1898 / 104 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

**.

„Width [8985] * Unter . 2051 des Gesellschaftwregisters wurde Beute eingetraizen die Kommanditgesetlscbaft in Firma "Ukul- Ho _ & .Coo,.m11.»x:d§m Sitze in. Düsseldorf. _ „„ _;Zx-Mvgane der Kan mann" ufijx/x,“ „[ck '

Der, Ge,:llschaft, wel e am 27. April 1898 be- gonnon-“an “hört ein Kommanditist an.

Dassetvoxt. den 28. NY:]; 1898.

'Könkglü'hes mkI'gericbt.

dissolaort. [8983] Die unter Nr. 2670 des Firmenregisters ein- getragene „Fixma Wilh. Heinr. Grillo isterloscben. Düsseldorf, den28. April-1898. * * Königliches AmtSJeriÖt,

düsrolaort. [8984] Die unter Nr. 3679 des Firmenregisters einge- traaene Firma August Eßmmm hier ck erloschen. Düsseldorf. den 28. April 1898. Königliches Amthericbt.

vüssolan't. [8982]

Unter Nr. 1353 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der unter Nr. 1463 des Gexell- [chaxthegisters einaejragenen offenen Handelsge ell- cba t, .in “Firma Brausen & Angst hier mit Zweigniederlaffung in Hadmersleben dem Kauf- mann Otto Weber bier ertbeilte Prokura.

Düsseldorf, den 28. April 1898.

Königliches Amtßgericht. vujavnks. andelöregister [8980]

des Königl. mtsgerichts zu Duisburg. ,

In unser GesellschaflSrcgister ist am 29. April 1898 bei Nr. 224, die Aktiengesellschaft „Duisburg- Ruhrorter Bank“ zu Duisburg betreffend, Foi- aendes eingetragen:

„Auf Grund des Beschlusses derGeneralversamm- lung vom 5. Ykärz 1898 ist das Grundkapital um 3 Millionen Mark durch AuGgabe yon 3000 Aktien zu je 1000 „44 erhöht.“

Bckerutörao. Bekanntmachung. [8569]

In unser Prokurenregister ist* heute eingetragen

worden: 4. unter Nr. 15:

Spalte 2. Prinzipal: Kaufmann Iobn Karl Ludwig Spetbmann in Eckernförde.

Svalje 3. Firma, Welche der Prokurist zeichnet: F. D. Spethmann.

Spalte 4. Ort der Nicderlaffung: Eckernförde.

Spalte 5. Firmenregister: Die Firma F. D. Späthmauu is eingetragen unter Nr. 1 des Firmen- regr ers.

Spalte 6. Prokurist: Kaufmann Richard Speth- mann in Eckernförde.

13. unter Nx. 16:

Spalje 2. Prinzipal: Kaufmann Iohn Karl Ludwig Spetbmann m Eckernförde.

Spalte 3. Firma, Welche der Prokurist zeichnet: F. D. Spethmann. , -

Späne 4.- Orx der Ntederlaffung: Eckernförde.

Spalte 5. Firmenregister: Die Firma F. D. prtthmaun ist eingetragen unter Nr. 1 desanen- reg' ers.

Spalte 6. Prokurist: Kaufmann Friedrich Focke in Eckernförde.

Eckernförde, den 27. April 1898.

Königliches Amthericht.

leouaek. Bekanntmachung. [8573]

Laut Verfügung von heute ist Fol. 282 unsercs Handelöreaisters eingetragen worden:

Firma: Gustav Seiffert in Eisenach; Zweig- niever1affung derselben Firma in Sonneberg.

b Inhaber: Kaufmann Gustav Seiffert in Sonne- erg.

Eisenach, den 27. April 1898.

Großberz. S. Amthericht. 117. V1". v. Schorn. leortela. Bekanntmachung, [8572]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4565, woselbst die irma Gustav Frohn hier vermerkt steht„ Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Karl Hoppe in Elberfeld ist in das Handengeschäft des Elektrotechnikers Gustav Frohn bierjelbxt als Handelßgesellschaster eingetreten, und es ist d e hierdurch enlftandene Handelsgesell- schaft, welche die Firma „Bergistbe Electricitäts- Gesellschaft Gustav Frohn & Co.“ angenommen bat, unter Nr. 2819 des GesellschaftSregisters ein- getragen.

Demnach ist registers die Handelßgesellscbaftin Firma „Ber ische Electricitäts - Gesellschaft Gustav " rohu & Co.“ mit dem Sise hier eingetragen worden.

DieEeFelkscbaft hat am 26. April 1898 begonnen.

Die Gesellschafter find die genannten Gustav Frohn und Karl [Ype-

Ieder der Gese [ after ist vertretungsbereckptigt.

Elberfeld, den 27. April 1898.

Königliches Amthericht. 10 5.

Dldortoll. Bekanntmaxhuug. [8571]

In unser GeseÜfcbaftsregiFer 11 heute unter Nr. 2820 die Handelßgesküfcksa-st in irma „Elber- felder Metall- und Lackirwaareufabrik Ditt- mer &. Voß“ mit dem Sitze hier eingetragen

worden. * , Die-Geseüschaft hat am 26. April 1898 begonnen. Die Gesellschafter find: 1) der Kaufmann Wilhelm Dittmer, 2) der Techniker Ernst Voß, beide bier. eder der Geseüscbafter ist vertretungsbereÖtigt. berfeld- den 27. Avril 1898. Königliches Amthericht. 100.

klberkela. Bekanntmachung. [8570]

In unser irmenregister ist heute unter Nr. 4191, wexelbft die irmaHB. Geldablom hier vermerkt sto t,. Fol ndes eingetragen worden:

.“DüöiÉTsÖäst ist dura; Vertrag auf den Apotheker 1)r. Iulius Quincke zu Elberfeld überaenanaen, welcher dasselbe unter der Firma bx: I.Quiucke fortseßt. Vergleicbe Nr. 4660 des Firmenregisters.

Demnach ist unter Nr. 4660 des Firmenregisters die Firma bx; I. Quincke mit dem Siße hier und als deren Inhaber der Apotheker Or. Iulius Quincke bier eingetragen worden.

Elberfeld, den 27. April 1898.

Könialiches Amtßgerüht. 100.

unter Nr. 2819 des Geseklschafts- *

Dldol'l'olll. Bxkan _ tmn uns. [828€]

In unser ProkurÜre Yer belüe unter Nr.“! , woselbst die dem Kommt (Ewald Sichxlscbmidt bier seitens der Firma'Peter Schwidt hier ertbeklte

"* . bfu“ WWU“ MM- ei "etre!“ ' worden, da die.- -*" "Yokura erloschen ist, M gén . ß [_

Elberfeld, den 28. April 1898. Königliches Amtßgericbt, 106.

111111113. Bekanntmachung. [8990'

In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. 150 eingetragen, daß dem Kaufmann Paul Maas in Elbink; für die unjerNr. 863 un eres Firmenregisters! registrierte hierorts bestehsnde irmaKRUY. Mais]- (Inbnber “Kaufmänn "Rudolf ““Maas) Prokuka eijeilt ist.

Elbing, den 27. Avril 1898.

Königliches Amthertcht.

Elbing. Bekanntmachung. [8991] In unser Firmenregister ist heute nnter Nr. 952 die Firma Bernstein & Comp. mtt den: Siße in KönigsbergW. Pr. und einer Zwexxzntxder- lassung in Elbing und als Inhaber Her Ftrma der Kaufmann Iacob Moses in Kömgsberg eingetragen. Elbing, den 28. Avril 1898. Königliches Amtheriébt.

131114011. 8989] In unserem Firmenregister ist heut? unter 9 r. 94 die Firnia C. Steph mit dem Stße in Sachsa und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Steph in Sachsa eingetragen. Ellrick), den“ 25. April 1898. Königliches Amtßgericbt,

Dmmonäjugon. Handelsregister. [7027]

Nr. 5684. In das Geseüschaftsrcgtster wurde [)eufe unter Q-Z. 65 eingetragen: Durch Gesel]- schaftSVertrag vom 7. Februar 1898 Wurde unter der Firma „Gasthof zur oft in Emmendingen A.G.“ eine Aktiengesell (haft mit dem Si in Emmendingen errichtet. Gegnenstand, des nter- nebmens ist der Ankauf des Gélandes xn der Stadt Emmsndingkn, auf Welchem das ehemalige Gasthaus zur Post - Krone “- gestanden" hat, die Erbauung eines (Gasthofes auf diejem Gelandk, sowie die Ein- richtung und der Bett eb diefes Gasthofes, genannt „zur Post", und mit dem Realrecht „zur,.KroneF. Das Unternehmen ist nicht auf eme gewrffe Zeat beschränkt. Die Höhe dss Grundk-xpitals beträgt 60000 «;ck-., eingetbkilt in 60 guf dsn Inhaber lautendc Aktien zu 1000 .46, Grunder der GLsLÜ- schaft sind: 1) Herr Bürgsrmeiftsr “Albert Rehm, 2) Herr Sattler und Kaufmann Karl Roßwvxx, 3) Herr Baumeister Frtedrick) Hafnkr, 4) Herr Privatjet Andreas Baier, 5) Herr Konditor Xaver Schindler, 6) Herr Rathscbrsibxr Karl Wöhrle, 7) Herr Bäckermeister Jonas W611, 8) str Holz- bändler Wilhelm Haßler, 9) Herr, Gémetnxeratb August Hartmann, 10) Herr Fabrikant Rembard Helbing, 11) Herr Obermüüer Emil Bunzel, 12) Firma Gebrüder Vollrath, 13) Herr Fabrikant KarLRing- wald. 14) Herr Kunstmüblenbefi'szer Kaxl Se auer in Theningen, 15) Herr Buchbtndermstster sxar B1! nkner, 16) Herr Kaufmann Hermann Schachenmeter, ]7) Herr Gemxinderatb Wilhelm Iundt, 18) Herr Kaufmann Christian Blum, 19) Hsrr Architekt Erwin Brütsch in Freiburg, 20) Hérr Braueretdrrektpr Albert Cohen, 21) Herr Metzger Israxl Well, 22) Herr Bankdirektor Rudolf Henel, 23) 518 „Volks- bank Emmendingen E, G. m. u. H.„ 24) Herr Ztmmer- msister Christian Lapp, alle mit „Ausnabmx Von O.-Z. 14 und 19 wohnhaft in Emmendmgen. Sammt- liche Aktien wurden durch die Gründer übernommen. Der Vorstand dcr Gexellschaft besteht aus einer dnrch den Auffich16ratb zu ernennenden Person. In gletcher Weise erfolgt nötbigsnfaüs die Ernennung eßneß Stekl- VSrtreters oder von Prokuristen. Zur 37:11 ist Herr Bankdirektor Rudolf Hetzel iu Emmendmgen als Dircktor bksiellt. Für die Geseüschuft zeichnet der Vorstand oder sein Sterertreter oder zwet Pro- kuristkn. Dkr Auffi Wrath besteht aus den „Herren Bürgermeister Albert ebm als Vorfißender, thnmer- meister Christian Lapp, Gemeinderat!) Wilhelm Iundt, Brauereidirekwr Albert Cohen, „Kaufmann Hermann Schachenmeier, (196 in Emmendm en, und Kunstmüblenbefißer Karl Sexausr in T eningen. Als Revisoren gem. Art. 20911. H.-G.-B. wnrden von der Handelskammer in Freiburg besteät Hte Herren

abrikdirekwr Iulius Ankele “(n.Cmmenxtngen' und

andelskammer-Sekrctär Franz Schuster m Fretburg.

ie Generalverfammlung wird von dem Vorstand oder dem Aufstchtßratb innerhalb 6 Monaten nach Ab- lauf ves Geschäftsjahres durcb einmaliges Aus- schreiben im Reichs-Auzciger einberufen mit einer Frist von mindestens 16 Tagen, den Tag der Be- kanntmachung und den Versgmmlunnstag nicht mit eingerechnet. Vom bilanzmaßigen Reingewinn find mindestens 5% dem Reservefond zu übermeüen, so lange derselbe den zehnten Theil des Grundkapitals nicht überschreitet. Als Dividßnke erhalten darnach die Aktionäre bis zu 40/0 des eingezahlten Aktien- kapitals. Von dem verbleibenden Ueberscbuß werden 50/9 als Tantié-men an den Auffichtßratb überwiesen, sowie die dem Direktor nac]? dem Anstellungsvertraae zukommenden Gewinnantbe le ausbezahlt. Ueber die Vcrwendung des Restes des Reingewinnes beschließt die Generalversammlung.

Die Bekanntmachungen der GcscUschast erfolgen durch den Reichs-Anzeigcr_.

Emmendingen, 14. April 1898,

Gr. Amtögericbt. Baumgartner.

!*;rtart. [8574] Die offene Handelßgesellschaft Lumme & CFT hier (Nr. 347 des Gesellscb-Reg.) ist heute gelöscht worden. Erfurt.- den 28. April 1898. Königliches Amthericht. Abtheilung 5.

141111111. [8992] Im Gesellschaf187egister ist beute bei der unter

Nr. 50 verzeichnejen Verficheruugögefellsckxaft

Thuringia hier vermerkt, daß durch Beschluß der

Generalversammlung vom 14., [mutlich genehmigt

am 22. d. Mls. der F“ 50 des Statuts (Nußdor-

macbung der SpezialreserVefonds) geändertwordcnist. Erfyrt, den 29. April 1898.

Königliches Amtßgeticht. Abtheilung 5.

»

Uttar. [8993] II! GesellschaftSregister ist beute unter Nr. 604 die offene HandengeseÜsckyaft Glas - Schaukasten-

"fabrikntion ,Täutzer & Goes hier eingxztrafcienY **(ZMLUÄMÜUL sind der TisäZl-er und Bautechn ker-

' av Tänßer „nnd der Kanfmänn Ernst Go'eßhie't. Beginn der Gesellschaft am 29. April 1898. Erfurt, den 30. April 1898. KöniglicheskAuxtMericht. Abtheilung 5.

Drfurt. [8994]

'Im Gesell chaftsregister ist heute unfer Nr. 605 dre offene andengeseÜfchaft Siegfried Stern .É- Co: hier“e'inge1?ragen. GeseUsdhafier md? die Kaufleute Siegfried;""Stern und “Albert Dub on hier.: Zur Vertretung der GeseUscbaft und Zeichnung der Firma ist nur letzterer berechtigt, ersterer dagegen davon auSgeschlossen. Beginn der Gesellschaft am 29. d. Mrs.

Erfurt. am 30. April 1898.

Königliches Amthericht. Abtheilung 5. 1155011, Kuhr. Handelsregister [8575] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

Bei Nr. 553 des GkseUsch4ftSrkgisters, betreffend die offene Handelßgeslllsäyaft Dahmen & Gsstng zu Effeu. ist am 23. April 1898 Folgendes ein- getragen worden:

_ dSpt. 2. Die Firma ist in Dahmen & CZ ge- an er .

Sv. 4.“ Der Iofepb Effing ist unter Auflösung der bishertgen Gesellschaft aus der Gesellschaft aus- Yscbieden und an seinsr Stekle der Rentner Théodor

olmer zu Essen als GeseÜscbafter in das Geschäft eingetreten.

klugtorumlae. Bekanntmachung. [8996] In unsex GesellsckyafWrenist-kr ist unjer Nr. 40 die Handelsgenllschaft »in Firma „Norddeutsche Metalltverke, Wittkowski & Seeüge'r“ mit Zerkn Siß zn Fiustertvalde und als deren In- a er: &. der Kaufmann “Fritz Wittkowski, b. der Tkchniker G-arl S€€liger, beide zu Finsterwalde, eingetragßn _wordcn. Die Gestüxckyaft hat am 29. April 1898 be- gonnen Finsterwalde, den 29. April 1898. Königliches Amtsgericht.

kixahhuugeu. Handelsregister. [8576]

In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß das unter der Firma I. C. Bosjn (Nr. 115 des Firmenrkgiftsrs) zu Rauschen bestehende Handels- geschäft auf den Kaufmann Franz Holtin zu Rauschen überayaannen ist, Mleher dasselbe unter dsr Firma J. C. Bofin Inhaber F. Holtin fortseßt. Dicse Firma ist unter Nr. 150 des Firmenregisters rnit dem Bemerken 11611 eingetragen, daf; Inhaber derselben der Kaufmann Franz Holtin zn Rauschen ist.

Fischhausen, den 28. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

kransmat. Bekanntmachung. [8997] In un]er Firmenregister ist bkute unter Nr. 182 die Firma „W. Lauge“ mit dem Sitz in Frau- stadt Und als dsrkn Inhaber der Koblenbändler Wilhelm Lange in Fraustadt eingetragen worden. Fraustadt, den 27. April 1898. Königliches Amtßgericht.

6111084311. Bekanntmachung. 8998] In unse'r Geseüschnfiéregister ist heute unter r. 62 die Handelsgeséüschaft L. und J. Piotrowski mit dkm Sine in Gnesen und als deren Gesellschaften: 1) der Kaufmann Lucian Piotrowkki, 2) der Kaufmann Iobann Piotrowski, bxide in Gnesen. , mit dem Bemerksn eingetragen worden, daß dre Gesellschaft am 1. April 1898 begonnen hat. Gnesen, den 29. April 1898. Königliches Angericht.

Gründer:, 5011105. _ [8999]

In unserm Gesellschaftßregister ist bei der untkr Nr. 99 eingetragenen HandLlSJescÜschaft Englische WollenwaarewManufactur (vor_m. Oldroyd & Blakeley) zu Grünberg in Spalte 4 heut Fol endes eingetragen worden;

„In der AuffichtsratbS1ßung vom 21. April 1898 ist Herr Iamks Beeren on _in Grünberg in den Vorstand der Gesellschaft gewahlt.“

Grünberg, den 30. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

(;üstro". [9186]

In das hiesige Handelöregister Fol. 247 Nr. 375 ist heute als neue Firma einqexragen worden:

Kol. 3 ( irma): P. Kempke, Apotheker.

Kol. 4 ( rt): Güstrow.

Kol. 5 (Inhaber): Apotheker Paul Emil Kempke in Güstrow.

Güstrow- den 29. Avril 1898.

Großberzoglicbes Amtsgericht.

(iumbinoou. Haudelöregifter. [9001] Die Firma Rich. Fromelt - Nr. 208 des Firmenrkgisters - ist zufolge Verfügung Vom 19. April 1898 gelöscht. Gumbinnen. den 20. April 1898. ,“ Königliches Amtßgericht.

Gumbinnen. Handelsregister. [9002]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 20. April 1898 unter Nr. 270 die Firma G.

Boehmer mit dem Niederlassungsorte Gum-

binnen und als deren Inhaber der Apotheken-

besYer Edmund Boehmer in Gumbinnen eingetragen. umbinueu, den 20. April 1898. Königliches Amtögericht.

"HZO", Westi". Handelsregister [9003] des Köni lichen Amtsgerichts zu Hagen . W. Untkr 5 r. 671 des Geseüsckoaftskegtstets ist die am 1. April 1898 unter der Firma Gebr. Hebt- maun n. Heucke erri tete offeneHandelsgcsellschaft zu Delstern am 28 “pril 1898 eingetragen, und sind als „Gesellschafter vermerkt; die Fabrikanten Wilhelm, August und riedrich sttmann zu Delftern und Kaufmann ilbelm encke zu Eilpe. Die Befugnis], die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Wilhelm Hedtmann und Wilhelm Hencke zu.

"Illo, sSaaloÉ sllscb st [9004] n un erem e e «! Sreaister ist bei Nr. 238 AFMMZMM . brik E

e „e „a. „1,1 .I! . und...,i e_n ießerei“

' ' ' “***Zuk'Z-Élkö'a; S.“ f S in Spalte 4 heute ek'nßétra en:"

In der Generalversamm uns vom 26 April 1898 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Géseklschaft um 300 000 „46, von 1 500 000 „M auf 1800000 «44 durch Au5gabe von 250 Stück Aktien von «1200.41 beschlossen.

Die Aktien sollen vom1.Iuli1898 ab dividenden- berechtigt sein und sollen nicht unter 325 Prozent

*des Nominalbetrages ausgegeben werden; sie werden

den Aktionären derart zur Verfügung gestellt, daß autffäZlet 6000 «. alte Aktien eine neue zu 1200 „El en .

Demgemäß ist die Abänderung des § 4 des Statuts dahin bkschloffen: Das Grundkapital der (Gesell- schaft beträgt 1 800 000 „16. und ist zerlegt in 1500 Aktien Von je 200 Tbalern gleich 600 „14 und 750 Akti-ZU von je 1200 516

In derselben (Generalvkrsammlnng ist ferner die Abänderung der §§ 1, 2, 3, 6, 9, 11, 13, 17, 18, 19, 25, 26, 27, 28, 29, 32, 35 und 36 des Statuts beschloffen.

Halle a. S., den 29. April 1898.

Königliches Amtßgerich. Abtheilung 1.

]lottgwat. Bekanntmachung. [9008]

In unssr Gesellschaft§register ist unter Nr. 9 ver- merkt worden, daß die Handklsgessüscbast Robert Brünnert in Hettstedt durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst ist_ nnd das Handelßgewerbe von dem Gessüscvafter lelmm Brünnert unter unver- änderte: Firma fortgeseyt wird. Die Firma und als deren Inhaber der Knufmann WiUiam Brünnert bikr ist unter Nr. 80 m das Firmenregister ein- gktragsn wordkn. *

Hettstedt, dim 28. April 1898.

Königliäyes Amtsgericht.

[[im-351191111. Bekanntmachung. [9010]

Auf Blatt 552 des hiesigsn Handelöregisters is heute zu der Firma:

J. Kornackersche Buch- und Musikalien-

Handluug (Louis Steffen) hiesclbst

eingetragkn:

,Die Firma ist €rlosch9n.“„

Hildesheim, den 29. Aprtl 1898.

Königliches Amtsgericht. [.

Ullaoxbojm. Bekanntmachung. [9009]

Im HandslSrsgistcr ift Blatt 1374 eingetragen die Firma:

Louis Steffen, Burb- und I.)?usikalicn-Handlung

mit dym Sitz? in Hildesheim und als deren In- babkr der Buchbänklsr Clknwns Steffen daselbst.

Hildesheim, 29. Aprtl 1898.

Königliches Amtßgericht. ].

.)0761'. [9012] In das Handslsregister ist auf Seite 175 unter Nr. 545 eingetragen: Firma: J. H. Rohlfs, SiS: INarieusiel. . Inhaber, aÜeininc'r: Kaufmann Johann Heinrnh Rohlfs zu Marienficl. Jever, 1898, April 26. Amtsgericht. Abth. 111. (Unter]chrift.)

.!iiliob. Bckanntmackxung, [9013] Die im Firmenregistsr unter Nr. 148 unter der irma Pk. Schnitzler zu Münk eingetragene irma und die im Prokurenrngistcr unter Nr. 14

eingetragsnc', von dsr Firma LN. Schnitzler dem

Lso Schnißler, Kaufmann zu Münß, ertbeilte Pro-

kura find Lrloscben.

Jülich, den 29. April 1898. Königliches Amtßgericbt.

[(zum-115. Bekanntmachung. [9015] Zufolge Verfügung Vom 26. Avril 1898 ist an

demse-lben Tagk die *in Kelvin bestehende Handels-

niedkrlaffung des Kaufmanns Franz Bergan eben- dasslbst unter der Firma Frz. Bergara in das diesseitina Handxlörenistcr unter Nr. 108 eingstragen. Karthaus, den 27. April 1898. Königliches Amthericht.

liartlumo. BekanntmachuniF. [9014] Zufolge Verfügung Vom 27. pril 1898 iSt an demselben Tage die in Stanischetvo beste ende Handelßniederlaffung des Kaufmanns Adolf Arendt ebendasclbst unter der Firma A. Arendt in das diesseitiae Handelsregistkr unter Nr. 109 eingetragen. Karthaus. den 27. April 1898. Königliches Amtßgericht.

liobloos. Bekanntmachun . 9017] In das hiesige Handels- (Gesell cbafts-) egifter ist beute unter Nr. 267 die Firma „Eckerskorn & CY.“ in Koblenz eingetragen Worden. Die Gyseüscbafter find:

1) Peter Mathias Eckerskorn,

2) Johann August Leibacher, beide Kaufleute und in Koblenz wobnend.

Die Gesellschaft hat am 30. April 1898 begonnen. Kohlen? den 30. April 1898.

Kön glicbe's Amtögericht. Abtheilung 1.

kobieta. Bekanntmackmng. [9016] In das hiesige Handels- (Prokuren-) Register ist beutk unter Nr. 154 die namens der Firma Franz „Koster & CY.“ zu Koblenz-

1) dem Peter (Heiß, Buchhalter,

2) dem Carl Ortbmann, Korres ondent, beide zu Koblenz Wohnend, ertbeilte ollektiv-Pro- kura Eingetragen worden.

Koblenz, den 30. April 1898. Königliches Amthericht. Abtheilung 1.

Rondus. Bekanntmachung. [9019] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 700 ein- getragene Firma „I)iorilz Haskel“ mit dem Siße in Kottbns ist heute gelöscht. Kottbus- den 29. April 1898. Königliches Amtögericht.

liottbus. Bekanntmachung. [9018] In unser Firmenregister ist unter Nr. 818, wo- selbst die Handlung in Firma „Central-Bazar

R. S önbach“( mit dem Sitze in Kottbus ver. merkt fte f,“"beute ein etragen: ,Die ZweigniederlameZ in Forst ift aufgehoben,“ Kottbus', den 30. * prl 1898. Königliches Amtsgerickn.

[(x-stem. [9024]

Nach dem am 29.Januar1898 erfolgten Tode des Kaufmanns Abraham Wülfing, aUeinigen In- babe'rs der MM: „Abr. Wülfing“ hier, ist das unter dieser Firma geführte Hnndelögeschästmit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf die Wittwe des Gknannten, Alelte, geb. Ellenbeck, bierselbst übergegangen, wélcbe 69 unter dersélbcn Firma fort-

übri.

f [YTÉNWMR Prokura der jeßigen Inhaberin ist e .

g Dem Kaufmann Hugo Wülfing hier ist Prokura für die Firma ertbeilt. _

Eingetragen bei Nr. 2068 und 3111). Nr. 4175 des Firmen-, sowie bsi Nr. 607 und ZlÜ). Nr. 1882 des Prokurenregisters.

Krefeld, den 26. April 1898.

Königliches Amtßgericbt.

skotola. ' [9025] Der Kaufmann Ludwtg Schneider hier hat für sein hierselbst betriebenes Agenturgeschäft die Firma „Ludwig Schneider““ anqémeldet. (Hinnetragen 5111). Nr. 4176 dks Firmenregisters. Krefeld, den 27. April 1898. Königliches Amtsszexickpt.

lirotola. [9023]

.Die Firma „von der Leyen & C3.“ hier, sowie die an 1) dis Ehefrau Rub. von der Leven, Hedwig, geb. von Randow, und 2) Peter Dahler, beide bierkelbst, eriheilten Prokuren für diese Firma find srloschen.

(„Finaetranen 591 Nr. 3927 dcs Firmen- und bei Nr._ 1646 und 1647 des Prokurcnregifters.

Krefeld. den 27. Avril 1898.

Königl. Amtsgericht.

141111911110. Bekanntmachung. [9028] In unser Firmenrsgister ist bsute unter Nr. 283 die Firma „Adolf Stein“ mit dem Siß in Lippehnea nnd als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Ste'm zu Lipvebne Eingetragén. Lippcbne, den 25. Avril 1898.

Königliches Amtögkricbt. [„öbbeoke. Handelsreéfter [9030] des Königlichen Amtsger ckck zu Lübbecke.

In unser Färmenrsgister ist unter Nr. 231 dis Firma Heinrich Spechtmcyer zu Jseustedt und als dkken Inhaber der Kaufmann H2mrich Specht- mcper zu Ifenstedt am 29. April 1898 Eingetragen. l-iibbeoko. Handelöregifter [9029]

des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke.

In unser Firmknrkgister ist unter Nr. 232 die Firma M. Hurwitz zu Levern und als deren In- haber der Kommissionär Mo]es Hurwiß zu Leyern am 29. April 1898 eingetragen.

[.in-henna. [9187]

In unser Firmenregister sind folgende Einjragnngen bewirkt worden, und zwar:

21. zu Nr. 82, woselbst die Firma:

Georg Schulz mit dem Sitze zu Lübben und Zvoeignicderlaffung zu Lübhenau Ve'rmerkt steht:

Das Handelßgescbäft ist durch Vertrag auf den Droguisten Alwin Schulz zu Lübbenau übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortseyt.

Das Handelßgescbäft ist fortan nicht mehr eme

weigniederlassung des in Lübben bestcbenden

tammgüscbäfts.

1). Spalte 1 laufknde Nr. 98.

Spalte 2. Bezeichnung des irmsninbabsrs: Der Drognist Alwin Schulz zu Lüb enau.

Spalte 3. Ort der Niederlaffung: Lübbenau.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Georg STulz. _

übbenau, den 21. April 1898. Königliches Atntsgericht. Abtheilung 2.

[.in-eu. Bekanntmachung. [9031] In unserem Firmenregister ist bkute das Erlöschen der unter Nr. 122 registrierten Firma Georg Vaugerow zu Lüben eingetragen worden. Lüben, den 26. Avril 1898. Königliches Amtßgericbt.

141211. Handelsregister. [9032] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 339 eingetragene Firma W. Menzel zu Profilen beute gelöscht worden. Lyck, den 29. April 1898. Königliches Amthericbt. Abtheilung 5.

Uauobolm. Handelsregistereiutrag. [9033]

Nr. 21847. Zum Handelßregister wurde ein- gktragen;

Zu O.-Z. 99 Ges.-Rea. 17111, Firma: „Beamten Cautions-Darleihkasse Aktiengesellschaft in Uutsverpen, Zwei niederlaffung Mannheim“ in Mannheim als weigniederlaffung der Aktien- ILseU1chaft„Oaiose générale (10 oautiouno- vont et «le retraits“ mit dem Hauptsitz: in Annoerpeu.

Kaufmann Franz Beringer in Berlin ist zum Gesammtyrokuriften bestellt.

Mannheim, 28. Avril 1898.

Großb. Amtsgericht. 111. Mittermaier. Ubkkkkaborsa. Bekanntma ung. 9034] Nachstehende in unser HandelIreg ster unter r. 82 ?kngktraßkne Handelsfirma D. Lichtenstein ist durch dxx To ihres Inhabers, des Kaufmanns David Lt tenstein, erloschen und soll gemäß §1 des Reichs- feseßes vom 30. März 1888 von Amtßwegcn ge- öscbt werden. Die Rechtßnacbfolger sind unbekannten

Aufenthalts.

Dieselben werden aufgefordert, ihren etwaigen Wkdetsvrncb gegen die Löschun der Firma bis Zum 28. Juli 1898 schriftliY) oder zu Protokoll des Gerichts1chreibers geltend zu machen.

Marggrabowa, den 28. April 1898.

Königlickoes Amtsgericht. Abtheilung 5.

"du. Vekanutmaehuu . 9035 Unter Nr. 95 unsexes Firmexregifters i anz 29. April 1898 die Ftrma Albert Wöhrmaun mit dem Orte der Niederlassung Homber a. Rhein und als deren Inhaber der Kaufmann A bert Wöhr- mann_ in Homberg a. Rhein eingekragen noorden. Mörs. den 28; April 1898. Königliches Amtögericht.

1108118011. “"___"" [9036]

„Nr. 10 209. Zu O.-Z. 278 des diesseitigen Ftrmenrentstsrs, ben'cffend die Firma „F. Nerbel“ in Maßbach- wurde beute eingetragen: [ sYte Prokura des Georg Baue'r in Köln ist er- 0 en.

Moöbach, Den 29. April 1898.

Großh. Amtsgericht. Heinsbeimer.

Uülhanxey, 12153. Handelsregister [9224] des Kats, Landgerichts Rkülhauseu.

Unter Nr.„492 Band 117 des Firmenregisters ist beute digFtrma H. Juillard-Weiß m Mill: hausen eingexragen worden. Inhaber ist dsr Kauf- mann Heinrtcb Iuiüard = Weiß, zu Mülhausen wvbnknd.

Mülhausen, den 29. Aprik 1898.

Der Landgerics)ts-Ob€r-Sekretär: Stahl.

!!,-(iluabaob. [9037]

In d'as Gcsellschaftsregist€r ist bei Nr. 209, wo- selbst dn: unter der Firma Deutsche Continental Gaögcsxllsckxast zu'Dessau bestehende Aktiengeseü- schaft nat 61an Zwergniederlaffung zu M.-Gladbach emgstragen ift, Vermerkt worden: An Stelle 563 am 2. Rowsmber 1897 Vcrstorbenkn Mitglieds des _Direktorrnms Ober-Ingenieurs Otto Mohr zu Dessau ast 'in_ der ordentlichen GeneralVersammlung der Aktwnare _der Geseüscbaft vom 19. März cr. der Geheime Kommerzien-Ratb Theodor Brumme zu Berknbnrg zum Mitglieds des Direktoriums gewählt wor en.

*.N.-Gladbach, 26. April 1898.

Königlich€s Amtsgericht.

Keutomisebol. Bekanntmachung. [9038] ,In'unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 90 dre Frrma C arl Marcinkowski zu Neutomiskhel und als deren Inhaber dkr Schubmachermeister Carl Marcinkowski *in Nentomisckpel eingetragen worden. Neutomischxl, 28. Apri! 1898. Königlichss Amtßgericht.

Ueutomiscvel. Bekanntmachung. [9039] ,In'unserem FirmeanJistkr ist beute unter Nr. 91 dre Firma Emil Schirmer zu Neutomischel und alsßdkkLU Inbnber der Kaufmann und Klempner- msnter Emil Schirmer in Nsutomischel eingetragen jvorden, Ncutomischel, 28. April 1898. Königlichks Amtsgericht.

0laeuburZ, Crossb. [9042]

In das Handelsregister ist Heute Band "11 auf Seit; 64 unter Nr. 829 eingetragen:

Ftrma Rcthoruer Dampfziegelei und Thou- Wareufabrik F. Neumann und Co .

Siß: Oldenburg.

Kommanditgejellscvast seit 1. Januar 1898. H

Persönlich haftender Gesellschafter: der Kaufmann Carl Frisdrich Ludwig Neumann zu Oldenburg. Dieser ist allein zur Vkrtretung der Gesellschaft bere'chtigt.

Oldenburg, 1898, April 27.

Großherzoglicbes Amtsgericht. Abtb. 17. Stukenborg.

Luoauuburx. [9043]

In unserm Firmenregistrr ist be'ute bei der unter Nr. 674 eingetragenkn Firma F. A. Baumgarth in Quedlinburg vkrmerkt, daß das Handelßgescbäft mit dem Firmenrechtx: auf die Lederbändler Friedrich Carl und August Paul Hermann Baumgarth in Quedlinburg übergsgangen ist.

In unser Gcsellschast§register ist hkute unter Nr. 193 die offene Handelsgeseüscbast in Firma F. A. Baumgarth mit dem Skye in Quedlin- burg ein etragen.

(GessUs after sind die Ledcrbändlec Friedrich (Carl und August Paul_Hermann Baumgartb in “Quedlinburg. Die Gesel11chast hat am 23. April 1898 begonnen.

Quedlinburg, den 28. April 1898.

Königliches Amthericht.

nheiuabore. Bekanntmachun . [9048] In unserm Firmenregifter ist zu olge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 32 die Firma „Albert Lüdicke“ und als deren Inhaber der Schneider- meister Johannes Lüdicke zu Rheinsberg mit der Niederlassung zu Rheinsberg eingetragen worden. Rheinsberg, den 4. April 1898. Königliches AmtheriM. Sangerhausen. [9049] In unsex Firmenregister ist beute unter Nr. 518 das Erlöjcben der Firma Fr. Rosenstiel in Sotterhausen eingetragen worden. Sangerhausen, den 29. Avril 1898. Königliches Amtsgericht.

Zebmiesol. Bekanntmachung. [9050] In unser Firmenregister ist am 23. d. Mis. unter der Nr. 22 die Firma H. Bergmann, als deren Inhaber Verwittwete Frau Maurermeister Emma Bergmann. aeb. Reinsch, in Schmiegel und als Ort der Niederlassung Skhmiegel eingetragen worden. Schmiegel„_den 23. April 1898.

Königliches Amthericbt. 8011170111]. Handelsregifter [9052] des Königlichen Amtsgerithts zu Schwelm.

Unter Nr. 318 des GeseUschaftSregisters ist die am 3. Juli 1897 unter der Firma Ausg. Reffliughaus Söhne errichtete offene Hxndelöge ellschaft zu Nuß. feld bei Milspe am 25. 215611898 eingetragen und find als GefeÜYchafter vermerkt:

1) der Am osfabrikant Robert Refflingbaus,

2) der Ambosfabrikant Ewald Refflinghaus zu Rüßfeld bei Milspe. 80119761111- Handelsregister [9051]

des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm,

4. Bei Nr. 472 des Firmenregistexs - Firma C. E. Albers zu Gevelsberg - xst Folgendes

vermerkt worden :

Das Geschäft_ist auf den Kaufmann Paul Albers zu Gevelsberg ubergegangen und die unveränderte Firma unter Nr. 511 wieder eingetragen am 25. April 1898.

13. In unser irmenregister ist unter Nr.511dke Firma C. E. [bers und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Albers zu Gevelsberg am 25. April 1898 eingetragen.

Stettin. [9053]

In unser Gesellschaftßregister ist heute unter Nr. 595 bei der offenen Handelßgesellscbaft in Firma „Pfeiffer & Zühlke“ mit dem Siße der Gesell- schaft m Stettin Folgendes eingetragen:

Die Geselxschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Rixbard Pfe1ffer aufgelöst. Der Kaufmann Carl Frtedrich Johann Theodor Zühlke zu Stettin setzt das Handelßg-scbaft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 2897 des Firmenregisters.

Demnachst 1st heute in unser Firmenregister unter Nr. 2897 „der Kaufmann Carl Friedrich Johann Theodor Zublke zu Stettin mit der Firma „Pfeiffer & Zühlke? und dem Orte der Niederlassung „Stettm“ eingetragen.

Stettin, den 26. April 1898.

Königlichks Amthericht. 21515. 15. Strassburs, 1318. [9020] Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurYe in Band 171 des Geseüschaftßreqisters zu Nr. 44 [161 der Aktiengesellschast unter der Firma „Stein- und Marmor-Sägerei Scharbeumühle“ in Neudorf_ eingetraaen.

Dem Kau7mann August Iulius Schenck hier ist Prokura ertbeilt-

Straßbur , den 29. April 1898.

Der andgericbts-Sekretär: Her 13 19.

'til-it. Handelsregister. [9058] _Dex Kaufmann Carl Dumont von Tilfit bat fur [eme Ehe mit Louise Reich dnrch Vertrag Vom 5. Nowember 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgescblo en und ist dem Ver- mögen der Ehefrau die Eigen (haft des Vorbehaltenen heigelegt. Dies ist zufolge Verfügung Vom 27. d. M18. m_das Register über AuSsÖließung der ehelichen Gutergemeinscbaft einZetraaen worden. Tilsit, den 27. Avril 1898. Königliches Amtögericbt.

“l'ilsit. Handelsregister. [9057] In unser Firmenregistsr ist heute unter Nr. 945 die Firma Clara Breyer mit dem Sine in Tilsit und als deren Inhaberin das Fräulein Clara Breyer in Tilsit eingetragen. Tilsit, den 29. April 1898. Königliches AmtSnericht. Abtheilung 13.

soraeu. Bekanntmachung. [9059] Auf B1att250 des biefigen .Handelsregifters ist beute zu der Firma: Carl Lange in Verden eingetragen: .Die Firma ist erloschen." Verden. den 27. April 1898. Königliches Amtsgericht 1.

"'061101'. Bekanntmachung. [9061]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 289 eingetragen die Firma:

„Jakob B. Meyer“

mit dem NikdcrlaffnngsOrté Weener und als deren Inhaber der Viehhändler Iakob Benjamin Meyer in chner.

Weener, den 28. Avril 1898.

Königliches Amthericbt. ]. Bekbst. [9065] Handelsrickjterliche Bekanntmachung.

Blatt 181 des bissigen Handelskeaistcrs, woselbst die Firma Gebrüder Lipmann in Roßlau geführt wird, ist heute Folgendes eingetragen wordkn:

Dem Kaufmann Richard Bruck in Roßlau ist Prokura ertheilt worden.

Zerbst, den 27. April 1898.

Herzoglich Anbaltiscbes Amthericbt. Henning.

2111115111111. Bekanntmachung. [9066] Infolge Erlöschens der in unserem Firmenregister unter Nr. 311, 315, 316, 367 eingetragenen Firmen: Fr. Gaebler- I. Rosenbercx's Söhne, Albert M chaelis- Gebrüder Bisthek werden die unbekannten Rech16nachfolaer aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die Eintragun der Löschung bis zum 1. September 1898 [xchrift- lich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Züllirhau, den 26. April 1898. Königliches Amthericbt.

Genossenschafts-Negister.

Qnsbaok. [9194] Gewerbe- und Vorschußvereiu Leutershausen.

Für den ausscheidenden H.Rnsbacber Wurde Gustav Streitberger, Gerbereibepcxer in Leutershausen, als Kontroleur im Genossen aftöregister vorgetragen.

Ausbalh, den 29, April 1898.

Kgl. Landgericht. K. f. H.-S. (H. J.) K a p p , Kgl. Ober-LandeSgertMS-Rutb.

*uxsbora. Bekanntmachung. [9195]

Der Darlehenskaffen-Verein Kouradkhofeu, eiu etrageue Genossenschaft mit unbeschränkter Ha tpfiicht in Konradshofen, hat in der General- verfammlung vom 24, April1898 an Stelle des verstorbenen VorstandSmktglledes Michael Schorer den Pfarrer Karl Weyer in Konradsbofen als Bei- fißer gewählt.

Au Iburg, den 27. April 1898.

Kg . Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der st. Vorklßende: 1)r. Schierlknger, Kg . Landgerichts-Ratb.

oanvauc. K. Amtsgericht Backnang. [9067]

Im diess. Genossensckdastsregister, betr. dte Mol- kereigenoffeusthast Oberbrüdeu, e. G. m.u. H„ ist heute Folgendes eingetra kn worden:

;;„In der heuer stattgebabten eneralvarsammlung

wurde an Stelle des David Klein in Mittelbrüben Friedrich Krauttex von da zum Vorstandßmitglied auf 3 Jahre gewahlt. Den 28. April 1898.

Oberamtßricbler Gundxacb.

lnekuavx. [9068] K. Amtsgericht Bacxuaug.

Im diefs. Genossenschaftßregtster, betr. die Molkereigenosseujckxast. Steinbach. e. G. m. u. H.. ist heute Folgendes eingetragen worYen:

In der Generalversammlan vom 3. Marz 1898 wurde an Stelle des Bauern acob Luß der Lehrer August Schneider in Steinbach zum, Vorstands- mitglied und Rechner auf 3 Jahre gewahlt.

Den 28. April 1898.

OberamtSriMer G u n d [a ch.

vaokuaus. K. Amtsgericht Backnang. [9069]

Im dieSs. Genoffenschaftßregister, betr. die Mol- kereigenoffensehast Untertveiffack), e. G, m. b.H.- ist beute Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 9. August 1897 wurde an SteÜe des auSgeschiedenen VorstandSmtt- glicxdes Ludwig Schuhmann, der Lkbrer Georg Berger in Unterweiffach, nun Vereinßyyrsteber [ür Schult- heiß Kübler, daselbst. auf 3 Jahre gewählt.

Den 28. Avril 1898.

OberamtSrichter G u n 1) la cb,

Kambekx. Bekanntmachung. [9196]

In der Generalverfammlung des Darlehens- kaffeuvereius Reckendorf, eingetr. Genossen- schaft mit unbeschr. Haftpflicht, vom 11. April 1898 wurde:

a."§ 12 des Statuts geändert; hiernach werden die_ offentlichen Bekanntmachungen nun in der zu Munchen erscheinenden „Verbandskundgabe“, Organ des bayer. LandeLVerbands landwirtbscbaftlicher Dar- lebenSkaffenVereine und der bayer. Zentraldarlehens- kaffe Veröffentlicht,

1). an Stelle des ausscheidenden David Hälterlein der Brauerekbefißer Johann Sippel 17. in Recken- dorf als Beifißer neu gewählt.

Bamberg, 26. April 1898.

K. Landgericht. Kénnme'c für Handelssachen. orenz.

vorlio. 9070]

In unser Genossenschaftsregiter ist bei ' r. 85 ,Vorschuß-Vsrein dks Weddinn- tadtteils zu Berlin, eingetragxne Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht“ etngetragen: Durch die Generaloersammlungs- beschlüffs 50:11 30. März und 22. April 1898 ist das Statut geandert. Die Firma lautet fortan: .Ge- noffenschaftsbank Wedding, eingetragene Genofjen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Berlin, den 30. Aprtl 1898. Königliches Amtßgericht [. Ab- tbeilung 96.

Der_liu. . Bekanntmachung. [9071]

Bet der Wrrtschafts-Geuoffensckxaft Schöne- berger Grundbesitzer, eingetragene Genossen- schast mlt beschränkter Haftpflickxt, zu Schöne- berg ist beutexm das Genoffen'chastsregister einge- traJen; 'An Stekle des ausgeschiedenen Hermann (GmbH ist der Rentier Gustav Müller zu Schöne- berg zum VorstandSmifglked bestellt.

Berlin, den 26. April 1898.

Königliches Amtßgericht 11. Abtb. 25.

orakel. Bekanntmachung. [9072 In unser GenossensckpastSregister ist am 25. Apri

1898 die_durch Statut vom 11. April 1898 errichtete

Genofsen]chaft unter der Firma:

Brakeler Spar- und Darlehnäkaffeu-Verein,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter , Haftpflicht

mtt dem SWL m Brakel eingetragen wvrden.

„Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb

emes Spar- und Darlebnskaffen-Geschäfts zum

weck:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde- rung des Spaxfinns,

_2), der Gexxabrun von Darlehn an die Genossen fur x'bren Wtrtbsckya?tsbetrieb.

Dte yon der Genossenschaft auSgebenden Bekannt- machungen sind Vom Vereinsvvrsteber oder dessen Stellvertreter und einem Veifi er zu unterzeichnen und durcb das„Blatt „Westfächbe Genoßenscbafts- zeitung“ zu Munstxr in Westfalen zu yerö entliehen.

Die Willenßerklarung nnd Zsicbnung für die Ge- no enschaft muß durch den Vereinsvorsteber oder de en'StelTvertreter und mindestens ein weiteres Mttglted des Vorstandes erfolgen, wenn sle Dritten

egenüber Rechtsverbindlicbkeit haben oll. Die

Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Yicbnen- den zu der Firma der Genossenschaft ihre * amens- unterschrift beifügen.

Die Mitglieder dks Vorstandes find:

o.. Gutsbefiser Carl Parensen zu Brakel, Ver-

etnßvorsteber,

b. Kaufmann 21. Westphal n Brakel, Stel!-

vertreter des Vereinsvorste ers, (:. Gutsbefißer Carl Franzen ju Brakel, (1. Klempnermejster August Kleinschmidt uBrakel, 6, Schloffermetster Josef Rox zu Bra el.

Die Einsicht der Liste der Genossen 11 in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattelx. Brakel, den 25. A til 1898.

Königli es Amtögericbt.

nraudaek. Bekanntmachung. [9073] In das GenossenschaftSregister ist heute eingetragen worden, daß an SteÜe des aus dem Vorstande der Genossenschaft landwirtbschastli er Konsum- Verein E. G. m. u. H. zu achsen aufen ausgeschiedenen Vorstandßmtt liedes Karl (1 ner, Christian Veidt zum Vortandßmitgllede betrat worden ist.

Braubach, den 20. April 1898.

Königliches Amthericbt.

vammo. Großherzoglich [9074] Oldenburgisckxes Amtsgericht Damme.

In das biestge GenossenschaftSregister ist zur irma:

Neuenkiräjener Spar- u. Darlehus affen-

vereiu, eingetr. Genossenschaft mit un- , beschränkter Hastpfiitht,

, Sttz: Neuenkiräxeu (Oldenburg)

emgetragen :

2) An Stelle des Kolons von Wahlde, der als

Beisißxr weiter fungiert, ist der Kolon Friedrith

Schnettborst zu Neuenkirchen zum Vereinsvorsteber

gewählt und an Stelle des auSJescbiedenen Ge-