., ***-«WM “.*-45». “.,-**“,
7-WÉWö-W-NM-WHUW «_; " ***
Verdi'ngmtgen im AuIlande.
_ Rumänien. .
9. M01, 3 Uhr. „Kriexs- :xxkinistexium in Bukarest: 816761111113 17011 600 Paradekopfbc'okckungen ( üten) für die Jägerjruppe, 20000 Flanellleibcben und 10 000 ferdestrie eln. Lastenheft zur Einsicht im Kriegs-Ministerium (Intendanz-Abtßeilung) Dienstag und Sonnabend von 9 bis 12 Uhr.
1. Juni, 3 Uhr. Ebenda: Lieferung yon 1600 Stück Parade- kokfbedeckungen (Kulpakform) für die Ryfioren - Regimenter. LastM- bet zur Einsicht im Kriegs - Ministeuum (Intendanz - Abtheilung) Dienstag und Sonnabend von 9 bis 12 Uhr.
Bulgarien.
21. Mai. Stadtgsmc111k6 Eski - Djuna: Lieferung von guß-
22400"??? Waffkrleimmgsrökan iM We7tbe 13511 48 039,19 Fr. 3101111911 1.
Verkehrs-Anftalteu.
Köln, 2. Mai. (W. T. B.) ,Die 0111316116 Eröffnun 063 Tftern festlich eingsweibrkn 11611611 Hafens wird Mitte Mai (6011- nken. St. Petersburg, 2.Mai. (W. T. B.) DLL Dampfer116rk65r St. P etersburg_K1011ftadk ist wieder 567116116111.
Bremen, 2. M01. (W. T. B.) Nocddeutschczc Lloyd. Dampfer „Bayern", v. Ost-Asrczxt kom1n6nd, 30. April (Gibraltar angek. und Reise 11. Bremen fort,;sk. „Prinz -R€ge11t Luitpold“, 1). Australien kommend, 30, Apr1l Port Said angxk. und 916116 11. Bremen fortges. ,Kaisxr Wilhelm 1.1.3" 302113711 Nm. 11. 91611)- 3 ork 11. Genua abgsg. ,Cxcfkld“, 1). O11-As11'11k0m1n1'1111, 30. 211171!
msterdam angek. „Sachsen“, 11. Ost-Afien OR.. 1. M01 Genua angsk. .Mark“, 11. 0. La Plaja 101111116110, 1. Mai Las Palmas pasßkrt.
_ 3. Mai. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dmypfcr „Heimburg“, 1). Brasilien 101111116110, 2. Mai Vm. a. 0. 286166 angek. ,Pfalz', 11. 6. La Plata 17616, 1. 2710121509. 11121111“- werpen angek. „H .H.§112616r“, V.Jk?kV-Y1)kk 701711116116, 2.2.1101 Mkrgs. Dov6r Passiert. ,Halle“ 2.2.1101 Bm. 916116 1). D6p11010 11. Hamburg 10716161. „Ems' 2. Mai Mittaßs 916116 D. G1braltar n. Rkw-York fortg61. „Willebad“, 1). BÜÜMOW k01117116110, 1.9)1111 Abds. Scilly pasiert.
Hamburg, 3. 5.1.7101. (W. T. B.) Damburg-Amkrikm Linie. Dampfer „Patrick, v. NLW-York komme11d, hat [161116 Morgen Lizard pasüerf. ,
London, 2. Mai. (W. T. B.) Caftl6- 811116. Damwfc-r „Dunottar Castle“ ist am Sonnabend 0111 dyr 2113516111" “0011 SouthaxnpwU 0506311111611. D. ,Norbam Castl6" 111 am Sonnxag auf der Heinkreise 111 2011001101141751111111611. D .P6113- broke Castle“ hat am Sonntag 01111261 OeierÜL 016 Canar 11151211 Inseln passmt.
_ Z. Ykai. (W. T. B) _ [11111211-8111'16. Damwfér „Nor- man Castle“ ist 96116111 61111 067 «296111176013 11011 Madeira 011- gcgan 611. , ,
5 0777706112, 2. Mai. (W. T. B.) 5,1011“1115-2111167110- L1n16. Dampkr „Syarndam“ ist von N-Fw-York 0111 Sonn- aD-an V01111ittag nack) 3110116706111 0131179050611.
Theater und Musik.
K 0711131166623 SÖUU spicslzäns.
Herr Otto Von 661“ P10101611, dcr 2311101161 668 6rfolgr61ch611 56161101101160611 Schausrichls ,1812“, 1101 11111 611161 1961167611 1111101110;- dx'amatischkn “2115611 16111 2311611611011161 561111651. DW 116116 Wcrk .Mohammed“, 6111 6701901110366 deicht in fünf 2111131111611, 91175; gcstkrn zum 6111-46 MM 111 Sc6116. W600 Dcr (3110111 111651 6111 gleich („1111111061 war, 1916 667 1611168 6111111 Stücks, 11110 11161111 1160711196116 aucb 61)1*01111011606 KUUDJLÖUUMU [CUT wurden, so 11601 0016 im 1261751165611 “000111, 1701"; Mr zws1171169 di:!)teriscb sebr 561301316 *),-717107167. 617.611 1151616111 (8111176110611 011511 16111- l16,;611'0611 11110 0115616711. 1111 11: 6131110101116 A11Igcstalx1111g 1,07 511 svx06611StOff 16511116. J11so171676751 11'16915111111601 131111161, 6611 Fkarakter seines H(Lde'n 10 311 LUTWTÜCW, Ws; 61“ 016 S1;111110101611 066 Z:;é'Öausr zu 5161111111161: VLNRÖÖW. CWS WÜC 11117 101111 11?0s;[1ch 116- WFM, 1961111 _ 611161111, 617 6616516511111) (“X(“): 111751 _ “2010101111000 alk] 9011 1611167 rkligiöscn Misfion 115617611111 0070611601 111076611 111017. D;; ifi abcr 1111! 111 6611 6111611 5617611217161). der F30, 1110 0.13 Bkßonärc im Wusen Movannnkd's, dür 16116 155101156 011 16111111 311-
ihre suggestive Wirkung auf das Volk ausüben. Auf der Grundlage dzksex durchaus gelungeney Exposition hätte der Verfasser in N ttgex Folgerung wetter bauen müssen. Aber er selbst 00 'ssmen Held6n auf., er machte ihn zum Dieb an der Cbrtstenlxhre, nicht allam im geistigen, sondern im buchstäb- 11chen Stunk des Worts, indem er ihn einem frommen Ein- tedl6r quf dem Berge, Sinai die Niederschrift des Evangeliums fehlen 1165; er 17101516 tbn ferner zum bewußten Betrüger, indem er ihn deux Volke verkünden ließ: Allah selbst habe ihm das heilige Buch gejendet; kurz, er machte aus. dem Heldsn einen Frevler. Auch 61146 Reibe an'derer, bier nycht aufzuführender Einzelheiten trug noch dazu bet, das'ursprünglicb edel angelegte Bild des Stifters dss JIlamsk ins Häßxtcbe zu verzerren. Und dennoch enthält das WLtk 01171) 61116 FÜUS gutcr EigenschaftM, 1661666 ersp716ß11ch6 (Gaben 866 0ff61100_k noch 111 seiner S1urm- und Drangykriods befind- 11ch6n 236610176715 für 721€ Zafnnft crbvffen lassCn. Mancher Charakter tn dxm Drama e_xschként woblgelunqen, manches in der 8611" Nhykbmus wechs6lnden Verssprache Verrätl) Sinn für Form- sch0nbett und FHLdankxntiefe. Dic Aufführung war gut vorbereitet, 012, 611153111611 Sc6n611btld6r wann 61111 10711611frober, orientalisch-xr Pracht. Z))?rt 1767 sch1016rigcn RVUS 860 2110501115165 war Hkrr Molknar be- traut, 977111061716 0er Troy 7601111761: Mühcns 016 Widersprücbs 111651 011031111161chen, "1318 061: D1chtsx 561165111061 hatte Für die L01un0 dkr 1156111611, zum 111611 6571110118 recht aufwuchs- 1100311 Aufgabxén, skßtkn 616 “Linum". S17056rg, 5215161) nnd Lmdncr, 101916 816 Herrcn 21100713, Arnkk, Pa1-1ls6n, Nésper und Andkre '1br6 ganze K!aft 61n. _ an Skkyiuß 161 1107!) erwähnt, daß 006 Wer, Welches trotz seiner dr0matisch€n Mäug6l, 013 1916161101116 Kußurstudie bezeicbxuét Werden darf, als Buch im Verlage 190.1 Carl W:;1161'9 [1111961711019-BUch5011171111,“, CXsÜZZCM-“l 11110 zum Preise von
2 „45 zu [165165611 ist. G06156-Tbeatcr.
_ 0911110 Lubliner's. Lustspi61 „Dic Frau 05116 Gkist", 110616569 001" Jabrcn 61116 016156 61101136617er Aufführungen 0111 061: K01111111chLN BÜHW «16516, hat auch 1111 G061k16-T56016r 61116 16651 fWUUdlichL Aufnahme (161111113611. Zn DLT? Mat ist das Lustspisl 1111160 57.117116, 111111 6171? günstig (1611111111116 Z111cha11611chafj wird 0611911011061 LkUstkkkk (8607071611710 nicht 411131111661) 111A11r6chn11110 5611111611, wenn 016 Darstellur 616 auftrctlnde'n Pcrson6x1 möglichst 11atürl1ch und mit Humor 111166671165611, 11.116 69 11611611“. 667 F00 war. 911091 11111 das Zusammen- Wik], s01106r11 01161) 01-3 1116171611(Fi11z61161st111111611 7011111611 11395156- fri68111611; 56101106rs (1561 3165116160 fick,) 6-16 DM.".(IU Tondknr (2156110 P011116r) 11110 1111111111171 (S161011a)sow16 1116 HLW?" Vika (Kriegs- 60116111 5136111 O8wc1l0 LU ), 91611156 (Richard WWW) und chht (R61111cr 56017109) 0017161112101) 0116.
C611Éra1-Tb60161.
' Nachdkm 716) “016 Hamburger P1011871111ch6 (3561611165311 VCWÖ- 16916061 501, 610151616 gestkrn das .F1ala-E;«16111blc“ 17111G117111116111111 86111 561111171611 10066111165611 VolkLFTÜck „'9 211711661“ von Carl 21131676. _Als Darstckler "Oer Tit(lrol[6 612121711 H(?rr Hans 21711611, 6611611 11111116711511196 V61körp61'1111g 069 N11l1-A11671 17167 7119011 11116567- 501t16135012621116r1611nung116111110611 hat. D16 [61s6 Webmnxl), kér 1161111011656 Humor ck66 Alters und d16 H67z611661nfalt 066 161911051611 Natuxkindcs, 016 067 5111119161“ 1111 Bch 11110 in dcr B6- 111611111111 Lsßré'ifSnd zum Ausdruck zu bring611 Wkiß, 531111611 11116 Wirkung aaf diE HÖWC 11110 Z11scha116r 111cht V6rf651-311. Dikse Figur (1116111 und 5610110618 111 dikskk :OarsKUung 51511 11110 111101 800 Stück 11110 5161161 61116 0611111155006 S11111111ung 111711 76.111 1116111151)- [111961varv:6EmPfi110m1;1 0011.1er (11:9, 01611500610111116411111611611 518 zu 7ch11103011ch6791115rs6110k6it 116111611. 2118135051 trat FräUlein W170) auf; 7111“ 6119 ÜLÖLÉkkÜUkL 11110 doch WiUMÖstMkC BaUernU-Üdchkn 1111661 616 DarstcUer111 1161 (11166 GKrandeiT ÖLI SPiLls nicht 11U1116r 75611 r6ch1611 Ton; die Dmmx in ihr läßt die 2301161111 1116191 kräftig 117111113 zu Wort." k0mx11611. D11§1L§*[i'l1.10stk]1 Hm“? Schönthal (110 TWZZJSX YaMr 11110 bar167 V016r 11110 HLN Glynny 111 der 910116 069 011111111611 Sjoffcl 1516 schauspixleriscbkn 211110115611 11111 Au9z€ichn11ng.
Jm KIU 1911119711 OD 6111110 11s6 wirdxxwrgczn5.11111111712511111161178 qufik-Txagödik ,Okvssens' .Oeimk6br“ 1160613611. , “ Im 5115111111160611 €* ([)5111'111611101116 11111761 1110711611 61116 “3111101171110"; VEU J0161 53-01-1170 1111111111'6121'111 Sch01115161 „Dcr YZUTJUMf“ 1111161 “1111116111“11110 “067 D0111611 PMW, 11011 HOMUOUNN, Li11d116k 1111?» 661 «:),-11611 Ykatkon'Ikw, 5.1.716161107, K'QkßUkck, Pohl Arndt, NCÖP_1'k, «910106, Link", (81156013 11116 -HÜ[WUL'L' 11.411.
Frä1116111 D11111011t ist 13011 61116111 6550111001 11111 SfUttgarkcr Hof- T137016r Fliküsk-„YTÜ'ZJLT 111111 17111 111070611 1111 D601sch611Tb60167 019 HLTQUKI 111 ,Jobanncs', an1D1§11116r810g ass „Hedda 152011161“ wicdc'r
sanxmenbang mit der Ükerfinnlich-xn W611 wirksam bLkVVrtkctSl! Und
an. Das Gastspiel des Hern Karl Wagner bat 311111 Engagsmcut
geführt. Der Künstler tritt zum 1. Skptember 1899 1
des „Deutschen Theaters., Bei derWWiederbolung vonn éJatTléZbadT? Werse“ 'am Freitag wtrd HM Josef Kainz die 91006 des Tempel- berrnJsptekxen. ck| Ki ck K
11 em nä en r en- onzert des Or 't Bernhard Jrrgang,„ am Donnerstag, den 5823261? AFZ? 7_8 Uhr, in der H„etlig-Kreuz-Kiräpe (am Blüchkrplaß) 125361563 Yvaérken FthlFin KFFMKZMLFZÄY (Sopran), Frau rrg1 (: 16 emann un ' er nig (? ammerm k
Bernhard Gebwald ( ioline). Der Eintritt ist frei. ufi er HM
Mannigfaltiges.
Die Yexjiner Arbeiter-Kolonie f616116 0111 anntag in 067 Manm-Ktrckye 156 Jahresfest. Nach der Festp1601§t dcs Pastors F11ch67 Erstat7€k€ Yastor Distelkamp 0611 23671651. D16 510101116 bat danach im 1613th 0516 804 Männer 11611 aufgenommcsn; damm waren 435 bLstraft, 296 allerdmgs nur n'e-gén Bett-Zlk'i; 595 waren ledig, 167 [651611 astrennt, gcscbicden oder vürwittwet; nur 42 1651711 11011) im EHCstand. 76 War6n 1111154 20 Jahre alt, 624 staudkn 1111 kräftigen ManneScckter, 104 WWW übkr 50 Jahre alt. Dkk (Hsburt 11ach stammken 110 0116 Berlin, 139 0116 dcr Mark, 369 aus 0611 6111175611, 64 aus den w-Zstlwben Provixzcn PrZUßcns, 99 aas dem 1157111611 RYAN 23 0119 06111 2111910506. Ihrem Bcruf nach 1161511611 017: 0611 Kumien 111111 W1ff6111ch11fte11 9, dem Beau1165stax1d 29, “06111 .H011d6ls' 110110101, d6r Land- Und ForstwirtMÖaff und “966 631111116161 19; g61505n11ch6 Arheiter 11101611 178. 1/5 1767 Aufgenommsnen Trocken yon DLTKOlVUi? aus 111 211561611116 79 Mrsébaffkén 7165 1611111 s01ch6 2155111016an 1131170611 155, daruntcxr nur 9 111611611 USbLks'ÜÜUUJ; 81 traÜen 1707 dcr 2111111051116 1761111111111 zurück. UUÉJMOMMM 1111110611 1611071 Gründung der Kolonie am 1. Mai 1883 insgssammt 7913 Pyrsoncn. D16 (8111- 11051116 1778 [6131611 Jakmcs 1131161 1171) auf 179373 .16. BCZNÜJL swendefen'Seine Majestät der Kais6r, Jbrc ck).)1016711'11 dix“ 3131187111, J1176Kö11111lich611 H056116n die P1111z61s1n Fricdrick) Karlnnd 1266 Prinz Geox», D16 Außgabe €L1k€ich18 016 Höhe 90:1 183 641,16; 69 6rgab s1ch s011111s 6111 F6515611'ag Von 4268 514 D16 5610110675 116616011616 3706111- 1111stalt_111 Reinickendorf, Wklch8 dex 211606150111111716! 561619 111113909517; 1111167119166, bcdurftk 11011) 611168 Zuscbnssks 11011 324 .46. 16116110 861 .chuptanstalt, um 1576 2111811011611 111 .H056 6011 43 889 ,1-6. zu 8761611. DTT Zabl_06r MitgliQer 066 Verein“) 1161111111 7161) z. Z. 0111 4900. Hypotbckcnjchulden [1611131 dcr V617111 111 Höh: 5011 303 000 815,
Der 1117 den Monat Mai zur 2111611056 (1610111116 2115611611100 der Dszutscßkn Gxs€llsch011 für Volkstbü11llich6 Natnrkundc xst 5610110679 1616511011111. AUFCT zwei VorlksUUJTkl des H6rrr1 Pro- 16ffors ])1'. PKW 1111 7300100116561: Cyclus, Welch." 016 2111190110110, den Parafitißmus, 016 KOWUZL- 11110 Staajc-nbildunU 1011111? 616 (8161961116 der D636611dmzl6br1' 561101107111, 1111071 1110111611, 9.71111111066, 0611 4. 9,1101, Abknds 8 Uhr, 1111 2511106110016 1165 2601511011119 6111 7131017141691“;- Vortrag 069 Herm P76n1icér-Li6ut6nants M. 3116611110, 111161" „016 33111- 1116110111111 der PhojogrqpbW z11 1111171071165611 anckcn“ 71011. A111S01111tag, 5611 8.5.9101, wird 1111167 5361111111] 663 3100151111360 8011069060100611, Hurry Profcffors 1)1'. 2805111150116 811€ 1160101111096: 2111911115] 111 016 Vkärkiräßc Schweiz 561 Buckow 1111111111111111161'. znr Be- ficlyttgnng 07,9 60r1111611Txrtiä119 und 067 6193611116569 (3101101161006- fch1st. 21qu1157111176 5131011101111116 01612111 6118 011161) 11711 (071111'11S1111111- fiibrer 661" (5561611160011, H.?rrn Ok-xrichrcr 1)1'. W. (551611 (311486111ckér. straße 142), zu 1369165611. Am 211111111661), 0711 18. 211601, Ylb61116„7,3;,61', Endlich hält im Jvftituf fiir (éöär111xxzsx1e-1116r56 473711“ P“ „ZM ;,. Lindner 6111611 PkDiStÜVUIVOkÜM] über „116 1111116110700 [[ - 3,“ 11111'6rk1' (550111n0957111656*. Jm 531111751115 an 11161611 Vor. LUBMP 61116 2365651151015] dcr 2161111656- Und L6brbra1xcr61 141175 6111 ;]87611101'9 Z1110n1111611161n 1111 455011611 d6r [CYTUCU statt.
UniCr dcm T117l: „WW ist das für 6111 0561501166?" crscksi-én '1111 215611006 0011 ZühlÜ 11. Parkschke (Berlin 511" 08, R1116r1'1107'76 4.3) 6111 k16111CI T0sch611buch, 1116161363 61116 Zus0111111611st6111111,; 0116r 561110!- ragknd6n Vaulicizkkifkn L““c-rlins enthält, 616 7161) 011101) 01'18121'7101iik'ch SÖHUHLÜ, (6161111161276 I11161cff1' 00873 (1117711011168 21611741'1? (1110561650911. D16 5111101011111“? nach 061.“ 011313011'111619611Folzc 161 Zst“1?s;1*111!11311€'11 111111 110.11) 06.1 .H11111111111111116111 1*r1110,1111'51 116 1010111116 2111171135053 ?» ,:x-J- 11161116116551'11011660. Das 1161116 BUCH (8111.25 .») 516111 61116 171.11- 11sch6 (T'JYÜXWUUI 7,11 0611 ,Fükrsrn“ 711115 B-xriin 167.16 513111150711 H011171111ch7711 11110 111115 1161116611 BcJUÖUU ['61 1.3: Wamkcrnxxg 211161) die' Sirasxxn 1911000111169 sein.
(Fortscßung des Nichtamtlichcn in dsr (55111611 11110 “311161611 Beilage.)
„"„.,- „.- '.. ,.-
1cht 110111 3,2001, 1 MorgcnI.
6616911).
S1011011611. Wind. 1 W6116r.
Bar. 611110 (Gr. 11. d. M rsd. 1112011111111
3.080611'1
3 17.111) [Wd-
3161111611106
3111666611
4 [1666711 6111791651611
11111110017611105
B61m11061 . . Aberdeen .. ChristiaUsUnd K0P611kckag6n . Eksckkolm . Maranda . ÖPLÜCTIÖUTWM Cork, Q1166ns-1 * * 1011111 . . . T.,“ 51711111 060. Cbsrbourg “' 511111117111 61667. . . . Zjbé'ltkr Sylt . . . . "**:“ " 4191611611
Zamburg . . 31:11115171? 91111611101186
'5015 160. Neufabrwaffcr
(„** .f;- 16;- (9'1 (*I
()
QWWMW
,*]*]*)*]R]R]*]
ZMMOU' ,WO1_*]QS§O
,»
wolkenlos Yéemel . . . ' _, 561161'NKÄ Xaris . . . . * ) bald 561). “*arlSrube . . 11616611 Wiésbaden . „91611611 Nkü11chen . . ." “1761161 (158611111113 . . 06116r Bcrlin . . . hcifer Wien . . . . 1130116111178 Breslau . . . wolk611los ]
Il-Z d'Aix . . «' [10111 061“.
Nizza . . . . * "oedcckt
Triest . . . . stil] wolkcnlos Uebersicht dcr Witwrung.
* 111 116166 Minimum [19111 an 1161? W€s1k11stk Von Irland und scheint nach Nordost fick) 10713upfl01136n. E'n umfangreiches Hochdruck,;ebikt überdcckt das östliäpe Europa. Bei schwacher süolicber Luft. beWZJUUJ ist das Wettsr in D6u1sch|and warm, im Westen trübe, im Osten beiter; in Westdeutsch- [and M etwas Regen gefaÜen; im Binnxznlande stieg die Mittagstemveratur viklfacb über 25 Grad; Mül- hausen hatte gestern Abend Gewitter.
Deutsche Seewarte.
Theater.
Königliche §chauspiele. Mittwoch: Opern- 50116. 113. Boxstellung. _ Odyffeuö' Heimkehr. Mxfik-Tragödie m 1 Vorwiel und 3 Akten. Dich-
._.-5.44-„4-_,_4-.--35_1 »!ÖlCdZ-“I-[U-T»;
] 1 1
._.-4»- ?."st
(2701?) TLZ;
1 1 ( [
(2 Z““c'N ©6175- , 5-4
x_- .z-
U) S
1111111 und MUR 11011 August Bangert.
Anfang 76 Uhr.
SchawspiÜhauI. 117. Vorsteüung. Der Burg- graf. H1storisch69 Schausp1€l 111 5 2111131151611 und rinsm Nachspi6l von Josef Lauff. Anfang 73 Uhr.
D011n6rstag: Opernhaus. 114. 2101116110111]. Margarethe. _Oper in 5Akt6n von Charles (Gounod. T*.»xx nach Wolsgcmg von G06tbe's Faust, Von Jules Barbier und Yéich€[_ CarrS. 2541161 11011 (311111091061). (KMU: HCT"! 0271111 56111118; chphistowbe'les: Herr Jean Las1006, Von 061 GWJM OPEL 111 Paris, (119 14011116.) “2111111111; 7.'_„ Uhr.---- Preise 061 PläHL: Frsmden-Loge 1.2 „46, O1ch11161'-L11116 10.44, Erster Rang Balkon und LMU) 8 516, Parq116t 8 516, ZW6it6r Rang Pro- s(8111u1119-L01'16 6 „16, Z1116116r 71101111 Balkon 11111) 80,16 5 «116, 713111161 Rang 25011011 11110 Loge 3,50 016, Biertä 9101111 Siyplay 2 516, Bikrtet Rang Steb-
PlZY ], &“
Schauspielhaus. 118. VorsteUung. Anno dazu- mal. (8117 66111sch6r Schwank 111 3 2111131111611 (15611- 106116 11111 2161101511119 611168 alten Anekdotenstoffes) 01311 (801101 (630111110 Neuling. _ Madame Dutitre. (8111 S111ckch611_ (1118 Alt-Bcrim, Von L1xd1v1g Makowskt. 2111101113 71. Uhr.
Druisrhrs Theater. Mittwoch: Johannes. Anfang 7Ö Uhr.
Donncxsjag: Hedda Gabker.
Fr6itag: Nathan der Weise.
1367111161“ Thyater. Mittwoch: DicMotteu- burger. Anfang 7.3 Uhr.
Donnkrstag: Kinder der Bühne.
Freitag (34. Abonn6M6nts-Borftellung): Dic Journalisten.
Goethe-Theater. 2351 Zoologischer Garten. Kantstr. 12. Mittwoch: Gin Sommernachtstraum. Anfang 73 U):
Donnerstag: Die Frau ohne Geist.
Freitag (35. Abonnements-Vorftellung): Zum erstin Male: Die offizielle Frau.
«5311111161: - Theater. (Wanne: . Theater.) YFZWW: Zum ersten Male: Galeotto. Anfang !. Donnerstag: Galeotto. Anfang 8 Uhr. Freitag: Gin gemachter Mann. Anfang 8 Uhr.
Wessmg-Theater. Rößl. Anfang 73 Uhr.
Mittwoch: Jm weißen
DOnncrstag: Jm weißen Rößl. Jrcitag: Im Weißen Rößl. Sonnabcnd: Jm weißen Rössl.
ULULH Tßeatrr. Schiffbauerdannn 411.1“5. DikkkÜO-UI Sigmund 8031611511711. 301111111061): Die Freuden dcr Häusliazkcit. Sckpwank 111 3 “]]ktx'n 0011 2010111166 Y61111eq111n. Dc11tsch 0011 217611110 Jacobson. Zn «Wm 11616131 11011 Si,;1111111d 80111611- burg. Anfang 73" Ubr.
Donnc'rstag und f011161166 Tage“: Die Freuden dcr Häuölichkcit.
Sonukag, Nachmittags 3 Uhr: Zu 1300511111111- 11ch611 Pratscn: Trilbi).
Mlle -AU1ance-Tt)rater. B1'll6-A111011cestr.7/8. Mittwoch: Kaiser und Galiläcr. Welthistorisch60 Sch01111116l von H, Jbsm.
Donnerstag: Die Acrmstcn.
F1citaq: Die Aermstcn.
Sonnabeadx Robert uud Bertram.
Rrstdcnz-Thralcr. Direk11011:Tbeodor Brandt. Mitt1voch: Herr Coulissct. SchWa11k 111 3 *NEU Von Ernést Blum und 91110111 Toch-Z. AnfangZUbr.
Donnerßjag und 1011161156 Tag6: Herr Coulissct.
Sonntag, 0611 8. 2701, Nachmittags 3 U5r: Zu 56115611 901161197611611: Sein Trick.
Thyater Unter dyn Mndrn. Mittwoch: Mit 11éuerNusstattUng: Dcr Opernball. OU-Zrett6 111 3 52111611 nach dem Lustspiele ,Die Rosa-Dominos“ von 53.6011 und Waldberg. Musik von Richard Heu- !)66116r. JU Scene gefaßt von Julius Fritzsche. erä'xkénk: Herr KapeUmeister Korolauyi. Anfang
., „r,
Donnkkrstag: Der Opernball.
Thalra-Theater. (Vormals: Adolph Ernst- Tbeater.) Mitkwock): (Gastspiel des Oberbahri- schen Baueru-Ensemblcs D' Tegernseer. unter LLitung dss errn Direktors Rudolf Opel. Die Haberer. 5 auernkomödie in 5 Akten (6 Bildern) von Michael Hirsch. Anfang 73 Uhr.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
KSonnabend: Zum ersten Male: Der g'suude ern.
Alte Jakobstraßér 30.
Qenlral - Theatrr. Mittwoch: Drittes Gastspiel ch Fiala-Enscmblks. 's Nullcrl. VylkSstück mit Geja1111 111 5 Akten 1'011 (Fgrl "1110116. (Hans 91611611 11110 Paula 2531111) 019 ©1116.) 211110171; 7.1 Uhr.
D011116rsfaJ: Dicsclbc Vorstkllnng.
Famxlteu-Narhrtchtcn.
Vcrlobt: Frl. Hclcnc Dominik 11111 Hr11.D13- 1011110 110611111. Frix; Jäkcl (24611111_Schö111*1*111 Q-L.) _ Frl. 3Maric Boh? mit HM. (57.116111 Sta01§at1111011 Erick) PTFE] 011 1Sch100gorci_ (266110 R.) _ Frl. HLlLXW (1511111115116 mit Hrn. Pastor Karl Bksig (F1011ki'11s11'111 "1. Sckyl.)
Vembclickyt: Hr. Gcncml-Licuf. 21111" („*Hx'af WU Wartcnslc'kcn mitFr.(_Gräfj11 (Clara 311 (7,1116115111-7, 1161). 11011 (Fckpacffsr-Vkit (342011111). _ .Hr. PWM.- Licut. von Kuczkowski 11111 J1l. (Mrtrnd H1111116r (Breslau).
(H6boren: (5,111 Sohn: „Hrn, F15r11.0611 Sankcn- Tuffa1n6n (Tu00111611). _ Hr11.Stabsarzt 337011010 (Aurich). _ Eine 320119161“: „Hrn. Pr6111.-Lic111. 0011 Lskycr (Bromberg).
051311015611: -H_r.S6110t9-5J)räs10611ta. D. COristknsen (51161). _ «O". Justiz-Ratk) ])1“. Hcinrich Golz (25611111). _ Hr. Plankammer- Jwsvckl'or 11110 Majrzr z. B. Adolf VM Nassau (B?rlix*:). _ .Yr. Obcrst-LimÜ. Richard Vicbeg _(Erfnrt). _ .Or. Kr61011611chts - Rath a. D. Heinrich Kcil (Berlin). _ Hrn. Sec.-Lieut Frbrn. 5011011651501611 Sohn Arwed (Oblau). _ Fr. EtaKI-Rath Octavie GMO, 1165. Mac Lkan (Danzig). _ Fr. Helene POuzols de Saint 200111166, 775. 8011 W6stern- hagen (Paris). __Blanca F161r. 5011 Cbambrier, Fb. (Gräfin von Hessenstein (Gr.-Licht6rf6166). _
erw. Fr. Ass6ssor Charlotw Von (Huéner, 965. Von SÖwsinicben (Schweidnitz). _ Fr. Marie Bittorff, geb. Hübers (Bkrlin).
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der (3:15:51an (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32. Neun Beilagen
(einschließlich Börsen-Beilage), sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent- lichen Anzeixlers (Kommanditgesellschasteu auf Aktien und ktieu esellscha ten) für die Woche vom 25. b s 80. pril 1898.
Erste Beilage
* zum MUMM]! Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 104.
Berlin, Dienstag, den 3. Mm
“-
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität
gkring
mittel gut Verkauft-Z
Marktork
Gezzahlter Preisfür1Doppclz6ntncr
"“ M6ng6
1116071111167
6/76
höchst6r
höchstcr höchst6r Doppelzentner
846 575 316
11'16drigster 1116011711167
816 815
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schäßung verkauft D oppelzentner (Preis und ekannt)
Am 130619611
Dur 111119- chsch Markttage
V6rkau19- preis
für Durch- ] Doppsl- schnitts- zentncr 177616
..“ „451
106711)
Goldap . . . . . . . . . . . . 21,60 Lyck . . . . . . . . . . . . 21,50 Ostrowv . . . . . . . . . . . 22,40 Crone a. B. . . . . . . . . . . 21,20 Strehlen 1. Schl. . . . . . . . , 16.00 Strie au . . . . . . . . . . . 18,00 Grün erg . . . . . . . . . . _ Löwenberg . . . . . . . . . 19,70 Oppeln . . . . . . . . . . . . 21,60 Bielefeld . . . . . . . . . . 22,00 Gien en . . . . . . . . . . . . _ Bres au . . . . . . . . , . . . 17,10 Neuß . . . . . . . . . . . . . 23,00
llkukikkk-[O
! U;“-
(Holdap....... 16,00 Lyck.............16,00
Posen . . . . . . . . . . . _ Lissa . . . . . . . . . . . . . 15,00 Ostrowo . . . . . . . . . . . . 16,10 Crone a. B. . . . . . . . . . . 17,00 Strehlen 1. Schl. . . . . . . . . 15,50 Striegau . . . . . . . . . . . 14,00 Grünberg . . . . . . . . . . 16,50 Löwenberg . . . . . . . . . . . 16,00 Oppeln . . . . . . . . . . . 15,00 Bielefe'ld . . . . . . . . . . . 16,00 210an . . . . . . . . . . . . 17,80 Géengen . . . . . . . . . . . . _ Riedlingsn . . . . . . . . . . . _ . „_ Breslau. . . . . . . . . . . . 14,50 _ 5116571; 60-7 ' ' ' ' ' ' ' ' ' 11-1) 15611 “77701 3 * ! _“, )“ÜÄMM Y...:ap . . . . . . . . . . . . 15,60 Lyck . . . . . . . . . . . . . 14,50 Ostrowo . . . . . . . . . . . . 14,80 Crone a. B. . . . . , . . . . . 15,00 StkLban 1. Schl.. . . . . 14,00 Striegau . . . . . . . . . . . 13,80 Gtünberg . . . . . . . . . . _ OPPcln . . . . . . . . . . , . 16,40 Bielefeld . . . . . . . . . . . 12,50 Urach . . . . . . . . . . . _ 17,00
Aalen . . . .
©1611 611 . . . . . . . . . . . . _ 6119611 . . . . . . . . . . . 16,88
Breslau . . . . . . . . . . . . 12,10
U!!1!l!|!|!l'*l[ch„
Ried
J-Z-qcoch-cex
»
Glda........... 16,80 LkapWW 15,00
Lissa . . . . . . . . , . . . . 15,00 Ostrowo , . . . . . . . . . . . 15,80 Crone a. B. . . . . . . . . . . 15,50 Strehlen 1. Schl. . . . . . . . . 14,80 Stmkgau . . . . . . . . . . . 15,80 6251111113611] . . . . . . . . . , . 17,00 LöMchrg . . . . . . . . . . . 14,80 Oppeln . . . . . . . . . . . . 11,40 Fielkfeld . . . . . . . . . . . 16,50
ca . . . . . . . . . . . . . _ 21016131 . . . . . . . . . . . . 15,20 ©1611qu . . . . . . . . . . . . 14,00 9116011110611 . . . . . . . . . . , 16,10 5241661011 . . . . . . . . . . . . 15 80 Muß . . . . . . . . . . . . . _
L ' * * . * .
* Y:! . . ' ! . ] .
W e i z e a.
21,80 » 22,00 | 22,00 22,25 ' 22,75 22,75 22,50 22,50 22,60 * 22,60 22,80 21,20 21,40 21,40 21,60 21,60 16,00 "19,25 19,25 22,50 22,50 18,40 20,60 21,00 22,80 23,20 _ 19,40 19,40 _ _ 19,70 21,70 21,70 22,70 22,70 21,60 21,80 21,80 22,00 22,00 22,63 22,75 23,50 23,75 24,50
-- 24,00 24,00 _ _ 19,10 19,70 20,20 1 21,90 23,00 23,50 23,50 24,00 ? 24,00 24,60
R o g e 11. 16,20 1] 16,40 16.40
21,60 21,80 | 21,50 22,25
16,00 16,20 16,00 16,75 16,75 , 17,25 17,25 _ : _ _ 1 16,00 17,00 15,30 15,60 15,90 16,20 16,50 16,20 16,20 16,30 ! 16,30 16,40 17,00 17,25 17,25 17.50 17,50 15,50 16,25 16,25 17,00 17,00 14,40 15,10 15,50 16,80 17,20 16,50 17,00 17,00 17,30 17,30 16,00 16,50 16,50 17,00 17,00 15,00 15,40 15,40 16,00 16,00 17,13 17,25 18,00 18,13 18,75 „17,80 18,38 18,60 19,20 19,20
21,00 21,00 _ _ 19,80 19,80
15720 1520 15790 16,70 17,10 _ 16,60 17,10 17,10 17,60
G e r ft 6.
15,60 ' 15,80 15,80 . 16,00 16,00 14,50 15,25 15,25 , 15,75 15,75 15,00 15,10 15,20 15,40 15,50 15,00 15,50 15,50 16,00 16,00 14,00 14,75 14,75 15,50 15,50 14,21 15,40 15,80 17,00 17,40 _ 16,50 16,50 _ _ 16,40 16,80 16,80 17,00 17,00 13,13 13,25 14,00 ) 14,25 15,00 _ 16,70 18,00 ? _ _ 17,00 ? 17,44 18,00 _ _ ; 20,00 20,00
16,88 * 17,56 17,56 18,00 18,00 13,40, 14,90 15,20 1 15,80 16,90
H a f e r. 17,20 3 16,25
17,20 16,25 16,50 16,20 16,00 . ]6,80 100 17,60 . 17,60 6 16,00 . 18,00 50 18,75 18,00 16,60 48 16,00 17,60 54 17,00
16,80 “ 17,00 17,00 ' 15,00 - 15,75 15,75 ]
15,30 15,60 15,90 “1 16,20 15,90 . 16,00 16,10 ;! 16,10 15,50 15,75 15,75 4 16,00
14,80 15,80 15,80 16,80 16,00 1, 16,40 10,70 17,20 17,00 : _ _ 17,60 14,80 ' 15,40 15,40 16,00
17,13 ' 17,25 18,00 18,13 _ 16,20 17,40 1 17,60 15,20 ' 15,74 16,00 16,60 14,00 15,00 15,00 16,00 16,10 ? 16,46 16,46 17,60
;
1
1
€
*; 1 |
17,40 , 17,60 17,60 7 18,00 ; |
]
|
1
16,20 16,40 16,60 16,80 _ ; _ _ 16,80
Bemcrkungcn.
17,80 10
1 092 21,84
16000
20,00
21,80 24,00 22,00 24,20 24,20
16,20 14,27 16,67 16,30 15,94 16,28 16,50 16,00 16,90 14,90 15,40 13,00 18,30 18,33 21,00 19,35 19,80 18,00 “17,30 17,30
13,75
15,00 15,00
16,80 11,50 17,30 I 17,50 19,98
20,00 19,80 17,44 18,42
17,02 14,60 127 15,90 16,73
1 500 15,00 16,0.) 103 17,17 15,57 880 17,60 15,70
2 930 17,14 17.20 759 15,80 15,50 420 15,00 15,50 893 16,54 16,00
174 17,40 17,06
Tic 116711111111" Men 6 wird auf VVÜC' Doppklzcntnsr und 1:61 Verkaufswcrtk) auf 0006 Mark (1115611111061 1111106156111. D6r Durchschnittsprsis wird 0116 6611 11110Ycr1111661611 Zablcn bcrcchnct.
(8111 [1711611667 Stri ) (_) 111 “6611 Spaltc'n für Pr6is6 bat die: Bsdeutung,
Deutscher Reichstag. 81. Sißung vom 2. Mai 1898, 1 Uhr.
Ueber den Anfang der Sitzung wurde 111 der gestrigen N11mmcr 1). Bl. berichtet. '
Als nächsjcr Gegcnstand dcr Ta eSordnung folgt du: Zweitc Berathung des Gesetzentwur 6, betreffend Ab: änderung der Zivilprozcßordnung.
Abg. ])1'. von Dziembowsky-Pomian (Pole) beantragt, die Streitigkeiten über Ansprüche gegen die Hinterlegungsstklleu den ordentlichen Gexickyten zu übechisen.
Geheimer Obcr-Justiz-Ratb Bierhaus bemerkt, daß das Hinter- TEKUnjFSweftn zur Landesgeseßgebunq gehöre. V s 1 ff
b-S a en So. wüncbt daeen Norge gero 611 zu sebcng, kaßtYYtZangdeSgeLeßgFung nsicht 50616 führ6,daß die Reichs- geseßgebung außer Kraft geÉeßt werde, wie dies z. V.,bei dem Dienst- vertrage, namentlich beim efindeVertrage der Fall set. Er beantrage daß“ die Ergänzung des § 13 des G6r1ch15mrfaffungsxzeseßes dahin, da durch die Landeßgeseßgebung die u1tandigk61t der ordentlichen Gerk te wegen der besonderen Eigens aft einer der Parteien nicht WSJ? (blossen werden dürfe.
Staatssekretär des Reichs-Iustizamts ])1'. Nieberding;
Meine Herren! Wenn es, wie ich überzeugt bin, der entschiedene Wille des Reichstages ist, den Entwurf der Zivilprozeßordnung in dieser Session zur Verabschiedung zu bringen, dann wird es, glaube ich, dringend räthlick) sein, alle Anträge aus der Diskusfion auSzu- scheiden, jedenfalls hier nicht zur Beschlußfassung zu bringen, die nicht bereits in Ihrer Kommisfion eine Vorberatbung gefunden haben. (Sehr richtig !) Denn, meine Herren, die Anträge, die auf diesem Gebiete
in Frage kommen könnkn, smd entweder so sehr technischer Natur, das; das hohe Haus fich nicht wird Vermcffen wollen, ohne Vorprüfung durch eine dazu berufene Kommisfion Stellung zu nehmen, oder aber fie find von so prinzipieller Bedeutung, da[; ich es für unmöglich Halte, ohne Kenntnis; der Auffassung der verbündeten Regierungen hier im Hause einen Beschluß zu fasscn und dadurch unter Um- ständen die Verbündetcn Regierungen in 61116 bedenkliche Zwangslage zu verskßkn.
27761116 Herren, was d16 beidcn Anuäge betrifft, die: von dem Hcrrn Abg. Stadthagen gesteüt wwrden find, so ist mir die Tragwätc des ersten Antrages nicht vollständ1g klar. Ich messe dies nicht dem Hern Abg. Stadthagen zur Schuld. Ich erinnere mich dunkel, daß ein Antrag dieser Art auch in der Kommission für die Vorbereitung der Zivilprozeßordnung zur Beratbung gekommen ist; woraufpraktisck) der Antrag binzielte, dessen kann ich mich aber in diesem Augenblick nicht erinnern. Ich meine, die Stellung des hohen Hauses zu dem Antrags wird schon durch die Thatsache gegeben sein, daß damals, im Jahre 1875/76, die Kommission und der Reichstag fich nieht in der Lage befanden, dem Antrage zuzustimmen. Wenn der Antrag etwa dahin g€r1cht6t sein sollte, die Ansprüche, die sick) gegen den Fiskus oder gegen öffentliche Korporationen richten, dem Rechtswege zugänglich zu machen, so wird es zu dem Zweck des Antrages nicbt bedürfen; denn bereits jetzt bestimmt der § 4 des Einführungscxeseßes zur Zivilprozeßordnung, daß für bürgerliche Rechtsstreitigkeiten, in welchen der Fiskus oder eine Gemeinde oder eine andere öffentliche Korporation als Partei auftreten, der Recbtsweg durch die LandeSgeseß- gebung nicht außgeschloffen werden darf. Jn'diesem Umfange ist also
das; dcr 56t76ff611dc' Prkis 111cht vvrgrkommcn ist; 6111 Punkt (.) in den [6131611 16666 Spaltcn, daß 611tsp76ch6n66r Bkricht fehlt.
dasjenige, was der Herr Abg. Stadthagen vielleicht erreichen will, bereits jeßt durch das ©6178 gefichkrt.
Was aber den zwciten 6176ntuellen und 61196an Antrag des Herrn Abgeordnetkn betrifft, so richtet fich dieser troß seiner auf den Arbeits- vertrag fich erstreckenden Fassung praktisch nur auf das Gefinde- verhältniß, und, meine Herren, ich bin nicht in der Lage, in diesem Augenblick dkn Standpunkt der Verbündetkn Regierungen auf diesem Gebiete darzulegxn. Ich Übersehe auch den Rechtözustand, wie er in Deutschland steht, 111 01616111 Augknblicke nicht.
Wenn aber der Herr Abg. Stadthagen aus der preußischen (Ge- findcordnung heraus die Notbwendigkeit einer solchen Bestimmung deduziert, s () muß ich doch darauf aufmerksam machen, daß die Einschrän- kungen, die bezüglich der Streitigkeiten zwischen Herrschaft und Gesinde die preußische Gefindeordnung enthält, und zwar dahin, daß zunächst in gewissen Fällen ein polizeilicher Sühneversucb stattfinden soll, bevor der Rechtßweg eingeschlagen wird _, daß dieseBestimmung ebensowohl zum Schuhe des Gefindes wie zum Schuße der Herrschaft dienen soll, daß es also durchaus keine einseitige Bestimmung ist, die das Gefinde irgend wie zu seinem Nachtheil unter Begünstigung der Herrschaft be- drücken oder beschränken könnte. Im Gegentbeil bat die Bestimmung ihre sehr wobltbätigen Folgen dahin, das; die Gefindeleute davor ge- schützt werden, unvorsichtig und verfrüht fich zu ihrem eigenen Naeh- tbeil in Rechtsstreitigkeiten einzulassen.
Meine Herren, ich glaube, ich brauche bloß diesen Gesichts- punkt berjwrzubeben, den Gesichtspunkt, daß es ?ck hier nicht um eine einseitig wirkende Beschränkung handelt, sondern um eine Beschränkung, die auch die Herrschaft trifft, um Sie davon zu über-