_ Yb . vou Riepenbausen bemerkt persönlich, daß in den Etats- Kachwei ungen ein Ueberscbuß von 510 Miüionen Mark angeführt _sei. Der Bericht wird durch Kenntnißnahme für erledigt erklart.
Die Nachweisungen der an Grund der Geseße von 1895,
96 und 97 ur Förderung des aues von Kleinbahnen his zum Scblu e des Jahres 1897 bewilligten _oder in Aussicht gestellten Staatsbeihilfen, sowie die Denkschrift und die Nach- wetsung über die auf Grund der (Heseße von 1896 und 97 ur Errichtung von landwirthschaftlichen Getreide- agerhäusern bis zum Sch1usse des Jahres 1897 bewilligten Beträge werden ohne Debatte durcb Kenntnißnahme für er- !edigt erklärt.
Es folgt die Verathung von Petitionen.
Eine Petition aus Solingen um Herabsetzung der Jagd- scheingebübren für Krammrtsvogelfänger brantragt die Agrarkommission der Regierung als Material zu überWeisen. ÜÖÜAbg. Noelle (ni.) beantragt *die UebchLisung zur Bérück-
gung.
Die Abgg. Freiberr_von Evnatten (3611113) und Knebel(n1.) sprkchen für den KommijfionSantrag; lkßterer regt dabei Eine allge- meine Revision des Jagdgesccßes an.
Das Haus beschließt na dem KommissionSantrag.
Verfrhirdene Beamtcnpetitionen wegen der Gehaltßdrrbältniffe Werden zumeist “durch Uebergang zur TageSordnung erledigt; eine Petition von Unterbeamten bei den Regierungen in Aurich 11. a. O. wird der Regierung als Material überwiesen.
Abg. 1)r. Sattler (nl,) bcmerkt dabei, da[“; eine aÜgemeine Regelung der Unterbeamtengshäitrr nicht möglich sein werde, wenn man nicht nach den Theuerungsverhältniffcn drr Orte ein bcwrglichrs Néomeni auch für die Unterbeamtrn einfübrc. Die Bedürfnisse richteten sich außerordentlich nach den Verhältnissen des Orts. Ein Gehalt 0011 900 546 bedeute auf dem Lande etwas ganz Anderes als in drn größeren Städtsn. " '
Schluß gegen 4 Uhr. Nachstc Sißung Donnerstag 11 Uhr. (Sekundärbahnvorlgge; Antrag 0011 Arnim, betr. das Förstereinkommen; Petitionen.)
Handel und Gewerbe.
Tägiéche Wagen,]estkllung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Obericblesien.
An der Ruhr sind am 4. d. M. [16117111 13 069, nicht r&b!- zeitig gestellt keine Wagen.
In OberfcblrLikn sind am 4. d. M. grsieUt 4357, 111051 recht- zeitig grstrUt keina Magen.
_ Zwanngersteig-xrungen.
Beiw Königlichen Arntsgericht 1 Berlin standen am 4. Mai die nachbezeichncicn Grundstücke zur Verstcigrrung: Kott- buser Ufe_r 38 und 3811, dem Kaufmann Herm. Hanns 0. Gen. gehörig; Flachs: 3,52 6. und 4,30 a; für das Geiammtgrb0t 0011 62 300 „714 wurde Ztmmermeistsr Carl Blume, Dieffenbacbstraße 14, Ersteher. -- Sehastianstraßx 63, Eckß Alexandrinenstraße, der Frau Gutsbrsiser 0011 Raschkauw, geb. Riedler, gehörig; Nußungswcrth 11 770 «46; Mekistbirtknder blieb dcr DcftiÜatkur Herm. Finke, Alrxandrinenstraßr 75 a, mit dem (6361301 0011 175100 014 * Ratiborstrafie 16, drm Zimmrrpolier Herm. Mczttrecka gehörig; Fläche 6,11 &; Nußungswerth 8360 546; MEistbietender' blieb Kaufmann Ferdinand Wagniß, Köprnicker- straße 171, mit dem Gebot von 143 500 «15
*- Jn der heutigen Sißung des Auffichtsrafbs der A. Riebeck- schen Monranwerkr Aktiengesellschaft inHallea.S.lcgic der Vorstand dieBilanz sowis die Eéwinn- und Verlust-Rechnung für das Geschäftsj05r1897/98 vor. Der Bruttogrwinn beträgt nach Abzug der Geschaftskosten 2087 115 „14 gegsn 1982 302 016. im 2801101105.
ür Abschreibungen sollen 732 622 .10. 087101311st Wrrdrn, gegen 25 991 .“ im Vorjahrr. Es wurde bsschlosirn, drr Gritcral- yersamwlung die Festjeßiing einm" Dividrnde 0011 12 0/0 («[JW 110/9 tm Vorxakzre) Vorzufchlagen und auf [10116 Rrckynung den Betrag 0011 179 221 .“: Vorzutragen. -- Dis GrncralVErsammlung [01101112Juni d. J. in HaÜe (: S. statjfinden.
Slcttin, 4. Mai. „(M.TB.) Spiritus 10k0 52,80 Gd.
Breslau, 4. Mai. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Sable]. 33 0/0 L.-P[dbr. 1,111. „4. 100,00, Breslausr Diökontobank 121,00, Breslauer Wechslerbcxnk 111,50, Schlesischer Banfderein 146,00, BrrÖlauer Sprii'sabrik_ 158,10, Donnerßmarck 163,50, Kattowi er 180,00, Oberschles. (Hs. 106,00, Caro Hegenscbeidi Alt. 130, 0, O5:rsch1es._Koks 168,50, Ober!chlef. P.-Z. 157,75, Odd. Zement 163,75, Giesel 30111. 152,75, L.-Jnd. Kramsta 150,00, Schiss. Zement 219,00, Schlei. Zinkb.-A. 256,00, Laurabütte 192,10, BreSl.Oelfabr. 95,00, Koks-Obltgai. 102,40, Nirderscbles. eisktr. und Kleinbahn-
gescllscbaft 132,00, Produktenmarkt. Spiritus pr. 1001 1000/0 rxkl. 50 «16 Mai 71,70 (Hd., do. 70514 Verbrauchs-
Verbrauch§abgabrn vr. abgabcn pr. Mai 52,00 (Gd.
Magdeburg, 4. Mai. (W. T. B.) Zuckerbrricht. Korn- zuckerexkl. 88 0/0 Rendement 10,20-10,473. Nachprodukte exkl. 75 % Rendcment 7,75-8,35. Rubig- Brotraffinade 1 23,50. Brot- raffinade 11 23,25. (Gem. Raffinade mit Faß "2325-2375. Gem. Melis 1 mit Faß 23,00. Ruhig. Robzucker 1. Produkt Transito [. a. B. Hamburg 01. ZNai 9,373 (Hd., 9,40 Br., dr. Juni 9,45 Ed., 9,473 Br., pr. Juli 9,55 (Go., 9,573 Br., dr. August 9,65 _Gd., 9,673 Br., vr. Oftobcr-Dez. 9,60 (Hd., 9,65 Br. Ruhig.
Frankiurx a. M., 4._ Yéai. (W. T. B.) Schluß* Kurse. Lond. Wech761 20,50, Pari7er do. 81,075, Wiener d0. 169,85, 3% Reichs-A. -,-, 3% Hessen 0. 96 94,30, Jiaiiener 91,60, 39/0 port. Anleihe 18,40, 59/0 amort. Rum. 100,00, 4% russische Kons. 102,90, 49/9 Ruff. 1894 68,00, 40/0 Spanikr 31,80, Kom). Türk. 21,70, Unis. Egypter -,--, Rsichsbank 160,50, Darmstädter 159,60, Diskonto-Komm. 198,00, Dresdner Bank 161,10, Mitteld. Kredii 117,30, Oest-Ung. “Bank 780,00, Oesterr. Kreditaki. 3043, Adler Fahrrad 281,00, Schuckert 257,20, Höchster Farbwerke 428,50, Bochum. Gußst. 220,60, Westeregeln 189,80, Laurabütte 193,40, Gotthardbahn 143,50, Véitteltgcerbabn 94,80, Privatdiskont 33.
Esfekren-Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit-Aktien 3043, Franz. 3093, Lomb. 66, Gotthardb. 144,00, Deutsche Bank 198,70, Disk.-K0mm. 198,00, Dresdncr Bank 161,00, Berl. Handeldges. 163,60, B0chumer Gußst. 219,25, Gelsenkirchen -,-, Harpe'ner 186,90, thernia 193,40, Laurahütte -,-, § ortugiesen «,-, Schweizer 6111161110511 140,00, do. Nordotbabn 99,70, do. Union 73,00, tal. Méridionaux --,-, Schweizer Simplonb. 83,10, 69/0 Mexika'ner “,-, Italiener 91,50, Allgemeine Elektrizitätsge). -,-, Nationalbank 146,60, Helios -,-, 1860cr Loose -,-, Nortbexn Pac1fic 62,40, Türkenloose 34,90.
Koin, 4. Mai. (W. T. B.) Rüböl 105) 57,50, pr. Ok- tober 55,10.
_ Dresden, 4. Mai. (W. T. B.) 3% Säckps. Rente 94,70, 330/11 do. Staatsaul. 100,30, Dredd. Stadtanl. 0. 93 101,00, Allg. deutsche Kreditb. 207,75, Dreßd. Kreditanstalt 135,75, Dreßdner Bank 162,00, d0. Bankverein 124,00, Leipzi er d0. 188,00, Sächsische "00. 131,00, Deutsche Straßenb. 167,50, 5131701). Straßenbahn 227,00, SaÖs-Böbm. Dampischifffabrts-Ges. 288,00, DreSd. Bangs)", 249,50.
_ Leipzig, 4. Mai. (W. T. B.) SchluÉ-Kurse. 30/0 Sachßscbe Rente 94,80, 33 0/0 do. Anleihe 100,60, " eiyer Paraffin- und Solaröl-Fabrik 117,00, Mansfelder Kuxe 880,00, Leipziger Kredit- anstalt-Aktien 207 25, Kredite und Sparbank zu. Leipzig 120,75, Lei_0zi er Bank-Aétien 187,90, Leipziger Hypothekenbank 149,00, Sach, [che Bank-Aitten 130,00, Sächsische Boden-Kredit-Anstalt 135,50, Leipztger Baumwoüsptnnerei-Aktien 171,00, Leipziger Kammgarn- Spinnerei-Aktien 180,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 187,50,
c
Altenburger Aktien-Brauerei 239,00, Zuckerraffinerie Halle-Aktien 123,75, Große-Lcidzigcr Straßenbahn 2 7,00,. Leipzi er Elektrische Straßenbahn 152,75, Thüringische Gas-Gesellschafts- ktien 219,25, Deutsche Spißen-Fabrik 238,00, Leipziger Elektrizitätswerke 128,00, Säck) sche Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 134,50.
ammzug-Terminhandel. La Plata. Grundmuster 13. pr. Mai 3,473 „14, pr.Juni 3,423 „44, pr.Iuli 3 423 „14, dt. August 3,40 „14, pr. September 3,373 „14, pr. Oktoser 3,373 „14, pr. November 3,373 „44, pr. Dezember 3,373 „14, pr. Januar 3,35 «14, pr. FeTerJr ZZZ 7145, pr. März 3,323 „44, pr. April 3,323 «14 Umsaß: -. en 6111: e .
Bremen, 4. Mai. (W. T. B.) Börsen-Schlu bericht. Raffiniertrs P etroleum. (Offizirlle Notierungder Bremer etroleum- Börse.) Loko 5,50 Br. - cbmalz, «Höher. Wilcox 33 „5, Armour shield 323 „5, Cudaby 333 „5, Choice Grocery 333 „3, White label 33-3 «3. Speck. Fest. Short clkar middl. loko 313 „5. Reis Fehr fest. Kaffee ruhig. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. 10 0 33-3 „5.
K„urse des Effekten-Makler-Vereins. 50/9 Norddruische Wollkammerei und Kammgarnspinnerer-Aktken 166 Br., 5% Nordd. Llovd-Akiien 1113 bez., Bremer Wollkämmere'i 291 Br.
Hamburg, 4. Mai. (W. T. B.) Schluß-Ku-rse. Hamb. Kommerzb. 137,40, Bras. Bk. f. D. 160,25, Liibeck-Bücben 172,75, 21.-C. Guano-W. 65,00, Privatdiskont 33, Hamb. Packrtf. 112,50, N0rdd.Llovd 111,75, Trust Dynam. 173,50, 3% Hamb. Staatsanl. 94,50, 33 0/9 d0. Siaatßr. 105,80, Vereinsb. 164,25, Hamb. WLÖULX- bank 135,00. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br., 2786 Gd. Silbkr in Barren pr. Kgr. 76,75 Br., 76,25 Go. - Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20333 Br., 20,303 (Hd., 20,32 bew, London _kurz 20,54 Br., 20,50 Ed., 20,523 hrs., London Sicht 20,553 Br., 20.513030, 20,54 bez., Amstiérdam 3 Monat 168,35 Br., 167,95 (Hd., 168,30 bez., Oest. U. 11119. 215101. 3 Monat 168,30 Br., 167,90 (Hd., 168,15 bez, Paris Sicht 81,25 Br., 80,95 Gb., 81,10 bez., St. Prtersburg 3 Monat 214,10 Br., 213,60 Ed., 213,90 bez., New-Y0rk Sicht 4,243 Br., 4,223 Ed., 4,24 bez., New-York 60 Tage Sicht 4,19 Br., 4,16 (Hd., 4,18 bez.
Gctretdemarkt. Weizen loko fester, boisteiuisckoer 10k0 242-255. - R0agen frsier, mecklenburgrr 1010 172 -183, russischer [0170 sehr fest, 1362 Mais 116. Hafer und Grrste fest. Rüböl rubtg, 10k0 53. », Spiritus fest, pr. Mai 25, pr. Mai-Juni 253, pr. Zum-Juli 253, pr. Juli-Aug. 253. Kaffse behauptet. Umsay 4500 Sack. Petroleum ruhig, Standard while loko 5,40 Br.
Kaffee. '(Nacixmiitagsbericht.) Good 00710516 Santos dr. Yiai 30 Ed., pr. Juli 303 (Hd., Px. Sept. 303 (Hd., pr. Dezember 31 Gd. _- Zuckrxrmarkt. (Schlußbrrtckyt) Rüden-Robzuckc'c 1. Produkt Basis 88 0/0 andemxut neue Usancr, frei an Bord Hamburg pr. Viai 9,35, pr, Juni 9,45, Pr. Juli 9,55, pr. August 9,623, pr. Oktobrr 9,60, pr. Dezember 9,65. Ruhig.
Wien, 4. Mai. (W. T. B.) Schluß-„Kurse. Oesterreickoifche 41/5 0/0 Papierrrme 102,10, Orsterr. Silberrente 101,90, Oéstékk. Goldrrttte 121,35, Orsterr. Kronenrente 101,80, 11111]. 0501010111“: 121,00, do. 51101191 99,30, Oesterr. 60 Er Loose 143,25, Länderbank 239,25, Orstsrr. Kredit 359,25, Uni0nbank 296,50, Ungar. Kreditb. 383 50, Wiensr Bankdrrrin 267,00, Böhmische N0rdbabn 261,00, 2511516515591 608,00, (6157111515555 262,75, Ferd. Nordbahn 3530, Oestsrr. Staatsbahn 358,00, Lemb.-Czrrn. 299,00, Lombardcn 74,25, “)iordwrstbabn 248,00, Pardukißrr 207,50, 2110523061011 168,75, Amstxrdam 99,80, Deutsche PZäße 58,81, Londoner chbsrl 120.70, Yarixcr Wschsrl 47,70, 910130170716 9 54, 5111015101011 58,81, Rassiséhe “ 111111101811 1,273, 2311":er 312,00, Tramway 516,00.
Getreideinarkt. 211015611 pr. Frühjahr 15,40 (Hd., 15,60 Br., dr). pr. Mai-Juni 14,00 Ed., 14,01 Br. Roggen vr. Friihjahr 9,75 (Hd., 9,85 Br., do. Pr. Hérbst 7,96 (Hd., 8,08 Br., Mais WHVTZUJMÜ 6,28 Gd, 6,30 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,80 (Hd.,
, k-
»- 5. Mai, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten., (253.17. B.) Unrkxwlmaszig. 11110. Kredir-Aktien 385,00, Orsirrrricbische Kredit-Akiir' 359,00, Franzosrn 353,90, L0mbardsn 73,50, Elbetimibabn 263,25, Oest. Padicrrcnte “102,10, 4% ungarisch? Goldrente 121,00, Osstsrr. K*:onrn-Anletbs »,», Ungar. Kr0nen-Anlei50 99,25, Marknotrn 58,81, Bankverein 268,00, Ländrrbank 229,75, Buscbtisbrad. 1.151,13. AkUSn 607,50, Türkische L0016 61,90, Brüxcr 31100, Wirner Tramway 515,00, Alpine 2110111611 167,80.
Die hrutige 011ßerordrntiiche Gcnéralvérsammluna drr öster- reicbti ch-un,_1ariichen Bani" genehmigte mit cinem begeistert auf- grn0111men€n H0ch auf 0611 Kaiser die Anjrägc drs (Henrralratbs, nwlcbe 0051109650115 drm Monarchen zu dem 580011557an chirrungx- Jubilaixm dic €51f111chtsv0llstrn und innigsirn Glückwünsche der Bank ayszydrixcken [01017 zur dauernden Erinnérunß an das frcéudige“ Er- eigntß eme'lwibe' Miüion Kronrn wobiibätigcn Stiftungen zu über- weisen. DiSsL Summe [011 drr Spezialreserve Entnommen werden. 03112 Zcirssammlung schloß untcr abermaligen begeisterten Hochrufen auf 611 . (1 er.
Der Verwaltungsratb der österreichischen Südbahn br- schloß, der Genrraldersammlung Vorzuscblagcn, 0011 dem verfügbaren Ueberschuß des Jabrrs 1897 im Betrage von 1070 225 (Guldrn eine Dividrnde 0011 3 Francs zu verthriien und 18152 Gulden auf die 11608 Rcchnung Vorzutragrn.
Dir Wienrr Börsenkammer bai beschloffen, 1518 Mittagsbörse am 7. d. M. 0111910019751 auf die an diesem Tage stattfindende: Er- öffnung der Jubilaums-Ausstelinng [0500 um 2 Uhr zu schließrn.
„Budapest, 4. Mai. (W. T. B.) Grtreidemarkt. Wrtzen 10k0 Weichend, or. Mai 13.55 (Hd., 13,60 Br., dr. Hsrbst 10,28 (Hd., 10,29 B1". Roggen pr. Herbst 7,92 (Hd., 7,94 Br. Hafer pr. Herbst 5,92 Gd, 5,95 Br. Maid pr. _Mai-Juni 6,00 (Hd., 6,02 Br., pr. Juli 6,08 (Hd., 6,10 Br. Koblraps rr. August- Sept€mber 12,45 Gd , 12,55 Br.
London, 4. Mai. (W. T. B.) (Schluß-Kurss.) Cn lische 230/0510nf. 1113, 39/0 ReiÖS-Anl. 943, Preuß. 33% 5101114. , 50/0 Arg. G0ld-Anl. 883, 430/0 äuß. Arg. 65, 69/0 [und. Arg. A. 86,Wrc1f11. 89er Anl. 45, 500/0 Chinesen 983, 330/11 Egypt. 1013, 4% unif. d0. 106, 33 0/0 Rupees 623. Ital. 50/0 Rente 913, 60/0 10111. Mkr. 96, Neue 936r Mkr. 95, 4% 89er Russ. 2. S. 1023, 411/11 Svanier 302, KOUVLÜ. Türk. 213, 430/9 Tri5.-Anl. 108, Om'mcmb. 113, Anaconda 5, De Beers neue 262“, Incank-LScrnt 01cm“) 108, Rio Tinto neue 252, Plaßdiskont 33, Silber 253, "True Cbinssen 883.
In die Bank floffen 146000 Pfd. Strrl.
' chreidcmarkt. (Schlußbericbt) Weiwn stramm, aber ruhig, we1ß7r11-13 sb. höher Käufrr. Usbrige Artikrl ruhig. Stadtmebl 27-43 [1]. Das Grschäft für schwimmrndcn Weizen wird durch 1130361 gewrderie Preise gehemmt. (Gerste stétig. Mais ruhig, aber
e 9.
An der Küste 4 Weizensadungcn angeboiEn.
Wolle stetiger, Preise underänderi. Cap [11er snowwbite puri.
960/11 Jawazuckcr 113 stetig. Rüben-Rdbzucker 10k0 93 stetig. _- CbilL-Kupfer 513, pr. 3 21101101 5113/16.
Liverpool, 4. Mai. (W. T. B.) Baumwolle. 8000 B., 000011 für Spekulation und Export 500 B. Willig. Amrrikaner 1/32 und Brasilianer 1/16 nirdriger. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig, ftrtia. Mai-Juni 339/64 Käufervreis, Juni-Juli 330/64 do., Iuli-August 330/64-331/64 Verkäuferprkis, August-Srvtembcr 330/64-331/64 do„ September-Oitober 379/64-330/64 do.. Oktober- November 328/«4-379/64 do, *“November-Oezember 377/64-393/64 KäuferprriS, Dezrmbrr-Januar 327/114-ZW/64 do., Januar-Februar 399/64 VerkäUferprsis, Februar-März 393/64 d. Käufkrpreis.
GlaSgor-v, 4. Mai. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 46 sl). 33 d. Stetig. " (SMUJ) Mixed numbers warrants 46 [b. 3 d. Warrants Middlesboroua 111. 40 sb. 2 5.
Paris, _ 4. Mai. (W. T. B.) Die Tendenz der beutigrn Börse war im (Ganzen brbauptet; französiickpe Rente war sehr fest, 00ch_Ruissen haben [ich günstig gezeigt. Nur Spanier waren stark ruckgangtg. Auch Brasilianxr mattrr, R10 Tinto angeboten, Weil man hohe Ausfubrzölle fur Kupfer befürchtet. Goldminen fest. Debeers auf Realisationen schwächer.
Umsaß
(Schluß-Kurse.) 3% Französische Rente 102.97, 59 al Rente 92,55, 30/0 Portugiesische Rente 17,70, Portugie/äsFte YYY? Oblig, -,-, 40/9 91an 89 102,95, 49/0 Russen 94 -,-, 33% Ruff. 21.300,90, 3% ussen 96 96,65, 4% span. äußere 21115303 Konv. Turken 21,523, Türken-Loofe 108,50, Meridionalb. 670 00“ Oesterr. Staatsb. 771,00, Banque de France 3600, B. de Paris 910:00' B. Ottomane 549,00, Créd. Lyonn. 830,00, Debeers 683,00, Rio; Tinto-A. 677,00, Suezkanal-A. 3505, Privatdiskont -,- Webs. Amst. 1. 207,06, Webs. a. dtsch. Pi. 1221. Webs. a. taiien 61 Webs. London 1. 25,30, Cbézq. a. London 25,323, do. Madr. 1.241,00“ do. Wien k. 207,37, Huanchaca 50,00. “
Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen matt, pr. Mai 29,55, pr. Juni 29,50, pr. Zuli-August 28,55, pr. Sept.-Dez. 24,60, Roggen rubin, pr. Mai 21,00, pr. Sevt.-D€z. 15,50. Mehl fest, pr, Mai 62,50, 01". Juni 62,45, vr. Iuli-August 61,50, pr. Sept.- Drzbr. 54,10. Ruböl matt, pr. Mai 563, pr. Juni 563, “pr. Juli. August 563, pr. Sep'tember-Dezembrr 573. Spiritus behauptet, pr, Mai 493, pr. Juni 49, pr. Juli-August 483, pr. September-De- zember 433.
Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 0/0 [0k0 303531. Weißer Zucker matt, Nr. 3, vr. 100 11,43, pr. Mai 323, pr. Juni 333, pr. Juli-August 333, pr. Oktober-Januar 313.
. St. Petersburg, 4. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,95, d0. Amstrrdam --,--, do. Berlin 45,773, Chrcks auf Berlin 46,20, Wechsel auf Paris 37,25, 4% Staatörcnte v. 1894 1003, 4% G0ld-A111. v. 1894 Ser. 6 1553, 339/11 Gold-Anl- v. 1894 148, 40/0 k0ns. Eisrnb.-Obl. v. 1880 1533, 43 0/0 Bodenkr-Pfandbr. 1503, St. Prt0rsb. Diskonwbank 678, d0. intern. Bank 1. Emission 612, Ruff. Bank f. außwärt. Handel 4153, Warschauer Kommerz- Bank 4993.
' Mailand, 4. Mai. (W. T. B.) Jtalisn. 50/0 Rynte 98,873, Mittelmeerbahn 520,00, Méridionaux 720,00, Wechsel auf Paris 107,10, W€chsel auf Brrlin 132,00, Banca d'ItaTia 785.
' Bern, 4. Mai. (W. T. B.) Die Direktion der Jura- Stmplon - Bahn wird bci dem am Sonnabend in Bern zusammen- trrt€nd€n Verwaltungéraib folgendr Anträge zu Händen der Géneralu versammlung stellen: 1) Die Généralveriammlung wolie die für den Simplon-Durcbsticb getbanen Schritte gutbriße'n; 2) wolle dem Vér- waltungs'ratb V0l11nacht ertbcilrn zu wriieren Schritten, insbesondere zur Wenrbmigung drs Baudertxags mit Brandt, Brandau u. Cie. und zum An16116410001116g mit den Kantonalbanken; 3) WOÜL die Statuten- r601fi011 beschließen, durch welche 11. der Geseklscbaftszwrck s0 erweitert Wird, daß dsr Bau und der Betrieb des Simplon -Turnels und der Linie Bri'knz-Jntsrloksn 0011111161: brgriffzn wird, 1). daß das Gesekl- [Zhafiskapital um 21Mil1ionen (d. 5. um 105 000 Aktien, sogenannten Suddentions-Akiien zu 200 Fr.) kkböbs wird.
Amsirrdam, 4. Mai. (W. T. V.) Schluß-Kurse. 40/0 911171011 0. 1894 633, 30/0 5011. Anl. 973, 50,15 0010111511101. Eisenb.- Anl. 34, 5 0/0 garant. Tratisvaal-Eiscnb.-Obl. 1003, 6% Transvaal -. Mkarknotkn 58,95, Ruff. Zoliknpons 191.
, 'Geireidemarkt. Weizkn auf Tyrmine geschäftslos, d0. pr. Mai _, pr., N00. ». RVMM 1010 wrnig vrrändrrt, do. auf Termine klau, pr. Mai 164, 01. Okwbcr 138. Rüdöl [0k0 293, do. pr. Mai », dr). 081" Pkkbst 242,
Jada-Kaifc'e [1000 0101116111) 33. - Bancazinn 393.
Antwerpen 4. Mai. (W. T. B.) Petroleum. (SÖlußbertcht.) Raffiniertes Type Miß 1010 163561112312, pr. Mai 163 Br., pr. Juni 163 Br. Fést. - Sessmalz vr. Mai 82.
New-York, 4. Mai. (W. T. B.) Baumwolienvkris in NewYer 65/16, do. in New-Orlrans 511/16, Getreidefracbt nacb Lider- poo .
Chicago, 4. Mai. , (W. T. B.) Weizen eröffnete stetig und entsprechend der Festigkeit in Li01'11*001 mit böbkrrn Prrise'n; dann ffxbrtrn [10116 Realisirrungen der Haussikrs und lokale Verkäufe Absck-wachung hrrk'ri, wrlchc durch (in 811175111566 Steigen der Preise infolge? von 0U01011disch8n „110qu11 Ori guter Plaßnackostage und auf (Herüch1€,daß eine weitrrc Herabsryung drs (Finiubrzolies auf drm Krintinrnt in AuÖsiäzt [101101111110n sei, vsrdränat wurde. _ Viais Eröffnrte stctig, schwächtc sick: dann anf große Ankünfte und un- bedentknde Cntnabmrn ab, 301] j0d0ch spätrk 81111“prcchend der Fkstigkeit dcs Wkizens wieder im Preise an.
Weizkn Pr. Mai 130, do. Pr. Juli 983. Yiais dr. Piaf 333. Schmalz pr. Mai 5,95, 00. Pr. Juli 6.00. Spkck [bort clcar 6,00. Pork Pr. Mai 11,10.
Rio de Janeiro, Lond0n 52.
Burrros Aires, 4. Mai.
4. Mai. (W. T. B.) Wrcbsel auf (W. T. B.) Goldagio 163,30.
Verdingnngen im Auslande.
Dänrmark.
20. Mai, 12 Uhr. St.“.atsbabnwrwaliung (Y88111118Ü181111Z6113 .KSZUIÜUÖKÜUÜÜOk) in Aarhus: Lieferung 0011 500 Stück Wagen- quastcu, 3000 111 Maarnband, 4800 Stück Schmierkiffen, 200111 SchmiCrkiffenzxug- 70 Pfund Bindkgarn, 150 Pfund Schnürgarn, 1000 Pfund Spundgarn. 120 Pfund Packgarn, 170 Pfund Seilen. Bedingungrn und Angebris-Foimulare €rbältlich an Ort und Strüe.
Verkehrs-Anßalten.
Bremen, 4, Mai. (W. T. B.) Ndrddeutscher Lloyd. Dampfer „Kaiser Wilhrlm der 051056“ 3. Mai Nm. 0. 2311111711 111 Nrw-Ydrk angrk. .Willrhad', 0. Baltimore kommend, 3301111 in Wremerbadcn angek. ,Hadel“ 3. Mai Nm. 0. Nrw-York 11. Bremen adgrg. ,Krefeld“, 0. Osi-Asien kdwmrnd, 4. Yéai in 2117111121150 0611 angék. „Sachsen“ 3. Mai Reifes 0. „(86111171 11. O1t-As16n f0rtgeés. „Preußen' 3. Mai 0. Bremen 111 angkong angekommen.
, » 5. Mai. (W. T. B.) Dampfrr .Pfalz' 4. Mai ZNitiagi1 Reise 0. AnZwerU-cn n. Corunnd fortgcs. ,Labn“, n. Nrw-York best., 4. 211/01 Mrgs. Dover pakfiert. „Bayern“ 4. Mai Mrgs. Nkise v. Southampton 11. Antwerpen f0rtges. „Trave', v. Ncw-York kommend, 4. Mai Mrgs. in Plymouth anaek. und Reise 11. Bremen fortges; der Dampfsr überbringt 309 Paffagikre und WM Ladung. ,Hallr“, v. 11. La Mata k0mmrnd, 4. Mai Mrgs. in Hamburg angekommen.
, Hamburg, 4. Mai. (W. T. B.) ,Hamburg-Amerika- L1_n1e. Dampier ,Flandria“, 0011 Hamburg kommend, ist vor- 110110111 in S1. Tb0mas eingetroffen. D. „Armenia' ist gestern in S1ngap0re angekommen.
London, 4. Mai. (W. T. B.) Castle - Linie. Damvfer „Dunottar Castle“ hat heute auf der Austeise Madeira passiert.
Uniorr-Linte. Dampser ,Norman' ist am Montag auf der Heimreise 0011 Madeira abgrgangrn.
'R0ttcrdcrm, 4. Akai. (W. T. B.) H0lland-Amerika- Linie. Dxampsex ,Werkendam“ von Rotterdam grsiern Vor- mittag in New-York an ekommrn. D. ,Amsterdam" von New- York heute Vormittag in “ otterdam angekommen.
_ uchun s-Sachen.
g bote, ustelluzigexi u. dergl.
. Un all- und Juvaltdrtats- 2c. Versicherung. , Verkäufe, Verpachtunqen, Verdingungen 2c. „ Verloosung xc. von Wertbpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
. Kommandit-GYlescbaften auf Aktim u. Aktien-Gesellsß . EWerbs- und i . Niederlassung :e. von 9. Bank-Auswä :. 10. Verschiedene
275252252122
ekanntmarhungen.
[9661] Beschluß.
In der Strafsackze gegen den Grmeindekaffen- Nendanten August Niikhel gen. Fedter aus Alten- dorf weaen Verbrechens beziehungswäse Vergehens egén §§ 350 und 351 Strafgryeßbuchs wird die eschlagnahme des im Deutsche11Reiche befindlichen Vermögens des abwesenden Angeschuldigten beschlossen.
Essen, drn 25. April 1898.
Königliches Landgrricht, Strafkammer [.
[9741] K. Staatsanwaltsrhaft Stuttgart. Vermögensbeschlagnabme.
Dunk,“ Beschluß der Strafkammrr 111 des K. Land- erichts Stuttgart 00m 27. Lipxil 1898 ist das im Yutschen Reiche befindliche Verögcn folgender ab- «sender Wehrpflichtigen:
1) Wilhelm David Ade, grborcn 1.Januar 1875 [u Hobenrck, (Grobschmicd,
2) Karl Schmiiale- 0650an 23. Juni 1875 zu ,Hruxinasbeim, Fabrikarbeiter,
25) Karl August Schönafsky, (17501011 25. Ja- 0.1.11“ 1875 zu Zuffenhausrn, Schloffcr,
4) Karl Christian Schwab, []Ldorcn 27. De- ]embrr 1875 zu Ludwingarg,
geYn wslche das Haut)!)oerfahrdn 10011611 Ver170u11g der5 Lbrpflicbt eröffné't ist, gemäß § 140 Abs. 3 Str.-G.-B. und §§ 326 und 480 Str.-P.-O. jc bis zum Bstragc 0011 800 016 mit Beschlag belegt worden.
Dkn 2. Mai 1898.
Staatsanwalt Cleß.
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
[96821 Zwangsverfteigerung.
Jm WWS 0-31: Zwan§1000llstreckung [011 das im Gr1:x:dbuchc 0011 drr Königstadt Band 9 5.111.641 auf 0611 I-iamen drs Kanfmanns Gustav P01010wsky 511 Berlin ein,10tragcne, in der Alten Schön- bausrrsirgßc 46 belegene (6110111011117! am 28. Juni 1898. Vormittags 10 Uhr, vor drm unter- zeichue'tr'n (Gericht, Nrur FriedrieTystraßc 13, (Erd- gcsckwß, Flügel G., Zmeer 40, vrrsieigert werden. Dar; Grundsiück wird wii 8840 0-4 NuHunngi-rii) znr Gebäudsstrurr 0001111001. Das We1ierc 611153111 drr Ausbang an der Gerichtötafrl. Daß Urtbeil »";er dir Ertbrilung des Zuschlags wird am 1. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr. ebenda dirtündet werden. Die 2111611 88 1“; 27. 1898 [109011 in dcr Gerichtssckprrkbcrki, Ziiijrxirr 17, zur EinsiÖT aus.
Berlin, 0811 28. Avril 1898.
Königliches Amtsgericht ]. Abibrilunz'c 88.
[9683] Zwangsvcrftcigcruug.
DaF im Grundbuchs von den Umgcbungrn Ba11d116 Nr. 5576 auf den Namen: 1) der dcrebrlichten Bai:- unternrbmsr Diirrr, 2111101110, 080. Graßriick, drr- wittwct []cwrsenrn Rabe, 2) drr Geschwistc'r 711000: 8. Marie, [1050an 0111 26. 91000111th 1876,_1). Hriene, geborén am 5. Novembcr 1878, bierirlbst ein-
ctragcne, in drr Straßburgrrsiraßs Nr. 14,_E_cke der aarbrückcrstraßc, br'lrgcnc Grundstück [011 auf Antrag der vrrcbélicbtrit Pian0technik6r Marie Hergens, geb. Ruhe, zu Cbarlottrnburg 511111 310016 der Außrinanderseyung unter drr! Yiitk'igrntbiimrrn am 22. Juni 1898, Vormittags 10.] Uhr, vor drm unterxrichnrtkn (Hrricbt, an Grrichtösteilc, Neur. Frikdrichstraßc 13, HN", F1ü[]€l(1., Erdgsschoß, immrr 40, zwanngrifr Versteigert wcrdsn. Das rundstück ist [wi einsr Fläche 0011 6 11 09 ([111 mit 10 320 „16 Nußungkwrrtl) zur Grdäudestrusr dcr- anlagt. 211151119 0110 drr Sieurrwüe, [*r[]1audigtcAb- schrift des Grundducbblatts, etwaige Abschätzungrn und andere das Grundstück betrrffende I)iacbwrisungrn, sowie: besondere Kaufbedingungen könncn in dcr G8- richtsschreiberci, ebenda, Zimmer 41, ein,;esebrn werdcn. Diejenigrn, welche das Ei,]Lntbum des Grundstücks brans ruchsn, wcrde'n ausgcfordrrt, 00r Schluß des 'Lersteigkrungstermins: die (8111116111111 de_s Vcr- fabrcns herbeizuführen , widrigenfalis 1100; ers01g10m Zuschlag das K'aufgeld in Bezug auf 0611 Ansprncb an die Stel]? dcs Grundstücks tritt. Das Urtheil über die (Ertheiluna des Zuschlags wird am 22. Juni 1898, Nachmittags 12]. Uhr, an Gerichtsstcile wie 0an verkündet werdrn.
Berlin, den 30. Avril 1898.
Königliches Amthericht [. Abtheilung 86.
[8076] Zwangsverftei erung.
Im Wege der Zwan 60011 treckung solle'n die im GrundbuFTe von Richert 5_ and 2 Blau 27 Artikrl55 auf den amen der Ehefrau Wilhelm (Gärtner, Eda Katharine, geb. Velten von Woldert eingctragencn, in der (Gemarkung Richert belrgknen Grundstücke: Flur 1 Nr. 573/218, 812/7, 825/168, sowie das auf den Namen derselben im Grundbuch 0011 Puder- bach eingetragene, in der Gemarkung Purdrbacb be- legene Grundstück Flur 15 Nr. 40/12 am 17. Juni 1898. Vormittags „93 Uhr, vor dem unter- eirbnetcn Gericht, an Gerichtsstelle, versteigert werden. I)ie Grundstücke sind mit 2,37 010 Remertrag und einer Fläche von 0,2904 116 zur (Grundsteuer Ver- anlagt. 211151119 0119 der Struerrrüe, bcglaubigte Abschrift des (Grundbucbartikels, Etwaige Abschätzungen und andere die Grundstücke betreffende Nachwei1ungem sowie besondrre Kaufbedingun en können in der Gerichtsschreiberei 1 birr einge eben werden. Alle Rralbere tigten werden aufgefordert, die nicht von selbst an den Ersteher übergehenden AnsPxücbe, deren Vorhandensein rdcr Betrag aus dem Grund- buchs zur Zeit der Eintragung des Versteigerunés- vermerks nicbt hervorging, insbesondere dcrartge Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden
ebungcn oder Kosten, spätcstcns im Versteigerungs- termin Vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge- boten anzumelden und, falls der betreibende (Gläubiger
widrigcnfalls dieselben bei F stellung des erin ten
1561111110 088 Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Anspryckye im Range zurücktreirn. Diejenigen, welche das Eigentbum der Grundstücke beansyruchen, werden aiifgefordert, dor Schluß des Verstei Grungstermins diz? „Emsteklung des Verfahrens l5erbeizufübren, Widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundnücks tritt. Das Uriheil über die Ertheilung der) Zuschlags wird am 21. Juni 1898, Vor- wittags 10 Uhr, 011 (9611011011608 Verkündat werde'n. Dierdorf, den 11. April 1898. Königlichss Amthericbt.
[9688]
In Sachen der Herz001ich0n Kreiskasse zu Helm- stedt, Klägerin, wider den Dienstknscht Andreas Homann aus Rotbsncamp, z. Zt. in Braunsckzweig, Beklagten, wrgrn Gerichtskostrn, wird, nachdem auf Antrag des Klägers__die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen 510155018 190. 888.73UN010611“ camp nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangsver- steigerung durch Beschluß VOM 20. April d. 316. Verfügt, aucb dis Eintragung dieses B61ch1Uff€9 1111 (Grundducbe am 22. April 5. Jrs. erfolgt ist, Termin zurZwangsvrrsteigkrung auf den 26. August 1898, Nachmittags 4 Uhr, Vor Herzoglicbem Amtsgerichte in drr Grabenstrin'kckWn Gasiwirtbschast zu R0ihrncamy (1119710131, in welchem die Hypotlwk- gläubigrr die Hypokbekenbrirfe zu überreichen baden.
Königslutter, den 27. April 1898.
Hkrzdgliches Amtßgrricbt. B rinckm eier.
[9891]
Im W606 dsr ZwangsdoUstrrckung [011 die Stätte Bövrrsrn Nr. 158 111 Lage in dem auf ".Nittwoch, 22. “Juni 1898, Morgens 10 Uhr, angeseZt-zn Termme öffentlich weistbirtend drrkauftwerden, Wozu „9611111055011le birrmit grladcn wsrdcn; Das 215- schäßung0erg€5111ß und die Verkausöbrdingungen können in dsr hiesigrn Gerichtsschreiberei eingesehezu, auch gegen die Grdiibr abschrifilich bezogen werdrn. Drr Zuschlag an de'n zadlungdfäbißrn Meifibietsr rrf0lgt bei einem (9385010 0011 mehr 0123 Z“, des Taxats. Jn DCM (1119016131611 Termine sind dingliche Rechte 011 1611 Grundbesitz und Ansprüche an das K_aufgäld bei Mcidung 1100 Verlustes bezw. Ausschlustes (11:- zumelden 11110 zu begründen.
Lage. drn 30. April 1898.
Fürstliches Amtsgrricbt. Niciändrr.
[9892]
Zur Zwangswrsteigrrung 500“ zur Konkurßmaffe ch Erdpäcbtrrs (5501111013 Warncke in Kastabn ge- börigrnErbpacbtngöfts Nr. 5 in Kastabn steht nach drm 00111 Grdßberzoglicben AMWJLÜÖW am 15. Fr- bruar d. J. €ri0ffenen Verkaufxdroklame der Uebkr- b010101niin anf drm 24. Miai1898, Vormittags 10 Uhr, an. Drrsrlbe wird 00r1chri110mäßig hicr- diirch öffrntlicb in (8110116111116 grbracbt mit 128111 Brinérkcn, daß in dem brut? statigefundrnen ersten Vrrkanfstcrminc für das 5076011". Grundstück ein Bot nicbt (1500085611 worden ist.
Grevesmühlen, 0611 3. Mai 1898.
Großherzoglichss Amtsgericht.
[9690] , Das Zwan[]ÉVcrsirigerungöversabrkn in das Haus- arandstück Nr. 4 in Strascn ist durch Besckpluf; zum [3811110011 P1010k011€ wiedcr (1117965011611, S0lchrs wird bi81durch bekannt 1171110611. Fürstenberg, dcn 30. April 1898. Großherzoglich Mccklknb. Amtßgericbi. Gicbrke.
[9665]
In Sachen, betreffend die Zwangßdersteigérung dcs denbauseg Nr. 288 121, und des Acksrstückrs Nr. 314 bicrselbsi, [rührt zur Konkursmaffr über den Nachlaß des Schustkrmeistch Frc-ier zu (Crivixz gehörig, steht zur Abnahme drr Rechnung drs KonfurIderwalters, zur Erkläruna übér den Theilungs- plan, sowie zur Vornahme der Veribkilung Termin auf Montag, den 16, d. MW., Vormittags 10 Uhr, 00r dem unterzcichn718n Géricht an, zu wclch6m die Brtbeiligten hierdurch gkladen werden.
Crivitz, den 2. Mai 1898.
Großherzoglicbes Amthcricbt.
[9689]
In der Zwangsvoüstrcckungsiackpe des Kreis- Maurrrmeisters Fr. Mitre in Helmstedt, Klägers, wideér den Maurermeister Adoleggers in Hklmstcdt, Bcklagten, wrgrn Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre orderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Neben- forderungrn binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses bier anzumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufaelder wird Termin aut den 17. Juni 1898, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeich- netrn Amwgerickyteanberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden.
Königslutter, den 22. April 1898.
Herzoglichrs Amtöaericbt. Brinckmeier.
[9687]
In Sachen, betrrffrnd dic ZwangSvetsieigerung der früher zur Konkursmasse des Ackerbüraers Johann Hevn bieselbsf ehörigen Ackersiücke Nr. 790 und 791 zu Criviß, [1281 zur AdnaZWe der Reckonun des KonkurSverwalters, zur Erklarung über den Tbei angs- plan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Montag, den 16. 5. MW.. Vormittags 11 Uhr, an, zu welchcm die Bejheiligten hierdurch geladen werden.
Crivitz, den 2. Mai 1898.
Großbrrzoglicbes Amtsgericht.
[9684] In Sachen, brireffend die Zwangsversteigerung der früher zur Konkurdmaffe drs Ackerbürgers Johann
zZ Crivitz. steht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Montag. den 16. d. MW., Vormittags 113 Uhr. an, zu welchem die Betheiligten hierdurch geladen werden.
Crivitz, den 2. Mai 1898.
Großberzoglicbes Amtßgericht.
[9686] In Sachen, _betreffend die Zwangßdersteigerung des früher zur Konkurömaffe über den Nachlaß des Schmiedemeisters Starck hiesslbst gehörigen Wohn- banses 911.231 zu Criviß, steht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Montag, den 16. 5. MW., Vor- mittags 103 Uhr an, zu welchem die Brtbeiligten hierdurch geladen Werden. Crivitz. den 2. Mai 1898.
Großherzogliches Amtherich.
[69614] Das Aufgebot haben beantragt: 1) der Gastwirtb Alois Adler in Landshut wegen des Antbeilfcbeins der Hsrz001ich Braunschweigiscben Prämienanleibe Srrie 1181 Nr. 43 00817 20 Thaler, 2) die Wittwe und Erbin des pensionierten Zug- führers Heinrich Seubert, Balbina, geb. Hilz, in Passau, wegey dcs Antbeilscbeins der HerzogliCb Braunschweigijchen Prämienanleihe Serie 708 Nr. 30 Über 20 Tbalér, 3) der Restaurateur Andreas Bartels und dessen Chréfrau Pauline, geb. Strrb-Z, bier, Wegen der Schuldurkundrn und Hypothekwbriefe 00111 12 /19.Iuli 1889 und 1./7. März 1890, inhalts wrlcber für die Antragstellerin Ehsfrau Bartris 3000 «74 und bezw. 4000 „14 nebst 43 0/0 Zinsen an dem Nr. 1321 251011111 des Feldriffrs Altewick an der Campe- siraße birselbst 110169611611 Grundstücke zu 5 .“1 9 qm sammt Wohnbause Nr. 5741 080 Antragstellers Andreas Bartels hypothekarisch Verfickyert find, _ 4) der Gemeinde-Vorsteber Chr. Lindenberg zu Lsinds bei Wolfenbüttel als Vrrtreter der Gemeinde Lrinde wegen des zur Abbebung einer neuen (7.) F0lge Zinsschrine für die Zeit vom 1. April 1896 an berrcbtigrnden Talons zu der 40/gigex1 Braun- schwrigischen Landeöschuldderschréibung 11115. (16 Nr. 118 1":er 150 0-4 Gerichtsssits werden die unbrkanntkn Inhaber der Vorbezeickpnsten Urkunden aufgefordert, ihre? Etwaigrn Ansprückye sdäirstrns in 06111 auf drn 23. Sep- tember 1898, Morgens 10 Uhr, Vor unter- zeichnrtöm Gsrichte, Artguststraße 6, Zimmer 24, be- stimmten Aufgebotstermine anzumelden Und die Urkundsn Vorzulrgen, widrigenfalis diese für kraftlos Erklärt werden soULn. Braunschtvcig, den 19. Januar 1898. Herzogliches Amthericbt. 1. Hildebrand.
[9740] Aufgebot.
Dis Police Nr. 69923 der Deutschen Lebens- 07rsicherung§=GcseUschaff in Lübeck, am 10. August 1876 auf das chen des Maurrrmcsistrrs (Hero Os- wald Weber in Tilsit ausgestrlit, ifi abhandrii gs- kommsn. Auf Antrag des Verfickperten ergkht bier- dUrch an den unbekanntsn Inhaber der Police die Aufforderung, seine Ansprüche aiif dieselbe spätrstens in dem Aufgebotstermin 00111 25. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, bei dLm untcrzxxicbneien Grricbté aanmeldrn, auch die Urkunde Vorzulrgen, widrißknfalls diesklbe für kraftlos erklärt wird. Lübeck. den 28. April 1898.
[59100] Aufgebot.
Auf Antrag der Erben der am 21. März 1897 zu Darmstadt vkrstorbrnen Wittwe Margarethe Hanstein, [165012116 Vogrl, wird der Über die Ver- pfändung drs Versichcrungssckzeins Nr. 101969 für die 2101005661116 ausgefertigtc Drpofitalscbein Nr. 25 088 drr Lrbens- Vcrficherungsgefellsckpaft ,Iduna“ zu HaÜL, welchcr Verloren ist, hierdurch aufgebotsn. Der Inhaber dicser Urkunde wird aus- ge'fordert, srine Ansprüche bis spätestens den 11. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, bei dem unirrzeichnrten Gericht, kleine Steinstraße 7, Zimmer 33, anzumelden und den Depositalscb-Zin vorzulegen, widrigenfaUs derselbe für kraftlos erklart wird. - 8 14". 42/97.
Halle a. S., den 10. Dezember 1897.
Königliches Amißgericbt. Abtheilung 8.
[81617] Aufgebot.
Der Vorstand der Synagogengrmeinde 111 Aachen, vertreten durch ihren Vorsißendcn Jakob Lippmann, als Universalerbw der zu Aachen verlebten Wittwe Marx, hat das Aufgebot der am 20. September 1897 zu Gunsten der ZZZUMMM Wittwe Marx 0011 der Firma Hrrmann eyerbacb & Cie. in Aachen auSgestelitcn Schuldurkunde über 610 „14, verzinslich mit 40/0 1). a., welche Urkunde angeblich Verloren gegangen ist, beantra 1. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, ?vätestens in dem auf den 24. September 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Geri te, Zimmer 14, anbe- raumten Aufgebotstermine se 08 Re te anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen alls die Kraft- loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Aachen, den 4. März 1898.
Königliches Amtßgericht. 6. (gez.) Kal . Beglaubigt: (11. 8.)'Schreder, ' als Gerichtsschreiver des Königlichen Amtögerichts.
[9739] Bekanntmachung.
Das Sdarkassenbuch Nr. 29 487 „der Sparkasse der Stadt Siegen, ausÉksteÜt für Lina Klappert in Wsidenau 11er in umma 189 010 12 45 nebst Zinsen seit 1. Januar 1893, ist angeblich verloren :gangen und soll auf den Antrag der genannten Figentdümrrin, jeyigen Ehefrau des SteUmachers Adolf Kolb in Weidenau, aufgeboten werden. Es wird daher drr Inhaber des Buches aufgefordrrt, spätestens im Termine den 18. November d. J.- Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge-
widerspricht, dem (Gerichte sglaubhaft zu maZrn, et Gebots nicht berücksichtigt werden und ei Jer-
Heyn bicselbst gehörigen Ackerfiücke Nr. 738-748
richts, Zimmer Nr. 10 im unteren Schloffe, seine
Rexbte anzumelden und das Buch vorzule en, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden to rd. Siegen, den 3. Mar 1898.
Königliches Amtögericbt.
[77338] Aufgebot, „
1) Die Wittwe des Gastwirtbs Wilhelm Tbiexö, Anna, geb. Schwiebert, in Harburg,UW; «M 2) der Malermeister Ludwig Blumann in Ham-
burg '
haben das Aufgebot der Quittungsbücber des Vor- schuß-Vereins zu Harburg, Eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht: [1464-11-41 MM 1) Nr. 1001 über 300 „74, lautend auf den Namen der Anna Schwiebert zu Harburg, «**-“MMM 2) Nr. 91 über 200 514, lautend auf denNamen des Malers L. S. Blumaun zu Harburg,?Zz»-».:chM beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 19. September 1898, Vormittags 93 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- aebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfaÜs die Kraftlos- erklärnng der Urkunden erfolgen wird. Harburg, den 22. Februar 1898.
Königliches Amtßgericht. 6.
[77339] Aufgebot. Der Drittelhöfner Friedrich Heuer 0110 Nettel- kamp hat das AufFebot des auf seinen Namen lautenden Quittungs ucbes Nr. 19 357 Fol. 154 u. 111 der Spar- und Leibkaffe für das ehemalige §let Oldensiadt zu Uelzen über eine Einlage von 160,24 .,“ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf- ßeiorderk, spätestens in dem auf Freitag, den 23. September 1898. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Abtheilung 11, an- beraumten Aufgebotstermins [cine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfaüs die Kraft- loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Uelzen, den 25. Februar 1898.
Königliches Amtsgerichf. 2.
[9460] Aufgebot. __
Die Wittwe Anna Eggers, ged. Iden. aus Leeste Hat das Anfgebot des Sparkaffenbucbs Nr, 6567 der SPW, Lrib- und Vorschußkasse für das Amt Syke zu Sykr, lautend über 460 214 66 «3, beantragt. Der Inhaber dieses Sparkassenbnchs wird aufge- fordert, svätrstens in dem auf Freitag, den 12. August 1898. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots- termine seine Rechte anzumelden und das Spar- kaffrnbuck) vorzulegen, widrigknfaUs die Kraftlos- erklärung deHselben erf0lgen wird.
Syke, den 25. April 1898.
Königliches Amtßgericht.
[77739] Aufgebot.
Die Genoffenschaftsbank des Stralauer Stadt- viertels, Eingetragene Genoffenschast mit unbeschränkter Haftpflicht zu Berlin, Kaiser-Wilhelmftr. 10, ver- treten durch dir Rechtsanwalte Justiz-Ratb Krebs und Haürnsleben zu Berlin, Alexanderstr. 41, hat das Aufgebot drs angrblich 06r10r€n gegangenen, am 26. Januar 1897 551119 gewrsrnen Wechsels (1. (1. Rix- d0rf, den 15. Srptrmber 1896, über 63 „44, welcher 0011 O. Breker auf C. Fedder zu Nixdorf, Hermann- straße 7, gezogen „und 0011 diesem angenommen ist, beantragt. Cs Wird daher der unbekannte Inhaber des WLchs€ls aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. September 1898, Vormittags 11 Uhr. im Gerichjsgebäude Erk1ir. 29, Zimmer 9, an- beraumten Aufgebotstermine seine Rechte bei Gericht anzumelden und den Wechsel Vorzulegen, widrigen- falls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Nixdorf, den 21. ebruar 1898.
Königli es Amiögericbt.
[9816] Aufgebot.
Der Erbdäcbtcr Carl Dübring zu Parkow hat das Aufg-xbot zwecks Mortifikation des ein etra enen Rechts F01. 6 des Grund- und Hydot cken uchs sriner Erbpachtbufe Nr. 7 zu arkow von 1600 „44 für den Landmann Heinrich otb zu Zepelin be- antragt, über welche Posten eine Quittun des ein- getragensn Gläubigers beigebracht ist, wäßrend der betreffende Hypothekenschein nicht mehr beigebracht werden kann. Demgemäß Werden alle diejenigen, welche der Tilgung dieses Postens widersprechen zu können glauben, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf drn “7. Iulid. I., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtherichte angeseßten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls der Vorerwäbnte Posten von 1600 .“ für erloschen wird erklärt werden.
Bützow, den 2. Mai 1898.
(Großherzogliches Amtögericht.
[8685] Oeffentliche Ladung.
Die unbekannten Erben der Vor etwa 7 Jahren zu Reckersckyeid verstorbenen Wittwe Johann Peter Bauer werden hierdurch aufgefordrrt, ihre etwai en EigenibumSansprüche an den im Kataster der e- meinde Mudsckzeid auf den Namen der genannten Wittwe Bayer unter Artikel 22 eingetra enen Grundsiückrn in dem auf den 30. Juni 5 eses Jahres, Vormittags 10 Uhr. vor dem unter- zeichneten Amtsgericht, Bachstraße 3, immer Nr. 7, anberaumten Termine geltend zu ma n, widri en- falls 1) der Thomas Bayer, Ackerer zu at Calvaria Fundu La C0 Wieseons in Nord-Ametika, 2) Mathias Joisten, Ackerer und Schafbirt zu Insul, 3) die Kinder des verstorbenen Stephan Joisten, Ackerer in Liers, als: a. Ehefrau Karl Schneider, Tagelöhner, Elisabeth, eb. Joisten, zu Gelsdorf, 1). Maria Elisabeth Joi ten, obne Geschäft zu Liers, 0. Anna Maria Joisten, Dienstma 11 zu Gelswrf, (1. Peter Josef Joisten, obne Gesch ft zu Liers, als Eigentbümer dieser Grundstücke im Grundbuch ein- getragen Werden.
Rheinbach, den 29. April 1898.
Königliches Amwaericht. 5. (gez.) 1)r. Wer. Beglaubigt:
(11. 8.) Hochgescburz, Bureau-HilfSarbeiter als Gerichtsscbreiber.