19285] '
. Onrö Ausschlußurtbeil des biesigen Königlichen MWM vom 27. April 1898 sind die unbe- “ “kannten erechtiaten der auf Nr. 56 Langenöls in _. Abtbeilung 111 Nr. 8 auf Grund des notariellen
Kaufvertraiqes vom 2. ebruar 1858 für den König- " 'n Kre skicbter Jos Gisbert zu Strehlen ein- getraxenen, zu 5% ver inslichen Kauf elderforderung von 00 .“ mit ihren nsptücben au?! die Post aus- geschlossen worden. MUMM den 28. April 1898. Königliches Amtheriabt.
[9469] Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Unterm 24. April 1898 reichte der K. Advokat und Rechtsanwalt Pöhlmann dabier namens der Fabrikarbeiterin Barbara Riedelsbeimer in Göggingen
egen den Vräuknc 1 Josef Riedelsheimer, zuletzt n Göggingen wo nhaft, nun unbekannten Auf- entbaltH, zum K. Landgericht Augsburg Klage wegen Ehescheidung ein mit dem Antrage, zu erkennen:_
1. Die zwischen Josef und Barbara Riedelsbetmer am 21. Februar 1886 eingegangene Eb? wird dem Bande nach getrennt, ,
11. Josef Riedelsheimer wird als der allein schuldige Theil erklärt,
111. der Beklagte hat die Kosten des Prozesses zu tragen bezw. zu ersetzen.
Da der Aufenthalt des Beklagten unbekannt ist, wurde auf Antrag des K. Advokaten öhlmann durch Besch1uß der 11. Zivilkammer am K. andgericht Augsburg vom 26. April 1898 die öffentliche Zu- stellung bewilligt und durch Verfügung des Vor- fixenden der genannten Zivilkammer vom 27. April 198 Verhandlungstcrmin vor dem angegangenen Gericht auf Dienstag, den 12. Juli 1898, Vormittags 8.) Uhr, anberaumt. Zu diesem Termin" ladet die Klägerin durch ihren Prozeß- bevollmachtigten den Beklagten mit der in der Klage enthaltenen Aufforderung, einen bei dem Prozeß- Lericbte zugelassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu estellen. Zum Zwecke der öffentlichen ZusieUung wird Obiges bekannt gegeben.
Augöbuxg, den 30. April 1898.
Ger1chtsschreiberei des K. Landgerichts. (,L-. 8.) Wirsing, K. Sekretär.
[9263]
Die Frau Elisabeth Petzold, geb. Zimmermann, in Kottbus klagt gigen ihren Ehemann, den Müller Loms PeZold, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicben erlaffens auf Trennung der E58, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Großherzogs. Landgerichts hier auf Montag, den 11. Juli 1898, Voxmittags 10 Uhr, mit der Auf- forderung, emen bei dem gedachten Gerichte zu- gelaffenen Anwalt zu bestellen.
Eisetxach, den 30. Avril 1898.
Der Gerichtsschreiber des Großberzogl G.Landgericbjs.
[9265] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Clara Braun, geb. Battermann, zu Arnstadt, Prozeßbevoamächtigter: Iustiz-Ratb Baer- winkel daselbst, klagt gegen ihren Ebßmann, den Böttcher Gustav Braun aus Arnstadt, z.Zt. unbe- kannten Aufe_ntbalts_, wegen Ehescheidung, mit dem Anfrage: die irdischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den aÜein schuldiaen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Bek1agten zur miind1ichenBerhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammxkr des König- lichen Landgerichts zu Erfurt auf den 13. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf- forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- gelaffeiien Anwalt zu béstcÜen. Zum Zwecke der öffentlichen ZusieÜung wird diesér AUSzug der Klage bekannt gemacht.
Erfurt, den 28. April 1898.
Stüber, Gerickptsscbreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 3.
[9266] Landgericht Hamburg. _ Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Wilhelmina Friede Hermina Hagel- stein, geb. Haase, zu Hannover, Vertreten durch Rechtßanwalie [)kSZ. Möring & Bruntsä), klagt Segen ihrer) Ehemann, den Oberbeizer Ernst Jo- annes Heinrich Hagelstein, unbekannten Aufent- halts, auf Ehescheidung, mit dem Anfrage, dem Beklagteii aufzyerlxgen, binnen einer zu bestimmenden Frist die Klagerm wieder bei sich aufzunehmen eventuel] den Beklagten für einen böslichen Verlaffer zu _erklaren, _die Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden, sowie dem Beklagten die Kostka des Rechts- streits_ aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündltchen_Verbandlung des Re isstreits Vor die Zweite Zivxlkammer des Land eri is zu Hamburg,
ertcbtßgebaude, Admiralitättraße 56, auf den 9. Juli 1898, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufiorderun , einen bei dem gedaebten Gerichte zu- elaffenen ' nwalt zu bestellen. um Zwecke der ffentlicben Zustellung wird dieser uSzug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, 30. April 1898.
H. Schröder, Gerichtsscbreiber des Landgerichts.
[9467] Oeffentliche Ladung.
Der In enieur Erwin Kern, früher in Gmünd, jekt in iga, vertreten durch Rechtßanwalt 1)r. Wiedemannin Stuttgart, Klä er, Berufun s- kläger, erhebt in seiner Rechtssa 6 gegen se7ne Ehefrau Karoline Kern. geb. Rhodes, mit unbe- kanntem Aufenthalt abwesend, Bekla te, Berufungs- beklagte, weaen EbéfcheidunJ Beruéung gegen das Urtbeil des K. Landgerichts Üwan en vom 18. Juni 1897, mit dem Antrags: unter AUZbebuna des ge- nannten Urtbeils zu" erkennen: die zwischen dem Kläger, Berufungsklager und der Bella ten, Be- rufun sbeklagten am 26. April 1890 in vdney e- chlo ene Ehe wird dem Bande nach auf elöst. ie
eklagte, Berufun sbeklagte bat die Kosten des Rechtsstreits beider nstanzen zu tragen, und ladet die Beklagte, Beru un sbeklagte zur mündlichen Ver- handlung des Re tstreits vor den 11. Zivilsenat des K. Ober-Landeöaerichts zu Stuttgart auf Montag, den 11. Ju111898. Vormittags . Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge- dachten Gerichte zngela enen Anwalt zu bestellen.
Stuttgart. den 2. al 1898.
Justii-Referendar Me ger, Gerichtsstbreiber am K. Ober- andeSgericht.
9468
[ Zeffeutlithe Zustellung uud Ladung. Katharina Ottmann, geboren? Ri , Ehefrau von
Johann Ottmann, Fabrikarbeiter, : in Malstatt-
Burback) wohnhaft, Klägerin im Armenrecbte, ver-
treten durcb RechtSanwalt Franz Rosenberger in weibrücken. hat gegen ihren vorgenannten Ehemann, über in St. In bert wohnhaft. jest ohne bekannten
scheidung, zum K. Landgeri te Zweibrücken, Zivil- kammer, Klage erhoben mt dem Antrags: Die Scheidung der zwischen den Parteien am 18. Februar 1873 vor dem Standesbeamten zu St. In bert ab- geschlossenen Ehe auSzusprecben und dem 5 eklagten die rozeßkosten zur Last zu legen, und ladet den Bek agten zur mündlichen Verhandlung der Sache in die Sißung des genannten Gerichts vom vier- zehnten Juli 1898, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelaffenen ReÖtSanwalt zum Anwalte zu besteüen. Zum
wecke der öffentlichen Zusteüung an den abwesenden
eklagien wird dieser AuSzug der Klage bekannt gemacht.
Zweibrücken, 29. April 1898.
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Vrechbiebl, K. Sekretär.
[94551 Oeffentliche Zustellung uud Ladung.
Zur mündlixben Verhandlung über die Klage der ledigen roßjabrigen Dienstmagd Maria Maltan von Ver teßgaden, und der Kuratel über deren außereheliches Kind „Anna“, vertreten durch den Vormund Anton Ponn, Schuhmachermeister von Berchte§gadem Klagspartei, gigen den ledigen und grdßjabrigen Schneidergehilfen Franz Deutschbauer- angeblich aus Slawonien, z. Zt. unbekannten Aufknt- baxts, wegxn Vaterschaft, Alimentation und Ent- schadigung, iiebt beidem K. Amtsgerichte Berchtes- aaden als Prozeßgertcht Termin an auf Freitag- deu 1. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr. zu welehem viemit Franz Deutschbauer vorgeladen wird. Der KlagSantrag gebt dahin: Kgl. Amtsgericht wolle in Recht erkennen: Beklagter sei schuldig
1) die Vaterschaft zu dem Von der Kindsmutter am 5. Dezember 1897 außerehelich geborenen Kinde Namenas Aima Maltan anzuerkennen,
2) fur dtxses Kind für die Zeit Von der Geburt desselberi bis zu dessen zurü gelegtem 13. Lebens- ]ahre einenwöcbentlickpen voraus zu entrichtenden Unterbaltsbeitrag von 1 „46. 50 „3 , die Hälfte des Schulgeldss, Gewandungs-, Kur- und Leichen- kosten zu bezahlen,
3)_an die KindSmuttLr eine Kindbetikostcnént- schadigxmg Von 20 ck14 zu bezahlen.
4) die Streitskosten zu tragen, bezw. zu er- statten.
5)_ das Urthcil wird für Vorläufig vollstreckbar erklart.
Berchtesgaden, den 29. April 1898.
GerichissÖr-Ziberei des Kgl. Amthericbts.
(14. Z.) Frobm, Kgl. Sekretär.
[ZZJZH * öniglicbes Amtsgericht Nördlingen.
In Sachen _Lamberger, Margaretha Karolina, un- ehelich der ledigen Dicnstmagd Maria Sophie Lam- beracr von Deiningen, Kuratel, vsrtreten “durch den Vormiind Kail Lambcrger, städtijcber Holzme er in Nördlingen, KYagevaztei, gegen Hört, P ilipp, l_edtger _und minderjczbriger (Gutspächterssobn von Klosterztmmern, zur Zeit in Amerika, unbekannten Aufenthalts, gesxßlich vékriretkn durch seinen Vater, Gutsyachter Philipp Höri“, ebenfaUS in Amerika, unbekanntsn Aufenthalts, Beklagtc'n, wkgen Vater- schaft und And, wird diE beklaiite Partei nach er- fol_gier_B€wiÜtgung der öfféntlicben Zusic-Üung zur x_nundltcbeii Verhandlung dé's Rechtsstreits in die dffkntlicbe Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgericbts dom Dienstag. den 4. Oktober 1898, Vor- mittags 9 Uhr, geladen. Der Klagetheil wird beantragen, Königl. Amtogerickpt wolle erkennen:
1. Der Beklagte ist schuldig, die Vaterschaft zu dem von der Maria Sophie Lamberger am 1. März 1898 außerehelicb geborenen Kinde „Margaretha Karolina L_ambergsr" anzuerkennen.
_ 1'1. Derielbe hat an die Kurate'l 11er genanntes Kind emen jährlichen, in vierteljäbrigen Raten vor- auszablbaren Alimentationsbeitrag von 80 ..,-C., mit Worten achtzig Mark, don der Geburt des Kindes bis zu dessen zurückiielegtem vierzehnten Lebensjahre, ferner bis dahin die halben Kleidungskosten, das halbe Schulgeld und die halben edentueüen Krankheits- und Beerdigungskosten zu bezahlen, sowie sämmtliche Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erseßen.
1.11. Das_ Urtbeil wird emäß § 648 Ziffer 6 R.Z.P.O. fur borlaufiq vost treckbar erklärt.
Nördlingen, den 22. April 1898.
_ Der Kal. Gerichtsschreiberx (h. 8.) Schmitt, Kgl. Sekretär.
[9273] Oeffentliche Zustellung.
Der OrtHarmenderband zu Berlin, vertreten durch die Armendirektion daselbst, Prozeßbevollmäckptigter: RechtSanwalt_ Calenberg in Bitterfeld, klagt ge en den Müllergejeüen Ernst Friedrich Werner. oßne Wobnfiß _m Deutschland aufbältlicb, früher in Wolfen bei_Bitterfeld, unter der Behauptung, daß Bella ter m der Zeit vom 26. Mai bis 27. Juni 1896_ m Wxge der öffentlichen Armenpflege in das Berliner stadtische Krankenhaus im Friedrichshain aufgenommen und darin verpflegt worden, mit dem Antrags, durch vorläufig voüstreckbares Urtbeil Be- klagten zur Zahlung der dadurä) entstandenen Ver- ?)flegungskosten von noch 57,85 „46. nebst 5% Zinsen eit 1. Oktober 1896 zu vkrurtheilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amthericbt zu Bitterfeld auf den 14. Juni 1898 , Vor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke da öffentlichen Zu- steUung wird dieser Außzug der Klage bekann gemacht.
* Bitterfeld, den 28. Avril 1898. _ Müller Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amthericbts.
[9454] _ Oeffentliche Zustellung.
Der Fleischer und Kleinbändler einricb Ballhaus zu Bernterode - Prozeßbevoumä tigter: Re ts- anwalt Tittel zu Worbis - klagt e en den Tis ler
tanz Teichmann aus Niederors e, zur Zeit un-
kannten Aufenthalts, unter der ebauptun , daß er im August 1896 dem Bella ten zwei Nu baum-
boblea u dem vereinbarten reise von 15 „44 :- liefert abe, mit dem Antrags auf kostenpflicbtfge
Aufenthaltßort (: Wesend, Beklagten wegen Eb“
Verurtbeilung des Bekla ten zur Zahlung von 15 .Mi nebst 5% Zinsen keit dem 1. Januar 1897 und vorläufiaß VollstreckbarkeitZerkläiung des "Ur- theils. Der Kluger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Re tsstreits vor das Köni liche Amthericbt, 2, zu orbis auf den 17. Funk 1898, Vormittags 10 u r. Zum Zwe e der ö entlitben Zustellung wird die er Außzug der Klage be annt emacbt.
Wor is, den 27. April 1898.
Petri; Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtherichts.
[9276] Oeffentliche Zustellung.
1) die Frau Maxie Wendt, geb. Jänicke,
2) das Fräulein Charlotte Jänicke, beide zu Schönebqu bsi Berlin, Prozeßbevou- machtigter: Bautechniker Adolph Müller in Berlin, Schleswiger Ufer 2, klaaew gegen den Gutsbesißer Blaumaun. früher m Friedrichsbof bei P?iß, jeßt uzibekaynten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß die Klager in der Arrestsacbe der Kläger gegen den Bxklagten (31. 4. 80 für zwei deim Beklagten ge- pfandete Pferde eine Kaution Von 200 «14 zur Be- [i_reitung der Futteikosten bei der Königlichen Re- gierungs-Hauytka e zu Frankfurt a. O. hinterlegt und die Zuruckza lung der Kaution nur gegen Ein- wiUigung des Beklagten eifolqen könne, mit dem Anxrage, den Bsklagtkn kostsnpflichtig zu verurtbeilen, darm zu wilLigen, daß dis von dkn Klägern bei der Königlichen Regierungs-Hauptkasse zu Frankfurt a. O. hinterlegte Arrest-Kaution von 200 .xe nebst den auf elaufenen Zinsen an die Kläger zurückgezahlt wer„e und das Uriheil für Vorläufig vvllstreckbar zu erklaren.
Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dss Rechtsstreiis dor das Königliche Amthericbt zu Peiß auf den 8. Juli 1898, Vormittags_101_lhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustsllung wrrd dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Peitz, den 29. April 1898.
_ _ Gevpsrt, Gerichtsschreibcr des Königlicbsn Amtsgerickyts.
[9272] Oeffentliche Zustellung.
__ Die miqdktxabrige Marie Knappe und der minder- 1abrtg€ W111!) Knappe, beide ZU Drewitz, vertretkn durch _ibrkn ileger, Bündner AiigustPardemann zu Drewnz,_im rmenrecht verirctxn durchecwsanwalt (Ehrliä) in Potsdam, _klagen gegen den Bäckermeister Hermann K_uappe. irübxr xu Drewixz, jkßt unbe- kannten Aufenthalts, wegen Zahlung yon je 268 «M Mutterkrbe _an die YFarie Knappe und den Wiüy Knappe (1111 Grund der gerichtlichcherband1ung vom 28. Nobember 1895 mit dem Anfrage auf Verurtbsiluna _des Beklagten zur Zahlung Von 268 «16, an Mgrik Kxappe und von 268.16. an Willy Knapps zu Handen ihres PfU-gc'rs Pardemann und in die Kosten dsr Rechtsstreits und des Arrkst- verfahrens, aucb Vorläufige VoÜstreckbarkeitSerklärung d_er Uribeüe, und laden den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das König- licbe Amtßqericht zu Potsdam auf den 2. Juli 1898. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen ZusieÜung wird diess: AuSzug der Klage bkkannt gemacht.
Potsdam, den 27. April 1898. (l.. I.) Herfordt, Gsrichtsschrßibkr des Königlichen AmtsgcriciW. 21511). 1175.
[9274] Oeffentliche Zustellung.
DYr Maurcr Wilhelm Pktsckzait in Zikiiklroda und der Handelsmami Karl Jordanland und déffcn Eb?- fran Frixderikc', glb, 51915115, daselbst, bkrtrctcn durch Rechtsanwalt Frapkc in Qiicrfurt, klag-n qciiyn dcn an unbekanntem Orte lebmidkn G01111€b Eduard “.Nüller aus Zicgklrdda mit dim Annage', de-n Be- klagten zu verurtbcilkn, darin zU wi11igi3n, das; das für ihn nach Maßgabéz dcr Kauikdntrakte ddm 31. März 1838 11115 3. Juli 1838 auf 0611 Grund- stücken dEr Kläger, 1151111161): den im Giundbixäx Von Ziegelroda Band ]] Artidl 75 8111) 2 und 25. der 1._Abtbeilung verzeichnet?" Grundstücke dxs Mit- klagcrs Petscbaft und dkn im (Hrnndbuejzs von Zisgcl- roda Band 5 Artikél 189 V81J€1ch11616n Grunkstückcn der Mttkläger Jordanlaiid'icbcn Ebsle'uic singstiagenc Zufluchtßrccht im Grundbuchs am de'n verpfändeten Grundstück?" gelösckt wird, und laden den Beklagtcn zur mündlichen Vcrban-“lung des Rechtsstreits auf 0611 28. Iuni_1898, Vormittags 10 Uhr, F?r Has Königlichc Amtsgericht Qucifurt, Zimmer
r. .
Querfurt, dkn 30. Aplil 1898.
Der Gerichtsschrcibkr dss Königlichen Amthcrichis. [9470] '
Die Ehefrau des Rcstauratsurs Karl Briichuwh- Maria, geb. Noll, zu Bonn, Proxeßbsvoümäcbtigtkr: Rechtsanwalt ])r. Wiemkr in Bonn, klagt gegen tbxen Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mundlicben Vkrbandlung ist bi'stimmt auf den 2'_7. Juni 1898. Vormittags 9Uhr. Vor dem Königlichen Landgeriäote, 1. Zimlkammer, bisrselbst.
Bonn, den 30. April 1898.
Sturm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerickots.
3) Unfall- und C'ndaliditäts- xc. Verfi erung. [9260] Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung des Genossensckpaftsvorstandes vom 1. Oktober1897 in Nx. 246 dieses Blattes vom 19. Oktober 1897 bringen wir zur Kenntniß, das; in der Sektions- versammlung vom 23. April 1898 folgende Wahlen vorgenommen worden find:
a. an Stelle des infolge Eintritts in den Rube- ßand außgesckpiedenen Herrn Direktors Goldowsky ist der Ober - Ingenieur der Neuen Gas-Aktien- Gesellsäyaft Zu Berlin Herr Lins zum Delegirten zur Genoffen cbaftsversammlung gewählt worden;
1). an _Stelle des bereits genannten Herrn Gol- dowsk? ist der Betriebsdirektor der städtischen Kanal sationswerke zu Berlin Herr Adams und an Stellx des durch Austritt aus dem Magistrats- kollegtum zu orst i. L. außaeschiedenen Herrn Stadtratbs Ha enschmidt err Bür ermeister Olfe zu orft i. L. zum Mitg ied des orstandes der Sekt n 1 gewählt worden; “
c:. an Stelle des infolge Austritte aus dienstlichen Stelle _auSKEscbiedenen Herrn BULLY? inspeftors Jung ist Herr Ingenieur G. Anklam Betriebsleiter des Wafferwerks „Müggelsee' z:; Friedrichshagen bei Berlin zum stellvertretenden
ertranenömann fur den Vertrauensmannsbezitk 2 der Sektion 1 gewählt worden.
Berlin, den 2. Mai 1898.
Der Morüand der Iektion 1 der Vernssgenosensrhaft
der Gas- und Wasserwerke. M o b r.
[9259] Bekanntmachung.
An S_teue des veriiorbenen Herrn H. Simon, Berlin, ist dessen Ersaymann, Herr Aug. Deines, 1. F. Conrad Deink's jr., Hanau, als Mitglied des Geuoffensckxafts-Vorftandes aufgerückt.
Berlin, den 30. April 1898.
Morddkutsche Holz-Wrrussgenossenschast. Der Geuofseusckmsts-Vorstaud. Ferdinand Vogts.
[9504] Bekanntmachung.
Nach Vorschrift der Nachtragsbestimmung zu F" 8 unseres Genoffenscbaftssiatuts machen wir bisrdurcb bekannt, daß die diesjährige! ordentliche Genossen- schaftsversamurluug am Montag. den 20.Juni fiLSdLYS. Vormittags 9 Uhr, zu I)iünchcu statt-
n e .
Ber1iu, den 3, Mai 1898. Vrklrtdungsmdußrie-Werussgcnojsenschaft. Der Vorstand.
A. Venzky. [8388] Bekanntmachung.
Wir brinakn hiermit 5111“ Kknntniß, das; seit der leyten V610ff6n111ch11nß Vom 21. Januar 1898 in der Organisation der Leder-Jnduftric-Berufs- geuossenschast folgende Veränderungen cin- getrcten find:
Sektion 1.
„ Vertrauensmäuner.
Jm Verirauenstiianndbezirk 21113. wurde an St_EUL des aus dsr Berufsgcndffenschast auszie- scht€_d€nen Herrn Max Krüger - Berlin Hcrr Ernst Spillkcke in Firma Carl Jasinand in Bsrlin, PUUZYWW 59, zum VLrirauenSmanns-Stcüdkitreter gewa .
Jm Vertrauenßmannsbezirk )(110. wurde an Stelle des bisherigen Vertrauxnémannß-Stellder- treters, des „Herrn W. (Gommlicb - Berlin, Herr Hermann Feist in Berlin, Ritterstraße 16, gewahlt.
Jm Vertraucnémannsbkzirk )(TU/ ist iür den bisherigen Vertrauenömanns-Stellvertreter, Herrn Gustav Becker in Hann. Münden, Herr Georg Hortleder in Nortb-Zim gkwäblt worxen.
Jm Vertrauendmanndbeiiik RFUU wurdc für den aus der Bcrufsgenoffensäpaft ausgeschikd€nen Herrn F. Paul - Braunschrveig Hm A. Töpfe in Firma J. B. Isensee Nachf. ebenda als Ver- 1rauensmanns-Steüveriretsr gewählt.
Im Vertrauensmannsbezirk )()(1311). wurde an Stelie des bsbérigxn VsrtraULULman-W-SLLUVLr- Zieters, Herrn Alex Tiinilcr, Herr Alfred Mathiason in Hamburg, Alter Steinweg 49, gewählt.
Sektion 11.
Vorstandsmitglicdcr. _ An Stkllc dss ausiixsckoredknkn 1. sieüdcrtrkt-anm Vorsitzenden Herrn Direkkdr 21. Tbicle ist Hsrr chbaxd Bierling in Dresden kingetreten, wäd- rend .H-etr T111611' als ordrnllichcs Mitglied im Skk- tionsdoxsiand V611*11Lklii ist. _ Das Vorsianddmijglikd Herr Johannka Bierling m_Dresdkn ist (!!-[S 517 Bsruisngicffenschaft ausge- !chiyden; Cisdxchxbl für dknselbt'n ist noch ddr- zunebmcn.
Vertrauensmäuncr.
Jm ]. chiik (Krsiddimptmannschaft Drkdden) wurde Herr OScar Biirlma in Drcgksn mm Ber- traux'nstnn und HS"? C. Müilek, in Firma G. Pküller Söbnc «- DrSZde-i, zum Vertrauensinanns- St-Ubkrtrkter JI'WÜbU-
Im 11. Bezirk (K“rcidba«ptmannsÖaft B.m[;€n) winde Herr Reinhold Subke in Firma H. Berger & Cie. in OstriZ zum Vertrapmwmanns-Stellver- 110171? gewählt.
Mainz, den 26. April 1898.
Der Vorstand
drr L*rdrrindujjrie -13c1ussgeno]scnschast. St. C. Michc1, Vorfitzender.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdmgungen 2c.
[4080] Bekanntmachung. Domänen - Verpachtung.
Zur Verpachtung des Königlichen Domänen- Vorwcrks Subkau im Kreise Dirschau, Eisenbahn- Siatwn Subkau, von inSgesammt 298,3358 118 darunter 242 118 Acker und 32 da Wiesen - au 18 Jahre don Johannis 1899 bis dahin 1917 findet Bietungstermin
Mittwoäx, den 22. Juni d. IE.,
Vormittags 11 Uhr, im roßen Sisungsmal der Königlichen Re ierung bierßelbst vor Herrn Obkr-Regierungs-Ratb Éublers sigtt. Grundsteuer-Remextrag 642459 .“ Gegen- wartiaec Pachtzins 15104.“ Durchfchnittli 47 119, jahrlich mit Zuckerrüben bestellt. Zuckerfabr ken in Dirschau und Pelplin.
Na weiß der lqndwirtbsckzaftlichen Befähigung sowie es Besißes eines verfügungsfreien Vermögens von 100 000 .“ erforderlich und vor dem Teimin erwünscht.
Verpacbthsbedingunaen und Bietungöregeln, wo- von gegen cbreibgebübr Abs rift ertheilt wird, liegen in„unserer Domänen-Reaitratur - hier auch die Domanenkarte, das Vermessungöregister und Bau- inventar - sowie auf der Domäne aus.
Diese kann nach Meldung beim Pächter, Herrn Lewandowski besichtiÉx werden.
Danzig, den 4. pril 1898.
Königlithe Nexieruug. Abtheilung für direkte txuern, Domänen und Forsten.
Buhlen.
„zx 105.
Untersuchun s-Sachen. Aufgebote, usteüungen u. der
Verkäufe, Verpachtun en, Verdingungen xc. Verloosung 2c. von ertbpapieren.
1-
[. Z.Unfa11- und Invaliditäts- 2c. Zkerficherung. 4. 5.
Oeffentlicher Anzeiger.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Mittwock), den 4, Mai
chen Stuats-Auzeiger.
1Z9Z.
6. Kommandit-G 7. Erwerbs- und 8. Niedc'rlaffung :e. don Rechtöcmwa en. 9. Bank-AuSWeise.
10. Verschiedene Bekanntmaäoungen.
*4) Verkäufe, Verpachtungen,
180] Bekanntmachung.
verdachtet werden. Die Domäne 5511: an Hof und Baustkllen . . . 1,1957 ba
anGärien. . .. ... an Necker" . . . . . . . 265,4610
anWiesen. . . . . . . . 7,3061 an Weidén . . . . 22,4391
Für das öffsnilichs Aufgebot haben wir anderweit Termin auf
in unssrem Geschäftdbauss, am FTWYV Yr._3, er d& " - - , (? erun - * unserem Domanen DWQMMMW a g g Wochen Vor der Generalversammlung auf unserem
5 [' Bureau in Empfang zu nehmen. PÜMUUJ “for er :ck? München, den 30. Avril 1898. Riick- uud Mitversickzeruugs-Gescllschast
W. Granwaldt. Leude.
Assessor Kock), . anberaumt. Verfügbare Vermögen ist auf 150 000 .“ festgestklli.
Bssitz kines solchen, sowie 1156! ihre Befähigung als Landwirtl) spätestens in dem Bietungdtérmme aus- zuweisen. Jndkffkn licgt es im Interéffe aÜer JBL- tbeilixzwn, wsnn der Nachweis schon vorher géfubrt wir . _ Die Packptbedingungen können in 111116161 Domimsn- Registratur während der Disnsistundeu und der ds_m j-ißigen Pächter, Hérrn AmtSratb vm] Schuchen_m Syringa, cingkssbcn wkrden, auch Wird auf V?x- 1angen Abschrift daddn gegen Eistattung der Schreib- gcbübren und Druckkosten eribcilt.
jcyigsn Pächtcr wenden.
5) Verloosung xc.56n Werth-
___-___ 6) Kommandit = Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-(Hesellsch.
[8802] Iiiddeutsche
fünften ordentlichen Generalvcrsammlung. stati- findend Montag, den 23. Mai ".'.9'“ Vor- mittags 11 Uhr, in unserem Styiingssaale, Ludwisstraßc 2511 in Müncbcn, LkgkbEUst emzuladen.
Verdingungen 2c.
4,5190
an chkn urid T'riiien' . . . 0,2839 , zUsammen. . . 301,2048 115.
Sonnabend, den 14. Mai d. Js.- Vormittags 11 Uhr,
Da?) znr Uebcrnabme der Packptbkwerber haben sich übst 01311 kigentbümlichen
Wegen Besichtigung Wolle man sich an den
Hannover, den 19. April 1898.
Königliche Regierung. _, Abtheilung fiir dirckic Steuern, Domanen und Forsten.
Eckard.
papieren.
Keine.
11üüivcr]irherungs-Acticn-Gesellscl)asi.
Wir bcsbren uns hiermit, unssre Aktionäre zu unicrer
Dis Tagesordnun dkrsslbcn ist: _ 1) Vorlage dcr ")ilcmz, dcr Gewinn- nnd Verluiirkckonnng für das Gesckoasttxabr 1897, des Bericht» 5525 Vorstandks und Aufsichts- ratbks, sowie der Revisoren. 2) Entlastung des; Aufsichtsratbc's und des Vor- siandes. 3) Bcschlußiaffung übsr die Verwendung des Reingewinnes. 4) Ergänzungswabl des Aufsichtsrajhes. _ 5) Neuwahl dcr Rechnungßrevisoren und emes bezüglicben SteUdertreieiß. _ Eintrittskarten, welcbe Mit der Vdümgcht fur eventueüe Vertretung versehen sind, sind gmaß § 29 der Statuten inner alb der beiden letzten Wochen vor der eneralversammlung auf unserem Bureau in Empfang zu nehmen. München, den 30. April 1898. Süddeutsche Rückverfickjcruugs-Actien-Gesellsckmst. W. Grobnwaldt. Leude.
[8801] „Bayerischer Moyd“ Transport-
sersuherungs - Actum - Gesellschaß. Wir beehren uns hiermit, unsere Aktionare zu unserer siebenten ordentlichen Generalversamm- lung, stattfindend Montag, de_n 23. Mai 8. e., Vormitta 8 10 Uhr, in unierem Sisungssaale, Ludwigstca € 25/1 in Münckxen ergebenst einzuladen. Die Tagesordnung der elben ist:
1) Vorla e der Bilanz, der Gewinn- und Ver- lustrecßnung für das Geschäftsjahr 1897, des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichts- ratbes sowie der Revisoren.
2) FntÉastung des Aufßchtöratbes und des Vor-
an es.
3) Ergänzungöwabl des Aufsichtßratbes.
4) Neuwahl der Rechnungßrevisoren und eines
bezüglicben Stellvertreters.
Eintrittskarten. wel e mit der Vollmacht für scLen sind, sind gemäß § 30
eventuelle Vertretung der e
der Statuten inner alb der beiden lebten Wochen vor der eneralversammlung auf
unserem Bureau in Empfang ni nehmen. München, den 30. April 1898. „Bayerischer Lloyd“
[88 ] 07Nüch- und Mitversicherungs- GeseUsthast „Globus“.
Wir beehren uns hiermii, unsere Aktionäre zu
Die im Krkife: Springe belegeneDomäne Springe unserererstenordentlichenGeneralversammluna-
(Bahnstation der Hannover-Altenbskxner Babu) stattßndend Manta
[911 ohne das Vorwerk Dahle auf 1318 18 Jahre Vormittags 12 _u _
von Johannis 1898 bis 1916 öffentlich meistbietend Ludwigstraße 25/1 m Munchen, erJebenst einzuladen.
Die Tagesordnung derselben ist:
1) Vorlage dEr Bilanz, der kainn- und Verlust- rechnung für das Geschäftsjahr 1897, des Berichtes dss Vorstandes und AufsickUSratbes sowie der Revisoren.
2) Entlastung des Aufsichtßraibes und des Vor- standes.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
4) Ergänzungswabl des Aufsichtsratbes. _
5) Neuwahl der R€chnung€revisor6n und eines
lebe mit der Vollmacht für
eventueüe Vertretung derskben sind, sind gemäß §29 innerhalb der beiden letzten
bezüglickoen SÉLÜV Eintrittskarten. We
Statuten
den 23. Mai 11. e., in unserem Sißungssaale,
[9513] _ Vereinigte Löln-RoitwcilerDulucrsabrxkcn
in Köln.
Die Herrkn Aktionäre unserer Ges hiermit xu der am Donnerstag. 31. c., Mittags 12 Uhr bausen'scben Bankdereins da lichen Generalversammlung uns ergebenst eingeladcn. Tagesordnung: 1) Entgkqennabme der und Verlustrechnung per sowie der Berichte des Voriiandcs und des Aufficthratb . 2) Beschluß Entlastung des des Reingewinns. 3) Neuwahl zum 4) Wahl Von iwxi laufende GSiÖästÉjThk. Diejenigen Herren Aktionare, Versammlung ihr
[9431] 1101178.
1. Immobilien: 11. B auferrainx; in Lickpterfeldc,
17. Ka
1). bei den Banquiers
171, Deuts Volksbaugesellsch 1711. Außen tände:
* . . . . „;(-. 9454,43 Q'BFFZTFSYfYTYJYZstZaJCT ...... 171 Straßcnbau-Konw .......... . ...... ei dcn Anwärtern
(1. für Vorarbeiten an dem Neu-Rabnsdorf ........... .
S.Auslagen .
1".Vdrschuß-Konto . . . . ....... . 17111. Obligations-Dokumenten-Konto beim Kurator deponierte Grund
vebet.
8111chaft werden den 26. Mai ale des A. Schaaff- bier stattfindenden ordent- erer Geseüsckyaft
nebst Gewinn- 31. Dezember 1897
"ber Genehmigung der Bilanz, Vorstandes und Vsrwendung
AuffiÖtSrafh. _ _ Reckonungsyrüsern fur das
welcbe in dieser General-
] [affen woüen, werden gemäß § 24 des Siatutß gebeie'n,
ihre Aktien - mit einem ziffecmäßig qedrdiietkn Num- mernberzeickyniß derselben -- oder die Rsichsbank-Dswt- scheine über ihre Aktikn bis spätestens zum 19, Mai 5. I. bei einer der Geschästöftcllea unserer Gesellschaft in Köln. Rottweil oder Hamhuxg oder bei einem der nacbbenannten Bankhauisr, und zwar: in Köln bei dem A. Schaaffhauscn'scheu Bankverein; _ oder dem Bankhaufe A. Levi); _ in Stuttgart bei der Württembergischcu Vereinsbank; in Berlin bei dsr Deutschen Bank; dem A. Schaaffhauseu'schen Bank- verein; oder den Herrsn Born & Busse; odkr din Herren Delbrück, Leo &_Co.; in Hamburg bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank; in Bonn bei der Westdeutschen Bank, vor- mals Jonas Calm; _ in Frankfurt a. M. bei dkr Deutschen Vereinsbank zu hinterlkgen und bis nach der GsncicilWrsamleng zu bklaffen. Der Beifügung bon DividsndWi-bimcn und Talons bedarf es nicht. Eintriiiskarten __ und Siimmzkitel werden am 26. Mai bei u_nserer Kdlrier Gsscbäfidstküe und Vor dcr Genera_lver1amm_lu11g im Versammlungslokale 1911111 an die VOTzCLxJLT d€r HinterlegungßsMine angkgeben. Köln, dLn 3. Mai 1898. _ Der General-Dircktor: Hkidemann. _ _ 1113. Vom 12. Mai ab wird der GNÖMJYMM mit Jabreöwcbnung bsi dsn VOTÖCUQUUTSU (51511811 für die Hisrrcn Aktionäre offkn likgen.
Aktien u. Aktien-Gesell-scb.
schafts- 611 Fßnschaften.
äre werden hiermit zu Liner am Nachmittags 2 Uhr. 16 bierselbst statjfindßudi'n
] Die Herren Aktion
Dienstag, im Künnemann'sch2n Gastbau außerordentlichen Generalversammlung
gebenst geladen.
den 24. d. M.,
Tagesorduun : des Befehl |:1ses der General- anuar 1898.
Bejriebes der Rüben- tion und Ueberweisung des Bc- die Actien Zuckerfabrik sttte mixer 643 Aktikn dieser Geséüschäii. Bestimmungen des mit der Actien Zuckiriabrik Lehrte abzuschlie nd bei dem Vorstands der Cavord einzusehen, auc!) in dem iugegan MLU Bericht ent- Jm Zusammen ange damij stehsn: § 5 Absaß 2, § 11 5, § 14 Absatz 3, aß 3, § 18 Ab-
1. Aufbkbung versammlung boni 8. I des eigenen
Zeichnung Von
Zuckerfabri den Aktionären
3. Abänderuna des § 1, Absaß 7, § 13 Absa“ 5,7und8, § 15 551
§ 1.9 der Statuten. _ _ _
. der Fabrikgsbäude Lll1sch11€ß1ich Grundstücke, sowie der Mascbmxn und Utensilien und Abfübiung des Crloses zurn Zw-kcke der Schuldentilgung.
Equord, 3. Mai 1898.
Aufsichtsrath
der Actien-Zucherfabrik Equord. C. Dormann.
Annweiler Thal-Mrauerei
Actien-Gcscüsciiaft in Annweiler.
Dic außerordentliche Generalvcrsammlung erer Aktiengksellscbait find?! atn_ _ Samstag, den 28. Mai d. J.-
[9511] _ __ Pfälzische Miihmasrhmrn- u. Fahrradbr- Fabrm, Eaiserslautcrn.
Die Aktionäre miiersr GLseÜschafi wcrdkn hicrmit zu einer Samstag, den 21. Mai d. J., Vor- mittags 11 Uhr, im Fabrik-Kowäordthxr sta_it- findendcn Geucraivcrsammlung boilichii em-
geladan. Tagesordnung : 1) Aeriderung der Statuten. 2) Erhöhung diss Aktienkavifals. Kaiserslautern, den 2, Mai 1898. Der Aufsichtsrath_ _ dcr Pfälz. Nähm.- u. Fabrrader Fabrik.
G*timmrecht ausüben odür ausüben
Rabnsdorf, Hermsdorf, Wil- bkltiiSrub, K0516n3,NÜknerq, Köln,Trebbin .44 952 443,39 1).Eigene Häuser in Lich1erfeld8, Hennsdorf, Frankenfeldc, Wilhelm Schwartau .............
11. Mkobilien: _ _ Bursaueinrichtung Und Bibliothck nach 10 0/0 Absckpretbung
111. Effekteii-Dcvofiten und Kautionen: u. Kautionen, welche wir gestellt haben . _ 1). beiuns als Kaution dsponierte Wertbpapicre . 10 732,“- _
117. Wechselbestand ................... ...... 516 698,63
Nabnödorf,
. .16. 12 989,15
. . „ 142412,85
sc'b'uld- u. Hypothekenbriefe 48 450 -
Gewinn- und Uerluu-Konto per
Franz BXÜUU, Vorfiizsndsr.
Bilanz per 31. Dezenivor 1897.
11. Schitld€n: Z.. Hddotdcksn:
, 302 655,13
22 612,05 23 310 dorf
aft in Liqllwéténx ...... 115 400 Interimschein-Akticn-Konto ' ' ' 117. Amortisations-Konw 13 ................
17. Bau-Konio , 189 205,42
10910370 36010044" „Z. (Gewinn. . .
1 852 288 71
Tr 8 tv erm: s-Aetien-Gesellsthast. an .oLren5:.fich W. Erobnwal t.
]. Abschreibunßen 10 0/9 auf
111. GSsebäfWunkosten: a.Gebälter, Mietben, 1). Steuern, Rechtßanwa ts-, Ger (bts- und
117.
Deutsche Volksban-Aktien-Gesells-haft.
Der Aufsichtsrats).
Grisebacb, Vorsitzender.
Reise-
insen-Konto
17. * eservefonds- in Reserve gestillt
71. Gewinn . . .
K'on'to'fiir 'Diib1os'e imd "Skizä'deii:* """""
L“: H Gewinn auf:
„.,-jz. 31.113,14 . Straßenbautcn . 15 766,22
15 64“? . .16. 44 821,27
13 079,63 _ 57 900 1219
6 500 464
83 182
Nachmittags 4 Uhr.
cms dem Bureau der Brauerei statt. Tagesordmiug :
1) Ankauf und Genehmrgung der
Aufsichtßratbes. [che in der Gensraldsrsamm1:_ng haben ihr? Aktxkn im Bureau dsr bei der Pfälzischen udwigshafeu a. Rh. oder deren Filialen in Mannheim odsr Worms _und zwar (1) der Gkneralvkrjammlung zu hinterlchd; gewährt sodann eine Stimme“. ilcr. den 2. Mai 1898. Der Vorstand. Job. Rotb111.
Brüstle bi-Ir
2) Wahl eines Die Aktionäre, WL ibr Siimmrecht ausübcxn wollen, längstens bis zum 20. escllschast ()
Nini d. I. der Aktien
['ZKJÜsU.
1. Mkienkaditalaui 1100 000.46, worauf bis daid cingczablé sind 718 4001?-
1) auf sixicns Grundstücke: dsfinitidc Hvyotbcksn KaUricns-Hypdtbekkn
2) auf cigkne Häuser
11. Einlagkn mit größtentbeils einjähriger Kündigunß, ............. 0. 111 laufendkr Rechnung ...... _ . . . 11. an die Deutsche Volksbaugeseüschast Liquidation ...... _. . . . 0.noch nici)! abgebobémx Dividenden . . , 1". bei uns deponikrte Kautwne 8- für die Vc'rwaltung des Terra
«16 329 246,17 . 179 250,“ „16 508 496,17 ........ . 231800,- 740 “291,7 17
16 142 047,18
11 .....
si D" 1- ' , i" " "ff? 217071117
RLserssonds-Konw _ _ ReservefondH-Konid fur Dubtos 233,55 1T. Obligationsichein-Kdnio Z.: 7 883,49 ausgegebene Obligationen . . . ...........
31. Dezember 1897.
()reait.
' - ..... 17; 37,85 ,. rddifions-Kdnto ................... Q" Bibliothek Konto """"" 199,95 . Yiverse Bautcn ....................
1). Jndentar-Kdnto ............ . (;.Vorschuß-Kdnto ............ . 121230 1450
1]. Verlust für Baureparaturen abzügl. Reservebestand des
bleibt Verlust ....... . ........... andlun Sunkoslen
Diderfe Grundstücke ..................
Deutsche Volksbau-Aktieu-Gesellschaft.
Freib. von Magnus. Vorstehende Bilanz und
und mit den ordnungömäßi Gesellstbaft ier in Uebereiu timmun gefunden.
Berl u. den 26. Februar 18 8. F. Henninger, ger
inn- uud Verla -Konto babe ich geführten Büchern der Deutschen Volksban-
Mtl. Bücherrevisor.