2 der im Grundbuch -desselben_ Grundsiückß in einen bei dem qeda te Gerichte 111 ela enen Anwalt mündli en Ver andlun des Re tsfreites in die (70100 011111 Bodenbewegun , 71700 mVösÜun s- AthieklUnß (517311111111? [YZ Fotkonskidie MWÉRF 191 ?LTTUsen-AZsum dwal der lFießtsi en Zustellung öffentliLe Si ubng drsg oben 5971671001: Prozeß- 1 [[äxhen, 9200 ?WLFVerkaÉFMFH ZYFZ Yk-
nna , - , r cer an er .,! , . ,- m wer, am - '
eckers verbunden sind, widersprechen 1880 und der Zesfion vom 16.I9nuar 1884 auf den nannten neun Geschwister Pelzer, Yxxxagenen rückständigen Kaufgelder von noch Stulp, den 28.821101! 98398. anni gemaeht MFFMTMZ EYZFIZSÉWNKÜ JixxtierFééT 'ftTixe).auer onen,biermit aufaefqrdert,solcheAn-und Wider- den Antragstellern,Häusler [Znedrtch August Schrödter 5) der Rezeß vom 17.tFeb1-uar 1844 nebst Re- 150 Thaler = 450 „zz, gehst 6% Zinsen unter Vor- Hedemann, Aktuar Justizpalat Erdgeschoß geladen. ZU klägeriséhé Termin: Freitag, den 27. Ma11898. Vor- spruche bei der Gerrchtsscbreiberei des unter- und dessen Ehefrau Anna aulizne, geb. Stende, 'zu kognitionsschkk",1 vom 23" Februar 1844 über behalt des auf diese Post von dem LokomvlkWeizer als Gerichtsschreiber des Königliche,n Landgerichts. Vertreter w,ird beantraqén, in einem für vorläufig mittags 103 Uhr. bei der Königlicbixn Eisenbahn- zeichneten Amtsgericht? Poststra 0 19, 2. Stock, Wartenburg gehörigen„jeßt auf Band 11? Artikel 142 60 Thlr. mutterliche _Erbaeloer, eingetragen im J naß Dulinski zu Charlottenburg, dem Zimmer- _»? voustreckbar erklärten 111150110 zu erk-nnen: Bau-Abtbeilung in Lübbeck0. Lageplane, Massen- erirtmer Nr. 51“ sv testens .“ er 111 dem auf von Wartenburg Vérzetchneten Grundstucken in Ab- GTUUYÖUÖL W" Bretixn VLM) ] Blatt Nr, 45 gei1el10n Anton DulinSki 111 Koncszkz bk'l Kulmsee, [10165] Oeffentliche Zustellung. ]. Verklagter Theil ist schuldig, an den Klagetbeil Vertheilunaspläne, Bauwerkszeickonungen, Berech- ttwoth, den 22. um 1898, Vor- tbeilung 111 Nr. 18, Abtbelle 111 Nr. 3 fur Wilhslm Ludwia Meyer der Stellmacbkrirau Marianna Wojcecbowöki, geb. In der anbäuaigen Ehesacbe des Tischlers Friedriéb 104 „FC. Hauptsache nebst 5% Zinsen seit dem nunßen, Bedingungen u. s- w. können daselbst ein-
I Bren 171.1“ deren Leben und Au - 1" KZ,? des Na laffes auszuüben, welcbe nach für den Zimmerg'esellen Gottlieb vo 71.
niffe bei Reali erung, Bela ung und Verwal- über 489cküKaufgelder nebst 3% insen, eingetragen aetragen im Grundbu e von Wi e b - 9 111101111 Schneider Blatt Nr. 9 und yonch Genthin ÉaßdeleZ-ÜÖ
em Rexbt mit dem Amt einesTestamentS- zu Leipzig aus dem 'Kaufvertrage vom 19. Januar Nr. 230 Abtbeilung 111 Nr. 5 für die unter 3 ge.
_, , 11125: 111! 10 a “ enthalt keinerlei achr1cht einkam, so ergeht die An orderun
f a a. an die Verscbollenen, spätestens in dem auf Freitag, 25. März 1899, Vormittags 9 U r, dabier anberaumten Auflgebotstermine per- sönli oder schriftlich sich zu me den, widrigenfaüs fie [ür tod! erklärt werden, 1). an die AntragsteÜer, im Aufgebotstermine sicher sicb einzufinden und ihre Interesen wahrzunehmen, 0. an a110 diejenigen Welche uber die Verschoüenen Kunde Leben können, Mittheilung bierüberzu machen. Dil! ngen, 2. Mai 1898. Kgl. AmtSJericht. (11. 8.) Wimmer. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber0i des Kgl. Amtserichts Dillingen a. D. (11.8) Strobl, K. Sekretär. [10025]
Aufgebot,"
mittags 11 Uhr, an eraumten Aufgebots- 4) das Hypothekendokument vom 7. Nodember 6) die ypotbekenurkunde (Testamentsverbandlun' ulinski zu Fischerei Kulm, der SchiffSgehilfenfrau Wilbelm Karl Bellin in Lei *; - vertreten dur ] anuar 1897 dem Ta e der ("1111 keit und 00 en und die Vrrdingungsuntkrlagkn 999?" kosten- termin, ik) Zusirzgebaude, D§mmtborstraß0 10“ 1838 und 14" JUÜ 1845“ ".Lbst angehängten: Hypo- vom 1?“ MUM 1858- UUMULU den 3- April des? Fauline Gnaczinski, geb.!OulinSki, und dem Zimmer- die R0ch1Sa11walte Krause 1171189111000 daselbst “ck? MaFnung, zu bezahlen. g F A Znsd bestellgeidfrcrie Einikndung von 2 W 40 “3 1" Parterre m 6, „Zimmer Nr. , anzurznelden - thekenscheine vom 25. Jul_1 1845, aber 75 Thlr. 1015011 Jahres und Erbrezeß vom 22.Jun11858, esellen Johann Dulinski zu Kulm erhobenen An- Klägrrs, 9013011 Anna Franziska Marie, 00101101. 119301101110 bat die Kosten dxs Rechtsstreits zu Baar (nicht in Briefmarken) an die Bauabtbeilung uind zwiar Auswarthe ternltciZlst 1znt0'r t13011011? Kaufgelder,_ 0ing0tr090n fur d10 drei Gescbwrsier sowie 2111911111 Vom 26. Royember 1858) uber drei- Spruches sowie unter Vorbehalt der für den Josef Veuiu, geh Horn, zulkßt in Berlin, chf unbe- tragen bezw. zu erstatten. in 2111350010 nur von der leßteren b0zogen werden. (? nes besigen 31118 MM evo machttg 011 "* € Ephardt, namlich. mal 30 Thlr. Vatererbe. eingetragen im Grund. Dulinski zu Kulm zu wahrenden Rrchte kannten Aufenthalts, Bekiagte, ladet der Kläger die 111. Das 111117011 wird für vorläufig Vollstrxckbar ZuschlaJSfriit 4 Wochen. mit ihren Ansprüchen auf diese P0st0n angescbloffen Beklagte anderrveit zur mündlichen Verhandlung erklärt. Hannover, den 3. Mai 1898. _ wvrden. , vor die Zivilkammer 1 des Königlichen Landgerichts Miiuckjen, den 3. Mai 1898. Königlickje Gisenbahn-Dircktron. Kulm. den 30. Aprtl 1898. zu Leipzig auf den 24. Juni 1898, Vormittags DerKgl.G0richrsschreiber:(1..§.)7.11.T1)ielemann. . Königltck091AmtsgerichQ 1771111123). Fifi der [ALffordFuZF LinenltbeideUÜJL- [9797] O ff “ck Z st 11 _ «**-"_ a 011 eri 0zugea 011011 0 tSanwa zu 0 0 011. e ent e u e ung. [erarirrten [9278] Bekanntmachung. Zum Zw0ck0 der öffentlichen Zusteilung wird dies Der OriSarmenderband in Steele, 00r1r010n durch 5) Verloosung Lc. von Werth-
bsz* der Durch Aussöblußurtbeil drs Königlichen Amts- bekannt gemacht. den Bürgerm0ister Farwick zu Steele, ProzeßbeVOU-
Strafe des Ausschlusses. &. Johanne Cbristiane, buche von Patchen Band 11 Blatt Nr. 90 Abt . Hamburg, den 29. April 1898. 1). Johanne Sovbie, lung 111 Nr. 2 6. 1). 0. für die Geschwister BMJ Das, Amtögeri t Hambur . 0. Johanne Rosirre, 6 Dorothre Elisabeth, ' Abtheilung fur ufgebotssa 011. zu gleichen Antbeilen mit je 25 Thlr., zahlbar bei 1). Marie Sophie, (g0z.) "Tesdorp Or., OheramtSricbtc-„r. deren Großiäbrigkeit oder Verheiratbung, nebst 0. Johann Christian Gojtfricd, Veroffrntlrcht: de, Gerichtssäyreiber. Kosten der Eintragung, Kündigung, Einklagung und 7) die 11er dsn Antheil der » Mandatarien0kbübr0n auf den den Erben des ver- Wilhelmine Karoline 20110, g0b. Dräger,
. «**:-jn&..-Wä-k'QUO-RMLMFMG-k'QTKLW-DY-„Y“* -.-_- . ;;..,-.-*:.-*-„-m.-.-,1._.„. «.». *.* *. “.;-s'.“ “
Georg Hartmann, geboren am 27.D010mber 1804 zu Etzbach, ist seit m0br als 40 Jabr011 unbekannt wo? abwesend. Für ihn wird Vermögen, bestehend 111 einer Einlage 501 der Sparkasse Erbach in Höhe von 186,57 1710 mit Zinsen [0111.Ja11uar 1896 kurato- risch verwaliek. S01n0 Nrffen Johannes Hartmann von der Dornmühle bei Fränfiicb-Krumbach und Georg Harimann 111. von Fränkifcb-Krumback) Haben Erlaß Aufgebots beantragt. (90 crqebt daher an Georg Hartmann, unbekannt wo? abwesend und dessen etwaige Nachkommen die Aufforderung, ihre Ansprüche an das g0n9nnte Vrrmögen spärestrns im Termin, Freitag, 24. Juui1898, Vormit- tags 10 Uhr, bei drm unterz0ichneten Gerichte in Person oder durch Beyoilmächtigte anzumelden, andernfaUs (810019 Hartmann für todt erklärt, und dessen genanntrs VermögM [0111011 nächsten Vér- wandten als Erben zugewiesen w0rd0n wird.
Fürth i. D., den 29. April 1898.
Großherzoglichcs Amtsgericht. Stammier.
[10138]
Auf Antrag des Landwirtbs Adam Rink 1. in szntcrod und auf Antrag des Landwirtbs Friedrich Wilhelm Spory in Hermannstein werden der Bruder des Rink und der Mündel des Sport), nämlich:
1) Johann Jakob Rink, geb. am 16. April 1828 in Güntcrod,
2) Johann Konrad Gertraud. geb. am 28. Januar 1821 in H0rmannst0in,
Welche 1011 50 Iabr0n 1301115011011 sind, aufgefordert, fich spätestens in den Ausgebotéterminen und zwar Rink am 16. September 1898, Vormittags 9.) Uhr, bei drm Amtßgerichte in Gladenbach, Gewand am 29. September 1898, Nach- miztags 2 Uhr, auf d0m Gerichtstagc in Rod- heim a. d. B. zu melden, widrigenfalis sie für todt erklärt Wrrden.
Gladenbach, den 3. Mai 1898.
Königliches 2111119906051.
[9818] Aufgebot. 1) rau Franziska, 130101101. Weiß, gesch. Günther, geb. 5 aurr, in L0ipzig,
2) der Renjier Hermann Thieme» in 11301100.
3) der Fabrikweber Ernst Paul Werner in Meerane
haben das Aufgebot
zu 1) 1). des am 7. November 1810 zu Orlsniß geborenen Friedrich Wilhelm TraugottSchucidcr und
1). des am 9. Dezembrr 1847 zu Voigtsb0rg gs- borenen Carl Magnus Schneider-
w01ch0 bride kurz 11001) 10111 Jahre 1855 nach Amerika ausgewandert [ein [MM und 0011 welchen
zu 6. 1011 j0110r 3011,
[113111 1). seit d0m 8. Februar 1878 jede Nachricht e ;
zu 2) des am 16. April 1813 zu Tettau g0bor0n0n Johann Jakob Thieme, welcher im Jahres 1854 n'ach Amerika auSgewandrri und nach dem Briefe 011109 Verwandten anx9. Mai 1879 dort Verstorben sein soll;
3113) des'am 4211191111 1846 zu M00ran0 aeborcsnen Ernst Jultus Werner, der im Jabr0 1874 nach Neut'reland qusZ'gcwandert [0111 [011 und 0011 WWW seit jener Zett jede Nachricht f0blt,
beantragt:
zu 1) 11. Friedrich Wilbclm Traugott Sämeider und „11. Carl Magnus Schneid0r, für wclcb leyteren em Vermö 011 von ca. 1400 „10 hier Verwaltet wird,
zu 2) ohann Jakob Thieme, für Welchen ein Vermögen von ca. 150 „40 hier Verwaltet wird, und
zu 3) Ernst Julius Werner, für welchen ein Ver- mögen von ca. 400 914 birr verwaltet wird, sowie
zu 1 bis 3 die extra Vorhandenen unbekannten Erben_d0rVersch0110nen werden hiermit aufgefordert, sich spatestens in dem auf den 17.Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine hier zu melden und ihre Rechte geltend zu machen, widrigenfakls auf weiterrn Antrag die VerschoÜenen sur todt erklärt und die unbekannten Erben mit ihren Ansprüchen aus 0schloff0n werden 1011011.
Meerane, am 2. * kai 1898.
Das Königiiche Amts ericht. 1)r. Seim, A
[10135] Aufgebot.
Auf Antrag der Teftamenjsvollstrrcker des der- storbenen Rentners AlfredGodeffroy, nämlich des General-Konsuls Alfred Kayser und des Rechts- anWalts 1)115. ]"111'. Gustav Eduard Nolte, vertreten durch die hiesigen RechtSanwalte 1)r05. _jur. Nolte und Schroeder, 1)r. jar. Schön, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
Es werden 1) alle, welche an den Nachlaß des in Dockenbuden geborenen und bierselbst am 23. März 1898 verstorbenen Rentners Alfred Godeffroh Erb- oder sqnstige Ansprü 0 zu haben vermeinen, und 2) alle diejenigen, wel 0 den Bestimmungen des von dem enannten Erblasser am 30. September 1891 hier e'lbst 0rrichteten, mit einem Nachtrag vom 13. November 1897 versehenen und am 31. März 1898 hierselbst publizierten Testa- ments, insbesondere der darin erfolgten Ernen- nung bezw. durch Beschluß der hiesigen Vor- mundscbatsbebörde vom 20. April 1898 er- folgten estätigung der Antragsteller zu Testa- mentsvollstreckern und den denselben ertbeilten Befugnissen, gemeins aftlicb den Nachlaß in jeder Hin cbt und spe: 011 auch vor Hypotheken- und sVnstgen Behörden zu vertreten und über-
[10023] Beschluß.
In der Aufgeboismckoe Eheleute Josef Als und Amalie, geborene Trapp, zu Soest wird dsr auf d0n 30. Januar 1899 anberaumte Aufgebotstermin auf d0nl ?. April 1899, Vormittags 10 Uhr- ver 011 .
Meinertshagcn, den 30. April 1898.
Königliches Amtherichr.
Im Namen des Königs! Verkündet am 26. April 1898.
Erbe, G0richisschrrib0r.
In der Aufgebotsfach0 des Kaufmanns W191) Wolff in Potsdam, Inbab0r der off0n0n Handels- geseÜscbaft M. Hirsch in PotSdam (17.911. 18./97), erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sorau durch den Amtherickst-Rarb Schuhmann für Recht:
1. Folgender W0ch101x Wittenberg0, den 16. Juni 1897 über 2221 Mark 20 Pfrnnige, zahlbar am 16. Oktober 1897 bei Kade & Co. in Sorau N.-L., außgesteilt Von dem Kaufmann Louis Beckel in Wittrnberge, acceptiert von C. Arthur Olrroyd, englische Kunstwolifabrik in Nieder-Eiorpe, mit dem Blankoindosjement des L. Berkel dcrscben, wird für kraftlos erklärt.
11. Die Kosten des Aufg0botsverkahrens w0rden dem Kaufmann WiÜy Wolff in Potsdam, anabe'r d0r offcncn Handrlßgeseüschaft M. Hirsch in Poksdam, als dem Antragsteuer auferlegt. Von Rechts [10022] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Durch Ausschlußurtheil Vom 2. Mai 1898 ist auf Antrag der Firma Degginger 11. Heß in München der von dem Holzbändirr Friedrich Raith in Stuttgart am 5. Juli 1897 auf d0n Schr€inermeister W. Schuler d0101bst 9010150110 und 17011 diesem acceptiertr', am 15. Oktob0r 1897 xablbar gewesene Wechsel Über 591 «16., auf 11011011 Rücksrite sich das Blankogiro 11011 F1.Raith brfindet, [ür kraftlos erklärt worden.
Den 3. Mai 1898
G0richtßschr0iber Heimberger.
[9805]
2909011.
[9813] Durch Ausfch1ußurtbeil hi0s100n Gerichts dom 2. Mai 1898 ist die Hypothekrnurkunde Vom 19. No- vember 1851 über die im Grundbuche 0011Hal10 a. S. Blatt 275 in Abtheilung 111 911.13 für den Buchhalter Stöckicbt eingetrag0110n 150 Thaler Dar- lehn für kraftlos erklärt word0n. Halle a. S., den 2. 311101 1898.
Königliches Amtsßericht. 2151501111119 7.
[9804] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeil vom 16. Apr111898 ist
der HHVotbekenbrief über das auf dem Grundstück
Balm Band 117 Nr. 193 in Abtheilung 111 unter
Nr. 2 für di:". G€schwist0r Fatman" Gottlieb und
Johanna Emilie Charlotte lch zu Alt-Valm 0111-
gektlraéne Darlehn Von 600 Thaler für kraftlos
er ar.
Bärtvaldc i. Poznm., dem 16. April 1898. Königltciyrs Amtsg0richt.
[9812] Bekanntmachung. Im Namen des Königs! * Auf den 211111011 dés Besitzsrs Jakob Krü rr 111 Kossowkyn, vertreten durch d011 Privatsrkretär 01710 in Brieien, hat das Königliche Amtßgericht zu Briesen am 30. April 1898 für Recht erkannt: Das über die im Grundbuchc 0011 Kossowken Blatt „1 in Abtheilung 111 Nr. 2 für die Kaffe der. katholischen Schul? zu Rehden auf Grund der ge- richtlichen Obligation und Verpfändun Surkunde Vom 9. Mai 1846 7111; (1007. vom 22. ai 1846 eingrtragenr, 111 5% vom 18. April 1846 ab der- zinsliche Darlebnsforderuug von 200 Thalern ge- bildete Hypothckendokument, bestehend aus einer Aus- fertigung der Obligation vom 9. Mai 1846, d0m EintragungIdrrmerk-I Vom 22. Mai 1846 und dem ypotbekenfchein don demselben Tage", wird für kraft- os erklärt. Die K0st0n des Verfahrens hat der Befiyrr Jakob Krüq0r i:: Koffowken zu tragcn. Briesen, den 30. April 1898. König1ichrs Amißgericbt.
[9806]
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amtsgeririyts zuk W[ttenberg vom 27. April 1898 ist für Recht Lr (11111 :
Die nachst€brnd0n Hypothekendokumente:
1) der Hypothekenbrief vom 24. Juni 1878 üb0r noch 4000 «ck Kaufgelder mit 450/11 Zinsen, einge- tragen für den Restauratrur Gottfried Jenßsck) und deffen Ehefrau Wilhelmine, geb. Graul, zu Witten- berg auf den d0m Restaurateur Otto Schulze in Wittenberg gehörigen, auf Band 111 Artikel 105 von Wittenberg derzeicbneten Grundstücken aus dem Kaufvertrags vom 11. März 1878 und der Urkunde vom 4. Juni 1878 in Abtheilung 111 Nr. 4,
2) das Hypothekeudokument vom 3. Oktober 1849
1852 über 275 Thlr. rückständige Kauf elder mit 4% Zinsen, Kosten der Kündigung und (Yinklagung, nach dreimonatlicher Kündigung zahlbar, eingetragen für die Gebrüder 1)r. Gustav Luther und Carl Wilhelm Luther auf den den Antragstellern Böttcher- meister Friedrich Fischer und Arbeiter Au ust einicke, beide zu Rudersdorf, Rbörigen, auf Ban? 1 [att 25 des Grundbuchs von udersdorf vermerkten Reali- täten in Abtheilung 111 Nr 1,
nebst angebängtem Hypothekenscheine vom 4. Oktober '“
storbenx-n Koffäkben Johann Gottfried Hildebrandt zu Dadrun als Antragstellern (101151111011, auf Band 1 Blatt 21 des Grundbuchs von Dabrun Verzeichneten Grundftüéken in Abtheilung 111 Nr. 3,
5) das Hypothekendokument Vom 21. August 1838 nebst angrhängi0m Hypokbekrnscbeine vom 24, No- vember 1838, über 19 Thlr. 16 Sgr. elterlicbes Erbjheil des am 27. 2111911111817 gcborcnen Jo- bqnn Carl Schulze, zahlbar 501 s0iner Großjäbrig- keit odrr V0r110iratbung, nebst 4% Zinsen seit Johanni1838, 0171001109011 auf den dem Antrag- steüer RittrrgutSbeßxzer und Königlich0n Kamm0r- herrn Carl 0011 Leipziger auf Kropstädt gehörigen, Band 11 Blatt 51 des (Grundbuchs von Kropstädt derzeichneten Grundstücken in Abtheilung 111 Nr. ],
6) das Hypothekendokument dom 7./30. März 1863, nebst angebängt0m HyyothekenbuchsauszuM vom 17.J11ni 1863, übrr 50 Thlr. rückständige Kaufg0ld0r, eingrtrag0n für die Witiwe Trabiß, Catharine, geb.Hein130, zu Dabrun, auf den der Anirmisteüerin Wittwe Kilian, Johanne 1116111110, 1101). Traditz, zu Dabrun grhörig0n, auf Band 11 Blatt 47 Ns Grundbuch9 0011 Dabrun derz01chn0t011, nach Band 11 Artik01 66 Von Dabrrm übertragenrn Grundstücken in Abihriluyg 111 Nr. 3, werden für kraftlos crkiärt. Die Kosten d0s Aufgebotsver- fahrc'ns baden dix Antragstrüer antbeilig zu tragen.
T 111011107111.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 23. 210111 1898. Di0ck1)ues, GerichtSscbreiki'r.
In d0r Aufgebotssacbe: 1) des 2101011061119 Aloys Müsler von 11101, 2) Fräulein Miuna Kriegsmann von-Bonr, 3) Kaufmanns Kölling 0011 Pad0rborn, 4) „1101111110011er Johann Brockfwff 17011 Ett0ln, 3112 vertrrten d111ch R0ch10anwa1t Block zu Padrrborn, zu 4 00r1r010n durchZJusti1-Ratb Mariordina 011011- 001101, 11011 das Königliche? 2111110006151 z11 Lichtenau i. Westf. durch drn 2101101109101 Brüning 111. für 310751 erkannt:
Die Urkunden üb0r nachst0bend benannte Posten:
18.. 73 Th1r. Kadikal Kondrnti011smünz0 i1"1r d011 Kirch0nf0nds zu Asseln (1110 drr Urku11d0 0011128. Dr- z0m110r 1779 und 24. November 1825,
11). 8 Tblr K0n001111011§m111110 Dar10bn für den Kirch0nfonds zu Asseln 0110 der Urkunde vom 13.910- chber 1821,
zu 9. und 1). 0111130606011 im Grundbuchr 11011 Lichtenau Band 11 Blatt 18 in 2111150111109 111 unt0r Nr. 30.1111d 311,
_2) 500 Thlr. D0110111 1101111 5% Zins0n 1111d Kostrn aus der Obligation 00111 17. Juli 1865 für den Partiku1icr Ferdinand Kirchhoff zu Paderborn, 015901101011 laut Urkunde Vom 11. 211000111er 1886 (111 Wittwe Tberrfia KriegSmann, g0b. Hagrmrieér, zu Padrrborn; 0111001100011 im Grundbucve don C116111 Vol. T1110.F01. 753 in Abtheilung 111 1111101 Nr. 14;
3) 01110 Kaution Von 800 010 für den Kaufmann Kölling. 111 Padrrborn wkacn aUrr Fordérunaen aus dem scttb0rigen und [011101011 Geschäftswerkebr mit der Wittwe Therrsia 91u110meyer iu Borienburg; eingetragen im Grundbucbe 11011 Lichtenau in Ab- theilung 111 unter Nr. 6 in Band 1 Blatt 33;
4) 20 Thlr. Abfindung für die Minorenn011 Eda (Anna) Maria Brockhoff in jährlichen Terminen von 5 Tkale'rn abzuführen, und 1 Brit; zufoigr Z0ssio116- urkunde Vom 17. 930101111301 1839; 0ing01ragen im Grundbucbe don Ettcln Vol. 211111). Fsl. 510 in Abtheilung 111 unter Nr. 1
,werdcn für kraftlos 0rklärt. Die Kosten haben die AntragfteÜer zu tragen.
[9801]
[9803] Bekanntmachung.
DurchUrtbeil drs unterzeichneten Amtsgcrichts Vom 14. April 1898 sind: “
]. folgrnde Hypothek0nurkund0n:
]) d0r U0bergabe-Kontrakt Vom 29. Mai 1839 n013st_R0kognitionsschein vorn 12. August 1839 über die fur Johann Christian Schulze bezw. dessen Ehe- frau, Katharine Marie, 901). Schu1z0, im Grundbuchs 11011 Parey Band 11 Blatt Nr. 77 Abtheilun 111 de 8 eing0tragen0n 100 Thaler rückständige *auf- 90 er,
2) der Kauf- und U0bergabe - Kontrakt Vom 17. Februar 1848 110511 Rekognitionsschein Vom
21. b 1848 “FW über 100 Thaler R0stkaufgeld0r,
eirößetragen für Johann Christoph Bleßmann bezw. de en Ehefrau, Marie Dorothee, 901). Paul, im Grundbuche don Wichenberg Band 1 Blatt Nr, 9 Abtbetlung 111 Nr. 7 und im Grundbuchs don GentYin Band 1711 Blatt Nr. 230 Abtheilung 111 r. ,
3) die Hypotbck0nurku11d0 (Vrrbandlung vom 19, Juni 1867 und Außzua vom 13. August 1867) über neunmal 33 Thlr. 10 Gy. Vatererbe, ein. getragen im Grundbucbe von ich0nberg Band 1 Blatt Nr. 9 Abtheilung 111 Nr. 8 für die G0. schwister Pelzer,
a. Dorothee Auguste Marie,
1). Karl August Wilhelm,
0. riederike Wilhelmine Au usle,
ä. orotbee Karoline Wilde mine,
9. Charlotte Friederike Karoline,
t'. Dorothee Auguste Friederike,
g. Charlotte Auguste Emilie,
1). Ludwig Friedrich August,
1. Marie Auguste Dorothee,
4) die Hypothekenurkunde (Verhandlung vom 10. A1: ust 1868 und AUSzüge vom 10. Oktober
3 ehelichen Kinder derselben, sowie den Antbeil drr Wittwe Marie Dorojbse Dräger, geb. Koch, an den im Grundbuche 11011 Müßr-l Band 1 Blatt Nr. 28 2150101111119 111 Nr. 7 aus der Obligation vom 9./20. Marz 1820 für d011 Schiffer Heinrich Dräger eingctragenen 50 Thlr. Darlehn g0biid0te pro. tbekenurkunde (Obligation dom 29./24. März 1820 und Hy'dothxkensMin 00111 29. Mai 1820),
8) d10 111101 17011 211115011 des Schubmachers 233111301111 Carl 516111110 an der im Grundbuch0 0011 J01ch01 Bavd ] Blatt Nr. 22 Abtheilung 1119103 [0111010371103 00111 13. Dez0mb0r 1840 [ür den Arbetter Johann Andreas Bäcker 01ngetrach70110n 75 Thlr. gebtld0tr Hywtbekewurkunde (errß 00111 13. Dszrmbrr 1840 und Hypotßekknschein Vom 6. Fcbruar 1841), *
9) dw Hypotb0krnurkunde (Kauf- und 11050111010- Kontrakt 00111 29.Mai1839 nebst Rekognitions- schein Vom 12. August 1839) üb0r die im Grund- buch0 von Parry Band 11 Blau Nr. 77 2151501- 11111g 111 Nr. 7 für dis Wittwe Point, Caroline, geb. Schu110, z11 Tripp011110, eingetragkénen 150 Thlr. dätLrlich0 Abfindungsgeidrr,
10) das Dokument über d»: Band 11 Blatt Nr.'38 d0s Grundbuchs drr Nittrrqüter des Kreises Jerichow 11 Abtb011ung 111 Nr. 20 aus drm Ver- [11011120 Vom 24. Ja11uar1840 für Karl Friedrich Rudolf 211110 11011 Katte 0i11g0111190n111 Lcdnstamm 11011 3000 Thlr. Kurant,
11) 71. das Hypothekendokmnent (Sck1u1durk11nke 00111 4. F0bruar 1854 1101311 AUSzug Vom 4. Frbruar 1854) über das im Grundbuch0 don Genxbin Band 111 BMU Nr. 115 2151501111110 111 911.2 für d011 Eckpubnxachcrmristrr August Stockmann zu 0501115111 0111001rag0n011 Darlebns Von 100 Thlr.,
1). das Hypotß0fend01ument (Schuldurkunde vom 11. Okwbcr 1856 nebst AUSzug Vom 15. Oktobcr 1856) übcr das im Grundbuche 0011 (9011111111 Band 111 Blatt Nr. 115 2151501111111] 111 911.3 [ür d011 Sch1111111c1ch0r11101stcr 2111111111 Sjkcknmrm zu Genthin 01ng€1ragen0n Dar101)110 Von 500 Thlr.,
12) das Hyyotbrkxndokumrnt (Erbr0z0ß Vom 11. Juni 1843 nebst vaotkrkenfcbcin Vom 6. SW- ten1b0r 1843) übrr diE im EZru11dbr1ch0 0011 Schlagr1n thin Band 11 Blatt Nr. 73 Abtheilung 111 Nr. 9 für Georg (5501111101) Hüscr zu 3111111011010 0111- getrag0n011 56 Thlr. Muttererbe,
für kraftlos erklärt,
11. di0 0111111113011 Berechtigtrn narbfolgender HDW- thek0nposten :
1) _des 511111130116 dcr [0111111011071 W115011111110 Karo- 11110 MM, 1101). Dräger, b0zw. d0r 3 011011111811 Kinder d0rselbcn, [01010 des 2111150110 d0r Wittwc Marie D01011100 Drägrr, 1101151071), (111 den im (Hr1111dduck70 11011 911111301 Band 1 B1att Nr. 28 2111150611110 111 Nr. 7 aus der Obligation 00111 9./20. März 1820 für dk11 Schiffchr Prinrich Dräger 01119011011011011 50 ler. Darlcbn,
_2) des 2111150110 1709 Schuhmachers Wilb01m Carl Kadne an der im Grundbucbe von J0rch01 Band 1] Blatt Nr. 22 2151501111119 111 Nr. 3 10111 180501166 00111 13. Dczewber 1840 für dem Arb0110r Johann Andr0as Bäcker 0ingeirag€n0n 75 Thlr., 3) der im Grundduckye don Jerch01 Band 1 Blatt Nr. 13 211111301111an 111 Nr. 1 für dir Wittwe Schmidt, Susann0, (5011. Bierdalfrn. 111111910101; vom 21. 91000111110r 1791 und Protokol] 110 0011. und 15ldNovem'00r 1792 cingctragxncn 33 Thlr. Trrmins- ge er, 4) der im Gr1111dbuche 0011 Yirdxkin Band 1 Blatt Nr. 3 Abjbeilung 111 Nr. 1 aus der Obligation vom 17.Dezcm1)cr 1808 für d011 minor01111011 Johann I0achim Schulzc 111 Redefin 01ngetrag0n011 25 Thlr. Darlehn, 5) der im Grundbuchc von Pärchen Band 1 Blatt Nr.41 2151501111110 111 Nr.] [ür Dorothee: Elisabeth 21010010 0119 drm Erbmzrgleick) vom 16.Januar 1778 01ng01rag€n0n 2 Thlr. Muttererbtbeil und des dasclbst Abtbciiung 111 Nr. 2 für den Lri1101veb0rm0istkr Andrras Fätbr zu 5111111301 0116 1:01: Odlißation Vom 5. Oktober 1784 eingetragenen Darlebns von 60 Thlr., 6) d0r im (Hrnndbucbe von Böbne Band 1 Blatt Nr. 2 111 Abtheilung 111 Nr. 1, 8 und 10 cinge- tragenen Hvyotbckenpostkn üb0r 50 Thlr. für den Ackermann Johann Friedrich Behrends zu Mellow, Über 22 Thlr. resp. ZTixlr. 6Sgr. der Schw0rr'sch0n Kredit-Maffe, vcrtretcn durch ihren Kurator,. Justiz- Kommiffarius Marcus, über 14 Thlr. 12 Sgr drr Sporiel-Kasse drs Gerichts zu Böbne, mit ihren Ansprüchen, soweit fie nicbt g0ltend gemacht find, ausgeschlossen und 111. dem Anjragsteiier, Babnwärter Rudolf Möhring zu Altenplatbow, wird bkzüglicb drr naoh- itebenden Post: der im Grundbuches von Altrnplatbow Band 1 Blatt Nr. 50 Abtheilung 111 Nr. 6 für die unverehelickpte Minna Freytag in PotSdam aus der Urkunde vom 20. Dezember 1883 eingetragenen 60 0-6. Erbegelder, welche underzinslich und nach sechsmonatiger Kündigung zahlbar sind, die Hinter- legung des Kapitals gestattet und ihm die 'zur Löschung der Post nacb § 107 der Grundbuch- ordnung erfordrrlicbe Bescheinigung erlbeilt werdcn. Genthin, d0n 14. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
[9292] Bekanntmachung.
Durch Ausschlu urtbeil des unterzeichneten G6- richtes vom 15. pril1898 sind die unbekanuten Berechtigten
1) der im Grundbuch von Stadt Kulm Blatt 129 in Abtheilung, 111 unter Nr. 5 für die Adalbert Kowalkowski'|chen Erben einlgetragenen rückständi en Kaufgelder von 22 Tba er 14 SilbergrosÉen
haupt in Gemeinschaft alle diejenigen Befug-
3) das Zweigdokument vom 22. Februar 1884,
1868) ber neunmal 69 Thlr. 7 Sgr. 2 Pf., ein-
11 Pfennig = 67,68 «46,
gerichts 0113 00111 28. Avril 1898 smd der 25110101- meister 01113 Böbzme zu Kottbus und d0ff0n un- bekannte R0ch19nach1olg0r mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuch0 Von Jäniscbwaldr Blatt 104 in Abrbeilung 111 11111011 Nr. 1 Mr Böbm0 aus dem Vertrage Vom 5910001111301 1852 einßetragene Nest- kaufqeldforderung 0011107111111 Tixalern aurg0fch10ffew Peitz, den 28. April 1898. Königliciyi-s AmtheriM.
[10161] Oeffentliche Zufte11ung.
Die 001017001510 Malrr Marie Kostrr, g05010n0 IGrarl, zu Köpenick, Garirnstraße 7, ProzrßbrvdU- mächtigrer Rechtsanwalt Franc zu Bcrlin, Kaiser Wilhelmstraße 47, klagt g0gen 1111011 Ehemann, 1011 Mawr (Gustav Adolf Koster, zu10131 zu derwick wohnhaft, je 1 u11brka11nten Aufenthalts, 11100011 1109- 11ch0r Ver1a 117. , 111 drn Akten 1. 1188/98, rnit dem Antrags (1111x Ebrscheidmzq. Dte Klägerin ladet den Beklagten zur 1111111d11ch0n Verhandlung des Rechtsstreits Vor die Erste Zivilkammer des König- 1ich011 Landgrricws 11 „zu Berlin, Halirscbks User 29/31, Zimm0r 33, auf den 17. September 1898, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufsordcrung, 0111011 bei dem gedachten (Gerichte zu elaffenen Anwalt zu bestküen. Zum Zwecke der ö,0ntitch0n Zustellung wird di0srr Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 3. 3111111 1898.
Schulz, Gerichtsschr0ibrr _
des Königlichrn Landgerichts 11. 3101kkamm0r 1.
[10166] Oeffentlich0 erftenuug. Die Arbeiterfrau Amalie Kubernus, gib. Dmoch, u Sulimm011, Kreis Lötzen, v0rtrcte11 durch den 1Kechtsanwait G10gau0r i11 (Hrauvcnz, klagt gegen ihren Ehrmann, den Arb0it0r_J0[)a11n Kubcrnus, zuletzt 111 Schwch wohnhaft, xeßtmuybekannth Auf. enthalts, auf El)0sch0idung wegen boHltcher Veriaffuug und V0rsagung des Unterhalts, um dem Anfrage, das zwischen den Parteien 1101101121110 Band der Ehe zu 1101111011 und den Beklagten fur den (1110111 1113111- digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten von neurm zur mündlichcn Verhandlung deéZ 9100519- streits Vor die Erste Zivilkammer deSWKontglich0n Landgerichts zu Graud011z auf d0n 19. Ocptember 1898, Vormittags 9 Uhr, 11111 der Auf- forderung, einen 1011 dem gkdachirn Gerichte zu- gelasstnen Anwalt zu 5011011011. Zum ZW1ck0 der öffentlichen Zustellung wird dtescr 2111651111 der Klage bekannt gemacht. 11. 9/97. Graudenz. dcn 3. Mai 1898. Jagodzinsfi, „ Gerichtdschrciixrr des 5151119069011 Landgerichts. [10167] Oeffentliche Zustellung.
Die vcrrbeiichte (81111110 25100100 Zebor0110 Schu- mann, in Meerane i11Sach]rn, Klag0rm, P10z0ß- bevollmächtigt0r: R0ch1§anwali 1)r. Purslcbe 0101, klagt gegen ihren Cb0mann, [den Arbcttser und Maschinenbaurr Emil Robert Fiedicr, fruh0r zu Halle a.S., [(Lk unbekannten Aufenthalts, B0- kiagten, wegkn Ebeichcidung, rnit dem Anfrage, die Ehe der Par10i0n zu trennen und den _Beklagt0n für den aljein schuldigen Theil zu _erlgren. Die Klägcrin ladct den Brklagten'zur niundlichrn Ver- handlung des 9101510111009 dor d10_Zw0110 Zwtikammer des Königlichen La11d60r1chts zu 1190110 a.D. auf den 13. Oktober 1898. Vormittags 9 Uhr, mrt der Aufforderung, 8171611 bei drm geraubten G0rtch10 zu- gelassenen Anwalt zu 111-11011011. Zum chcke! der öffentlichen Zustellung wird d1rfrr Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halle 11. S., drn 29, April 1898.
Piüxzner, „ GkrichtsfÖreiber 1100 Königltcbkn Landgerichts.
[10162] Oeffentliche Zustellung. , Die Verehelicbte Ida W0rner, get).Mar11n, in (1110 a. S., Prozeßbevollmächtigter'. Ju ttz-Ratb . Herzfeld 1. daselbst, klagt 9011011 th_r0n (,bcmann
den Landarbeiter Albert Werner. fruher zu Haar
a. O., 1081 in unbekannter AbWLsMbSlt, wsgen
Nachf101111ng nach dem Leben und Versggung des
Unterhalts, mit dem Anrrage, das zw1schen den
Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen imd
den Beklagten für den allein schuldtßen Tvetl
zu erklären. Die Klägerin ladrt den B0 lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrerts „vor die
111. Zivilkammer des Kö11rglichcn_ Landgerichts zu
Halle a. S. auf den 11. Juli 1898, Vor-
mittags 9 Uhr, mit rer Ansforderung, emen bei
dem gera ten Gerichte zugela 0n0n Anwalt zu be- stellen. um Zwecke der 5 0n111ch011 Zustellung wird dieser AUSzug der Klage bekannt gemacht. Halle a. S., den 2. Mai 1898. Hubert, Sekretar, GcrichtOscbreiber des Königlichen Landgerichts.
[10163] Oeffentliche Zustellung.
Die verebelichte Arbeiter WilbelmHensel, Henriette, eb. Strelow, zu Coccegendorf, Prozeßbevollmachtt ter : Zuftiz-Ratl) Korbarm in Stow, klagt gegen_ 1an Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Hensel, fruher zu Coccegendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr Ehemann sie 009110) ver- laffen habe mit dem Anfrage, das zwtscben den Parteien beklebende Band der Ehe zu „trennen, den Beklagten für den aiLein schuldigen Theil zu erklärxn und ihm die Xroseßkosten aufzuxrlegen. Die Klägertn ladet den Be agten zur münd11chen Verhandlun des Rechts treits vor die Erste Zivilkammer des K nig-
September we en Forderun , wird Le terer nach erfol ier Be-
,D0r Gerichtsschreiber beim Köuiglicben Landgerichte Leipzig, am 27. Avril 1898: Dölling, Sekr.
[10164] Oeffentliche Zustellung.
Die Waschfr 11 Wilhr1min0 Schwarz, geborne Patrick, zu 0111085019, Prozrßbrvoümächtigter: R0chtsanwalt 131". Lich10nst0in da]0lbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Ardeisrr H0rmann Schivarz- 1111110kan1110n Auf011thalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrag0: 1) das Band der (8110 zwiscbcn Parteien zu trennen, 2) den B0klagt0n für den (1110111 schuldigen Theil zu erklären. , Die K1ä00rin ladet den Beklagten zur mündlichen V0rvand1ung des Nrchtsstreits dor di0 Zw0i10 Zivilkammer des Königlicbrn Landgerichts zu 5161110911011] 1. Pr. auf den 14. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, mik der Aufford0rung, einen 1101 dem (1000751011 G0richte zugelassrnen Anwalt zu 5011011011. Zum Zw0ck0 der öffentlichen Zustellung wird dies0r Auszug der Klag0 bekannt gemacht. Königsberg, den 30. Avril 1898.
G r 11 fcb ka . ' Gerichtsschreibrr dcs Königlichcn Landgerichts. 11. Z.-K. Amtsgericht Hamburg.
[10123]
Oeffentliche Zusteüung. Dkk mind0rjäbrige (53.0111 Abrrns, r0111010n durch 109011 Vorn-und 911 1100 Dr. P. OWrnbcinwr, zu Hamburg, di0scr vertr010n durci) die chhtsanwalw 1605. R. L. & P. O0p01ch011110r und (53. 2101110116 bierselbst. klagt geg0n VSU chmpnrr und Mecha- niker ©0011; Laschick, früher in Hamburg wohnhaft, jetzt 1111501011010): Aufenthalts, 11100011 21,11111011111110119- anspruches, mit drm Anirage auf kOs1Lk1Pf11ch11JS, ddr- läufig vollsirrckbare V0r11rtb011u11g des 10151010nz11r Zahlung von 0-16. 10 00 monatlicher, im voraus zu entricht011drr Alimentr für d0n am 29. Juni 1897 0050r0110n Kläger 00111 17. August 1897 ab 1110 zum dvllend0ten 14 Lrbenrjabre 101310113011, und lad0t d0n Beklagtsn zur mündlichen Verhandlung 1209 91011719- streits vor das AmthrriÖi Hamburg, Zivil-Abtbei- [nm) 911, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 11, auf Sonnabend, den 9. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke d0r öffentlichen Zustellung wird dieser Außzug d0r Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 5. Mai 1898.
Dank0rt, G0richtsschr0i10r
drs Amtsgerichts Hamburg, Zivii-Adthrilung 1711.
[9794] Oeffentliche Zusteuung. , 1) Die Frau Schn01d0rm0ist0r 211110110 RöMcr, 1101). Schmidt, in Landau und ' ' 2) die mind01jährig0n (Geschwrster FM,". und Anna R53n0r daselbst, , ' 0011101011 durch 11110 Mutter und Pflkgerm, die Klägrrin zu 1, im Prozeß d0rtr01011 durch d0n 91011719- anwalt 211111101“ in Görlitz, klagen 111-gem den Sch110ider- m1'iitrr Gustav Rösner aus Lauban, zur 3011 1111- bekanntcn Aufenthalts, wéen Aiimentationsapsprüche, mit dem Antrag0: d011 551klagtcn kosterirfiichtig zu verurtbeilrn, an die Kläger, z. H. d0r Mttklagrrm 110 1, Vom 1. Avril 1898 ab, und zwar: 11 für die: Ykitflägcrin zu 1 während d0r'Dau0r der j0ßt bestrbmrd0n E50 0170111. 1316 zu denz Zeitpunkt, in w01ch0m B01101110r selbst zur Gewavbrunfg des [tandeSgcmäßen 1111101110110 in der Lage [0111 Wird,
i). für di0 Milkläger M 2 bis z11d0r011 Vollend010m 16. L011011sjab10 an monatlick011 2111111010011 d011 Betrag 0011 je 6 30, zusammen also 18 «)!-., und zwar in pränumerando fälligen Raten, zu 39010n 111_1d das 111111011 1301111111111) dcr rückständigen Aitmente fur dor- 1äufig Vollstrkckbar zu 0111111011, und lad0n d0n B0- klaaten zur münd1ich0n Verhandlung des Rechts- streits Vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Lund- 110richts zu Görlitz anf d0n 13. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, mit derAufsforderung, emen bei dem gedachtcn Gerichte zugelai0n0n Anwalt zu 5011011011. Zum Zw0ch0 der öff011111ch0n Zustellung wird di0ser Auszug derJlZM bekannt gemacht.
11 n, Gerickyksscbreiber des Königlichen Landgrrichts. [9890] Oeffentliche Zustellung. '
Die (811011 des Hofbesißers, zuletzt Altkntheilrrs Hans Heinrich Daniel Becker in Ostereblbrck, als:
1) die (Ehefrau d0s Hofbcfitzers Stelter, Sophi0, geb. Becker, in Marxen a. B0r0e,
2) die Ehefrau des Oberförsters Vogt, Emma, geb. Becker, in Lamspringe, , „
3) die u11vrreiérlichte 21111101 Becker 111 Luneburg, Frozeßbevoümäcbtigter: Justiz -Ratb Graveqborst 11 Lüneburg, klagen 111-gen d011 Abbauer Hetnrtck) Friedrich Karl Meyer aus O_sterHlbrck, jetzt un- bekannten Aufenthalts, wegen ruckstandiger Hypothek- zinsen, mit dem Anfrage auf Verurtbeiiung des B0- klagtrn zur Zahlung von 60 .)“. Zinsen pro 1. Avril 1897/98 für das auf der Abbaurrstelle d0§Bek1agten Nr. 5 zu Osterrblbeck bypothekariscb eingetraßene, mit 4% Verzinsliche Kapital von 1500 „44 111111019 vorläufi vol1streckbaren Urtbeils. Die Kläger laden den BekHagten zur mündlickocn Verhandlung d0s _Rechts- streits vor das Königliche Amthericbt zu Lunrburg auf den 7. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr.
Lüneburg, den 3. Mai 1898., , Der Gerichtssäpreiber des Königltcben Amtßgertchts.
[9800] Kgl. Amtsgericht München [, Abtheilung *. [iir Zivilsa en. In Sachen Mayr Sebatian, Wirth, ier, Klage- tbeils, vertreten durch Recht§amva1tSchmittberger
früher bier, nun unbekannten Aufenthalts, B0 agten,
in München, gegen Pfatschbacher. Louis, Bau alier, sowie der Brückenbauten und Wegebe'estigungs-
mächtigter Rechtsanwalt W Sch1ü10r zu Essen, klagt gegen den JnValiden Josef Cramer, früher zu Alteneffen Nr. 469 oder 665,3“, 10131 unb0kannten Aufrntbalts, wegen Rückerstattung von aufgewandten Vcrpftrgungskosten, mit dem Anirage auf Zahlung 6011 200 916 - Zw0ihund0r129ark - nebst 5% Zinsen seit dem Tag0 der Klagezuiteüun. Der Klägcsr ladet den Beklcnzten zur münd11 01) Ver- handlung drs R0chtsstr0116 vor das Königliche Amts- 00richt zu Cffen auf den 18. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 911.46. Zum Zweck0 der öffentlichen Z111101111ng wird dirser Außzug der Klage bekannt Flemacbt. Essen, den 28. * pril 1898. Hegemann, '
Gerich1sschreiber des Königlich0n Amisgrrtckyks.
[10021] Oeffentliche Zustellung.
Die (8110101110 August Rüßmann, Kaufmanrr, und Therese, geb. Hahn, zu Aachen-Burtscheid, B19mark- straße 78, 00rtr1'1011 durcb R0chisanwalt Beaucamv in Aachen, klag011 1100011 d011 K071 Kampert, Kauf- mann, 1111er 1111 Aach0n-Burt?ch01d, er 011110 be- kannten Wohn- und Aufenthaltßort, Brklagten, aus 01n0m Wechsel dom 6521111111896, mit dem 211111171110 1) auf 1011011910100 Vkrurjbeilung durcb Vorlaufig 50111110ckba109 111113011 drs Bcklaan zur Zahlun'g 113898491,15 «716. 110511 6% Zinsen [011 170111 1. April 2) den Klägern eine Sicherheit in Höhe" von 479,45 „7101 dafür zu brsteii0n, daß er das d0n„Klas]0rn am 6. Srptrmbrr 1896 9013050110 AWMF. fallrg (1111 1. Oktober 1898, Pünktlich einlösen wird, und fur d0n Fall die Verlangte SZÖerbeit nichr syfort 11001) 3111101111111) des zu erlaffcnden 11rtb0i1s 1101011101 wird, 0011 Klägern 479,45 510, [0w10 die „11011011 drs dorbrr- 0011011g0n011 Arrestdcriabrcns zu 50111011, und lad0n den Beklagten zur münd11ch011 Verhandlung des Rechts- streits dor die Kammer für Hand01§snch011 drs Königlichrn Landgerichts 7,11 Aachen 0111 Donners- tag. den 23. Juui1898- Nachmittags 4u_hr. mit der Aufforderung, einen 1101 dem 0000ch1011G011ch10 zugelasiknen Anwalt zu 5011011011. Zum Zw0ck0 d0r öffentlichen Zusteliung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Piingsten. ,
ais G0richjsschreiber des Königlicbrn Landgrrtchts.
[10124] Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. _ Dér Wirth C. H. Tiedemann in Finkenward0r, 0011101011 durcb d011 91011190an0 111-. (3500190 21101ch10r zu Hamburg, klagt 11011011 Carl Nanncnga. zur Z0it unbekannt0n Aufrntbalts, 111011011 0rba110110r Kost und Logis, [0r110r w0110r1 0in009011010r1011A51-nd- brots und eines 011)111171101tbaar011 Darlrbns, mit d0m Anfrage, de11 2710110111014 zur Zahlung 5011 21.-10 25 „.__5 nrbst 60/9 Zinsrn 1011 dem 9101301090 zu V0r- urthcilen, aucb d0n1s0lbrn die Kost0n des R0chts- streits einschlirßlicb dcrjrnigen des 5111101400rfc11110n9 aufzucrlegen, sowie das adzug0d0nd0 Urtbeil für vor- 1äuf1g voÜstrcckbar zu 0111111011, und iad0t d011 Bc- klagten zur mündlichen Verbandiuna des Rechtsstreits dor das Amtsgkriädt Hamburg, Zidil-Abtbe'iiung 8, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 24, 1. Etage, 0111 Donnerstag, den 30. Juni 1898, Nach- mittags 12 Uhr. Zam 31190010 drr Öff0ntl1ch0n Zustcüung wird diks0r “2111011111 drr 511090 bi'kannt gemacht. Hamburg, den 30. April 1898. (11. 8.) Witt, Gerichtikscbrribrr , des Amtherichts Hamburg, Zivii-Adtbrtlung 8.
[10160] Marie Wenzel, Ebefrau dcs Fuhrmannks ©0019 Huber, zu engweiler klagt gkgr'n 1111011 gcnanytsn Cbémann au Güt0rtr0n11u11g. Tcrmin zur 11111011- 1ich0n Verhandlung des Rcchtsstr0its dor drr 1. 31011- kammer des Kaifrrlicben Landgerichts zu Zabxrn ist bestimmt auf d0n 27. Juni 1898, Vormittags 91] Uhr.
Der Landgerichts-Srkretär: B crgkr.
3) Unfall- und nvaliditäts- xc. Verst erung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungeu 2c.
[10001] Seltene Gelege'uheit. „ Zn Hamburg-St. au11 111 bester (Geschafts- gegend ist eine sei 20 051111 betrieb. Konditorei und Café mit sämmtlicbem Inventar wegen ander- weitiger Uebernahme preiswürdi zu verkaufen. Umsaß ca. 40000 914 11.9. 5 äberes durch den Makler Emil Lorenz- Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 67.
[9960] Verdiuguug 0r Erd-, F016-, Rodungs- und BöschunFarbeiten,
arbeiten einschl. Lieferung der Materialien zur Her-
papieren,
[9160] Vekannimathung.
Vnn drn auf Grund der Aüerböchften Privilegien Vom 5.April 1880, 26 Februar 1883, 9. November 1885, 13. Drzrmbrr 1886 und 29.'Janu11r 1890 (1110900013011011 Y111eibesch0inr11 der Rhemprovmz 111., 17., U., 171, 1711. und 711]. 211181171110 sind am 21. April1898 planmäßig [019011d0S111cke 0118961001? word0n: . . . 11. 31/20/01gr (1101111) Anlerhesrheme (111. Ausgabe). 11. Reihe 17. Stiicke 9 500 „44
Nr. 206 247 293 326 340 355 444 521 715 957 958 987 1079 1089 1117 1130 1144 1162 1194 1313 1350 1376 1410 1464 1546 1547 1561 1577 1640 1732 1749 1931 1934 1950 1984 2126 2189 2242 2253 2426 2428 2444 2533 2534 2541 2551 2596 2692 2809.
1). Reihe 171, Stiicke !! 1000 916 Nr. 3092 3236 3284 3287 3312 3486 3558 3585 3586 3590 3609 3625 3650 3651 3754 3759 3777 3814 3892 4057 4070 4106 4203 4340 4371 4408. 13. 31/20/01gr (kann.) Anleihescheme
(117. Ausgabe).
8. Reihe 1711, Stücke 3 500 916 Nr. 43 128 166 173 276 432 620 730 736 850 970 1852 1869 1870 2136 2410 2412 2442 2443 2445 2476 2499 2534 2708 2709 2710 3008 3033 3188 3300 3315 3318 3330 3355 3656 3702 3705 3763 3798 3823 3885 3898 3901 3929 3975 3976 3977 4101 4128 4145 4148 4162 4196 4360 4392
4432. 1). Reihe 7111, Stücke 8 1000 „716
Nr. 5049 5050 5071 50725075 5121 5158 5159 5204 5600 5864 6136 6138 6289 6359 6427 6477 6479 6698 6802 6666 6906 6910 6930 6938 7045 7046 7146. _ _ _
(ck. 31/20/0016 Anlmhrschemr
(9. Ausgabe).
a. Reihe 1)(, Stücke 8 500 „14 Nr. 14 299 315 333 353 360 538 765 842 935 1065 1089 1195 1196 1324 1328 1432 1462 1496 1524 1582 1790 1855 1864 1666 2031 2039 2121 2151 2589 2613 2675 2732 2790 2817 2912 2924 2940 2989 3070 6062 3135 3136 3282 3290 3468 3530 3605 3706 3953 3979 4033 4116 4119 4168 4332 4333 4361, 4457 4484 4531 4533 4537 4538 4687 4773 4814 4966 4999 5129 5243 5244 5268 5326 5361 5449 5646 5695 5733 5819 5884 5910.
1). Reihe 311, Stücke 3 1000 .F. Nr. 6521 6656 6738 6739 6740 6975 6976 7001 7173 7175 7260 7275 7294 7447 7494 7573 7638 7677 7706 7726 772,7 7756 7792 7805 7815 7680 8004 8217 8433 8550 8620 8623 8729 8750 8781 9049 9171 9207 9210 9211 9323 9347 9371 9533 9534 9685 9689 9757 9764 9817 9822 9824 9976 9978 10057 10073 10117 10159 10181 10289 10546 10561 10590 10635 10841 10900 10955 10970 10989 10998.
6. Reihe 1111, Stücke 6 5000 .46 Nr. 11066 11082 11166 11253 11329 11362.
1). 31/20/0111? Inlriheschrine (71. Ausgabe). 11. Reihe 3111], Stücke 9 500 „45 Nr. 64 98 344 392 497 498 506 637 639 819
868 874 976 1012 1061 1097 111511301173 1177 1234 1253 1293 1316 1348 1376 1493 1534
1624.
11. Reihe R11], Stücke 9 1000 916 Nr. 2080 2084 2085 2116 2234 2771 2782 2820 2331 2838 2842 2845 2854 2994 3068 3292 3329 3331 6466 3532 3594 3758 3763 3770 3845 3965 4061 4086 4094 4106 4109 4339 4346 4422 4566 4625 4684 4730 4926 5234 5262 5376 5411 5466 5547 5553 5606 5016 5646 57-13 5870 5971 6074 6082 6176 6294 6316 6482 6561 6565 6631 6700 6769 6630 6849 6665 6933.
e. Reibe Ils, Stücke ck 5000 „FC. Nr. 7056 7203 7358 7394 7484 7503 7624 7666 7730 7776 7798. .
12. 31/2 %ige Anlerhrsrhrme
(1711. Ausgabe).
1. Reihe Ks, Stücke 8 500.44 Nr. 29 131 157 922 521 588 603 833 856 869 918 1009 1032 1052 1100 1150 1259 1421 1653 1699 1713 1725 1798 1803 1854 1890 1896 1978.
1). Reihe Rs], Stiirke 8 1000 .“ Nr. 2028 2068 2109 2166 2240 2252 2348 2436 2456 2510 2556 2576 2695 2725 2864 2871 2953 2956 3007 3084 9122 3213 3216 3232 3341 3345 3358 3378 3475 3868 3896 3994 4214 4305 4323 4453 4473 4571 4724 4794 4606 4886 5101 5247 5305 5357 5376 5618 5649 5750 5842 5910 6206 6299 6343 6344 6346 6544 6799 6842 6881 6935
6977.
e. Reihe Rss], Stücke 8 5000 .,«1 Nr. 7021 7243 7261 7374 7428 7550 7639 7670 7691 7727. . . .
13". 31/20/0010 Anlrthrscheme
(7111. Ausgabe).
Reihe Kflll, Stücke 8 5000 „44 Nr. 371 906 907 1302 1400 1456 1591 1677 1777 1872 1915 1916.
Die vorbezeichneten Anleibescheine werdcn den In- habern mit dem Bemerken hierdurch gekündigt,
stellung des Planums und der Nebenanlagen der
lichen nd eri 1 zu Stow auf den 20. 1898, ittégs 12 Uhr, mit der Aufforderung,
wi igung der 6 entliehen
usteilung der K age zur Eisenbahn 11011 Bünde nach Sulingen im Loose 110.
daß die Auszahlung des Kapitals nach dem Nena-