pflicht, Marieuwzs dex. Geuenstxnd de!
l-ovjou, ["."-kaun“. [19289] * Bau, Erwxrw n::d Vet-
Zn unser Genoffenschakutexisier wurdezu::1eruebmeuj: heute bei de: &pax- uud Darlehn» waltuu? von Wohnßäusern xuu:_Zwecke kaffe e,“.uu... ju Sktznhain der Be chxffuna geknader )und zweckmäßig folkandee Einfrag voÜzoaen: einqtrithtcler Wohnungen fur die Menoßen.
.,)1e Gencffen1chaft ist in eine [ylcbe Haftsumme 300 .“, höchste Zahl De: mit “[ck-ärmer Haftpflirbt umgewandelt. Geschäfjsanteile: 20. „ Die Haftiumme beträgt für einen Ee- Vorstand: 1) NealerquauÜkre-ac
'. “ : . 1V 1 dlmlt lieder de irma ]chätsant-ll1000 .“. DieHöchsFxnbl der Otto Pielmaaniu Marieuwcxdxr,2)Am:s- im ,L-vdwirtschexf! ;ck?" Gen ffexücbam destens w" Ns an (; rF Ge1fchä119avteile, auf die fich ein Mitglied ge21ch1ssekretäe Kats Niewtvxeyek in
11:91 u Neuwied". Das GN (1114 ab: der Geno zuschaft ihre Namen ]asryen._ läaft vzom 1. 3.111 bis zum 30.2??111. jMe Die E1skfls1cht der Liste der Geno en tst beteiligen k.".nn, belrßqt 5. Marienwerder, 3)Buchba1tn Frkß EMM: W1Uenserklär-nßxn des Vorsiauxs exfolgen wäbrxnd der Dauer der Diensts anden Lavaux, am 23. Mä-z 1920. in M?????Mr' 20 F-bruxr 1990 durÖzwoiVorstandkmitglicder,unter denen jedkm mesiatm. Heff. Amtsgexicbt Langen. F. F 38211“)? Övnqeu exfoi ;n'untcr sicb derVoxfiLende ode; desenSt-llvertntn Nr.246. Eiv-nudVerkaqueuoffen- [.noyxnxx, komm. [19290] [);-r'Firenu'ceifxeTn ZTnoffeYjÖaff JezeiQNZT beßndeu mu,- Me Ztißnuvg aesch1eb1, [Saft des R. d. B. (RheinilséÉer Im Genoffenscbaftkreglster Nr. 4! 111 von mtvdestens nvei Vorstandsénifgliedern kndcm dx: Zekäpxxrn02n_d:r FUBU ibte WirLschastsverb-md der ehema sex bei der Dxexchappnngeuokseuschast durch d1e N-uen Westpreußiichen Mit: Namcnkunmkchxlkt deisugen. Die Ein- Bemfksoldatw) eiugeixageue Be- „Motor“ Neuendoks- o.E- m. „h. 111 . 1mßFalle ves Einaeb-Us MW 11451 in M List: der Gerwffm ist während uoffeusäsast mit beschrckuktex Hkst- in Neuendorf am 3. Mai 1920 eivae- Ölutntgxn “du ck den Deut7chen' 171-1229- her Dieuflstundeu de] kettÖis jedem gc- pflim in Köln. Gegenstand d:s UnZet- tragen: Nach vollständiger Verteilung des ' Kei eer ! . - "M"" “ nehmens ck Z)? EinFtdeoni NWXW Gescbästsvetmöaen! "2 M Vernetangs- "cz; i1312“WillenSerklärnchen des Noxsfakxds Amikaericbt "MMU," i' Sihl" mitteln und WWW . : urfn Fe" m befagni! derquuidatoren "losÖkn' Lamu- erfojgeu durch mindestens zwei MlWUeder.
. 8. 1 1920. W ,en u:?d Ablaß km kleinen an 819. Mkt- , _ . d-IÜ' lekßzer. Dastsumwe; 20 .“. Höchstzubl FYJZ' Pommq den3.Mai1920. AMW Die Zeichnung geschieht, indem m1u8€k1tns
[1952615101 WMQ, a'lk Sielsv: txetx: 5": V;»r- V.'-rs1and'_ bezw. .Der AuffiHtsrat' nebst Wenden, Pam! Heixzu, [.Zu-1113“; ?UEÜUWLLS- UalexsOrUt 13-311 3th Voxstanköaxngsievem dorf. D*e Hafxsxmxme b-trägt 500 .“, bezw. des Votßßenden des AusfiÖisxats dee böÖkte 34171 „5.1- W-eslkäf-“8an1e1le1C-0. oper deksen Steuvertteteks hinuzufüaen BxkanatmaQuugen ekgehea untxr der von 111, und werden duns; dk! Fackpzeitang: 2 VoxsjaudImWLieöern, 15a Unter dem „'Der Deutsche Friseur, Bulla , v:!- VotßZ-mden oder deffM Stxuvettretex, öffentléchp Willenserklärungen und Zeich- unterzeixbneten Firma der G.?UNÜMstb-LU “xu“.gsn :ck»!an 1a der Weise, kmß min-
!tukt-kt, nasa.
VeröffxutliÖung
an' dem "euoseuswensregisjee. Ei-kaufs- uud Liestxmgsmuoffeu. [ckck| der Üwviede- und Wagner- mlazr n kununu -. Main. eiu- aetngeje Gwoseuschast mit be- schxäekter dastbfiiét ln anukkmt a. Main. Lyonbnrd Säßmkdt 111 aus ' dem VorsjandeausxgoIM-dw. DIrW-xgnkk- ( meister Jakob Nrtk-acker jk.- kn Fw:“.k- furt a-Yé. 171 an semer Sikk]?! eßaemk-m , ' Frau!!mta.Maiu,deu11.Ma11920.
Amtkgeriqbt. Abt. 17.
[192k0]
In unser Gtvoffmjcbaétxkegisjet wmds beute bei der „Epar- uud Leihkcffe. eingetragenen Eenosseustbaft mit ns- besch-äaktxr Hastpfiiot xu ?olzhmsen vor der höhe“ e*tgetragkn:
Die kaxoffmsöaft ist in eine solche mii kekobrövkter HaßpfliQt umktvmndelt.
Gegenfiand m Uniexm *mrro it Hex Be- namhaft. CMMI ungen [19284] y.. Ggsckzzxnantxne: 100, Vorstand: „__ __ 2Mijgliever oe: Firma der Genossewchxst txiev ekner Spar. uxd 2a71chxn114sse zur in das keuvkseus aftsregiftcr. Kaufmann Feix; Sabienbeck, Köln, Kauf- l-QÜQDUDK'Y, kamm. [19291] ihre eigenhändige Untexschrkft bknzusugrn. Pflexce de' Geld- "Ü KredUVethdxs sowie 3- MA 1920- munn Hermann Jakobs, Köln, Kaufmariu Jm Genoffen1chaftsreais1er ist am .Die E1nficht der Liste der Eeyoffen ist
in den Dkenststundeu des Gcr1chis jeVem
geftanet. _
Marienwerder. den 19. Appl! 1920. Das AmtßaerI-Öt.
7. Mai1920 unter Nr. 94 der Woüiuer Swim vom 6 Oktober 1919, g“äuder1 am Spar- m:» Darlrhuskafseuvereiu. 16. Februar 1920. Da» Gefcbäfjijbr bc- eingetragene Geuoffeusazaft mit mt- ainnc am 1. Oktober und eudig: mit dem beschränkter Haftpfticku in WoW::
ur Förderung M* SpaxßuW- DieHast- Einkaufs-ecsentch-ft der Fisch- uwme bekkäql 1000 “ In der ""ß"- hänbler bon Oambmg-Altou mad otdentlfchcn Genknlvns-mmkuvg vom um egeu, eingetragene .txoffeu.
." 6. April 1920 Wurdev ue?- Statuten er- cha mit besßyäukler Haftpfiilbt.
Karl Heidenreer. qemmux SMN), Kö1u.
ÜÖUT- J.)“ VUÖNUÄUÖUKJTU erfolge): n SUÜC der TUI dcm VNstande Z0_ Scptember ÖW folgenden Jabrxß, esuaetxagen, SUZUKI vom 23, März 19297 in Zukunft km . (ffmkandk UUSKE'MMULU A. - Tuxborn "nd Bekamitm-chuxgen der Genoseni-Öaft 1920. Gegenstand des Unternehmens: "BQFlff-zxxistseegißeseiUUZigk. ] DetVotstajd estodtjejtau!:1)Öek_r-- J- F, 3. Max] nd kmil Ernst ergehen unter oeren Firma und werden BesÖ-ffung dcr xu Darlehen und Kre- Vorstandxänderungen. "ck Pb111§p1 2) Johannes Reinbaedth Ferdinand Dannmbera und Udowk) von mindestens zwei Vokstandomi'kglkedern diten an die Mitglieder erforderlichen 1) Darleheuskafsenvercin Saski- 31G0-Y MU) 71134) VÜMUU WM)- AWM Wulf, !" Hamburg, Zu Vor- unterzeichaet. Die Einladquen m den Geldmittel und die Schaffung weiterer heim e. s. m. 11. Ö- dort. AW- 5)Go11chichdK-nz, alle zu Holzhausen dcr standomktgliedern be1e9t wmden. Ganetalversammlungen, 7973"; J; vom Einrichtungen Mx Föxdzxung der wirt- geschixden: Johann Mexk. Neugewählx: der Höhe. ONMUUZW Tetraiu-estllseduft MÜL- AukfiäxtStat ausgeben, erläßt der Vor- schaftlichen Lage der Mitglieder, ins- JobanuMerk jg. BütgermeYstcr 1a Sorxt- FM'Ü-"W' den 12 M,“ 1920“ mm? waea. eiu etrauue Be- [Wende ves AuffiÖLSraxk um der „82141;- besondexe: 1) der gemeinschaftliche Bezug beim. ' ' Heim»._„WLÉXWL..FÜchÖUJ' "offéksßakt mit be! käkkkkk '!“- nung .Der Aufficbtstat der ..... vou W1rtschaftabedütfniffem 2) die Her- 2) Darlehenskaffeuveveiu AsQeB.
sie!]una und 'der Absaß der Erjeuguise des landwirtschaftlickpm Betriebs und des länd- lichen Gewerbefielßes auf gemeknscbaftlicbe Rechnung, 3) die Bestbaffung von Ma- schinen und sonstigen Gebrauctheg-znständen auf gemeinschafxlkcbe Rechuung kur miet- weisen Ueberlaffuvg an die Mitglieder. Vorstandkmitglieder: Ernst Paetb, Otto
pfltehi. In der JenxraxvexsammW-«g vom 15. März 1920 111 “vie Aenderun des § 11 des Siatuts beschloffen un 11. :. beUW-nt worden:
Die fotsummx eines jeden Genossen beträaxxt .“ 2620,“- für jcdckxl Geschäjtk- antzi . ße.mßuxxerJnvmsiriUe-raixerwck88.-
(Flnua der Genoffxnkébaft) e. G. ua. b. H. (Name), Voxfißenxer'. VeröffentliÖuua der Bekanntmachungen erfolgt dmc!) dos Naäörießtenblatt del Rbkwtsckpen Witt- schckftst1xbandes_ der ehemaligen Berufs- wxdaken und 1.7.- veu Falk, daß Fieses BTM einaeöen odsr aus and-kken Grundxn die thöffMWÖUUJ in dems-kben nxmöz-
m. u. H. dort. Ausgenhkeden: Magnus Fuck)! und Donat Gilg. Neugewable: Josef Gait und Daniel Burkaxt, Land- wirte kn Asch.
3) Elekmzitätswak Ziemetshausex, e. G. m. b. H. dort. Die VerMetungI- befugnks der steöv. Vorsjandwitgixedcx Ka1par Strichen und Kafimkr F1jcher Ut
kükvlo-"xlsß. lykov. (19488;
In Unser Gcnoßensb-ftzrxgister 111 bei der unter Nx. 24 eingetmgenrn Eick- nizitäis- uudMaZkhix-eugspoffcusümst Striuböftl eiuIethm;
Alfred Polxv st aas dcm Vyrsiand aus- gesch1eden.; au yeffen Stksle 711 vor Lenkd- wixt Max KMU in den Ymstcxnd gewählt
en, 1527!!!“ “Et Binvärdeo am dxr xichwerven sollts,n1tt der RstMa'memer Panxe7,Ferd111and Gronau,a1121n Wollin. . * . en: 08mm BMU“,
woädürsteuwajße. den 6 Ma11920. BMX. ein etnaaeue "**-"MUMM! an seine Stelle, und zwar so lange, bis Die Bekanntmachyngen tt_aeben im land- ZKB? SYYYFZK e,?» „Yusef Krimex".
Amngerkobt. mit "W" UTM 'KÜWMÖL- 3" für die VeröffeniU-Hung der Bekannt- wirtschaftlichen Wewoffenjäoafublatt ln Neugewäblt: Anton Biberacher, &“th
, “***-““*““- , der GMWLVUÜMMUW VUU117- MM machungen der Gynoffensöajt dmcb Be- Neuwied. Die Willenmkiärungen des in Ultenbofen FerdinanoFischer,Spcwglcr-
' l'ür-wnvmme, “"""" . [13489] 1920 ist dix Kendarung du § 11 W schluß der Gcnemwetsammlunaein anderes Vorsjands erfolgen durcb zwei Mitglieder. meister in 'Ziemetsbauien, und Ignaz 3" "“s" G1"“"“"sch"sts"a'st" ““ b“ 97.9415 RMO???» mcd U- «- besUWT Blat! besjimmt wird. Wiaen-exktäcungm Die Ze1chnung geschiebt1n der Wei1e,daß Ma,", Ltmoaadefabxikant w„
die Zeichnenden zur Firma des BMW; oder zur Benennung des Vorstands ibre Namensunterscbrist beifügen. Die Einfickot der Liste der (Genossen ist in den Dienst-
dem unter Nr. 9 etn-erktageneu Kettchen- dorfer Epar- mtb DMnhnkkaffM- Verein :. G. m, n. o. einketra an:
Dr Atbxitec 2211521711 Vo gt 111 «ms
in Anaelxgknbxüen der Genoffenßazaft er- geben untcx Deren. Fkxma und werwey von mindestens zrvex VorstaudNultalcedekn untetzxicbnet.
WN'OLÜT _
Die Hafkswmmy 20129 [ckden Genossen beträ-ixt .“ 2380,» [.]! jeoext Geschäßls- antei ,
Memmingen. den 11. Mai 1920. Amtsgerlääx;
Ul-aoa, «ostj- [19298]
dem VNÜMN '"MÜM'W" """ an NM WNM'LÜM ill UMÜULI- D*. (F1 t der Lite der Geno en 111 stunden des Geth; jedem gestattet. Z.; Nr. 47_des GenOsskvsÖIfleükskeW-
Stelle der Lacht (Ernst Stebkr, KelsÖM- Abteiluné “süLYßWWYdslskcgistex. «be... FFF D'ienstééundtu 1369 “MW Amtsgetich1MYa§Mg- Bomm. betr. diebZucht|Zuko:;er;!chvétzflta fiire QF»:
; dorf'ügmetemw (S ) d 7 Mi uambntI. Gixtra M 119491) [exzcm 981101161. _ [„sehwnatom-o-llubors. [19292] Wk?“ nian: 11:73!“ js: wl Yves" ck14.“ F rßsunm e pm» ' en * a g "ck ** FW" am 6“ M5'i1920" Auslatt4 dee hiesigen Reichögenoffen- m. ' o' n U ' a '
getragen wotden:
Vorstandkmltglied Ludwig Von Bckzxsu in Dattam 13 ist gesiotben.
Neu zum Vorsianbimitglkcd is! [15112111
11: has Ouzo xxSe-Wftsregzswk. 12. * kai 1920. WEyuke'igux-as - Geuoffeksßakt Pam-
bmxg eiugowaaeue Gexuffexsawst
1920" NN. 219. Bei der „Werma“ Werk- .» Einkaufogewoffeasohch rekbtstbet- 1111 (hes Malev mah Kusteeichermifter,
ciugetugeue Genossenschaft mit be-
scbaftSregksiexs, den Kousumvereiu [ür Mülsen Ct. Mikbelu uud Umgegend. eingetsagene Cenoffeusckxast mit be- schräukier HastpfiWt in Mülseoa St.
_UyßUeUch
6101-1111 son„"ßxtwélx G.
[19281] Im Geuossensäöaflökeakster wurde beut-
. .. . .. . t. I ' „ . *!*-“1 Ü KLUTFMFIM“:PYWIWKNY'WF BTT!GYYFZFYLTMZZYFKYZ. Aprä YZTJTTWYZYLYFUIL 'FYQYY; MiFIeU; ßbcdn'sk Sxstt tbewute FÉUYLZWM ZYHQUYZÜ Christian: 17211 D “M' n 1 ' ,' “ ' * ' ' " 1920 it die kaxkcrun dss Statntö _ ; j ' 1d !! wor M- U “ SU UW ** .? UW Minden den 29„ kaj11920, « Nrnuivgek 711107110001: [,es-Olo en und u & bcßkmmt worden“ sind “"I dem BMW") MYM!“ en un 1913 duxch Gemralversommlungsbessbluf; “ ß *! W , Mi 7 . Aus dem Vorsxand nd Eussesched-m ;; * ' ' * an ihrer _C-Ztelle August chnxelzxr und vom 11.9 t111920b1nfichtlich der W 46 PTYYJÖ - W "175999? Borstel)“ “ZI"? NW WW“ ÜBZWUW) “FZZ [TFT:"GYZZM MW“? LUWÖW *“ M““MUWÜM *“ und 53 angxändert wordeu ist. Gasesäx'ts. 1116". [19299]
den Vorstand gewählt.
MMM". "“ 17“ VNÜK'ÖWÜUUW axteil anteil und Haftsumme sind auf 100 .“ In unser EenoffeusÖastsyegister111111112: XW" Bands "5 iufolw TOM" NEU *- «"W“-“b?“ AMYL- Köln. 5 1; d : ät! a r läut vom bei der uvter Nr. 19 einaetraaWM We- “ Amtoaeticht in Samba". „„., erb b a Gesch 1 1 b s uoffenschaft mit uubeschränktsr HafsrfliM
1. Juli bis 30. Juni.
find in den “stand . “ Lichteusteix-Calsn9etg, dxn 10. Mai „Molkerei Neukirwen bei MDM
Karl 23er, Messer in
«:ckth worden:
1 ." 19492 cnnin m, Stv. “6 u [ ]
lbt 11 1" d .) Ha. dk.“! 11er. e u-a ““W“?" * Ws In das GenoffensÖaflsregister ist am
des VNL" U“- U"d YUM“- ikdm'nn- "“k““ [19285] “. n e en 1 a en 1920. folgendes eingetxagen worden: , B'UU-d" "257!“ WÜM'UÜIUW JLU“ I“" d“ Genoffszasäsanegistxt WM FOYER 1920 Mac ds iger “ Das Amtsgericht. Gemäß GeneralMsammluM-besckkx“ß BWW 1 Mt Vo eher. am: 12. Mai 1920 bei dam Darlebeus- Nr-100: Bei der Giu- uud Ver.!aufs- [, !( ." “((TRW "94941 vom 20. Dezember 1919 ist der § 37 des ) Den 12. ai 1920. kaffuumeiu Vokumuiusew, ein & “"Musik-Ist dn- Bäckereib-fiher zn Ze- of a G. ffensehafisre ister ift Statuts abgeändext. Det Geschäfisxniekl ., Amt eüét Geislingen. Maxx“ ßm-ffmsüast mik uu e- EU". “““"-Wc“ Oexoff-euscbast b in unten?)? 1sub!)i ". kereiu a wird auf 1000 .“ erhöht bei eine; 1,0- ?) ......_____... WMW"- ",-““.““?“999919311121 x:“; .... ........,....,...... .. ...... 92.1.1138"... .“ .. ". ., s.. ?OMZ".PZLch'F"911WYI" 100 «- * """ eue:an:,ne . . . ... . . , n. 4. & “"""" [19490] VNZ21.qMärx1920 wurde an Stelle des D*“ VOMMWWÜMW KW“ MW" Kanmann Wilhelm Fundlkng ali stell- “ e “
Godewkg und Zimmermann find aus dem Das Wmtßgeriä'zt.
Voxstanne au99e1ch1eden uvd an ibm. FULL: ?CWFUL: ZaFPar vEffex, ZYWU 10 For, san; ozpot unv ;) Fi7chet,_a11e in Köln. [.'üboojc. [19293] AmtsgeriM, Abt. 24, Köln. 9 AF? 8. Yai 192021? keinFtKgFffebaxi '“."“'""'"“'“.“*“* - er rm n- un 1: an n - “"""“ "“Um"- „, «„"9493' schaft veuinignr Väckermcistxr Lü- In das GenoffenschatWregksxr .st beute backs uud Umgegend, “"a",-Me“ unter Nr. 30 512 Einkaufssex-osseu. "“ck-mbc" "ck heP-Qränkter bast- “Mst W ““siwxr-“e'V-"W YIM pflicht, Lübeck: Duxcb Beschluß der Kiwis vnd Umgegeyd, Z' ? ?“ E:?" Generaxversammluna vom 22.Mäxj 1920 “"W““ Ha!tuflicht,i U Ml “YFZ" Wurde der§11(GeschäfirSanteil) unbferner [“"“-U" M" Sm“ " "W ' “" §14(Hast!ummc) derGaYuvgabgeändert. 920. (Gegennand d:- Unkeruebmens ist An Stelle des aus rem Vorjjand auk- Einkauf aller gasiwirtschaftlkchxn Artikel geschiedenen Heinr1chNolte1st verBäcker- MJF?“ unÖiVerFuxtsk'etselbm lf? xi? meister Karl Heinricl) inekrkcb David geek. _e aumms era -, .? “** “ “ * Lübeck. D . Rmüaniäk. Abtenau 11. “ """““ g x_zfltcht“ zu Mülheim-Ruhr. GNM-
lsekanntYaéuöqet? “W“" "Z'“ xb" mm 1.741 1192941 : aim el a un eueraane cr dave ! . „ „ ürukxxen Klei; Osivrigniv. * 0 In das Genofisnsckpaftsregkßer kü beute MANY. YÖYFÖMÜZbesixtn'derewMZ- 5153311“ GÄchäsWjab: läuft UW 1- Avril KUHN“; YkkarserkeSZ“;*2' F?; und Indufttlearbeitéxfamllien, kieinere-x s ' . . r. k a e c “ * * ". * * ; Vorstanderxitglievet fixd: Bernhard halber eingetragen: Der Landwiri Kerl FZHÜFTWIQKYQYZWTY FTMYEYZFTZ Vorsxands erfolgen du1ch mindek'kers 3ka Mode, Dom[;ckng,bFranKerkeÉKixder- FÜLÜYsFDaUZMSTinstWFlßRLFLk dbkek: MWM und nveckmäßkg eiygekkÉtsje _ [ x , . : Us FUL “ a !* " f “. (';-tissvbaj-soboj. [19282] Mitglieder. Die Zeiönung geschieht in YFZYHLYÜIU' [M x as bof "ZZ, xm saxine "Ziell- dxr Bäcker „uvd YOHSYZTÜilinWFRZYm-STTXTZFrt-SZYYPTZ Jm Genoßenscb-stsreaister ist unter: ' Müll“ E'UÜPUM'MWÜ i" Neuemuhle blUkaen Preise“ zu erbauén, ju vetuiketku
v 13- der Weise, daß die Zeichnendeu zu der . 1 dl 211 v E N:. 15 bei de: screeuüadt-Ieuofsen- Firma der Genossenschaft ihre Namens- kstYZbXFFQtr 25101881)“.an (ZYX; gewählt. und a" Mit lieder ab MUM und WM ' Lüdeuj“cheld, den 10.22.1192). 9 a ( , „ obne Gewinnbereichexuua. Die Haftsumme
[.o-novum alulajen undu-megevb. unteriörift beifügen- Die WM "" jedem gestattet. Das Amj'guiét' bettäg! 500 „M. Jeder Geuoffe kann bis
:. .. m b. . heute ein etraacn: Die Liste der Geno M ist in den Diensislundév mmh den 30 WN 192.) Geno cnscbaft isi dura ekölu vom des Cotich je em gestattet. Jerichow. ' ' „ ' ***-"“““" , . 24. mil 1920 aufae15s1. L quZ-toren am 10.2141 1920. Du Amtsgexwt. D.“„'„____„*'WLW* uakw-QUtk-"UUY'ÜF519295]. Y 5-0 «“sYäJ§5“1'c"*§ZF'*Y"szj YYY find die bmmjgxn VoxsjaUd-mjfauedn liöl- 11110le [19288] [.cn-wma. [19287] In unser Genfoffeästbaf tems er ist der olTiUTUZe ] Zn.“ 911?! "917719, Fk'ß Spark um, Rewbold Haebler in “K Zu G ]? schaft"? 19er ist am Evar- md Darlehenskaffeuve-ein der Genoffev1cha.t taugeuroder Dar- Po ]! o WW MfM, chat!, Hay- Gtafenbai-i eu. V? 19205Ulw “d" 1 to w 1: , Escrwoint b. Vilsbiburg :. «, ru. lebxdkaffeuvereiu :. .. m. u. H. zu Stßdtkekcektär, Karl Thnm, Le_b:er- ck ? ] Gsäkkkkibüquy den 6. Ma11920. 5“ ai '" am “ F“"“W'JM sor! en. a. O. Sm: Gberspoivt. !n Steue Stange-nov einaetfagen worden: Mulheim-Kuhr-veißen. Me Gabung iii Preußisches lmtoaeriebt. “Nr. R5", „Youth ““Z““ "ck“*", der ausgeschiedenen Vmftandwng'liedee An Stelle des aus dem Vorstand aus. am 5. März 1920 festgescht. BUMM" . „„...-......“ 1110| - 1928 iölen Fr [“[.- uu Psec'yaktmmi-t “" inton Waldinger, Mxrtin Härxl und geschiedenen Landmann! Karl Weyand ist maöunaea erfolaen in der Mülbe.mec "Y"; "12? oschafkkre kstec 111 b“?! :Yjäetxrasxeqw-Feio tel:!!öln amNhek? Martin Buchner wurden ueuacwäblt: det Landmann Emil Weyand in Unnau Zeitung, die Wiüzukerkxäruugen 15177411? 11 72? 9??- 95anxnetr-aen “worden“ Ö,: G'e'err'iaß: m Unternehmens ist*der ge: Walking", Josef, Oekor-om in Bach- und an Stell?) TexlveristtorbenexLandmanns HVorstaindsmith-der zufaxnmen; E1- fissc bnrbGt 'r-t 19 «pr111920ni1chtete melaicl) [11135 W uelnkauf sowleAb ak»- WM- MU'WM Iksek- Söldner in WilbelmOä ? - s der Steige: Wis- in die 211: de: Genossen ft :raßreno “: «!*; , “I' vom ' tsü'i „ z " “ e M , 2009 Martinsbexg, 2117, Ludwig, Bäcker in helm Ludwig Buchner iu Unnau aotseteu. Diensjtxunden des Gerlchls jedem 0es1a11; . “MJWW'UMUW' ck“*? rx" "5 dx" GeWffW' "ftsummk; “'*' Eberipoimt- Marienberg (Weßettvald), den AthaeejÉtMülhelm-Rnhx,10.17.1920- :TÜZYZ'É." "YFZZZW «Yak FNF,W917"YFZZZÉÖZÜUZJÄZ ÖJRK! WWW LMU“ ““M“ WZ?“ Am„g„,ch, Uo-ovon- “““““ [195281 s ko: . Ge eväaad dW Unkemebmens 111: hard Exhnee, Kö 17, Hubsrt Buéhkxend-r, [.tv-olme- [19258] , ----«---' ä Genoffeustbaftsregister, '. der 'VW-.“; aelcktrifxbeu Stromes [022152 518 Köln, Cbrtstian Pohl, Köln. Skala! Eemxin-üvige Vaugex-svfféAstb-ift "*kÜGUKSkÜQk- *NEU*!!!- [19298] Vaugtuoffeußßafk MMW?“ 393 :ck!an vnd U.:tnbaltmg vo». elektrk. vou19.Mäxx 1920. DäeBekan-xtmachxxxen Landshut 2. G. m, b. 0. S13 Lann- In 1:11er Genoffcnschafuregif1er Nr. 23 Bayerksrhm Pow uud Texcgrdpbeu- chon Verieilurgsleltuuaenund Abgabsvon der Eenofsensthaft erfolgen unser der hat. Juriniseben Personen 111 dke Ve- ist 10mm,“ TittJéTraMu: ;Berbaudeo eixgetraaeae O_enoffek- elektristhxm Strom sürBel-zuäytunak- mxd Firma der Weuoffensäoaff, welchen, je teiligung bis zu 500 Geschäftsanteilm Hetmfiätteugenoffeusxbakt Maxieu- Mast mit beschxänlter qupflttht- Betriebuwecke. Voxstaudsmitalieder find: nachdem ße vom Vorstand: oder Aluf- gestattet. werder (““R"-)- ei-aemoe-e Ge- SW Mü-ubet. Me Genexalvcriamm- Olio Reimann, als Vorfißender, Wls- ,ücthrat erl-[sen werden, der Zusav .Der Angericbt Landshut. uoffenstbast mis beschränkter kast- lung vom 182117011920 hat eine Mende!
Vettrctendes VoxstandSUiTgLied gelöscht. Amtögericbt Luckenwaldx, den 12. Mai 1920.
In unser GenoffeuWa tyreaister ist am 5. Mal 1920 unter x. 38 bei der Firma : Arbeiter - Dmckerei. einge- tra en "an «sie!! mik U- sed! km- 'am- im mit dem Siße ku '] Börm: ol md“ eingetragen worden; sinti ckck“! und (Eugen Gtwsdmf Kn ibarusSdetät Yoßstadnde-msxckbaäejxxtöm; an te tee n er e uur Oskar Eichner und der Vorkokkdändler Heunshalinu kgenoffeuschaft Wust Em?! Lange iu Göxlkß in ken Vorstand uubUmaoae ,eiyquxagcnescwffem gewählt. Wait mit be! räuxter asspslicht in Amtsgerixkt Görlitz. :: . Gagen und de! nternebmens “"""-““""- "9527! ist: eschaffuna.H-1tung und Benuyung 61011111. . * dex Für die Anzahl der Skater: der Mit- In das Geusffenschafsörcgffjer ist beuje glieder nötigen Hengste. Die Haflsumme bei dem nutzt Nc. 152 einaetraaenen beträgt 900 “, die böösie 31101 der Ge- Neichk"b*-“ IUW und D““ "s' schäftianteile 10. Vorsjandjmjtglieder “"VW-“*" "“' “.'-“K"“ "" "" find: Nittexqum-äzter Otto Thiele. in M"" m“ ""*“ "“"““ “""““ka Wust, LandwirtAlvutAlbretkt ... Btiesé, *" R““?“W “WW?" “'m-""' Landwirt Wilb-lm Kuüttu und Albert &er dOede "* ';", UMSYZ'SÜY Müller in Wust. Da! Statut ist vom au ge e-n un an ener . . . „ Landwirt Wabexm Oebmer in Reitben- 1 Z“""“* 1920 D“ B““""*'"““'" “e"
. folgen mmr der Firma der Gxnoffm- bath al! Be] er in den Vorstand gewahlt. “ .; „ . . " o [1a- LK 7. Mai 1920. sötft im Genthinex Wochenblatt Die
1 . Das AmtsgexicW- R. Willenserklärungen und Zechnuugm des
nl ersökedenen Pins Tens»! in den Vorfiand gew Ut Johannes Weiß, Krämer in BW- umiuaen. Würit. Amtsacxicbt Horb. Q.-A.-R. G a u p p.
»-- „“,-...-
.) skkoäow. [19529] I.: das GcnoffenscbzflMaister ist unter Nr. 11 am 28. April 1920 eingxtragsn:
]!sötß. [19300]
Im GeuoffensÖante-slster ift beuxs bsi der unxer Nr. 22 eingriragenen Dewerkxe- baut Mörs, eingetragene vaofs-«n- schaft mit kestbrkßuktu: Haswflußt, [& Mörs folgendes emacttaaen woröknx
DurcthneralversammLungskescbsvfz“Wr: 24. Avril 1920 ist der J) 50 W191; 3 ms Sturms wie folgt gbaeäxxdcrt: 21315§éöch1ja sabi der Anteile 111 von 50 (71118 [)?!UTF- geseßt.
Miles, den 7. Mai 1920.
Das AMOgele.
*WW-U
Usaibolm,nuvt. „ [19301]
In das Genoffenschaftsr-gister ist .in- getrageu „Spar. und BaugMoffM- Wust „Etaeuheim“ eingyiragem 18.-.- noffevilhe-ft mit besänimiter H.;]:-
....
“ mac:".- .J- .: .* cu :" -- voK-Y"
.I“!
_
„«....«--.-«..„ .
“';- -**Q'- ..“-4 „“a- ..“-.. .,
„„...-«.. „
Zu 14 ibes Y,?iulsP "sz HäbeZerlHM-aßgabe esengere eu tor 9 s : Lo * . MGU, 8. Mat 1920, ! ff n Amtsgyxicht.
küuehoa. [19302] Ienokseuschastsregküev.
]. Neu eingetragene GenoffmsÖastM
1) Siedelmrgögeuoseusköast Ro- senau. eingetragene Senoffexslßaft mix testbrä-kwr sastpfiicht. Sitz Munchen. Dat Statut ist exrichtet am 28. Apr1l1920. Gegenstand dss Unter- nehmens ist d_1e Uebmmacbuug von Grund und Boden fur SiekeluugSzKrecke, Steige- rung der Ertragsfävkgkeit d-s Landes, Ver- mehrung dcr E:!verbämöglkcheiken durch Er- schließmg neuer AlbeitsgÖieie, Gründung vm“; Stadt- und Laudfiedelungen, Arbeit-ge- meinschaften, gemew sante Etn- undV21 kaufs- steÜen und andere Einilchtungen, 12 zur Lö1uaa wichtiger wirtschaftléchky kalkurellet und sozialer Jtagea zweckmäßig find, wo- bei die Pflege eines gesunden Familken- lebens und der Einzelwixtx'chnft in den Vordergrund geféellt w-xixen soll. Die Bekanntmaakungen der Genoffenschatt er- folgen unter der vom Vorstand bezw. vom Voxfißenden des Aufficßxsmxs oder seinem Stellvertreter Unternkhneteu Firma im Baysristden Staawanzekaer. Der Vorstand besteht aus dem Geschäftsführer und zwei Beiaeordmten. Die Zei-vnuva er- [:ck]! durch Unterschrift des Geschäfts- jahre" und eines Beigeordneten zur Firma. Haftsumme: 100 .“. Höchstsakxl der Ge- jcbäfjsanteile 509. Vorstandxmitglit'dex: Goxihardt Nobert Karafiat, Autograpb in Munchrn, Geschäftsführer. Demeker Geoeatewiß-W51ver,Jn genkeur und Schrift- ficller in Pastna,„Ka1b-rlna Maria KüYl, Landwirtin «n Munchen,d1ese Beigeordnete. Die Einsicht der Liste der Geüoffcn ist während der Diensjstuvdw des Geticbjs jedem aeffattet. Gusckyäfislykal: Brienner- straße 29
2) Wirlsobaktovexeiuksxuyg der Mit- gliedzx des Rewvsvuudes der Kxießs- beschädia-eu. Kriegsnicuehmer WUB Kriegöhimrrklttbeueu, eingetraxevc senoffe-kchakt mit besckjräukter Hafe- pslikht. Sly Müuchem Das Statut ist ertiektet am 28. Apxil 1920. Segm- sjand des Untemebmen! 1stSchaffana vou Erwerbsmöglichktiten für die Mltaliedex, Handel von Eueugnlffen von Mljgliederu, 'ln- Und Verkauf von Waren ver1chledeuer Art, cffzue VerkaufssjeUen ker Genoffen- WM 11! er11chtm,Crwerb von und Beteili- guna an Unternehmungen kausmävnisckjer und gewerblizhcr Art, die im Iutereffe der Mit- glieder liegen. Die Bkanntmachungen der Genoffenschast erkolxxen uratcr der von Wei Vorstandsmitgliedern bezw. vom Vor- faßendsn des Auffitbtxtats oder seinem Stellnextreter unteuetcbneien Firma in den Mauthner Neuesten Nach1ichjen und im Verbavdkorgan der Ort?;zxyrpe München und des Bayerischen Landes- pexbandes. Die Zeichnung dcs Voxstands für die Geaoffenscbaft geschieht in der Wekse, daß die zwei Vorstandsmléalieder zur'Ftrma tbro Namanßuuterschriften biv- zufuaen; Haflsumnw: 100 .“. Höchstzahl der Ge1chä115anieilc: 60. Boxstanvkmit- glieder: Heinxicb Ftübbolz, Karl Habe:- mcyet, Kaufleute in München. Die Ein- ßcbt der List: der Genoffen ist während der Dkensisxunden des Gerichts !edem ge- stattet. Geschäftslokal: kéeovoldür. 8.
3) Vaugxnossmsäxakt Taking, ein- gesugme Genossenschayt mie be- stbrävkxer Haiwfticht. Sky Tutzing. Das Statut 111 erxicbtet am 22. Februar “1920. Gegenstand des Unternehmens isl der Bau un» Erwwb von Häusern mit Kleinwpbnungen und deren Vermietung an dk.: Mitglieder. Die Eekannt-Uacbmxgen der Genossenschaft erfolßen unter der 'von: Vorstand unterzeichneten Firma im Sjan- bxrgec Land- und Seebotcn. Zwei Vox- sxanooUttgliede'r zeichnen techtsyerbindlkch fur die GenoffensÖast durch Vexfägunß ihrer Untuschstm zur Firma. Haft- summe 2-.“0 .“. „Höchstzahl dcr Geßchäfts- anteile: 10. Vorsjandsmit inder: Lorenz Pauli, Bau- und Werkmei.ter, Engelbert Schnell, Bauingkmeur, Ojtmar Klischncr, Teleatapheyaufjeher, alle in Taking. Die Einsicht der Lxste der Genossen ist wäbrend der Dienststundm des Gerichts jeden: geséattet-
4) Bäckex „EinkaufsseuoffeuW-xst für den Bezirk Tölz eiugstmgeue "“off“-Wust mit bestbsäwkter dast- vfsicht. Sky Bad Tölz. Das Statut iii nr1ch1et am 20. April 1920. Gxaen- stand des UnteMebmens ist der gemein- same Ekn- und Verkauf won Ro!)- uzaterkalien Wetkzeugen und Ma1chinen 2c. fur das ..äckergekabe. Dtx Bekannj- wachuvgeu der Genossenschaft erfolgen unter der von nvei Vorsjandongliedem bezw. vcm Vorfißendm des Auifichtkrats oder stimm StrUv-xireter unterzeichneten Firma in der in Mümken ctsÖainendeu Fachjtituvg .Die Bäckerei“- Zwek_Vor- staubSmit-glieder gemeinsam können fur die Genoffen]ch_ast unte: Beis-ßnng der Firma zeichnen. Daftsumme: 1000 .“. Höäzst- [ab! der Geslbäftsanteile: 10. Vorstmks- mitglied!" Franz KeUer, Han! Port, Xaver Höchsietter, (111- Bäckermeister in Bad Tö1z. Die (811925! der Lis1e der (Genossen ist während de! Dimsjftunven deo CMG“ jedem gestattet.
11. Veränderunaen kel eingetrxgenk-n
Genoffenscbatten.
1) Heltuüättcn Vauaevosuschaft [ür Kriegar uud Miudcrbemütelte, Gräfetfiug, xissgetxageue .eu-pseu- 1chast mit hcséhräukter Haftpflicht. Sly Stäfelfinq. Johakn Stadlex und
Heinrixk Heubach aus dem Vorstand aus-Z
aescbkcden. Neubxsérüxe Votskandsmit-
alkedn: Mathias ch'ykk, Eärtnereibefi er in G1äfe!fi*g, uxd Georg Müller, Ba n- verwakt-t tn Gräf:1fing.. „ . ,
. 2) Aäa-mixe MUMM": Strafma- bahxér-BausequeuW-xfe. eiuaetm- gene Qeyoffe-schast mit bxWräukter HaUpflicht. SP München. Johann Radler 17110 der:: Voxstand ausgäWkeden. Neubsstelires Voxsfandamkiglied: Franz Xxver S!:LbT, :UÉÜJTÜLU.
3) Giu- &. Verkavxfsstxlle des Süddxmstbek SägetvekkvexciuT cku- qewagene Gevossexsth-[t mit be- s-Wräwttev Eastpflikht. Sly MÜLchZU. Die Generalvx71ammlxxng vom 14. Aprii 1920 bat Aenderunßen dcs Statuts aach nähere: Maßaabe dcs eiugekeichten Proto- roa: beschloffen, bexcénders dle Exböhung der Haftsumme auf 3000 .“.
4) Gemaiu-äßkg: Kleinhanvbau- gesenstbaft Müucbeu-Nenhausm, eiu- aetrxgme «euoffeuW-tft mit be- sebränkter HaftpßiQt, Skß Müuchem Alfxed Weinort au! dxm Vmsjand aus- geschieden.. Neubesteütcs Vorstanksmix- glied: Karl Küxz, Mploangenieur in München.
5) Einkaufszentrale [ÜR das Hayek. sotel- nud Üastgemetbe, eiaßctwgeoe Oeuoffmkehaft m€x hcstkxäulier Hast- pflécht. Sly Münchem Dionys Schenk!)
aus dem Vorstand ausgxsäpieden- NKU- besislltes Vorsjandkmitglied: kabelm
Lob-r, Gastwirt in Müncbkn.
6) Spu- uud Daxleheuskaffexver- ein Perkhtkug-oadoyf-Maifiug eiu- aeirageue Keuoffeustbakt mit m:- beschräakter Haftpflicht. 875113 Perth- mm. Die Generaldetsaxxxmluna Vom 21. Mäx; 1920 bat die Aenderung 524 Stefan dahin beschlossen, daß dix Be- kanntmachungen 1er Gcncff-nschaß künfikZ in der in Regensbarg erschew-uden Bx!- bandSzelésÖriff „92er Gcrxtoffenschast€r' exfokgen.
7) Spar- W. Darbhcnokafover- ki! E19ach 12. Tockcu, eingetheue OeuoffenW-xfi mit _UUbeWräx-kter anWfiéÜt. Siß thaäx. Die Genera!- versammlung vom 2. Mai 1920 hat wie Aenderuna des Statuts dahin beschlzffen, daß die Bekannimaäpnßgen dsr Genossen- schaft künftia in der m Regensburg e!- [ckeineuden erbandkzeixsthrkst „Der Ge- noffeNscF-aster' erfolgen.
8) K!:iuhausbauveuin Ifaxial. eingetragene Genossenschaft mit be- schränktex hastvfiiOt. Siv Sonn. Martin Baumann aus dem Vorstavd ausgesch1edem Neubestelltes Voesjands. mitaxied: Richard Exohmaan, Ingenieur in Solln.
9) Farleßeukkaffevvereiv Kobl- gmh eingetragene GevoffcUsth-«t mii unbeschränkter Haftpflieyt. SM Koblgkub. Matbiu Burkart aus dem Vorstand au:ge[ch1eben. Neukestelltes VoxstandSmisglied: Karl Kraus, Kauf- mann in Koblgxub.
Müme-x, Den 12. Mal 1920.
Amttaexiebt.
Uaaola. [193031
In das GenwffensckpafWregister Bank.: 17 Blatt 37 ist bei dem Darlehenskaffm- veuein Sulz, O.-A. Nago1d, [?€fo ein- getragen Wurden:
Durch Besch1uß 13er GenesaTvcrsamm- [ung vom 14. Uptll1920 wurde an Stel]: ch ausge1chiede2en Vorskandßmitgliedß Michael Gärtner, Bauer 17! Sub, als solches peu gewählt: Peter Köhler, Bauer in Sulz.
Den 29. April 1920.
W. Amtsgericht Nagold. Sw. Amtstiedter GovpeLt.
Uürudoks. [19304] Ee-offekstbakssugisterekmäae. Am 4. Ma11920 wmde eingetragen:
1) Röttenbacher Spar- und Dau- lehmskasseuvxéeiu, eiugetngene Öc- uoff'euscbast mit unbesmräukm Hast- MUM mit dem Siße in Röttenbaü). Die SKYUUJ ift etricktet am 25. April 1920. Gegenstand des Unternebmxvs ist die Be- schaffung der zu Darlehen und Kxebiteu an die MiLglieder erforderlichen (Held- mittel und die Schaffang Weiterer Ein- richtun en aur Jöcherung der wirtschaft- lichen aus der Mxtalick-er, insbesondere: 1) der gemeinschaftléche Bezug von Wir:- ]Üastsbedürsniffm; 2) die Oexstellung und 1er Absaß der Erzeugnisse des landwitt- schaftltchen Betrieb! und des ländÜÖen GeWarbe ei?“ auf gxmeinschastllche_Rech- nucxg; 3 d : Beschaffung von Ma1chinen und sonstigen Gebrauchsgegensländen aétf aemeiuscbafxlicbc Rechnung zur mietweisen Uxhcüaffana an die Mitglied". Die Wiusnseyklärungen pes Vorsjauds exfolaeu dm drei seiner Mttgliedcr, darunter den Voxteber oder dessen Stellvertreter; ße zeichnen in der Weise, daß sie der Firma der Genossenschaft oder der Benennung des Vorstands ihre NamenSuntetsQrift bc!- [üaem Die Bekanntmachungen der Ge- noffeustkafi etfqlgm in der für die Firmen. zeicvnuvg vorgexchxkebenen Form im Raiff- eisenboteu dcs Revifionsverbandes m Nürn- b-ra. Vorßandömxtßlieder find: “Georg Wurm, Büraexmeister, Vorsteher, Lorem Makel, Oekonom, Boxstebetstvllvertreter, Michael Mebrlein, Unterhändler", Jose] Lano,Schreinerme19er, und Johann Gries- baaer, Landwirt, aus in Röttenbach. DIe
11111051 der LM: der Genossen ist während Zet1 *.*)?isnstsjuukea des Cerithts jedem ge-
a e .
Am 6. Mai 1920 wurde eingetragen:
2) Hohenschwärz - Höfies “ Timis-
bruuuer Spu- mob Darlehekönsseu- knew xlugetrageue seno “[ck-172 mit unbeschränkter 'am-[li t mit dem Skye iv". Hobmstbwärz. Dl: Sahung
STraßcubabnfübUr in "
isi ert1ch1et m 1-M-1 1920. Gegen. stand des Unternehmens ist die de- («Fang der in Darleken und Mdina an die Mitglieder erforderlicken Geld- uüttel und die Schaffung weitete: Einrkötungen zur Fördenwg der wirt- schaftlichen Lage der Mitglieder, lns- bewndere: 1) der gemeinschaftliäpe Bezug von W1r1schaftsbedürfniffen; 2) die Her- sieÜung und der !bsa der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen 51:1259 und des ländlichen Gewubeüeifzes auf gemeinschaft- lkchekkkcechnunxx 3) die Beschaffung von Majächn mw sonstiges Gebrauckzkgegen- Wänden auf aemeiuschaßliäje Rechnung zur mLetweisen Uebetlaffung an die Mitglieder. Die Willenserklärungen des Vorsjands er- folgen durch dxei sekrter Mitglieder, darunter den Voriteber oder deffen Stell- vertreter; fie zeichnen in der Wüst, daß sm der Finne: der Genoffenschast oder der Benennung dx! Vorsiands ihre Namen!- unterschrifibeifüam.DieBekanntmachungen drr GenossmsQafi ufolgen in der für die Firmenzekobnung vorgesGtiebenen Fynn im Raiffeisenbot-n des RevifiauWetbxndes iu Nüraberg. Voxstandlmitglieke: find: die Landwme Kal Meier, dicker zugleich Vorstebsr, Georg'Dennetlein, Votsteber- sLerxrtkent, und der Zimmermann An- dreas Kölsch, aÜe kn Hobenscbwätx. Die Einkehr der Liste der Genossen ist wäbrrnd der Dievftstunden des Gerichts jedem aesjaltet.
3) Baugenoffenscknst zur bebuug ver Wohnungsnot. eingetragene ke- uoffeuäckzast mit beschränkter Haft- pflixbt in Schw-balb- Die Genoffeu- schaft ist durch BesÖluß der (Generawex- sammlung vom 1. Apx1l1920 ausgxlöjt Zu Liquidatoren ['md bestellt: Haus Scköaderget, Bautcéznikzk, un'; Georg Wxiß, Gymvafialvrofcstcdr, beide in SÖwabath. Die Genoßenschaft führt 5er: Zusaß „kn quoidaüon'.
4) Lixfcnnuxs- uud Einkaufsze- uoffeuscßaft für das mittelfräulische Sämeidc-rgstve-be einaetxagene Ge- voffeukchaft mit bestbränkrer Ha]!- pflicht in Nürnberg. Dke VoLstands- mitglieder Stwbmeier und FriedriG [ind ouigescbieden, neugewäblt Wurdo'n, Peter Lutte: und Otto Hahn, beide Schneider- meister in Nürnbcra. In der Seastar- vxtsammlung vom 26. Apxil 1920 wurde eine Aenderung der Saßung bescblofsen. Die H:.ftsumme beträgt nun 400,- .“ für jeden Geschäfißanteck
Nüuberg. Den 8. Mai 1920.
Amtsgerkcbt. - RegisiergeAchb
obsrjmngeu, Know]. [19305] , Ia unser GeuoffensÖafth-eaisjer ist 5:1 15er uaier Nr. 13 eingetragenen Genoffzn- schaft Beamten - Wohnuugs - Vxxe'n, :. I. m. b. H. in. Ohexhanstu RMT, beute folatnbes eingetragen worden: Spat- kaff-nbuchbaltex CarlBreunech: und Bau. führer Alfrxd Werner snd aus dem Vor- "Qnde ausaefch1e5m und in denselben Stadtsekcetär Jos. Fikßinger und Ober- poIasfistent anft Bennewkß cinqetxxten.
Odnhanseu MW.. den 4. Mai 1920.
Das AmtlaeriÉt.
okl'onbac-h, aum. [19530]
In unser Genoffenscbaftlregister wurde heute bei der Vereinigung der Obst- u-d lemüstbäudler von Offenbach aFMaiu und Umgegend eingetragene .euoffeusebast mit beWrä-kter Past- kfticbt in Offenbach folgendes einge- mgen:
In der Generalversammlung vom 18. “19:11 1920 ist die Auflöjuua der Geroffmscbaft bescbkosseu Wordeu. Léqul- datoren find: 1) Johann Philipp Kray, 2) Johann Eww1ch, 3) Joseph Dax!), 4) Eduard Steinmeyer, 5) Frau Anna Mohr, IJeb. Weigand, (211: in Offen- bach a. ?.
Offxubacb ü.M.. den 30. AW! 1920.
- HQZfisches Amtsaerlcht.
Uhlma- [193061
In unsex Genoffeuscbaftßregister Nr. 63 ist bei der Glekuizitäts-ßeuoffexschast, eiusetxagkxae Ienoffe-samst mit be- 1chräukier haftpflicht ]u Ratlwnx, beute folaenßes eingetragen worden:
An StelLe des aussÖeidenden Vorstands- mitalied] Lebrexs Kaxl Weinert ist der Bäckermeister Reinhold Reinert iu Rait- wiß in den VorsianQ gewählt.
Ohlan. den 5. Mai 1920.
AmtsaeriÖt.
0111-11. [19307]
In das EenoffensÖafLSregister Nr. 58 wurde beute bei ker Elasttizitäw. «enoffeumast Jakobi" und Um. gegend, eingetragene Eeuoffeumjust mit beWräuLter Haftpflicht, m Jako- kiue eingetragen: An Stelle des Statuts vom 7. Januar 1918 111 das neu aefaßte vom 20. April 1920 getreten.
Ohlan, den 6. Mai 1920.
Amüasrltkt.
Qläßubnkk, (.*-torun. [19495] In unser Genoffenicbafmegister 21“! heute unter Nr. 31 zur Firma Spiritnk- nud Preßh-fesabnk eingetragen ve- uoffeusohaft mit bxsthräuknr Hast- pflktbt in Oldenburg eingenageu:
Die Vorsjandsmitglieder Theodor Koop und Fr. Meynen find tut dem Vorstand ausgeschieden und der Bäckermeister Adal- bert Brunken in Oldenburg in den Vor- stand gewählt.
Oideubnrä, 10. Mai 1920.
mnaesiét. 7.
orio-borx, lieus!- [19308]
An Stclle der aukaesGiedeneu V0!- standsmitalieder Karl Neun 111. und Nathan Joseph xu Wenkngo wmden
Johannes Gexbardt UBW Georg Eifer: U.,.
von da in dea Vorstand der Eper & Darlebt-skaffe- : . m. u. .. xu .Ueuiugs gewählt. Exnttag im Genossen- schaf-Seegißer ist ecfqut. Orteuixm, den 10. Mai 1920. Desisckpes Amtsquieht.
kvokvluxvau-ou. [19496]
In unser Gxnoff-vsxaftsreaister ist heute unter Nr. 50 die Genoffensebaft unter der Finn: „Elblanksvereiuignng ber Wirte von Recklinghausen und Um- gegmd. ei-gekugeue .mffeuma" mit beschränkter haftpflicht zu Rack- litJbanse-t“ eingetragen.
ie Sokxng isi vom 5. Mai 1919.
Gegenstand des Unternehmens ist Ein- kauf und Herstellung aller gasLwlctszaft- lichen Waren und Gebrauchsgegensjände und deren Verkauf ay die Mitglieder auf üemekuscbastlithe Retbaung.
Der Vensjand besteht aus den Gask- wirteu Anton Dieckmann, Jose?“ Eucke, Faust Kollenbekg, [ämfllch zu Reckling-
au en.
Die Bekanntmaéhungeu erfolgen unter dcr Firma Durch die Deutsche“ Gasjwirt- schaft, Westf.Ljppesche Wirte-xjektu-g xu Do:tmuud mit der Unterschrift zweier Voxsiandkmüglkedxr bezw. des Vorsivenden des Aufsichtsrats.
Die Haftsumme bet7ägt 100 .“, die höchste Zahl der Geschäftsanteil: 20.
Me E1nficht in die ki!!! der Venoffen ift während der Diensjstundeu det Gexich1s jedeu: gestatjet.
Recklinghxukeu, den 8. Mal 1920. Das Amnaericht. noxegzbars. [19531]
In das Genoffeusckaftstegisier Wuxde heute eivgelraacn:
1. Be! der „Molke-ekgeuoffusrbakt Mooöham, eingetragene Genossen- schast Mit unbesehränkier Hastpflth“ in Moosham: Josef Stangl und Josef Sailer find aus dem Vorstand: aukZe- Waden, an deren Stelle Wurden Johann 21Min»: in Moojbam, zugleich als Vor- steb er, und JosefKammetwem luMookbam, mgleich als Steüvertreter ke! Votsjeheis, in den Vorstand gewählt.
11. Beim „Darnhnökaffeuvereiu Bruck Ohhh eingetragene Be-offeu- [Daft mit unbeschränkter QaßprEt“ in Braak: Josef Gruber 111 aus dxm Vmstande aulgeschkeden, an dessen Stelle “wurde Wilhelm Ellert in Bruck als Vor- standsmktglied gcwäblt. -
Regensburg, den 12. Mal 1920.
Amthericbt Regensburg.
Kouaabnrk- [19497] „In das blefiae EcnoffeuschastSregister ist bxuie unter Nr. 44 bei der Meierei- nenoffeusevakt :, G. u:. u. Q. in Krummeuort folgendss e1x1aetkao-n:
Der ZZ-Dufner Heintiad Soldnedel 171 gut dem Vorxjcmde au-acsäzieven und- an 181116 Stelle der Hufxter Denef bei tn Sorgwobld getreteü.
Die Bekanntmacbupgen der Genossen.- schaft erfolgen in den Gexoffenfehaftlickyaa Mitteilungen für SobleSwig-Holsteiu.
Rendsburg, den 30. APR! 1920.
Das Amtsgericht.
abosudaov. [19498]
In unser GenosensÖaftsregister ist beute hei dem unter Nr. 43 eluaekraaenen Flerzbeimr Spaß- uud Daxlelms- kassenvkrew :. G. m. n. H. Umge- tragen worden:
In de': Generalverfammkung vom 18. Apr111920 ist an Stelle 163 ver- ".wtbenen Andreas Kurth, Ackerer kn Flen- beim, der Johann Schöngen, lckxrcr in Flonheim, als Vorswndsmiiglied gewählt worden.
thiuback), den 3. Mai 1920.
Amtkaericht.
Khoxat, o:. ])as-smart„ [19309]
Im Geuoffensckafwregister Nr. 25 '.s1 die Schreiner Berufsgeuoffepsobast eiugekrageue Ge-offeusaxast mit be- schränkm Hastpfsitht mit S19 in RHeudt einaeéragen woldeu. Zweck der Geseüschast 111 d;: Einkauf von Rob- materiaNen [ür 512 Mitglieder und Uxber- nahme von Arbeiten auf gemeinschaftlich: Rechnung uxxd lbke Ausführung durch die Mitglieder.
Die Hastsumve beträgt 300 .“. Jeder kam:. nur 1 GeschäftSavtei! erwerben.
Vorsjandsmitaltedn find die Schreiner- meister Gcorg HLUekamp, Wilhelm Telle- mann und Oxiurich Schmiv in Rheydt.
Das Slatut 1st vom 1. März 1920.
Die Bekanaimachungen erfolgen dureh das Deutsche Genoffcnscbaftsblait. Die Willenserkläruvgeu des Vorstands ufolgen in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenslbßft ihre Namen!- untetschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichtk jedem
gestattet.
Rheydt, 4. Mai 1920. “
Umkartitbt.
nlntolu. [ 19499]
Im bissigen Genosensckafwreglsjer ist beute zu Nr. 7 „Konsum- und Sver- uenoncummst m- ammu- uud u-n- nean!, "_ es .. Ul. .* Ho """"“ ein- Esragen worden: Der Lagerbaltet Leonbard
bett und der Jsaschenmacher August Brauer sind aus dem Vo:staud ausge- schieden und an ihre Stelle der Glas. macher August Kielga] und der Gesdäftk. führer Johann SQütte, beide in Rinteln, in den Vorstand aewäblt.
Rinteln, den 10. Mai 1920.
- Du AmtsgeriÖt.
Qo-lsola, Yazoo. [193103 In unser Wenofsenschaftsrea111xv 111
verein zn Sulseb a. Saale, eiu- getngeue "evnffenubaft mii 17-- sÖkäjkLU .MpfslOt ku JEx/xéßsld, (“x??- g-tcagen worden: „ _ Am 26. Apxil bat dix außerord-xnüjße Genekalvcrsammsuna die Erböbuna dcs Gachäföanteils von 40 .“ aufk100 .“, die Beteiligung eines Mitgiic'és 1:11! mehreren GesQäfts-mteklen -- 123-177?- juläsfige Zahl 10 -, die thöbuxxg OU“ Haftiumme auf 100 .“, die E“.“Qövung des Eintritwaeldes auf 3 .“ und dle“. B:.- UUIUng dcs Volksblatt; in Saßlsxkd ;" außer dem Saalfelkec chksölatr -1ur die von der Geuoffxnsaxaxt aUSJeHerd-n Bekanntmachungen be1ch1cffen und 01-9.“- nach die in Betracbt kommeudexx §§ 44, 46, 48 a., 65 der Saßunßen 281112521! 571. durch Zusaß eraänzt. _ * Saalfeld (Saale). den 10. PM 1920. Umtsgnkcbi. AbteUung 4.
lulsolä, 8-alo. [19311]
In uns:: GenoffcnscHaftauaisée: 111 «:ck Nr. 33 der Voksmauasxmrse: Spes.» uud DKrlehuskassen-Vsréiy. «WJT- trageue ßenoffenkehaft WL "7399?- stbränkter Hastpfith mit dem 15.513: ".;: Volkma-usdorf eingetrageu wokdxy._ „. Die Saßung isl am 28. Febcuar 1920 7-47:- nesteUt- Geßenstand dcs Untemeßmens 1,1151? Besxkaffuna dex zu Daxl-xßcn un.!) KWTZM an 512 Mitglieder e“.“fordxalLÖW Gx-Fz- mittel und dieSeh-affung weitktxr (813x148- tungen Jm: örderung der wix'U-Ha'xLZWM LTF? der M tglkxder, insbesonlßeseZZ) 7x? gemxinscbaftmbe Bezug M1 WUNÉYH- bxdücfniffen, 2) bis HerstßUUng ):an 57,51: ANW der Erzeugnisse bes (ankxvüzfékzxxz'ß- [Wen Beixiebs und des läfjk-UÖM *.*“;7-3- wnbsfleißes auf emeinscxastlläzx „III.;- mmg, 3) die Be! affung von MÜYÖMCN und sonstkgen Gebrauxhxgexxxnéjaywen (.,.-.=? aemeins aftlickx ReQnung zur mietw-xéé-5,x Ücbetla nua ck die Mitalieder.
Die öffeuklkcben BÜaUntmaÖUUZW ?.x- geben im LandwirtschaftlkYm (13395825- schastsblait in Neuwied. SZ: Ino, 12.-knn ße mit rechtliche: Wirkung fur 584181595171 verbunden find, in der für 512 ZZZÉMM des Vorstands für den Vexeixx bxmwaJm Form, sonst dank des“. Lsorstehcr 217.211 zu 1e1chnem . (
Vorstandkmitglieher sind: 1) 2.9:wa Hermann memer1chmidt 1a Vojtcxm-«ß- dorf, zugleich als Veteinsvoxsteber, 2) 23.19“. wirt Berthold Gulden in Volkmsxnnßoyxs, jugleich al] Steüvertretee des Vexexxxxa yorstcßerk, 3) Griffelmacher Karl Kc:ck:_- €:: Volkmannsdorf, 4) Landwirt qul 9571»- mann in Volkuxauusvosf, 5) Laude-T Paul Pröfcbold daselbst.
Dek Velen wxrd durch_den VOTsLMÖ getichtl€ch und außergerkch111ch v:!thxxx. Der Vorstayd bat mindestexx! durch 5291 Mxthdkr, Darunter den Vorstshwr 559,7: [einen Stcümritexer, [21118 _ W1112n5e2115- rung-n kxxndxuxxebey und fa? 52:2 571x121“. zu xeichaen. Dä: Zkicbnxma gesch1e81 M der Wxise, daß die Zeichnenden zux: FINE des Verein! oder 3:1: Benennung dx? Vox“ stands ihre NamenSuxtetschrlft 5e17u-x,cn.
Die Einsicht der Liste der Genoüexx :ft während der Geschäftsstunden 868 (930.428 jedem gesjattet.
Saalfew (Saale), dxn 10. M51 1920.
Amthgerichk. Abteiluxxg 4.
8312117011431. [19500]
Im bkngen Genoffensch3719reg19ec ".[1 beute unte: Nr. 77 die LaudWixtsäz-xfz- liche BUQfübruugsgeuoffe-[chafx JW den !!!-418 Salzlmdel.xingetxagsxx Geuoffenkcöast mit QeXOWäxtktex 897.1;- pflicht m Salzwedel_e1nzetraa€n. Zweck der Genoffenscbaft 111 bis (Fixarlckpjuns, DurGfübrung und der Ahchkuß landwkrd WIflUÖer Bquübxung, Anfxrtigunz da!“. Steuerexklärunaen uud Auskunftextckkuxg in allen Buchführungs- und Steuerfraaey, Vertxetung vor dex Stcux-rbehöWe, DW Haftsumme beträgt 100 .“ [ür jedxn "(Ge- schäf153uteilz höchste Zaöl der Göschafks- anteile 40. Der Voxsjaud bestebi «1:9 den Herren: 3. Hxxmann Röhl in DWF“ kolk, b. Martix. SÖr-zkcheget in KMJU !pmbmg, c'.- Wälbelm Bierstedtin Vam- beck. Das Slalut ist am 26. März 1920 festgestellt. Bxkanntmackpuugen etwich ixn Salzwedeler Wochenblatt und in dcr Sah- wedel-Gardcseger Zeitung. Das Gcschäfsg- jahr vauert vom '1. Januar bis 31. 92?- zember. Die Willensetkläxungen _und Zexchnung [ür die Genosseusthast mussen durcb mindesjeas xwxi Vorstandkmitglixder ersol en- Die Zeichnung erfolgt in d.: WMI- daß die Zeichnenden der Firma der GeuoffsnsQafs ihre Namensunterscbrkfx beifügen. Die Einsicht der Genoffevusje ist während der Diennstunden des Gsxicb'ls jedem gestattet.
Salzwedel, den 28. April 1920.
Auüaerickjx.
Ioböovomioar. [19501]
In das hiesige GenoffensÖaftsrequr ist zu Nr. 4 bei dem Groß und Klein Dahlumer svar- uud Darlclxus- kaff-Uvereiu G. 8. m. u. 8. zu tßrosz Dahlum beute folgendes ekUge- r-gen: ,
Durch BesÖluß der Generaw-rsamm- lun vom 19. Januar 1920 find xm Ste e des Pastoes Kübue nnd, “M Försters Hoffmann der Landwirt Ema Kabe und der Landwirt Wilhelm Pap“, beide zu Groß Dahlum, xu Voxstauds- mitgliedern gewählt.
schöppeu|edt. 21. April 1920.
Du Amtöaeritbt. ; “"an-:. [19312] smoffeuscbaktnulku.
a. „Symo- uu. Dult munen- verekn CsÖlL-uu UW mgebmkg.
uam Nc.9 bet vm Beamtey-Cynlnm-F
eiugatxageye Gegoksenlxakt mit ms- micbvaauu 'am-max , . „viv «mt.