... .„4-„MW1-m-«yxz». „...*-. ,
_ T x 1 .: „,
-«-. ,.
xx-«MdQ-WIWd-U-Ü-W .»- .4 . Mx.- «..
- Zé. MWWÉM*-Wkkäéb«l“* *
«.*-.: «E*«“M«M* *“ -
.-:.-1.chs-„-=*'ay«4.z.«, -.-.-.«x.«« „“ „ „„U
Aeéien-Zuckerfabrik Gandersheim.
Bilanz am 31. März 1898.
Jens:. M
kassisa.
' abrikankage . . . ...... . , uventur.....,......
aarbeftände
Außenstände . : : : : .. :." 61946
414 8 679 154 20 113 084 68
2 028 13
856 213 0
*
Gewinn- und Berlust-Berecbuuna.
«14 43 443 400 _ 118 840 36 293 914 69
57 M
856 213 01
Aktien-Kavital ........ . . Amortisationen .......... Verpflichtungen
Vortrag .............
Einnahme ............
Gandersheim. den 20. April 1898.
W H 443 252 1
443 252 Z
D'ie vorstehende Bilanz babe ich mit den ordnungs- mäßtg gefuhrten Geschäftöbücbsrn der Gesellschaft
übereinstimmend bcfunden. Der vereid. Bücherrevisor: B. Mielziner,
AuGgabe ............. 443 194 19 Vortrag ............. 57 96
443 252/75
„ Direktion der Actien-Zyckerfabrik Gandersheim. P.Cru1e?mann. E. Henze.
[97051
Soll.
115. An Grundstücks-Konto ........ ., Wiesen-Konto .......... „ Zabrnikanlaak-Konti: ebaude, Maschine'n, U10nfilien,Bo11- werke, xlkktrische Belkuckptung, Rübénscbwemmcn nnd Mobilicn . Bahnanlagen : Eisembabna111chlußgleise inkl. Loko- motive, Drabtseilbabn-Konto inkl, Lokomobile und Maschinenbaus, Feldbahn inkl. roklemdkm Material Rubsnabnabme - Stationen in Tksptow, Brudcrßdorf und Upost . Effektt'n-KMÜ: Staatsvapikre und QJUPotbekeu-Pfandbriefe ...... Kassa-Konw: _ Baarbestand per 31. Ykärz 1898 ........ Robzucke'r- und MélaffL-KMW: Bcstände . . ........ Waaren-K'onfi: Bestände ..... .Konw-Korrent-Konto ....... ZoU-kaot für Säcke
. ._ ..... 968 Yükkuranz- und Zmsen-Konto . . .
hoben.
An Rüben-Kouto: ]) Kaufrüde'n. . 2) Aufgeld für Pfliädtrübkn. . . . „ 3) Ahnqhme der Rübcn 011108110116-
wcxrttgen Stationen, Entladen dkr
„_ Ruben u. Verladung der Schnißc'l . “Hteuer-Konw: für ZUcksr-Ukbetkontingent
für staatliche und kommunal? 2151101391: :
Gkneral- Unkosten :
auf 15B€1118b8-K0n1811 u, 3 Instandhaltun 1159011151
Bilanz-Konw: Usbsrscbuß der CitUWÖMM (1er 01.“ 2111011011811
' " ,;6. 1 048 659 97 Hteerzn kommkn'lt «faßterssÖläUx»znr Verwsndnng: 8. fur Ab!ch1“€151111gen 0111 dic FaMkanlngen . . .
1). zur Bkzahlumg dsr Pflichtrüben *,. zum Vortnxg aaf nsue 1110151111111;
Demmin, 01-11 1. April 1898.
Vorstand der Dcmminer Zuckerfabrik in Demmin. , _ , 111".Jaworowicz. Dkk 11111111113k81t bi“sch€1111[]1.
Fr. Wi tt, Demmin, den 23.211019 1893.
(15001 HagéUll'istLs, vcrsidigtkr Büch€rrcvis0k.
1
. , Abschluß der Demmmer Zuckerfabrik, Actien-Gesellsclxast, in Demmin.
Ils. Kampaqne. _ Geschäftsjahr 1897/98. Btlanz-Konto pro 31. Märx 1898.
45 17115. 4-
66 731115 3 48007_ „
1 1 1
1
1 1
952 510-
1
1 83 4001- 4 740»-
]
80 458110 10 581149
1 227 351140 74 571180 680 841155 [78 2 072;-
2189025177 (Hejvinn- und Verlust Konto pro 31. März 1898.
........ 161 29 656._ : 30 961.30 1
38 475.19
Haben.
750 000-- 60 254110 2 500 _
P.'r Aktix'n-Kapital-Konw Rkskernds-KOUW . . . , DispofitxionIfonds-K01110 , Grundsckpuld-Konw «46 450 000 011011810011 und 1 zurückgezablf „ 81 000 369 000 _ Diverse Kontt: 1 Rücksteüunß für 151€ im nkuen * Gksckpäftséjabre» 7611111811, dcm alter: G€schäf18jabrc noch zur Last tallkndkn AUSZÜÖM Gc'winn- und Verlust-Koxxto: 1181181115111: der Einnabmkn über die Außgabsn (16. _ 1048 659.97 ; Piesdon 11.1]Lfäß181' 1 BksckÜüffL [' 1) z1421131ch181511ng111 “ aufFabrikanlaae'n 58 460.80 J 99019917 [ 2) zur 2501115111111; der Pflicht- [ n ..... 989 275-50
11110!) .. . . . 3) zum Vortrag auf 118118 [ 923127.
911011111111] ........ 2 189 025177 ()koäit. „16. [Y
1897
7.47. " [._1 April].
PS!" Bilanz- Konto, Vortrag
Pkt Rob- ; 31.1(k0k3 [ Nkklaffe- 11.
Nebcn- [
1
510131111811- 1 „577 918180
, 1 881189 ; 1898 * _ | 3März 99 092149 31.
52 94:4[95 9 356176
1 369 727152 1
Konten .
[ 1
„58 460180 989 275150 929187
1 579 780189
1 579 7801J
[5878] Preußische Voden-Gredit=21ctie11=13an8 40/0ige Hypothekenbriefe Serie [IT.
Hiermit kündigen wir die sämmtlichen noch im Verkehr befindlichen Stücke unserer
40/0igen Hypothekenbriefe Serie 18 zur Rückzahlung am 2. Januar 1899. Die Dircitiou.
[9108] Mervraurret
Puerto (11011er & Walrncra. A. 09.
Am 2. 5.1.1101 1898 find 0111175 0811 Notar .Hx'rrn Dr. Max Cmsemann folgende Prioritäts- Obligationen der Gesellschaft zur Auszahlung am 1. November 1898 ausgeloost:
Nr. 13 19 22 29 31 33 42 47 51 60 68 95 100 104113 124140 148168 186 192 197 219 220 222 241 244 247 248 249 254 259 261 262 266 267 270 273 279 287 305 321 326 339 353 361 373 375 384 398.
Hamburg, DM 3. Mai 1898.
Der Vorstand.
7) Eerle- und Wirthschasts. [9788] Genoffensthasten.
Die ordentliche Generalversammlunq 611581 Mittwoch, den 18. I)iai 1898, Abend?; 8 Uhr. 161 Avitscb, R016111130121stk. 39, 11011.
Tagesordnung: ]) 0581chäftsbericht 11110 Richtig- sprechung der Jahresre'cbnuna pro 1897. 2) Ent- lastun 079 Vorstandes. 3) Beschluß über wainn- und * 811011-23811111'1111119. 4) Ersaywabl und Be- soldqng des Auffichtsratbs.
Die JUbkkßrichnUUJ 117111 111 unst-fem (Geschäfts- lokal, Clsaffkrstr. 3,0118. Berliner Bürger Bank. eingetragene Genossenschast mit beschränkter
Haftpflicht, J. Gabbe. Yéax Hirschf-
8) Niederlassung xc. von Rechtsanwälten.
[9648] , . Bckanntnmckxung.
Ju drc- Liste de'r bsi dem 1118911811 Amtsßerickyt zu- 0910ff-711811 R(“cbtkanwÜltc ist 17131116 dxér R8ch18011w011 91011111 Wcscmaun Von bie'r 8111getra,1€n worden.
LöWcubcrg i. Schl., dcn 2. Mai 1898.
K*ömigltchks AmtIgericht.
[9650]
“;:n 016 21118 1.711 bsi dk'm K. Landgericht dabier 0100101111180 YJ'xbtsanwaltk ist kingktragen worden 91-'ch191111w011©1ugcr rnit kom Wobnfiß in RottWEil.
Rottweil, 0811 30. April 1898.
Landgsrichxs-Präsixsnt ],)r. La n g.
[9649] Bekanntmachung. _“Dkr Re'cbWanwalt Wilwlm Collatz zu Bkrlin, FudenxyßklchL wanbafßchist in dkk Liste der bci cm 011101 81: 411511811 : ][ ier 11 (' Rk'ÖYTa-ikVIlsk [[klösÖt worden. b 3 g [affenkn Berlin, dgn 2 Mai 1898. Königliches Landgericht 11.
[9651] Bekanntmachung.
Dre (8111170011101 080 818ch104nw0119 [)1'. Karl Adclmqun 1115181 in 011 Liste dcr bei dem Kal. Landger1ch1e 5111111165811 [ zugslaffenkn Rechtsauwalte 111 am 118111111011 T198 Wegkn Aufgsbung der Zu- 10911110 aclörcht worDIn.
Miinchen- k'cn ]. _?Ukak 1898.
(1:81 PlafiOkl'et des Kal. 2011090113210 Münchsn ]:
' "Martin. [9647] Bekanntmachung.
Der Rech_ts;1nw.111Pochat billsklbst ist infolge Zulassung bkt 0811190111111115811 Amtégericbt zn Greife'ri- hagen und [1858198011001] dahin in der Liste der bei dem unterzyixbnktkn Gerichje zugs-lasscnen Rschté- (1111110116 gklö1ch1 mordkn.
Königsberg N. IN., den 2. Mai 1898.
9) Bank- Ausmeise.
[9742] Uebersicht
Sächsiscldzeren Bank zu Dresden
am 30. April 1898.
_ 4011711. Kursfabiges Deutsches Geld. . 016. 23 233 857. 841 240.
Reichsfaffenscbeine . . . . . „ Noten anderer Deutscher „Bayken . , . . . . . „ 9999 700. Sonsnge Kaffen-Beständk . . , 1 136 308. Weckpsel-Bestände . . . . . „ 74 718 372. Lombard-Vestände . . . . „ 2157 406. Effexth-Bestände . . . . . „ 2196 700. Debxtoren und sonstiae AktiVa . „ 6209 929. . l'axxifa. Cmgszabltcs Aktiknkapital . . ..16. 30000000. Réservcfonds . . . . . . . , 5027 256. Bgnknotsn im Umlauf . . . „ 49 958 900. _ Taghcb fäÜige VE:"bindlich- kemén. . . . . . . . . , 21. 526 200. _ An Kündigungsfrist gebund€118 Verhindlichkkiten . . . . „ 13 468 276. _ SIMM“ PKM?“ 17. .! ,b . . , 512 880. _ 011 1111 “11 am e', 109 (11811, NOFX) 111 : ("4111 en Wech18111 [1115 11181101 118985811 111015811: ck f g „:ck-(*. 2 668 856. 60 Die Direktion.
[9718]
Stand der Badischen Bank
am 30. April 1898.
Metallbkstand . . R€ich951ssenschein€ . NOXLn andkrkr 210111811 Wechselbe'stand . Lombard-Fordernngkn Cffkktkn . . . . SMstigk 21131041
5 721 052 1,8 26 675 _ 171 700 _
21 455 546 93 1 073 580 _ 149 798 52
. 3 039 287 09 . 551 637 639 72 l'uxxjyn.
9 000 0001- 1 734 023 78 15 842 700 _ 4 692 419 17
Grundkapikal
Rescrwxfond .
UYZÜJUWYF)? 9101811 . . . . . Tagbck) “10111118 LEJTUTWUÖÜÜM . An „! „11111101011110211111 005111118114 2381111n011chk911811 . . . . . , _ _ Sonsttg? Paffix-a . . . . . . „ 368 496 77 Die wsijyr 56,11'0011611, 11011) nicht 151119811 (“CUT 1; chbsel ÖLUQJM «17: 1 498 716,72. W
[97191 * * 7 Mecklenburgische Bank" 111 Schtverm i. M. Status ultimo April 1898.
_ _ .*!("tisü- K01skl1130sl111110, Bankguthabkn 11110
chbsc' 1/ 2 177 843,15
Ein Ausscheiden aus dem Amte inner zwölfjabrigen Wahlperiode kann nur na baHZraZef? gegangener drxtmonatlicber Kündi ung erfo gen.
Der zu Wablende muß das xamen als Regie- rungs; oder Gerichtß-Asstffor bestanden haben.
Frubere Dtenstzett, kommt nach dem städtischen Pensionsrc'glement 561 der Pensionierung in Anna;- nung. Die Versorgung dsr Hinterbliebenen ist durch besondxrks nglemept festgéseßt.
Reltktcnbxiträge find nicht zu zablkn.
(Es wiki? 21111451, BxMrbungen unter Beifügung von Zeugmffen uber die kaähiaung bezw. bisherige amtltcve Tbatégkeit bis zum 15. Wkai an den Uuterzeickxneten einzureichen.
Frankfurt a. O., 0011 24. Avril 1898.
Der Stadtverordneten-Vorsteher: Profossor 131. Noack.
[9180] Bekanntmachung.
Fur das YkasMnßnbau-Reffort dEr Kaiserlichen Wkkft _311 K:?! 111110 cin akademisch gebildeter I)kaschtncnbau-Ingenieur, ver womöglich das Baufubrsr- 0081 005 Diplom-(Exame'n gemacht bat und „schon einige Jahr?, in YkasÖZUcnbaubetriebxn beschafttgt [2611381611 rst, als technischer Hilfs- arbeiter gesucht.
“21111011118-211511111180111011 3600 016 OffertW unter B€111111111111 11011 ZL11g11111-Ab1“ch11f117n find an die u11terz61ch11éte W611! za 1'1ch1'é'11.
Kaiserliche Werft zu Kiel.
[9657] Bckanntmaäxung.
VOF dsn .Herren W. H. Ladenburg & Söhne und P- L. Hohenemscr & Söhne, hier, ist 501 11119 dsr Antrag auf anaffung 11011:
016 900 000._ neuer Aktien der Mann- ;xcöiaufttcc Dampfschlcppschiffsahrts - Gesell"- zxtm 03011881 11115 3111 1110118101111, an du: bissigen Börse 611109k61ch1 111012811. Mannheim. 0811 2. Mai 1898.
Die Corntnilsmn [111 Zulassung von Wkrjlwapirrcn 911 der Würfe zu Mannheim.
1 - 66 „. „1951-45 1214111181111]pr 1'001' [*]leotrixcboßmtjonx
" ' YMZtej'üam. Jakxxsräxe ordentliche (Lxcncraivcrsammlung dcr 211110111118 am Dienstag, den 21. "Mai1898, 11 Uhr Vormittags, zn Amsterdam im L0k018 1)?!“ 0281811111700, *Vk'kWUJMÖT 146. . Dre 211111111, (558011110 111102411'111s119ch11u11-,1e110811911 “1911101???1'9111. 23 40:1 S1011119 14 TIM 0011111 für 16 . 1011011: zur 511111111119111101 '*' .“ dsr (5816111111011. 111' 0111 44111 11011110r Z1111111 zn dsr 2471181111111111111 :*115 1111101111 durcb BorzcaguM der Aktien 0111-15 durch Vorzciqung dqs Bcsvctscs, dasz dieselben deponiert" sind 581 1er !iath-oenjgjnx 111 Amftcrdam 0011 591 111 Férma I. L. Eltzbackxrr & Co., 1011). dsr Jir111a Sal. Oppenheim .it"- «L Co. zu Köln. Amsterdam, Mai 1893.
Die Direktion.
“197501
[85201
Dar1911711 [1811811 [1111111110110 11110 '.11*(*11111=K0111'111-D601101'1'11. . , , 906310256 E1k11'111'1Éff0111'11 und 5101110111111-
,181111'11111111111811 . . . . . . 911151811111010108111'600/0 088 W109- Kapitals . . . . . . . 2101151110008
Diwsrsc
3,02 138,62 1
000 000,_ 1
142 500,77 '
3871532
«. 15 224 390,42
1'385jsu. *
Aktie'n-Kapital . . . „44. 5000000,_!
Depofitcn-ledkr :
Kapitai-(Einlagcn, Sparbücbe'r :c.
9111810610008 . . . , . . . Divsrsk
9 706 184,88 114 715,77
, 403 489,77 1:1 224 (190,42
I;, * ' [***-“1 Attsivets der *.*-azmorzburgtmjcn Landesbank zu Sondershausen * vor 30. April1898. 401.178. 128287." 178288. .. 563936. 1 138 783. 2 907 363. 157 500.
7-4
K0ff611116110110 , Wcchscl . Effc'ktcn. . . Konto-Korrcnt-Sktlkw LVMVÜWJDÜÜLÖM - 0501561811-3101110 . . . * 0111981101108 11110 1117013111811 111 'Swndkrsbausen U. Arnstadt . Ntcht singkfordertc 60 6/0 des Aktienkapitals . . . . DWDM . .
46 591.
1500000. _ 20766. 11
,6 641512. 2
Y !
, „ 138. 8 51 i 17 &.
Äktn'n-Kapital . . . . . . - l» 2 500 000. . Depositcn . . „ 4010665. ' . Acccpt? . „ 829. .' . Rxfkrvsfonds , 58 878. DlVEksi' . „ 71 138.
„46, 6 641512. 28. “___-
10) Verschiedene Bekannt- machnngen. [76571 Stadtrathstelle.
Bmm b1€fi§16n Magistkats-Koücgium ist 1710 Stelle eines bcsoldeten Stadtraths zum 1, Juni d. I. zu besetzen.
DJH psnsionMäbige Gshalt ker Stel]? 10 00158- 11011110) der (5181101111111111111; kes WszklelÖschllffLI bikr- ,- sklbst auf 4000 .46. 1151171111) fkstgksßt.
Dre W151 erfolgt auf 12 Jahrs.
Rkbermmter, öffkntlicbc 0081“ 51111019 mit Honorar
5101011111586 Nmtßgcricht.
;; vkrbundkn, dürfcn obne: Gynebmigung der Stadtwer- : ordneten-Vecsammlung nicht übernommen 1111110811.
5118000119
Tre' :).)kagdcburgcr Trnmwm) Company Ls
ist 111 9101110111101: gctrctcn. 11110 1011010 ich die
(551021911101 d(“![klk'1*11 0111, 11111 311 111110811.
39 321111181100 SMM. Birmingham, 27, 1111011 1898, 21111111311551111011,
Liquidator dcr :).)kagdcburger Tramway
Company m Liquidation.
Erbschaft.
1047475 , . . . 6895181; 1 11111111 14111111“) 1 119110111011, 011111- [*(11111111'1'E101'11 5111111118110ff911. Dcr- s81be' ift 1101101811 111 0.111)»: 0.151.111" 0111 8S11111mbcr 1821 010 Süd" 05" „1111111181100 J'201n11111 (_5 1111111011 Kili? (5111544) 11115 0811111 (51911011 15.175.1111111 “1110100101110, Eb Plcxk's, 1111011*;11f1111§1'1211111'r, 011118011ch auch
Seim.
Person?", 1091500 010111111, 1111!“ 1811911115101'11195 2a. „01111- 2111syr11ch 1110011311 311 101111111, wrrden 1161201811, baldigst 2110111811001 01- 1011
unterzeichneten Pfleger des Nachlasses [1810111191 „111 11111311.
Elberfeld, 17011 4. Mai 1894.
W. 25101811, 914451810111011111.
Am 23, "U..,M [..-. |_
Eisen
[9776] Urcusztscljc 1300rn-Crrdjt-Uctlcn-Lank. Status am 31. März 1898. 1011711. Kassa- und W0ch181-Bés1011d . „M 1723 569. 47 ervorbcnc -§„1191)1)tk18kc11 . „ 235 914 896. 45 0311111011011 0011011 Cffkkfkn -Bc- 0011111111 . . . . . . , 4868 000. _ ffkk18n-Wcstand . . . . „ 587 468. 50 161169 Bankgebändk, Voß-
110909106. . . . . . , 500000. Grundstückö-K'onw . 1 501 815, 66 "5111115148. „ 1 741297. 38
53/1500, _-
211118110 ch Pc'ns1011x- 4911113100; «14 247 367 547.
Fonds . . . [*aus-17a.
Aktjcn-Kapital . „46 30000 000. Re'ycrvc-Fonds . . . . . . „ 6000 000. Extra-Rk'si'rVk-Fonds . . . . , 475 000. P81'si011I-111014'r00-3901116 . . . „ 530 500. [1111111155010 Hy otbcfcnbrikfc,
11111. QUIZLWO tc. . . . . „ 202 854 175. _ DlVldl'UdCU und 5111me . 2049 712. 60 . . . „ 2053839. 43
3 404 320. 38
Berlin, den 31. März 1898. Die Direktion.
Divyrsc 5110111110"
Berlin auch durch die
zum Deutschen Reickjs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger;
M 106.
Fünfte Beilage
"Berlin, Donnerstag, den 5. Mai
1898.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma ungen aus den HÜUdLls-, Genoffenschafts-, Zeichem, Müsfer- und Börsen-Registern, über Patente, GLÜWUÖSMUÜM Konkurse, sowie die Tarif- und
Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central-Handels-Regifter für das Deutsche Reich. (N.. 1061.)
Das Central- Handels -Register für das DeutsYe Reick) erscheint in der Regel täglich. - Der a . 8
Das Central -
andels-chister für das Deutsche Rei, ' ' königliche: Expedition des Deutschen Net s- und Kömgltch
Anzeigers, 897. Wilhelmstraße 32, bezogen wsrden.
ost - Anstalten, für
kann durä) 011€ reußischen Staats-
Bezugßpreis beträgt 1 „M 50 „3 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30
für das Viertelj
_ Einzelne Nummern kosten 20 -e5- _
Vom „Central-Handels-Register fiir das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 1061. und 10611. ausgegeben.
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angkgébenen (5101710101158 haben die Nach- genannten an 08111 bezeicén 1811 Tage die Crthmlung 81an Pajentes naxßgesuchl. Dkk Gcgenstand der An- meldung ift einstweilen gegen unbefugte Benutzung aeschüyt.
Klasse. .
4. G. 11721. 3113811581119??? Zuaqlas. Carl Günther, 1. F.: Gümver & Wambold, Stettin, Piomerstr. 63. 23. 8. 97.
8. J. 4126. Trockenvorrichtung für Kettßn- garn -Appxextermaschinen. _ Karl Hsinrtcb Jacob. Lyon, rankr.; VUtk-T F. C. Glaser u. L. Glaser. Berlm 897, Lindenstr. 80. 22. 10. 96.
8, P, 8268. Naß-Dekatiermascbine fü: (*He- webe. _ August Poseru u. C. A. Schlesinger, Meerane? i. S. 30. 6. 96,
9. S. 9590. Bürstenkörper-Bobr- und Stopf- maschine, eine ?luWÜbrungssorm 0er d1_1rch Patent Nr. 91, 905 1191chüßten Art. _ Sächftsche Kar- dätschen-, Bürsten- u. Pinsel-Fxbrik Gd. Flemming & Co., Schönheide i. S. 3. 7. 96.
11. W. 13 362. Fadenhefwerfabren. _ F. Webers Nachf., Schleiz. 4. 11. 97.
12. C. "7369, Vkrfabren zur Darstellung von Dimetbv!ätby1c0r51n01-chloral. _ Chemische Fabrik Rhenania, Aachen. 22. 2. 98.
13. K. 14 535, Einrichtung zur Erböhungder Léistungsfäbigkeit alter LokomotiNn. _ Wayfily Kouzuezoff- Moskau; Vertr.: v. Offowskc, Berlin 97., Potsramerstr. 3. 5. 11. 96.
14. S. 10161. Steueruna für Vcrbmxd- Tandem-Maschinen. _ Pierre Samain, Parts; V8rtr.: Franz Dickmann, Wörlin ()., Scydelstr. 5. 6. 3. 97.
15. G. 11354. LkniikrVorrickdtung fÜrLBUÖ- und Steind1'uckschne111)r1?ffen. _ Bernhard Große, Lsivxig-Lindenau. 22.3 97. _
15. St. 4878. Schreibma1chine :ür 0851180811136 Tastknswiel. _ Burnham (3,008 Snckney. Elizabktb, Nkw-Jerscv, V.S1.A.; Vertr.: Carl Piévkr, Heinrich Springmann 0. Tb. Stork, Berlin RW„ Hindersmstr. 3. 2. 2. 97. '
20. A. 4995. Schalterc'inrichtung für elektrtsckoe Bahnen mit Tbeilleiterbetrieb. _ J. P.Anne:)„ Paris, 54 91118 dc ['Arbrs sec; Vertr.; August Rohrbach. Max Meysr u. W111). Bmkewald, Erfurt. 23. 11.96. __
20. F. 9883. Bremse mit, selbsttbang fich steigsrndcm Bremsdruck für E:sknbahnfabrzeuge. _ Arno Freund, Cbkmniy, Mullcérstr. 16. 26. 4. 97.
20. J. 4595. In jeder Bewegungsybasezurück- [81113016 WL1chC mit elektrischem Bktrteb; Zus. z. Pat. 95 478. _ Max Jüdel & Co., Braun- schwe'ig, 16. 6. 97. _ "
20. K. 15 980. Selbsttbättge Koppelung fur Eisex1bav111abrzkuge. _ Karl Kempf 11. Franz Neubauer (35110. 21.12. 97.
.. “.ka *41-4uwx11 „,x-* „"a *.*“ 0
20 . Abschreibung 10 9/
„ 11. Bltrikbs-Usng-JxxnliZn-Konto 29. 1. 98.
20, N. 11675. T*cilcnde Schiknen08rbindung für clöktrisckoen B&W: trieb. _ Adolf Reger, Darmstadj, PallaIW11111jstr. 2. 12. 97.
21. B. 19 834. Oiublamke ohne besonderen Sockel. _ Reuben Jamés Bott, 10. Avenue, BMW Growe, Tottenbam, Middl., Engl.; Vertr.: C. Fablert u. (G. Loubier, Berlin RW„ Doro- theenstr. 32. 31. 10. 96.
21. G. 11404. Elektrischks Meßinstrument mit [1115011th ringförmigen Polschub€n _und Magnetcnken. _ Gaus & Goldschmrdt. Berlin U., Aunuststr. 26. 13. 4. 97.
21. M. 14- 378. Synckywn laufender Strom- wcndcr zur Umwandlung Von Mebwbasenstxom in Gleichstrom. _ Hermann Müller. Nurn- berg, Aufnßpl. 18. 16. 8. 97., _
21. R. 11 181. Gesprächßzcrtzablcr. _ W. Bruch. Chaxlojtenburg b. Berlin, Schiller- straße 102. 25. 5, 97. „ „
21. T. 4965. (Gleichlaufvorttckytung fur zWei von einander cntfernte Weüen mittels in der Linie entgegsngeseßt verlaufender StromstYe. _ Cb. Thurou. 4 Rue Poison, Paris; ertr.: Richard Lüders. Görliß. 23. 5. 96.
21. W. 13 671. Verfahren zur Uebertxagung von Zcicbnunge'n, Handscbtiften u. dgl. m die Ferne; Zus. z. Anm. W. 13 229. _ ])r'. Io- bann Walter, Basel, Rosenthalweg 2; Vertr.: Albert Rhein, Weil, Amt Lörrach, Großb. Baden. 29. 1. 98. '
26. H. 19 829. Glüblicbtbrenner mrt_f§dern-
dem MZZchrobr. _ Gottl. Himmel, Tubmgen.
26. K. 15 713. Vorrichtung zur Karbid- zufübrung [ür Acejylenentwickler. _ J, Kremer- Gillv, Bew."; Vertr.: C. Feblcrt u. G. Loubier, Berlin UN„ Dorotheenstr. 32. 6. 10. 97.
29. Sch. 12198. Apparat zum Karbonifieren von Lumpen. _ Bernhard Heinrich Scheiblee, Montjoie 11. Aachen. 29. 12. 96. ,
30. K. 15 938. Sauapfropfen mjt Luft- zufübrungsvorriäotung. _ Kumpf & Rethmseh-
Stuttgart, Heustei erstr. 108. 9. 12. 97.
30. V. 3043. Derband zum Strecken und und Einrichten gebrochener oder verrenkter Beine
Personen- ;) Gelenk- 0011'. (1. R1).
Klasse. 33.
Sch. 13 301. Hutkoffer. _ Gottlob Hsinriä) Schoenleber, Stutjgart, 'Trwße 2091. 25. 1. 98. 34. H 19 305. SÖneidemascbine für Brod, Flc;«1;waarcn u. 0,11. _ Peter Hexamer, Bad Kreuznach. 28. 9. 97. „ 35. N. 11488. Vsrricbtung an Aufzügen fur Baumakerial 11119 selbstxhätigcn Auélösen der Förd8rkörbe 011€"? dsr Fördmkette _ Carl Rohr- back, Berlin, Säzillingstr. 38. 16. 9. 97. 36. J. 3968. Dauxrbrandofen für Fettkoble. _ Franz Jörger, KarlSrube i. Badkn, Waldhorn- straßk 57. 27. 4. 96, " 37. M. 13 002. Cckkneinsaß fur BaquLcks. _ Edward Baxxsu Marsh. Lexinzgwn, Grfsch. Middl., Mass., V. S?. A.; Vertr.: .KoOer: R.Schmidt, Bkrlin 97., P01sdamerstr. 141. 22. 6. 96. 37. S. 11 009. Metallrbür. _ Franz Spengler- Bcrlin ZW., Alte“, Jakobstr. 6. 13. ]. 98. 39. A. 5303. Kammscbneidemaschivk. _ Fritz Arhelis, 9 Merch Street, New-York, V.S1.A.; Vertr.: Robxrt R, Sch01idt, Berlin W., Pots- damerstr. 141. 5, 7. 97. 42. B. 22 129. Kuranefser für Landkarten. _ Bonnefoi & Cie,. Paris; Vertr.: R. Deißler. J. Maemccke u. Fr. Deißler, Berlm KW., Luisenstr. 31:1. 10. 2. 98. 42. Sch. 11 898. Balkenwaagkf zum Aus- wägen von Restfüllungen felbstthanger Waagen. _ Carl Schenck, Eisengießerei uud Ma- schinenfabrik Darmstadt, G. m. b. H., Darmstadt. 12. 9. 96. . 42. T. 5556. Selbstverkäufer filr Postkarten. _ John O. Tonkin, Westend-Berlin. 24.9. 97. 42. U. 1268. Selbstverkäufer für Gas u. dgl. _ “l'ho [1111781'581 Roter (2011111111131 himitea, Westminster, County of London; BLUNT 91. du Bois-Nkymond und Max Wagner, Berlin RW,. Schiffbauerdamm 299. 27. 8. 97. 45. S. 11227. Offene Stiftendreschtrommel mit Versteifunasskäbkn. _ Wilhelm Speiser, Göppingen, Württ. 19. 3. 98, ' 46. T. 5400. Exploßonskraftmaschine nut zwei in Entgegeugeseßten Richtungen fich be- Weaenden K olbenvaaren. _ Thomas Tomlinson, 128 Stspl-kns Green, Dublin, Jrl.; Vertr.: Arthur Bxcxmann, Berlin RW„ Luisenstr. 43/44. 8. 5. 97. 49. K. 15 971. Vorrichtung zur Herstellung Von spiral1örmig gewundenem, kanttgem oder akripptsm Draht. _ C. KnappWUrft u. H. Trappe, (*Bkrrcsheim. Bahnstr. 20. 12. 97. 49. R. 10 938. Verfahren zum Formen von erhitzten Me'tallwerkstücken durch unmittelbar auf [?stere wirkcndkn Flüsfigkeitsdruck. _ Jamks Robertson, Rainhill, Lancasbire, Engl.; Vertr.: Artbur92-Z5081mann, Berlin RM., Luisenstr. 43/44. 24. 2. . 50. M. 14 250. Speiseavparat für schwer- laufende 111051198 und ähnliche Produkte. _ Niasrbinenfabrik für Mühlenbau, vorm. C. G. W. Kapier- Berlin U. , Prinzen- Allce 75/76. 10.7. 97. & ' 51. J'. 10 495. (Einrichtung an Klamaturen zur Aenderung 518 auf 018 Tasten auszuübenden D11;ckcs. _ Franz Frelinckx. Cbimay, Belgien; Lic. .: W.Hopkins, Bcrli110., Alkxanderstr. 36. 19. 1. 98. 51. K. 16 336. Flügel mit zu einkm Resonanz- bodkn außgcbildeten Dlckkl- Ernst Eugen Kaps, DreSden, S-minatstr. 20 u. 22. 16. 3. 98. 51. St. 4474. Vorr1ch1ung zum _Anschlagkn von Accor1snfür Klavékremit abwärts1chlage'nden Hämmern. Joseph Stron . Li5m0re, Neu- Süd-Waw, Austral.; Vertr.: ' ttbur Baexmann, 2351111 51110. Luisenstr. 43/44. 31. 1. 96. 52, J. 4501. _ StoffdxückCr-Vorrichtuna für Sch1ffchen111ckma1ch1nem _ Hago Iegliusky- Dresden-Bla'ewi . Berggartcnstr. 32 30.10.97. 53. N. 4246. erfahren zum Einschlie en von Milch und andsren Flüssigkeiten in laschen 11. 0.11. beim Sterilisieren. _ Richard rainger
E. Schmidt, Berlin 97., Nollcndorfstr. 22a. 15. 11. 97. 55. , 19 994. Verfahren zur Herstellung Von Was 7rdich11'r_D6ch- und Jsoliervappe. _ Ludwig Hatschek, Vöcklabruck, Ob.Oe.; Vertr.: Carl Yieper, Heinrich Springmann 11. Th. Stort, etlin RM., Hinderfinstr. 3. 23. 2. 98.
57. Sch. 12191. Kopiermaschine mit um den BelichtungSzylinder kreisendem Drucktuch. _ Arthur Schwarz, Berlin-Scbönebera. 24.12.96.
63. G. 11522. Verfahren zur stellung von aufklappbaren Mänteln für Fa rrad-Luft- reifsn' Zus. z. Pat. 93136. _ T1). Guthrie. Soat -Sbiclds; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin LMU„ Luisenstraße 43/44. 31. 5. 97.
03. M. 14 993. Ventil für Luftradreifen, Luftkissen u. dgl. _ Georg Müller, Schwäb. Gmünd, Wilhelmstr. 30. 17. 2. 98.
'70. H. 19 773. Elastiscber Tintenlöscber. _ Balduin Heller's Söhne, Tepliß, Böhm.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Tb.Stort,Berlln U97, indersmstr.3. 11.1.98.
“75. S, 11002. Verfa ren zur Abschwächung der Reaktionsfäbigkeit des elektrolytisch dar- gesteüten Chlors. _ Alf Siudiu -La eu, Christiania; Vertr.: C. Fehler: 11. . Lou ier, Berlin UT„ Dorotheenstr. 32. 11. 1. 98.
Büchsen- Klaffe.
Nash, Lucan b.Dub1in, Frl.; Vertr.: Henry „
licher Stoffe dmch Elektrolyse. _ «Herm. Schmal- hausen, Duißburg, Breitestr. 37. 25. 11. 97.
D. 8794. Gesehwindiakeitßrealer für Uhr- werke. _ Ditisheim & Co., La Chaux de Fonds; Bern.: Dagobert Timur, Berlin RW„ Luisenstr.27/28, 12.2 98.
85. E. 5664. Selbsttbäxjg fich öffnendes Luft- ein- und -auslaßventil für Wasserleitungen. _ P. Eilert, «Hamburg-Freibafen. 30. 11. 97. 89. P. 9329. Vorxicbtuna zum Anpreffen Von Rüben gegen die Schneidsckyeibe Von Schnißel- maschinen. _ H. Putsch &, Co., Hagen i. W. 10. 11. 97.
89. P. 9671. Vorrichtung zum Anprefsen von Rüben gegkn dis Schneidscbeibe Von Schnitzel- mascbincn; Zus. z. Anm. P. 9329. _ H. Putsch & Co., Hagen 1. W. 8. 12. 97.
2) Zurückziehuug. Die 111 Nr. 97 des Reichs-Anzsigers vom 25 4.98
bekannt gemachte Patentanmeldung U. 1292, Kl. 20, ist bis auf WLÜLTCI aus der Auslegung zuruckgezogen.
3) Zurücknahme vou Anmeldungen.
8. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucber zurückgenomman.
Klasse. ' 53. C. 6797, In Wasser löslubes und koblen-
säureabg§kendcs Cast'in -Näbrpräparat. Vom 20. 1. 9 . 1). Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr ge'lten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Klasse. , „ _ 42. H. 19 270. Selbsttbätlgks LauteZWerk fur die durch die 0uMelegte Anmeldung 00. 19117 zum Patent angemeldete selbstkasfierende Ver- scblußyyrrichtung für Kleidungsstücke u, dgl., Zus. 75. Anm. H. 19117. Vom 27. 1. 98. ' 63. H. 18 579. Kettenrad-Antrieb mit kretY- segmentförmigen Zähnen im Besonderen fur Fahrräder. Vom 24. 1. 98. " 63. L. 11 “719. Vorrichtung zur Verbutung des Schlaczens der Dkicbsel in vertikaler Ebene; Zus. z. Pat. 93 023. Vom 31. 1. 98. 77. R. 11 608. Würfelspiel. Vom 24. 1.98. 83. L. 11564, Elektrische Nufziebvvrrichtung. Vom 31. 1. 98. Das Datum 1380811181 den Tag der Bekanntmachung der Anmclduns; im Reichs-Ayzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schußks gelten als nicht eingetreten. 4) Versaguugen, Auf die nachstsbknd bezeichneten, im Reiäx-s-Anzeiger an 08111 (1119808581181: Tage bekannt gémachtkn An- meldungcn ist (*in PSTSUT versagt. Die Wirkungkn des einstweilixxxn Schulzss gxlte'n als nicht eingetreten. Klasse. 11. G. 11636. Metanand zum Zusammen- beften 10011 Papierbogen u. dgl. Vom 4.11.97. 22. B. 20 084. Verfahren zur Darsteüung von Tarterinfarkstoffcn. Vom 1. 7. 97. 85. P, 8750. Spül-Vorrichtung für Aborte mit Ab7s011-„11mg deS Rücklaufwaffc-rs. Vom 14. 6. 9 .
5) Uebertraguugen.
Die folgendyn Patsnte sind auf die nachgc'nannten
Personcn übertragkn.
Klasse.
20. 94 558. Martin Vogrin, Vkarburg a. D., Steicrm., u. J0sc-vb Reiöncr, Wilk; Vertr.: Franz Diämann, Berlin (I., Seydelstr. 5. _ SelbsttbäM-k Kuppclung für Eiscnbabnfahrzcugc. Vom 1. 2. 96 (111.
21. 93 427. 5310111 Krüger, Berlin (ck., Srittelmarkt 8/10. _ Primärekement mit regensxricrbarsr 110711100: Eletjrode. Vom 25.10. 96 a .
22. 92 142, ""Oxxaux's 011 l'totluets (3011111811! l-UUUSÜ. London, KG., St. Peter:; AUM, Corpbiü; Vertr: A. du qus- Reymond 11. Max Wagner, Bcrlin UN„ Schtff- bauerdamm 29 s.. _ Schnelltrocknender Ftrniß. Vom 1]. 12. 94 ab.
23. 89 145. «exxauk's 011 l'rotluots (3011111311! l-jmitoa, London LG., St. Yeters Alley, Cornbil]; Vertr.: 21. du ZBW-
eymond 11. Max Wagner, Bcrlin UN„ Schtff. bauerdamm 29 a, _ Verfahren zur Hersteüung eines setfenäbnlichen Produkts aus Petroleum. Vom 11. 12. 94 ab.
23. 90 576, «excave's 011 kroauets (xomyaux l-imitoa, London, KG., St. Fetus Alley, Cornhiü; Vertr.:, A. du Bois-
eymond 11. Max Wagner, Berlin UN„ Schiff- bauerdamm 29 a. _ Verfahren zur erstellung eines feifenäbnlichen Produkts aus etroleum; Zus. ;. Pat. 89145._ Vom 11. 12, 94 ab.
26. “75 380. Heinrich Hünuekens.Köln a.Rb., Holzmarkt 29._ Schuvvorrichtung für Glübkörper.
om 15. 11. 93 ab.
34. 95 477. Ebel & Lohmann, Berlin,
Zreienwalderftr. 36 u. 37. _ Kaffeemaschine.
om 11. 5. 97 ab.
50. “78 341. Carl mann Stein. (Cbemniß, u. Chemni er Mü lenbauanftalt und Ma- schinensabr ! Max Kaermßeu, Cbemniß. _ Sichtmascbine mit vibrierender Bespannung. Vom 16. 12. 93 ab.
50. 94143. E. Dalchow„ Berlin, Marien-
Klasse. 53. 8-1- 907.
Phil. Scharl), Freimersheim jb. Alzey. _ Verfahren zur Herstellung v0n Butter bzw. von Käse aus durch Salzen ungenteßbar e- machter konservietter Butter und Magermicb.
Vom 30. 4. 95 ab. 64. 66 “767. abrik Schiller'scher Ver- schlüsse Aktieu- esellschaft. Godesberg a.Rb. _ KonserVenbücbs-xnverschluß. Vom 9. 4. 92 ab. “78. 96 “797. Roburitfabrik Witten a. d. Ruhr. Gcsellsckjast mit beschränkter Haf- tuu , Witten (1. d, Ruhr. __ Verfqbren zur HR 1 [111110 von Ammoniabalpeter-Stcherbeits- ernßstoffen. Vom 27. 6. 95 ab. . 80. 82 “785. W. Olschewsw. Berlin U., Kesseisir. 31. _ Vsrfabren zur Herstellung von künstlichkm Sandstein. Vom 28. 6. 94 ab. 86. 96 270. Rundwebstuhlsabrik erold & Richards, Brünn, ThcrefienqlaciSZ; ' ern.: Rudolf Fließ, Breßlau. _ Elektromagnetiscbe Antriebsvorricbtuna für Webscbüßen Von Rund- webstüblen. Vom 18. 2. 97 ab.
6) Lo1chungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 3: 87 260. 4: 50244 89 692. 11: 93 771. 12: 74087 78 880 93114. 13: 93961. 15: 70 594. 20: 82 888 89 466 90582 90 583 91098 94 302. 24: 84 019 88185 90209 93 821. 30: 94 381. 33: 88506. 34: 77 571 84 730 85 959 89 563. 36: 49 465. 37: 88131. 40: 62 946 82159. 42: 72 759 76 958 89 768 93 341. 45: 85 612 93 577 93 579 94 599 96 396. 46: 93 549. 47: 91 944. 50: 27 984 84 599 93 530. 51: 70177. 54: 93 385. 59: 90 363. 63: 88182. 64: 88 661 93 270. '71: 64 759 71326. “74: 91 663. “77: 77 464 78 722 83 695 87 610 88 662 88 995 95 053. '78: 83 095. 80: 87 487 88 445. 82: 73 638 95 737.
b. Infolge Verzichts, 60: 81081.
7) Nichtigkeitserkläruug.
Das dem G. Hilscher in Cbemni i.'S. gehörige Patent Nr. 88 601, betreffend orrtcbtung zum Verstellen der Puffer für die. Decker und Faden- fübrer an flachen Wirkstühlen, 111 durch Erxtschexduyg ders Reich8gerichts vom 23. März 1898 fur mchtxg er lärt.
8) Thetheife Ntckxttgkettserklarung. Dkk Anspruch 1 des der Taxnmeterfahrik Westen- darv & Pispsr in Hamburg und 238110: gehörigen ;,Vatknts Nr. 82 397, betreffend Nebexwermerkwerk ür besonders Ereigniffe an einkm Haupx-Anzeige- und Registrierwerk, ist durch Entqscberdun des Kaiscrlichcn Patentamts vom 25. Marz- 189 , be- stätigt durch Entscheidung des Neia':Sger1chtS Vom 26.März 1898, für nichtig erklärt. Berlin, den 5. 'Mai 1898.
Kaiserliches Patentamt. [9774] Von Huber.
Allgemeine Brauer- und Hopfen- 3 eitu ng. O _zielles Organ des Deutschen Brauer- 51111085, des ayrischkn, Württembergifcben und Bakiycben Brauerbundes, des Thüringer Brauer- vercins, des Vereins der Brauereien des Leipzi er Bezirks, sowie des Deutschen Braumetster- _und Ma 3- mei 1er-Bundes. Publtkations-Organ sqmmtlicbee Se ionen der Brauerei- und Mälzerei-Berusögenoffen- 'schaft. Täglich erscheinendes achblatt. 38. Ja :- ang. Nr. 98. _ Inhalt: ie Bierbrauerei m Lkönigreicb Sachsen. _ Aus der Praxts: Ueber'Rein- lichkeit auf dem Küblschiffe. _ Usher die Wirkung der Diastasen. _ Ein- und AYsuby von Gerste, Malz, Hopfen und Bier in der Schwe", _- Bier- einfuhr m Sofia. _ Hopfenverkebr in Rußland. _ Bierkinfubr in Brasilien. _ Bierproduktior: der Welt. _ Patentierter Gefäßverschluß gegen Wreder- füUen. _ Verfahren um Enen wixkfgm gegen Rost zu schützen. _ atent-Anmxldyngen m Oester- reich. _ Der Gerstenbau in Rumanien. _ Inva- liditäts- und Altersverficberung für die 1_näbrischen Braucreiarbeiter. _ Patentierter Bierzabler. _ Die HopfewEin- und Ausfuhr Belgiens. _ Der Malzaufscbla? im Finanzausschuß der bay'eriscben Abgeordneten ammer. _ HandelSregister - Einträge. _ Jahresberichte von Aktienbrauereien und Aktien- malfabriken. _ Tages-Chronik. _ Hopfenmarkt. _ ragekasten.
Apotheker- Zeitunk. Organ des Deu Leu Apotbcker-Vereins. (Se bstverlag des Deu en Apotheker-Vereins, Berlin.) Nr. 35. _ In alt: Könk reich Preußen. _ Deutscher Apotheker-Vexein. _ - erein der Königsberger Apothekenbefiver. _ Die Abänderungen der Hambur ischen Apotheken- BetriebSordnung vom 25. März 897. _ Wie ver- hält man fiel) bei Waaremeichen-Verlésun en? _ Yof-Apotbeker G. J. Romijn. +. _ n d e ren
potbekenbefiver und Verwalter im Kön greich Yreußen. _ Badische Ergänzungstaxe. _ Evilo „_
ageönacbrichten. _ Personalnotizen. _ Wi en- scbaftlicbe Mittheilungen. _ Mkttbeilun en aus der pharmazeutischen ra is. _ Tberap sche Mit- tbeilunaext. _ Te ni che Mittheilungen. _ Reper- torium der Pharmazie. _ Bücherschau. _ dels- nachrichten. _ ente, Gebra muster und Waarenjeichen. _ intragungen luda! delkregißer.
oder Füße seitens des Arztes obne fremde Bei- hilfe. _ Georg Völkl, Ingolstadt 11. 10.11.97.
75. Stk). 13129. Verfahren zur Zersera von Alkalicblorid oder anderer in Lösung be nd-
ftraße 17. _ Schleppmüble-„Vom 28. 3.96 ab.