1898 / 108 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

“10170 O eutlllbe uftellmta. [ Die ]zu Köln esiebende o ene Handengesellsibaft uuéer der irma Geschw. S lömer, Breitestraße 20, Ktozeßbevo mächti ter: Re tSanwalt Friedel zu

6111, kla 1 gegen en escbä tslosen Bernhard Vieh- meher, fr her zu Köln,]eßt 0 ne bekannten Wohn- und Aufenthaltöort, Sohn des Stockfabrikanten Theodor Viebmeyer zu Köln, aus abgeschlogenen Waaren- kauf eschäften, mit dem Anfrage: K niglicbes Land- geri t wolle den Béklaatm kostenfallik; zur Zahlung 00:1 12 023,76 „14 zwölftausend dre und zwanzig Mark 76 „H) nebst insen zu 59/4 seit dem Tage der Klage verurtbeilen, das Urtbeil [aas egen Sicherheitsleiftung [ür vorläufig voüstreckbar „erk! _ren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mundltcbxn Verhandlung dxs Rechtsstreits vor die Erste 3101!- kammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf den 6. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten G8- réchte zugelassenen Anwalt zu béstellen. Zum ZWLcke der öffentlichen Zustellung wird dieser uEzug der Klaue bekannt gemacht.

Köln, dcn 30. April 1898.

TUscb, als Gerichtssäoreiber 083 Königlicbsn Landgerichts.

[10174] Oeffentliche Zustellung.

Der Alk ander Mathis, Koch in Koblenz, ver- tré-ten durckx Rechtsanwalt Justiz - RailsHenrich zu K0bkenz, klagt gegen den Georg Vraeuer, Deli- ka18[[8nbändler, [171588 zu Koblenz, [8151 ohne be- kannten Wohn- und Aufenthaltßcrt, aus einem Ver- trag, betrxffend U8bertragung eines Delikatéffen- gxscbäfts vom 27. September 1892, mit dem Anfrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung einer Restschuld von 1901 «16 nebst 31% Zinsen seit dem 28. Septcmber 1892 und in die Kosten des Rechts- 111781180, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des,R8chts[1reits Vor die Erste Zivil- kammer des Königlicbcn Landgerichts zu Koblkpz auf den 3. Oktober 1898, Vormittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, 8in8n bei 08111 gedacht8n Gerichte zugelaffenkn Anwalt zu bestellen. Zum Zwkcke der öffentlichen Zustellung wird dieskr AUSzug der Klage bekannt gemacht.

Koblenz, den 4. Mai 1898.

Breuer, Gerichtsscbrtéiber 086 Königliobkn Landgerichts.

[10173] Oeffentliche Zustellung. _

Der Bauer Franz Bednorz zu Sczedrzik, 5 rwzeß. bevollmächtigter R8ch1118111walt Vogt zu 3 ppeln, klagt gegen: ,

1) den Arbeitkzr Johann Mazur in Rönnsbkck bei Blumenthal in Hannovéxr,

2) den Arbeiter Pkter Mazur-

3) den minderjäwiqc'n A108118r Theodor Mazur aus Sczedrzik, zur Zeit Mukksticr bei _der 8. Kom- yagnic des 3. Thüringischen J11fa1 t8rie-Regiments 71 11 Erfurt, _

4) den minderjabrigen Paul Mazur,

1111 drei und vier 0811181en durch den Vormund derselben Häusler Blafius ?0110 zu Sczedrzik, 1111 zwei ebenfakls aus Sczcdrz; , zur Zeit unbekannten Aufenthaljs, Wegen 538 „16 50 .1 nebst Zinsen aus einer Bürgschaft, mit 08111 Anfrage: durch ein aegsn Sicherheitsl-Zistung Vorläufig Vollstreckbares Urlbeil die Beklaßten zu verurtbeilcn, an den Kläger 538 „16 50 „] 1180| 5% Zinsen [811 dem Tage der Klage- zustellung zu zahlen. D8r Kläger ladet die B8- klagten zur mündlichen Verhandlung de_s Rechts- streits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Oppeln, Zivilkammersaal Nr. 65, auf den 26. September 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffordxrung, einen bei dem ge- dachten Gerichte zugelassenen Antvalt zu bestcUCn. Zum chcke der 0ff8ntlich8n Zustslluna an den

Klage bekannt 1381110801. , Oppeln, dkn 2. MM 1898. I ever,

[10172] Oeffentliche Zustellung.

Der Amtsgerichts-Sekretä1Lüders in Bordesholm, als Verwaltkr im Konkurs8 über das Vermögen dks Möbelbändlsrs Cbrißian (1301111101 zu Kiel, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsaanlt Sönkfen in Flens- burg, klagt gkg8n die thtwe Maria Muuß, fxüder in Kiel, [8151 unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, da[; 81 0115 8111er früheren Forde- rung Ansprüche gegen die Beklagte *bab8, daß der Erlös aus 0811 gepfändeten und 081s181gerten Sachen auf Antrag eines Dritten binterlcgt und 00118 E01- willi ung der Bekla11tcn nicht zu erlangen [ei, m1t dem nfrage, die Beklagte zu verurtbeilen, darin zu willigen, da[; die in der Prozeßsaéhe Großmann 0011er Gaüinat 081 der K*öniglichep Regierungs- Hauptkaffe in Sebleéwig am 12. Mar 1894 Hinter- legten 304 90 .16 (Svezial-Manual Band? S. 72) an den N8ch18anwaltSchloe in Kixl zuruckgxzablt werden, auch das Urtbeil gegen Stcherbeitsletstung für vollstnckbar zu erklär8n. Der Kläger ladet die Beklagte zur wündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 3108118 Zivilkammer des Kömglichen Landgerichts zu Flensburg auf Mittivoch, den 26. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, Saal Nr. 55, mit der Aufforderung, einen 081 dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ö entliehen Zustellung wird dieser Auszug *der Klage be annt gemacht. '

Flensburg, den 28. 21001 1898.

Petersen, Gerichtssebreiber des Königlichen Landgerichts.

[9271] Oeffentliche Zustellung.

Johannes Glück, Hirschwirtb in Dotüngeu, O.-A. Mün ngen, vertreten durch RechtSanwalt Schefold in U 111 klagt ge 811 den mit unbekanntem Aufent- balt abwesenden 78019811 und voll übrigen Rudolf Weber 0011 Steingebronn, [.).-A. tüns'mgen, weg8n Forderun aus Kaak, mit dem Antra 8 auf em

eaen icherheitöleitung vorläufi vo ftreckbaxes

rtbeil dabin: Der Beklagte ist ko enfälligs uldtg, an den Kläger die Summe von 6500 ckck 1180 59/- Zinlsen hieraus vom 12. Januar 1898 an zu be- ]ab en, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des R8ch16Yireits vor die 11.31011- kammer des Königlichen andgetichts su Ulm auf Freitag, den 90. September 1898, Vor- mittags 9 U r, mit der Aufforderung, einen bei

1

1 Ger1ch1sschreibar des Königlichen Landgerichts. 3 -K. 2. [ ““*“-“*** : 27. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, 001 d8m

Ken. um werke der öffentlichen Zustellung wird ZLF 111qu Fielr LY“ bekannt gemacht. en . r . [ ib ei des Königlichen Landgerichts. Ger cbtsschre eÉekretär R 811118 r.

[10125] Oe eutlirhe Zustellung.

Leonhard Wi 11er und Johannes Mages 711. Wittwe, beide zu Rüddinngausen, vertreten durch Rechtsanwalt Kak, in Gießen, klagen gegen die Elisabetbe Zahrt aus Rüddingsbausen, jetzt mit unbekanntem Aufentba1tSort abwesend, auf Grund Erbschaft in den Nachlaß deren Vaters Jo- hannes Zabrt 11. von Nüddingsbauson aus Burg- schaft seitens des Leonhard Wißner und [.*-EG Johannes Mazel 1711. von da bei der Sparkaffe Grünberg für ein v0n dieser vor etwa 15 Jahren dem Io- bannes Zabrt 11. gegebenes Darxebxn von 150016 sowie aus nothwendiger und nußltcber Geschafts- führung und rundloser Bereichkrung xnit dem An- frage: 1) de Beklagte zu Verurtbetley, an die Klä08r je 9 „16. 54 „] nebst 5% Zi_n[en[81_t19.Juni 1896 zu bezahlen, 2) das Urtbeil fur vorlaufig 001]- [1reckbar zu erklären, und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts vor das Großherzogliche Amtßgkricbt zu Homberg auf Mitt- ivoch, den 29. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öff8n111ch8n Zust801mg wird dieser AUSzug der Klage bekannt gemacht.

Homberg, 2. Mai 1898.

leifchhauer, . *Hilfs-Geticbtsscbreiber des Großherzogs. Amtsgertckots.

[10126] Oeffentliche Zustellung.,

1) Der August Brauns, 2) der Julrus Junker, 3) der Adolf H.".rrmann, 4) der Rudolf Hottow, und 5) der August Hattenback), alle 5 Okkonomie- bandw1rk8r dsr 5. Eßkadwn Dragoner - ngiments Nr. 13, zu MEZ, klagen geaen dcn Regimen1s- [ckn8ider Sergkanten Hoßfeld der 5. (Eskadrdn Dragcner-Regiments Nr. 13, [rüber zu Mé'ß,_ [181 in Luxémburg, obne nähere Adresst, w8g8n Kost8n verschied8ner Arreftbefcble, mit dem Anfrage auf kostensäkligc- Verurtbeilun0 dcs Béklagten zur Zahlung 0011 018rzcbn Mark zkbn Pfennig, und 0116 ergebende [1110811 für 0011711161; vollstrt'ckbar zu 8171111811, und [Wen den Bkklagten zur 0151101180811 Verhandluna 086 9188510018110 001 das Kaise-rlicbe 2101100811101 zu Pietz, Saal 39, auf 0811 2. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweck?.xder öffentlichen Zustküung wird dies8r AuEzug deLEKlage bekannt g8m0cht.

811, Gerichtsschreiber 069 1101111111501 Amthericbts.

[10156]

Die Ehefrau des S1181n1achers (8081118110 Kur- schildgcu, Margaretha, 1.160. 211111010, zu Baumberg, ProzeßbWollmäMigter: chbjsanwalt BLwt'runae 111 Düsseldorf, klagt gegen 151811 Eb8mmm auf Güter- trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 28. Juni 1898,_Vormittags 9 Uhr, vor dem 5151119105811 LandgMckytc', ]. 31011- kammer, bierselbst.

Düsseldorf, den 3. Mai 1898.

Ochs, GerichtsscHreiber des Königl. Landgerickyts.

[10142]

Die Ehefrau des (“5189111080818 FerdinankxEmst Eimer, Sophie Wilhelmine Jofcfine 00n Söhnkn zu Ohligs, ProzeßbeboümächtigWr: R8cl116an1valt KOcnin 1. in Elbkrfeld, klagt JCJLU ibr811 Eb8man11 auf Gütkrtrennung. Termin zur 1nündltch811 Vcr- bandlung ist bkstimmt auf den 27. Juyi 1898, Vormittags 9 Uhr, vor 08m Königltche'n Land- gerichte, 111. Zivilkam1118r, bi8rs8lbst.

Elberfeld, den 29. April 1898. '

Gerichtsschreiberli des Königlichen Landgerubtß.

kitbeklagten Petsr Mazur wird dieser Auszug der , [10143]

Die Ehefrau des Maurers Ludwig Miiller zu Solingen, Ma1ia, geb.H01n, ProzcßbeVoÜmäÖtigWr:

' Rechtsanwalt Justiz-Ratb 3319810 in Elberfeld, klagt

gegen ibr8n Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den

Königl1ch8nLandgerichte, 111.Zivilkc11nM8r, 0181selbst. Elberfeld, den 29. April 1898. ' Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgertcbts.

[10144]

Die Ehefrau des VäckCrs Albert Sahm, Anna, eb. Jobnel, zu Elbxnfeld, ProzeßbeboUrnäckztigter: 918ch1600walt Iustiz-Raib Blöm in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann (1111 Güt8rtr8nnu119. Tkrmm zur mündlich811 Verhandlung ist bkstimmt auf 0811 27, Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, 001 dem Königlichen Landgerichte, 111.310117ammcr, 5181s810st.

Elberfeld. den 29. Ayril 1898. ,

Gerichtsschreiberei des Königlich8n Landgertcbts.

Die Ehefrau des Steindxuckers Ernst Vserver, Ida, geb. Feth, zu Remscheid-Ha ten, P10z8ßbe0011- mächtigter: RechtSanwalt, Justiz» Tatb Hugo K_ranz in Barmen, klagt gegen ihren Ehemann au] Gut8r- trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung 10 bestimmt auf den 12. Juli 1898„ Vormixtags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgertcbte, 11. 31011- kammer, bierselbst.

Elberfeld, den 30. April 1898.

[10141] Rubusch, Aktuar, (Gerickotsscbreiber des Königlichen Landg-zricbts.

[10147] _

Die Ehefrau 086 Schreinermeisters August Rachow- Bertha, geb. Böfingbaus, in Elberfeld, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtßanwalt ])1'. Erlingbagxn 111 Elber- [8ld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gu1ertr81111ur1g. Termin zur mündlichen Verhandlung rst b8sttmmt auf den 1. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr. por ?etFstKöniglichkn Landgerichte, 111.3101lkamme-r, bter- 8l .

Elberfeld, den 2. Mai 1898. '

Gerichtsscbreiberei des Königlichen Landgex'tchts.

Die Ehefrau 080 Kaufmanns „Paul Höffgen, Emma, geborene Hlyer, Remssch81d, Prozeßbevou- mächtigter: Rechtöanwali Jutiz-Ratb“ Kranz zu Barmen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gutertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 12. Juli 1898, Vormittczgs, 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 11. Zimlkamme'r, bierselbst.

Elberfeld. den 5. Mai 1898.

***-m, gedachten erlebte zugelaffenen Anwalt zu be-

[10148] Nubuscb Aktuar, Gerichtsscbreiber des Kßniglichen Landgerichts.

[10149]

Die Ehefrau des Wiegemeifters Johann Ernst Jun?,Emma, eb. Schmidt,Nem[cheid, rozeßbevou- mäcbt Ster: Ne tvanwalt Köhler in El erfeld. kla t gegen hren Ehemann auf Gütertrennung. Termßn zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 12. Juli 1898, Vormitta s 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 11. Zvilkammer, bierselbst.

Elberfeld, den 5. Mai 1 98.

Rubuscb, Aktuar,

Gericht6schreiber des Königlichen LandgeriÖis.

[10150]

Die Ehef1au des Schachtmeisters Josef Dieler, Elisabeth, geborene Kniese, zu Remscheid, Prozeß- bevollmäcbtigter: Rechtsanwalt Köhler, Elberfeld, klagt auf Gütertrennung gegen ihren Ehemann. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 12. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr- 001- dem Königlichen Landgerichte, 11. Zivilkammer, bierselbst.

Elberfeld, 0811 5. Mai 1898.

Rubufcb, Aktuar, Gerichtssckpreiber des Königlichen Landgerichts.

[10151]

Die Ehefrau des Handelsmannes Carl Friedrich Ludwia Meier, Karoline, geboremx DorfmüUer, zu Remscheid, Prx1zeß080011mächtigten Rechtsanwalt Köbler, Elberfeld, klagt [18J8n ihren Ehemann auf Gütcsrtrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist b(“stimmt auf 0811 12, Juli 1898, Vor- mittags 9 Uhr, 001 d8m Königlichen LandgLricbtk, 11. Zivilkammer, 01817elbst.

Elberfeld, den 5. Mai 1898.

Rubuscb, Aktuar, G8rich1sschr8ib8r 086 Königlicbkn Landgcrichs.

Die Ehefrau 088 Sattl8rs und Polster8rs Carl Ewald Brücker, 52381100, 1185. Voß, zu kascbeid, Prozcßbcbollmäckptigtc'r: 9181010010000 Köblcr in Elberfeld, klagt «111811 101811 Ehemann auf (Güter- Trennung. Tcrmin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf 0811 12. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlich-811Landgerich18, 11. Zivil- kammsr, 018081011.

Elberfeld, den 5. Mai 1898.

[10152] Rubusck), Aktuar,

Gcrich1§schreébcr dcs Kö1111111ch8n Landg8richts.

[10153] Die (001111111 1.88 Hnudclkmmms Ernst Schüller, Rosa, 1181100018 M5081, W8rmelskirch8m Pr0z8ß- 080001115801111111: 9T8ch1sa11n1alt Köbl8r, Elberfeld, klagt [170611 1111811 Cbknmnn (mf Gütertrennung. Tkkklljü znr "1111101110811 Vcrbandlung ist 081111111111 auf “0811 12. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, 001 08111 KÖUÖJÜÄYLU 9011018011118, 11. thilka1n1n8r, himselbst. Elberfeld, 0811 5. Mai 18.98.

R11busch. Aktnar, Gcréäytsschrkibkr 080 Königlich Landgericbis.

[10159]

Die Ebefxau 088 Kaufmanns Hub8rt P818r Schmitz zu Köln, Franziska Augusta, geb. Lamers, das8lbst, P1058ß08000mäch11g18r: Rechtsanwalt Justiz- Ratb VUliä) 111 Köln, klagt [1811811 101811 Ehemann auf Güt8rtr811111111g. Termin zur mündlichen Ver- handlung ist bestimmt auf 0811 7. Iuli1898, Vormittags 9 Uhr, 001 08111 Kömglichm Land- a8rich18, [. Zibilkannncr, bi81[8lb[1.

Köln, den 28.21.0111 1898.

Storbeck, (358rich10[ch18i08r 080 Königlicbcn Landgerichts.

[10158]

Di? (358111111 “886 9180510811 August Bettmann zu Köln, J11118, «cb. (501111, dasklbst, Ursulastraße 41, YrozcßbWoUb.111ach111118r: R8cht§anwalt 111. J. rimborn in Köln, klagt [[E]]("n ibre'n Ebmnann auf Güt8rtrennu11g. T81111111 1111 mündlichen Verband- lung ist bestimmt auf 0811 7. Juli 1898, Vor- mittags 9 Uhr, 001 01111 K'öntglichen Landgerichte, ]. Zi011k011111181, bi8rs8lbst.

Köln, 0811 3. 5171.11 1898.

Storbkck, Gcrichtssckyrsibcr 086 Königlich8n Landgerichts.

[10155] Bekanntmachung. _

Die Lina Hanptmann, Ebkfrau 086 Gipskrsmeisters Ferdinand Bies zu Kurzel, vertreten durch R8chts- 111110111101“. 0111111816581111 zu Meß, klagt [189611 101811 gcnanntkn (3 1111111111 auf Güt8rtr8n11ung. Zur münd- 11ch811 Verbandlwng des Re tsstreits ist die öffentliche Sißung 081: 111. Zivil ammer 086 Kaiserlichen Landgerichts biersslbst 00m Mkttwoth, den 29. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Meß, den 5. Mai 1898.

Der LandgeriÖtS-Sekretär: K l a t t 8.

[10421]

Durch r8ch10kräftiges 11115811 086 Königlichen Land- gkrichts, 11. ivilkammer, zu Aachen Vom 17. März 1898 ist zwich811 den Eb8lcuten Hermann Josef Goerres, Arbeiter, und Maria Catharina, geborene Thelen, zu Krecke'l die Gütertrennung a1tsg8sprochen.

Aachen, den 4. Mai 1898.

Schulz, Aktuar, Gerichtöscbreiber 080 Königlichen Landgerichts. [10145]

Durch rechtskrästiges Urtbeil des Königlichen Land- gerich1s, 11. Zivilkamm8r, zu Elberfeld vom 5. April 1898 ist zwis 811 dkn Eheleufen Schneider Martin Pauli und riederike, geb. Hartnack, zu Hückes- waak'n die Gütertrennung außgesprochen.

Elberfeld, den 2. Mai 1898.

Rubusch, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[10146

Dur rechtSkräftiges Urtbeil des Königlichen Land- gerichts, 11. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 5. April 1898 ist zwi1ch8n den Eheleuten Kurier-Briefträgers Ernst Mies und Laura, geb. Dörr, zu Barmen die Gütertrennung ausYsprockpen.

Elberfeld, den Mai 1898.

Rubusch- Aktuar,

(Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[10129] Bekanntmachung. Durch Ehevertrag “vor Notar Seidenfaden in Velbert vom 18. April 1898 ist zwischen den Braut-

leuten, dem Bäcker Iulius Fieser; in Heiter-

'

eheidt und der geschäftslofen Emma E11 e [11 Will kath. für ihre einzugebende Ehe 61782171: auf die rrungenscbaft beschränkte Gütergemeinsckzakt im Sinne der Artikel 1498 und 1499 des Bürger. lich? Gesetzbuches rheinischen Rechts verabredet wor en. Velbert, den 30. April 1898. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtszzerichts.

[10370] Oeffentliche Ladung.

In der Wiesengenoffenschaftssache 0011 Fellerdilln Aktenzeichen: 111118. .]. 19 Nr. 4, wird der nach; nacbbenannte, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend: Jntereffent Eckard, Richa1d, für seine Ehefrau Marie Elisabeths, geb. Wecker, aus Fellerdilln, Dillkreis, auf Sonnabend, den 2. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, in das Geschäftszimmer des Königlichen Kommissars für die Güter. konsolidatlon im Rrgieruugsbezirk Wies. baden, Regieruugs - Affcffors Schiffler zu Limburg a. L. » Diezcrstraße Nr. 24 _ zur Beschlußfaffung über die Bildung der Genossenschaft und über das Genossensckpaftsstatut, unter d8m Rechjs. nachtbeil geladen, da[; die Nichterscbienenen ode: Nichtabstimmenden als demjenigen zustimmmw an- gesehen Werden sollen. wofür die Mehrheit der ab. geg8ben8n Stimmen fich erklärt.

Cassel, den 29. Abril 1898.

Königliche General-Kommisfion. Kejte. [10369] Oeffentliche Ladung.

In der_Zgsarntncnlegungssacbe 0011 Cass8l- Phi. lipvinenhof, Stadtkreis und Regierungsb8zirk Caffcs, wc1d8n [VlJMÖQ unbekannt 1003 abwesende Jntsr- 8[[8n18n:

1) Philip0 Hildebrandt in Amerika, 2) Heinrich Oestreich daselbst und 3) Wilhelm Lenderoth. Fabrikant in Afrika zur nachträg11ch8n 24011118bung des A1198i11c11101'1. seßungsrezessts auf Montag, den 25. Juli 0. J., Vormittags 11 Uhr, im G81chäftszimmer Nr. 42 der Königlich8n G8n8ral-K0111misfi0n zu Cassel » Fü11ff8ns18rstraß8 1 _ unter Hi11108is auf § 4 des K0s18nges8ßes 00111 24. Juni 1875 hierdurch vor- gelaxßn. (Aktenzcichc'n 1.111. (.'. Nr. 36 » I.-Nr. 11 277 . Cassel, 0811 3. Mai 1898. Königliche (ZZUctral-Kommisfion. 8 te.

3) Unfall- und Invaliditäts- xc. Verst erung.

[10365] Vertrauensmannswahl. An Stelle des verstorbenen Herrn Wer,]inspektors E078 1103 Bornstcdt ist _ Herr Berg-Affcssor Kossuth zu Eisleben als Bcrtraucnémanns Stellvertreter fiir den 13. Bezirk bis zum Ablauf des Wablabscbyijts, d. 1. bis Ende S80181nb8r 1899, gewählt worden. Halle 11. S.. den 2. Mai 1898.

Vorstand der "'. Sektion

drr 111nappschasts-1erussgcnosenschaft.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Vcrdingungen 1c.

[10361] Bekanntmachung. _ Vcryachtung

080 Königlicbcn Domancnborwcrks Müggenball im (01808 Franzbnrg 0011 Jobmmis 1899 bis 011171111917 _ Gcsa1n111tfläch8 496,6751111. Tar111118r; 7,7921111 Gärten, 379,278 110. 911181", 57,582 1111 Wiesen. 13,623 1111 W8id8, 4,495 110. MON, mit 81n8m Grundstcucr-Reincrtrage 0011 11239 «116 Bisherig80 Pacbtgeld 18200 16.

Von dsm bisherigen Areal der Domäne WWW zu Johannis 1899 81,749 1111 Acker und 15,0(0 11a Wikssn mit 81118m Grunksteuer-Nein- krtrag 0011 1613 ;16. zwecks Auftbc'ilung in R8n1811- ütkr und A108118rst8l1811 ang-zweiat - dicse Flächen [1110 in de'n 00811 11111181180811811 nicht 811101111811.

Außerdem wird 081111811, da[; die Domäne im Ze-rbst 1898 in 811181 Entfernung 0011 1 11111 00111

babn Franzburg-Hövct erhält.

mittags 11 Uhr, zeichneten Re kerung.

Erfordewli s Vcrmögcn 125000 „16 L? „tcr8s vor dem Termin dem Domänmt-Departcmcnts- Tatb, R8gi8rungs-Aff8ff0r Paetow unter Vorlegunq der Véranlcxgung zur Staatßeinkommen- und Ergän- zun ssteuer möglichst einige Tage Vor dem Termin na zuweis8n.

Pacbtbcdingun 811 110 in während der iensttunden ihr gegen Erstattung der Schreibgebübr zu beziehen.

Bcficbtigung der Domäne nach

unserer Registratur

[1111180 _ Stralsund den 3. Mm 1898. Königliche Re ierung. _. Abtheilung für direkte teuern- Domanen und Forsten.

[10368] Verdinguug der E10, F81s-, Rodungs- und Böschungsatbeiten, sowie der Brückenbauten, Wegeunterfübrung und WegebefestigungSarbeiten einfchließlich Lieferung der Material en zur Hersteüun des Planums und der Nebenanlagen der Eisen abn von Bünde nacb Sulingen im Loose 111 (195 900 00111 Boden- b8Wegung, 176000qr11 Böschungéftachen, 26 000 (1111 Wegxéfestigunaen, 60 011111 Wafferkalk, 23,5 011111 Werksteine). Termin; Sonnabend, den 28. Mai 1898, Vor- mittags 10T Uhr, bei der Königlichkx Eisenbahn- Bau-Abtbeilung in Sulingen. Lageplane, Massen- vertbeilun spläne, BauwerkSzeickonungen, Berech- nun 811, edingungen u. [. w. können daselbst ein- geseßen und die Verdingungsunterlagen gegen kosten- und bestellgeldfreie Eimendung von 2 „16 50 „H in Baar [nicht 111 Briefmarken) an die Bau-Abtbeilunß in Su in 811 nur von der leyteren bezogen werden. Zuschlags ist 4 Wochen. Hannover, den 3. Mai 1898.

Königliche Eismbahn-Direktion.

utsbof auf ihrer Feldmark 81118S1011011 der Klein- ..

Bie'tungstermin am '6. Juni_ d. J&- Vor- ** 111 d811Raum8n der unter-

8inzuseben, auch 0011 . *“

zuboriger M71“ dung bei dem jcvigen Pächter Herrn Biederstedt ge-

1077 011111 BruchsteinmauerWerk,

Dritte“

Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und 90111ng Pxeußistlxcn Staats-Anz8iger.

Berlin, Sonnabend, den 7. Mai

M KWZ.

1. U11181111chu11Lö-SachM.

2. 2111111130018, :,ustc'llunZen u. d8r11.

3. Un]-7.11-_und J110c11101tä10- 18. Versicherung. 4. Verkäuw, 2181008011111 811, V8rdingungen 2c. 5. Verloosung :e. von ertbpapieren.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdmgnngen 2c.

[10001] Seltene Gelegenheit.

In Hamhurg-St. 01111 111 08681 (HLscbäfts. gegend ist 81118 1811 20 ( abren 0811180. Konditorei und Cafés “11111 [ammtl1chem anentar. 108118n 1111081- 108111981 118011110111118 preiswürdig zu verkaufen. Umsaß ca. 40000 „16 11.11. 91508180 durch dcn Makler Emil Lorenz,

Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 67.

5) Verloosnng 2c. 11011 Werth- papieren.

[10359] ' Bekanntmachung.

Wir brmgcn 111810111811 wird8rb01t zur 0178110110811 K811111111f1, da[] 018 [0118000111811 grünen Kupons Nr. 7, 8 und 9 zu 0811 Obligationen l-itt. "„ .]. 11110 li. des ehemaligen Brnu-Privilcgicn- Amortisationö-Fonds der Stadt Königsberg in Preußen *]11. 1 016 201 0116 08111 Zk'itranm 00111 15. Juni 1824 013 1. Okwber 1825, 11110 [1001 1111118110 über Zinse'n:

1110 5.16. 0113 1.110. 24 auf 4Tblr. 9 Sgr. 4 Pf.,

1110 1./51p0. 24 016 1./-1. 25 (111[ 6 Tblr. 22 SFr.

6 . f.,

pro 1./4. biS 1,./10. 25 (111[ 6 Thlr. 22127111. 6Pf. auf unserm? Stadthauptkaffc eiugclöst Werden können. Wir 1111161811 darauf aufmerksam, da[; die F01011'111111811 081 K110011-J11bab8r 1111 1111[818 Skadt- ba1101kaff8 (1111 4. 511-1111 1914 08115511 [cin 10810811.

Königsberg 1. Pr., 0811 2. Mai 1898. Magistrat Königl. Haupt- und Residenzstadt.

1Z9Z.

. 6. Kommandit-Gesellscbaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsih. 7. (011081521- 11110 Wirtbscbafxs-Gknoff8nschaften.] n er eV 8. NLLOCULÜJUUJ 18. 0011 N8ch1501110älx811 Ü . Vanf-Auswäse. - 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[»,Oeffentliche

Aysgc1oostc Arxlcisjcschcine der Stadt Jtzxéhoe. 21011 081 011112) AÜ81böchst8s Pri11il811ium 00111 9. '.1„?8,_18ml:-8r 1886 (2111110011111 Stück 1 0011 1887) 0811151111018" StaBt-Anleihe 0011 1500 000 016 [1110 11.111 1. DCFMLÖLL d F. 239/11, 37 500 016, zu amor. “11981811. In 5811111181 MagistraW-Sißung [114.0 ausgeloost: 0011 bin. 11. 018 N111111n8rn: 18 40 49 61 63 70 93 102 231 239 243 253 255 260 302 336 345 479 487 499 11 200 .16. , . . 4000 016. 0011 1.1". ];. 011 9111111111101: 510 512 601 742 752 764 772 821. 883 884 899 925 973 1080 1093 11 500 «46. . = 0011 l-itt. (ck. 0182010111101]: 1131 1154 1262 1277 1209 1317 1399 1428 1456 1471 1505 1519 1542 1574 :'1 1000 .16 ......... 14 000 Von bitt. 1). 018 9101111118811: 1601 16561706182718901891 11200096. : 12000 .

' _ 111 Smnma 37500 „16. V01[181)811d8 521111810811081118 [1110 1180| Zinsscheinen 11110 211111181111110811 11111 1. Dczcmwr d. J. an gnserc Stadtkasse 0011- an die Vereinsbank Hamburg, Altonaer Filiale in Altona, 0081 an 018 Vereinsbank inHamburg [1611811 (Empfang- 11001118 080 RLUUWUWW und 081 [1111111811 31111811 zurückz11g8bx11 11110 10810811 1118111111 (1801110101. Von der vorjährigcn Werloosung find noch nicht zur C'iuiösung gelaugt: aus 1896: 1.111. 11 Nr. 182, 1 Stück 0. 200 „16. 081 1. D81811108r 1896, (1110 1897: 1.180. 11. Nr. 96 258 44.3“, 3 Stück 5 200 „16. Mk 1. T'831'111081: 1897, aus 1897: „11111. 11. 211“. 992, 1 SKW T1 500 „16. 081 ]. Dczembcr 1897, 5011111111180 5 SAU" : 1300 „16, TK" 011811 2111111151111] mit “(8111 1-ÄÖL'3M111I! 1897 010- [180011 hat. “Itzehoe, 0811 2. "311101 1898.

7500 ,

Dcr I)iagistmt. 4518111 1311187.

[103.13]

„Italienische Néittelmeereisenbuhn Gcsc-Üschast.

Actien Gcsellsckxaft mit Sitz in MniMmd. (€*;csclls1'11astok'apital FT 180 000 000 volMändig einbezahlt.

(7:5 1011?“ znr 0115111180110 518111111119 1110111801, daß 111111 211111814 881 111 1.811 T111'85 “081? 40/0igcn Mittclmccr-Obligationen 0111130110112" Y00111111111,1811 am 15. Mai 0. I., Vormittags 10 Uhr, 1111 2181111011111108111'001108 081 (0311811180211 111 271111111110, Corso 5111011811111 Nr. “24 (Pal.;[t 8x 1311111) die (18018 öffentlichr Ziehung 088 S8ri811 0011 Nr. 1 1:15 3000 Und 018 [1111118 TCT“ S1'11811 0011 Nr. 3001 bis 4000 dsr [1811011111011 Ö011g1111011811, 1081508 [1811151] der 0851 'ichkn A1110k11]0110.15[.'1111'11611 111101181000 111510811 1111"1[[811,

stattfindm! wird. Pkailaud, 0811 1. Mai 1898.

Die Gcncral-Tircktion.

6) Kommandit - (keschlsthatet auf Aktien n. Aktien-Gesellsth.

[10444]

Generalvcrsammlung dcr Aktionäre der Zucker- fabrik Vrakck Kreis Höxtck, 0111Dicnsmg„ den 24. 99101898, Vormittags 11 Uhr,1m S0ch118 DCI -],ck81111 8. 9100101111 111 2110181.

Tagesordnung :

1) “1401111111110, 011 1111111115 083 (558101111:- 11110 Vcrlust-Kontos [01018 080 1081chä1100811ch18 1110 Gcschäft§jabr 1897/98 11110 BLfchluß- [affang 1118111011, _

9111118111: Hyrr 331881101 31181.

2) B8]ch111[;fa[[11.111[11188 31000811110110111r0f8 WMC" 111 1081111] [1611612116117111171'11 [0111 § 23 U11]Ckl?0 Statut8s.

YT1*[(*'79111: .He'rr D1181101 51181.

3) ZProkuktionkostcn 11110 01811100111101086 91715811- (11180,

Nefcrcnt: Horx GUMÖCÜVM Waldcyer.

4) H8bu11g ch Z11ck81k011[u1ns,

R8f81811t: -§„)8rr Ritt8rgutsbäch181 Köhler.

5) S0ndikatSa1108180111080?",

R8f8r811t: Hkrr DirLkWr Kick.

Brakel, den 6. Mai „1898.

Dorßand drr Zuckerfabrik; 13101181

11111815 Höxter. W. Albcrk. J. Lar811z. L. Waldcykr. E11 gelke. 'Nach der Versammlung [011811 der Rest des Rübengeldes und die Dividende zur Auszahlung gelangen.

[10454] Berliner Bank.

Un18r8 Aktionär8 Werden hierdurck 111 811188 außer- ordentlickxen Generalversammlung auf dcn 4xJun1 1898, Nachmittags 21 Uhr. in 0811 Slßünassaal der Bank, Jägerstraße 91., zu Berlin, “Jeb?"st eingeladen.

Tagesordnung :

1) Beschlußfaffung über den Antrag 088 Vor- standes und des Auffichtöratbes auf Erhöhung des Grundkapitals auf 30 Millionen Mark und Feststßung der Modalitäten hierfür.

2) Yäxtdterung der §§ 3, 4, 5, 6 und 16 des

a u s.

3) Wahl von AufsichtSratbsmitgliedern.

Zur Tbeilnahme an den Abstimmungen in der Generalversammlung find nur diejenigen Aktionäre berechtiLt, welche ihre Aktien oder die entspre enden DLYVts eine der Reichsbank über ihre ktien spatefteus bis um 28. Mai ». J., Abends 5 Uhr, bei der e ellsthaftskaffe hinterlegtxhaben.

Berlin. den 6. ai 1898.

Der Aufsichtsrat!) der Berliner Bank.

Lucas.

[10453] Herdelberger Straßen- n. . ., . Bergbahu-Gesellstqast.

Dic 1185151111138 ordentlich Generalvcrfamm-

lung [1111-81 11111 911011111115, de:: 23. “Mai cc„ Nachmittags 4 Uhr,

1111 911118011 081 (5580111101111 111 115810810801 [11110 100311 11111311“ .Dxx'c-Kn 211110111118 0181011180 ([[]Lkénst 8111118100811 10810811.

Tagesordnung :

1) 5148111111 080 "301111111080 110811110 118r[10[[8118 G8schäftsjabr 1111t8r 2101181111111] k8r Bilanz 1997 081 (68101101- 11110 V81111s118ch111111g 010

2) Bcsckpknszsaffnng über Vertbeilung 0813 Nein- gkwinns für das Jahr 1897.

3) B8]chl11[;[0[[111111 11er Erthcilum] der D8chargc an Vluifichtsratk) und (0118111011.

„Zur Tb8ilna1e1118 (111 der Gerwralversammlun [1110 0181811111811 Aktionäre bér8chti,]t, welche ibr8 5kticn spätestens am 3. Tage vor der Generalver- sammlung, dissen nicbt 8109888801181 25 der S1111111811), b8i d8r Gcscllschaftökafsc in Heidel- berg 0011 081 dem Bankbause Abel & Co, in Berlin 0800111811 bab811

Die 2101811 [1110 mit d0008118m Nummkr1108rzeicbniß 1071018110 dcr üblichen G81chäftsstunden 8015110305811.

Berlin, den 6. Mai 1898.

Der Aufsichtsrats). M. 21081.

[10010 ;

Norddeutscher Lloyd, Bremen,

außerordentliche chcralbersammlung Dienstag, 7. Juni. 4 Uhr Nachmittaqs„ 1111 großen Saale des Museums in Bremen. TagesordnunÉ :

Genehmigung der 111 der eneralversammlung 00111 25. April 0. J. beschlossenen Abänderung des Artikels 31 des Statuts. _ "

Die Hinterlegung der Aktten bat gemaß Art. 20 des Statuts bis zum 26. Mai an einer der nachbenannten PintUlcgungssteüen zu erfolgen: '

Centralkaffc des Norddeutschen Lloyd 111 Bremen,

Bankhaus S. Bleichrödcr in Berlin-

Bergisch-Märki che Bank in Elberfeld und deren ilialen in Düsseldorf. Aachen u. Köln, Bankhaus Günther & Rudolph in Dresden.

Bremen, 7. Mai 1898. Der Auffichisrath. Geo Plate, Vorßßender.

[104481 . Lrpsm - Fahrrad - Industrie

voxm. Bruno Zirrgiebcl, Leipzig. _T-18 Ferrcn Aktionäre unserer Ge[811[cha[t wkrden [118101111 111 der am Dienstag, den 31. Mai 0. J.. _ ' Vormittags 11 Uhr, 1m klemen Saale der «Handelsbörse bi8rs8lbst [tatt- [1110811080 ordentlichen Generalversammluug 81061"?th _ci11gela08n. Gegenstände chr Tagesordnung sind folgende: 1) Jabrksbékrrcbt und R8chnu11gsabschluß auf das VLTUOffCtlS Jahr, G81180m19011g 081: Bilanz und 180 (H81vinn- und Verlust-Kontbs. 2) 2181108111110; 086 91811108101111180. 3) EYZlßslung dcs Vorstanchs und Aufficbts- ra „8 . 4) 918111111101 „des Aufficbtsratbes, waiüiquna 811181Ta111101118 011 0811 ersten Au1fichtsratb 1.9 081: Statute11) 5“), CBeschästlieN MitthkillMgEU.

D111811ig811 2101001188, 1011108 an der Genexral- 08rsamn1lung 1118111180111811 woklkn, [100811 111.-mäß § 8 ch (031011111211 1018 Aktien oder 1111 181111 S18lc 018 fur" 0111187181118 Akti8n ÜUÖJLstLÜWU D80091811schein8 [patcstc11s am 25. ani er.

1181 unserer (sxcseJUsckmeskasse in Leipzig- Rcu011iéz, oder 1 b8i Hkl'kkn ?'Tttel, Leipzig, 0081: 081 erren Wenzel & Co. in Dresden, oder 581 der Nationalbank für Deutschland,

' Berlin, 111EdezUli'J1'll 11110 [180 bkrim Eintritt 111 018 Wer- [11111111111-111 11011 118 9118081101110]; auszuw81[811.

Leipzig, dcn 5. Mai 1898.

Der Vorstand. Bruno Zirrgiebel.

Freyberg & Co. in

[10.140] ,. 1311111111-61'11118n8r '. Gisynvahn-GcscllsWst.

§§

AkÜDUäkC 0-71“ 5311081023411";ng Eise11babn-TY.“[IU[cha[t

zu der am Ticuötaa, den 17. Mai 0. II., _ Mittags 12] Uhr,

511 8110881 1111 Kastnogebäudx 055110011200611 48. regel- mäßigen (Cxcncralvcrscnnmlung 511101105 8111- 1781111511.

Die Auögabc der Eintrittskartcw wird an dem bezeichneten Taue von 9 bis 11 Uhr in dem genannten Gebäude d11r:5 81118 (1110 2 Notaren 081181181108 5101111111601] 118105811 10810811.

BCbufö Erlangung 0011 Eintrittskarten 5110811 018 “2111101117118 8111108081: 11218 21111911 [810s1 untcr 118081- 1818011111] 811180 [1801751181811 91111111118r11081581ch111[[86 d8r 2111011111808118 008111511811, 0081 0811810811 018 B8- 11118i11111110118n 1":er 018 erf011118 H1111€kl('[]1111[] 081 “3101811 0015113801811.

Z1111'1'1[1,11 11111118118gungsstellen [[nd: die Haupi- Kasse der Gesellschaft zu Lübeck 11110 die Kassen d_cr Bsclincr Handelsgescllsckjast, [011116 der *OCMU Robert LVarsckxaucr & Co. und J". W. xirause ck16", ÖBällkJLAIÜÜ "111 Berlin, 081: Deutschen foektcn- und Wa'rhsclbank in Frank- furt mM. und der Norddeutschen: Bank in Hamburg.

D18Hi1118rlcg111111 dxr Akti-Zn 11111f1 b10z11111 13. Mai 0. J., 9111110110 12 Uhr, g€]ch(*])kn, und zwar unjkr Einreickyung 811180 []?0101161611 T11111n1n811108rzcich111ff8s 'in zwci AUÉKTMUMJM, 0011 0811811 018 81118 mit 081 4311118118911"göbefckxinigung 08111 »OiUfLrngLr zurück- [181180811 wird.

Formulare zu den N11m1n8111081z81chniff8n [1110 bei 0811 H11118118111111gsst811811 zu 1130811.

BOÜMQÖWU zur V8rtr8111n11 0011 Aktionären [71110 1981 Empfangnabme 08r EintrittskartM abzug8b811.

Die Rückgabe der hinterlegten 21131811 81111751 00111 18. Mai 0. Is. ab geßen Einlieferung 088 mit HinterlegungöbksMinégung 0811811811811 Nummernver- JCiÖniffCS 11110 QuittungSleistunU.

Tagesordnung der Generalvcrsammlung:

1) Vorlage des Verwaltungsberixvts der Direktion, der Bilamz und 081" 165811111110 11110 238111111- 18ch111111g [är das ©8[chä[13jabr_1897, sowie 018 Beriäptkrstattung des A1101chuffes über diese Vorlage'n.

(338118011111101111 der Bilanz.

2181110001 0011 drai Auösch11fxt11itgliedern an Stelle dcr 11111100mäßig a118sch8108n08n Herren Senator811J011.H81m Esch8ndurg und Dr. Stoos; 111 Lüb-ck und Präfident Siegmund Hi11richs8n in Hamburg.

4) Beschlußfaffung 11er die Verlängerung der Lübeck - Travemünder Babu bis in die Nähe des Strandes in Travemünda

5) Aenderung der §§ 20 und 44 des Gesell- schaftsstatutö.

Verwaltungsbericbt, Bilanz und Gewinn- und Verlust-Reck111ung sowie die Revifionsb8merkungen des AusschnssW können 0011 0811 Aktionäre'n vom 3. Mai 0. I. ab in unsercm Verwaltungsbureau ein- gesehen werden. Daselbst kann auch der Veri 1 an 018 Generalversammlung, betreffend, die Verl 1198- rung der Lübeck - Travémünder „Bahn, entgegen- genommen werde?.A '!

. rt Lübeck, dcn “15?““0'1111 1898.

Der Ausschuß

|

der Lübeck - Büchcuer Eisenbahn :GeseUschaft, ][

[10445] Utedkrrhetntsche '

Dampfsch1eppsch1[[aerts-Gesrüsrhast

zu Dusseldorf.

Die- Hean Aktionäre werden hiermit zu der auf M111wvch, den 25. Mai 1898, Mittags 12 Uhr, in der städt. Tonbaüe bier anberaumten regelmäßigen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tageöordnung :

1) Vorlage der BiLanz und der Gewinn- und 21811011188011111181 010 1.897, [01018 Erstattung 086 Gaschäxtsbericws. _

2) Bericht der R101fi0ns-K0mmiss10n, Beschluß- [affung 17081 G8n8bmigung der Bilanz, Ver- wendung des Ueberschusscs und Ertbeilung der Entlastung.

3) Ergänzunngvabl der D118711011.

4) Wahl 01818r Rech11ung€-R801[0r8n und deren Stellwertrcter.

M8 nach 211111581 15 des Statuts auf Grund der Bucber der G8s811schaft 1810. der 0019818111811 Voll- machten anIzvgebenden VUÖÜKMUUJLU der Stimm- berccbtigung in_dcr G8n8ralvcrsammlung werden vor Eröffnung 0811810811 im 001gedacht8n Lokale (1113- 980608".

Düsseldorf, dcn 6. Mai 1898.

Die Direktion.

[10447] 7111110121" Chamotte & Ziygelwyrke

zu Untccwwdcrucdt v/Zandcrxxlcvcn. "Ordentliche Generalversammlung 081“ Aktio- nare Freitag, den 27. Nini 1898, Mittags 12 Uhr, im (Geschäftslokal in Untcrwiederstedt.

Tagesoxdnung :

1) G8schäf1007311cht 080 VOTÜÜUÖM.

2) YOL'Ü'NULU] “088 Gcscbäka-AbsMuffe's 0101897, [01018 081 (5581011111- und V81lUs1-Reckynung.

3) Verläzt 086 Bückpkrrcvisorsz E11H8'111111g der E111111st111171§an dcn Auffichtßratk) und den Vorstand.

4) 3181101 0011 B11ch811801s018n Pro 1898.

Der (H81Ö01100811É1 "118111 111117058sch511610kal 111 1111111111110810811 (1110. 5311181110811 Astkonäre, 108lch8 [1111 1111 081: (9808101011101111111111111 0810811111811 wollen, 11.1.0811 1518 A111811 008r 0811 DkP01]ch0111 811181 öffent- 1110811210001! übe'c NicMrloguna dsr Aktikn nebst 81118111 000111711811 V8r581ch111ß spätestens 3 Tage vor" dem Versammlungstage (8181811 111101 81n- 511'111017-311 01-1 d8réöc[éll[chaft 11111ntcrwiedcrstcdt "1808101189811.

Uutcrwicderstcdt, 0811 5. Mai 1898,

Der Aufsichtsrath. (55. D 111r1ch, VorfiYLndc'r.

[104511] Spar- & Vorschuß-Vcrcin zu Elsßetl).

Die Ak1é011518 111118181 (901111811011 werden zu der (1111 Donnerstag, den 26. Mai 1898, Nach- mittags 4 Uhr, 111 Haucrkc'n Hotel „Fürst Bismarck" 011315118111 [t.1ttfix1dend8n ordentlichen Generalvcrsammmng 1111108111 (ingeladw.

_ Tagesordnung: 1) (5587ck)11f10118r1chr 11110 7118ch11un,“.6ch1010118. 2)D8ch11111881108111111,1 [111 0811 Vorstamd und AUMÖWMW. 3) B8schl11ßfc1ss1111g 11th V8r1118ilu11g 080 RM- 118111111116.

Die “3801111110110" znr Tb81111QHM8 an dicser (35111811110811011111111111,; [10101801 durch Vorzeigung der Aktieén.

EWfleth, Mai 6. 1898. Der Vorstand. Jol). W811108.

1701551" Brauereigcscllschaft zum Storchen

vorm. Ch. Olkk m Speyer. 'In 081: nach 0811 Vorschriften der Anlc'iHL-Be- 0111111111118" 11111 4. ZNai [. J. 111 unscrem Geschäfts- lokale 001111110111111811811 1101116811811 Verloosung unserer Partial- Objigationcu vom Jahre 1890 [1110 [111081108 Nummern zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1898 [Wogen 100178811: 14 Stück 11. «16 1000- 1.111. 11. Nr. 9 11 63 512697 351 358 372 457 602 643 731 735 887 u. . 6 Stück 11 .16 500.- [.itt.1x. Nr. 17 50 188 291 302 11. 348. Die Inbabkr 081 1113011811811 Obligationen werden aufgefordert, 0811 Nominalbetrag derselben zuzüglich des 0011110110000165111811 Aufschlags 0011 50/0, (1110 die Obligationsn 0011 „16 1000.- Nominal mit «16. 1050.- und die' Obligatiomen 0011 (116 500.- Nominal mit .116. 525. - geg811 Auößändigung dsr Obligation und noch nicht verfaÜcm'n Zénéikuponö vom 1. Oktober 0. J. an. 0011 wclch8m Tage ab die Obxigationen anßer Verzimung trct8n. 811tweder bei den Hsm: Baß & Herz in Frankfurt odcr 581 der Beayerisckxen Vereinsbank "111 München. sowie bet der Filiale der Pfälzisckjen Bank vorm. Louis Daxquö in Neußadt a. H. und an unserer Gc180schaftskasse m Speyer in Empfang zu n8bm8n. Reftanten: Nr. 554 11 „16 1000,- und Nr. 94. 9. „44 500.--. Speyer, den 4. Mai 1893

Brauereigesellstl-M zum Storchen

WU". Ch. Sick.

D*“.- 0111211111111.

H- Ebex'hgrdt. V. Wagner.