» et und den ftattgebabten Befiß der Zinsscheine durcb Vor- Übdcs Anleibesä'peins oder sonst in glaubhafter Weise dartbut,
- „lauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeLdeten und Bis dabm nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt
wexden.
Mit diesem Anleibesäyeine find balbiäbrige Zinsscheine bis zum SÖluÄse des Jahres . . . angkgeben, die fernerm Zinsscbeine werden für je njäbrige Zeiträume außgegeb6n werden.
Die Vlusgabe einer neuen Reihe von ZinSsÖeinen erfolgt bei der Kreis-Kommunalkaffe in Wollstein g6gen Ablieferung 1161 der älferen Zinsscheinreibe beigsdruckten Anwczisung. Beim Verlust der An- weixung erfolgt die Aushändigung der 11611611 Ynssch6inreih6 an d6n I7chaFer idies Anleibescheins, sofern d6ssen orzeigung rechtzeitig ge 6 en . “
Zur Sicherung der hierdurch eingegangen6n Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem gefammtm gegexiwärtigen Mid zUkünftigM Ver- mögen Und mit seiner Steuerkraft. '
„Dessen zur Urkunde hab1n wir diese Ausfc'rttgung 1111161 unserer Unterschrift ertbeilt.
Wollsi-Zin, den . . 1611 ....... 189 . .
Der Kreis-Ausscbnfz 1.166 Kreises Bomst. (lin16rschrif1611.) „ Hierzu sind die Zinssch6in6 911.1 bis . . . Kontrolbucky S6ite . . . . ausg616ich1. Kontrolbeaniier.
RegiLrunßsbt-zirk P:)skll. Nr ..... 9161116 . . ..... Reibe Nr. . . . Z i n I s ck 6
1 11 F? dem Anl61861ch6in6 des Kreis6s Bomst . 16 A11M11b6, Buchsiab6. . ., r. . . ., über . . . „Mark zu . . .Proz6111 Zinscn 111161“. . . . Mark . . Pf6nnig6. __
Der Inbaber dieses Zinsscbeins 6mpfän111 11111611 13611611 Rückgabe in der Zeit 1111111 . . 1611 ...... ab 1116 Zins6n dcs Vorb611a111116n Anleibescheins für das Halbjahr vom . . 1611 ...... bis . . 1611 ...... mit . . . . Yiark . . Pfennig b6i dcr Kreis-Komninnaikaffe zn Woll- siein und bei den öffsntlicb bekannt gemachten Einlös6s160611.
WoUs16111, d611 1611 ...... 189 . .
.Der Kr6i§-Au§schusz 11611 511611111 23011111. (UntersckyrifKn)
Provinz Posen.
.K'011trolb6a111161.
Dies6r Zinsschein ist ungültig, 11161111 dkffön G61db611ag _nicht innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalcnd61jabr6s dec Fäliigkcit erhoben wird.
AninErkung: Di6 Namensu1rterschrif16n dcs Vorsitz611d611 Und der Mitgliezder des Kreis-AUIschuffW 1131111611 mi1L6116rn od6rFaksimi16- stempeln 6druck1 1116112611, d0ch mnß jeder Zii1§1ch6in mit 1.161 Siglii- händig6n *. amenöunterscbrift 6111623 KOUÜOWSQMTUL V6rsi'b611 fcin.
Regi6ru1111sbezirkPos6n.
Provinz Posen. _ anmsung
zum KréiSaul6ib6sch61116 116€? Kkkiiks Bomst, . . B11chs1ab6 . . ., Nr. . ., üb6r ..... Mark. ' D6r anabxxr d16s61 Umvcisunu 6111111111191 (1611111 1161611 2111111116156 zu den borbenannten Anleih6schcii16n die .. „16 9161116 11011 311115- scheinen für die zehn Jahre bis ..... . bei 7007 Kreis-Kommunalkaffe zu Wollstcin, sof6rn 111031 1611913611111 Von [16:11 als foichen sicb auIW6is611d6n anab6r dcs Anlcil)-:s11_36i::s 131111611611 Widerspruch erhoben wird. Woüstein, 1611 . . 1611 . ...... 189 _. . D6r Kreis-Ausfckwf; dis 31161168 Bomst. (Unterschriften.)
. . 16 Tiu1311ab6,
K0111101b6am161.
Anmerkung: Die Namenéuußrscbriften dks Vorfitzendc'n 1111d der Mitglieder deb Kreis-L),l1.issci)Ust611 können mit L6116111 0d6c „111111111116- siemveln «druckt 1136117611, dock) mnß i6d6'21n1116is1111111111116181611- händigen NaM6nsun16rschrift cinss KOUUOLÖCÜMÜ'U Vcrscbcn WM.- „
Die Anweisung ist zum U11161schicd6 auf dcr 11.111z611 Blanrextie unter den beiden letzten Zinsschcinen mit dabon abw6ich611d611 8611611: in nachst6b6nder Ar1 abzudruckcn:
. . „TFT 311111111111. 1“ . . „YSL? 311111111111.
Anweisung.
Finanz-Ministerium.
Dom Obcr:Reß?criinZ-Z*iati) Engholmist dic S16116 dcs Ober-Regicrungs-Naihs bei 1161 PWV111510[:SiLlikk:DikckÜOU zu Königsberg 116111611611 worden.
Es sind verscßt:
der Regierungs:Ratl) Hartmann zu S16111n 1111 die Provinzial=S16ucr-Direk1i011 zu BMW,
der RegierungS-Natl) Hildebrandt zu BWHWU an die Provinzial:S16U61:Dircktion zu Stettin und ,
der RegierunY-Rath König zu Mümstcr i. W. an die Provinzial-Stcuer- ircktion zu Breslau.
Dem Regieru11gs:Na1h, Ober-Steuer-Jnsp6kwr Haase zu Elbing ist die Stelle eines M11gli6d6s dcr Provinzial:S16U6r- Direktion zu Münster 1. W. 116111611611 worden.
Ministerium für Landwirthschaff, Domänen 11111) Forsten.
Dem Re ierungs- imd Forstratk) Meix ist die Forst- inspektion S leMvig-Schleswig übertragen worden.
Versetzt siiid: _ ,
der Oberförster AßmaUn zu Grunftxcs; auf die Kloster: Oberförsterei OLnabriick, Provinz Hannoiwr,
der Oberförster Goldammer zu Heringen auf die Ober- försterstelle Glücksbur , Regierungsbezirk Mcrssburg, nnd
der Oberförster rauback) zu Bülowsheidc auf die Ober- försicrstelle Worbis, Regierungsbezirx Erfurt.
Zu Königlichen Oberförstern sind ernannt: dic Forsi- Nffessoren JSrai-Zl, Dilschneider 'undDicdrick).
Dem berförster JHraöl 1111116 Oberförsterstclle Bülows- heide, Regierungsbezirk Marienwerder,
dem Oberförster Dilj chncider dic Oberförstcistelie (5311111- ftieß, Regierungsbczirk Königsberg, und „
dem Oberförster Diedrich die Oberforsterstclle .H6ringcn, Regierungsbezirk Cassel, übertragen worden.
Die von heute ab zur AuSgabe gelangcndc Nummer 9 der „GesZZ-Sammlung“ enthält unter
Nr. 85 das Geseß, betreffend die Feststellung des Staatshaushalts-Etats für das Jahr vom 1. April 1898/99, vom 1. Mai 1898.
Berlin W;, den 2. Mai 1898.
Konigliches Geseß-Sammlungs-Amt. Weberftedt.
Abgereist:
der Unter-Staaissekretär im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Ang616g1nheiten 1). ])1', von Weyrauch, mit Urlaub.
Yiehtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 2. Mai.
Seine Majestät der Kais6r und König besichtigten heute Vormittag auf dem Bornstcd16r Felde bei Potsdam die Bataillone 11661 1. Garde-Mgimcnts 3. F. und das Lehr- Infant6ri6-Ba1aillon,
Der Bevollmächtigte ziim BUndLSkÜM, Großh6rzoglick) mccklenburg:schwerinsch6 MinistLrialMath 1)1'. Langfeld ist in Berlin angekommen.
Der Regierungs- Rath [ck12 (Wasser zu OZZarienwerdcr ist der Kömiglichen Regierung zu Magd6burg und der N6gierimgs-Aff6ssor 131: Klauser zu Si6g6n i. Westf. der Königlichen Regierung zu MarichrZ-cr znr wciteren dienst- lichcn Verwendung iiberwiescn worden.
Der Z'iegierungs-Asscffor (Graf von Spec zu Linncp ist d6m Landraih ch Kreiscs BUNzlau, Regikrungsbezirk Liegniß, zur dHiifcleis1u11g 111 den landräiblichcn (Geschäften 3111161116111 wor 611.
Dem chi6ru111I:R6fcrcndar Freiherrn von Münch- haus 611 aus Mcrscbu1g ist die i'diiirniisariscbc Verwaltung des
LandrathSamiW im Kreise Eckartsberga 1113611109611 1130111611.
Baden.
_ Ihre Königlichen H9h6itcn 1161 Großherzog und die Großherzogin bach 1111), 11116 die „311111131. Ztg.“ meldet, mii Jhrcr Königlichen Hoiwit dcr Kronpriiizcssin von Schivedcn und Norwegen am Sdnnachd von Ncrvi 111111) V6116dig begeben, 1111) .Hiici)stdi6s1-1116n 61111116 Tage zu 1161111611611 116116111611. Dcr NUfcnthait 111 8161111 ist Jbrcr Königlichcn Hoheit dcr Kronprinzessin Victoria gut bekommen.
Sachscu-Meiniugcn.
„ „'Der _Landtag ist fiir 136119. d. M. zu einer kurzen GLUWU cmbcrufcn 1130111611.
Oesterreickx-Ungarn.
Dic „Politiscbk Correspdnchz“ erfährt, daß fur die Dnucr 11611 spanisch-111116111'a111i61)611 Kricg6s “oer österreichisck): ungariscbcn Gesandtschaft “111 Washington 6111 9111111116; 11111) Militär:Aiiaché-. in 1161: chson d6s Lin1611sci)iffE-Lic1111'1111111s Rodler 5119210601 1110113611 sei.
Der 1116qu „Maria Ti16rcsia“ hat B6f6hl 6101111611, 511111 Schulze 1161 österreichisch:111111arisck)611 Staatsangehörigcn und dsr J1116r6ss611 dcr Momarchie sofort nach Cnba in See zu 9611611.
Das ungarische 11111611111118 [1111 am Sonnabend die Vorlage, bcircff611d die staatliche Verwaltung der (chcindc- forsten, «11116110111111611. Jm Baaft der Debatte [161116 der Acki'rbaU-Miniftcr O1". Daranni erklärt, das; die Durch- fiihrung diescr Vorldgc mii 16111611 finanzi6ll6n Staatslasicn wcrdundcn s6i, da die M6i)1ausgcibcn 1:61“ staatlichen V6rwallimg ihrc “3661111111 111 116.11 zn 1161111111111611d1'11 größeren Erträgnissen fi11d611 wiirden.
Großbritannien und Irland.
Die Königin, Allerböcbstwclckx infolge des schlechten Weiters dic Abreise von Cbcrbourg bis gestern Vormittag verschieben 1n11s316, traf gcstcrn Abcnd 111 Wmdsor ein.
Fraukreiöh.
In einem vorgesternabgchalicncnMinisterratl) kündigte dsr Ministcr-Präsideni Méxlinc an: 61 werds morgen die siändigchbihcilung dcs ob-zrs16n Ackerbauraths zusammen: berufen, 11111 die (I)etreidczollfrngc prüfen zu lassen. Die 6i11g6ford611611 Berichte der Präfekian sciCU widersprechcnd und ließen 61116 sich616 Konj111ucn iiicht ziclxn. Er werde die Ab: theilung auffordern, ihre 531717111111 zu äußern.
Rußland.
Dcr Kaiser hat, wie „W. T. B.“ meld61,_ am Freitag den deutschen Marinc-Nttachéz, KowcitcnKapitän Kalau vom Hofe empfangen.
Italien.
Nach den in Rom eingetroffenen Berichten dauert die RuheinBariund Fo gia fort. In Aversa (Provinz Caserta) kam es, wie „W. T. .“ meldet, am Freitag wegen der hohen ontpreise zu Ruhcstörungen. JU Ne ape [ durchzogen am Sonn- abend kleine Gruppen, namentlich aus Fraucn und Kindern be- stehend, mehrere Stadtthcilc. Auf dcm Mercato Maggiore kam es zu einem Zusammenstoß mit der Polizei, bei welchem einige Perscmen leicht verlcßt wyrdcn. Die Ruhe wurde schließlich wiedcr hergcstelit. In Rimiyi kam es gestern zu Ansammlungen und Angriffen aizf cmige Bäckereien und Läden. In der Vorstadt und m benachbarten Dörfern wurden Plünderungen verübt. In dem einen Kilometer eni- fernten Orte Santa Cargelo wurde ein achihof geplündert. Die Polizei verhaftete acht Schuldige. ls die Verhafteten nach der Kaserne abgeführt wurden, wurde die Polizei mit Steinen beworfen; es entspann sich ein Handgemcnge, bei dem zwei Carabinieri verwundet und ein Bürger getödtet wurde.
In Minervo-Murxke und Molfetta, zwei Städten in der Nähe von Bari, amen, wie die „Agenzia Stefani“ meldet, gestern Abend Unruhen vor. In Molfetta begingen die Aufrührex Brandstiftungen und Verwüstungen, sodaß
Militär einschreiten mußte. Hierbei wurden ünf Auf- rühxcr geiödtet und drei Soldaten rderwundet. päter traf miliiärische Verstärkung ein. In Minervo:Mu1ge verübten die Aufrühicer Brandstiftung und mehrfache Plünderungen in Amts- lokalen und Wohnungen von Staatsbeamten. Diese Tumulte hatten usamznenstöße mit der bewaffneten Macht zur Folge, bei denen 6111 Ausrührer getödtet und ein anderer vermundctnmrde. Nis Truppenverstärkungen anlangten, wurde die Ordnung wrederhergestelli. _ In Chieti fanden estern Abend Ansamm- lungen von Arbeitern statt. Die Manißestanien z6rtriimmerten 7111161 Schilderhäuser der Douaniers und mehrere Straßenlaternen. Dic bewaffnete Macht schritt ein und nahm 52 Verhaftungi'n vor, wobei der Brigadier der Carabinieri, 4 Polizeisoldaten und Z' Soidatcii vermnndct wurd6n. Auch in AßcoiiPiccno (Promnz Marche) fanden um dieselbe eit Kundgebmigen s1a11, 1161 1vclch6n aufriibr6risch6 Rufe ausg610ß6n und verschiedene (8611161111116 [1661111111611 1111111611, sodaß die bewaffnete Macht 6111- sch1611611 111111516. Bei, der Piazza del Popolo kam es zu 61116111 Scharmnßcl m1t den Manif6stanten; 1116111011 ihnen wurden vcrmunde1 und 19 verhaftet. Ein Unicrlicuienant der Carabinieri erlitt cbcnfalis cine Verwundung.
Spanien.
Der Ministchräsident Sagasta erklärte, wie „WTB.“ meld6i, gegebiibcr g6g6n1bcilig6n, im AUsland Dcrbkciikik-UGL: riichi6n, daß dcis bei 11611 Kap Verdischen Ins6ln siationicri 116: Wcscnc (8611111116661? sick) augenblicklich nuf hohcr S66 bkftiidk. Die Regierung giebt 1611161161 Auskunft 111161 die F0hk1richiMiJ des Geschwadcrb.
_ Nach 61116111 gestern abgehaltenen Miiiistcrrail) 6101111611 die Miiiisicr auf Bcfrach, LÖ bestätige sich, daß bei (11113116 (531113011) ein Seegefecht stattgefunden habe. Die 1161169611 Meldungen vom Kricgßschaupiaix) [1111161611 fiir Spanimi, 11161111 auch ungünstig, so 11061) 6111611111111 (f. 1111161 Asi6n).
Jm Senax 611111116116 1101116116111 1161 Minister 1161; Jn116rn Capdebon auf 61116 Aufrage 111611611 dcr VLrtbeidignng dcr kmtalonischen Küste mit dM Wori6n: „Habt V61“: tkÜULU“. Das GMB, welchcs dic von 11:1 9161116111111] 1111116 VLfl'UgLU dcs ParlaM6nts dcr Insci 0111111 1111111111116 Autonomie guthcißt, wurdc 6111111111111 angenommen. _ Dic Deputiricbkammcr Wie die Bcraibimg 1161" Adresse 1111 die.1'1'1'111111111-916116111111 foxt. Silve'la 611111116, 1.151 sci 1116111 1116 Zeit zu politischen EröricrUngM. Das- Wort [111116 ]cßi dic 521111166 11111) die Marine.
Ein UMTS, 111 Cartagena mtsgcriistch Panzerschiff wird sofort in das (HLsäJLUÜde 6111g6s16111 werden.
Die anknbchörden 111111 Varcclona 1111111611611 6111 amcrikanisÖecZ Schiff, in den dortigMHdftm 61111111111111'11, s(111611 111161“ 111111 9111111111111111' dcm 5811111161111 11111 cincr Beschlag: 111111me dcssclbcn ab, obschon cs Kohlen geladen Hatto. Das Schiff fuhr sodann nach Mariciiie weiter.
Dis am Freitag 111611611 icich1cr Bcicbädigunq z1111i1'r Torpkdobootc 111111) 3111") V1661116 31111111116161111611 1101111111611 Torpedoboote und Tran6portfchiffe sind vorgestern Vormittag- 1U16d6r in S66 1161111119611.
Portugal.
Dic aus (Hes11ndb6iisriicksick11cn 611011116 V6rabscbicdi11111 des Ministers dcs Aquärtigcn Barros («911111613 111111 161.116 (811613111111 1111111) 11611 Z'11stiz-Mii1ist1'r da “11611111 586111111 111111, dom „W. T'. B.“ zufolgc, [161116 amtlick) bckanni «6111111111 1116111611.
Türkei.
Wie „WT. V.“ 11111? Komstantinopcl berichtet, incldcn die dortigen 1111111111611 231111161, das; 1161" Zwist 1111161 dcn “1111111116111 in Diakova (1111110111161 sci. Dieselben scicn 96116111 111 (11111010 von dcm SUlian 6111pf1111116111vord611, welchcr Ermah- nungen an sie gerichtet babe.
Griechenland.
Dcr König und die Kdnigiickw Familie 11111111, 11116 „W. T. B.“ aus Athen 1116id61, gestern Nachmittag 61116 Reise durch den Peloponnes (1111161161611, 1U6lch6611161191i1111111 währen sol].
Amerika.
Dcr brilischc Botschaflcr Sir J, Paunccfotc 11111) dsr französische Botschafter Cambon 111111611, wic d6111 „.W T. B,“ aus Washinßion gemeldet wird, von ihren Regicrungen Instruktionen 61161113 11611 Tonnengeldcs 6111110611, das 111111) dcm Géskßc iiber die Krikgbkosicn erhoben werden sol].
Nach einer Depesche des „New York Herald“ 11115 Wasbinatnn bat die Regierung sofort nacb dcm Eintreffcn 131111 offizicilcn Nnchrich16n iibcr die Abfahrt der spanischkn Floltc cms Sao Vicente an das Zlicgendc Gcschwndcr Bestble gelangen lassen, die voll omnicn 1161161111 gehalten werden.
Der früher Peru gehörige amerikanische Krcnzer „Top eka“ ist gestern in Ncw York eingetroffcn.
Aus Chatianooga wird gemeldchdas; das 25.311fan161i6: Und das 10. Kavallcrie-Ragimcnt vorgestern Marschordre nach Tam a erhalten l]c1b6n. Dorthin ist 1101111116111 auch das 1. Jnidnteric-chimcnt von New Orleans abgegangen.
Von Key West werden, dem „W. T. B.“ zufolge, dem- nächst 1900 von den Vcrcinigicn Staaten mit Wafstn und Ausrüstung versehene Cubancr nach Cuba abgehen. Weitere Expeditionen wiirden folgen.
Das amerikanische Torpedoboot ,Foote“ hat am Sonn: abend emen spanischen Dampfer aufgebracht, welcher in Havanna einzulaufcn versuchte.
Eine in Madrid eingetroffene offizielle Depcs 6 aus Havanna meldet, daß ein amcmkaniscbcs Schiff die 5 11116116 am Eingang des Hakens von Cienfue os beschossen und geringe Schäden verur acht habe. Dasselbe kZei jedoch durch dr61 aus dem Hafen kommendeKanonenboote vertrieben worden. Andere Schiffe bedrohten die Küstebci Mariel. Es seien Truppen_ zur Vertheidigung dorthin entsandt morden. _ Eine wettert? Depesche meldet, daß die Schiffe, welche Cienfuegos blockierten, einen spanischen Kauffabrer aufgebracht hätten. Ein Oberst, ein Arzt, sechs Offiziere und drei Unteroffiziere seien gefangen genommen, die Ztvilpassagiere aber freigelassen wordcn.
Der brttische Konsul in Santiago auf Cuba hat, wie „W. T. B.“ aus Kingston (Jamaica) erfahrt, die Kolonialbehörden auf telegraphischem We e ersuch1, zum Schuße der britischen Interessen ein Kriegsschff nach Jamaica zu entsenden.
Das amerikanische Kriegsschiff „Oregon“ ist am Sonn- abend in Rio d:“: Janeiro eingetroffen.
Am 16. April ist zwischen Chile und Peru ein Proto- k oll über Tacna und Arica auf der Basis des Friedens- vertrages von Ancon unterzeichnet worden. In „diesem Protokoü ist ein Piebis it über die StaaTSzugeborigkeit dsr beid6n g611an111611 Érovinzen vereinbart und ver- abredet, daß die Königin-Regentin von Spanien um F6s1steÜung der Bedingungen für die Abstimmung anzugeben sei. Das Protokoll wird dem chileniYch Kongreß bci dessen nächstem, für den 1. Juni bevorstehen cm Zufammchritt vor: gele'gt werdcn.
Asien.
AUS How kOUJ vom gestrigen Tage crfähri„W.T.B.“, daß der britisch Dampfer „Memnon“ von Manila dort eing-strofftn sci. Dcrsclbe habL ein spanisches Gcschwader außerhalb des Hafens, abcr 111111) in der Bai von Manila, bemerkt. Etwa 50 oder 60 Gcschüße schweren Kalibers stisn gut 1111161611 Und b6h6rrsch16n die Eibfahrt zu der Bai. Vkan 1111111116, das a1n6111a111sch6 Geschwader könn6 in dio Bai nicbt 6111dri11g611 ohm' Pa11z6rschiff6 erstcr 111an oder eine große Streitkraft zu Lande. Bci der Zuniu d6r Jnsurgcntsntcn in Hongkong ciUngaUgLne Briefe ver- sichern, daß 1116 Jiisurg6ntcn durch Veseßimg aller Höhen in 1361“ Umg6b1111g von Manila, in cinem Umkreise von 10 bis 20 "').ÜLÜSN, imd durch Mitwirkung der Amerikan6r die StaBt 1111161) Hunger in LUVÜ 14 Tagen bszwingcn könnten. Die Ylufständ1schcn b6absick)tig16n 6111611 Schciimngriff a11f_d16 Stadt zn 1nach;-11, währsnd die Amerikaner 13011 der Weißer- 76116 Die Forts MgriffM. Dic Bricfc 1111 die Jimia fiigcn Hinzu: 1316 Spani-cr [11111611 ihren KWUZLL' „Castilla“ in Min flach6n Wasser 1111 1161 Einfahrt zum Hafen auflaufen lass611, “um ihn 11111 feste Baticrir: zu benujzen. Einige Schiff696sch11136 scicn ausiieschifft und am Eingang des „Hafens aufg6stcilt 1119111611. DM britische Konsul in Maiiila habe tel6graphisch dic Sen- dung des KL'LUers „Edgar“ verlangt, da man 111111111611 in dcr S1ad1b6fi1rch1c.
Eins in Madrid eingetroffcnc amtliche D6p6sch6 aus M a 111111 von „1161716111 Abend 111611161: Am Sommbcnd 521116111) 1.11/2 Uhr kündigten Kanonenfchüssc, welche am Haftb- eingangs fielen, an, daß da;!» feiwdlicbe (Hkschwadcr die Einfahrt in den Haf6n zu erzwinge'n suche. Am Sonnwg Vortniitag crschicn das ammikanische Geschwudcr vor Cavitc; vom Arsenal und vom spanischcn Gcfciyvader 113111138 das Fciikr anf das feindliche G6sck)1vadcr LkÖffULt, und 116111) 116111116111 Kampfe mmßte der Feind sick) ngÉU 9 Uhr Vdrmiitag nach 116111 wcstlichen Ufer der Bai zuriick- zichcn, wo 61“ [1111161 ausländischM Handclsschiff6n S161iung nahm. In Anbetracht der bcdcutcndcn 1161161161161111611 der Am16rikaiicr [1411 das spaniscbc G61ch1vadkr crbcbiickxn Schad6n erlitten; an Bord der „Reina Cristiiia“ 611111111111 Feuer, ein (111116165 Schiff ist in die Luft 116111111611. Dic: Verluste auf sPanisck-xr Série simd boträcbtlick); unter den (,I-3611111611611 b6f1ndct 11111 der Kommandant der „Reina Cristina.“
DaB M_ari11o-Bitrcau anf Manila 11161l1folgcnd6n Bcrilbt dcs Koiitrledmirals Yiontojv mii: Am Sonnabend um Mitternacht gelaug cs d6m amerikanischen Geschwader, dis: Einfahrt in deu Hafen zu 611111111611; vor Tagesanbrnck) WdeC dassclbc vor Cavitc, 8 S iffc in 6111615311116, gc: sich1ct. Um 71/2 Uhr fing da?- Vdrdcrthcii dcr „R6ina C rist 11111“ F61161, 1111111 darauf [1111111116 111161) da?- 1111116111160. Ick) 176111111 111111) mit dem Siab-c 11111 81181“ an Vor!) 1361 „ZHW dc Cuba“, Dil „Reina Cristina“ Und dsr KWUJLT „ (T (1 stilla“ sind vollstiindig verbrannt. Die (1111161611 Schiffe, wclche B6s1111'1'd1111111gen 61*l1116:1 111111611, 31111611 sick) 111 1316 ZK 116010111111111 31111161. Mcbr616 13011 11111611 m11s51611i11 11611 (53111111) qcbohrt 1116111611, damit sie 111ch1 dcm Fciiide 111 dic „Hände 7161611. Unsere Verluste sind Lrhkblick). Unter den Todt6n befinden sick) cin Kapitän und ein SchiffSgeistlichcr.
Die japanische Regierung hat, wi6 „W. T. B.“ be: richtet, die Erklärung ihrer N61111al'111'i1 währcnd dcs spanisch=amcrikanischcn Kxicgcs Ucröffcntiicht.
Dic 111111 116111 Unterrichts-Minist6r Marquis Saionzi angsbojcnc D6miss10n ist 1111116110111111611 1110111611; als 16111611 Nachfoig6r 1163611111161 man den Professor Toyama 11011 der Kaisorlichcn Unidcrsität in Tokio.
Parlamentariséhe Nachrichten.
„ Tic BS'TÖMT? üben: die vorgestrigen Sißungcn dcs kaichs1agcs 111111 1769 Hauses dcrxAbgcordncicn bc- fmd-cn fick) 111 der Ersicu und Zweiten Betlagc.
-_ In der heutigen 181.) Sißung des Reich- 111 g 96, 1volcher dcr Staatssckreiär des Innern, Staats: P?inister ]")1'. Graf von Posadowski1-W6hncr und der Staatssckrctär ch Rciché-Jnstizamis Dr. Nieberding bciwohnicn, erledigte das Haus zunächst in 6rs161' und zweiter Losung die auf der internationalen Saiiiiäts:1€on: fsrsnz zu Paris (1111 3. April 1894 u11161zeichn616 Ucberc'mikunft sowie die Zusaßerklärungen dazu und nahm in dritter Lcsung 6111361111119 11611 Gcscßcntwurf, enthaltend Aenderungen dcs (Hcécßes iiber die Naturalleistungen fiir die b6wafn616 Macht im Fried611, und den (Heseßcniwurf, betreffend Nen- derungcu der Konkurbordnung, sowie den vom Nbg. [)1'. Bachem (Zentr,) beantragten (Hcscßcniwurf wegen Aenderung dcs Zolltarixfs (Burzollung der Pongses) an.
Darauf erklärt das Haus die Wahlcu dcr Abgg. Reick)- mutk) Rp.) und [)1. Merz (nl,), entlsprechend den Anträgen der Wa lprüfung-3kommission, fiir ungü tig, wä rend die Wahl des Abg. Schulz-Berlin (fr.Voik§p.) fiir gültig erklärt wird.
Es folgt die zweite Berathung des Entwurfs eines (3 eseßcs, betreffend Aenderungen der Zivilprozeß- ordnung.
In der Debatte, über me1che morgen ausführlich bcrichtct werden wird, nehmen bis zum Schluß des Blattes das Wort der Staatssekretär des Reichs-Iustizamts ])1*.Nieberding, der (Hehe1me Obcr-JußizMgih Bierhaus, dic Abgg. [)1. V0" Dziembowsky-5 om1an(Pole), Stadthagen(Soz.) und O1“. Nmtelen (Zentr.).
-_ In der heutigen Si ung des Hauses der Ab- g e o rdnexxn, welcher der Min ster der geistlichen, Unterrichts- und Med1zmal-Angelegenheiten 1). O1". Bosse beiwohUte, ge-
langte" der_(Heseßentwurf, b6treffend die Disziplinar- verohaltnisse der Privatdozenten an den Landes- Umpers itäten, der Akademie zu Münster und dem [1376611111 1108131111111 zu Braunsberg, zur zweitkn Bcrathung.
Dieselbe beginnt auf Antrag des Abg. Dr. von Cum) (111.1 M11 dem § 1, Alsdann soll über den von der Kom- missron neu vorgeschlagenen § 53. diskutiert werden.
§ 1 lautet nach dem Kommissionsbcschluß:
„Ein Privatdozent an einer Landcs'Univeifität, der Akad6mi6 zu Münster und dem 113700111111 1105111111111 zu Braunbberg, W6lch6r 1) die Pfiicbten Vsrleßi, di6 ibn; 161116 Sfpüung als akadeuiiscb-Zr LLbrer auferlxgt, oder 2) sick) durch sein Verhalten in und auß6r s6'1116m Berni der Achtung, des Ansehens oder des Vertrauens, die seine Steklung erfordert, unwürdig zeigt, un16rliegt den Vorschriften di6s6s Geseßes." -
Die Bestimrmmg in § 1 der Regierungsvorlagcz, nac!) welchcr daS Gkskß vom 21: Juli 1852, bctreffciid die Di6nsi- vergehen der nichtrich1crlich6nBeamten, anf die Privatdozenten init AUSUahme 6iniger WLUigEÜ Bestimmun en und mit 1611 m der Vorlage cnihglicncn bcsondsren Bcizt'immungen sinn- gemäßc Anwendung finden soll, hat die Kommission als § 161 angefügt.
Minister. der (ZÜÜUÖSU 26. Lln51616g611h6i16n O1. Boss6: Dic StaaWregierung erblicki in der Eini'cbi6b11ng des § 1 6i116 111616111liéch6 V6rb6si6rung und 61111111 sicb mi1 d61s61b6n 6inV6rst-„1nd6n.
Abg. Kirsck) (Z6111r.) bean11ag1, in § 1 Ziffer 2 111111 11613 Worfks ,und" das Wort ,oder“ „111 1613611.
Minist61 d6r g6istiich6n 26. A1111616g6nb6i16n 1)1*. Bois6 und Abg. 1)1*. JTMLT erklären sich für 11161611 Antrag.
Abg. 111. Virchow (fc. Vc!k§p.): W6der die Kommission 111111) die S1aa1§r6ai6ri1ng ist b6i diescr 371161116 mit der Sp1ach6 [JUMB- gekomm6n. W6ich6r Anlaß lag zu di61'6m (51616136 Vor? Es ist sond6r- bar, daf; 111011 eine Sache, dk6 1611 Jab16n zu kei116n An- ständ6n 521111111“; 116116b6n hat, 11111 6i116m Male zum GESM- stand d61 (G6s613116bu1111 111111141. Es ist k6in ZMifei, 'das; durch di6s6s G6s615 diS S161l11ng dsr Pribaidozentcn O6rsch16ch1611 1116111611 wird. Wir Haben 613 11111 61116m V61169611116i1§116s613 zu thun. Ein B6W6iö dafiir ist, daß 1111111 6111611 6i11z6ln611 FaU zum Aus- gangtspnnkt JLTiOMTLYEU bat, und die P16ff6 bat “061111 auch dies6s G6s6xz 6111 GLsLB Arbus 116116111111. Aus di616n Fail will ich nicht LileLÖCU, 61 giebt aber jeden- faÜI 161116 au§16ich611d6 V6ranlasung zu dies6m G6s613. W6gcn 1611161: 1791110119611 M6inung ist bisb6r kein U111b61ß1ä1§l6b161 611111616551 worden, sond6rn nur WZJLU v6rbrech611sch6r, mit 176111 G6s613 in Wid61111r11ch st6b6nd6r Handlnngen, Und 611vas D6rartig6s ist Herrn 5111011F,s1*-1)i6lich1b6is;, nicht ),):“11'1611. Es "1111116111 rich16rlich16r Angriff 11611611 ibn staitgcfundcn, und 136111111115 Hält man es fiir nötbig, 61116111 solch6n Ma11116 111i1 11616111 Gksfß 1111 11611 Kra136n zu 11611611. Wie stimmt di6s 11111 W in)r'fr6ii'6i1? Das B6116b6n und die Willkür 9611611 L6brer soÜ bi6r [611111111611 wcrden. Ein solches Gkskß ist 6111 schlechtes G6s613. Ö611 Atoms [ikst iibcr Pbyfik. Daß 61 WM über di6 Gr6nz6n hinaus sicb ETWAS hat zu Sch1uld6n161nmen lass6n, ist mir nicht b6ka11111 116111611611. Nin“ anßsrbalb seines B6rufs bat er etwas 1161111111, was der chisxung nicbt (;.-11111611 bat. Wohin 7011 653 111111611, 11361111 di6 F711116i1 ch 311111116113 in seit16m Privat- l6b611 in di6s6r Wxiscx gcfcibrdct wird“.) Man wirft 52110118 Vor, daß 61 17111Sozialk61111111121 ssi. Li611t dakin d61111 ivirklich61w0§s9 G6fäbr- [16116913 M1111111üß16 171111) Erst 1161111161611, Was Soziald6111okxa1i6 isi und was Schiim1n65 in ihr ist. D16s6s G6s6ß isinur 611165191116111011 an die 1611s61ba1i116Pr1296 und Partei. D6r K11l1us-Mims16r bat 1111) Von ihnen 11111 Schrcck'en und Besorgnis; 611ü116n lasen. DLM Richter wird k6i116 1111311116 Dcfi11i1i011 1169611611, worin denn cig6n11éch die U6bkrschrxiiung li6ch11, damit ist nur 1161 WiUkür Thür 111111 Thor 116öff1161. Bix; jkßt bat man übrigens den Prof6ffor1'n 11ich1§ anbab-Zn 1151111611, und d6r FaQ Arons war somit für di6 9161116111111; 6111 Glückbfal]. Ti? W6i161611 A11§füi)11111116;. d6§ R61n61§ bi6ii1611 b6i 161116111 ich1113ch611 Organ und 161 ;]kOsZM 1111111116 1661 *HüUsi'I fast 11111111s1ä11d11ch. Er sch6i111 (11113111111171611, dasz dic SyziJdetnokmtw 1611 Jabr611 ibri'n g6fäbrlich611 Cbaraktyr 1161- 101611 babe, SozialUmokraisrx säfIEti im 91616115111116 Und in 17611 S11111661111dn61611-Versammiungxxn Und b6ii)6iligt611 sich dort 1111 1161 Arbéii. Sklbst dic' „Kr1'111=6iiu1111“ 116561612116 di6s6 LMU) 1116131 1116i)r als V6rbrkcb6r. Dics6s ©6111). s6i Überflüssig und schädlich.
(Schlnß d6s Blattes.)
811.18 1165 „(E6n11111bla115 für das D6111sch6 R6ich', ÖLTÜUMCJTÖCU 1111 9161617216611 1613 J11116111, 1113111 29. Avril, 11111 fol116nd611 Inhalt: ]) K011sula1-W61611: Bcstcliung Linkß K011111lar-A116111611. _- Ermäcbtignng zur Vornahme 11011 LivilstandeJaktcn. _ Exi'qnatur- 6ribcil1111116n, _ ?) Juiiiz-Wcsen: 5ic1cl)weis*.ng der zur „2161116110111 des Militärfiskus bki Pfändung des Di6nsi6i1ikommens 111111 Militär- v6rson6n b6ruf6116n Miiitärb6börd6n 26. _ 3) Zoll- und S16U611V6s6n: Vcrändkrbngen 111 736111 S11111d6 0d6r dcn B6fugniffcn dcr ZOU- 11111) S16U61116U611. _ 4) Poli56i-W6s6n: ?lus1v6isung 11011 A11§länd6rn (11111 dem R61ch§gcbi61.
Séatistik und Volkswirthschast.
Zur Arb6iterb6W611u11g.
Aus Krcfcld wird der „Rhein.-Westf.Ztg.“ 1111161d6m 30. April berichtet: Der Ausstand dcr W6b6r bei der Firma Sch6ibler Nach- folger dÜULrt u11b61ä11d611 fort. V611ch16d6n6 Einigungsd6rsuch6 111111611 k6i116n Erfolg. _ Die Agitation zur Gründung eines Weber- Verband 621 Hat Erfolg gehabt. Es Uaben silb schon 6i11ig6, tausend W6b6r zum Beitritt bereit erklärt. Die end11ültig6 Gründung dürfte in ctwa 8 Tagkn 6rfolg6n.
“21115 25311968 wird d6n1s61b6n Blaii zu Nr Nachricht, daß dort 400 Glasmach er die Arb6it ni6dkrg6le111 bäiten (11111. Nr. 100 d. Bl.), mitg-Itb6il1, daß die Glasmacher die Arbeit nicht nicdargcl6gt babcn, sond6r11 daß 61116 Anzahl yon Arbkitkkli 6inigc S1u11d611116f6iert babe, weil si6 mit den Maßnahaxcn der Direktion nnznfriedcn g61b6s6n s6i.
Aus Striegau wird dem „Vorwärts“ zum Ausstand d6r Stcinarbeiter gemeld61: Am Mittwoch b1611611 die Steinbruch- bLfiLLk der K16ise Stri6gau, Jauer und Bolkcnbain 6in6 V61sammlung ab. In der Versammlung 113111116 konstatiert, das; 800 Arbeiter im Au6s1a11d6 sind. Eine Löbnerböbuna lehnte die V6rsamml11ng ab, BULLY)?" erklärte man sich bereit, den Ausständig6n Dic Wicderaufnabmc der .lrbeit zu gestatten.
In Stuttgart haben, ei116r Miiibeilung der .Frkf. Zig.“ zu-
400 Zimmerlcute am Sonnabend die Arbeit eingestellt.
Hier in Berlin sind nach dem ,Vorwärts' dic Glasdach- staben-Schleifer der Firma Koch 11. Bein in den Ausstand ge- treten, weil die Firma den von den Arbeitern aufgestellten Tarif nicht anerkannt hat
In EFF ist, wie das Wi6ner .Fremden-Bl.“ meldet, der Aus- stand der unter beendet. Die Baumeister haben den Arbeitern eine Lohnerhöhung zugestanden, die allerdings in einzelnen Punktekz von den Forderungen der Arbeiter abw;icht. Die Arbeit solite be!“ 116 wieder auf enommen Werden.
Aus atis m6id61 „W. T. B.“: Der Kongreß der Del-zgkxten des nationalen Syndikats der Eisenbabnarbeiter kat am Sonnabend mit 53 gegen „13 Stimmen den gügemeinen A' usstand beschlyffen,
Kunst und Wiffeufthast.
Im Verlage von Rudolf Schuster hierselbst erschiexn, Wie zu den früheren so auch der Katalog zu dxr dieSjäbriaen „ Gro en
Berliner Kunst-Ausstellung. (Pr. 50 „I.) Danach zäbkt die us- .
stellung 1898 im Ganzen 1720 Nummern, und zmar 1137 Gemälde, 90 S1ich6,Radierungen,Z-3ichnangen 26., 338 Bildwerke, 90 Bau: bxzw, Ornament- eicbnungen, odelle von Bauten 26., und 65 Erze11an7s6dxs Kunstgewer es. Diefcm kleineren Kataloge wird die größere illu triert- Außgabe in Kürzefolaen. _ Di6 am 29. Apxil eröffnete Aussieüung“ wäbrt bis zum 16. Oktob6r und wird täglich von Morg6ns 10 Uhr an g6öff1161 s6in. Nach Eintritt der Dunkelheit werden die Säle elektrisch 1361611617161 und 3111611 bis zum 31. Juli bis Abends 9 Uhr, vom 1. August bis 16. Oktober bis Abends 8 Uhr. Der Eintrittspreis b611ä111 50 „Z, Montags 1_ «W ' Saisonkarten werd6n für die Dauer der Ausstlüung zum Preiie yon 6 «FC. ausgegeben; dieselben lauten auf den Nam6n d&“; B6sißers und sind nicht übkrtragbar.
Aus München vom Sonnabend, den 30. April wird berichtet: H6u16 Vormittag 10 Uhr batin Anwesenheit Seiner Königlich6n Hoheit des Prinz-Regexiten die feierliche Eröffnunx der internatio- nalen Kunstausstellung des V616ins biidender Künstler Münchens, S6zexssion, 1898 stattgefunden. Wer die Innenräume des Gebäudes am Königsplatz bon früher her kennt, wird in hohem (Grade 6rsiaun1 16111, 11161111 er fie j6ßt betritt. Denn in der kurzen Zeit ist das (3,56bäud6 so durchgxeif6nd umg6s1a1161 worden, daß es in ail6n Räumen 110111613111 und intim wirkt und einen herrlichen Rahmen für eine 11101761116- Ausst6kiung bi6161. Die Sammlung ist noch nich1 vvÜfiävdig; 11116 Reibe ÖIWOTTÜMUÖU Werke trifft 6rst im Lauié», dex L1ächftßn Woch6 6111. Di6 russische K6Ü6k1ion, die nur zwei Monate 1716112611 kann, wird durch andere d6U1sch6 und ausländische Bild6r 6116151 111611611. Die 01161611 Räumcz, 1316 6b6nfaÜs sehr wirksam (1111311611111161 sind, 1151111611 6111 Yiitte d6r nächs16n Wockye boüsiändig iLk'kiJßésiCUk 116rd6n. S0 111 Münck)6n um ein AUSstengs- 9611511116 16ich61 geworden, das seinem Rubm als Kunststadt zur Ehre gereich6ii ind.
Theater und Musik.
Residenz-Theawr.
D6r Schwch1nk ,H6rr Coulifset" bon Erncst Blum und Raonl Tschö 116111111116. am Sonnabend mit fr6undlich6m Erfolge zur crsten Aufführung. Das Stück u111611ch6id61 fich von ähnlichen 11a1izösisch6n Sch11änk6n bd11b6ilbaf1 durck) 61116 156111113616 An- siößigkcit 13611 analis. Di6 lustigen Wirku11g6n Werden aus den V6116g6nb6i1611 d6s_ Tit6lb6ld6n b61g6l6ii6t, die aus seiner Eigenscbast (116 gcseilichaftlicker“ Sch1111111ck136r LntstLhSU. Der Übertricbknc (81161, 1111 H?crr (8011111111 6111111111611, 11111 in der GNU- schast 611161; Anstößig-x z11 b6rmeid6n. d6r ihn «ck zu schrif1lich611 Notizen 1"1b6r wiiikon11n6n6 0d6r unang61-n6s16116 G6sprächssioff6 V6rl6itet, ist der 11:1)61161 1111613 U11b6ils. DSZ Notizbuch 116111 V6rlor6n und die Jagd 11ach ibm gth das Motibzu dem lustigsten Akt des Stückes. Der 61116 und WM Aufzug, 111616776 bie Schürzunxx und Lösung des Knotens SNTHUÜM, smd 111131111161 wirkxam. EM Tb6il d6r Schuld hieran 111111 1161?! die 2111116011111. Hsrr Bascit, dLr in Episodenroilen „11611? d111'ch f6in6 Urwüchfig6 311311111 (11117161, besitzt doch nicht die FüÜe 1111d Li6ben§würdiakcit d6s 3031111111113, 111611136 sz) umfangreiä; an- 1'161'61116 Rolle'n 11116 die 11621 Couliss61 611111116111. HAM Rickclt's auf- 116161116 Laune in d6r 310116 611168 (111611 ck)okcriskh6n (Generals, der sich iibcr dic 11616 V61W6chs61111111 1611161 HÜW ärgxrx, 6171191611 6116616 ge- zn11111116n und erküx1st611. Das,?g6n gab:"n die PLUM Scld6neck und Y3011ch6r 311161 BOnbidanW born6bm 1111d 6161111211. 1111161 d6n Damen 11111 FWU Schül6 als brabcs KaMMerädckycn durch 116 insch6 und FxöbiiciykLit ibr6s Spiels (111116116b1n [)LL'PN.
Tb6a16r Unter den Linden.
Die OP616116 „Dcr Opcrnball' von Richard Heubmaer 611611111 1361 111161 6.111 S0n1111b6nd 611111111611 fünfzigstén Auf- fübixunx, Wr Wläi'6s61516m Haufc 6111611 ebenso simrk6n Erfolg 11116 'sci DLT PWMiÖlE. Di6 an komisché'n SitUationen reiche 1311116111111], WC."!ÖL VM Léon Und Waidberg dem be- ka11n1'611 Lusispikl ,D16 rosa Dominoxi“ 6n11151nm611 ist, 6116916 1116811161) siürntisch6H6i16xkcii und die fast durchweg gefäÜigen G6sangs- 1117111316111 1.11.1611 [sbbaf16n Beifall. Di6 Damen Schmidf, Erich, 3111111161111611111, Sigl, Hychf6id, di6 H611'611 S16i116r, 2366161, Sigmund u. A. 11161ch1611 sich um Gcwng und Dars16liung Verdi6nt. Auch an Blmn611sp6nrcn 1611116 es nich!.
Jm Kö11igiich6n Op6rnbaus6 gebt morg6n zum 6rsten Mal: .Mi-11“, romantische Oder in 1 Vorspiel und 3 Akten, Dichtung Und Mnsik Von (»IT-za Grafen Zichv, d6utsch von Victor Lé-on, 2411th von Emil Gracb, un16r KapeÜ- 1116is161 V1“. Mnxkis Leiiung in S66116. Die BesWung lautet: Wär Växgbkiyi: „Herr Sommeér; Béla Tömösi: Fräul6in Rotbauser; Jivna Tömöfi: Fräulein Egli; L?siém: H6rr L).)ködiin116r; Rumi, 6i116 Zi116111161111: „Frau (31306136; Elisabc'tb Drägfalvi: Fräulein Fildlér; Bischor «111116: Herr Stamrnkr; (:?öcrö: Herr Bachmann.
raum -Erschcin11ng6n: WQ: Herr Burwi ; Begierde: Frau (Hlobig: 511111: Frau (Gradi; Witz: Fräul6in Po [; Taunwl: Fräulein 9111111161); Wolinst: Fränlcin Corickic, Königin d6r Blumen: Fräulein dLii'Era; 511511111" der Nympben: Fraul6in Urbanska. Die Jndlung svi6lt im )(111.Jab1b11nd611. Das Werk ist vom Ober- egiffeur T6Zlaff in Sccnx', gescßt, di6 d6kora1iV6 Einrichtung hat der Ober-J11sb6ktor Brandt b6sorgt. _ «ZM Jean Laffalie wird, einer Einladung der General-Jnt6ndan1ur 91116 l6istend, noch einige Mal austr616n. .Oerr Ernst Kraus singt am Donnerstag zum ersten Mal nach s6incr Rückkehr aus Amerika den Faust.
Jm Könialicbcn Schauspi6lbause wird morgen der SckyWank ,D6r Raub der Sabinerinnen“ mit Herrn Emil Thomas als Emanuel Stricse geg6b6n.
Bci dcm Org61vortrag6 dcs HOUR Otto Dien 61 in der Marienkirche am Mittwoch, den 4.9.1701, Mittags 12 Ubr, werden Fraw Anni Jobn-Röst'l, Fräul6i11 Maria Burand, Herr Johannes (Gerloff und H6rr Ad. Bolte mitwirken. Der Eintritt ist frei.
Mannigfaltiges.
Unter d61.1 Vorsiß Seiner Durchlaucht des Für stext zu Wied trat am SOUUÜÖEUÖ, 1611 30. April, im_ «Hotel Bristol btcxsxlbst eine gkößLkL Anzahl 13011 Männern der erjchicdenstcn Berufsnande aus ganz Deutschland zu 611161 V6r1raulich6n Besprechung zusammen um die Frage zu erört6rn, ob es an der Zeit 161, 6141611 „Deutiäxen F10116n-V616i11* 1:18 Leben 111 1111611. Der Fürst zu Wied. von dem di6 Einladung6n außgkgangcn waren, eröffnete die Si ung, i11d6m er zunächst ersuchte, den „Vorsiyenden zu wä len. Die V6rsammlung bestätigte den Furst6t1 6119 V.“)" 0811111611, 1v6lch6r den Erbprinzen zu Hobeulobx-Scknürugsfurß und den R6ichbratb von Haßloc-Auasburg ersuch1e, ibn b6i Y_esm Amt zu un16rstii156n, nnd HELM Viktor. Schweinburg, das Sckmftsubreramt zu übernehmen. In gedrängten: Kürse schilderte Fürsé zu Wied die Vorsängs, die ibn an die Sptße dieses Unternehmens gcbrach1 Hätten, und betonte: das absolute ?ernbalten von (1061 Politik müsse die Losung des Bere 116 sein, der
:D besircbcn 11117116, bis an den Levten im Volk», ,eranzu1r616n. Das Ziel des Vereins_ sei die Bclchru» der deutschen Nation über den großen nationalen (Hadaxiken 611161: starken Flotte. Der Redner legte die Nofbwendigkeit der Gründomg eines sdlchcn Vereins dar: gerade 16131, nachd6m daß Fxottengkj-es angenommen sei, könne der Verein obne poliniibe Agitation wirken und das Volk aufklären. obne eine Sviye gegen den Reichstag 3,11 richten. Daß der Flotte'.1-Verein z6itg6mäß sei, werde durch die neuesin Vorgänge erhärtet. Der Redner erinnerte an „die Ausfahrt der deutschen Schiffe nach China mit Seiner Königlichen Ho eit dem Prinzen Hinrich an Bord, an die Worte, wech:
&
WMWWPW-MWMYMWMÜÉKWMM '