!!!-[se. 687.“ 83 247). Befestigungsvorrichtung fü! Lenk- , ngen u. . w.. . _, 28. 91098. Streichholz mit Zündmaffe an beiden Enden. 85. 84 703. In eine Abortgrube eingefehter Behälter 11. s. w. Berlin. den 2. Mai-„1898. “ .Kaiserlicbes Patentamt. von Huber.
Handels-Negister.
Die. 56156 istereinträ 6 über Aktiengesellscbaften und ommand tgeseUschafJen auf Aktien werden nach Ein an derselben von den betr. Gerichten unter der Ru rikßes Sißes dieser Gerichte, 516 übri enHandels- re istereinträ 6 aus dem Königreich SaYsen dem Kxnigreich ürttemberg und dem roßöerzog- tbmn Hessen unter der Rubrik Le-ipzi WQ). Stuttgart und “Darmstadt veröffentli t e beiden ersteren wö entlich, Mittwochs bezw. Éonn- abends, ie leßteren monatlich.
Quellen.
[8787]
[7824]
Unter Nr. 5176 des Firmenregisters wurde die Kuna „Georg Stahlhut-h“ mit dem Orte der iederiaffung Aarhcanurtstheid und _als deren Inhakcr der Orgelbauer Georg Stablbutb tn Aachen- Burtscheid eingetragen. Aachen, den 23. April 1898. Königliches Amtögericht. 21515. 5.
Q-eboo. _ [7825] Unter Nr. 1792 des Prokurenregtsters wurde die für die Firma Georg Stahl uth zu Aachen- Burtscheid dem Orgelbauer duard Stahlhuth daselbst erfheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 23. April 1898. Königliches Amtßgericht. Abtheilung 5.
Quellen. _ [8541]
Bei Nr. 2206 des GeseÜsÖastSregtsters, wyselbst die offene Handengesellschast untex der Firma „Schlösser & Wenzel“ mit dem Stße zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Der Kaufmann Alfred Woldemar Rudbardt zu Aachen ist am 27. April 1898 als Handelsgesellfchafter ern- getreten.
Aachen, den 27. April 1898.
Königliches Amtßgericbt. Abtheilung 5.
zacbou. [8543]
Unter Nr. 2325 des Gesellschaftsre isters Wurde die offene HandelMeseÜsckmft unter de_r irma Van- hauteu & Plumen mit dem Stße zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter find: Paul Van- bauien, Axcbiteft, und Leonard Plumen, Architekt, beide in Aachen. Die Gesellschaft hat am 25.211301 1898 begonnen. _
Aa eu, den 28. Aprts 1898. _
önigliches Amtßgericht. A515611ung 5.
zaubeu. _ [8542] Unter Nr. 5177 des Firmenregisters wurde die Firma L. Lugen - vou Seyffertiß mit dem Orte der Niederlassung Aqeheu-„Burtscheid und als deren Inhaber der Kommtsjionar Leonhard Lagen in Aachen-Burtscbeid eingetragen. Aachen, den 28. Aprtl 1898. Königliches Amthe'rtcbt.
zoeken. Berichtigung. „ [8544] Bei der Eintragung der Fixma L. Pl). Hemmer, Gesellschaft mit beschrgnkter Haftung in Aachen muß es unter 8; mcht" „Die Geseüscbgfter sind“, sondern .Die Geschäftsfuhrer sind:“ betß6n. Aachen, den 29. Avril 1898. _ Königliches Amtßgericbx. Abthetlnng 5.
521515. 5.
!kmleu-lxaäeu. Handclörcgiftcr, 7829]
Nr. 8486. Zu Q-Z. 108 565 diesseitigen esel]- [cbaftsregisters wnrde 56n16 Lingetragen: die Firma „Jauatorlum 211181511113 Gesellschaft mit beschränkter HaftunY“. D6r Ges611schaftsvertrag ist Vom 9. April 18 8. Genknstand des Untkr- nebm6ns ift Uebernahme nnd Fortführung der seither von dem Gesellschaft6r MLdizinal-Yatb 1)1*._Bnum- gärtner für aüeinine Rechnung gsfuhrten Hetlanstalt „(211ij5111111“ 12115161, n65st allem, was zur gedeih- lichen Enlwicklung Tiesss UntkrnLthens nützltch er- scheint. Das Stammkapital bexragf 318 000 „74 und [6131 fick) untcr anderem aus sola6n56n Stamm- einlagen zusammen: 565 Herrn Mkdtztnal-Ratbs Or. Baumgärtner 51311 215000 „34, welcher [einc Heilan talt „011151351152 Bi§markstraße Nr. 7 da- bier, lan 32 Güternumunr 204337, zus. 41_ 11 80(]171, unt6r dcr Bedingnng in die Gejellsckyaft etn- bringt, daß von 16n1U656rna5mépreis von 500 000.34 der Betrag von 215 000 514an 516 Stammeinlage des Inserenten anger6chn6t wnd. Dre Ges611schaft ist Vorerst auf die DÜUSLJ von 10 Jahren gsschloffen. Erfolgt vor Ablauf des n6unt6n Iabres Von keiner Seite eine Kündigung,. so 9651 die Gescllsäyaft [1111- scbweigend um weitere 10 Jahre wejter und so fort. Als Geschäftsfübr6rin ist bis auf Wetter6s 516 (Gesell- schafterin Frau Baronin Helene von Tresckow tn Baden bestelLt und als dcr6n Stellvertreter Hsrr Medizinal- Ratk) 131: Baumnärtner und als_ deff6n_ Stellver- treter Herr ])1'. Heinrich Baumgartner tn Baden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gcs6llschaft er- folgen unter dem Firmennamen mit Bcisaß des Namens des GeschäfL§fükckrers bszw. SteUVLrtreters im „Badener Tageblatt“. _
Baden-Baden, den 20. Apr1l 1898.
Großh. 2111118961851 1. Fr. Mallebrein.
3011111. Handelsregister [8810] des Königlichen Amtsgerichts] zu Berlin.
Zufolge Yerfügnng Vom 27. Apr1l 1898 sind am 28. Aprik1898 fol endeCintra ungen erfolgt: '
In unser Gesells aftSregister st unter Nr. 16 878, woselbst-die Aktiengeseklscbaft in Firma:
Bank für electrische Industrie
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:
In Ausführung des Generalversammlungs- beschluffes vom 17. Dezember 1897 ist das Grundkapital um 4000 000 914 erhöht worden.
Das Gryndkapital bektägt'nunmebr 8 000 000516. Dasselbe 1st exngetheilt in 8000 auf eden In- haber und je uber 1000 „76. lautende ktien.
“ unser Gesellscbaftßregifler ist unter Nr. 3221, wo elbst die. _Aktienge ellsxhaft. in F[_ :
Brauerei Köni akt ActkéuxFaesellstha t mit dem Siße zu Berlin „vermerkt steht, nge-
tragen. . Der Kaufmann einrich Friedmann ist aus dem Vorstand esch eden.
In unser GesxllscLaftSregifter ist unter Nr. 8420, wo elbst die Aknxngesänefcbafxin irma:
Württeznhxrgis , Metallwaareufabrik mit dem Stß'e' .zu Geislin en und Zweignieder- lassung in Berlin vermerkt eht, eingetra en:
In der Generalversammlung vom ]. kai1897 ist nach näherer Maßgabe des Versammlungsproto- kolls beschlossen worden, eine Erhöhung des Grund- kapitals um 150000 .“. durch Aus abe von 150 je uber 1000 516 lautenden Akjien ber eizuführen.
Dieser Beschluß ist zur Ausführung gelangt.
Das Grundkapital beträgt nunmehr 2 650000516. und ist einaetheilt in:
n. 2000 Aktien 1. Emission über 46 500 «16., 5. 500 Aktien 11. Emission über 6 1000 ck14, 0. 1000 Aktien [1]. Emission über je 1000 „16, 11. 150 Aktien 117. Emisfion über je 1000 „44
Demgemäß ist in der vorbezeichneten GeneraLVer- sammlun § 5 des GesellschaftsvertraÉes und außer- dem na näherer Maßgabe des ersammlungs- protokolxs § 31 des Gesell] afjsvertrages geändert, und 66 tft hierdurch u. a. betimmt worden:
In der Generalversammlung gewährt [656 Aktie 1. Em1sfion 6516, jede Aktie U., 111, 117. Emission zwei Stimmen. , Plenß ist aus dem Vorstands geschieden, " ans Schauffler, Adolf Safft, Ernst Kleucker, sammtlich zu Göppin en, find stellvertretende Vor- standsmitglieder ewor en.
In unser Gese schastSregifLer ist unter Nr. 10 676, woselbst die Aktiengeseüschaft in Firma:
Berliner Bierbrauerei. Actiengesellsckzast
vormals F. W. Hilsebein rnit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: Der Rentier Friedrich Wilhelm Hilsebein zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.
In unser GesellschaftSregister ist unt6r Nr. 17 798, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Aktiengesensämft für Gas-, Waffer- und
Elektricitäts-Anlageu ;nit 56171 Siß6 zu Berlin Vermerkt sicht, einge- ragen: Der Ober-Ingenicur Curt Erich Iobn zu Berlin ist aus dem Vorstandé «schieden. Der Baurath Ludwig Heim zu Berlin ist SteUVertreter des Vorstandes geworden.
In unser Gesellschastsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer 17 948.
Spalte 2. Firma der (Gesellschaft: Kronen- Ofeu uud_ Metallwaaren-Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spa!te 3. Six; der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. R6ch135615511niff6 der (Gesellschaft:
H YU: Geseuschatt ist eine: G6]€Üschast mit beschränkter
a ung
Der GeseÜschastSVertrag datiert Vom 24. März 1898, ein Nachtrag zu dem16156n 5011116.April1898.
Gegenstand dks Untcrnebmens ist die Fortführung des bisher unt€r der nicht eingetragenen Firma: Dönne & Lannwielcr zn Berlin betriebenen G6- schäfts ohne Uebernahme der auf demselben lastenden Verbindlichkeiten sowie 516 H61f1611ung und 561: Ver- trieb Von chen und Yketaliwaaren in jeder Form, die Errichtung, der Errvcrb und die Veriverthunn von Grundstückm nnd Anlan-n: zU dées6m Zivkck sowie 561.- Betrieb Wer damit zusamm€nbängenden Geschäfte.
Das Stammkapital 5611-1191 150000 916
Nach näherer Maßgabe § 4 des Gesellschafts- vertrages bringen die GesküsÖastLr Fabrikbefißer Wilbxlm Dönne und Wilhelm Lnngwieler, beide zu Berlm, in Anrechnung auf 15:6 StamnnxinlagM das Deutsche Reicbxpaten! Nr. 85 674, 56111611: .FüÜ- ofen“ nebst (111611 aus 56m16156n ibncn zustehenden Rechten, insbesondew 56111 Recht in sämmtlichen außerdeutsckxn Ländexrn di6 Pat6ntanmcldnng auf die dem Patent zn Grnnde likgknde Erfindung zu 56- wirken, auf das Stammkapital in kieGLsellscbaftein.
Der Werth der Einlag6 [6568 der genannten Inferenten ist auf 15000 [( ]6stgks6ßt wordén.
Die ©676Üschast hat ein6n oder mehr Geschäfts- führer. Es können auch [1611561116ten56 G6schäfts- führer bestellt werden.
21116 WiUcnSerklärungkn, Urkunden und Bekannt- machungen find für 516 Gesellschaft v:.rbindlich, Wenn 5161615611 unter der Firma 561 (536010651111 erfolgen und, faÜS Cin G61chäftsfü5r6r 56st6111 ist, d6ss6n Unter[chrift oder die Meier Pwknristkn, [61113 rn65r6r6 Geschgftösübrer 56st6111 find, die _Untcrsckyrifwn zweier Geschaftsführer oder 611165 GL]chä[f§[Ük)rUs Und eines Prokuristcn oder stveier Prokuristen 11:1;1611.
O6ff6n111ch6 Bekanntmnäounge'n 561 Ges6llschast erfolgenKim Deutschen Reichs-Anzcigcr.
Geschaftsfübrer find: _
1) der Kaufmann Huss Knücnbacko zu Berlin,
2) der Fabrékant Wilhßlm Dönné zu B6rlin.
Berlin. den 28. April 1898.
Königliches Amthericht 1. Abtheilung 89.
Kotlju. Handelsregister [8811] des Königlichen Amtsgerichts [ zu Berlin.
Laut Betrügung VOM 27. IZPril 1898 ist am 28. Apr11 1898 Fylg6n568 _vermmkt:
In un]6_r G6s6117chaf18rcgtster ist untcr Nr. 15 380, Wo1615st 516 Kommanditgkscüschaft:
Joh. Puch & Comp.
mit d6m Sitze xn Graz (O6st6rr61ch) und Zweig- niedexlaffung zu Berlin vermerkt steht, einnetranen:
Die bisherigen Gesellschaftkr Iolzann Puch, Victor Kalman und Victor Rump] [1115 aus der Gesellschaft aus eschied-Zn.
Ücinlger persönlich 5aft6nder Gesellschafter ist nunmehr der Kaufmann Richacd Kaselowsky in Bielefeld. Dieser ist _aljein zur L?srtrc'tung .der Ge- seüschast und zur Zetchnung der Firma berechtigt. Die 5135611116 Kommanditistin ist mit ihrer Ver- mögenSemlage ausgeschieden, eine neue Kommanditistin mit höherer Vermögenßeinlage ist eingetreten.
Die Firma ift umgeändert in:
Joh. Puch & Co. Styria Fahrradwerke oder Styria Fahrradwerke Jolz. Puch & Co.
Dem Emil Wal ecker und dem Victor Rumpf,
beide zu Graz, ist für die leytgenannte Kommandit-
;;,
esells aft Kollektivprokura ertbeilt' dies ist unter wdv]. 781 unseres Prokurenregi ers eingetragen ot en. ' . - "
Gelöscht ist: Prokurenzegi ter Nr. 10 883 die Kollektivprokura des Maxim ötbig und .des Franz Koneczny für die erstgenannte Kommanditgeséllschaft.
__ n unser Firmenregister find je mit dem Sive sn" erlitt: "'
unter Nr. 30 752 die Firma:
5 ls d Julixxxsb QbZiehYer F [1 dl un 1: eren n a er er oura e än er Ernst Iasnecke zu Berlin, 9
unter Nr. 30 753 die Firma:
Paul Rammlow und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Rammlow zu Berlin, unter Nr. 30 754 die Firma: G. B. Haeusck; und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Berthold Haensch zu Berlin, untsr Nr. 30 755 die Firma: Aug. Reißuer und als derern Inhaber der KurSmakler August Reißner zu Charlottenburg ein etragen worden. _ n unser Firmenregister ist unt6r Nr. 30 756
die Firma;
_ Hearn Pets & Co. nut dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hamburg und als deren Inhaber der Kauf- mann Henry 619 zu Berlin einaetrankn worden.
Der Königltche Hofspediéeur Wilhelm Nicolai zu Berlin hat für sein bierselbst unter der Firma:
W. Nicolai (Firmenregister Nr. 27 035)
betriebenes Handelßgeschäft dem Kaufmann Georg Nicolai zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12 780 unseres Prokurcnregisters ein-
getragen worden. Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 5103 die Firma: __Ale ander Lomnilz. PrykurenregnYer Nr. 2744 die Prokura d6r Frau Lomntß, Mathilde, geb. Friedländör, für die vor- genannte Firma. Berlin, den 28. April 1898. Königliches AmtßgeriÖt ].
8191629111. Handelsregister [8229] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Geseüschastßreqistcr ist bei Nr. 637 Aktrcngeskßscbaft „Vereinshaus Brackwede“ am 26. April 1898 Folgcndes eingektragen:
Durch Bcschluß d6r Gsncralversammlung vom 21. Marz 1898 - 516. Ansfkrjignng dcr notari6116n Verhandlung über dieselbe 566111561 [165 im Beilage- 5and Van5111 Blatt 295 folg. _ ist § 4 des Statuts abgeanyert, [oda]; derselbe nunmehr lautct: .Das Grundkapital 56r G6s611schaft bkfrägt 16ch365n- tausendsechshundcrt Mark und 56st1'bt in drciund- achtzig Aktien zu je zweißundert Mark.“
uieleYeYü-_ Handelsregister [8228] des Köntg11cheu Amtsgerichts zu Bielefeld. Die dem OIcar Flakkämper und 56111 Nicolaus Rosentbcck, 56156 zu BiclLf-ld, für die Firma S. Katzenstein Söhne zu Bielefeld 611561116, unter Nr. 302 563 Prokurenregist6rs LingetragMe KoMkiivprokura _ist am 26. April 1898 KklösckÜ. Die Handelßgswllsclxaft unter 561 Firma S. Katzen- stein Söhne zu Bielefeld hat für ihre zu Viele- feld 561165611176, 1111161 Nr. 199 563 Geseüscbafts- rkgist6rs mit 561 genannteén Firma Lingetragenc Handcléöniederlassnng 56111 Nicolaus Rosentbnl, dem Hugo chfer und dem Alfrs?) Kaßenstein, sämmtlich tn Biel6f615, Kollzktivprokurn in 1761 WSP: 61156111, daß Nicolaus Ro]61115al befugt ist, g€111€inschaftlich mit [6 einem der: _56156n anderen Prokuristcn die Firma der G€]€11sch071 zn zcichn6n, was am 26.215111 1898 unter Nr. 512 des Profurenregistets wsrmerkt ist,
lllaukonblu'x, klar!. [7832]
Im bicfincn Han5616r6g'1s16r Band ] Fol. 57 ist 561 d(r Firma W. Rannefeld u. Comp. auf Grund der Anmädungcn vom 6. und 16.211310 1898 am 16. 0]11511_0111 als 561 jetzige alleinich Firmeninba56r dxér Kaufmann W. Rannxfeld zn Blankénbnrß «. H. 61ng61raZ6n 11115 in S5. 71 da- selbst 5611116111:
DiE am 15. Januar 1893 MM der Firma W. Rannxfelh u. Comp. begründete offene Handclsxzesesllkcbarx 111 511125 das AuösÖeiden des Kaufmanns Theodor Schnlz biersclbst aufgeélöst. Der Kaufmann W. Rannkf-cld 5:1 das Ge]chäft der Gesellschaft mit (1116112101515 und Pasfivis über- nommxn und führt 5116416156 nnt6r Okt bisherigen Firma fork.
Blankenburg, 5611 16. April 1898.
H6rzogltch6s Amtögericht. Lämmsrbirt.
Abtheilung 90.
lirauäeubnkg, [1870]. Bekanntmachung. _Bei der 12nt_6r Nr. 944 unseres Firmenregistcrs etngetragencn Ftrma: „Louis Abendroth Nachf.“ ist Folgendes vermerkt worden:
Der _Resxaurnté'ur Otto Göbel zu Brandenburg (1. H. 10 rn 555 Handelsg6schäft_des Kaufmanns Otto Kcntscb _zU Brandcnburg a. H. als Handels- 6s6llschc1stex (3111116116th und 65 ist die hierdurch ent- [Jtand6n6, 516 un56ränk6rte Firma „Louis Abend- roth_ Nachf.“ [115161156 Handklsgestéllschaft unter Nr. 333 dLß_G€[kÜschÜftSkL1]ist€kI cingctragexn.
Sodann 1st tn unser Gasellschnf18regts16r unter Nr, 333 dil Firma:
_ ,Louis Abendroth Nachf.“ mrt dem Éiße in Brandenburg 11. H. und als deren Inhaber:
1) der Kaufmann Otto Koitscb, _ 2) d_6r Restaurateur Otto Göbel, 56156 bret, sowie als Beginn der Geskllscbaft TW 21. April 1898 eingetragen Worden. Brandenburg 11. H„ den 25, April 1898. Königliches Amtégericht.
[8231]
Zümo". _ [8234] In das bies'cge HandelSregkster ist auf Verfügung vom 26. d. M. beute eingetragen Fol. 166 Nr. 162: Kol. 3; M. Stillschng & Nos- 601" ?: Yu "svüsckpst d K o. : e 66 61 er 111: aufmann Ma Stillschweig in Neubrandenxurg und Kaufmamx
vertreten wird. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1897 begonnen.
Bühow,_ den 27. Avril 1898. * Der Genehtsscbreiber des Großh. Amtßgerichts.
Obarjottoobnrg. [8238] In unserm GesellschaftSregister ist heute bei der unter Nr. 403 eingetragenen & CL“ vermerkt, daß die (Hefe 1chaft dnrch gegen. seitige Uebereinkunfx aufgelöst und daß der Zigarren. fabrrkgnt Theodor Heinecke das Handelßgeschäft unter unveranderter Firma fortssßt. Gleichzeitig ist unter Nr. 884 des Firmenregisters die Firma „Heinecke € EZ“ mit dem Siße zu Charlottenburg (Schlüterstr. 20) und als deren Inhaber der Zigarren. fabrtkant Theodor Heinkcke Lbenda eingc-tragen worden, Charlottenburg, den 22. April 1898. Königliches AmtsJericbt. Abtheilung 14. ()barlottouburx. [8239] In unser Gesellfaoaftsxegister ist heute unter Nr. 411 die offene Handengeseüjchaft in Firma „Methlsng & Gleichauf“ mit dem Siße zu Charlottenburg (Gardes du Corpsstr. 5) unter dem Bemerken ein. getraqkn, daß Gessüschafter derselben der Kunst. [Ölvffkr Pnul Metbling hier und der Archi_tekt Anton Glenbauf zu Berlin find und daß die GEWÜ- schaft am 15. April 1898 begonnen hat. Chaxlojtenburg, den 22. April 1898. Konigliches Amtsgericht. 2151560511]; 14.
Obarlottouburg. [8241]
In nnser GxsellsäyaftSrcgistcr ist heute unter Nr. 412 die offene Handengksellschaft in Firma: „Ahlwardt & CY“ mit dem Skye zu Charlotten- burg (Stuttgaxxexplatz 14) unter dem Bern6rk6n eingetragen, “da[; G6s6l1schafter derselben der Kauxmnnn Erich Ahlwardt zu Groß-Lichterfelde und die E56srau Gertrud Bodkck, geb.?lblwardt, zu Berlin find, da[; 1716 Gesellschaft am 7.2151111898 begonnen kat, da[; 516 Befugniß. die (G6sellscbaft zu vertr6t6n, nur der Frau Bodcck zust65t und der Kaufmann Erich ANWUU von der Befugniß, 516 Gescllsckyast zu Vertreten, aus- geschloff6n isi".
Gl6ichzeitig ist unt6r Nr. 182 nns6r6§ 51316111an- rcgistsrs die dem Bruno Trapp hier znr ZFinxnung 0511161: Firma 6r156ilte Prokuxa eingetragékn 1:11rD-6n.
Charlottenburg, d6n 22. April 1898.
Königliches Amtßgerécbs. Abtbkilung 14.
Obarloneubnrg. [8237]
In uns6r G6s1*111chaf15regi[16r ist 56016 1:61 dcr 1111161: Nr. 373 eingctrnnenen GLsSlÜÖafs in 19111115:
„Deutsche Stahlnwrkc Gesellschaft mit bcschränktcr Haftung“ Folgendcs eingetragcn word6n:
Das Stammkapital ist 11111 100000 !( 675551, 56trägt also [6151 200 000 %.
Der Geschäftsführer RTCW! 83611111an 11.11 s6in Amt niedcrgclcgt. Dzr Kaufmann Leberkcht sting in Bcrlin ist zum Okschäftsfübrkr [1611151511 WNW".
Charlottenburg, 5611 23. April 1898.
Königlich» A:1118,1671cht. A515611ung 14.
Citarlotttznburx. [ 8242]
In nns6r Gkscl1schaft§r6gistcr ist 561116W11nx6r Nr. 413 die OffLnC HandklsZ6sellschaft in MMU); „Internationales Verkehrsbureau Wallenius & Brieger“ mit 0011! SM 111 Charlottenburg (!)-“111115611161st1'afzc 7) 1111161 dcm chcrk6n 6111136111161], daf? G1's6Uscha?x61' d(rs6156n 567 GutsbxfiZ-Ir 05611165 Wa116nius zn ?Zi6r16nn161d6r 5.2)11111513656191, ?. 211.111 und 561 Kaufmann 236111315 Briknrr 311 2461101 11115 und daß die GI[LU[ch0[1 am 23.215111 1,5113 5.“- gonncn bat.
Charlottenburg, 5611 23. April 1898.
3113115301566 Ll-ntsnsricbx. 2157561111111; 14.
Obnrlottonburkx. [»240] In unser Jinncnrkgistcr ist 561116 unter Nr. 885 die Firma „Berliner Briefmarken = Bazar G. Lublin“ - nacb erlcgnnn 5011 Friedenau --« mit dcm Siß6 zu Villcxsknéonke (Zrunctvalx (Hubezrtusaßee 20) 11115 als 561611 I115ab6r kkk 316.111- mann Ostmann Gustav 21151111 656nka 61:1,;611.1,16n. Charlottenburg, 5611 26. April 189.5. 3161115116568 Amtsgericht. 215156011119 14.
lürkurt. [3246]
Im Firmcnregistcr ist 1761116 Folgendes xinzxxcngen wwrdé'n; _
Dke hiesigen Firmsn 9.11. I'. Zschelzschmgcf (Nr. 147), Theodor Neuhof (Nr. 711) und Ge- [rhwifter Steinberg Nachf. (Nr. 1119) [11.5517 löscht Bci dcr Firma Oskar K_cru (NL, 965) 17: d6r 1165614151111 1763 Geschäft? auf die' E1580 DSZ F1r1n6nin5abers, 11115 561 Mr Firxna G'. P. (61116 (Nr. 344) “oer Ucbcrgang auf die Witinxe des In- habers 56r11161kt worden, D6n1nächst ist unter Nr. 1407 die Firma Oskar Kern hi_er_ nnd «ls Inbaber 516 W111156 Emma Docothce 116671116 316111 und der von ihr bcvormnndcéte minderjährig? Oxfnr Karl Emil Kern bier 5113 gesetzliche Erben 583118- herinen InhabcrI Okfar Kern, von denen die Wxitrnc die Firma (106111 361031161, und un16r Nr. 1408 516
irma C. P. 631116 hier und als Inhabznin _516 Wittch C5ristin6 0511163, [165 Ostkkn, 5161 cm- getragen.
Erfurt, den 27. April 1898. _
Königliches AmtEgericht. 2151561111113 5. üolxonkireneu. Handelsregister [8578] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unjer G6]6U]chafjsr611i]ter ist bei der unter Nr. 69 eing61rag6nen Aktiengesellscbaft Essener Credit Anstalt zu Essen mit waignéederlassungen in Gelsenkirchen, Dortmund und Bochum am 25. April1898 Folgendes eingetragen:
In der (HLneralvcrfammlung Vom 16. Februar 1898 ist beschlossen worden, das Grundkapttal um N6un Miklionen Mark, also Von 21 Millionen auf 30 Millionen Mark zu erhöhen, und zWar durcb AuGgabe von 7500 auf den Inhaber lautenden Aktikn von je 1200 «46. 5611 denen 5000 Stück so- fort und 2500 Stück bis zum 1. April 1900 aus- gegeben werden sollen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenrotl) in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags-
Franz Noé in Teterow,
Anstalt Berlin Ms., Wi elmstraße Nr. 32.
3191 6: die Gesellschaftit eineo e G 11 Welche von beiden GeseUscha[tern 11qu [L GeftsjeeÜchTJ *
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
„€? 103.
Neunte Beilage
Berlin, Montag, den 2. Mai
onderen Blatt unter dem Titel
1Z9Z.
MWM„ Der Inhalt dieser Beilage, in wel er die Bekanntmachungen aus den -Handels-, (GenoßensäyaftM Zekchen-, Muster- und Börscn-Registern, 11561: PatenTe, Gebrauéhsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fabrplan-Bekanntmacbungen der deutsch6n Ei enbabnen enthalten find, erscheint auch in einem be
Central-Handels-Registey für das Deutsche Reinb. (Nr-1031Ü7o)
Das Cenünl - HandEls -R6gister für das Deutsche Reich kann durch alle Post - AnftaUsn, für ".
Berlin auch durch die KöUigÜÖS Expedition des Deutschen Reichs- und Königück) Pr6ußisch6n STaats- [ Bezugspreis bekräzzt 1 „47. 50 ,x] für “was Vierteljahr. ! Insertionsyreis für 5611 Raum eéner Druckzeile 30 „z.
Anzeigers, 897. Wilblestraßc 32, 56zogen Werden. “
Handels-Negister.
«elseukirchsn. Handelsregister [8577] des Königlichen Amtögecichts zu Gelsenkirchen. 2361de unt-r Nr. 185 des G6s6llschnf12registers eingstragenen Firna H. Beckmann & Co. zu Wanne ist am 25.21pr11 1898 Folgend6s Vermeckt: Der Bannnterne=5mer Hermann Beckmann zu Dortmund ist aus dor G6s69schaft 0001161181611 und wird das Handengsscbäst nnie'r unwerändertxr Firma von 56m Kaufmann Louis Rettig zu Véünnex aUsin fortgeseßt. Vekgl. Nr. 386 “566 Firn16nregist6rs.
(;iosxen. Bekanntmachung. [8580]
In unser Ges€llschakts1cnister wurde auf Seite 80 untcr der Rubrik „Acticngescllschast Gießener Volksbad“ Folszx-nkx-I eingetragen;
In d6r Gcrwralversammlnng 55111 30. März 1898 wurde einstimmig bL]ch[OffM, das Grundkapital um 32 000 «16., d. 5. von 120 000 „16. an] 152000 «[ck. zu 6r5556n. "
Sydnnn 111111156 116119 eine 211111156111an der §§ 2, 4 Und 6 dsr Stntnjé'n 6561116116 einstimmig von d6r G61167511'61sm11n1111n,'. anncnwnmen.
anoTnc' 116168 B6fch111ff68 erhält § 2 A5]. 1 [6151 [011161156 Fassung: _ _
".?-(13 «1111151551511 56117191 152 000 .16. und “111115 6111116156111 in
1) 100 21111611 1.111. 11. zu [6 1000 16.6111] 56n I115a'.*6r, _
2) 260 Aktikn Dirt,. 13. 311 [6 200 «!(-. (1111 17611 Nnrmn! 1511161117.
Gießen“, ken 29. “215111 1898.
Gr0ß56k50;]11ch80 Atntngiäxf. 216116nl)n[16n.
(;ottogbera. Bekanntmachung. [8581]
In nnn's Fittn6nk6nister ist 1161116 1111161: Nr. 38 die Firma A. Krojnnkcr mit der Niedkrlassung in Burg 5. IR. 11115 der ZWZignikdcrlaffung in Gottesbch i. Sckßl. und als deren Inhaber der Sch115fabxjkant 2166155 K'rkjnnkcr in Burg 5. M. 61n116tra116n wordxn
Gottesbcrg, 1611 28. Avril 1898.
K'önigkéMs Amtßgcricht.
(iroix. Bekanntmachung. [8252] In uns616m .),"3611-51'1216gis16r ist 5611611056111 wordkn: ]) anf FOL. 287 der Eintritt des Knnfmanns
.H6rrn 2111115 W111 in Rothentbal ULS T56115a56r6
in die' 1111161111 1. Iannac (ck. II. mit 56711 Siß in
Rothenthal nnd Greiz 1169111115616 off6n6 13111156117-
gesellsckpast in Firma „C. H. Werk?“ 11115 516
Löschung dc! kenn Genanntcn für dt6sc Firma
6115601611 Prokura, .";11f015'5691111k0069 Vom 2. d.Mis., 2) ans Fol. 546 dar 011111111 565 Kaufrnanns
.H6rrn Moritz Malz in ©1613 (1113 T56115abers tn 516
1111161111 1. 5. Mrs. 11111 56111 Six] in Greiz unter
der Firma, „F. H. I)ialz“? []Sgküildcke 0ff6n6
Handclsxnscklscvafx und 516 2516511111] d6r Dem 056-
116111111611 [ür kiksk Firma 611176111611 Prokura, zufolge
Antrnnks 56111 5. 5, 301111,
3) anf F51. 705 die n6116 Firma „Wilhelm Dittmar“ in Ykohlsdorf nnd al:? 56an a116111in6r I115a56r ck66 FabmfbcfiFN Herr Wilhkltn Dittmar in MoNSdorf. znfolqe ' 1111111165 vom 7. 5. MM.,
'4) 1111] Fol. 660 das E:!öscbcn dks hiesigen Firma „Louis Dix & CL“ zufolge notari-Mn
1117.1[166 Own 7. 5. MW„ _ _
5) auf 9701. 617, die offsnt' DJNÖLlSMsCÜsÖÜÜ untcr dsr Firma „Schramm & CH.. in Schön- feld 56111ffcnd, daß Fran Mathilde 561656ltch16 Goldb6rn ansnkschich, dagcgkn dcren E56mann ler YkascbinknbaMr Robert (3301556113 in Schönf6ld als 1116103511665111116r GULUWIÜWU 6111961161611 11115 dnß 516 16111 0361101110611 für die Fixma e'rtbctlte: Pxoknra infolge» 5611611 6rloschcn ist, zll'[1;[[]€ Antrngcs Vom 22. k. Mrs, _
6) auf Fol. 326 5.28 Etlöjcchn der 56mKauf1nann Herrn Otto P6186l für die hiesige offan Handels- gcseUscOast in Fixnm „EYcrbardt & Schröter“ ertheil16n Prokura, 31001116 ' nfrag6s Vom 23. 1). MW.,
7) ans Fol. 669 der E1ntritt dkr Liqnidation 561 c-ff6116n Handeksgt'scüscbnst in Firma „Poepptg & Aurich“ in Rothentbal, die Aend6rnng dcr Firma in „Poeppig & Aurich in Liq.“ und die 256061111119 des Kaufmanns Herrn Alfred Poevpig in Rotbenthal als Liqnidator, zufolge Antrages vom 23. 5. M16.
Greiz, d6n 23. Npril 1898. _ _ FUrstlich Renß-Plgaui. Annégcricbt. Abxbetlung [. Schroeder.
Unken, Mosel“. Handelsregister [8255] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. (8111g6trag6n am 25. April 1898.
„BÜ Nr. 1035 des Firmenregisters, woselbst di6 FFF»? D- Herz Nachf. zn Hagen 6ingetragen
1- :
_Die [ÜÜNÉ'ÜIL Inhaberin bat dns Gcschäft nebst Jtrma 4111] dcn Kaufmann Max Me'yen zu Hagen ub6rtra96n, di: Firma ist daher 5161 616151652.
_Nr. 1195 des Ficmcxnrexxixkcxrs: Die Firma D.
Herz Nachf. zu Hagen und als deren Inhaber dkl."
Kaufmann Max Meyer zu Hag6n.
11881311. "70511". Handelsregister [8582] des K'öniqkichen Amtsgerickzts zu Hagen 1. W. Emgrtraxnn am 26. April 1898.
Bei Nr. 118 des Gxs-lesclxcxftStegistérs, 15001551 die Firma Deutsche Continental-Gas-Gescu- schaft zu Dessau eingetra en steht: _
8. Eine Zweégniederla un.] 511111561 [165 in Eckesey.
[10r56n6n "(1111111116568 des Direktoriums Ober-In- gxnieurs Otto Mobr 111 Dcffan ist in dcr ord6nt- 1icl)6n Gsnerakv-rsnmtnLnng 561“ Aktionäreder (Ges611- schafk 5011! 19. März 5. I. 561G656imeKommerzi6n- Ratk) Tbcodor Brurnme zn Bernburg znm Mit- [111656 “065 Direktoriums 1361571511 worden.
111111110701". Bckannimackzung. [8583] Im 51609611 HandelsWnisWr ist zu 0813 Firma Gasmotorcu-Fabrik Deutz auf F0]. 5024 561116 6111n6tra116n: _
Gemäß Protokokl ch Nokarkä Instiz-Natk) G06ck6 111 Köln 50111 9. D636n156r 1897 551 516 an dkksSU-l Tnne [1511116561516 Eencxnlö6rsammlung der Aktionäre 5€schloss6n :
1. Das (Grundkapika! der G6s611schaft wird durä) 511116136156 von 2400 11611611 nuf Name'n lant61156 Aktisn 11 1200 «[ck um 2880 (300 316. also auf 10080000 „16. 6r5551 Die 11611611 '.1kti6n wer116n 111 [16111 QUSJLJCÖM. Das 5151381190 GrundkapUal 5611 7 200 000 916. ist 5011 61n516za5lt,
11. §1A5s.1und 3; § 3 A5]. 6; § 9; § 10 2151. 1. und 2; § 14 Abs. 2, 3, 7, 8 und 161316r "2155115; § 17 und § 20 568 Statuts 156r56n 615136- ändem; es 1au16n 111111115651 wic 101111; _
I' 1 Abs. 1 DES (Statuts: Die 21k116nges611schast führt die Firma „Gasmotoren-Fabrik Deuß“ 11115 5111 i516n “SW in Kölu-Dcuh.
§ 20 563 Stntnxs: 21116 Bekanntmachnnncn dsr G6s6llschaft erfolgen untcr k-6r6n Firma, 1561156r [6 nachk6m [16 Vom Vorstand]: (Dir6ktion) oder Aus- fichtSrat5 angebsn, der 311151; .Der V0_rsta_nd' 56an „DN? LLUffiÖTIratb“ und 516 [1111610351171 611163 Vor- [101109111110118060 56zw. 568 Vorßßcnden 560 Auf- s1ch1€15159 oder [611160 S1605611r61613 hinzuzufügsn ist. und 111810611 im Deutschen Reichs-Anzciger uud Königlich Preußischen Staats-Anzeiger 56r5ffc1xtkich1
111. D16 in 566 (5,56116rc1156rsamtnl11ng 50111 9. D6- z61nber 1897 bssch10ffkn€ (8155511an “068 GUtnd- kapitalxz nm 2 880 000 „;(. ist zur AuWÜbrunn gelangk.
[U. "516 (1356116261151Untnrnlnrg vwm 9. D6z6m56r 1897 5111 516 215ä11561ung 565 § 2 A5]. 1 563 Stajnts 5€[ch10ff011 11115 [1111181 DKMS“)? 1111111116516 wie folgt:
„DUS Gönndkakitnl 561 Gnßllsckyast bctragt 10 080 000 .466111gesb1'ilf “111 5000 Aktien 5. 200 Thalkr : 61,0 .I. und 5900 21111611 :'1 1200 (16.
(81116 Erhöhung 168 Grundkapitals kann nur durch 116 (Hnrtkrnlvcrsmnmlnnn 1)e*sch15[s6n W6rd6n.
Hannover, 25. “215111 1898,
Königkiäpks A111tsg6richt. 4/1.
Uarbnra, !)]bo. [8586]
In 5.13 5161196 Handcélxéirknistkr ift ()cnt:'ein[1611'a-,]6n auf Blatt 933 zu 561 hiesigen FirnnnHaxburgxr Faßfabrik Miiller & Löffler: .Dn' Ftrma tst 6110sch6n“ ;
fernkr (1111 2411111 962 516 Firma Harburger Faszfabrik C. Wiüner 11111 56111 NikkerlaffnnnWrte Harburg und 1115 Inhaber die Ehefrnn des Köpen- 1nkist6rs Iobann Winrich Fr16511ch1§5r1stovb MÜULr, Anna (811151111116, geb. Fiktx1g6, zn Harburg mit 56111 Bexn'rkxn, daß 51111 [1611511111211 (8561116111116 Müller Prokura 61156111 ist.
Harburg, d6n 23. April 1898.
Königlickch 3111151161139. 1.
[3585]
llarbuts, 151110. 561116 aux
In das b1LfigL Handelste'gisWr ist
11111 denn Nicdsrwssnngsort Harburg (Zweignicder- lassung d6r gleichnamizxn Firma zu Hamburg) und (119 Inbaber: Kaufmann Wilhelm Otto EmilSabin 511 Hamburg nnd Kaufmonn Carl Heinrich 26an56r Streib-r zu Hamburg. Di6 (H6s6Uschaft ist 61n6 nff6ne Handeéxgesc-Üfchaft, 11161656 am 29. März 1895 1161101111811 bat. Harburg,_d6n 25. April 1898, K'Iniglichcs Amtsge'rickyj. [.
llarburß, 151110. [8587] In das bicfinc Hnndelérkgiüer ist heut: cms V16111964 die Firma H. Blumenthal mit dcm NiMerlnffnngsortex Harburg und als Inhaber 561: Kaufmann Winrich Bluxmntlxal zu Harburg eln- [;(-tragen. Harburg, den 26. April 1898. Königlichxs Amtögericht. 1. llarburg, 1411110. [8584] 2111] 2511111 928 des 516s1116n Hand€l§rchist6rs 1]: 56106 [11 der hiesigen Fama: Baugeschäft und Holzbearbeitungsfabrik von Albert Walter 611187170111'11; .,Dik Fixtna ist 611055611.“ Harburg, 1611 27. April 1898. „3511111110362 Amtsgericht. 1.
llarburg, [!!!)-.*. [8588]
In das 5161136 Handelsrkgéster ist 561116 auf Blatt 758 zu 591“ hiesigen Firma „C. Wrede“ (113 n1'116 Inhaberin dix? Wittwe dcs M6chanlfcrs und Ingenieurs le 281651“, Sophie, 965. Ley, zn Hnr- 5111"]]€[11[](*11'0[]1'11, sowic? f61116r oermnrft, dns; dcm Mechaniken Cm! P1-16r 5311111715 W16d6 zu Harburg Pxoknra 61156111 ist.
Harburg, den 28. April 1898.
Königliches Amtsgernht. ].
"arbaxx. 111119. [8589]
„ In das 51611111? .Handc13r6gist-"r _ist 561116 auf 1 2511111482 zu Nr hiesigen ana Alxcs & Stcbold
2516111963 sinnetragen 516 ana Sabin & Streibcr „
Das C6nxrc11-Hand6ls-Nügister [ür das Deutsäße 91613") erschsint in der Re 61 täglich. - Der
*- Einzelne Nummern “011611 20 „H.
5. An Stelle des am 2. November 1897 vsr-[eing6trag6nr Die offene Handelßgeseüschaft ist auf»
96150 und in Liquikakion gejrkxen. Liquidator ift]
56r Kaufmann Hartwig Findorff 111 Harburg.
Harburg, 5611 29. April 1898. Königlichés AmTSg-zrickyt. ].
]loiätslberx. [8341]
Nr. 21244. Zu O.-.Z 121 Band 11 des ©6160- sck)af1616;1ist6rs 1011706 Eingetragen:
- Firma „Rheinische Creditbank“ in Vinnu- hcim, ZWZMlULDCklaffUUJ in Heidelberg. -
(*Hexorn 23111916, Kaufmann in 136156156111, ist als Prokurist 56stel11 und zur Zkicbnung der Firma in 05611161nschaft mit einem andcxen zur Zeichnung der Firma Ermächtigten 1)?[U(]1'.
Heidelberg, 23. Akril 1898.
(Gr. Amtßgericht. Rsickyakdk.
[[via-Zwerg. [8721]
Nr. 22 347. Zu O.-Z. 387 Band 1 5653 ©6161]- [chnstsrx'nistSrs 1511156 kinnktrage'n:
*» Firma Akjik'nges-ZÜschaft „Vaudalenhaus“ in Heidelberg. -
In dkr am 8. März 1898 1151165a116n6n ord6n1- lich6n G6n6ra156rsa1nn11nng 111111728 (111 SÜÜC 568 5111125 Tod aus denn Anfficthtb 011911€sÖ1€Ö€nM 1_)1*. S16ckU615 in Hamburg, R6g16rnnqs-Rath (1.21). Direktor Hopvynstewt in BMW (113 A11ffichtsraths- 1111111116?) 1161551511,
Heidelberg, 28. Avril 1898.
051. 2111119961551. Reinhardt. [1011116011561]. Handelsregistxr. [8590]
In 1111s6r Firm€nr6,1ist6r ist zufolg6 Verfügnng 55111 27. 215211 5. I. an 561111615611 Tage“:
n. zu 5.111.127 pa:; (Erlökchsn dsr Firma IR. Kirschning Inh, Emilie Fischer in Heiligen- beil'
n.'mner 911.132 018 Firmn M. Kirschning Inhaberin Minna Fischer "111 Heiligenbeil
rath 56s161116n Personen, z. Zt. Georg_Eck6rt, Kauf- mann, und Albsrt Röder, Kaufmann in Hof, welche die Firma gemeinschaftlich zeichnen. " Der in 561 GLUL70[VST[Ü1111U1UUJ zu wahlende Avsficbkßratb besteht auI 5-7 Personen, z. Zt. (Gustav Salffner, Héinricl) Feilncr, Otto Karmann, Alfred Hail, Gustav ATPL] F65r6, Kaufleute, Gusxav Strauß, Braucr6id€rekt_1)r,_ Ch1'1stxan Schustsr, Vau- meister, sämmtléch in Ho]. _ D16 G6nera15611ammlung Mrd 18 Tage vorher durch Bekanntmachung im R6ichsgnzeiger und im 111aaistrati]ch6n Amtsblatt [ür die Stadt Hof unter Angabe dar TageSordnung einberufen. Iede Aktie gewährt eine SUMM; einfache Mebrbeit ent- scheid6t, AuInabmen § 31. DW Geschäffgjabr ist das Kalönderjabr. Amtlich bSsteÜTC Revisorkn Waren: _ Spinnerei-B11ch5nlt_6r Wilhelm F1scher, Carl Ra11561, Kaufmann in Hof. Hof, Rn 28. April 1898. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssaéxen. Müller, Vorfißender. luon'ruxlusn. _ [8592] In 1111s6r GeseufcbafTSrLJister ist 561116 bet Nr. 70, 150161121 die (556s6111'chafx F. Neubert u. Comp. in Inowrazlaw eingetragkn steht, Folgendes em- getrag6n worden: _ DLT Kaufmann Incnb LOEVV zn Inowxaxxchw ist am 4. Januar 5. I. an SteUe des ngichzem aus der (H616Uschaft anösch€idenden Kansmanns “' . I. Loewy zu Pns6n als Ges6111chast6r Ungetrkten. Die R6ch1§5615511niff6 der Firma 516iben mit der Maß- gabe 5161615617, da[; Dkk (Geskxllscbaftcr Iacob Loewy 1156ra§1 an 516 SWM 566 B. I. Loewy tritt. Jnowrazlaw, 5611 24. April 1898. Königliches Amtheriäyt.
](01111'11. _ [8593]
In unser Firmenregister tft bei Nr. 17 am 25. Avril 1898 31115'2811'041k11, daß das unter der Firma Th. Rudloff hier 51-[16561156 HandsLßgf-fcbäft durch
und 1116 56r6n Inhabczrin DM F1'ä1116ianna Fisch6r in HÜUJLUÖLU einastraaen 1110170011. Heiligenbeil. d6n 28. April 1898. Königliäycs 511111139611651. 9151561111116; 1.
1161119. Bekanntmachung. [8591]
In uns'cr G6s6l11chaftsr6gi“71:'r “111 511 Nr 1111t6r Nx. 26 1-111116116111611611 Fi1ma „Gebr. Kaufmann“ Foln-“nkW 6111136111111611 1110r56n:
Tsr KauftnannCnrl Kaufmann ist aus der GkséÜ- [Ebnit 111161161ck1656n uns) an dCssen SteUe 561 Kan?- mann Siegtnnnd 1111an zu Hsrn6 in die Géfsllsäynf! 6111516trkt-“n.
“LOW kanxniß, 516 Gesc-Iscbnft 511 5611161611, [1651 [16111 GS]LÜ[ÖÜ[1€1' 'für ["ich 11116111 „511. _ _
(EingUranen 1111011]? V6rfüg11nz; Vom 22. April 1898 am 23. Avril 1898.
Herne, 5611 23. Avril 1898.
Königliches AmtßgeriM. KassSl. Uilaexljoim. Bekanntmachung. [8256]
In 1118 Ha11561666.11s161 ist 561116 511511r65notari6116n 2161111711 vom 18. Inmac 1898 511 Hildesheim 11nt6r der Firma „Hütcl Bristol,- Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ccrich1616 Geseüfchast 61111111111an worDLn.
(Hlßknstkllld und Znn'ck 563 Unt6rnchmen§ ist dkr Eltßl'kb 568 [701618 „Hildesb6im6r Hof“ in HilO-Ise 561'111 sowic Fortfühknng 568 -H-It6l- nnd RLftaurations- 561116566. Das Stammknvjtal bsträgt 60 000 «16 Gxésckßästsfübrer find dsr Kaufmann Friedrich 230165th und dsr Brauerciknsxßer A156r1 Edrbarvt, beide in .Hildasbkim.
Hildesheim, 26. April 1898.
5151151110766 AmtIgcriÖk. [.
lsof. Bekanntmachung. [8258]
Im G6s6111chaftör6gist6r Band [9 Nr. 8 wnrde 611111611511611:
Durch 1151111161101 V6rtra-,1 Vom 16.215121 1898 wurde mit 55111 Si 6 in Hof 8111? 211116114167601chaft nnt61 'der Firma *bcrfra'nkischc Bank A. G. Hof von
Heinrich Borger, Kaufmann, Karl Dippold, Zuckerwaar6nfabrikant, (Own; Cck6k1. Kauftnann,_ (Hasta!) Adolf F65r6, Kansmann, Hxinrich F611ner, Liqueurfabrikank, Alfred Hail, Kaufmann, Joseph Hartlnub, Kaufmann, riß Hübscknnann, Zabnakzt, ttoKarmann, Großhändler und Csfigfabrikant, (3560111 M6ixn6r, Privatjet, Albert Rödxr, Privatjek, [Gustav Salffncr, Fabrik56sWer, (5511011111 Sch11[1('t', Banmsinsr, (Gustav Strauß, Braeteretdirckwr, Ishann 11111161, Privajicr, sämmtlick) in Hof, _ _ _
[]1'11tiindct zum 7311111656 Von_Ban?-, :Oandclß- und 111dn11ricl1en (HksÖäÜM [6561 Art, 5165615115616 116561116151116, Fortführung nnd Erweit-krnng 1768 511111 HofSr OLLÜWLWM, 6ing6tkngkne Gknoffcnfcbaft rnit nnNsc-bränktyr Haftpflicht 1. 111111, 0121th betricbcncn Banknkskbästs. __ _
Das (Hrnndknpkta! 561115111 600000 .»[éx und 111 tn 800 anf 5611 I115a51r 1111116115611 Aktien :*1 1000 .n. ?“orlegt. _ _
21111 das Aktienkawttal, Wölkhés 0611 san1111111ch6n (551111256111 0561115111111611 11111156, find 5616118 259/11 11111 150000 «x(. 1'in5czc1511.
Dic Vorstandsäyaft 56st61;t aus 2 Vom Anffichts-
Verfkag anf d6n "ÄNÜHLMÖSÜBL! Edgar Rudleff zu Kslbra überg6gang6n ist nnd unter unweränderter Firma 5011 51616111 fortgkxfübrt wird. ' 9,
0516112161111; ist in unser Firmsnregisßr unter Nr. 22 Edgar Rudloff zu K615ra 1118 Inhaber der Firma Th. Rudloff eingetragM 151115611.
Kelbra, dcn 25. April 1898.
Königliches Amtßgericbt. [(je]. Bekanntmachung. [8597]
In 5.13 5160116 Firmsnrcgisn'r ist am heutigen Tank 5115 Nr. 2213 einnktrage'n 516 Firma:
_ J. Fradl aus Tirol mit dern Sitze xn Kiel und als 56an Inhab6r der Kaufmann Iobann Fraß! in 51161.
Kiel, dcn 22.215111 1898, K0121811ch89 Amtög6richt. Abxdeilung 5. liiol. Bekanntmachung. [8595]
In das hiesige Firm6n16gister ist am heutigcn Tage 6115 Nr. 2214 einnetxagen die Firma:
Otto Kaack 1513111124961 mit dcm Sißc' in Kiel und als deren Inba56r der Kanfmann Otto Hinrich Knack in Kisl. Kiel, 5611 22. Avril 1898. 8511111110763 Amtsgkxicbt. Abtb. 5. ““i-*]. Bekanntmachung. [8594]
In das 516061511 ncfü51t6Regis16rzur Eintragung “561 6561115611 GütNWrbältnisse der verhérra? 616n Kanslcnte', nnd Handelsfrauen ist am 56utigen Tage 5111) Nr. 65 cinge'traaen:
Der Kaufmann Otto Hinrich Knack in Kiel nnd dkff6n 56r10516 Brant Dorothea Henriette Margarethe Louise Castelli in Lübeck haben dnrch KONÜLÜL]! Vertrag vom 1. April 1898 eine Abwkichunn von 56111 an ihrem Wohnorte geltenden LbÜiÖLU 051116116651 vereinbart.
Kiel. den 22. 215111 1898.
Königlich69 An1thcricht. Abtheilung 5. [(is]. Bekanntmaüzuug. [8596]
In das 5160116 Firmnnrcgister ist am bcutigcn Tage
6115 Nr. "2215 6111g6trag6n dye Firnia: ; J. Thecde ] mit 56m Sitzk! in Ellerbek unö als der6n Inhaber dkr F1schxänch6xer Joachim Christian Thsede in Ellérbkk. Kiel, LM 26. 215111 1898.
Königlich» AMTÖJLÜÖT. Abjbeilung 5.
Robbenx. Bekanntmachung. [7529]
In dkm bkcfigcn Handelsrcgister ist heute ein- getragen worden: .
1) Zu 561 unter Nr. 483 eingetragenen Firma „Heintz. Knauf; Söhne“ in Koblenz. daß der Ftr1ncnrnbab61, Fabrik56siy6r Johann Wilhelm 111115111] Knanß, gcstor56n und 'das Handexsgeschäft auf 56111111 318111166 und KindCr 1'156rgegangcn ist, welche 00:7[8100 nnter underänderfer Firma fortseßcn.
2)Un161 Nr. 265 "060 Gefellsckonftsregisters die Firma „Heinr. Knaus; Söhne“ in Koblenz.
(Gesellschafter find:
1) Frau Johanna W11561ntine Auguste, geb.
Yoykrß, Wittw-Z Von Johann Wilb-Zlm Rudolf nau ,
2) Wilhllm «Winrich Walter Knauß,
3) („810115615 Mathilde Auguste Knnuß,
4) Lonise Maria Knauß,
5) Emil Wilhelm Rudolf Knauß,
516 _16816r6n vier noch minder1äßrig und (1116 in ! 11051611] 111obn6nd. 1 Zur Bertrctung der Geseüsckxafé, [die am 6. April