. unser rokurenregister “fügung vom 9. dss. Mis. unter Nr. 73 eingetragen , worden, daß seitens des Kaufmanns Oskar Rauer ku Spremberg'für [einsamer Nr. 458 des Firmen- registers vermérkte.“ Firma „Oskar Rauer“ zu Sprember dem Käufmann Richard Rauer daselbst Prokura ert eilt is . Spremberg. Lausiß. den 30. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Usekorvü-ao. Bekanntmachung. In unser HandengesellscbaftSregifter ist bei Folgendes eingetragen: Kolonne 4: '
Der Rentier ?ermann Witte ist mit Zustimmung «mtlicher Ge eliscbafter aus der GeseUschaft [helmshütte W. Peßel und Comp.
1. April 1898 ausgetreten. Die Befugniß, die Ge ellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, sie t dem Former Wilhelm Bodenbacb zu. _ ' Die Vertretungsbesugniß des Kaufmanns Quäscb- ning bleibt bestehen. Eingetragen zufolge Verfügun vom 23. Avril 189387 am 26.Apri11898. Akten- egistrr 62. 1. 71. Ueckermünde. den 26. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung [.
8347] r. 62
am
[9581] In das diesseitige Handelsrkgister
wurde beute eingetragr": '
1) Zu O.-Z. 2 des GesellschaftSregtsters: Firma Gebrüder Altstädter in Weinheim. Die Ge- se'Üschaft bat sich aufgelöst; Das Geschäix 1st7mit sämmtlichen Aktiven und Paifivcn auf den bisherigen Tbeilbaber Marx Altstädter übergc_aangen und wird unter der bisherigen Firma fortgefubrt. '
2) Unter O.-Z. 249 des Firmenregisters die Firma Gebrüder Altstädter in Weinheim. Inhaber der Firma ist Marx Altstädter in Weinheim. Dxr- selbe ist verbeirathet mit Fanny, gab. Stern. Artikel 1 des unter dem 25. November 1858 zu Bruchsal abgescbloffrnen Ehevertrags lautet: Die Brautleute schließen 011 ihr gegenwärtiger; und zu- künfriges Vermögen mit den etwa darauf bafixénden Schulden von dar (Gemeinschaft aus bis auf den“ Betrag von 100 Fl., wrlche jrder Theil in die G6- meinfcbaft einleat. , '
3) Unter O.:Z. 250 des Firmenregistsrs drs Firma: Lazarus Altstädter in_Weinheim. Jnhabrr der Firma ist Lazarus Altstadter in Weichim. Der- 6
8761111101111.
156 ist vrrheiratbet mit Fanny, geb. Löwensberg.
rtikel ] des unter dem 30. Mai 1864 zu Wein- heim abg€1chloffenen Ebebertrags lautet: Dir Braut- leute bestimmen, daß Von dem fahrenken Vermögens- beibrinJLn Lines jedén Theiles, mag dieses Vrrmöskn 1 gleich mit zur Ehe gkbracbt Werden, oder drn künftigr.“k Ebegattrn auch erst währknd der Ehe durcb Erb- schaft odcr Schenkung anerfaüen, nur der Betrag von zwanzig Gulden in die Gemeinschaft fließsn 10110, _; während aiies übrige, sowohl liegrnde, als 60411 fahrende Vermögen beider Brautleure im Sinne dcs Artikels 1500 unsrres Landrecbts von der Güter- emeinschaft ausgeschloffen und 016 vorbrhalten er- lärt wird. . .
Dir Gütrrgemcinschait erwrrbi das von den VCT- lobren zur Ehe gebracht werdrndr Fahrnißbermögcn im Stück zum Eigenthum u::d hat bei einer einstigrn Gemeinschaftßaufiösung den dirskn (Gegenständen bei
asm? *" , [9580] ist ben e zufolge .Ver-
* Schneidrr der Acksrer Johann MUM zu Birrézdorf
“Genossenschafts - Register.
*alou. [9584] K. Württ. Amtsgericht Aalen. In das Genoffenschaftsreaister ist heute zu der irma: Konsumvereiu Aalen, Eingetragene euosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Aalen einaetragen worden: Durch Beschluß der außerordrntlicb'en Generalversammlung des Konsum- “vereins Aalen vom 2421131111898 wurde an Stelle. des zurückgetretenen seitherigrn Vorstandsmitaliedes Hermann Gatter, Hüttenamts-Assistent in Aalen, mit Wirkung vom 1. April 1898 an für die Nrstwadlzett bis 1. Januar 1901 Johann Wahl, Magazins-Aufscber in Aalen, gewählt. Den 2. Mai 1898. Oberamtörichter Braun,
]!orlio. [9585]
In unser Genoffenschaftsregister ist bei Nr. 181 ,Spar- und Darlebnskasie des deutschen Insprctoren- Vereins, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpfiicbt' eingetraaen: Nach der am 3. April 1898 beschioffenen Statutenänderung genügen zur Zeichnung für die Genossenschaft die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder. Hermann Tolkmitt ist aus drm Vorstande ausgeichieden. Georg Wachner zu Nixdorf ist VorsiandSmitglied geworden. Berlin, den 3. Mai 1898. Königliches Amtsgericht [. Ab- tbeilung 96.
oorlio. [9586] In unser Genoffensäpafisregister ist bsi Nr. 236 ,Innunqs-Spar- und Dariebnskasie Stadttheil Schlcstsrbes Thor, eingriragrne Genoffenicbaft mit befrbranktcr 61119116th eingetragen: Gottfried Wilime'r und riß Schmtdt sind aus dem Vorstande ausgeschieden , Gustav (Günther und Immanuel Clausen, beide zu Berlin, sind VorstandSmitglieder geworden. Berlin, drn 3. Mai1898. Königliches Amthcricht ]. Abtheilung %.
[Zirkon tola. [9767] In das hiesige Genoffensckoaitsrraister ist heure zur Firma Brückcner Spar-_ und Darlehnökaffeu- Verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, eingetragen: 5) _ An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands- mitgiirbrs Iulius Schöpicr, MüÜer zn Dambach, ist dcr IuliUs Caesar, YkiiUer zu Brücken, gswählt. Birkenfeld, den 13. Januar 1898. Großherzoglichrs Amtsgericht. (Unterschrift.)
njtbnrß. „. [9587] ' Jn'8 Genosiknsckyastsregiijer ist 58516 byidsm unter Nr. 11. eingkiragi'nkn Biersdorfer Darlehus- kasscnvercin e. G. m. u. H. virmrrkt worden, 0611 an “Steilc 0.6 ausgrfcipirdenen Lehrrrs Prter
zum VorstandImiigiied bestLUt wordcn isi. Bitburg, den 28. April 1898. Königliches Amtsgericht. 11.
lklnmxzutbal. Brkanntmaäzung. [9588] Im LHsrroffenscbaitSregiste-r ist zu der Firma: Landwirthsckjastlicher An- und Verkaufs- Vcrein zu Biumenthal. Eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingctrage'n :
0311115611er 5.11. Nimbus? zn Schwcrncwezde ist (110 Liorstaridxzmitglied außgrschicdrm Für ihn ist (Obf-
de'rkn Einbringcn beigeleNt-sn Anichlag drm B6- trrffenden odcr ssinen Erbxn wisder rückzu€rsrßcn.„ Ebenso Werden auch 0118 Sciuiden dsr Brantlentr,[ mögen dikse Schulden jeßt 1ch0n rxistieren, oder den ] Brautleuten erst während Der (Ehe drrck) Exb1chaft1 zugswiesen werden, dcn lirgrnden Schulden gleicb-1 gesjeüt und Von der Güteraemeinschast ausgeschlossen. ; Weinheim, 28. April 1898. 1 Großb. Amtsgericht. ]
Grimm. !
___-„.___.-- . ] i
Handelsregister. [9582] . In das Firmcnregistrr ivnrds hLutI
- 1.
1716810611.
Nr. 5851/52. eingetragen : _
a. Zu O.-Z. 300, Firma David Gumberich in Baiertbal: „ ' '
Der Firmeninhaber David Gumbrrtcb tn Baier- tbai 111 seit 20_. April 08. II. in zwriter Ehr. Ver- - heirat et mit Fanny Adler, Von Steinbach. Nach dem Ehevertrag Vom 18. April 1898 wirft ein jedes der beiden 2316111161116 25 916 i"11 “018 ehrliche (Güter- gemeinschaft, während alles ubrigr, gegrnwäriige und ' während der Ehe unter unentge'ltlicbem Titel an- erfallende, liegcnde und _fahrcnde Vermögen beider Theile sammt den daraus rubrnden Schuldrn Sonder- * gui des betreffenden Ehegaitrn bleibt;
11. unter O.-Z. 437, die Firma Gustav Horst!) 1 in Walldorf:
Inhaber 111 Gustav Horsch, lediger Sodawaffcr- fabrikant in Waüdorf.
Wieswä). den 30. April 1898.
Großb. Amtsgericht. Neßler.
'-
s'ilhslmsbaseu. Bekanntmachung. [9583] In das hiesige Handeisreaistrr ist brate auf
Blatt 338 zu der irma Siegmund Oß .jou.
(Zweigniedrrlaffung) olgkndes eingetragrn:
1) die ZMigniedrrlassung ist ein sslbstsiändigeö Geschäit geworden.
2) Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kauf- mann Max Wolff in Wilhrlwsbaven als alleinigen Inhaber zur Fortführung unter unberändrrtrr Firma überargangen. _
Wilhelmshaven. den 26. April 1898.
Königliches Amthericht,
«»» 1
[9766] ist Folgendes ein-
"olliv, komm.
In unserrm Firmenregister getragen:
Nr. 88.
Firmeninhaber: Der Kaufmann Carl Hart zu Wollin i. P.
Ort der Niederlassung: Wollin i. P.
Bezrichnung der Firma: A. Hart.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. April 1898 am 28. April 1898.
Wollin i. P., den 28. April 1898.
. lkut-baev.
- u. Wochrnblatts“ die in Müncbrn erscheinende ,Vrr-
. halb aus dem Vorstanre aus.
56111367 Friis Schulien zn Lüssum in den Vorstand g6wäh11. Blumenthal, 18. April 1898.
Königlicher; Amtr-gericht.
uüainxeu. Bekanntmachung. [9768]
In das (GenoffknichaftSrégistsr nntsrzrichneikn G6- richts wurd? Lirtgeiraaen, 0813 ans drm Vorstand des Spar- u. Vorschußvcreius Dübelsheim e. G. m. u. H. dai; bisherigk. Z).)iitgiie'd Fridinand Frank zu Düdclsheim ansgéscbiedcn, drr bisixkrigc 1110chner Ruppel dasxlbst (118 Mitglied des Vorstands und der errtrxcr Julins Gröningcr daselbst i11 OC" Vorstand al.“- Reckpnkr 085“ 236171118 (181191751! rdekn ist.
Büdingen, 30. April 1898
Großherzoglich 130111149815 Amtßgsricbt. * Lykr.
Bekanntmachung. [9589]
In der Genrralvermrnmlang der Spar- und Darlehnskach e. G. m. u. H. zu Hoch-Weisel vom 27. Marz 1898 wurde an STEUL der; (111800- 1chi0dcn€n VorstandSMitglisds Hrinrich Sckoöppirr 11. Von Hocb-Weisel der Landwirth Johannes Diehl )(.)(11, 0011 da gewählt.
(Eintrag im (Hrnoffrnickiaftsregister ist 6110101.
Butzbach, am 3. Mai 1898.
Großhrrzogiick) H81fi1ches Amtsgkricht. Liebstätt. Bekanntmachung. [9598] Betrsff: DarlehenSkaffcUVereiu Plankstettcn, eingetragene Genossenschaft mit uubeschränktcr
Haftpflicht. In der (Henrrnldrrtammlung vom 26. Dezember 1897 ist als Or4an für die Vrrbfféntlickwng dkr Ge1chäftsbilanz an STEÜL dcs „Brüngrieser Amts-
bandxzkundqabe' grwähit worden. Eichstätt, den 26. April 1898. K. Landgericht. 61095011. Bekanntmachung. [9592] In unser Genossemchas'tswgistsr Wurde 001 Seite 98 unter der Rubrik „[nur-wirtschaftlicher Consumvercin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lcihgcftern“ Folgendes eingetragen: 1. Die Piitgiidei-r'de's Vorstandes: 6: ZZiZYéZTmnitpp 2417, i 0011 LUHWstSM smd ausgeichieden. An _drrrn Stell? w11r736n gewählt: ' 11. Balthasar 2151116161 in Leihgeftkrn (zurn Stew“ vrrtreirr dss Direktors), “ 11. Johannes Trxwr] 17. 00161511 (zum Renderntrn). 11. Der 161158171116 Direktor Karpar Seim) 111. ist zum La[1Lrhalter gewählt worden und scbeiket des-
An dcffsn Steile wurwe Pen'r Damm in Leihgesiern zum Direktor gewählt. Gießen, den 29. April 1898. Gr. Arnt896r1cht.
Sone". Bekanntmachung. [9590] _ In- das.“ Genossensckoaftßrsgister isi kkute unter "Nr. 31 die durch Statut vom 6. Avril 1898 er- richtete Genossenschaft unter der Firma „Deutsches Kaufhaus Witkoxvo eiugetra ene Genossen- schaft mit beschrankter Haftp icht“ mit dem SIe in Witkowo eingetragen worden. egßnstand des Unté'rnebmens ist, die Interessen der Mitglieder zu fördern durch gemeinschaftlicben Einxauf und Verkauf der Lebens- und Wirth cbafis- bedurfniffe und landwirtbichaftlicher Erzeugni e. Die Haftsumme_ beträgt 300.816 Die höchst zulassige Zahl der GeschäftSantbeike beträgt 100. Die Mitgiiedrr drs Vorstandes sind: 1) Karl 0. Harrell, Vorfißender, 2) August Peschken, Stekvertreter des Vor- sißenden, 3) ermann Gan, zu 1 un 3 aus Witkbwo, zu 2 aus Karsewo 11. Der Vorstand zeichnet für die Genoffenscbaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. wei Vorstandsmitßlieder ver indlicber Kraft zeichnen. Dre Bekanntmachungen der Genossenschaft sind durch den Vorfißenden des Vorstandes zu unter- zeichn8n und in drm .Witkowo'er Kreisblatt“ sowie in der „Klkinen Dorfxeitung' (Berlin, Karl Hey- manns Vexlag), beim (Eingehen eines dieser Blätter bis zur nacbstcn Gcneraibersammlung nur in dem anderen Blatts, beim Eingeben beider Blätter im „,DtJut chen Reichö-Anzeiger“ zu veröffentlicbrn. Dre, in cht der Liste der Gynoffrn ist während dsr Dienst tundsn des Gerichts I'edem gestatret. Gnesen, den 26 Avril 1898.
können mit rechts-
(Xuosou. Bekanntmachung. [9591] In das Genoffxniäyaitswgister isi beute unter Nr. 32 die durch Statut Vom 6. April 1898 errich- tete G6n0116111chaft 101101 der Firma „Molkerei Witko'xvo, eingetragene Genossenschaft „mit beschrankter' Haftpfi1cht“„ mit drm Siße in Witkomo Ltngerragrn worden. (Hrgenstand des Unternehmrns ist die Mi1ch07rweribung auf 981116111- 1ch01111ch671iechnun71 und Grfahr. Die Haftsumme beträgt 100 516. Die höchste zulässigr Zahl drr GeschäftSaniheile brirägt 100. Die' Mitglieder drs Vorsiandks sind: Max Heller in Gorzykowo, Wiihclm Wendt in Klondau und Rudolph Krim in Neuzedlilz. Der Vorstand zkicbnrt für di6 Genoffenschaft in dcr W806, das; zwei Mitglirder dkéiclbcn der Firma der Grnoffrniäpaft ihre Unterschrift bcifügan. Dir Bekanntmachrmgsn dsr G8110ff6111chaft Erfolgen unter drr Firma, aézeichnct von zwsi Vorstandsmit- gliedern, und wrrdcn im „Wiikow0'rr Kreisblatt“ VeröffentliM. Dirt (Einsicht der Liste der Grnoffcn ist wäbrcnd der Dirnststunda'n des Grrichis Iedxm gestattst. Gnesen, den 26 April 1898. Königlichis Amthericht- Kempten. Genossenschaftsregifter - Eintrag, beirrffrnd den Darlehenskaffcnverein Burggen, E. G. m. u. H. In der Grnsraivrrsammlnng Vom 25. M*äri 1898 Wurden die birhr-igrn VorstanWmiigliédLr Quirin Schweiger, Ibsci Erhard, Wilhelm Obermann und Johann Ehitch wird», und an Steiic dss aus dem Voriiande (11181161111181711611 Josef Mößtm-r drr Oekonwn Marianus Langß in Burggen 1101051111; zum SteÜNrtr-Ztkr drs Vorstshrrs wurde I0181 Erhard grwählt. Kempten, 2. Mai 1898. K. Landgericht. Kammrr für Handrlssachen. Maul.
[9599]
9131111110111]. Gcnoffcttschaftsrcgistcr. [9593] Nr. 22414. Zu O.-Z 26 ch 10161101181111110118- registurs, Firma „Spar- und Bauverein Mann- heim eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“ in “Mannheim wurde heuts ringctragrn: Pfarre'r Valentin Schwöbrl in Mannbrim ist (1118 dem Vorstandr (1116116165160611. 2111 dessen Stelle ist als Vorstandxzmiiaiicéd Stadtvikar Friedrich Dörr in Mannbrim 0210111111. Mannheim, 30. April 1898.
Gr. Amtsgsricbt. ll].
Mittermaier.
Iaurgemüna. Bekanntmachung. [9600] In das hiesige G6n0ff6n1chairsrcgister wrxrde unter Nr. 97 eingestragen:
Lixinger Spar- und Darlehnskasscn-Verein- eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit ibmn SMS in Lixiugcu. Grgrnstand des Unicrnehmcns ist: Hebung drr Wirrhsckxaft und deixl Erwerbks dsr Mitglieder und Durchführung 01161 zur Erreicbnnxx diesks Zwrcke's ae- eignsren Maßnahmen, insbesondere vorthetihafte Be- schaffung dcr wirrhsämftlicbrn Bsiriebsmittel und günstigkr 2151013 drr Wir1h1chaftserzeugniff8.
Drr Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Hrin, Heinrich, Straßrnwärter zu Lixingen,
zuxileich 018 Vereinsvorstrher,
2) 3111111161, Nik. ((Clrtnent), da1rlbst, zuglsick) ais
Stellbertrktrr ch Vorigrn,
31 Webrr, Johann, Steinbrrcher, 86171511,
4) Dict!ch, Nik., (Stßinbruchbrsiyrr, 00171511,
5) Hammam, Michcl, Stcinbrrcber. 00.191511. Dir W10611061110rnng€n und Zrichnungen 085 Vor- standcs sind abzngcben Von mindestms drei Vor- standsmitglikdern, unisr dsnen sich der Vrrcins- Vorstehrr oder dsffrn Strüverirster bcfinden 1111113. Alle 13ff611111chcn Bekanntmachungkn sind, Mnn sie recbtgberbindlickye Erklärungen enthalt€n , von WEniEikLNS drei VorstandSrnitgliedkrn, daruntkr der Versmövorstrher odrr dessen SthMrjretc-r, in an- deren Fäilen abcr dnrch den Vkrsinsvorsteber zu unterzeilhnc'n und in dem landwirthschaftlichen Ge- nossenichaitsblntte zu Neuwird briannt zu machen. Die Einsicht der Liste der (Vtknosscn ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Saargemünd, 11811 28. April 1898.
Der Landgerichts-Sckretär: B er n h 6 rd.
501117013. Bekanntmachung. [9594] Durch 2361151111; der Generalversammlung der
Neuenhagen.
Genossenschaft mit unbeschränkter a zu Dric miu, vym 16. Dezember 111x137f [NFZ SYtutSvtu-äfacbd Zeaxrdert§wsordem n e e e m 6 e wä t jritt zunächst der ..Rcirhs-AuzreigY'eF,l Kreisblatts Schnick, den_ 30. April 1898. Koniglicbes Amtsgericht.
Iejnwtx. Bekanntmachung. 9595 In unser,Genoffenschaftsregister ist heute bexi deni unter Nr. 1 etngetragenrn Vorschuß-Verein Schwetz, EingetrageneGenossenschaftmituubeschräukter Haftpflicht. zu Schwetz. vermerkt worden, daß der Rechtsanwalt Gaertig hier zum Direktor gewählt ist. Schweiz, den 3. Mai 1898. Königliches Amtherichi.
8111-18. Bekanntmachung. [9769]
Unter Nr. 11'des GenosiensckiafLSregisierE wurde beute zu der Firma Oberbreifiger Spar- und Darlehuskafseuverein, eingetragene Genossen. schaft mix unbeschränkter Haftpflicht in Ober- breisig; eingetragen:
An Stelle des außaescbiedenen Iobann Woltsr zu Oberbrersig wurde Iosef Paulsrn daselbst in den Vorstand aewählt.
Sinzig, den_30. Avril 1898.
Königliches Amtsgericht.
Bskaeuiek. [9597] , Unter Nr. 8 des hiesigen GenossenschaftSregisterS ist heute eingetragen worden: Transport-Ge- noffenschaft zu Damm-Hast, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem SMS zu Damm-Hast. Gegenstand des Unter- nehmens ist der gemetnichaftliche Transport von Gittern zu Wasser behufs Bsfrachtung allkr Fabr- 371106 der Genoffensckzastsmiislieder als auch solchsr Fahrzeug?, die der Gknoffrnschaft nicht angshörkn, soweit (Hüjer vorhanden find. Das Statut datiert Vom 21. April 1898. VorstandSmitglieder sind: 1.) August 8616 zu Damm-Hast, 2) Emil Schwabe 311 Amtsirsiheit-Camp. Zur gültigem Zcichnung für die Genrffsnschast find die Unterfckpriften beidrr Vor- standßmrtJlieder zu der Firma drr Genoffen1chafi mit dem ZusaZ: “,Dkr Vorstand“ erforderlich. Die Von der (Genosienichaft außgehenden öffentlichen Brkannt- machungen 6110151811 nntrr rer Firma der Genoffrn- schaft, 'mit dern Zusaße: „Dkk Vorstand“, gezeichnet 17011 beiden VorstandOmitgiicdern, durch den „Z6hde- ntcker Anzeiger“ und bci Eingehen die1c's Blattes durch das Templiner „Krkisblatt“. Die Höhe der Haftsumme beträgt zrhn Mark. Die Liste der G6- 11011611 (ann während der Die'nststundcn drs ©8111th Irdrr 2111105611. Zehdenick, dcn 30. 2111161898. Königliches Amtsgericht.
Muster = Register.
(Dic 01181ä11di1chcn Mnsirr wc'rdcn untcr meztg Vi'l'öffkiiiliCht.)
lxrrzz'luu. [9728] In das Musirrrrqisirr isi cinartraakn:
Nr. 547. Schlesische Blankokarteufabrik Gustav Schmidt Naarflg. Heinrich Knobloch in Breslau. 1 berfirgätss Packet rnit 50 qustern bon 51011611, Fabriknmnmcrn 131, 133,134, 141, 142, 210, 231, 232, 233, 235, 236, 238, 260, 26], 262, 264, 270, 272, 274, 276, 285, 287, 290, 291, 292 bés 299, 305, 333, 341, 344 bis 347, 349, 373 518 380, 44], 440, Flächrnmusicr, Schnizfrist 3 Jahrs, ange- mrldrt am 5. April 1898, Nachmitiags 12 Uhr
10 5111111111611.
Nr. 548. Dir Handclögcscllschast Oswald Püschel zu Breslau, 1 051110161186 Packet, sni- haitsnd 6111271111141 für Kaiscrtortcn, Fabrikatimrö- nch1nm€r 106, Musicr für 111011117116 Ekzle'miffi', Schuyfrist 3 Iabre, angrmcldrt am 26.April 1898, Vormittags 11 Uhr 25 2111111111011.
_Nr. 549. Schlcsische Blankokartenfabrik Gustav Schmidt Narhflg. Heinrick) Knobloch zu Breömu. 48 Muster 11011 Karim, Fabriknummern 40-42, 46, 47, 136, 13711, 202-209, 211-217, 219, 230-234, 237, 240-245, 266-268, 26911, 273, 275, 277, 280, 283, 430, 443 11111) 165, und rin Musicr Links Pk?ißV?s߀ichkliffL§, Orrsirgslt, Flächrnmnstrr, Schußirist 3 Jahr?, 0110611161061 am 27. Avril 1898, Vormittags 11 Uhr 56 :Ukinutrn. Breslau, ren 2. Mai 1898.
Königlichks Amtsgsricht.
1211101'1'0111. [9732] In unser Mustorrrgistrr ist eingriraqen: 1) Nr. 1436. Firma Hemken & Rocthe Nack)- folgcr in Giberfcld, Packkt mit 15 Modrürn, nnd zw.1r 13 Ornamrnie, Fabriknummrrn 4067, 4070, 4071, 4074, 4065, 4108, 4131, 4142, 4146, 4166, 4175, 4191, 4211, 2 310131116, Fabriknummsrn 5459, 5460, yrrfirgrlt, Muster für plastische Erieug- 111116, Schußfrisi 3 Jahre, 01111611171st am 18. April 1898, Vorrniti0gk1 11 Uhr 45 211151111011, 21 Nr. 1437. Fxrma Carl Weyerbusckp & Cie. in Elberfeld, U1111ck100 rnit 18 Mustern für Knopf- 110116, 118111611611, Flächénmnsier, Fabriknummern 1826, 1827, 1871, 1873, 1877, 1879, 1885-1887, 1906, 1909, 1914, 1915, 1921, 1925-1927, 1930, Sibnyfrist 3 Jahr?, (1511911161961 am 20. April 1898, Bmmiitags 11 Uhr 45 Miimien. 3) Nr. 1438. Firma Carl Weyerbusch & Cie. in Elberfeld, Umschlag 11111 12 Viodellrn für Strinnußknövfe, 136111011611, MUstSr für Plastische (Erzenqniffe, Fabriknnmmrrn 2985-2996, Schußirist 3 Iabrr, an emeldrt am 20. April 1898, Vormittags 1]. Uhr 45 Minuten. 4) Nr. 1439. Firma Hcmken & Roethe Nach! folger in Elberfeld. 1111001160 mit 1 Modell für Ornamente, Versirgelt, Muster für plastisckpe Erzeug- nisse', Fabriknnmmcr 4224. SÖU frist 3 Jahr?, an- gkme'idet am 25. Abril 1898, 9143111101066 5 Uhr. 5) Bei Nr. 1287: Der Zeichenlehrer Anton Weber hier hat für di6 unter Nr. 1287 ein- genagcncn 9110176118 für Zeichenblocks dic Verlänge- runa der Säouxzfrisi auf 3 Iabrc angemeldet. Elberfeld, den 2. Mai 1898.
Königliches Arntsgrricht. 100.
kalkejwtoiu, sagt]. [9726] In das Musterrkgislrr ist Eingctraakn:
]) Nr. 106. Firma Oertel & Co. in Falken- stein, fünf Versiegelte Packete Nrn. 86, 87, 88, 89 und Nr. 90 mit je 50 Mustern für rnglifcbe Gardinen und Vitrages, Flächenerzsugnisse, Geschäfts-
Molkereigenoffeuschaft Driczmin, eingetragene
nummern:
„, Packet Nr. 86: 11726, 11734, 11774, 11898, 11910, 11912, 12002, 12018, 12082, 12086, 12090, 12092, 12102, 12108, 12114, 12122, 12132, 12134, 12172, 12174, 12180, 12188, 12190, 12254, 12258, 2262. 12318,12324,12326,12330,12336,12338, 12342, 12366,12374,12378,12388,12390,12398, 12400, 12402,12404,12408,12412,12414,12544, 12546, 12550,12568,12574.
1). Packet Nr. 87: 12580, 12598, 12614, 12618, 12622, 12634,12638,12644,12672,12674,12676, 12680, 12682,12688,12690,12692,12694,12696, 12710, 12712, 10931, 10933, 11237, 9863, 10399, 10535, 10537, 10617, 10621, 10629, 10639, 10641, 10643, 10645,10649,10659,10669,10677,10679, 10689 10749,10755,10757,10761,10771,10773, 10775,10777,10779,10789.
«. Packet Nr. 88: 10791, 10797, 10807, 10811, 10813, 10817,10823,10825,10835,10843,10849, 10851, 10853,10867,10871,10873,10879,10891, 10899 10901,10903,10909,10915,10921,10949, 10957, 10969,10999,11003,]1013,11023,11033, 11045, 11059,11061,11075,11077,11083,11131, 11133 11151,11155,11165,11173,11175,11177 11181, 11191, 11193, 11197.
11205,11207,11219, 11235,11239,11251, 11285,11299,11317,
(1. Packet Nr. 89: 11199, 11217, 11219, 11221, 11223,
11351, 1,1355, 11357, 11373, 11375, 11381,
11253, 11263, 11273, 11279, 11319, 11325, 11331, 11333, 11359, 11363, 11369, 11371, 11385, 11389, 11399, 11403, 11405, 11409, 11417, 11423, 11429, 11433, 11435, 11445, 11447, 11451, 11453, 11455, 11457, 11459.
6. Packet Nr. 90: 11465, 11471, 11481, 11493, 11501, 11503, 11507, 11511, 11513, 11515, 11519, 11521, 11523, 11529, 11537, 11539, 11541, 11551, 11553, 11555, 11557, 11559, 11561, 11563, 11565, 11573, 11575, 11577, 11579, 11589, 11599, 11601, 11605, 11611, 11623, 11629, 11633, 11635, 11645, 11647, 11649, 11651, 11653, 11665, 11679, 11691, 11719, 11723, 11765, 11767, Schußfrist 5 Iahrr, angemeldet am 6. April 1898, 5 Uhr Nachmittags.
2) Nr. 107. Dieselbe Firma, zwei vyrsirgelte Packste Nr. 91, und Nr. 92 mit je 50 Musirrn 'für englische (Gardinen und Vitrages, Flächsnerzcugnisi6, Geschäit§nnmmern:
8. Packct Nr. 91: 8918, 10990, 11012, 11158, 11160, 11186, 11336, 11380, 11484, 11498, 11702, 11712, 11718, 11904, 12110, 12120, 12184, 12304, 12344, 12360, 12386, 12394, 12396, 12406, 12472, 12494, 12570, 12582. 12588, 12600, 12620, 12628, 12630, 12716, 12722, 12724, 12734, 12736, 12738, 12744, 12746, 12748, 12750, 12752, 12758, 12760, 12766, 12768, 12770, 9707.
i). Packet Nr. 92: 10079, 10183, 10815, 10821, 10841, 10861, 10897, 10939, 10951, 10953, 10959, 10989, 11001, 11031,11043, 11115, 11121, 11185, 11195, 11201, 11209, 11211, 11231, 11257, 11313, 11393, 11461, 11473, 11477, 11485, 11487, 11489, 11491, 11495, 11497, 11499, 11527, 11531, 11545, 11547, 11571, 11581, 11587, 11603, 11615, 11621, 11643, 11655, 11657,11659, Sckyußirist 5 Jahre", angsmrldsi am 27. April 1898, .]12 Uhr Vor- mittags.
Falkenstein, am 30. Abril 1898.
Königliches Amtsgr'richt. 1)1*.Kr6131chm6r.
[lobenxtein-lütnsnbul. [9733]
In das Mustrrrrgisier 0111) 7111061169811:
Nr. 200. Firma J. G. Böttger in Hohcnz stein- Ernstthal, ein 11811611101181168 Packet rnit 3 Musikrn für Bth- und Tischdrckrn, 101916 Sch11le- 361111011, Flächenmustrr, Grfchäftßnummern 810, 850, 860, Schnßiriit 3 Jahre, angemkldst am 7. April 1898, Nachmittags 66 Ubr, ,
Nr. 201. Firma Schubert & Bohne tn Hohen- stein-Erustthal, ein brricblosirnes 51396181 mit 6 Deckenrnuftern, Pächknmustcr. Geschaitsnummern 1028 bis 1033, Söhuizfrist 3 Jahr?, «ngemelré't am 14. April 1898, Vormittags 9 Ubr. , .
Nr. 164. Die Firma I. G. Böttger in then- steinrnftthal, hat für die am 9. Mai 1895 zum Schnizr anarmrldrtkn Brtt- und Tisckdeckrnmusirr Nrn. 728, 733, 735, 737, 740 die Verlangerung der Scbutsfrist bis 0111 6 Jahre und für die an diesem Tag-Z angrmride'icn [1161113611 Musier 911113727, 734, 739, 741 die Vcrlängrrnng der Sch1181r1st bis auf 10 Jahre beantragt. _ . Königliches Amtsgericht Hohenstcth-rnytthal, am 30. April 1898.
C o n [t a n t in.
[.uelw-Uo'olae. [ 9730]
In unikr Musterregister ist heute 11nt€r 5.111,49 Folgendls eingrtragrn:
Firma H. Henschel, Papiertvaarcnfabrik- Luchcniva15e, 8111 0811191161199 Packsi mit Modéüen für Pappieüer, Fabriknummern 446 .und 447, Mustrr für Plastische Crzrugniffe, Sch11131r111 3 Jahre. Anqrmsldrt am 25. April 1898, 211111088 12 Uhr.
Luckenwalde, dem 27. April 1898.
Königiirhks Amtsgericht.
"anubeim. [9735]
Nr. 22 530. In das Musterrkgisier ninrdc cin- griragen:
Zu Q-Z. 3 Band 11, Iulius Jahl, Kaufmann in LNanubcim, sechzkbn vrrsiegelte Packete, ent- haltend: „
8. 48 Etiquetten, Géschafisnummern 311-358,
1» 48 , , 359_-406,
0. 47 , „ 407-414 11.
418-456,
(1. 47 , 457- 503,
6. 47 „ 504-508 11.
510-5505, '. 50 551-598, . 47 599-644, . 645-694,
'. 49 695-743, 744-779» 792-839, 840-887, 888-935, 936-982, 983-1031,
6]. , 1032-1057, Flachenmuster, Schutzfrist- drei Jahre, angkmeldet am 1. April 1898, Nacbmtttags 1251, Uhr.
Zu O.-Z. 4 Band 11, Firma Fritz Beusiuger in Mannheim. ein Muster für Verzierung von Hojel-Geschirr, Fabriknummer 4, Fläcbenmuster, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 52111111 1898, Vormittags 10? Uhr.
Zu O.-Z. 5 Band 11, Firma . Engelhard in Mannheim, ein versiegeltes acket, enthaltend 37 Tapeten- und Bordenmuster. Fabriknummrrn 7500, 7502, 7504, 7506, 7508, 7510, 7512, 7514, 7516, 7518, 7520, 7612, 7624, 7626, 7628, 7630, 7632, 7634, 7636, 7638, 7640, 7642, 6693, 6395, 6397, 6399, 6401, 6403, 6405, 6407, 6409, 6411, 6413, 6415, „6417, 6419, 6421, Fläcbenmusker, Schuß'iriit drei Jahre, angemeldet am 26. 2111011898, Vormittags 11-1 Uhr.
Zu O.-Z. 6 Band 11, Firma Fritz Beusinger in Mannheim, vier Musier für Verzierung von Hotel-PorzriiangesMrr mit den Fabriknummern 5, 6, 7 und 8, Flächenmusier, Schußirist drei Iabre, angrmeldet am 26. Avril 1898, Nachmittags 51Uhr.
Mannheim, 30. Avril 1898.
Gr. Amtßgericht. 111. Mittermaier.
91.-(;lmlbaev. [9758] In das Musterregister iii Eingetragen: . Nr. 991. Fabrikant Heinrich Boe eleu ,k!“- m M.-Gladback, 1 Packet mit 1 usier für baumwvüene und halbonene Waaren, bezeichnet .Musika“, offen, Flächenmusier, Fabriinummer 108, Scbußfrist 3 Jahre, angemrldet am 21. April 1898, Vormittags 11 Uhr.“ IN.-G1adbach. Kgl. Amtsgericht.
Ueuburx, 110111411. [9727]
In das Musterregister ifi eingetragen:
Nr, 11. Firma .,Lodenfabrik Ludwigsau J. Feller u. Co.“ in Lauingen, 30 Farbmuster .Loden- Elastik“ in Crkxpe-Binduna hergestelit, offen, Flächen- muster, Fabriknummern 8087-8115 inkl. und 8118, Schutzfrist drei Jahre, angemelder am 24. April 1898, Vormittags 9 Uhr.
Neuburg a. D., 30. April 1898.
Kgl. Landgericht._ Drr K. Landgerichis-Prasident: Hellmannsberger.
olkeobacb, Univ. [9731]
In das Véuiierrcgistcr Wurde Eingetragen:
Nr. 3050. Firma Jllcrt & Emald zu Grof;- Stcinheim, Ziriarrrn-Vkrvackungrn und Posikartkn, G€sch.-Nrn. 3290, 3292, 3293, 3312 bis 3316, 3340 bis 3348, 3386, 3400 bis 3408, 500 bis 522, Ver- klcbi rcip. berfiegrit. Flächrncrzkugniffe, Schutzfrist drri Jahre, angrmeidkt am 7. April 1898, Vor- mittags 91 Uhr.
Nr. 3051. Wilhelm Henzel und Johann Paffet- lithographifche Anstalt zu Offenbach, Lin Plakat bszw. Etiqne'ti, G61ch.-Nr. 1, Verklebt, Flärbrnerzkuaniiie, Schußfrisi zwei Jahrs, (1110811121081 am 15. April 1898, Vormitiaas .J.-11 U5r.
Nr. 3052. Firma Huppe & Bender zu Offen- bach, Vicr Photrgraphiestäuder in Abbildungen, Geich.-Nrn. 852, 862, 872 und 882, versisgslt, plastisch Crzkugniffe', Schußfrist drri Jahre, an- [1811161061 am 16, April 1898, Vormittags 10.1 Uhr.
Nr. 3053. Firma Rudhard's e Gießerei zn Offenbach- 50 Stück 2151510811611, 61ch.-Nrn. 2265, 2408, 2438 bis 2445, 2469, 2470, 2473, 2474, 2476, 2478, 2479, 2482, 2483, 2488, 2491, 2494, 2496, 2497, 2502 bis 2504, 2506, 2508, 2512, 2517, 2519 bis 2523, 2566, 2589, 2592, 2593, 2595, 2597, 2598, 2603, 2605 bis 2607, 2609, 261.1, 2612, 0811160611, Fiäckycnerzkugniffe, Sckßnßfrisi drci Iahrc', angrmrldét am 18. April 1898, Vor- mittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3054. Firma D. Heymann zn Offenbach, 9111 Tresorschloß, Grsch.-Nr. 2143, VélsiMkU, plastische Erzcugniffe, Schußfriii zrvci Iabrr, angrmcldrt am 22. April 1898, 9101120110008 6 Uhr.
Nr. 3055. Dieselbe Firma, ein Vii,161 rnit (Tel]uloid-Umb 1111111111 (an einem 23611161)_(5581ch.-Nr.641 , dsrsiegclt,51011114114'Er56111111i116, Schnxzsrist zwei Jahre, (1110811161861 am 23.210111 1898, Nackrrnittags 52 Uhr.
Nr. 3056. Firma C'. Pb. Hinkel zU Offen- bach, acht Taiäyrnbüxxrlickplbffer, (.*?)Lscb-Nrn. 1163, 1162, 1167, 1166, 1164, 1173, 1169, 1171, eine Kanone, Gesch.-“)ir. 94, zwri Hiilskn, Ge1ch.-Nrn. 96 und 95, vrrsiMeit, 0161111658 Erzsngniffk, Sch11131ri11 drci Iahrc', angcmrldct (11:1 26.211101 1898, Vor- miftags 111 Uhr.
Nr. 3057. Fxrma Rudhard'sche Gießerei zn Offenbach, 1T'11811Chriit: modrrne, schmale, halbie'tte Sckpwabackpkr, (H71ch.-Nrn. 1319, 1318, 1317, 1316, 1315, 1314, 1313, 1312, 1311, 1310, 1309, 1308, 114111611611, F10ch61167391111111119, Sckmßirist zehn Jahre, anarmeldet ain 272111011898, 2101111310118 115 Uhr,
Nr. 3058. Dieselbe Firma, 50 Zierstücke (moderner Zisrrarh), (*9381c5.-'.11rn. 881 bis 898, 900, 902, 904 bis 907, 910, 911, 913, 914, 915, 2524 bis 2533, 2536 bis 2540, 2542, 2545, 2546, 2550 bis 2552, brrfikgrii, F10ch€nrriruaniffa Schu ;1ri11 drei Jahre, angrmsidet am 27. 2111ril 1898, «For- mittags 111. Uhr.
Nr. 3059. Dieselbe Firma. 50 Zirrstücke, (modrrnrr Zisrrath), 031-1ch.-an. 837, 839, 842, 844, 845, 846, 849, 850, 851, 855 518-858, 860 bis 866, 870, 867 bis 869, 871, 872, 875, 877, 879, 880, 916, 917, 2534, 2563, 2565, 2567, 2568, 2573, 257311, 2574, 25740, 25741), 257511, 2578 bis 2583, 2566, brrfi0g61t, F1ch1chrnkrzrucxnisie, Schußirist drei Jahre, angsmridei am 27. April 1898, Vor- mitiags 11.1 Uhr.
Nr. 3060. Dieselbe Firma, 41 Einfasiungcn, Gescb-Nrn. 1 bis 4 (Einfassung nach nationals" Motiven), 801 bis 803, 810 bis 836, 854, 873, 874, 876, 852, 853, 878, Vrrsirgclt, Flächene'rzcug- 111116, SchußiristdreiIahra angemeidc-r am 27.April 1898, Vormittags 11.1. Uhr.
Nr. 3061. Firtna_D. Heymann zu Offenbach- zwxi Tresbr : Schlöjser mit Perlmuitrr - Einlage, Gcsch.-Nr. 2348/1 und 2348/22, 0711166811, 171111014"? Erzrngniffü, Schu frist zwri Iabrr. angemeldet am 30. April 1898, Vormittags 10.1 Uhr.
Nr. 1838. Aktiengeseüschast fiir Schrift- gießerei & Maschinenbau dahier, Schreib- schrift 0, 7 Cicero; Gc!ch.-Nr. 1668, versiegelt, Flächenerzeugniffe, Schußfrist weitere drei Iabre, angkmrldet am 12.2151111898, Vormittags 1031150
Nr. 1845. Dieselbe Firma. Annoncencinfaffung, Scr. 54, G41ch.-Nr. 153 bis'172, versiegelt, Flächen- erzeugniffr, Schuyfrisi wertcre drei Jahre, an- gemkldrt am 12. April 1898, Vormittags 10.1 Uhr.
Nr. 1846. Dieselbe Firma, deutsche Cin- 101111110, Ser. 56, 0411101611, Fläcbrnerzrugnisie, Schu irist weitere drei Jahre, angemeldet am
12. vril 1898, Vormittags 106 Uhr. ' , Nr. 2314. Dieselbe Firma. Schrerbscbrrit
Elecia, Gesch.-Nr. 1891, 1892, 1893, versie elt, Flächenerzeugniffe, Schußfriit weitere drei Ia re, anYmeldet am 125110101898, Vormittags 108 Ubr.
r. 2691. Dieselbe Firma, neu te Inserat- einfaffun , Reklame, Ser. 79, Gesch.- r. 283 bis 307, ber iegelt, Flächenerzeugniffe, Schußfrift weitere drei Jahre, angemeldet am 28. Apri11898, Vor- mittags 113 Uhr. Offenbarh. 2. Mai 1898.
Großh. Hess. Amthericbt.
01111315. [9207] In das Musierregister ist eingetragen:
Nr. 207. Fabrikant: Heinrich Licht, Schreiner- meisterin Ohligs: Packet mit 1 AbbildungfürSchuß- Vorrichtungen zur Verhütung von UnfäUen an einem Abplattekopf auf einer Fraismaschine; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknnmmer 333; Schußfrist 3 Iabre; angemeldet am 1.April 1898, Vormittaas 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 208. Fabrikant: Friedrich Gustav Hals- mann in Ohligs: Packet mit 2 Mustern für lackjerte Taichenmefferscbalen; offen; Muster für 016161416 Erzeugniffe; Fabriknummern 115, 123; Schußfrist ZIabre; angemeldet am 18. April 1898, NachmittaKs 4 Uhr 45 Minuten,
önigliches Amtsgericht Ohligs.
Ratibor. In unser Musterregister ift eingetragen: Nr. 21. Kaufmann Georg Lange in Ratibor- ] 061116961th Packet mir 6 Mustern iür Zigarren- iaschen aus gaufriertem Papier, Fabrik-Nr. 1, 2 u. 3, für plastische Erzeugnisse, Schu frist 3 Jahre, an- gemeldet am 30.211110 1898, ormitiags 11 Uhr 30 Minuten. Ratibor, den 2. Mai 1898.
Königliches Amthericbt.
Zovvooborx. [9729] In das Musterregisier ist einzutragen: irma C. F. Schmalfuß in Schneeberg- 1 Uster für als Kinxerspielzeug dienknde einfache, billige und dauerbaiie Holzpferde in_ ausschreiiendcr Styliurqg, plastisches Muster, GkschaftSnummer 301, Söhußfrrst 3 Jahre, 0119611181st am 2. April 1898, Nachmittags 4 Uhr. Schneeberg. am 30. April 1898. Königliches Amtßgerichi. 1)r.©i1berr.
[9757]
Strassburg. [9756] Kaiserl. Landgericht Straßburg.
In das Musierrkgisier wurde eingetraaen:
Nr. 214. Friedrich Gabelmann in Straßburg, Vsrschlo en, 21 Muster von Elsaß-Lotbringer Wappen, Postan cbtskarten, Flächenmuster, Schußsrist Lin Iahr, an0emeldet am 14. April 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 215. Firma Henri San? in Straßburg- Neudorf- Offkn, Etiqueité für Ejfig, M1 6 011de1“- Fäffern angrbrachi wird, Flächenmuner, c«(1711135111 drei Jahre, angemeldet am 202111611898, Vor- mittagr; 10 Uhr.
Nr. 216. Wilh. Arp in Straßbyrg, offen, Muiier Linrr Etiquette für Zigarren, Flachenmusier, Schußirist drki Iahre, angemelde! am 20.Apr11 1898, Vormittags 11 Uhr. _
Straßburg, don 30. Avril 1898. '
Der Landgerichts-Sekretär: .Herizixx, 11511113 [9734]
In das MusterrWistrr ist am 13.211101 1898 ein- (181109611:
Nr. 27. Königliches Hüttenamt, Solliugcr- hätte bei Uslar, Viusierblatt, offkn, darstellend irische Mantrlöfkn zu Daurrbrand, Fabriknummern 413 und 414, Muster für plastische Erzeugniffe, Schriyfrisi 15 Jahre, angkmeldct am 9. April 1898, 7:1 Uhr Abrnds.
Uslar, den 30. April 1898, _
Königlicher; Amtsgrrichj. 2. '
Konkurse.
[9643] Konkursverfahren.
Nr. 3787. Uébrr das Vermbgrn drs Laudwirths Christian Siegrist in Großeicholzheim hat das Großh. 2111118081651 rahier am 2. Mai 1898, Vor- mittags 8 Uhr, das KonkurHVerahrc'n eröffnzxt. Konkurßbsrwalsrr 111 Hcrr Notariatsgchilfö Friedrich Meister in Adrlsbeim. Offrner Arrest, Anzeige- und Anmeldkirist bis 3. Juni 1898. Erste Gläubigsr- versammlung am 23. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. Juui1898, Nachmittags 4 Uhr.,
Adelsheim, 2. Mar 1898. '
Der Großh. G8richi§1chreiben Leder16
[9634] Konkursverfahren.
Ueber das Vrrmögen des KolqninlWagrew händlcrs Peter Brix in Altona, Königstraße 222 und 222 Q., wird heute Mittag 12Uhr daI Konkurs- verfahren eröffnet. VerWalter: chhtSanxvalbLaffeZn in Altona. Offener Arrest mit AnzrtgefrZst bis zum 15.Iu11i 1898 einschließl. Erste Glaubtgerver- sammlung den 25. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrii bis zum ' 1. Jul: 1898 cinscbließl. AÜgemÜner rüfungstermm den 14.Juli 1898, Mittags 12 Uhr,
Altona, den 3. Mai 1898.
Königliches Amtsgert t. Abth. T7. Veröffentli t: ' Grunert, Aktuar, als Gerichtsschreiber. Aktenzeichen: 19. 21/98 41.
[9624] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels- gcsellschaft Hugo Schneider & Cie. in Barmen isi haute, am 30. April 1898, Nachrnttiags 1,Uhr, daI" Konkursvrrfahrcn eröffnet. Verwalter (06111516- taxator Eduard Erdelmann bier. Anmeldefrist, offenér Arrest mit Anzeigesrist bis 5.Iun11898. Erste Gläubigsrbcrsammlang am 26. Ma11898. Prüfungstermin am 16. J_uni 1898, beide Nawmittags 41- Uhr, im Siyungsiaai-x.
Barmen, den 30. April 1898.
Königliches Amtsgericht. [. [9611] Konkurs,
118er das Vermögen ch Schmiedemcifters
Johann Klas; in Quelle ist beute, am
2. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs
erö net“. KonkurSverwalter: General-A" ent erbi- narii) S midt in Bielefeld. Offener gArtes? mit Anzeigef | bis zum 25. Mai 1898. Frist zur An- meldun der Forderun en bis zum 3 . Mai 1898. Erste läubigervetsamm ung am 1. Juni 1898, «0.991.311. ““'8111933939695
immer r. . gerne ner r ung er -- Zemeldeten Forderungen am 27. Juni 1808.
Vormittags 10 Uhr. am hiesigen Amtßgerichte, 37677 [N 11"- 95 2 M 1 1898
e e e . en . a . . Der Gerickotsschreiber des Königlichen Amthericbts. [.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidemeißers Heinrich Becker in Cuxhaven wird heute, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Johann Paul Sievert Döscher hier. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 20. Mai 1898. Ablauf der Anmeldefrist: 24. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag. den 24. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. AÜgemeiner Prüfungstermin: Dienstag- den 5. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Cuxhaven, den 2. Mai 1898. Das Amtsgericht Rißebüttel.
(gez.) Dr. Bacmeister.
Veröffentlicht: H. Eckermann, (Gerichtsfcbreiber.
[96051 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Philipsohn in Tolkemit in Firma A. Moses Nachfolger, Inhaber: Siegfried, Philipsohu- wird heute, am 2. Mai 1898, Mittags 121Ubr, das KonkurSveriabren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Wiedwald in Elbing wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 3. Juni 1898 bei dem Geri te anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über d e Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines (Gläu- bigerauSichuffes und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurécordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Mai 1898, Vor- mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den 11. Juui1898, Vormittags 108 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. Ailen Personen, welche eine zur KonkurSmaffe gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs- mafie etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dezn Befiße der Sache und Von den Forderungen, fur welcbe fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Mai 1898 Anzeige zu machen.
Wagner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtßgerichts zu Elbing.
[9644]
[9601] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gruft Traub zu Altendorf Rhld. ist durcb Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Robert Schults zu Effen ist zum Kon- kurLberwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeige- frist bis 23. Mai 1898. Anmeldefrist bis 13. Juni 1898. Erste Gläubigerbersammlun 27. Mai 1898, Vormittags 11.1 Uhr. i111üfnnqstekrmin 22. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Athgkricht, Zimmer Nr. 43, hier.
Essen, den 2. Mai 1898.
Habiaborst,
GrrichtF-schreibrr des Königlichen Amthericbls. [9636] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Haus Nicolai Truelseu, in Firma H. N. Truelsen in Flensburg. Holm 76, wird heute, am 3. Mai 1898,Vormittaos 10 Uhr 50 Min.,das Konkursverfahren eröffnet. Der Buchhalter Iacob Hansen Jacobsen in Flensburg, Sandberg, wird zum Konkursverwalter er- nannt. Konkurßforderungen sind bis zum 1.Iuli1898 bei drm Gerichte anzumelden. Es wird zur Be- schlußfaffun über die Beibehaltung des ernannten odrr die ahl eincs anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines (Gläubigerausscbuffes 11111) cintrxtendrn Falls übér die in § 120 dsr Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 31. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag. den 12. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zsicbnetkn Gerichte,_ Zimmer Nr. 29, Termin an- beraumt. 2111811 Perionen, welcbe eine zur KonkurSmaffe gehörige Sache in Basis haben oder zur Kon- kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dcm BFW? der Sache und von den Forderungen, für welche e 6118 der Sache abgeLLonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 1. Juli 1898 Anzeige zu machen.
Königliches Amtßgrricht, Abtb. ll], zu Flensburg- den 3. Mai 1898. Veröffentlicht: Casten, Gerichtsschreiber des Königlichen Amthericbts.
[9639] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Delikatesse» und Fett- waarenhändlers Hinrich Lüders, in Firma J. Lange Nachf. zu Hambur?- Heuberg 8, wird heute, Nachmittags 41- Ubr, Kon urs eröffnet. Ver- walter: Buchhalter L. Spiegeler, Dammtborstraße 3. Offener Arrest mit Anzei efrixt bis zum 26. Mai d. I. cinichließlick). Anmeldefr st is zum 11. Juni 1). I. einschlie lich. Erste Gläubigerveriammlung d. 27. Mai do Jos Vorm. 10T Uhr. An“ gemeiner Prüfungstermin d. 24, Juni 5. J.. Vorm. 1071 Uhr.
Amthericht Hamburg, den 2. Mai 1898.
Zur Beglaubigung: V i edt, Gerichtsschreibergebilfß
[9638] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des abwesenden Abzah- lungshäudlers Heinrich Friedrich Georg Te tmeier zu Hamburg, St. Pauli, Rendsburger! [tra e 141, wird heute, Vormittags 118 Uhr, Kon- kurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kan- ning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit An- zeigestist bis zum 26. Mai d. J. einschließl . An- meldefrist bis zum 11. Juni 1). I. einschießlicb. Erste Gläubigerbersammlung d. 27. Mai 1). J...