Politik in Gronritannien MSM eine Ausle (6th der Geseßesbestim-
Vergleich
mungen und en 11.11 dem in Deut
u Schlu Wird auf die)": ori eVedeutung derAkte bin ewiesen, . 5-1 m ß 1:11.“ stDeÉVerfaffer erblickt 111 verse? : der englischen Sozialgeseß ebung, weil
1: im Urtext beigefüÉt ., eginn einer neuen 1“, , c ein bisher in dieser„ unbekannteerinHliv einge “ ogar, diesem Gesev, fiir den englis en rbeite dxutung beimesssn. zu sollen, wie sie
"- In der Folge der Atlanten“ *on Bibi jeßt au
and eine gleiche Be- licbe Botschaft vom 17. November 1.881 für den deut oben Arbeiterstand ßebabt bat. ereits öfter erwahnten ograpbischen Instituts in Leipzig und Wien ist ck ein .Bilder-Atlas zur Zoologie der Vögel" er-
die Kai'er
nd geltenden Recht.
den den St. Petersburg 96, Stockholm hrt ba e; er glaubt
Bilder. beitsstand in Berlin ein recht
[ei 5 9 tv p 1) us in St. Petersburg 135.
Auch in der Woche vom 17. bis 23. April blieb der Gesund-
eringe; von je 1000 Einwohnern starben, aufs Jahr berechnet, 14,5. nter den TodeSursachen erfuhren akute Entzündungen der
-- 56931. an Scharlaab in Breslau 26, Budapest 23, Edinburg 49 * Kopenhagen 24, London (Krankenhäuser) 241, Paris 127, St. burg 48 Prag28, Wien 49-desgl. an Dtpbtberie und , in Berlin 93, Budapest 22, London (Krankenhäuser) 105, Paris 65,
eters- roup
50, Wien 54 - deSgl. an Unter-
günstiger und die Sterblichkeit eine
schienen. Der Vexiaffsr,
Darstellung. über 200 dcr bemerkenswertbesten Tvpsn aus der
gezeichnet, und zivar „10, daß man nicht nur €in„11aturg€tceues Abbild der Gestalt und übc'rbauvt dEr äußßren Erscbemnng des betreffenden 250131319 erhält, 101150711 meist auch das ganze ©8505an 0813 TbiLres, die Art feinst kaequng, die Umgebung, 111 der er s1ch aufzuhqlten 58091 11. s. w. charakteriüert wird, kurz, daß man m11 Hixie dieser JÜustrationen e'im'n Blick in 1108 MM dcr gkschildertcn Tbicré thun kann. Auch 018101" 00:10 2111119 (Pr. in LeinwcinOband 2 «16 50 ._-_1) empfiehlt sich sonacb 11icht nur als Unterrichtömittél, sondern er wrrd jedem Tbierfreund wiÜkommen sein.
GesundheitsWefen, Thierkrankheiten und Absperruugs- Maßregeln.
Gefu11dbci10stand und Gang der Volkskrankheiten.
(Aus 0611 „Veröffentlicbungsn dcs Kaiserlichen Ge'sUndbcitsamts' Nr. 18 vom 4, Mai,) Pc'st. Arabien. In T*ikddab wurden vom 12. bis 19. April 4 (Erkrankungcn 11110 2 TodesfäU-Z festgestellt. Vom 22. März_bis 1? bAprilchtrug die Gesammtzabl der Erkrankungen und TOÖC61ÜÜL (“zw. . Britiscb-Ostindien, In der Stadt_Vo1nbab istdictäg- liche Gesammtznbl 007 Tode-sfäUe (an (1116n Krankheiten), Welche sich bis z11m 26. März 0111 1'1b1'r 300 gkbaltcn batte, am 27. März (1111 254 und in 571 Folge 1111-1101 613 111116: 200 géfa110n. Am 5. und 6. April waren 187 bezw. 189 TOÖSÖfäÜL 111 vcrzkichnen. Veranschlagt man die Zahl der in epidémiefrkikn Jahren 0111 01318 ZLit 110115511711 Todks- fälle auf 80, so ist 0113011050160, daf; 100 bis 110 Pe'rsonkén an Pest starbsn, wäbxend 311161 Wschen borhkr die entsprech€11dkn Zablan noch 200 bis 250 bktrugcn. _- Jm Punjab scheint 518 Pest immer wsitcr um s1ch zu greifkn, 01111) zsigt sich die Seuche schon in größkrcn Städten wie Labo1':“* 11110 Amritsar. - In Karachi waren bis zum 7. April 20 Exkrankxmgcn und 10 TodesfäUC borgekommen. Cholera. Britiscb-Ostindisn. Kalkutta. Vom 20. bis 26. März starben 35 Pcrwnsn an Cholkra, 3 an Pocken und 147 an
Fieber". .*1117171Öiedüné Kraitkbeitsn.
Pocken: 5111001111, Moskau je 2, St. Petsrsburg 3, Warsckyau 9 Todssfäslc; Christiania 5, Paris 9, Si. Pctersburg 43 Erkran- kungsn; Flecktvbbus: St. Petérsburg 3, Warschau 2 Todesfäük; R€g.-Bez. Arn8b01,; 15, St. ijersburg 4 Erkrankungxn; Rückfall- f_ieer: Moskau 3 decsfäkle; (Gcnickstarre: New York 7 Todes- alle; 5305701100011 6, WiSn 2 Erkrankungen; Keuchhusten: 0111011 53 Tokesfäll-Z; Kopenhagen 65, Wien 49 Erkrankun 1311; Influenza: 240131111. Baxmen, Hamburg, je 2, 9111113185 dam 6, L011001123, Moskau, New York je 6,_ Paris 3, St. Petersburg, Rom, Warschau 16 2, Wien 3 Toxcssäük; Nürn- ber 84, Stockholm 20 Erkrankungén; Milzbrand Reg.-B€z. S [6611119 1 Erkrankung; epidsmische Obrspeicheldrüsen- Entzündunß: W160 126 Erkrankungkn. -« Mkbr als ein Ze'bntél aller Gestorbenkn starb an Mkasern (Durchsch111tt 0110!" 0011115811 Berichtsorte 1886/95: 1,15 0/5): in Poisn -- (811111111111101'11 151111611 vor in BErlin 34, 231081011 220, 111 5611 IkCY--Y"11*111k611 Königsbkrg 308,
, rofeffor 1)r. Willich Marslel, bewährt in dixskm 2111.18, 111 e in demjenigen ber SNUZLWWW, grzmd- 1iche tpissensch0ftliche 1178110111175, verbunden mrt Popular 961110115111:er Die JÜustrationen -- auf 86 Bogen Bildertafeln Gruppe der Vögel -- six1d iämmTlicb bon tüchtigen Tbiermalern nach dem Leben
Athmungßorgane einen weiteren Rückgang, obwvbl die Zahl der Todßsiälle infolge dieser Krankheitsformen immer noch größer war, als sonst um diese Jahreszeit. Auch Erkrankungen an Influenza wurden nicht selten beobachtet. jedoch nur 2 durY sie bedingte Sterbe- fälle (gegen 3 der Vorwoche) mitgstkméilt. eltener zeigten sich akute Darmkrankheiten besonders bei kleinen Kindern. Die Zahl der durch dieselben bedingten Stcrbefälle ging auf 21 (von 26 der Vorwoche) herab., Die Tbeünaan des Säuglingßalfsrs an der Sterblichkeit blieb eme geringe; von je 10000 (Einrvohnern in Berlin starbén, aufs Iabr bcrecbnst, 40 Säuglinge. - Von den Infektionskrankbeitcn waren Erkrankungsn an Typbnß selten; Erkrankungkn an Masérn und Scharlach kamen in bekehränkter, an Dipbkberée in gesteigerter Zahl zur An- zeige, und zwar letztere aus der Tembelbofkr und der Rosen- thaler Vorstadt am äufigsten. Weitere Erkankungen an Pocken und an Genéckstarre sind nicht bekannt“ geworden. Erkrankungcn an Kind- béÜfiSbLk kamen 2 zur Meldung. Roscnartige Entzündungen dLs ZLÜJLWLÜLÖ der HMT 110101191011 seltener zur ärztlicbx-"n Bkbanblung. Auch die Erkrankungen an Keut'bbusten, die in 9 Fällen zum Tode führten, haben abgenommsn. Wesentlich seltener als in 11811 Vor- wocben wurden ferner Erkxanknvgen an rbkumatischen Beschwerdcn aller Art zur ärztlichsn Beobacht1mg gebracht.
Theater und Musik.
Schiller-Tbeater. .Galcotto“, das geistbolle Drama von José Ech€garay, welches vor einigen Jahren 111 der Bcarbsitung Paul Lindau's, 113111006 Vsrdienst gebührt den spaniscbkn Dicht€r in Déntscbland eingeführt zu haben, im eutschén Theatkr Sine Reibe erfolgreicher 21111111brung€11 81101110, ging gestern zum ersten Mal auf der Volks- bub_ne in dcr Wa(lnc'r-Tbkajkrstraßc in SOME 11110 riHi auch an dieser Statte einkn starksn Eindruck hervor. Das W011“, das die unbsilboklen Folgen 'der bösen Nachrede in übkrzkugendsr Wkise 001 21110711 führt, ist 089111111 innewobnknden crzichichen Eléments wegen im Spiel- Plan Liner Bühne, dic im Schiller'schen Sinne 019 „111010111616 Anstalt“ zu wirken bestrebt ist, bestens am Plays, znmal Wenn 68 WMF) eme so gute Darstellung, wie sie ihm zn theil Wurde, getragkn wird. In erster Linie ist die Leistung 066 „Herrn Patty berborzuhebcu, der 5611 unglücklichen Ehemann Don Manuel lebenswabr 11110 ergreifend bkrkörperts. Nicht 0011110 gut außgkglicbkn war das Spiel des Heim Bach in di"! 91011? des Schrtftstellers (Ernesto„doch erhob 79 sm“; 170111 2201100510111 dEr Handlung 011 zu der er'fordkrlwhen' tragischen ©1056. Fräulkin Pauly gab 1318 Donna Jalta 111115081111 7111111811, zu Herzkn 110118115011 Schlicht- be1t._ Yucb Herrn Frohbesés Leistung 019 Migucl zcich11ctk sich durch Naturltchkcit der Sprach6 und (5565610011 0116. Das trefflicbe Zu- sgmmensbiel Zvurde von den Dams" 261?er und Wanowius, den Herren Schrkmer 11115 3305100 in 0211 leinLrM Aufgabcn auf das
beste ergänzt. Auch die geschmackboUL Jnscenierung verdient 60110 2111018001109. ______
Jm Königlichen Opernbause 981a1xgkn morgen Ludwig Tbuille's Bübnenspiel .Lobetanz“ und das 2301111 „Di? Nose bon Schims“ zur Aufführung.
Jm Königlichen S_cbausvielbauss wird morgen Otto von der Pfordten's dramatiichks GLdicht*,Y1c)hamm€d, d:r Prophet“ 1111606111011. -- Seins Majestät der Kaiser 1161: 11001) 561? gestri0€n Aufführung des Schauipikls .sz Burggraf“ sämmtliebsn Mit- wirkx'nden den 5211160131471 2111011113chs116i11cr Ancrfeunmig 1150111111161". FräUléin Popp? 110110 bis Ebrc, 11061) 10111 2. 2111111 016 Kaiscrlich:
Majestät huldboUe Worte der Anerkennung über ihre Lei , Zufcbtherr Ober - Regisseur Grube wurde in die KaiserlileemFZZ eo en.
Als Verfa er des am Dienßjag im Belle?-Allianchheate erstmalig aufge übrten Dramas .Die Aermsten' (vgl. Nr. 106 1). Bl.) hat sich Herr Axe! Delmar bekannt.
Im Residenz-Tbeater gelangt Joseph Jarno's Komödie ÄVYFMWMWHMM“ am Donnerstag, den 12. 1). MW., zur ersten
11 u rung.
Am 14. Mai, Abends 8 U51“, veranstaltet ein Comité, an de 711 Sbiße der General-Intendant Graf von Hochberg, Frau Gräfin Wa t- metster-Baffendoxf. Frau (5111) von Siemens und stehen, 111 der Stng-Akademie ein Wohltbätigkeits-Konzext MitW1rke11de find die Hof-Opsrnsängsrinnen Frau Herzog und Frau' Göße, die Herrén Hof-Opernsänaer Naval, Kammermufiker Espenbahx, Hofpiantst AlfreD Sormann und Lieutenant Graf 11011 2101111101171, LMM ein in der Gesellschaft „bestens b€kannter Cornet-ä-Piston-Virtuoss. „ Anbetracht 51:9“ woblthatigen ZWCcks Und 1366 a115€11ese11en künstlerischen Programms tft ein _regc'r Beines), troß der vorgeschrittenen Jahreszeit zn erhoffCn. - Karten zn 3 11115 2 516. sind 1010051 in dsr Hof: M1ts1kal1€nbandlun bon Bots 11110 Bock (Leipzigerstraße) wie aueh an der Abendkasss zu Haben.
Der Gsnsral-Jntsndant dc'r „Königlich Schauspiele Graf bon Hoxbbcrg hat sich 11011) Frankfurt (1 M. begkben, um der WM 4. 1116 6. Mai dort tagenden ©811eral-Versammlung des Deutschen Vubnen-Vereins zu präsidisrsn.
Frau bon Moltke
_ Als Y_Udkükkn 011 1116 1111110671110 “3111111er111171 503 211111010123 „Jm wexßen Röß'l“, 10916111: am Sounabsnd im Lessing-Tvsatxx statt. fand, wurde ein 111 der Kunstberlags-Anstalt von A. Schu- mann in Cbarlottcnburg [16111811611106 Heftcbkn 1111161" die B6s11ch0r 0811110111, das in zumeéist wvblgc'11mgsm'r 2111951510111; die Bilbkr dss Theaters, 'der Vkrfaffer des Lusisbisls sowic dsr Hauptdarstsuer Und karbdukxtonxn der Pbotograpbischen Aufuabrmn dcr bkMUkensw-xrtbcstkn Geenen 611151111. Das Heft 1101 außer 0711100r916511ch171100ch 5611 Zchk, 016 Prbbkblatt für 0111 1111 0711011111611 21811096 11111 56111 250011111 der 110119111211 Tbcatsr-Saison 0110981000079 W:".rk zu 01611811, 187175061011 Tijll „Theater im Bild“ tragen soll.
, 1111161 dem Namen ..Mb'nckp1111161: Stx'axxd-Tbkatcr' 1011 11111 00111 1. Juli 5. J. in 03651011 0111" Rü,1811 cin dUrcb Babegasts 011061011176, bkreits im borigsn Jabrc 0151011166 Tbeatkc- 111111'1117-11111011 1116 285611 1101011. A11f 01111111 05111) 1218 DÜUM 11110 0611 Waldabbang «0111711131011 P1013 dss N0rbstra110c5 11011 Göhren, dcr 11111101 vom Warmbabc 11115 52111 2111170011100, dsr Dampfsädifis 96120611 tft, Wird 61118 9610111111100, MM 600 Sitzpläxzs 811171158 Tbcaterbaüe Erbaut, 1031ch0 21:11 AUfführUUÜM dsr Opnr „Die". Rose von Thiesfow“,T8xtvonPaulWenbk, 5191111111011F1'011z05660, 710171011011 bestimmt ist, 11110 zwar unter 5111111011510»; 111711111161? OW"! kraite 1011110 Lines SänßkkckWks 0011 40 bis 50 311561165111116111 11110 Mbnchguterinnkn in 111767 Volkskracbt. Für bis Haubtsaison born 1.J11lt bis 31. August smd 1006571111111) mindestkns d:.“si Aufführungen 0613111111. Jm 10.1 B600011011__R1"100116 wird 0111 V0rbxrkauf 0011 Eintrittskarten zu bestimmtkn Vorstellungkn 0111001115101 1001an-
"Mannigfaltiges.
. Die 2101111101Unfallstatiorre'n 111100011 i111 Mbnat April 111 229957611011, 11013811 1595 im 1310175011 Monat 508 7110115111106, für erste? Hilfe 111 A11s1)111ch 1101101111115'11, und zwar 1951 mal bsi Unfällcén und 348 mal 1161 111081115011 Erkrankungen. In den Stationcn wurden 2146, außerhalb derselbkn 153 Pcrsonkn 1101701101211. 311111 1011 Kranksn- wagkn dsr Unfallstationcn wurden im 5817106711011 Monat 0011 113 Bmunalückten bkzw. 1116131166 Erkrankten 83 nach öffentlichen Krankknbäusern, die übrigsn nach ibren WOÖUUUJLU befördert.
„_Varkl,4. Mai (W. T. B.) DiE Ortsckpaft Vwkbof bei 3101175611050 wurde durch 61116 1111on6 F01161'Ibr1111st 5011112010651, Das Fcusr_kan1 in einer Wurstsabrik zum Ausbrnch. Fünf GSbäudc sind 7111000165011.
Yosen 235, SÉ-[EIwig 215, 2910811011011 177, 3
in Hambnrg 125, udapest 84, Cdinburg 50, St. Petersburg 60, Prag 32, Wien 448
nach dsm 3. Akt zu 111611 Wurde.
8008 5810111811 zu werdsn, während Hkrrn Malkowsfy diksslbeAUSzeiÖnung
2111 116106 Künstlér richfete Skin?
Wetterbericht Vom 5. Mai, 8 Uhr Morgens.
!
Stationen. Wind. : Wctter.
in 9 Celfius
Bar. auf 0 Gr. 11 d 2,1166r691'p rcd. 1112111111111 Tsmveratur 5 9 C. = 4 9 R.
BelmuÜet . . Aberdeen _ ,
Christiankund Kopknbagen. Stockholm . Haparanda .
[wolkia Halb 500. 1171161? bedsckt 111017011106 [100062
«**)«1
;." Q." c." TRM YZF)
J
€." J;S©1-*-*D KHM V
(91 (97 (J K*- (2
IWWWQU
»,. --
('m
:*]*1-ch
1
Cork, QMM?!- town . . . 756 Cherbourg . 759 Yéxldckr. . . . 760 SUT . . . . 757 amburg . _ 761 winemündc 761 Neufahrwasser 762 Memel . . . "ck61 Yaris . . . . 763 arlSrube . . 765 Wissbadkn . 764 München . . 767 Cbemniß . . 765 Berlin . . . 762 Wien . . . . 762 NW Breslau . . . 763 SO Regen 12 Ile d'Aix . . 763 SW Ne en 13 Nizza . . . . 2763 |O 1wo kig 13
Uebersicht der Witterung.
Das Minimum im Nordwesten hat sich nordost- wärts nach den Sbetlanks fortgcpflamt, während Südfrankreiä) und die Alpengegend yon einem Hoch- druckgebiet überdecktwerden. kaentfvrechend kaén über Ykittel-Eurova südwestliche Winde, welche stellenweisc irisch auftrkten. In Deutschland ist das Wetter verändkrlich und etwas kälter; meistens ist ngen 001061311, an dkr Nordsee und auch im süd- lichen Deutichland in Begleitung von Gewitter-
erscheinungen. Deutsche Seewarte. _ Theater. Qüniglia'xe Ickauspiele.
baus. 115. Vorséellung. ! iel in 3 Aufzügxxn.
68
Q “WUTQWQWW ““WUWWPC'
Regsn bc'dkckt ball) bcd. 11 RCJCU 9 bcdsckt 10 beitkr 12 Rc'gkn 14 ]] 9109611 9 wolkig 13 halb bed. 9 bcdeckt 11 beiter ]] beiter 13 Régen 11
00000
_ ___? -*“, „?:H„_ __;____' ?HHYIK V
0
/ *.
19 ,(0 1:9
1 1
88
FSW SW
Freitag: Opern- Lobetanz. Ein Bühnen- Dtchtung von Otto Iulius
ierbaum. Mu k uon Ludwig Tbuille. -- Die ' 8 Uhr: Brand-
Npse von S ina. Ballet-Idyl'le nach einer
erzählenden Dichtung 6011H.P10ch von EmilGracb. Mufik von Richard Eilc'nbsra. Anfang 7:1 Uhr,
Schausbiclbans. 119. VOrsteÜunq. Sondsr- Abonnement 13. 17. VorftcllUUg. Mohammed, dcr rophet. Dr01nati1ches (2651651 in 5 Aufzügen von 110 von der Pfordtcn. Ju Sc€116 gejetst vom Oer-Zisgiscux Max Grube. Dekoratibe Einrichtung bom Ober-Jnxbektbr Brandt. Anfang 71 Uhr.
Son11abcmde1'criibaus. 116.Vorst€l]ung. Alür. Romantiscbcz Oper in 1 Vorspiel und 3 2111611. Dichtunß und 0,1?qu 11011 Géza Grafen Zicby. Dkutscb von Victor 0011. Ballet bon (8111110310011. Anfang 78 libr.
Schanspiclbauß. 120. 2101110111101]. Der Raub der Sabinerinncn. Schwank in 4 2111131111011 11011 Franz 111101110111 11011 Schöntban. (EmanuslS-tricrsc: Herr Emil Thomas, als Gast.) AUfang 71: Uhr.
NEUSS Opk'rn-THMM. Sonntag, den 8. Mai, 211111188 7-1 Uhr: Anno dazumal. Niadamc Dutitrc. Deér ViULT-Verkauf zu die1er Vorstellung findet 16131161) im Königlichan Schau1piclbause am Tageskastcnichaltkr statt. Preise der Plätze: 3, 2, 1,50 016 und 75 „Z. Auf eld wird nicht Er- bobe11. Die Billets tragen die5 ezeichnung „38. R8- serbeiaß“.
Dcutsches Theater. Freitag: Nathan der Weise. Anfang 76 Uhr.
Sonnabknd: Der Biberpelz.
Sonntag, Nachmittags 26 Uhr: Die versunkene Glocke. - Abend:; 78 Uhr: Johannes.
Oerliner Theater. Freitag (34. Abonnements- Vorftellung): Die Journalisten. Anfang 76 Uhr.
Sonnabend: Dic Ykottcuburger.
Sonntag, Nachmittags “36 Uhr: Die Motten- burger. - Abends 78 Ubr: Die Journalisten.
GoethL-Theater. Bbf- Zoologischer Garten. Kantstr. 12. Freitag (35. Abonnsments-Vorstellung): Junk] ersten Male: Die offizicUe Frau. Anfang
*“Son1mbknd: Die Frau ohne Geist. * Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Sommer-
uFarhtstraum. - Abends 7.1 Uhr: Die offizielle rau.
Zrhlller “- Theater. (Wallner - Theater-) Freitag: Ein" gemachter Mann. Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Galeotto. Anfang 8 Uhr.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (7. VorsteÜung im 2. Schiller-Cvclus): Wilhelm Tell. - Abends
Centng-Theater. Rößl. Anfang 78 Uhr. Sonnabend: Jm weißen Rößl. (“"So-1111011: Im weißen Rößl. Montag.: Jm weißen Rößl.
ULULS Theatcr. Schiffbaucxbamm 411. _/ 5. Dircktimi: Siximund Lanfenburg. Frsita0: Dic Freuden der Häuslichkcit. ©5100"! 1:1 3 211101: von 511201117170 Ya-nncquin. Dcutscb 0011 216111111 Jacobso11._ In Scsne 9611-61 0011 Sigmund Lanten- burß. 2111101111 71 Uhr.
Sbmmb-«xxd 101; 171311101110 37008: Die Freuden dcr Häuslichkcit.
Frcitaxx: Jm weißen
1361112 -AU11111§2-Theatkr. 21e111-21111ancestr.7,8. Frcijag: Tie Acrmftcn. Drsi Akts aus einem alltäglichen Trausrsviel von A. Delmar.
Sonnabxnd: Robert und Bertram.
Sonntag, Nachmittags 26 Uhr: Der rechte Schlüssel. -- 21561108 8 Uhr: Die Acrmstcn,
Restdcnz-Theatcr. Direktion: Theodor Brandt. Frejtag: Sein Trick. (150 '.1'1'110 (119 801711311111.) SchWa11k in 3 Akten von Maurice DLSIUUÄÖWÉ und 2111113111) 11111118. Uebersch und für die deutsche Jbene bearbsifet bon * knno Jacobson. Anfang
r.
Sonnabend und folgende Tage: Sein Trick.
In Vorbereitung :_ Momentaufnahmen. Komödie in 3 Akten bon Joéepb Jarno.
Theater Unter den Lrndrn. Freitag: Mit neuer Ausstattun : Der Opernball. karctte in 39111711 nach 57111 Lustspiele „Die Rofa-Dominos" von Léon und Waldberg. Musik von Richard Heu- bexger. In Scene efeßt von Julius Fritzsche. erWnt: Herr Kaps meister Korolanyi. Anfang
r.
Sonnabend: Der Opernball.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei balbén Preisen: Der Bettelstudent.
Thalia-Thealcr. (Vormals: Adolph Ernst-
Tbeater.) Freitag: Gastspiel des Oberbahri- scheu Bauern-Gnsembles D' Tegernseer. unter Leitung des Herrn Direktors Rudolf Opel. Der
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in dcr (5111011 11110 3310117111
Beilage.)
Sonnabend: Zum erstkn Male: Dcr g'sundc Kern. Volksstück 111 4 Akten von Jose'f Ksttcror.
Ccntral - Theater. 21111 Jakobstxaßc 30. Freitag: Geschlossen.
Sormabend: Zum erstén Mala: Nobität. Dorflump.
__ ___„,______1„,_._.____ -.
Familien = Nachrichten. [10047]
Dcr Vorsitzende unserer Direktion, der (61:- hcimc K'ommcrzicn- uud Admiralitäts-Rath
Hsm: Gmrl Stephan ist in d€r Vergangenen Nacht 111101110 811169 Schlag- (11110118 schmkrzlos entschlafsn. „
Unsere Bank, welcbs 0111 ]. Mai 1). J. 103 16110116 Fest des 25jährig0n Jubiläums 1111sc118 bcrcbrtkn Vorsißann gkfc'icrt hat, ist Durch 1001le175010611 schwer gklroffén Wordkn
Dcr Vsrstorbcmc, cin Mann 0011 bcrborragénbcn Gkistesgaben 11110 ,iroßxr Ene'rgßk, [1.11 in kcitischer Zsit die Leitung unseres JnstitutI übxrnommen 11115, unterstüxzt 11011 58111 Vsrtramkn weitsr Krkisc, bis zuxzb ltcxztsn Tage krasWolL und 011111910111) Weiter- ge 11 r .
In dem Abg_01chicdc:1011 5011181011 dis Bkamtcn der Bank cinsn batérlichcn Beratber und fürsorglicbsn Vbrgsscßken, dEr Ayffichtsiatb 11115 016 Dirsktion 6111711 trcuen, 1110611011196" Frmmd 11110 die deutschc Geschä1161velt cinen für die solide Entwickelung des Hybotbekenbankweskns bochberdienten I).)?ann.
Berlin. 5011 5. Mai 1898.
Preußische Boden-CreditActicu-Bank. Der Aufsichtsrats). Die Direktion.
1)1'. Sirmens. 1)r. Hedemann. Geißler.
Verlobt: Frl. Ata Brückmann mit Hrn. SR.- Lieut. Heinrich rhm. Grkmp bon Freudenstein (Berlin-Raxchrg).
Geboren: Ein Sohn: Hr11.Pastor 11.11. Hsydt (Berlin).
Gestorben: Hrn. Hauptmann Erich von Bonin Sohn Gerhard (Dessau).
Ter
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen
Limmerse [. Bauernkomödie mit Gesan und,. anz in 3 kten von Anny Schäfer. Anfang 1Uhr.
(einschließlich Vörsen-Beilage).
Erste Beilage
Berlin, Donnersmg, den 5. Mai
“_
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
' zum DeutschenReichs-Anzeigcr und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. -
.“, 1.060
18987
*-
Marktort
Qualität
gering [
mittel
gux *
niedrigste"!
516
Gezahlter Preis für 1 Doppe
Höchst“ „16
niedrigstcr
„(€
höchstsr
niedrigster
[zentnkr
böckpster «16
Verkaufte Menge
Doppelzentner
Verkaufs-
Werth
Durchs 15111118- preis
für 1 Doppel- zentner
516
Durch- schnitts- preis
516
Am vorigen _ Markttage
! 1
1
; 1
Außerdem wurden am Markltage (Spalte 1) nach überschlägliäxr Schätzung verkaUft Doppelzentner (Preis unbekannt)
anqu-i-a-a-q-aqc-x
.!O!.-!.!!!.Q'Itsksklkkkkülklkkttddé].“
. Wa ' ' . . ' . * ' ' . ' . . . . . . " . . ' ' „»
L'“
"'-[.'kkllkklkklkk
. .
Angermünde Greifsnbagen Liffa . . . Rawitscb. Militscb ._ . Yrankenstem üben . . . . Schönau a. K. . Zalberstadt . ilenburg Marne
Goslar Lünkburg . . . Limburg a. L. . Dinkelsbühl . Schweinfurt Ueberlingen . Altenburg Breslau . Hirschberg
Neuß
Anackmünde Luckknwalde Potsdßm . . Frankfurt a. O. Sjettin . . Greifenbagen yriß . . . . targard i. P. . Greifenberg i. P. SchiVelbein. Neustettin Köslin Stow - Lauenburg 1. P.
éosen iff . . Rawitsck) Militsck) „_ Frankenstem Lüben . . . Schönau a. K. Halberstadt . Eilenburg Marne Goslar Lüneburg aderborn imburg a. L. . Dinkelsbühl Schweinfurt Vibkracb Ueberlingkn . Braunschweig . Altenburg Breslau . irscbberg Tluß. .
Elbing Angermünde. Greifenbagen Schivelbein . Stow . . . Lauenburg i. P. issa . . . . Rawitsch . Militstb . . Frankenstein . üben. . . . Schönau a. K.. alberstadt . ilenburg Marne Goslar . . Duderstadt . Lüneburg . Paderborn . Limburg a. L. . Dinkelsbühl . Biberach . Laupheim Altenburg Breslau . Hirschberg
Elbing . . An ermünde Lu enwalde. otsdam.
eurupvin . . Frankfurt a. O. reifenbagen Stargard . Greifenberg . Schivelbein. Dramburg . Neuftettin . - Köslin . . . . . Rummelsburg i. P. . Stol'p . . . . Lauenburg i. P. . Liffa . . . . . Nawitscb. . Militscb . .
Frankenstein
22,00
20,00 20,20 19,75 20,60 22,00 22,50 24,50 21,50 21,25
23,00
26,00 21,50 17,10 18,10 23,00
15,00 14,75
14,00 16,50
17,75 16,00 17,60 17,00
15,00 15,50 16,00 14,30 14,75 13,00 15,50 16,00 17,00 15,50 15,75
18,40 17,80
16,00 14,50
23,00 1
20,00 20,20 20,00 21.20 23,00 23,50 24,50 22,50 21,50
23720 26,00 21,50 19,10
18,20 23,50
15,00 14,75
14,00 1650
17,75 16,50 17,60 17,10 15,30 16,00 16,00 14,30 15,00 13,50 16,00 16,50 17,00 16,00 16,00
18760 17,80
16,00 15,70
eizeu.
24,00 * 25,00
21,00 21,80 23,80 20,75 22,50 24,00 24.00 25,50 23,60 22,50 25,63 23,80 26,00 26,60 24,00 21,90 23.50 24,00 . g e 11. 16,00
15,50
17,00
16,80 16,50 17,60 17,50 18,25 17,25 18.40 17,30 16,80 17,00 16,20 16,50 16,70 16,70 15,75 14,60 16,50 17,00 18,00 17,00 16,50 17,00 19,67 19,40 18,00 19,00
17,50 18,50 16,70 17,10 17,10 e r | e. 15,50 16,00 15,80 16,29 16,00 16,50
16,00 15,50 16,90 16,25 15,60 19,00 19,50 16,00 19,10 19,75 15,00 17,00 16,31 19,50 19,20 19,40 19,00 15,80 16,50
a f e r. 16,40 16,40
19,00 16,00 17,50 16,60 17,20 16,00 17,60
17,60 18,40
17,50 18,00 16,20 16,50 16 80
16:40
«11;-
ZZ
[
*
8686888 ZFIZYYZ
'FYZQQW-ßY"
. . IZZZZI-
OSP
UNOV: 9999.-
??kkßk »»»»