. .; „;:«-.Yö«z.««L-.ü§72ch
161511119 in Neuen Berliner Pfandbriefen sind bis 30. 215011898 M Grundstücke mit einem euerversicherun swertbe von 41 579 975 .“
_ Zugefichert, aber nicht abge oben sind 10 3 3 400 „14 - Die PreuLische Boden-Kredit-Akticn-Bank weist in einer Bekanntma um; darauf hin, daß sämmtliche im 111111an 56- findlicbe vierprozentige Pfandbriefe der Serie 7 zum 1. Januar 1898 und der Serie 8 zum 1. April 1898 zur Rückzahlung gekündigt worden
sind und seit diesen Terminen nicbt 111651 verzinst werden.
-- Dem Rechenschaftsbericht der Lebens-, Pensions- und Leibrenten - Versicherungs - (H"esellicbaft .Jduna' zu Kalle a. S. über das 161316 Geschaftsjabr entnehmen wir folgende
ngaben: Im Jahre 1897 waren 9425 Anträge über 22 795 933,50 014 Kopital und 23130,63 014 11161116 zu crledigcn; 11611 ge- schlossen wurden 8209 Verfichkrungen übcr 15 757 587,50 36 Kapital und 22 599,13 014 9161116. Der Gesammtvkrficberungs- bestand am Schluß des (Getcbäftkjabres bkzifferte sich auf 53 613 V8!- sich611mg€n über 119 676 990,75 016. Kapital und 163 730,51 „14 Rente. Die Geseüfchaft 5111 gegen Ende des G61chäftsja5res den Abschluß von SterbkkafflnszrsichNungen wieder aufgkncmmen mit Auö'debnung deSselbkn auf Kinder- und KinderNrsorqungs-Versicherungen (Volks- ve1s1cherungen). Für Sterbkfäüe find im Jahre 1897 1 622 389,77 „41. zur Auözablung oder Zu1ücks16üung gebracht worden. Die Prämienreserde am 31. Dezember 1897 betrug 30 443 787.52 „14 und ist gegen das ijabr um 1926 840,76 «44 gks1169611. Die GewinnreserVL d6r Vsr- [105711611 einschließlich dss 1511611 aus 16111 U156rschuff6 des Zabr6s 1897 überwiesenrn Bétragcs belief fich auf 2488 920 .40.
- Nach dem in der (061161015600111111111119 der Gladbacher F6U6106rsich6runas-Gesellschaft 00111 5. Maie1statt616n G6- chäftsberich1iür 1897 b611ägt d6r G6winn 110 656 016, 1000011 nach
kzuq 0011 10 656 „16 G6w111nan156116n eine Dividende 0011 8,1% = 50 «16 für jede Aktie gcza511 wird. Die Brutto-PrämiMeiunakxmc? ist bei der F6u71061fich6rung 5011 3 605 344 016. auf 3 893 509 «14. und 561 der Glasversiäsrrung 0011 80 247 0111 auf 86 951 010. gcstikgkn. Die im Berichtsjabre in Kraft 116111616116 V:“1'fich6ru1106111111me 5811101 für 516 F6uerve1fich6rung 2562 235 448 (i V. 2404 476 662) 0111, wovon Ende des Jabrezs noch 2368 687 677 (i. V. 2222 872 347) „46 56- standen, also mehr im B6rtch1§j05re 157 758 786 (44 In der Glas- versicherung war während des Jahres 61116 Vcrsich6rungssumme 0011 4053 473 014 in Kraft.
- chh dem in der G6n61a156rsam111111ng d6r (Gladbacher Rückvarßcherungs-Gesellschaft erstatteten 0171651111135611151 für 1897, betragt d6r ULbLksÖUfZ 82 303 014, 1000011 nach 21sz1 von 7117-46 G6W1nnant5eilen und nach U6561weis11nq 0011 25 18524 zur Kapit'alkeseroe eine Dividende 0011 810/73 :: 25 „15 für jede Aktie gkzahlt wird. Die V61sich6ru0gssumme 5611119 1087030 433 016. u11d war um 45 019 841 (40, höher als im Vorjahren Die Prämi61-161n11a5mc 0011 3192 648 014 übersteigt die des VorjahrLS um 313 596 (44 In Retroz6sfi011 wnrde mrbr gegeben als im Vorjahre 289 716 «46. Prämie.
* Düsseldorfer Börse 00:11 5. Mai. (Amtlicher Kurs- berich1.) Auf dem Kohlenmarkt 1111111 d16 9101151171716 schwer 116111651111 werdeén; dchisenmark“! 111" 561 béfférén Prrisen rec51 1655111111110 fest. Apf dem K0516nkux6nn1ark1 56111151 19550718 Nachfrage 05116 6111- sprrchendes Angebot; das Geschäft in Erz- und Ka1ikux6n bleibt [1111 „11, Koblewund 51018. 1) (Gas- und Flammkoblen: Gaskoble für Lcuch1ga§561611ung 016 10,50-11,50, Generatorkobls 1000-11,00, Gasftammförderkoble 9,00-10,00; 2) 716111051611: Förderkoble 8,50-9,50, bcste 1116116116 510516 9,50,- 10,50, Kokskobie 8,00--8,50; 3) magere Kohle: Jörderkoblc 8,00-9,50, m6116116 Kohle 9,00-11,00, Nußkdble Korn 11 (211115161611) 19,50-21,00; 4) Koks: Gießereikdks 16,00-16,50, Hochofenkoks 14,00, Nuß- koks: gebroch6n16,50-17,00; 5) Briquets 1000-13,00. - 13.Crze: 1) Robspatb, je nach Quaiität, 1100-1190, 2) Spath- esenstein, geröstlter, je nach Qualität, 15,20- 16,70, 3) Somorrostro f. 0.5. Rotterdam -, 4) naffauischcr Rotbeiscnstein mit etwa 50 % Eisen 11-12, 5) Rasenerze franko -. (3. R05- eis en: 1) Spikajklkiskn18. 10-120/0Manga1166,00-67,00, 2) 10611“;- trablich Qua itäts - Puddelrobeisen: s.. r561nisch - westfälische
1111-1611 und 5. Sieglrländer Marken 58,00-59,00 mit 7710751 ab Sikgen, 3) S-105161s6n 60,00-61,00 11111 Fracht ab Siegen, 4) englischks B6ff6merkis6n (15 21611chiffun1105af6n_-,-, 5) [“pa- nisches Bessemereisen Mark6 2111156111 011. Rotterdam -,-, 6) deu1sch60 B1ffTMk1'L1iLU -,-, 7) T50mas6116n frei V6rbrauchs- ft6116 60,50, 8) Pudd616is6n (Luxmnburger Qualität) 49,80, 9) 6117111115613 9105611611 Nr. 111 115 911111100 61,00, 10) Luxem- bur 6r Gi6ß6r616is6n Nr. 111 ab LUmebng 52,00, 11) d6111sch60 Gir 6161611'6n Nr.] 67, 12 do. Nr.11-, 13) do. Nr. 111 60, 14) d0.
äma11167, 15) spanif 6s Hämatit MMW qudela ab Rubror1
5,00.- 1).S1abeisen: G€n109n1.S1011611611_,-. - b]. Bleche: 1 G6w05n11ch6B16ch6 c1usF11tß6'11611 1.",57,50-142,50, 2) "10. €ch11'6i.ß- 611611 165, 3) K'Lffclblkcbe (11111 F1ußsis6n 157,50, 4) d0. Schwßiß- 611611180, 5) FLiUblSÖC 125-135. 11'. Draht: 1) (811611107111- dra51 -.-, 2) Stablwalzdrabt -,-.
Stkttin, 5. Mai. (3133.11, W.) Spiriiuß 1010 53,40 Gd.
2116011111, 5. Mai. (W.“T.B.) Schluß-Kurik. Schiss. 310/71 L.-P1dbr. 1.111, 4. 100,10, 211601711161 Tidkonwbank 121,75, Breslamr Wcch616150111 111,10, Sch11's11chlk 2101110616111 145,50, BU'JWUL? Spritmdrrk 157,50, D01.11615111arch161,50, Katwarißck 178,10, O1)6k[ch161. (3711. 115,75, (51110 H6116111ch6101 "111. 12' 0, O1161'1ch1€s. Koks 169,40, O57-r165111. PZ. 157,50. Om). 361116111 163,10, 1511106136111. 151,00, TUIM. 1111111010 150,00, Sch1es.361116111 218,50, Schlcs. 311115-21. 256,50, 2011101711116 191,00, 241601. Oelfabr. 95,00, K0kS-Ob1tgat. 102,40, Nied611ch161. C1(“klk. 11115 5116111511511- 9611111151111 130,25.
Produktenmarkt. Spiritus 51“. 1001 1000/0 6111 500/11 Verbraucbsabgaan 171, Mai 72,00 (HO., W. 70 .“. Verbrauchs- abgaben Pr. Mai 52,30 Gd.
Magdeburg, 11.511101. (W. T. B.) Zuckcrbcricht. Korn- Xckerexkl. 88 0/0 9121116016111 10,25-10,52.§. Nachprodukte exkl. 75 %
611d6ment 7,60-8,30. Ruhig. Brotra1fi11adc 1 23,50. Brot- raffinade ][ 23,25. Gem. Raffinade 11111 Faß 23,25-23,75. Gem. Vkelis] mit Faß 23,00. Rubja. Robzucker 1. Produkt Trunfiw f. a. B. Hamburg 01. Mai 9,211 bez., 9,30 Br., vr. Juni 9,35 (Hd., 9,371 Br., pr. Juli “3,45 (Go., 9,4711 Br., Vr. August 9,55 56z., 9,573 Br., Ur. Oktober-Dez. 9,50 567,., 9,523 Br. Matt.
Frankfurt a. M., 5. Mai. (W. T. B.) Schluß-Kmse. Lond. W1ch161 20,51, Pariser 50. 81,175, Wisncr 50. 169,80, 3% RLichS-A. 96,90, 3% Hesikn v. 96 94,20, Zta1iener 91,30, 39/0 p011 Anleihe 18,40, 5% a1110rt. Rum. 100,00, 4% ru1fisch6 Kon]. 103,10, 4054311111. 1894 67,90, 4% Sdamcr 30,60, 310110257111. -,---, 11111513955161 -,-, 9161155110111 160,60, Darmstädter 159,10, Tiskonw-Komm. 197,10, Drködner Bank 159,50, Mitleid. Kredit 117,30, O7st.-U11g. Bank 778,00, O6sterr. Krkditakt. 3033, Adlkk Fahrrad 280,00, Schuckert 256,50, Höckysjer Farbwerke 427,50, Bocimm. Eußst. 218,70, Wlslé'kk'gkln 189,90, Laurabütte 191,00, GoUdardbabn 143,20, 2111116115611561511 94,70, PrivatdiSkom 32.
Effekten-Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit-Aktien 3031, Franz. 3081, 201111). 63ß, Gotthardb. 143,50, Deutsche Bank -,-, D:sk.-K0mm. 197,50, Dresdn6r 251111116000, 213611. Handelsges. 163,20, Bochumer (5511 st. 218,70. ©6116nk11ch6n 185,00, Harpener 185,00, Hib6rnia 192, 5, Laur05ü116191,00, ortugieien -,-, chweizer Zentralbabn 139,60, do. Nordo 1511511 99,40, do. 11111011 73,20, 3101. :))-“1311110110111 --,-, Schweizcr Simplonb. 83,40, 69/0 Mexik0m'r -,-, J111111'111'7 511,10, AUUUULUW 01611113115101161. - - Nationalbank 146 20, H11'103 188,00, 18606r Loose -,-,
, /
Northern Pactfic 6330, 2751161110016 36,30.
Köln, 5.9.1101. (W. T. 215.) 3111551 1010 57,50, 111-, Ok- tober 55,10,
Dreßden, 5. Vkai. (W. T. B.) 3% Sächs. Rente 94,80, 310/71 do. Staatöanl. 100,40, DreL-d. Stadtanl. v. 93 101,00, 21119. deutsche Kk00115.207,75, 9516611. Kreditanstan 135,50, Dresdner Bank 160,30, do. Bankvc-rein 124,00, Leipziger d0. 188,00, Sächs11che do. 131,00, P61111ch6 Stra 7n5. 167,50, Dresd. Straßenbahn 227,75, Sachf.-Bohm. Dampis ifffabrts-Gcs. 288,00, DresdBauges. 248,75.
[ Leipzig, 5. Mai. (W. T. B.) Scth-Kmse. 30/9 Säch sche Rente 94,90, 3410/71 do. Anleibe 100,60, ei er Paraffin- und olaröl-Fabrik 117,00, Mansfelder Kuxe 890,00, Le vziger Kredit- anstalt-Aktien 207 25, Kredit- und Sparbunk zu Leipzi 121,00, Lexvziaer Bank-Aétien 187,75, Leipziger Hypothekenban? 148,00, Sachfische Bank-Aktien 130,75, Sächsische Boden-Kredit-Anstal! 135,00, Leipziger Baumivollspinnerei-Aktien 171,00, Leipziger Kammaarn- Spinnerei-Aktien 180,00, Kammgarnspinnerei Stöhr 11. C0. 187,75, Altenburger Aktien-Brauerei 239,00, Zuckerraffinerie HnÜe-Aktien 122,50, Große Lcipziger Straßenbahn 229,25. 26151" er Elektrische Straßenbahn 15225, Thüringisckxe GaL-GeseüsWftß-Zkiien 219,50, De_utscbe Spißenx abrkk 238,00, Leipziger _Clektrizitätswerke 125,00, Sachfische Wollgarnfabrik 001111. Tittel u. Krüger 134,50
Kagumzua-T6rminband61. La Plata. Grundmuster L. pr. Max 350 0111, pr. Juni 3,476 014, 51.Juli 3,45 014, pr. August 3,45 „M, pr. Ssptrmber 3,421 „14, Pr. Oktobe'r 3,4211 014, pr. 910116111561 3,4271 014, pr. Dé-z6n156r 3,421] «14, pr. Januar 3,371 014, pr. Februar 3,35 „14. pr. März 3,35 516, pr. 210111 3,35 „14 Umsatz: 45 000. T611den52Rubig.
Bremen, 5. Mai. (W. T. B) Börsen-Sch1ußbeérich1. Raffiniertks P 61 role um. (O1fi1161169101161mtg dsr Brewer P61r01611m- Börse.) 2010 5,50 Br._ -- Schmalz. Höbc-r. Wilcox 331.55, Armour shield 33 „3,_§Cudalcky 341 „8- Cboice GWCSW 341 «1, 2851161115161 3411 „Z. «11661. Sebr fest. Sbort c16ar 1111551. 1010 3121-5. 316113 1655011. Kaf'fee unverändcxrk Baumrvolle. Ruhig. Upland 1111501. 1010 ZZZ „Z. -- Taback. 590 Seronkn CarMn.
K*.„urfe des Eff6kte11-M0116r-V6reins. 50/0 Norddsutsc5e W011kamme1'611md Kammgarn111111116161-21111611 -,-, 50/0 Nordd. Llovd-Aktien 111 563., Bremer Woükämmrrc-i 291 Br.
Hamburg, 5.5.9101. (W. T. B,.) Schluß-Kurse. Hamb. K01111116135. 137,50, Bras. Bk. f. B. 160,75, Lübe'ck-Büäoc-„n "172,90, 21.-C. Guano-W. 65,60, PrivatdiOkont 3,1, Hamb. Packe'tf. 112,50, Ncrdd.Llovd 111,25, Trust D511am. 173,00, 3% Hamb. StaaWanl. 94,50, 310/13 50 Staatsr. 106,00, Vereinsb. 164,25, „))-ami). WOÖJlSr- 5ank 135,00. Gold in Barren 111“. Kar. 2792 Br., 2786 Ed. Si1561 111 Barren pr. Kgr._ 77,00 Br., 76,50 (Hd. - W6ch1611101161m1g611: London lang 3 Monat 20331 Br., 20,301 Gd, 20,321 561, 80115011 kurz 20,54 Br., 20,50 Ed., 20,523 OR., 201111011 Sich1 211553230, 20,513 (Hd., 20,54 56z., Amstsrdam 3 Monat 168,35 Br., 167,95 (Hd., 168,30 brz., Ocst. 11. 111111. Bkvl. 3 21101101 168,30 Br., 167,90 (Hd., 168,15 5615, Paris Sicht 81,20 Br, 80,90 GV., 81,09 bez., S1. Petersburg 3 Monat 214,10 Br., 213,60 (Bd., 213,90 563„ New-York Sicht 4241236, 4221180, 4,24 565., Ncw-Y01k 601711111 Sicht 4,19 Br., 4,16 (Hd., 4,18 56z.
Estretdemarkt. 518617611 1010 st'.“1[“',1*1"-Ö, 5001651111561 1070 248-258. - 9107171611 steig6nd, U16ck11115111gkk 1010 175-186, russ11ch6r10101651 fest, 137. 1111010116. Ha16r 11111 (8561116 fest. 2121551 111519, 1010 53. - Sviritus 1611, [*r. Mai 25], 111. Mai-Juni 251, pr, JWi-Juli 2541, pr. Juli-Aug, 251, Kaffxkc 5650115161. 1111111113 3000 Sack. Petroleum 1115111, S1andard 105116 1010 5,40 Br.
Kasse?. (NaÖtnjÜagöbcriM) (85005 110610716 Sanws 51.2.1101 29:1 Ed., 51. Inii 29:3 (Hd., pr. SCM. 30 Gb., pr. D65611111-6r 3051 Ed. - Zuckermarkk. (Scolußbkricht) 91115611-9105511616r 1. Produkt 51171110 88 0/0 9171156016111 116116 1001166, 1161 an Bord Hawkrtrg 11111101 9,221, Pr. Juni 9,323, vr. Tylli 9,4213, Pr. 2111111111955, 111. O110561 9,50, 51. Deze11156r 9,521. 111115113.
Wién, 5. Mai. (W. T. B.) ScblUß-Kursc. O6sxerreich1sch6 41/50/71 PQPiLkWUtL 102,05, O6s1611. €*111kal'k'116 101,80, O6s161'r. G01dkkk1sk 121,10, O1's16rr. 5110111016106 101,85, 11119. (550151161116 120,90, do. 9100-21. 99,20, Ocsi6rr. 606r 20016 143,00, 2511161571117 229,50, Oé'stérr. 3116511 358,10, 1111101150111 297,00, Uvgar. Krrditb. 384,00, 5111161161210111'0616111 269,00, „2105111111136 211016511511 259,50, B11sch1i65r016r 605,00, (8156150150511 262,50, 77615. Nordbahn 3530, Oesterr. Sj'aats5a1111 359,75, 26111an36111. 297,50, 2011150112611 71,50, Nordwestbadn 249,50, Pardubißcr 207,50, 2110918001011 166,30, Amsteram 99,80, D61111ch6 PläßS 58,821, Lond0116r W6ch161 120.75, Pariser W6ch16147,70, 9171100160110 9541, 2.1?ark001611 58,823, Rnsfifckye Öanknotesn 1,273, 24171167 309,00, Tran1n10y 511,00.
G61r61d61110r11. 211613611 51“ 5711110051“ 15,70 Ed., 15,75 Nr., do. Ur. Mai-Zuni 14,50 (Hd., 14,55 Br. 9101171111 vr. F1115j051 10,00 Ed., 11110216, 110. Ur. „;)-3150840 GD„ 8,45 B1., 9,6011? 121. Mai-Juni 6,33 Gd, 6,35 211“. 830171 pr. Frü5j01ckr 7,87; (Hd., 7,90 Br.
(3111111151116 567 Südbahn 110111 21. 510 30. 215111 1 277142 Fl., Mind61611111051116 20 569 Fl.
2111610610 dcr öst6rr6ichisch-1111gari1"11)611 S1110155c1511 (österrricbischcö 91613) 50111 1. 515 30. 2111711 2100145 Fl., Mindr'r- 6111110111116 96,16" 0111 61.19016116115611 3611150111 510 001171611 Jayrxs 62255 Fl.
- 6. 511701, 2101111111004 1011111 50 2111111111011. (W. T. V.) FWT. 1111731111111;- .111'61'11-“4'21'111'11 386,50, Ö;111'1“1“1'1ch11ch6 117651113111611 358,75, 7717111101611 35850, LOU'.1RL[T('U 71,75,E11“615(11501111262,50, OM. Yavicrnnic 10215, 4% 1110171111156 000175171116 «*,-, O611611. .1011711-211111156 -- .», 111111710 K1011611-'.'11116156 99,25, 2110111101611 58,821, Ba11kverein26850, 2711567561111 229,50, 7850111311611101'. 11111. 15. 'Uk11611607,()0, Tü1ki1ch6 170016 61,30, 211706139411, 51531611ch1501111015 516,00, 21151113 2121011117111 166,30.
111115115611, 5. 2111121. (W. T. B.) (551'1161161110111. 21165611 1010 1611-31, 51.211111 14,15 Ed., 14,20 Br., )*r. HWY]. 10,57 (Hd., 10.59 Wr. 910011711 pr. Hkkbst 8031650, 8,05 Br. 11711101" pr.«§,3615st6,00 (Rd., 6,02 231“. Mais Pr. Ykai-Juni 6,03 (Hd., 6,04 Br., rr. J111i 6,12 (3535, 6,13 Bt. K0511'01'S ;1“. 2111711111- S61)i6mbcr 12,55 (&'-5, 12,65 Br.
London, 5 Mai. (W. T. B.) (SÖlUß-KUrsr.) (8119115116 271% „110111. 1115/15, 150/0171611750 - 21111. 94.1, PkkUß. 31% 510111. -, 50/0 Arg. 6511015911111. 872. 419/71 (11171. 211,1. 64, 69/0 111115. Arx]. 21. 85Z, Brasil. 896121111. 4 «1, 50/0 (3511161611 98Z, 339/71 ©1901. 101], 4% 111111. 110. 106.1, 3130/71 9111116611 62.1, Ital. 50/0 11161116 911, 60/0 10111. Mkr. 91, 911-116 936r 111161. 94.1, 4% 89er 911111. 2. S. 102.1, 4% Spaan 30,1, 510110611. Türk. 21Z, 410/9 T115.-2111l. 107.1, Onoumnb, 11,1. Anaconda 5, De BWW 116118 26,1, chanchccnt (116116) 107, 91.10 2111110 116116 25Z, Plaßdisk0111 311,-17., S11561" 26, 216116 (8511161611 88]. - Wrchs61110116r11117ch11: D6011ch6 511171116 20,73, W160 12,221 Parts 25,49, St. P61618511111 2415/13
24711110qu616. Totalre'sche' 22 720 000 “Zap. 1682 000 Pfd. Stcrl, Notmmmlauf 27 793 000 31111. 250000 Pfd. S1611., Baar- 00110111 33713000 Zum. 1932 000 Pfd. S11'11., PRÜZWUÉÜE 32 769 000 21511. 1166 000 Pfd. SWW, 6531115115611 5. Privatcn 39 270 000 Zan. 1313000 Pfd. Stcr1„ 051115115611 dks Sjaats 11539000 21511. 822000 Pfd. Sterk, IkOtknWss'kVL 20331000 31111. 1759000 Pfd. S1611., R701611111733fich615611 13 188 000 Abu. 41110 Psd. Eterl Proz611106rbältt1iß dcr R6skr66 zu d6n Passith 443 gkgen 41] in der Vorwoche. (517011111150us6-U1111013 174 Mill., gegcn dre entsprkcyo'nde Woche d6s 00119611 J05166 35 Mill 111651.
In die Bank floffkn 301000 Pfd. S16kl.
An der 31111116 1 W eizenladu110 111146501611.
Wollauftion. Tkkidkklz fest. Prcis6 565171011161.
969/71 Javazucker 11? ruhig. Rübkn-Robznckcr 1070 93/16 matt. - Cbil6-K' 11516r 51Z, yr. 3 Monat 52Z.
Liverp001, 5. Mai. (W. T. 28.) 2100111100116. Umsaß 10 000 B., 5710011 für Spkfulation-und Ex50111000 B. 111106ränd611. Midkl. amerikan. Ltcf6rungc11: 111111110, 117110. Mai-Juni 378/64-399/64 V6rkä11f61'5r111, Juni-Juli 579/64" 330/64 do., Z1111-Augus1379/64-3W/m 5111016101118, Auaus1-S6v1611156r -“329/s4-3W/-4 2716115916151615, Sep- t§m56r Oktober 378, 64 » 329/54 Källfetvkélß, Oktobék-JWVLMÖU 378/74 V6!- kaufsrpreiß, 91006111061-12636111511 397/64 “323/54 do., D616n1ber-Za111rar 397/14-328/64 do., Januar-Februar 327/64-328/54 do, Februar-März 328/64 1). do.
Offizielle “Notierungen. 21.111erican good ordin. 31, do. 10:0 middlin 313/32, do. 111151111139 317/32, 50.1100d middling 5511/16. 50. 1111512111111 Lair 315116, Pcrnam iair 313/171, 110. 11005 fair 4, Cesara fair 32, d0.good1air 315,16, Egyptian brown fair 43/15, d0. 9000 fair 47/16, do. 71001) 42, Peru rough good fair 613/15, do.
good 61, do. fine 71, d0. m0d6r. rough fair 51, d0._ good fair 51,1, “do. good 63, do. [1110015 fair 313/111, do. good fair 315/1-3,
M. G.Broach good 31,d0. fine 39/15, Bbownuggar good 3, 50.111111, good 3,1, do. fine 35/16, Oomra 0011 31/16, do. fuÜy good 33/15, do fine 33, Scinde fully good 3115, do. fine 31, Bengal fully good. 31/16, do. fine 317.
GlaSgow, 5. Mai. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 46 sb 3:15. Stétig.- Sckxluß.) Mixkd numbers warrants 46 [b. 311 d. Warrants Middles 0r0u111) 111. 40 sb. 2.11 d.
Bradford, 5. Mai. (W. T. B.) Wolle stetig. Die Lon. doner Auktion 51165 einßußlos. Garne unverändert. Die Fabri. kanten 5011 Mohairstoffen find beschäftigt.
Pariß, 5. Mai. (W. T. B.) An drr 5611119611 Börse 56r1schte eme „schwankende Haltung. Schließlich gestaltete fich die Tendxénz ziemltch fest, und die Kurse waren 1561110606 11611611 den 1116dr10716n Stand 161151615011. Tü1k6nwer156 lebhaft. R10 Tinto nach starkerem Rückgang befestigter. Brasilianer flau.
_BankauSWeis. Baar50rr015 111 Gold 1861270000 Zan. 1 872 000 Fr., do. in Silber 1 218 326 000 31111. 2 968 000 Fr.. P0116. feuille der Hauptbank und dsr Fil. 856 213 000 21511. 64 775000 Fr., 2101611111111an 3 747 541000 Jun. 36 590 000 Fr., d0. für Rechnung 5. Priv. 604 372 000 21511. 37 017 000 Fr. (121115115611 d. Staatsscbayes 147 497000 21511. 53 379 000 Fr., Gesammt-Vcrsckxöffe 393 421000 Zun. 18001000 Jr.,Zins- u. Diskont-Erträgu. 8395000 31111, 779 000 Fr. Verhältniß des Notcnumlaufs zum Vaa100rra15 82,16.
(Schluß-Kursc.) 30/0 Franzöfischa 9161116 102,92, 50/0 Italienische Ren16 92,55, 3% Portugiefiscbe 3161116 17,00, Portugiesisckoe Taback. Oblrg. 444,00, 4 0/0 RuffLn 89 103,20, 4% Russe?" 94 67,55, 3,1% Ruff. 2. -,--, 39/0 Ruffkn 969635, 4% span. ("1111161“6 21111. 30,06, Konv. Türken 21,72, Türken-Loose 109,00, MNidionalb. 673,00, Oksterr. Staatsb. 770,00, Banque de FMM 3590, 2.8. 56 Paris 910,00, W. O110111an6 548,00, Créd. Lyonn. 829,00, D65661's 688,00, R10- Tixvtd-A. 673,00, S116zka11al-A. 3510, Priwa1disfont -,-, Webs. Amit. 1. 207,06, chs. a. dtsch. P1. 1221, Wchs.a.Jta[16n 615, Webs. London 1. 25,314, (55571. a.L011don 25,34, 5.1. Madr. 1. 241,00, do. W170 l. 207,50, Huancbaca 50,00.
©6116ide1narkt. (Sch1uß.) 281213611 111510, Pr. Mai 30,45, pr. Juni 30,45, vr. Jnli-Arxgust 29,70. pr. SCPt-Dcxz. 25,40, Roggen fest, pr. Mai 21,25, pr. S601.-D6z. 16,35, Mehl 111510, Pr. 3111111 65,25, Pr. Juni 65,25, Pr. J011=August 64,45, pr. Sevi.- D-*z5r_. 55,35. Rüböl 111011, vr. Mai 56, pr. Juni 56, pr. Juli- Yugust 56-1, 131“. Skptkmbé'r-DLZLMÖLL? 565]. Svirimß 565111111161, Pr. Vkai 49-1, Ur. Juni 48-5]. pr. Juli-August 48.1, pr. S61116m56r-D6- zkmber 435].
, Rohzucke'r. (Sckzluß) Ruhig. 88 0/0 11110 3015. 31. Wkißrr Z11ck6r 1117111, Nr, 3, 111“. 100 kg, 117. YFM 328, pr. JUni 321, pr. JUU-WTKUÜ 33111, Pr. Ok1056r-Januar 31. St. Petcrsburg, 5. Mai. (W. T. B.) F6iertag. . Odcsia, 5. Mai. (W. T. V.) D6r Dampfxr „(chcstck City“ 111111112500 Tons T).)t'anufaktur- und V1a16ric11waar6n sowie 1500 Tom? 5136110160111 1:ach d6m fernen Osten abgegangen. Zn kxn nächst6n Tagen 1011611201 5301115161 „Tauris' 11111 2500 Tons Stückgut und 2000 T0116 P1'11'011'11m [011116 dcr Ta111pf6r ,Windsor' mit 250 000 Pud Vé'ksÖikdknLk Waar611, 5711111117; 211651 und Z11ck6r, 656111711113 nach dem 16111611 Os1611 0511012611. - Jnf01gc 1565 116d61116nd6n A1tfschwunqs des Handcls mit dem 16111611 Ostcn untkrbandcln die birsigem 9156561 1069611 560 211111111113 dr6i6r 111017561 611111116561: Dampfer.
Mailand, 5. Mai. (W. T. B.) Jta11611. 50/0 11161116 98,92, 2111116111166r50511 51900, 2116115100010 719,00, 29615161 (mf Parés 107,07, W6chs€1 auf 'Wk'klill 132,00. Banca d'Italia 782.
Amst6rdam 5. Mai. (W. T. B.) Sch111ß-Kursk. 40,0 Muffen 0. 1894 6373, 3 0/0 5011. Anl. 971, 5 077, 0010111. “11161“. 18116115.- 21:11. 341. 50/0 111110111. T101100001-Eise115.-O51. 1001, 6% TranSdaal «, 2117111110161! 58,95, Ruff. ZVÜfUPOUÖ' 191. 1101115011161" 253665161 58,85, WiMer Wechssl 98,00, '
(061161061110111. Weizrn 0.11f T6rmine []L'sÖäWlQS, do. pr. Ma'1-,- Pr Noven156r -,-. 910571611 1010 -, do. auf Tkrmine [1131516110117- Mai 167, Pr. O11051-1144 21171501 1010 -, d0. wr. Mm --, d0. per Herbst 24.1.
Java-Kafsm good 0rdi1101y 33. - Wancazinn ZZZ.
21n1w6r5611, 5. Mai. (W. T. B.) Getrcidemarkt. W61z611 1113198111). „5110011611 1611. Zafer 5150115161. (5561116 1061656118
Pktrolkum. ('S-(1910511611 )t.) Raffiniertks Type“ weiß 1010 161 56,5. 11. Br., 11.1. 111-Tai 161 Nr., pr. Z1111i 1653, Wr. Fest. - Sch11101z Vr. 2111111 82].
2170511011, 5. Mak. (W. T. B.) Tié'. Börs6 LrÖffnLtC fkst und 17551111 1111d 56151175 (11175 1111 106116ret1 Verlauf in 16116r Haltuwg. D6r Sc51115 war 17611 161“! W 5611 50chstcn Tagedknr1611. Dkk 111111013 in Aktien 571111111 516000 Stück.
W6ize11 61'0ff11616 1611 und 11111 56571611 Prchis€11 1117011]? [111111111]?! 61170130110911 Yiäkktbé'kilbté und 2111157511113 661“ 1101110711756" (Hktrkidk- 301,16. 211111) im W61161611B7r1011f 5613 1511116571015 116106116" sich die Prctic», als die Hausfi6rs 516 Baissirrs 561 2151ch1Üff611 1166 Mai in “616 Enge 11165611. - 5361 «131111161 111 3111010 0811107 11110106 dcr Festig- 1611 1763 2116116118 in fester HaltUng.
((€-15111f1-Kuris.) ©6111 1111 Rx'gicrUUgIbonds: Prrxéntsaß 2, 50. für 031061? Sich615611611 4, 518675161 auf 801111011 (60 T00614,80Z„ (511111? Transfxérxz 4,841, 28615161 auf 51.311113 (60 Tagk) 5.242, 50. 0111 Berlin (60 Tagc') 93], 2115511011 „1056171 0. Sam.] F6 “11111611 12, C.111adim1Pacif1'c 21111611 83, chtranacjfic 21111611 121, Chicago 2111111011166 11. St. P:!!l 21111611 92], Dche'r 11. 9110 0317111116 Prc'f-Z'ckkd 462, Illinois Z61111711 21111611 102, Luke S110re Sharks 183, 801119- 5106 11. 2171501116 21111611 52Z, 916111011011 33016 Cris S5016613, “2116w-Y10r1361111a15c1511 114.1, 9101156111PacificPre'ic'rred 1110UCE1111ff.) 66[, Norf01k 11111) 28611601 Prcfe'rrcd (J1116111116-“1111161111'161161110 491, P51101615510 and Reading First Prrfkrrcd 4311, 11111011 Pacific 511111611 (116116 (Emisswn) 22, 40/0 Vcrcinwte Staatrn 2101110 111. 1925 121, S11561' (8001111617101 Bars 563 T611161z für led: Leicht.
Wanr 611 5611611. 2101101100116- “01616 111 New - York 63. do.'11"1r 216161111173 Pr. Juni 6,17, do. do. 5r.2111gust 6,26, do. in NEW-Orle'ans 511/111. P61101611m Stand. white in N6w-York 5,75, do. do. in Piyiladclpbia 5,70, do. 91661160 [in (501611) 6,40, 10. Ckedit 211010116611 at O11 000 75, Schmalz Wcswrn [120111 6,15, do. 111056 & 231015616 6,50, Mais Pr. Mai 39, 60. 111. Jnli 391, do. 51. S6vt. -. 3101511 2531018111371le 1070 1461, 5111613611 pr. 21101 145, 1:0. Pr. Juli 1092, do. pr. Supt. 911, 150. pr. Dez. 8711. Getreidefracbt nach LiVEkPOOl 5:1, Kaffee fair R10 Nr. 7 6], do. 9110 Nr. 7 111". Irmi 5,70, 170. d0. rr. Ang. 5,75, 291151, SPring-Wbe'at clears 4,90, Z0ck613§, Zinn 14,60, Kupfer 12,25. - Nachbörse: Weizen 561 Juli 2 c. niedriger,
Die Brutto-Einnabmekn dcr Oregon Railroad &. Navi- 0011011 Company im Monat April 1898 56trugkn 574 313 Doll. gpgen 315400 Dol]. im []1?1chLn Monat 560 Vorjahrexs, also 258913 Dol]. mebr,
Chicaao, 5. Mai. (W. T. B.) Weizeén fcst und steigend 111701118 (111711061 europäischer Märkte, flottc'r Käufe des Auslandes und De 111171611 [Wie auf große Käufe zur Vkrschiffunxx. - Mais durcth fest im Einklang mit dem Wkizen.
233611611 pr. Mai 150, do. Pr. Juli 1021. Ykais rr. Mai 34,1. SÖmalz pr. Mai 5,90, dt). pr. Juli 5,92. Speck [5011 clear 6,00. Pork Vr. Mai 11,02.
Rio de Janeiro, 5. Mai. (W. T. B.) Wechs61 auf London 575/32. _
Buen 011 Aires, 5. Mai. (W. T. B.) Goldagio 162,40.
zum DkUtschkU RÜW-Auzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
„714? 107.
Zweite Beilage
Berlin, Freitag, den 6. Mai
1. Unter uchun s-Sachen.
2. 2111196 016, Zustellungey u. dergl.
3. Unfall- und Jndalidttats- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdmgungen 2c. 5. Verloosung xc. 0011 Werthpapteren.
1) Untersuckungs=Sachen.
[9981] Kgl. Staatsauwmtsckxast Hall. Aufhebung einer Vermögensbeschlagnahwe.
Die von der Straikammer des Kal. Landgsrubts Hal] am 18. Juni 1886 üb6r das Yermöaen des abwesendkn militärpflich1igkn Friednch Nieffle, Sa1tlers Von (Gaildorf, geb. am 23. Juli 1851, wcgen Verleßvng dsr W6515f11ch1 515 zum Bstrgg 5011 670 016 0615611 11“ T_16rmög7nsbesc51agna5me i_st durck Beschluß dkSLLUUU Gerichts Vom 22. 215111 1898 aufgehoben word611.
Den 4. Mai 1898.
H.-S1aajsanwalt 215ng.
ck
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
[9895] Zwangsverfteigerung.
Jm Wege der ZwangSVoÜstreckung [011 das im Grundbuchs 0011 1611 Umgebungen 23011546 Nr. 2556 auf den Namen der verwit1w616n Brauer „Höhne, Margarete, geb. Krcntsckyer, 6111g611a?ex16, 5161161511 Gartenstraße Nr. 73 561696116 Grund 1uck in emrm 11611611 Termine am 20. Juni'1898, Vqrmittags 1011 Uhr, 007 dem unterzetcbnxten Gertxht, que Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, F_1UJ610., Z,:mmerk36, verstcigcrt werden. Das Grundstuck 111 561 enger Flache 5011 3,57 0 mit 6590014 Nutzunqswerth zur Gebaudesteuer Veranlagx. Daß Weitere enthält dex 211113511119 an der Gerichtdtafcl. Das Urtbcil übst dre (Erfhetlung des Zuschlags wird am 20. Juni 1898, Nachmittags 12":- Uhr, ebenda dertündet werden. Die „2111611 85. K. 25. 98 liegen in der G6rtch1éschr€156ret, Zimmer 41, zur Einsicht“ aus.
Berlin, den 30. April 1898. ,
Königliches 2101189611751 [. 21515611uns 85.
9893 „ [ J11]Sach6n dss R1111r001§56sißers G6r7ck6 m
Rotwrf beiKönigslutter, KlägerI, widsr “6166561111116- 5ä11d16rin Frau Anna Spccht, g25r. Koch, 5161811111, Beklagte, wegen Forderuna, wird, nachdcm auf Antrag des Klägers die BÄchlagnabme der 561 B6- klagien gebörigen ideeücn Halften d6r nachdsrz61chnc16n Grundstücke, a1s: _ "
1)d613 cms dcr dGFLJMZLLftWßL 110. 1150. 623 56- 16 611611 an es un 0 61,
SZ) deSHan dsr Veckenwerperstraß6 1210, 055. 1048 bklégkllen H00163 und Hofes, _ '
zum Zwscke d6r Zwaandkrstxtgcrung durcb Bc- schluß 00111 15. April 1898 061111131, aucb dte Em- 1ragung 516166 Beschlusses 111-1 Grundbuch6 am 15.211011 1898 6rf01gt ist, Termtn zur Zwangs- Versteigerung auf den 13. August 1898, Piorgeus 10 Uhr. vor H6rz0911ch6m Amthenchte Braunschweig, Auguststraße 6, Zinxmer 211.42, 1111- gescyt, in welchem die vaotbekglaubtg6r d16 Hypo- 15616051i6f6 zu 1156rreich6n 5115611.
Braunsaswcig, den 19. 5210111 1898.
Herzoglicbes Amtsgertcht. 171,1. Haars.
98941
[ Zn“ Sach611 drs Stadtkämmerers Gerloffqbikr, als R6ch11ungdfübrcr der biks1,]kn Stadtkasse, Kla 6111, wider den Biktxmlicnbändlcr 211191111 Kunze ter, BCki-"11111'11, wegen Hypokkskzinsen, 10115, nachdem auf Antrag des Klägers di:- :116115111911051116 des dem Be- klagtcn 9655119611, zu .“ :wunschweiFNr. 58 B1a1111 des Fsldriffes 2111610111“ 1111 der cke dLS Hopfen- gartens und R1ddag§5äu1erweaes belegenen Grund- stücks zu 2 11 52 qm samm1W05n50us6 Nr. 6101 zum Zwecke dcr Zwangsverstetgerung durch “Beschluß vom 1215111 1898 vcrfü,:t, auch die E1n1ragung dieses Beschlusses im Grundbuchs am 4. Apr11 1898 erfolgt ist, Termin zur Zwangßdersteigerung aux Mittwoch, den 6. Juli 1898, Morgens 91 Uhr, der Herzoglichem Amtßgerichte Braun- schweig, Auguststraße 6, Ziznmrr Nr. 40, angesetzt, in welchem die Hypothekglaubtger die H55015716n- briefe zu überreichen haben.
Brauns weig, den 28. April 1898. Yerzogliches Amtßgertcht. [Z. A. Stünkel.
[10127] _ I?. Sachen dcs Rentners 2911561111 Wolff zu Obrum, vertreten durch die Rechtßanwalte Cyfertb ]. und 11. bierselbst, GlaubigerS, wrder Arbeiter Carl Lühr und dessen Ehefrau, Johanne, geb. Hunze, zu Fümmelse, Schuldner, wegen Hypothekzinfen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des den Beklagten gehörigen, 53115 170. 7155. 80 zu ümmelse bkllgknkn Andauerwesens zum Zwecke der wangödersteigerung durch Beschluß „vom 21. April 1898 Verfügt, auch die Eintragung dtelses Beschlusses im Grundbucbe am 21. April 1898 erfo gt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 20. September 1898, Nachmittags 4 Uhr, vor erz0911chem Amthericbte Wolfenbüttel in der Stöter[ en Gasiwirthschastzu Fümuxelsc an 616131, in we" em die Hypothekgläubiger die Hypotbe 611511616 zu 11 er- reichen haben. Wolfenbüttel, den 29. April 1898. Herzogliches Amthericht. Kaulitz.
[9891] m We e der wan svollstreckung soll die Stätte 238116111611 iZit. 158, in age in dem auf Mittsooch-
22. Juni 1898, Morgens 10 Uhr, angeseßten
' Oeffentlichev Anzeiger, 1? 811313713 «...... ......
schäßungßergebniß und dié Verxaufsbedingungcn können in der biefigen Gerichtsschretberei 611196165611, auch gegen die Gebühr abschriftlich'bezogen werden. Der Zuschlag an den zahlungsfabtgcn 2916111516161 erfolgt bei einem Gebote von mehr 018 €* 566 Taxats. In dem 61119616 1611 Termine sind dmgliche Rechie an den Grundbe 13 und Ansrrüchc an das Kaufgeld 56i Meidung des Verlustes bezw. Ausschlusses an- zumelden und zu begründen. Lage, den 30. April 1898. , Fürstliches Amiögemcht. Nieländer. [9795] Oeffentliche Zustellung. In dem auf Antrag des Kaufmanns Leopold SOMMTT in (311611165611 - 06111616n durch R6ch1s- anwalt Vierkottcn daselbst, eröffnctsn Theilungs- Verfahren 503111111chZ , _ a. der (Güterßeuwmsckaft der zwrschen dem zu Bonn am 18. S6pt6m56r 1883 verlebtcn Taglöbner Joseph Sch1161dek und desen zu Bonn - Krausfeld - wohnenden Ehefrau Catharina, geb.R011, be- standen hat, * 1). des Nackylaffes dks genannten Jos6pl) Schneid61 bat d6r Königliche 9101111? Peters zu Bonn, 23311561111- straße 5, zum Beginn der TbéilungWerhandlungen Termin auf Dienstag, den 21. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, b6stimmt und ladet den mit- betbeiliqien Peicr Steingaß- 101561 GleJiLßLk zu Bonn, jest 05116 5617111111611 Wohn- und Aufenthalts- ort, zu diesem Termine 1111161 d6r V7xmacnung, daß bei seinem Ausbleiben angenommen Mrd, 61 s61 11111 der Vornahme der Tbeilung einwersianden. Bonn, den 3. Mai 1898. Schwind, , Gerichtsschr61561 1613 1151110116561: Amtsgertchts. 1.
[8771] Aus ebot. ,
1. Auf Antrag der nna Keller, W111w6 566 Müllers Johann Keller zu Lengfeld, als Befißerm r6r Grundstücke Pl. Nr. 73, 73.1, 1596, 1846, 1847 ff., 1159 u., l)., 3341 a., 5. ff., 1995, 1972, 221 ff., 1843, 2181, 1159], a., 1). ff. der Steueereinde Leng- feld, wird, nachdem 561 den 11111551).-3 uch für Leng- feld S, 2096 ff. 6111961019anForderuRen des Georg Schmitt, lcd. Müller in Léngfeld, im este 3015 F1. und des Josef Schwab, HandelSmann in Rimpar, im Reste zu 585 l. die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Juha 61" fruchtlos [112171185811 und 50111 Tage der 16131611 auf diese Forderun'aen [165 561165611- den Handlung an gerechnet dretßig Jabre ver- strichen sind, derjevige, welcher auf die Forderungen ein 916611 zu 505611 glaubt, zur Anmeldung inner- halb sechs Monaten und spätestens 1111 Auf- gebotstermine unter dem R6ch1Snach156116 0ffen111ch aufgefordsrt, das; im [711116 061 Unterlaffung _d6r An- meldunß die Forderungkn für erloschrn erklart und im Hyp.-Buche gelöscht werden. ,
11. Friedrich Simon, StaÜmeister dahter, hat unter rfüllung der rieseßlichen Vorschriften den Antrag gestellt, in einem Ausschlußu1156116 5611 Mantel der 40/0igen Obligation der Vereinsbank Nürnberg SM. 1711 14111, 13. Nr. 10 223 zu 500 „16. 50111 1. Oktobrr 1882 für kraftlos zu erklären.
111. Barbara Krämer, led. Priyatiézre in Gerbrunn, als Erbin des Oekonomen Jakob Krämer, 5111 untcr gleicher Voraussetzung den Antrag gestelit, in 6in6m Ausschlußurtbeile das Uebergabsverzeichniß 561 K“.
ilialbank Würzburg 00111 28. Zum 1897 üb6r die
1161150511-21111613611s-Obligationen Nr. 4693, 4818-- 4820 über je 2000 014 und Nr. 35017, 45 916, 53 959, 69 537 über je 1000 .44 für kraftlos zu cr- klärcn.
15'. "136115 Fichtel, Wittwe und Erbin 565 K. Yostoéfi ials Johann Fichtel dabier, bat un16r gleicher Vorausseßung den Antrag 91116111, in 61116111 21118- schluf3urt5eile d6n Depositenschein des K. O561-P0s1- amts Würzbukg vom 15.Oktober 1886 11er 516 Diensteskautidn in einer E1f6nba5n-Anleb6ns-Obli- gation vom 1. Oktober 1876 Ser. 199 Kat.- Nr. 49 623 11561 200 «16. für kraftlos zn 610111611.
17. Peter Göpfert, als Vormund 065 Josef Sebastian H'mberg6r von Versbach, 501 1111161 gleicher V01111=01613011g den Antrag 11ef16111, 111 61111111 Ausscblußurtbeile den Bankschem der K. Filialkxank Würzburg 00111 5. Oktober 1892 Nr. 36 459 uber 400 «46, 1111121100 verzinsltcb, für kraftlos zu er- klären,
171. Adam Brand, Baumeister hier, 5111 rznter aleicher Voraussetzung den Anita „gestellt, 111 etnem Ausschlußurtbcile den Deposttens em der Retcbsbank- nebensteÜe Würzburg vom 5. Oktober, 2821056111565 1. Dezember 1896, dann vom 17. September und 21. September 1897 über 3710/0196 Pfandbriefe der Baykr. 55015.- und Wechselbank Oer. 33 Nr. 150 72, 150773 zu je 2000 .“, Set. 33 Nr. 151134, 151135, 151 136 über je 2000 .44, Ser. 31 Nr. 200641, 200642, 200643, 200644 über je 1000 016, Ser. 33 Nr. 253 326 über 1000-«., Ser. 33 Nr. 253 854, 253 855 253 856 uber je 1000 „t., Ser. 1 Nr. 8774, 8775 über je 1000 .17, Ser. 34 Nr. 277 311, 377 312 über je 1000 „44, Set. 34 Nr. 277431, 277 432, 277433 über je 1000 014, See. 34 Nr. 277 639, 277640, 277641, 277 642, 277 643[ über jek1x00 «10 mit Kupons und Talons ür kraft 09 zu er ren. ' '
1711. fFranz Walter, Gasiwtrtb 5011 213619019- hausen, hat unter gleicher Voraussetzung den Antrag
6116111, in einem Ausschlußurtbeile den 319/oigen
fandbrief der Bayer. Bod.-Cred.-Anft. Ser. 17 1,111. 13. Nr. 43 789 mit Kupons ro 1. Oktober 1898 über 1000 «M für kraftlos ju erk ären.
Die Inhaber der Urkunden werden auKeforderti spätestens im Auf ebotstermiue ibre echte be dem unterfertigten errichte anzumelden und die Ur- kunden vorzulegen, unter Androhung des Re tl- nach1beils, daß die Kraftloserkläruna der Urkun en
1898.
!
Kommandit-GYZZM a en auf Aktien 1:- Aktien-Gesellsch.
irt [ aftS-Geno ensÖaften-1
9. Bank-AuSweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Freitag. den 9. Dezember 1898, Vormittags 10 b., im SißungSsaal für Zivil1achen Nr. 30/1, Oberaescboß rechts. , Würzburg. den 16. April 1898.
11711 Amthertcht.
Der K. OberamtSrtcbWr:
(JM,) Schumm. „ Vorstehendes 2111106501 wird, hiermit gemaß §§ 842 und 847 R.-Z.=Pr.-O. öffen111ch bekamrt gemacht. Würzburg, den 29, April 1898. _
Gerichtsscbreiberei des K. AmtsÄertchts. Der K. Ober-S6kr61är: (14. 8.) ndreae.
[78018] Aufgebot. „ Das SparkasiénquittUngsbuch Nr.20185 der stadti- sch6n Sparkaffe zu (1316110113, (1115561611191 am 6 No- vember 1896 und lautknd auf die verxbelichte Schub- macher Mathilde Karas zu Mikulsschuß, „ift ders 615611 abhanden 9610111111611. Das Gutba5611 betragt nach der Bescheinigung vom 13. Januar 1898 1824 34 Das Buch wird auf Antrag der jest 111-„1101111061611 Ma- thilde Karas aufgebrxten. Der Inhaber dessel5en wird aufgefordert, [päsestens im AUfgkbotstermme am 29. November 1898, Vormittags 10 Uhr- Zimmer 13, seine Rechte» 561 111113 anzumeldenn und das Buch vorzulegen, widrigesnfalls letzteres fur kraftlos erklärt werden wird. -- 2 11“. 4/98. «- Gleiwitz, den 23. Februar 1898.
Königliches Amtßgertcht.
[23401 fg Das Sparkassenbuch der städtische'n Sparkasse zu Greiffenberg 1. Schl. Nr. 10 787 über 209,68 „44. ausgefertigt für den Postqrbilfen Emmo Fenendorf in (001561150001, ist angeblich verloren gezangen und 1011 auf den An1rag des Eigenthümers, des Post- Assistenten Emmo Fellendorf in Greiffenbkrg zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert wexden. Es wird daher der Inhaber des Buchs aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine d6n '7. Oktober 1898, Vormitta s 10 Uhr, 561 dem unter- zeichneten (Gerichte ( immer Nr. 7) sein Recht (1an- melden und das Sparkaffenbuch vorzulegen, widrigen- faüs die KraftsoSerklärung deSjelben erfdlgen wtrd. Greiffenberg i. Schl., den 30. Marz 1898.
Königliches 2111118961051. [9819] Bekanntmachun . Auf Antrag der mindkrjäbrig6n 111615615 Andersch, Vertreten durch 151611 Vormund, Töpfermerster August Kühn in 871511, und drs Häuslers Wilhelm Ja6k61 in Groß-Wa'ldiß wsrden hierdurch folgende an06511ch6 Sparkaffcnbücber der städtischen Sparkasse zu Löwsn- 5601: 911.17 589, (111139016111 für Elisabeth Audersck; in Lön16nbkrg, lautend 11561 1046,73 „44, 11115 Nr. 14 901, 7111110011111 für Wilhelm Jaekel 111 Groß-Waldis, 101116111) über 54,13 014, 7111106501611. Die unbekannten I115056r d6r Swarkaff6n5uch6r WLLdLn hiermit aufgefordert, 1516 Rechte auf 516 Bücher spä16116ns in d6m am 3. Dezember 1898, Vormittags 1111 Uhr, „Zimmer Nr. 7, statt- findkndkn Termin bei Gericht anzumelden und 16131616 vorzulkgen, widrig6nfalls die Sparkaffenkoüäykr jür kraftlos 6rklärt Wcrdcn. LöWeuberg i. Schl., 2. Mai 1898.
Königliches Amthericht.
[83576] Aufgebot.
Der 916111161 216011 910130101311 von Ost::wde 5111 das 2111196501 5613 angeb1ich verloren 116gangenen Sparkassen50chcs drk städtischen Sparkaffe zu Osterode Nr. 3225 über 1048 516 31 ,] - ausgefertigt für sein Mündel und skins Enkelin Else Schmidt zu Osterode - beantragt. Dcr Inhaber dks Buchrs wird daher aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 28. September 1898, Vormittags 9 Uhr, 001 dem unterzeich11616n Amngerichte, 3111111161 Nr. 1, [61116 R6ch16 anzumcld6n und das Bach vorzulegen, widrigenfalls die KraftloSerklarung desselben 61- fol 611 wird. „
therodc in Ostpreußen. den 8. Marz 1898. 5101119111560 Amtsgericht.
[9460] Aufgebot.
Die Wittwe Anna Eggers, 1165. Iden, aus Lccste 5111 das Aufgebot des Sparkaffenbuchs Nr. 6567 der SPW, Léib- und Vorschußkaffe für das 211111 Syke zu Syke lautend über 460 „44 66 „5, ,beantragt. Der Jnßaber dieses Sparkassenbucbs wtrd aufge- fordert, spätestens in dem auf «Freitag, den 12. August 1898. Vormittags 1111 r, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Au gebots- termine seine Rechte anzumelden undfdas Spar- kaißenbmb vorzulegen, widrigknfalls d16 Kraftlos- er lärung desselben erfolgen wird.
Syke, den 25. April 1898.
Königliches “1101159611751.
98 Auf ebot. [92366 Schmied Georg (Ybnis von Möttlingen hat
mit Einwilli an des Gläubigers das Aufgebot des nach dem UnHeerandsbuch der Gemeinde Merklingen Theil 817 Bl. 39 für eine Forderung des Franz Josef S107p, Accisers in Neuhausen, am 27. Sep. tember 18 9 auögestellten kollegialich beglaubigten
Pfandbuchauözugs beantraßt. Der nbaber der Ur-
kunde wird aufgefordert, eine Rechte spätestens in dem auf Donnerstag, den 22. Dezember 1898, Vormitta o 9 Uhr. vor dem Königl. Amtßgericbt bier be immten Aufgebotstermirt anzu- melden undädie Urfkulnde erZulegen, widrrgenfalis Kra loSerkl rung er 0 gen 10 r . ' KftAmtSJericht Leonbezx. den 29. Aprtl 1898. e A. Goll
(g 1- . . Veröffentlicht durch: Amtkgerichtsschreiber G a i f er.
Termine öffentlich meistbietend Verkauft werden, wozu Kaufliebhaber hiermit geladen werden. Das 215-
erfolgen werde. Aufgebotstermin wird bestimmt auf
10024] Auf ebot. [ Auf Antrag des Brin 13619 und Hausschlacbters Wilhelm Kaffebaum zu Nauen, welch laubbaft gemacht hat, daß das auf seinem Brm *eßerwefen 1110. 8.88. 21 zu Nauen im Grundbuche eingetra ene Hypothekkapital von 150 „14 für den Anton Bo en- burg'schen Vormund, Fleischermeister Lan-tenbacb zu Seksen, aus der Schuldurkunde vom 13. Februar 1806, bezw. der Zession Vom 24. Februar 1821 vor dem 1. Oktober 1878 zurückÉezabü 171, werden die unbekannten Inhaber der chuld- 11115 Pfand- urkunde sowie alle, welche Rechke _an fragliche: Hypot56k zu baben vermeinen, damit aufgefordert ihre Ansprüche spätestens in dem auf den 6, Juli 1898. Vormittags 10 Uhr, vor drm unter- zeichneten (Gerichte anberaumten Termine ajnzumexden, widrigenfaüs das Schuldddkument dem Etgentbumec gegenüber für kraftlos erklärt, die Hypothek aber ge- löscht Mrden wird. Lutter a. Bbge.. den 30. April 1898.
Herzoglicbks Amtsgericht.
W. Huch.
[9699] Aufgebot. Jm Grundbucbe des der Befißerwittwe Elisabeth YM geborene Graw, und 151611 Kindern Julius “aul, Johanna und Agathe FZ“? gemeinschaftlicl; gebörigen Grundstücks Heistern r. 14 stehen in A5156ilung 111 Nr. 1 und Nr. 2 aus dem Erb- vergleicbe Vom 3. März 1828 für Anna, Anton, Catharina, Veronica, Barbara und Dorothea 6 Geschwister Graw je 100 Thaler = 600 Thaler Mu116rerbtbeil, sowie je eine Ausstattung zufolee Verfügung vom 25. August 1828 eingetragen. D 6 Post 111 an eblich getilgt und soll im Grundbuchs gelöscht Wer 611. Auf den Antra der Grundstücks- eigentbümer werden deshalb die ech1snachfol er der eingetragenen Gläubiger Anna Anton, Cat arina, Veronica, Barbara und D0r01 ea Geschwister (Graw hiermit auf efordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Pot spätestens im Aufgebotstermin den 25. August 1898. Nachmittags 4 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigen- falls sie mit 151611 Ansprüchen auf die Post werden außgescbloffen werden. Mehlsack, den 21. April 1898.
Königliches Amthericht. [8814] Auf ebote.
1) ".Der W65er und Yelöbner Hsinrich Budde zu Heide-Olfen hat das 11196501 der im Grund- buch6 von Olfen Bd, 11 Bl. 16 aus den Namen der Eheleute Bernard Heinrich Budde und Maria, 7165. Buck, eingetragenen Parzellen F1. 15 Nr. 902/37, auf der Haide, Hausgarten, 0,13,17 110 groß, F1. 15 Nr. 903/37, auf der Haide, Weide, 007,09 110. groß, 0,22 Dectbl. Reinertrag, F1. 15 Nr. 1157/38, Hofraum, 0,0432 118 groß, mit:
&. Wobnbaus Nr. 106, 60 .“ Nußungswertb, 5, Schuppen ; 15611W6116 auf Nr. 1156/38 0. Schuppen stehend, beantragt, 2) d6011161chen bat die Wiitwe des Kötters Carl Schmauck, Elisabeth, 1165. Beukmann, zu Kreuzbauer- schaft, Kspl. Ottmarsbocholt, das Aufgebot des Grund- stücks F1. 4 Nr. 234/166, Grotekamv, Acker, 00,11,70 110 groß, 1,2 T*ecthlr. Reinertrag, bean- tragt. Das Grundstück steht im Grundbucbe von O11marsboch011 B9. 11 B1. 289 auf den Namen des Lobgcrbxrs Johann Heinrich Leifeld zu Mecklen- beck eingetxagen und 1111st einen Theil des Parzeas Nr. 106, Welches nach Angabe der Wittwe Schmauk in Mitte der 60 er Jahre von mehreren Einwohnern der Gemeinde O11marßboch01t, darunter der Schloffer Wilh. Rensmann, und dem verstorbemn Gärtner Spiczker 0011 dem 26 Leifeld erworben und getheilt worden ist. Alle Eigentbumsprätendenten werden aufgefor- dert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Grund- stücke spätestens im Aufgebotstcrmin d6n 7. Juli 1898, Vormittags 91 Uhr, anzumelden, widrigen- falls - 561 nicht Criolgten Anmelduug und Beschei- nigung des Vermeintlichen Widerspruchörerbts -- der Ausschluß aller (Ei entbumsprätendenten und die Eintragung des Beßtztitels für die Antragstekler erfolgen wtrd. Lüdinghausen, 26. April 1898. Königliches Amtßgericht.
[9820] Aufgebot. Auf Antrag der verebelichten Tischlermeister Jo- hanne Ohlendorf, Leb. Serie, in Hedersleben werden der ehemalige Füfi ier Carl Seese aus Ballenstedt, der im Jahre 1815 nach Spanien aus ewandert und feitdem verschollen ist, sowie deffen un ekaunte Erben aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. No- vember 1898, Vormittags 10 Uhr. allbier anberaumten Termine zu erscheinen und ihre An- sprüche geltend zu machen, widrigenfalls Ersterer für todt erklärt werden und die Nachlaßre ulieruna und Außantwortung seiner Erbschaft, sowie 16 Ertbeilung eines Erblcgilimatkonßatleftes an die bekannten legi- timierten Erben erfolgen wird. Ballenstedt- den 30. April 1898.
Herzoglicb Anbaltisches Amwgericht.
(1- 8.) Herlitz.
[9814] Aufgebot.
Da der Antrag gestellt ist,
1) den am 13. Februar 1845 geborenen Hutmacher
Michael Mesch von Dillingen 2) den am 31“. Dezember 1817 ?eborenen Schmied!-
sobn Alois Berchtold von 21in 11 en,
3) den am 21. November 184 ]U Schabringen
Éborenen Oekonomensobn Joseph Wölfl: von
251 6 Personen 1111011 vor vielen Jahren nach
Amerika auswandcrten, für todtju erklären, da ferner