("OSD,“4- v-“v-
cu_
-"“- "._- - .-
_ „ x.-
[lubwsoy 1201881 Zum(;;-nonsx'säßasilregksiußtb.-ZablN wurde beim Läudlicheu Kwkitvechu RRh-u, «Ugewageue Sekaffexsäxakt mit uudesebräukter Haftpfiiwt, elu- getragen: _ An Stelle des aukgestkicreneu August Fleck wurde Wilhelm Maag iunz in Reibex: zum Dkxekjoc erwäbw. Sinsheim, 11. Mai 1920.
“.“,mts-erxckst.
Itunes". _
In das GenossensOa'sUkajee wurde heute der Darlehxuswffeuvenip Mus- berg. e_iuaetxageu: VexoMns-vaß mit nudesajräwkm HastpMcbt 17: My:;- bkxxu. einNettagen: Statut vom 14. Fe- bruar 1920. Gcgenixand des Unter- nehmens: Anschaffung von Geldqut'eln ku vrniusliäzen „Darlehen zum (Geschäfts- und Wirkschajtsbatyieb und Anlegumx mäßig lkcaend-r Gelder für die Mitxlßeder. Ge- tueinJckyafilicdcrAnkauf landwkxisäycxstliéxe! Bedarfsgeaenstände uud aemeinsänchhxx- Verkavf landmirtsckoast'äickxex E-kseugniske kann dcrmkUelt, auch eine Eparkgße er- licHtei WCFÖM. YelauntmaMmgnx bés Vereäxes Molson 1121er deffen Firxta Und «ezekäwej durch der. Vorsteher bez»). 597. VoxüsevbW des Aufstchtqrais 117.1 Bezirks- 51-111 (FllkerboKJn). Rexlxksvxrbkßdlic-be YVxU-NSerxläxung und Zekäzmxug für den Vxxeku erfolgen durch vom .Iorjieber o'vec [einen Stellvertreter und zwyk weitere L*Iorstavvsmitalicdex mittels Hkk-xufüqunß ihrer Untersäzxift kur Fixma. Der Vox- sjand &ck&“ aus: 1) Cbxiéüan ahn, OßNl-brer (Votsteßxr), 2) „254195 S kerle. G'm-Znßepfiean (Slcüyettteker), 3) 'Kakob U-lxaener, Zimwermei-jer, 4) Feicdriöz Wan. Bauer, 5) Kaak Hanke, Bauer, )äaxilwde in Musbem. .Die Einficbt in Die Lißc dcr (Henaffm ist während der Di-mtstunden jedem geftaktet.
Deu 15. ?Nai 1920.
Arnikaeriskt Wkuttgaz't Alut- LanWeriÖYWt Hatt. Waubvkbj-ovossm-„lm. 120190]
In das WenanßWforegister Band 1 wurde beaie xa --:5- 10 -- Läublirbkr Kreditvek eiu Obuwininhamem- V-ppevh-mseu :. G. m. u. P. ck Obxxwknkxzhayseu -- eingetragen: Die Laredwirse Franz Kaufmann und Georg .“)..“emmer find aus dem Vorstand außen?- )Qieden; an deren Stell“.- wmden medwißt 1110) Bürgermeisxet Edmund Raps (Steu- wxrtretsc des Vorstebexs und Londwéxt "10 Rass-Mcibxr JOM? uhuer, beide 17“. Oßxrwiltigbaoé :.m, in 10mVuxstanb gewäbst.
Taudcrbistäaos'sw 1:41. 13-2118. Mak 1920.
Bad. Wwisgeriext. 1. 'x'rauoaiola. 120191)
Bekxxff : Dudleßeuvkaffeuvexew Eike- mäWg. eiugmagowe «yvokkmstbast WU unbeschrünxter Iastxafli t, Sw: Mieming. In “!:-**. Generawcr ammluna vom 21. März 1920 wurde füx den aus- scheidenden Wow Stekper als Vorstcmds- Mtglied gewäb1t: Hämbilger, „Jostf, Schmisdmetstcx in Chiemwg.
TOUREN, den 14. Mal 1920.
11m1sögxrickt (Reaki'tyxßetrM)
'l'kQUUUÜOÜU. _ [20192]
Betreff": Dawleksomsrasuwuoiu Pixi»? ein?!!aguw Geuosseustbaft m:rt uu esGv »vktex Oaßpfsktht, Sly Metliug, 21.-G. T1t1n297x*-ng._ Ju 52! chnetalvetsaliunU vom 2. Max 1920 wurde an Stelle des auaicbeidendeu Vor- standwitglieds Martin Zeltfper er der Bauer anwia Meplinaer von ichtTina gewählt. NunmebrigesPeröffent chungs- yrggn: anandszeitsebtnt „.Der Geuoffen- MWM“ in Regensbuxq.
Trxmtkeira, den 14. Mai 1920. Amtsgeri-W (NeaW-ergertehx). 'l'kauswtvi-u. [20193] Gnoff'xnsckxasukqisker. (Eingetragen wurde : Gi- Mkaeuoffexz- schaft Bäckerei BTZÜk listeiug. sin- gemmeue Seuoßxnstbaf: mit [be- schxänkter 0001171011 “5.613: Akkuing. Das Statut ißt KW. 9 Mai 1920 ex- richtct. Gegenstand des Unternekomena ist der gemekasöastliÖe Eknkauf vou Rob- maieriallm umd andexer für dw! Bäcker- aewexbe einWlägKgm Bebarskmtikä und Weytrleb derjakben an die Mit'aliedet. Die Vetann1mxchmm bwGeuoffoustb-aft erfolgen unter der von zwei Voesjandlmid gliedern untevmÖneieu 71:11 der «3:- wo snsdaft in be: tn _Mün en erWeineudeu F*- zeitung .Die BWIN". Der Vor- !!an vxrtrlü die Gexoßen-sM-Ft geklätk ck und außergerkcbskick, die Zyäuung aes ch1ch1 vurÖ zwei Vorßandsnütallxdn, und zwar, indém bieselßen xa dsr Genossmsäoaftß- fi ma_ibre Namxyöantexsehßft hinzufügen. “Okt P-fisumme fü: _ jeden G27chäft9anteil du je 500 .“ banäqt eintausend Mark. Die Hölbsnabl dk.: GxMäftsantekle befrägt fur jeden Cenoffu! deb". Vnßaudswii- aUedek: SRAM, Max, Skavarzmuier, Leopold. uud SUM, 19.5.1111 junior, sämt- 11che Bäck-xmekster in Altötting. Me Mnfiöt der Liste m Genossen ist wäbtend der Dienststundw des Gerkchw
jedem gestattxt.
Trauuxiem. nn 15.__M.;1 1920.
elUUgekat (Reaiktuge;:1ck:. ) 'l'rebulux, QOKMW. 120194]
In unßrr Eexxoffxnsch5ft9reai0es ist heute be) Nr. 7 Spac- und DULeHns. kaffe Obetudgk E. G. u:. n. . einge. tragen: An Stell; d:! anne ßkedeaeu Genoffm Geile, itt Töpfzemeistxr Paul Probst, Obemigk, in den Votstand gewählt. Amtlgniöt Trebnjß, 12. 5. 20.
761§Uosom [20195]
Im hieügen Genoffeasépastuemxsiet 11 ist bei nem unter Nr. 5 eingetragenen [eissamteyuer Cousmu - Vertu-
in 1
[W1894 “
Fürßeshxnseu beute folgendes ein- «Weges "..“-orb»:
*Zexgaxcp-n Philipp Reinhard ist aus dem Yorijanv anxsÖieden. In _ ien: Juquex ru Raxqact nt zum Vor and!- mitglied beßelit.
VöIElkggxy, den 8. Mai 1920.
ckWo Am'UekLÉQ
ÜFlaGUbutj, Iovlvv. TRUE);
. 23 „'Gpu- mak DaerWkaffx. e:ch7::kr:.«ene Wewffevsqzafi mit un- heFOt-äakm HMM in Ried“- hermstwrf“. am 10. Ma; 1920 uin- xycéxagxn: Wélbesux Niesel Dsl aus dem Vmixanv «UsaleNn, Flejsche7mk1s1ec Paal ubrmmn w. Ntedxxheemödork an 7.11»: “1019 000“? 7.1
Amtsgxsricht W.;!chknkg, GÜLLF.
“_ck-11 UQÄIÜUL. (201.97;
Einjrczxx vm Gér- offenschaftßrcgkste: Bd. 1 O-Z, 74 ;- „Bätzorl. Bezugs- mod M:)gßgWFq-uäuhaft Kiexeukxaa, :. B. m b. H.“ Abo!! qudknget,
erßxnd a;! :sÉikxxen. *.*“o'ch 211171317192: und Josef Fes. maya, 521179. “»11Mtseukach, Wuxden Ln den Vorstand gevoäblt.
Waldshut. deu 7. Mai 1920.
B&H. Nmüxxmäxt. 1.
«'am-lun. [20198]
Mvtxaa nun WosmsQafisx-egxfter B1), 1 O -3. 3 zum KWWUÜU WWhut, «. E.. w. 0. H. An Steüe dW KUW *.*-„1:5th 4.8 dw! ueugesoßie Vom 6. Okfxbek 1919 9611261211, W216“? abge' ändert duxrh Nksxhluß der GWUUMersa'a-xm- lung vom 10. 0pr111920. Die FkTMa [amel jeyt; Rovsumu “Spay- uud Pro- duktlbgeuosxxasG-zß für und UmgyduM. eiWM'o-gexzo Ge- xmfs'misthaft mit beMMuk-txr Wit- Yltrhi. nficmd kes Untern mens:
emeiusäsaft Ee Wesämffang yon ebeUs- und Wutscbafnbedüxfmffen im großen xml) 051 im kleinen _geg-x-n Bauahmutz cm 1912“ iglkdcr- Auch Wm dix Baarbeidxxmg und Herstellung von 'Le-deu!- und Mai- schsstbsdürsUffsm kn ekymen Bxkxießen, Ateyabme von Svueio Ben und Her- si-Üuna you Wobxungen er ofen. Ferne: 13511011 191 die Sécu-Iffs-nRa aWerträge mit GeWerbktroibmden aoWLoffeu werden. .Die? Haßfurxme mutde von 30 .“ auf 100 .“ etböbt. DL: Bekannéqun eu etwsgen :*unmebr im .Rlbboten', er „Nsaen WQWWUÜLF Zeunng' und der „Volkswaxßi“. Dax GesÖäfthab-k bxaknnt
VÖÜCUÖ auxaeschiedm. AdoLf Mosetiér, thäsdmckermckUm', uud Chrißka- Langm- bach-_:-.-, CesÖäftÜübm, beide in Waldshut, wurden in den Voustand gewäblk. Walks m. den 11. Mai 1920. ab. Lmtßaerkcba. 1.
WMWMQA. [20199]
In das kkfsge Gcwoffmszafißregijtet Wurde am 7. Max. 1920 ckugekragen:
Roißmbmbcr Spa:;- nnd Dar- !*.“11usk4aksemd1ereéa, em."..ex'sc-xgexe Nc- »...er..s_*11afx m'a unöeöehxäaxtkox Has?- 2010425, *.“: RotheM-KO, Die Saßuyg 171 Vom 28. Avrü 1920. .
Gegenxxand W Unternehmens ist die Bestbaffwog der- zu Darlehen und Medktsn a?: die MUMM: erfordexlizen Sylv- mittel und die SÖaffung weiéxerer Cin. rxcbtunaxn zur Föxdrruna der wlrtschafv Lichen Lage der Mitaln'der. knstonrere 1) du: gmeknstbaUU-de Bezug von Wirt- scbaftsßubürfnTffev, 2) die HetsKeUuna und De! foaß dk“; Er:".xugnifse des landwkrt- ] aftlbken Betaixbs und des ländlichen
ewetbefieißr-s aut «kmetnscbastkäpe Rech. mmo,_ 3) die Besxöaffuna von Maschinen und wnsügkm Gebrautbkaxaenstävden au? aemoixqckoanlÖe Moana nn mietweisen Ueberlafiunq an die Mitglieder.
Die Baöanxjtmo-Mrtgm ergeben under dvr Firma der Genossenschaft, vom Vor- stand UK]QLRchUÜ._ im „Landmeafk- [Leben Genossenschasskdkatt in Neuwieö'. Die Willmßeikimngen dex Genossen- 1ch1ft crfolgxn in der Wetxe, daß zur Frema m Baek“! oder zur Benennvua des Vornandj miudesieu»! zwei Vorsvnds- mktglieder, unter denen sich der Vorixeßer over dxffea Steavextretex _bkfinden muß, Kore Namemumerfjrift beifügen. DTU Miigiieder bes Voxxuanyt find: 1) Iobaun Hof ]., 2) :11 Nesch, 3) Johann *StxeinacY, a *. m RolbeWaÖ.
D&B Weso'k'äfwßxbr jällt mit dem Kalenvecjabo: zummmen.
Die Eknßebt m_ Uxxe der Genossen, isi wibrr-d der Dieuststu.*.den auf der E:- tiaztsfäxreäbekei jedem gestaüet.
Wallmerod. den 7. Mai 1920.
Das lmüaerlekt. Maura. 1202001
In uvm Eenoffens aftsrezistet ist kene: thr Nr. 10 ( ikea svn- md Warlekükkasnnrciu e. B m. a,b.) eingetragen woxden. daß an SUK:
Münxh der Werautcbsfißcr Me.); Münsx
in :axecbw? . Kreis Obxau, in den Vox“-
swnw gewä [1 WWW is.“.
WMW» dx» 6. Mai 1920. Amikgexkcbt.
"..-»“...- . . „..-«„.
W'FUVK [. _ [20201] In unser Wenoffenk astskeaistsx 111 heute unter Nr. 2 bei vx: usenet Volks. bank. Füsßsékjgekk MeuseUW-tt mit beschrankt: Haftpflicht ln Wxnscn, einaejragea worden, daß bor Robert Nona und der Kaufmann karl PM.;- sowie der Lehrer a. D. Anton Bmw]? aus dem VoUTa-d ausgesebieden
vd und daß der bisherige Kassierer Alfons _ er zum Di::ktor, de: Hotelbofiver
21:1 unfer MUWÜMTÜEWUJMOT ift ba“
_ Josef .. Bruxiche vnd Josef Wupkarc Hyd cms dent“
Waldshut .
«m 1. Ok.".obey 11:18 endes am 30. SW- “:*;uber. Hrßan Rö'yerer isi aus DLM-
m oWöirdm-ZU Gutsbxßvxxs Robert "
'uo "*s'a mit bes Kaufmann pfiff“ ck "
Paul Maéosel xnm Konkrollzur gewählt
“ wokden 1st.
Wusex, dry 11. Mai 1920. Pr.?ußijchx-s Nngeriäot.
""OK"-.li.
Auf Olait 22 des Genosseykchafls- re ifjets 111 heute die Firma Handels-
enossenstbait der freien MUMM:-
“&".ng zn Wuhan und Umgegend.
agxiragwe ße-offxmsaajz mit be- sqeäuknr HaftvfilÉt in Werdau,
getragen worxm. Das Statut dvr
enoff374scka71 ift erriétet am 19. Aprü 1920. Geamstann des UnTemebmens ist der gem:knschaftliche_ „Vetus von Waren, 113310): in den Wertstbafksbetxlebeu zur Vnwen'dung kowmxn oder zum Verkav. ge57ach1 wuden, jowie alle Unfernch- Wagen, kle qeelgnet sind die wirtkchaft- [Wen Ivicxeffcn der Mitglieder zu _söxdsrn. Die BxkannßmaÉmxg-U de: GWoßensthast e:?olszen „Mtr.: deren Fikma, axjeich1st vyn minhpst-cxz zwei Vorstandthchdern und, MM 11: vom AuffiOUrai aussehen, unter Nemmxg deMXHM, gekaGuet vqux Vor- ;fißcndeu “521 2410491012410. Die ?.“chamxt- Zmachunqxn «fngW im „Dxutftben Ge- ZnoßemsQastszW. Gebt diese) Bl.“!ti HW“ oder wird MB anderst: Grunhcn die .Bebannimachung daxin unaxöalich so tritt Hm: sckke Stehle der „Dxutkcbe WIES- zcmxeigxx“ 516 zur :??(siémmung 011180 ;andeken Maikel. Die Yafksumme einxs ,Genoßeu bxarägt künshunderk Mark fur ;jeden ethHenen WQMÜs-mtell. Di; 11.549112 3451 der GefGästxanteile, auf „“Welche e'm Gxnoße 80) bekeiligeu kaan, L*bxzxäßé Waazjg. MÜUÜKÖU “oe: Vm:- 7052154 sms die erischermeisiex M4); Wxnksxr in Ruppextiaxükq Reinhold GLUT und Me;“ox Herold in Werdau. Zwei VorstMthii-gl'cder könven rechtsvetbind- 11a“; für die Gunoffcyscksaft zeichnen und Exkläxuvéexx abgeöen. _ Die (811171421 dex Lisie det Genoffen ist Während der Dieußsjuudxn des Eniéytö jédkm gestattet.
Weshau. dsr: 14. M:?! 1920.
Da! Amkß-gcxicßt.
"ULOWVTLQW- [202031
In 515 Gxnkkssnstßafwregkßer dec Eisk- eriziaäWgeapsßnW-M :. G. m. b. H. in OakEbek lil ;,:ngsxxugsn Dordöa:
Spezi“ 4: 3000 „:s (Haftsumme). D*r § 10 des SKaqu 01 gcékxO-ßrt.
1. Mai 1920.
Awtsgetkcßt WEfierß-xde.
“dd-kr-a-c' ““
U'iooiloe-b. 1202011
Jm (GMMensÉafWrUZfUr 21.1xe) 1 Wurde xu O-Z. 22, Finne; LWdWiEt- -_ sch§ft§ich§x 1217..- WD Vexkaufsgxuxffm- Mast Et. LMU. e. G. m.. b. 5». in St. Leon. hsute eingetragen: Dun!) Ge- uexalversammluuasbxsekluß vom 30. Mäx: 1920 ist § 37 du Susana geändext.
Wiesloch. den 12. Mai 1920.
Bad. Amtiaericßt.
110111110811. 720205]
D:r itouZUm-VW für Rümpfe:- msd Uwagxßwn.» e.». m. _b. H „ ba duns Gmeralvetszmm_7ungsbe?chluß vom 8206121 1920 foxxzxudc erßuxsgxändemngen vorgerdsmmM : _
&. DAS Eini:itk§:ekd des § 10 wird von 50 45 auf 1 .“ erhoht.
b. Dex H 20 Ab). 1 Saß 1 erhält foxgzende Faffung: Der_AuffiMWt bajxcbt .mwdeßers aus 10 Pouwnen, Dic Genofism: sein müffen. Jeder Ort, 391: Vöckxeuxs- stollen u.:terbäÜ, hat das 912031, bei etxrewx Müsliedxxbexéjand von mind-xtexxs 125 bis zur Höebxtzabl Von 250 Mxtgüedern j.: 1 Vextreter, und von 375 Mitgliedern ab je 2 Vertreter in den AaxsiMirat zu ent- 1enden.
o. § 20 Abs. 2 Sab 1 lauixt: Die Mlißlßsder des RUIÜQWWU im Sinne des Ahsaßes 1 wexden v:;y deeGeaualbxsamm- [uxxg “][-WSUS auf 3 Jahre stäkplt.
ä. § 37 Abs. 1. I)as Geschäjrtkj-hr be. ginnt am 1. uli und ende! am 30.311111.
5. 5 37 Ab . 2. DM 17. Geschäftsjabe bxginnt am 1. Oktober 1919 und endet am 30. “Juni 1920.
1“. Der GekckyäftSomteil wird auf 100 .“ pro Miiaked erböbt.
Wimpfen. am 12.211.711 1920.
Pejüscheo Amtsasrieht.
---_--. ...-
«irma. x20206'1
J.. unser Geno ensckaftSregks sr boi Nr.20,Kxnel ““Max-ars ene Umoffeusémft mit bxsäxräwkxw ast- Ufllßt in Wittsu, Ut heut: foxgondes eingenageu wotdea:
»Im-k Besdluß der Generaxversamm- [um? vom 4. Mai 1920 ist die Oaftsunme an) 750 «il exböht und die böäsFe Zahl
..
de: Gufckäftkanjeile auf 61fesjgejeßt.
Witten, den 12. Mai 920. Das Amtkacticht.
„!!-“1112. [20207] Warmeßkauskaeuoffevsßaft. eiu- getragene Ge Gast mit be- sÜvi-LEW Haftpflicht, Sly Würz- usa. 1. Dmch Bescklüfse der a. o. Umerzi- ExleUnn Vom 18.8.19 und 18. 9.19 wuxven folgUWe Paragraphen det Saßuxxa geändert: & 1 (Name der Senoßensöast), L 3 Aufnaßme von * *"ieöcr-x) mz_d Mann! ungen der Genossennkaxt). Die Geno en1chaft führt nun fosgeWen :*..0- M:.MW'W- «; „' „ ; gene :- ?tknkter Oasi-
iki-
ck t der seaoß . KM.; BigFÜÜÜ-T-mueßuz duertctk en
je) er. 11. Aus dm Exo tand find anlayséieden: Andreas Deck untrxsxaü Eugen Mueoicb.
_ wäbit. [20202] *
f 16117111 M*Zes
* in waäleX-Lu w.....- du:ch
34 kuröverfabten exöffuet. Verwa 1er: Kon-
ln deren Stelle wurkxen dk.: K...;I .. in Würzburg, als VorstandWxtheder ge-
Würzknrg. 6. M41 1920. RegÜKm Würzburg.
Wüwsoxlok-aorl. [20208 In unser Geuoffsuéchaktueaißer 1 heute unter Nr. 9 Hi: Glekwiziiäts- kuwss-emsehast. ewgemßene Ge- uoff-msézßfx mit Yesrßkäkkw-rk Hafi- pslUZ-t m DarkDW, Kreis Walken- bur . Mickten. eingetragen worden.
ege-nstcmd des Unternehmens isi du Bezug exektrlscher Energie, die Beschaffung un'.“- Untcxbalxuvg cw..- oerschen Ver- foa-ie die MA?! von El ität für Bekeuäzwng uud BMS!)-
__Das SWM is! am 19. April 1920 YFM, t. Die von der Genoffenkchaf! ng-bm en _Wekanutmaéhuvaen e_rfolgen unix: dec me de: nyoffevstbaß, ge- xeécyket von zwei Boxstaudsmitglteveru, in der „BäßlxüsÖen laadwßtsÖÜqu GerfiensÜxfxsuxtun-x' xu Weston, beim Eingeben diexes 23151129 jm .DeutsÖen ReiÉ-samségrr' bis xm Veßkwmuna einys «Mxren “***-[7:1er 'oucch die nächstxGenekal- vetjammlwg. Das Geschäftijb: beginnt am 1. JM und endet mit dem 30. Juni jkdkn Z'Ibkks-
Die Haftsumme_ 52171191 je eintausend FRN“! für dcn GekkxäfWankßil. Dieser isi auf _einbMvert Mark felégyseßx. Me 00011: ZabX 0-9; (?Hescbäftäxauxene, auf die. ?PFWÜS 80; beteéligen faxm, beträgt un ig.
Mi ieder desV-Wséands End: Heimick Weilß, GM:!ndeöorstMxßDorbe, Josef Töff cr, Haukbefißer, WüßWXterxdorf, Karl Sxihgx, Steüexxbeßßer. DorfbaÖ.
Die WxsjenNrkxäx-ung für die Genossen- schaft erfolgt 13..er xwei quftandth- gliex-xr. Dte Zxkaonung gesabet in der Weije, daß zwei VorsiandSmitglieder der Fkxma dsr Genoksenschaf1 ihre Namen!- unfxefäzrift bekfüxxen. _
,Die (812-1251 der 2182 der Gsm- en ist wähyexxd 1722 DienftWundm des *erlchts jedeM: geWa-thß
Wüsteßüexskorf, den _11. Mai 1920.
Das UmlageriW. M"VWKUU- [202111
2115? Blakt 3_ des RÜÖMMOffMsÖNM- "5911016 -- Jima KossumbeWie-x für *Im-ulm: uad Uyygegeuw, eim»- 7..-.yogeue WkUMffMfOE-st m?.t be- schxäck97ep BKLMMÜL. it: .Zu-3211111: - 151 091118 615151134011 woxven: Das SMM 111 abx-cändext WorWn. “(We Hßijumme J:?sr jEßeu GMoffen bctxägt Einhuudeöl
kak .
Zvoeukau. _ den 10. Ma! _ 1920.
' ck00 YMUIMÖY
xsolßxräokcou. We-UFEUGUWWÜKU. Acnöexuna bei einer ein;s“x,xa-nen Firma.
M*: FWT Bo19chs_5auk_8wwäbr'chckea eiayxexmgwue WWMWWKU mit mc- 02115015121122 HanlW? mii dW! Sika _ Beschluß wr Gx-wx'aétwrjwmmlaug vo.?! 30. Avril 1920 111 ew: solxkke mit bxsch*ä6:3t§: HafwftW umgkwaadeÜ. Die Hafisumme eTnxs Gwossén Lür jedxn Gescbäüsaéxteil wxvxde auf r*iUtäk-jaxd Mxxk - 1600 .“ - s2s1.;cscht, kde: RLerffe kaun böchéxen! drei SesÉäM-utvile erweubsx.
„Zweibrücksyx. den 12. Mai 1920.
72111192211th- A*?)l'dkéüekeu. GexoffexsckxaftZrExiß-r. Löscéßuna einer eingetrageum Genoffens-Iaft.
MED „Lsudüuvln MvW-sei- «IWF sUsx MUMM: Gyvofseu- echa11mit uubesMänßEr Qakxwsi-M 1a Liquibaüou“. Sky: Lamdmtbl. Die anetunosbxfugnks der Liqukdatoren ist bsexidct und die Fim:- oxtlosQen.
waibUüQu, 12. Mai 1920.
Amtsgerießt.
11) Konkurse.
Oüarwnonxmu'k. [20259]
Ueber _du Vermöaex du Direktors Artßmx Kohreuacßev in ““W- lmm. Uhlandsix. 194 bei Mix _. ift beute, Mitkags 121110»; von des?: Amtsgerkkk Charlottenburg das Konkursverfahren er- öffnet. Walter: Konkursmmalter Omas Borömxdt in Chaxloktenbura, Kamin. 19. Anmeldung der Konbarsforderunaiw mcd offener Arrest bis 8. Iua11920. C1 obiger- versammluna und Prüfungsta-min am 18. Juni 1920, Boxmittags 11 U r- in Charlolmbnr Tegelexwog17-19 tm
[202091
1202103
Wulottenkm . den.12. Mai 1920. Der GerichtsszW 43" Wanka)“.
Ob-rlononldork. [20260]
Ueber das Vermögen der EM:; Ilse Mojxenketber. g-b. Weßevnug. in Charlotkextburo. Uhlandsm ! 194 bei PMW, ist heute, Mutazs 12 uhr, von dem Amtsgerichthar1ottenbur das Kon.
kursverwalter Dau Borämdt i_u Char- lottenburg, Kankstnße 19. Anmezdun der Konkursforderungen und offener rrest bis 8, Juul1920. Gläubigerversammluua und Prüfungsrermsn am 18, Fami 1920, Vormiüagö 11Ulw, in bar- lotn-xnbut , Te elérwog 17-19 (im Land- gexiÖ'tSJe äude , 1. Stock, Zimmer 128. Charxotteuburg, den 12. Mai 1920.
Ioskf Volkertstekn und (skunk) Maus, 08:9. _ .
LandgeriÉt-gebä e), 1. Stock, Zimmer128. l
. . [20148] U:“. ( „'.. '«Mcmögeu bes Kanémx'xoe :?:xxxxäxa Morris SllöMVU ...*. 9151-le ist am 15. Mai 1920, V:),- mitkags 12 Uhr, das KonkxxxövexéaU-M eröffnet worden. Der Reäxtsanwaxx Justizrat Herta in Koblem ist zum 910..- kursverwaltex ernannt. Offener_ AMT: mit Upmsldefrist bis zum 15. Juli. 1920. Ablauf Foxx Anraelvungen an demselbxx: Tage. Erne GläubigewersxmmxunZ ux.» 511112210062 Prüfnnastermin 01 ..u- 9. Angnsi 1920. Vomiitnas 10 1109. Fr Zern unterzeichneten Gerkxßt, ZLMMOU Kokleuz- den 15. M;:11920. “Amtsgericht. 21111. 5.
Borna. ?'10261]
Das KonkuxsWukrm übe: dax Vek- m-daew der offenen HankanesxMcHart MMW“: Pux- unh 1911129139117sz Fru; CardéuU ck Co.. :n VU-liv. Oranienbuxaersmße 38 und August- strqßc 4, ist, naaxvem der in dem V1.“- a1e1ch31enuine vom 1. Mär: 1920 aM?- nommxne kräfxiaxn escbluß box: 1. Mäx; 1920 beßätlgt isi, hierdurch aufgehoben worden. 84. U. 161. 14a.
Vxxliu. den 11. Mai 1920.
Der GexichtsWrc-„ibar W ':ÉthgMchts
Berlin-Matte. Abt. 84.
ovarioümxw-ra. [20262]
Das Konkursverfahren übst tms Vex- wögm des Stxbsarztes De. W[LYQUUU Yetufkus. Charloumbmg. Wird auf- grhobxn, nachdem der im Termin au: 16. 1. 1920 angxnommene Zwangsvergxxcich
_ 'omccb Beschluß vom selben, Tag: bestätigt 01.
Charlottenburg. dxn 12. M11 1920. Das AmWerWt. Abt. 40.
Job“"oja-ltx. [20276] Das Konkursverfxbren über das Vex-
mögen der Firma I. Rnkemhal Measu-
viW-e Weberei G. m. b. o. m
SÜWekUilp ist nach erw1gtcr Ubbaztung
des Schlußtexmms aufgehohxn worden. Ccüweiduikx, den 15. Mak 1920.
Amtsgerichx.
12) Tarif- WZ FahrylanbstÉ WNMWJM 0131190211- _ bahnen.
[201891
Mat Gültkakoit vom 21. Mai 1). I. ab ws??? die UMladegebühren wie fokgt faß- gee ?.
*. I'm Ucbkraana umb bexw. von der Nebenbahn Moshackp-Muv-u für Die Um- kavuna_ in 3011355415: 1) für Ell- uud FraQtFLückgut 60 z, 2) für Wagenlaoxx. gs- güter 25 43, für je 100 kJ.
8. JM Uedxepzakna nach 13.40. vvn 5er Nebanbahn Rhein-Eitenßekxxxmünfjer fü: dle 1111119,de der Güter in O:]chwmer: 1) für Eil- urtd Frckcblstückgut 60 .J. 230721: WagenkiIUtngüm 15 „z, jür je
8.
Das alkbaldlge Inkraéttrexen der Er- böbuxxgeu gründe! |:!) auf die potübes- gebcndx ALUOSWUI 17:5 §_6 der Eijenbavn- vkrkcbranung (Re ck1-Geseßblait 1814 SM.! 455).
BMW. den 17. Mai 1920.
. Deuxskabe Eikeud-axxWekrieds-Vekeu- Was:, Aetier-gescüsüwkt.
120480 Oßkeutsü-SÜUeßdensWer Gütervexkeßr.
Vom 25. Mai 1920 ab wird die baöxsebe Stakion Knieliugen 0 11 ?..u das Tsxiwcst 1 aufgenomMn. Die Gesamt- eut'rernungen werden dank Anstoß von 3 Km an die Entfsrnungen vou Karjsrube West gebildet.
Die Station Biberaä-Zell bat die Be- zeichnung Biberach (Baden) exhalten.
Breslau. dxn 12. Mal 1920.
Eisenbxhudireküou- _ nameUs der betetligten Vexwakiuuaen-
[20481]
OstdeutW- uud mküxldtntsä - süd- wxsnemstder M*Etarif. Die Etböbuns der Ueberkubrgebühxen :ü? Tiexfßndunaxn iu Hejdelverq, KaYlkxube uud Manubexm 1:11! 1ofort in Kra'xt.
Erfurt. den 12. 5. 20.
Eisenbabuairesüiou.
W482] WMdMisÜ-sübweßbWCÜEr IKL?!-
verkebr.
Mit sofortige: Wültkskeit wer-zen die Stationen der Neubausüeeken Kendenkä)“ Köln und Nienbnrg (Wefer1-L€*s:“" Molzeuau in die Tarifbefte 5. 6 x-ndß sowie 1, 2 und 4 einbezogen. Näheres Het dm beteilxqten Abfertigungen und in de! nächsten Nummer des gemeinsamen Tarif- usw. Anüxigerj. __
Fraukfnrü (Maire). den 10. Ma". 1920-
Eismöahüirektiu.
[20258] Txutoburgn Wakd-Eiseukabw Mit Wirkung von 20. Mai Lreten mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde xu ven Binnentar eu Na.“.btxäge in Kraft. | Zkäbm Ukunft erteilen die Dienst- e en. .Ankloh. den 14. Mai 1920.
Der Vuichtsfchreiber des A u. Abt. 40. “““"“ 11
Die Direkt:“.
wxngsvx'cgieicb durcß FWW.“
0er Irszzzwxyis vrträ-Jl oiextrljährlim 18 „45. RW 11.311.7nxknchu nehmen ÜLÜLUUUJ an; für €1erlin außer den 5101191011102" aux! Zrituugsvertrieurn sur Ielkzßavlwler ., , - . mm; dx. 03c§117éifs§skk|lk 12121798. Wilhélrusfraßc 32, .- .“? , :,".Z*' die Einzelne (Tummern koßen 80 ps. *
?
«L*
' “L*- “"_ .??"QI=M1T'M. , ..
ITaxiQSXxmxkgirokonto.
ck
VMM, 9511271219001 DM 209811? WENDL?
IUZÜJLUPUZI für den Raum rincr ;") gespnikcnru Eéxxlxchg- . zeilr 11,50 21, rjnkr 3 grspa!tcn:n Eänxxcitgzrjir :.:,54),/.*-. Außerdem wird auf drn Juzrigcxxprkix- ein Crurxungg- _zUsr'nlag uon Il) v. H, ÖcstbäsTHÜIlic 025
erkxo'oc'j. "Län“,xixxcn nimmt an: __ _ 1?_v:11“*.7- ::.":19 J-knatxznaniJIrI, Berna 81-17. 425, W111)..*1mstraßc Nr. 3:2.
PUZZMJRKKMW: Berlin' 418.21. “' *" “* 712
*,-
EinzethMern oT-er eivnze1ne Beilagen tvsrden uur
Ms 2352-31-10 UMGJWW.
gégen IIaYMZxaHUMx; 11001: RWLYWÖJL EäU-ZFUDMZ 1128 'BLWQJGH Eixxßééjéjss'äix'éx
», .“ (. “_YW
d
.*)
H-,._-.__-__„-„__„ .,-. „.-...- -.. L_.
Ja.;azi des «me";ickxexyu Teiles:
Dentsches Meiäx. Exeauatureréeikxng.
B 7111-10-03 “(:*sz ;,.an (MEZ Wer die E*xéernx: der V1271'“*211c-r .
7.9,» i'x-m (U? (?»:12111) 1:99?- 51.110.121 208 1,111) “581“. §Z1 M13“. 4 d.,]: 21:10:02 3.11 21111171 45 bis 50 LIZZ Fri-:.*D€*.:I0.xtrags zur E“L;.k11i)r fomsnévdsxx «3113.37.
V 1057171191? Wx: 17.-sor waöpxyiexpxsise.
B-.ZC[ZLXZY1710(1].1U15. (?Lxséffks'kx 118 lexéxdckmung 1128 (HNWÜÜÉZ-
sch§1011110 11091. die Nswäxgé [20.1 (271761szwa von Bo):- schijffen ukw. füt" SC? (“1000 m “OM ÖTTKLJTLMU Schußg-xbietc'n aus. 5.117,10fo des 1175-0923.
Asx-*.c-;»a.*:x*,-.x:en DLL“) 'Prixsiosxniox! dex; Reckxx-päses-t-xmts, beißffW-d wi» 51511512an dsr 211113107101“? zur 0711003210011» 11021: Schatz- VUULYOLÜÜUELXUUZ] vom 18. Mni 1920.
Bskaxxm machuxxg, [NEUEÜLUÖ Line Anleihe “Her Sfadtgemeinde :Die-01111.
Aué'hebxmg eine»; Hax-delQucxk-ots
Anzeigen, 'c-xtreffxxmx 010 9114215505;- 027 NUMMEM 109 uud 110 dss .*)szc'x'W-Gekeßxj-WM.
Ekske Beilage:
BekaanaÖungen, betrxJend Tar'vaé-rtxxäge.
*WL'LM'HWÜ.
*,21x“..*:*:*:n:0;1_1en 111111 "*MÜLNL “JM",,-.sz«Zw?(«[r-“***UMM.
Axkaeisynq “zur AixÖfiiij'uxx-x VCI (HILLOHLE 171182“; BÜ“. UMWE- 111701771214: vox: 7511101031170 SULQTMKUIULI 9,1711 Los.;sztsovyn (1101910011(2101025510215),
1111111109, 091758070 ch: BerKiks-snxx "“e-“S E] **,kxigx:ungs1éechts an 0023 E(e'Ü'Ü-ZZLÜLÖWLY'L 'Zc::*1]§L:-.-*272 735.1 17. „HML: a. ITZ“
E1ch3„ä“s**;1tnccho--xM,“?-*1mq 519“ WWW» 11197 Qin“? “029 1211711101101! 3111002150111?1101.21. DW 7. YM": LILO,
92.3,*§*J'x.*:x*!“.*.;z._*1r won F*JW-WNTLKQLLU. » Ixck1!.*:x:?*cxé09*':5c.?€.
MMM: ' MMMMWMBMM
11.011.155. „Tex- 111212“? A* xZ-kx.
_ DLM Finnkßéxzsn “r.'“_;?,z**kox:?nl 192 DMKN). Lim! von FreUckell [st 1107116112 0015 7.»:e€ch=x.*. da;: (,x.q:.411ur 9.1«111 1120551327.
Bekanrxjmacbung
zum (89121; ÜdeP“ die “5711127111151. 1397 Bi-11*s§*ex:ex von *
dem aus (53711917 ch 21112152520811111' des §Z1Abs. 4 der NNWW ,=.x*x 521714121 4.5 113.0 50 159,2, FWWLUÖ- vx-rtrxxM „7,111: 0711177111737 1951777175071 VMM vom 31.015... „1920 é*7*:-ich-.-€=-(35.§€30. S. 457).
VOM 14. “10011 1920,
Gsmäs; 21:01?! 11 “*.*3 (§3«.=;sx*.*.x-c*. WU“ die "491ka12110 0-31: Bikék'sU-LZTIY W:! DM: -“..11“** (55 11713. ")?-:S 2171718293 288 um:) 100 §Z1 M“]. 4 de;" N».!,.*.g-e 3-3 21111er 4-5 0123 50 dc» F:ie'.3*.-11§wv1*..*-195 ur (921111109 1021171905111 B?,«rc vom 31. März 1920 be- ?timee 1.11): '
„& 1. Das Jknanme GKst-ß tx-itt am 1. Juni 1920 in Kxaft. ,I 2.
Sowekt ip 1ka gxmmnjén (8567.13 uud x1.1ck-s1«bxnd 7xich1s an*?»sr-s besiimmk 18, J:.Wn die §17911ch1i116n 'o-ks *CÜUÜÉ'UTLJSFHZOÖ und die W107]!737111110121"!immmegen dx'zu é'kltßPl'L-ÄZSUÖL "*.?111w.-n5?11r1g.
3.
Das 38191 kms nnr auf FULL“ Zouféraße und nur während der Zoklstnmöxn LÜUJ-WNÉ Wc-x'dcn; CS 0,1 dem Grenzeingcmgßamt anzu- mAk-xe 11110 1*orx;1fé]!*1'€11.
7500 ...*.I B'céc M 901.11; Amt im Znncrn zum freikn Verkehr (10„*.'7:"'1'*.'7._1*.' »IT-«!, *,0 ist LÖ déss-m Am? Dom Gr€nzcingangsam1 untcx Z].71:ko;;t:“oll€ zu 118117110711. JM ZoUMxU-Éxpapxer ha1 ker Y!M':;*sxckk*-r „111713 div. .Hafxan-x 7171; Den BeU'ag dcr (mf Dem Vi-xr 7120009711 Ser „411 1'jé*.*x*x'c-L1“n*:t1.
“;
» Dix 211210511121»; *.*-1 VS."?ika: 11110 "9111 111315111711) zu Erft)! xn; ße Uk, fallI cin Z'.**.xé)1*ié-.' 1303118341 0.7.1“ ?11]9111110511(Wbchn. * ird ““le 0830.1217- (!Ö,“40',.“1*«Z.!, ?ck.) M sis xm Vs:»ZUO 511111 ZoUeinnaHmebuch WWUÖKUM. Jm L*leZn-xn (HrsxszSrkxbr und im N-xiWerkshre kann die Hebé- 118M- 1111111101)? Anmckxjmg 510-3890. Ö F). _ ,'an “dsr “110215151154; dux" V.»:Zxx*-.1-r.mg 111 Bis *,"Fc'uerlickxk! GaÉkung (EUWÖWW, VOÜOZU, *MWWUN *.::-d 011“ ]LÖ? (55.111.019 dé“: Zahl uno Act und 0erUT1ux-1z-xl)«,1. 001,“ 611155111611UUljkyxiSßUUJ-Ln aangebLn.
. __ _, _ ' ]ick/en 'ZLHIÖÜUU-g *.*-10"; 3127115182: U.é*:_«é-.chI 11-1 _prrchm7101119095 m 211214.ka und Staxt ars; :- 14110 012 (&,-7107111114; 717211.“er L““..Ps121121071171-1'5110?Uk 51:1“ («.I-* * Mék'llik-F M N:“ „51.37 (I 3010-1215 :*ni'ige'n. 01 Ms.“;- 1:3? (*xch;.*:tn21i(k*€21
“ Flasäysn won «Tsicher Form und annäbsrmd 0113101731: Größe können
mit ihrem Tmch€c17311157511mg9é7a11 ang“.*n*.€1det choen.
§ 8. Eimer amUicken Prüfumß 1:9? JPH-a'xés 7:01“ [T.mscHTZSßUngxn kkNrf 65 111011, MW 969?» 1716 RWIN.“ dsr 511711103120xe 1:51:18 Bkökxtksn
J 7.
Dkk RaxxnxgsHM kek 11111760k.».séxxn-gc'n kann schchchmmswsise fssé- NeskeUr WELTM- GÉ-T fich 7:1! 21.15-12.11: 11.11 (80; “1030511. :*:x ..ck“:- 179 isx d-xr 0T..1:rr:1.-**;*§11 3.1.1116.) 'zu ermiTtel-ax. („Lic E:“;11211221.I 1.110“. xhrokekaiss 81]OT(*(*;T.
Der quxngxlN-z 093". Fass.".U, (“10 dkn 2§c*;'!'chr:j"1.11 (€*.: An-
* besTLHer.
VLaxmxxv=lMlemzc'xké'm-Ug a:1*.Un.-.*n=.:.".. D*? :“.“Ta..-*.21g-.*;z.*;i=; «:::»;zch: .-äffe: 151, )c-se-r: OS; 21711119»? 1“.ic1;-x (“10 5087 2421110111!» bxanTrxgr, durcb BSLMssmm Mf 11"Ocki'11*.*111 WEZ? 3:1 ("11511119111-
Ti-x VskosZUk-g dsr 31.517491“ kam (2111 Antrag dex? Anmél'dxrs 811,1 nacb Cnxlerkmng der 85.1171 551301511111er WWW,“ w xx“. Die Näm-
14chkzit dar Fässer 011111160 fe-“gkx-xlkxn NRWM k.;nn 11113 (*ek'änttWMc *
fick) vsrxxflichtst, ?ie Faffer mix ch“. xxut sxhachon.n NQUURKZWZHM]: ckckck 087 ÜUÜSSLULJK ?»xr .Hek'kkß'ki 8 WWW 1307357053“. „“"-5: SLEUSr 111 11011511fo 1150) 09:11 “3001114319 keI 551.70“: €:1:j“ch13€s31ich ».“r Um- fch1€€ß1111g 511 bsrcckxjém, 7111121 61117911110011Ki]0.21.!*.111 970.61! 11110121 H.?xoliter zu 100.111'7'. fi:;;'. CR“ 11.1 11.151311th.- Wxxrag [sk 531 Der .Hexs-c-UZ 7.1: 0111161199011. Nakb der VDN“! ff.::«x Ur MW. FHYff-xr 111 d.se-x.d..*§11;imch SLT'z-2'11'1'12**JF 7.77.9112-119“ 11110 _;U 0017.77'7109190'0, Der 001.510; 957111127679 WMW 3511115041201011.
2:3:“1? Un".1110010111091: cm*» ckck..ffk'c €;. V. FRANK fwd axxf "»,:ffNU WMS 311 Vs:,mxsésn. Zur :?«Iekxj',81?!11*.x1 !*.Ü-„dx-xbcütsr er- 71;x*s*;'3*7-(xkn kö-*'***n bei 2: x.“ 17.1: 4150 1:1; 178! da:) 2147-11“. 15.1211 €): “;;-«€*. .7'1**„k,.5.'1*1.11' 1111.71]: "ck, m )*;11.'z*.*:*.'éx“ *: («7737910051 (“Lo F“ ..“-1 ABWL dc“; BicÜYcULIgÉWHZ- *.*-.I.“..1'42; 181“ '.ixMcZUcZU .key. 107.10“- lkgk 111010011.
Bci 1277, A1-é4fI“:[)sm*-.x LL:; **1'1-11111714-19 s..“.xd 11. (18110191061'. dl'k *.*-';l“). 1 MW P:".j“-«x;1».x--x, 4". 0113)- 42 W. W. xichSr-
cé-UÖ“7111111101100)(:x-.'2171013101 LOUDWLYOFT ..1.z*,::;*(1'.c-.U 17.11 *.*-:*. M. 55.17.00,
* 17.4“: ;écäx 13.3005 J11'112".-,*-,111-00-7201.» zy. 1131001111 111. 11. “.?. “11m-
“s * '*111“! ' “1“ *!* '. *: :““ ' ***-*, “ ".;?" ,'“1 WUHUM ;xjr (";;-10731171-0.-.-“-**-.*-._*:..;e'.1117111711010 xn?) zs.: Fön Bx- 5- WUWYW WHM]- M“" 11- Öl. «_.-W U*§-»UM!M **:“)ka wmxn 3,1aO1z*.-;U;exxy-1:2 Berxin vom .
“x)
ck _ _
Mkr Sicu-*rsc'é*01kx19! Wk. _.«(rka d;? É1-4-11:.*.“--:'.;-U“25 (201115171 11.71)
1007211 116 MM] 11112, jclx-MWU,
des F 11 “Abs. 2 ZW T*“;LXUUWUZL!LÜK“. “_: Y *. . .
DLL" Si.*11.1*b€txa.* Mrd W.: 1.3] HOMER 1,117 jeZ-cé Qx*:x*elk=..1“.g **
i". 811191 C)e*';.-.tx.;sm1*;m€ !S?"ß];k'[11. Y“ck?sx:n€9?€xrä_cm* WTTÖ'M 7111“ m- sowcij', (“71701070 0:0 86 111701 [T..] 9 réjezts BEW, 111 .'ICM Zo17111.*„gs31.f1*c]11€g€:: 'mit T*?!" "210170037005"; 5.111: ZQLUUW 771113091102
Uzbek Tier 017311ch1Upg dEr STYL"; 01 d:;“m ZuHme-épflxcHtizsn eine CMPZQUJIÖÜÖLÜ?1;'„U;'J 51! «1160817.
§ 10. *
DiE Hekacl]? "bat 713 (5111001171111 0110 161“ SYNQ 0911 ein-
geführkem 524-2879 im B.“.xxstcwkT-“x11.11.11:111*:1*1jc1)9 (F 12 7:81? 1011111."qu-
L_*.' [m_ - ; 7,7. 7». *..nv- .
13.5711; 1111 17.21; 1:15“.- 1011 *1137'pr:ck:1jk-K11 „3015.1- .;
FM.- di? A::chTZ'r-xbnng 161 Z(xT'*7*sng ÖSTÉTEUU 9.111 di-'Ü*:*x*?"ch1ist
:.;Zm- 111-311 MW.» 170€“. D,? fx'sx- *
_ Soxvxit fü
';ZU.31.5111.*13261311"117“.1-11115'1811) (Mkr in 87.1191" be.]Ok-“kcxcn (FHNW dcs ZOÜ- _
(Téx'tstrnkbucHd 11.7(É311Weiss11. § 1!
Der Erfrag aus 7:27.“ Stcxke'. Von 01110(“f11(-110111YÖUIÉL ist im .
MWC: 28, "cis „M.,ng: __dex- umer WUÜCFZCUNM _eingefüé):1c-n_2251.15??? im MMW 31 VW BTLMSUZZX-Äxxé'sityr1122Köbe'?1t:!t11;1ngeén 110111100) nach*zx.:1*.5i7rn. _
“('m Muséer 28 WWW:? Ml „11.7110; kcr CWM 33 131€ Wort:“
„U::“bsxFan.;xx-szch-s kom 241825“ ("11791 “(117-412 „STUFF Vom enge- ,
1110172911 Bk:kkx;“ .
Jm MU!“*ch?1'Z1 find in Der Ti1g1013€échmxng mä) k.“:m WMS !
„Aus,!uwr“ ker Étxiclßpxxyk 11-0) 726 Worte „(*Lrbéßnxxg von Ei-ganßß- 3011 vom Bier.?“ 111 [:ck-Ml.. In der 5111*1_1*11u1:g_„Mxkeinsubc“ dich MMW find mch) 1,17 (5513510 1 dnl 10011010 («.PIUQ: 01-1 kyrsSWM Einrichrmng wie 171.“ (S*.éa'ltkn 2 dix, 4 aufznnébnjen [His nenen Spalt.)! Lrsr-aLÜen die Nnmnxx'rn 2 bis 4, die bixhérigen C:);kesfkn 2 bis 5 die NUMMER“. 5 bis 8; _Us_m*umt Spaüen 2 bis *1- 8100011371 diu U€:*-:1*1'chrjft „Versteuert“, dn: Spalxen 5 bis 7 Die Usber1chrtft „Vexzoüt'. Berlin, 0811 14. Mai „1920. Wr Reichc11711111cx der Fina::«zen. * I. V.; Moesle„ Vekanntmaéhung über Druckpapierpreise. Vom 18. Mai 1920.
.-- ““
&) [Jr 9101127111) 81" DM 389-3001, __ 13) fur FILMTTPÜWS? Von 391,50 „46 Mr 100 kJ. s;," 2 __21111 579.13 dxm 1,3061? 29:10 »?1718 wch*j(€_rs ExLxökwmg BEIKOZTLU- prxxlxs 91-1, 10 171110 0-51 211171517111 1111117; ÖFZxxxxtmaMMx DFI I."Z*,*ZckS- 1111111ch171§1Mi1111€1§ S.!TWTSZÖ;113 i“x.,**-0*..*.f.]-s-13r. - „ „ . , , ,L"? 3- . _ ;.“xe *.:ÉMJ-F-“x 81210811 7:07? ?Y311:x:xxn:xtx-,1ch*n dEr BCWUKUUIÖUUÉ 11067." _..'-_,_-.“ _:x „::IZDMS 00111 IZ. .Je;*711'*5.**c1* 1919 (Y)Ö€1chsx;:zckgkr N(- x9-,; 171 (ck5Cl(.:ri-_7. B2!l€-=, 0611 18.911611 1920. DL).“ NHÖFHSWÜ'ÜÖÜNHMÄSÜLV. MB.: „01. ",-JUNI).
"' 81-12. ...,-.:, .:cjxung, Ytr'effend die_21:.1§delznung HLSL§Sschäf1002181chs der ;-prx.1chko1n111i)sionen in Bxemen 11110 ZtnttgarK 14110 010 (Z'r11c1)tup:* weier-xx' SqucM-UUx:“.issinnev. „*.,ur SntTÉxexxeg 11139? dxe Y[:**.!ra=x»2 an,“ (HLWÜZZNMJ von Boxx;éch*é.*.lex*. 11111). )“in SÖÜDW 11112011021111TYL11 SWAZ- xmbketen auI Anéasx 02-3 KrKegeE. , Vom 18 Mai 1920.
Die Wefanmmaan, VLÉWffMÖ SW 011?)- Gssckxäftsber'ech) der SpkUÖfOMWFsZNWn 1.017). vom 11. F-xbruar ]92()'(Ne€chs- (15012151 NH. 51 vom. 1. 9115174 1920: M75 „.:;11 21), (; und (1 M*» folk; (7.11 9.12.0971:
25) '; [1121510111211 *,:11“ ö.;H 1917010." r.»: xjcsiex: «745110011071 W-“ZULLU, **:-.'?" *Y.*:.*-„=:é'1n„:€.j „Hxnm-soer 1111.“ 3711001911. 11110 TA “3511211“ I!?kn- 131171, LW,“, ZW.]:UUqu-LÖPPL, "10.110041 11115 PUNWUT. 0) '. m_lLkaxtéénrk 1.111? L'»..1.--*-'.*., 21.1.pr *.*-5717“: WÜereUW-xrg und "pi;- -ck)0'*8.».:,1*'x1-:1111'ch-3n 301276. 6.) _0 :P. 94111511, Kolonkxl-Z.*n11*.“.15xrxvatWm, Wr ach sonéÜgsn ' 5 * ".'..L'Z. :L:“«_."1€gß;*scik'xg* O.:säzäéLSberIä) der Kommijswrwn zu 20 grun; WQ Oi.“ 105.131 31»: ;; Konxmqßoncn "717: Ostafrika, szrisbs, ? K“1*!11„-011é,kn911 fü.- Oéafrifx, swnx'jige Y.*ersone:1 und Be- 1::*.'*-:,', “2 (&'-.*111701'1201511 “7111: .).-...;";c...;., 1 &.»rxtxréséwn 111.“ *.?"iLTWLJIfo'11.:.KUstG (Bézixkk der 988- m51?.;*-1 katsksémmsr 91101“ 0301100 und Swajowmnmk»), ] .;Jommiffisn fük E117711*€*.T0,"*1Öch1 7110110)? “BMM“ 19.03113- 13588, 18111550, ('Was-'n, 3181112151157- 0171) 111.5 21.-0 mkak), 1 Kkmxxxéan für *Ük-Zi'xcf_*€smsrik.“1, 116111101: Br*.x'lw, 1 9071110011011 101.“ To.», N(U (LIZUin-N 111.0 SIMM. dx," g€ch1chkch11 (35.*s.1:ä!“x§ä€x*cici) 2 Kommikswxxsn auf- ».WU- s'MI, wird 1171? Zuj'1ä....x§x.krit dmck) Dex! Leiter der Emy: ki,;exungzssU-Üe der Kc..mial-Zextxakoyrmcxxtmg abgegrenzt. Yexkin, den 18. Ma? 1920. ““Der RCLÖSwiUisLTr für Wiédearxfbau. J. B.: MMW)“.
Nuo :'1:7:_1.'11ge*n des __P»:äjidentsn des 91€*.c1.§patenta1xxts, betreffend dé»: 2322-2929 des; AussWnsye zur Ent)Sh-x'jdung iiber Schußdnuerwur!ätigexung. WM 18. MaK 1920.
917.0 erxnd dcr “H.)yrZÉZZ'ist BEI § 1 der Ausfühxyngs- besÜUUNUKKSTi 311 11291 GeWs, “c).,th-ffxnh eine *._::e:-:'läng€rte Schutz- dansr hex, Patenjxn 12110 Gevxaxchöxauxxern 111711, vom 8. Mai 1920 (ReisWGeerHL, 1920 S. 9161 ordno ich fcslxxenßetz' an:
Pfkmzer und Pfi.1nz„*.1ngs-
F“ 1. _ __ __ __ Zur E:":TsÖeidung“ übe; die Ant'xäge auf_ Verlangerun der Scyntzdausr wixxden bei dem Reichspatex-jaix-„t zunachst zwei Auséchüsse
Z gebtld-ct.
Di? Entscheidungen der Ausschüsse crbalten die Unterßcbrift ReichSVateniamt Ausscßuß . . . für Sch*tßdauervorlängemmxg. »; ;) Der Aussckyuß 1 ist 3110611ng für die Fachgcb161€ Elektrotechnik und szvfik, Textilindustrie, Papierverarbeitun Und Druckerei, Land-
“; wirtfckyafy Bauwesen, der _Aus]chxxß 11 für 'die achgebiete Maschinen- "5 bau und *SÖiffbau, (Therme,. .*.)yttenrvssen.
Nuk GWTW dcr TZi-kcx1111117;ch:chUk=-xx Über Töruäpxxpie'.“ vom _
18. Npcil 1916 (RLMQ-„Gxßßbl. S. 306) Und der Bxkannk- kundigen und zxvei 1echnischen Mitgüedern.
nxacHUNg übu- “dms Jnkxafx..[8§be0 friegBmix*tschaf“tliche1 Be-
stimmungen nach VELKWÜJUNK dekz Kciec-es vom 22. Dezemb-sr ;
1919 (RÜÖS-Gessßbl. S. 2138) wixd foLgendes bestémmsx: § 1. Für maschinenglc1112s, boleaKtiges Druckpapin, das für den
_ § 3. Dxr Ansschusz entscheidet in der Beseyung von einem rechts-
§ 4. Die Gesckxéxfxsleitung in den AusscbüYn stebt dem Präfidenten zu. Er trifft uver seine Vsrtretung im ' orsiß Bestimmung. Die
ZUMisung der Mitglieder an die Ausschüsss erfolgt durch den Prä- . 1*.Dknr€n.
Druck von Taxxeéizeitungerx bestix-mt 1.0. ist, soweit Lieferung in dxxr ;
Zeik ["VW 1 Mai bis 3». Jun? 1920 erolgk, dL! Preis zu z."..bLen, den der (*-“7-*.'.1*§*.'n*.;.6r für M 18819, ihm 1301" dsm 1. Julr 1915 gemachte Lie1c=xxmxx an den damaligen Liererer zu zahlen HaKte, zuzügüch eines Ausjckzlags,
BErlm, den 18. Mai 1920. Der Präfidemt des Reich:“.pawmamts. I. V.: Wilhelm.
M .. .