1898 / 103 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

„5. von 22 Thaler eingetragen laut gerich1licher vom 16. Januar 1847 6x 1113616110 war 1847 für den K§n1911chen Steuer-

Nr. 2, 25. 1" der den Robert und Johanna, geb. Deponie, Ianotta'scben (851216th, den T1sch1er Josef

" Deponte und den SÖWaertebbandler Robert und Marie Kutscba'scben Eheleuten zu Bladen gehörigen Grundstücke 231115611 111513. Blatt 91, Bladen Zins- acker Blatt 8 und Bladen Blatt 1458,

5. von 148 Thaler Kaufgeld, eingetragen auf 31; August 184_5_ Grund des Kaufvertrages vom 27.-***“931111561 1845

ufol 6 Dekrets vom 24.Nov6mber 1848 für 5611 äus er Florian Schenk „11111101 zu Badkwiß !" 515. 111 Nr. 2 des dem Gärtner 2111116 Beyer 111 231166111113 gehörigkn Grundstücks Badewiß 110111. Blatt 390,

(1. 111111 2 Thal6r 19 Silbergroschcm, eingetrag6n im Wege der Exekution a11fR6quéfiti11n 565 Prozeß- rich161s vom 24. Januar 1851, auf 56m Gcorg Fuchß'fcbcsn Miteig6n15um6611156116 611 116611310 511111 17. WWW 1851 für 5611 Kaufmann Tobkas Pros- kamr zu L655sch513 in A515.111 Nr. 17 566 1611 Anbauer Eduard und Magdalkna. 1165. Fuchs, Bever'sch E5616u16n in Hobnkorf gehörigen Grund- ftücks Hoknkorf 11185. Blatt 65,

6. 11611 50 Thaler Darlebn, 6111961155611 1116631111115 der 9615511165611 Vkrhandlyng 56-111 30. Januax 1820 zufolge Verfügung 1111111 27. F651uar 1820 fur'das 236561111561 (1961165113-G6n6rc11-Pupanr-Dxpostwrmm in 21515. 111 Nr. 5 565 56111 Anbauer Eduard Har111161 zu Badewitx, gehörig6n BaU6rgut6s 2311561515 111511. Blatt 33,

1'. 111111 98 Tbalcr T56i1pos1, und zwar 12 T5a16r Restbctrag des Franz WiUsch'jchen 211115606, 30 T51116r der 211111111 Willscb'sckze 2111113611 11115 16 T5a16r der Magdalena Willsch7sch6 211115611, ein11etrag6n zufolg6 dkr 236111696 115111 6. Januar 1846 11115 15. D6z6m56r 1852 5:1 11661610 55111 24. D6z6n1561 1852 111 Abtb, 111 Nr. 5 11115 15 061“ 56r VLNVÜTWLÜEU 21611161- 9111656711361 Iobapna Willsch, 6,65.Ja1“osch, in 25111113 und 5111 GsUUdblÜHSk Ca11 11115 21611511 WiUsch'1ch6n E5616u16n 11655116611Gru11dstück6 26111115 11151. 211111144 und Löwiß Blatt 559, _

8- von 120 T51116r Kauf116156116stb6tra61, 6111116- trag6n (111ka11115 56r (1611650165611 2111511115551); 55111 21. Scpt61n56r 1853 11115 611161 [1111161611 361711111 ]Ür die 5611511115616 L 5161 Elisa5615 Schindler zu Wanowéß in 21515. _111 Nr. 1 568 5611 HÜUULT Florian und Maric K'101€*[ch('11 (551117111611 zu Löwiß gehörigen (Hrankstücks 2515113 2116111 97, _

11. 11511 52 T5616r 561 Zoscf Kädut']ch€ 91666111- 15611, 6511161166611 (1116 16111 (1611651565611 (57111511561- [ÜffUUJÖVLlsMZL vom 16. F65111-11,“ 16111. 3./'12. 215111 1860 zuf111116 2361611151111 vom 12.2111ril1860 in 215,15. 111 Nr. 1 11 11115 11 Nr 5611 Yéaur6r Ykax und Marie Skujta'sch6n (851616111611. 56m Grund- 51s156r Ö?i!1k1ch 51116111, 56111 BäÜ'lk J5s6f Z1156l 116" 551ig6n Grundstücke: 21161115in Blatt 106, Blatt 295 und Wlajt 406, _

1". 111111 70 Tbalcr Da116511, 161 J55ch1611 M6571ch6 21111560, S1UJLÜMLU 3111010? 2161151311119 55111 24. 21656m56r 1870 auf ©1115?) 7:61 1151511611611 Schulruriumke 1111111 20. 3115116111561" 1870 111 21515. 111 Nr. 4 568 56n Gärtncr Ignatz 11:15 C81'611116 910160“ sck611 E5616ut6n 111 2311515111115 9155119611 6118111715653 Boblowiy 2516111 44,

];. Von 13 T5c1161 5 S111“??gk0[ck5711 111111131'1111111 dEr 2111011611ia €6iff61111ck1n Ki11561, T56r6s111 (113111, Jo5c11111, Eduard, Rosa, FWW 11115 J:,1111115 S61ff611, 6111661106611 mit 56111 2161116111611, 51111 [51 1656 511 T5ck16r kCL' W610) 611161 51115 1111131111111, (1111155111115 dir g6richtl1ch611 2361525551115 55111 25. 2,1111 1811 611 11661011) 65111 25.11_j11811 111 21515. 111 Nr. 1 5613 56111 GQstWiksÖ Franz H616rich1ch111 (815711 111 leiscbwiy 6655116611 (8111115115615 2116116511111; 211. 76,

1. 111111 135 (511115611 215111111111-211511316, 6111116traa6n aus 56111 Jcr1ch111ch011 211111161116 56111 9. Mai 1821 811 11061615 15111 22. Mai 1821 für 5611 211161156- )äch16r 211151111111 Sch611k61 11115 1501611 in 21515. 111 kr. 2 165 5611 Gastwirtl) Fr11113H61511ch'fch611 (1115611 zu 2316116515113 9655151611 (1811111565614 Bleischwiy B1. 76,

111. 11611 22 T561cr, 65111611511611 für 5i6 211111111 F116567sch6n 2111511561 in 9111111111 16i1 ksm 1. J111111ar 1790, 51111 51 T5€116r 4 (6515165611 1115116111656»; V6!- mögen, (5111611611611 auf Grund 56r 0671ch111ch611Erb- au66111ankcrscym'g 55111 9. F65111ar 1801 «* 1651111111) Vom 5. Mm 1801 für Franz FuchO, 11115 1611 24 9161656156161 1111111615656 (5156661161, 6155611811611 für 56n 1111115161111611 Franz Paulisa auf Grund 565 gcrich111ch611 C1516zess65 1111111 25. Okwbcr 1839, 116r- möae V6rfügu11g 1311111 14. 91556m56r 1839 _in 21515. 111 Nr. 3, Nr. 4 11115 Nr. 5 5611“ “6611 J616f Beicr'sc51n (815611 (1113 SÖönbrunn 11655111161162111115- stücks Schönbkunn 2116111 20,

1). 11611 100 Tbalcr 111111111615, 6111961161165 für 516 Johann 11115 Rosa H6i111161)"sch611 (856111116 in Sc51'111-

' [G 55611 1111 655124'Okwbér WM]? 1111 run 6 (111, er MJC 11 21.D6z6n156r 1,850 zufolxxe 2161157111119 1111111 27. F651uar 1851111 21515111 911.2 566 Nm GäLtk-Ck J616f Lri1cho kowsly zu Schönwiese gc-55rigcn Gruncstücks Schön- wieje Bl. 21, _ _

0. von 660 T5a16r 571111516111, 611196111111611 [ür 5611 HäuÖlerauSzügler Josef (Hornig (1116 8111161117113 auf © 5 ds K [V 1 s v 23. April 1868

11111 6 an errage om 18.I111118"2 z folge Verfügung 11cm 13. August 1872 in 21515.111 Nr. 2, Nr. 1 und Nr. 1 511 56111 Häußler Franz (Hornig in Kittelwiß 116551111611 (Grundstücke (Gros;- Gläsen B1. 168, Kittelwiß (10111. B1. 139 11115 148,

]). von 150 516. Kaufgeld 56r Therksia Fc1k€1,_g€b. Klein'scbe Anjbeil, eingetragcn auf (Grund 5663 Kauf- vertrages Vom 3. März 1882 am 8. 9111116111561 1882 in 21515. 11.1 Nr._2 des 561 kakb€11ch1€l1 Bahn- *5eiter Franziska Kauschk6, 965. S61561, in Soppau

ig6n Grundstücks Soppau Bl. 297,

WWW 100 Thaler Darlexbn, eingetragen auf

1 -s gerichtlichen Projokoüs 1111111 11.F151uar

rum vxdas Gerichts-(General-Puvil1ch;r-D61111s'1111-

TAW- Ul , Dkkrcts vom 28. Oktober 1828 in

2,11 YM?" 8?» des dem Häuslu 2111115 Christoph

r' 57171, 2291111," Grundstücks 236156111113 110111.

! “sl Erbegelder «111291111111 16 - _ gute Grosckxen 9 Wenn“,

(Hornig aUfGrund Fes'Ér 5611 minorennen Jofef

thb 611 11661610 vom “3111161159 vom 29.21ug11st

Io] [ THF Nr.7 1 des 5611 [Heptcmber 1814 111

5611661 Gaschke [chen EheleuteüschlerMAnton und

5 gvßn 4:r01161dstucks Königswxs B-Honigsdorf ge-

Thaler Daklkb", 611196111711

vn auf Grund

, „».-_:„m,- ., _. „„N.»,W.„„«.-«„...»«„„ „...„ „,p _

der Schuldurkunde vom 29. Juni 1808 6: 116618110 vom 1. Juli 1808 für die verwtttwete Josefa Retorczyk, geb. Haß, und von 100 Thaler Darlehn, 6111961111961! auf Grund der Sebuldurkunde vom 20. Juni 1832 für den Müller Johann Mende in (Grösse!) 6:6 (1661610 1111111 18. Januar 1851 in 21515. 111 Nr. 3 und Nr. 7 des der unverebelicht6u Anna Beyer in Vadewiß gehörigen Grundstucks Vadewiß 111513. B1. 247,

13. 111.111 26 Thaler 20 Silbergroschen Mutterxrbe, die Antonie und Josef Behr'schen Antbeise, emge- tragen auf Grund des oberVormundschaftlicb ge-

11. Februax . nebmigfen Erbrezeffes vom Mi 1862 171x018

116611311 115111 14. April 1862 in 21515. 111 Nr. 3 des dem Maurer Johann Behr zu Braniß ge- hörigen Grundstücks Braniß Bl. 248 161185. sowie von 110 Thaler Kaufgeld, eing6trag6n auf Grund des Kaufv6rtrages vom 357115111111 1872 ?ZJN'S (1661611 vom 4. Februar 1872 für 5611 Hausler Franz Behr und seiner Ehefrau Marianne Bebr, 1165. Piajka, zu Braniß in 21515. 111 Nr. 4 6115 Nr. 2 der 56111 Maurer Johann Bebr zu Braniß 116551111611 Grundstücke Branitz Bl. 248 11151. und B1. 279 (10111.

mit ihren Ansprüchen auf die betreffende Post aus- g6sch1offen.

Leobsrhiiß, _5611 24. 2111111 1898.

5751119116568 Atntsgericht.

[8687]

_ Cs 1116156n 516 651116116113an Gläubig6r 11115 1516 916chtsnachfolg6r mit 151611 Ansprüchen auf nach- st6561156 P5st6n ausg6schloff6m

ZZiLeuthM Nr. 12 - d6m Herrmann GLiSlEr 9? k 6 _"

Q.. A515eiluna 111 Nr. 1: 166 R151r. 16 Sgr. 61556116561168 2511116115611 1111 516 5 „(1111561 6rs16r E56 566 Bffißks'I. 61n116tk11116n im Jahrc'. 1772 Elx- 11111111 L611156n S6kt. )(l Rubr. )( Nr. 5,

2) 65611511

5. 2151561111111] 111 Nr. 2: 120 Thlr. 18 Sgr. 10,-Z Pfg. 9.1511161- 11115 2111116115611 der 3 GLiÉ1kr'sÖ7U 31111561 z1116116r Che 21111111, Maria 216111115611, 311161151- 161111 17111. T5611111111§r6z6f1 1111111 17. S6516m56r 1772,

3) 2611151311 21161116 _ Eiz1611155m13r 211111111 F561st6r: 8. 2151561111111] 111 911,4: 50 Thlr. in 217111116, WL1chck Béfißér Franz Foerster laut Schu15urku11d6 55111 30. Apr111805 51111 Stückmann Franz 5116111 111 136156156111 1161165611 Hat, mit 50,10 11€kz111511ch, dr6imonatlich kündbar, 2101361700611 111111 V6rfüg1mg 1111111 30. 2111111 1805,

4) 65611511

5. 2151561111111] 111 Nr. 5: 160 911511“. in Münze 1111111 dcm 9161111116115, 1i6 Franz F56rst6r 51111 2111116r 211111111 371161011 laut J11strur11611t 115111 26.211111 1810 1161| 3 0/0 Zi11s6n [111111011] 961111115611 ist, (“1110611110671 am [615111 Tage, 3651611 am 30. März 1844 11111 7701/10 31111611 1111 516 2131111116 Johanna F561s16r, (161). . 6 Er,

5) Schrecksndorf Band 117 B111115 _ E11161115511111': Zimmeérmann un5 535115161 Franz W111? 5511 - 21515611111111'111 Nr. 1: 74 T51r. 5111111111 9311116511 aus 561 Schu15561fch1615m1g 511111 1. 1121513 1855 11111 5 0/0 VLkRnIlick), für 516 5111111111656 51116511161111115111116 zu Schrkck6ndorß 6111961161151 111111 2361151111113 55111 1. Vc'ärz 1855,

6) AÜJLTÖdk-kf 2311115111. B1a112 - E1g6nt5ün16r: 21111161 Franz 2536151111165 51111 »

11. 2151561111117) 11, Nr. 2 165611615119111565 21118- 11651119616651 111111 „1161151611165 55111 9. Juni 1848 Z' 4 11115 2111611611111111116111561151111111 1111111 24, 2111111111 1848 1111 2111111111561 2111111115 Säxolz 11115 515111 (1556111111 2161511111, 1165. FSS, 6111561101]ij (1111 24. August 1848,

7) 65611511

11. 2151561111111; 11 911.3 2855111111116- 11115 2161- 511611111111616cht 11116 561111615611 21611119 für 5611 511- 111011111311 So15111c11 21111511 Sc51111 *- 2111161155 Sobn - 6111961165611 (1111 24. August 1848,

8) 65611511

6. 2151561111119 111 Nr. 1 61116 1111115515110 1111 11011 1171111J110111111111, Tic 2111111115 Sch01z 5111 SWR- 5611 [611161 LHUÖWMU 11115 2011611611 515 3111," 3115111111) sämmtlichkr 5111115161561: [61111 CTOVLÜWJ 1151114. März 1820 175116 R6k111111i1'1511 501 5116511116165 lasssn,

9) Schr61k611511rf Band 111 Nr. 17 (816.111- 15511161: «1111151115, F16isch6r JMf 2851111111- 2151561111119 111 Nr. 105 200 38511. Darl6511 mit 5% 1161511161765 für 5611-1111n5616111c11111 Franz 213611161 11511 211115161 111111 Urkunde 115111 16 Mai 1871, 6111- [1617011211 am [615611 Ta116,

10) 211616115111f 2111115 1 21111117- (511161115511161: Stücktnann J5s6f Hannig dort -- 2151561111111; 11 Nr. 8"- W11511111111616cht 561; 111115 211116rika_ aus- ;16161111561'1611 Gkng' 911611361 laut 11656111151111116- 116111111; 116111 28.215111 1826, ursprünglich auf 21161611- 5111f 2111115 1 2111111128, 611196111113611 (1111 22. D6- D6z611156r 1847,

11) 5116665511155 Band ] B10113 - Ejaku- 15511161: StückbaMr 2111111115 Lüst61 5511 215- 1561111111] 111 911.6, 460 Tlmlcr für B6rkäuf6r Franz Krayse (1115 56n1 K'auf56rtraz16 115111 21. März 1836 fäUig zu 2261561115165 111 91611611 51111 je 35 Thlr., 11511 1837 bis 1847 11115 111115 911511. im Jahre 1848 6111g6jrag6n kraft Verfügung Vom 20. Mai 1836. - Mit 516161 Post ist der Post Nr. 7 51111 30 Thlr. 5116 2511111651 eingeräumt.

Die Kosten 565 Verfa5r6115 fal11n 5611 Antrag- s161161n zur Last.

Landeck, 5611 18. April 1898.

Königlicbcs Angericbt.

[8517] Oeffentliche ZusteUuug.

Die (511651111 568 111156ren 2111655511618, jetzt 2115611619 Louis Breusing, E1isa5615,1165911150155, zm Oberbausen, K11chstraß6 31, Prozeßb6vol1mack1- tigtLr: R6chtsanwa11 Goldbaum zu Duiéburg, klagt gegen 151611 Vorgenannten E56mann, [111561 zu Dins- lak6n 1111Vinc611z-Hospital, icht unbekannten Auf- enthaljs, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich 56m Trunke ergeben, ihr den Lebe1rsunterba1t 116151111, [16 wiederholt mißhandelt 11115 gedroht 5a56, daß er [16 n16561sch16ß6n wolle, mit 56m Antrags, das zwischen 5611 Parteien bestehende Band der C])? zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlun des Reckptsstreiis vor die Zweite Zivilkammer des önig- lichen Landgerichts zu Duisburg auf den 6. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforde- rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestislen. Zum 31116616 der öffentlichen

...-.,....- * „-.-. „,...„

Zustellung wird dieser Auswg der Klage bekannt

gemacht. Duisburg. den 28. April 1898. v. Sieghardt, Gericbtsscbreiber des Königlichen Landgerichts.

[8773] Oeffentliche Zustelluu _.

Der Kaufmann R. Bergbaus zu B61 111, Alexander- stra 6 22, ProzrßbeVoUmäckptkgter: Rechtsanrvalt Ma Wer zu Berlin, Leipzigerstr. 134, kla t geaen 5611 Kaufmann Bernhard Schmidt zu Dt7ch.-Wil- mersdorf, Wilhelmsaue Nr. 14/15, ies? unbekannten Aufenthalts, auf Grund 561: Klagerechnungen für im Nowember und D636m56r1897 gelieferte EisenWaaren im Betraae von 192,42 516, sowie wegen bisber ent- standener Portoauslagen und Gerichtskosten, mit dem 2511111116, 5611 2361111711611 kostenpflichtig 7,11 verurtbeilen, an K1a6-6r 192 516. 42 ,.] 111-bst 60/0 Zins6n seit dem 13. März und (0,30 + 2,50 516. =) 2,80 514 zu zahlen und 5616 [1115611 für vorläuch3 voÜstr6ck5ar zu erklären. Der Kläger [aM 5611 5 eklagten zur mündlicb6n Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 21mt§qerichts 11 zu Berlin, HaUesckyes Ufer 29-31, 2 Treppen, Zimm€r Nr. 71, auf 5611 5. Juli 1898, Vormittags 911156 Zum Zwecke 56r öffentl1chen Zustellung wird dief6r 2111631111 der Klaue bekannt gemacht.

Berlin, 5611 27. 2111111 1898.

Fridrichowicz, Gerich1§schr6i56r des Köaiglichen AMTSJCTLÖTS 11. 21515. 21.

[8774] _ Oeffentliche Zustellung.

„Der Kaufmann Heinrich Wolff zu 21611111, Post- straße 10, Proz6f35655111nächtigt6r: RLÖWÜUWQÜ S1611111cr 111 B6r1in, «1101161156161. 65/67, klagt gcgen 5611 Eis6nwaar6n5ä11516r 2361115615 Schmidt. 31116131 in Pankow 5, Berlin, Schloßstraße ], j6Zt 11115171111111611 2111051551115, auf Grund 561 31161116- r6chnu11g üb6r im Juli, Okwb6r und D6z6mb6r 1897 0911076116 Kurzwaarcn 1111 2461111116 1111119067171, mit 56111 2111111166, 5611 2161111111611 zu 5611111561611, 1111 K160€k 90 ,16. 67 „11 11616st 69/0_Z111s611 [611 51111 1. 2111111 1898 zu 36151611 11115 516 51511611 565 91661316;- strc'its 71n1ch116ß11ch 5613 5511111116661ng611611 21111611- 1181711513719 zu 176111611 11115 5116 [1115611 für Vorläufig vollstrc'ckbar zu Lskläkkn. D6r Kläger 111561 5611 216- k1a1116n zur 5151151115611 2161565515111) 565 9166516s116118 Vor 5115 „(1511111111116 211111611611651 ][ 311 21611111, HQÜÜÖLI [1161 29,131, 2 Trc'556n, Z11111116r Nr. 71, auf 5611 5. Juli 1898, Vormittags 9]. Uhr. Zum ZW6ck6 56r 5ff611111ch6n 3117161111119 15115 51616r 2111651111 561" Klage 567011111 116111116111.

Berlin, 5611 28. April 1898.

5? rid tick) owicz, G6rich18sch16156r 566 Königlickxn 2111116561161116 11. 21515. 21.

[8527] Oeffentliche Zustellung.

D6r Schn615611116ist6r C. H. Blast 111 2661, 1161- 1161611 511165 91665151111111111 111". SMWU 111 8661, 11.1111 11611611 516 (815611 666 15611. (856161116 9.11011161 ©1715 Nietzcr 11115 *HLLMQUÜÜ Mania, []Ck). D11-1111111111, 11115 Leer, als:

1) 516 2531111116 (91156115 MWM, Talca Maße, 965. 5. Ostkxn, 7,11 Asch61100716111100k,

2) 516 Wittxre 069 2115611616 H6imich 51366561, 5210111611110, 65. 31176561, zu 8611,

3) 5611 Zimmcrmonn 1136111116.) chscl für [11:5 und (116 []SUBÜÖLÜ 2161116161 [61116r 1111115611551111611 Kinder 5161111165, F1i6ka, 1761116 11115 11.1115 Wessel 61118 Lé'kk, 16111 111 211116111711 1111561811111611 2111161115505,

4) “1611 F1'rn16r „11111111 91165155 311 2411111 561 Wil- 5611n551111611,

5) 5611 J55a1111 2115611 2111651115 z11 mem),

6) 516 (5356111111 1664 (€(51151111161)616 HLMÜÖ 211611111611, E110611110, 1115. MMR", 311 TÜRKEN, in Äsfiswnz 17760 1161151511611 (5561111111115,

7) 516 281111116. J511111111 1511111165 21161161, Auguste J5511111'6, 1115. 5611 (61116111, 111 2661 für [11:11 11115 11111 21511117111111111 117161 111111561515111161151111551 «HJTMCMU, (536151115, J65a1111 11115 21661116 21176661,

8) 516 (851711111 568 8611611116166» (1515111156115 Li65r, HSTMCMUQ, 1165.20156c, zu BTSMM, 111 2116116115 15162 [1611611111611 E56111c111116,

111611611 F5156r111111 (1113111511 3550/11, 11111111 am 1. Januar 1897, [111 6111 2151. 1711 F51. 64 (55111115- 55651! Ostmgastc 11511 2661, 57131 2111115 )(.1'8111 2111111 1292 (9111115511658 8661 1611111111'11611 Jm- m5511i611 111111611111161166 3111511111 6511 175 T5al6r 655015, 11111 56111 2111115116: 516 2161161111611 1111156111115 1111111111511 1161111r6c15ar „1111 Z15l111111 11511 29,09 11- 1165st 59,1, Zinsen 1611 9166516111111 565 111156118, 11115 zwar 5112116155111; 561S1155c1stati111156r 2151158812111 251. 1292 (Hruxx55uäxs LWL“ k601stc19'k1611 J1111n551116n zu 5611111561165, 11115 161561 516 216061111611 zur 11111115- lich6n 2161561155156 565 2116ch1Is116118 vor 51113 5151119- 11ch6 211111611611651 Lccr 11111 5611 12. Juli 1898, Vormittags 1011512 Z11111ZW6ck6 561 5ffx11111ch6n Zust611u11g wird 516s61' “3111151111 Der [1111116 dem Beklagten 81111 3 565111111 1161116651.

Der G6tich161ch16156r 5161151111116" A1U1§,]Lk1ch19 Leer.

[ 8526] Bckmmtmaéhung. K. 2111115g61'ic1)t 211111165611 1, 2151511. f.Z111i1sc-ch611. In Sachen 568 31'1111111161111111 S11111111115 MMU in 911111156111, F1'11111n1511111:a1111' (10, Wsjngxoßbandlunq, 3110115561161, 116rtr616n 511111) 9161516611151111 Schmin- 5611161 111 München, 1166611 Mohr, Johann, Kaus- n1111111, frühczr in 2111111115611, 111111 unbekannt6n Auf- 6111511115, 2161161111611, 166116n W6chs61ford6rung, 111115 2361105161, Jokmnn Mobr, nacb 61f51g16r Bewiüignng der öffentlichen KlagSzusteUung zur mün51ich6n V6r- 56115111119 5669161111511161165 111 die 5ff6ntlich6 Sitzung 565 115116161151an P1536f1116richt1-s 115111 Montag. den 27. Juni 1898, Vormittags 9 uhr, - Justizralast _ (815116161115, Z1mn161 60 ----„g6la56n. Dcr k1ä11erisch6 V6rtr6ter wird 56antragen, 111 61116111 für vorläufig 11511s11661'5ar erklärten 111156116 zu er- k6n116n: Verflagter Tvcil ist schuldig, an 5611 Klage!- 15611 173 „46. _- „1 - 6111511115611 [1656115111 drei Mark - W6chs611u111m6, 6“/11 Verz1156zin16n 516111119 511111 22. Februar 1898, 4 «16. 15 „3 Protestkosten, Sp6s6n und geseßliche Provision zu 31151611, sowie

3016 Prozesskosten zu 111113611 Und zu erstatttcn.

Piiim'hen, 5611 28. April 1898.. Der Kgl. Gerichtsschrezber: (11.8) Weber, K. S6kr61ar. [8529]

Oeffentliche Zustellung.

Der landrätbliche Sekremr Eduard Bollmarxn zu Quedlinburg klagt gegen: 1) 516 E5efrau des Hutten- acbeiters Heinrich Erdmann, M1nna,„geb. Lerche, 2) deren Cb6mann, Hüttenarbeiter Hemricb Erd- mann, ftüher zu Thale, jeßt uubefatzntcn Auf- enthaltsorts, unter der Bxhauptung, daß 516 Beklagte zu 1 Eigentbümerm der im Grundbuche yon Thale

Band 20 Blatt 19 eingetragenen Parzelle 1295/103' Kartenblatt 5 der Gemarkung Thale im Birkfelde von Nr. 11213. von 5 8 75 qm Acker nebst den darauf errichteten Gebäuden sei, daß auf diesem Grundstücke Abtheilung 111 Nr.] 7500514 Darlehn, verzinslich zu 4 0/9 von dem _1. Oktober 1892 ab in halbjährlichen aten, auf (Grund der Urkunde vom 4. Oktober 1892 für ibn 6ing61ragen und die Zinsen für die Zeit vom 1215111 bis 1. Oktober 1896 rückständkg seien. Kläger beantragt, die Beklagte, Ehefrau Erdmann, zur Zahlung von 159,37 „76 bei Vermeidung der ZwaUJSversteiq-rung des vorbezeich- neten Grundstücks und Un Beklagten, Ehemann Erdmann, zur Duldung der Zwangsvoüstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau zu Verurtbeilen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mün5lichen Ver- handlung 566 Reckotsstreits 5111 das Königliche Amts- gericht zu QU6511n5urg auf TM 18. Juni 1898, Vormiktags 91] Uhr. Zum Z1v6ck6 der öffentlich6n ZusteUung wird dieser Au6zug der Klage bekannt gemacht. Quedlinburg, 5611 19. 2111111 1898. ,B eu ck 6, G6rich151chr6i56r des Kömglich6n Amtsgerichts. 215156ilung 3.

[8525] , Oeffentlichc Zustellung.

Friedrtck) H6mmet. früher Gi'kbkk, j6131 Koblen- 5ändl6r 111 2186561561161, 5611161611 511115 9166516- anwalt Vid611z 516r, 11051 1111161 1111561611 11611611P616r Diu, Priwatförs16r, 115116. 5111111111611 Wohn- und AufknibaltSOrt, 15611611 0511561111119 611161 Voüstrcckungs- klaus61 zu 561 511165 NotarEbrmann in Buch61116116r am 15. Mai 1879 Lkr1ch7etkU Schu1556rfchrei5ung Üb6r 480,00 «46, MM 59/0 «?nsen [611 15. Mai 1879, mit 56111 2151111116, 5611 «Fn5a56r 66r 1115111176, Notar Held in 2511656156061, zu 6rn1äch1ig6n, 516 Voüstr6ck1mgsklauscl 11611611 116 B6k1a11t6n, als (Erben und R6ch1§116165f51116r 561 (1111 5.Okt1156r 1881 zu Jngweiler 56r16516n (3:56fra11§])616rDiu,Margc11615a, 1165. 21561111, 311 61156065 11115 1111; 1111560 für Vor- 11111511115111116615111 zu 61051611. Gr 111561 5611 We- klagtc'n zur 111511511ck16n 2467551155611) 515 Rkch1§stk€its vor 516 Crstc Zivilkatmn6r 565 1150615611611 Land- 1161111114 z11 Zabcrn 1111] 1611 12. Iuli1898, Vormittags 9 Uhr, mit 5612181151566111111, 651611 561 56111 g6rach11n Gerichte zu116lass6n6n 2111151111 zu 56st611611. Zum 31116116 561 5ff6ntlich611 Zusteüung wird 51616r 2111531111 Nr 5110116 5111111111 111-macht.

Dkk LandgLrichi€-S6krktär: Bcrgek.

[8528] Oeffentliche Zustenung.

Dcr L6111151115 1135515111 zu 216115561111, 56rtr6t6n 511165 116 chkxtsanwalta 111'. 2]. Osann 1. 11115 11.1u Darmstadt, 1111111 [1611611 5611 Franz Wkiiller "„ [61156r in 216115511111, 11111 1171111111007 Ws) (151116f6n5, (1116 W6chs6l 116111 20. F6511mr 1898, mit 56111 2111- 11696 11111“ 2161511561115») 565 BLUQJUU zur Za511111g 111111 90 «461 111511 60,11) Zinsen 611111 20. 21151 1898, 11115 16661 5611 211061111611 znr 1115115116561) 2161511115- 1111111 561? 9166516616116 11111 515 (791651361z01111656

77

21m1611611ch1 zu Zwingenberg (1111 Donnerstag. den 23. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zchkk 567 5ff611111ch611 3110611111111 15115 Dicser 2111811111; ker Klag6 [ck6lequ g6m5cht.

111) (111-r, Hils6=G611ch1sfchr6i56r 568 653111556rz5111. 211111611615515.

[8521]

Ti6 0156111111 511; 611111111 216531111 Doruhard, 911111116, 1165511116 Dil11), 115116 571316121711, 56156 zu 511611511116) 11*01)1'1('UÖ, 5611761611 511165 YTNÖTIÜUWÜÜ J11stiz-91815 “3116610115 111 „95511113, klagt 11611611 151611 0617111711161“! 1856111611111 11111(51111611161111111111. 3111 11111115- 1165611 2161561151111») ist T61111111 11111" 5611 25. Juni 1898, Vormittags 911111“, 1111 S151111116sc11116161 11. 315111511111161 566 3101111111chCl1 L0120110r1ch10 zu Koblenz 1111561118151.

211161111111, GLriÖtLsÖkeibkk 568 515111111111)?" Lankgkricbts. [8522 Bekanntmachung.

Die 511111116 (3516111116 911661115, (556111111 568 Sch11111611ncist615 211151511165 F"!)lsé 111 BURMA]- 116111611'11 611111) 9166515615560 111: Müll6r zu M65, 1111111 1169611 151611 (1611511111611 656111611111 (11110511111- 111'111-1111111. ;)111 1115115111565 2361511551515] 565 9166514- 11161111 ist 516 öff611111ch6 Siang 56r chitcn Zivil- 1511111167 565 5151011165611 811115116116516 5161761511 vom Donnerstag, den 1,6. Jun11898, Vormittags 9 Uhr, 5601111511.

Mctx, 1611 28. AUril 1898.

DW (556116515165161561: 816516111566161.

[8523] Bekanntmachung.

Di6 E56fra11 DCI 51111111111111115 Olease'l, 2161111116, 665. 2161111115, [16 HanUlEfrau zu 2166111111611, 5611161611 511165 9166515615500 Mayer zu Tri6r, k1611t 116116n 157611 5611611111611 Ehemann Otto Kusel, .)?aufnmnn 1111 2161111111611, 16611611 (5551611761111111111- mit 56111 2111- 116116: „5151151111565 8611151161651 1115116 5i6 Part6icn 1k1r 111 (51116111 1161r611nt 61k1a1611 11115 516Par16i61156- 511f6 215661111111561s611ung Vor DSU. Königlichen Notar Justi1-911115 Falk6n56ch zu Merztg 176115611611, wolle 56m Bcklagtcn 516 Kostcn des Rechtsstreits znr Last 1611611“. T6r111111 z1_1r mündlich6n 25615111151111171 566 7566516516116 ist 11111 5611 24. Juni 1898, Vor- mittags 9 Uhr, vor 561 11. Zivilkammer des K511iglich6n Landgerichts zn Tri6r anberaumt.

Trier, dcn 26. April 1898.

Opperm 111111, Gericbtsscbreiber 566 Königlichen Landgericbts. [8524] Bekanntmachung.

Dic? Luise B((k, WM. 1. (856 111111 Jacob Br65m 11115 jctzige (556111111 568 211161615 Nicolaus B161tner zu 2161111171611, 116rtr61611 111er R6ch116611walt Lurz in Zabcrn, klagt gegen 151611 Eh6tna11n, 56n genannten Nécolaus Blcttuer, 21ck6rcr 311 Bcrlingen, mit dem 211111696 aufGütcrtrcnnung. Termin zur mündlichen Verhandlun des R6chtsstreits 11111 56r11.Zivi1kammer 565 0511611117161) Landgerichts zu Zabern ist auf 5611 8. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, besttmmt.

Zabern, 5611 27. 2111111 1898.

Der Landgericht€-Sekretär: P ar n e m a n n.

[8691] Bekanntmachung. Durch Urtbeil der 1]. Zivilkammer des Kats. Landgerichts zu Zabern vom 27. April 1898 wurde zwisch6n 5611 zu Pfalzburg wobnenden Eheleuten August Riegel, Wirth, und Marie Elisabeth, geb. 253111151611, die Gütertrennung ausgesprochen. Zaberu, 5611 28. Avril 1898. Mr Landgerichts-Sekretär: P ar 11 em a nn.

.I./.“: 103.

_ VierteVeilage * zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 2. Mai

189Z;

1. Untersuchun s-Sacben.

2. Aufgebote, ust6llungen u. der 1.

3. UnfaÜ- und Ixtvaliditäts- 26. 6rfich6rung. 4. Verkäufe, Verpachtun 611, Vcrdingungen 26. 5. Verloosung 26. 111111 5 ertbpapieren.

3) Unfall- und «nvaljdiéäts- 2c. Verst erung.

[8789] Mordößliche Eisen- und Ztahl-Werussgcnolscnschaf1

Sektion 1.

Am Montag, den 23. Mai 1898, Abends “7 Uhr, 611561 111 56111 Sac116 565 R6staurants Julius Bößow, Berlin, Friedrichstraße 111, Sektions- versammluug statt, zu 11*€1ch€k 516 Mitgliedsr 61“- 11656nst eingeladen werden.

Tageöordnung der Sektionsversammluug:

1) Gefchäftsbericht, Prüfung und Abnahme 56r Ja516416chnu11g für 1897. _

2) B6sch111ßfaffung 11561 5611 Voranschlag 56r 256111111111111116156611 für 1898,

3) NLUWÜbl für 516 am 1. Ok1556r 1898 aus- sch6156n56n 561,11). 516 56r6its au§g6sch1656n611 Vorstandsmitgliedcxr und Ersaßmanner. 916111111151 für 516 am 1. Oktober 1898 (1118- fch6156n56n VertraU6n§n1änncr 11115 56r6n SWU- vektreter.

N6u1vabl für 516 am 1. Oktober 1898 (1111;- sch6i56n56n bezw. 516 5616116 au656schi656116n (1361691611611 und 561611 Ersatzmänner" [51516 311151151 111111 6 Dkléaikrtkn undErsaßmannUn.

6) W651 565 Aussch11ff6s zur „2151515516111 561 Ja5r6srcchn1mg für 1898.

7) 2161161165516 Mitthchil111111611.

Berlin, 5611 29. 2111111 1898.

Der Sektiousvorftaud. E. Blum, Vors113611561.

13809] "1151811111111 Eiscn- und Ztayl-Vcrufsgcnosenschaft.

Die HEUER D61611111611 unserer VerUfsgsktwffM- schaft WLW?" 5161511165 zu der auf Viittkah- d_cn 25. PJai 1898, “Mittags 12 Uhr, in Dcstau (Hot6l zum 9515611611 21611161) stattf11116n5611 ordent- lichen Gcuoffcnsckzaftsvcrsammlung (*fg-3560| ein 616156n.

16 TagesordnunK ist 1511161156: 1) 215111151116 561 5x615111111111 für 566 Jahr 1897 (23611651 566 9166511111185-PrüfungI-AUIWUFW). 2) VLXWÜÜUUJÖÜCÜÖt für 1897. 3) Voranschlag 1:61" VLNVÜÜUNJSkostM für 1899. 4) 916111111151 für 11 516 am 1. O11056r 1898 [111111161111111519 au6sch6i56115611 Vorsta1156mitgli656r (W. 216576116, O Paucksch, 1). J. S1a51, C. Radok), . 516 mit 5150615611 Z611111111kt6 „1116165615611- 5611 ErsaymänMr (C 2311761, J. Scobcl, Bur1116ist6r, P. St61mr11111). 5) W051 565 2111611511561; zur 211111111'1f1111g56r Rechnung 5611 Ja5r68 1898. . "

6) F6stseßung 561 1111111011615511111115550651111611.

7) Er555ung 566 2560165166556.

8) 2515565111515 561 6551111111161155111161 565 G6-

fa516ntarifs für das Jabr 1898. _

9) Ort 56r näc5stjä5rig611 (5561111561116511118-

56rsan111111111g,

Berlin. 5611 29. Avril 1898.

Nordöstlichc Eiscu- und Stahl-Bcrufsgcnoffcuschaft. Der Vorstand, E. Blum, Voxfixzcnder.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingnngen 2c.

[8760] Verkauf

der bis E1156 März 1899 in 5611 Hauptwerkstätten Ling6n, OInabrück und Paderborn absehbaren 1111611 Werkstatt?;materialicn 11116: _

Schweiß, Fluß, Guß- 11115 2116ch1ch61115 Rost- siäbe, Drebspäne, BTCMÉUÖZL, S16661551a5schnitt6 und Radr6isen.

Eröffnung Nr 21111165516 am 24. “Mai 1898, Vormittags 11 Uhr. Zuschlagxfrijt bis 311111 '7. Juni 1898, Abends 6 Uhr. Verkaufs- 565in1111n11611 1165| (1365015511611 [1115 116116n 111159615- fr616 Einsendung 11511 50 „3 (nicht in Briefmarken) viotlxi Vorstande unseres Z611tralbureaus 5161 zu 56- z e 611.

PLiinster, 5611 26. 2111111 1898.

Königliche Eisenbahu-Dircktion.

[8741] * Bekanntmachung.

Dic Königliche Domän6 (5361556 1111K161s6 Worbis - 16 1ch111 von 561 Station _Tet16n50111-Sachsa 56r Nordhaus6n - z1151156111161 Ei1en56511 - soll 111111 Johannis 5. Is. (15 6111] 6111611 18j55rix611 Zeitraum neu 116 111115161 111615611. Bietungstermin ist an56r-

weit auf - Montag, den 22. Mai 5. Is.- Vormittags 11 Uhr- in unserem Siyungßzimmer 516rs615st anberaumt.

" Pachtbewerber haben ihre 1andwirt51chaftlich6 Be- fahigung zur selbständigen Verwaltung 6111613 größeren Gutes und den BMZ eines verfügungsfreien Ver- mögens V“)"„85 000.76 möglichst vor dem 251111111118- termine, spatestens aber in diesem Termine durcb Atteste nachzuweis6n.

"Der Flacheninhalt der zu verpachtenden Grund- stucke beträgt 316 118, darunter 236 118. Acker, 33 11a Wiesen, 27 1111 29615611 11115 Iagdnußung.

Der Grun5s16116rreincrtrag beträgt 7385 5161, der jeßi 6 jährliche Pachfzins 12 020 «M, 516 Pacht- kaut on ein Drittel 565 515111611611 Pacbtzinses.

Dic YkrpachtungWedingunqen können im Regie- rungsgebaude hier, Zimmer 17, und bei dem j6yig6n

Pächter, H6rrn Ober-Amtmann Jordan auf Gerode, einacrseben oder abscbriftlicb mitgetbkilt werden, Erfurt, den 27.211110 1898, Königliche Regierung- Abtheiluug für direkte Steuern- uud Forsten. Wittböft.

Domänen

[1236] Bekanntmachung.

Verpachtung 568 Königl. Domänen - Vorw6rks K16in-Cordsbagen im 91666 Jranzburg 111111 Johannis 1899 516 5115111 1917 » G6sammtfläch6 329,899 1181, darunter: 1,908 118. (Garten, 238,1.78 118 2lck6r, 76,175 118 Wi6s611, 11111 6in6mGrun5st6uerrei11611rage 11011 1011351111 2116561111615 151165111615 12 900 „44

Biet1111gst6rmin am 16. INai d.J.- Vor- mitta s 11 Uhr, in 5611 Räumen 561 unt6rzeich- 1161611 ' 6g16r1-1ng.

Erfordc-„rlichcs 2161111511611 90 000 546 L6ßt6r6s unter Vorl6gung 561 V6ranlcxgung zur Staats- Einkomme'n- und Ergä11zungsst6uer möglichst einige Tage Vor 56111 Termin 56111 Domänen-Departements- Rall), 916gieru11gs-21ffcffor Pa6tow nachzuweis6n.

Pach15651ng1111g6n 171115 in uns616r R6 istrafur 1116516115 566 Dicnststnnden 6517511165611, aUZ (1661611 Erstattung der Schr6ibgebübren 111111 ihr zu 563165611.

Die 2166651195119 561 D5111än6 ist 111165 1111111111161 M615ung 561 56m Päcbtcr O56r-21mtman11 Schwing 966111161.

Stralsund, 5611 29. März 1898.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

[8720] Domäncts-Vcrpachtuug. *

Das 1111 5216116 211611616 (1111 16651611 (8155161 „1611611- Üb6r 566 Stadt H11'3111161“ 5616116116 Domänenvwerk H611611511f [511 auf 511 18 “361516 111111 Johannis 1898 515 5115111 1916 1111 2536116 568 5561111165611 M6is1g65518 0611106127171 15615611.

CZ wird „311 56111 Zwecke) 211111111115161111111 auf Sonnabend, d61128. Mai1898, Vormittags 11 Uhr, 1111 S1131111116saa16 566 9165116111111161165611568 5167101511" 561 111111111111 D5111änc11-D6part6mcnts- Rats), «11617111 916,1'161'111111691615 1)1-.Kur1_1, 5i6rmit (1115616111111.

DiL G6]mnm1größ6 568 D11111§11611115r11161ks 561115111 210.157 1111, 561 (HU!110111*Ukkrl111(*11k0,] 802950 «44, 561 51956111]? P116511156 8015 546

Das Vorwerk 611113511 1111:

111137- 11115 Bausthe (561111611 . 21ck61 . 2811011 . «1151111111 1161111119 1111111115 .

0,981) ' .

1,138 ]21,196 35,881 46601)

1,9715)

2812 1111511111165 210,5571111.

Das zur [1656111115816 561 P11ch11ng €rford€k11chk 1161511151116 VCTMÖZCU ist anf 75000 «46 f6stz16f1'131. P11ch1561116156r 5615611611) 11561 5611 611161115üm11ch611 BENZ 611168 [5165611 V1'1'l110116119 [1111116 YOU 1516 116r- s511lich6 2167615511155 311111 8111151111115 1177116116115 111 56m 21115516111111131611111116 56i uns auszuweiscn. Es ist 6156r 15111116561151116115 11115 116111 1111 Jnt6rcff6 561 Pach156w6r56r, daß dicses [15511 11111 56m 211165161111198- 1611111116 gksch1851.

D16Pach15651111111n11611 können an 5611 W5ch6nta11cn 1511516115 56r Di611s1st11115611 111 u11ser6r R6gistratur 11115 111156156111 561 56111 1611111611211565161 566 Domän6n- 5011116rk6, H6rr11 „7111115: in 11161161150f, 6111g6s656n 1116156n; (11165 wird auf 2167111113611 Abschrift d6r Bcdingungen 11611611 Erstattung 56r Druckkostcn 11115 Schr6151165115r6n 61156111.

Die B6s1chtigung 565 Vorwerks ist nach vorberiger 2151116155119 bei 56111 j6yig6n Pächter gestatt6t.

Lüneburg, den 27. April 1898.

Königliche Regierung- Abthciluug für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Y? 6 1,3.

5) Verloosung 2c. 5011 Werth- papieren.

," "I.) 1106-01 Bekanntmachung.

211111 5611 auf Grund 561 2156755651165 Privilegi6n 1111111 21.S6516m56r 1892, 21.21ugust 1893 und 15. Juni 1896 au6g69656116n 310/0igen Rhein- probiuz-Aulcihesckjeinen 10., 12., 13., 14., 15, und 16. 211111111156 [1115 am 24. Januar 1898 planmäßig [511161156 Stücke ausgxlooft word6n:

11. 31120/01g6 Anlethcscheme 10. Ausgabe. 8. Reihe 22, Stücke 11 290 146

Nr. 85 270 333.

1). Reihe 23, Stücke ck! 300 646.

Nr. 1036 1150 1199 1478 1500 1545.

0. Reihe 24. Stücke 8 500 „41;

Nr. 3058 3152 3358 3592 3619 3620 3716 3777 4208 4218 4221 4222 4328 4518 4941 4943.

(1. Reihe 25, Stüche & 1000 «44

Nr. 5456 5813 5902 6415 6442 6524 6538 6563 6625 6862 7079 7190 7282 7441 7679.

e. Reihe 26, Stücke Q 5000 „44

Nr. 8059 8076 8266 8504 8520 8531.

13. 3520/01116 Anleihescheiuc 12. Ausgabe.

8. Reihe 32, Stücke K 1000 .“ Nr. 14 25 698 863 980 1239 1361 1676 1751

1912.

». Reihe 33. Stücke 8 5000 „71 342-131. 2060 2275 2408 2513 2880 2963 3375 3378

0. 31/2 0/01g6 An161hescheme 13. AUsgave. 11. Reihe 34, Stücke 11 500 „11;

Nr. 101 238 250 251 517 518 625 867 868 874 1294 1309 1327 1549 1852 2164 2419.

1). Reihe 35, Stücke & 1000 „44

Nr. 3019 3040 3116 3377 3466 3606 3695 3859 4032 4066 4125 4139 4277 4315 4344 5004 5966 6081 6100 6294.

e. Reihe 36, Stücke :] 5000 „ja

Nr. 6670 6788 6850 6890 6946.

11. 3'/2 0101116 A1116156sch61n6 14. Ausgabe. a. Reihe 37, Stücke 3“! 500 244

Nr. 68 72 336 425 758 1040 11.43 1306 1822 2012 2073 2080 2157 2475 2548 2569 2583 2751 2967 3193 3202 3695 3706,

, 1). Reihe 38, Stücke K 1000 514

Nr. 4035 5143 5254 5257 5404 5567 5833 5989 6383 6445 6522 6584 6664 6665 6795 6918 6985.

0. Reihe 39, Stücke 9 5000 „111

Nr. 12006 12366 12580 12767 1,2971.

13]. 31,12 0/01g6 Anlrlhcsrheme 15. Ausgabe. 3. Reihe 40, Stücke 9 1.000.411

Nr. 376 498 676 694 763 865 991 1039 1490 1703 2063 2064 2204 2218 2267 2357 3544 4034 4308 4309 4331 4491 4953.

1). Reihe 41, Stücke 11 5000 „11

Nr. 5275 5313 5345 5635 5782.

1 . 31/2 0/01ge Anle1hrscheme 16. Ausgabe. n. Reihe 42, Stücke K 500 „46

Nr. 58 471 501 739 836 995.

b. Reihe 43. Stücke 3"! 1000 «ck

Nr. 1599 1778 1782 2155 2760 3536 3537 3588 3685 4606 4621 4706 4838 4850 4968 5281 5291 5331 5367 5560 5663 5977 5979 6242 6246 6314 6333 6359 6396 6401 6642 6691 7043 8080 8441 8672 8696 8784 8797 8944 8945 9229 9266 9851 9908 9976 9977.

e. Reihe 44. Stücke u 5000 514

Nr. 10039 10048 10064 10146 10498 10725 11305 11337 11784 11799.

Die 15156z6ich116t6n 2111161565561116 111665611 5611 In- 51156111 mit 56m 236111611111 hierdurch gekündigt, das; 516 Auszahlung 565 Kapitals 111165 5611111161111- 11161156 der 21n16156sch61116 11615 11611611 Rückgab6 56rs615611 1165| 5611 AUWSisUUJSU 11115 5611 11565 111651 [1710111611 Zi11ssch6in6n vom 1. Juli d. I. ab 511165 516 Landesbank der Rheinprovinz 611111111561.

D6r 216111111 der 611561 f65[61156n 11565 111651 510111611 311165561116 111115 am 511111111116 gekürzt. Mit dem 1. Juli 5. J. 5511 616 V6rzi1111111g 061! 511165 516 aUSJLWOstLn 2111l6i5esch61116 VLksÖrjkbknkn Kapital- betragc auf. Wkkdkn 51616 211116156sch6i116 5; „1 51615111 Jabrl'n 111115 56111 Zablungst6rmin6 1. „zur Einlösung präs6nti6rt, 1156r ist 561611 2111516151 11115 KraftloSerklärung 111116151115 dics6r Frist nicht bean- tragt 15515611, [11 111615611 516s6156n nach Ablauf 561 116511651611 Frist zum 2165611 561 9156611115511» als ge- tilgt «116165611.

Zuglcicb wird 5ara11fa11f1116rksam 3611161651, 5115111111 5611 in 11556r6n Ja516n a1151161115st611 Anl61561ch6inen Nr 9156111515555 10., 12., 13. 11115 14. AuÖgabc f511161156 Stück6 11565 nicht znr Einlösung präs6ntiert 111515611 6115:

310/0igc Ruleihcsckxeiue 10. Ausgabe.

N6156 25 Nr. 6001 7386 7912 5 1000 „14, aus- g611111st am ]1. Januar 1897.

R6156 23 Nr. 1720 T1 300 516 R6156 25 Nr. 7381 11 1000 ck16 R6156 23 Nr. 1808 11 300 ..“ Reibe 24 Nr. 2556 2307 2843 8. 500 .46 Reihe'. 25 Nr. 5327 7611 8. 1000 «51- 310/0igc Anleihcscheine 12. Auögabe. 916156 32 Nr. 1237 1244 111 1000 „16, ausgeloost am 11. Januar 1897. 916156 32 Nr. 132 1227 1241. 11 1000 „K;, aus- geloost am 22. Januar 1896. 330/0ige Auleiheskhciue 33. Auögnbe. . . 5 x , - . :- R6156 34 Nr. 1336 1867 216.1 ckau§geloost am

1111611615151 am 22. Januar 1896. ausgeloost am 22. Januar 1395.

8. 500 .11. _ Reihe 35 Nr. 3299 3962 5709 11'1967"“*

5721 5 1000 «141 Reihe 34 Nr. 811 1481 1492 ausgeloost am 8. 500 „44 22. Januar Reihe' 35 Nr. 5697 1"; 1000 „46 1896. 310511116 Auleiheschciuc 14. Ausgabe. Reihe 37 Nr. 257 2633 €;. 500 „14, (1116116111116 am 11. Januar 1897.

Reibe 37 Nr. 2620 :*. 500 „74 Reihe 38 Nr. 5107 11 10011 „47. 22- 19667“

Die Jn5a561 di6ser Anleibescheine W6rd6n auf die bezüglichen Bckanntmachungen vom 1.F651uar1897, 1. Februar 1896 und 1. Febkuar 1895 verwiesen,

Bezüglich der 35/0196n 211116156sch6in6 der Rhein- provinz 11. und 14. Aussxabcx wird bknert, daß zur planmäßigen Tilgung für das Jahr 1898

von der 11. Ausgabe 100000 „71. und

von der 14. Ausgabe 52 000 „44 nom. ang6kauft word6n sind.

Diisseldorf. 5611 1. Februar 1898. Dcr Direktor der Landesbank der Rheinprovinz: 1)r. Lobe.

außgeloost am

7-_.___-.._„_._.-.__

6. Kommandit-Ge eUschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch. 7. EWerbs- und 8. Niederlassung 26. 111.111 9. Bank-AusweiZ.

10. Verschiedene

irtbs afts-Genoffensxhaftem

6chtSanwä1ten.

ekanntmacbungen. [57698] Bekanntmaäzuug.

Bei der 5611119611 14. Verloosung behufs Riick- zahluug auf die anfangs 4%, jetzt 310/11 Stadt- Auleibe vom 15. August 1883 im Betrage von 3088 200 „46 sind folgende Nummern gezogen:

Buchstabe 1). 11 200 171. Nr. 22 53 97 119 206 222 256 393 398 433 438 519 545 595 632 737 und 918.

Buchstabe 9. :*1 509 .76. Nr. 23 108 138 158 197 217 271 305 329 385 404 467 518 590 11115 673.

Buchstabe K. 11 1000 „44 N13 29 70 141 175 255 263 286 328 367 419 486 510 580 639 697 749 781803 869 907 990 1051 1134 1203 11115 1301.

Vuchftabc 5. 5 2090 „17.-, Nr. 76 150 238 284 321 383 11115 437.

Di6s6 2111161561ch6in6 w6r56n 516rmit zur Riick- zahlung auf den 1. Juli 1898 gekündigt, und findet 111111 561 an 61116 weitere Verzinsung nicbt 111651 statt.

M6 Rückzahlung erfolgt nach Wal)! der In- 5a56r 561 561? hiesigen Stadtkasse, 561 dem Bank- bause S. Bleichröder zu Berlin oder bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie zu Frankfurt a. M.

Aus früheren Verloosungen sind noch uicht zur Einlösung gekommen:

Per 1. Juli 1897: Buchstabe 11. Nr. 60 96 und 246 über je 1000 „16

Wiesbaden, 5611 3.D6z6m561 1897.

Der Magistrat. v. J5611.

[57699] Bekanntmachung.

Bei 561 5611119611 11. Verloosuug behufs Rück- zahlung auf 516 3110/11 Stadt-Auleihe vom 1. Januar 1887 im B6trag6 111111 1 800 000 „M MMM 1111116n56 Nummern.116zog6n:

Buchst. “l'. :'1 200 5111 Nr. 5 87 174 175 198 235 288 332 353 385 403 404 405 439 u. 457.

Buchst. ls. 5. 500 «16 Nr. 1 59 138 139 213 291 292 295 304 346 347 348 483 540 713 u. 722.

Buchst. !*. 11 1000.74 Nr. 4 65 187 227 231 313 540 595 680 701 751 794 810 81.1 813 845 846 887 11. 894.

Buckxst, s'. 11 2000 „46 Nr. 1 71 121 198.

D16s6 211116156sch61116 111615611 516rmit zur Riick- zahlung auf den 1. Juli 1898 gekündigt. 11115 [111561 51111 511 an 61116 W6it6r6 Verzinsung nicht WR [11111 Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl 561 Jn5a56r 561 161 hiesigen Stadtkasse oder 561 561 Deutsehen Vereinsbank zu Frankfurt a.M.

Wiesbaden, 5611 3. D6z6m56r 1897.

Der Magistrat. 5. J5611. [577001 Bekanntmachung.

B61 561 5611119611 7. Verloosung 565ufs Riick- Nhlung auf 516 anfangs 4%, jetzt 32“ 0/1) Stadt-

nleibe vom 1. Ju111891 im Betrage 51111 2 340 000 „16. [1115 5111161156 9111111111611) gezogen worden:

Buchstabe „Kl 21 200 „46 Nr. 3 98 196 266 339 406 408 410 498 585 629 681 692 695 698 11115 699.

Buchstabe 1111 T1 500 «46 Nr. 54 115 172 199 269 322 343 344 403 450 534 535 606 706 11115 830.

Buchstabe 4.111 51 1000 „4111 Nr. 49 166 282 404 529 603 658 763 792 894 988 und 1074.

Buchstabe .! 17 11. 2000 «16 Nr. 18 33 130 und 201.

5131652 21111615611561116 111615611 516rmit zur Riick- zahlung aus 5611 1. Juli „1898 ekündigt, und 611561 5511 511 an 61116 1116116re Verzin uns nicht mehr statt. 9316 Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Jn51156r 561 Nr hiesigen Stadtkasse. bei 561“ Haupt-Scehandluugskasse zu Berlin oder bei 561 Deutsehen Geuoffcnsckjaftskaffevou Soergel. Parrisius u. Co. zu Berlin und deren Kom- manditc zu Frankfurt a. M.

Aus früherer Verloosuug ift noch nicht zur Einlösung gekommen:

Per 1. Juli 1897: Buchs1a56 111)“ Nr. 218 über 2000 „16

Wiesbaden, 5611 3. D6z6m56r 1897.

Der Magistrat. v. J5611. die'sjäbrigen Ausloosung 5511 den 2106155831611 Privilegii vom 2. Februar 1880

7 7 ' 7 b , ' . 21. Nowembcr 1884 MGMT Me" fett ] Juli 1885

zu Mr Proz6nt 56rzinslich6n Kreis-Anleihescheiuen find folgende Nummern g6zogen worden:

l-jtt. 4. Nr. 71 133 184 222 232 252 261 265 und 270 5. 1000 546

Dieselben w6r56n 5611 Bcfißcrn mit der Auf- forderun hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag IMM 5 ückgabe 561 Obligationen und der dazu gehörigen Kupons 11115 Talons bei der hiesigen Kreis-Kommunal-Kaffe oder beim Schlesischen Bankverein in Breslau vom 1. Juli 1898 ab zu erheben. Die V6rzinsung hört mit dem (1656651611 Fäüigkeitstermine auf. _ Der Betrag 6twa fehlender Zinsscbeine wird vom Kapitale gekürzt werden. [68260]; Lublinitz, 5611 18. Januar 1898.

Namens des Kreis-Ausschuffes: D6r Vorfißende: von Lücken.

2161 561 auf Grund 566

[52500] BekanntmachunsK.

Bei 5611 in Gemäßheit der l16rböchsten Privi- legien 115111 1 . Juli 1867 und 14. Dezember 1887 stattgefundenen Ausloosuugen der planmäßig zum 1. Juli 1898 zu tilgenden Kreis-Obligatioueu resp. Kreis-Auleihestheiue des Frehftaedter

Kreises find folgende Appoints gezogen wvrden: