1898 / 107 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

816111111. [9874] Die unter Nr. 285 des hiesigen Firmenregisters eingetra ene Firma F. Rhiuow in Stendal ist heute ge öscht worden. Stendal, am 2. Mai 1898. Königli'cbss Amtögericht.

8161111111. [9873] Unter Nr. 404 des hiesigen Firmenregisters ist die Jima W. Ganser in Stendal und als deren haber der Kaufmann Wilhelm Ganßer in Stendal beute eingetragen worden. Stendal, am 2. Mai 1898. Königlickxes Amtsgericht.

skaten. [9875]

Zwecks Eintragung des Erlöschens der Firma Wilhelm Tobias in das hiesige Handelsregister werden die Recbtsnacbiolger des verstorbenen Firmen- inbabers Kaufmanns Wilhelm Tobias zu Waren auf- efordert, ihren etwaigen Widerspruch gchn den rlöschunciseinirag binnen 3 Monaten beim Amthericht schriftlich oder zu Protokoll des Ge- richtsschreibers geltend zu, machen.

Waren, den 30. April 1898. , Großberzoglickpes Amtsgericht. "itteuberß, 119-. 1111110. 19876]

In unser Prokurenrcgister ist 561116 bei Nr, 25 vermerkt worden, daß die den Kaufleuikn Iulius Hermanni und Paul Pastor, beide zu Wittenberg, für die unter Nr. 73 des Gesellschaftsregiiters ein- getragene Firma Westfälisch-Anhaltische Spreng- ftoff-Actien-Gcsellschaft zu „Coswig i. Anh. mit einer Zweigniederlaffung in Reinsdorf und Siuseu bei Recklinghausen erbéilte Kollektivprokura erloschen ist.

Demnäcbfi ist unter Nr. 30 unseres Prokuren- registers ebrnfalls beuxe eingetragen worden, daß für dieselbe Firma den Kaufleutsn Julius Hermanni,

aul Pastor und Otto Heiiwig, sämmtlicb zu

ittcxnberg, KoUekiivprokura dergestalt ertbeilt worden ist, daß dikselbcn gemeinschaftlich die Firma der vorgenanntsn Aktisngesellschaft per Prokura zu zeichnen befugt [Lin folien.

Wittenberg. den 26. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. «oltonbütwl. [9877] Im bi-xfizen Handelsregister ifi beute die Firma: ,Greiner & John“,

Fabrikation von Mühlsteinen

als deren Inhaber: Kaufmann Alfred Greiner zu Wolfenbütikl und Kaufmann W. Jobn zu Braunschweig,

als Ort der Niederlassung: Wolfenbüttel-

und in dsr Rubrik Rechtsvcrbäliniffe: Offene Handelsgesellschast, begonnen am 24. April 1898,

pingstriigen.

Wolfenbüttel, den 25. April 1898.

Herzogliches Amth-xricbt. Winter. !orbst. ich ck B k ck [9878] Haudelär terli e e a, utma ung.

Blatt 120 des biesmsn HandelquifteW ist 561116 die Firma E. Steiuthal in Coswig gelöirht worden.

Zerbst, den 2. Mai 1898. ,

Hkrzoglick) Anbaiiischés Amtiügericbi. Hsnning.

Genoffenschafts = Register.

Qsohalkoubnrx. Bekanntmachung. [9881]

Nach Beschluß dsr Géneialbcrsammlung des Dar- leheuskaffeuvereins Michelbach vom 28. April 1898 werden die Bekanntmachungin des Vereins von jetzt ab in d-zr. „Velbandskundgcibe“, Organ 08-3 bayer.LandesverbandeslandwirtbsckyaitlicherDarlcbcns- kaffanerLine', Veröffenilicbt;

Aschaffeuburg, 1. Mai 1898.

Königl. Landgericht. Kammr-r [ür Handelssaibrn.

Koeppcl.

*sokasovburg. Bekanntmachung. [9882] 1. Nach Bsfcbluß der (He'neralversammlung des Darlehenskaffeuvereius Elsenfeld Vom 321516 1898 Wurde Michael Anion Meyerer statt des aus- scheidendsn Josef Zeng€l in den Vorstand gewählt. 1]. In der Generalverinmnlung des Darlehens- kaffenvereins Kahl a/M. vom 24. April 1898 wurde Michael Holzmeiitcr statt des ausgeschiedenen Adam Schüitsr in den Vorstand gewählt. Aschaffenburg, 4. Mai 1898. Königl. Landgcricbi. Kammér fiir Handelssacbkn. Kocpbel,

1111118110111. Bekanntmachung. [9883]

Bei dem Bau- und Sparverciu für Elms- horn uud Umgegend, eingetragene Genossen- schaft mit beschräukter Haftpfitckjt. ist hinter in das GknoffenschastSrsgister eingetragen:

An Stelle der aus dem Vorsiand ausgéfchiebenen Mitglieder, Schuhmacher G. Ostmann und Schrift- [eßer W.Nachow, sind Schuhmacher W. Weise und Arbeiter H. Hauschildt, beide zu Elmshorn, in den Vorstand gewählt.

Elmshorn, 19. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

1211118111111» Bekanntmachung. [9884]

Bei der „Genossen chaftsmeierei zu Elms- horn, eingetragene enofsenschaft mit unbe- chräukter aftpflicht“ in Elmshorn, isi heute in das ©6110 enscbaitsregister ringetragen: An SteUe des ausgeschiedenen Landwiribs H. C. Junge ist der Hofbefißer Otto Tbormablen zu Elmshorn - Sibirien “- zurn" Vorstandswiiglwd bestellt.

Elmshorn, 22. 2101111898.

Königliches Amtsgericht.

(;röviosen. _ Bekanntmachung. [9885]

Im Genoffenickpaftsrkgistkr über den Croppcn- siebter Darlehnskaffen-Vereiu zu Croppen- steht, eingetragene Genossens aft mit unbe- xchränkter Haftpflicht ist an telie des aus- chcidcnden Vorstandsmiquiedcs, Landwirtbs Wilhelm Hinze der Landwirt!) Carl Kunze zu Kroppeiisiedt und ais [schiies Vorstandsmitglic-d der Landwirtb Karl GLH]? za Dalldorf eingetragen.

Vereinsvorsteber ist [6131 dzr Landwirtb Carl Kunze und desen Sti'llbertretcr bér Zimmcrmann Carl Rück.

Gröningen. den 30. Avril 1898.

[saisokczlaustsokxö ei ' euo en a Wregifter unagx. An Stelle des ausge] iedenen Vorstandswitgliedes Abraham ScboWalter des „Landwirtschaftlichen Konsumvereius e. G. m. u. H.“ in Eisen- ber? wurde der Schußförsier Joief Lander aUda gew hlt. Der Eintrag bezüglich des Schowalter wurde gelöscht. Kaiserslautern, den 3. Mai 1898. Kgl. LandZericbtsschreiberei. Mayer, .Ober-Sekretär.

[10020]

lionbus. Bekanntmachung. [9886]

Bei dem Kahrener Darlehnskaffeuverein G. G. m. u..H. zu Kahren ist heute in das Ge- nossenschaftsrrgister eingetragen, daß der (Gemeinde- Vorsteher Hobracht aus dem Vorstande auSgeschieden und an seinkr Stylle der Bauuntxrnebmer Johann Piater zu Kabren zum Vereinsvorsteher gewählt ist.

Kottbus, den 3. Mai 1898.

Königliches Amtsgeriibt.

1101181111", obskxobloZ. [10036]

Bei dem Zülzier Darlehuskafseuverein. ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, isi 178160 in das GsndoffinschaiTSreaistcr Lingktragkn: An Stelie drs ausgeichi€denen Johann Schrtschok ist Julius Hcrrmann zu 31111 zum Vor- standsmitgliede besieUt.

Neustadt O.-S., den 3. Mai 1898.

Königliches Amtsgeriäyt.

0100111111173, U018t. [9887] Bekanntmachung.

In das bixfige Gc'iwffenfcbaftsrcgisier ist zu Nr. 5 „Spar- und Darlehnskaffe, eingeiragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ zu Oldenburg i. H. in Spalt€ 4 , echtsverbält- niffed der Genossenschaft“ heute Folgendes eingktragsn im)! en:

' An STLUL des ausgkscbixdenen Siadikaibs Cialiséii

isi der Kaufmann Augiist Burri) hier als Vorstands-

niitglied gewählt.

Oldenburg, 1. H., den 30. April 1898. Königliches Amthericbt.

osteroclo, klar:. [9920] Gem-Rxg. Fol. 4. Bekanntmachung.

Jm Gknoisknsckyastsrkgistkr ist zum Consum- ,in-rein Lerback), eing. Gen. m. unbeschr. 'Haftpfl.. Eingetragen, daß das Statut durcb Be- schluß vom 2. April 1898 geändert ist. Osterode a. H., 27. April 1898.

Königlichs Amtsgericht. [.

80ran._ Bckanntmachun . [9888] In unie'r Gsnofsknich0ftsregistsr ii untcr Nr. 12, betreffsnd Spar- und Darlehnskasse, einac- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpfticht zu Schönivalde beute Folgkndes eingetragen :

Der bisbkrige Rkndani (Hasiwirtk) Ferdinand Lehmann zu Scbörirvaldc' Ulid dsr Gärtner Fsrdiiiand Hantke zl] Miidknau sind aus dem Vorstande aus- geschieden.

Laut Beschluß dcr _Generalvsrsammiung Vom 3. April 1898 ist dcr Hausbssißer Emil Finsikr zu Schönwalde als chdani in 0611 Vorstand und dsr (Hasiwirib Fsrdinand Li'bmarin zii Schönwaidi? ais Vorstandsmii,ilied gswäbli wmbc'n.

Sorau, 0611 19. Avril 1898.

Königlicheés 2111110056651. Abibkiiung 3. sorskslae. [9889] In das [)iLfiJL Gknbsscnschastsi'cgisisr iii 805 Nr. 10 81 dkr Firma „Consumvcreiu Parsnu- Ahncbcck und Umgegend, eingetragene Wc- nossenschaft mit unbeschränkter Nachlaß- pflirht" 56016 Foixßeiidés eiiigktragcn:

Die GenosssniÖT-it bat 7171) [auf mit Drsibicricl Siimmcnmkbrbeit gkfaßtkn Beiibluffks 10103000631- VLrsamxiilung Vom 13. April 1898 aufgelöst, Zn Liquidatori-n sind dii“. bisbkrigkn Worstandsmiiglieicr 1) Stammbbfbksier H. Schulze Nr. 5 in Parsau, 2) Anbausr Fr. Löbtiéfiiike Nr. 81 daselbst, 9610711111. Die 2101600101611 71011611 nacb § 83 des Geseßcs Vom 1. Mai 1889 ihre Wiliknserklärungcii gemeinschaftlich knndziigeben. Vorsfelde, dmr 27. Avril 1898. Hkrzbglßixmtsgkrickzt. 8.

"11110111. [10035] In das Genoffsnsckzaiisrkgisikr ist bei "dem Nun- kirchener Bürger-Kousum-Vcrcin- ci. G. m. b. H.z11 Nuukirckjen beute eingetragin worden: Naa) Voilsiändigc-r Vkrtbcilung di's (Genoffkznichaiis- ?esrciéiögcns ist die Vollmacht der Liqiiidaioren Lr- 0 sn.

Wadern, den 23. April 1898.

Königliches Amtsgerirbi.

Zeichen-Negister. Reichsgeseß vom 30. November 1874.

[Die 0 u s län d i [cb 611 ZLicth werden unter Leib zi 9 veröffentlicht.)

11011111. [8756] Königliches Amtsgerickxt ] zu Berlin. Abtheilung 8911. Berlin. dcn 29 April 1898. 2110 Marke ist aeiöicht das unt-ér Nr. 1152 zu der Firma Richard Apt in Berlin laut Bkkaiint- macbuiig in Nr. 119 des „Deutschen Reiebs-An- ziiJch“ von 18,88 für 211701110er Plinke's abfübrends Wurmpastillkn ein;;etragkn? Zeii'ben.

11611111. [9120] Königliches Amtsgericht ] zu Berlin. Abtheilung 89 11.

" yon1

machn *in M.Mdes „De _ nNeicbs-Anzeigers“ 894 [01:7 iindbölzer und "eren Verpackung ein- getragene Zei en. Hamburg. den 29. April 1898. Das Landgericht Hamburg,

Muster - Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

411011011. _ [10056]

In das Musicrregiiier ist eingetragen:

Nr. 668. irma Schoeubrmm & Aron in Agchcn, Ums lag mit 6 Cbcvioimustern für Herren- kleiderstoffe, ver egelt. Flächenmuster, Fabriknummern 159/1-6, Schiiizfrist .2 Jahre, angemeldet am 5. April 1898, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 669. Firma N. Scheins & Reiß in Aachen. Umschlag mit 12 Tuchmusiern für Herren- kleiderstoffe, Versikgelt, Flächenmustsr, Fabriknummern 2049/1-“12, Schußfrisi 2 Jahre, angemeldet am 9. April 1898, Vormiitags 11 Uhr.

Nr. 670. Firma August Ferber in Aachen- Burtscheid, Umschlag mit 38 Tuchmustern fiir Herrenkleidersioffe, versicgklt, Flächsnmuiter, Fabrik- nummein 3305, 4363, 4364, 4365, 4367, 4368, 4369, 4370, 5391, 5392, 593, 5394 bis 5410, 6401 bis 6408, 472, 424, Schußirisi 1 Jubr, angémsldet am 20. Avril 1898, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 671. „Firma Gebr. Exasxuus in Aachen, Umschlag mit 6 Tucbmustkrn [ür Herrenkléiderstcffs, bersikgklt, Flächenmustkr, Fabrikmmnnern 2676 bis 2681, Scbuxzfrist 2 Jahre, angrmcldet am 20. April 1898, Nachmittags 4 Uhr 31) Viinuten.

Nr. 672. Firma Neuß Gebrüder. Handels- gßsellskhnst in 'Aache_n, Packét mit 3 St:*cknadel- tragern, Versiegelt, Muster für plastische Erieugniffe, Fabriknummern 1052, 1053 und 1054, Schu frist 5 Jahre, angemeldkt am 25. Avril 1898, Tach- mittags 4 Uhr 45 Minuten.

Aachen, den 30. April 1898.

Königl. Amisgkricbt. thb. 5. 11801161'51011611. [10067]

In das Nkusterri-qister ist eingktragkn:

Nr. 61, offene Handelsgescliscbast Curt Vogt (vorm. Pfauuschmidt & Wenz) in Aschers- leben, eiförmiges Gehäuse Liner (Eikrubr, Fabrik- 1111111111017, 1300, Muster für Flächenirzsugnisie, offen, Schutzfrist drei Jahre, angsmcldst am 31. März 1898, Vormittags 10 Uhr,

Aschersleben, den 30. April 1898.

Königliches Amjsgericbt. kautxsu. [9494]

In das bi€fisj€ Musikrrkciisii-r isi Liiißi'ikÜKLU ivordcn:

Nr. 448. Firma Gebrüder Wcigana in Baußcn, 1Kuvert, VLlsiLgLif, 16 Stück Niusicr von Jiinlii- und Außen-Etiquetten und Bandroblén, bkstimmt ziir Verpackunfi Von Zigarren und Zigaretikn, FabriknnmmCrn 33874, 34520 bis mit 34523, 35385, 35386, 35389, 35390, 35564, 35566, 35567, 35568 bis mit 35571, Fiäcbeiikrzeugniffe, Schui§irist 3 Jahr?, angemsidert am 2. April 1898, Nacbmitiags “11 Uhr. ,

Nr. 449. Dieselbe Firma, 1 Kuvert, i'kkfik,]€ii, 24 Siück Muster bon Jnncn- urid AUßEii-Eiiqiii'ttkn und Streifen, bestimmt ziir Vsrpackang bon Zigarrkn Und 3100101160, [OWiL 1 1101102100 ciiikr Pri'islistc, Fabriiiiummérn 32717 bis mit 32720, 32853, 32855, 34666 bis mit 34669, 35574, 35575, 35700, 35832, 111888, 11.1889, „41894, 111895, 111898, 111899, .*.1902 bis 1110111905, 51958, F10chLiikr5811gliiff6, Schu frist 3 Jahrs, angi'meidcét (im 20. April 1898, 12 U r 20 9110111160 Nackomiitaqs,

21171 N:. 356. Dieselbe Firma, dic Sckwßirisi der am 22. Avril 1895 iiii'dsrgélcaicn Musikr, Nin. 24867, 26479, 25296, 28635, 28636, 28637, 28638, 29840 ist Verlängert nm 7 auf 10 Fabre am 20. Avril 1898, 12 Uhr 20 Minutsn Nachmittags. Bautzen, dcn 29. April 1898. Königl. AmthEkZÖi. KUUHQ

[*)18011116“.

In das 5).)iuiierre'giiisr isi Cinxik'iragkn: Nr. 155. Firma Gebrüder Ziegler in Ruhla, 1 Packet mit 20 Craänzurigsbiäitern, Miiiierziiib- 7111110011 zu 00711 Musterkaialoga unt.:r Nr. 142 uuscrks Musti'rri'qiiisrs, Fabriknummsr], vsrschloff6n,Fläch1-n- muiier, SchußsristZ Jahre, angimxldct di'n 23. April 1898, Mittags 126 Uhr.

Eisenach, den 30. "111110 1898.

Grsßberzoai. S. Amisiicricht. [U. ])r. v. Schorn. .

[10057]

111131101111. [10061] In Ukisi'l? Musterrsaisier ist eingi'iragc'n: 911“, 1054. Firma J. D. von Hagen zu Iser- lohn, ein Vi'ksikJthi'i) Packi'i. Lntbaitkild 1 Miisicr 5011 einer Ueberialie zu Kofferschlösscrn Nr. 1282, iowie 3Muste'r bon Schlüssr'in zu Koffern Nr. 1283, Nr. 1284 und 1285, blasti1che Erzsugnisse, Schinz- frii'i 3 Jahre", angemeldet am 9. April 1898, Nach- mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1055. Firm; Ww. Wilh. von Hagen zn *serlohn, ein versiegeitis Packet, Enthaltsiid cin

rigi-ialmuster von Herdrobrstüse Nr. 1, plastischss Erzsugniß, Siku [riit 3 Jahr?, angemsldet am 26. April 1898, 5 acbmittaiis 5 Ubr 30 Minuten. Nr. 953. Firma Rumpff & Kruse zu Iser- lohn hat für 0.711 untkr Nr. 953 des ?Uiusierrkgii'ic'rs an'cmxldete Viustt'r, EßlöffelNr. 1312, eine Sibuß. friiivarlängcrung um 7 Jahre (von 3 auf 10 Jahre) (1110611101001. Iserlohn, dim 2. Mai 1898.

Königlicbks Amngerichi.

Urofelcl. [9209] In das Musterteaiiicr isi cinxieti'agsn:

Nr. 867. Carl Bahcu in Krefeld, ein vxrfiegelies Kubi'ri mit 12 Mustern iür gauirii-rte Sammeie und Skideiiwaarsn, Fiiickzeneizeugnissi', Dessin Nr. 106, 108, 109, 227, 236, 242, 247, 250, 251, 255, 259

Berlin, den 30 April 1898. Als Mark ist aelöicht das nixier Nr. 1153 zu dsr: Firma Eugen Meyer &. Co, in Berlin laut? Bokaiintmacyung in Nr. 119 dcs „Dsuti'cben Reicbs-i Anzsigérs“ vor: 1888 für Manichritenknöpfc (*inge*-Z tragrne Z3ichen. ] 111111111111'3". [9500] 7 Als Marke isi gelöscht das Uiitir Nr. 600 zu der

Königliches Amthericht.

Firma Carl Sellhorn in Hamburg laut Bekannt-

und 261, Schitßirist 2 Jabre, angemildit am 2, April 1898, Mittaiis 12T Ubr.

Nr. 868. Firma Cd. & Hä). von Beckerath in „Krefeld, 7111 Yilistiir für nioirieitk Sioffs, offen, Fiarbsnmnsic-r, Dessin Nr. 5326, Schußfrisi 32350510, anxii'meidct am 5. Abril 1898, Vormittags 11 Uhr. Nr. 869. Firma Schiller Erous & Co. in

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. A ril VYMÜFB 11 „Uhr. J P K p 1898“ r. . irma . . ahser So u Kxefeld, ein bersikgelies Kuvert mit 7 Mastxrn iii: Tisch- und Zimmerschmuck, plastische Erzeugnisse Dessin Nr. 2365 bis mit 2371, Schußfrist 3 Jahre“ angemeldet am 9. April 1898, Vormittags 11111104

Nr. 871.“ Firma M. de Greiff &. Co. in Krefeld, ein Musterxum Pressen auf Sammet und Peliisch,'i)ersiea€lt, Flachenerzeugniß, Dessin Nr. 12, Sckyußfrist 3 Jabra, angemeldet am 20. April 1898, Vormittags 11.1- Uhr.

Nr. 872. Firma Carl Neis; in Krefeld, ein eriiegelies Kubert mit 49 Mustern [ür Müßen. batider und ein Muster eines gewebten Porträts, Flachenerzrugnis1 Deifin Nr. 1126 bis mit 1175, qußfriit 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1898, Mittags 122- Uhr.

Krefeld, den 30. April 1898.

Köiii01ich€s Amtsgericht.

1161161011. [

Nr. 10060. In das 0166161110? M'usierregisier wurde beute eingairagen: O-Z. 360. Firma Courad's Nachfolger in Lörrach, 1 verfiegeltes Packet Nr. 16, cntbaltc'nd 36 Musii-r aus Baumwoli- stoff, Nrn. 118, 125, 127, 128, 129, 133, 134, 135, 136, 13771, 1371), 138, 140, 141, 143, 144,145, 146, 149, 150, 151, 152, 153, 154, 155, 156, 157, 158, 161, 162, 163, 164, 165, 166, 167, 168, Muster fur Flacbénerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, anakmädet am 30.215ril 1898, Vormittags 11 Uhr.

Lörrach, den 3. Mai 1898.

Großb. Bad. Amtsgericht. Nüßle,

10071]

[.iiuoburg. [10073]

In das birsige Miisierriciiiier ist LiNÜLiMJan:

' Unter Nr. 85. Firma Frucht, Patentartikel in Lüneburg, 1 5010696101 Briesumiäplag mit 2 Musisrn zu Kasicnfolie'n für Kasi-xnbücher, Flächen- erzsugniffe, (Geschäftsnumxbcrn 3 und 4, Schußi'rist 3 Jahre, 0119611101061 am ]3. April 1898, Vor- mittags 10 Uhr.

Untsr Nr., 86. Weigelt, Willi. Landwirt!) in Oedeme bElLÜiikbng, zwei Holzkistchen, enibaitc'nd:

"1. 1 :Uiauerstkin aus irgi'nd einem dazu diciilichen M.:i-xrial bkrgksislit, wächst durch die' 201196 069 Sisins d'urchgcbc'nd im Jiliikl'n mit 2 Längskanälen VskrskiJi'il ist, und d(“sscn L»1gcrfiächcn ringsherum cinsn einen Rand biidcndkn Strciie'n 5101361: und dieser dadiirrb 90110de Raum dxr Länge des Sikins nach mit _Erböbungen _nnd Vikrticfungcn in Form bon 5700101611 59116570 ist, Musikr für plastische“ Erzsug- 111116, G;kich0[1811111n€r 5,

11. 1 Maußriiein ans irgcnd Linkin dazu dicniichkn Mgtcrial bergkstkiii, wsicbkr im Innern bobl iii nnd Tksikn Lagerflächen der Länge dss Sikins nach Er- bbbungen und Vi'rtiifungi'n in Form 0011 Kanälen bat, Musisr für plastiichk Erzciigiiisse', Gssckpäits- nummör 6,

Schußirist 3 Jahre, aiigcmiidct am 22.211261 1898, Vormittags 11,1 Ubr.

Lüneburg, 0611 30. Avril 1898.

Kbiiigiicbcs Amiögcrichi. 111. 0G]§111l!, 0031]. [10064]

Fit das Musicrrsgii'iixr isi eingc'iragcn:

Nr. 603, 604, 6115, 606, Firma Acticnncsekl- sckmft fiir (Ciardincnfabrikation vorm. T. I. Birkin & Co. in Oelsnitz i. V., bier 011111116110 Packeic Nx.148, 149, 150, 151, mit je 50 bez. 24 Musikrn für 606101250 Gardiiirn, Fabrikiinmm6rn zu Nr. 148: 5922, 6016, 6514, 6693, 6918, 7011, 7111, 7184, 7253, 7254, 7261,7267, 7288 7304, 7323, 7327, 7337, 7364, 7383, 7397, 7404, 7411, 7435, 7458. 7469, 7472, 7474, 7475, 7476, 74*3, 7486, 7487, 7488, 7494, 7495, 7496, 7497, 7498, 7502, 7503, 7505, 7506, 7507, 7503, 7509, 7510, 7511, 7512, 7515, 7519,

zu Nr. 149: 69231, 7521, 7522, 7523, 7525, 7526, 7527, 7528, 7529, 7530, 7531, 7533, 7534. 7535, 7538, 7539, 7540, 7542, 7544, 7545, 7547, 7549, 7550, 7551, 7552, 7554, 7555, 7556, 7557, 7558, 7560, 7561, 7562, 7563, 7564, 7565, 7566. 7567.77168, 7569, 7570, 7572, 7573, 7574, 7576, 7577, 7579,

[01 Nr. 150: 7520, 7581, 7584, 7585, 7586, 7588, 7589, 7590, 7591, 7592, 7594, 7596, 7597, 7598, 7599, 7600, 7601, 7602, 7604, 7605, 7607, 7608, 7609, 7610, 7611, 7612, 7616, 7617, 7618, 7619, 7620, 7622, 7624, 7625, 7627, 7628, 7629, 7631, 7632, 7633, 7634, 7636, 7638, 7640, 7642, 7645, 7646, 7647, 7648, 7650, zu Nr. 151: 7655, 7656, 7657, 7658, 7659, 7667, 7668, 7669, 7670, 7671, 7673, 7675, 7677, 7680, 7683, 7684, 7695, 7696, 7697, 7698, 7701, 7708, 7712, 7716, Fläcbenerzékugniffc, Schutzfrist 3 Jahre, 0110011101011 am 7. Avril 1898, Nacknnittaiis 23 Uhr. . Nr. 607, Firma Burkardt & Co. in Oelsuiy i. P., ein VLksiLathes Pack't mit 9 Mustern für 96110510 Korstiis, Fabriknummern 330, 331, 336, 347, 348, 352, 353, 354, 6043, piastisckoe Crzeugni c, Schutzfrist 3 Jabrk, angemeldet am 18. April 18 8, Voxmiiiags 10 Ubi“.

Nr. 608, Firma Arnold Berl in Oelsnitz i. V., ein offenes Muster 'für Gsmiiic- und kaürzbüchsen Fabriknummsr 341, Plastische Erikugniffe, Schu !"rifi 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1898, Tach- niittags [5 Uhr. Oelsnitz. am 30. April 1898. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift)

7524, 7532, 7543

8011111151111. [10068] In das Muiierrebii'i-xr iii cingstragcn unter: Nr. 120. Firma Carl Brandt.]un.in Gößnitz, 41 Mnsti'r von Sieinnußknöpiln und 3 Muster von Mktc'orknbpién, dic" [ißteren bezeichnet mit Hirschhorn- Jmiiativn, Sieinmiß - Imitation, Leder - Imitation versckyloffsn, Fabriknbmmern 8384 bis 8386, 8388 bis 8899, 0782 bis 0804, 6121 bis 6123, 101, 102, 103, plastische Erzyugnisse, Schi-“yirisi 3 Jahre, aa- gemeidei am 2. April 1898, Vormittags 91 Uhr. Schmöllu,_dcu 2, Mai 1898, 1307509611) S. Amtsgericht. Mkißner.

80mm. _ [10063Z Iii unisr Musicrrkgistcr ist am 4. April 189 Foigsiidis eingrtragen:

Krefeld, eiii bérsi-éiikiti's Kuvx'ri mit 7 Mixsiérn für f..c;0nnic*ric*Sioff9, F10ch76n01z€u0111ff6*DessinNaU 101, “) 11102, 11103, 11202, 11203, 11204 und 11205,

Nr. 103, Firmx: Mechanische Weberei Sorau vormals F. A. Martin & Cie. in Sorau N.-L.- Packi't mit 50 Mustern für Handtücher, Tischtücher,

ten und Decken, Geschäftsknummer 206, 215, JZMYW, 601, 602, 605, 606, 607, 609, 610, 717, 718, 892, 893, 894, 895, 896, 916, 1187, 1188. 1189, 1190, 1191, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023, 2024, 2025, 2026, 2027, 2028, 2029, vetsiegelt, Flachen- muster, Schutzfrist drei Jahre; angkmsldet am 1. Abril 1898, Vormittags 11 Ubr 58 Minuten.

Nr. 104. Firma: Merhaviscbe Weberei Sorqu vormals F. A. Martin & Cie. itz Sorau N.;L.,

ackst mit 27 Mustern für Handtucher und Tisch-

äuier, Geschäftsnummer 2030, 2031. 2032, 2033, 2034, 2035, 2036, 2037, 2038, 2039, 2040, 2041, 2042, 2043, 2501, 2502, 2503, 2004, 2505, 2506, 2507, 2508, 2509, 2510, 251,1. 2512, 2513, wer- fikgiéii, Fläckienmuster, SÖUBfkist drci Jahre, ange- meldet am 1. April 1898, Normtitags 11 Uhr 58 Minuten, ,

Sorau, den 28. April 1898,

Königlichks Amtsgericht. Abibkiiung 3. Littau. _ [10066] In das Musierregister iii Litiiietraaen:

Nr. 868. Firma Ferdinand Gatte in Reichenau. ein beifirgeltes Packet mii fünfzig Mustern baibwollener Kleidérsioffé, FlärbensrzMinisie, Dessin-Nummxrn (ck 82-0 92, 135-13 9, 7.201 bis 1216, 0101-1106, 8306-8309, 7101, 17102, [ck 103, Schutzfriit drei Jabre, 0119671101st an: 22. April 1898, Mittags 12 Uhr.

Nr. 869. Dieselbe Firma. ein Versiegsites Packet mit fünfzig Mustern baibwollsnsr und baum- wollener Kleideistoffix, Flächknerzeéuaniffc, Dessin- Nuwmcrn 6171, 6162, 6181, 111-171, 1) 207 bis 1) 212, 19229, 19256, 19268, 0330-0 340, 0301, (Z302, 3501, 20401, 20419, 20429, 14503, 18001, 18014, 18024, 18032, 18045, 18053, 18066, 18077, 18086, 18098, 17604, 17612, 17622, 30159, 30160, 30161, Schuizirisi drsi Jahre, 0118611101067011122. April 1898, Mittags 12 Ubr.

Nr. 870. Dieselbe Firma, ein brrsicgeites

ackei Mit fünfzig Mustern balbWOÜencr Kikidék-

wffs, Fläcbkncrzcugniffe, DLssiit-Niimmc'rn 10198, 10205, 10213, 10231, 8328-1934], 15101, () 1, 02, 03, 5401-5412, (“Z, 201, 19202, (9 203, (1101, 0102, (3103, 7.401, 2402, 7.403, 173058 307, Scbuxifrist dxt'i Jabre, angemeirct am 22. April 1898, Mittags 12 1151. ' ,

Nr. 871. Dieselbe Firma, em Véksikg61186

07161 mit fünfzig Mustern baibwoliknsr Kimber- s[701113 Fläch-xnkrze'ugniffe, Dkssin-NUMMLTU 30162 bis 30170, 30175, 30193, 30209, 30225, 30243, 30266, 30272, 30283. 30294, 30303, 30311, 30324, 30332, 30338, 30343, 9975, 9996, 10016, 10023, 10031, 10054, 10072, 10083, 10100, 10118, 10137, 10148, 10163-10174, 10176, 10183, SÖUHirisi drei Fabre, aiigsmkidci am 22.211101 1898, Mittags 12 Uhr. _

Zittau, it“" 30. April 1898.

Könixiiirbks Amtsgericht. Heinzmann.

Konkurse. [9897]

116er “das Vermögen des Tischlcrmeisiers Lud- Wig Glogau in Berlin, Kottbusizrsirafxe er4, ist 1161118, Vormittags 1111117130011 d?mKsiiigiich-xn Amis- gkrichtk ] 511 Berlin 030 K:)nkursVLriabri'n87061161. Likr- waltsr: Kaiifinann (550006101 Birkin, S0basiiansir.76. Erste Gläiibigkkberimnmlxina am 24. “Mai 1898, Vormittags 11 Uhr. Offi'iiér Arresi mti An- zcigerflicbi bis 5. Juni 1898. Frisé ziir 2110116161110] der Konkursibricrunami bis 5. Juni 1898. Prufiings- termin am 5. Juli1898, Vormittags 11.1 Uhr, im (Hkrickyisgcbäude, Nkue Friedrichstraße 13, Hoi, Flüacl (1, part., Saal 36.

Berlin, 0611 4. Mai 1898.

Schindler, (Hkrichissckyreibcr, dis Königlichen Amisgcrichts ]. Abtheilung 83.

9899 [ Usb]cr drxs Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hornig in Berlin, NeucFricdrichstr. 72, ist beute, Nachmittags 1Ubr, von 07111 Kbiiiglicbcn Amts- gericht? 1 zu Berlin das KojikilksVeriabkM cröfinct. Verwalter: Kaufmann Dikliß zu Bkriin, Burg- straße 11). Elst?“ GläubigerbkrsammlunZ am 24.Mai1898, Vormittags 111Uhr. 7701161 Arresi mii Anzeigspfiicbt bis 5. Juni 1898. Frisi zur Anme'idung dcr Konkursfordérungi'n bis 52311111 1898. Prüfungsterin am 5. Juli 1898, Mittags 12 Uhr, im Gérickptsgebäudg, 916116 Fkikdkichsiküßk 13, Hof, Flügel ()., Part., Saal 36.

Berlin, den 4. Mai 1898

S chi n d 1 er , Gerichtssckpreibe'r des Königlichen Amtsgkrickyts [. Abibeiiiiiib; 83.

[9898]

Uebsr bas Vérmögen des Kaufmanns Karl Daune zu Berlin, Brunnenstr. 28, _ in Firma: „Carl Daune (Flaschcnhd1.)“. Geichäftslokal: 2710112 Schönbauseri'ir. 2, ist heute, Nachmittags LUbvr, bon dem Königlichen Amtsgerickzie 1 zu Berlin das Konkursvxriabren eröffnet. Verwaiter: Kaufmann Fischer zu Berlin, Alte Jakobstr. 172. Erste Giäubigerveririmmlung am 3. Juni 1898, Vormittags 1011hr. Offener Arrest mit An- zeigéyflicbt bis 4. Juli 1898. Frist zur Anmeldung der Kontursforderunaen bis 4. Juli 1898. Prüfungs- termm am 26. August 1898, Vormittags 101 Uhr. im (Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- straße 13, Hof. Flügel 13., part., Saal 32.

Berlin. den 4. Mai 1898.

__ During, Gerickptssckzreiber dss Konigiichcii Amthcrichts [. Abtbciiung 82.

[99901 _ Konkursverfahren.

Usber das ermögxn dss Kaufmanns Rubolph Maß zu Stegliß, Hobenzoijcrnitraßc 2 (Gsichäiik- lokal Berlin, wlimannstraße18), ist 56011“, am 4. Mai 1898, M tiags 12 Uhr, das Konkursvixrfabrcn Lköffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze, Berlin „80- 33, _Elsenftc. 3, ist zum Konkursverwalikr ernannt. Kynkursioidcrunacn sind bis zum 18. Juni 1898 bkt dym Gerichte anzumelden. Es ist zur 216- [0711191011100 über die Baibebaltmiß des ernannten (Zde'r dis Wabl eines abdcri'n Verwaliers, sowie uberr die Besieilung cines Gläubigeraussckyusies

30. Juui1898. Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29/31, immer 20 Termin anberaumt. Offener Arrest mit xizeigepfliiÖtSbisfZumt 1893 IiLZli s1898. *6 er , er ts cbreiber des Königlirhen Amtsgerichts [] zu Berlin. Abtb. 25.

[99471 Konkursverfahren. Ueber dasVermögen des Kaufmanns Christian Gutmann m Güsten, Inhabers der Firma Chr. Gytmann daselbst, ist heute, am 3.Mai 1898, Mittaiis 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufuiann Otto Rothe in Vsrribura, Offener 'Arrcsi mrt Anzeige- und Anmeldefrist bis 11. Juni 1898. Erste Giäubigerversammiung am 2. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. All- akmeiner Prüfungstermin am 23. Juni 1898, Vormittags 10.3 Uhr. Bernburg, den 3. Mai 1898.

Schmidt, Vureau-Affiiieni, als Gérichisickxreiber Herzoglichen Amtsgkricbts.

[9955] Ueber das Vermögen des Restaurateurs Gruft Robert Schubert bier (Wintergartenstraße 611) ist am 3. Mai 1898, Nachmiiiags 5 Uhr, das Konkursvérfabren eröffnki wwrdién. Kbnkursberwalter: ZUM Justiz-Ratk) Krug in Dresden. Anmeldefrist is zum 28. Mai 1898. Wabliermin am 8, Juni "1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr. ZTZMT Arresi mit Anzéigépflicbt bis zum 28. Mai Königliches Aviisgerichi Dresden. Abib. 15. Bekannt gsmacbt durch den Gerickßtsschreibcr: (11. Z.) Exprdient (Gundermann.

[9954]

Ueber dasxVermsgen des früheren Zigarren- häudlers Karl Fried. Hermann Stopp bier (Grunaersir. 4719101 am 3. Mai 1898, Nach- 111111006 16 Uhr, das .i'conkuxsberiabren eröffnet worden. KbiikursVLrwaJisi: Herr Ratbsauktionator Canzli-r bicr, Annisidcfrisi bis zum 28. Mai 1898, Wahltermin am 8. Juni 1898, Vormittags 91 Uhr. Prüikiiiastérmin am 8. Juni 1898, Vormittags 9111171“. Offeii-Zr Arresi mit An- zsigcbfiicbi bis zum 28. Mai 1898,

KbnigiiQLs Amisge'riibi Dresdqu, 21511). 15.

Bchmni [1617101751 dUrcb dLn (Gerichtssäoreiber;

(sxpkdisnt Gunderman n.

[9950]

Königl. Württ. Amtsgericht Ehingen.

Uéber das Vermögkn bbs Bürstenmachers Johannes Braisch in Munderkingen ist 561116, Vormittags 9 Uhr, das KONkUkT-Vélfübkkn Cröffnext worden. Amtsiiotar Hinderer in z).siiindiérking-Zii iii zum Konkursbérwalter ernannt. Offenkr Arrest mii AnzeigEfrist beim K'onkiirsvc'rwalisr, [0wi0 Frist zur Annikldung der Forderunszcn b€im Gkricht bis 4. Juni Wabi- und Prüfunasisrmin Vor dem disswiiigen (556111111 am 14. Juni 1898, Nachmittags 3 Uhr. _

Dsn 3. Niai 1898.

Gkricbtsschreiber Schiwarz. [9931]

Uebsr das 2167111166611 dsr Posamentcn- uud Schnittwaarcnhäudlcriu Fanny Auguste vcrcbel. Lasch, geb. Klambäckel, in Glauchau wird bsiiic, 0:11 4. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, das KbiikursVCrfabrmi crbffnst. KbiikurIVe-rwgltsr: Hkrr Rkckytsanwait 1)!".*HCiiiI bier. Axtnicldcfrisibis ziim 31 Mai 1898. Wabitkrmin am 21. Mai 1898, Vormittags 1111hr. Prüfungstermin am 8. Juni 1898, Vormittags 11'ler. Offciicr Arresi mit Anzsigkbflicbt bis zum 28.9.1311 1898.

Kbiiiglichks Amts erichi Glguchau.

Bekannt gsmackyt dur den Gerichtsichreiber:

Aktuar Arlt. [9928] Konkursvcrfahrcn.

Uchr das kaliiözii'n dcs Wagenbaucrs Karl Heinrich Oskar Sperling iii Großsuhain- 2106110110066? 676, wird 1931116, am ,_4' Mai 1898, Nachmittags 11 Ubr, das Koiikursvcriabrcn Eröffnet. Konkuriibcrwaliér: Hkrr KOMMiffWYär Bernhard Bräucr iii Großenhain. Offknc'r Arreit mit Anzeige- frisi bis zum 26. Mai 1898. Forderungs-Aande- frist bis zum 4.J1mi1898. (Erftc Gläubigerber- iammlung den 26. Mai 1898, Vormittags .[10 Uhr. AÜZLUWiMr Prüfungstermin am 15. Juni 1898. Vormittags 10 Uhr.

Königli ss Amtsgericht Großenhaiy. _ Bekannt gema tdurcb: Wagner, G6richtsichr€tber.

[9911] , Bekanntmachung. *

Uebsr dcis Vermögen des Friseurs und Galan- teriewaarcnhändlcrs Carl Thyriot zu Hanau ist heute; am 2. Mai 1898, Nachttiitiags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffrikt. Dkk Kaufmann Wil- bcim Hausmann bier iii zum Konkursverwalter er- nannt. Offenxr Arresi und Anzeigrpflicbt, sowie Termin zur Anmeldung bis zum 11.Juni1898. Erste (Hläubigcrbersammlung am 23. Mai 1898, Vormittags 91 Uhr, Prüfungstermin am 27. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung 1, zu Hanau, Marktplaß 18, Zimmer Nr. 11.

Hanau. den 2. Mai 1898. ' _ Dcr G6richtsschreibkr Königl. AnitSJertcbts. Abri). 1.

[9949] K. VZürtt. Amtsgericht Horb. Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermöiwn des *Maurcrs Nikolaus Kretz in Rohrdorf, O -A. Horb, ist am 3311501898, Vormittags 116 Uhr, das Konkursberfabrsn Lroffnct worden. K0111UkSV€kaäii€k_ isi Amtsnotar Mangold iu Eutingkn. Anmildsfriii für Konkurssfordcrungen bis zum 4. Juni 1898. Wabi- und Prufungstermin am 13. Juni 1898, Vormittags 10 Uhx, vor dem AiiitsgeriM-z iii Hlkkb- Offenkr Arrcß niit “Iiiizxigkfrist bis zum 4. Juni 1898,

Den 3. Mai 1898. ' _

Aniisgerichissch161bcr Lob muller. [9916] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögsn des Wittwers, wchneider- meistcrs. Landmanns u. Gastwirtbs Philipp Grund aus Panrod wird beute, am 3,M4i1898,

und eintretenden Falls über die in § 120 der, , ' ., [Der Kanzlist Wilk). Zebnsr in Idstein wird zum

onkUksordnung bezeicbncten Gegenstände auf den 17.sMai1898, Vormitta 0 11.1 Uhr, nnd zur Prüfung der angemeldeten orderungen auf den

Vormiiiags 11 Ubr, das Koni'iirsbsriabren eröffnet.

' KonkursVerwalter ernannt. Korikursforderungsn sind bis zum 2. Juni 1898 bei dem Gerichte anzu-

melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen VerWalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnuna bezeichneten Gegen- stände auf den 21. Mai1898, Vormittags 1011111", und zur Prüfung der anaemeldeten Forde- rungen auf den 16. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte immer 12, Termin anberaumt. Alien Personen, wel e eine zur KonkurSmasie gehörige Sache in Befiß haben oder “zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, Von dem 236061? der Sache und von den Forderungen, 'für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Juni 1898 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Idstein.

[8880]

Usber das Vermögen dcs Kaufmanns Carl Ziese zu Uthmöden ist beute, Niittags 12 Uhr, das KonkursVLriabren cröffnxi. Der Kaufmann WErner Beck bieielbsi ist zum KonkursVLrwalier ernanni. Offi'nrr Arresi mit Anmelde“ und Anzeige- frist bis 21. Mai 1898. Erste Gläubigerbersamm-

lung und Prüfungstermin am 28. Mai1.898, Vormittags 10 Uhr, gericht bieselbst. Kalvörde. den 30. April 1898.

, C. Jeimke, Sekretär, Gerichtsichreiber Herzozlickyen Amtsgerichis.

bor Herzoglichem Amts-

[9912] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kleiderhäudlers uud Trödlers Gustav Mendelsohn. Höferiiraße Nr. 12/13 und Nr. 25, ist am 3. Mai 1898, Vor- mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pansriß bier, Rbesastraße Nr. 19. Anmeldefrist für die Konkursiorderungcn bis zum 20. Juni 1898. Eriie Gläubigerbrrsamm- lung den 25. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. bor dem unterzeichnetkn Gerickot, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 11. Juli 1898, Vormit- tags 10 Uhr. im Zimmer Nr.18. Offener Arrest mit Anzeigkfriii bis zum 31. Mai 1898. Königsberg i. Pr., den 3 Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7 8.-

[10004] Ueber das Vermögsn des Apothekers Friedrich Emil Böhrig in Lübeck, Müblenstr. 16, ist am 3. Mai 1898, Nachmittags 12] Uhr, das Konkurs- verfahren Eröffnst. Verwalter: Rechtsanwalt ])1'. Pricß in Lübeck. Offcnkr Arrest mit Anmelde- und AanigLfrist bis 1. Juli 1898. Erste Gläubiger- ersammlung 27. Pini 1898, Vormittags 11 Uhr, aligsm. Prüfungstermin 15. Juli 1898, Vormittags 11. Uhr, Zimmer Nr. 20. Lübeck, dcn 3. Mai 1898.

Das Amtsgerichi. Abtb. 4.

[9933] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen dss Justrumentenmachers Louis Teubner, in Firma Franz Teubner, zu T))?agdeburg„ Altcr Markt Nr. 24, ist am 4. Mai 1898, Mittags 12.1 Uhr, das KonkursVerahren eröffnet und der offc-ne Arrest erlassen worden. Konkurs- bkrwalier: Berufsgenbssrnsckoafts - Sxkre'iär Forke bikr. Anzrige- und Anmsldkfrist bis zum 13. Jimi 1898. Erstr- (Gläubigerbersammiung am 2. Juni 1898, Vormittags 11 Uhx. Prüfungstcrmin am 5. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 4. Mai 1898. ,

Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung 8.

[9921] Konkursverfahren.

Uebkr das Vsrmögen des Gastwirths Friedrich Wialt in !).)?ülbausen ist durch Bxscbluß des Kaiskrlicbkn Amisge'riöbis Müibausen i. E. heute, am Montag, dcn 2. Mai 1898, Vormitta s 111151, das Kbiiiursbsri0bren Lröffrisi. Der Ges äfisagent Schmiit in Mülhausen iii zum KonkursVerwalier «nannt. Anmeldkfrist, offkner Arrest rnit Anzeige- Pfiicbt bis zum Samstag, dLn 11. Juni 1898. Ekstk GläubigerVLrsammlmig am Donnerstag, den 2. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Allge- meiner Prüfungsierin am Donnerstag, den 23. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, Drei- königsitraße Nr. 23, Zimmer Nr. 7. (di. 20/98.)

Mülhausen i. G., dsn 2. Mai 1898.

Der Gerichtsschreiber: J. B.: Fiedler.

[9924] Bekanntmachung. ?

116er das Vermögen des Viehhändlers Adolf Manes aus Mülheim, Rhein. z. Z. unbekannten Aufenthalts, ist am 4. Mai 1898 das KonkursVLr- [abrc'n eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wolfsrs zu Müibxim, RbLin. Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1898. Erste Gläubigerbersammlung: 3. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgymeiner Prüfungstermin: 17. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr. Offkn-er Arreit mit Anzeigepüicbt bis zum 3. Juni 1898.

Mülheim, Rhein, den 4. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. [9942]

Das Kgl. Amtsgericht Müncben1,Abtb. 4. [. Z.-S. bat über das Vermögen des Kaufmanns Georg Pichlmaier in Münckjcn, Gcschäftslo_kal:Tbal?6, Wohnung: Erbardtstraße 28/0, auf Glaubigerantrag am 30. April 1898, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. KonkursVeraLter: RechtSanwalt Ludwig Maykr 111. in Münwen. Offener Arrcsst ar- laffeii, Anzeigefrist in dieser Richtung und rit zur Anmeldung dé'k Konkursforderungen _bis 25. ai 1898 einschließlich bestimmt. Wabliermm zur Beschluß- faffung übcr die Wahl einrs anderen Verwalters, Bestsliung eines Gläubigkraussckouffss, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursbrdnung bezeichneten

tagen in Wkrbindung mit dem aUgemeinen Prü- iimgstcrmin auf Donnerstag. 2. Juni 1898, Vormittags 106 Uhr, Sisungszimmer Nr. 58, Erdavschoß, Iustizpalast. bcstimmt.

*;Niinchen, bin 2. Mai 1898.

Drr Kgl. Sekretär: ([.. Z.) Köstler. [9927]

Usbcr das Vkrmögen dss Kaufmanns Robert Walter zu Ohlau iii beute, am 4. Mai 1898, das Konkursverfabrc'n eröffnet. Verwaltc'r: Rechtsanwalt

])r. Baumann zu Oblau. Anmeldefrist bis zum

22. Juni 1898. Erste Gläubigerverfamnlung der 2. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem

"Königlichen Amtskxericht bier, "Zimmer Nr. 16.

Prüfungstermin den 6. Juli 1898. Vormittags 101 u r, ebenda. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bs zum 27. Mai 1898. Ohlau, den 4. Mai 1898.

T bielisck). Gerichtsschreiber des Königlichen Amtherichts.

[9917] Konkursverfahren. _ Ueber das Vermögen des Schueidermeifters Franz Gallandt zu Rath bei Düsseldorf wird heute, am 3. Mai 1898, VornnttaxÖsT 112 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der echtSanwalt Or. Pfahl zu Ratingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3.Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraussckpuffes und ein- trstenden FaÜs über die in § 120 der Konkursord- nung bezeichneten Gegenstände auf Montag. den 16. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 26. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, Vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. ]., Tkrmin anberaumt. Alien Zersvnen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige “ache in Befiß haben oder zur Konkursmaiie etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinichuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichfung auferlegt, Von dem Befise der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem Konkurswarwalter bis zum 3. Juni 1898 Anzeige zu machen.

Königlicbiss Amtsgericht zu Ratingen.

[9919] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Laudwirtljs Paul Kirchner in Ulla, ist heute?, am 2. Mai 1898, Vormittags 8 Uhr, das KonkursVErfabren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Erhardt in Weimar. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zunx 15. Juni 1898. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1898. Erste Gläubigérbersammlung den 13. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 6. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Weimar, den 2. Mai1898.

Der Gerichtsschr6iber

des Großherzoglich S. Amtsgerichts.

[9915] Konkursverfahren.

Ueber das Vsrmögen dar Frau Gustav Hund. Inhaberin cines Pußgeschäftes zu Neu- Dieringhausen, wird heute, am 3. Mai 1898, Nachmittags 5 Ubr, das KonkursVLriabren eröffnet. Der Kaufmann Carl Oreibbbiz in Wirbl wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Mai1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Bcschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver- WÜULTI, sowie über die Besißiiung eines Gläubiger. ausschusses und eintrctknden Falls über die in §120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf dsn 3. Juni 1898, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angkmeldeten Forderungen auf den 3. Juni 1898, Nachmittags 4 Uhr- Vor 0601 unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Alien Personen, welche eine zur Konkursmaffe ge- hörige "Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- maffx etwas schuldig sind,. wird aufgegeben, nichts an d€n G6meinschuldnkr zu Derabfolgen oder zu leisten, auch die Verbfiicbiung auferlegt, von dem 28811136 der Sache und von den Forderunxzen für welche sie aus der Sache abgesonderie Befriedigung in Ansprukh nehmen dem KonkursVerwalter bis zum 27. Mai 1898 * nzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Wiehl.

[9939] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren 11er den Nachlaß dos Dachdcchermeisters Gruft Pröhl, weil. hier, wird 1104; erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgsbobkn. Altenburg, den 2. Mai 1898. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung [. (gsx) Krause. Veröffentlicht: Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber. [9932] Konkursverfahren. In dem KonkurSverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Sqlomou Rosenbaum, alleinigen Inhabers der Firma S. Rosenbaum. in Arn- stadt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emacbten Vorschlags zu einem Zwangsvergleicbe Dergirirbstermin auf den 24. Mai 1898. Vor. mittags 11 Uhr, vor dem Fürstlichrn Amts- gerichte 11 bierseibst anb-Jraumt. Arnstadt. den 4. Mai 1898. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. 11.2 Wöllner, Sekretär.

[9905] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wcißqerbermeisters uud Abdeckereibefivers Karl Franke in Belgern wird nach Abhaltung des Schlußtkrmins bierdurcb aufgehoben. Belgern, den 30. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

[9896] Konkursverfahren. Das KonkursVerfabren über das VTrmöaen det Fräuleins Pauline Rachals in Berlin, eivzigcrsiraße 13 1, ist infolge Schlußvertbeilung nacb Abhaltung des Schlußiermins aufgehoben worden. Berlin, den 30. April 1898. Thomas, Gerichtsschreiber

des Königlichkn Amthericbts 1. Abtheilung 81.

[10053] Konkursverfahren.

In dem KonkursVerfabren übcr cas Vermögen des Ephraim Weil, Kaufmann in Bolchen ist in- folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor- schlaas zu einem Zwangsvergleicbe Veraleichstermin auf Freitag, den 27. Mai 1898. Vormittags 11 Uhr. vor dem Kaiierlichen Amtherichte hier- selbst anberaumt.

Bolchem den 3. Mai 1898.

C u n y, Gkrichtsséoreiber des Kaiserlichen Amthericbts.