1920 / 107 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 May 1920 18:00:01 GMT) scan diff

a-n- ._., _-

r"*'""“- *-

...-“_ "., *

xo

-*-J- _. _ _ . ......

- Interessen der Mxkéßieder mitn" gemeta-

. dieses Blatt sin oder wird cus anderen

smd Verkßüf "111MB“ 1911 Mübkm- betrieb eé'otderlitben Pro?“:uktc und Be- dnflatükel, Förderung der wixkszaftlicben

FMM» Iesebä tsb:tr1eds, kontingeu. imma und 821chäktigung de: anae- stklo enen Mühlen für die Kommunal- v nde durcb Licfxrungkvnträ e, Rege- !un der Ard:tte:fra en, Tuefü :una der Be Qlüse der Müh miabusttie des Neale- tungvhnirks sowie all! Unternehmungen, die geexgnet find, die wirtsabastlitkeu Inter- xffen der Mitglieder zu fördetn. Vor- standSmuaUeder Ind: der Kaufmaun Karl Kreyenßein in Quedlinburg, det Mühlem- bkfißer Kurt Schneider iu Ditfmt und der Mühlenbcsiye: Whrecöt Kleinau in Thale. Die BekamW-m un en e:folgen unter der Firma im Quad tu urgcr K::Zj- blau. Die Willeutnkläcungen dk. Vo:- 1Lands erfolgen kurz mindesfeus zwei Miigliedet. Dle Zcichnuna geschieht, in- dem zwei Mirabel)?! der Firma ikke Namensuntnschrift bxkfügen. I)i- Einsiwt der Lifte der Geyofien ifi während der Dienststunden des Amtsgesickés jedermann “Mauet. QuedlixöuU, den 8. Mai 1920. Da: Amtsgericht.

Kaseuibnkg. [20.599]

In das GenoüenscbafWregkste: warde am 14Ma11920 5:1 der SÜUHURÜW ro stoffvueiuiguug e. G. u:. b. ck in avmöbvra ein?;traJen:

In der 13:11:1- versammlung wo::- 25. April 1920 wurde an Stelle 0:0 vcr- Uolbenen VorstaUUMingeds Cbrisücm Götz, SYbu-mche: in Ravensburg, Xxver Geben, .ch-kmaMrmeisFer m Ravens- burq, gewählt.

Den 14. Ma! 1920.

Amiögeeiqkt Navwzönra. Améörkchjcr Weber.

Usutkkngoo. [20894] In das Geno enscbaftmgiste: wurde cute bel dcm erlethkaffeTvu-xi- leinengsxiugm. e. G," m. u. .. Siu

ba ewa, eingekragm: :xn. der enero!-

ver awmlung vom 1. Mai 1920 wurde an SteUe des Adam Cbüsiner, Baum in

Kleinanslingm, Karl Glück, Gemeinderat

daskabsx in den Voxstand gewählt. 15. Ma: 1920.

AmtsgexiM Reutlingen. LandgexiMsrnt M u f ].

utwsnokwrz. Mark:. [20895] In unser Geuoffenscbastkregkffer U,? 19400! bei de: Svar- n;:v Waelekjyxkase, e. .. m. u. &. m Fream Zcéßkin ein;?)elraoen worden: er Ssttlekmeisier Wilbrlm Jokow, Flcckm Zechlin, ift cxus dem Vorsiand aus- aesc-Ueden "nnd au jékne StelL: “rer Vau- unteruck-mn: Wikbelm Jahnke in Flecken Zeeblw getreten. _WYbeiusbuu (MMU), den 12. Mai

* Da:- Amtkgctiét.

Kiowa. 120896] K_nf Blatt 27 des 51:11an Gxnvffenscxafxr- teaixtm isi Hsuxe dle dura; Susana 00:1: 5. Febxuar 1920 errkÉt-te Gevoffenscbast uniek der Fama „.Vewiebsge-vffau- stbaf: dcs ftlbuäudiqex Metan- gew-rkes zn Riesa-Ostöznz nud Etnöla. eiugetrx exe Geuoffeuscbak ui: defrßräxktn nktpfltek: iu Mess“ ein etrageu worden. egknkiand des Unternehmens 171 ce- mknsamer Ein- und Verkauf von Roh- matxriaUen, Waren und Vedaxfoaxtikew des Metallgewerbes, Uedxrnabme von Auf- trä cn fü! die mekallveratbeätenden Ge- wer : auf eigene und fremd: Rechnung Und Ausfübruna dumb die MUgZieda-„r ;_;:wie aUe Unterxebmungen, die geeignet nd, die wirt chaf111chen Intexeßen der Mitglieder 1: ötdsm.

Die Be Mutmacxhunam erfoxam km .DxutWen GanoffensQanblatt“ unter der Firmx ber Genoffenséafi, gezeichnej von mlndeßerö zwei V.::ßandsmikaziedern, und wenn sie vom KufstÜtörai aukaebeu, nnter Nennung dcsfslben, atseiäznet vom Votfitzevden “ou Aufficbtsmks. Geb."

Gxüuden dw. Fekannlma ung in Um: 11an "ck, so tritt an je ne :Sieüe der „Deut Ze Neiäanzckm“ bis am Ve- filmmuvg eines anderm Bkaüex.

Die Hafksumme Wes jeden Gkuoßen bekägt 200 .Es. Die böch11e_Zabl der Gefckäftsauteile, auf die 1111; em Genosse beseitigen kam:, beträot 20.

a. der Schkoffermeists: *Kurt Dombois in MP, 13. 1er Schmiedemeisfsr Hermann Exkard kn Rchm 0. ver SMoOermeixter .A.-bin Vléy in N*“e1a, ci. de: MEÖQU TU Kurt Kasjen inOschay find die Mitglieker d;! Vorstands.

Minensetkkärungen uud Zeiznaugckn für die Geuoffenfzast ünd vervinvlkä), w:» fie durS sw:! Mitglieder de! Voxstaudv erfolgen. D!: Zekhnung geschieht in der Weist, dax di“. ZeWnenax-n 11! der Finne: 1:1: (Yuv „cnkchxn Ehre Namengyutersekrist

nxu en.

Die Skinfiedi der_Llfle der Genossen 111 rend der Mensntuuden irdem gesjatxet.

mtöaeriskt Riesa. den 11. Mai 1920.

kana. [20898

Auf anu 21 des Geuoffmsäafu. registers, den Waru-Giukmkkvesew der Detaiülstxu in Riesa :. I. m, ]. h. in Nicsa betr., isi beute einge- macn worden:

Die Gthung isi abgeändert worden. V

Die Bekaxntmckouuaen erkolaen in der „Deutsöcu Handeks-Rundschau'. Der „Kaufmann Ernst Stone! in Nief-

* tra en

] arbeitsr“, und zwar in der orm, da dem . Namsn der Geuoßenschaft Fvie UamTkrtst ZMS?" ZÜTMÖ Ma lis 711 der WU“-

, bimuqe "gt 5311317 1, .

9351: Vor'xtand beüebt aus rel d"! VOT'ÉMÖ 9812754311 Word?"-

[“um-m.“ [20899]

In das MMF Génoffeukzafnrkgißer ist Ixute ku ,'kr. 16 Damvfdxeséb- Fkoffeaschaft TeiÜrJIa. eingeweg.

euffussbast mit Oxx-Q-äum: Om:- vfiicht iu “TritJröva eingefxaatn woréen:

An 31:11: der Laxdwlrts 11:32: Alx]; 111 TxLÖröda, de! L::nd'wirts [sud Hoehn m *Umuzelsjtdt und des Mük-lwbef-Zcr! Hikwar Moxaenrotb „kn Teicbröda xind der Landwirt Reinhold Morgenwkd der Landwirt Edmund Grau. d:: Lwnkwirt Aswén YJMLMWTÜ, säm1l1ch ;n T:ichröda, als Vorßandsmktglirder aewäölt wvrden-

Rudolßadé. den 11. Mgi 1920.

Da! Amqu-stcdt.

Itßau. [20449]

In m.secem Genos-nstkafkéreaksjer ist beale bei der 11:12: N:. 37 verzeicbnstm ElektrizitäckgeuoffevkeI-sxt :. G. m. 9. h., Tkchim0099 7011301de eknzemgu worden: Nach Vollständige: Verkekluna 2:1 Genoffexsckxxftsvewögeus ist die 230112112131 dec quuidatoren erkosHen.

Amtsgerixbt Sagau. 11. 5. 1920.

Jobnßrxn, Wande. [20284]

In unser EenoßcußÖwaregiséer isl bxuse H.".k dx“.- uutxr Nr. 19 21711121102me (choüxufckakt .,Wektsizüäes - Ver- WcUZngJ-ocuofftuséßaß Pappe, oku- Fixérgketäe OGQUMFMIF Pt „“L“-b:.

“c' &! er a p. t. 0111? enge- worden: Der Gastbofkbcßße: Jo nun Bequzh und der Guundbefißer Dau! Obs! swb aus dem V07sjand aus- geL-Hicdxn und am ibn Stelle der (Hut:;- öefißxr Robert KTW: und der Landwirt Linn; Haudke, beßde i:: P.;ppe, gxtreten.

21111590th Wknmyin a. W,. . ILA 1920.

Joxxsmwmxem. [20901]

GenossenWaMregLstcrekuTrng ju :D.-Z.. 3 - VöUHban! SQUxßiuzm r.. A. m. 5. H. W Srüweßiuaen -: K::Zßcr Albert Vskkknqbof wurde 014 stelxvetö'e- tende!) Votstandkmktaxled (;;-0301711. Sekwekiuasx. den 15. Mai 1920. soul, [20446] In unser GznoffeusÖaftNegißq-r ist bet der Genoffensoöaft Molke“; Baugelu. :. B. m. u. G. - Nr. 1 0619969172529“ beute eknaetxagen wqrben: kI)er 2:01de Dwtrkcö Benimavg in Fahncn 111 015.9 kem Vorsiand MSUÜÖYEOM 11:11: an fekte: Skills ch Lankwkxt „17:13- riéz Crüsemam! in Borgeln gemäblt. Such, den 12. Mai 1920.

Das Ulmtaaericbt. Spagaäw. 120902] Zr"- unser GenoserxkcHasterst-e Nr-28 ist bei der ÜZZUWULBWQUUKZZ- nud Waxrneknkauys - U?UoffeUW-aft rer kaläevlermeiku G K. m. b. H., Cpaudaw, fklngdss rikkgeltägUT worden:

st STatuk 111 durÜ bie 0701111101)? (chxalNrszmmwM cm 22. Dyzembxk 1919 in 1.121: §§ 4, 6, 7, 9, 13, 14, 27), 23, 20, 28, 29, 33, 3!) abgeändut Wordcu; die §§ 34 mw 35 stud forßgcfaäm.

1151100111011. 13231 15. Mai 1920.

Das JmtkuxFÖQ 86791516», Iumvv. 120903]

In das GMoffexzseSassxkregkstér ist Heute uvm Nr. 72 die wenoffeasrbaft „Haus- 5790113110001» ciugxksaagenr SMWFUL- scha“ mi: belthräu?!» Gastpslia]: ku SMhl-m“. Sts Stuhlsn, ekngetraaen worden. «1014 vom 26. Apri! 1920. Ecgwséand dxs ,Uutsruebmxvs: iGemün- szafjlichxr Einkzuf von Lebens- und Wtrtschaftkbxdürfni ert, ixskcsondere von Obst ix_dcr Axt un Geruüse im a?,ßßen und Aolaß im Weine.: an die Een eu. Jünuutmäxuvqm exfolgea uujer der von W1ndks1küs zw.?! VNÜMWMÖLFUIÖKM unterzekchUctw Fkrua in dem eredxexxer Ker- und Stadtblett, der erebléyer und dem Voxkkboten. Geschwo- Vorstand!- mitglieder: Karl S-Hreibsr, Steinarbeitcx, Joke? Siuwxett, Postsekretär, Johannes WMI, Ke-Yrer, sämtlich in S::cblxn. ke MMS“; der 2192 du Genossen ist wäbecnb_dar Dißnf-“stundxn dez G::écbt! jedem geIatkeß'. Die Wkllenßrklärunasn def VorFandO unk: di: Zeichnung fü! die choffensäyaft exsngen_ durcb mmdestexés zwei "1111143113022 gemeimchxfxliß

,Das YmßkaexYk. **

Itannnkt. ' , 720904) In das .:noffenkcbastmgist'er wurde Heute einattragen die Firma WWW» genagcne u-moff-us-„JaS-t WW be- aast. „Nati; der_Gaßuna 09111 19. Mäx] 1920 Ut, Gcgemtmsd det Unternebmxnß die Aus übruag, Pflege und Fördexung dcr _(Hea maäkuxft nuÖ VoxbkldTKY E51- wükfm sowie die Usvecnabme 1 ![qu-: “Skclnmt'v- und T*)Rdvaéxerark'ejien, fü: Skunk, Gemeinde und MMU, um :eru Miigxiede einen a;:srekekvsuden bems- uncerssait 3:1 vstsÖaffcn und die Utbeiés- 1017;ko lm Buuk zu mildern. Diox-Haft-

W?- 1. „2110171131927- noenagemnxr ur e off ode: durcb Einuück-m im ,Séckn-

110212: Vorst-ndEmktgliek-cr w e . Mttslwdern. Me Zeickmtpg 12 .für di: choffcrßkxfk rechtsverbknd11ch,xwma zwei 0:1;1an16m11g11xdn zu dé! Firma der 95330110 “99911211“ „. --0m: 0" 0, "„um ankertürkbesm, Hum 1911101"? et, '

Stkeblrkto de11'15. 111101 1920. .Moan komm. 'Mkwäxu, V. W. W. u. H.“111einaeiragen

genoffenkehgßt ver Meinubeiler, :im- "MM uri! befésrävktee ÖTfTURÖ'? um- WÜM“ SKWWÜ- SW 1" RWÜWffu-versin Qu Wo!!!» Unaetrngene

summe des eimewen Genossm beträgt BÜSJM'MÖKÜ RUMOR?- kracht:

Stkkn- let dn 23-011 xa Spar- und Du-

Als nköt “An:!érasen wkxd bcxöffeat. UM: Dxe Exnfi-Z? d:: Lkske de: Gmoßen isk währen?) L:: DZCUDÜUUDM de! Gertcbts jsdem gcßattct.

Zur Kkrm: GkukanM-ereiuignug d:: Easiwixte LLßRteU-“Fetgs, eiu- aekeaguxe ScuoseuW-M mk: [ve- säxäuktex Qaktpflichß, SU in Stutt- gare. In der (Genxalvxvae-xmlung vom 14. April1920 smd dL? Satzungen oe- ändert wo:!ch bezügl. §§ 2, 4 und 5. Die Haktsamme fü; jedsn 7Q97chäftxaxtell wurde Entjpceskend der Erhöhung der Gssthästöanteile von 200 .“ auf 400 .“ erhöht.

Den 17. Mai 1920.

19112211. Amtsgerécbt GmexaaM-«Mdß. Landgerichr-nt SOM?“-

WsQrwünéo. 1209051

I:: unser Genoffetxsämfixugksixr L:? bei 1:6: unter Nr. 3 Siugärxgxmm (96119101:- 12011 Kaxsum- MI ProbnMv-Gc- voffezsO-M sür Taugswmü»: UW Umsegeub, eiugetuagene Betroffen- Tchakt mi: bcsÉröaFtcx 9411117110731- 1181112 cingekxagm: „Hermamw Rosenxxxxxch Md chmaktx MM.?! 1101» aus "0111! „Vor- skaud aus::eWiek-exx. A:: Rosxnbruäps TROTZ?! ist d“? Kanmann Oit-x SÖWUÜL, au 2111011010S1el10 de: Expedient Heinxi-D DkeiriÖ getrxtcn.

Txmgcrdxakwde. dxr: 11. M41 1920.

I)as UWLMMÖQ

Yakäoxbnks, „„so-wo. [20447 :

In 70179? GenofsensQaftsreaistex Band 2 Nr. 54 01 am 12 Mai 1920 bei der VZeh-Vezuas- W Abe-Gwokse» «akt des Kreissxö WILIEULÜWJ- E. 13. M. k. H. zu ledeußmg. ei:;a:tmq2n: Daub BesÉLUß 11:2: Eruxxxivxxkammlung Vom 17. x1!._1.920 is! WMW Brrßraxn aus dem ortéanbe «ngxsdeM Gut!- befißer Kar!“ 910170917005 :x: Mßkßßckn cn fcknc Eten: 02013011.

Amtßgeria]: WaéFe-usmvg. SOM.

Maläoubußs, Sedmeu. 120906] In unfr'r. (GenoffepsäpaéngkIer 211 bei Nr. 38 „(erktriziiäts-WMQffMsÜQM LixagetragMe Vexoffxuxakxeixz mit 9:- skbtänkter H-Wflaést m belslmsk. 199610 Wa1devbmg“. am 15. 291511920 einaexragcu: WixbeLm Täußxr unk; P::xbxxt Sxkauder ßnd au: dxm Ivksjanb aussc- TÖIe'de'a, AkkblenbÜßer W111 WQlier in ADSZSÖNÖ und Exmeinde-voxkéel'zcr PMT 511027: in Nkedéusdslsbaxz an 173757. Snus gewäbü. NUWchcht Wald?.xüsxrg, Schles.

9170111». 323907] _In 108 waäcuséyxstßregißex Wurde". cingcxxagekn: „V.:UUU'UU Tonkabxi- Fötzc, [ÜUUULUÜML SemxkiensÜ-sfi mit Seéeßsäwktxx Haßpfliäzé“. (**-3133: Wxide'v. WiWch Bürget un?» HWK M- isr find aus deva Vorstand aukgüMedey. Nestbeiiellte Vorstandßmügkkcder: &. Reiß, FTW, Kaufmann in Weiden, 1). «:Unxr, Wdreas, Kaux'manxt in Wxibexe.

Vscéxcy k. Opf., Den 15. 291411 1320.

ARTLÉJLÜÜÜ -- NeaésUeraeKM.

1911 “"A-3134 [20285] In nuke: G::xoffeNsÖafksreaistxx 1:1 13.201: unte: Nr. 13 B:? dem Kiuvekörnwune prr- UW Daxuchnvxafy'mmWW :. 19. m. u. D. in KWerkeMW fosaendes eingetragen wordxn: Un Skull: ves bisbexigen Vors1ands- mitgliedz Petr.": Ehle", war"»“re ker Ackerer

**

Vorstand «21011511.

MILLI, ben 10. Mai 1920.

Das AmißaetiÖk. Alttlleb. * " 520286

I: unser GMOffMsÖÜftWeQÜcr 1 12:11: ::um N:. 4 bei btw. Osidw-il?! var- Und Darlexnskassexvxrekm e. G, m. u. H. i:". Heidkveiler kolgendes etnaethen worden: _

An tei]: des Johann 10210: Lautwän wurde der Ackeé'cr Matßkas SGML zu Dlexstheid, an Stelle ch Péter Häns dr.: Ackerer Franz Gödxxk zu Grev'cratb und an Stelle des Auwa Zucht der chsxsx 5121910115 Neu::mnu zu Hxckenuxünféer in den; Vorstand aewäbkt- _

'WkMiéD, dea 15..Ma! 1920. “Zac; UWTLQSÜÜF.

[20908] :-I3e1_ dsr, untxx N:. „10 ein ::xagauen Gcnoßcnxkbckxt „SWWKFU- New 31:

wordm: - . Ma Genoffensäoaft hat KO in eine

(„'em-anch. Di: Firma [an St_jSFL: Sper-

Kfieiayffenfehajs Uzi! keWMuxch paß. Dt. _ Di: Haftx'uwme i_st an? 1000 „45, die „Hörl'stnvl de;.- GesÄaßtsameU: aui 5 fxsj. (;“keht w-nden. _ WoW!, VW 11. M21 1920.

I)as AmtsMrix-“yt.

Mokkkn, [';-mw. [20909] Im Genoßmséafisrkgisier ist be! 56! eiwgc- Geuoffxu ckck m?! 10c- EMukccr Lastvfu 1, n: N-meudoxs o endes! eingetragen worden:

Stelle bei ausseschedeneu Kuröaas-

:mxann V'. in Neuendorf in

Woüiu, de:: 17. Mai 1920. OMR- [20287] W'OUUZK'SKTÖL, kw. Mqu)». Ja das Geno enschaféöxeaister 12"! denke

Nikolau! Eblen, tn Ktnderbeueru, in den *

111111191111 Buaßas, eingekaaen: Angus? SWM? 111 aus dem Vorsiand aus- 23chkedey und an seine Stelle Rudolf HWB: m Vuxgsiaa getrxécu. Wolmkrßedt, den 14. Me:? 1920. I)as U::xksgxxkxßß. Tarnung]. [17820] Ig da! bkekias Genoffenstöaftsregister [ft nente m': Fürm- Dampfbresä-Be- nofscmsüjaxt Bautin-Sämdelaud, e. 15. an. n. O.. xinqetragen worden: Muck) Befépluß dex außekordautliäen Generalversammlun vom 17. Dezemöxr 1919 ist_die Aquö ung der Dantpsdxeseöa Gmoß'enWo-st Barsxin-Scö-xdesand, :. G. m. u. H„ 0901710098. 311 200113010701! fixd befieüt di:: Vorséaßdömktgwdxr Hok- beßßkr Jr. Burmekster, W. Rump, C. Wobker, sämtliÖ ifi Baulin- ZÜWEULÜI. den 5. Mar 1920. Mchl. thchuéoé Witteuöurg.

!Sbavnlek. [20288] Zu uns:?! Geunffens-Üaftjreakßer 111 um 4. M011920 Rotex: Nr. 21 der Liefe- rUWschu-xféexxséöakt dev GOmiedx uxd 5111011111010“. :. I. m. b. H. zu 321177931112 _l/M. Und UUÜNHk-Kb; 11: 3792237101 kokgendes exxgktra eu workan: Dke J09021e331chaft ist dur B'ssÖkuß *.*-:x.- GenxxalseMänmsung 170121 10. M)!“ 1920 001901511. Me bisherigea Vor- TTUxtdStxüZglkchxr, 1391? StellmaÖermeW-er 5113032120 Schuck und der Sämieke- 11121110: OFM?! Tesch, Feld: in Zehdenick, sind qumbatoxM. _ ZeyvechK 17011 4. Ma11920. Das AmLSgeré-Yt.

3191012293.

[20910] In unser Gsuoffensehastgyegisier ist Heute 13-1: N:“. 37, kathWer-mN-k-Geuvffen- schaft 1109 59301109 Ost-Munöerg. xiußairaßene VonoMqukt mit lde- kÉPäs-k-teß Haftpßxcbt m Zicxexzig. foxaxkdxs eixkgetxaaen :oorkeu: Kokonns 1. N:. 4. Kolomie 2. Me E::anensGast führt dsr: Namen: LandWiIZsfonc-Jev Gin- Yud Verk-ufs-VWÜU, eingetxaame Venossenéaxakt mié H::Msänkier Gast- pßéckxt, (.=-ZZZ Zixlenßig. «7301021310 Gegenstqnd dee: Unt.“,r- nebmxns 171 der gmnxinsame Cin- und Verkauf €ow1e .die VerWertnmxx ?ämkkitßer 107101015055011111081 Er::ugniffx yuv Be- öngWTZY-xl, ?cmar “:::-r geznsénxch0f111che VMM?" Von SÖlackah s-w'Le ber 1117".- Und V:“ksauf m.:: Zu», M-xgsr- und Nupvkek). _ KQTMUE 4. .Die? HEZ]! 105 Geschäfts- antxiks !*xtxäxzt 20 „46. Die Mitglieder 507120 für dterröinbleeüm der Ge- 110110111402 01e7et jowie unwütexbar ben (Gläubigirn derselben 019 zu ckck: H::st- summe von je 200 ..“ f:."xx dxn exworbenen Gesehäkikax-Te-U. (Naa) Btsézkuß der Oexseon-JZFIMMLUNJ 10010 1. Ma: 1920 enkxp-rezxxnd geäno-kxf.) 9312 SIUUUI 00111 25. März 111 7:01 VSU “11:1 d5e§xm Tage kzesMwffxuxn NZÜUÖZIKWIM in Kkaft. ' LZYTMUE 8. Eingkkraxm Um 17. Mai Zieleuzig, „den “17, M.;! 1920. 'UmtIKerieIx. 3. 210181110153.

9) MUßßngisker.

(Dix 0061511111058 n „M*ustxr wchsn amber L e 11) : ig VeronenMÖL.)

C;!nsazu. [20550] Ja das „M'xffmxgésiex is! sißßetuaßcu Nr. 73, Ftrma 9299119177: “FUN?!“- ku Ylozau, 01103 in einem offenkk 1711117051091! auf wekß:m P.:péer b:“finkk-Uchc Aufféßrfft für ZigarettxnjaHxikais smd Hexen 1101- 110110719 „beeta', FläcYMmusicr, Ge- schästvxmmmc: 504 050. SÖivßfUs! 3 Jahn“, :maxmeldeé' asu 6.9.1051 1920, Voxutkttags 9 Uhr 55 Mmutxy.

thxawcxchx GUDRUN, 10. 5. 1920.

JaaykküoKoo. 120551 ] In das bxefige MusicrrxÜstar 111 Heute eingetragen worden 181 N:. 102: Dis Firma KoG'We 131001302? 233le7173: WM in SWWIük-kew 31:1 710: 1as__ untsr Nr. 102 Wgeiragene Mk.!jitr „Milek zu der.. Spszialuäx Fertoc-zécin“ die Ver- längeruxg der S?ch.,*:Yfrkst“1)'is m:? 3 3207: augeweldek. Gaasxsxüekm, dsr. 12, Mai 1920. Das' YAKUMO:-

11.) 920010011.

[DkkuU- [20544] Ueber “das Vermö:;en dsr FMM C0:- uelins Norxlcr. Fabrékatwn uud F-oßhaxdelssnriaö “:u EML, Z::- badc:_ Kaufmnn Coxm-Uuö NNÜII, ki": (:I! 1.5. M01 1920, Mixtzg-Z 12 Uhr. der 510010“ eröffqet. Y_axwaxtcr: Büzßer. re:):sor 2339: in Enuxx. Avmxldefxist bis 1. JUN 1921). 531110 SläUWnger- sammlung am 10. J§m1 1020. AU. gémekner Pxüfuggstekmm am 115. 1:11 1920, Voxmitta 8 1111130". O, ener ikgrzxt mit Amxkge riß bis :um 1. Jul! Gksmt, den 15. „Ma! 1920. Du Lméxzericst. Abt. 9,

"*-"_m1.»--

[Tsn-knmoo. 120545] Ueber d,?n Nacklaß dcs W 14. ZAMM? 1919 0027702712007: Stefan Winds: *in

am 12. Ma? 1920, 1111571211111??? ,da! .Kovkytovx11ßren eröffmt

ist Mijalked des Vorstands. ““ok“-t M?st- dm 17. Mai 1920. *

meh, Stuttgarx, Wklöeim Buhl, Stän-

"UÖ- SUNSET:- ÜJYYÜMSQUMM eiuxctra ern]

keiibräuuu sft- .

akri-bt reibjW AumcldMiZi: 4. Juni

Prüfmxgüxrwin: 14. Inkl 1020,“ VgrmeW-F _10 UK:. Offener Arrest mit Anzeksxfriß 019 11.177! 4. Juni 1920, Kev ingeu, den 12. Ma! 1920.

De: :::-Hissäbreiber des Amtsgerichts.

*ruohoxx. [20937] In dem Konkursverfahren über das Be;- mögeu des Kaufmanns Wilhelm Regen. bawu zu Urysbeea wird zuxolqo eines von dem Gem-kusémkdnek“ gemaäoteu ZwangsveraleinotsGlaas Termin auf im: 4. Jam 1920, Vormittags ll UFO, vor dem Amtsgerich: Lrnkberg anbxrauxut. Die Erklärung des Giäußiaet. auUcOufxes und der VergleickaorsSlc-g find

zeichneten (43.210315 sur Etnfißt der Be. xekkiqteu niedergelegt. ApusserB den 14. Mai 1920.

as AmföaaiM.

uorllu. [20546] Das Konkackwerfabren über das Ver.- mögendesK-mxmamsIakQ-thw-rzrr tn Vexlku. Fsiedkkähsttaße 222, 1171, nacb- dem der E:: 03:31 Vc'rgleTÖth'kn vom 5. März 1920 angenomUrye Zwan svex- gleécb durcö reStITJ-äftkgen Bxkchlu vom 5. Mäxv 1920 besjäligt is?, aufgebobsn worden.

Berliv- den 5. Mal 1920.

Der Gniehtsschreiber des AmiSaerichtl

Berjln-Metle. Abttlluna 154.

1133-10". [20547] Zu dem Konkursverfahren üvsr dr."! Vxxmögcn der Frau Fvapzköka Mauklcb. 020. Fischer. in Daffyu, Markésjr. 8, Ixhaöerin Eines Iu- üaüatiovxsgxx-„Wäjts, wird der Txrmin :ur erstxn läsäudigeweksammsunß 00331 29. ?.Nai 1920 auf den 81.912111 1.920, Vorm. 10 Uhr, verlkgt.

Deffau. dex; 15. Mai 1920.

Anbakkxissbes MIZUN-

Juuer. [208541 In Jem Kmxkuxsverfahren über den Nachlaß der am 15. Dexxmbsr 1919 ver- sioxbenen veäviathey Bußmaößer Adelkekd Mattexu ifi xu: Prüfung dex nachträglicß angemeldeten Forderungen auf den 12. Fami 19230. Vormütags 10 Uhr, vor dem AmtSaxri-dt i:: ZaUec Tennin ayberavjmt.

Jsuxr. den 16. Mai 1920.

Amtßaßrixht.

[„Max-an. [20580] In vm Konkursv-Ufakkm üker vxs Vesmögsn dxr Fran Emma NMH“ 111 HaiT-chme? wivaermin zur Prüfung nachväglich an gemskdeker Forderungxn auf den 222. Juni 1920, stm. 1.0 111,17, beséiwmt.

Lomöau. den 10. Mai 1920.

AthaetiQt.

JoniUQbN-a. [„am-jim. [205481 In 007.1 Konkursverfabten 01301- das Ver- wöacn dc: Ucmrjxkünigyn Krötz“?- Mb Sießsuxgöxqoexoffeusäjakt. eia- seisagxxe Bmafseusthun mät he- sebränkier Méxwfltoht 1:1 Seustexöxxg. 111 an Sf-Üe det.: Geréthssekretärs a. D. Lubwég CHYLsksph kn Smstenherß ,der A:!!Wgexrkobtmkeséär Kissel dor! tum Kon- kursvechxlter beséxllt.

qufteUberg (LMM), den 15. Mai

1 20 Das Amtßgericzi.

stßora. [20.549] DM Konkarw-tfaören über Das Nm- mögen det: Räöubolzémdxxßxxkewerkces. DcchsÜ-M mii besadränktcs Pafmnxa zu Gessfeslxy Kn Guss."!!! wird 1111-31] erfolgt“ Abhaltung des Schkußxksmkps hixrdurch aufgehoben.

Wchßus. de:: 10. M11 1920.

D" Mügexißi'.

121 T0211- 0310 FUÜWZMHLXMM; MÜÜUWMDLXEÜZLW

* HÜYÜMU 1209841

Oß-miUeÜentsÄ-sä-Iüstßxr Verkehr- _ Ex?» 1 med 2.

Met Gülügkeit vom 201172011920

wird die Gtaxlou Köbüv in den Taxis

;.anxwgea. Nähere Auskunft erxeisen ots

beteixiqter: Gütxrabfexjtgu en sowie das F'Funxjsbüw, hier, Bahn 0,7 Alrxxnder- a . B::üu. dcn 15. M91 1920, EisenbabuhirEio-u.

[20976] Wünnkmcxxkf dr.» Skt-ßßuraex RußxuöaW-Gesxüsäjaft vom 1. Mai 11913. TLScbsemU-Ek, Remu- bahum drr “2517177793309“ Straße;- vahmcheßxrhase mu»- dee- Neßeubaßö Nxclu- Labr - Skxklkc-Ja

vom 1. Oktober 1014. AM 20. Mai 1920 trsten nu P:!sonw- und Güterverkehr Tachänberungen Kraßt. Näbxxe AUkkunft erteilt unser VI.? 25115907. KLU. dra 18. Mal 1920. SWKÜPULUÉX Siraßaußahw - Fefe!- Wüst Aeteiluu; Baden.

Vhtkavxlphia (Norßxxmeßikn) wuxbe [20948] ZWZHL'PÉ'VYW 1“ ;) bx 6" ck KHT , «Uwe:: er: tat onzname * oui em, c-tre : n- I.*=stizsekutär Tysoaox Weis beim Amu- G “,

JUN 1920 425 wird der

revenbruich, ln .Paibekm' abgeäudett. KUK, den 15. Mai 1920.

1920. rst: ublgervexsmmlung und

Eisenkao'udkr-Mou.

au?" 051." GeüÖtssQreidUei 3 des .unter-