von Waaren. Waarenverzeitbniß: Wurmkucben, Chinin, Antipyrin, Abfübrpilleu, Iodoform, über- manßansaures Kali gebrannte Magnesia, Morphium, Sal cylvastillen, anksalbe, Rbabarberwurzeln, islän- discbes Moos, Carnaubawachs,Damargummi Cexefin, Kam ber, ottascbe, _Gummi arabicum, Éallapfel, chlor aures ali, Vorjäure, Salpeter, W1ckersbeimer- sche Flüsskgkeit, Kreosotöl, Karbolineum, Lysol, Menmge Kronleuchter, Petrolxumfa ckln, Magnesium- fackeln, eucbtkugeln, Glübltcbtlampen, Bogenlicht- lampen, Kerzen, Nachtlichte, Phosphor. Soda, Schwefelsäure, Kupfervittiol, Schwefelätber, Calcium- carbid, flüsfige Kohlensäure, Reisepelze, Pelzmützen, elzkragen, Pelzstiefel, Pelzmuffen, Pslzbandschube, * isen, Stahl, Kuvfer, Nick€l und andLre Metalle, inkstaub, Bleisänot, Nähnadeln, Stecknadeln, * ronzefarben, Anilinfarben, Malfarbsn, Farbsjoffs, Farbbolzkxtrakte, Blaubolz, FLUG, Häute, Leder, «138, goldene und [111381116 Schmuckgegcnstände -owie Tafel- u-d Kultus-Gerätke, Hsiz- und eucht-Stoffk, Möbel, Spartsriebüte, BiÜardbäUe, Klaviertastenplatten, Zigaxrentaschkn, Baromcjc'r, löten, Geigen, Aristons, Kirchenorgeln, Trommyln, ianinos,Drkl)orgeln, Mufikautomaten,F1sch-,Fleis ch-, rucht- und Gemüse-KonserVM in Verscbloffenen Be- "ältern, SchinkSn, Wurst, Pöke'lfleiscb, Backpulv-zr, Teigwaaren, Backwaaren, Fleischkxtrakt, Pickles, Kaviar, Saucen, Butler, Schmalz, Milck), Thee, Zucker, Kaffee', Bonbons, Cbokolade, Kakao, Hafer- präparate, (Gewürze, KokoÉnüffk, 2118131, Suppentafeln, Käse, Graupen, Sago, Essig, Speiscöle, natürliche und künstliäye Mim'ralwaffer, Rohraback, Rauch- taback, Kautaback, Schnupftaback, Zigarrkn, Ziga- retttxn, Schreibpapier, DrUckpapier, Päckyapier, Bunjpapier, Chagrinpapikr, Pergamcnwapier, Glacéz- papier, Seidenpapier, chtonpapier, Briefpapier, pbotographischcs Papier, Koblepapisr, Poppe, Land- karten, gläserne Lampenbaifins, Robglas, Fauster- glas, Bauglas, Spiegelglas (561810 111111 unbslkgt), GlaSzieg-Zl, farbiges (Glas, optisch.-§ Glas, Hartglas, Drahtglas, gläsernes Eß- und Trink-Gescbirr, DOME, Glasprismen, [1läserne LLUÖtSk, Lampknglock'en, Lamvknzylindsr, Rußfänger ans Porzkllan 11111) aus Steinguj, Flascbkn, gläskrne Vasen, (Glasrstorten, Mensuren, Pipejten, Glasröhren, Thermometkr, Kiffen, gestickte Schuhk, anßefangeye Sticksreisn, Schießpulvar, Patronktx, S61fk11, ParfümeriewZabn- pulVLr, Schminken, Vaarwäffm“, Bürstcn, Locken- wickel, Naficrpinsel, Spréngstoffk, Dynamitpatwnsn, Amorces, Zündschnüre, Schwcfclfäden, Feuxr- Werkskörper, Zündbölzer, GlÜLPOrlM, Kompost- tionsperlen, natürléckye und künstliche Stsine, Zement, Zementfrögl. Mosaikplattkn, _Dach- pappe, Sjuckrosettkn, Ubrkn, Strümpfé, GUpinnst- fasern, W908, Baumwoüc, F1achs, Skidk, Hanf. Juteé, Strohgeflechtk, Gummiscbube', Schirm- qesteÜe, Sonnenschirm9, RWLUschikMT, Vogelfcdsrn, Petroleum, echte und unccbts Gold- und Silbkr- (Gespinnste, Treffxn, Bordurcn, Bouillon, Plätté, - litter, Lametta. Bernstein, Ambroidplatsen, mbroidelen, Ambroidstangkn, Geldtascben, Fünft- liche Blumen, Goldleistkn, Firniffe, Lackc, Harzk, Leim, Gelakine, Kitts, Dkxtrin,“ Wichsk, Bohner- maffe, Taurvkrk, Pferdebaark, Seegras, Brunnen- und Bade-Salzs, Schwämmeé, Guu1m1schlä11che, Gummidichtunq§rlattkm R951ch1“«111_c“1nt€1, Kautschuk, Paragummi, Balata, Körbe, Nci[€koffer, Mineral- fchmieröle, Steinkoblkn, BliUlL'fLS, FSULranzündLr, Knoch€nöl,_ WagenWmicrs. Bier. Mannsladp, ZiaffaVabeéén, (55111chäft§büch1'r_, _ (Fist, ZeUstoff, umpen, Holzsckdliff, (3510511811, Deséé, MW, Hopfen, Strandkörbe, Glasmowike'n, Porzcßan, Stsingut, Drain" und AdfaU-Röbren, Sämexsicn, Hülsxnfrücbte, Gurken, Jnsthknvulver, Rattengist, Schiefsrplatten, Bettfkdkrn, Asbcst, Asb€s1sch11üre, AsbestpulVEr, Litbozxrapbiestkine', lithograpbiycbe Krkädk, litbo- rapbische Prcffen, LithograyHi-In, Mamwrwaaren, Zrockknplatten, Pußone, Stockfischs, Süßholz, Linoleum, Papicrtapsten, Holztapeten, Lsdertaveten, Yenersprißen, Fontainkmundstücks, Photographien, * artwichse, Tinten, RauÖUetsch, gsräucberte Fische, Buchstaben für Firmxnschilch Kork, Korkplattkn, Verschlußkorken, Korkstkink, Korkmebl, Watts, Per- sennige, Malleinwand, Okldruckbildcr, Siegellmk, Elfenbein, Platin, Platinschwamm, elastische Ge- webe, E15maschin€n, ZerkleiUerun95masch1an Sichte- maschinen, chinkfiscbe Tusche, Jnng, M?phalt, Saccharin, VaseliUe, Matten, Zuchercou18ur, Schnüre, Kordeln, Lißen, Frangen, Fahrräder, Garne. Nr. 30120. L. 2038. Klasse 26 e.
«(“F“/?““
Eingetragen für Gebrüder Langelütje. CöUn a. Elbe, zufolge Anmeldung vom 27. 11. 97 am 15. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Zuckcr-Rafßnerie. Waarenverzeickpniß: adenloser Kandis. Der An- meldung ist eine Bes reibung bei,“;efüqt.
Nr. 30121. IN. 2882. Klasse 26 a.
Eingetragen für_Hein- rich Meinecke, Braun- schweig, zufolge Anmel- dung vom 1. 3. 98 am 15. 4. 98. GLscbäfts- betrieb: Konservenfabrik. Waarenverzeichniß: Kon- serven.
Nr. 30124. W. 2025.“ 571060 20-1.
Eingetragen für Gustav Weese, Thorn, zufolge An- meldung vom 9. 3. 98/ 10.12. 88 am 15. 4. 98. Geschäftsbetrieb : Honig- kuchenfabrikation. Waaren- verzeichnis; : Honigkuchen- fabrikate.
Nr. 30123. B'. 4523. Klasse 2011.
..
Ein etragen für Franz Vahlau, Breslau, zufolge Anme ung vom 8. 2. 98 am 15. 4. 98. Ge- schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Honig-
kuchen, Konfitüren und anderen_ Nahrungs- und Genu mitteln. Waarenverxeicbmß: Backwaaren, leis waaren, quueure. Der Anmeldung ist eine * eschreibung beigefügt.
Nr. 30122. K. 3485.
FW
Eingetragen für Albert Körner jun., Braun- schweig, zufolge Anmeldung Vom 23. 2. 98 am 15. 4. 98. Geschäftsbskrikb: Bäckerei und Kon- ditorei. Waarenvsrzeichniß: anisback, Krengel, HonigkuÉsn_.__ __ ___ _ «___ __ ___ ___ _______„_____ Nr. 30125. A. 1690. Klasse 410.
Eingetragsn für die Ak- tiengesellschaft für Textil- Jndusorie vormals Doll- bausen i. E., zusolge An- meldung vom 14. 2. 98 am 15. 4. 98. Geschäftsbetrisl): kakrci, *B1€ich€r€i,Färbcrci, Druckcrui, APPWUU- und Gausricranstalt. Waarén- _ 5815131651101: kastoffs 11118 2301111150001, Schafwolle, Leinkn, Seide und andkrkn Géspinnsten.
9111166260.
Klasse 26 11.
Nr. 30120)“ Sch. "241705
Eingktragkn für WilH.SchWc11ckert, MÜJÖSÖUM zufolge Anmeldung vom 11. 11. 97 (1111 15. 4. 98. Geschäftsbetrikb: Kaffc'k - GSsÖäff, Kaffkebkx'nnlrsi, Gekreidekaffskbrc'nnkzrsi und Kaffe»E1*s..l__1-E1“z€11g11n;1, Waarcnverzkichnifx: Gsbramüsr [)(-zm. J,?röstk'tkk Kaffee, thskidkkaffkk 11111) 11111. “0811 Namen Kaffee? führende Ykischungcn 11115 Ersny-Stoffp.
Nr. 30127. L. 1856. Klasse 26 11.
I ck ]. S
Eingetragsn [111 111.L§1xdcnmcvcr. Stuttgart, zufolJE Anmwldung 511111 17, 7. 97 am 15.4. 98. Geschäftsbstrieb: Magazw für (5511111115865- und Krankenvfikae. Waare1151'1*'1'18;11is3: *NIX-111111. Bonbons.
9111. 30128. H 36114. Klasse 260.
8011117er 08.1169
Eingskcagxn für A. Wolckenbauer Nachf., Hamburg, zufolgs 2111111115011» 50111 5. 11.97 am 15.4. 98. Geschäftsbeétrikb: Kaffee-RöMrei. Waaren- Verzeich111ß:Kaff€e. Dcr Anmcldung ist Eine BL- schreibuna bkigsfüqt.
Nr. 30 129. Yk. 27-1],
Klasse 26 0.
Eingetragen für dis Wielaffc- Fabrik Urfin & Jaeckel, m. b. H., Sckyönekkck a. Eibe, _ _ Anmeldung vom 22. 12. 97 am 15. 4. 93. Ge1_chaf_ts- betrieb: Melaffefuttkr-Fabwk. Waaranrzmchnrß: Pferde-Mklaffefuttsr.
Nr. 30130. H. 3967. Klasse 2.
1171131181181 YT * “ | “ M '“,
. /- 4.
Eingetraaen für W. Halberstadt, Wiesbaden, Doßbeimerftr. 46, zufolue Anmeldung Vom 8. 3. 98 Hersteüung und Vertrieb nacbbenanntcr Waaren. Waarenverzeickyniß: Homöopathische Medikamente- und chemisch-pbarma-
am 15. 4. 98. Geschäftsbetrieb:
zeutische Präparate. Nr. 30131. C. 2039,
ZYFUJLPTU
Eingetragen für Chemische Fabrik l)!"- H. Noerdlln er, Flörsheim 11.911, zufolge Anmeldung Geschäftsbetrieb : Hersteüung und Vertrieb chemischer, pharmazeutischer Waarenverzeichniß: Des- Parafitenvertil un 9-
th e ne
vom 24. .98 am 15. 4.98. und technischer Präparate. infektions-, Defodorisatiovs-, und KonservierungSmittel. Der Anmeldung
Beschreibung beigefügt.
zufolge
Klasse 2.
Nr. 30133. G. 1799.
M
Eingetragen [ür Joh. Graber & Söhne. Berlin, Königgratzerstr. 77, zufolge Anmeldung vom 17. 6. 97/17. 9. 75 am 15. 4. 98. Geschäfts- betrieb: Herstellung xmd Vertrieb nacbbenannter W_aaren. Waarenverzetzbniß: Scher€n, Zangen und
ammer aller Art, Kotkziebsr, Schrcmben (auéh S_chraubenzwingen, -Sch[üffl1, -Winkel, -Knechte), Ztrkel, Beite'l, Nußknacker; Eisknwaaren, nämlich: RiemenVLrbinder aller Art und Zubehör, Locbeisen, Schlösser. Schmierbüchsen und 1312an Thkile, Feilen und Kéttenglicder, Ketten und Feilenbefte, otbe, Dübel, Winden, Schleifsteinabdreber, erze, Sack- schnallen und -Ha[t€r, Pickenöalter, chmelzlöffel, Treib- und Transportketten nebst Zubehör, ferner Gasrobre und Zubehör, auch alle Theile und Werk- zeuge zur Justallatjon 13011 Rohrlkitungen, Haus-, K_üch8n- und landwgtbschaftlicbe Gcräthe, Werkzéuge fur Schubmacher, Schrsmer, Brankzreien, Beschläg€ für Fenster und Tbüren, Möbsl, Osfcn und Herde nehst Zube_bör,_ f€1n1r_ St_leloßbeschläge (Theile), Gttterbescblage, «OuleescblaJe', Schiffsbeschläge, Modeu- guß und Schmiédestucke, angcsMoffen find: Sknsc'n, Sicheln und Strobmeffer.
Nr. 30133. A. 1698.
Klasse 9 b.
911111313.
„FIFO
Eingetragen für .nl-unit: lloxiu- 011 l'aotokx ol' ][. „10118011, Hamburg, Bohnen- straße 4, zufolge Anmeldung vom 8. 3. 98 am 16. 4. 98. Gkschäftsbetrieb: Fabrikation und „Ver- trieb Von Brausxpeckykn und Harzöl. Waaren- vsrzeicbniß: Braußrpech und .Har-„öl. Dcr Anmel- dung ist einc B8schr€ib1111g beiaxfügt.
Nr. 30134. “**. 1757. Klasse 163.
UUUWZUÜDZ YÜQÜT 108117 ['n-5611113.
Cingktraaen für Martin Tabelstcin, Hamburg, “)Teueburg 12, 1111121118 2111111111011]; 1113111 3. ;4. 98 11:11 16. 4.98. Gkschä'tSb-Ztkisb: (Exportgefckyäft. Waarkn- verxsicbniß: Dkutscbkx; P11s1311'r Bick.
Nr. 30135. H. 3935.
Eingetragen für Job.Da11. Haas, Diasnburq, zufqlg? Anmeldung Vom 24. 2. 98 am 1.6. 4. 98, 15591chaftsb€tri€b: Fabrikatim1 11115 Vkrtrisb 17011 “Ybacktvaaren. Waarenvkrzsäcknüß: «1511001105811. Zigarrcn 111111 ;),1[11111'11€11. Nr. 30136. K. 3509.
Klasse 38.
4111178085111
Einuktragcn für Stsvban Ketels, BWMM, Hujfilfmstr. 38, xufolae Anmxlduna 110111 10. 3. 98 am 16. 4. 98. (G€schäfjsb€trisbr Fabrik 108111et1schchr Präparats. WaarenVLrWickyniß: (Eins [“[üsfiac 1118171- zinisck)? Ssifc» 111111'11 Kräxze und 111111111 511111) Parafiten 8111115111611? Hantkrankbeüknxk
Nr. 30137. St. 1019.
81.1111: 23.
a _ .* „ „ 1726-5917“. für Peter 64, sufolae Amnéldung 1911111 10. 2. 98
4. 98. Geschäftsbetrieb: Hersteüung "_nd Waarenverzeickymß :
Eingetragsn Steinhausen, Köln, Aachenerftr. am 16 Vertrikb nachbenannter Waaren.
Riemenaufleger. “___ Nr. 30138. H. 3936,
dämmsrstüuaobou
Eingetragen für Job. Dan. Haas, Diüenburg, zufolge Anmeldung vom 24. 2. 98 am 16. 4. 98. Gkschäftsbetrieb: Fabrikatioy 11111) Vertrieb von Tabackwaaren. Waarenverzetchmsz: Rauch-, Kam, Schnuvftaback, Zigarren un5_Z_1_gg_r_€1_xe_n_.______________
Klasse 18.
“Klösse" 38.
NFM?“ 1*39. Sck7'2505. “
Eingetragen für Carl Sclowaniß, Berlin, Müller- straße 1793, zufolge Anmeldung vom 13.12.97 am 16. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Hersteüung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeicbniß: (Gummi- waaren und zwar: Matten, Läufer, Krückenkapseln, Handschuhe, Schürzen, Gummilösuna, Kandaren-
bezüge, Steigbügelbeläge, waßerdichte Stoffe, Treib-
R»311ch-, KMU, _,
Klasse 2. -
riemen und Transportgmte aus Gummi, Balata, Guttapercha, Leder ohne und mit Verbindung von Gewehen, _bezxv. nur aus Getveben ÖLstLbMd, rob oder 1mpragn1ert; Gutxapercha-Eimer, -F1a[chm, Pumpen, -Blöcke und -Papier; gewebte Schlauche, roh und gummiert; Vulkanfiber.
Nr. 30140. H. 3887.
Klasse 5.
Kormänäs-kumm
Eingetragen für die Harburger Gummi-Kamm Co.. Inh.: vr. Heinr. Traun, Hamburg, Meyerstraße 60, wfolge Anmeldung 13011110. 2. 98 am 16. 4. 98. Gesckyäftsbstrieb: Fabrikatwn und Vex- trieb nachbenannxer Artikel, [owie von (315111111111- waarkn. WaarenVerinckyniß: Kamms.
Zér. 30 141." “H; 3933. “ 9186838.
YKQIQU
Eingefraqkn für Job. Dan. Haas, Diüeyburq, zufolge Anmeldung vom 24. 2. 98 am 16. 4. 98. Geschäftsbktrisb: Fabrikafion 11115 Nystrieb Von Tabackwaaren. WaarenVerzeiclmiß: Rauch-, Kam, Schnupftaback, Zigarrén und Zigarette'n.
Nr. 30142. N. 902,
M O EiUJLthLn für ],)1. 5111]. Max Nassauer, Bsrlin, Krausnickstr. 15, 31110111: Anmeldung vom 13. 1. 98 am "16. 4. 98. Gas ästObstriEb: Fabri- kation und 946111115 ch€1111sch=fechnischkr und we'dizi- nisch-Pbarmazeutischsc Produkts. Waar€nverz€ichnißx Chloridk, Hypochlpridc, Sulfate, Sulfite, Karbonate, BONN“, S111C1116, YAML, Oxalat? und Hw'drate dsr Alk011111 111.7) 01k811sch=11 E15?" inkl. Awnwnium, WQsÖfÜL'ÖC'U, FM.? 11115 WQÖIthsn, (Glycerin, Tk1'11knt'11101, V.".skj'smk, Stätks, Dkxtrin, Trcxgantb, K011555011i11111, c475111111111 arabicmn, Lcim, (Gslatink, Cass'sn, Albun1i11, LeZi11san1knschlck1n und aus dissen Stoffen 581,16719918 Mischungm bkzw. chkmisch€ Prodaktc. Nr. 30 „143. T. 708.
Klass e 34.-
“ K*Üiks'cm38.
5 “-.*k
x , [ck _ : “ *F- , * ___ , 119111101111111111111 120111111. KUZ MZTZKUÜU. * ejn 11971811 8le 11211] «135112 1828
(5110101101180 sür Heinr. Ojdcnkott & (So. mit bcfchränktcr Hafmug, 81.111.111, szolgc ÄUMLWUUH 50111 16. 11. 97 (1111 16. 4. 98. (GcsOäfT-I'bétrisb: HEW-TCUUM] 11115 21111101) nachbsuanntcr Waarkn. WaaranU'zki11115]; :)Taycbtabmk.
Nr. 30 11-1. N. 863.
Cingetragsn für I. Ferd. Nagel Söhne, -H.1111511r[1„ StéinwäWcr, 111111111“ 911111161- dung 119111 22. 11. 97 (1111 16. 4. 98. Gcsc!)äf?§b1*tri€b: Fabrikation 111311 111311. O111dsl in Spritkn, Esßgcp, S1*1rit110[c11, Gctränkcn 111]le Art, [Owie Parfütnkricn 11117) Skifkn. WaaanVCrzcixhnix: 241918, Esfige, Syruye, koblen- saure Wasssr, 9111101105211, (Hencver, Spritk, Liqueurc, 2110610, [5111111111158 andcre Svirifuosen, sowie Par[üms1i811 11115 Scife'n.
Nr. 30145. A. 1560.
Einge'traaen für AdrianÉStock- Soli11g„11, zufolge Anmsldung Vom 30. 9. 9711111 16.4.
98. (Geschäfts- betri-Zb: Fabrika- tion und Vertrieb Von Eisen- und
Stablwaaren, sowie Vertrieb der übrigen nachbe- nannten Waarrn. Waarenverzeicb- .- niß: Overngucker, ' Fernrohre,Mikro-
skope, vboto- . graphisch? Apva- ratenebstZubebör, - **
Fahrräder und Fabrradzubebörtbeile.
Nr. 30147. M. 2883.
(M+!)
Einaetra en für "3880! [1311-18 (301111311! l-ilox Berl n, Skalitzerstr. 51/52, zufol eAnmeldung vom 1. 3. 98 am 16. 4. 98. Ge cbäftsbetrieb: «tfteüung und Vertrieb landwirtbscbaftlicher
aschinen. WaarenVerzeichniß: Landwirtbscbaftlicbs Maschinen; Meffer, Schare und Zinken für land- wirtbschaftliche Maschinen; Bodenbearbeitunzs"
Klasse 161).
Klasse 22 b-
mafchinen und -Gerätbe; Erntemaschinen.
7!“ ***-***" ** “ ;- «:..-;.; ..: - ?7 *** "* .* “Xx“ 3717-*'„'-“.?32*:.15x;€*«„=_-*7 **.- .. *.*-“x „___-:?,**.-*-,-; „„...: __.-„_._,_._; _„__
HXB» -
ZM. ».
:*;3“: * **.*“ „ . „-„5chck;,'- » „***-“U * ck=“,
. ...:-«» * .. :.:. * „.,-
Klaffe 2.
„ __ „“I; .___..z ; __ _ „- ,“,-
. ck , , MQ». __
Nr, 30148. W. 1330. Eingetragen für Carl Wrede, Kaltenborf b. Oebis- felde, zufolge Anmeldung vom 1. 12. 96 am 16. 4. 98. „ Geschäftsbetrieb: HersteÜung _ und Verth nacbbenTZntZr _ Waare. aaranSrzei ni : Cin Pkittél (Tinktur) zur Wkßäonn- Verhütung und_.§)eilung der Maus- und Klauenseuche bei Rindvieh, Sckvweinen und Schafsn. Der 5Un- melduna ist eins Vksckn'cibuna 591111211101. Nr. 30149. C. 1995. Klasse 13.
Eingktragcn für dix Chemische Fabrik" für Leim und Dünger Zimmermann in Ludwigshafen (1. Rh., zufolge“ Anmeldung 59111 14. 2. 98/ ' 9. 2. 82 am 16. 4. 98. Ge- * schäftsbetrieb _: Herstellung yon Tafßlleim. Waaranereichniß: Leimtafeln.
Nr. 30150. S. 1942.
1807.40]
Eingktra 811 für B. Siegfried, Zofittgcn, Schwoiz; 5 «tr.: Hugo Pataky 11. Wilhelm Patakw, Bcrlin, Luissnstr. 25, zufolge Anmsldung 50111 23. 3, 98 (1111 16, 4. 98. Geschäftsbstrikb: Fabrikation und 258111165 Von ch€misch8n 11111) Pbarmazcutiscben Prod11111--1. Waärenvkrzeichniß: Einvbar111az€utischcs P_r_11_d?kt. Der Anmcldung ist eine Beschreibung be'i- g 1111,
Nr. 301311“. 28.1982.“ “5191111538".
71/k1'1'k
Eéngctrascn für L. TLolff, Hamburg, Gröningcrstr. 26, zufolge Anmeldung 50111 4. 2. 98 am 16. 4.98. Gsschäftsbetrisb: Fabrikation 13011 Zigarrsn. Waarxxxerzeichniß: Rohtaback, Rauch-, Kau- und Schnurstaback, Zigarrkn und Zigarctten. Der 2111118150111] ist 81112 Bescbrsibuna 511111151117.
„Nr. 30 152. W. 1961. Klasse 38“.
sKUs-"Q
Eingetragen _für L. Wolff. Hmnburg, Alte Gröningcrstr. 26, zufolgs Anmeldung Vom 4. 2. 98 am 16.4. 98. (Hasckyäftsbctrikb: Fabrikation 0011 „3196111611. WaarCnVersickpniß: 9101111111011, Rauch-, Kau- und Schmtpftaback, Zigarrkw. 11115 Zigarekisn. Der A111111'ld2111;1 ist ("-111? 2111113519114.» 585.115'1111.
Nr. 30 153. TV. 1961. Klass? 38.
Klasse 2.
5708151181150?" für L. LLolff- Hamburg, 21118 Grör11ngc1str. 26, 3115)qu Anmsldung Vom 9. 2. 98 “1111 16. 4. 98. Gssckyästsketrie'b: Fabrikation von Zigarren. WaarsnMrzUäxniß: Rohtaback, Raucbq
KaU- und “Schnupftaback, Zißarre'n und Zigarktten.
“Nr. 30 151. C'. 1110. Klasse 201).
,.".Z' * '“- ; |
ck «2
Yun“ -' ,; ' '. "587 N *:. 134.3
Einaeßagen für die Eßlinger Farben- u. Firniß-Fabrik Carl Grünzmcig. (873111111111 a.N.. 3101)ng Anmclkung Vom 15. 12. 97 am 16. 4. 98. Geschaftsbetriexb: Farbsn- uud Firniß-Fabrik. Waaren- verzeickzniß: AdbaeßNch'tt für Treibfik'men.
Nr. 30 156. B. 4125. Klasse 11. _Eingetragcn für dte Badische Ani- lin- & Soda- Fabrik, Ludwias-,
afen a. Rh.-
ktiengesellschaft mit dem Six; in Nkatm- beim, mit Zweig- uiederlaffung in Lud- wi sbafen a. Rb, zu olge Anmeldung vom 13. 1. 98 am 16.4. 98. Geschäfts- betrieb: Fabrikation und Verkauf von arbcn und cbemiscbmt Pro- dukten. Waarenmrzerchniß: Fatbstoffe; zur Farben-
? 31. 8. 97.
MW
1113118.
Nr. 28 eingetragenen Aktienge _ spinuerei Eilermark“ Folgepdes emgetragen:
ist beschlosjen, das zerfallend
fabrikation dienende wafferstoffe.
Nr. 30155. E. 1530. _
Eingetragen für Ferd. Esser (!?-Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 2. 3. 98/4. 4. 88 am 16.4. 98. Geschäftsbetrieb: Expor_t- und Import- Gescbaft. WaarenVereich- niß: Ultramarin-Blau.
Löschungen. Nr. 25 951 (D. 1483) Kl. 168.
Derivate der Tbeerkoblen-
R.-A. v. (Inhaber Marjin Dabel fein, - ambnr . Gelöscht am 20. 4. 98. f H 9)
Nr. 16 991 (C. 1253) Kl. 2. N.-Y. 1130. 6. 96. (Inhaber Franz Coblenzer, Köln (1. R5.) Gelöscht am 21. 4. 98.
Nr. 16 086 (C. 1219) K1. 2. R.-A. 19.16. 5.96. (Inhabkr Franz Coblenzsr, Köln (1. R5.) Gelöschr am 21. 4. 98.
Nr. 26 173 (K. 2845) Kl. 2. N-A. 1). 17.997. (Inhaber Joseph Tbklcn Kola Nuß, Génußmittel- Fabrik, Köln.) leöscht am 21. 4. 98.
Nr, 16 831 (C.693) Kl. 13. RA 1). 196.96. (Inhabér M16 818110111211 (*.-th19 (1111311118111 (U)„ BirminUbam). Gslöschk am 21. 4. 98.
Nr. 6871 (B. 1051) Kl.LZ. R.-A,v.21.6,95. (Inhaber Bislefelder Nähmascloinenfabrik Baer & Kcmpcl, Biélsfeld). leöscbt am 21. 4. 98.
Nr. 16243 (C. 947) Kl.38. R.-A.v.19.5.96. (Inhabkr Gébrüder CrÜMÜ, Bielefeld.) Für Ranch- 11115 Kautaback gelöscht am 28. 4. 98.
Nr. 8008 (T. 135) Kl. 38. 91-911). 23.895. (meabkr Tü1kjfch8 CÜWKÜLU 11. Tabak Fabrik L_Sultan“Z.Prxkd1*cki,Bre§la11.) (3517109010111 28,498.
Uebertragung.
Nr. 5882 (W. 432) Kl. 10. RuA V. 14. 5. 95
513111. 25. 6. 97. Ué'be'rtraglxn (Ulf: 1110 1111'111111Y1111111
8111111] 1111115 ()()11]['11111)' 111111111111, StMll «Okaxh b. BirmiMbam ((C/11.11 ).
" IkackjträZc.“
[
]
.*1-8131-11-1. ] ]d-MU 0-1)ny UNJ* 1 .; - ' ( [
"€** .";
11-207 77») 711-
1 ,» 9.73-1UWI .
* _. /__,„-„* 591993599399 . 81111111591118111-411,18 -
„L'k'prsé'L'? 5, 535.7“!- (*- 133'1; 1“: 111 )*.l 1:
ck *.)1'? 1'Öx7 ) c;!
[ -]7 111.7.“-
* “;)?? k):_
1911111117 11.3110 “» ““PR?“
1111
“. 311751171"
/
.“, (71, “„ “ ; |; .: 8011111119891.“ 11- Z?[ _ 121111911515 ("12111113115- ? “_"
1. 1:1 117.11.
Nr. 25 850 [Kl. 34) SE). 1593. R.-A. V. 24. 8. 97. 2111 StkUe 11-8 Veröffentliäotkn ist das hier abgedruckte Zeichen61111111111119111111121.4.98.
Nr. 29 406 (D. 1697) Kl. 2111). 91-211. 1). 22. 3. 98. Waar€11581z91ch111s1: „WoUcinfkttungsölc 11115 SPinnöls."
Nr. 23350 (111. 1137) Kl. 10. 91.411. 1». 23. 4. 97. Inhablr ist C'. PAM, Bsrlin TT., Prenzlausr AULS 36,
Berlin, den 3. 211.11 1898.
Kaiserliches Patentamt. Von H11bkr.
Handels-Ncgister.
Die HandklIkkJistkkÜU110511? übst Aktisngcskllschaftcn Und Konnnandttgsscl]schastk11 (111191111911 werdcn nach Eingang 5111815811 5011 5111 5911. (5150111191111 untcr dsr Rubrik “(718 SWN"; dicsrr Gcrickptk, dis übrigsn Hande'ls- xsgistercinträgc 111153 dcm Königreich Sancn dem Königreich Württkmbkrg 11115 06111 roßßsrzog- tbum Husscn untcr dcr 9011118 9 eipzi rssv. Stuttgart Und Darmstadt Vcröffc'ntli x, die beiden e'rstc'rkn wö cntlich, Vkittnwchs bczw. Sonn- abcnds, ie leßtcrcn monatlick).
“chim. Bekanntmackxuug. [8545] Jus biksiaeHandkle-gistcr ist Fol. 191 zur Firma Bernt)d Ebeling in Hemelingen 521112 cin- gktraqcn; Dis Firma ist €k101ch€11. Achim, 23. April 1898. Königlichcs 5Ilrr1th-„313ricbt. [.
[8788]
„1113118. Bekanntmachung. [8942]
ZU unscr (HUOUSckpafTIrcgistLr ist zufolae Ver- fügung vom 15. diksks Monats bei Nr. 32 „Baum- wollspinncrei Gronau“ in Kol. 4 Folgsndes Lin- gktraZEn:
Ja der Géncralve'rsammlung vom 5. März 1898 find folgende Statutenänderungén beschlossen:
Dcr Vorstand bestsht aus einem oder merbreren I.)?itgliede'rn, welche Vom Aufsichtsrats) gewählt
werden und ficb durch einen Avözug aus der Wahl- Verhandlung, über_ wclcbs ein Protokol] in gericht- licher oder nota11eller Form aufzunehmen ist, oder du_1ch Linen 2111531111 aus dem HandelSrcgister legiti- m Eren.
Dkk Vorstand zsichnet für die (Heseüschaft der-
tandss hinzugefügt wird. Bcstcbt derselbe ans mehrerkn Mitgliedern, so
Lestalt, daß zu der Firma die Unterschrift des Vor-
genügt die Unterschrift zweikr Mitglieder oder eines Mitalicdss und sines Prokuristen. Auch wenn dkr Vorstand (1118 mehrkrkn Mitßliedern béstébt, kann der Aufsichtératb bestimmen, daß cinzelne Vorstands- mitglieder zur Zeichnung aüein bsfugt 11111».
Der Aufficthratl) der GLsLÜsÖÜst bcstkht aus drei
bis fünf Mitgliedern.
Die Bekanntmachungen der Gessüscbaft erfolgen
lediglich durch den Deutschen Reichs-Auzciger.
Ahaus, den 16. Amil 1898. Königliches Amthericbt.
Bckanntmackxuukx. _ [8941] In unser Gefellscbaftßregixter st bet der unter ellschaft „Baumwoll-
Jn der Generalversammlung vom 29. Marz 1898 Aktienkapital um 150000 „M, n 150 Aktien zu 1000 «46, lautend auf
dxn Inhaber, zu erhöhen. Die neuen Aktien dürfen mcbt unter dem Nominalbetraae ausgegeben werden. Ahaus, den 18. Avril 1898. Königliches Amtßgericht. .sllstoat. Bekanntmachung. [8546] Zu der Fol. 18 unseres HandelSregifters ein- getragenen Firma: _ „Zuckerfabrik Allstedt“ tst zufolge Beschlusses Vom 23. d. „N. worden, daß _ 11. Frau Klara Hoch, Wolferstcdt, 1). Frau vkrw. Amtsrajb Elis? Lüttich, (HraVEnbmst, zu Hüls a. S., 0. 7 Z]_1_1__Marie Hoch, geb. Gravenborst, zu €; , aus der Geseljschaft ausgeschic'dsn sind. Allstedt. den 25. April 1898. Großhkrzogl. S. Amtsgericht.
eingeTragen
geb. Gravenborst, zu
12311011. Handelsregister [8943]
Nr. 8891. Zu Q-Z. 38] 518 diesseitigen FiUm-„n- rkgrsters „Firma G. Kohlbcckcr“ in Baden wurds [781116 emgstragsn: Dis Firma ist durch GIschäftS- aufaabs seit 1. 215111 5, II“. erloschsn,
Baden- 5811 22. April 1898.
(SWW. A1n1811ericht. [. Fr. MaUebrLin. lkurmon. [8547]
_Unter Nr. 1505 des Prokurcnrkaistkrs ist heute 811111€trage11 wordsn die [111an dEr Gesellschaft mit beschränkter Haftung Müller, Lieser et Co. 0611 Handlungßgebilsen Otto Lamberti und Hkrmann Solbcig zu Barmen 6111111119. Prokura.
Barmen. 17611 28. April 1898.
Königliches Amthericbt. 1131111011. [8946]
1111111“ Nr. 2357 5136 Fimnsnregisters 1111115? 511112 zu der Firma F". C:“. Ufer Oxrmcrkt, daf; das Handch- gksckxäß _durä) Vsrtrag 11111" dcn K*UUWWUU .Hkinr, August K01'llerm11n11 in 1911171521) mit AktiVZU und Pa1fiV€n 11181111-[11111111'11 ist, Wklcbxr daIsoklbe u11t€r11n- VLkäUÖLkUk Firma [071[(“131. _
Sodann WUrdL 1111181791. 3576 chsslch RégistLrI (ingstragkn die Firma F. C'. Ufer u11d_ als dkrkn Inhabkr der Kunstmann Hsinr. Angust Koeüermann in (Elbérfcld.
FSME]: ist untcr 211.264 des Prokurenregisters wsmnkrkf, daf; dis dsr FWU “Frikdrich Ernst Ufer, Augusts, (185. Mittelsten-SMid, [111131193 dsr vorge- nannteén Firma 611081116 Prokura bsi Ukbsrtragnng dsr Firma auf Den jsyigen Inhaber béstätigt ist.
Barmen- 0611 29. 21111711 1898.
Königl. 21111t911€richt. [.
831111811. [8947]
Untkr Nr. 2440 dss Fi1'111811rkgistcrs 11711158 bkute zu der Firma Otto Nournev 116111181151, daß das Handslsgssckyäst infoLge 521516113118 des Kaufmanns Otto 911711111111 51311 580111 (81an dem Kaufmann 3311111611111 Brüssel 51171 0061117111160 ist, Mlckyer dasselbe 1111161 der Firma Otto Nournev Nachfolger forjskßt.
Sodann 1111111-1' 111118! Nr. 3574 176131610th RL- .1191'18 6111,Y(*71."4§11'!1 dic Firma Otto Nourney Nack)- folgcr 1111.» 5,111 181911 Imbabkr dsr Kaufmann Osr- 111111111 BUMM hikrsslbst.
Dcmnä-Hst 1011156 1111111“ 7111. 1504 069 Prokurkn- 1611011118 511“, dcr Ebkfrau Hermann Brüffkl Marik, []60. DAMS, [6118115 511 [Wi,[cnannfkn Firma Erkheiltk Prof] 1.1 ci11x'-'km,1€11 und 1111111 5.111.878 déssklbén 911111ft1 rs di.- 511 Ehssmu Otto Nonrnkw, Malia, gsb. S*ckyi'ik'lSr. ?citens del Firma Tito Nourney Sl“- tbsilte Prokura gklöscht.
Barmen, 5811 29. 91111 1898.
Königl. JMWJCÜÖT. ].
lxnrmen. [8944] Untkr Nr. 3575 568 Firtnknrcgistsrs 111111. 561116 kingstragcn dis Firnm Hirschavotlxckc Crmil Maaß und als 511611 Inhabkr der Apotbkkkr Emil Maaß bicrsslbst. Barmen, dsn 29. April 1898. König!. Amthsricht. 1.
1x3km0n. [ 5'9451 Unter Nr. 1506 des Prokurenrkgistkrs wurde he'ute kik 5.111 3351111111111" Abraham Hugo Offermann lcki€r [eitcns der Firma Hugo Offermann ertbsiltc Pro- kura 6111112118111)". Barmen, 1111 29. Avril 1898. Königl.9[1ntsgcricht. 1.
1100811017. Bekanntmachung. [8948] In unser Firmsnregister ist 061116 1111161? Nr. 149 581 der Firma „Emil Redlich“ in Beeskow ver- mcrkt 113015211: Die? Firma ist lrlosch€11. Beeskow, den 20. April 1898. Königliches Amtsxxericht. norlin. Handelsregister [9250] desKöniglichen Amtsgerichts ! zu Berlin. Infolge Verfügung Vom 28. April 1898 find am 29. April 1898 folgende Eintragungen erfolgt: In unser («HeseUschaftsrcgister ist_ bei Nr. 11408, wyselbst die aufaelöste Aktiengeseknckyaft in Firma: Berliner Bauverein vermerkt steht, eingetragén: Die Vollmacht des Liquidators Kaufmanns Ernst Carl ist beendigt. In unser GesellschaftSregister ist bei Nr. 14 808, woselbst die: aufgelöste Gesellschaft mit bkschränkter Haftung 111 Firma: Volksrundsckxau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung vermerkt steht. eingetragen: Die VoUmacht des Buchdruckerei- Bestvers Gustav Hempel ist beendigt. Jn unser Geseüschafi5regifter ist bei Nr. 15 551, woselbsi die AktiengeseUfcbaft in Firma: Actien-Gesellschaft fiir Cartouna en-Jnduftrie mit dem Sitze zu Loschw s und Zweigniederlaffung zu Berlin Vermerkt steht, eingetragen: _ In der Generalversammlung Vom 28. Marz 1898 ist befchloffeu worden, das Grundkapital um 1000000 «66 durch Ausgabe von 1000 auf jeden Inhaber und je über 1000 „x( lautenden Aktien zu erhöhen. In unser GeseuxchaZWregifter ist bei Nr. 17 625, F?“!bst die Gesell chat mit beschränkter Haftung in mm:
geb. '
Ambroin- Werke Gesell chast mit beschränkter Haftung mit dem iße zu Berlin vermerkt steht, getragen: Der Fabrikant Franz Kleinsteuber zu Pankow ist Geschäftsführer geworden. Der Kaufmann Hermann Gampel zu Berlin" ist steUVertretender Geschäftsführer geworden. In der Versammlung der Gesellschafter vom 31. März 1898 ist der GeseklscbaftSVertrag geändert, und es ist hierdurch beschloffen worden, den Siß der Gesellschaft nach Pankow zu verlegen. In unser Gesellschaftngister ist bei Nr. 17188, nwselbst die Akkiengesellscbaft in Firma: Siemens & Halske AktiengeselLschast ;nit dem Skye zu Berlin vermerkt steht, einge- ragen;
ein-
Jn Ausführung des GeneralVersammlungs- beschluffss vom 4. März 1898 ist das Grund- kapital um 5000 000 .48. erhöht wvrden.
Das Grundkapital beträgt nunmehr 40 000 000 Mark. Dasselbe ist eingetbeilt in 40 000 auf jeden Inhaber und jf: über 1000 „FC. lautende Aktien.
Demgemäß ist in der Wrbezcsicbneten General- versammlung § 6 588 Gescusckyastsvsrtrages gsändert worden,
In unser_Prokur€nrégist€r ist 061 dxr für die Yesige ©216llschaft mit beschränkter Haftung in ; rma:
Berliner Accumulatorenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GLsSUscHaftSrégistc-„r Nr. 17 285) unter Nr. 12 392 vsrmerkten Prokura eingstraqen:
Die Prokura des Jagknieurs Ewald 91111113 ist erloschen, die 585 Kaufmanns Karl Mükler htcr gelöscht und nach Nr. 12 783 des Prokuren- registers übsriragßn.
Dem Kaufmann Karl MüÜLr,zn Berlin und dem Jngsniknr Paul stcr_zu Berlin ist für die vor- bxz€1chn€te Gesellschaft KoUektivprokura ertheilt und dtefe untcr Nr. 12 783 566 Prokurenregisters cin- getragen.
Jn unskr GeseÜschafɧrcgist€r ist eingetragen:
Spalte 1. Laufsnde Nummsr 17 949,
Spalte? 2. Firma der (Gesellschaft: R. Dolberg- Maschinen- und Feldbahnfabrik. Gesellschaft unt beschränkter Haftung.
Rostock mit
Spalte 3. _Sixz der Géseklscbaft: Zwetgnisdsrlasan zu Berlin.
Spalte 4. Reclytsverbältniffe der (Gesellschaft:
___ (ZN: ©8769] chaf1 ist 61116 Ge1ellschast mit beschränkter
a 11119.
Der GLsCÜsÖÜstÖVLrTWg datiert Vom 22. Je- bruar 1898.
GEJEnstand des Untsrnebmsns ist die Fabrikation und dsr Vertrieb von Maschinen und Geräkben aller Art, insbssonderC Von Feldbabnen, Torf- und [and- wirtbschaf1lichen Ykascépinex. Das Stammkapital bkträgt 525 500 „17: Nach näherer Maßgabs §§ 5 [19512 des GSLellsäyaftsMrLrages wird 'm Anrechnung auf die Stn1nmei111ggen auf das Stmnmkapital von dyn nachstehend aasgefübrten ©LseÜschaftcrn das zu „Rostock u11ter_ dsr Firma R Dolberg betriebene Haydelßgesckyäst mit Aktivis und Pa[fivi§ in die Ge- [€[l!chaft Lingsbracht. und zwar bringt ein j€der Ge- [sUschafjkr 0811 1185811 [61118111 Namen angkgébenen A11tb€il z11 dym damkbkn anxxbenen W8rtb€ 13111:
1) die Wittwe Ida DOWEM, geborkne Erickson, 511 Rostock “0/1051 Anthéil zu 220 000 *:. Wkkkb,
DS! Landmann Wilhelm Dolberg zu Müssen- dorf bsi Wisniar ““";/10,31 Axtheil zu 18000 ckck Wsrtb, die Frau_12r. Maris Erichson, geborene Dol- bsrg, zußyamburg “***,/101,1Antbeil zu 18 000 kb Wkrih,
' die Frau Jntcndantur-Ratb 111. Elisabeth Kanzkk, geborene Dolberg, zu Hannomxr ““'/1051 Llntbsil zu 23 000 “, Werth, die Frau 15. Clara Griffon, geborene Dol- berg, zu Hamburg 5515051 911115811 zu 26 500 „41.7. Wkl'tk), dsr Jngknisur Hans Do1b€rq zu Moskau 54/1031 Antbeil 311 27 000 xz. Werth,
7) 511 Frau Anna Holy, geborsne Dolberg, zu Rostock 55/1051, Antbsil zu 28 000 46 Werth,
8) der Max Dolberg zu Rostock 66/1051, Antbeil zu 33 000 %. Werth,
9---12) Gsrtrud, Olga, Erich, Fda, minorenm:
Gcschwister Dolberg zu Rostock je 66/1051, An-
_ 111611 10 je 33 000 .46 Werth.
___“)Dlé GeseÜ1chast bat 1111811 1)st mehr GesckpäftS- 111 rer. Die_ Zeichnung der_ irma erfolgt derart, daß zu der Ftrma dsr Gescü] aft die Unterschrift des bezw. Zinks Geschäftsführers odc'r eines Prokuristen, letzteren- salls mit einem das Prokuraverbältniß andeutenden Zusaße, hinzugefügt wird. Oeffentliche Bekanntmacbangkn der Gefeüschaft er- folgen in der Rostocker Zsitung und im Deutschen Reichs-Anzeigcr. _ Geschäftsführer ist dsr Kaufmann Theodor Holy zu Rostock. Dem Kaufmann Karl Teßner zu Rostock ist für die Vorbczcichnete GctkUschaft Prokura ertbeilt und dieselbe unter Nr. 12784 des Prokurcnregisters ein- getragen. Berlin, den 29. Avril 1898.
Königliches Amthericht ]. Abtheilung 89.
1181-1111. Handelsregister [9251] des König_l_ichen Amtsgerichts [ zu Berlin. Laut Verfugung vom 28.911211 1898 ist am 29. April 1898 Folgendes vermerkt: Jn unser Gesellschaftßreqister ist unter Nr. 17 289, wojelbst die Handelögeseüsckoaft: _ H. Förftucr & Co. mit dem Stße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragetH H dl sllsck) ft | d cb [eki te an eßgee a i ur gegen t s Uebereinkunft auf elöst, g In unser Gesellscha töregister ist unter Nr. 13 925, woselbst die HandengeseUschaft: Koenuecke & Co. knit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, einge- ragen: Die Gesellschast ist durch den Tod des Her- mann Wilhelm Koeunecke ausgelöst. Der Kaufmann Johannes Victor aul Koennecke zu Berlin scßt das Handenge (bäft
unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 30 57 des Firmenregifiers.