-
;.ck."fQ.'L*4'W.ÖWchIchY_“JQYck-X&“!*.-WUM*k1x-KP*“»I-IWL“ * , «***»- “"“-ck ;--« 1_ * ..]
_. „ ?Y- . . ., „ W[[wa] " .: Nr. 1864 deS'GesellfÖaftSregiftets, woelb die offene “(Handelsgeseuscbaft unter- ,der Firma „Mumia &. Windsuhé'mit dem Skye zu Art eu verzeithnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: er Kaufmann Iofef Pfennigs zu Aachen ist aus der Handelßgesellscbaft au1g8sch1edem Der Kaufmann Ferdinand Henrich zu Aachen ift am 1. Mai 1898 als Handelögesellsckpaftex18th81181811. Aachem den 2. Mal 18 8. Königliches Amtögericht. Abtheilung 5.
zaokeu. [10014] Unter Nr. 5178 5813 Firmenregisters wurde die irma „ osef Walder!“ mit dem Orte der Nieder-
affung nchen und als deren Inhaber 581 Kauf-
mann Josef Walbert daselbst eingetragen. Aachen, den 2. Vkai 1898. Königliches Amtögericht. Abtl). 5.
111111114311. [10015] Unter Nr. 1964 des (GesellschaftSr8gis18rs wurde [181118 eingetragen die Firma Bychmanu el_- CÉ und und als deren Inhaber die Kaufleut8 Carl Buch- mann und Otto Huhn bierselbst. Dre GeseÜschaft hat am 1. April 1898 begonnen. Barmen, 5811 2. Vkai 1898. Königliches Amtsgericht. 1.
1131111611. [10016]
Unt8r Nr. 1965 5811 G8s8llschaftSregist8rs wurde 581118 eingetragen 518 Firma* HoÜWeg & Weyer und als 58r8n Inhaber 518 Kaufleute Wilh. Hollweg 81311. und Wilk).Holl1v8g]1., sowie der Fabrikant Adolf W858r 5181181511. Die G8]8llschaf1 hat am 1. Mai 1898 begonn8n.
Barmen, d8n 2. Mai 1898.
Königliches Amtßgerickß. 1.
111111111311. [10017] 1.1n18r Nr. 1822 des Gesellschaftsregisters 1111158 1781118 zu der Firma Proll & Weydiug vermerkt, daß die Handelsg8s8111chaft durcb gegensUtige 118581- einkunft aufgelöst und 518 Firma erlosch8n rst. Barmen. _den 3. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. 1. Barmen. [10018] 1111181“ Nr. 3579 588 Firmenreqisters Wurde bLUtL eingetragen 518 Firma Robert Pro]! und als 58r8n Inhaber der Kaufmann Robert Prol] bi8rs8lbst. Barmen, den 3. Mai 1898. Königliches 211nt811851. 1. Untoten. [10019] „11111615 Nr. 3580 588 Fi1menr8gisters Wurde 581118 81:1g8trag8n 518 Firma Mgrtin Hoelken und als 581811 Inhaber der Kau1ma1m Martin H081k8n biers8lbst. Barmen, den 3. Mai 1898. Königlich8s Amtsgericht. 1.
11611111. Handelsregister [10088] des Königliäxen Amtsgerichts 1 zu Berlin.
Zchf11198 Verfügung vom 2. Mai 1898 [1115 am 3. Mai 1898 [01981158 Eintragungen erfolgt:
Zn 1111181 G8s811schaftsr8911181 ist unter Nr. 16 147, mcqelbst 518 Akti8n98sellfchaft in Firma:
_ AkxieugeseUscbaft Kaiser-Allee 11111 58111 Sise zu Berlin vermerkt steht, 851- ge1éagen:
In der Generalv81samm1ung 1111111 24. März 1898 ist nach näherer Maßgabe des Versamm- lungsprotokoüs beschlosstn worden, das Grund- kapital um 5811 BMW 5011 bis zu 1 000000746. berabzuseßen.
Jn unser okurenregister ist unter Nr. 12 779, wos8lbf1 518 rokura des Adolf Wolff für 518 Aktsengesellfcbaft :
Real-Credit-Bank vermerkt steht, eingetragen:
„Der Prokurist Adolf Wolff wvbnt zu Berlin, mcht zu Cbaclo118nburg, wie es irrtbümliä) in der Eintragung vom 27.April 1898 heißt.
In unser Gesell1chaft618gister ist unter Nr. 17167, Fksäbft 518 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
rma:
Hospiz im Centrum Berlins. Gesellschaft mit
, beschränkter Haftung 11111 dem Siße zu Berlin Vermerkt steht, ein-
getragen: Die VoUmacbt des Geschäftsführers Hospiz- obmann ist beendigt.
inspektors Carl Der farrer beodor Umbeck zu Berlin ist G8- schäftßfü rer geworden. Berlin, den 3. Mai 1898. Königliches Amtßgericbt 1. Abtheilung 89.
13014111. Handelöregifter [10089] des Königlichen Amts erichts 1 zu Berlin. Laut Verfügung vom 2. ai 1898 ist am 3. Mai 1898 Folgendes vermerkt: _ In unser GeseÜschaftSregister ist unter Nr. 117, woselbft die HandelßgesellsÖaft: , Rudolph & Friedländer t11111 dem Siße zu Berlin Vermerkt steht, einge- ragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf- manns Albert Joachim Friedländer aufgelöst. Der Kaufmann ranz Rudolph in Pankow ist zum alleinigen L quidator bestellt. Die Geselljcbafter 581 hierselbft am 1. Januar 1898 begründeten offenen Handelßgesellscbaft: Jos. Hopmann & Co. [1115 die Kaufleute: Josef Hopmann und Micléael Cohn, beide zu Berlin. _ Dies ist unter Nr. 17956 unseres Geseklschafts- registers einßetra en wvrden. Die Gesc [cba er der hierselbki am 1. April 1898 begründeten offenen andelögesell (haft: [1 5 Be mach & Co. 11 :
1) der Kaufmann Pbilixp Abrabmsobn zu Berlin, 2) die Wittwe Emma Bebmack, geb. Lewinsobn, zu Kottbus.
, Zur Vertretunß der Gcfellschat ist nur der Kauf-
mann Philipp A rabmsobn bere tigt. „Dies ist unter Nr. 17 957 unseres Gesellschafts-
regifters eingetragen worden.
Agenten Isidor Abrabmsohn zu Berlin ist für die letztgenannte Handelßgesellschaft Prokura er-
Die. 11 der.!ßers 15. 111898 hegkömdétFe «17187 HäadkksaeefZW: Apr - sind Lebmbetk ck Engelhardt
1) .der Ingenieur Theodor Lebmbeck zu Halensee, 2) der Kaufmann Carl Engelhardt zu Schöne-
ber . Dies 1191 unter Nr. 17 958 unseres Gesellschafts- regiskers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 10, Februar 1898 begründeten offenen Handelsaesellsäyaft: Felix Baumgart Nachf. sind die Kaufleute: . Erich Pl8w8 zu Berlin und Gustav Schmidt zu Wilmersdorf. Dies ist unter Nr. 17959 unseres Gesellschafts- registers eingetragen worden. Die Gesellschafter 5er hierselbst am 15. April 1898 begründeten offenen Handelßgeseüschaft: [1 ]) Krüger & Co. 11 .
1) der Kaufmann Emil Krüger, 2) 581 Keüner Wilhelm Jnße,
beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 17 960 ux1s8rcs Ges811schafts- regist8rs eingetragen 151115811.
Die Gesellschafter der hierselbft am 1. April 1898 begrün5818n offenen Handelsgeseüscbaft: [1 5 M. Schachtmeyer & Co.
11
1) Fabrikant Maximilian Schachtmeyer, 2) Kl8mpn8rmeister Curt Hartmann, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 961 un[8res (Gesellschafts- registsrs eingetrag8n worden. In unser FirM8nregist'81 [1115 [8 mit dem Siße zu Berlin: unter Nr. 30 773 518 Firma: Hugo Rosenthal und 8118 58.1811 Jnha581 Kaufmann Hugo Rosen- thal zu Berlin, 1111181 Nr. 30 774 518 Firma: LubWig von Carben und als 581811 Inhaber 58r Kaufmann Ludwig yon Carben zu Berlin, unter Nr. 30 775 518 Firma: M, Spieß und als 58r81: anub8rin Frau ?).)kargareth8 Spi8ß, geb. Schön8ich, zu Berlin, unter Nr. 30 776 518 Firma: E. Suckow und als 5818n Inhaberin Fran Emilie Suckow zu Bkrlin, eingetragen worden. In unser Fbmenregister ist anker Nr. 18 796, ww- s8lbs1 518 Firma: Otto Klostius mit 58m SilZ8 zu Berlin 58rtn8rk1st851, 8inge-
tragen: Das Handelßgescbäft ist durck) V8rtrag auf 5811 Kaufmann OSC." Kaplaneck zu 25811111 ubergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: _ Otto Kloftius Nachfolger fortseßt. V8rgleich8 Nr. 30 772 des Firmen- registers. Demnäckyst ist in Nr. 30 772 518 Fi1ma: Otto Kluftius Nachfolger 1111158111 Siße zu Berlin und als 58r8n Inhaber Kaufmann OScar Kaplan-zck zu B8rlin eingctragcn worden. In _11ns81 Firmenr8gistcr ist unter Nr. 29 818, Wos8lbst 518 Firma: Teschner & Lüderitz mit 58111 SiH-x zu Berlin Vermcrkt [18bt, 8111118-
tragen:
Das Hand818geschä11 ist durch V8rtrag auf den Kaufmann Paul “918981 zu Berlin über- ge'gang8n, 1118111181 5811318158 unt8r unverändert8r Firma forts8ßt. Vergleiche Nr. 30777 588
irmenr8gisters. Demx-xäcbst ist in Nr. 30 777 518 Firma: Teschner & Lüderilx mit 58111 Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Paul R8g8r in Berlin eingetrag8n wvrden. Dem Kaufmann Carl Walter in Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertbeilt und ist di8s unter Nr. 12 792 unseres Prokurenregisters ein- getragen _ worden. Der Kaufmann Otto Guts mager in Berlin hat für [8in hierselbft unter der irma:
A, Paul & Co. „ (Firmenregister Nr. 22 284) betr1eben8s Handelßgeschäft dem Kaufmann Carl Löffl8r zu Berlin Prokura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 12 793 unseres Prokurenregisters einge-
tragen worden. „ Gelöscht find: Ftrmenr8gister Nr. 9369 die Firma: , Richard Wobig. Ftrmenreqister Nr. 23015 518 Firma:
Max Wolff Papierhaudlung. PrOkurenregisttr Nr. 12 464 die Kollektiv-Prokura 588 Max Francke und des Clemens Rohrbach für die Kommanditgeseüscbaft:
Glashütteuwerke „Union“ Menke. Mudra & Cie. Berlin. den 3. Mai 1898. Königliches Amtögericht 1.
1111181 Firmenregister unter
uns8r Fittn8nregif181 unter
Abtheilung 90.
noypara. Bekanntmachung. [10026] In das Firmenregister des hiesigen „Amtßgericbts ist heute unter Nr. 186 die Firma „Lamscheider Stahlbrunueu, Emma Heilquelle E. W. Nathmauu“ mit dem Siße zu Boppard und als Inhaber derselben der Rentner Christian Wilhelm Rathmann zu Hannover eingetragen wvrden. Boppard, den 3. Mai 1898. Königliches Amtßgericht. 1.
otauioob-rc, nase]. [9821] Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 325 unseres Gesellschafts-
regifters eingetragenen Aktiengeseüschaft „Branden-
burger Hutfabrik vorm. Wilhelm Meiuiae“
ist Folgendes vermerkt:
Als zweites VorstandSmitglked it emäkß ,L) 9 des Statuts vom AusfichtSratb der ut abri antT,Max Thumann gewählt worden.
Brandenburg a. H., den 30. April 1898.
Jeilt und ist 5188158 unter Nr. 12 791 unseres rokurenregifters ngetragen worden. |
"Fiaßmoktt' N 17 3 G 1 unk fwlwiM eruuer r, 5 des 88 5 'reg s eingetragenen FirmaLG'raseubergerDäWYegßsexi Roß. ée, Dömenlmr ,mit, 51:11 S1 8 111. „„Wien- ber Eydeuberg undx weigniederla unginWä el- de wurde heute vermerkt: Die ?andelögefelks aft ist* „durch gegenseitige Uebereinkun t auleöst und dsmzufolge die Zweigniedetlaßsung aufgebo Düsseldorf, den 14. Apri 1898. Königliches Amthericbt.
en.
Iberssmltlo. Bekanntmachung. [9829] Zufolge Verfügung vom 23. April 1898 ist am 25. April1898 in unser GesellschaftSregister Folgendes ein etragen wvrden: palte 1. Laufende Nummer: 104. ck:SÉaltcx 2. Firma der Gesellschaft: [Neumann o
Spalte 3. Sitz 581 G8]8[1sch5f1: Schöu ol er Mühle bei Eberswalde. b z
Spalte 4. Rechtsverhältniffe der Geselkschast:
Di8 Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Nathan Neumann in B8rlin, Koppenstraße Nr. 1.6;
2) 581, Ingenieur Carl Ebert, ebendort, Tilsiter- ftraße Nr. 30.
Die Ges8l1schaft bat am 1. April 1898 b8g511n811. Zur V8rtretung ist nur G8s8Üschafter Nathan Neu- mann b8fug1.
Gberötvnlde. 5811 23. April 1898.
Königlichcs An1tsg8rich1. Ebersxsaläo. Bekanntmachung. [9831]
In uns8r G8s80scha118r8gis18r ist unter Nr. 103, 111111811111 518 (GÜLWÖÜÜ in Firma „Eberswalder HüttenWerke“ 118rzeichn81 steht, in Spaltcz 4 Folgendcs cing8trag8n word8n:
D8r Fo-aner Louis Deun8r1 zu Eberswal58 ist in 518 Hm158lßg8s8U]chaft 8111g811818n. (Eingetragen zu- 1181978 2181511111119 Vom 25. April 1898 am 26. April
Eberswmdc, 5811 25. April 1898. Königliches Amtßgericht.
Lbersxsnlcjo. Bekanntmachung, [9830]
In uns8x Ha11d8lsr8gistcr [1115 zufolge: Verfügung Vom 25.211.111 1.898 am 26.20.1111 1898 folgende: Eintragangxn g8sch858m
1. In das Firm8nr8gist8r 1111181 Nr. 318, woselbst 518 Firma G. Bucrdorff Nachflgr. 5811118181 stkkht, Spalte B81n8rkung8n: 581 Jng8ni8ur Hermann 2370181111 zu Falk8nberg i. M. ist in das .Han58ls- geschäff 589' 9181818115515 (1. D. Georg Schmidt zu [1058111110111 als G8s8l]schaf18r 8111981181811. 11. In das (51818llsck911151'8gis1'8r. Lauf81158 Nr. 1:15. _ Firma 581 GLsCÜsChéUtT C' Vucrdorff Nachflgr. S1]; 581 0581811185111: Hoheufinow. R8ch1§58rbältniff8 581 (H8s811schast: Di8 Gés8llschaft8r find:
1) 581“ 918181811551" a. D. GWTJ Schmidt 111
5311581115101», 2) 581 J11118n18ur Hkrmann Mor8au in FQlken- berg 1.M.
Di8 G8s8klschaf1 [mt am 16.215111 1898 b8go11n8n. Zur 2181118111119 5811815811 ist j.'58r 581 G8s8l1schaft8r 58r8ch1ig1. Eberömaldc, 5811 252111111 1898.
5151119118588 2111115880851. 1211191113181. Bekanntmachung. [9832] In uns8r Gcs80schaftsrcaist8r ist [)81118 1111181 Nr. 2821 518 -O*.111d(*[2[]€s6[1schaft in Firnm-.Gescll= schast Nutricia Apotheker F, X. Finke & Comp.“ 11111 58111 SWS hier, 8ing8traa8n 111015811. Die Gesellschaft [ck51 am 15.21.5111 1898 b8g011n8n. Die (JLsCU'ÖÜstLk smd:
]) 581“ APOTHEkEk Thcodor Schulte Herweling zu Bochum, _
2) 58lrd Apothek8r Franz Xa58r Finke zu Elber- 8
J858r 581 G8seUscha118r ist Vertr8tungsbcrkchtigt- Elberfeld, 5811 2. Mai 1898. Königl. Amtsgericht. 108.
]Zrkurt. [9835] Im Gesellsckpaftsr8gist8r ist heute bei 581 MM Nr. 73 v81z8ichn818n hiefigen Zwägniedcrlaffung der Deutschen Continentalgasgeselisckjast in Dessau eingetragen, daß in der Generaerfammluna vom 19. März 01". der Geheime Kommerzien-Rath Theodor Brumme in B8r11burg für den am 2. November 1897 Verstorbenen Ob8r-Jng8nieur_Otto Mohr zum Mit- gliede des Direktoriums gewahlt ist. . Erfurt. den 4. Mai 1898.
Königliches Amtherich1. Abtb. 5.
ktiüusou." 10028]
Nr. 4059. Zu Du?]. 74 des diesseitigen krmen- registers, Firma Jose Maisch in Malsch. wurde heute eingetragen: Ehevertrag des Kau manns Josef Maisch in Mal ck mit Kamilla chillinger von dort vom 14. pril 1898, nach welchem jeder Ebetbeil von seinem Beibringen den Betrag von 50 „M in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige gegen- wärtige und künftige Fahrniß- und Kapitalwermögen beider Theile sammt 5811 darauf haftenden Schulden für Liegenschaftsvermögen erklärt, 5. h. von der Ge- meinschaft außgeschlossen sein soll. Ettlingen. den 3. Mai 1898.
|Gr. Amtßgericht.) Zimpfer.
Frankenstein. Bekanntmachung. 1[9836] In unserem Firmenregister ist am 30.April 1898 bei der unter Nr. 297 eingetragenen Firma A.Kert- scher vermerkt worden, daß die Firma dur Kauf auf den Kaufmann Reinhold Tilk zu Fran enstein übergegangen ist. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 372 neu ein- etra en und als deren Inhaber der Kaufmann ' einßold Till zu Frankenstein vermerkt worden. Frankenstein, den 30. April 1898.
Königliches Amthericht.Z
(Zeta, Kouach.1-. Bekanntmachung. [9839] Auf dem die Firma Eduard Wildt in Köstritz betreffenden Folium 36 des HandelSregisters für unseren Landbezirk ist heute verlautbart worden, daß der Apotheker Eduard Wildt infolge Ablebens aus
] _Wildt, geb. Schalter, in Köstriß Inhaberin der Firma
geworden ist. Gera- den ZXYWÉWÉ' MMM u m . Abtheilung für [kein). Gerichtsbarkeit. 131". Voelkel, Aff.
Eubou. [ 842] In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 650 die Firma „G. Kröll“, als deren Inhaber der Brauereibefi M Max Paul Kröll zu Guben und als Ort der N18 erlaffunq Guben eingetragen worden, Guben, den 3. ,Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
111111110791". Bekanntmachun . [9843
In das hiesige HandelSreqister it eingetragen an? Blatt 5581 zur Fama: „Hannoversche Gummi- Kamm - Compagnie Actiengesellschafk' zu Hannover:
1)_ Der in der Generalversammlung der Gefen. schaft Vom 14. April 1898 gefaßte, in das Handels- r8gister eingetraaeme und publizierte Beschluß, be. treffend die Erhöhung 58s Grundkapitals auf 1500 000 „16., ist ausgeführt.
2) Durch Beschluß der Generalversammlung der G8scl1schaft vom ,14, April 1898 ist § 5 des Gesell- schqftss1atuts dabtn abgeän58r1w5r58n: Das Grund- kap11al 581" Gesellschaft beträgt 1 500000 «46. ((Eine MiÜion fynfbun58rttaus8nd Mark), eingetbeilt in 2000 (zw811aus8115) Stück Aktien, [858 lautend über 500 514 (funfbun58rt Mark), und 500 (fünfhundert) Stuck MUM, 1858 lautend über 1000 (eintau- send) Mark.
Hannover, 30. April 1898.
Königliches Amtßgericht. 411.
1100111113011. [10029]
_Jn uns8r Prokurenregister ist 581118 11n18r Nr. 32 518 Prokura der Frau Jacob L8**i, Kathie, geb. Heger, 111H8ching8n, für 518 Firma: „Mcchanisckxe Tricot- tvcbcrci Hechingen, Liebmann & Levi“ ein- getrag8n worden.
Hechingen-5en 3. Mai 1898.
Kömiglicch Amtsgericht. 1191110111012. [10030]
Nr. 23182/83. Zu Band 11 585 Firmenregisters
11111158 8ing8traa8n: . 11. Zu O.-Z.470: _- Firma „Otto Widemann“ in Heidelberg. _ Yak; G8schäft ist mit WWW und Pasfiv8n au1Emil ©18inruck, Kaufinann von Barmen, 111125115512 11181“, üb8rgegang8n, W81ch8r dasselbe unter 585 Ftrma „Emil Steinruck vormals Ott- Wtdcmauu“ weiterbctreibt.
11. Zu O.-Z. 658: - Die Firma „Emil Stein- ruck vormals Otto Widcmanu“ in Heidelberg. - J11hab8r ist Kaufmann Emil Steinruck 501: 2111111181), wohnhaft dahier, Vékbkikätbkf mit Dina, ]]Lb. Iltna8, yon Ham€ln a. W. 0an E5858rtrag.
Hctdclberg. 3. Mai 1898.
Gr. Amtsgericht. 918181911151. ]burg. . [10032]
F51. 184 069 blkfißkn Handelsregisters zur Firma. Disfcncr Volksbank Acticngeseusthaft zu Diffett rst b8u18 8ing8trag8n:
F8rdinand L8onbar51 in Diffkn ist aus dem Vo!- [1a1158 ang8tr818n.
Wilhelm DCWLrt dasc'lbst ist in 5811 Vorstand 8111- []Ltkkten. Iburg, den 28. April 1898. Königliches 521111th808111. 111111'3. [10031]
Fol. 160 dSÖ 5181111811 Hand8lsr8gis18rs zur Firma Rothenseldcr Salineu- und Soolbad Actien- gcsellschaft zu Rothenfelde ist heute eingetragen ,Das auf 504000 .“. erhöhte Grundkapital is: 81nc18zablt.
Iburg, 58112. Mai 1898. Königliches Amtögericbt.
„197131; [9848] In das Handelskegisté-r ist 581118 auf S8118174 5111) Nr. 543 (*ingetragc'n:
Fixma: F. Wkeycr.
S1 : Jever,
1) 11haberjn, (1081111118: die Eb8frau des Kauf“ manns Friedrtch H8inrich H8rmann Mey8r, Franziska Bertha, geb. Frielingsdorf, zu Jever.
2) Prokurist: Kaufmann Friedrich Heinrich Her- mann Meyer zu Jever. Jever, 1898, April 16. Amtsgerickot. Abth. 1. Abrahams.
30701". [9847] In das Handelßregifter ist auf Seite 137 unter Nr. 451 zu der Firma H. Radecke in Jever heute ein etra 811: ie irma ist erloschen. Jever. 1898 April 30. Amtßgericht. Abtb. 1. Abrahams.
[(so]. Bekanntmachung. [9327] Am heutigen Tage ist bierselbst eingetragen:
1. in das GesellschaftSregister 8.11 Nr. 504, be- trePnd die Firma Claus T eede in Enerbek- G8 811schafter: die Fischräncherei EY?“ Aßmus Detlef (YZWFk und Johann Hinrich 8858, beide in
er e :
Der Gesellschafter Aßmus Detlef Tbeede ist aus der Gesellschaft aussetreten und die Gesellschaft auf- gelöst. Das G8schaft wird von dem Gesell chafter Johann Hinrich Tbeede als nunmehrigen a einigen Inhaber unter der bisherigen Firma fortgeführt; vergleiche Nr. 2216 des Firmenregisters.
11. in das Firmenregister 8115 Nr. 2216 518
Firma: Claus Theede mit dem Si 8 in Ellerbek und als deren Inhaber der Fischräu ereibefitzer Johann Hinriéh Theede in Ellerbek. Kiel. den 30. April 1898. Königliches Amtögericht. 21th. 5.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags-
[Königlicbes AmthexIcht.
- „1. . “*" «11
der Firma ausßefchieden und Theodolinde Verw.
Anstalt Berlin ZW., Wi elmstraße Nr. 32.
Seck)
ste Beilage
zum Deutsch811Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 6. Mai
„2 1070
1598-
“-
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmac?ungen aus den HandelS-, Genoffenschafts-, Zeich8n-, Muster- md, erscheint auch in einem besonderen Blakt unter dem Tite
Central-Handels-Registev für da
Das Central-Haydekls-Registexr, für das D8u1sch8 Reich kann durch alle Berlin auch daW 518 Könt [1ch8 („8111851111111 588 Deutschen Reichs- und Königück)
Fahrplan-Bekanntmachungen der 58u11ch8n Eisenbahnen enthalten
Anzeigers, 8187. 1111811101111 8 32, bezogxzn werden.
oft -Ansta118n, für reußischen Staaks-
Insertionspreis
M und Börsen-Negistern, über Patente, GebraucHSrnuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
[Z DLUÜsthG RGick*(Nr.10713.)
Das Central- Handels - Register für das Deutsche Reich 8rsch8int in 581 Neßel täglich. - Der Bezugspreis beträt 1 «Fi 50 „Z für das Vierteljahr. _ Einzelne Nummern Für 5811 Raum 81118r Druckz8ile 30 „Z.
often 20 45. -
.„-.„-- Handels=Negister.
“01119111. Bekanntmachung. [9849] In das 11188118 HandÜSregister tst 581118 8111s'16110[]kn orden:
w1) ZU 581 1111181 Nr. 86 588 G8sküschaftsrcaist8rs
ejngétkäÜLUkn Firma „Jacob Bricn Söhne Nach-
folger“ in Koblenz, daß das [dax1d8lég8sckzärt auf
5811 Kaufmann H8inrich Pauli 511 K'oblcznz über-
g811ch111g8n 111, 111818581 511518158 unter 581'Firn1a„Jac.
Brécn SöFInc Nfg,“ f()kTsCLt. ' , ,
2) 1111181 )11. 689 585 F11111811r8811118rs 518 Ftrma „Jae, Bricu Söhne Nfg.“ in Koblenz und als 581811 J11bab8r 581 Kaufmann H8inrich Pauli da[815s1.
Koblenz, 5811 3. Mai 1898.
5161115118588 AngUicht. Abthetlnng 1.
Königsberg, 1'1'. Handelsregister. [98501 Zu 1111181111 (Hlscll]chaftsrex1ister smd 581 Nr. 770 und 776 M* F11111811: „Gebrucher Hmkze“ und „F. Schceffcr“, 11ach58m kaÜgllÖ 58r_8rst818n 111111) 5811118111 WOMEN, da[; 118 110111158118 5311115815111'1811- schaft 511111) T05 585 BWUCWWLÜBLYI Emil H111138 am 3. Juni 1896 111111181511 11115 11111 EinWiUrgunxx 581 E158n auf 5811 Mitg8s811sch1118r 281th1111 HMZL (1111111 1158111111811 1131115811, -- 11111 [1058100111] 58111511 151811 Inhab81n - 58111 211111181815811881 5151011111511 Wilbclm HWS? 11115 5811 Bra11811151s1138rn Kauf- mann OScar 6811118115819 11115 Hugo R18511181 «- 58- 11185811811 HM-dLWJé'sÖÜÜC in 518 1111181'1185111811 581 11111811 5818165581811 Aktikn-Gcse'llWam, am 27. 2111111 1898 ]]?lösckU. _ (85181chz8111]1 ist 1111111118 2481111911111] 55111 27. 2111111 1898 111 u11181111 1531's8U1ch«111818]1i[18r 1111181 Nr. 1229 81118 §Ukti811acscl11chaft 8118181153811, 518 1111181 58r Firma: „Brauerei Locbenickzt A8t. Ges. 111-r- mals Schecffer und Hinlxe“ 11111 58111 Srys „Königsberg 1. Pr.“ 311 1105111811851 Vél'kT'QZW 50111 5. 215111 1898 11115 Nach115118 VOM 21. 1x]. 111. 581 [1858111151118 ]ä1nn-1licher 21111811 5111ch 518 (5511111- 581 8111111181 18811811. Das Sla1111 581111581 fick) 11111 Blcxtt 2 ff. 585 BUWNCÜMWCI 11.11]k'k('k 9181111181- 51111811. chü 581 G:)[8llscbnft 111581 218111811581 'm 8511111858151P1". 581811811811, [115581 1111181 5811 Fir111811: „F. Sch81ff81' 11115 „1815811858111111158“ 116" 111811111811 2111118181811. [51118 581 21511115 581 Fakrikaw 5811815811 11115 581 Vlllil'b 111181" 581 581 311111118181 51111'01111118115811 21858111181118158 11115 *HäÜD-(WJWÖÜUU. Dic .Ööbc' 58805111115155111115 58111191 500 000 (Fünf- 511115811111111'8111) «)x-., 518 Zahl 581 21111811 500, 518 zu je 100.) (0111151118115) „16. (1111 („111511581 111111811. _ Dic' LJkaUkkcibkfiBCr Oscar OkUinchkks] 11115 [111110 911851981 555811 (115 5115811118 (GCJLMÖÜÜKT 581 Firma „F. Sch88ff8r“, 581B1a118r815811ß8r 280511111 '111138 als 0116011961 J115a58r 588 ann „G8b1'11581 111138“ 518 1111181 5181811 lyi8s'1g811F11171811 5811185811871 * 181118181811 11111 Anlag8n, (HrandUückW 11115 3111185111 1101!) 58:11 Stankc 581 211111111811 58111 1.Ok111581 1897, [1156111 5811 51811111 Zsitpunktek 8:5 (311811111111 11115 238111111 [51 RLch11U1111 581 A12181111118111cha11 118111, (11181 518 bis dahin 6111s1011d611€11 2111[3111]tä1158 111851 Übkl'ak'ka, _- (118 [511111006 auf 5.18 (5511111551805! _111 5i8 Gcfkllscbaß 8511185151111, 11115 311.11 - 111 FM- [811111151 dcr 23381158 für 518 (811118111811: . ' .4. Di8 BlaUTkLibéslYkk (5511111811118111 11115 8118511181 einschließlich der 8111g8brach1811 Grundßückc Tua!)- macbcrstraßc Nr. 1 bis 6 11115 Kaycnstctq Nr. 2 1111 die Gcsam1111w81158 von . . . . .11. 435708,»- 11. [180811 [815111ck1u15118risch8 11858111th118 dsr [1555- MM und (H1111151c511158n im BLÜMFL 51311 , „11. 201) 0110,- mit 581 Zinspflicbt 50111 1. Oktyber 1897 (15 1111181 F8sts8'1mg 581 311.6- 13058 51111 5811 581808 (1 ]]klöstkn Hypo- tbkkcn 058c für [18 8111111trag8118n 11581 noch 8inzutragcnden Hypothek8n oder Grundschulden im Betrage von zu- fa1n1n811 51500 .M auf 43% 11115 näherer ?Festsülbmg 581 Zahlungsknoda- 111111811, 511118 _ 1). g8g8n ZuMisung 111111 235 Sjuck A1118n zum Nominalbetrag8 von . . , 235 000,- 11115 0. 989811Zuzablung 588 111811- !!"-11sz in baar . . . . . . . . „ 708,- 11'. Der BraU8r8ib8fiZ8r Wilbklm Hinse und [81118 mit ihm in Gemeinschaft der Güter 1858n58 Che- frau Anna Hinße, 1185.K11"1g81: einsckpließltch 5888111- ebracht8n Grundstücke Loebsnicbt'scbe Pxedtger- ftraße Nr. 1, 6, 7 11115 L0858n1ch1'sche Ktrchbof- lraß8 Nr. 4, 2, 3, sowie Abtretung 581 Rechte aus dem über das Grunkstück Loebenicbt'scbe Predi-ger- straße Nr. 2 mit 5811 Thiel8rt'|ch8n Eheleuten (1ng- scbloff8n8n Kaufvertrage vom 27. Oktober 1897 [ur 518 Gesammtwcrtbe Von . . . . „1131105770 11. gegen selbstsch1115nerisch8 Ueb8rnahme 58149551)- theken und Grundschulden im Betrage von «130000,- mit der Zinspflicht seit dem 1. Oktober un18r gleicher Festseßuna _588 insböbe für die bereits abgelöjwn vpotbeken oder ein ctragenen 11er noch einzutragenden ypoth8k8n od8r Grundschulden im Betrage Von zu- sammen 34 900 „11 und der Zahlungs- modalitäten, sowie _ 1). gegen uweisun von 181 Stuck Aktien zum ominal etrage von . . „ 181000,- und 0. gegen Zuzahlung des Rest- Mrtbes in baar . . . . . . . . . 57,70 Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufstchtsratbe zu bcstellenden Mitgliedern. Seine Urkunden und Erklärungen sind fur die Ge- ?Üscbaft verbindlich, wenn 8 mit der Firma und er Namenöunterschrift zwe er Vorstandßmitglieder
11581 der Namch6unterschrist 811188 Vorstands- 111110116085 und 811188 Vom Auffichtsratbe notari8ll zur 21111z8ichnu11g 581 Firma ])61' 1110511111 81- mäckptiate'n G8]8[lsch11[1858111111811, 581 sei1l8r Narn8ns- 1110811851111 einen 518 Prokura an581118n58n Zusaß 5811ufügen bat, 58085811 11115. D81 21111118th11115 kann j855ch auch 5811511111811, daß 518 Unterschrift 811188 Dir8ktors 11581 8ines P111k11r1118n (10111101. «8581111111119 [1115 in den Vorstand, 5811811 Mit- Jsikdsch0st aus 2 Direktor8n b8st8k)8n fokl, 518 [3818811 OSM (HTUULUÖLM und 515311581111 Hinße zu Königs- berg 5181171511, 518 518 Firma 581 Gsseüscbaft nur [181118111sa1n zn z8ichn8n 5115811. Di8 Berufung der G8118ralvers5mmlung erfolgt - 11nb8scha581 588 R8chts 588 Vorstandes zu solchen (5715581111111111811 - 511181) 5811 Aussichtkratk), 5811811 Erklärunge'n 11111 5811 Wort8n: .Der Aufficbeatk)“ 1111181: Beifügung 581 018M811su11181sch1111 586 51151- 711381158" 558r [111181 St81158111818r zu U11t8rzeichn8n ]]:15, 111Lllixßs18110 5181 Woch8n 5111581 *-- 5811 Tag 581 B8111f1111g 11115 581 V8rsam1nlung nicbt 1n11g818chn8t -- 511181) 61111110l106 B8kanntmach1111g in 58111 (881811- scbcxftxzblatw Als [O[ch68 gilt 581 „„Deutsche Reichs-Anzcigcr'“. Jn 5i1-s8m 8111119811 auc!) aUe Bcka111111nach11ng8n 581 (Iks8üschaft. Tic' (5511311581 sind: Dil 2111111818150'11381 OScar Grnnsnberg, Hngo 2111855181, Wilbclm Hi11158, 5823 181118111 (858111111 Anna Hintze, 1165. 5111181181, 581 2111111818158711381 (Carl 31811111, 581 25.111.111181, Konsul Julius (1211155819 11115 581 „8115111151111 Max' LW _ [7111111111115 311 5113111955819. MithWr 5811 YUffiCsÜSWtW [1115 518: 1) BWLUCWWEÜZ?! «Hugo 011855181, 2) 211311818ibcs11181 Carl „511811181, 31 213118111181, Konfnl Inlius GÄOÖAJ, 4) Kansumnn Max LEO, 5) RSÖLÖÜUWUU Heinrich S1111118lsohn, 6) R8ch1§a11111111 9118131115 *Hkck, [1111111111185 z11 5111111118581]; 1118111111101. “81,15 YÖCVÖsOYZU [1115 13511 5811121011185811111118581 Kc1111maxmschnft „511 5151111185811]: 581 Kaufmann 91115811 W858l 11115 _ Zivil-Jng81118111 (H. Simom), 58158 zu Königs- bkkg,
817111111111. _
Königsberg i. Pr., 5811 27. April 1898.
5151151118588 A111TIJ811ch1 2151511111111] 12.
110501, [9851]
1111111191111, llnhr. [9855]
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Jn uns8r Ges8llsch1ftsr8gister ist 581 581 un18r
Nr. 264 eingetraac-nen Firma „Mülheimer Eisen-
gießerei und Maschinenfabrik“ am 30. April
1898 F01g8n518 eingetragen:
Der B18nn8r8ib8siyer Fri8drich M8ck81, in Mül- beim (1. 5. Ruhr wohnend, 5183581111813 Z))?itglied 586 AUffichtsrathes, ist zum n8uen Vmstandßmitglied be- s18llt, sodaß der Vorstand zur Z8i1 aus 5108111 11115 58111 Jng8ni8ur H8rmann Kürtb, gleichfaüs in Mül- heim a. d. Ruhr wohnend, b8st8bt.
Mülheim, Kuhr. _ [9856] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a, d. Ruhr.
Jn unser Ges8klschaftsr8gist8r ist bei 58r 1111181“ Nr. 19 eingetragenen Firma „Akticugescllschaft Bcrgtverksvcrein Friedrich Wilhelms-Hütte“
am 2. Mai 1898 Folgendes 81n9811a118n:
Nach Durchführung 581 in 5811 G81181a1581samm- [111143811 Vom 10. Dezember 1897 1181'aßt8n und am 30. Dez81n58r 1897 in das Geseslsäoaftsregistcr 8111- 9611011011011 BSsÖMYS erhält der Art. 5 588 Statu1§ 101981158Faff1111g: * as Grundkapital 581 Gesellschaft beträgt 3200 000 «46. 11115 381111111 111 2855 auf 5811 J11l)ab8r [4111181158 Prioritäts-Aktien 1.111. 4. T1 .46. 1000 11115 in 1150 auf 58n Na1n8nla11181158 Prioritäts- Akticn 11111. 11. 5. 018. 300. D18 Priorixäts-Akxicn 111131. 11. könncn in auf 5811 Jr11)ab8r [1111181158 Prioritäts-AktiM 11111. 11. umge11n1115811 111815811. 311 518sem Z1v8ck8 ist 5811 2111101151811 5819 918151 8111- aeräumt, [8 10 Ak118n 11111. 15. IMM j8 3 alte Prioritäts-AÜW 11111. 4, u1nz111ausch811. Di8 Yk8ich811811158lgchühr8n für 518 11811811 Stück8 treffen 518 58n Umtausch b8antrag8n5811 Aktionära
Münster, 1708“: Bekanntmachung. [9858] In unser G8[8Üscha1tsr8gi[18r ist 58u18 1111181 Nr. 396 518 durch n01a118llsn V8rtra11 50111 29. 215111 1898 [1811111115818 G8sel1schaft: Weftfäli_s_chc Plüsch- Jndustrie, Gesellschaft mit beschrankter Haf- tung zu Drensteinfurt 6111081100611 111015811. , Den ©8g8ns1a115 588 [11118111851118118 511581 518 Fabrikntion 51111 Plüschwaare-n j858r Art. Das Stmnmkapital 5811ä111 21000 .18. . G8schäftsfübrcr 581 GLsLUsÖÜst [1115 W8111n81st8r Bsrnbard 2595118115111» Ka11fma_1111 Adolf SPTMÜ 11115 Kaufmann Ulb8rt Simon, [8111111111185 zu Dr811-
Jn [111s8'1' (Gc'stÜsäpafté-rkgistcr ist 581118 [*81 Nr. 9 518 2111111551111] 581“ offenem Hand8l€gks8üschaf1 Kobclwitzcr Zicgcleifabrik Hasier et Friebe zu Kobclwiß 7111116110061! 1111115811.
Koscl, 1811 30 April 1898.
Köx1iglich8s A1njsg8rich1. 11059]. [9852]
JU [1111610111 Prof1118nreg1ster isi 1181118 581 Nr. 24 das C1151ch811 581 58111 Fabrik-Dircktor Richard 9111135111 für 518 113111581811818111811511 Gebr. Gregor & Co 311 Koso! O.-S.=Kukelsmühlc ijbkkiltkl'l 5131111115 5811118111 15015811.
Kusel, 5811 30. April 1898.
5181119116716 2111118118111111.
1113111213“. _ [9853] 21111" 58111 51821k1181118s8111ch511 inXtrma Leipziger Wollkämmerei 111 Leipzig betrcßenden Fol. 2881 588 vormaligen C3an581518gisters für 518 Stadt Lsipzig ist [181118 CWJLTM'SU worden, daß 518 111 581 auß8kord8n111ch8n ©8118ra758rsamm1uug Vom 92113111 1898 bcschlosf8n8 GrundkapitabErböbung [tatt- [18111115811 hat 11115 5181711118118 derAktionär8 nunmehr 4200 000 «16, 38118111 111 2800 » auf J11bab8r [an- 181158 - Aktien zu 1500 «16., beträgt, sowie das; 518 Gescllk'chaftsstatuten - 111 Betreff d(“k Bestimznung8n über 518 H658 585 Grundkapitales und der 81n38ln8n 21111811 -“ durch 1151an G8n81a158rsamm1ungs-B8- schluß (159871115811 113015811 find. Leipzig. 5811 3. Mat 1898. Königliches Amtsg8richt. Abtb. 118. Schmidt.
1111111111118011, 1118. Handelsregister [9880]
des Kais. Landgerickxts Mülhausen i. E.
Unter Nr. 43 Band 111 588 Gesellschaftsregisters, bejr8ff8n5 518 Akti8ngcskllschaft Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft - Société xéuéraltz 4181101611111: (10 Uauque - in Straßburg, Zweignieéderlaffung in Mülhausen, ist 581118 eing81rag8n worden, was folgt:
Durch Beschluß der außerordentlicbeg General- versammlung 581 Aktionäre vom 31. Marz 1898 [st 581 Inhalt des GeselLscbaftLVertrags insbesondere m 5811 Art. 3, 4, 8, 17, 27, 28, 31, 32, 33, 43 und 50 abgcändert Wkkdkn. D8r (Gegenstand des Unter- n8bn18ns ist (1111118585111 auf_ „uberhaupt Vornahme aller Bank- und Kr8ditgeschaftxe“.,- Der Vorstand 58118111 mindestens aus zwei Mitgltedern, welche vom Aufsichtsrathe b8s18111 werden; die Vertrktung der Ges811fchaft und die Firmmzkiäpnung geschieht ge- meinschaftlich durch zwei Vorstandßmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglicd und emen Prokuristen. Die im Reichs-Anzeiger in den vorgc]ch_rieben8n Fristen ierfolgtekn Bekanntmachungen treffen gultig die ämmtl en 21 tionäre.
Vorsténd der Gesellschaft find: die Bankdircktoren Heinrich Kling in Straßburg und Alfred Koßmann in Frankfurt a. M. - Zum Prokuristen ist der Bankbeamte Florenz Wernert in Straßburg bestellt.
ül „ d 30. ril 1898. M hausen en Ap Stabi.
Der Landgerichts-Ober-Sekretär:
s18inf1111. , _"
Die: Zeichnung 58r Firma [JEsL'htht durch ]amm_1- lich8 x181n8111schaftlich 11115 zwar in 581“ Art, 51151 ]18 581 Firma 581 G8s8llschaft 1518 “11111118118111118111171111 bcifügkn.
D18 Dav8r 581 G8s811schaft ist (1111 5 Jabr8 58.- stimm1. W115 nicbt 1115158118111“; 6 Monatk' Vor Ab- lauf 518]8r 3811 Von einem 581? G81811]chaft8r „11111- 1181111151111, ]5 113115 518 GL]C[][chÜ[[ auf 111811818 5 JabrL 101111818151. ' _ "
Di8 531118 581“ G8f8llschaft8r [18131 zur E111s1ch1 [111 J858n 111 5811 Di8nststun58n a11].
Ykünstcr, 5811 2. Mai 1898. '
Königliches Amtk-“gericht. Abthmlung 11.
5111115181", Kestf. Bekanntmachung. [9857]
In u11s8r Ges811scha11618gist8r ist 581118581 581 1111181 Nr. 377 8ingetrage118n, hierorts 5011115158118" GLsLÜ[chaft mit bcschränkt8r Haftung m Ftrma Kalksandsteinfabrikcn, Gesellschaft mit hc- schränkter Haftung folgender Vermerk r8gistrr8rt 1111115811:
Durch Beschluss 58r G8s811schaft8r _vom 2/ 25. April und 3. Mai 1898 ist 518 G6]?Ü]chQft auf- g8löst. Zu Liquidatorkn find:
11. Justiz-Rath Carl Dyckerhoff zu Hagen, 1). Architekt H8inrich Berthold zu Munst8r 58118111, _ ' '
Ein j858r zeichnet die Gesellschaft in Lequtdatwn 111 581 Weise, daß 81: der Liquidativnsficma [81118 Unjerschcift hinzufügt. '
Münster. den 4. Vkat 1898. _
Königliches Amtöaerickpt. Abtherlung 11.
1111151111111. Bekanntmachung. , [9854] In unser Prokurenregister 111 581118 1381911. 44 eingetragcn worden, daß die für 518 Firma: „Glashütteuwerke „Umon“
Menke, Mudra & CJ“ zu WeißWasser dem Kaufmann Max Francke und dem Kaufmgnn Clemens Rohrbach zu Berlin, Obmsstkaße 5, erthetlte Kolléktivvrokura erloschen ist.
IRuskau, den 3. Mai 1898. ' Königliches Amtsgertcht.
ÜLÜJSO. [9859]
Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 863 eingetragenen Firma: Franz Pischel Möbelfabrik & Bautischlerei des Ti chlerme1sters Paul Pischel zu Reise ist heute der aufmann Carl Pischel in Neisse in unser Prokurenregister unter Nr. 58 ein- getragen worden.
Reise, am 3. Mai 1898.
Königlich8s Amtßgericbt.
1861111111111, «ostpr. Bekanntmachung. [9860] In unser Firmenregister ist unter Nr. 139 die irma A. Schubriug m Neumark und als deren
Inhaber der Maurermeister Arthur Schubring hier
eingetragen.
Neumark, den 2. Mai 1898.
Königliches Amtögericht. 0911. 139 1. 533.
Ueumüuster. [9861] Es ist am b8u11g8n Tage 8ingetragen: ]. In unser Firn18nregister zu Nr. 191, betreffend 518 Firma H. J. Hanssen Söhne in Neumünster: Das G8schäft ist durch Vertrag unter den Mit- 8rben des Inhab8rs auf 518 Wittwe Marie Dyrothea Christine Hanss8n, geb. Porath, und 518 Fabrtkanten Johann Detlef Frt85rich und Hans Jürgen Alfred Hanssen, sämmtliä) in N8umünster, ubergegangen, 518 das Géschäft 1111181 58r bisherigen Firma als off8118 Handelsgesellsckzaft fortfübr8n; vergl. Nr. 94 des G8]8Uscha11818gi[1816. 11. In unser Geseüschaftsregifter unter Nx. 94 die 11178118 Han581898seüschast H. J. Hanssen Söhne in Neumünster und als 58r8n Inhaber 1) 518 5811110115818 Frau Marie Dorothea
(651011118 Hansen, g8b.Pora15, in Neumünster, 2) Jasblrékant Johann D8118f Fri8drich Hanssen
a 8 51, 3) ?'?Ysrtikant Hans Jürg8n 2111185 Hanffen 5a-
8 . Di8 G8s8llschast hat am 1. April 1898 begonnen. Neumünster, 5811 29.215711 1898.
5151151111588 521111th811851. Abth. [. Usumünxtok. [9970] Dkk? 218röff8n111ch11ng 50111 5. 5. M. zu Nr 2/44
111118183 GcsAischaftSrcgisters (6. Beilagxx zu Nr. 98 518188 21181188) 58518111 sick) 11111 5i8 offene Handels- g8s8Uschast J. R. Kracht Söhne & Co., Neu- 1111110181. Neumünster, 5811 30. Akril 1898.
Königliches 2115189811851. Abtheilung 1.
11'01'111111115011. Bekanntmachung. [9863]
In 1111181 (35818111ch5]1§18g1st8r ist unt8r Nr. 408 581158111, da[; 1718 Offénk Han5cl§q8s8üschast C. Haacke zn Nordhausen durch 5811 Tod 588 Buchhändlers H81mann BÜÖÜUJ aufgelöst ist 11115 5115 Handels- g8w8158 5511 58111 (211811115111181 Fri85rich Krause 1111181 un58rä11581t8r Frrma for1g8fcßt wird. Die Firma 11115 (1161 581811 Inhab8r DL?" Buckybändler ri8511ch 51111118 ist unter Nr. 1207 588 Firmen- 18111118113 einngQJM.
Nordhausen, 5811 2. Mai 1898.
KÖUZJÜÄMS Am16g8rich1. A5158ilung 2.
1111111011". Bekanntmachung. [9866] In 1111s8r Fir111811rcgist8r ist am 28. April 1898 581 581.“ 1111181 Nr. 28 8ing811agln8n Firma: „Teschner & Rosenbauer“ 5811118111 1111115811, da[; in Berlin 81118 3158191118581“- lassung 8111811181 ést 1111181 581 Firma: „Tcsäxncr & Rosenbauer“. Nixdorf, 5811 28. April 1898. Königliches Amtßgericht.
1111181011". „Bekanntmachung. [98671 In unscr F111118nr8gist8r ist 1181118 unter Nr. 141
11111 58:11 Sixxc 111 Nixdorf 518 Firma:
"„-Hugo Dudcck Fabrik für Blechbearbeitungs-
maschinen, Schnitte & Stanzen“ und als 581811 aUeinig8r J:!babe'r 581 Maschinen- fabrikant [1.1.70 Dudcck zu Nixdorf eingetragen 111015811. Nixdorf, 5811 29. April 1898. Köüiglichcs Amtsgericht.
It. (.*-0111“. Bekanntmachung. [9870
In das GeseUschaftsrcgister ist heute unter Nr. 2 811198trag8n 111815811 518 Firma:
„Hahn & Deppe“ mit 58m Sitze? zu Elberfeld und einst Zweignieder- laffung zu St. Goar.
Di8 G8sellschaft8r find:
]) 58r Kaufmann Gustav Huhn,
2) 581 Kaufmann H81nrich Deppc', 58158 zu Elberfeld.
Die chigniederlaffung hat am 15. April1898 begonnen und ist [WN 581 Ges8klschafter Vertretungs- ber8chtigt.
St. Goar. 5811 29. April 1898.
Königliches Amthericht.
St. ()'-0111". 9869]
In das Prokurenregister ist heute unter 1. 14 eingetragen worden, da dem Friedrich Langerfeld zu Elverfcld scit8ns 581 irma Huhu &- De pe mit 58111 Skye 111 Elberfeld und einer Zwe nieder- laffung zu St. Goar am 25. April 1898 rokura 81111811! ist.
St. Goar, 29. Avril 1898.
Königliches Amthericht.
801117131111. 1182111. [9871] In das »andelöregister des Großberjo lieben Amtsgerichts dieselbst 1111301585 zu Nr. 504 irma Eduard Meyer beute emgetragen: Die Firma ist Verändert in Friedr. kalam. Der bkßbekiße In- haber hat das Geschäft verkauft an den bis erigen rokuristen, Kaufmann Friedrich Facklam zu Schwerin. ie Prokura ist erloschen. Slhwerin i. M., den 3. Mai 1898. Der Gerichtsscbreiber: A. Tiedemann.
8901087. [9872] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 205 die Firma Wil?elm Reymann xu Seelow mit dem Inhaber I) auretmeister Wilhelm Neumann daselbst eingetragen worden. Seelow, den 30. April 1898. Königliches Ilmtöaukht.
«..,-„,...„ -..,-.,. «»-,„Éxxwx-„x-„NHMUYxx-«W „- - . : .*