1920 / 106 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

__: " oz":

:" - js“.- “..

(U _

au-7"_ „!!-_x 7 .-

h_z

gs

* "*!*; -*-_«3-.--.-.. -* . Z....- „... .,

„„a-«„Y- "xa"-

Kruse & Marchand. Außdieseroffcnen110r110.

LandexzcwiUcinU 111 dsr GÜLWÖULSIZ .. J._Z3._Marcha_115_ am 8. Avrit 1920 durch 4555 (1595695165an gleichzeitig ist

WWW Anna _Pau1ine Marchand, ' Köppen, zg Hamburg, 1chaslerin ernqetcetcn.

ändertcr Firma 151211616131.

__ Dis: GwseÜschaÜerin Wilwe MarÖand nt 555 59!“ Vextretung der Ge1elifchast

MSJUÖlOffM.

J. Viaräan.

«101015311. _ _ Dxurts11cxxch1 51 Hamburg.

Achtlunq “[Ür 555___§,)_an581srcgister.

119121111011, Isostl. _ Hangelsreaisicr dcs Anw'sgcrécfxs Hamm (Westf.).

Einjmgnng vom 11.272151 1920 bei der

Firma “451315 Fisch in Hamm (R79. UDT. N. “:)-'r. 88): 150601712117 Louis Fisch in Verstorbsn, 010 VRML, Z).)ckaria asl). Nisbaus, 4.11 Hamm „)*-„5 10171; Exbiu 11-131 5:18 GcsÖäff 1111161.“ “usr 5111513211211 Firma fort. Dem Kauf- :“.mrm Lu5wig Fisck) zu Hamm ist Prokura erteilt. Mumm, 070311. [19726] Handelsregister des LlMtsgcrécht-Z Hamm (Westf.). Eintramung vom 11. Pkai 1920 531 der offenen Han5eléxgcseljschaft Kemer & :*.)Mmcömann in Hamm (Reg. Abt. „4 Nr. 267;_: Dc16__Gsschäft mit der Firma 111 an 16 Kauxleute 231113 Spiegelberg 11:15 213115le Auerbach, beide in Köln- „Deuts, Vexäaßert. Sic_ setzen als offene ;Oa55clsgejellsck7aft das 655816158 unter der (125€er Firma ohns Mack,)fngezqu mr. Dcr Usbergang der im bäHherigen Betriebe begründeten Geschäftsverbindlickx Witcn anf dle Erwerber i1t auSgcsMoffcn 1115155271. Mawuosor. [19433] Im Hgndclsrcgister des biefigeu Amts- gcrichxs ist folgendes eingetragcn: Am 11. Mai 1920 in Abtel'xung &: Zu M. 5631 Firma Robert Heute: Das 1798101611 ist zur Fortführung unter UNVSTÜUÖLUCT Firma auf den Kaufmann (Busta!) leßcx in Bcrlin über eganßen, 1.156": ist der Uebsrgang der in em Be-

1121650 des 453811115112; Hegründcten Verbindw

lichkeiten anschHlossen. _

Am 12. Ykai 1920 in Abtxxklung “13:

Zu Nr. 68 Firma Contiucnm1 Caoutckzoux und (Gutta-Percha Com- pagnie: Nack) dem Bes luffe 5er, W..1113m15ckrsar111111unx1 Vom 25. *.]kärz 1920 1511 5:18 (*Hrun5155i151 nm bis 30 000 000 ..ck-; durch AUIJQÖL von Aktien auf den In- bnbcc (Stamnmkkien) und um 9600000916 durcb Llusgabe 50a 8000 Vorzugsaktien (1111 14-12 Zimbabkr 5,1200 516 erhöht Wsrden. Das *,;-ksc311_1ch0 BczuxWr-echt der Aktionäre wird ."111111x1ckylwffan. DUrch dcn gxeichen Beschluß 11115 dic » 8 betr. die AusZabe ncuer "3119-11, „8 201181r. Zustimmun des Auf- 11ch1=§rc116 zn Hcmdlungen 585 3151111111513, 9 26 kxczlr. 2591111615116 dcs Auffich16rats, 5“: 29 bstr. Tsilnalqu au dcr General- 1*3csmmn]n»1g, §_ 34 5811:. Berufung der 1“*Zensrakvcr1(1111111151111, Z' 47 11811". Vex- “rsxilung des Rüingswinns, des Ge1ellschast§ vertr-zgxs geändert. Der Mindestbetrag 11'11' die Begcbung 581“ Aktien ijt auf 15-0 0/0 zuzüglich 50/9 Geldzinsen vom 1. April 1920 bis zum JalÜungngk festgeseßt.

Hauswvchdcn 12. Mai 1920.

Das Amthericht. Abt. 12. Uyuuaxsxüuasn. [19727]

Im 111efigen HarxdeXSTegister Abt. 6. Nr. 202 rst zu der Firxna Fr. Bremer, Göttingen mit einkr Z1veizzniödxrla11uzxs1x '711 Münden 1111ka 5811815611 Fixma beute “;olzxsndeö Lin WM:, gn:

Dkk Wein ,.“.115 ex: Fr. Brkmmj ist am 28. Jannar 192) vsrstorkxx'n. Das GescöäfT wird 5511 17112015 Witwe I).)éarT'oa, gab. ckU€9ßdorf in EöttiNgM als befrsiter Vor- cr tn mit unvs'xinderter Yuna fortgeführt.

[Dix 55:11 Kaufmann “' usjav Pauls in Mündkn 111: disse wejgniederlaffung er- tsilts Prokura ist er 0115511.

H&nn-MÜUY, 12. Mai 1920.

Das mtIgsr'tcht. Ueiäemlwim, Kronk. [19728]

In das Handelsrkxgifter wurde heute die Firma Dörfeldt u. Scherer, Ju- gcnieur-Vüro in Heidenheim a. Vrz. (ingeéragen.

___?ffene Handelögeseüfexyaft seik 8. Mai

.;„0.

Gssellfcbaster smd: Albin Dörfakdt, I;)geniaur, zurzeit in Stuttgart, obere IZirf-xxtwaldstraße 110, und Karl Scherer, Monteur, art in Mcraelstetsen.

Dm 11. ai 1920.

Amksßeriebt Heidenheim a. Vrz. O ecamtsriebter Schw arz.

llormmlcxrf. «Fusse. [19729] In das Handelsrßgister & Nr. 112 ist heute [5192106 VNäaderung cinaekragen wordLn : Hermsdorfer Central- heizuugs- und Wwsferversorguygs- baumftalt Alexander Kretftßmer in Hermsdorf 611.156). Welt!):r alle ?.“€*3chtc und P ich1xen des Gescbäxtk über- 1-6:mn€n bac. Hermsdorf (Kynast), “:1'11 7. Mai 1920. Das Amtsgericht.

UOklUSübklexlsZUZ-sk- [19730

_ _ DieseFixma sowie die an “**. "0- Kruse erteilte Prokura find

[19725]

DLL“ Firnxeninbaber

] Gase Mast

Im "()in Handels

hier Aueinmbaber der Firma ist. Herne, den 7. 5. 1920. Das AMLSZCÜÖL. Uerus.

Nr. 420 in Henke

Die (5381211161511 Fkrma ist ßrlosclzkn. Herne, dén 11. 5. 1920.

Das AthZrécht.

[LWRD-zkx, kax.

111 aufgelöst.

[197311

HandelMsseUWafr in Mropp's Erben mit dem Sitze in Seyarzfeld 1165 als deren 196715an6) [).-11161156 Oese111chaster: 1) Witwe Anna

Firma Emil

O_bsxpostaMsFeUt Al_wa Trampe, geb. Grop_5_, in HQJEU i. W., 3) Frau Oder- posta111stent Elfriede Harste, 11135. Gropp, i_n_ Oagxn i. W., 4) Fabrikant Ewald Wropp 111 Schatzsew, 5) Fräulein Anna Groyp tn Sckyarzfeld, 6) 'die Minder- jährigen Ern]! und JrWa Gva, 561“- tretcn 5urct) lhre Mtxtter Anna 0517551) in S arzseld. Die (Hest-(lschaft Hat am 1. &am1ar1920 begonnen. Zur Vertre- tung der Geseüscbaft ist nur 5_ie Wktwe Anna (.«Hropp, geb. Trute, 'm Scharzfeld ermächtigt.

Herzberg a, Harz, den 11. Mai 1920.

Das Ant'csgericbt.

Uor-boj'x, “&a-11644. [19732] In das bissig? Handelöregistek 14 ist 561112 1111th Nr. 142 eingetragen die offene H51156169e1691ch515 in Firma Harzer BerufskleiderfubrixFriedrichSchmidt „1: Co. mit Hern SMS in Herzberg a. Harz Und a1s 1)?an persöniick) haftende Ge1el11chasten Fabrikant Tbsodor Niksch in_ Her15era a._ Harz Und Kaufmann Frtedrich_ Schmidi' in Osterode a.Har1 Die ©e1eU1cha1c Hat am 1. Aprik1920 begchn. Zar Vartretung der GesIÜschaft ist nur 5€r Fabrikant THEODOR? Nitsch in Herzberg a. Harz ermächtigt. Herzberg a. Harz, den 11. Mai 1920. Das Amtöget'uR.

1 Wärsebborg, 8212108. [19733]

In 1111161? Hm15319regi1ter LM. 13 111 heute unter Nr._ 50 516 ©81601chaft mit 51-3- 1ch1311kter 1357111111; 'm Firma: „Schlacken- steinchk Gläser & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit 0801 Sitze in H1rsck9crg ckngetragen worden.

Der Geseüsckyawsvertrag ist am 4. März 1920 abgescbloffen worden. des Unternehmens ist: 8.) die Verwertun und Bearbeitung der in der Papierfabri

Waltende Ewald S oxxuer & Co._ und auch in anderen Fa 1:1."en entfaÜcnden

5155211101111»: quéaucxstZixxM und ähn- lichen Faleathr, b) die CrWErbung der- „1611111011 S.“.«H-xn' UU) 311011710, uud rdi-z Errxckykung dsrjxnigkn Anlagen, 516 zurk Errkxichng 561“i491-[c'111'cch-frszweckc erforder- Tiä) erscLMinen.

Das Stammkapital beträgt 120 000 „16.

Die Gcschäs1sfükyrer sind: Der Bau- unternebmcr “8511| ©1516“, und der Kauf- maxxn Marxin Hahn, beide in Hirschberg.

Hirfchber§_g), den 3. Mai 1920.

as Amtögericht.

lllrßobbskr, 80111139. [19734]

Im Handkwre ists» Abt. 4 ist hsute bei Nr. 509 Firma Fr. Heinrich Schumacher zu Hivsxhßerg) e'Mchagcn“ wordßn, daß 561.1 .Xauxmarm HStnria: S:!)umcxcköer in Hir1 Wbera 1111“ die 912550513 Firtya Prokuxa Mailt ifi. _

Hirscßbch, dem 14. M46. 1920.

Das 'Amtsseriäzt.

UötouUM-yia. [19735] ;-

Jn un'1er. Handeßregister Abt. 13 ist unter Nr. 9 heute folgendR emackaaen: Ooimstättengesellk-xijaft ou-Deulseh- [amd mit beschränkte? H- s in Pölpkc. GVMstand dcs Unterm mens i1t die Förderung von Kleinfiedlungen im PWW des HSlxxxstxdWr Braunkohlen- und Kaligebietes, insbewndcrL die Bssézaffung und ErsÖließuvq' von Bau- und Garten- land sowie die Hustellung un_5 Perwextung Von Hekmstätten, vorzu_?__1__ö_wstse für di“. im Bergbau, in dor Jn5u1 tc 11.115 im Bau- wefan täjiae ArbeitMcbast. Qoneden soll das Unlernebmen auch der Hebung be- sieb'xudar Kleinbetriebe _51msn, [owett es zur Förderung von «langen von Ar- doétern der erwäHnte-n Art 1wecknxäß_' er- scFint. NM 'm: Bergbau BUN tigte so on anTefiedelt werden, sowas es un Interesse es Siedlungsgebiekes liegt, und es 7180 un) Stellen bis xu 1), 11:1. Grüße banxeit. Gruudéap'cxa1 85000 «16. Ge- 1151111615er find die Dircktoren Bruno Stieqsnwnn und Ar itex't Oskar SÖnüraels, bside: in V5 pür- Der Ge-

ska! tSvertwg ist am 27. Januar 1920 fastge 3111. Die Ge1e91chtft hat einen oder mehrere Geschäftsfübrsß Sind

mehrere Ge1chäftsfübrer bestellt, so erfolgt die Vertrstung dur? Mindestens zwei Ges [W[Übkst. Pro uri1ien können die nur gemeinsam mit einem

Jm Hartbslöregister & ist untle N;. 31 bei der Ftrma O. Opis, Sthrctberhau. eingetragcn: Der Gesellschafter Kaufmann Martin Opiß, Breslau, i1t durcb 52n_Tod außgesc'bieden. Unter Nr. 65 bei_der. Fzrma Paul Franke. Petersdorf: Die Firma ist erlo1chen. =

Hermsdorf (Kixnast). 8._Mai 1920.

Das Amtßgerichk

GesÄäftsfübrer Vertreten. Hötensleben, den 6. Mai 1920. Das Amtßgeriäyl. llohsuotsiu-Uruuttkual. 99736] In d_as bieüge Handelßregister ür die Stadt 111 [);-ute auf Blatt 401 die Firma Willy Wäc'btler in Ho eustein-Grnst-

_ 119436] . mann W111!) Ma __ _ _ rsier Abs. „91 genauen worden. N.“. 11- 111 013! de:; Frrma - eitz Vromen m Herne heute etqqetragen worden, 511131920. ".Das Amtsgericbt.

eb. nunmehr der KaMmann Frixz Bromensugkb, als Gcéell- '

Dic 0361811112511 w_ird unter unver-

19437 Im hiesigen HandeWregister bt. 4] 15.28.11 1920111m Gexriehe einer Kolpniak- * bei dsr "'n-ma StahlZwarsxjgroßhanYung, 1ow1e einer Groß-

ck Hüucke in Herne canctragkn worden:1Ö*1nd[U_119 m S_exsen, Oelen und F?rten. Dje'GMÜWafter: Hermann Bernheim, Kauf- zmann, 1515 Hermann Gideon, Kaufmann,

Ja das 111311116 Hmdelsregifter „(13111 Heute unwr NT. 141 singefragen die offene,

Gegenstand JW

Hohenstein-Erufttßal, den 15. Mai 'der Firma Freymuth & Co„ Dampf-.

32; das Handelskegister wurde 14. Mai 1920 eingetragen:

1) Die Ftrxna Bernheim & Cie. in

Horb, “Offene HamdekögLsMWast sei

beim? in Horb.

heim. vormals S. Gideon in Horb DKS Fiona [sk erlo1chen. Württ. Amtsgericht Horb. Olk'cranrésthSr (H a u 5 p.

1 ' kbhonbük'ou.

wordén. Das 30 000 „M. am 1. Mai 1920 fesige11elli“.

Stammkapifcü

zSicbnen.

Ibbenbüren, den 10. Mai 1920.

PWWLWYWW-

1118116111. 111 bei der Firma G F. Landauer- ?wcjgnidelaßuna in Idstein_ (Nr. 1 585 2161311165) am J.Mai1920 fo1gendes ein- gsrragen worden.-

DM) Dir-sktoc Christian Roos in Jd- stein i1t Prokura erteilt.

Idstein, “5111 8. NEU 1920, „21.423204- lustorbuwzx. [19740]

In das hiesige HandeLSre ister 13 ist am 12. Mai 1920 bei der ““ usterburger Aktixnspiunerci hier singstragen: (Hemaß B01ch111ß 061? Generawermmmlung vom 14. “21521 1920111 das Grundkapital um 500 000 „16 erhöht und beträgt jeßt 1 250 000 „46.

Amth_§xi_ch_Jy_ßZkburg. 162011015. [194381 _ In 5513 .Hanxsälsregistep 4 Nr. 323 111 516 umme ;.)cmdx'lsgésLUscbafk Have:- meissxcr, Waldeck & Co. mit dem S5; in Jßehos _ neu eingetragexn. Inhaber smd die Kaufleute Otto Havemeistcr, Otto Wolbeck und Cajvar Bock, sämtkicb in 65013. Die Ge1eUschaft bat am 1. Mai 1920 bzxgonnen. Zur Verkxetung der (Ge- seÜs ast ist ein (HeseÜschafter nur in Ge- msin chaft mit einem d_er beiden anderen Gxselüchafter befugt. thckwe. den 3. Mai 1920.

Das Am_t_6_g;_ci_ch_t_.__§'[bt. 2. 16201100. [19439] In das Handclsrezxßster 13 Nr. 28 ist bci drr Firma: VWtfabLié Lockstedtew lager. G. m. 0. H. in Lockstedtcplagcr eingatraaen: „Die G81€61chaft ist aufgelost. Dsr bcsbsrige Geschäftsführer Richard Hahn ist zum Liquidator bestellt.“ Ißehoe, de_n 3. Mai 1920.

Das Amthericht. Abt. 2. 1t25b09. _ [19441] In das Handelöregister „& Nr. 314 1st bet der Firma Eduard Renke in Itzehoe: exngetrqgen: „Dx? Prokura des Kau1manns Paul 1,79ng i1t 605158811.

Jixchoc, “0611 4. *,Nat 1920.

Das 011115966171. __ Abs. 2. 15261159. _ [19440] In “355 HandsxlsregiW'r 8 NT.“. 8 ist 6-31. 561“ Firma Wöcstxyojst5_211i1'che Baux Oxide, mir Zwslgnisder1211kmxx_mJßo o_e, Sfrcgäragsn: DLL? *Oirsk1oc Max Föt m Elmshorn ist durcb Tod 5116 dem Vor- [tande (:ng7115105811. Der bisherige 1tell- vsrtxetende Direktor Johannes SYwart-xu in Altona ist zum Direktor und 5 éitglied des Vorstands _arwäblr worden. Dex Bankbmmte_A[1red Kruse in JßeHox i1k zum Prokuriijen bestéar. Er 111 5611191, 518 Zweigniederlaffung mit einer anderen zeirßnungsbeveclnigren Person 1361“ 91'08111'8- zu 3810311811, und zwar auch zum Zwecks der Veräußerung und Belastung von Grundbafiß.

Itzehoe, den 4. Mai 1920.

Das AYYÉYYUU. 2. KY]. ___g 5 ___ _[19741]

nge en in as 6 Hr ister Abt. 4 am 11. Mai 1920 Fi der era N:- 181 oinr. Hoäjt, Kiel : Dem Kaufmann an1 Friedrich Andreas Peters, Kiel, nnd der andiungögebilfin Catharina

prskura erxeilt. Jeder elnzelm: kann die FTW:- zu1ammen mit der Prokuristin *rau Hecht zei neu.

Das mtsgericbt Kiel.

liöuixsso, “.l'vür. [19742] Im Handelsregister Abt. 13 Nr. 8 ist bei der Firma Vereinigte Bowkaffol- Werke mit bes-Jränkter Hasan: in Berlin, Zweiamederlaffung in Me eu- ba . eingetragen worden:

em Rkéoard Simons in Charlotten- b_urg und dem Kurt Sch1varz.in Berlin i1t derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwe": Gesamjprokuristen gemeinsam die Firma vertreten können.

erlqsckyeu. Königsee, den 10. Mai 1920.

thai und als derm In aber der Kauf-

Schwarzb. Autogericbt-

x Wächtler daselbst ein- ;.Rönooku. 53-816-

[19737] am

2) “661 der Firma Hermann Bern-

19738 .

Zn UUÜWOÜÜYWYLJUÉA ist in (.'-LINQ]. 1ZJÖ€WZ€1€U1chÜÜ Gkb'k. “.Nit'telbaxb bLtk" kxtor Nr. 20 "o_ie __;FTrMFHvaeuhüc-mer 2 ck _. , . " »emcqttvarcn :: r k LFeUschaft mit Uropp, 1161) Tr.:kc, m «charzfeld, 2) FraUZbcsckxränkter H;:[tuna ___ Ibbenbüren 5115515 deren_per1önlich haftende Gesell- schaftex 5er Kxufmann Ernst Hoffmann 581: Züngkre und Der Kaufxtann Gustav Axfing, 58252 zu Jbbknbü'cen, eingetragen _ _ _ beträgt Dec Ge1ellschaff§5€rtrag __ ist _ _ _ Feder 05:- 1el11chgfker vertritt die Gsselléchaft allsin und 111" berechtigt, die Firma allein zu

119739] In das Handelsregister Abteilung &

Donner in Frankfurt a. Main mik

Charwne S wardt, KU, ist 058151115“

_ _ [19743] - 45171 „TällZ'SlJWUÜtLYZ Nr. 10 ist 561

ziegelxi Könnern Gesellschaft mit beschvänkter Haftung solgexdes ein- getragen: Dam Fabrxkdirekwr Joséph Grewe in Unterwiederstsdt und dem Be-

t ist Kollskkiv-Prokura erxsk1t.

Könnern, 53n 12. Mac 1920.

Das Amtsgsriäs. [söeuobovßkoäm [19744]

In das Handelskegisfer ist heute js eingetragen worde_n:

&. auf Blatt 74, dis offane Handeks- _ ges€111chaft (917121113191)?- Kunßkausmlt * „Globus“ Robert“ Mittelbach bew,

5. aux B161T89, 113 OffCUL Handew- gesaÜsckyast K'artogrxphisc'hL Robert Mittelbach 56112,

; c:. auf VFW 425, 518 offkne

Han-

_ zu a-c3_i_n Köxxchenbroda: Die GesHÜWaft 11 (1111131211511. chufmann Max Mikxclbacö ist ausge- sch1852n. Dey Baumeixxer Kurt Mittel- ba“); 111 AU-zininvabßr. Kötzschenbroda, den 12. Mai 1920. Das ÄmtIgericHT.

«»»-___...m.

[Cousta-u. [19745]

Handxisragisfereintrag 3. 4 O. - Z. 84: Die Fxrma FM_uk un_d Herrmann in Konsmuz._5 _Ofsxéne .).)ande1sgeseüsckzaft. Die É61€U1cha1x „()a'r am 15. “21er1 1920 begonnzzn. Ge16111chafter 171115 .K1ufmann Rudolt Herrrnxmn uno Kaufrxxann Wilhekn FMF Ehefrau, Elsa geb. Herrmann, in Koystanz.

HandßlsregéstCrcintrag 44 O.-Z. 88: Die Férma Wieyercafé Konstanz Carl * Steiukkxai in Zéom'tanz, Inhabsr ist Wixt (Hark Steinxhal in Konstanz.

Hankxßlsréqistsrernrrag & 4 K- Z. 89: Dic: Fxrma anßgesazäft Josefine Bertram in Konstanz. anaberin ist Frau Josefine Bertram, geb. Straub, in KoWanz. An Willy Bertram in “Konstanz ist Prokura ertsilt. .

OccndeWregtstyraéntrag .4 1 O.-Z. 164: Firma Heinrich Hafeureffer Nachfolger

triebsleiter Oxto Hoffmann in Könnern,

Anstalt 1

Der .

„Richard Filser und des Dr. ano Filse. th erloschen. Leer, den 11. Mai 1920. Amthericbt.

„».-... _

[.zip-18“. [19754]

In das Handelöregister ist Heute eän. getragen _worden:

__1) 2151 Bkatt 18 960 die Firma Gebr. «ptndlexm Leipzi Lindenau (Merse- burger Straße 99 101). Gesellschafter find der Kaufmann Max Ernst Spindler 11315 der Kohlenhändler Karl Hermann Spmdlßr, beide 111 Leipzig. Die Gesel]- schaft tft am 1. März _1920 errichtet 15010811. (Angegebener («Hesckxdéftszweix GroWaydeY mtt Kohlen, Holz und Holz- kohken 10er Vertrekungen in diesen und ,verMmdten 'Urtikeln.)

„Z' 21111 Blaxt 18 961 die Firma Max Gtkauß m Lctpzig (Pariser Straße 25). Dsr _Kagfmann Max Otto Strauß in 26151111 111 Inhaber. (Angegebener Ge- 1chafr5z1vetgx Ko_[5uka[waxen-, Agentur- und (EnnggescbäW)

] 3_) Auf Blatt 18 962 die Firma ;Wxshelxn Strunk in Leipzig (Mozart- 11Ya1ze 5)_. Der Kgufmann Wilhelm 1Srrunk m Leiyzig 111 Inhaber. (“2:1- gxgxbenex GeschaftSzweig_: Eroßhandek mit Sstdey tm Roh-, Dalbssrtrg- und Fertig- prxxdur'te koxvte [ohn- und kommisfions- MrMYetrxeh voa Großunternebmungen alley etn1ch1agrgen GeschäftSzwt-ige.)

4) AR Glgtt 18 963 Die FirUU Verlag Geyrg Wilhelm Haupt in Letpzig (Elr1enstraße 21). Der Verlagsbuchhändler GLOrZ W1lhelm Haupt in Lerpzia "111 In- babz-„r. Prokxxrqist an Klara Ida ledige We]? in Lerpztg erteilx. (Angegevonx-„r G€1 aftszweig: Verlagsducbbandlung.)

5) Auf qutt 542, betr. die Firma F. Volckmar 111 Leipzig: Die Prokura 568 21155: t Bockfttegel 111 erloschen.

6) Aux 5 [att 16 413, betr. die Firma Heinrich SMS in Leipzig: Die Pro- kxzra 568 Johannes S 55:1 ynd Erick) 91115511 Paul Rumpff i1 erloschexv. Pw- kurg rst dem _Obsrxngxnieur Richard W191) Netcömann m Letpztg e_rteilt. Er darf 516 Fcrmq nur 5) Gemein1chaft mit einem anderan. Prokuristen vertreten.

Robert (&ckan in Konstanz. Das Ge- schäft ist auf Kaufmann Emi! Wolf. in Konstanz übcrgegangsn und die Firma? geändert in Heinrich Hafenreffer Nach- ? foiger Emil Wolf än Konstanz. ? Konstanz. den 10. Mai 1920. ] Bad. Amtsgericht. 1. [ lirommaßka. _ [19746] ' _ Jm HandeiSrég'tfter 5561161; .*. N:. 397 ] 191 zu der Firma Hose! 2151er, Inhaber Hermann Mumd. 11555: Linnggén- worden, daß die Firma jeßt „Hotel Adler. Inhaber Guskav Zoßmmm“_ in Kreuz- nach Lautet und auf den OohelbefißerZ Gustav Zoßmann in Krazuznach als Inhader ) übergegangen ift. Z ; Kreuzuach,_den 5. Mai 1920. ; - Amtsgxrkéht. ; ;“ [131368- _ _ _[19747] 1 [_ „Ja un1er Handelskegüter 13 111 11811161 158; der unter Nr._4 Zingetragenkn Fkkma; ;„Kai'ser ck“- Co. Ladys, 8). W. 5. H.“; _511- Abänkerung _wer Firma in „Elcktro- : [Merk Lubes, G. m. v. H.“ vsrmxrf'x'

wordsn. Labes, den 6. Mai 1920. Das Amtsgertchs.

Quokouborx, kboiuä. _ [19748]

In unsc-rr PanoeWregister Abt. & in; beni? um's): Nr. 182 die Firma: Metall; Industrie Gesellschaft Schwab &. Co. ; 'in Langenberg und als deren ersönlick) 1 baftendec GeseUscbafter 5er ngénieurj ;Karl Schrvah in Lanaenberq e'xngejragen; [worden. -- KomxnanditgesxüWaft _. ; 1 (Di? GessüsÉast, 516 W170": Sitz 5511. 'Gffen nacb hier Ueckegte, Hat am 4. Sep.? :16111001' 1919 bsgonnen. _: .? Es sind 2 Kommandiiiftsn 552551152755 ; Langenberg, 54-11 12. Mai 1920. 1 ' Amrsxxericyt. ; haugoouaxxn. _ [19749] 1

In unssr Handelsregister 4 ist bei“ 5er unter Nr. 61 eingetragenen offenen [ andeLSgeseWkHast Karl Troukeibacb, .Bamsbrück, folMdeÉ- emgetra en:] [D e bisherige 18cheü_schafterin ara! [Bergmann, geb. Txenkebaeh, in Tb_ams-1 Zbrück ist alkomkgs Inhaberer der FW»; ?Die GeseUsÖc-ft ist aufaelö1t. : ] Langensalza. den 27. MX 1920. ] Das Amtheri-bt.

111511313111. [19750] In unser Handelskegjsker Abtexlung & | isk bei 5111: 1111181: Nr. 290 emaetraaeuen; ;Firnm „Glokwisckye Tonnaer“, Ober. zLangeuöls“ vsrmexxkt worden, daß_5ic§ Prokura das Fräulextzs Sophie Ham1cher; in Liegniß erloscbezt 7.11. ! Amtherrch; Lguban. . „[und-m. _ _ [19751]- Jn un1er Handelötegistsr Abteilung 21? ist am 10. IM:"! 1920 unter Nr. 416 die Firma „Anders & Szymanski, Mon, _ schinenfabrik u. Reparaturwrkb'tatt“ _ ;und 518 5eren 561115111169 haftende Ge1eU-. ; schafter 1) der Ingenieur Rudolph “_Lndexs, 12) der Ingenieur Max Szymanskt, beide 'in Lauban, eingetragxn worden. Die GeseUscha1t i1t eine offene Handels. ;

egonnen. Zur Vertretung derselben ist]

Amtsgericht _?auban.

[Ost, omxtriv-l. _ [19752]; In das Handelsregister Abteilung s.;

inna Dr. Alfred Greiner, r-j müielfabrik, m Leer als neuer a_bar einxetxagßn der 5195er : Prokukist;

chard 11112: m Leer. D!: Prokura dos

[ m-ann Alfred

Leseakcbaft und hat am 1. Februar 1920;._Ka111mann Jose

n- ; auLgelöst und die

7 ) Auf Blatt 17 576, betr. die Firma F. _A Schcrß Gesellschaft mit be- 1_chm1tktcr Haftung _in _Leipzig: Karl „Hugo Hermann 2155515 111 als GcséyäftS- suhrer angeschieden.

8) Auf W[att 17 876, betr. die Firma Vqreinigte TrockemFeuerlöscker-Fa- lmk', Gesellschaft mix 5c1chvänftcv Zastava 111 _Leipzig: Cuxt Schneider 111 als; Ge1chäfxsxüyrer _ ausge1chiedem Zuux'Ges-lxä'ktsführer ist bUtEÜX der Kauf- _ Fran; Abdanf 'm LLip11g.

9) Auf Blatt 18 964 die Firma Hugh Zeippxr in Leutzsch (Waldstraße 2). Der Katzfmann Max Hugo Zsipper jn 8641516) 111 J_nl)aber._ (Angegeßezner GC- 1chakt§zwerg: Polzgro handlung.)

LeipziK, am 12. kai 1920.

* thgericht. Abt. 1113.

l-sjd'xis. [19755] _ Aus Vlart 18 965 des Handelskexé'sters 111 heute 512 Fßrma Monaäsa-Fiim- Verlei!) Leipzig, Geseusthaft mit beschränkter Haftung 111 Leipzig, ein-

';thmgen und WLULX fo1gendc-s Uerkautbart

woroen:

DST GeseÜsÖaftHVertxag__ ist am 17. Apr'ck 1920 angschlo11en worden. Gegemtand ch Unternehmens 111 .de; Erwerb, Verkaux und vieYermitjluug 5531 Filrperzeugniffen aller “.'-irt. Die Gesel);- [chq'sr 511111111211 an anderen Unternshmungen 5es1elben (&c1c5ästszweigös bekeiligen. Das Stammkapital heträt zwanzigtgmeno Mark. Jeder GäskHäftsfßbWr 111 de- Wchrigt, allein _die_ ©61e111ch511 zu _5Lr- xrcren. Zu Ge1chä1ts1ührern 1'm5 5611211! die 595111131115 Nazhmamt Berser gen. Thau in Berlin und Nafhan Thau in LSWzig. _

Aus dem GeseUscbafksvkrtragL erd noch bLkanntgecxebxn; Die Bekannt- maasung-„n der 058161110350 Erfolgen nur im Deutschen 9T€ich§xnzeigeu

Leipzig, am 12. Mai 1920.

Amrögerickßt. Abt. 1113. x51y2j§._ _ [19756]

In das HandelScegéster “111 [)eUe ein- getragén worden;

1) Aus“ Bth 18 966 die Firma Gc- briider Seifert itz Leivzig Volk- marsdorf, KixMtr. 39), Zweignteder- lassung der in ©!eiz x_mter dex ;;leichen Firma_ bestehsnden_ Hauptniederxaffung. Gesechafter find die Kau1leutc Friedrich Herbert Seifert in Greiz und Max 313.161 Wagner in Lchg. Die Gesellschaft 111 am 1. Dezem 1919 errichtet worden- (Ilnaegebener Gesckpäftxzweig: Handel mrt Webwaren).

2) Auf B1att1283, bétr. 512 Firma Veruhztrd Taucbuiy in Leipzig : Pro- kura_11t dem Bu händlern Johannes Willibald KMU in Yeipziq und EdUard Franz Max Matthäi 1n Leipzig Lrtekät.

3) 21111 B1att3278, betr. die Férma

Max Nasr: 'm Leipzi : Die Prokura 'de EMU Cxxrt Rödig __g_ erloschen.

4) Auf Blatt 18 048, bstr. die Fixma J. & J. Wa ner in Leipzig: Der _ ?Wagner in Leipzig ist

m die Gesell1cbafc eingetrkten. 5) Auf den Blättern 6913 und 18 441-

19)“ GeseÜUM“ “macht's" Ihen. die Firmen A. Wiesengrund 1115 [Georg Reinicke, beide ckLeipzig: Die

Firma ist erloschen. __ 6) Auf Blatt 16 846, betr. die thrma

ist zu der unter Nr. 345 einaetraqmenLudewigs Zahu-Atelier Ludelvig & Die Prokura des Gustav Koewius ist F

Sohn in Leipzi x Die Gesxlljcbaft M Ywma erloschen. eipziy, am 12. .Mai 1920. Uthericbt. Abt. 11 13.

Dritte Zentral-HanöelsregMer-Vssilage

zum DLUÉMM MLWWWÉJW 11115 PWUMWM

VELUX. 1111655110, dne_19.

“"/'“ WZE“

* Der Juhalt diefer Beilage,

in

4.1; einen: bekundeten Blau Wer dem Tk:

für Säkfttholer auc!) urch die

;“staße 32, bezogm werden.

, . „„ , 4101111513161eg111er. : 50155113. _ _ [19753];

In das Handelsregißer ist 58115: em-, getragen worden: _ _ _

1) Auf BTatt 18 954 518 Ftrmg Becker & Co. in Letpzig (Moxa:- 1traße 39/45). Geseüschafler sm_5 5er Opkifer Leo Becker und Emma Hedwig vere581. BEcksr, geh. Hyybner Halde in Leipzi. Dis (Heseüshaft :| am 15. (“LSPTSMHM 1919 errr_chtet. (Ange- 9211“an G61chÜftSZWS1JT Opkrsckyc Industrie- anstalt.) _ _

2) Aus BLakt 18 955 die _Frrxna 5815er! Haase in Leipzkzx (Trqndlm- king 3). DE): Kaufmany YFkar Robert "2115-3171: Haase i:) _L_eipzrg 111_Inbaber. ;-*_'1ngegeb€ner ©e1cha1tszweig: Großhandel 11111 Texkürohstoffen.) _

3) Auf Blakt 18 956 die Fxrma E;; el ck Eq. in Leipzig (_Packhof- [tra e 11). (Se1eÜscha1ter 1515 512 Kaup leute Max Bruno (Engä _und _Bernhaxd FULL (5513151c512215t, b€i5e m L_erpztg. Dre 155212111chaft ist am 15. April 1920 er-

richtet. (Angegsbener_ _Gescbäftszweig: Großkyandel mit techmscqen Oelen un Tserprodukken- )

4) Auf BTatÉ 18 957 die Firma Leipziger Cosmetischcs Laboratorxym Bst? & Knoth "111 8515311] (Kat]ex- Wilbelm-Sw 33). (Hesellmhaster sxnd dre 951111131115 Franz Beck _1_1n5 thhelm Frikdrick) E'mst Knoib, bexde in_Lerpzig. Die 0508111051111; iR am 15. April 1920 errichtst. _ _ _

5) Auf Blatt 18 958 dre ___Fzrma Auxick) & Lan i_n Letpzig (010111281- [trafze 1.4). Es el11cha1xer smd 513513551- 121118 Emi! Paul Aurich urxd Lu_5w_xg ?"“cixzdrick) O'Lto Lang, 56156 m 28153113. *; ke Geseüschast ist am 1. Mar 1920 xrricktek worden. (Angegebkner Geschafts- Zweig: Lebynßmittelgroßhandlung.) _

6) Auf Blatt 18 959 513_ mm Rudolf Gerth in Leipzig (Vrtcjr. 5). .Der Kaufmann Franz Rudolf Gerth kn Lsiwzig ist Inhaber. (AnMgebener Ge- ,cHäfTSzwsig: Handel mit etallrvazen.)

7) Auf Blatt 14113, betr. die Ftrma Albrecht & Co. in Leipzig: Pr_okura “4-11 erteilt an Camiüa 2111115 _(Emnm Mehel. Hclker, geb. IHLer, tn 88153ka

8) 2151 Blatt 15 340, [ZUL- 512_ [Frrnza Flcisckzkjammey «_L _G-vteloxvuz m Leäpzég: In das Ha115€169e31chaft _112 der Kaufmann und Apotheker Karl Johannexs 7ZKchmann 111 813119111 eingejreten. Dre

033113211111ka 111 am 1. éNärz 1920 errichtat,

15010211.

9) 521111" BLW 17 621, betr. 518 _Fixnm K&“Q'Z v. kÖaUsLU: & Söhne i:) Lerpztg: KTA TDCOÖOU Eduard 6511 Pausen _und 9:11! 179.1;3 Von 5351111571 [1115 als (921211- 11'11611'2r 51.121141“ chisdem

10) 21111" 231511 18 424. betr. die Férma 21.1171: Alxgymeixxe Baugesellschaft

mit 5969161171911 Haftuug 111_Leip§ig: Di;- 1'93915511c551t 11T aufgelöst. _ tw 1791556111 (115 (061-5511sführér ausgeschreden. ZU 8155155157811 nd besteUk der Ober-

1_ng2111€ur WMH tw Gräbe m_ed 5521: 1155111151111 Jakob Umsjetfcr, betde m Rthig.

Réclpzig, am 12. Mai 1920. ÄMWILÜÖÜ- M31. 1113.

BLTVYÜF'. _ _ [19757]

In das HandeWrc-Jtster rst beute sing;- Traxzsn wvrden: _ _ _

1) Au"? Blat“! 400, betr. 5162818119089- 55531? unrer der Firma Kammgarn- spinnerei zu Leipzüg in Leipzxg: D__ie Geueralversnmmlung vom 24. MM 197.0 bat die Erhöhung des Er_undkapttals um dreibunderttausend Mark. m zwexhunderx- uxxdfünfzig Aktien 11 je e_insgmendzwnz buwdert Mark zerfa end, mrtxnn _an „115121 2811115111211 1'ünfyundertundfunfzxgtausend Mark, be[ckloffen. Die Crhömmg 1115urch- Isfüb'rf. Der Geseüscha1155ertmg vom 18. März 1886 ist darcb den leichen Be- 1ch1u' laut thariaxßprow 5119 vom 24. Zkärz 1920 auch in_ anderen Punkten abgeändert worden. (erüber wnd noch OLLanntaegebev: Die Aktien lauten auf den Namsn, werden zum Nennwerte aus- Mgebkn, [ind Vorzugsaktien und xtebmen hom 1. Januar “1920 ab am Gewinn 5121: 0561211156511- 1711. SW_babzm em _VoMch 931 emen Wewinnanteté 516 zu 40/9 1111: [ZW Gs1chäftsjaby Soweit der vorhandenx Qaßressswixxn in emzelnen Jahren dre 2111935511161; dieses Gewinnantezles von 70/0 nichr gestattet bat, 7115561 _eme _Nacb- Fxlzng 5er Gewinnanteüruckstazwe m der

“721113 statt, das; diese Zunächst auf (9:67:6nantsilschexn :..-5 zu 5131 abgelaufen-xn («*-LZWijcÉr-zs ausbezahlx Wen. Dre

el 361141761-

_ . . .. [ * Rei 7 „_ "kur aue Postanstalten, in Béri'm D“ ZEW“ “"d“-'"“ '?;ch'"zftsft"_ dWeÜeDYYÖFKÜÖZé UÖWStaaésm-zeigers, 8177. 48, Wilhelm-

Wähl.

[555611 die VorzugIakan Anspruzh auf

d geseilschaf! 1111161: der Firma Lcipzéger

...... ...... ..“

. we?:ber Bxkammuachungm über 1. Eixtraguug pp. vou Pajeutauwälteu, 106173"- 8. Zeichen:» 9. Msterregister, 10. der UrheberrextheintragSroUe sowi- 11. uber Konkurse und 12. die Tarif-

., /

Die (HesoÜsÖaft ist berechtigt, die Vorzugsaktien jedmrzait ganz 55er_te11_weise1 Mä) mindestens [ech-Imonattger Kun51_gungZ mit 110% ihrxs Nennbstrages zuruckzu- zablen. Bei AUfLösung dsr Gc1eüscha1t

vorzugstveise Yusschükwng ihres Nennbe- trages zuzügTich eines“ NufgelYes wonW1_0 % sowie (11113111)an dsr aus ftuherxn Jaoreu etwa rückftändigen Divkx-endenbeträgß, 58501: eine Ausschütcung auf die Stßmmakxtcn erfolgen kann. Die Vorzugsaktien Haben auf die nach 2111635511511; ihres Nennbetrggs zuzüglick) 10% 2151131215 und dsr «twc_t rucY- ständigen _Divjdenve 5615181581156 Maße keinen An'1pruc11) _

2) Auf Blat16062, betx. dre _Fkrzna Karl W. Hiersemann m_ Leipztg: Prokura ist" «Min dem Kausmann Ort_o Walter FeWHsim m Leipzig. Er_dar] 511: Firma nur 61 Gemeßn1chaft mrt etuem anderckn Prokuristen vertreten. _

3) Auf Blast 8948, betr. die Ftrma E. Herliug & Co. in Leipzig; Die, Inhaberin MUM E111abctb 53115. VLUUJ, geb. Truhe, führt naä) erfolgter Wieder- verebeLichung den Familienname:) Ftek_ler. 4) Auf “415111119615, betr. dte Aktten-

Vereiusbauk "m Leipzig: D-zr 1281811- schaftsverrrag vom 18. Dezembax 1899 ist durch BésfÖWß 5er EeneralOsrmmman

HWdeWregM-W [1111

Das Jenna!- beträßt o..«- .“ f. d. _ 5 gesp. Einheitszeile 1,5 „16. Nyßexdcm 1 5 auf Om

boianF.

regtstsrs, betr. 218 Firma Arthm:

Worden :

der Firma forkgefüvr'x. Leisnig, 5611 11. Mai 1920. Da.? „3129821875

[42 pysmüt.

stadt eing-Ztrcxgen 15515611, 5611; das

2117666, 3. Gebrauchöuuxftex, 4. aus dem 6- «, nnd Fahrplanbekanntmaaumgen der Eisenbahnen en.?lzalten

MWTMuzeiger.

e]. *ÜMÜÜÖL, 6. VMWN, 7. CMYK?!- skud, erschxém uebi? der Wannzeickzeubulag-

. . .“ ;_;-.. „. . ...“

.-. „._. ......-

JÜÉ DMMK WFÜÉ. (NT.1061

[197581'b.H. in Brombgckxh WUrde eingstrag-Jn : , l-iiäinxxkxuuxou. Auf Blatt 267 des biefiaen _andels- _

_ _Laupiq YG61261chIKTSL Vom 1.5 Nachf. in Leiénig, "111 heute emgetragen

1) Die Fixma [antet künftig: Arthur;

daffeuEan: 6.5 éaräs Karolina Ernestine Verw. Fuchs, (11:5. Frank, 5. dem am

18. Mäxz 1905 geborenen Hays Adolfxdoxf._ Das V5_r1“1c111x-;_*Zitali_k:5 ...I. 12173.- Hermann Fuchs, beide in LeiSmg, in un-“HZMUQ 55:1 Brucksa „zock 11 (1115 ?::m

geteiUe: Erbcngemeinschast “als Inhaber

_ [19759]-

Jn das Handelsregister Abt. 15 Nr. 4 ist 561116 561 „m' Westfälischéu ZNetaU- iudusirie, AkKikugesEUschgft zu Lipp-

GURD-

de 1119: für 556 DeutséHMM erfekxeTnt 1:1 233: 96.41 15911171. »- Der 23 e 139 sp reis “erte! .- Ein 2111: NUMMER! koüen 4:0 M. - Änzeigenvteis [. 5. Raum eine: 1 Mr ; Anzeigenwreks ein TeuerungSzus (5154; v. 80 vH. erhoben.

„LY-

.-,-- . .

; ;6-5

“„.-41

[19769]

Lsé '“ 51 i“: dur B6 1513 “562" “Zn da:“; .Öxndelsregiséer „& i!! "(MS „Die G U ck ' ' M2?) 5. Jsckéxxußxcxöst ? unter Nc. 96 “54.2 Jixmx Theodox WWA;- 'wor5€n. Dar Kanm-xmm FrLedricb H€11*611- *;ling zuSüdkirchxn, WE11€r5aU€x1chaft 41, Zrciä) in mebaä) ist Léquixawr. ;und (119 17135711 31111582; 584“ Kaufmann * Lörraü), den 7. Mai 1920. 'Tbsvkor WWÜUU 31.1 “*YUdk1rch€U, Wéster-

Kanpiß Nachf. Friedrich Fuchs YMÜZJTKÖÉ- "*'ITT?WFT!)FLEXTTZAF'FÜWFZZZU' Erben, - = *- _ __ “.:.-.=. __ _ _. .;;._ .

2) Der 57.552696 Inhaber Friedxich l-UÜWZJEUUÜJU, 19119111. [19166]; ;.».1531161156131611. Hainrich Fuchs ist infolge_A_5_lebex_18 aus- _ Hand::ZZxchst-xr. _ 5911922011. [19770] geschksden. Das andenge1cha1t Wird von 1) Mkncl'alÜlWIUN Rhenama_ In 1: 111 MM 53.131585: egister __ NN 39

kiieugcscüschast iu Ludwigsha?rck;;s,_

_ck NH Ha*1“tn;-de“7“ffüng “m *“Öüffcl- Heut: ekng-Itragen, Daß die Firma 1 . *,. ., . .* „, _

-' „17251xe Ncéumqchk N::Chyy Zn Lütxcxx“ Jau! 516 WWW 3617511715 S_WUÖFTJ 111 - 91113211 (715 611-31nig5- “4711175156511. ubsrgegangen

'*'C'ÜM'P Die Pxofura rer Frau Johanna

VOTstÜUL «561161211165:' 9" _ _ “;ck FNSM-H- '

. &)"

p:okuristM wurden 5 18111, 1) __ _ _ [Stoübekg ;;; 2215763211. Häcker, Kaufrxxann in TJUULLSOM, 2) 11:135-1 Lüßeu ___" 12: Mai 1920. risk) Hwsémsvsr, O5€x,-„c-*€€Ur *.n 8675; « ' *Das Amtsgéricht. Lat:“), 3) KFA. W164), 5511411115111! 5_“.DU11L[-: _ .. dorfÉ 4) (WWU) BWWÜU- KM'J'ÜZ'NDMEW', WHKeube-rg. ' *.*-"** ““ “ck .. '*- ' ; . „_ - .. T-Y5.1Yr"“'k§'6s§»?;;ßZZYTÉ'LZYZ »?L? [&'-“'r ?,?«“.»:le541127814291?!- 4

.. __ . ;_; » „'.; ;121101? -1_(, 84_s:1ngk1:agén_€n o mzcn ZFFYY'FZMYT'É'TY “““;. SÖ" “6 MD“F)aniI-ZWJEYCUQMT Harzcx leaßemtem-

“' ;. .'») E, (*.*-F1

[19771]

kapital um 1 2112011511 erb551 wordön ist und jest 2500 000 516 betragt. Lippstadt, den 22. April 1920. AmtsZericht.

VSVVSÜZU. _

2] 'MLÜÜLO ('L- É1",7_:;1.xyrn_ i_kk 2441335 zwigchJFc-r a.slkölß. .3)€Z_2_5'-19111cha1'r 171; 17-11 1. 227111 1920 1111.11_ :'“1517215kx! ZW:; BÜWIUUU- [19760]'Ges€[[1chaft€rin Lina 5915151 5151,3€15[t.1

BZT 5er Misr Abteüung 3 Nr. 1040415 (1350615115950 FIM)“: *.*; __651__ 5511] unserss -Oa:;5€1'e.3r:xgister5 LingZÄW-ZLNM 1 (35121 5111chaf19r Juxwxg 15118155xn (!*-.? ixmxek- _

vom 28. "März 1920 1aut Notarkatépro-„ 151596 von 5136171615811 Tage abgeändert; worden. _ ; 5) Auf Blair 9773, betr. 519 Firma; Kulm & Sckzmußler in Leipzig: Dre ]

*Pzrvöura 555 Otto L'm'ocsmann i1"!er151ch€n.;

6) Auf 231511 10 548 betr. bis Firma; Rudolf“Fomm in Leipzig: Rudolf; 55mm rst 111151118 2151253118 als Inhabßr; auSgeschieden. Inhaber [ind 1emc m ungékeilter Erbengemeinschast stehenden; Erden Hedwig verw. Fomm, geb. Walter,; und der min5erjährige Hans 9155511 Forum, beide m _Leipzig. Prcxkura tft erteilt dem Betriebsleitsr Frle5rrch Paul Handrock und dem KausmannOertYann Robert MaiwaLd, 58152111 Letpztg. _ ILD?! von ihnen darf die Frrma nur tn Ge- meinschaft mit eixscm anderen Prokuristenx Vertreten. _ ; 7) Auf Blatt 14 268, betr. die _FkrmaZ H. A, Kaysan, Gcseüschafc mu 52-1,

'1'chriinkter Haftung m mezig: Emßlx

(Na,: (5611616? i1t als Ges ch_äkts1ük)_xcr auSge- . 1111635135. 5163: Geschäkéssééhrer (1.1. 581161121 der Kaufmann 2811121111 Carl August Brandenburg in ZLWZM.

8) Auf B1att7609, Kangarnspiunex-cz _ _ _ LZcipzig 21kticngese91ckast m Ggchh : Dic" GenKra15er111mmlL11“xg vom 15; Marz 1920 hat die Erwöbung des erxnd-

:).) ark, Zn xwxrbunyerrsünfzig_Mtisn _Zu jc_ 1au1en5 Mark zerxallvnv, uuthm cms drs:

:).)éiüionen 315€chun5chrtun51ünfzigtansexxy „Mark, 5€fch1osscm Die Erhöhung 111

erfolgt. Der ©81851chaftsvertrag _vom 17. Seytemösr 1895 111 dura) den 91616381: Be1ch111ß laut Noxariatsprotokollxx vom 15. März 1920 auch i_n_ andexen Punkten abgeändsrk worden. _(-.“1)mi_jber wxrd Noc!) bekanntgsgeben: „LOW. Aktien find Vor- zugSaktjen, [au.xen auf den Namen, wxrde_n zum Nennmexxe aus;;egeben und find m_tt folgenden Vorrechten ausgestattex: 1) Die VorzugSafüen hav-Zn das thnfacbe de:? Stimmrechts der ubrigen Al_tien, so daß auf jede VorzygSame 10_ St_tmmen 9:11- [allen. 2) Nachdem gemaß J _35 2151. 3 des (Geersäya'srsvertrags dre_da1elbst unter 8. und 5 erwävntexx Betrage au]; _5em Reingewinn gedeckt 11nd, erhalten 516 Vor- zugSaktwnäre 55r_ dsa anderen Altronaten eine Dkwj'oende 516 zu 70/0 aus dem ver- bleibenden Reingaw'mn. Retcht 5er Rein- gewinn zur Zahlung d_1_eser Vorzugs- d'widende nicht aus, so Ut_ der fehlende Betrag _aus dem Remgewmn der [51- genden G61chä1tsjabre unter vorzquweiser Berück'x'ichtigun 5er Vorzugöaktren vor den übrigen 5ktien nachzuzablen. Die NaÖzablung des an 7 0/0 Vorzug55w15ettde fehlenden Betrags findex 185695211 m der Weise satt, daß die jethYtgen Dtmdeuden- rückstänoe auf dcm Dwtdxydxnfchein dss zuleßt abgelaufenen ©21ch51t§1ayres_ aus- bezahlt werden. Au1 emen wxrteren Gewinnanteil über den Saß von 1abr1_ich 7 0/0 hinaus aben die Vorzugöaktioxare keinen Anspru . 3) Faüe dxr Uns- lösung der GeseUscbast «Halten dre Vox- zugsaktionäre aus der vertetlharm Z).)e'qne in Höhe des Nennbetrags tbter Uknen

rückständigen Dividendeubeträge vorzugs- we't1e Befriedigung 552 den audecon Würm) Lcipzäg, am 14. Mai 1920. Amksgkriäyf. 2151. 1113.

Vorzugsa en gewäHren im anälkzißzu den Stammaktien ein achtfachcs Sttmm-

k?

betr. 55.3 Fixma; __ __ _ Ganßsch beizßamp“. Das (».)escyaft 111 a111zxau1mann

ka MMZ um zwcivunosrkundfünfzigtau1end [57]?qu

zuzüglich der aus früheren Jahren Uwa-

BraUere'chi'x'xenbm'g, OhmcLY-sleiuc;ka111mam_11166c923.17-.«_x€_:x._ __ _ __ _ . Akaicugeseusxbast zuLiUI-Téadt 119081116; 3) 05673211) ngxm 11.1 _«_.-*_1[ 1519811582) eingsxrageén: ZZZ“. K0_111111111711_„30101111 Z.;:;1_::Z_x.__._5“;1111_ 915011 Nies zu Lip1.)[15:t ist neksn 51:11:61 Frankßnéhgk. '.[t 5111 _1. _;éx:.x_ .9._4 7.15; 5€rcits im Handclxireßistsr 611136170176an?YSrÉÜZk-h 11371aner (“95771116151M "_1 O_Jxß B-7r1'tandsm'11gxiedem Max chiw? 5551126169111 LMZKTYSKU 11715 6355 556101“: Wa1xkr Kindurmann 357x- Y511'1'an59-11sit5121em ““Casa (1127511qu LZHZMZWJSWÜ- mrthsde 58152111. Er ist berWsigt, 5i2J1-11511 unxe: dcr [UUJCUJSU chrxxxa 1:11:1- («ZNLÜsÖÜÜ mit den Vc.:qerew'rrkfwrkn1961145151. __ _ __ ; :).)éax Ktckns und WaTTÖer Km-Iermann zu! _4) M53; 295117110) 1.1“. 31.121121: 11. Rh._ Vertrexen und gemeinsam mir beiden oder LDL? Fxxma 111 8115111111. _ _ _ einem 5211615611 zu zeicbnxn. * 5) 03. TV. ngxtzs _Waxxxzér _“:n; LipPstadt, 5811 6. Mkai 1920. Gruysnxdé. Untxrr 512185 ?xjrma 091178101; Amthericht. 581: 3151117115115 _Georg W11[)€_1m Ju1x6s_ Qörraoö. . „„-.--. «„.- [19761 Wagnkr in_(Hrumtadr 6618619351152 u_11t_ - -Z1GrubZn-, Bau- und 5n5ch;1r165. 15.1.6- Zum HandsLHrßgrster Abt" “& Bd' [ " 'artik-ln Dec Käthe Wagner 1125. KlSin,. "*"“ O"Z' 143 die Firma Max PM]" 11 636261161 Ebefcau d-a Firxneninkabexs. in Lörrach und als dexm Inhaber der 05-557 3181151316:*F111151'79-„mrrxx. L*“Z'Pro- Kaufmann Max Pump 5a16151t eéngctragsn 1511175 “&ck& " “* * ; word.?“ . » 61 Kriedrisß. L.: GxéZeZZT-Fmft mit] Ldr-xéack), 5211 26. 215er 1320- hciÖrJukKer 21.21th in deigs-1 Bad. AMWgertchx. 1112121: a. Rb. - »örraov. Zum HMKDLIWJMKT 5,7151.

41. Bd. 1 3111111111 8851117315 Zink

Lövruch) «ixxgetragsn: Dt? “irma Lauwr 11131501 561611119? 171115, Jeweinsam 5113137171115 j€ßt„Jos.Borocco Nachf. JUZ). Ernst r2ch1558r515511ch zu 32167586 11115 3,11 Vcr-

(Érnst Lamp m Lörrach ü53rgegangen. 7)_ Lux'sche_ AYparcztcbazx - «JLMU- Lörrach, den 29. “2151-11 1920, srhast. éxöcfc111cha7t MZ 19c1chraxxétcr

Athg-Zrickzt. __ _ _ _ __ '" "'“"“'“"“ ' 19753].Dem _Kaustnaxm Curt 9110113111 x_n «ran-

Zum HandelHregister AHK. & 3'5. 111'1-"371'96' _und FHM ÖYÜU'Z'UYÄWWHXD ist 51:1 5:2 untev Nx. 69 eingerxagMn ZRT m IWLW“)“"N "' PW "“a m «.r ÉÜNzEQfikUU Fritz Doxe Löyxsach je:. erngekragsn wwr'oen, da[; 56: Kammaxm Wixbeim Siara! m Lörrach In 555“ («_S- 1chä11 emgexrcten und da[; dieFirma m „Dose u::d Sturm“ 112611er1 tft. _

Die neus F““:rma wurde :D.-Z. 144 des-

gemekinsäm 512 Firrxra rchch1652151651ich zu zeichne“! 11115 111 5611-2125. __

“?5) 31.1“.er (&er in V_11Ö_DURY- hcim, Unter 515161: Firma 136176101 521: Kanfmann Mrs Wewzhr in Bay Dürk- HSZM sin Dachdeckereki- und Blitzableixer-

1615211 Régistsrs ais 5112115 -1_)an5819_gcse[l- MWM «„sz eine 0011“ Bau- und [ck50 e'cugeTxagcn. Dre (H61eüscha_1x Hat 3“ “t“"- [; 51151115 “mw"; und .am 18. April 1920 bsgonnsn. Perwnlrch YFT'YJÜ crra 6115 g 3 '

haftende 0)c1'e111“chafter_ [1115 die Kaunegte Friss Dosa jr. und erhcxkn Sturm,berde in Lörrach. _ Lörrach, den 3. Mar 1920. Amtsgericht.

9) EÜTJZÜTÜFLU wurde? am 7. Mai 1920 die GesZÜsäyaft mét 1121157511116“: Hafwng mix dsr Firma:

mit dem Sitz in Ncustadx a. 85. Ge:- l-ökkaoja. [19764] 1chä1151fchrc§ “74:15: ]) “Lndwcg Bcck-kr,

Zum HandeWregifFer AN. 2. Band _11. wurm: unter O-Z. 95 (Bayer &.an- mU'mamt, Lörraah) e'mgerragen: Dre G81€llschu1t wurd? m_:x Wirkurxg vom 3. Mai 1920 aufgelöst _81quidator x_st Kaufmann Hermann Zrmmermann tu Lörrach. _

Lörrach, den 4. Mar 1920.

' Amt-Z-Zcricht.

meister, 31 KarYBurckart, ngcnicur,al1€ in Neustadt a. 1). 3611561521 Geschäfts- führac v::treten _5'18 0351611161515 JEMAN- 1chaftlich. Der (453216111ckasxsoerrxagwurde am 23. April 1920 e_rrickyxet. Gkgamtand das Unxerneßmcns i1_1: Hyézverwertung sowie der Betrieb enzes STZLWSÜS und Zimmerqeschäft und M, 2111515525113 91131- m das Holzfach einsch1ag€n5en Arbertcn. Das Stammkapital betragr 75 000 „16. Die (HeseUscbafter Ludwig und Jakob Becker brin96n__als 1er Sacheinlage ein sämtliches „511 11)re_m WW“. bstriebcxnßn Sägewerk 11115 Zrmmeraefckyafc gehörkge Stamm- und 2111135011, wie 112111725 in den Wäldern von Wachexnbeim. Clmßein und

rankeneck [51516 aus ihrem H51z agerplgß 1ch befindet, ungefähr 100 Kubrkxnetexr tm Werte von 50 000 916, wqoon xeder zur HäLfte eigentumsverexhtigt _111.

10) Lanyesbank bayertsüoex Gmxud- vnd Hausbefiycrvereinx Aktten e1ell- schaft Ftl'xaje Ludwigsnaren am * nein,

lzörruab. [19765] Zum Handelsregister Abt. 4 Band 111 Wurde unter OWZ 128 (Waltz:- Haber- busch & Co.. _Lörrach) emgefragext: Die GeseUsÖT-ift 11T aufgelöst. Der 519- berigc (Heselkscbafter Waitzxx Haberbustb ist aüelniger Inhaber der ana. Lörrach, den 6. Mai_ 1920. „279291224 l-örraou. _ [19766] Zum Handelßregifter Abt. 4 Band 111 ist unter OLH,. 1__4_5 die Jiisrudta Al§is Bechtel 51 öxra und a _ eren n- baber 5er Handelsmann Wms Bechtel

daseibst eingekragen woxden. "au tniederla ung in München. Die Lörvach, den 6" Max 1920“ Y zkg iederlassZ-unq 'm Ludwigöhaseu a. «YMMUÖQ 11 171 anfg-hobsn

1.6 rock. W [197671 Luöwigsüsfen 5.911).- 8201511920. 3511: Haudelßrsg'W Abt. 3 B5. 11 Amtsgemcht. Reststergevicht.

;).-Z. 19 (Ziegel: Brombach G. m.

_ .,"an 5151117113611 [:X-UUZYLMjWJWim.

[1976211511321Ö1g 111 F;“;MT'MWUY 11115 ka_.§Ta;1_1_-§ _ _

R ““n OJILLÖJMM 1113F1rma „Rlxenuéx- TranSport-GYeU- . - ' *" " * , ' ', [ “, ' * "' *

thxve unter O.UZ 44(Io1. Borocco, ,Proxum m W: 222116 61116111, 5:11; 51-.-;sch1a1§ nut 5e1ck)ranktpr Haftung m

trercn. [wurdx heuke eingetragen :

WSU"? erw.;w, dal; 5181615211 5854'011117171n5„

Vcckex- u. Burckart,_, GcscllsIhaft mit beschränkter Haftung;

memermeLsÉ-xr, 2) Jakob Yorker, Zixnmsr- O

“...-, .; ' "“,-* ' ' _ .„ , * ,-- - 4"- 11» »MUWN' 5“;v:ache Langeloéxcixn 2119ert Strube

*".u Liquidation 111 1,6512 [0106110053 cin- JLTMZUL: _ __ _ Die Frqu 111 nach Beendxgang 5er ““Jiqxtkdalion €T101ch€W _ Lutter a. VIII., den _7. Mar 1920. Das AntheN-Öt.

UuuuboZW. [19772] ZU!!! „Z.:“OEYZJ-Izisikx _Z Vand_ Z “).-Z. 22 Fimxa „ÖLFÉT'ÄC Kuustmézßle AénkugcscUsxßaß“ in Manukzctm 79212": 110.15: LÜUIQLEQJSU: Dax:)“; 5:5 WL'ÖTUF dEr E-mcralver-

"'-7551511131 55:11 9.33.9613 1920 171115 die

§§ 4 '.“15'. 1 Und 19 "58-5 (HMWÖasts- 5€;?:7;,§ aHJsäaWré. DZ“: 551". O_O; 0,30: 26115501" 1211111an am 9. ck))?qu 19:0 501011541018 1765511315875555ng21m 58-4) 000.16 *.,6'. “"TZUJEPMK-su. 337.8 (Zökzmdkawtal "»ZTWZY "19131: 1500000 545.

TMM“ 75155 «1.3 521): eingeTxagezx Vex- 0-1'6111111ÖT: Das Grundkapita1 111 l_n 1500 Aktien zu 1000 «ck!- eingetetlt. DTS 500 nexxen Aktien 61855611 zum Nenn- 5€1rkxgc ausgcgsbsn. Ste Lauten au1 dea Inbader. _

TNannkzeim, den 11. Max 1920.

“Bad. Amts-geriäzt. Re. 1.

[19773] ZUM »Oas-dslsésgisterß BSRÖJ] O.-Z.35,

ZwsignZ-xdcrlaffung mit in Frankfurt a. IN., Adolf Murr, 2775111150111, 111 (119 Geschäftsführer aus- ZLWÜLÖLU-

] *.*.xöanxxbekm al“; Nm 4170110111156

HaftunF. in Lquigsh-écu a. 915.1 YkannHLM, den 11. MUZ1920.

Bak. 2151181156631. Nc; 1“.

LUDWMSLW. [19774] [ Z:..n HandcleagZJLr 13 Bank, „&'111 ,O.-[5. 3, Fixma „WechyiUn-ZSgcseU- ss'haft des Hauses Likera (d. 7 Nr. 113 «3:11 vex'äzéänkxcx quémng“ m szxm- kchtn 11311159. 5 [US 6111118555511: _

.COM-1) «.'-1213111':.1'Y)afkerb€1ch1u[3_ Doux 2. M?x- 11920 M 010 **;927211110311 _ausge151t._ Dre §1§§;[c111:9ch111 wir?) 511111) sm_en qumdakxxr 1562163185. Die VIZICTZJS Ge1chäß§1ßbrerm “"Mann LangNwach WKM, 211116 1565- Lsnz, Mannhsim, :| als Ltquidator be- 1e112. ' Mamakycim, dan 11. Mai 1920.

Bad. Anusgcricbt. Re. 1.

Mxnjuliowäm. [19775] Zum Handelßregister 13 Band I."? „Z. 21, Firma „Otto Gatziyeilerz- Gesellschaft mit bcschränkter_Ha1ckusag in Plannßeim wuroe haute emgetragen ; 1051.11) 0561261chafker581ch1uß vom15. 2151311 1920 ist diE1Ö€séUsch0fs _aufge1o_1t._ Dre (HsseÜscbaft wird durch einen qumdajyr vsrkreéxen. Alois Herkommer, Kaufmann, Mannkyeim, ist als Liquidator 58111716. Ykanukjeim, den 11. Mai 1920.

Bad. Angericht. Re. 1.

---*..-«.

Wänulwim« _! 19776]

Zum HagdslöregXßer 13 Band F7 O.-3. 49, mea „Süddeutsckws Han- delssyndikat Gesellschaft yrt be- schränkter Haftung“ Manaherm wuxde beute eingerxa en:_ _ _

Durch0cke12 schafterbesch1uß_vom 24. De- zembxzr 1919 lst der Ge1el11chaszsvrzrrra§ 'm § 3 Saß 1 und 2 (Ge1c5aftöjabr geändert.

kamßcim, den 11. Mai 1920

25115. AthguiÖt. Re. 1.

Mannheim. [19777]

Zum Handelörc-gister ]; Band 17 O.-Z. 7, Firma „Mcmnbyimer WHWUS- Geseéisclxaft mn _besthrankter Hgf- »tung“ 'm Mmmßemt wxxrde vente em- [getragen: