1898 / 106 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

[9599] ' Aufgebot. Im Grundbucbe des der Befißerwittwe Elisabeth

ox, geborene (Graw, und ibrkn Kindern Julius aul, Johanna und Agathe

& Fo ebörigen Grundßücks Heistern 978

Catharina, Veronica, Barbara 6 Geschwistsr Graw js 100 Thaler = 600 Thaler Muttcretbtbcil, sowie [8 eine Ausstajtung zufolge Verfügung vom 25. August 1828 eingetragen. Die Post ist angeblich getilgt und so!] im Grundbuchs gelöscht werden. Auf den Antrag der Grundstücks- eigenthümer Werden deshalb die Rechtsx-acbfolger der eingetragenen Gläubiger Anna, Anton, Cmbarina, Veronica, Barbara und Dorothea Geschwister Graw hiermit aufgefordxrt, ][)kék Ansprüche und Rschtc auf die Post svatss18ns im Aufgebdtstermin dm 215. August 1898, Nachmittags 4 Uhr, bei dsm unterzxfckxneten Gcricht8 anzumelden, widrigen- faÜÖ sic: 11111 1111811 Ansprüchen auf die Post Werden ausaescbloffen werden. Mehlsack, den 21. April 1898. Königlichs Amtßgericht.

[9696] Aufgebot.

Auf den Antrag d8r Éké'lkusk BaUJLW81k8n181s18r Wilhelm Wegmann und Kathakina, geb. Kaußmann, Vertretsn 1711111) den Rkckytsann'alt (Holdbaum, wird dercn B111d8r bkzw. Schwagsr Jacob Kautzmann, Weicher im Jahre? 1866 nach A111811ka 111-16118111111111811 ift, aufaeford8rt, s1ch sväteste-ns i111Aufg8bot§1ermi11e, dsn 27. April 1899, Vormittags 12 Uhr, bei dem untkrz8ich11818n Gkklch10 (Zimmc-r Nr. 42) zu 1118111811, w1drigcnfc1119 [11118 TOOcécxklärung ('k- folaen wird. 1". 5. 98.

Duisburg, den 23.211111] 1898.

K'öniglick'ké Amtsgericht.

[9695] Aufgebot.

Auf Antrag des ÄUfißCLJ Johann ©8111 aus Roggcn (1113- A[1w8]81x[181181391111121171 und der 2111- fitzerfxaU Matic (81111, [111th 1“?!('1)1*[1ch1("11 DMI, 57811. Fiöp, 171118 RVMM wird 181811 (1111 15. Si'DWMÖM 1856 zu Rm1ge11 1111018118.- Sohn Adam Dudek, 11811111 8111-11 1111 Zabr8 1882 111111) Au-cxika ([UIFLWÜUULT und [811 kk“!!! Jabre1886 v81sch0118n ist, aufmewrdcrt, fich 1117118118118 1111 Auf- gsbotstenninc» d-“n 28. Februar 1899, Vor- mittags 10 Uhr, [181 dem 1111181581121181811 (858118111, Zimmkr Nr. 11, [0011111163 odxr 1,'("(!Öl111ch zx; 11181d811, widrigenfaüs [81116 Todexcrfläkurm 011191017 wird.

Ncidenburg- d8n 17. 2111111 "1898.

KönigLick; s 2111111398111111. 2161118111111]; 2.

[9700] Aufgebot bchuf TodeserkIäruug.

Auf Antrag d81' EHUMU 706 [1111111811 Fadrxfa111811 Jobaxm Bartholornacus Wolff, Jobmnw, 1111). Herrmann, 111115811111 wird d81811 [1811111111181 (8111111111111, 981701811 am 14. Oktob8r1848 111 2118111111, Sohn dkr 111'11101'1'8111'11 (8118111118 Sch11bmachcrmris181 Bar- jbolomäus Michasl Wolff und 21111111 Maryawtha, geb. KLOOY, damit aufgéfordérf, späjestens 111 dcm 311111 weiteren 211111111811 auf Donnerstag, den 11, Mai 1899, Nachmittags 5 Uhr, Vor dcm Amtssqkrichtk im Gericht§haus8 [)[Lk]€]bst, Zimmsr Nr. 65, 611111815111111811 Aufgkbotswrmine? fich zu melden, w1d1111811fa118 81 für todt «klärt, [8111 Vermögcn dcn im Falk [811189 5311111118116 1111" Erbfolgk erufcncn ausxxka11wortkt 111111 dsr bik118110s16n611 Cb8fm11 dik- WikdeerdLirathn]; [311111181 111117611 [01]. Mit dem Vémeckcn, da[; a11118s181111'11 (Ermittc-lungkn zu- 19108 d8r [181111111118 Johann Ba“11[*()[9111ä11s Wolff ["1111 (1111 12.210111 1883 111181) Nsw-YOrf [81118811 1111, 111818111: 81“ im Januar 1887 1[C]€[)(']1 ist, daf] skitdem (11111 j-xdc NQÖTiÖt 11011 111111 fcblt, 1v8rd8n11111w811-r8 Rachrichtk11 11611 15111111 Fortlkdkn vdc'r Tod (1118 Cl]11ch1, welche [1111118 zu [1811111 1111 [1111118 find. Dix» 1111118- [1111111611 Erb811 1111d (H111U01111'k ("['I Vc1fch111811811 11111111 11118 “2111719701116 581 2188110116 de 2181111688 [1917111118118 111 18111 (111-5811111181811 T811111118 [181181111 311 11111ch8n.

Bremen, dcn 29. Avril 1898.

DAS AMWJLUÖÄ. (gez.) Blkndermann. Zur 2185111111111, 111111: Str.*de', GCT]ch10]ch721[)67.

[9815] Aufgebot.

521111 dßn Antraa 1181 Frau “1111110 Né'Utnkiskkk, (1111. WU?, zu 21811111 SM., 21 .*1ks110f18 161, 181111 181811 BtudLr, d8r Kaufmawn HUM 2118111110111 ?[11111 Hille, [561101211 [11 Suhl am 20, März 1846, WL1ch€k [m_ Jabrk 1866 111181) Noxd121111er1ka 11811111111811111, aum-fordert, [1111 1111111118118 1111 AufgkbvtstermiM dm Z. Wkärz 1399, Mittags 121U1r, [181 11111 un181581chn81811 GLÜÖU', 3111111181 Nr. 2, 311 111110111, widrigknfaUO [31118 TodW-xrklärnna erfolge'n wird.

Eisleben, am 24. Avril 1898.

Königlich86 Amtsgericht.

[9697] Bekanntmachung.

CIS W8rd8n auf 11811 511111711];

&. des Auktionajms EWPA 111-11, (111! Pflx-ach dcs Nach1affcs des (1111 23. Mui 1833 111 2538118111111 [18- b018n1'11 und zu Unjcrkickocn Vl“1]11)k[)[']1kn Schäfkrs (551-081 Wiebelcr, dis. Erbe'n d813 [?Ztlkén,

1). 189 Ackerérs Jobann Josc's Brcck 111 kaen. brock dcff-xn am 1115111111111 1861 zu Stuke'nbrkck 881311181111 Bruder Franz Josef Brock. W81ch8r im Jab181879 nacb Amsrika «111-[1-wandcrt und seit mehr als 10 Jc1dr811 k"(“1“]ch0|1911 ist, sowie 1811811 etwaige unbckannte Erbc'n und Erbncbmcér, auf- as'wrdert, in dem (1111 11311 19. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, (111 der (Gsricbtéstätte [1181 anberaumtenTermine sich zu 111-“lden, widrigxnfaüs

zu 1.1. der 9111112111]; dem [1819 1n8ld811d8n und legi- timierendkn E1b1n, 111 Ermangplung dc's[811 a118r dcm Fißkuo vetabfolgt w81d811 nnrd 1111d d8r fich spätcr rnkldecde Etbe (1118 W(kfÜYUnsM-“kl 086 Erbschafjs- befiyers anzuerkcnnen schu11111 ist und wcder 91881)- nungßlegung 1111111 EMU 031“ 9111151110101, sondktn nur Herauxgabe dcs noch Vorbandknc'n fordern darf,

111 1). der Franz Jos8f 211881 für 1911 erklärt Werden wird.

Delbrück, “0811 272111111 1898.

Königlickxes Amtkgericbt. [9694] Aufgebot.

Au] 1811 Antrag des Nachlaßpflcge'rs, Lehrers Eduard Friese biers8lbst, K*L'TTEU die 11111870111111'11 Erhen des durcb (8118111111119 881? biefigc'n 511112111111:- gertäots vom 6511011911111“ 1897 für jodt 8rklä111n

gemeinschaftlick) , 14 stehen in btbetlung 111 Nr.1 und Nr. 2 aus dem Erb- vergleicbe Vom 3. März 1828 für Anna, Anton, und Dorothea

/

4. März

,

anzumelden, widrigenfaüs dieselbkn mit ihren An- sprüchen auf den Nachlas1 werden ausgeschlossen und der Nachlaß dem fich meldenden und legitimierenden Erben, in Ermangelung dessklben aber dem Fiskus wtrd verabfolgt werden, der sich später meldende Erbe aber 1198 Verfügungen des Erbschaftsbe'fißers an- zuerkc'nnen schuldig, Von demselben weder Rechnungs- legurzg noch (Ersaß der Nußungen zu fordern [ck8- recht1111 ist, fich vi8lmebr mit der Herausgabe des noch Vorhandenen begnügen muß. Lauban, den 23. April 1898.

[9681] Oeffentliche Bekanntmachung. Die am 2. Scpfcmbkr 1893 zu Berlin verstorbkne Wittwe Wilhelmirw SÖkus, []Eb. Maykr, hat in 11118111 am 7. [7811111111 1898 kröffnetsn TLftÜMCUtL Vom 15. Avril 1893 Frau Marie! Wunschch geb Mayxér, Else Schöbcl und Anna Kelterborn bedacht. Vcrlin,„d€11 29. April 1898.

5161119111196 AMWJLÜch! ]. 2116118111111]; 95.

[9676] Bekanntmackxung. D111ch A1'6[ch]11ÜU11[1611 11813 AMWJCÜÖ-ÖÉ bikrselbst vom 29. 2111111 1898111111 11111“, 111818118 dcm Auf118bot Vom 18. F811ruar _1898 zuwire'r ihre Forde'1'ung811 xder" [111111113111 2111101118118 1111 17811 1189811 Geistké- ]ÖN'QÉJL durch B8schl11ß d8s 2111119981181115 B8rg€dorf 1111111 6. Januar 1898 [*n1n1ündigtet1 Privatmr H8n11111 Kröger in 511118411111 nicbt (Mgkwélkkt 111111811, mit solchen Ford811111118x1 und Anstnüehkn au9118schloff8m Bergedorf, d 11 2. Mai 1898.

W. Müller, (9811chtsschrc'id8r des 911111911811811111.

[9677]-_ Jm Namen des Königs! In Sachen ]) dW Pflegkrs dcs Tr!chle'rs GURU) HÖW'O, 1111181810111" 2110811111008, Namcns F118drich 95151181“ 111 Nikdsx-TéiUnrors 111-1 211111511111, 2) 181 Frau Louiss Schun1a11n, [181101811811 Höhkr, 1111 2381- standc 111186 Sbsmamws, MI 211111111116 Paul Sehn- 111111111111 2511110119, zu 11.111152 5811181811durch 211881116- (111walt E11[_.8 zu 11181111sdor1 u. K., wegkn Aufgcbots 311111 Zw1ckx dckr Lodc'NrklärUW, 11111 11113 5181161111118 “11111151111181116 zu Hermsdorf u. K*. (mf d18 münd- 11ch8 LJt'l'ÖÜUÜUUg Vom 21. 218111 1898 durch d811 G811ch16oAsskffor 911111111171) für 9181191 8111111111: _ Dkk 8181181111 (Ems: Hering 111111 1818181011 wird [ür 1021 11111111. Dre Kostrn 066 2511111518115 sind aus denn N11ch10ff8 dc-S V=“1fch8[1111811 311 8111188111811. Von 91811111 WWW. 020 Rudolpv

Vk'rkü11d8t (111125. April 1898.

(Smrti), Rq-xf81811dar, als (HeriÖtIfapre'ibe'r.

[9675] Bekanntmachung.

Jn Sach8r1 ,1)rj.§. 0). 3116111181“ 111 Bxxrlin, V?!- ÜLLTUY kara; 1811 111199111 Rcchtxanwmlt ])l'. [1112 Sikgßikd 5381111111111, [11111 11116) 111111811 ch 1111161- z8181“*1181811 21mtsz1er1chw 811111 27.211111 1898 17-18 KUPOUS 110111 1. 82111111 1893 bis 1. Okwb81 1898 zu d811 31] 0/0 Köln-Mindencr Prä1n1811-A11168111ck81118n 9. 310 Thlr. Nr. 108 441, Nr. 108 444 und Nr. 108 445 [111 kraftlos lelält 11*1)rd811. Hamburg. 11811 28. 2111111 1898,

Das Ä1111Églklcht Hamburg. Ab1b8111111g [Ür 21111111'081811109811.

(gez.) T8Ido1pf 1)r., Od8xan1tsricht8r.

Veröfßntlicht: 11118, (5,5811ch18[chr8i[181. [9692] Bckanutnmchuug. „Dtn'cly N11ssch11111111111811 W111 26. 5111111 1898 [st (11' 11811 1181 3311111117011“[1ch1'1'1111[]0- A11i1'1-11811*111ch.1[t 1558110111011 [11817 1111111 “81111 11. Ottdbcr 1871 1111“ 1) (1811 Ha111111-111111111 0.111 Groll;- 2] [)(][111 (8111111111 (8511101118, []1'1). .P81zf1'ld1, 111 ((:-1811111 [11381 601.11/11-.(11.I[11:]16UTIPOUTCNQ221 539 [Ur 1111111021 Clklält. Stettin, d111 27. APN! 1898.

3161119116186 A11118,1cr1cht. 211111). 15. [9693] Durch Außfcbluswnlwil 1911111 20. April 1898 ist das Spaxtamsnrucl) Nr. 24 786 dcr städ111ch811 Spar- kasst zu 631118111111 Übkk 516,31 «NC., «(911811118 [ür dcn "211161111131 818111111) Hauke za Oclft', [ür kraftlos 11111111 woxden. S1ricgau, den 28. 2111111 1898. 5101119111285 Amtsgericlyt.

[9810] Bekanntmachung. Tu1ch Ausfäylußunvstlms51611111121111898611218 11 110111 28. April 1898 smd die Spaltasscndücbcr des Tamztger Sparta"811-9111111-238181115 Nr. 229 270 111111 Nr. 201048, [911-11- dir Pfandsclxein Nr. 2413 dcr W811518uß11ch811 1a111scha1111ch811 Ta1lch11§kas1e Vom 30. 1111111] 1894 111181 5000 „48 West- pr8Ußisch8 5131111111118» 111111.'11d auf 11111 9111111811 W 181111 [51113 Heine 111 BS 1111 bei 258111111311 a. d. Oder, [111 11111111)» 11118111 11101811." Danzig, T*SU 28. “1111111 1898

5101118118016 2111104811611. Abibeéilung 1].

[9736] Vérkündct am 1551111111 1898.

Sekwtär Schulz, (1113 &&811111191111811981.

_ Im Namen des Königs! Au] d811 2111111111 1811811111c111 211-1111 Mar[“,ar8t'1;a .Hardkrd,_[;cb. 9191111111111, [1111181 111 Hctltgenste'dtcn, [1151111 «Oambutxx, 5111111111 d111ch 9116112111018]! Om) 4311111811 111 Jykboe, 11181111 dW K0111911chC Amts- ]4L11ch1 211111). | 111 Nicldorf durch 5811 AmtOmchler 1)1". ©1018. [Ür Recht: Das (1111 1111918111111 der „Margaretha Rühmann 111 21811)“ aukgestcme Sparkasscnduch 911.546 dsr Spay- 1111d 5381011118 ker 3111ch1p1811g81n1111d8 Hsm- MUMULU 111 1131111111111gs1801, !a111111d Übet 0110119811 nekst 1811 31111811 vw zum 6. März 1895 » zum 21818198 von 215 „16 51 45, wird 1111 11110108 81-* klä1t. Die Kosten f.-Uen dcr 2111118191'111111111 zur Last. (Htote, 111". [9679] Im Namen des Königs! In 181“ 821.101181 0121111198: ]) ÖW L*):fißélß G. Pipi" 111 Wikczi'chken, 2) rer 2531111116 (19111111 3111111111; 111113 111131111, 3) ch 2181115819 111111701] 310111181“! 111 ercziscbke'n, 0811111811 [.'Ulä) dcn 1111ch1881111ck1111Sch18101fp zu K.;ukcbtmn, hat das 51611111121111129811091 21611) 2

aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 1899, Vormittags 10 Uhr. ihre Ansptücbe und Rechte auf den ungefähr 7000.74 betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht

Das Hypothekendokument über die im Grund- bucbe des Grundstücks Wiecziscbken Nr. 10 in Abjb. 111 Nr. 3 für dem Partikulier David Pleikies 111 Neu=KarczewischkenZeingetragepe Wechselforderung von 49 Thlr. 29 S_gr. sowie 27 Sgr. Protesikosten und 27 Sgr. 10 P1. Prozeß- und außergerichtlicbe Kosten und 1 Thlr. 10 Sgr. Eintragun skosten, gebtldetvaus dkr Aasfertigung des Etkenntni 86 Vom 12. Avrtl 1866, dem Wechsel vom 3. Januar 1866 und" dem HypotbkkenbucHSauqug, wird für kraftlos 81111111. Dre Kosten des Aufskbotsvérfabrens fallen dem 238111181 (G. Pipin in W[8cz1scbken zur Last.

Kaukehmen, 1811 25. April 1898.

Königliches Amtsg8rich1. Abtheilung 2.

Im Namen des Königs! Verkündet am 26. April 1898. Spribi lle, Gerichtsschxeiber.

Jn_ der YlufgebotIsUche des AckerLrs Sederin Schm1df1 111 Altknw811d8n [3111 das Königlich? Amts- 06k1cht 111 Olpe durch dsn AmtSrickpter Koester für R8cht erkannt: *

Dnér .[1ypotb8k811brief [111817 die im (Grundbuch 11911 Schonau "Band 15 Blatt 16 [11 Abjbl 111 MM 911. ] (fruher Band 2 Blatt 22 111111. Schönau A1)- 111811111111111 Nr 2) für dc-n H81111€11111 BWUU' zu (61911111an 811111811098118 Darlebnsfordkrung don 300-471 wtrd fur kra11189 erklär1. Die Kostkn d8s Auf- gc§101ts118rfahrens werden d8m Antrz-gstchr zur Last (.'-: 6,1 -

[9680] Jm Namen des Königs! In dcr 91111518118143181618 dEr unv81-él18licb18n Jobanne Wartber zu Wécczisckxkcn, vertr81811 du1ch d811 RECHTS- mealt [Hkrlaäx zu 3181118111118" [111111125 Kön11111ch8 “1111118981181“,1 A5111811111111 2 111 5111111811111?" durch d8n A1111611ch181 KOMM [111 Recht 8111111111: D18 1111181a11n1811 :PSWÖÜJWU der ax1fWi8c1ischk8n Nr 31.111'A1111). 111 Nr. 11 für 118 Johann Martin 1111d H*'11111611€, 1111). 19918181, Warjb8r'sch8n Elckc181118 111711 W16(31]chkk11 (mf (Grund 1.181 [1111111118 Vom 12.Jc11111(18 1857 8111g8113z18118 KM]]JC]0617010870110 111111 166 M11. 20 Sgr., 11111 59/11 seit d1111 ]. Mai 11156 1181811211181), w81d1-n mit 1111111 2111111116180 auf d18s8 F01d1'k111111 mu?;wfcklosstu. Dis 51091811 [."-[1811 d81 248913811111 Jobannk 2131111881 1111: Last. Kaukchmctt, 11811 25. 52111111 1898. .11511111111888 AMÜÖJTTÜÖT. A1»1[)81[111:g 2.

[9773]

Im Namen des Königs! Vlltümkét 11111 29. 53111111 1898.

2911116, G8rich19schrkid81x In 181 E11161']chk11 521111118011Esachu 4. 11'. 31/97, 811111111 1.28 1161119111118 Amtsgkrickyf 511 H-xbcl- schWcrdt, 111111) (“011 *.*]11111-11817-181“ (2111581 111111111111: 1) Di“: (G1ä111114381111 3,818111111 1118121“. und "11118 911111811111111011181 111811811 11111 1111811 21111111111'881181111 dtc Pdst 111111 34 Tblr. 20 CFW. 11 Ps". 1351111161185 11111?- 111111181lichW Erdtbxi] [“.-r J0111111111 11111611, 8111- [191105811 für dikselbc' 111 2161111110111] 111 1111111 1 1813 (55111111d1111c138 ch dcm (35611811[1808116191381 81611] (3111181 [1111151111811 (Hru111s111c18 251011 N12 41 Obcr- ZSNJMÜU Sch11a11811s18111cr - 911111181114 (mf (5511111d 181 O1-l111a11011 118111 12. Mai 1838 143“ (1681-1111) [WM 18. ["(IU'WL'U 9118111112“ Und J:.[Uc's aus- [111ch11?s1811. _ 2) Die .*111111'11 d86 211111181818'88111111181124 wcrdkn d81n FWU] Ex118r auf81'[1*[11.

[96781 Bekanntmachung.

D111ch 21112]ck11111111'11'1*11 188 171111*1]C[ch111*11*11 (1981161318 *.*0111 [_6 5111671 1898 [1111 [*[é' (5111211181 111 1,1111 dcm ("7115 (ZÉ111.11111L11ck[)131dle'r (5011211 11811113 111»: z11 R11“,- [1110 1111111181811 (551'1111ds11'1ck RdßSk-rg Dorf 2111.10!) 111 2111111111 1'111,]1'11'001'11111 11.1cks18[:81:?811 PONT"?

:1 5111- Nr. 6: 988,07; [1 Kxs11111131d1r111151, 4,511 „111, ([[11111111111110111111811, [111,11"11(7[]('1. (111,1 (3111111111 1811 (511311118118 00111 16. 2111111111 1880 [118 dW König- 11ch1'S181181.11111 „111 248U11ck1“11O.-S. (1111 10, SU,)- 181111181 1880;

[1. 8111) Nr. 7“. 1000 .“. (7558111111171) 233,40»!/. €1111111011[1061001116010 5,10 11 (5111tragwngskostcn, ('11'.[Y(17(*l[11“!l 11111 (*H11111d 188 (*9r111c17811ö 110111 31. Ja- 1111111 1882 für "MI .Köpiglich S11111'111Mt BLUME" O.-S. (1111 13 Fsdruar 1882;

0. 5111) Nr. 8: 123,17 .“ K'os1811111r1-81111151, 1,00 «. Ei111111111119191161111, 8111118118198" (111f (Grund 1156 (1511111111118 08111 24. "1111111111 1882 für das König- [FZZ Snackamt z11 2181115111 O-S 11111 30. AUgnft

( 1 1]. 5111) Nr, 9: 447,45 16. VOs['.(*111('171 znr Er- ba111111g drs Wortschts 811181 TQVOWLf für das 5113111» 11822 11111111t-S1111xtamt 9111111301 (1111 8. STPWMÖN

7

1*. 511111 Nr. 10: 55,20 11- 1*1*1[",('m1'1k1 zur Er- [11111111_1; 188 Vorrkchts 111181 631111011111 [1111108 König- ;181138) *Oanpj-Schramt Rmtibor 0111 13. Séptcmbcr

8x; 1“. 51111) 5.111“. 1]: 69,17 „417. KOstCklfde'kUm], 0,7096 Ei11114,[1111[1sk1*111'11, ("1110141110011 1111] Grund dcs Er- [1101119 1111111 14. S11115111118r 188.“ [ür daI“ 31611151- 11198 S181181ch1111t Vbeen O.-S. (1111 20. SEP- tcmb8r 1882; ;_x. 511111 Nr. ]2: 82 31) „17: GNMWkOstlr!fordc'rung, 2,70 „17- Zwa11[1141)c[11111ck.ngs- und (811111111111ng- 11117811, 1111081181111 (1111 Grund d8s (9101117an vom 14 "1113881111181 1882 [111 1117 Königlich“- Stkucxamt zu YN'UÜU'U O-S. (1111 23. 9111118111111 1882; 11. 91111 Nr. 13: 99,91) .,47- (Ht'ricbtfkostsn, 1,30 „16: Ei1111c1„u11s,8- 111111 BeitkL1111111g§kc11't8n, auf Grund d,:I (8101811119 1117111 17. "1111711 1883 ,für das König]- [11118 HauPt-chucmuu zu Ratibor, ei11g1'1rag8n am 25. April 1883;

1. 11111) Nr. 14: 245,10 „44 .Kostcnfordcrung, 1,110 96. E11117N1Uk111kk0s11'11, auf (631111181 1711! (8101018119 110111 30.3111711111 1884 [ür dw Köni,111ch8 Stt'uklamt 111 2181116811, 9111116110061! am 4 8481111101 1884,

11111 1111811 Y1-sprückxcn auf die [18118ffc11d811 Pos11'11

(18911"ch[1*ff811.

Beuthen O_.-S , dcn 16.211101 1898. Kö11igliche9 Amisgericht.

[9691]

[9811 [ Bekanntmachung.

Durch Au1sch1ußnrtb11l 110111 118111117811 Tag? istdie H111901bch811111k1111d8 11011“ 5,0 Thlr. Datlc'bn, 811198- 111111811 (11121 F88 []krich1[1ch*'l1 Vcrbandlnng vom 22.Ja1111ar 1844 für 11811 (Finsaffen Johann E11“- n1a1=n in Klwkendotf 111 21111118111111,1 111 unter Nr. 1 “8813 d8111 Maurcr Fer1i11at1d Jpcbcm in Toikcmit [111151111811 Grundstück» Td118n111 Nr. 204, für 111111- 109 ckklärt.

Elbing, den 28. Avril 1898.

Konditors'HuaZ Hö1lzclzeu, dsffen lcßter bekanntkr Wobnfiß 1111 .Komgrmch Prcufzcn Lauban gewesen ist, *

in 5111111111111811 darch d1'11 2111116110118! 51981115] [111 Recht erkannt: 1

[9809] Im Namen des Königs! Au den Antrag des Wirths Friedrich Schenkel Camen, vertreten durch den Rechtéanwalt ])r. Gexx" 11112311 zu CFMIYMLÖUFÜYE FZniqliche Amtsaerich] zu amen 111 en 8 S- 8 or ])r. ' fü? YZF“ "ck E ck [] Mellmann

a amm 1 8 [JM umsprätendenten mit“ Ansprüchen und Rechten a_uf das Grundstück FLLY Nr. 245/10 der Grmemde Camen, eingetragex Band 711 Blatt 37 Grundkucbs Camen-Feldmark außzuschl18ß8n und daß dasselbe im Grundbuch au] dep Namen „des Antragsteüc'rs zur Umschreibung zu brmgen. Dte Kosten des Verfahrens Werden dem Nntragsteüer auferlegt.

Camen, den 29. Avril 1898.

Königlichxks Am19g811ch1.

[9808] . Bekanntmachung.

Du1__c[)bku11_[1,es Ausschlußurtbkil ist der Hypotheken. brief uber dre [181 Groß-Jebfor Band 111 Blatt? u_nd Band 117 Blatt 3 W311). 111Nr. 2 bkzw. [ fur den 2111911111181 Gottfxied Scbanw aus Groß. kaskr 31110018 Vsrfüßxnng 110111 7. Juli 1860 ein- getragenen 25 Tbalwr für erftlos erklärt.

Kalau. 29. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

[9772] Im Namen des Königs!

"In der 21111118botssache dks Ackkkßtnamns Christian Hofcé 311 Wktdé'nhäusékn [1111 das Könizlicbe Amts. ;[sricbt Berleburg am 30. 2111111 1898 für 911831 81ka1111:[ ck

5 9111411 der im Grundbuch 131111 2131570911701." Bd. 1 V1. 44 211116. 111 Nr. 4 auf 0111111131113? Dokumxénts 1111111 2.Ju11i 1841 resp. Z8ss10n vom 21.21008111961? 1842 für Jdbannls Bergc'm'r zu W81d8n11aus1'n 811-g81109:11811 VL!"(1[('[ch*“]01'DETU1111 11011 42 Thlr.,xwe-lche d8tn 1581111181) *Dr1'191*ach zu Drsb- b11chkyz11r LZ-[c'héékbkif [81118r F0rd81'11ng 111.111 16, Thlr. 15 Gar. 1181311 Zinskn 111111 KMM 11111ch111k11nde vom 21. 9151121111121 1842 1171177611118! ist, w81d811 die 811111111'a,;1'11(*n .G[ä1l[)1;,[('t" 11111 “1711111 R1éch1911acbfolger 11111 1111811 2111101111118" 1111d 918813181“: 1111M8sch111ff811.

[9665] Oeffcut11'ck1c Zustellung.

Dre Frau 511111111118 (87111 111 2111111111801, Prowß- dcvdl1111äch111118r 9188111831111111811 „511818 11181, 1181111 [1811811 [[)71'11 (8118111811111 d811 214111181" (T.]11151111kr) (Carl F1'i8driä) Essig, 111111811111117811 2111181116806, [1111188 z11F1ank- 1111111, M., auf (&?[WsÖEikll-Tx], 11111811 Vcrurjbeilung 511 0111“! [(OW-“1811 8811111813811 S1ra1'8, 111-3,1811 bödlicber 2011119111111, 71811811 dm“. 1711111) [0111181801111 kk[]1'[[0]kk1 L81181W11'1111d812' 115118111111711111111111111“;- d8r Familia n1811en [11111817 5.[[kis;[1_a11d11111,11*11 1111d “1011118181518r [11111181 248- 181d111111111811 11111118 11160671 1111111'116111111'111111 x'dffW, mit d1111 33111116518: 9611111111885 2111113108111 1110118 dic „1111001811 1811 S11§1'111[1'11*11 „1811191011811869111- 18111 211111118 110170" 1!1*!'.111'11 111111181121111111111811 für d1n1ch111dix1811T11811 8111111: 11. T18 111131111111 1,1181 kk" Bkklax18111ur 11111111“- 11ck811 Vcrbapdlnwg 1881118611111118118 1111 di? Erst? Zivilkammck 185 5161110118118" LEUÖJETÜIW 111 ank- 1111111319. 11111 dcn 16. September 1898, Vor- mtttags 9 Uhr, 11111 d8r 21111181d81111111, 8111811 [181 dcm [111118191811 (5381181718 7111]](*[0[]1'l1('n 2111111011 zu [18- [1111811 Z11111Z11'8ck1'd8r ÖffMtlÖÖkn Z11118U1-1ng wird d18s8r 2111131151 1181 K*[mm' [1111111111 118111111111.

Frankfurt a. M., dm 30. April 1898. DxrÉcricky1Z-sckyrcibxér 189 .110111["][1ch(*11 Lamdgkricbis.

[9664] Oeffentliche Zustellung, DU" 6118118111 UI 311158118121 *O1'1111'1C1) 2,8021, 21111111, [185018118 Sermann, ,111 43111811, *]311111f11185011116812- 1111181: RkébanWQl! Naffuu zu „H(1.1811. klagt „186111 1171811 0711111111811, 1811 2111181181 8181111111) Loos, [rüdkr 511 43.1]:811. j-Yt 111115811111111811 A111811tbalts, n18[1811 [162- [kchkk V811ck111111x1 1111d Y,]kksNUUU] 1821 1111181133115, 11111 111-111 511111111118, das 311111ch711 Parjcien 1181181111118 Bmw dc“.- (['[)8 zu 1181111cn, 111-11 211111511811 für dkn 11118111 1011111111811 Tblil [111 8111151811 und ibm dik 51011811 1867118819121118118 znr Last 311 1811111. Die 1711111181111 [(WM 1811 2481111111811 1111 ntü11dlich811 Vkr- ba11d11111g dks RLÖZÖstl's'iW vor die ErstsZidilkammcr dc's Köx1i,1[ich8n 53111171111181115 1111 [HN]?" a11f dkn 27. September 1898, Mittags 12 Uhr, 11111 Dkk 2111_1[w1dcrun11, 8111811 [111 dem [181111111811 Wc“!1ch12 ZUJLWÜWLU Anwall zu 1181189811. Zum Zw 118 dEr Öff811111ch8n Z11s1811111111 wird di€]('1“ 2111231115, dsr „1112118 [107011111 [[NUQÖT. Hagen, dkn 3. Mai 1898.

' Sch18ch181, ©811ch1Oschr1ibkr des 0611191161811 Landgkrickxs.

[9785] Oeffentliche Zustellung. Dtc 8771111 21111111111d8 9011111111190), 111-b. Eaudin, 111 M0[]dk[)111,]_-* P18589118110111111111111-„1181: 9191118611168]? VZthlkk'käWlkst - [1110111811811 dk11Akbcit€k W[[dclm Rutschmsky, früher zu Magdsbura, cht nn- b8k.1n111811 2011811151106, 111811811 111101d8111lick8r 8111-116- art, BTUÜUUUQ'ÖLI [1111111111115 und unüberwindlichkr Abnmgung. 11111 dem Antrage', die zwisch811 "0811 P31161111“b[*st€*[)k11ke 0118 zu 1181111811 nnd 1811218- 111111181- [11r1811 (1111111 ]chU[d[1]k11 Tbkil zu 877107611. DU" 511111181111 lade't d811 Beklagtkn zur mündlichen 21811111'11131111111 dc-kj 111-„(1119618119 Vor dic 4. Zivilkan1m1'r 18,6 Konmllchkn 2111119110916 zu Vkaad8burg, Domplatz Nr. 6, auf 13811 21.Scptember 1898, Mittags 12111113 11111 dcr Auffordsrnna, 8111811 1181 de'm 981111611811 (5511111118 xugclzssmen Anwalt zu [*cstsllen. Zum chcks dcr öffen111ch8n 311681111119 wi1'd dieser 2111611111 d8r Klage bekannt 118111118111. Magdeburg, den 2 Mai 1898.

, 51-611 n8ck8,_ S8krctär, G8r1chtéschre1bkr d8s Königlichcn Landgkricbts.

[9788] *Oe_ffc11tlichc Zustellung.

Dis 2111808101111 (1111111181 Koczornwsfa 111 Sch81= lanke, [3811181811 durcb d-xn 918chLCanwalt Schkemang [n M?serilz klagt «gen den Arbeiter Eduard Kocxorowski, zul-tZt 111 Sch811an18, [**tzt unbe- k.1n111811 2111181151109, w811-n böslicbcr Verksnna, auf EHEtrennurU, mit dern 211118111", di? Ehe der Partcikn 111. trennsn, d'n Bcklm 1811 für den allein sah::[digen Theil zu erklären, und [11st dcn Bckla,1?111 zur mündlicbe'n Vkrbapdlung des Rk'chks[171119 170.- die (Erste' Zidilkan-mer dW 9611111111158" Landaechhts zu YkksCÜß au[ dyn 20. Sxptcmbcr 1898, Vor- mittags 9 Uhr, 11111 dkk Auffordernng, einen bei de'm [;8d11ch1811 (“HN“[ÖW 3918189811811 Anwalt zu be- stsÜcn. Zum ZWkcke dcr öffentlichen Zustellung wird dieser 2111111119 der Klage bekannt gemacht.

Mcscriß, den 3. Mai 1898.

auth, Asfisient,

Königliäch Anusgkricht.

als Gerich19sch1 ber des Königl. Landgerichts. Z.-K. 1.

- durch den RechtsanwaltK18spw bieselbst, klagt [189811

„71/5 106.

Dritte Beitäge zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Donnerstag, den 5. Mai

ischen Staats-Anzeiger.

1Z98.

1. Untersuckzun S-Sachen.

2. Au1981101e, ustellungey u. deer. 3. Unfall- und JnValiditats- 2c. Yerfichernng. 4. Verkäufe, Verpachtun en, Verdmgungen 2c. 5. Verloosung 28. yon ertbpapreren.

W RMFÉWW.

6. Kommandit-Ge ells aften au 7. Ernoerbs- und 8. NiSdccwffung 28. von ReckxtSanwaÜen. 9. Bank-Auswei 8.

10. Verschi8dene *“ ekanntmachungen.

Aktien 1:- Aktien-Gesellscb. enosenscbaften.

irt schafts-

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

Oe eutlickze Zustellung. , , ff [Lübercn Postscbaffnch Hctnrtcb geb. Hürm, zu Rostock, vertreten

[9662] Die Ebkfxau des Madaus, Auguste,

[rüber bissclbst, jetzt 1111-

ik)1*n 8111111111811 (Ehemann, . & g böél1cher Verfassung

[3811111111811 Ilu18111ba118, Wkgen , und Ehebruch. mit 18111 Antßage, dre Ehe der Parteien dem Bande nach zu [WWW, und ladet den 281817111];th zur mündliclTn Verhandlung des Rechts- streitß Vor die Zw8118 ivilkammer des Großherzog- lichen Landsxsrichs zu Rostock auf den [?.Sep- tember 1898, Vormtttags 9 Uhr. „11111 der Aufforderung, einen bei dem gedachten G€r1chte zu- aclaffenen Anwalt zu [)xsteücßn. Zum Zweck? dcr öffsntlichen Zusteüung wtrd d18[er Außzug der Klage bekannt gemacht.

Rostock, 30. April 1898.

A. Holdfrcder, Sekr-Oubsk, , Gerichtßstbreibcr dcs Großberzogl. Landgertchts.

Oeffentliche Zustellun" . , SaÖcn der Ehefrau des fru erer; Fahrtk- Albert Berbinger, H811t18111, geb. Klägekrin, 9811611 1118811

[9663]

In _ arbeiteXs (55111le b st §18,111 8M8nor, ' YFZnten Ehemann, den fruheren Fabrekarbxiter (55111111) “21119811 Bcrbinger, [CLT, unbekannten" 11111- e111[)a11§, BLÜJJÉM, wegen Eb81ch81d11ng, [1.11 Klagerm, 88r1r818n durch dsn Rcckptsanwaü Hr. Cards]; zu Old811bu1g, T*OksxkssL'ÜT: Nachdem 111 rubrxztertcr “Sachs der BLUÜQC ivnerbalb der "(:ck d8m jet rcckotskcästigsn 1111118118 dss Großbkrwgltckwn, Lan = 1181181316 vom 25. Okwbsx 1897 5181113111811 Fust 11011 drei 911011111811 111cht zurückg8i'ebrt [et,„um das 8118118118 chen mit idr w'18d8r 1111119811811, 111118 [1121111052111- [3816101111111] 8111813 11811811 Termms zur 1111010116911 Vcrbc1nd11111g, "111 WÜÖLM fie [1810111119811 ilede: M Ehe der Part8icn [ür [;8[ch1e'd811_ und dxén „881181111811 für den 11118111 ]chU[01_g011 Thstl zu exklarcrz, auch 181311318111 d18 P1858ßk011811_aufz118rleg811. S18 [?dc 5811 Beklagten zur 1111111d11ch811 kaobandlxung udcr 12181811 Antrag Vor das Großderzogbch1111111181111)? [11 OldMLng zu dcm 1701“. d8111 *VOYUBT'UDLU au,. :Noutaq, den 27. Juni d.,J., Vormittags 10 Uhr', (1111181831811 T81m1n8, 11111 dcr A11fford8rum1, dazu 8111811 181 dicscm Gerrcbte zug81911811811 91.881118- anwalt zu 138118111211. Dq der Auf_c111[)a1t ch Beklagten 11achw18110r 1111881811111 16, sc) wndthm d18[e Ladung [118111111818 öffe11111chz11g8118111.

Oldenburg, 1898731111112. ' Der 66111ch1§1chr81der Fxoézkosrzogüwen Landg8r1chtxzx

u e.

[9754] Bekanntmachung. ' In Sachen R16;1J_P€18r, Fubrwerk§d8fiß8§r b18r, ("11113818 Sch181ßbxé1118111ras18 111, 5811181811 durch .)chhtg- a11wa11L88'1 bier, KläJLÉYHLU, (11711611 thgg 21.111111, aybor8ne Bocck, CQCÜM „det; Borgcnmmten, [51118151 5181, nun unbekannten 2111181111111114, Bsklaate', w811811 Ehsscbciduna wurde d18 off811111che Z11s18111111g dsr Klage 1181111111111, 11111) 111 zur erbandluya 1td8r 131818 5116118 die [111-37.119118 S1151111g d8r [.Zivtlkammer 1821 KFL. Landgmiäss 911111162811 1 vom Dyuncrstag, den 14, Juli 1898, Vormittags! 9 Uhr, 1381111121111, 18111111 BLÜÜZK d11rck1 dcn klax18r11ch8n Bex- 118181 mit d8r Aufforderung [W[NdCUsWlkd, XSÖUKTUJ cinen bci diekwitigwn Kal. 212118181111)thzugelasencn R8ch11anwch111 zu bcstexlsn. DLL klage'rtschc Anwalt *"r's [7436111176 811, 311 811811118111 ' _ Wik 531: CHF dcx S11811§18118 Mrd (11113 kacbul'dM der 2111111111811 KM]",M (888511111943 11111 158111 &“:chune'd- mcistsr Ferdinaud Bo,;cnhetmer dcm 21111118 1111811

1 111. .

gL1r1ké1D18 258111118 [181 die Kosten d86 Reckptéstrens 11 117013611 bczw. zu 8161111811.

3 Yiüucheu, am 2. 111181 1898, , " Gerichtsschr8ib8r8i W R'. Landgertchts 911111181811 1“.

DLr K. Oer-Sckretär: I. V.: Hagcn, 51. «81181111.

[9789] Bckanntmachuyg. , ' ( J11Sachc11 dcr 2113181011111 W111)8[1111118 Ynnrtxxxcl davicr, [1111181811 dUrcb Rechtsanwalk Zchwcßezr ]SJLU d8n Maler Philip]: Bguricdel- [111118r 111 Türnbcrg, 111111 111113811111111811 Amesntbalts, wch'Ehe- scheidung, Wurde dic öff8111l1ch8 Zus1ell1mg ['cw1l11gx, und ist zur Verhandlung über 1311? 8111ger81chtc Klage die öffentli 8 Sißung der ]. Z1511ka1111118r des K. andgxrickÜs 111111111111 110111 INontag, dcn 26.'Scp- tember 1898, Vormitxags 8] Uhr, bcsttmmt, wozu Beklagter geladen w1xd _mit der_Auffordcrung, rscbtzcilig 8111811 bei do.?m d189[eit[g811 K. La11dg811ch1e zugelassenen R8ch15anwalt zu [*kteücn. Klagertscher Anwalt wird beantragen,.zu exkennetz: ]. Die Ehe der Streastbetle Wrrd dem Bande na etrennt. ' , 771.8 Der B8klagte wird für de11 (1118111 schyldtgen Theil erklärt 1111111 in die gcseßl1che Ehesche1dungß- ra e Verurt ei 1. , f 111. Dethcklagte [W die Strertskosten zu tragen bezw. zu erstatten. , Nürnberg, den 3. Mar 1898. ' Gerichtsscbreiberei des K Landgcwchts. Reiß, K. Ober-Sekretar.

[9786] Oeffentlithe Zustellung. Die verebeliäzte Bäckergesell geborene Jungni zeßbedollmächtigtcr : Halle a. S., _klagt g Vollrodt, fruher zu Abwesenheit,

Antra e: die (8116 der Pax1cien zu trennen und den 5 eklagten

Selma Vollrodt, 81, zu Bomsdorf bei _Uebigau, Pry- RechtSanwalt thpermann '111 8 811 den Väckergeselien W191 (Yisleben, jeßt in unbekannter

für den 0116111 schuldißcn TbSil zu erklären. Die 111111181111 [adxt den Be sagten z11r mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits dor dte Drittes Zivilkammer des Königbcbkn LandgeUcbts zu Halle 11. S. auf den '7. Oktqber 1898, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Auffordsrung, emen bei dem gcdach18n Gerichte zugklaffeneleuwalt zu [18- stellen. Zum Zwecke der öff811111ch8n ZusteÜung wird dies8r 521119ng der Klage 181a11n1 gsmachj. Halle a. S., den 2. INCI 1898.

HUB 811. 3581181711, G81ichtsschreib8r d86 Kö11igüchen Landgerichts.

[9787] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Auguste Schwerdt, geb. Hermannß zu Gotha, vertreten durch die R8ch1Sa11w11118 1278. Jun- reutbér dasslbst, klagt [1811811 ibr8n Ebkmann, dcn Backsr Richard Sckxtverdt, früher in Sieb1€b8n, 181311111118,- kanntön Aufentbaks, wsgen E581ch81d11ng, 11111 dem Antrage, die zwisch8n d811 Partcten 061160911728 Ehe zu jrennen, den 2181111111811 für den [1711111119811 Theil „zu 81011an und d81nfelbk11 die Kosten des Rßcbtsstretts aufzuerleégcn. Die Kläserin ladet d811 Bestagten z11r mündlichen Verbändlmxg (185 9181171891869 1101: d18 11. Zivilkammer des Herzogl. Landa'errcw-s zu Gotha auf den 9. Juli1898. Vormittags 9 Uhr, mik der Aufwrderung, 8111811 bei dem gedackyten GLrichtS zugelaffenrn Anwalt zu [des1811811 Zam Zwkcke dcr öff8ntlich8n Zu118111111g w1rd MW 2111qu]; der Klage bekannt gemacht. =,- Gotha- den 4. Mai 1898.

Fri8d€bachk, , ' G8rich1§schrcibcr des Herzogltäxn La11dgcr1chts.

9796 Oeffentliche Zustellung. , '

[ Die] 311 116111 1111188 dk-r Firum: 911111188 & 918111111111; [)estcbknd8 Hand1u1111, Prwzxßbcvyllmacbttßtcr: 91881112- 11111111111 1)1*. BODMÖÜMU' 111 Köln, 11.1111 gegen den WWW zu Deutz 1110111113101 1181118911811 918chtsanw1111 Fußhällcr, [8131 011118 [1111111111811 Wohn- und 21111- 1111111111990, 11111811 dsr 258111111111111111, 11111 [18 dem B8- klaqten Vorscbüffe 111 HÖHE 13011 200 «16, [18111119 Er- bchng 811181 211118611111191-1111418 1181181811, Beklaéxtcr aber [7811 111111 811118111811 511111171111 1118111 6111898111611 111188, mit d8111 2111111118 (1111 kostcnfä91g1:_Vtxrurtb81lung d88 Beklaxnen zur YMÜUHWUJ 1181“ Um «8186181811 Vorschüüc im (Höcsa131mtbktragc Von 200 «14 D18

[9674]

durch den _ . den Kaufmann Carl Körißer- fruher m Hannover, [1131 unbekannten Aufenthalts, aus dem W1ch1el vom

Oeffentliche Zustellung. Die Firma Adolf Schaper 111 Hannover, Verjreten RkchtSanwalt Pfeiffer daselbst, klagt gegen [

15. Januar 1898, mit d8m Anfrage auf Vcrurtdei- lun11 des Beklagten zur 311111111811 11011 205,50 „44 nebst 6% Zinsen [811 14. Marz 1898 und 19/0 eigener Provifion mit 66 „Z, und ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des RWW- stteits Vor daI 5115111916118 2111119981'1861 111 Hannoder, MIM. 511, Zimmer 83, auf d111 29. Juyi1898, Vormittags 10 Uhr. ZUM Zwscke der off8n111chen Zustellung wird dieser 211193111; “081: Klage 11111 dem Bemsrken [1811111111 gkmacht, daß gerichtssetttg die öff8n111ch8 ZusteUung bew1l11gt tft.

Hannover, den 30. Apr11"1898. ' Der Gerich1sschreiber des KOMJÜÖM Amthsrtchts.

[9799] Oeffentliche ZufteYung. ,

Der Nicolaus Boek, Bäcker 111 SaarkinSwmqep, Vertrsten durch Rechtsanwaü J11st1z-Ra111 Karl 111 Saargemünd, klaat «(;ck den Ntcolaus Schwartz, Schlosser, früher in Saarsinßmmgen, dann 111 Parts wohnhaft, z. Zt. obne [1818111111811 Wohn- und Auf- 8111111111141111, in déffén (8111811111;qu (119 (Erbe und R8ch1§nachfolger [811189 zu Saarewsmmgen VLrlebten Vaters Pctxr Schw8ch, (1119 81118111 dem [81318an (1811171611811 Daxleben, mit dem Anfrage auf „Ver- u111181111n11 dcs 5138le111811 zyr Zahlupg Von 145,30 „16. (bUÖstäbUÖ 8inhundcrtfÜ1111111dd1srztg Mark 30 MM- 1119?) nebst 5 0/0 Zinsen für 5 Jahre und Wetteren Zinsen Vom T-ag8 d8r Zustellung d81K1a118schrift an, 11111) !adkx 1811 BLÜÜUSU zux mündltckysn Vsrbapdlung 11821 1118ch161118its Vor das Kaiscr1ich8 Am1898r1cht zu Saargmpünd auf dcn 24. Zum 1898, „Vormit- tags 9 Uhr. Zum Zwkcke dsr offen111chen Zu- stcUung wird dieser AuZzug der Klage? bekannt

gemacht. ' Saargemünd, den 3. Max 1898. & _ 111.8.) Motscl). A1n16118rkch1§-S8k181ar, Gkriwtsssckyreiber 186 Kaiskrl1ch€n Am1sgerich1s.

Oeffentliche Zusteüung.' Luci8 LTVH, QSWSkblosT (8118111111 d8s 111 Yaris [71111 a11111altc11den Säxneirsrs Karl Bloch, zu Strgßbyrg woßndaét, 5811181811 durch Rech16ar1walt W1111d1sch bier, [111-gt (189811 die- (5118181118 Matbws Matter und

[9755]

[9668] Josef de Reuter zu MLS,

klagt aegenibren Ehemann aufGütertrcnnung. Termin zur mündlichen 14. Juli Königüchen

Verhandlung ist [381111111111an den 1898, Vormittags 9 Uhr, Hor dem Landgerickyje, 111. Zivilkan1mer,l)terselbft. Köln, den 30. Apr1_l 1898.

Köhler„ _ G111ch1§sch1kiber dss Königltcben Landgerichts.

Bekanntmachung.

Die Luise, geborsnemeeycr, (Ehefrau des Konditors vertreten d11rch 918121118- (1111118111 111“. Hommeleeim zu. Meß, klagt gegen 111an 9811101111811 Ehemann auf Güfertrepnupg. ,thr mu11d- lichen Verhandlung des Recbjsstretts 1st 1118 offent_l1che Sißung d8r Ersten Zivilkammer des Kaiserlrchen Landgerichts biersslbst Vom Ykoutag, den 11. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, bestrmmt.

Pietz, st1 2. Mai 1898." _

Der LandgcricHW-S8k181ar: B ach.

9670] ' [ Durch rechtskräftiges 111111811 des Kömglicben Land- gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 6. April 1898 ist zwischen den EÜÜLUTM Hauderer Josef Heister und EM, 986.286111111811111. zu M.-Gladbach die Gütertrennung außgesproxben.

Düsseldorf, den 30. “Aprtl 1898.

Ochs, Geriäpfsfckueiber des Kömgl. Landgerichts.

9671" ' ' [ D11]rch rcch1§krä111ch189 111117811 des_ Kön1gl1chen LandaLricdts, 1. Zivilkammer, zu Duffeldorfkvom 30. März 1898 111 zwiscbxn dcn 1811818111811 Maßen- machsr Hsinrick) Denkfelder und Therefia, geborene Häfnkr, zu Düsstldorf die Gutcrtrennung (11.19-

001811. Mr April 1898.

Düsseldorf, den 30. _ _ ' Ochs, Gericht§schrsibxr des Kömgl. Landgertchis.

9672 _ [ Dchl) rechtskräftiges 111111811 des Kömglichen Land- gsrich1§, ]. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 6. §?]pril 1898 ist zwischen den Eheleuten Uhrmacher Hemrich Junker und H818n8, [5617016113 Ottsn, zu Rhsydt d18 (Hütertrcnnung aUIJéspr'OÖCn, Düsseldorf, den 2. Mm 1898, Ochs, G8tich1ssch18168r dcs 51911191.

Landgerichts.

511111181111 [11181 d811 Beklagten zar 111,1"111d[[_ch811 Vex- [11111d11111g dex“; 918ch1Ös1r8118 131)“.- das KOMFÜÖL 2111115: gericht zu Köln, AÖTÖSUUUU 5, auf- 1811 12. Jult 1898, Vormittags 911111", 511111 Zw8ck8 d8r 0ff€llkl1ch611 Zustchung wird 1318181 531111511151 dkr Klage [1811111111 gemacht. . Köln, dsn 4. Mm 1898. , Ender, G8rich1ßschrctßkr . dcs KÖUÜJÜÖCU *YUxtsgerichts. W111). 0.

[9798] Oeffentliche Zustellung. Dcr Kossatb Gustav Noch zu WalOledeProzeß- b811011111äch111118152 918ch183111vch111 Ysch8r 511 O118rburg, klagt gegen 1811Fleiséécr 1111d 2118558111181 Louts Viech, früher zu Hindenburg, [8151 111111811111111811 AUKUÜWÜI, u1118r d:*r BÖÜUWUUJ, daß 81 8111811 110111 2181111111811 auf 11111 [16]11[]1'11211, (111146. “SLP- tembcr 1897 1181111118118" 51880111111118 GL,;UUJÜÜ (111- 111118111111811 u::d [181111111 1111118, 11111 d8111 “2116111118, den BOUÜJTCU 1111181 5210181189101; 881“ Kostßn zupxr- 1111111811811, (111 1111 511511181 120 „17: 1181111 50/1, Z11_1[en [811 dem 8. S811181n98: 1897 zu 1119811. Der 3711111381: [11181 dcn BOUNUCU „1111 111ü11d11ch811,Vcrhan'dlung des RLÖÜSÜTLÜI dor "138.6 5151111111618 9111118851109 z11 Osterburg an] de:: 28. Juu11898, Voxmittags 9.1. Uhr. Zu111Z1138ck8 dcr öff811111ch811 5117181111110 wsrd di818r 21118ng des Klagßchnnk 138111118111.

Osterburg, den 2. Mai 1898, _

Hoffman 11, “Ilsfistcnt, .

615G€11ch141chreib€r dcs 9161119116761 Amtsgemckyis.

[9673] Landgericht Hamburg. Ocffcntlichc 811118qu19. ' ' In Sach8n dc): HarburgN Akt1811-Brc1118181 111 Hardnrß. 11:11881811 durch dix Nccbe-nnwalrc OWZ“ Do1111811181-1, JaquW, Strack 111117 216,1[113 118g811 dtc 918111818 (8101111811) JLU. Emma Baumann, 981). Fuchs, 1. Zt. unbckasnfkn “1101811151108, und 111181 YÜWL'LPJÜUSTQ 11185811 W8chs8lwrd81111111, 121181 51111- [181111 dw BLUNT? zupmündltäyen Jzaérda11dlun13 dcs R8ch19stk8its vor die 5111111111886 [U1_Ha11d811=sachen d85 Landgcricth Hamburg (155-211c[115,'_18[*a11d1, Admtra- lijä1straf-18 56) auf d811 17. Jym 1898, Vor- mittags 9] Uhr, 11111 der '1111swrdcrung,'8111811 bei dc'm [3813118111811 Gerichte? zu118111ff811811 571111118111 zu [18- stellen. Z11111chck8 der öff811111ch811 Zusteüung wtrd diescr Auözug der Ladung „bekannt gemacht. Hamburg, den 3.'Ma1 1898. , Jobs. Pcter, G€r1chtsjchretber d8s Landgcrtchts.

[9738] Oeffentliche Zystcuung.

Die Firma Adolf Sckpavkr 111-Hannoder, Vertrkten durch den Rechtsanwalt Pfeiffer dgsc1bst, klagt gegen dxn Kaufmann Carl _K'örißer, fruher zu Hannoxwr, jetzt unbekannten Aufknthalts, aus dem Wcchsel 110111 15. Januar 1898, mit dem Anfrage auf Vsrurtbet- [ung des Beklagten zur „Zahlung Von 5 6% Zinsen seit Klagzuneüung, und ladet den Be-

klagten

bibl. 5 11, Zimmer 83, anf den Vormittags 10 Uhr. _ lichen Zustellung rvrrd dic[er mit dem cherken [)(-kannt gemacht„ da[? seitig dic öffentliäze Zusteüung bewtlltgr 11.

Hannover. den 30. April 1898.

gerichts-

Januar 1897 die Klägsrin böslich Verla

selben den

unter der Behauptung, s[81:11 qufsxrg e -

Unterhalt versagt zu haben, mit dem

60,07 916. Mb]?

zur mündlichen chbandlung des Rechts-

its vor das Königlich? 1111111ng11191 zu Hannover, M 29. Iuni1898,

Zum ZWf'ckL der öffent- Außzug der Klage

Der Gerichtsschreiber des Königliclxn 211118758111th

2111111511118 Springer, frübsr (1111 dem Pacbtdof Auen- waldlwf, (1338111811188 MaursmünstU, z. ZT. angeblich “111 LUKÉNÜL fick) anbaltcnd, wegen FordLrung, “11111 dem Antrags, die YZCÜÜMMUUUKX S91n1n188113111d- lichkcik 311 1181111111811811. an 511811181111 «11; 343500 nebst 59/0 Zinsen [811 531111118141 zu 1181518111111:- dt; Prozsß- 10s18n zu 11119811, auch daß 111111811 fur 110111111811 11011- st18chdar zu 8111718811. Si8 [ad8t 1118 2381111191811 3111 mündlichen Bcrlyandlung dss R8chtss1r811s dor dre Erste Zivilkammer ch KaiFerl1ch€11 Landgexrtchts zu Zabert: auf dem 12._Iu11 1898, Voxmtttags 9 Uhr, mit d8r Aussyxdsruna. 8111811 ber d8m gc.)- dach1811 G8rich18 111g818118118n Anwalt zwbeste'llen. an ZWSckc d8r öff811111ch811 ZUsteUUng w1rd d1es€k AuIzug dcr Klaqe [1818111111 [18_r11acht.

Der Landg.-Sekrctar: B c r [1 er.

[9737] Oeffentliche Zustellung. Der 3361111116111) Wilhelm 51391111er 11118 Hubhel'ratb klagt «egen d8n Sch118118r Wllvclm Scknllmg. 011118 [1811111111811 Aufen1ba11, fruher zu Msßkaxqokn 1081111118111, 1111181 d8r BKHÜUWUUJ, da[1d18 17811107.- storbcne Mutter des 2881111111811 "(18111 Klagch

1) (111 [ückständixwr 391181118 [111 215111118 dcn 278111111 8011 225 .17, Und '

2) [111 [1811818111'310111811 dcn 238111111; 111111 27,10; 18, 1111 Ga11z811 11111) 252,10 .46. VSÜÖULZT, 11111 dem „7111- 1rag8, 11811 2581111141811 und 211111181111th 11113. Erben 111181 211111181 zur Zahlung von 11181",8[ammx 2521096. und zur Räwmuna 1181 2139111110111 7,11 dkru11118118n 11111) dax: 111111811 111: 1101171111111 vollstreckbar" zu_ 81- klä1'811 D8r Klägcr [(]de 18.11 2181111111811 zur 1111111511119811 erdanklnng dcs 9188918111868 111.11“ das Ko11111l1che 2111118910151 1119111111198" auf den 28. szi 1808, Vormittags 9] Uhr. anchcks dcr Öff11n111ch1n “3116111111113 wird 016]er AULzug der Klage [1815111111 gemacht.

Ratingen, “1811 29. April 1898.

(11. 8.) Kaltenbach, 5111111111, ' ,

GLÜÖWJÖLÜÖLL dcs Kön1g11ch8n A1nt§,1cr1ch19.

9792 _ [ Die] Ehefrau des Agen18n_Jd_1)am1 Katharina, 1186. Gabri8l, zu D11f181dorf," mächtigter: Rechtöanwasi Cohxn 111 Du eldorf, flaßt gcgen 1111811 Ehemann auf Gutxrtrenyung. Termm zur mündlichan Verhandlung 111 besttmmt auf den 28. Juni 1898, Vormittqgs 9 Uhr. 1101 dem Königlich8n Landgerickyxe, 2. Zwrlkammer, btersclbst.

Düsseldorf, den 2. Mai 1898; Arand, Gerichtsscbwiber des Konigl. Landgerichts.

9793 ' [ Die] Ehefrau des Holz- und Koblenbandlers emrich Rütten, Anna, geb. Marten, za Oßenratb, ' pozeß- beVoÜmäcbtigter: RechtSanwalt' Justiz-Ratb ngen in Düsseldorf, klagt,gege11 11)er 'Ebsmann auf Gütertrennung. Termm zur mundltcben Verband- lung ist besttmmt auf den 28. Juuj 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Konigl1chen Land- gerichte, 2. Zivilkammer, bierfelbst.

Düsseldorf, d811_2.'Ma1 1898." ' ' Arand, Gerichtssäorewer des Komgl. Landger1chts.

Rautcrkus, Xrozcßlwdosl-

[RF]? Ehefrau des Reifcn'cen einricb Kluth,

9667 _ [ DU]Tch recbfskräfßges 111111811 des KöUiJÜÖM Land- gerichjs, "1.Ziv'1[kammer, zn Koblenz Vom 28. März 1898 wurde die zwischsn 17111 (5511818111811 Maurerpolzer Pbilivp Nemnich 11111. 91111112, 11ebor8118 Becker, b81de zu 511311181111, L6111ch1111ff88 E. 1111, 111-_[18111den8 Lhéllcbe Gütczrgemsinschaft für UUWSLÖÜ 8101111 und die Par- teien zur Außeinandsrsexxung und Ltquidatwn vor den Könislichcn Notar Manack) zu Koblenz ver- wisscn. Brcuc-r, '

(H8rich1s[chr8ibex dks Königlichen La11dgcrtchts.

[9791] " _ Durch rschjskräßiges 111111811 dcs Komglichen Land- gerichts, 11. Zivilkammer. zu Köln vom 4. April 1898 ist [111311819811 d€n Eheleuten Agent Clémenns Trentmann und 91111111, 41812. Hönifch, obne Geschast 4.11 Köln, Ho[8ngaff8 33.1, die Güt-srfrennung aus- [;81'vrockyen. Köln, den 2. Mai 1898.

213111158, Aktuar, ' GLrichtsschciber dss Königliäyen Landgcr1chts. [9790] _ ' ', ' D11rch r1ch1§krä711988 118111811 dcs K61111111ch821Land- gerickyxß, 11. Zivi1kammsr, zu 316111 “311111 4.'Apr1[ 1898 ist zwixchen dcn 1311818111811 Ngx'nt thhélm Nyxeideuith und W1111811111n8, 1181). Mcrmagcn, in 515111, Kyff'xxäußrstraß-J 59, 1318 Güterstxnnung aus- 9811311763811. Köln, d811 2. Mai 1898.

51891138, Aktuar, . Gcricht§sch1eibcr des Königlichsn LandgMchts.

[9666] Gütertrennyng. '

Durch 111117811 dLI K.:iscrkchcn Land„wrtchUZ zu 2116111811181. 1. C'. Vom 26. April 1898 tft zw11ch8n AWLUWL. geb. Gro-Jfoyf, und dc'r8_n CHLYQUU Adolf Dick, Fabrikarbeitkr in Mülhau18n,d1e Guter- tr8111111n11 au898112r8ch8n wcrden.

Mill auscu i. E., dkn 28.803111 1898. er Landgerichtk-Sekr€1ar: Hans 811.

W

3) Unfall- und “ndaliditätß- 2c. Verst )erung. [9656]

Uarddrutsüxr Holz-Oerufsgcnossknsü1af1, Merlin.

Bekanntmachung. '

Gcmäs; § 46 unserers Statuts bringen w1rbicrm1t

zur öffentlichen 5181111111115, daß ,

Hsrr Adam Barthel zu Berün „_ als wcitcrcr Beauftra ter bkzw. Sachverstan- diger im Sinne der § 82 bis, 85 des Unfall- Ver cherungs esetzcs vom 6. Jul: 1884 ,für den Bczrk der d 821131119811 Genossenschaft ernannt und bccidet worden ist. , '

Wir machen unscrc Mttglteder darauf aufmerksam, daß dicssm ?errn gemäß § 82 des erwähnten Ge- seves, worde altlkcb der Bestimmungen des § 83 a. a. O. auf Erforkcm der Zu11itt zu [den Betriebs- stätten während der 2381118114381: und 1118 Einsicht in

Christine, geb. Nathan, zu Köln-E rsnfeld, Prozeß-

bevoUmächtigter: RechjsanWalt Zimmermann in Köln,

diejenigen Geschäftsbücber und Listen," aus welchen