckchl (Ici'rncr, Sperrholz & Four-

Wcrc, chjgniederwssung der Melch- 103116110811 Firma zu Wcrliru-Wlmers- dor . Jnlmdcr: Scbc'fwl Germer, 19111 mann, zu Berlin-Oalenjee.

Felix Böträxer, zu Lmvzig, mit Zweig-

111=;*1s*;1ass1111g z*1 Hamburg. Die ble- s'» Zw:*ixznisdkrlassU-qg 111 in eine Hanvtmederla1'1ang *:mgkwandelt worden.

Dn' an “.).1. P. Dürxscix-m'tdt Lrtcilte (Ö'änszkok-„Ust sowie dk? an Y-FKMM 111177 121. W. 91". Mörkc erteilte Gesamt- 111072er smd er11»*ch-'11.

IM"- T'kkuscn &. Söhne. Bezüglich de_s

17*5€7011]ch111lers H. J. M. Hansen 111 drxkci) cine“: Veémnq'k auf Eine am .*). 2110211920 erfobzt'e Cinkragns in 71113 “:“-üxorrc-ahtéixegié'U-r HingewZX'ese-t wocOx17.

A. 13,71. :Hibrand Siegers. Prokura ist

6171?le an 1711de (Gustav HUF" Rühle. Die- an „F). (F. Bcrnbar erteilte PWTUTU 111 Lr1osch911.

KTP]!!! & Schröder. Dieje offene

Qa11d171€igcse1xsch111 111“ am 4. Seviembsr 19115aufgc11'511 1111010811; 1521? Gef-bäft ist von 13cm Geselljckyafter Schuwt mrt Alxiven ux-xv Paysiweu übernommsxx und yon 113711 unt-Hc unveränderter Firma ]OUMLLT worden. , _

In das Gcschäft 111 Luoww, Ebriétopb Diercks, Quartiersmann, zu Hamburg, als 05212111chaf1er einge1reten.

Du: offene HandengeseUschast hat am 1. Januar 1920 begonnen und sevtdas

fort.

an 5 . (Hlakc-r exteilte Prokura ist er- loschen.

Norddeutsche Grundstücks Au- und Verkaufs-Gesellschast mit be- schränkter Haftung. Die Vertxetungs- befugnis 'cm GexchäIsführers (Blimm ist bemdiat.

*Hans Amandus (Carl von Mindsn, Architekf, und Jacob Mbsrt Vander- bilt, Kaufmann, beide 511 Hamburg, sind zu (HesÖäfköfübrern 68112th worden.

Württembergische: Pkctallwarcn- WWW, zu Gciölingen, mkx Zweig- niader1*1?11ng zu Hambu

Die

md durch Tod 17116 dem Vorstandc aus-

geschieden.

Iulius chger Tiefbau-Aktiengesell- sämft, zu Beréiu, mit Zweigniedkr- 111111113 zu Hamburg.

Die an F. von Zabiknskv erteilte Prokura ist crsoscbcu.

H. de Vom"! & Co, Gsseüsckpaftkr: Hans I1xlius Geoxa Louis de Bouck und Hans Otto Wilbekm Benneckenstein, Kauflsute, zu H(1mburg.

““Dr.-: offene HanO-xs-ZgEseUscbaft bat um 1. Mai 1920 begonnon.

Lüdckinx"; & Waizenkeld. Aus dieser KommanditheUfclpaft ist die „(Bomman- ditijjm a11sge1chikdem

Die Gesellschaft wird von dSn Vcr- blöibenßen Gesellsckyaftern als offene ZandelEgesßUWast unfszr :inoyränderter

irma forkgeikizc.

Giscuwcré «vorm. NagelWKae-np) 21.61. _Jn der G-z-u'ralversNUmlung der AktwnäcL vom 10. „März 1920 ist die Ervöbung des Grundkapitals um 400 000 «16 durch AUMÜ'OL von 400 am- Namcu 111101112911 VorzuaiZakjicxa zu je 1000 «66 sowie _die Aenderung und Neu- sgffung des“ («“Zeseliscbaftsvertrages in GemäWM der notarieUc-n BL:.xrkundung beschlonxm wotden. _ .

„1,112 HkavktaMrhöbunq “111" 2110191.

DasG'x-undlapital der Gesellschaft be- trägt 2000000 „16, 811191112111 11: 1000 S1ammaitlen zu je 1000.16 und 400 Vor- zugsakticn zu je 1000 «16.

Die Stammaktién 1auten auf den Inhaber, die Vorz1x3§aktißn anf Nmngn.

FSME wird br: anntßemaM: Die 9111-1111): der neuc'n Aktim erfolgt zum Kmrse von 110 0/9.

Aus dem 110,11) 4011811719 der aeseßlicxzen RücEwgc verbleibszMn 0121.411ewi11n er- halten znyäcbst die VorzuaxZaftien, uni) zjvar zuer1t für das Gascbäftöjahr1920, eine Vorzuxsdivkdende VM 60/9 auf da.) Von “den Vorxu Sakxiwnärkxn eingezahlte Kapital. RNZ“: der »Man ewes .Jakyreö zur D&kdma diefer 69/9 nicht aus, so ist dsr “771111920119, jedoch ohne: Zinsen, aus dem WSFVZUU der *)oLgenxzcn ;.,éabr-x nachzuzahlen, und zwar an die IXUNÖLL' 11-17; 056113111nantailWxinc für dasjenige 0501117117011101“, aus 131-1161: (Zc- winn die Nachzck©1urxg erß'olgt.

“m Fa11e einer Vluf'löjurm der G1:- 180 cbaft erwalten aus der nach Tilgung ds? Sckpxxlden und Dzckung der Liqui- dationsfoxton verbleibenden Maffc zu- n.“1.c1)s1 die J!:Ha[)er„1;er Worsugöakkxen die auf ihre Aktien zum ?[ngabekurs 0011 110 0/9 cinxxezah111'nz'121räae zurück, zuzüglich .»)er ekwq rückständigen Divi- dsmdxn und zuzüglich 60/981111811 auf TM Nenanrt "01"!- eingxzamtsn Kavist seit A1ck1auf des letzten Gcsckpästsjabres Vor der Auxlöfung. . .

DieBeru,ung d-ereneraWer1amm1ung isi m1110011cknö 15 TMG Vor dem Tage der Versammlung öffcn111ch bekannt. zuma111exn. _

Scrsäjiff1xertsgcseé01chast Merkur init

Qoschriinsc'ter HWfÉUUg. Dexr Six“, der

(*I-“1911109111" ist Harndurg.

D;. (Geselljcbaftschrtrag ist (1211 28.Feb1*uac 1920 «1111914910031: und am 10. *,Upril 1920 g1*ä71d-:rt wvrden.

(3599611111110! dss Unternsbmens smd

und gschacterten SMW: Und Die ?'Hchiffstnaklerek, soky-ie alle damit zu- 101112n01113ä11g€ndeGaÜÖÜftS-sÜWkS sonstige .Ha11021x7g1?7chä11€ jeder_ Art.

Das S1m111nt'apita1 der Gessilschaf lséxrägt 300 000 «16. .

Sind mehr?»: GcfÖäftsfübrex ["LstLÜÖ, 111 erfolgt die Vertrctkun der Gcsell- 1chaxt durch zwei GEMÜ]? brex gsmxin- 111711111012.

Gsschäftsfübrer: Louis Wilhelm Ferdinand „Wulff, Kaufmann, zu Hambury.

stncr wird b1xkanntgemachtr Die öffemtlich Bekanntmachungen ker Ge- ]cUscha's't erfolgen im Deutschen Reichs- (xktz-sigkr.

Hammonia Stick-Weibetrieb Gesell- sch171ft mit öckaJäuktcr Hafwmg. Der SW der (_)1'1111119071 9,1 Hmm,

28. April 1920 ab߀sch10ff€11 worden.

G1*-g-2ns1ar1d des Unrxxjwvtucns ist dit: Herst-[kung von Sticerä: Bow, Tisch- und LeinenwäWe. . „*

Das Stammkapttal dm.- KHesZÜsÖaft boträgt 20000 „16._ ", „"

Sind msbrcre GUÖastsfubr-sr 13611011, “so s'md je zwei Von ibnenÖetneiyscQafth 311er7 Werkretung der esellchaft be- kS“ tigt.

Geschäftsführer: Max 23111111 Jo-

im Dcuksäyen , anderen fü); die Haxxwiskerwffung best-Men 'Prokuxiffsn 1112 **HSA-JÄÜÜLÜ zu VLrtxet-J» :Oas Eruxtdkapij *.*-31424131 12 000 000 .-16.'- Dsr Gesellschas1svck1cag ist am 3. »My. tsmber 1873 crr1chtet, Durch Bsscbwß der Generansamonng Vom 29. Oezembsr 1899 neu gefaßx uno gCändcrt durch B:- Generasv-Zrsammlung

_ und 8. Mai 14. Yugixxt 1910, 30. Juni 1919, 20. DL- zember 1919. Die Ööéscéüxxöaft wird ver- tret-zn, sorern der Vorstand aus mehrexen Mitgliedsrn besteht, '.)1311 demjenégsn Bor- standsm11ß11c7d 1811300111311], das bicrzu er- mJiskZTigf "Ut der g-Zt1v'xxxsksa'stl'e19 01317. zwei? Yorstandsmitgiiedern odsr von Linmn Ior- 1tandsmits111'ed und «nem Prokuristen. Hannover, den 7, Mar 1920. Da.“; Amtsgerickyt. 12.

Marvnrxx, Elbe. Ju unser Handelöregister "3 Nr. 79 1 Hugo Sünaes, Geseu- eWränktcr ZWeigniedcxlaffuua: Harburg, beute xingetxagcxxx: Dic: Prokura 0213 Paul Uter

Ut erloscbxn. Harbm- , den 8. Mai 1920. " as Amtßqczrixbt. 1x.

GesÖäff unkcr unveränderter Firma; Gcsellscßxft ck1L-51chZa-:z?ig€r. ÄMLÖJSÜÖÜ m HÜMHURJ. Abtéilaang für das chndkzlstergister.

Handx'lsrexxstcr. :rma „I)"cxéaox Hirschmann“. Kauxmarm Jüdor Hirschmann in Hanau ist am 6. Februar 1920 gsftorbej. Das Gaschäft wird Unter der bisßerigkn "Firma Von dem Kaufmann “Salomon *Hiysrhmann und dem Kaufmann Gastav Hirschmann, beide in Hanau, als Uexsönlick) bakodM Geseüscbaftsrn 2171er offsnen Pax1dc1§1121ekléchaft mit derm Sive kn Großnnhka forrgeführt, welche am 1. 2101711 2920 bcwnnen bat.

Eintraeg kes ".Umtsgeriähts, 4, in Hamm Vom 1. Mai 1920.

Uauuonw.

Im HanerIrx-gistCr des bleüqen Amts-

gerkchts "111 bsrute 7011010326 eingetragen: Abteilung „4.

89914546 Firma «berüder Vorn: DIe (*Jesamkyrokctra dar 3004111112 Duwe, des Alfred THOMQZ unk) Félix Braun ist er1oschen. Dsm Frk. Johanne Duwe und dem Heinrich 7900le Hannover ist (FiNz-Kkvrokura ecttxilt.

Zu Nr. 1746 Firma Co. Vcrcinégée NoxddouMbe UUd »Eicsesßuhß - ?--:1.*?“«.'11fchaft: Dem WMW O. V. 311312915091“ in (Qan- ist; »Esamqukara 1116111“ zxvar 0911111, daß er zuxammen mit Einem GQsEÜsÖUst "ÖSseÜZÖÉT

Zu Nr. 4033 Firma Anton Roerä :

Gebrüder Kolxer, zu Vreölan. mix" Zwei nieder1as1ung zu Hamburg. Die1

29. März April 191 3

r,. tellverireksnden Äorstandsmktö 1113081 K. Fellmctb und 2,1. MUMM

bei (& Fkrma Haftung“

9111411110110; &

Pcokuristsn zur BLÜWTUNJ - dsr

“'A111011_ROM§1 En Hannwvax '."tkukxg-Mmgen. 0.1.0101 0811-7001!- Dic-é Prokura “.“-W "11111911 Roerkgxkst erlosäxn.

311 "111“. 4857 170an Papicyéxmron- 1711111111 und Großnucijbindxkrki 1011171“; 'Döcksch1*l: Die mera i;“; 91111109111-

311911“. 7364437011111 Paula E. 3-30er : DW F1xmch1 ist «1311111381101„„Da-2113111011“ Fabrék Chcmiy.1)ev Pc-“Lpamte 1011111111;

Nr. 605€) bis Rich1er m€x 9112060110911]; no'ncr. Vödckergraße 17, 1111?) 1718 “511- 6111161: Kaufmann 21111d01f 911.910 in .):").111-

Unter 1.117.605]. die Fikmx A1ch5§1x11§ W::uZscö-Rasstéckjc

lansckzenfabriken - kiäxxxgeseMs-chaft, Hattingen“

“?Zcxna. RUBUX

& Span cubevx Pan'yclsz]. sscslscha1t mit Six; inHan- :wvcr, S1*1ck1äg-rrsiraßck 16, 11111) (119- Per- 1'0111'12'5) HaftSnde 1122101017131106: Kamf1eu1€ Lwon LLsch-Ms in Paxmxover und José)" LHngenberg in Wunzwrs. de113gsje111chafk

JW-«xiber mit NiLBLrlassun

WEisZ-xkchzstraße

Jnxmbür Kanfmmm

H.::mover. Elckzxroteckynücße Groshandtung. 2113115011113 8.

Firma _Wctäen-Zuckox»

Offene Han- Firma Otto

O1 to Streibxr in

Zu Nr. "1.0, “11111511 :kicéhen a. 3). 9321112: 2112): :'55119'1511werg in Mstkwn (Leine) ist 0571411111111)fo dßrart erteilt, das] er gs- 1t;*.111sc1*(1f1F-,ich 11111" einsm Mitglécds des Vertrstung dsr Vorgc- 711111711911 Firma 0019191; 111.

„*)-11 N“:- 40-1- Firma Wéärtémbcrgiseßo IMch11“§älw:xrc11'Fc-.hvik G :Mingczx: Die “1.71.1119“;„1011110600181 Kar; F;“ÜMEÜH in

2556013015911 find d:,trxH To;- amu- 06:11 WU.“- 1111111) a1rx-g-111é111éé1'rxxr.

Zu Nc. 45.11. 5771121111 ;“?5-41'1'179x111"741171111111 Und KKZIKZULZZWÉTU' 2142511109671;11714311];: Nach 236019111]; 1" 2***:„1111110171011«111121; vom 30. *Na'rz , thrpital 11141" 240011101. 1tcht jexzk ans 210.1“- 171113131311 wazab [011101101711 “2115111171 ., . x:“. 0511115131111]; 111 8110154211101», “15:11 Y1é'5b111ß ;).-„r 03611171c111111's1111111111131“; Tage "111 de_r 1-ck5:7'1'11:'ch§1x3§7- 1): 1; im § 4 (0511111019101), .)“; . (,Aukß-HMM, Z'; 2-34“) (112811111110; dex; Yor- BMMMWU «58 (14-411),- 1113]. 1 Mae" (“cs

:O“: (1512161111030 102.) 7570110110011.

H-rmsberger 51111111111811111-9'1 Y'vcjszvs.-g 1111981205211 1710113811:

fck)?i'1'1'11-611 ('I-i;- 1111'81'1nxi11613 Nikola Fabky

1349199111211:- 11 .*1'1311“*;'1')„*17vsn 5141" Vor- “1111110911111",xlx1'c1 "111111121". 2111111'1chtsrx1n: 11:11 20.2. d " Hrinsßcxg. M.:! 1920. ""11111'05391TZ-*'l)1. “*09.*b0k113„ 1121111121". H-lesv-«xgis'wr N.. PUWLWEULTWI BÜkWecek- UTM 5191113- w-uxxnfezldx ck 70121!) U. C3. * HandeWg-zsexlschxét Hepburn. Der Kauf- mann H.:.nmUn Hanriéfy und der Bückten- machec Heinxich .,OSUrcm. Oelde zu Be 111197911 ( zkreis kazlar), sind in die Ges [ck10 al:? 119117111101) 711711131112GeseUsÖaftér Lingetrexcn. _ Zur Vertretung des. Gexllsckyast nur die GesLÜTÖaftex Mi::tk) und Schmidt

Hexborn, 11611 6. 2111111 1920. _Ytnksgeriaxjx.

s.!xxfoerra-„xsö dEr Beirikb dcr Sceschiffabrt mit eigenen : WMUUL'I 14-193? 112131 3 13011111 (111€; amsr ov€r_ _ sonxa. 11.e::1ch1:0(eich'deu1,1chck 112111 müsssn, 17.11“ 111111'dex dss OmU.“ 1.11 Wsfichtsrat bestellt", dem auch 2,51 “:.:-„m] 1721: B?.stkxllung obliegs.

Q; 1911611 12010123711ckAk11211 zu je . sind unter Auskckyluß des geses- ijckyexn Bszugsreckßs der Akktonäre zUm 3011272 01211 121“) % ausge" _ 311: Nr. 1147 ana C )emischcs Werk Dr. Fange Ge7'c11schaft mit UesxHräx-kk- ter Haftung : Der (stckyäfrsfübxer 125101111) Bsrgxnxmn 01 als s91ch€c ausgcdcbikrden. Untcr N:. 1220 die. FYrrna Aktiaknge- fellsrhaft Lignose mit S») m Berlin Zweigniedexlassung “*.-T1"- 171111'orffs1'raszc 7. (Heganstand des Unter- nsvmxns ist Herstellung Und Verwertung von ckamisch=techniichen Erzsngnissen, bé- 1171152713 des “*Hebx'exes M* Sprengstoff- und :1'ünnitionsfabrikation, dar zm: Erreickxmg dieses Zweckes diknlicben Immobilicn, namentlich auch Erwerb und Verwxrtung Von WLWiKte d_cr CNm'xe und 05216111ch11st kann [718 Zwsck: .'.iegsndcn Ge1chäfte alle_in oder in e:?)emctzxjcbast xml anderen erstmen und (Geserobafcen Tür eigene oder fremde Rech- nung besorgen, auch “zu fochem Bebuse sich bei anderen Gejeü]chaften und Unter- usl)m1_mgen deteüigeu. “Dr. Hugo Geldermann in Bexlin ift Vorstand ernannt. Dem Wilhelm L

« 211111111] de;;

1161-10-76. In vas Handylßregistex 11wa Nr. 429 Handelsgesagsckpast anker 021: Firma „Mische ck Palikc“ h_LULe einscha Qn worden, (Hejellschaft *(HLseUschxfsN:

Wsilerbin Erwerb M MMM

MW "111 “t '“1 Dem Gee scvassve'ng 1] am. in Herford"

1)er bisÖTÜg-Z, _ _ ' Wilhelm Mtsxbs in Hersoxd aÜemiger unxzeräxtdert gcbtiebenen

Herford, den 7. Mai Am! erich

uorasolol. _,

In unser «“Hand-FWW.) bei der unter Nr. 20 einqetxa „F. C. Stuckhardt, Herd

Genexraldirekwr

[Unmes Rossow und Emil Kobuxcb, Kaufleure, zu Hamburg.

ÖW FMI Reuter- und dem Dr. Friedxich folgendes eingetragen worden: SUL 'm Berlin, ist Prokura ertexlt.

nd exmäcbtigt, zusammen mit Knew

, Ferner wird bekannt emacbi: Die Q Öffentlichen Bekanntma ungen der ZS

17611 „waditenr Frkß Stuckkmrdf von «:)?xssely uvertragen. _ IUÖYTÜJM 1111:- “0-37: Kaukmann KMT

.;“S11131231Zrdt. .F.-rss», und dSr Sv-Zditc-UU FFW «tuckharöf. 113218113117

OFM HandxlIZ-éxaMcbas't. Die ©6181!- schaft Hat am 1. 203111 1920 begonnen. Hersstld. den 7. Mat. 1920. Das Athßricht. Abt. 1].

UYU. 1410111431132!» [18778]

„;)-„1 Unser Harwasrsaister Abtl. 13 111 bei der unter Nr. 1 eingéztxagenerc Firma HLM???) - Lichtenaucy gemßimxjéyige Vaxxgcsééllfchast. G. m. b. Y 111 Haff. Lichtenau, heute folgendes einge- tr.;g-m wordZn:

szdKaufmann PZM Henkel ist als G;!chafoÜHrer axsg€1chiedem Kaufmazm Wilhelm FW) 111 Yes]. Lich;'€11au 111 zum Geschäfx§1 HM: ernannt.

Hess. Lichtenau, den 6. Mai 1920. 5905 AtntsgeriÖt. Moobxyolm, Main. [18464]

Im hiefigen HandcTIr-*g1ster Abt. I Nr. „14 ist 1181118 zu der -“ irma Chemisckxe Fabmk Nassovia, ÉcseUs-chast mix beschrch211tchr Haftung “m Flörsheim a. MMZ, folgendes eingetraJen, worden:

An SteÜe des K&nßnanns Leopold

JU unser HandsWregifter 43 ist heute] Strauß-chan ist der Kcmfmann Martin

unter Nr. 329 "018 offczne Haxdelsgescu- schaft RcZnÖ-oid -:Z-:ut11)c1nHaspe cin- gexmgzxn _7v0cdcn.

310621011191) Haftendc GsseUschaft-xr find die Kauslsut? NS'M'OOW SMWL und Carl Syberg in *VJ'ZPG.

Die G:]eUsckyast hat am 1. Juli 1913 31.11" VsrkrUung der Gesell- scvaxt ist jeder ÉöeseüscHaster ermächtigk.

Haspe, den 11. Mai 1920.

Das Amthericbt. MUULUYOU, Mayr.

_In unser Hansmöregistcr ist bei ();-„(11111 „Wereini tl? 327111 1251111130121: 9, „;;-“.Wignicdxräaffung 10111311d€s (*t;1g€tragen;

5111: ©1711»::*».11ver1'a1n-14111ng WM 14. F?.- bxuar 1920 11:1 bie (1117055911115 des Grund- 111111121, mn 1200 000 «16, 111 zwölfbunbßrt (1117 Tm Fnlmber "1111161155. Uk11-3n zu em- ! mtxbia auf 3 7100000 „16 1015191911911. Die b&sxonffeae (8113131111111 111 «11.111,11.

DGL? (; 3 U20) ?( Z') ZL ÖW 6558181110301»!- VHYM'WWI 121111 -“«11rch **xzjxneralvxrscj1117111111196- 11 110111]? 139.71“; 11. .?ßbmmr 1920 abguänhk'ct

Dic 1200 11311611 MUM 0111) Zum Ve- trags vou 7711111300211?) je 11.50 „1- MM:- gelsxn worden.

Hattingen, den 8. Mai 1920. Das AMWe-richt.

...,-._....„„..*..-.-.-».. .

MOllßßVWßF. , Jmnnser HamßeTöregister 14. ist hsm": nnter 9117. 114 0113 Frcma M. SWM, uud Tabakhakdlung 'ckxsäpcrg, Ja;;mbcr Fran .Wilöéxlxnine' HOW 111 H,)LUIÖLU], eixxgskxasén. Heiksbcxrg, den 29. Upris 1920. DW 91mk§g€rich1o

TÜGTMZÜHL'Z', 1111461111111. IM HandeWragiztsr „4 1191111: 1516 1451911: *OÜUÖLWJLJ'EWÖktf'x «Schäl! & Héinrichs 111 Drcmmen eingewa en- worden“. Persönliä) bax'ts-we Geseüscha Ter sind 1311? KaUsZMts »Jottfriéd Scyüu in “028111111311 und Jamberk Ménrickys 'm 333211111- 1115 am 1. Janüar Der Handelsbetrieb um- )".M: “.“-k'dergroßyandkl Und Eederzurichkcrki. «3011181111179, 7. Mai 1920. 2101112121091.

119 .:.-411111111011“, „MZKUM. 1), .11:- 111 111 „Handelsuegkstek wei der 21741211. ;chfeälschaft

Cohn in Charlotkenbnrg 1111; Gkschäfcs.

fühxer gefreken. *.Oie Kollektivprokura des

Kaysmamw :NayScheidr und des Julius PWW 10va on: Prokura des Bruno

Fußmazmikt er1oscben. Dem Kaufmann

mjus Philipp in Berlin 111 Einzelproktra

erteilt.

Hochheim a. M.. den 30. April 1920. Das 147119881191-

erÜbvle'Ualo. 18465]

Im biefi en OandelSregister "bt. &

Nr. 71 itt bk. der Kommanditgesellsaßast Traun_ck CH., Hamßuyg. mit Zweig. nkederxgffung m FlörMeim a. * veuke folgendes ein cxxagcn worden.

...'-Kain Der 113013111111) aftcxnde: GeseÜs-Éafter

Johann KMT WLthlm szndis ist aus- ge1chiedsn. Der 4111216111111) Hafwnde Gesell- [chasö-ec Kaufmaam OSM" Tram; wohnt WL 111 Hamburg und führt Die Geteüscbast 9061n mil unverändxzxter Fxrma fort. _ & rst ein Kommanditist vorhandan. Seine: C1n1age rst exhöht woxßen. Gesamtprokura 1131 erteilt Ml “Ka“cl Robßrr Johannas Gerber und JoHann Dcrüvés' Heinrich (Eck, EinzelprxkaN an; Wilhelmine Antoni: TMM! “113111116, geb. Wéttphal.

ÖUÜÜUM a. M., den 3. Mai 1920. “DW 4101115980051.

«62191958, UFJ:- '* [18466]

Veröffentlichung aus dem Haudélsxegister. Handelögeksellsthast Kivsrhbamn.

CWM; ck Eo. Gesellschocft mit be.- schrünkter Haftung, Griuxsheim a. IN. Oer Sky der «eseüsthakr 01 nach Frank. furt a. M. verlegt.

Durch Beschluß der Geseüschafterver-

sammlung vom 22. “111301 1920 ist der: J" 1 dss GL1LÜ1chÜÜZVANMS der Ver- 1egung des “1251108 dax 1209101117!)ka enl- PN: 6111) geänderx: woc'O-xn.

H Oft gm MMM, den 5. Mai 1920. Pxeußixchss 2111113980131. Abk. 7.

1114581111111. 1111111111.' ' 18779]

Rütger «Cie., Höchst a. . Ota

Prokura des Kauxxnanns Andreas BW 111 erwschsm.

Höchst a. M., dyn 7. Mai 1920. AxntsgkricDYW 75.7101. 7.

UGOQWT, Uni 11!- [18780]

VeröFeut'iixbi-mg aus dem Handelsregistetj. Fachwerkx 111111141. Meister, Lucius

& Vxüxxßng, Höxxhst 11. M Die blö- 11C121J811 MyWer-zn xxxze-r211915affeffor 11". D. Dr. jur._Gc-org oon E5chnks1sr in FWRk- fark a. Vé- und Dr. WL“. pol. Wilfrid 0319.11: “111 SOM a. T 11118 zu 061113121:- txskßndcn Métglkedern 0613 Voxstandös be- sT-111. I)ie ikmen erTeMen Prokuren find MUMM.

DM Cmexkérn VSUÜO Homoska kn

F:"0111'1111'1' 0.21.)k., ("Or. (Emil Hübner inFöcbst 11. 5,01“. 117.1) ck.13c. Wixéthr-n Plato in c

a. T.. dem («Uiäxds'aneswr «. D. Dr. jur. 3113111191711 31111101112er in ervaaden und 75911 &»:106111811 Jobannxs Schulze m „Fratzksucx a.:01., Wilhelm Sch1vamborn in 191361111 (1. M.Mund Julius Seifert in Hofjxeém a. T 111 Prokara dßrark erteilt. dasz sto b-xrachT-_._1[ smd, in W::neknscjzafr mit einem Z,“)roéariscen oöer iu Gemein- 1chafl mitxian Mitglied bzw. stsüvar- tret-xndsn Minged des Vorstands dis Fixrma za zeichn1-;n.

“owcn

Höchst n. TN„ den 7. Ykai 1920. "letchzxichx, W117.

U01". HauZ'e-182egiftev betr. [18467]

1) „Kaßler ck;- VZM“ in Hof:

Off-sne HandewKeschcZask seit 1. anuar ] 1919 11.1: Fajbrixanten Luorng Ruß er und

?Kc-nlyolo Oäß in Hof behufs FaOrikatioa Und Vex'xrtev von Zuckerwarén, Schoko- lade und 8650119211. Sitz von Kronach nacb Hof Vaxlegt.

2) „Spinnsx'ei Neu!;of“ in Hof:

GrundkaPUaLZ-beöwung um 700001.) „16 “am 20. 111. 1920 5911191117511; Ansgabs :oer neuen Inhabérakkier. zu 10.10 „46 zum Kuxse 17011 „1100/41. Diese ©rundkapita1é- erboyxmg 111 111111) Hersits erfolgt.

Hof, Den 10. Mai 1920. Amtßgexicßx.

1 . „„ ister Abt. 9 ijtßsulxmlnüßu. 18781] enen Firmas eld“ beutertcr Nr. 264 die Kommanditg sel11chaft ; & __ _ :m Flrma Hollinger Hoiz- uud Säge- .Peinrtch Stuckhardt hat das Gctckyast J i_verk Poock und Wkevar, mit dsm Sitz „auf den Kaufmann Karl Skuckbardt und 1 m Holzminden, eingetrag1-n.

Im bie'figen Hande1Skc-gistkr A i1'1 dente

3 .'"L

Pcr1önLich haftende Geseksscbafter find d-Jx Kreiézémrnermeistex :1cobert Mock und 81,15 .KÜUfRQN'K “'I-1311081111 Meyer, beide aus .Hyizminden. Zwai Komman'xiiisten sind ro-éiandxn. YEgénn Dcr xchsüscbaét am

]:é. APN“. 1920.

HoUmiwzxxn. den 29. April. 1920.

');-(1.13 Amtsxxerickot.

F::MÜLMZM-jivn.

55m- 1.210"th YxxndelsregisÉ-xr B ist113er d:“r anaZ'Z. 212911111 n.Co.,_Athen- «“x“-„2117111471, Holzxx-iuijcx 7121111: 191513112349

e1_-:17,e:rr(11;43n :

“2111§;1':.,.':s[ick Dar 1561 "den Alken (B?. 495: 1172?- 510- bcfi1chd1éch€n B€sch1üss€ (:*-„011.r.11v2r1amm1ung VOM 26. Juni 1919? 11.» '50. März 1920 711113 die §§ 9 und10;

131??? GkU-chtmges z'x-Zändert.

Holzykim'xcn. der». 3. Mak 1920.

““La?! 2111716920121.

UNMIK!!!“-

Jn 1111161. HMUWregister Abt. 22 "111; 111-1717“ Nr. 6 561 dex Firma SondbeiMer «11: [Saßmxid-xr. (55 M- 3. H, 17.1».nexm11 :kingetmgen worden:

SMUmkaVikaL 111 von 30000 42000 «16 erböHL worden.

(Ilmenau. den 8. Mai 1920.

Anjtsgsricbx. WU. ILUZQJOOAU, 151131111101.

Fr: das hier geführte HandelSregister «4 GießNx. 111 11211111 991 Nr. 120 eingetragen daß die?

FWW 213 TkxoMFen & Co..

"1,4245 111 Gewa!» crloscksan 111. _ Vlth-chcb'r Kappeln. 10. Mai 1920.

141 »My-WMO".

“4111 das HaxWelöregMér Abt, A ist Unter ; RubZU. 5.111; 03 eingetragen: Termmol-Gesxll-Zin Nonnomneicr 110.101 HelmaröbausrU S. Hohenberg

7.1. Co. 'm chtavshauseu.

111311111114“: Kanßmann SaUv HobenHerg urtd ; I. Ic-«*1s11'“1.xx-71 *).llbtxrk .Hokécnbcrg in H , ;_ 10117911. Offcnx chnd21s eseüscbaft. MS Z in Nonncnwster 111 er'xosÖen- («5419110191111 !:)a: am 3. Ma 1920 1339131271211. ; „471111: Vc-Mytumx ist jev-xr L*:esÜWasta-r;

; hMUlBU-HL'FH. W"ax1110-_ _ In das 40cm; «1113139001: .*. :st- eingetragen: Unter 911“. 041: Fxxma W110] Ocstreicb

1:1 Landsvcrgkn. “W. Inbadex; Pferde-

Zhäudwx WW? L1€111“1"1ch„ dasßlßdt. *

1111167,- 911.045: Firma Richard Wil-

i und Wurstfabcilx i_n

*Jnkéäber. Frau (*I-111€

kTZrßkÖjigt. ' Kckv1,1*l)-Ufeu. 10. 9,9a1'1920. Da,? Amtssérécb“

Mißuxy-W. 111111715111.

“:.?11 "1143 h113s1-„12. Handewregister 13 919. 11 111 ÖYÜL 1,131 Fer FxrnéaÖJoh? WZMWZ & - o,. 211191111: cls „aft 11» Rm «;ck-» , *).??11'11“ 13171 “1531139112111 c'tngexragcn: 'h ' "" EMM“

23018 P.'oknra chs Josas (D*ruiffcm aus OEL)?“ Und des Hexmann 111110203 auß

1.170») 1:1 Lxlos-Yen.

_?239111 1011171711771?! Yrtur “„I-5011101121: 11118 Ot IZ1'11'0511 111 wakura cheiÜ mit 'Der Maj“).- 001710, Das; er dic FMM UCxtrote11 und zeichnen WM! in GcmeknscHaft mit ein

amd-xren PkaUskÜstL1i.

KempkeM-kxihxxiu, den 6. Mai 1920.

1111102491. 1111-11“ W 311311, M 119111.

I“» W hiesige HandelSrcgistcr "W- 41

91116111 ein ertragen worden.

nach 911211 ::erlég'k-

Mxmpon-Rhein, den 8. Mai 1920.

Amtssex1ch1;_ 1416,» 1 5135311451110, WUW-

Auj Mark 184 des Handelßregistxrs ist! 00111: eingetragxn: Die Firma König: ' ist bei der Firma Karl “Maim-Fg in “einer BUcbsiabrnfabr-ik.GesellschastLangendveer (Nr. 81 des RegrßarßU mii swsänéänktor Haftung in König-kbeute folg-JUDZI etngetragen morden: DMV ZFirma ist €r19§chem ' '

Langexndrcer, den 5. Mac 1920.

DAS Amtög-vpicht. ",s-QUJQUJUUD. * _

Jn unszw HaUDZLSregistec 11. Nr. bei der Firma C1), wksxhaler. Langem. te Firma ist in elne1 umgewandslt. 1 asker sind der ; genicgr Juxtus Uf- 1 in "L_SWzlg ts"? in '. sebastszwexg:

stein a. E,.

Mx Gßseujäpaffsvsxtrag 111 ccm 31. Ja» yum; 1920 Ibgßscbloffen worden!. xtand des 1111iernsbmms ist die Hcr-T fteÜUng un?) der Vertrieb von Bmckp-x staben, ZcichIr und vsrwandker GsbiWS.“ Das StamrykspitaL befrägt seckpzixxtnusend

M art?-

Zum (GésckoäfksfüBker is1 bestellt de!!- Jngsnieur Pau! Vänmlee_ in Königstein (1.0.7. Die »escklsckxaft wird durch einen]- Wer mehrers Gösclyäjtssübrer vertreten.] S*.nd MMM Gejcwäftsführer bestallt, so! wird die 01ese111chaft durch mlndesiens 31130 Geschäftsführer oder durch „einen Ge- 1chäftsführer und einen Prokurtsten VEU,

trefen.

Außerdem wird noch kekanntgegeben- daß die öffentlichen Bekanntmachuygen dLr Gesellschaft nur im Deutschen Rexchs-

anzeißer erfo!gen. K -

Uigstéin. den 24.211301 1920-

Das _„Nmthexiébt. UM nixswnytokvanaoo.

I.:; unser Handelsregister Abt. & is unter Nr. 30 bei der offenen Handels- gevellschaft Gebrüder Großkopf heute?;

wkgendes eingetragen:

DW Kaufmann Dr. jur. Me;): Gro kopf, Neutölén, ist in die GeseU1chafx Persönlich haftender Geselljchafter emge-„ xretcn. Der Kaufmann Curt Großkopf'; ist aus der Gesechaft außgeschieden.

Königswufterh aufen, den ?.Mai1920.

211111131; er1cht. Uöslin. *

7311 das Handelörcgkster 11 _ Nr. 240, Firma Czesmus Buza jun.,] 9581111, am 15. 9111-11 19Me1ngetragenx Worden: Dic Férma 111 erio1chen.

5211111592!th Kö-Uin,

Wäg)».

IU t'as Handelsregister * Nr.. 280 am 6. Mai 1920 die FkrMFwaiJnkk-ÖLRL Friedrich-K'arl Hoffmeister vom.“an UHUUÖM Yao Grünxhal «- 5168111; und («,Das Stam Jn-[Yabex der Kaufmann Friedxicb-Karl tausend Mar OoUmcijer, «Nin, eingefragsn worden.

Amtögericht KöSlin.

(Heerstbaffsr können jedoch daß auc?) bei mehreren Gejebafts Wexcbästsführer akleinigen Vertretung zusteht. Zum Ge- bi 1chäxtsfübrer ist der Kaufmann Hermann * Ü.?ander in Breslau hesieYt.

am 10. Mar 1920. mthericht. Abt. 1113.

Der Geschäfks- l-Oivkix- [18797 ' In das Handelsregister ist heute ein-

41 die Firma Uhl-

!(öaxxalwuhrocla.

In das Hanzelßreglster ist beute einze- t1a,1€:n worden:

1) Anf Blatt 434, Sächstsche Kunst- werkstältkn-Gcsellsxbast mit beschränk- in Radebeul betr.: chajr§133ctrag ist “(n „H 6 Absaß 3] dsr GeseUscbafter „wym- '-4. 810111920 [aut Protokolls von dtexem Taxze abgoänder: worden. fßhrer Jo'HannC-s Fris Bseger in Radebeul | 111 außg1-1cbisden. _Zum Geschäftssübrer ist ] getragen“ word.;rn: bLsteÜt dcr Fabmfant Paul Max FW:] _ , , “mann i_n DresdenZ zum Hteklvsrtr-xter dcs , nxanu_ck Göciiq mLeipzig1 erdlnand Gesckyäftsführers "111 "040011 der Sckoloffer-ZRHODLM. 11). meister Axbßrx Otto Zenner in Drksden.[Kausm;n11 Richard Geox

2; Aus Blatt 18, die Firma Carl Störcckcnbach m Raöebcul betr.: Die. : Prinra DLs Kaufmanns Hermann Martin 1 1191161301) ist erloschen.

)* Kötzßbcnbryda, den 8. Mak 1920. DNS 'Jlan-dericbt.

2111-4be0.

chn 1!U]Lk HandeWregist-xr .4 1

Firma; Damp

;tcr 335111711119

„„.-.-.."“

1) Anf B(atk 189 GxseUschafter

ig und der Kaufmann _ Die Gcsellfcb 1. Avril 1920 erricbtxt worden. _ 'GÜÖÜÜÖJWL ! €1chas1 1111: das amv 13 SPTEMWFHMOLUMQ Z?) Auf Blatt 18 942 dre Fxcma Gebr. _ [gall in Leipzig , 1ch0116r smd d11: Kaufleute „Jogckyrm, Leo 1, ((Z-„19.111 unH Max Sigall. [76108 in Lc1vzig. Dre Ocsxnsaba'xt i']: am 1. März 1920_er- (Angegsbencr Gescharw- und Kom-

Bedarfsartikel- e Gewerbe und ist heute die Firma SchWEkclgesell mit beschränkter Haftung tn Lcépzig (Brühl 44).

;uutsr Nr. 52 die Werke Groß und Stark mir dem Si "121 Laasphe ejngetragxrx. , ; Wudclszxchsäéaft, die'. am Z1. Apr11 1920 __bxgonnen Hat. ;Hc1stcnös L-HsseUsÖafter find d-ér Fabrik:; 'ZLÜHCT Gcorg 0501111111 Skark und der [18783]ZlSÜÉÜLL'MkJ'TÜK!“ Frickriä) (Groß, bLkde in

pkxe. dén 6. M11 1920. 9171118920561.

1“ andelsxegistsr LaHr ; dt.

Die Firma it!];jchte! worden.

!.)Laucbwarenhandsl

) 3) Auf Mai? 18 943 die Firma F. A. . TZéuterneiu Koffer“ und Jedermareu- zéayrik in LcÜpzig (ElsÉerjjr. 57)- 116111chakter 71511" dsr Kaufmann Franz Lud- nyig Winlekstsin und der Kaufmann und ;Wuvkxnann a- D Kurt Walter Kurze, 187921138112 ,m'Leipzig, 'das den einen Zweig & “; (Fayrzkatwn von Koffex- und Lederwaren) 18784]1Banv [ «Z. 313 -- Firm:“. 9011739111119? Whey. unter dxr ang F Mühle und ElektrizitätSU-erk _ stem)" 13017119, Herr„relyenxn andxlSJedckwrxs “--- Wards lzeute ein- 9 (115 1e11311a11d1ges Ge1chaft ortsübren, DU: Geseaxcbaft in am 1. Januar 1920 er- richtet wvrden. ; 4“, 5.1fo Blat!" 14 527, bei:. dre Firma m Rubin jc. ; SWKULX“ & Co. Gekeüschakt m€x be- jchränkYer Haftung in Leipzig.: Die Fama 111 nach besndCIer LiqmdQUon

»- erlo]chen. J 53 Auf YFU i14 909. Obelix. ;die o ann ox co m e pztg, 11an M*; Prokura des T e_odor ]GWTJ 4101106011 Wanrecbt ist Lrwxcben- 6) 21a? Watt 17 540. bet» Dio Firma Myßamt 1111 die Mustermefsen m chpzi AßteiluugUlusste11u1111srämne Gewa chast mi; des:!)wänfier Hasta Der LchJexéükchchthcrtrag (HeerWafter Vom

Persönlich ';

Als anaöec: Hans Wükhelm Rubin, eükler in Nonnk-énwöwr.

Die Pwkxxra 269 W119?

WWT- DM 10- Mai 1920. Bad. AmtsMricht.

in 132121131451. Farsi) Ysecbluß dex 12. :Närk, 1920 laut Notarmksvrowkolls VM démpklvcn “T(xgc in den Punkten 1, 2, 9, „10 1411014 1194401115822! worwxn. Prsknra 9111101, 1.1 9111173911111 a. W. 311111511“: ,ist dem chaMmanU Lwaka erux'xixdt daelbst.11n Leipzig 1711610. 4]: Mcßamt fü? die M_ ... “Tcehniséye 32 bteiluug, eseüsxha'ft mit beschränkter Haftung. 7) Auf Blatt 18 401, bsw die Firma TPaul Wcllhöner in Leipzig: Prokura _ Wilhelmus age mPolland er-

!Waadßhckg a., W _ _ , , ' ' “21.04.1le, geb. WekVZk, 1711161011191613 Flynn] War 1116er hnn??€1§gk1“tchklxch nicht ein-

1111017211". (';-16: Firma P.:!!! WNW

Yorchmeykr Die Firma

N" ?. Diese Firma wax bisher HanDengeri 1101110311111

Firma Paul Otxow ? G Kaufmann Hugo)

. Kaufmann utermcffcn knickt einAeTragcn. Ge“: NT. 39: '.MÖF. MW: [18-86],T1*n1a1ch1*1€ky, 11121“, 111 Prokura «112111. _ _ , , , - 1 Firma Schlütcx &'111 dem Kaufmann Nr. 330 rst 1182ka die Firma Geslbwo'Külm vorm. Burgas; & Sohn hier: Roktwaclin 's [Maven MMWM, U! IU'MipM-Rhekkx und a[§;D1-tn KaufMann Kurt Schreyyr, Hier. ist dchn Inhaber Iulius Menden m Kempcn- 1 Prokura Zytejlk, Unter Nr. 647 : Firma VMM Thielsch- _Dcxm Yugo MLUDen, Kalifmann in*Landcsproöuktcn-Gyoßhanhlmtg 'm KEMPSU-NOL'111,ist Prokxxra erkexlx.

Ds): Sitz der Firma ist von (Ersfeld)

Leipzig, am 10. Mai 1920. Angaricbt.

Inhaber Kaufnmnn ? lOilWiQ'. _ ' In das HandelSrégrsker ist heute sm- ; JLUNJM „worden: _

1) Aus Malk 18946 diz“. Firma ngl pf in Leipzig (_Kaixcxin-Aqgujéa- S ' 17), Der KauNnann Karl Mtlhelm Inwaber. (A,!!gegebener roßhandsl nut Bürsten

Pinseln.) 2) 911119311111 18 947 die Firma„Kultur“ crsandhaus für Lehrmittel Gustav ZWörnchen in 11811237 Meuhsstr1111. Der Gustav Börncßen in Prokura ift, erteilt Akkred Walter

1 18948 die Firma Ju- enieur Julius Golpberg in Be -Ltndenau, Osrnmeringstr. 43). D _ Ude! Goldberg gegebenex Ge-

L-Kndsch a, TV, NMMO Tblélsch, 111101111.

; Bei Nr. 567: Fr,:ma hc Roche &, Co. ;Scktfellcrei hier. Dt?- Fymm 111 («.:-1 ; 19019211. Amtsgericht zu Lanxxsévcrg a. W,

[18787] .' punxsmlr-Wk.

In unsLr Hande1§yegistev Abtsimmg LJGLWÉWWLÜJ

]Grapb'rfec Paul , 1136023113 ist Inhaber._ 118794] : O_em Lebrnnttelhänchr 38 ist Z-Ocnsel in Lsivzlg 3) Auf 101111 „salza eixtgexraacn; éoffsne HandelßgeleüscHxxfx erfönlick) bafxendc «111101 _ genieur Albm Hellthaler und der Ka mann Wilhelm HeÜtvalßr, Langensalza-

Langens-xlza. den 21. April 1920.

4,0111“: Amtsgerxäßt-

[Mayr, Qstiräoaül. [187 In, das Handachregister Ableilung 14 ist

heute unfer Nr. 393. eingetragen die Firma

eld & Co. mri: dem Niederlaffuvgs-

, 11 [1 haftende GesellsÖafte-c “dsr Fiétßxt's'Tnd'? 1.) Kaufmann Johann Hin- rich Apfels sen., 2) Ka

In aber. ( Gxoßhan'oel mit technis che11 Bédarfsartxke-Ln).

4) KMU)" Blatk 122 U, betr. die Firma 3, Köhiev's Wittne ck Sohn in 119842111319: Julius Arthur Herrmann ist ]als (Hejélxscbafxer außgejchiedsn. A YSTEM sind dre Kaufleute Fr ;Herrmann und I li .vside in Loußsck), in die Gejeusahaft ein- igetreten. Die. Prokura des leyteren ist er- lojcben. Die für den Prokurist Otto Gäbler Heingstragüne Vertretungsbcschränkung ist

eggefaUen. 5) Auf Blat15301, betr. die Firma ?Ehr. Harbexs in Leipzig:_ Prokura ist Zecteilt den Kaufleuten Friedrich ul - Donner und Johannes („Emil auxkß, elde _ Jeder von xbnen arf„die,Ge- ]1e111chaft nur 1:3 Gemein)" aft mlt emem xanderen Prokuristen vertre en. 6) Aus Blatt 1167“?- , [1879617Deutsches Druck- und Verlagshaus- Handeüregisters : Gesellschaft mit bes ch1Zänkter Haftung, niedemassung m x'. aftsvertxag i1t durcb [[ after vom 22. Dezember] 19 la 1; a1 atsprotokolls vom gleichen Ta Prokura ist dem euköan erteilt.

u*mann 1.11.11'tonje!i _ Kan mann Johann“: ck W190) jun-, sämtxich in Leer.. ertretung der Gesellsklmft isi jeder Geseüschaster allein befugt. Die “Gesel!- hat, zunächst als Gesegenbeitßgczreü- ckast, am 1. März 1917 begonnen.

Leer“. den ]0.Mai 1920.

Amtßgeriähk ].

1.15ij3",

Auf Blatt 18 944 des 01 heute die Firma Rothe, . xa: Co., Gesellschaft mit beschränkter; Haftung, in Leipzig eingetragen undee weiter folgenyes verlautbqr

Der G€1elljchaftsvertrag i 1920 abgkjchwffen „worden. des Unternßbmsys 111 der Eln- und VU“,- 5 '] kauf von Bsdqrjsaxtckekn 1ür-Ga9. Dampf, I' ) l1253601731: und (Elektrizit aUer damix zusammen Die Gssells aft

; in Leipzig-

etr. die Firma

M' [FY

| am 18. März 5 geändert worden. mann Otto Spkßer in N Er “darf die GejeÜsckpaFt nur in Gemein- chaft mit einem Geschaftsfübrer vertreten, 7) Auf Blatt 16308, betr. ,die F tt Dr. Reinhold Prokura ist erteilt Few); Rohert Poeßscb in

Gegenstand ?'

ät sowie der Betrieb; ,_ hängenden Geschäfte. Leipzigex Tagehla, sein ;ck Co. 111 Leipzig:

1911 berechtigt .dem Direktor

a mxgen zu gründen und _ * Unternehmungen zu beteiligen. : ital beträ 1! fün [)xanert- k. Sind me rere L?cbafts- bret bescht, so vertreten

ZiOememUhaft mit einem anderen Pro- ;kuriston verfrsten.

je zwei von 8) Auf Blatt, 18391, betr. die Firma

bestimmen, schränkéer Haftung in Leipzig: Zum 111 Von der VLUTr-Ffjmg Ec“; GeseUsÖaft Geéchäxtsführer ist beste!).t der Kauf *Paul Habernickel in Dusseldorf - Gerres- ;

chäftszweig: Vertrieb von 10) Auf )Vlatt 18950 die Firma

Heinrich Emmeri in Leipzig (Post- straße? 7). Der aufmann Heinxicb Emmerich in Leipig ist Inhaber. (An- gegebener (Geschä-ts weig: :11aucbwaren-

Händel und Kommis ion.) Lcipzi , am 10. Mar 1920. Ylmtögerkcht. 9161. 1113.

„“m"-""_-

l-oipxig'. [18799]

Anf Blatt 18 941“) des HandelöraFIteF )a

(DittriCbring 24) eingytragen und (WWU

folaendes vsrlautbart worden;

Der Gesellschaftsvertrag ist «m_ 12. März 1920 abgeschlossen wordsn. ngMtand ves Unterttcbutens sind die Gewinnung von Schroefel und anderen ch2m11chchn Er- zc-Ugnil'jcxn, die Errichtung, Erw-zrbmxg und BcwixtsWfinna dazu geeigneter An1a§em die Bekeiligung an anderem- Unter- nxbmungsn di€)er Art und 11112 1131111511?"

'mit dem »Icgsnßcmde des Unt-xrnehmans

im Zasammen'11ang stsbexxden. (1921038712. Das "Stammkapxkal betragt dreihundsrt-

tausend Märk. Sind mehrere Gexcbäfts- führer beitsllt, so 111 jeder von ihnen be-

recbtigt, diE (3616110505111 «11011 zu _067- tretLrt. Zu Ge1chäxk1üdrern 711113 vextc11

Kemper Unk- dcr, Abseilungsvorßand Kam Arno Gruhl, 1111111 in 22113113. Leipzeßl. am 10. Mai 19:0. ngericht. Abt. 118.

.--*- .--.- ““my-«*,;-

bart worden:

Die 036161101)fo wxrd

pkm Kalendexjabrs für den SMM";

?Lkündigt wird. Das Kündi ungsreY der K

abgegebenen Stimmen beschließen,

1cha

Willenssr

Geschäftsführern sino bekteut der Garbe m ,Hakle a. Saale-

Dreu is en SxaatSqn eigax. pLerZg, den 10. . al 1920.

Amtsxzexlcbt. Abt. 11 13.

Au Blat? "117 des hkeßgßn

eingetragen worden :

“ihnen die Gesellschaft gemeinsam. DkexLeipzigev Textilgesellsckxast

mann , aukgesÖloffen.

e m. 9) Aus Blatt 18949 die Firma Carl' en. arry Happ m Leipzia (Grimma- i tobe tr. 217); Der Kaysmarxn Carl ge- nannt Harry Z:?) in Leipzig rst Inhaber. (Angegebener e

Schuhwaren.

Der EsseUchaftsvértrag ist am 27. SEP-

1925 abgesghwßßn. Ihr: Vauxyverlängxzrx «:ck jedoch 11i01chWL1g6nd [erwerlrg gn; funf Weitere Jahre, Wenn fie Wbt 1115 zum

31- Mä" W “I'M Ablauf WWMOFZ ;Naohs. WuLJabxr Otta Hoffmann

]Bachr ?Jxkngdehuvg“ 11111181 Uno 761; ZKausmann Mtqzkyoffmann in Magxsewxrg t hexen IÉTZÜWEB 111.

nächst€n (981 111151119176 durch eingeschriebca mm., an diechGe1eU1chast gerichteten Brief

feht Zedern Gesellscloastex: zu. mJa e

ndigung Mb, vorstehenden! vaaß können die Gefellxchafker. me von ihrem KündigungSrechte einen Gebrauch gemacht,

lmben, mit eme; Mehrheit von *1- Mx!sxxn-Anhalt. Weselnz'clmst mu 11a-

1 Nx.

Hierüber wixd noch bekanntge eben: Die Bekanntma ungen dex Gew schaft er- folgen im :" eutschcn ReiQSanzeiger und

Um osola.'11r2kdi- FINL] „n e -

registers; die Firma L. Hyngex, Böx- nicheu, mit Zwvigniederlasyung m ockau unter der Firma L. Hunger. ;(oomyugojo Uutlouule illale von Böynithen betr., ist heute

Lengefeld. den 7. Ma] 1920. Das Atuthertckyt.

[„daß-311127111. 'Po'a'ti. 118-1711

Im hiesigen Hanyklsregißer ist auf

BMU 311, betr. NL Firma Vogtlän- dische Fruchtwchixxk91terei und Limo- nadenfabrié Ioswnnes Paul in Len- genfeld, eingstragen 111017311: DW Firma 111 kLlosÖLn-

55cngc11fc1d('111111,tl.), den 10. Mai

1920.

“Om? AMWZMÖT.

la! (ZAMM!- 11880221

In [*111'Tk I:“.IandciM-gisLcr Abt. 14 ist

Heute eingetragen worden bsi Nr. 989 Die

offene „DandelégajeUs-hxß Ulsrick) uud Heth. !Liexmi'q. 1115 (Gcfellécbaslyr D*. Jausl-zaxe 7111111911, 11101111 11118 11911411) PLW aus Liegnkks, “O1? 1,5591'5151§§.'1“l1k bat um 1. Mai 1920 [)(-111111111111, zur 7-15er- tr-H-xma 111 111001? 1329101001115!“ 1-r1x1ächttgf. "111111172“?111Ht Liegnikz. d'. :!)kat 11120.

k-iozxuzöT. . 1118091; In 2112121'::)artk14151'“,7“1113cAbk. 14. “1111“. 890 111 130115213146 FirnmRymamk1411332471361- h.sxßk? 72319411118, 1115- 1-11112'11 “*591«*11111;111,*1cc 015 011241111111." 5.711'111118111 .Mi-(WU? Und („;,-31111119 B 01707100, OK?.» 511 1319554111 ("11- chraM- Dic_off111- 1ch;*a«1?*1*16;11-:x?111.111 at am 1. Mai 19:30 811111111211. „Zur Vertrßtung dsx “19.5?1'61'1N17011' 111" 16391 Der beißen WNrÜsxbafter czrnU'Zäztigt. 9171051390031 Lianiß. 11. "111111 1920.

l-üMkWul], JMGTUUMD. 1151804] ;511 MH: 137911140 -“*__?.:11*1“1:*1*7*.*-“127.111" 111 11*x11€

der Dxpwmingeniexxr Kornelius 1111111111111 VLUYZOI 1112 1701111 2111151111111“: “& LaZIeOWLg. AktiajißxxéMZméz, :.“;11- Yteiluxtg Pau! ZMäck? 111 “151111111211; i*x*!r., ;e'rU-chxraxx-cn mokka":

DW „ZWEÖMWO0711111111131 117 &nsßxßwben

onrden. 1.911,31». [18800] ,

Au) BMF 18 940 des Hander-cgißtkrs; ist héutc die Firma Miéecldegtsckjesz _ _ . Braunkohlen :- Syndikat, ch'eUYchaft 1; 11.111121, “11191111. ] 12472] mit beschränkt» Haftung 111 Leipzig ! eingetxagM und Weiter folgewdés verlauk:

Limöach. Yes: 8. MM „1920. “43321“ Atnxsgexönht.

In 'das »Oat'.o€151"-sgj!'t«r 13 ist“ 117 ts

:umer Nr. 39 701112101311 xx:xgx-Mxxen 11101113:

;“d-U'xkdclsgeshüsHzaf“: 11.141. 11-0111-55111':

_ 1er Hafßxng 1111)1*1:1!1::'itlmch Z.z:';_;_*n- tember 1919 abg61chloff6n unw am &März 41112111“ W.“? [1:1197111110111»: “.'!11- «1111 *.*-:ar- 1920 abgeändert 11111) 11211 acsaßr worden. 1161111 VM “1111711511. (111 ): Ark, *.*-117911127." 17-117 Gegenstand des ÜRWMSÖMMÖ rst: u. T*.eréKork1rxxxsRYxx sxzwxe „711€ 1151-Z;31_“ch„«_ ..., „;),. Vertrieb von BrUunkohlkn. Brazn'lolzxen-1121111100100 0081" 111011111411“ 15111111“ 31171] briketts, Zkaßpreßxtceßinen *Ünd Yramxsonlea- ;ML'IZIWM- 1S13m:117'a1ck21«1; 1413073151 „17. 11115 011116 w.:r © 11 a M10? 8211 Ier- 116118] ...I-1011111“.- : 4'='*'.1117111111111 Kar“ “1115311 trieb Lieser 025311511]te in ertra-Fot 101211101 1111312111112211-501, :éx“=.xk».,1-,ix'?sr HMS m-mdsn JUxereffen dör ka'kk-[sßhäWxxFLIMMO)?» 1511171111.

1). der EWcrb und dis Veräußxrmxz 'oonZ _ Bürgwerken und Zubehör sotchcc 1011112J1920 „1171831811111. ;,.«M- W.? 111311311" vo"KZblenfklÖLrn-tÉZSUWUWSWWYTWSL;1ch*7;'1='J*ZUÖWU rann 17111111 dx? 0591111713171 und “' ergwerksaneken; (:. €,; *»er 113-5er Sn.

yon Bergwerken und den Bergbau föxdern. ) dcn UntsrneQmungen aller Art; 0. diaz Gründung von Unternehmen und dt? Be"- teüigung an Unternehmen, die _dxn 1; 11-0 enannten Zwecken _der Ocjxuxchat dlenli stnd; s. dieEr'süUun ]onxtiger; durch Gesetz dem Koblensvn ikat ves, Mitteldeut'chen BraunkohlendLrgbaus über- tragener " ungbsn. Das Stammkapixal beträgt f11anundertßebÉ'igtausény 211141121.“ ck zum 31" "MW) 'NNCN; IUHUMr 3211711119 Rosevér. "Va ar Wkangbmxg'“ ixjgv, U!11k_“17 11:3.

1

;

E50].111cha715v8r17u11x "111, am 20. ANU

Linz a.R1?-ein, 1211 4, Mai 1920. 91.111127111'711170

1 Ulm“! 0111-1-3', 1115215]

In ms Handelsrsgistar ist Heuss 13m- gexragen bei. den Firmen: _

1) „Carl Untxtkht & Go,“ 131", unksx “.lcr.1080 “cer 331010111111 .J.: Dis

?GrsNntVrokura 1“??? (55111711) "2311111“ Tft

971131119211. ;“ :'1 „Hugo 211331; 1.11“. *Waswavki

175€) der'leeu 0310111119. daf? dis 31111114 UW „HUGO SWW &- Wüsismxki

3) .Gpnfx Rudokplx“ "bim: „nnkßx

2776 QMM)?" 411111111101 :_ ..ie Ge- sanztprokurq des Tyan. 11091? vnd les Fraa1e1n5.Wßrkr0d Klinaner 11 s'xlyscbsn- *) „Großeiykü-ltheU-xinkgx-mx Sack!-

1 Zckränk1er Haftung“ hier, unter Nx. 41-3

Gc'LU' afk über den nach voher. ehsndem; , _ , _; __ - AbZaß'c'Hch als Ende der Gsrxu'chast er- dx? AMW 13- Durch 111111311114 der gebenden Zeitx'unkt hinaus syrtzuseßen. Wird; e1n„1_91ch_er Beschluß gefaßt, so_wicd die Geselljchast Von den G„e)1:11)cha]txrn, die für die FortseßMg gxsttzumt ahexnf fort esetzt, während hte Uhr! Zu esel]- ?tet verpflichtet Und, mit trkung von dem in vorherszehenoem Ybsay gßnannten Jttpunkte ab xbre G81chaft5anterlq egen “ewährung der auf „me StaMMem a en und als Nachschüffa em ;ezqßlten Bett ge an die Von dsn Gesch stsfubrern zu be- zeichnenden Personen abzutreten." Zur Vertretunß der Gesellsahafc en_ng_t„ vis Lärung zwexex Ges ästSsuhrer

oder eines Gejéhäftssubrers uxw emes Prokuristen oder zweier Prokuristen. T)?" ?- gierungßrat Dr. Geoxg Wolff in Leipzig, der Direktor Carl Mager 131 Biitarseld und der Gewerksäoastswkretar Hermann

*GULUYÖUÜU vom 25. 1111111 12129 ist, 1111: Gexellkchask ausgewst. Büäzexrkemwy Karl Hoßmqnn in Magdeburg “1051111th14111- dator bestellt. Magdeburg, den 8. Mai 1920. 10121"; ÄMWÜLÜÖÜ 4. “1111021011111 8. UQMGvnrg. [18.808] Bei der Fixma „Willy Loehr“ hier. unter Nr. 3112 dex Abteiltmq & kes Handesregistßrs, ist ,Heukx emgetcaxen: Kaufmann Oxax Sx-mex 111 2921197391er ist in das Ge? cbäft aW p'xrsövlicl) haxten- der Geyelelbafter _ekngetrctsn. Digoffone Handelsgeseüschast Tat am 1, Mm 1920 be «nnen. Die in zm Bstriebx des GI- sck) sts begründkten,V:?xbéndltäzketten gehsn auf die Gesellschaft mchs mbsr. Rkagdebmkg, den 10. Z).)éax 1920. Das Amtsgexickyt .4. Abtetluna 8.

Unluartonx [18807]

In unser ZandeerWster Y xst heute „11 ter Nr. 4, eingetragen die Uma

jlhelm Deterin mc!“ dem Uder- wstungsorx: ngm che, und als dexen Inhaver: Kallsmcmn Wilhelm Detexjng in Bramsche,

Malgartcn. den 10. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

Ynuuhoim. [18808]

Zum Haxxdelsxe istar 13 BMW O.-Z. 34 Firma „Gtablisements HUMMEL

'Caoutanouo souyle)“ in Mann- . heim, Zweignicderlaff ung,4_;)auptfi3 : Paris,

'“ 11 das “andels eschäft sind eingetreten ';!vurde heute eingetragen: 8161361 KiYenfabrt ant JOannes Franz] Emi]. Mörder, Aldrien Desert, Alpbxnzse Er darf die Gesellschaft nur in Walter ungev ln Pockag Und b. der ;Gimrd, alke in Mannheim, stud a1s (1319. Student [aus Gear Viäor Huy pr lnzfamtprokurtsisn bestellt unk) bereobttgt, ze Köln als persönlich haJtende Geseü] after. 'zu zweien die Firma zu zeichnen. Die Geseüscbafx Ut am 1. Januar 1920 mit ho- errichtet wordm- Der unter b Genannte

Maunhsim, den 7. Mai 1920. Bad. Amtßgericbt. Re. 1.

-..... .... „,...-.,...

1