1) dem prakt. Arzt ])1". Schroth in Reichenhan
912322928... _ _ Sechste Beilage ' “' “ “" ' ' "' I““ ““ zum Deutschen Reickxs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzmger.
" '“ Stellvertreter des Vorfißenden, und M 105- Berlin, Sonnabend, den 7. Mai 1Z9Z.
:3.) Gutsbestßer H. Pßäumer in Umpfer d . Als Revisoren zur Prüfung des HARTZ der
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma ungen aus den Hande», Genoffenschafts-, ' eichen-, Muftex- und Börsen-Rogistern, über Patente, GebrauchsmusM' Konkurse, sowie die Takif' und Fak-rplan-Bekanntmacbungen der deutschen Eisenbahnen enthalten nd, erschsint “"ck in einem besonderen Bla unter dem TM!
Central-Handels-Registev für das Deutsche Reich. (Nr.10813.)
kammer für den Kreis Saal eld ernannt: Dag Central.Handelg-Register für das Dentsckxe Reinl) kann durch alle ost-Anstalten, für “ „ DZ
111197111. [9865]
Unter Nr. 222 des Gesellsehaftöregisters wurde beute die Handelöaésellscbaft unter der Firma ,?Gekrr. Breithor“ mit dem Sitz in Rheydt e n e a en.
von dem bisherigen Mitgeseilscbafter Kauf-
Von den" Vorstands- (VemaltunHSrath Mit- Geor ilaski als alleinigem Inhaber ort- in
gliedern find infol e Ablebens au9ge (bieden Franz Remy und Carl iÜen, beide in Bendorf. An ihrer Stelle find in der Generalversammlun vom 29. März 1898 als VerwaltunLSratbs-Mitg eder gewählt Ernst Remy und Heinr ck“Tbewald, beide zu Ben- ie eseUfcbafter find: dorf. 1) Albert Breitbyr, Neuwied, Kei!" i29i. 21le 1898.cht b id2 AFshY-meeT YrFthoKßt n eSmeri. ee reerz e. g____ch Hg Die Gesellscköaft bat am 2. Mai 1898 besonnen. oberstelu. [10407]
Rheydt, den 3. Mai 1898. In das hiesige Handelsregister ist zu der Fixxna: Königliches Amthericht. Zweigniederlaffuug der Allgemeinen Glsassi- schen Bankgesellschaft zu Straßburg, 80016t6 315111511110 4151101011110 110 ]!augu0 zu Straßburg zu Oberstein (Nr. 439 der Frrmen-
Mn ck 1. Des a b ist die edacbte Firma am 28. pril ?ck unserem Gesellslxbafme ifter bei Nr. 1087 axlöscbt und in das Firmenregi er unter Nr. 3809
etra en. kn ögöberg i. Pr., den 28. April 1898. K niglicbes Amthericht. Abtheilung 12.
, Kinnkxbork, 1'1'. Handelsregister. [10236] Der Kaufmann Hermann Gustav Wiemann zu Königsberg hat unter der Firma: H. Wiemann am hiessen Orte ein Handelßgescbäft errichtet. Dieses ist unter Nr. 3808 in unser Firmenregister an- 28. Avril 1898 eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 28. April 1898.
12)) Kauffmann Yo?) YMebSch au mann . . tanz midt, beide Prokura ist laut Anmeldung Vom 2. d. M. FY: Kaufmann Paul Meysel bier ertbeixt. Saalfeld, den 3. Mai 1898. Herzogl. Amthericht. Abtb. 111. Heyer.
Kboxtlt. [9864] Die unter Nr. 427 des Firmenregisters eingetragene Firma „Beckers & Ex:“ ist gelöscht.
Königliches Amtsgerickzt. Abtheilung 12.
Uöuiksbekk-kr. Handelsregister. [10235] Der Kaufmann Robert Vogel zu Königsberg hat für [eine Ehe mit Henny, eb. Diemer- durch Vertrag vom 21. Oktober 18 3 die Gemein- schaf? der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen Dies ist zufolge Verfügung vom 28. April 1898 an demselben Tage unter Nr. 1534 in das Register zur Eintragung dkr Ausschließung der ehelichkn Gütergemeinscbast eingetragen. Königsberg i. Pr., den 28. Apxil 1898. Königliches Amtögericht. Abthetlung 12.
liousumtjuoy01. Bekanntmachung, [10379] Der Kaufmann Max Mewes, aÜeinigcr Inhaber der Firma M. Mewes zu Konstantinopel, hat dem sächsischen Staatöangebörigen Kaufmann Adolf Keilban ebendort Prokura für die genannte Firma ertbeilt. Diese Prokura ist unter Nr. 89 des dies- seitigen Prokurenregksters einnktragen worden. Konstantinopel, den 3. Mai 1898. _ Der Kaiserlich Deutsche General-Konsul: (1.. Z.) Stemrich.
Krotoschin. Bekanntmachung. [10261]
In das hiesige Prokurenregister ist bei Nr. 23 Folgendes eingetragen worden:
Spalte 2. Prinzipal: Kaufmann Adolf Katzen- ellenbogen zu Krotoschin.
Spalte 3. irma: Adolf Katzenellenbogen.
Spalte 4. rt der Niederlaswng: Krotoschin.
Spalte 5. Die Firma ist eingetragen unter Nr. 85 des Firmenregisters.
S alte 6. zFrokurist: Kaufmann Ludwig Kaßen- eÜen ogen zu rotoschin.
Spalte 7. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. April 1898 am 29. April 1898.
Krotoschin. den 29. April 1898.
Königliches Amtßgericht.
1111111151101'Z, "7311110. [10263] Bekanntmachung.
_In unser GkseüstbafWregister ist bei Nr. 118 be- zugltck) der Firma Palluß & Schcttler in Lands- berg a, W. eingklragen worden, daß diese irma in Kottbus eine Zwägniederlaffung errichtet at.
Landsberg a. W., den 2. Mai 1898. Königliches Amthericht.
1101111311010, Martin;. [10262] Bekanntmackxung.
_ In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 266 58- zuglicb der Firma „H. Reickxmanu zu Lands- berg a. W.“ Folgendes einaetragen:
Dxr Kaufmann Haymann Reichmann ist verstorben, und rst das Handelßgesckyäft durcb Erbgang und VCL?- trag auf: _
1) den Kaufmann Iulius Stargardt biér,
„ 2) den Kaufmann Iulius Reichmann hier ubergegangen.
, Dix biexdurä) entstandene Handels,]eskllschaft, wnlch dre therlgL Firma „H. Reichmann“ weiterführt, ist unter Nr. 123 des Geseüschafjsregisters ein- getrag-zn.
Gleichzeitig ist heute in unser Geseüsckpastskegister unter Nr. 123 die Handelsgcsküscbaft „H. Reich- manu“ zu Landsberg a. W. eingetragen und dabei vermerkt wwrden, daß die Gesellschafter der Kaujmann „Iulius Staxgardt und der Kaufmann Iultuß Re1chmann zu Landsberg (1. W. sind, und daß die? (Gesellschaft am 20. April 1898 begonnen hat.
Landsberg a. W., den 2. Mai 1898.
Königliches AmtherichT.
1110". Kaiserliches Landgericktheß. [10299] Bei der Frcma Allgemeine Elsässisckxe Bauk- gesellschnft mit dem Hauptfitze in Straßburg und Zwetgniederlaffungen in Pkiilhauseu, Colmar, Meß und Gebwciler _ Nr. 345 bezw. 628 des hiesigen GeerschaftSregisters _ rvurde eingetragen: Durch Beschluß der "außerordentlicben General- versammlung der Aktionare vom 31. März 1898 ist der Inbnlt des (Gesellschaftßvertrags, inébesondere in den Artikeln 3, 4, 8, 17, 27, 28, 31, 32,33, 43 und 50 abgeändert worden. Der Genenstand des Unternehmens ist angedebnt auf ,übsrbaupt Vor- nahme auer Bank- und Kreditgeschäfte“. Der Vor- stand besteht mindestkns aus zwei Mitgliedern, Welche vom Aufficbtöratbe bestellt werden. Die R Vertxetung der Geseüschaft und die Firmenzeicbnung ' gescbtxbt gemeinschaftlich durch zwei Vorstands- mitglteder oder durch ein VorstandSmitglied und einen Prokuristen. Die im Reichs-Anzeiger in den vorgeschriebenen Fristen erfolgten Bekannt- machungen treffen gültig die sämmtlichen Aktionäre. Vorstand der Geseüscbaft find die Bankdirektoren “if)einrich Kling in Straßburg und Alfred Koßmann 11 Frankfurt am Main. Zum rokuristen ist der Bankbeamte Florenz Wernert in traßburg bestellt.
Meß, den 30. April 1898.
Kaiserliches Landgerickptß-Sekretariat. neutaat, 801117111111. [9862] Handelsregister.
Nr. 3964. Unter O.-Z. 141 des Firmenreqiters wurde eingetragen die Firma Gn elbert We rle in Unterleu kirch. nbaber ist ngelbert We rle, Vieb- und chweineb ndler daselbst. Derselbe ist mit Luise Willmann verheiratbet. Der Ehevertrag fest die aklgemeine Gütergemeinsäpaft fest.
Neustadt i. Schwur w., 27. April 1898.
GroßberzoÉli es Amtßgericbx. ckhard.
"'s-"1011. [10266]
In unse'r Gesellsämftöregister ist bei de Ben- dorser Gas-Aktieugesellslhast zu Bendorrf beute
0110111111'011011. des (Gesellsckpaftsregisters eingetragen:
S. Oberländer & Co: mit dem Sitze in Otzen- rath und als „deren (GeseÜschafter die Kaufleute Salomon Oberlander und Josef Marcus, beide in Oßknratb wohnend.
registérs die von der Vorgenannten HandengesellsckUst dem Kausmann Sigmund Oberländer zu Otzenrath ertbeilte Prokura eingetraaen.
0111311011. ,
Firma Eisenwer_k Rhenania Ludwig O. Brien zu Langenfeld, [owie die seitan dieser Firma dem Kaufmann Karl Pe'an zu Langenfeld ertheilte, im Prokurenregtster unter Nr. 34 eingetragene Prokura ist heute aelösckot.
Rhenania OScar Pe'an mit dem Si e Langenfeld und als deren Inhaber Oécar Z) Kaufmann zu Köln, eingetragen.
die [kitens dieser Firma dcm Kaufmann Karl PL'an zu Langenfeld Lrthkilte Prokura eingßtragén.
0511311111011. eingetragen die Firma:
mit dern Niederlaffungsorte Osnabrück und als Inhaber Kaufmann Hermann Hoffmann zu Oerabrück.
llaatatt.
zu O.-Z. 99 zur Firma Waggoufabrik Aktien- geseüschaft in Rastatt wurde heute eingetragen:
bruar d. I. wurde Hkrr Robert Wichmann Von Werdohl zum Vorstandßmitglied besteÜt mit dem Rechte, die Firma der Gksellschaft in Gemeinschaft mit Linkm anderen Zeichnungßbereckytkgten zu zeichnen.
in Gemeinschaft mit Berkchtigt€m
1101115011010.
bcute einge-tragen unter Nr. 299 die von der Remscheider Stahlwerk A. & G. Ibach in Remscheid dem Kaufmann Gustav Ibach „11111101 in
U1101111m011.
Nr. 29 eingetragkne Firma gelöscht und das Handengeschäft sodann im register unter Nr. 168 eingetragen worden, w e folgt: als Inhaber: Max Weinberg. Kaufmann in Rhein- bach, Niederlaffungsort: Rheinbach, Firma: Max
1111011111011“.
die Handengesellschaft . H. Dahlscheu & Cie“ mit dkm Eine in Orsol? eingetragen.
gonnen. Gesellschaft berechtigt.
Akten) ein etragen: 9) Dur Beschluß der außerordentlicben General- versammlung vom 31. März 1898 ist der Inhalt des GesellsckpaftSVLrtrages in den Artikeln 3, 4, 8, 17, 18, 27, 28, 31, 32, 33, 43 und 50 ab (“ändert worden. Insbesondere ist darnach der (Ge ellschaft eine unbeschränkte Dauer beigelegt und de; Gegen- stand des Unternehmens ausgedehnt auf" „uberhaupt Vornahme aller Bank- und Kreditgescbafte“. Der Vorstand besteht fortan mindestens aus zwei Mtt- gliedern, welche Vom Auf Ötsrath bestellt Herden. Die Vertretung der (Hess schaft_ und die Firmen- zeéchnuna geschieht gemeinsckyastltch durch zwe1, Vor- standSmitglicder oder durch ein Vorstandßmrtglied und einen Prokuristen. Die im„Reichs-Auzeiger“ in den vorgeschriebenen Fristen erfol ten Bekannt- machungen treffkn gültig die sämmtli en Aktionäre. 10) Der Vorstand besteht z. Zt. aus den Bank- direktoren Heinrich Kling in Straßburg und Alfred Koßmann in Frankfurt a. M. 11) Der Bankbeamte Florenz Wernert zu Straß- bura ist zum Prokuristen besteüt. Oberstein, den 3. Mai 1898. Großberzoglickpes Amtsgericht. Riesebieter.
[10267] In unser Handelskegifter wurde heute unter Nr. 94
Die offene HandelSqeselUckpast unter der Firma
Die Gesellschaft bat am 1. April 1898 begonnkn. Gleichzeitig wurde unter Nr. 61 des Prokuren-
Odenkirchen- den 3. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
' ' [9574] Die tm Ftrmenregister unter Nr. 104 eingetragene
Unter Nr. 128 ist beute die Firma Eisenwerk zu c'an,
Ferner ist hkutc: unter Nr. 49 ch PkOkUkSUkWistLks
Opladen, den 29. April 1898. Königliches Amthericht.
Bekanntmachung. [10268] In das hiefine-Öandelsregister istbeuteBlatt 1119
Hermann Hoffmann
Osnabrück, den 2. Nkai 1898. Königliches Amthericht. 11.
[10269] Nr. 8355. In das diesskitige GeséllsÖthsregister
In der Sitzung des Aufsichtsraths Vom 15. Fe-
Hcrr Direktor Franz Dütjing zeichnkt die Firma einem zur Unterschrift
Rastatt, 30. April 1898. Gr. Amtsxxerickot. F a r e n s ck 0 11.
[10270] In das hiesige Handkls-Prokuren-Register wurde Firma
emscheid ertheilte Prokura. Remscheid, den 3. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 111.
Bekanntmachung. [10408] Im hiesigen Geseusckpaftsrkgifter ist die unter Weinberg & Pkieubel rmen-
einberg. Rheinbach. den 2. Mai 1898. Königliches Amthericht.
9342Z In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter 1.2
Die Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Heinrich Dahlschen,
2) Kaufmann Karl Puff, beide zu Orsoy.
D e Gesellschaft hat am 1. April 1898 be-
Ieder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Rheinberg. den 25. April 1898.
jahres findet regelmäßig eine ordentliche General- versammlung der Aktionäre statt.
und für dieselbe verbindlich sein soUen, müssen mit der Firma der GeseUschaft, und im Falle der Vor- stand durch cine Person gebildet wird, von dieser, andernfalls entweder von zwei VorstandSmitgliedern bezw.. steÜvertretenden VorstandSmitgliedern, von etnem Vorstandsmitgliede bezw. steÜvertretenden VorstandSmrtgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen der Gefeüschaft gemeinschaftlich ge- zeichnet werden.
machun en Werden Von dem Vorstand oder Auf- fichtsrat einxnal im „Deutschen Reichs-Anzeiger“ ein- geruckt.
Rheydt, den 3. Mai 1898. - Königliches Amtsgericht.
Üboxät. Das unter Nr. 163 des Firmenregisters ein- getragane Handengeschäft unter der Firma , J. Herm. Winßen“ ist durch Verjrag auf den Kaufmann Hermann August Winsen zu Rheydt ubergeganqen. Unter Nr. 451 des Firmenregisters ist Heute die Firma„J. Hermann Winken Sohn“ zu Rheydt und deren daselbst wohnender Inhaber Kaufmann Hermann August Winyon eingetragen. Rheydt, den 3. Mai 1898. Königliäzks Amthericht.
1111111011". Bekanntmachung. 10272] In unser Firmenregister ist heute unter r. 28, woselbst die Firma „Teschner & Rosenbauer“ mit dem Siße zu Nixdorf vermerkt steht, ein- getragen: Das Handelßgeschäft ist durch Vertrag auf die Verehelicvte Kaufmann Doris Rabke, geb. Heidecke, zu, Bsrlin übergegangen, welcbe dasselbe nntkr der Frrma Berliner Journallesezirkel Teschner und RoFeuhauer Narhflgr. fortsetzt. Demnachst ist in unser Firmenregister unter Nr. 140 die Firma Berliner Journallesezirkel Txschner uud Roseuhaucr Nachfl r, mit dem Stße zu Nixdorf und als deren Inba erin die ver- ebeltchte Kaufmann Doris Rabke, geb. Heide-cke, zu Berlin eingejragkn wordkn. Nixdorf, den 30. Avril 1898. Königliches Amtherichf.
Kuhrort. Bekanntmachung. [10273] In unser Register zur Eintragung der Aus- schließung Ehelicber Gütergemeinschaft ist Heute unter Nr. 50 vermetkt wwrden, daß der Spezkreibändler Ignatz Kubiak zu Busckvbauscn für seine Ehe mtt Charlotte. geborene Geuting. durch gericht- liche Verhandlung vom 19. Juni 1897 gemäß § 392, 410, 420 Theil 11 Titsl [ Al] Gmeinen Landreckyts die Gütergemeinscbaft ausgeschlo[stn bat. Ruhrort, den 2. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Kuhrort. Handelsregister [10274] des Königlichen Amts crichts zu Ruhrort. Unter Nr. 496 des Gessll chaf19registers ist die am ]. April1898 unter Nr Firma „Sckxöuborn & Kuhnert“ errichtete offene Handelögesellsckyast zu Nicidcxich am 3. Mai 1898 €€ngetragen, und find als Geyküscbafter vermerkt: 1) der Photograph Otto Sckxönborn zu Méiderickp, 2) der Photograph Max Kuhnert zu M*cikerick). Dre Befugnéß, die GksCÜschaft zn Vertrétkn, stkht Jedem der Ges1l1schaster zu. Ruhrort. den 3. Mai 1898. Königliches Amjsgericbt.
8111111'0111, 81m10. [9868] Unter dem 26. April 1898 ist 5111) Nr. 332 089 Handelßregisters zu Saalfeld eine Aktiengesellschaft Von unbeschränkter Dauer untcr der Firma: Aktiengesellsehaft Thüringer Accumulatoren- u. Electricitätswerke in Görißmühle, , Saalfeld (Saal?) errtcbtet und laut in gerickotlicher “Erhandlung vom 25. April festgestellten GefellschaftSVUtrc-gs vom 15. März 1898 eingctragcn wordsn. Sry der GeseÜschast ist die Göritzmiihle bei Saalskld. Gegenstand des Unternehmens ist der ErWLrb und Betrieb der Accumulatoren-,Electricitäts- und Mühlknwerke dss C. Schroth in der Görw- müble bei Saalfeld. Das Grundkapital beträgt 335000 «46, eingetbeilt in 335 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 „ck Die Gründer haben die-sämmtlichen Aktien übernommen. Der Vorstand besteht aus einem Direktor oder mehreren vom Ausfickptsrajb zu crnennenden Mit- gliedern (Direktoren). Gkgenwärtiger Vorstand:
Kaufmann E. Schroth auf der Gorißmüble und
Ingenieur Robert Hennig daselbst. Die „ Einladung der GeneralVLrsammlung der Aktwnare erfolgt durch dkn Auffich19ratb. Innerhalb der ersten 4 Monate des Geschäfts-
Alle Erklärungen, welche die Geseüschaft vcrprcbten oder
Alle Von der Gesellsckpaft ausgehenden Bekannt-
in der vorgeschriebenen Form Srlaffen und
Die Gründer find:
1) der Kaufmann E. Schroth auf der Göritz- müble bei Saalfeld (Saale)
2) der Ingenieur Robert Hennég daselbst,
3; der Fabrikant C. F. Knabe in Jena,
[10271]
8t0111181.
8ä011111g011. Bekanntmachung. [10275]
Nr. 8762. Kaufmann Theodor Gutbeinz, Ju. haber der Firma: Kl. Bertsch Nachfolger in Kleiulauseuburg, wird aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegkn die diesseits beabsichtigte Ein- jragung des Erlöschens der Firma _ Ord.-Zabl175 d.Ss Firmenreaisters _ binnen 3 Monaten schrift. [115 oder zu Protokoll des Gsrichtsschrsibers geltend zu machen.
Säckingen, 2. Mai 1898.
Großberzoglicbes Amtögericht. Scherer.
81131111. Bekanntmachung. [10380]
Bei der unter Nr. 106 des GescÜschaftZre isters eingetragenen offenen Handelßneseüscbaft in irma A. Martin & Beermann zu Sagan ist heute eingetraaen worden: Die (Geskllsckoaft ist durch gegen. seitige Ucbereinkunft aufgelöst und die Firma er- loschen. Sagan, den 4. Mai 1898.
Königliches Amtögericbt. 801118170. [10409] In das Firmenrkgister find folgende Vermerke zu- folge Verfügung vom 18. April am 19. April 1898 eingetragen: 11. bei der unter Nr. 4 des Firmenregisters ein- getraaenen Firma „H. Waldi“: Kol. 6. Bemerkungen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Edmund Woldt zu Schlawe übkrnegange'n. 1). unter Nr. 205 (früher Nr. 4): Kol. 2. Kaufmann Edmund Woldt zu Schlawe. Kol. 3. Sthlawe. Kol. 4. H. Woldt. Schlawe- den 18. April 1898. KönigliÖes Amtögericbi.
8011111170. [10410] Die unter Nr. 41 unseres Fimnenregisters ein- actragene Firma „Wilhelm Syriug“ ist zufolge Vkrfugung vom 22. April 1898 am 23. Apri11898 gelöscht worden. Schlawe, den 23. April 1898.
Königliches Amtsaericht. 8011111170. [ 10411] Die ur1thJkr. 140 unstrkß Firmenregisters ein- gxxragene Firma „Heinrich Beer“ ist zufolge Ver- fugung Vom 22.April 1898 am 23. April 1898 gelöscht Worden. Schlawe, W 23. Avril 1898.
Königliclpks Amtögericht.
80116110110011. [10276] Heute ist eingstragen: In unser Firmenregister Unter Nr. 203 die Firma Arnold Vogt xu Magde- burg mit einer Zweigniederlaffung in Schönebech a. G. und als dsren Inhaber der KaufmannFriedrich Arnold Vogt zu Magdeburg; in unser Prokuren- register Umar Nr. 30 die dem Kaufmann Hugo Hadtcke zu Schönebeck für obige Fixma crtveilte Prokura. Schönebechxden 28. April 1898.
Königliches Amtßgericht. 8005011. ' [10277] „Bei der Fol. 113 des btefigen Handelskegisters etngetragenkn Firma: Gebert & (.?-"__ 'Rhüdener Thonwerke K. G. zu Kl. Rhüdeu rst heute das Folgende eingetragen: Infolge notarieUen Vertrages vom 1. April 1898 bez. Anmeldung Vom 21. April 1898 ist der persönlich haftende Geseüschaster Keramikkr Charles Gebert ans der Kvmmanditgesellschaft ausgeschieden, und w1rd die [61311216 von den persönlich baftknden Gesell- schaftern Kaufmann Iwan Freudenthal, Ziegeleibefißer Wilhelm Ovexbeck und von dem Kommanditisten Kaufmann (Html Freudenthal unter der veränderten
Firma:
Rhiidcuer Thonwerkc Commauditgesellschaft zu Kl. Rhüdeu fortaessßt.
Seesen, den 29. April 1898. Herzoglickxes Amtsgericht. . Haars.
Stargara, 1'0111111. Bekanntmachung. [10278] In unser_ Regjster, betreffend die Cintragun en der_ Ausschlte ung oder Aufbebun der ebeli en Gutergemeins aft, ist zufolge erfügung vom 27. April 1898 am heutigen Tage Folgendes: Nr. 108. Der Kaufmann Ifidor Oeftreirh zu Stargard i. Pomm. hat für [eine Ehe mit Hedwig. geb. Abrahamowsky, durcb Vertrag, (1. 11. Arnswalde, den 14. April 1898, die Gemein- schaft der Güter und des Erwerbes außgeschlossen. eingetragen worden. Stargard, Pomm., den 27. April 1898. Königliches Amtßgericbt. Abtheilung 2. [10279] Unter Nr. 405 des biefigen Firmenregisters ist die Firma F. Buck in Stendal und als deren Inhaber
der Kaufmann Friß Buck in Stendal heute ein- gekragen worden.
Stendal. am 4. Mai 1898. Königliches Amthericbt.
4 der naenieur E.Hädrich in Saalfeld Saale), 5) der prakt. Arzt 131. O. Schroth in eichen-
ball, und
6) Gutßbestßet H. Pfläumer in Umpferstedt 5. Weimar.
Der Auffi Wrath besteht nach der am 25. April
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenrotl) in Berlin.
Verlag der Expedith (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlam'
eingetragen :
_“ Königliches Amtögericöt.
U05- ...„1' ..
d. Js. stattge abten Wahl aus:
Anstalt, Berlin ZW., Wi lmstraße Nr. 32.-
Berlin auch BUY
Anzeigers, 8917. ilhelmstra € 32, bezogen: Werden.
die Könk liche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
reuß'tschen Staaks-
Insertionspreis
Handels-Negister.
stuttgart. 1. Einzelfirmen. [9780] K. !!!.-(G. Stuttgart Stadt. Stuttgarter Milchkuranstalt vorm. Grub Inhaber Aug. Lauer. StuitgarT. Inhaber August Lau-Zr, Okkonom in Stuttgart. (2. 5. 98.) _ Fr. Mauren, Stuttgart. Dem Kaufmann Frtß Dobler m Stuttaart ist Prokura kribetlt worden. (2. 5. 98.) Bender u. Cie., _ Stuttgart. Inhaber: Valentin Wrzeöniknnzki, Kaufmann in Stuttgaxt. Prokurist: Herrnnnn Frsvburger, Kaufmann tn Stuttgart. (2. 5. 98.) _ Wilhc1m Kaon", Stutt- gart. Inhaber: Wilhkltn KnoU, Lederbandlkr in Stuttgart. Prokuristin: Helene Knoll in Stuttnart. 2, 5. 98.) _ Jos. Roth'sche Verlagshandlung- jutfgart. Inhaber: Iosef Roth, Buchhandler tn Stuttgarj. (2. 5. 98.) , _
K. 21-63. Aalen. „Süddeutsche Proftl- u. Gcnau-Zieherei, _Wilhelm Kauffmann“ Aalcn. Inhaber: Iulius Kauffmann, Kaufmann m Aalen. »9. 4. 98.) _
UK. A-G Backnang. C. Halble, Backnang.
(Ohne ZWeignisderlaÜnng.) _Invabsr: _KarKOZtne, gkl). Rau, CbCfrau des Mcchan'ckerKGottfrted KaYble inBacknang. Prokurist: Gsttfrxkd 31111511, Mechamker in Backnang. Maschinknfabrik. (28. 4. 98.)" Chr. Fischer, gemischtes Waarcn cschaft, Großerlach. (Ohne Zweignikderlassung.) nhaber: Christian Fischer, Kaufmann in GroßerlackZ; Die Firma ist infolge des Vsrkaufs dss Geschasts er- loschen. (28. 4. 98.) _
K. 21-05. Biberach. Karlchl. Kolonial- waarenbandluug in Biberach. Inhaber; Karl ZLÜ, Kaufmann in Bibcracl). Am 9. April 1898 wurde das Konkursvsrfabrxn nack Abhaltung de:» Schlußtermins aufgsboben. (9. 4. 98:) _ ,
K. A-G Göppingen. P. Löw ?" Gyppzngen. Inhaber: Pauline Löw, (115. (Halskk, m GÖthngsn, nunmehr geschiedene Ehefrau „des ' OM? Low in Göppingen. Lederbandlung. Dre Frmm ist infolge Geschäftsaufgabe crlosch€n. (27. 4. 98.) .
K. A.-G. Neuenbürg. Fr. Pfctffcr m Eyach- tbal, Gde. Wildbad. Nach dxm Todk _de's [ert- beri en Inhabers ist das Geschaft rnit Flrma auf die leleinerbin, Wittw: Frrederike Pfeiffcr in Leben- [ägmübla GDL. Wildbad, übergegangen. Dem Sohne Hermann Pfciffkr ist Proknra ertbejlt worden. (26. 4. 98.) , _ „
K. A.-G. Nürtingen. (0. Brezmg. »pezcrei- u. Ellenwaarcugcschäst in 915101791311. Inbabcx: Gottlob Brezing, Kaufmann in Nurtmge'n. Dte Firma ist Lrloschkn (23. 4. 98.) * &
K. 21-05. Reutlingen. Adolf Schaal- Nkut- lingen. Inhaber: Ludwig Laib, Kanfchnn in Rent- lingen. Zinarrengsschäft 011 gr03. th Ftrma1st von dem biöbcrigkn Inhaber'Apolf Schaal, Kauf- mann in Reutlingen, auf den 1115143111 Inhaber uber- gegangen. (22, 4.98.) Fr. Trißlcr, Neut- 1ingen. Inbabsr: Friedrich Trlßlkk, Flajchnsrmctster in Reutlingen. Dis Firma ist nach.d11n Ablkbe'n des Frixdricb Trißler 8011. in Réutlmgyn auf den nunmehrigxn Inhaber übkrgegangen. (22 4. 98.)
K. A.»). Spaichingen. 0... Link, .]13- Inh. Fr. Dengler in Aldingkn. Inbabßr: Frtedartci) Dkngle'r, Kaufmann in Aldingen, Inbabsr erncr Kolonial-, YkatLrial- und Kunstdüngcrbandlung. (30. 4. 98)
K. A.-G. Ulm. Anton Laumayew Ulm. In- haber: Anton Laumaver, Kaufmann in Ulm. Dxn Kaufleuten Leo Karle nnd Iosef Boll 111 Ulm ist je einzeln Prokura ertbe1lt. (22.4 98.)
11. (Gesellsckzaftsmrmen und Firmen juristischer Personen
K. A.-G. Statt art Stadt. Bender u. Cie.- Stuttgart. Die 0 ene .:)andelégese'lltchqft bat [ich durch gegenseiti (! Usbereinkunst der Tbexlhaber anf- elöst, das Ges äft ist mit der Firtna a_us den Theil- Labér Valentin Wrzeßniewski aUetn ubcrgegangZen; es ist daher die Firma in das Einzelfirmenreg ster übertragen worden. (2. 5. 98.) D. Bach 11. Söhne, Sjuttgart. Offene Handengesellsäpaft [ett 142111101898. Theilhaber: David B'acb, Albext Bach, Kaufle'ute in Stuttgart. Prokurtst: Luthg Bach, Kaufmann in Statt art._ Banmrvollwaarxn 911 JWS- u. Fabrikations- eschqst. Der Prokurist Ludwig Bach war anfänglich Tbetlbaber der bis [681 nicht registrierten offenen HanYengeseUschaTt, ist aber unter Ertbeilung der (Erlaubmß zur Fortfubrunn der
irma wieder außgeschieden. (2.5. 98.) _ Wil-
elm Knoll, Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich durch gegenseiti e Uebereinkunft der Theilhaber au]- elöst, das Ge chäft ist mit der "Firma auf den
Lbeilbaber Wilhelm Knoll aÜekn ubergegnngen_; es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregtséer nber- tragen worden. (2, 5. 98.) _ Jos. Roth sche Verlagshandluug, Stuttgart. Die offene chndels- gesellschaft bat fich aufgrlöst, das (Gescbaft ist mit der Firma auf dkn Tbeilbaber Josef, Roth 11Min übergegangen; Es ist daher die Firma m das Emzel- ficmentkgister übkrtragen wordxn. (2. 5. 98.)
K. 21.433. Aalen. Papierindustrie Unter- kochen, Aktiengesenschast, Untxrkochen._ An Stelle des seithericzen Vorstands der Akttengesellxäyaft, Karl Sauer, ist zum Vorstand _ Direktor _ mit Wirkung Vom 1.21pril1898 an O_tto Erzer Von Dornach (Schweiz) bestellt. Gcmaß § 20 des Handengescßbuchs vom 10. Mai 1897 rst auf Antrag der Firma zu derselben die Bkzeicbnung: „Aktien- grfeüsobaft“ eingetragen worden. (29. 4. 98.)
K- A-'G. Backnang. Perla-Jubustrie Hover u. LLis- Backnan . (Ohne Zweigniederlaffung.) Offene Handels eseU[chaft, bestehend seit 15. April
,.-
find: 1) Paul Honer, 2) Wilhelm Leis, Backnnng. Fabrikatiom und Vettrieb von Reklamesckytlocrn und (11151an Artikt-ln aus Glas. (28. 4. 98.) . „ K. A-G. Gmünd. Silberwarcnfabrtk Peu- bach Ch. Häußler u. Cie., H€u5achx Von den [Eitherinen Tbéilbabern der offenen Handkls'gcsnü- schaft: Christian Häußler, Fabrikant, nnd Frtedxtcb Wah), Fabrikant, beide in Heubach, ist Jesterxx am 1.211.111! 1898 auSgestbieden 11. an setm-r GteÜe 2115911 Knies, Kaufmann in Heubach, als Theixhaber in die Firma kingétrcken. Jeder der heißen (361290- schafter Christian Häußler u. Albert Kntes ist fur s1ch aUein zur Vertrktung dsr GefeÜschaft und Z€ichnung der Firma berkchtigt. Die Firma bletbt unvérändert. (25. 4. 98.) K. A-G. Langenburg. Gemeinnützige Bau- gesellschaft Langenburg, in Langenburg. Gesel]- schaft mit beschränkter Haftung; nach de ©8080- schaf1859111ag Vom 18. April 1898, auf eme nxwrffe Zeit nicht bestimmt. Gkgenstand des Unternehmens: dk! Erwcrb und die Vcränßexung Von Ltegknslbaften, sowie dir: (Erstsllung und Vkrmictbung Von "Ge- känd-zn. Stammkapital: 40600 944 kacbastsx [übr€r: Friedrich Hornbergsr, Stadtpflegxx,_ Ernst !!)-Zutsckoler, Fürstl. Domänsn-Rafb, Iakob “T auffsrer, Stadischultveiß, sämmtlich in Langenburg. Dikxelben geben in ker Anzahl von zwei Mttglindern fur dte (HyseÜs1l)aft Erksärungcn ab und zeichnen tn dcr Weiß.", das; der Firma die Namensuntérscbrif! bsi- ae'fügt wird. OeffentlZckW Bskanntmaxhunakn dxr GxsCUscbaft erfolgen durch einmalige (8111111111019 rn dsm zu (Gérabronn ersch21nenden Vaterlandczsrcund [*.-'zu». in der noch Weiter geseßiick) vorgefckzrtébkncn Art. (28. 4. 98.) K. 21-0). Neuenbürg, Württ. Jutetveherci in Nnxtknbürg. Die Firma wird nach Bökndtgung d-ér Liqnidation hiermit gelöjcbt. (28. 4. 98.) _ Fix und Ockmer in Nsuenburg. "Offene Hanyels- neseUscbast zum Betrixb einer Sagerei und 611169 Holzhandels. GeseUsckyaster rnit Dem, Reckpt d'er Fixnwnzeicbnung snd: 1)_ Wirjk) thedkkä) F1)", 2) Wirth Ernst chner, beide m Nemxnburg. (26. 4.98.) K. 21-05. Reutlingen. J. Gxub, Rentlmgsn. Offkne Handelsgkseüsäpaft. Die Ftrmn 01 xn Reut- lingen erloschen wegkn Verlegung dess Geschafts_nach Metzingen. (22. 4. 98.) _ G. Lxderer. Kletdcx- fabrik, Reutlingén. Zweigmederlaffungen m Pforzbkim und Cbingcn. Offene Hnndelsgkseüschaft. Die bisherige Firma „E. kaerer, Munchener K_lewer- fabrik“ Wurde in den jssigen Wortlaut umgeandert. (22. 4. 98.) K. A-G. Ulm. Mayscr's Hutmanufaktur Aktiengesellschaft, Ulm. Der Aufsichtskaxh hat am 14.D1zember 1897 an StLÜE des ausschcndendén Vorstandsmitglicds Max Bleyle zum 11. Vorstands- mitglied Direktor Friédricb Buck in Ulm ernannt und zwar mit Wirkuna vom 1. Avril 1898 an. Dem Kaufmann Oskar Schäfer 11 Ulm Wund? mit Wirkung Vom 1. April 1898 an Prokura m der Weise ertbeilt, daß er die Firma je in (Gemeinschafk mit einem Mitglied 069 Vorstands odcr,d2m fruher ernannten Prokuristen Iuléus Vöxter xctcbnen darf, (21. 4. 98.) _ Bankkommandjte Ulm, Thal- mcssinger u. Cie. in Ulm. Kommanditgeseüscbaft. Den Herren Karl Künzel, Léonbard Levi u. Kaxl Bübrlsn in Ulm Wurde mit Wirkung Vom 1. Aprtl 1898 an Kollektivprokura in der Weise erthlt, daß je zwei von ihnen befugt find, dre Firma rechxsver- hinblick) zu zeichnen. (21. 4. 98.)
110r1lius011. Bekanntmachung. _ [102.80]
Seitens der zu Uerdingen domiziltertyn Aknen- qescllfobaft unter der Firma „Chemische Fabriken vorm. Weilcr-ter Meer“ ist dem Cbemtker Doktor Karl Kobbe zu Krefeld in der Art Kollektiv- prokura ertbeilt Wordén, daß er jedesxnal mtt einkm der übrigen Prokuristen derselben Aktnngesellsckxast
1) Louis vvn OtbeqraVen, Kaufmann zu Köln,
2) Cäsl Sartori, Chemiker zu Köln-Ebrenfeld,
3) Heinrich Schaller, Kaufmann zu Uerdingcn,
4) Mathias Peter Schupp, Kaufmann zu Uer-
din en, ,
5) Aléxander Biercber, Kaufmann zu Uerdingen, die Firma der Gesellschaft zeichnen kann.
Dic's ist heute in unser Prokurenregkster unter Nr. 40 eingetragen worden.
Uerdingen. den 4. Mai 1898.
Königliches Amthericht.
11170159011t01G91.s Uscb ft ist ist b“ d [10281] 11 unserm et? a Greg er er er an er NK 35 eingetragenen Handelsgeseüschaft in Firma Aunuft Kibell & Co: zu Weißenfels am 30. April 1898 folgende Eintragung bewirkt:
Die Geseüscbaft „August Kibele & CZ:“ (nicbt August Kibell & CZ:, wie unrichtig eingetragen stand) ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Gummiwaarenfabrikant Augnst Kibele sekt das Handengefchäft untcr undcranderter Firma fort. Vergleiche Nr. 333 des Firmenregisters.
Gleichzeitig ist in unserm FirMenrt-gisier unter Nr. 333 die Firma „August Kibele & CL“ mit dem Sitze zu Weißenfels und als ,deren Inhaber der Gummiwaarenfaxrikant August Ktbele zu Weißen- 119 ein etra en wor en.
f &öniniches Amtßgeriäot Weißenfels.
0701550111018. Zl0282] In unserm Firmenregister ist unter Nr. 34 am 3. Mai 1898 die Firma Iduna. Fahrradwerk- Aug. Heydrich mit dem Si e zu Weißenfels und als MZK ßInlfyallnni dert abrikbesLZer August Hsydricb in ei en 8 s e nge raaen wor en. Königliches Amtßgericht Weißenfels.
1898. Tbeilha er, wovon Öedsr unbeschränkt zur Vertretung und Z1ichnung er Firma befugt ist,
91701'1101', 1111101. Bekanntmachung. [10284] In unser Geslescksaffskegister ist bet Nr. 12, noo- syWst die 21kticngesel1schaft vereinigte Werdersche Brauereien vc-rmetkt stehx, zufolgs Verfugung vom 29. Avril d. IH. Folgendes eingktrngen worden: Der Brauersidirektor Adolf Plettenberg ,ist aus dem Vorstand ausneschieden. Der Brauerexdirektor Emil Kki'ler zu Werner (1. H. ist zum Mitglieds des Vorstandes gkwäblt. Werder, den 3. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
"701x011bi'1tt01. [10283] Im biesißen Handelsregister für Aktiengefeüschaften ist bei dcr daselbst einnettaqenen Firma: „Actien-Zucker-Fabrik Dettum“ Folgéndes eingxtragen: Durck) Beschluß der Generalkoersammlung Vom 16. Avril1898 find die §§ 8, 9, 13, 25 und 26 der Statutkn abneändkrt. , Wolfenbüttel, dem 28, 2112111 1898.
Herzoglicbes Amtsgéricht.
Winter.
20111. ' [10285] Im Firmenrkgistkr ist unter Nr. 701 die Frrma Dampfbraucrei Elfterthal mit dem Orte der Niederlassung Tnuchlitz und als deren Ianber der Kaufmann Johannes Ick zn Danzig, Schaferm 12/14, Linnntragen.
Zeitz, dsn 30. April 1898.
Königliches Amtßgericbt.
Genoffenschafts-Negister.
11011111. „ „ 10286]
In unser Genoffenfcbaftßregtster ist 561 r. 123 ,Kredit-Verpin dex Potsdamer Tbonbézirke, em- gc-tragenk. Gknoffensäpaft mit bcychrankter Haft- nfiiÖT' eingetragen: Dumb ExneralVLrsammlungs- beschluß Vom 14.März1898 ist das Statut Je- ändcrt. Die Haftsnmme bstränt 2000 «46 Berlin, 5811 5. Mai 1898. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 96. „-_-,
130111111111. _ [10287]
Nach Skatut vom 27.Marz1898 wurde ezne Genosscnscksaft unter der Firma „Central Wem- vcrtricbsstcllc vereinigter Winzerverein; eiu- getragene Genossensaxast mit beschrankter Haftpflicht“ mit dem StZ? in quparp gebtldkt und 1381116 in das G1noff€nschaff§xeg1stcr etngstragen.
Essenstand des Unterncbtnnns rst 511215513 bézw. dés Vermittklunn des AbsasHés 581 281111501111th der angésckoloffene'n Winzsrgkno enschasten. Dkk Von der G€11offenschaft ausgehenden Bkkanntmachungen er- folge'n unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet 11011 311381 VorstandSmitglisdx-rn, und [11117 in das in 5191111611 (9151111) erWsinsnre .Rbsimsckpe Genyffen- [cbafjsblmt' nufzunxbmcn. _ Die WtUSnSerlarung und Zeichnung für die Gennssenschaft muß durch zwei Mitglieder des Vorstandks exfolgsn, wenn fie Tritten qegnnüber Rechtsverbindltckoksij baßkn soll. Die Zeichnung geschieht in der WNse, daß 'die: Zeichnenden zu der Firma dcr Gxnoffensclpaß _tbre Namensuntetsckyrift beifügen. _ DaSGefchqfthabr bkginnt mit dem 1. Iult und endtgt 1_n_1t dem 30. Juni. Die Hnst1umme betragt 100 «46 sur jeden Geschäft§antbeil. Die höchste zulasZsFx Zahl der GsschäfTSantbeile bkträ t 10. Die ttglteder des Vorstandes sind: 1) tto Rings'zu Königswinter, zugleich Dirßkwr, 2) Paul?)kau21ser zu Boppary, zugleich Geschäftsführer und SteUVertretex dex; Dt- rektors, 3) Iakob Schutb 'zu Brey. Dte Cms'tcbt der Liste Fer (Genochnt Ist m dkn Dtenststunden deo Geri ts edsm getat € .
Béppard, den 4. Mai 1898. Kgl.Amthericht. 1.
ßr051uu. Bekanntmackmno. _ 10289] In unser GenossensÖaftSregister ist bet * r. 54, betreffend die Spar- und Darlehnskaffe,„Eiu- getragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht zu Waugeru, bent ein*etragen:
Die Vorstandömitqlikder Iosef Mu er 11., Gustav Kurnotk) und Hkinricb Weide find ausgesckveden und der Kaufmann Hérmann Kieslicb, der Stellenbefißer August Schimmel und der Bauergutsbesißer Iosepb (Gärtner, sämmtlich in Wanger", in den Vorstand gewählt.
Breslau, den 30. April 1898.
Königliches Angericbt.
1110611111. Vekanuimarhnug. 10288] In unser Genoffknsckpaftsreatster ist bei t. 20, betreffend die Genoffenscbaft Breslauer Beamten Spar- und Darlchus-Verxim eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht mit dem Sine zu Breölau beute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Avril 1898, wel er sich Band 111 Blatt 165 ff. der Akten befindet, [1 dcm Statut u. a. ein Nach- trag hinzugefügt Worden. welcher insbesondere be- stimmt: ,Aus eincm Tbxtl deH [ahrlichen Rein- aewinnes und aus Mitgltedorbejtra en wird ein Fonds gcbildet zu dem Zweck, den Er en gxstorbener Mitgliedkr eine einmalige Beihilfe zu gewabren. Der Fonds führt den Namen Hilfsfonds.“ Breslau. den 2. Mai 1898. Königliches Amtherickpt. Uru0nbnus0u. ' [10290] In das GenossnsÖaffßregist-xr tft beute etnge- tragen die mit Statut vom 13. April 1898 er-
richtete Spar-und Darlehnskaffe, eingetragene
Das Centrai-Handels-Negister für das Deutsche Reich xrscheint in der Reßel tägxiä; Bezugspreis beträt 1 ck18 50 „5 für das Vierteljahr. _ Einzelne Nummern Für den Raum einer Druckzeile 30 ,z.
osten 20 „z.
Genoffeuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. mit dem Sitze in Affinghausen. „ , Gegenstand des Unteérnevmens tst der Betrxeb e'xner Svar- und Darlebnskaffe. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vorstands- mitgliedprn, im Hoya'er Wochenblatfe. Der Vnrstand besteht aus:
Vollkäthner Dieörich zum Hingst in Engeln,
Kalbmeier Hermann Lakemann tn Affingbaujen,
aufmann Johann Strabmnnn m Affing- bausen. "
Die WiÜenserklärungen der (Hanofsensxhaft mussen, um Dritten gegenüber rechtsverbindltch zu [Hin, durch zwei Vorstandßmitalieder erfolgen. Die Zetel)- nung geschieht in der Weise, daß die Zetckmenden Ye Yanftsnsuntersäyriften der Firma der Genossen-
aft ei ügen. Die Einficht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden dss Gerichts Jedermann (;(-stattet. Bruchhausen, 30. April 1898.
Königliches Athericht.
81111], 111111011. , [10412] Nr. 6928/29. In das diesseitme Genoffenstbafts- register zu Q-Z. 2: Ländliche Kredit- & Spar- kasse Neusatz _ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht _ Wurde heute ein getranen :
1) In der GeneralVersammlung yorn 3. April 73. I wurde an Steüe des guEgescbtedenen Vor- standsmitgliedes und Schriftfuhrers August Kober der Landwirtb Johann Schnuflxr von Veusay als Vorstandsmitglied und Schrtftfubrer gewahlt.
2) In der GeneralVersammlung Vom 3. bezw. 24.215111 1898 Wurden an Stelje der 9u99eschiedenen VsrwaltungSratbsmitglieder Iosef Ferst und Josef Rauber August Bänkrle. Schretner, und Anselm Herr, Bäckcr, und an SteUe des xum Schrift_fubrer ernannten Iohann Schaufler Ambros Bauerle, Meßmer, alle in Neusaß, zu Verwaltungßratbs- mitgliedern gewählt.
Bühl,. den 26. Avril 1898. ,
Großb. Amthertcht. l)r. Flad. 001111111“, 1313. [10298] Kaiserl. Landgericht Colmar i. E.,
Zu Nr. 3 Band 11 des GsnoffenscbaftSregtsters, befreffend die Genossenschaft untsr der Firma Cou- sumverein Hoffnung eingetragene Genoffen- schaft mit beschränkter Haftpflicht tn Jsenheim- wurde heute eingetragen: ,
Durch Génnmlvkrsammlungsbeschluß Von: 24. AIR 1898 wurxs an Stckie de:? NorstandönntJlieds o- bann antist Beck der Gynoffe Iose SeYUer, Webermciftcr in Isenbeim, in dsn Vorstand gewahlt.
Colmar, dyn 2. Mai 1898. _
Der Landgerichts-Skkrctar: Meß.
kest0ub0rg. Bekanntmachung. 10295]
Der „Festenberger Holz-Judustrie- „xrein- Eingetragene Genossxuschaft mit beschrankter Haftpflicht“ mit 03111 Hitze zu Feftenberg hat auf Grund Liner Nevifion seiner Statuten dieselben durch
Beschluß vom 21“ WM“ 1898 geändert:
24. März
Firma und Si der Genossenschaft: Fefteuberger Hol industrie- ereiu, eiugctxageue Genossen- schaZt mit beschränkter Haftpfitcht zu Festenberg. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Ge- schästen anf (;(-meinsame Rechnung durch
8. Einkauf der für das Tischlereigewerbk erforder- lichen Rohstoffe und Betriebsmittel zum Verkauf an die: Genoffen, _ ,
1). Errichtung von Verkaufsmagazinen fur Tischler- waarkn, ,
0. Förderung Von Fach- und allgememen Aus- stellungen.
Die Bekanntmachungen der Genoffenscbaft erfo1gen unter deren Firma, unterzeichnet von den drei_Vor- standßmitgliedern, in der Helfer „Lokomotive , ev. im Gro -Wartenbkrger Kreisblatt.
Das eschäftsjahr läuft vpm 1. Juli bis 30. uni. Vorstandßmitglieder sind: dte Tischlermeister err- mann Schwarz, Friß Pohl ,und Karl Becker, sä-znmt- lich in Festenberg. Sie zetchnen durch Hinzufu ung ibrer Namenßunterschrift zu der irma der_Geno en- schaft. Die Zeichnung oder illenSerklarung des Vorstandes ist nur rechtsverbindlich, wenn sie durch mkndestens zwei Mit lieder erfolgt.
Die Haftsumme etränt 600 „46 (Sechsbundert Mark) [ür jeden GefebäftSantbeil. Kein Genoffe darf an) mehr als 5 (fünf) GeschäftSantbeile be- tbe'iligt ein. _
Festenberg, den 3. Mat 1898.
Königliches Amthericht.
[**ör110. Bekanntmachung. [10296]
Bei der unter Nr. 13 des Genoffenschaft8regifters eingetragenen Elsper Schweineschlächterei- und RäuchereiYeuoffeusthc-ft. e. G. m. b. H.. n! Elspe ist éute olgendes vermerkt:
Durch Bescblu dsr Generalversgmmlun vom 10. Oktober 1897 ist die höchste zulasfige Za [ der Geschäftsantbeile auf acht erhöht worden.
Förde. den 4. Mai 1898.
Königliches Umlegeticbt.
kraukentbal, ytau. [10417] Bekanntmachung.
Betreff: Landwirtschaftliijer Konsumvweit .
„Gintracht“, eiu etr. Gen. mit Westkr-
Hastpfiicht- in Ha loch.