, . W “ **“767Ws-"*"*":L-s-*“. * “7-“"7-_-7?7'*,. - .
. , „6 Vekauutmatbuu . *siers, sind folgende Einträge bewirkt worden:
Rubrik: . irma“, lfde. Nr. 9: Den 25. Vril 1898.
Durch Beschluß der Gynekralbersammlung vom 29. März 1898 sind die §§ 21, 4, 24, 25 und 33
des Statuts geändert wvrden.
]. Der § 21 wird gestrichen und erhält folgende ung: er Auffichkßratb bestkbt aus mindestkns fünf
Fa
Mitgliedern. Die Wahl d6r Mitglieder des Aitfs1ch15ratbs er- sol 1 immer für die DaU6r von „fünf Jahren und um vor Ablauf einer [111611611 Perwde eine Neuwahl stattfinden. Die a1tsschcid6nden Mikglieéder des Auffichts- ratbes können j6derzeit* sofort wieder gewählt werden. Scheidet vor Ablaui der AmtSdauer 651 Mitglied aus, so wird dessen Stel16 in 1161 nächsten Gmcral- versammlung nur bis zu deren Ablauf bes6ßt. 11. Der Schlußsay dss § 4 wird dabin 1165115611: Abänderungcn VLS nglements b6dürf6n der _Zu- stimmung 1981? Fürstlichen Staatsregiirun11._ 111. Der Schlußsaß des Absaiz 5 im § 24 wird dabin abgeändert: Abänderungen des G61chäftsr6glkments der Bank bedürfen j6doch vier b6117111i116r Stimm6n 11115 der Zustimmung des Fürfilich6n Sxaatsininisteriums. . Der Schlußsaß des 21516115 6 im § 24 wird dahin ab eänd6rt: bänderungkn der G6schäfisordnung bedürfkn der Zustimmung dcs Fürstlich Schwarzh-So1ld6rshaus6n- schen Staatsministeriums. 117. Dcr _zWLité Satz 566 § 25 wird 8611131619611. 17. Im Abschnitt 17 der Statuten“ wird dem § 33 unjer Absaß 2 folgende: Zusaybestimmnng an-
gefugt:
Die Fürstliäye ngiMmg hat das Recht, dis (H6- schäftsleitung 661 Bank durch 6111611 dauernd oder "( einzelne Fä116 zum Kommissar zu bcsxiilindixn
taatsbeamt611 zu b6auffichtig611.
Di616r Komtmffar ist in§b6sondurc b6sugt, j6d6rz6it von den Kassen, Büchern, Rechnunai-n und sonstig6n Schriftstücken dcr BankE111sicht 7.11 1165111611, sowie die GeseUschafiScxgane, 6inschlicßlich außerord6ntlich6r GeneralVLrsammluagen, [111111]; zu 087111611 und 161611 Berathungwx und Sixzimgcn b6iz11wobt16n. Er ist zu allen Sitzungen des Auifichtsrath6s und der ord6nt1ich6n und außerordentlich6n (556116ralv6rsainm- lungen 6111zu1ad6ii und muß auf Verlangen j6116rzeit gehört werden. _
Er kann die Ausführung der Betcblüffe d6s Auf- fichtbratbs_niit d6r Wirkung beanstanden, daß di6 Gencralberiammlung endgültig über die Ausführung zu beiÖließkn bat.-
Die: Fürstiiche Rekgi€rung iibxrnimmt j6doch (11161) durck) die ' Bestellum; diefcs Kommiffars kcincrlei kaähr für d:: (516s111äftsf111111111g dkr Bank und 616 Tbatigkeit dcs Kommiffars.
„Für den Kommissar_1st die 61116711 Ayfficlytöratbs- mztgliede zustehende Vcrgütuxig nach F“ 25 zu [16-
wabren. „ Eingetragen zufolge AUMLÜ'UUJ dom FÄYTFZ 1898 und erichtlichsr Verfügnng vom 22. April 1898. l. 655 der Spkz.-Ftrin611.akt6n.
RUHR: „Vertr6161“ Nr. 20
zu Nr. 10" Den 25. Avril 1898. Die dem Kaufmann Ancad6u§ Jaskcx in Sond6rs- baufkn 6111961116 Prokura ist «101619611. 29, Ykärz
Eing6trag6n zufolgS 211111161511119 dom 22. 211.1!11
1898 und g6richtlich6r 2361111911116 Vom 22. April 1898. B1. 655 d61“ Spkz.-Firmen(.kt611.
Sondershausen, 5611 25. April 1898.
Fürsilick.) &Fcbwarzb. 2111111311611151. ]. Hülsemann. Spremborx. Bekanntmachung. [9348]
Zufolge V6rfügung Vom 26. Avril cr. ist 1161116 Folgendes eingetragdn 1130120611, und zwar:
1. in ur1s6r G6]611sch(1[16'16[1ist6r 561 01713 Uni6r Nr. 112 8611116112611 Hand6lsx1616111chaft „Wilh. Nothnick & Co.“,zu Spremberg:
Die (3961611169111 ist d111ch [;kgenxrijigc' 11611616111- kunft aufgelöst.
Der Kaufmann Wilhelm Notbnick [“i-[zt “111153 Han- del? 6schäst unter underän66116r Firma fort. VSL"- glci 6 Nr. 476 "OLS Firini'nregisikrs.
11. in 11ns6r FirmenrsgistU 1111161 Nr. 476 516 Firma „Wilh. Nothnick & Co.“, (113 Ort der
iederlaffung Spremberg und als anabexr der
irma der Kaufmann Wilhsim Nothick zu Svr6m- era.
Spremberg. den 27. Ayrél 1898.
Königliches Amthericbt. Itazzmrt. [9349]
Im Gesellschaftsregistcr ist 661 Nr. 135 » Staßfurter Mühlenwerke, G. m. b. H. » ver- merkt, das; an Stklle 569 ausxzeichi6d6n6n Gescbäfts- führers Fr. Tbiemecke d61? B11chba116r Wilhelm Hoppe zum Geschäftsiübxep gewählt ist.
Staßfurt, den 26. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
810131111611. Handelsregistereiuträge. [9054]
Nr. 6235. In das diesseitige Firmen1egist6r wurde eingetragen:
1) Zu O.-Z. 86, die Firma Fidel Hügle in Nenziugen, betr.: Die, Fama ist Lrloikhkn.
2) ZU O.:Z. 109, die Firma Vine. Mayer in Stcißlingeu, betr.: D16Firtna ist €r]0[ch€11.
3) Zu O. - Z. _132, 1116 Firma J. Vail in Stockgch. betr.: die “37111011wa ist käbflick) auf Julius Fritschi m Stockach -ub61g6-,*;,ang€n und ist die neue
irma untcr O.“, . 203 611xg6nag6n 1110117611.
4) 1111161 O. -_ . 203, Firma Obere Apotheke von J. Fritsxhj, J. Batls Nan. in Stockach, Inhaber der Firma isi_'.k1111;tbeker «111113 Fritzchi m Stockach. Dcrsclbe ist mit Johanna 21.11atbild6 Catbiau aus KarlSrubc bsrh6iratbet. Nach Art. 1 des Ehevertraqs Vom 14. Juli 1897 wirst j6d6r der Eheßatten 100546, zur «emeinschaft ein, wäZcend aUeS gegenwaxtige und künftige, fahrende und lixqm- ; LéastdliäocLHWUy-sclM Paffichérrsrsiögen b6ider Theile [
11 61: einem (17 (1116 e o 611 wird und Ver- li6gci1schaftetes Sondergukgbleiben soll.
934 ' , des diesseitigen HéndelY wg woselbst die Firma Schwarzburgisthe Landesbank in Sondershausen verzeichnet steht,
Firma b6fugt.
der Kawfmarxn C071 Wingkndex zu Trier in die
Actien Baugesellschaft“
21. Apxil 1898, 116,-1111111661 durä) d6n Königiichn Notar Fußbabn 511 1161611111611, Wurde'n zu Miigli6d61n 169 Vorstandxs wi6d1'r1'16n161111: Franz Sch11161111619 1111d Cbrikxian Maß6n, (1116 drei K-zufli'uik zu Ucrdingcn.
110111 21. Avril“ [Notar, ist die 2111116111119 dcr (8616111656111 b6schloss6n
und zum Liquidator der 21111*g6111161s166 Pe'ier Krabe zu erdingen 6711011111 1111111611.
fietsen.
find folgende L01chU1111611 0117601111111111611 Wot'd6n:
Duelli von Konstanz. Nach
Beibringen eines jeden Theiss 11611 in welche ieder Theil 50 „44 6ix1n1irft.
E'svafingen, betr.: Die Firma ist 613111517611. Stockach, 29. Aw:?il 1898. Großb. 2111659611611. l,)r. AbUle. Stralguml. Vekaunjmaäzung, [9055] In unser Hande161611i1161' ist [11110166 Verfügung vom 23.203111 1898 an 6611116111611 Tage 6511161111ng
zu Stralsund: 1111t6r Nr. 1010 „R. Afscr“ und als d6r6n Ju- s11611127 d6r Töprrm-cister Vieinkxold Asset zu Stral- un , 1111161 911- 1011 „W. Danckwckdt“ und als deren anc1116r dcr Zim1n61'1116ist6r Wilbclm Dunck- wardt zu Stralsund, Unter Nr. 1012 „Herm. Decke“ und als der6n Inhab6r der Schläcbtckmcister 1256111161111 D*;cke zu Stralsund, un16r Nr. 1013 „Hüte! Brandenburg Otto Gocvitx“ und als deren Jubabxr d6r Hbtelbefißer Otto Gocsriis zu Stralsund, 1111161 Nr. 1014 „Wilh. Wkobr“ und als 116an F111111116r der 21111u16rm111sicr 2911561111 Mohr zu Stralsund, unter Nr. 1015 „Carl Wichér“ und als d6r6n Inhaber dEr Sch16ch1€k111€1sték Carl Méyer zu Stralsund, 111116r Nr. 1016 „Albert ;Tbscn“ und (118 d6r6n Inhaber dcr Sch1ächt6r111611161 Albért Ibsen zu Stralsund, 111116r Nr. 1017 „Hötel Bismarck Diedrich “recht“ und (111; 661611 JiibÜbW der HotelbcsiZLr 16111161) Pr6cht zn Stralsund, * 111116191121018 .,C.Rétter Juleaul Ritter“ und (116 d616n J11116b61“ 561“ K.:ufn-iami 51111311 9111161 zu Stralsund, 1111161 Nr. 1019 „I. Seeberg“ und als d6rcn Inhaber d61“ Bahnhofswirii) Julius S6656rg zu S11111111nd, 1111161 Nr. 1020 „J. Schümann“ und als d616n „Tnbaber de: 9161161111611161' Otw Schümann zu Stralsund, 1111161 Nr. 1021 „Sckywcriiicr Hof Hugo Schultze“ 11115 (119 d6r6r Inbchk 661" Hdt6ldcfiß6r Hugo Schalk? zu Stra1sund, untcr Nr. 1022 „Hüte! zum König von Preußen H. Silbcrsdorff“ und 019 d61611Jr1- bab6r 661 Hotelb661561 Hsinrick) Silb6rsdorff zu Stralsund, _ unter Nr. 10??? „Stengcls HöteL zum goldenen LöiUcn“ und (116 d6r611J11bab6r d6r Hot-Zlbcfißcr Carl Stsngeél zu Siralsand, 111116! 911,1024 „August Unruh“ nnd als 861611 J1111ab6r d6r Sch1äch16rm6istcr 21119511 11111111) zu Stralsund, unter Nr. 1025 .„ K, Witt“ und (115 deren In- Habsr der Stadt-S16111s63611116ist6r Wi1561m Witt zu Siralsuud, U7111'k Nr. 1026 „Otto Hübner Miihleubau- und '.Naschincn-Fabrik“ und (118 dcrsn anabkr dcr Mü1116nbautt16ist6r OTW Hübner zu Stralsund, un16r Nr. 1027 „Otto Wilhelm“ 11111) (115 d6r6n Jnkwbkr d6r Ku11f6r)“chtnicd3111611161“ O110 Wi11161m zn Simlsund, unter Nr. 1028 „H. ,Zapfe“ 111111 6.15 561611 In- s1111bd61 dL! Dachd66161111611161 «Hxs-i1111611 31115“ 511 Stral- un , 11. in das (6511610111111161615111161, 11:1161' Nr. 177 dd,! 1611 d611: I(111r61890 lzystehgndg dffc-ne [1.11.661611616111611311 „Möller & Weyer- gang“ z11 Stralsund 11116 (115 661611 (HksCUWMftkk: ]) 1766 Ku1111116ch111166 (57.111 Möller, 2) 161 5131111110111: Franz WcUngait[1, b6id6 zu Stralsnnd. Ein [6666 dsr GksJilsÖÜfil'k ift 5111 2361116111111] d61“ G611"[l[ch(][1 111111 Zekicbnung der Fiima d61'sle6n 1161611111111, unixsr Nr. 178 13161611 66111 Jahr61873 b6st611611d6 ()ffkilk HMDLWKCsCÜsliMst „Rahm & Filliug“ zn Stralsund und als Ökkkxi (3531*si*111chaf161:„ ., „ 1) 561 Vi61111äi1d16r (8111 91311111, 2) der Vi6bbäi1di6r 011161111165 FiÜing, bxide zu Stralsund. Ein jxédi'r 661“ 696s611schafékr isj FUT VUÜLÜUUJ 661 (5567691656111 iind Z6ichnung “061
3161119061166 A1111'sg1'rick;t zu Stralsund. "['1'101'. 19350] Bci Nr. 507 076 1191111611 (6161611scbast6r6aistérs, 11611'6ff611d die Firma „Alois Bender & CL“ zu Trier wurd6 [161116 6111111'1701'167'1:
Dcr Kaufmann Peter W61116r ist (1111 30. 2113111 1898, aus der Ha11drlS-„16i6l1scbc-it au§1161chied6n und
(HZsLlUÖÜÜ mit [M 216111171119, 51676156. zn V6rtr616n,
6i111161rct6n . *- “;_;3-3 1375»,
Trier, den 30. [51111er 1898. _ “- Königliches 2111119961351. Abtheilung 4.
Uerajogou. Vckcmntumchung. [9056] Bei Nr. 20 des (3561611["c!)(1fisr6[xiiikrs, woselbst die 111 Uerdingen 1111111 1161? Fimna „Uerdinger * 5611611611116 21k116n911611- fchaft Lingetragmi ist, 111111116 [161116 Fol[16ndes ein- getragLn:
11. Ju d6r 0117611111076"0561161611660»;mmlung vom
Awgust 2155111161,
11. In der außerox'd61111i61x6n6571161015611111111111111119 1898, b611tku-1d6t durcb d6nselben
Uerdingen, 28. April 1898. ' Königltayws 211111291'1'16121. , [9060] * Jm Haiid61616111s16; dss U1116r16161111616n GUMMI!
in Stockach. Derselbe ist verheirathet mit Paulina § 1 des Ehevertrqgs vom 13. Mai 1888 wird das jeßi 6 und künftige
11 Schulden ver- ] liegenscbaftet und von 367. GemeinsÉ-aft ausgeschlossen,
6) Zu O.-Z.136, Fixma Wendelin Waibel in
11. in das Firni6nr6gist6r [111g6nd6 Firmen, sämmtlicb
derLU Inhaber d6r in Si-Igcn _111dbn611d6 Kanfmann Isidor, 616116111111 Robert, W-"i1drm6r.
«ijnolmshnyen. Bekanntmachung.
b6ute 311 der Fixma:
«illwlmsbansn. Bekanntmachung. [9062
einchragcn di6 Fimna:
Ösilbolmxlun e, eingetragen 1116 Firma:
mit dcm Ni6d6116ff111156111t6 Wil
Nr. 37. Firma Jul. Brues zu Viersen am 20. April 1898, Nr. 43. Firma W. Hermanns zu Neersen amN26.5§Z';lpriH7'1898,J [; I b D r. . irma o . aco o renbu u Viersen am 31. März 1898, h fck 3 “Nr, 66. Firma H. Hauses & CHF zu Neersen am 1. April 1898, Nr. 69. Firma Johann Brockhausen zu Viersen am 52111111 1898, 1898“ 85. Firma J. Lion zu Neersen am 1. April Nr. 103. Firma Wwe G. Thocnesscn zu Viersen am 20.911111! 1898, Nr. 108. Firma Kallen-Thokloth zu Neersen am 20. 215111 1898, _ Nr. 126. Firma Theod. Beckers in Boekel am 9.218111 1898, Nr. 138. Firma Friedr. Schelkes in Viersen amN1. 51111511 XW, Wil B r. 4. irma . u in Vier cn am 15NAp11i-10189X8, G b h T fck s r. 5 . [irma e r. önue cn uVier en am 2211161 1898, h ff 3 s Nr. 154. Firma Adler Apotheke Eberhard Haaf; zu Viersen am 4. 2111111 1898, Nr. 175. Firma Leouh. Berger in Viersen am 15.211110 1898. , , 13. (Mssüscbastsregistcr. Nr. 6. Firma Gebr. Schwengers in Vicrsen am 15.911111! 1898, Nr. 33. Firma Gehlczx & Killars in Viersen am 3]. März 1898. (1. Prokurcnreégiste'r. Nr. 14. Die d61n Johann Giistad Tböiineffkn, Nr. 16, dcm Htérmann J1116f Tbönxicsfen, Nr. 17, der Conradine Thöi1n6ff6n, (1116 111 ViLrscn wobmrnd, für die Firma WZ. G. Thönnesseu in Viersen ertb6iltcn (Einzel-
proknren.
Nr. 22. Wii? d6r Josefine, 11611. 286616113, Eb6f111u Theodor Schnitzler zu Viersen für di6 Firma Th. Schuißler 111 Viersen 6111161111" Prokura.
Viersen, 6611 29.211161 1898.
Königlichws Amtégericks.
1731131011611. [9351] eingetragen: Die WiiiM H61111163 ist 611161) dcn Tod (1116 dcr Hand1lsges611schafi „Hc-nuigs in G1:ofz=Wanz- lcben“_ (11111561651me T6r 16561611111111161 Kaufmann Kaxl Adolf «[H-211111118 in Wa11316b611 ist nunmcbr (111651111611 Inhaber der Firma. Wanzleben, 5611 19. 2111111 1898. Königliches AmtheriÉU. 11. Handelsregister.
1701111111. [9354]
in W6blau, Nr. 423, []ElösckÜ, da[),cg6n sind da[6ibst [010.an FiMWn 11.611 61n,;6jr(11;-711:
Orb06ck in Weblau. Nr. 490. 11611161 d6r Kaufmann Otto W6idn6r 111 113361116111. Nr. 491. Otto Langanke in Wchsau, Zn- hab6r der Kaufmann Oxw Langanke in W6hlau. Wehlau, dkn 30. 2111111 1898.
Köi1iglich6s An1tsg6richi.
1701111511. Handelsregister des Königlixhcn Amtsgerichts zu *Werdcn. Ja 1111er G61611scha11576611161 ist 1117161 Nr.
118111111011 Tage Fdlgkndi's 6061111611611: Lin STLÜL de's vxrstorbkmn _ „ , Hcénrich F:)rsimann 111561 Fabrikant 21600 «1,1011-
K5111[;1ich613 2111116961551.
"eraeu. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Werden, In U1116r Fii'ti16iil1'gist1'r ist 1111161 Nr. 166 Firma Bergisrhc Metallwaarcnfnbrik, (sxcwcrk- “
Ni6d6rl;;[sur111, 111111 (118 661611 J1111ab(-r dic (5,1ka17- schaft dcs E1j6116rzb6r131111'r16 (Christine zu Elbkricldi am 30. April 1898 6111616116116". 1 Wcrdcn, dcn 30. April ;898. '
1151111101ij AU11§J€171ch1.
"011110151111'611011.
1
weixwiedcrlassung in Wermelskirchen und als?
k 1
Wermelskirckxen, d6n 29. Avril 1898. Köuiglich6s Amtsgericht. ]. Aus Blatt 227 des 51691611 HandelSrcgisters ist] H. Ziehen .Die' Firma ist 6170115611 ' “
Wilhelmshavxn, 11611 18. April 1898. Kömgiikh-xs Atnng6richt.
eingetragen :
In das bissige Hand€16rcgister ist bi'uie 2311111362 Ferd. Cordes
mit 161n Niederlasiunxzdwis Witholmshavcn und * Consumvcreins G. G. m. u . als 561611 Inhabeét 1161 TanUlan! F:?x'dinand Hin: H' ((Lord-“s in Wilbelnisbabmt.
Wilhelmshaven, 1611 18. April 1898. .: Königlich-Ks Amiszxexricht. !* «* 1
In das 516956 131111661616111161' ist [1111162131611363 ]
I. chcmann
11. Fik!)1(lll(*x[1stk'k.
Nr. 16. Firma
25. April 1898,
5) Unter O.-Z. 204, (Firma Adolf ermamt in Stockach, Firmeninhaber istKürschner AéolfHermc-nn '
Nr. 25. Firma "J. P, Nocfcr zu Viersen (WT
22. April 1898,
H. chxen zu Viersen am *: Né'né'mann 111
Wi11161111bbav611. Wilhelmshaven, “11611 20. Avril 1898. * Königlich6s Amjsxxcricht.
In dem G6s6111ch3111ircziiier ist 561 5.111.115 561116;
Nr. 489. Fr. Qrbocck vorm. Fritz Baltrusch 1 in Wehlau, Ji1ba56r 5165111161111 Friedrich 211151111“ Otto Weidner in chlau, In- 5 Unbojzcbs'oj'at. Bekanntmachung. 1 Nr. 10
: Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfiicht 1 zu Vcrlorcnwaffcr) FOlgknk»CI_cii'g611'agE!l worden:
Vom 2. Vorstandßxniiglicéd () O_[F15111T31([ch_61 311! 246110161111111116r (11:3 Vorstands- . . . . * 9711111111116?) [1611111110 11616611.
dEr dasclbst 6111961161,1611611Aktixngcsxlitciyast 1111161" 1161] Firma „Werdener Gas-Actiengcscllschaft“ (1111:
e
[9352] 1
3601111116131611-111111115 3
mann zu W6rd6n (111:j Mit,“:116d 661 Dir6ktion []L-z "nnngyer„ wählt word6n. , * . 1 Werden, 5611 29. “111711 1898. 1
1 1101158-
19355] € Nr. 21111 Annicldung wurde 1161116 in das 19611148 Han- ; Vcrciu, dßls-Jimnenregister 1111161: 911. 198 6111736th9611 Firma „Rob. Wendrincr“ in Siegen mit einer1
126. April 1896 ist [811111611 311661 511 S11'6156rg als
] [ 0§t110§0n.
*. ?ericijts ist F tha ts-Molkerci *iutcl, hßlmshavcn und Z nosfeuschaft J
!ioxoubnls- Bekanntmachung. 93 “Ju unser Finm'nrkgistLr ist unter laufénde 516.55? die Firma Max Polcivka xu Ziegenhals und als [161611 Inhaber. 116: Fabrikbesißcr Max Polewka von hier am 27. Aprti 1898 eingetraaen worden. Ziegenhals, den 27. April 1898. 5151119151166 AULTSJSÜÖÖ.
Genoffenschafts - Register.
lWlitUIQh. [9357]
2111111761111 G6n0116111ck1astßrcgisicr ist bei der G6. 11os[61;1ch;11'r Nr. 23 „läudliche Spar- und Dar- lehnskasfx Zschortau, eingetragene Genossen- schaft M11 beschränkter Haftpflicht“ heute F9111611566 eingetragkn worken: 2111 Stklle dcs aus- (161ch16d6n6n Otto 111131111] ist 661 Rittergujspäcbter Oskar OÖMS zu Z,]ckwrtau zum Vorstandsmitgliecde 116116111.
Dclißsckj- 16 April 1898.
Königliches Amtsgericht.
11258011. 1111111". Bekanntmachung. [9358]
1191617511126 11111616s G1"llos[€1|1chaftskks[1[t?ks, b6- trkffekxd den „Verein zur Herstellung von Wohnungen im Stadt- und Landkreise Essen- emaetrqgene Gxnoffcnfaxaft mit beschränkter Haftpflicht zu Essen a. d. Ruhr ist heute ein- [1611'a[1611:
Nack) bollständig6r 2361156116115] d6s GenoffMschafts- ??MHZM ist die VOÜMQTÖT deér L*?qnidatdren Lk- o 611.
“könn. Bckanuimackjuug, [9360] (F111trä,]k im G6nr;s[6111ch11f11116,1i116r 5611“. Mit StaiUt vom 15. März 1898 hat [165 unter dcr Ftrma: „Molkcrei-Genofscnscbast Burgbernhcim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter , „„ Haftpflicht“ 11-11 d6m_S113-7 im 2111111116 Burghernhcim 61116 196116116111211111[,»6bi1611. (316416611111110 6691111161n6bmkns
* iii: 1115511111711 11111111611116116 2161'1116111111119 d6r von 6611
Nii1111ikii-1n 1111161111-“17611 Milch 111111) [16111611116111611 („35616113111366111611 Dic! B1'1an11iinack11n,16n [1115 im „Wixidßbsimi'r 2111114111311" zu 11616ff61111ich611 und 61f01,1;611, wis Tic1'1'1111666ri1imd1ich611W10611§6rk1111u11116n
imd dic 3611191111111] [1:1 011' 11516n11ff611]cha11, 1711161) den
Vi'kCiUNWrstéi'Ek 0666 11611611 StZUbkrtretcr 111111 651
!
1116116161; 2130111111661711191166. Dei'Vdrsmnd 116116510119:
2111ch11rd 91615, (3161111111111, VStEiUIVOkstCkJLr,
L1édn5ard 217161, O6111110m, Stklldkrirct6r ch Vcrcix1ébi1rs165618,
Jdi).111n 116116111151, 1x55111167111611161, 9176191161,
1960111S1'11ff6116i11, 3111111161111611161, Sch1if1fübr6r,
„ „ „, , , . sämmtlich in 21111156151161111. Ju U111616111 Firmenwgtstcr 111 die? F117111a Gebr. & ) Langanke, Inhaber d6r Kaufmann Jiilius Langank6 5,
“41716 (5311111151 d6r List6 der (556111111611 wäbrexid dsr
Di61111111111dex1 1166 (5161111116 isi J6d6m [16stan6t.
Fürth, am 28. “1111111 1898.
K. B.. L.11;d[1_61“i4*1. KTMUWT fü." L“-.1:1561I[1711)611. DU" 2901711361166:
[[... 8.) FaTco, F1 LanngichiS-Rnth.
_ „ _ _ [9359]
J:] dcr; blkfigk Gen0116111chaf1816111116r ist 1161116 zu
(Spar: u. Dnrlchndkasse eingetragene
JU 66r .111ß610166-_:111ch611_kaicralde'rsamnxlung [161111111r 19.98)“ [111 das allS[]*.[ch1kd€l16 “(“.-1161116r 661“ 21111161'11111311611136r
Ci11,11tr(1116n 1111111116 2161111911111] vom 29.5.1516
1898 (1111 29. April 1898.
Habcisckchrdt, ?'611 29. April 1898,
K'0111[][1ché'0 21111!8,1,611cht. Bekanntmachung, [9361] In das- 11167616 (3561109611sch11fidr6giiter 1111161116 6111-
[1611115611 za Nr. 15:
Landesgcnoffcnsckxastö-Kassc
* „ Zeingctragcnc (Exenosfcuschaft mit beschränkter [9353];
* _ Hastpslickjt: 1. M6 241111111661)! ch VorjtaiidzitÜiglich, Oekk-
, x „ - . » . . dt“ 1 111111116 911111)?“ “2111111111 Funck 111 1111111101161 isi 61101ch6n.
2) Di"; 211111311111) T1166611r HOPPMstLÖZ zu Han-
schaft C:)ristille- Mis KUpfekdkch (ÜL Olk Dkk “ 11111161 ist 111 511 „5411111111115 11611 und dEr VLibankC- Skkkciär W11561m Schmidt wi6d6xgcwähit.
Hannovc'r. 26. Avxil 1898. Könileiäocs- 2111116961111)? 4,4.
_ Vckaxmxmachun . [9362] In 11111616111 65561117116117chaf18167117121 isi 1361116 b6i 8 Strabcrgcr Spar- und Darlehnskafsen- eingetragene Genossenschaft mit un-
di? [ beschränkter Haftpflicht, mit dem Styx? zu Stra- bcrg FblgMd-E Cingéétragen word6n:
Dm'ci) 216161111113 der ©6116ra1116rsammlung vom der V616inSVOrst6b6r strer " Vorstandésmitglicd 6661961116511, 1611011) "661- 21616161 Conrad Krücken zu
wi fStrabewg zurn Vcreinsvorsiebkw. d6r Acki'rer Jacob
. Zanm [9064] [ worden.
"d.“.se'lbst
Dic G6ncra111ersanimimig 116111 3. 2111111 1898 hat
zu d6ss1'n St61wcrtr6t6r gewählt
*kksckAOffM, an St6116 d6r Neuß-(Gre'bewiÖk-r Zei- nug „9156111116565 ©11111s1611schaftßblatt* 1111" 1111111119 111111 Bckamamacbuvgen zu bcstimmxn.
das in 5161118611 6rsch6in6nd6 Bexbanißorgan
V6röff6nt-
Neuß, dkn 2. Mai 1898. Königlicbkd Amtéigericbt.
, [9363] Großh. Amtsxxcrtcht Osthofen.
„1 Eintrag ins (HMosscnsckéaftdicgiitt-r 110111 2921111111898.
In d(kn 2101116115 566 landivirthschnstlickjeu
zu. Azsheim
[ck [ 113111176 (111 S16116 5611 «1161656166950! 211101166566 Chr. 121961611, Fciedriä) Lndwig -ck,)iisch 11. in Alsheim [16113011 1,
G 11 tin nd i n , G61ichtsschkeib6.r.
n. Bekanntmachung. [9063] 7 nottznbunx, 11mm. Bckannjmachung, [9364]
Im CH6noff6nscha118r6gistkr dcs [)11fi11'11 xu de
AMTS- G611osscnschaft: „Genossen- eiugctragene Ge- mit unbeschränkter Haftpfliaxt“
als dcren J11511bc17 der .K'aufznann Johann 515611161) ' (1111 Blatt 7 "m€x- 116 Nr. 7 in SWM 4 1161118 ; Folgsndeés einqctragM:
In der G6n6161061s1m111111ng vam 26. Frébruar
„1 189891111 6111 Stew; dcs aus*“;i-[ekieédemn Vorstands- -“ :nitg116d6s Fr. Freudcmtbal zu Fintel der A. Mahler
intel and an Stelle des ausgeschiedenen Stel!- FrKeters 'Al- Bozias zu Fintel dsr Chr. ngemann zu Fintel neugewablt. Rotenburg i. H'anu.„28. W171! 1898. Königlich66 Angc-Zricht.
50111111131101161'3, 80111138. Bekanntmachung.
Zn uns6r G6"o]11ch11[cha[tdr6gis166 ist bei dc daselbst untkr Nr. 3 eingeiragenkn Genossenschafi „Spar: und Darlehnökafse eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Erdmannsdorf“ [06361156 EintkagWg bewirkt:
11111 Stew“. des a1isg6schi6den6n Vorstandxmitglieds (9311611013)Ober-Anittnann un'.1 Aißfk-bdtstcb-Zr 5111111111 BachwaLd zu Erdu-xmmOdorf 111 DC“! Königliche S11110§116st61141 Karl Rejtner zu Erdnxann5d011 zum Vorstandsmitgliebe (Direktor) 116116111 1119113611.
Schmiedeberg i. R.. 5611 15. April 1898.
Königliöces A11116g6richt.
[9365]
ßcnn'ot-ingon. Bekanntmachung. [9479] Nr. 9017. Jus ©611ossenichafwr6gisicr wurde Unierm H6u1ig6n z11 Q-Z 1 „Volksbank Schwetzingem eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit ÖLÜ! Sitze in Schivcßiugcu“ 6111116trag6n: „Jr: d6r GENUA!- yeriammlung vom 6. Mäxz 1898 wuxdc (111 S16116 dcs Verstorbenxn Kasfi6rs, xH6rrn 21111611 G6ißl6r, [1,111 ©6019 Sch6rr (118 511917161 und Vorstandé- 1110111165 gewählt.“
Schmetzingen, den 29. April 1898.
(Großb. Amt§g6richt. Schmidt.
"arms. Großh. Amtsigericht Worms. [9480] Eintrag zum Genossenschaftsregister am 28. April 1898.
Bei er am 132971111898 statt;;6babi6n GenWi- versaxnrulung 7761 „Getreidevcrkaufsgeuoffeu- schaft mit beschränkter Haftung“ wurde an Si6116 168 [1611111111J aussch61d6ixden Uiiitglikdks H611711 1,17. Zch11cidcr in Worms *),)er Otto 712611- Milekl in Wint-11356i1n zum VorstaiidSmitglied-Z 6111711: 1“.
[] Worms, “6611 28. 215111 1898.
ZO61 (Gr. A111t§,16r1ch161chr6ib6r: 2311174. ZWOihkÜLUEU. [9202] 1. Einkaufsgcuoffcusckxaft Rohrbach. citt- gctragene Genossenschaft uxit beschränkter Haftpflickxi, i11 Rohrbach 66i St. Jngbcrt. Vor- staiidsv61ä6d6iung. 21116116165166611: Jakob 25611 und Ysixr Mürl] 117. 9161111611101)“: P616r Klam ]., 5 1111111611111, 11110 Franz NistrlänWr, 2161111114101,
51210? 111 111111111111. ][
Laxxdwirtschaftlichcr .(kottsuntvexcin„ cin- gctragenc Genossenschaft mit unbcfckjxänktcr Haftpflicht, in Kindsbach. In “6611 6716116741]- d6r761mn111111ch611 vom 5. T'ezkn156r 1897 imd 3.211er 1898 wurdtz die Auflösung 661 (4361101131-[111611126- sch101icn. Zu 5311151661016" 1111115611 di? 111656118611 Voriiarirsmit.:1i6der 256116111111 Klim] und Micha61 Wilm, 116156 11". Kindsbach, 6111611111.
111.
Konsumvcrcin Niederwürzback), eingetragctic Genossenschaft mit bcsckvränktcr Haftpflicht, tn Niederwürzvach. In 1161 G6n6r.111.16r111mm111ng 1111711 27. F66r111r1898 1111166 die 9111116111111] d6r 0161169681611111 1161111109611. 21121 Liqitidawrcn 1111116611 dis (1161161111611 Vorstan(181168106161 2116011113 Baxt- 1ch6111 11115 Johann 5115111, 115166 im Nisd6111111:3b61ch, 116116111.
(Fw::ibrürkcn, 29. April 1898.
.Der 1316richt§schreiber d66 K. 8311816116516: N6umaber, Kgl. Ob6r-S61r6iar.
Muster = Register.
(Die“ (11161511dis611611 2116111161 111611611 1111161 961115111 11611111611111151.)
1111513111. [9491] 'Im biksigk'm(111111167761111161 isi 611111611656" 1111116611: Nr. 277. Firma C. G. Schierholz & Sohn
in Plaue, (1119611161661 (1111 92111111 1898, 11111)
1011111: eiii 116196661169 K1111611, 6111561116115: 4 1111010-
gradbisck): 'L'bbi1d611111'n 111111611561" 211113116116: 1 511111],
Fabrikl'UMMW“ 73 1 Yéenage', 5165111110111!)in 242,
1 Svicgcl, FabÜknmnimr 123, ] Aschcnwannk,
Fabrikimmmkr 357, für [6668 Mustcx in ganzkr
tbeilwciser und 53661 Ausführung, 6111-, 1:1c-Hrfarbig,
11561“ Vcrgoidi-i, in [ckck Größk und in jcalich6m
Matkrial, Muster für plastische Erzcugnissc, Schu15-
frist 3 Jahr?,
5111 278. Firma C. G. Schicrho1z & Sohn in Plaue. ([KJOMCÜLT am 212151111898, [11111 10 11111 1119.1kinuten: cin 1161961161169 Kuvert, kni- baltend: [6.116 vhoioarapbisckye Abbildungen folgender Modelle:: j6 61116 111161111516, F11briknumM6cn 246, 247, 577.8, 253, ] Krug, Fabriknumnwr 74, 1 Schmuck- 111,1;16, F.1b1iknumn16r 602, für [61766 Muster *in „611.161, tv6ilw6iscr und joder Aquübrung, 6110, 1116111- farbig, oder 1161901561, in jeder (8315116 und in [65- lichem 5111at6ria1, Muster für plastiicis-c' (&:z-zugmffe, Schutzfrist 3 Jahre.
Arnstadt. den 30. April 1898.
Fürsil. Schw. 2111119966151. 1. L. Wach§mann.
])üssolaort. [9196]
In das Musterregisier [1115 6519601111611:
911. 792. Firma Niehterlcin & Gerth in Düsseldorf. Abdruck 6i116s Gold- und Silb6rvräg6- 1111115615, z11111 2361111161611 bon 311161151611:1111611111161“- böden, 111616561 dcn 51111161 in MarinMuMorm, 11111- 11611611 von Mariuc'infizriim, darstellt, Fabrifnmnmer 751, Flä1116116156u1111111, Schu frist dr-xi Jahre, (111- 11611161661 am 5. April 1898, 5191111115194 11 Uhr.
Nr. 793. Firma Wilh.,Rüsch in Düsseldorf, 36 Ocüaxn6k-1611-2110d6116 “für Goldleist6n, Fabrik- nummern 3057, 4026, 4031, 4038, 4040, 4061, 4068, 4072, 4073, 4077, 4092, 5002, 5014, 502], 5036, 5038, 5039, 5042, 5065, 6002, 6005, 6007, 6009, 6013, 6017, 6021, 6024, 6027, 6028, 81522, 81529, 81530, 81531, 81537, 81546, 81548, Plastische? Erzmxgniffc, Sibußfrist drei Jahre», (111- gk'Mk'ldks am 9. April 1898, Vormiitags 11 111,1: 55 317151111611.
Diisseldorf, d6n 2. Mai 1898.
Königliches Amtßgericht.
küren, naxoru. 9502 Im Mustertegister ifi eingetragen: [ ] , Nr. 627. Fabrikbxfilzer Iulius'Offenbacher in Fürth," ]. Mustar 611162; Holzetaaézres, v.-1["ch1ossen, Must'e'r [ur plastisch Erzxugniffxx Schußfr1113 Jahre, Fabriknumm6r 4144, angemeldet am 7. April 1898, VFmitÉZZJ 11; Uhr.
kr; , q-abrikbefißcr Julius Offenbacher 111 Fürth", 3 M_ust6r von Holzesagézrexi, 56rsch1oss6n, Musti-r [ur Plastische 6513611911166, SchutzfristZ Jahre, Fabriknummexn 4145 11. 1), (3, (1110611181061 am 16. April 1898, Vdrmittags 11 Uhr.
Nr. 629. Kaufmann Paul Rüdiger in Fiixth. ] Muster 611162"; Spti-lxs, 1161511116611 mit Spicg61'11nd 9126qu1116, (rff6n, Must€r für plastische (613611911166, SchuMiiiL 3 J111116,Fabrikx1umm12r 515/0, (1110611161161 am 26. April 1898, Vorniiitags 1111111.
Fürth. am 30. April 1898.
. K. B. 2111116611651. KÜULUTLT' für HandelSsach-Zn. DL!“- V01s111611d6:(118,)Fal61),K.L(111dngichiS-Raih.
111111111. [9498] In das 111671116 MuééNrsgisic'r ist 6511161169611: Nr. 110. _ Franz Emil Berta in Fulda-
14. 2111111 1898, ?)?CLÖMZTWZP 5 111,11, 6111 1161961161161-
Packet in “1761736111. Papi6r, 6111661116111): 12 9619111606116
derzierte K61z6n11111st61', FabrianMMrn 110 bis 121
61n]ch1i6[11ich, 1011116 6111 111111168 trank-parent6s PapiLr-
schirn1m11st€r [ür JÜitinixiatidnslicbiir, Nr. 6, für plastische (ÉTZLUMÜffS b6züg11ch d6r K6136nn1uster, für
F1äch6116rzei1111iisse 136züglÖch 569 PaersMrnmruiWrI,
Schußfrisi 3 Jabr6.
Fulda, am 19. April 1898. 5661111166565 9111116961166.
*.*-1515611111111 11,
Uambnkx. [9499]
In das 21111116116111961 ist 6616611619611:
Nr. 1583. Name:: Carl Wilhelm Daniel Buck in Hamburs). 1 b61[16,16[!66 Pc16161, (111g6b- licb 6711911116110: 1 911111161? 61.1166 FMstLkPUY-YPPÜ- 70169, 21511161 für 1116111116116 Erz6ug11iff6, F&brik- 111111111161? 1898, Sch111111111 3 Jäbké; (11111611161661 am 9. April 1898, Nachiiiistaxis 1211111 30 7112111111611,
Nr. 1584. 91.111113: Ernst Wilhelm Georg Damm in Hamburg. ldffcnkr 9511611, 6111961116112: 2 Musk"! 111111 2111111656111 11111 (1111161111th 211861691911- Bildern, 2111111611111.- 1111111116116 EkZT'UJUiffk, Fabrik- nummkrn 1001 11111) 1002, Sch111311i1i 3 Jx11116, an- 961n61d61 (1111 9. 2111111 1898, 9166111501696 2 1151.
Nr, 1535. Firma: Georg Halbe in Hamburg, ] 661116,16111'3 311111611, 011[161111ch61111)3118n0: 30 Mustcr und PbOs-szrltphikll, Niusi6r 1111? 1116111161)? C11611Zniff6, F11b1'11n1111111161n 56-85, Sch11Zfrist 3 Ja1116, (111- [1611161661 am 16.211110 “1898, Nacbmitiagg 111111 30 Minuten.
“2111. 1586. Fixx::a: Acticuxiesellschast dcr Hollcr'säxcn Carlshiitte bci chdöburg in Hamburg, 1 V1'1'[1*'*[11'116L1 „111111611, (111,16b1ich 6111- 116116111): 13 211111161 111111. 129111561161111111616671, 393111161“ 1in 111111116116 C).“JL'UJUÜffL, Fabiikxinmmsrn 243 bis 255, Scbuykriéi 3 “311116; (111g611161d6! am 19. April 1898, Miliags 12 111.1“. “.* 9173?
Nr. 1587. Firma: LL. Baade in Hamburg, 6111 Offcnkö 111111711, 6111116116115 6 POÜWLTM mii 2111561166111-16611611, F1(71ch1'1111111stcr, Fabriknummcéin 32 bid 37, Scl)1115111st 3Ja1116, anc16n161d6tc111120.21111i1 1895“, 9166111111116113 1 11111 45 81911111161].
Nr. 1588. Firma: Ykiihlmcistcr & Johlcr in Hamburg, “? 1'1'1111'[]k111'*7 PAM, «(161111611 6111- daiti'nd: ]) 2 9161161111611111611, 2) 13 Spc'isskarlsn, 3) 4 E1111116116n 111." Zé(]arr6rxkist611WinSsiaiiunan, 4) 2 PlÜiaie, 5) ] 2186111111116, FläMnmustsr, Fab1111111mm17m 1111 1) 111. & .]. 116]1. 1513, 1533, 2) 11. & „1. 110». 1514-1517, 1521-1523, 1527 519 1532, 31 111. &» -1. (11_?[). 1518-1520, 1526, 4) 111. & .]. (11311. 15:34, 1525, 5) 111. & .]. 110,5. 1534, Sciwßfrist 3 J11i1r6, 011[]€711k101"1 (1111 23. 2111111 1898, Vdrmittägs 9 Uhr,
Nr. 1589. Firma: Hamburg = Amerikanische Uhrenfabrik 111 Hamburg, ein b61'si-3[16ltss.5?11111'rt, (111516111165 6111511116116: ] Abbilüimg 11011 56161161111166161 in 211616111161111116 Und ] 21b1111611111111111 K'r1111611'w6ck6r 111119166611111111 in 211161211 (1613111116, 51911961 für 111611616136 E1'16ugnjs1'6, Fab111111111111161'11 721 11. 733, Scthrist 3 Jabrx', (LUJEMÜDTÉ am 23. 511111111898, 2191111111611? 11 1110 15 211151111611.
Nr. 1590. Firma: E. A. Grimm & Co. i11Ham= burg, 81-1 dff61163 KUVL'CT, 6111561161111 3 (8115116069, F111011'111111111ss, Fabriknummkrn ], 2111111 3,Sch1115[cist 3 J1br6, 011,1611161661 am 26. 9111111 1898, Nach- miitags 2 U51" 30 XUiinutc-„n.
Hamburg, 6611 2.2.9111 1898.
Das La11d[]6récht.
"unuofer. [9492]
Im di=s1g6n Iskitsik'rkc'gisieér ist (1110617110611:
1) “Nr. 540. Kaufmann Friedrich Astbolz in Hannover, 1 9116611, 6111111116110 1 P11stkart6mit 2111116111 dkr STADT 116111 0. R1), (GéfcväftI-kiir. 15, MM, Muswr [sir Fläche-nerzcugniff-c, Schuizfrist 3 JTKW, angcmcldct am 2. März 1898, 2120196116 11 1 r.
2) 911.546. Firma Yk. Neuber & Co. in Hannover, ] Packert, entbailönd 15 5 Faster 2111.18- Parchent, Fabrik-Nrn. 1415, 3412, 2445, 3488, 3492, 3475,1504, 1432, 3423, 1502, 1503, 1454, 2486, 3487 11. 3481, 1161si6g611, Mnster für Flächen- erzcuaniffe, Schu frist 3 Jabrc, ang6u161d61 am 16. Avril 1898, 5) kittngs 1 be.
3) Nr. 547. Kaufmann Friedrich Astholz in Hannover. 1 Packst, 6111116116116 6 Postkarten mit 211196111611 der Stadt Hilchbeim, Geschäfts-Mr. 17, Wien, G6schäf1§-Nr. 18, WM, WUchäfo-Ykk. 19, «Hamän, G61chäfts-91r._21, Aach6n, (Gesthäsis-Nr. 25, 11111) Drchn, Geschästs-Nr. 9, offen, Muster für Fläch6nerzéugiiiss6, *SÖUYflist 3 361116, (1119611161561 am 19. April 1898, 9111111156 121] Ubr.
4) Nr. 548. Firma Buchdruckerei von Arnold Weixhelt zu Hannover, 1 K'ubcrt, 61115a116nd 61116n Z-Iitungs Tiicl ,d61' 9017711111161" n-sbst Zcitungs- Vignette zu ("1116711 F11111'1x71; iii! dcn (icsammien Radfahr-Spo11, 65561111611-55911'. 1, 1111611, MUMM für Fläcizenerzcugniffc, Sck11chsrist 3 Zabr6, amgcmeldct am 20. 2111111 1898, 216111611111 121] 11111.
5) Nr. 549. Offene Hattdclsgesellsehaft Lin- crufta Walton & Co. in Hannover, cin Packet, 6111116116111) 16 Muster 11011„Liltcrllsta-TÜPLU'U, Fabrik-Nrn. 989, 988, 987, 986, 985, 984, 983, 982, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 701, „702, 1161- 1161160, Musn'r für Fläch6n6rz6111111iffe, Säxutzfrist 3 JaKF, angcmcldet am 23. April 1898, Mittags 12-1 1.
6) Zu Nr. 302 und 303, offene Handelsgescll-
1" 0131'3116.
schaft Liucrufta Walton & Co. in Hannover. hat für die hier eingetragenen Muster, Fabrik-Nrn. 26, 27, 29, 30, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57 bezw. Fabrik-Nrn. 58, 59, 60, 79, 80, 81, 82, 86, 98, 115, 116, 117, 118, 118*, 119, 120, 121, 123, 130, 138 Cröpe, 142, 148, 148 Ecke, 160, 264, 266, 283, 151, 151* die Verlängerung der Schußfrift um weitere 9 Jahre am 23. April
1898 ang6M6ldei. Hannover, 1. Mai 1898. 1151119116566 Amtsgericht. 43.
, [9489] In das 5181186 Musicrschußregister ist eingetragen
Nr. 1583. Dic". Firma F. W. Dittrich in kacraue, cin Mrfiegelfeß Pack6t mit 14 Stück Flach6nm11si6m für Kl6iderstoffe, Geschäftskummern 36345, 36401, 36523, 36505, 36506, 36507, 36493, 36389,_36453, 36437, 36473, 36359, 38742, 36421, Schußnist zw6iJa111'6, ang6m€ldet am 1. April 1898, Vormittaas 9 Uhr. Nr. 1584. Di6 Firma Ludwig Liebert in Ychrauc, ein Versiegeltes Pack61 mit 23 Stück F1äch6nmust6rn für Kleiderstoffe, (Geschäftsnumm1xrn 1064, 1066, 1068, 1069, 1073, 1074, 1075, 1086- 1101, Schußfrist zweiJabre, angemeldet am 25215111 1898, Nachmittags ._15 Uhr. _Nr._1585. Die Firma C. F. Schmieder & Co. 111 Meerane, ein de_rfisgeltc-„s Packet mit 50 Stück Flächenn-xustern für Kleiderstoff6, ©6161 äfts- 1111811116111. 4374-4423, Sckzußfrisi zwei Jahre, an- gem6ldet am 5. April 1898, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 1586. Die Firma Straff & Sohn in Meerane. d16i 1161116116116 Packete, zwei mit 50 und eins mit 42 Skück Flächenmusiern für K161d6rstoffe, G6schäft§11umm6m 1-50, 51 « 100, 101-«142, Schuß- frist 311161 Jabra, angemeldet am 6. April 1898, “1166161016115 33 Uhr. ' „ “*.*-MJ,. 79 111111587. Di6 Firma Nobis & Riedel i Meerane, ein 1161116g6116s Packet mit 17 Stück F1äch6n11111116rn für chidststoffe, Geschäftsnummern 369*385, Schu§irist zwei Jahre, angemeldet am 20. April 1898. 510chm11taß6 4 Uhr. Nr. 1588. DW Firma Focke & Baum in Meerane. 6in Nrsiegeltes Packet mit 45 Stück Fläch6nmusieri1 für Kl6id61stdffe, Geschäftßnummsrn 8876 8920, Schutzfrist zw6i Jahre, angemeldet am 27. April 1898, Vormittags 111 Uhr.111111-137é:c;_'.€;9"-1
Nr. 1589. Die Firma Franz Schmieder in Wchranc, ein 0611166161189 Packex mit 50 Stück Fläch6nmustcrn für Kleiderstoffc, Gescbäftsnummern 4, 6. 7, 8, 12, 15, 16, 17, 20, 21, 22, 24, 26, 27, 28, 30, 32, 34, 35, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 48, 50, 53, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 64, 66, 67, 69, 70, 71, 72, 75, 80, 84, 88, 89, 90, 93, 94, Schuxzfrist zwci "3111116, (1179611161021 am 28. April 1898, Vor- 1111111158 10] Uhr. Königliches Amtsgericht Ykeerane,
5611 2. Mai 1898. 2161111161161.
"iiblbekx, 1111116.
In das Z).)iuit6rregister ist 6inaetragen: “"'""
Nr. 1. Fabrikant Paul Schier in Bahnhof Burxdorf, 1 Abfiußrobr mit Gewindeberichuß für Glas cfäZS, [11,16nannter Tubus, 1111611, Mustéc für 1111111616116 EkFLx-“Jniffk, Fabriknummcxr ]. Schutzfrist 3 ILL» (1118611161061 am 18. März 1898, Mittags 12 r.
Mühlberg a. E., den 18. März 1898.
Königliches erntsg6richt.
worden:
[9493]
€: "“LA-1.
1161158. [9495]
In das 211u11611611ist6r ist liUÜLtWULn:
Nr, 22. Firma: Kamper & Weber in Neuß. (Ein P.1(k6t mii 61116111 Must6r, Karton (Klappkartdn), 561 111616116111 dcr Deckel, durch 2 Bänder mit d6m 111116115611 in Verbindung stehend, beim Aufklappen 611161) di6s6lb6n in [ÖXÜZLL Steilung festgehalten 161111. In dcm 9366161 werdxn durch je 2 Gummi- schn111ch6n 6 Divlomaten befcftigt, in dem Unter- 1116i1 smd 7 5116156 augsbrachi, dis zur Aufnabms 1111116 111601711169 di611en, und schli6ßlich ist (111 d6r Längsseit-Z d1irch B6festigung eincs Sckpiech cin Raum gé']ch(1ffk!1, 1110in 6 170116 111 111111115 verpackt W61d611, 116171611611, Must6x iin“ plastikch6 Erzeugnisse, Fabrik- 1111111111171" 1498, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Apxil 1898, Vormittags 91111r 50 Minut6n.
Neuß, dem 30. April 1898.
5151119116568 Amtsgericht.
Kürnberg. [9501]
Im Muite1registkr [ind eing6tragsn unter:
Nr. 2092. Theodor Steinlein, F1aschuer in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend das Muster 6111139 B1umeniisches - Spiels'ug -- (19.-Rr. 841.03, Muster für 1116110656 Erzeugnisse, Schußirist 3 Jahre, a1166m6ld6t am 4. Februar 1898, Vormittags 11:2 Uhr.
Nr. 2093, Georg Brunner, Firma in Nürn- berg, Vérfiégklkks Packet, cniboltond 39 Mufin 111111 (Cbromoiiibograpbien, G.:Nrn. 2234-2237, 1523-1531". 15321-4, 524625“39, 52751-5, 11137, 11138, 11139, 031-5, Flächenmvsßr, Sch118frist ZLJLTFW, (1119611161dct am 5. 2111101898, Nachtnittass 44 r.
Nr. 2094. G. A. Glafey, Firma in Nürn- berg, 116196561166 K1tv6rt. enthaltend das Muster eimer Etiquette, (53-911. 26, F1.1ch6nniuster,_Schuß- frist 3 Jahre, anacm6ld6t am 7. April 1898, Vor- mittags 11]- Uhr. ,
911.2095. Ludwig Hörr, Patcutftistfabrt- kaut in Nürnberg, vers'n-aeltcs P11ck6t, 6111511116115 das Must€r Links Bleistiftbaltcrs in Form 61n6r LUfWULUM', (19.-Nr. 3287, Muster für plastische Erz6ugniff6, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1898 Nachmittags 5 Uhr. _
911.2096. L. Chr. Lauer, Firma in Nürn- berg, Offklleö Packlt, evtbaltend 12 Dosen mit Kiiidergkld (11161 Völk6r SU 1111111511116 'F-Nr. (3, 211111161 für Plastisckye Erzeugnisse, Schuß1nst 3 Jahre, ang61116166t am 20. Avril 1898, Nachmittags 51111r.
Nr. 2097. Georg Leonh. Staudt, Firma in Nürnberg. 1911116961161; Kuverj, 6111111116111) di_6_ Ab- bildung 611168 Torp6dobboi6s mit U.“)rwerk - Spiel- zeug «, (53er. 3066, Muster für plastisch? Erxeug- niff6. Schußfrist 3 Jahre, aiig6tn61det am 21. April 1898, Nachmittags 21] Uhr.
5.111.2098. Joh. Valtl). Stieber & Solm- Firma in Nürnber , verfiegelles Packct, cnfbaltend 19 Must6r von so,]. 9 oriS-Bracelets, G-Nr. 23489/1,
:x und 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schuß-
in Nürnberg, versiegeltss Muster farbigen, übereinander gewickelten Papierstreifen ber- gesi6llt, G-Nr. 15, Muster für plastische Erzeugni e, Schußfrist 3 Jahr, angemeldet am 28. April 18 8, Vormittags 10 Uhr.
Ulm, donau.
in jllm- Pastiüen, off-en, Geschäftstiummer 2, Muster für plastische []611161091 am 28. April 1898, Nachmittags 211 Uhr.
*!*-11601111111'33 8011198.
frist 3 Jahre, angemeldet am 23.Apr“il1898, Naa;- mittags 4 Uhr.
N . 2099. Ludwi örr, atentstiftsabrikant r gs PFW, enthaltend das
von Fabrradgriffsn, aus verschiedenen,
Zu den unter Nr. 1735 für den Bildhauer Jo-
hann Suter in Nürnberg eingetragenen Mustern Von Grabdenkmäle-rn, G.-Nrn. 294, 371, 469, 474, 481, Wurde am 222111811898 die Verlängerung d6r Schutzfrist auf weitere 7 Jahre eingetragen.
Nürnberg, 30. April 1898. Kgl. Landgericht. K. 11 f. H. Kgl. La11dg6richts-Rath No 1) m er.
[9497] In das Musterregister ift eingetragen:
Nr. 74. Leonhard Bene, Boubouöfabrikaut ein Muster für Pfefferünz-Cachou- Erzeugnisse, Schuizfrist 3 Jahre, an-
Ulm, den 30, April 1898. Köniqlickpes Amfßicht. Stv. AmtSricbter [bus,
W4AU Jm 1111161 21111sterr6§ister ist eingetragen unter
Nr. 156:
Carl Krister zu Waldenburg, ein Muster von
Ta16116rbic6 Nr. 618, 116171611611, Muster für plastische
ErzMgniffe der K6ra1nik, Schußirist 3 Jahre, ange-
melde-t (1111 1. April 1898, Mittags 12 Uhr.
Waldenburg i. Sehtest, 30. Avril 1898. Königlichcés Amtsgsricht.
Konkurse.
[9384] Konkursverfahren.
1.16er das Vermögen der Bauschreiuer Eduard und Paul HaeSke aus Barmen, z. 3. ohne be- kam1t6n Aufenthaltsort, ist 1161116, am 29. April 1898, Nachmittags 5 1151, das Konkurßberfabren er- öffn6t. V6rwalier: G6rich1Siaxator Eduard Erdel- mann bé6r. AUMSldkflist, off6n6r Arrest mit Anzeige-
[rist bis 5. Juni 1898. Erste? Gläubigerbersamm- lung (1111 26. Akai 1898. Prüfungstermin am 16. Juni 1898, beide Nachmittags 41111]:- im Sitzungssaale. Barmen, den 29. April 1898.
Königliches 521111th6116111. 1.
[9367] 116er das Vermögm d6s Kaufmanns (Eisen- Waarenhändlcrs) Paul Speier zu Berlin U., Vineia-Piaß 5, Geschäftslokal daselbst, ist heute, Nachmittag?) 5 Uhr, von dem Königlichen Amts- gericht6 1 zu Berlin das KonkursMrfabren eröffnet. V6ri1111116t: Kaufmann Schieferdecker zu Berlin, WaUner-Thczaterriiraße 26/27. Erste Gläubigeww sammlung am 23. Mai 1898. Vormittags 103111113 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juni 1898. Frist zur A111n61dung der Konkurs- forderungkn bis 25. Juni 1898. Prüfungstermin am 10. August 1898, Vormittags 101 Uhr, im (Mricbtsgebäudß N6ue Fri6drichstraß6 13, Hof, 171111161 15., Park., Saal 32. Berlin, dkn 30. April 1898. D uri n g, Gcrichisskhreibkkr
568 K'öt1i;111ch6n A1n16g6richts 1. AdihLilung 82. [9368]
3361 Kaufmann Hermann Wolff zu Schöne- berg, übkr desen Vermögen (1m18.Apri11898 das Konkursb6rfakckr6n eröffnet worden ist, hatte sein (GeschäftLlokal in Berlin, Fücst6nstraß6 17. Die Firma lautete? C. H. Wolff._
Berlin. d611 29. April 1898.
Königliciycé' ".'lmtsgericbt 11. Abtheilung 25. [9374] Konkursverfahren. *
1161161 das Vermögekn dcs Otto Thiele, Pro- duktenhändlcrs zu Bonn. Sterntborbrücke 16, wird 1161116, am 2.21.11*(111898, Vormittags 113 Uhr, das K'diikurssbesrfabren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwali 511111111 11. zu Bonn. Offcner Arrest mit Anz-Zigefrist bis zum 31.Mai1898. Annikldefrist bis zum 31. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung (1111 21. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr. LlUg61n6iner Prüfu1111§t6r1nin am 11, Juui1898, Vormittags 11 Uhr.
Königlichks AmtSJerichi, Abtb. 5, zu Bonn.
[9376] Konkursverfahren.
Uebkr das Vkrmög6n dks Getreidehändlers KarlObela, 116116111111 Schildx zu BiUerbeck- bezw. das seiner Verfügun unterworfene gütergem€inschaft- liche Vermög6n ist Jeute am 30. April 1898, Nach- mittags 4 Uhr, das Konkursv6rfabren eröffnet. Konkuercrwalter: Kaufmann Ahlers-Niefing zu Billerbeck. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. Juni 1898. Offener Arrest 1nit,Anzeigefrift bis zum 21. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung den 21, Mai 1898, Vorznittags 11 Uhr und allg6m6iner Prüfungstermm den 23. Juni 1898, Vormittags 10:1 Uhr.
Coesfeld, den 30. April 1898.
Sas [ 6, Sekretär,
Gerichtsscbreiber des Königlichen AmtSJerichts.
[9396] Konkursverfahren.
Ucbkr das Vsrmöaen der Wittwe Wilhelmine Knüpling, geb. Weber, in Offenbeck und deren Sohnes Auerben Heinrich Knüpling daselbst wird heute, am 30.215111 1898, Vormittags 111Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Winkelmann in 9316951115. Konkursforderungen sind bis zum 3.Ju1_111893 bei d6m Gerichte an- zumelden. Elfte Gläubigervkrsammlung und Prü- fungstermin am Sonnabend, den 11. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1898. Königliches Amtögcriäpt zu Diepholz.
[9486]
Ueber das V6rmög6n der Handelssrau Emilie Augufte verw. Kunath, geb. Kluges. in Posen- dorf wird beute, am 30. April 1898, Nachmittags 4 Uhr, das KonkurEVerfabren eröffnet. Konkurs-
verwalter: Herr Ortsricbier Sommerschub in
,.«TTX'GMQOYMNYPtK-W*W“B" 72-va- 7 - “ *