(| wäre Hart und ungerecht, wenn er sich nicht dafür auch der höheren
' erfreuen sollte, die auf dem gegenwärtigen Stande schWerlicb lange anhalten werden. Der Preis des Roggens im besonderen ist überdies kein soleher, daß dem Theile des deutschen Volkes, der auf seiner Hände Arbeit angewiesen ist, und dessen Löhne seit dem Jahre 1891 wahrlich nicht heruntergegangen sind, die Lebenshaltung unmöglich gemacht würde. (Sehr richtig!)
Sie können überzeugt sein, meine Herren, daß die Beibehaltung unserer Getreidezöüe niemanden im Reiche ernstlich schädigen wird, daß ihre Herabminderung oder Aufhebung aber Folgen für unsere Landwirtbsch0ft nach sich ziehen müßte, deren Verantwortung der Herr Reichskanzler nicht geneigt ist, auf sich zu nehmen. (Lebhafter Beifall.)
Schließlich will ich nicht unterlassen, noch ausdrücklich zu be- merken, daß diese Erklärung „sicb selbstverständlick; nur auf die Ver- hältuiffe bezieht, die sich zur Zeit übersehen lassen. Sollten wesent- liche Veränderungen eintreten, so werden die verbündet611 ngierungen nicbt berfeblen, in eine erneute Prüfung der angeregten Frage ein- zutreten.
Meine Herren, diesen Erklärungen möchte ici,1 nux weni06 Worte noch anfügen, zu denen die Ausführungen des Herrn Vorredners mir Anlaß geben. Ick) kann nicht auf 0116 die Einzelheiten eingehen, Einzelheiten betreffs der Preißbildung und dergleichen, Welche der Herr Vorredner angeführt hat. Ich möchte nur das Eine bestreiten, daß das gegenwärtige Hina11fschnell60 der Preise einem absolutem Mangel an zum Verkauf brauchbarem Brotkorn zuzuschreiben ist, wie der Hkrr Abg. Schippel 061001 hat.
In Amerika, meine Herren, sind nach dkn Berichten vom 27.211011, also jetzt eine Wscbe alt, 35 Millionen Busbels Weizen, sogenannter 71511116 ZUYPYF verkaufsb6r6it in den großen (Getreidespeichern östlich der Felsengebirge. 35 MiÜionen Busbels sind ziemlich genau 1 Million Tonnen, und diese 1 Million Tonnen stel1t nicht etwa den ganzen Vorrath des Landes dar, sondern nur den Theil des Vorratbs, der zum Verkauf offen liegt und jeden Augenblick gekauft werden kann, falls Käufer und Verkäufer fich über die Preise einigen. Außer diesen 35 Millionen 2301116113 sind zu rechnen die Bestände, welche bereits bei 11611 Mühlenlagern, und die Bestände, welche etwa noch bei den Produzenten Vorhanden sind. F6rner st6ben außer- halb dieser 35 Millionen Bufbels die Bestände westlich 16r Felsen- gebirge, 0110 in Kalifornien hauptsächlich, und endlich auch die in Canada.
S0 läßt 1107 0110, da die Ernte in einem 0101360 Theile 061“ VW einigten Staaten bereits in zwei Monaten beginn6n wird, nicht von einem absoluten Mangel an verfügbarem Brotkorn reden.
In Rußland ist dies ebensowenig der Fal]; ich W6rde 6111611 vor kurzem 6100600116060 Bericht unseres General-Konsuls in St. P6ters- buxg ver16160. Dcr 211-richt ist datiert 0001 16. April 1160611 Stils, nicht des russischen Stils; 6r ist daher 061ch716b611, 6116 0011 der Int6r- pellation der Herr6n Ab0. Auer 0110 Genossen etwas b6k011111w01. Ein Saß in diesem Bericht6 1011161:
Trotz des 130111611611 9101111100066 » ich schicke Voraus, daß nach 6in6r “21111006 d69 B6richi§ der 6r111'16 Notbstand sich auf 8 Gouwernemenis b61chränkt »“
*troß “068 pariikl1611 Noibstandes sind, wie ich 11016, [1166 in 01l6r- [EMU 3611 11110106 der erhöhien 51116116 01616 und Zrbße Abschlüsse über ©6trLide für 606 210610110 061006191 worden. D16 011611 B6- ständ6 111011611 110ch 0101; 16111; 116 1010111611 6111 30111 3150716196111, sobali.1 dic P16116 (1115165611.
Meine Hkrren, 01616 61116 Nachricht 101 911111101111 11110 016 ander6, 016 61111061) den 1606111101101100000110100 3611106111160 6011101111060 ist, für 2111161110 li6f6rn 0110111111611 0611 216111610, daß 60 1116131 6111 01)- soluter M00061 011 Brot06trcide ist, d6r bas H100011chn6116n des Wsizenpreis68 zur Folge 06110bt 1101, 101106111, wie 1161 DM Ab0. Schipp6l 60 (60010000 16iner 916176 slec-r zugab, in 21111"! LiniL die Kriegépanik. Z).)éeine H6rren, 11061; den 1160611611 9100911011160 rom Kriegsschauplaß w6rden Sie mir abCr zugeben, daß 01616 Kriegspanik schwerlich mehr 101106 0111101160 wird, und die F0106100060101009 w6r0611 Sic 10611611 kb11116n. (Bravo!)
Auf Antrag d6s 21.50. Rickert (fr. 2100.) 11111 110011006 in eine Besprechung der Interpellation 6111.
Abg. Graf 0011 51011113 (11.1001): Ick) 13111 0611 Int611161101116n dankbar, daß sie 0110 (1961616011611 06b611, 1116. 110chwichti06 Fra06 d6r Volksernäbkung unparteiis zu b6160chten. Se'iidcm wir G6116id6- zöli6 haben, tritt bei jeder Pr6isstkig6r0110 dab Verlan0en ber00r, die 35116 zu ermäßi0en im Interksse dkr broteffende'n Bebblkcr000. Die verbündete'n Regierungen und dieMkbrheit 060R6ich810069 haben fich 1891 06060 dic (Ermäßicxung der (Getreibezölle 009061010ch6n, 0113 Rußiar-d 16111 Ausfubrverbot 6111613. 5130111010 0611001016 sich Graf Caprivi 060611 k'iék Er- mäßigung der 30116. 2119 aufrichttg6r 210701161 610016 ich, z00161ch im
amen meiner Freunde, daß wir 060611 die Aufhebung 061 Getr6id6- zölle bei üermäßigen PrLisen nichts 6inzuwend611 500611, 0011 wir 1108 WM erst dazu ent1ch116ß611 können, 106011 61116 ruhige P1'1'1111110 067 Frage 1101106100060 bat. Ick) bestr6it6, 0011 6106 10 unmäßige Pr6is- 16106r0110 vorlikgt wie 1891. Der 8100060 116111 sich 1681 0111 169 «46; der Preis war in 0611 Jahren 1851- 1860 172 „16 0110 1851-1880 164,70 316. Inzwischen sind aber die Löhilk ber A1b61161 16111“ 061000111611. 1891/92 stand der 111000611 011 der Börse) 5611w61110 001 260-270 «;(: Die Wiedcrkebr solcher Preise brauchen wir 16131 nicht mehr zu be- fürchten, weil der Ternimbandel mit 16111611 künstlich6n P16181161b6161611 bestitigt ist. Die Berliner Böxsc ist 011 Rn 11011611 Pr6is611 nicbt schuld, wohl aber die 0001701110611 Börs6n. Die bkrbündeicn Re- ierungen 1011160 001001 binwirkeu, das 0061) 0110676 Regierungen ihre örsen reformieren, 001111 Wüsdln 1011116 Preisst6106100060 061111060611 Werdcn Ich will nur 6rinn6rn 011 die Firma Ritter U.B1UMLU- feld, 116 EZ 067110115111 1101, 0611 Beriin61 Markt 10 6111- blößen, wobei sik €111€r 00061611 Firma 6111 Trink06ld 0011 100000 „46. 0610011116, um eine für 01616. Firma b6stimmte G1tr610616nd1-1110 11001 2161-1106! Markl 16111 zu 1101160. (960611 61176 S0606111100 der ©611610616116 spricht auch die 12.1106 611111611611122 Beunrubixzung des H01111'1911011d619, die 61116 P161661tnäßi0000 061- bindcrn wiirdc', D1616 2341117091000 hegt man auch 111 Frankreich, wo eine S0606001610121; 161 Z0116 ein0ctr616n ist. AUS 161411001 werdenden 5110060 würd_611 110111001101) gewordxn 16111, 1116011 016 061- bündcxien 1116161000611 110“) 0111616m Antr006 0006165101160 0110 die Versorgunq 6011chlands mit Getreide in 11116 Hund 0611011111160 501160. Der (Herr 61061011 ist 6111 01100111011111161169 I11111'01116nt. W601; die (Ernte 10716610 ist, 11-11) die Pxeiic'. k).)ck), und der (“Zchuyzoll nikkt drück611d; ist die Ernték gut, so sind 016 Preisc 111611110, 0111) der Schuß- zoll wirkt nicht 06n006nd. Der künftig€ Reichstc10 wird 001 die Wünsche der ländlichcn Bevölke'rung Rücksicht 061111160 011111611. Ich möchie an die Beschlüsse der kb€1n11ch8n 2100610 er- innern, welche das Getreidemonopol 136110110611, weil man ihnen_ 061001 hat, daß mcin Antrag den Handelsvcrirägcn wideriprkxbe. Herr Schippel hat das besondere Interesse der Axbéttzxr speziell der Industrie betont. Aber 11iebt 68 denn nicbt aucb landltcbe Arbeiter? Je höher die Getreidepreist' sind, desto besser wird die Lebenshaltung der ländlichen Arbeiter sein. Warum ver-
langen denn die Sozialdemokraten nur die Aufbebung der Getreide- zölle? Warum nicht auch die Herabseßung der Eisenzölle, da die Eisenpreise jetzt sebr hoch sind und weit über das gewöhnlickoe Maß binauégeben? Die Eisenwerke zahlen Dividenden, gegen welche die Erträge der Landwirtbscbaft nichts bedeuten. Die Herren werden sich vor einer Ermäßigung der Eisen- und Textilzölle hüten, weil die
0106 davon ein Herab06ben der Arbeitöaelegenbeit sein würde. Die
bwanderung vom Lande in die Städte ist sehr bedenklich. 1882 wurden noch 50,12 13. H. dkr Bevölkerung in der Landwirtbschaft be- schäftigt; jkyt nur noch 42,30 0. H. Diesem Jerseßungéprozeß muß Einhalt 06111011 10610611. Die Regierung muß 0 es versuchen, sich die Aktionéfreibeit bezüglich der (Getreidkzblle wieder zu VLTschaff€n, welche sie durch die unseligen Handelsv61träae verloren hat. Sie ist 11100 in der Lage, bei 111611110611 Preisen die Zölle zu erhöhen, weil sie durch die H011061S06711006 gebunden isi. Die Regierung 101116 sich die Hände frei machen und nicht damit noch sechs Jahre warten. Ich habe mehrmals 61116 R6vijsibn ber Handels- vkriräge gefordert. Zu dieser Revision ist auf öterrctchiscber und russischer Seite die Bereitschaft vorhanden, weil nicht die Vertragsstaaten die Vortheile 1100611, sondern andere Länder, welche nicht die geringsten Konzessionen 061110091 haben. W600 die Regierung es ernstlich will, wird sie ihre Hände 1161111001611 können und die Handelswerträge be- s6itigen, 11103 1116 selbst län0st als nothw6ndig erkannt hat. Wir haben niemals Interesstnpolitik getrieben, sondern stets die Interessen der 2100601610560 bcrtreien. Die Erhaltung der Landwirtbschaft ist 06b016n im Interkffe d6r Landeswoblfabrt und 0116r Berufs- itände. Die Pr6116, die beute bestehen, sind nicht übermäßig, 101116111 find di6 Preise, W61ch6 die Landwirtbschaft haben muß. Die Landwirtbe haben an der Suép6ndietung d6r Zölle kein Interesse, denn die Landwiribe 5011611 kein Getreide 1116111“.
Abg. Richter (11. V0!ksv.): Der Herr Staatssekretär bat sich 0111 Sch10ß16161016rt und sicb borb-Ibalien, wenn die V6rbältniffe anders werdkn, andere Beschlüsse zu 1011611. Das war vorsichtig nach der) Erfahrungen, welcbe Her Méline in Frankreich 060106131501. Dieser hatte fich auch scharf 0131611116111) 116111011611, hat aber nachher doch 110ch0eb6n müffen. In Frankreich und I10116n ist eine Suspkn- dierung Nr (9611610610116 611106treten und Rußland soll ein Weizen- 0usfubrb6rb01 611011111 haben Diese 06060 Ereignisse sind aber für die Beurtheilung dex F1006 0011 großer Bedeutung. 1101616 W6izenausfubr nach Frankreich ist sebr erheblich in den [613160 Monaten gestiegen trotz der damals noch best6b6nden hoben 80116; die Weizenausfubr wird noch 1161061000 die französischkén Zölle suspendi6rt s1nd. 2110 Graf Kaniy sicb 1ür dit? S11sp6110161000 d6r Gltkeidkzöué aussprach (Zuruf des Grafen Kaniß: Bei 113161160 0011 260 «46. für Rbggenx), da 110115 d6r R0006n 001 211 1,46. und der Weizen auf 234 «10 Graf Kaniy findet Die 11131060 Preiie nicht bock); der konserbative Kandidat 1111: dm 611160 Bcrlin6r R61ch61006wablkr619 ist anderer Meinung, Die kleinen Landwirtbc babkn allc'rdings kein G6treire mehr, 0b6r dic Großgrundbysißtsr 1011611 1061100) große Mengen 0011 (1511910106 0006106501160 haben aus S06kulaiion auf 11011616 Preisen Die kleinen Landwirtbe [105611 Schaden 0011 dcn böberen 591611611, 10611 116 zukaufen müssc'n. Wenn die Preisst6i061000 lediglich 61116 Folge des unsicheren S66verk6brs ist, w0116r stammt denn die Pr6issi610610110 in Amerika 161bst? In Mannheim Jud zu k6i116k Zeit 1116 G6treid600r101116 so klein 061061611 wi6 16111.
01 0000611 Jahre b60111r0016 der Bund der Landwirthe 6111 G6treide- Einfubrb6rb01, 111611 D6utsch1and mit Getr6ide überiüÜt sei D16B6- siände 1111006110111061101170) 1416 110116 21091010, welchedurchd16 1111110611 Ausfubrtarife künstlich VLTMLÖLT worbm ist. (Einen 060006n Anhalt für 0611 Stand drr PKM: 1101 111011 0561110001 nicht. Die Notizen der L011dw11151ch011210011116r11 13011611 00165001? 1601611 Werth. Die 060611- wärti0611 Preise sind 0161610060, welcbe (01101 Kamik; als Mindksi- preise 06r100016. Das (11JöUWä111JS 1116016 1161116 Brot ist die plastische Abbildung des 211111008 5100113. Wir 10011611 nicbt 0116111 bie Ermäßigung 0061 2101116110110 dcr Gkikkidkzöük, 1011dern zur (811110110110 ber Land1111rtbsch0ft 0061; 016 E1mäßigun0 d6r 001161611 315116. Graf 3601013 bat bczügiicb d6r Abnahme der 1011dwiktbsch0ftlich6n Bevölke- r0110 nur 16101106 Zablen 061101110, absolut hat aber bis 101101131111)- sch01111ch6 2160011610110 3006110111111611. Da di6 Landwirtbsckyast sich nicht 0611116111611 101111, 10 muß d6r Zuwachs dcr 2360011610110 1161) 061 J1117U11311? 301116111611. Wo die 101100111111161901111016 Blkölkk- 100,10b10111101061107111116n 1101, 00 1161116191 11b61011 d6r Großgrund- 1161113 007, 061 016 A11fi6d610110 k161116r L0ndwirib6 nicbt 061101161. Di6 VökküUdé'Wll 0160161011060 Habe-n 011616111110 dic (8111011000 rer (9611611610116 10111 2111016160011 111167 Wirtbsch0ft§1*0litil 0611106111, 0110 die 2110111'1101111161'01611 sind 1111 001361 0612101. G6w1ß bri110t diE S1110611Di61011171 dZ-r (*JctkkidCzö-"(J 2360117011111000611 mit fich; 0b6r 00816106 ist 0001) T'?!“ Juli 11.11 0610066111619611 3611611, 0011 0611611 111011 0061) 101011 0611110611611 1101. W660 dic Éktkkldépkéisé 1000191611, 001111 bi6ibt dcr K01110111611i 11161)? 1116111“ 109 1160010106 Lamm. Dann 11161kt 67, 101; 616. 240111113116, 11161606 616 Wirthich01191101itik 11611101, nicht 006 der 01611611 D1111611fi011 11001111 11161660, 10110610 aus d6r T01ch6 d6r KMsUMkUU'U. („76911011 0100116 161), 001; der nächste 9161018100 10 zu- 10011116110616131 1610 wird, das; er der 2108560111110 068 Volks durch die Zölle 1111111 111651 101111111111.
'11110. ])k". 9161166 (8611113): D16 2161131601000 der Int610611011011 am 16131611 T006 661 S61s1011 111 100111 1116131 Nr 11651106 Ort 10 MW 6111065611660 2161111665000 dcr Z01100litil. Das Bedürfnis; 611161 2110010000000 6101111110611 wir nicht, Wik Hk?" Richter 0110 HR Sch1pv61 Wir 1611611 111 0611 (':NWUWäkÜgM Pr6i16n durchaus k6i116 Vcr011101111110101 S11206110161000 dcr lesi'iké'zölik. Das 3611110111 1101 11618 6611 S1011Wunkk 6111060001016", daß 6111 nicdri0616r thkk'idé- 11011 besser ist, 019“ 6111 1101167, dcr d6r (Gefahr 0081761601 ist, b61 1100611 Pr611611 1061161111671 111 10610611. Desb0ib 1111111611 wir 1681 die Land- wirtb1ch011 _616 2107156116 661 1116110161611 (2561161065006 0011 3,50 ..;7. 0601613611 1011611, 110111166111 016 11011611 36116 0011 5.117: durcb “016100110616- 06111006 6101011101 smd. (Ein Notbstand besteht in D6011ch1011d nicht, und 1116011 67 0611011176, 11111136 1116 Ermäßi1111111 0861 z6itw6ili06 81111- 116b0110 d6r ©61r616610116 0061) 1110118 5611611; 1113 würde nichts 111113611, aber die Landwirtbscbait 1chädig611.
Ab0. 111". P001ch6 (nl,): Ich wil] 0061) 161116 Wahlkkdk 1101160. Die 2101116110110 dcr GLÜkiiszöÜL 101116 111011 fich doch r€1111ch 0061- 160611. D6r H011061911011'0, 061 G611610600r1'äibe 116100111101, 1011106 100010) 6113113101) 116161906101 Wkkdi'n. Dic 060611wärti06 P1616b6w600110 ist 61116 0010561'061161106. (3111 9101111101111, ist durchaus nicht 001- 1101113111, denn 001111 1110106 6111 schw616r Vorwurf für 0611130110610- 11011d 1160611. (H6116i'06zök16 sind, 1016 (5010111011113 0119061111111 hat, 111111161 nur Notbbkbclf; 116 sind Unwirksam bei sch16cht6m P16116 01111 010616111) [*61 11011111 Pr611611. ?lb6r 1016136 Mißstände? «1060 sich b6i 01110 wi11111ch01111ch611 211-107606111. Dic 210ck6r11161116r b100ch611 0001) nicht zu k1211611„ 061111 sik 50b611 1101 1911611111110 11061) (101 Wochen 0110 Monntc 11111006 mit 2116111" 0661611611. Als der Wcizsn 11:10 91000611 11160110 im P16116 stand, 10 bat sich ni6mand dariiber 001061601; 1110111101 1:16 0110110711P1611606duldi111111106110m1116n. Di6 11011611 5111-7116 111610611 0061) wicbcr ka'cthÜldk'n. 52111011 vor den W01116n 13011111 1611 0011111113. Als 611111ch6Z70111116kbäbén wir dafür zu 1010611, 1701; 016161110611, die 1111 Schwei 6 111166 2111061161316 arbeiten, 6111611 110111060 201111 6111011611. Das 0611161611 die He'rre'n Sozialdemokrajesn aucb, 0b6r 1101 6111161110 b610011ch dxr I11d11stxi6- 01b1ii6r, nicht 051101101) d6r 1611110011060 2011010111116. D6r 211111611 160 H6rrn Schippé-l 011 die' Unt6rb601111611 1001 016 16111621301111110016. Was bedeui6t 0616961161661011 0601nüber Nr 0711610610110 dcr 53011116, dcr Industri60rb61161! W600 016. 21011) ('I LkiOdekn würde, 101111170611 wir bor ein6r Abbi116x120ß1'6061 ]11cht.“31111ü(11»l?kkck€11.
Abg. 1.)r. Barth (11. 21300): 131016111) k6i11Fr601id de'r Gkireide- 36116, bin 111) 1.061) 1111“ 616 «0606110161000 der GétkcidkzÖÜL nicht 6111- 0611010111611. 9361111 60 würde nur die 211111011011, 10616176 die Erböixung der (Getreidezbüe 11061) über 0611 16111101: Stand hinaus 06rlangt, be- fördert werde'n, 11161111 111011 die' Möglichkeit 110116, im Falle 6111613 9101111100068 016 ZÖÜL 361111161110 zu 5616111060. Die Kriegspanik ist 011601111013 156111116116 dic Ursache der P16113116106r0110, abcr noch mehr hat dazu 561061101360 die 1111110111611 über die vorhandenen Vouäth6. Ich 010006 nicht, das; vor der nächsten Ernte eine Pretßcrmäßigung eintreten wird. Ich habe mich gefreut, daß Herr Paascbe endlich entdeckt hat, welche 216660111110 der Handel
und die S ekulation hat zur AuSgleiä-ung der Na fra e und
Angebots; Éraf Kaniß woüte davon nichts wissen, deXn e? bezeichnix: den Handel und die Spekulation als die Ursache der Preissteigeru„g_ Dieser Spekulationsbandel ist durch das Börsengese außer Aktion geseßt. Nur 4 Millionen haben von den Getreidez [len Vortheil die übrigen 50 Millionen Deutschen nur Nachtbeile. Es kann niché sch0den, wenn dies hiermit noch einmal recht deutlich festgestelit wird,
Abg. von Kardorff (Rp.): Der Vorredner hat uns nur Alt- bekanntes vorgetragen. Es giebt eine gesunde Spekulation, wir haben aber nur die ungesunde Spekulation, das Hazardspiel, verboten, welches keinen 210801601) bringt. Ich vertrete einen von den bis. 5671060 R(dnern 611008 abwächendcn Standpunkt. Herr Lieb6r meinte, die niedrigkren Zölle der Handelsverträge 161611 das Richtige. Ick 110106 die hohen f1'0nzöfifcbanöUe mit zeitweiligkr Sucpendierung fur das Bessxre. Die Aufhebung der 3506 führt nicht nojbwkndig z0r Preisermaßigung' davor braucht fich der Handelsstand durchaus 01cht_zu'iürch16n. ck wil] nicht b61100p1611, daß grgenwärtia die Verhaltnisse so wären, daß wir die 315116 1071160016160 müßien; 060911000611)er ist überhaupt 6111 ein 1111010161 geworden. Der Wetzenpreis ist allerdings einigermaßen k;0ch, und wenn ich die V6raniwortung und Enticheidung 110116, 10 würde ich den Weizenzol] suspendiert haben. Die Lankwirtb6 haben 000011 k61116n N0chTb611, 1600116 befißen kaum ncih G6iteideVorräihe. Das 211161116116 wäre 011610111013 der Antrag KZnix-z zur Sichkrung gleichmäßigx'r Geireide- pretse. W600 ich die Suspkndi6rung dps Weizenzoües in 2109116111 06111116, 10 0616111610 008 mit dem Hint6rgeda11ken, 1013 die Regierung allerdings 0061) die 1116171 1101, bei 1610 11i6drigen Preis6n ein Ein- subrbetbot zu 6110 611. Rußland soll ja ein 521001010va01 erlassen haben; das ist mir früher bxreits 001006061001 worden.
Abg., Bébkl (Soz.): Wir 1)0b6n z06rst gezögert, die Inter- 0611011011 e111zub1in0611; die Mebrhcitmeiner Partei war dagegesn, bis wir uns sch116ßlich überzkugen 1110131611, daß die Vorrätbe 10 geringe 161611, daß ein thhstand 6101761611 würde". 11111676 P0116106110ff60 im Lande 107061160 0118 schließlich dir6it auf, die Interpeliation einzubringen. In 9360110191001) ist 16131 die Mehrzahl d6r Atbkiter in der Industrie b6schastigt; die Löhne aber w6rden durch die Höhe der Getrkidepreise nicht beeinflußt. Wenn die ländlichen Arb6ii6r in die Industrie- zentr6n 061160, 10 gössbikht das nicht nur der sch16ch1en Löhne 001 dem Lande W606", sondern auch wegen dér sch16cht6n 2161100010110. Die kleinen selbständi0€n Landwirtbe sind 001 nicht in der Lage, ihren Bedarf an GetreidL zu 1110003161760; sie sind 0111 1:60 Zukauf 01106- wiesen und leiden auch unter den hoben GLTreikepreisen.
'Nach einigen persönlichen Bemerkun0en wird dic Bis- 1011th geschlossen. Die Abgg. Strzoda (chtr), 1)1'. Hahn (11. 1. F.) und von 21.510613 (0. kons.) konstatieren, “0013 ihnen durch den Schluß der D6b0116 das Wort abgeschnitten sei.
Es folgt die dritte 2361011111110 060 von dem Abg. Dr. Paasche 6510610001160 Gescßentwurfs, betreffend den Vcrkchr mit k11111111ch611 Süßstoffcn.
Abg. 910611616 (b. 1. F.) 611111161111 11611 50101060 Erlaß 611167; 0110601601611 S111r0001-Verb018 für die Brauerei, wie 613 für Bayern, Baden und Wür1t601b670 b616its b611656.
'Dcx GLsLHLNfWilkf wird darauf 060611 die Stimmcn dcr 1761110111060 Volkapartc'i 0006110011100.
Schließlich nimmt das 130053 11061) den Nachtrags-Etat für 1898 an 11110 61160101 61116 Rkihe von 5156111101160. Petitioncn 061“ 1161611 Vcreinigung 061“ Krankenkasscn im (53101;- [erzogthum „Hessen zu Worms um 2150110610110 des Un- 101106r11ch6r000§06161366 'wcrdcn d6m Jicichskanzle'r als Matcriai 0116111116160, 01161 5136111101160 6110ß:1011)1*in011ch61 Landesbcantten um Aufbcjscrung ihrer 216101: dungen wird zur Tagesordnung i'1b610600110611.
An S16116 06-3 Abg. Schall (d. 10111), wclchcr 16111 Amt als Mit0licd dcr R6111)§1(1)010611-Kommission 11160610616011101, wird 21110. (3501110 (Rp.) 111 dicse Kommission 06100011.
Der Präsident Freiherr von B 001 giebt daranf die 11511656 (53610101101101116111 11111) 611116111 00011 das W011 3,01 (861011111130101111110 06111
Abg. 116. 11011 260613010 (0. 10111): Ick) 1111 Ibre'r 011161110611 Z11stimmu110 0610111, WEU" ich 111 Ibr6r “.*-11161 21011160 0111616111 boch- 06161171611 „Öc'rrn 3111011001160 1111111611 Dank 1015111106 1111“ 116 11111116- 00116 0110 Uliél'ltiüDliClYC, für 016 11606 0110 1111P011€111ch8 86110110 01116161 VLXHÜUUUMWU auch 111 1716167 S61fi011.
Präs106111 Freibxrr 11011 211001 101111 1601 2101160061 0116 06111 Hause für 016 111111 511 111611 061130106116 2116116110000; kk 101.16 0061) 16111611 511111611611 im 711011101106, 11611 Sch1111101)161*11 111111 1,6111 110016 1111 116 111111 zu 111611 0611016606 [1016111013000 0110 1016 011611 2711101160710 6111 hkkzlichks „86b6w0111“ zu.
Das W011 6111011 darauf der Stcllvcrtrctcr 060 91616110: kanzlch, S100181611'6tär 060 3006611, StaatsQUkinistcr 1)1'. (8101 von P01000w0111:W611116r:
Meine 11617611! Ick) 110116 06111 11011611 13.1016 61116911161110611116 2101101011 zu 061111110611. (Das Haus krb6bt fich.) D16161b6 100161:
„Wir W i l b elm, 0011 655011615 031100611 D6011ch6r Kaiscr, „1101110
0011 Preußcn, 111011 10110 011d 1110611 121611110 zu wis1611, das; Wir b60bsichii0611, 06mäß 21111161 12 161 24611011011116-111101116 016 0606010011106 Sißung des 916ichst006s 0111 6. d. M. im N.1111611 061 0615011061611 91611113- 10110611 zu 117111113611. Wir 1010610 [1161110617160 211616196100 001, 311 dem Zwecke» 011 16111 0610611011 Tage? 0111 101151 2101111111008 im W6'kßc'n Saale 1111161653 R6sidmz1ch10ff69 in 21611111 5010011116011;- 1161611.
(1960611611 51111110 im €ch10ß, 11611 4. Mai 1898.
(063) W i l h c l m. (060611061) Fürst zu Hohenlohxz.“
Ich 110116 016121116, die Urschrift di6ser A061110ch11611 Botschaft dem Herrn Präsidkntcn zu üb6r161ch6n.
513101106111 Fr6ibkrr von 25001: Ich bin 111 dikskm 9111061111101 5000110111110) 11011 61116111 (H610111 6110111, 16111 210911161 zu 1161611, mir ein 2160111111111 111. (88 06116111 d0rin, 1011 ich (1119 001167 53111111 rufe und Sie 0011010616, mit mir 611130111111111611 in 0611 Ruf: „Sein6 811016110106156011611100 516111011011 P160ß611,Wilbelmll. Er 16116 11011)!" (D16 3111110116014 111111111611 116111101 16b110ft in 11061611 91111 6111.) Ich schlikße 016 (711130110
(56111011 kurz vor 4 Ulm
Preußischer Landtag. Haus der Abgeordnctcn. 73. Sißung vom 5. M01 1898,
_ Ucbcr 0611 6111611 Tl)('1[ dcr Sixzung ist in der gestrigen Nummcr 0. Bl. bcrichtct 100110611.
Nachdem der Gescßcntmurf, bctrcffend di6 Erwei- terung und V6rvoilständi 0110 des Staatseisen- bahnncßcs und die 2361116100000 des Staats an dem B011 von Kleinbahncn, bis 001 61116 Position in Zweiter Lcsun erledigt worden ist, 101111 der Bericht der Budgetkomnnssgion über den Antrag der Abgg. von Arnim (10111) U. (Gen.:
in Crwä0un0, daß die Gehaltsbezüae der Förster wedkr den Bedürfnissen, 11061) den bere'chtigte'n Ansprüchen dieskr Beamten für entsprechend zu erachten smd, die Regierung aufzufordern, für- den
*“ !*.-*.*“; =*
.. * „O.“ M “:-- L!'3*004M:* 'x' “ 1,2
änderung 11061) auf einige weitere Beamtenkat6gorien 008061111611.
„ächsten Etat eine wesentliche E rbö !) u ng die1es Einkommens vor-
szeben- , Der Berichterstatier der Komm1ssion Abg. von Bockelberg
kons. beantragt, den Antrag abzulehnen, d00606n 516 Regierung aufzuf)0rd6rn, bei der in Ayssicht 0611611160 Aus11161chun0 der be. ftebendén Härten und Ungleichheiten m den "BLZÜJLU der im Jahre 1890/1891, 0010ebeffert60 Beamten durch 0611 nachstjahrigen Etat ins. besondere auch auf eine Erhöhung des Einkommens d6r Förster B6- dacht zu nehmen.
Abg. Kirsch (Jenin) beantrasit, anstatt .1890/91“ zu sagen: „1897/98 nicht“. Mit der Aufb6si6r0110 der Först6r0ebält6r 161 er einverstandxzn. er 100116 aber den Kommissionßantrag durch seine Ab-
Bericbterstatter von Bockelberg erklärt sich mit dieser Abände- rung einverstanden.
Der KommisstonSantrag wird Kirsch angenommen.
Die Wahl des Abg. von Staudt) (kons) fiir den Wahl- bezirk 4 Posen wird für 001110 erklärt, jedoch 5616111011611, der Regierung von den bei dcr (»I-“1108100111 einiger Wahlmänner vorgekommenen Unregelmäß10k61ten Kenntniß zu 0611611.
Zum Schluß 10101 die Verathnng von Petition 611.
Mcbrere Pktitionen 0011 0076011101960 S6mi110rlebrern, betrkff6nd
mit dem Amendement
die Anrechnun? des nacb dem 31. Lebenßjabre zurückgelegten Dienst- 0lt6rs bei Fest 6130110 des Gehalts nacb Dienstaltersstufen, beantragt Yibe Uysterricbtskommission der Regierung zur Berücksichtigung zu 11 erwei en.
Geheimer Ober-Regierungs-Ratb 131“. Förster erklärt sich 060611
das Verlangen dkr Petenten, während Abg. Möller (ml.) dem Kom- missionSantrag zustimmt, der Vom Hause angenommen wird. , Mehrere Petitionen 0011 Direktoren und Oberlehrern um geseß- liche Regelung 'der St6110110 der höheren Mädchenschulen und der R000-, Titel- und GebaktSVerbältniff-Z 1111er Lehrpersonen werden unter Anerkennung der dringenden Jioihwendigkeit einer 0616ßlich6n RTLZFLÜMJ des Mädch6nsch01w6sens der Regierung als Materia! über- w 6 611.
Zwei Petitionen aus Prerow um 211116011110 eines Fischerzuflucht- 11016116 111 Prerow beantragt die B0606tk0mmission durcb Uebexgang zur Tagesordnung zu erledigen.
Abg. 0011 Riebenbausen (k0111.) schildert di6 historische Ent- wickelung _der 2501101511116 in Prerow und bittet die Regierung, wenn 6in 00110116ndes P10j6kt zu 1116061: 161, wenigstens ein kleines Hafen- vroj6kt auszuarbeiten und dem Landtage 0000160611, um das dortige F11ch6reig6werb6 zu 6r11011611.
Das Haus beschließt nach 11601 Kommissionsantrag.
Petitionsn d6r H016nbauschreiber Rieb6nsabm in Kolbergermünbe 0110 Buhr 1:1 Stblpmünde UM Gehalts- und Rangerböbung 1061060,
Statistik und Volkswirthschaft.
6111 6 611 dem an Ueber 0110 zur TageSordnung lautenden Anita der Buxbxetkommisfirxn unk? gegen den Widerspruch des GebeTmen Regierungs-Ratbs Peters. auf Antrag des Abg._von Heydebreck (konZé dexilaucz) Abgs. Ehlers (fr. Vgg.) unterstußt, der Regierung als ater a 1": erw 6 en.
Petitionen von Gericht§kanzleiaebilfen in Berlin, betreffend die Eink0MM6ns- und Ansteüungsverbältniffe der im Kammergerichtsbezirk beschäftigten zivilö6rsor00ngsberechtigten Kanzleigebilfen, beantragt Abg. Kirsch (Zenit) entgegen dem auf Uebergang zur TageSordnun lautenden Antrag der Budgetkommission, der Regierung als Materia zu überweisen. ,
Während Abg. Dr. Stevban-Beuthen und Schmidt-War- burg ( k31111.) für den Antrag Kirsch sprechsn, bitten Geheimer Ober- Iustiz-i atb Bierhaus und Abg. von Pappenheim (konso) um Annahme des Kommissionßantrags, da den Pet6nten auf dem 111 der Petition Vorgeschlaaenen W606 nicht zu helfen 161.
Das Haus beschließt nach dem Antrag der Kommission.
A0ß6rd6m wird eine Reihe anderer Petitionen lbkalen oder, ver- sönlicben Inhalts, namentlick) von verschiedenen Kat600rten von Gerichts- beamten, durch [1656700110 zur Tagesord'nung erledigt.
Schluß 23/4 Uhr. Nächste Sté'ung Soxinahend 11 Uhr. (Geseßeniwürfe, betreffend die DiSzip marvcrhaltritffe d6r Prwai- dozenten an den Landes-Univcrsttäten und das Dtenstemkommen der Geistlichen.)
Uebersicht üb6r di6 Erg-xbnisse des Stein- und Braunkohlen-Bergbaues in Preußen im ]. Vicrteljahre 1898, verglichen 060611 das 1. Vierteljahr 1897.
B6tri6b6116 Wcrkc.
Ob6r - B6r00mtsbezirk. 21111013.
| Förderung. 1
1.
Im [. Vi6rteljabr6 1898.
(Nach Vorläufigcn Ermitt610110611.)
Im [. Vierteljabre 1897.
V6tr16ben6, Fbrdcrun Werkc. ? ? ' 0. ?
1 1:
Arb6it6r-
j zahl. 21111013.
Arbeiter- Betrieb6n6' 1
Mithin im 1. Vierteljabre 1898 mehr (+), weniger (-).
1
Arbeiter-
Förd6rung. Absaß. zahl.
1- 1 0/0 '
W6rk6.
1. Stcinkoblcn.
2453 : 131120 12229413 1 2752526
0116 1 . 1011811101 __7 , Dvrtmund 169 , Bonn 2:1 1
1 i . B1681011 69 1 6 701 325 , 6 02T 726 !,
266 42 2 5
123 476 12171 887 , 2706012
5502 621 78150 1719 44
118 952 L 3 492 11715075 5 169914 2467 881 44 683
6166437 *. 2594 '
127 853 11750215 1 2524382 ;
80 570 68 1
3463 7 , 188 845 167 ; 45 936 25 5
2 420 2
29
18 931 1 253
525 105 547
4 524 456 812 238 131
534 888 8,67 141 5,44
3 267 2,56 228 144 9,04
21816 837 ' 150266 .
S111111116 [ 271 1
11. Braunk0111611. .. 1 2151681011 „53 _ “_ . 30116 269 , 5356187 ,! 311001711101 29 _ 116126 , 40 * 645 820 ,-
21031367
126103 , 4157 802
96842
588386
19 806 248 ? 296 283
101 324 Z ], 403 3 750 948 - 26 864 95 615 '“ 1 534 423 159 Z 2289
20 571481 1
135611 ' 4944991 110612 544 550 1
318 856 269 , 1328 33 “28 218 268 1 1 499 28 x 3076 38 |
+++41+ +++11+
[ 225 119 22 573 24 784 406 854 1 227 165 227
1 245 356 6,05
]4 655 10,81 411196 - 8,32 5 514 4,98 101270 + 18,60
+
+ 479198 + 4,08
+
+
„1.
24,46 10,85
1,28 39,05
Summe" 11 371 ,' 6268 399 ' 49691
Zur '.)lrb6it6rb6w600110.
Ju Kolbcrs, 11110, 11116 016 „Zt0 1. P.“ 1161101161, 0161910117611 111 6111611 0110601601611 2100110110 (1111161161111, 1161 06111 68 1161) 11111 016 A0611611110110 066 O1001111011011 dnrch 016 Arb6i106b6r 1101106111 1011. Die 0011 6611 2111611610 061010611611 261111111136 1011113611 136111111101. '
In F16118b010 WOÜTU die Tisch16r, 6i116r 211111156110110666 .Vorwäris“ 11010106, 0111 7. d. M. 111 0611 2100110110 601166160, 711611 1716 I1111111111 (1116 0610106116 905116156110110 0006161101 1101, „
2109 111600111 wird 061 .Osts66-Zt0.“ 061chr16b60: Am «111111: 0116111) 1601611 sämmtliche Str6ck61101b6116r DKL" 2105011161116161 111610m 016 “2111611 1116661, 10 11111611 11116120161110110 11061) Dkk 136112161116 80511 0011 dcr Dir6111011 0016011101160 161. 2101"; 0101 0161619611 (55101116 str6ikt611 016 Arbeiter dsr 490111111191116761 510111111. 21116 5311061161 110111611 6811011611. ! _ .
Jm P1006111ch611 (9111006 111111101311 fick) 11061) 66111 „521011110110 die' Arb61t6r [“Of 0616111101611 Si6i11briich61111 9111111111100,
010 2111111111611 b60bsich1i,r611 1716110131'111110061. 016 11191161 111 61111111 Tb611006110110 156011117611, zum, 111611 6011011611 11101611, wtc 016 „21110Z111.“ 11161061, 111 0611 0110610610611 2100110110 6111101161611. Zn 611161 216110111111111110 0111 911111116061) 1111110611 116 0611. 2116111610 1101- 3111606110611 F01D610110611 6111001110" 001116116111. DW (8111010110 _166 0110601611160 A11911011dis w0r06 00110060 11061) 011901716151 111111161091011611, 016 F01b6r11110611 baldigst 1611 211161116111 001101611611, 0 .
In T011n b6fi110611 sick), 61116r 211011011011" 2116160110 dcr „13111. 370." 31110106, dic 2101161061611611 1111 “211191111110.
Gesundheitswesen, Thierkrankheitcn und Absperrungs- Maßregeln.
9101510611000 111.166 6611 Stand 0011 Tbi611611ch611 1111 D61111ch611 7116161) 0111 30. April 1898. * (Nach 5611 2116116191611 161 b60111161611T1116107zi6 „301011111161106116111 im Kaislklickdkn «610110116116011111 9100111656110 smd 116 910111611 061111110611 3116116 (52110110 112211611116) Oc'r561ch116t, i11 11*(*1ch(*11 R01, Ma111-_1111d 5110060161100 11d6r 1511111611- 1LUckC 0111 30. April 116111 1611. Die' 30131111 der [1611017611611- (316- 1116111060 0111“ (50606116 find - 16111616 11151101111116111 » 1161 1606111
9161 6 0611116111. s .4. Rotz (Wurm). ng.-Bkz. 5113111000610: 2011011 1 (1). .Sxabt- frei») 211611111: 1 (3). nguBkz. Pthdam: 111160611101111111 2 (2), Teltow 1 (1) R60-Bki. Frankfurt: “3061011 3 (3). 9160-2161, Stkitin: Stadjkrcis Stenin-i (2), ©10116111111111'113 (2). 9110914161. Y01611: (Schrimm 2 (2), Obornik 2 (2), 316111131111. P01. 1 (1). * 60.-B6z. Br 01115610: I110Wr0z10w ] (1). 9160-2161. 211691011: “(110019100 1 (1) 2257160 1 (1), Frankenst6in 1 (1), 'Häbklsäßlvkkdt 1 „(1). 11111712L'1W. 3316011113: 201111681101 [(2). R60.-B6z. Oppk'10:911b111118 1 (1). Tarnowiß 1 (1), Kattowitz 1 (1), F0116nb610 1 (1). Bayern. 9160-2363. Ob6rbav6rn: Stadib6zirk 911011611611 1 (1). Sachsen. Kreisbaupt01.Dresd611: Pirna 1 (1). Württemberg. 9166101- 11610: Stadtbczirk Stuit0art 1 (1). J00stkrcis: 5.11lr1'91161111 ] (1). D01iaukrcis:s(ßbin0e111 (1), Ulm 1 (1), 2130110611 1 (1). Braun- Wci : 6lm 1601 1 (1 . fck „13310.me 34 (9601610060 0110 38 (556130116.
11- Maul- und Klauenseuche.
Preußen. 9160-2161. Maricnw6rdcr: 9110110111011“ 201), S1r090070 i. Westpr. 4 (4), 3„111161611 5 (8), Thorn 313), „1101103 (3). Reg-Bc-z. Potsdam: Angermünde ] (17). Obcr1101111111212), 9116061- barni1112(2), Iüterbog-Luckcnwaibe 3(3), 300ch-B61z1.15l9), 5113611110061- land 1 (1), O11011011181(1). 9160-2463. Jrankflurt: 2111161001061111), Lebuß 1(1), W61*tstcrnb6r03 (20), 51111ich011-Schw_16b09 1 (1153101160 [(3), Luckau 1 (4). 9160-2161. Stettin: Gk01161111011i'n ] (1), 513111111 1 (2), S00H10 3 (4), 81000010 2 (8). 9660-2110. 11101611: Schroia ] (]), Sch11111m 1 1), Stadxkre'is Posen 1 (1), POW" Ost 2 (2), Posen W611 3 (6), * bornik 2 (2), «011061 3 (3). Biranum 4 (6), (Grätz 6 (9), quftadt 2 (2), Sch1016061 1 (1), 51011611 3 (3), 9101010110 2 (2), 5111010111310 2 (4), Plctcbcn 1 (1). 0160-2161. Bromb6r0: Kolmar 1. Pos. 1 (12), Jnowrazlaw 4 (4), Strelno ] (1), 2111001100 2 (2), 2330001010113 3 (3), (191161611 6 (8). W11k011-0 ] (2). R60.-B6z. Brcslau: O6ls 3(14). Trebntß 9 (10), Woblau 4 (5), Nkumarkt i. Schi. 3 (5), Landkreis 217613100 2 (3), Ntmptscb ] (1), Schweidnitz 5 5), S1116000 3 (3), W01160b0101(1). Reg.-Bez. Liegni : 10000 5 (11), 8115111 2 (2), Bunzlau 1 (3), Bolkcmham 1 (1), 2001300 6 (12), Landkreis (19011185 (5), 91011160- bng i. O.-L. 1 (1). R60.-B61. Opp6ln: Leobscbuß ] (2), Reise 1 (1)- Reg.-Bez. Magdeburg: Osterburg 7 (10), Salzwedel
Preußen.
38 L 34 121
5735 764 * 4371046 Z 32090
367 1
1 (1), (1550110616060 6 (16), I6rich0w 1 2 (2), Jerichow 11 6 (43), Kalbe 2 (2), W011316b611 6 (24), W010111116dt 8 (46), 9160110106116- 16b611 3 (9). 9160-2161. Merseburg: T010001 (4), 211116116111 1 (1), S001116is 2 (2), D611131ch 3 (3), YZÜUÖfElÖLk'SLSkYZTI 4 (8), Q06110rt 2 (2), Z613 1 (1). „3116032110. Schl6swtg: Stadifwis Kiel 1 (3), .Hcrzogtb. 200611111170 1 (1). 8160-2565. Hild60561m: 51.161116 2 (4), 2011011610 Hild6sb6im 1(]), (15308101 1 (1). 8160-2365. LÜULÖng: I161111006112(2), 11611611 8 (23). 9160-2161. Stade: Kkbdiani 1 (1). 9160-2510. ZNÜnstU: Lübin-gbanscn 1 (1). R60.- B6z. Mind611: Wi6dc11brück 1(1), W0rb010 1(1), R60.-Y€z. Ar111§bcr0: LÜiidkrkis Dortmund 1 (?), 2011011616 Bochum 1_(1). 1116032363. C01161: E1ch1VLJL 1(8), Stadtkr610 H011001 (1), 119616- 1610 1 (1), M61111110611 1 (2). 1116022323- „Wiesbade'n: Biedcnkopf 4 (4), Dillkreis 2 (2), Ob6rwcstc11valdkr61s 1 (2), U1116rwksterw010- 11610 3 (7), ObinÜbkikkTiI 1 (2), St.G0010110111611 ,1 (1). R60.-B6z. 5101316111: S1. (61001 ] (4), 21061100 2 (4), 916010160 3 (4), LULU!- kirch6n 2 (2), 5113613101? 2 (30). 9160-2165. Düsicldbrf: Stadi- krciö D11isb111'0 1 (1), 2011017615 65511611 1(]), 21111111 1(1), Kempen 2 (4), Stadtkreis .F.-1111611011 ], (1), Stadtkwks (181501610 1 (1), Mettmann 1(1), 9160-4161 Köln: ©01110161§b0ch 1 (1), St0dt- 11610 Köln 1 (2), (8119111611611 1 (1). 9160-2161 Trier: D00117 (25), Bitburg 3 (13), Wiitlick) 1 (4), M6rzi0 ] (2), Ottw6ilcr 2 (35), Si. 253611061 1 (1). RW-Bkz, 21.065611: Crk616111 7 (10),"(800611 1 (2). Bayern. 9160-2165. Oberbay6rn: Stadtb6zirk “2111011611611 1 (1), 211111614 (7), E0610b6r0] (1), (531011106 (11). 20110b651rk Fr61fi110 3(31, F116db610 ] (1), Landb6zirk 201118010 11 (33), 1111169506111 (1), P10ff6111101611 2 (6), Sch011000 5 (20), THE 1 (6), BZkllbklm 2 (2). 9160-2161. JTiLÖLkbÜULkn: S1001b6zirk «1100141110 1 (1), (5310161100 2 (3), 2116011101191 (1), W0ifsi6in 1 (2). 9160-2161. 51110131 (956011619- 1361111 ] (1), 4000111010 3 (14), K01161610016111 3 (5), Ktrch1ck6tmb010006n ] (3), 31111161 2 (2), 80110110 2 (3), 8001110950160 0. RL). 1 (3). 3160-2161 Obcrp1011: Stadtbezirk 711606116b11r0 1 (1), (51110111 1 ( ), 2160100111 1 (1), 2116011001 0. W.-N. 1 (1), Landbcztrk 816061195010 2 (2), Tirsch61ir611ib 2 (2). 9160.-Béz. Ob61110111611: 6306111101111- stadt 1 (1), 511011061) 1 (2), 2110101511610 1 (1), PMUW ] (1), 11161100 1 (1), S10ff61116't11 1 (1), 2111111116161 1_ (1). „RUP-Bkz. M*itiekl- franken: St0dtb6zirk Fürth] (1), 1531010116011 Vi11111b6101 (1), Stadtb6zirk 2261176115100 1 (2), Lai1db6z1rk Ansb0ch 2 (3)," L_andbczirk Di1116lsbübl 7 (21), FSUch1100110611 5 (17), 8011006501 Furt'b ] (1), (5000160500160 4(8), Hilpoltstcin 1_ (1), Neustadt 0. A. 2161/33000- b6zirk Nürnberx ] (1), 9000163111 8101116011010 0. T. ,4 (6), «ckUn- 1610 3 (3), T*a110b6zirk Sch1110150ch2 (2), 9100063111 W61ß611bur0 1 (1). RMMLZCZ. U1iicrfr0111611: 211361100 2 (2). *P011111161b060 1“, (1), Haßfurt] (1), Karlstadt] (1), 1160109110160 1 (314201101 (1), Milten- 11610 2 (3). 0160-2161 Sch100b611: St0kib61111 211610111111 1 (1), Landbczitk 2100811070 1 (1), Landb6zirk D11111106n ] (1), Landbezirk Günzbur0 1 (2), I116rti11611 1 (1), L01idb6zirk K001b6016n 10 (19), Krumbach 3 (3), Landbezixk 53111000 1 (6), La110b6zirk 1.1.)16111101110611 314), Mirdeibk'im 6 (9), Landbesitk 211604111111 (1), Lankbkznk Nördling6113 (4), Obkrd1vrf5 (11), W6rt10061: 2 (3). Sachsen. K're'isbauvtm. 210115611: Löbau 3 (6). 5116161100000; _Dreöden: Pirna 1 (1). 5116185000110. Leipzig: L011bb6ztrk 536111310 1. (1). Württemberg. N6ck0rkrei6: 2106111000 1 (1), BCßJb-Élm 313)“ 2401311110611 2 (3), 2110616056101 5 (32) , (E1311110611 1 (2), 1321197011115 (30), "960115610 3 (16), Ludwigsburg 5 (11), MÜZHÜÉY1 (5), Man]- bronn 6 (55), Ncckarsulm 3 (7), Stadtbcztrk 13111110th 1 (1), 2101111110611 2 (8), 2801011110611 1 (1), Wct11§b_610 3 (12). Schwarz- waldkrc'is: Calw 1 (2), Hbrb 1 (9), 2111111110611 2'(4)._ Janß- kreis: “2101611 2 (5), Craileeim 2 (3), E11w0110611"6 (11), (H6r0- 11101111 5 (15), Hall 2 (6), Hikidknbkim ] (1), 510115617011 1 (1), M6r06njbc'it11 2 (11), lec'sbkim 1 11), O6br010611 316), Sgwm- 0011 2 (3), 2536111161111 1 (1). D1*1101117„610:_Bib610ch 1! (9), Blaub6016n 4 (24). (5161101110611 1 (1), Klkch17611111(7). 10111)- 1161111 2 (3), Münsi110611 2 (15), R006119b010 3 (4), 91160- 11110611 4 (9), Saulgau 1 (3), 111111 2 (2).J 5113010166 15(2). Badezt. 20111601001111111. Konstanz: Kcnstanz 1 (18). Sankt Blasien 1 (Z)" Landebfommiss. Freibur0: 9110111161111 2 (12), Off611b010 2 („). Landesfommiss. äi'arlSrube: Rastatt 1 (2), 231611611 1 (11), D0r10ch 1 (1), Piorzb6im 2 (13). LNWSIkOMMiff. 11110011116th Schw681110611 ] (4), Wkinbcim 1 (2), 681101110611 1 (1). .*Ökldklkkkß Z (10). SW_S- 11611116 (9), Adelsheim 3 (3),B0ch611 3 (19), M*osback) 4 (28), Tauberbisckpofsbeim 2 (3), 2136111161111 4, (10). Hesscy. Provinz Starkenb0r0: Bensheim 2 (2), Dieburg 2 (2), 13600611061m 2 (2), Off611b0ch 1(2). Provinz 9111610561160: Alzey 2 (6), Worms 2 (2). Sachscn-Wcimar. (611611061) 1 (6). Dermbacb ] (6). Braunschweig. Wolfcnbüttcl 4 (11). H61msicdt 7 (20). Sachseu-Meiningeu. Saalfeld 1 ( 1). Sachsen-Altcnburg. Altenburg] (1). Sachsen-Coburg-Gotha. HerzogtbumCoburg:
+ ++++ + +++++
++1+1
"+“ ++++ + +++++
4; +++?"
532 635 (+ 9,29 598 092 13,68
Stadtbezirk Königsberg 1 (2). Anhalt. Deffau 1 (1), Cötben 2 (2), 2501161111601 1 (1). Schwarzburg-Sondershausen. Sonders- bausen 1 (1). Waldeck. 561616 066 Eis6nb6rges 1 (5). Elsaß- Lothringen. B6zirk Unter-Elsa : Landbezirk Straßburg 1 (2), E1st6in 3 (5), H0061100 2 (2), 21110113 eim 6 (43), Weißenburg 4 (26). Bezirk Ober-Elsaß: Altkirck; 2 (5), Colmar 212), Gebweiler 1 (1), Mülhausen 3 (5), Thann 3 (10). Bezirk Lothringen: D1606111101611 3 (10), Forbach 1(1), Zusammen 654 Gemeinden und 1598 Gehöfte.
(). Lungenscuckje.
Preußen. 9160-2161. Stettin: Randow1(1). 9160-2363. Stralsund: Franzburq 1 (1). R60.-Bez. MagMburg: Wanz- 16b611 2 (2), W01mirst€dt 5 (6), N6011010611516b611 4 (4). R60.-Bez. M6rs6burgx D611131ch 1 (1). Sachsen. Kreishauptm. Leipzig: Borna 1 (1). 5116105000110. Zwickau: Annaberg 1 (1).
Zusammen 16 (1961116100611 und 17 (256110103.
Boxnbav, 5. Mai, (W. T. B.) In der abgelaufenen Woche sind 263 T006810116 11110106 11011 B6016npest vorgekommen. Die é610mmtstcrb11ch161181iff6r beläuft sich 001 872 oder 55,66 pro ' 00 6110.
Handel und Gewerbe.
T001ich6 W00en06116110110 für Kohlen und Koks 011061: Ruhr und in Oberschlesien.
An b6r Rubr 11110 0111 5.0.2111. 06116111 13 517, nicht recht- z-x'iti0 06116111 keine' W006".
In Ob6rschl611611 smd am 5. d.M. 06116111 4500, nicht recht- 16100 06116111 161116 W00611. _,
N 0 ck w 6 i s 0 n (; üb6r 0671011016 und 061161116 Wagen für die in den Eisen- b0511-Dirckiionsbezirk6n Ma debur , Halle und Erfurt b6l60en6n 560171611070 611.
Am 16. April 1898 wurden 06rlangt 2648, 06116111 2648 Wagen 11-1 10 i., am 17. Avril 061101110 66, 06116111 66, am 18. April ver- 10001 2630, 06116111 2630, am 19. Avril ver10001 2512, 0617610 2512, 0012052111111 b6r10110t 2428, 061161112428, am 21. 5Ilyril verlangt 2423, 06116111 2423, am 22.211301 Verlangt 2327, 20611610 2327, am 23. April verlangt 2406, 06116111 2406, am 24. 0111 verlangt 36, gestellt 36, am 25. Avril v6rlangt 2423, 06116111 2423, am 26. April ver- 1011012454, 061161112454, am 27. April Verlangt 2432, gestellt 2432, am 28. April Verlangt 2323, 061161" 2323, am 29. April verlangt 2317, 06116111 2317, 0111 30. April vkrlangt 2520, gesteüt 2520, im Ganzen 111010611 Vom 16. bis 30. April b6rlan0t 31 945, gestellt 31945 Wagen zu 10 1.
“1111610615 über den Verkehr auf dem Berliner Sch10chtviebmarkt vom 4. Mai. Zum V6rkauf standen: 355 Rinder, 2614 Kälber, 1124 Schafe, 8767 Schw6ine. Markt- 0r6116 nach 11611 Ermittelungcn der Preisfetseyungs-Kommision: Bszablt Wurdckn sür 100 Pfund oder 50 kg S lach10ewicht in ark (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Kälber: 1) ieinste Mastkälber (Volimiläymast) und beste Saugkälber 60 bis 65; 2) 1111111616 Mastkälber und gute Saugkälber 53 bis 58; 3) geringe Sa::gkälbxr 43 bis 50; 4) ältere gering genährte Kälber( refser) » bis _. Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Mast,ammel _ bis _; 2) älxere Mastbammel - bis -; 3) mä ig genährte Hammel und Säyafe (Mcrzscbafe) - bis _; 4) Holsteiner iederungs- schafe -- bis -, aucb pro 100 Pfund Lebend ewicht - bis -- «sé Schweine: Man zahlte, für 100 Pfund 16 end (oder 50 mit 200/11 Tara-Abzug: 1) vonleifckpige, kernige Schweine feinerer affen und deren Kreuzungen, höchstens 11I0br alt: 8...“ bis 51“ 5. über 300 Pfund lebend (Käser) - bis --; 2) fleischige Sobw ne 49 bis 50; gering Zntwickelte 46 bis 48; Sauen 43 bis 45 316
- Vom Berliner Pfandbrief-Institut sind bis Ende April d. J. 18801000 ck“. 3,1%, 21619800 „44 49/9, 45 763 200 „14 410/11, 9722100 „44 5% alte Pfandbriefe und 15 504 600 „40 30/0 und 31682900 „10 310/11 neue, zusammen 143 093 600 „46 Pfandbriefe aUSgegeben worden, wovon noch 10 229 400 „44 319/11, 8627 700 „M 4%, 8217900 .“ 4x 0/0, 1587000 „ii 5% 0116 Pfandbriefe und 15434100 ..“ 35/9 und 31498600 .,“ 310/11 neue, zusammen 75 594 700 .“ fandbriefe von
den GrundstückSeigentbümern zu verzinsen find. -- ngemeldet zue
- 4.1.3161