1898 / 109 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Laut telegraphischer Mkldungen an das Ober-Kommando der Marin? ist die erste Division des ]. Grschwaders, Chef :

* Vize-Admtral Thowsrn, heute in Oueemswwn an- ekommen, und beabsichtigt, am 11. Mai nach Greenock Clyde) in See zu gehen; S. M. S. „Gsier“, ommandant Kornettcn-Kapitän Jacobsen, ist am 6. Mai

in St. Thomas eingetroffen, har diessn Hafen am 7. Mai vxrlaffen und ist am 8. Mai in San Juan de' Purrtorico englaufen, welchen Hafen der Kreuzer am 10. Mai wieder verlaßt, um nach Santiago de Cuba iri See zu gehen.

Sachsen. , Dic Erstc Kammt'r beschloß am SOUUUÖMÖ, inUrbcr: einstimmung Mit der chitrn Kammrr, dcn Gescxzrntwurf, betreffend die Vkrmögcrsstrucr, adziilclmrn, Hat adrr drm Bxschluß der Zwritrn Kammer, für 06311 Fall der Noidwrndig: keit der Erhebunq vori Ziisrblägrn ziir Ciiikommrnstrucr dir Emkommrn von Übcr 30 000 bis 100000 «17; mik Linkm ZU: schlage? von 10 Proz. und die Exnfomxmen iibxr 100000 („FH mit einem Zuschlags von 20 Proz. zii bLngM, die Zustim- mung versagt,

Oesterreich-Ungarn.

Die „Wicncr Zritimg“ vom 8.d.M.i)eröff-311tlirlii dic Etik- hrbung dcs Ackerbau-Miristch Freiherrn von Kast von dem Posten des Bandrslmxipinmniiéx Wii Odcröslerrrick) Uiid dir Berufung drs Abg. [)x-. Ebcixhocl) in dirsrs Amt.

Die Budaprftrr Blätter meldrn, daß der am Soxiixabcixd abge altene Miriistrrrail) sick) mik drr Frcigc drr Aufhrbrmg der etrcidcsze befaßt habe. Der Ministerrail) habe cine solche Maszrkgrl wrdrr fiir b:“z'zri'indrt, mich fiir zwrckmäßig ge: haltLU. Dic östrrrrichischc Rrgirrung ski hiervon brreiiß dcr: ständigx morden.

Die ungarische Delegation l)i6lt vorgestern cim“, Vor: bcsprecHunq'ab; als Präsident wrxrdr Koloman Szrll, (ils Vizc-Präsrdcnt Graf JUliUH Szapart) in AuSsiclzt „qr- nommsn. *

Frankreich.

,Die gcftrigcn Wahlen zur Depiiiirirnkamnirr sle, soweit bis ]LHt Berichte vorlicgcn, Ulme Störunq der Ruhe derlaufrn. “BLS heute Vormittag 101/2 Uhr wär das Erqcbmß Von 566 Wdhlm bekannt. (Gowäwlt sind dariack) 193 Rrpublikaner, 101Nadikalc», 41Sozicilistcn, *17MMarcl)istexi' Stichwahlcn „haben 181 stattzufindcn. '

_. Durch_rin am Sowmchd veröffentlichtes Drkrct sind dir Zolls auf Mehl aur 1 Fr., 1,85 Fr. oder 2 Fr. jc nach dem AbzugSgradc herabgcsrßt worden.

Rußland.

Der Kaiser nahm, wie „W. T. B.“ aus St. Pstrrs- burg mc-ldet, vorgcstirn einc Parade ab, an welcher 49 Bataillone urid 31Schwadron€n _m11166 (Hestbiißon brkhriligt waren. Drin niilitarischen Schausprel wohnten die Kaiserin, die Groß- fiirstinririi, die Militär-Atiacdécz sowie eine Überaus zahl: reich€ Menge ber, wrlchc dLU Ma1cstätcn enthusiastische Knnd: geburgrn bsrcitkte.

Italien.

In Turin wurde gestern der TÜÜ, an wrlchwn vor 50 Jahren die Eroffnnng ch subalpinen Parla- mrniÖ in “dem Palazzo Miidama stattfand, fcsrlick) bc: gangen. Die Stadt war reicl) qcschmiicki. Vom König.- lichen_ Palais [UH zumPa'lazzo Madama bildeten Trupprii Spalier, "ZahlkUcHT Vcrrmc mit ihren Fahnrn sowie eine unuhersrhbare VolkSUienge l)attcn län S des Weges Aufstrllung genommen. Der König, die önigin und der Prinz von Neapel, auf der ganzen Fahrt von dcr Mengc mri lebhafter! Zurufcn begrüßt, krach um 10 Uhr am Palazzq Madama cm 11110 wmdrn daselbst von den Priiizcn, den PrkllzkssMZZM, dcn Miriistrrn, den Vcrtrrtcrn drs Senats urid der Kammer, den Belwidcn UNd dcn offizirllcn Persönlich: keiten, zn denrn sick) eine große Anzahl von Abgeordnctcn gesellt hatten,_ empfangen. Anf den Tribünen lmttcn nahe M 400 cingclader-„e Pcrsoticn Plaß gcxwmmcn. Ux'itcr lehhaficxrrBsrfall Hielicn der Bürgermcistcr von TUrin, dcr Vize:Pras1drnt ch Senats 11111) der Präsidrnt drr Drputirtc'ii- kammer Ansprachsn. Der Konig, Allerhöchstwrlchrr auf einem Thronsrsxel Platz genommen hatte, erwiderte; dcm „W. T. B.“ zufolVF, Zwei Folgendes:

?; * üter drr Freibéit Italiens babe ich mi in 'rer 5 ' einfinden wollrn, stolz darauf, die Köiiigékrone RoZogrrrYttztä babrn. Vim Rom dringe'ick) nacb Turin, j-anm Tiirin, wo ciklwrrn sunsein mrm Stolz isi, dir Znnrigung des ganzen Volkrs. i-xr cr- klgrtr mrixi borizberzig-er Ahn, daß (s dic Wrstimmung Jéalirns set, cm Einiges Polk za Werden. Hixr Verkiindrtc mrin iinstrrblicber Vater, daß er ÖL]! S_chmrrzensschrcxi aus «Urn (Hauen Jtalicns Verncbmk; Hirr „l)intertirß uns das sUbalpine Parlament das svrech€ndiie Brispicl ron Bürgeriu,i€nd und Politiftdc'n Tugenden. Yeixte WW damals bildsn die parlamratarischrn Jnsiiiutionrn die S_tgrke “OLS Vakerlandrs und gxrricben demsrlbrn zur Elora?“ wir munen uns an dl€1kl1 großrn Urbrrlirferungrn erbcbrn. Ick richt70 einkn warmen Gruß an Piemont und iügr binzxi: dic unlängst eröffnrte Ausstellung offenbarte uns die: unaufhörlichrn Fortschritte, die in diesem balbrn Jahrhundert gemacht wurden, dank der Freiheit, drrrn Ursprung'ivir ]xßt grdenkrzi; Cingedrnk der früherrn Tugendcn, durch welche drr scbwrrsirn Prusungrn überwundrn wurden, wochn wir daraus dl? Enxrgie und den Muti) schödfrii, j€1tc Schwirrig- keiten, wclch§ im, EnsWtcklUklgsgangS keines Volkrs zu fehlen pflegkxi,_ zu, ubrrwmdrn.'Da ich wsiß, wic vie'le Opfer Jtalisn die Einigkeit und die FYSlkak kostrn, wird (*I dié-sr strts (*ifersüchtig zu béwahrkzi wiff-xn. Die 'Schmerzrn, die ich als Italiener und König im gegenwartigeii Außcxrblrcke cmvfindk, wrrdcn gemildert durch den Glaube'n, den Wik an die Zukuiift des Vatérlandrs bewabrkn müssen. Die Lexden dcs Volkés rufen die Sorge meiner Regirrung Wack); aber ich fuble es, das arlament und das Land wird sich wie imrrier, um m1ch„s aaren, und ich v:rtraue darauf, daß die, Vertbeidigung der hochsten nationalrn Jntereffrn fest "aufrecht erhalten werden wird. Das Volk batje und hat in meinem Hause einen Do_lmrtschkr seines Denkens, und mein Haus war und ist noch ZFUYZYYUTT k)an drfm VÉrtraZextn des Volkes. Durch diese innige , er Ln un ere .nri ungen 1 iets ru " die Größe urid das Wohl desLandes «(Welk f MMWMVU fur

Die Ruckfahrt der Majestäten nach dem Königlichen Palais ersol te rznter begeisterten Zurufen der Bevölkerung. Es herrs te uberall musterhaftc Ordnung.

_, estern Nachmittag trafen der General Robillard Kownxmzdant von Cl,)„ambéry, und der Ma'or Le rand von; Militarstaat des Prafidenten der Franzöfiéchen epublik in

l trage des Präsidenten C7Faure zu begrüßen. Dieselben wurdrn von dem Konig in 5Érivataudienz empfangen und nahmen sodann an der Familieritafel tbeil. - '

Iii Mailand kam es am Sonnabend zu weiteren Un- ruher, dic dcn Charakter einer wirklérhen Revolte annahmen, dock) wurdrn die aufgeworfenen Barrikaden fämmlick) von den Truppen zerstört. Die Aufrührcr hnikrn zalJlreiche Todte und Vcrwmidete', abrr aUrl) von den Sd'idairn wnrden mchrcre vrrmundet. Dcr kommandirrendr (Hkncral des 111. Armre- Korps (Mailand) Gcm'ral Bava hat den Belcigerungs- zustand proklamiert imd drmgcmäs; dir Funktionen eiiies außrrordentlichcn Königlichsn Komniiffars iibcr: nommc-n. Infolge dcs StrikrS der Drrtckrr konnte die Prokla- mation drs Bclagcrnngszirstandes abrr erst in drr „Nacht diirck)Anschla;-„ “Ur (iffkniliclxnKrnrtlnifz gebracht werdeii. Der Abrnd Uni) die»,8 acht verliefen ohnr crnsterc Zwischenfälle; iiur cm drr Porta Vciwzia und an dcr Poria Vittoria, wo mcbrcrc Wagrn drr Straßrridakm in Brand grstcck't wurdrn, kam LH zn Zu:

_sammcnsidßsn. Em großer Tdeil dcr Skadi lilirb im Diiiis'rl infolge der Brscliädigungcii drr elektrischen Lriximgrn. Der Bahnhof wrirdr srerrk drsrßt. DLL“ (Goncral VMM, dcr Präfckt Und der Bürgcrmcisirr vrröffrntlichtr-U Proklamationcn, worin sic znr Yukio an_sordcrn. Zahlwichr Trupprnvcrsrärknngrn irafrn fortwabrcxid em. (Hrsiern friii) vrrfnchicn die Airfrührer, cm der Porta Ticinrsr Barrikndrnziierricbten, zrrstrciikcn sick) jcdochso- fort alsMilitar aiilangtc. AxidcrcYarrikadcn wnrdcnspätcr untcr gro cn Ansammliiiigcn von Menschen in dcr Via Brrtani iind'gbcrmals an der Porta Ticinefc crrichiei, dri deren BrsciiigUrg das Militär von dcn Waffrri Grdiaixck) 11mchcn mnßtr. Auck) an der Porta Garibaldi bildctr sick) cm starkrr Volstiflcxnf, drr zrrstrrnt wurdr“. Ein Lirutrnant dcr Bcriaglierr wrirdr durch eincn Hieb vcrwmidrt; auck) mchrcre

Soldaten, rrhtrltcn Vcrlrlzungrn. An cinigcn Stclle'n wurde 1321: Yerrirl) dcr Srkimdär- imd Siraßcnbahncn Uiitcrbrochcn.

Zrir Sicherung drs Vcrkchrs dcr Ziigr wurdcn dir iiiitlxigcn

Anordnungen griroffrii. Dic BTHÖde ordnet? dir Auf-

losung drr sozialistisclxn md rcpublikarxischrn Kliilis an.

Heute friih 111 ' von dem (Hz::cral Bana fdlxiende

Dcprschr: in Rom rmgctroffrn: ch) tl)cilc mit, daß achsrhrn

von _dsn bLkGlxs,gk111611)LtEU Nuclxiclscn eius Mailaiid im

Yrrcick) dcs_ Hirsizirn Korps-Kdmmuiidos dsr „cirstriqe Taq

ribcraÜ ruhig vrrlirf. Nur 111 Vrrchia mxd Lodikrim &

zu WibedruteiidrnKiiiidgrdmizicn, wclche sofort, olmeddß irgcnd wrlche Ausschrriturgrn vorgekommsn, imicrdriickl wnrd-xn.

In Florriiz, wo dcrciis am Frriiag Ruhrstöririiqrn vor- grkommcn waren, wiirde am Sonnabcnd abermals dis Vrr- aristciltimg cincr Kiiiidgrbuxxg versiirht. Das Militär trieb die Nkanifestaiikcxi aiiHZinmadcr, wclche durch Stciiiwiirfr dir, Fenstrr cinigcr Lädrxi zrrtriiinmrrtcn. Dic (Tara- bimeri, welchc eiiiixir Vrrhaficte iris erahrsam ab: fuhrtrn, schossen in dir Luft, um die andririrxrndon Arifruhrcr fern zu haltrn. Dcr kommandicrcnde (Yeticral de;; 17111. Armrc-KorpSWoScana) Grncral Hruscl) ist mit der lTZdrrnal)tnc dcr chiung drr öffemilichcii Sicherheit im Gebiet sLMLS Kommandos braiistragt worden. Ji“. Praio wurde die Ruhe wirderlicrgrstsllt.

Der Papst bat um Sommbcnd dcn Großherzoq von Sachsen empfangrn. *

Spanien.

_ Tic amtliche „Gacota de Madrid“ vom Smmabriid vrr- Ofsc1ltllcht citi Drkrct, rack) wclclirm dir frcic Einfiihr drm Wetzrn, Mais, .HlJfC'L', (Griffe, Reis und Mrd! rxrst-„xtic't ist.

In der vorgrjtrigrri SlHlLUg dcs Scnalcx VCTlÜUKlL, drm „W. T. B.“ znfdlgr, dcr mrbrmisclir Srmtor Ortiz, man solle an d'ii_M„iischall Blaiico wrgrn scincs pakrioixsclxn Vrrl)_altrns LMC Dankadressr richten. Tri“ FlUÜUZLNZlUÖsWk scl)ldj; fick) diescr Ancrkcnmmg dcs Marschalch an.

In der Deputiricnkammrr wurdc dic Vcrhänqiing dcs BclagerungSzUstandcs iidrr Madrid «,um (Hrgrnslande sriziirfkr Angriffe grmarbt. Jm wcitrrcn Vcrlanfe dcr «115111111 lrriiicrkie drr DLpUÜch Mella (Caxlisl), daß er . schon 1111 Jahrs 1896 den Krirg mit den Ver- rm:gicn, S_taatcxi Wraiisricsagl hal)? Uiid dic Lid'kalcn lhrn bergcsiiiiimt l)(1'1te*1i. Mella tiidcltr, das; erne AUiaiiz niit Frax-krricl) Und Riißland grscl)losscii worden sri, vor? urilxilie dic crxdanischc Aritdnomir, wrlchc, writ davon rnlfcrnt, dcn Kiirg zu vcrmi'idcii, dcnsrlbrn virlwrhr hriwr- grrrifrn hab:“, kritisirrtc dic Volsckiaficn Mc Kinlry's, dic Bc: [L'ldlglMgM' ciitlialtcn [)ätirn, wrlchc die spcmisckx Rociirriinq n1cht abgrwtescn k)l1bi',1111d logic, drr Ministcr fiir die Kdldiiirii Morrt, habr Schiffbruch crlrtirn und sollts Eigentlich UUU'k Polizeibrglritung _drn Sdal vrrlaffrn, währcnd drr (Jrncral nylcr dcn Ovatwnsn sick) cntziedrn müsst. Er erinnmtc an das Wort dcs_Propl)etcn: „Wclw den Völkrrn, dir von Fraucri Und K*mdcrn regirxt werdcn! Gottes Fluch lastet auf rlmen !“ _ Der Minister - Präsidrnt Sagasta rni- „cirgnric, derartige Worte sprrcl)? man nicht in der Kammer aus, sondern außerhalb des Parlamcrits. Dcr Drpiitirke Mella „erwiderte, sl'iUL Wort:». scicn mißverstandcn worden und rrklcirtc, falls der Friedr. dcr Vcrmitkclung dcr Mächte Vll“: dankt werdcn miissc,sci cr rnichrekidfürSpanian Dcr Pr (i sid cnt fordcrtr'Mella aiif, seine Wort?. über das Prophctcnwork näher J erklarrn; Mella weigerte steh. AUf das Vcrlaxirirn drs - rcrlrdcnten sprarh srcl) die Kammrr hierauf mit 190 gcqrn 19 Skimmer danr (LUS, daf; Mella das Wort entzoqcn wcr'xe. Dcr Dcputirte Suarez chla vrrtvcidigtc dir Politik des (Jenrrals chlcr. Der Dcpntzrte Silvela erklärte, di.? Nc: gierung, Nicht das Parlament, habe die Kriegsfragc zn lösen“ wenn dies n1cht geschehe, o werde dir Vrrfassnng vrrlcxzt. Morel wolle 'der Verantwortli keit ausweichen. Die Gewährnng drr cubamschen Autonomir bcdeutedic Vcrzichtlcistung auf die spanische Souvrranetat. Maxi müsse Bündnisse anzuknüpfen suchen. Der Depurirte Canalcms meinte, die Regierung müsse sicherlich die Fuhrurig haben, aber in geistigem Einklang mit dcr öffent- lichen McmunÉr bleich. Auch er glaube, daß Morat dcr Verantwortlrch eit sich zu entziehen suche. Hierauf wurde die Debatte; vertagt rind dic SiYFung r-“UszchobenJ

Die Drputtrtcn, we che drr Armee angehören, traten gcstrrn zu et'ner Stßun zusammen, in welcher sie über die Faltung brrtethcn, wel e fie bei den Verhandlungen über den ricg im Parlament einzunehmen hätten.

' In einem gestern abgehaltenen Ministerrat!) wurde, wre _„W. T. V."“ erfahrt, der Beschluß gefaßt, daß sämmtliche verfugbaren Krafte zur Vertherdigung nach den Philippinen gesandt werden sollten. Der Kriegs-Ministcr Correa verlas cm Tele ckng des Marschalls Blanco, in welchem es heißt, daß an ie Kuste der Bucht von Havanna die Ueberreste des Wracks eines amerikanischen Schi es, wie man glaube, des

Die ,Agencia abra“ meldet, daß nach rinrm v Abend gégen 7 „hr in Madrid ,eingrriangenen QMJHL! telegramm aus Gibraltar, dort das Grrücht von einen;

Flotte mit dem amerikanischen atlant' sckWZder'verZreüeé sei.s ischen Ge: a te nruxn ich in rnrhrercn Städten wiederl) dabei:, ist der Belagerungs usiand Über B “' Olk Alicante verhängt worden. z ' adaxoz UW

Niederlande.

Wegsn der in Mailand auSgebrochenen Unruhen

, __ (1 wir ,dW „W. T; V.“" (3113 dem Haag berichtet [) ben, Konigiw und OLC Konigiii-Regentin infolge Abrathens LIZ? iFklrifmscHetn lTZJc-„Firdrn Zen TZrsuck) jener Stadt aufgegeben

c ric uner ro en U11 in am SOUUÜ ' * * grblich. s bend in Bologna „„ “Us nwwcgischc Schiff „Fram“ ist alls ambur ' Ziottxrdam rmqetrofscn, ,um 600 Tors Salpcirr zquadrii. ADY .Helwrdcn vcrhmdcrtcn [rdoch dir „Fram“, die Ladung cinzn- 1-irhmcn, dci Salpeter cm Bestaiidtlieil dcs Pulvcrs "sri ukw dahcr alS_zkri(rgr;k01itrrl-axidc angesehen wurdc. Eins Ablhcj: [img älearine-Jiifriritcrie bcwucht dir „Fram“. Dcr SicUrrmann riklarte, dsr chtimmungsdrt drs Schiffes sri Bayomrr.

Türkei. DrrPforicist wie das Wicnrr Teleqr-Korres Birr : , , *, //* ' * *“ * “Ü

meldrt, vorgestern dic Notifikatwn zngrgangcn, das; ch 53:71)?ng drr bcxdrii lE'HWU, am 10. Jimi bezw. 10. Juli fälliqcn Raten der “_ ,g'r1Lck)l1chkN KrrchkrntscHädigung erst "iiach dcr vollwandirxcii Ikarimriig Thcffaiirns crfolgsn solle. thfolqr d;?ssrn wnrde“ grstrriiiixiYildiz:Kiosk ern außerordentlichcr Ministar- rakkiÖidgcliallrn.

. cr" öst-xrrrichisckximgarisclhe Botschafter (“"Wilrrr von Calico Ubrrrkichie _grstcrn drx'Pforte einc Noto? dn]rck) wclche ck00? PFW Yiiéxßlwdigurgck verlangt wcrden fiir die Verlust?

)' )e 0 rrrci ): Ungaris )e nterthancn Wc'ilrcnd der a“ ? mschrn Unruh:*21 erlitten hadcn. ) . MW

Rumänien.

Dcr Köiiig UNd dir K'öiiiqir. sind, wie W (7, mcldrt, 'am SOUTWÜMÖ Abend von Aliliazia mZ/cl) LJLkaYsst ziirrichxYki'l)rt, Arif dcm Bahnhofs fand großcr Eiiipfaqu statt. Das 5*Ublikmii drgriißie die Majcstätrn enthusiastisck), *

Dcr drutjcla Yklliläk-YUWCX)S „Hauptmann von Clacr ist Zcsrcrrr von BU arcst iiach Thessalien abgcrcist, Um den Militär- ILJasrlnzt„Haiipltinciilisn Z))??? cdn Zi))cm der drittsclien Botschaft in . i; «in mops a [ ic cr i'rm' „** ' : kdiimnission zu crschn. g ck MDM AHIUWMJI

N Amerika.

_ack) der nunmehr vcröffcntlichtcxi Erklärurr, wrlcir “** Schiixzwkrctar GMC im Fiiianzausschuß ch SONIM aquégclxxiri bat, wcrden, 'WW „W. T. B.“ mcldrt, die außerordentlichén Aus: gribrrr dcs Krich: UndMarxnc-Drparjemcnts fi'irdir Krisgfiihrimq blö zum 1. Juli aiif 52 MillidnciiDollars qefchäßt, außer deri brr-cits votierten 60 Millionen. (Bags [61th 624 ab rimn Voranschlag der, Kostrn Lkw dis: Zrit imrl) drm 1. J'iili "U grlwn,'brmcrktc ]rdocl), da 112er den ordcntlichrn AUSKUÖZU 2x) Millxonrn Dollars monatliä; erfordrrlicl) sein diirftrri)

“Dcr Sekrrtär drs Marincamts Long fiindigir (in' dir chwriing idrrdc_ sofort Truppen zur Unterstiißiirq des AN“- rals LOCWLU Lbiriidcn. 5000 Mann sricn zur Adreisr bcrrik.. , * Yerdm «diinabcnd in Washington ringctroffcm' Bericht OcÖ Admirals Dc'wcy chr dir Schlacht bei Cavite brsagt das; er dir spamschcn Batterien vollständig ziim SÖWCULU, grlwacht 111101705 Kabel selbst zrrschniticx1 habr: cr liabe “dic: ganzo Bricht 11111). (11113 andere vollsiändig in srinrr schalt, halic jedoch die Sladt Manila woqrn Ma)]ch an L_cutcn nicht liescyen können. Der Brricbt bestatigt, ,das; die Amcrikaner bci Cavite keine Todtcn, sondern mir „67.11.10? Verwundete gehabt hätten und daß krin gmcrilariifchcS Sch1ff bcsDädigt wordrn ski. Zerstört wordrn 19191). die spcriiisrl)rn Schiffe „Jsla dr Eriba“, „Reina Cristina“, „Castilla“, „Antonio Ulloa“, „DVU IMM dc Anstria“ „Belacho“, „El Cano“, „GciicralBazo“, „Marquis: dcl TUM)“; Wld «Ila dc Miiidanao“. Dic spanischcn VCl'lUstL sxirii bx- trachtlicl), abcr iiicht genau brkaniit. 256 Ucrwnmdctr Spanier scirn grfangcn griiommrn worden. Z: Manila herrsche qrixf'r Allfl'LZUkU. ' )

' s).,ic Pariser AUEJUÜLÖLS „Nrw ?] drk rrald“vcrö“"-:n '

cmrn B.:richt üd'rr das Scrgcfcchf2bciH5Manilw ZU FLF slecéUxhslßtxs/Z Funfmal passicrtcdcrAdmiral Driver) dicspanischcn Schiffe,. Dic Verlusts d(l' Amerikaner waren nicht :irnnciiswrril, aderfdthnhl drr Schüsse, welchc dic ainerikaiiiscH-xn Schiffe crhrcrten, “beweist,- wie tapfcr die Verthcidigunq der Spanirr war. NichtJ-Z hmdcrte die Einfahrt dcr Amrrikanrr in die Yar). Dic “Olympia“, wclche an drr Spißc flllU', hatte dir Jtijrl Corrcgidor einc Mcile hinkrr sich, als der rrstr Schuß Fiel. Die Schiffe „Ralcigh“, „Concord“ und „Boston“ erwidertcn wfort das Fenrr. Em Gcsclwß d'or „Concord“ plaßtc ildsr ('MLRKVÜÜLUL und brachte dieselbe zum Schweigen. 'Das Gr: schwadcrrcrlamgsamic seine Fahrt, es kam bis auf fünf Meilen an Mamla Hrraxi. Als drr Tag anbrack), sah man das spanisckw Erschwadrr stel) .?" Fahrt seßcn. Das Geschwader fuhr zunächst aii Miinilg voruber, wo drci Batterien in Thätigkeit traten. Dir machtigcn Kationen dor „Concord“ crwidcrtcti das Feucr. Bei Cavite cxplodrrrten zwei starkr Torpedos an dcm Bug drs AdnrierschiffcSZ man glaubt, daß dies die einzigen Tor: psdos dcr Spamorwarcn. Hirrauf bk (mn die Batterie an der Landspißr vdn Camte das Feuer. Die cschoffe kamen sehr nahe an dte'amerikamschcn Schiffe hcran. Drr Kommandant, welchcr |ck) rnit dem Stade auf der Kommandobriicke befand, ordnete ap„ die cirizeinen Schiffe sollten das Feuer brginncn, wenn sie es fur rwthig erachteten. Es heißt dann weiter: Der an den Admrral Dewcy ergangene Befehl besagte, er solle das spanische Geschwader nehmen “oder zerstören. Niemals wurden In- struktiqnen vollständrgcr ausgeführt; denn nach Verlauf von 'freben Stunden blieb nichts mehr zu thun übrig. Admrral Demet) hatte_ am Abend vor der Schlacht die Einzelheiten des Aktiozrsplanes festgestellt; der Plan wurde genau durchgefuhrt. Am Abend der S lacht [[ck der Commcxdore auf der Höhe von Manila tiker werfen und _ schickte _an den ouvcrneur die Botschaft, daß ,er Manila“ blocktere' er fügte hinzu: warm auf die amertkamschen SckUffc gesch0sscn werden sollts, würden die Batterien von Manila zerstört werden. Der Bericht schließt: Wenn es den Amerrkanern elang, ohne schweren Verlust an Menschenlxben aus der Schacht hervorzugehen, so ist dies ihrem (Gluck und dem mangelhaften Schießen der Spanier zu

Turin ein, um den König anläßlich des Iubeltages im Auf-

„Cincinnati“, angeschwemmt worden seien.

_ verdanken.

für Spanien 9rfolgreichen Zusammenstoß der spanischen"

wird, die *

In New York [st, dem „W., T. B.“ zufoTZe, der Befehl eingegan en, alle vrrfugbaren Schi tz, behuF's Beforderung von 40 000 mm zu chartern. Die S iffc muffsn innerhalb von fünf Tagen in Kethest emtrrffen. Ebenso W.Nrde die sofortige Sendung einer großen Menge Lebensmntel von Chicago nac!) Chattanooga beordert.

Nack) einer Meldung dcr „World“_ aus Tampa lief dort die Nachricht ein, daß der a1ner1kqn1sche Major Smith, welchrr am 24. April in Puerto de Carbarirzi auf der Nord: küste von Cuba landetr, um eme Anzahl erkunch-Korrespon: denim ins Lager des Insurgenterfuhrers ( omez_ zu geleiten, qcfangrn „qrnommen _und „enthauptet wordi'n sei. _ Das: Felde Blatt vcroffYiilicht „nackfwgendcs Telcgramm aus Puerto Plata (Sari DommgoZ vom grstrigen Tage: Beamts von Domingo brriclsrn, daß cine scharf?. Kanonade bei Monte Christi chdrkwordrn sri.“ Man glaube, das Geschwader dcs Admirals Squsor: sei mit drr spanischen

10110, die von den Kap Vcrdtschrn Inseln kam, in LM Gefecht verwickelt worden; die K!;nonadc Habe grganUhr Vormittags bcgonncn. ' *

Die in Barcelowa brbrrmathrtc Brigg „FraSqUito“ ist

in drr Nähr von Havanna von dcm amerikanischen KriegS: schiff „I)Lonrgomcrt)“ aufgebracht und nach Kei) West gebracht worden. Nac!) cincr irt Madrid eiiigrtroffeiicn amtlichen Dcprsche ans Ha va 11110 Hat sick) vorgestrrii Adrnd ein frindliches Schiff bis iii die Schiißwrite cincr Batteric von Zawanna quaxit, wnrde jrdocli gezwiingcn, sick) mit (richten, avaricii Hiiriirkzuziclwn. Um 3 Uhr fcircrtc 8111 andrrcs Schiff W die Battrricn am Eiiigaiig von Maianzas.

Das spanischr Karwnrnboot „T*:mrrario“ ist gcskern Wii Montrvidco iii Sre gcgmigrxi.

Asien.

Der Priiiz Heinrich von Prriißon wird, eiiirr Meldung des „Rriitrr'sclirii Burcaus“ aus Peking zixfolgr, am 13. d, M. mit 12 Offizirrrn dascldst rrwartct. Ems drr deutschen Kricgdschxffc werde (mf dcr NOOB von Taka mikrrn.

Drr am Soiiiiabrnd von Manila in „Hongkong cin: griroffcnc mncrikanifchc Aviso „Mc Culloch“ ist gestern Nachmittag VON dort wicdcr in Sce „cirriangen. Man glaube, daß der Aviso in drr Mirs-Bai endgültige Jiisiriikiidnrn nus Washington abwarten werds.

In einer amtlichen, iibrr LUÖUÜU aiif drn VisayaS-Jnscln (Philippiiianruppr) in M a dr id ringcrxangciienDcpcsckxmrldrt, wic „W. TB.“ erfährt, drr Gcncral-Kapiiéin dcr Philippinen, (Hrncral Augiifti, das; dir Amerikaiicr sick) diirch dic Zcrslörrmg dcs (Jescbwudris dcr Frsiiiiig Caviie und dcs Arsciials be: mächtigt Häiicn und fortführen, Manila strcng zu blockieren. E93 vrrlmrtc, daß infolgr cincr Polidori der Konsuln dick Amrrikamr Manila nirht bombardiercn würden, solange die Spanirr nicbt (Ulf dic Schiffs zu frncrn bcgänncn. Dcr Frind befinde sick) außerhalb drr Tragwxxitc dcr Geschüße; das Feucr könne dahcr erst cröffnct werdrn, weiin cr sick) nichr grnäiicri [)(ibc. Am Freitag Abrndscirn 1000 Matrdsrn voii drm risiörlcn Geschwader cingriroffen. Dasselbc Habc 618 mm r-crlorrn. In eincr Vcrsmnmlung der Brliiirdcn sci drschidffrn worden, cinflußrcicbc Agrntrn in 'in die Provinz zu srndcn, um den (Hrift drr vaölkerung zii bcbrn iind licsdiidcrs Soldatcn vom Anschluß an die Aiif: ständischrn zuriickzirbcilicn. - Eine weitere Dcpcschs brsmgi, da[; die Spanier sicl) ch TMS- PUNKT) (Philippincn), ch Hauptsißcs ch Anfstandcs, benräcdtigt hätirn, irelchrr von 4000 Mann vcrkdcidigt worden sei. Dir Aufständischsn liättcn 172 Todte auf dem Plaß gelassen mid ctwa 500 Mann (1le dem Rückzug? verlorcn. Panar) sci zrrwdrt worden. Es werde dir,?- als sehr wichtig fiir die Wirdcrhcritcllung dcr Riihe aiif der Insel Variax) angesehen. Auf Scitrn drr Spanicr srirn 2 Offiziere und 42 Soldairn verwundet wordrxi.

Afrika.

Dcr Prin Ahmed Saf-Eddin, cin Vctirr dcs Klicdivr, schoß, wie „A?. T. I.,“ aus Kairo mcldct, im „thdivial Klub“ auf srinrn Ohrim, dcn Prinzcn Almncd FUNK). Ahmed Faxad erwirlt drci Schiiffr in den RiickCii; man lwftt iim TVil'dl'lekZLTsll'llLN. Ahmed Saf-Eddin ist vri'lwftct wordxn.

x

Parlamentarische Nackzrickiten.

Drr Bcricht iiber die _vorg_c_*strigc Silzimg drs .H-au'srs dcr Abgrordncicn befindet 1161) in dcr Ersten Wld Zweiten Bcilagr.

- In der heutigen (75) Sißung dcs Hduscs drr Al):

gcordnctcn, welchcr dcr Vize-Präsidcnt drs Staats- Miiiisteriums, Fiiiimz-Minisicr Dr. von Miqiiel und dcr Minister der geistlichen 2c. Angclcgciihciicn 1). 131“. Bose bciwohnicn, wurde zunächst brzürilicl) dcr Rechnunxnn dcr Kasse der Obrr-Rcchiiungskariumer fiir das Jahr vom 1. April 1896/97 aiif Antrag des Bcrichtcrsiakkcrs dcr Rechnungs- kommission, Abg. Bode (kons.), Dccharge rrthcilt.

In der sodann folgenden zweiten Bcrathiing dcs Gcscß: entwurfs, brtriffend dicBewilliguna weiterer Staats- miitcl zur Verbesserung der Wohnungsvrrhälf- nisse von Arbcitern, die in staatlichen Betrieben beschäftigt sind, urid von geriiig bcsoldetcn Staats- beamten, giebt

Abg. 1)r. Arendt (ir.kons.) srincr Frcudc darübrr Auddiuck, dc-ß die Rexéirriina zu diesem Zweck wirderum fünf MiUionrn zur Ver- 1ü51ung stsÜ-é. Staatshilfe zur VrrbcssrrUng der Wohnungswerbälknrffc wirkr brffsr als eine direi'rc: Erböbung dcs Eiiikommrps und sei Eine sozialpolitisäo:Pkoßregrl von großer Brdkutung. Die Klagrn der Haus- besißer übst dieses Vorgrben srien nicht gercchtfcrtigt. Aber man dürft: nicht nur an dir Verbefferung der Wobnungßdrrbäljniffc der staailicbrn Arbeiter und Beamten dcnkrn, srndern müsse dir Wohnungswerbält- nisse dir gesammten Bevölkerung einer ge1eZlichrn Regelung unter- ziehen. Redner empfiehlt bejonders die Verlieffkrung der Wohnungs- verhältnisfe der Eisrnbadnarbeifer in Eislebrn.

Dcr (Heseßentwurf wird angenommen.

Hierauf wird die zweite Berathung dcs (Heseßentwurfs, bstre end das Diensteinkommen der evangelischen Pfarrer, bei dem Art. 3 fortaeseßt.

_Artikel 3 bestimmt, daß behufs Gewährung von wider- rufltchkn Beihilfen an lcistungSunfähige evangelische Kircher.- gcmeinden_für die Aufbringung der Grundge älter Alters: zula en, Kassenbeiträge und :Zuschüffe für die Pfarrstelien 650 903 916. jährlich aus Staatswjtteln bereit gestellt werden. (Die Kommission hat die in der Re ierungsvorlage

Der ]ährliche Antheil an dieser Summe wird bestimmt: 1. für

die evangelische Landeskirche der älteren Provinzen auf

4,277 237 M;, 11. für die evangelisch-lutherische Kirche der Pro-

vinz Hannover auf 610 979 «16, 111. für die evangelisch:lutl)9rische

Kirche der Provinz Schleswig-Holstein auf 188 880 «16, 17. fiir

die evangelischrn Kirchengemeinschaften des Konsistorialbbezirks

Caffel auf 664 513 «76, 7. für die evangelische Kirche dcs Kon-

sistorialbczirks Wiesbaden auf 367189 «FH, 71. für die «van-

gelisch-reformicrie Kirche der Provinz Hamiover auf 100 105 «. Der Antheil diesrr Landeskirchen an der durch dic Vertheilung

der unter 1 bis 171 nicht gedeckten Summe von 300 000 «%

soll in festen Beträxien von dem Finanz-Minister und dem

KUlius-Ministrr lirstikxmr worden. Die Untrrvertheilung auf

die einzelnen Koxifistorialbezirke soll von drn beiden Ministern

nach Vrriiehmen mit den Kirchenbeliörden durch eine

Matrikel festgesrßt werden, die nach Bedarf einer Revision

UUterzogr-U wcrdrn kaim. Die jährlich€n Ersparnisse an den

(Ulf dic (inzewrnLa11dc§5kirchcn rnifaÜer-dcn Brträgrn sollen zu

glrichrn Vrrwendriiigszwcckcn auf das nächste Jahr Überti'agrn

werdcn oline: Anrcclzimng (Ulf dir für dir beirsffrnde Landrs: kirche EntfaUende Jahrekquwtr.

Zugleich mit Art. 3 wird Art. 4 derathen, dcr bestimwt:

Ueber die: Bewilligung, die Versagung, den Widerruf und die Kiirzumg von Bcihilfcn bc-sclilicßt die Kirchen- behördc auf Grund cingrhender Prüfung der Leistungs: fähigkeit der Gemeinden, Bri dieser Prüfung sind nrben der Steuerkraft Ü (l) die vorhandene Brlastung zu öffrr-rtlicßen Zwrckcn und ir gesammte wirilschafxlicbe Und kirchliche Lage dcr Gsmrinds zu berücksichtigen. (In der Fassung drr chirrurgsddrlagc scßrirb Artikel 4 nur vor, daß Übrr die Bewilligung oder Versagung von Beihiifrn dic Kirchenbehörde beschlirßt.)

Abg. Von Tzschoppe (fr. 1233111): Für mriiir Parrri ist dirser Punkr Von dcr größten WiMigkséi; Von drffrii Anralmir odrr AO- lel)m:ng waxéxen wir nnsrrc “Strüimg ziim Gas? abhängig, Solange die Landwirtbsäpair nicbt: wirtdlrdaftlicb sorrßckyrrikrt, miiß fiS jrrr Mrdrdclaining zurückwrisrii. Die? SkaatÉrkgirrimg bai ausxxrr-xckynct, daß die Gemeinden 1111162415)“ 903 «16. mehr bklasirt werden durch dirscs Gysriz, und sir ist dabri won der Voraussrßunii auxgedangeii, daß das Grundgrliält ker Wangrlisäyrn (Geistlichen 1800 «M b€trag€n soll. Där. Konimiifimi bat disssii Fondxx mit Zustimmung drs Finanz- Miniskers um 300000 „16. mdödt. Damit soll daß Grimdgrlwlt bis Skil 2100 slk». gcbracbt nsrrdcu, OHM daß die Frage der Lristurgxfäliiiikrik drr Grmrindrn likrülyrr wird. Dir Kommission léat “):-In Wunsch grhabt, dsr: AULdruck „[Listnnasuniähig" Kanz aus dem (555815 zu s1r€icheii odcr wrnigstxns bestimmi zn Umsckyreibrn. Dieser Brifucl) hat zu kriiirm Remltat geführt. Dir Frage drr Leisiimgéiälßgkrü wird in j-I'ÖL'M Fall biésoridkrs grvrkift w.?rdrn lkiüffkn. Ciiir wrircre GIWUÜL birre't Art. 4, Wonach neben der SirUcrkraff auch dir Brlciitimg zi! öffsriklicdrn Zwrckrn :e. zu brrücksichtigen ist. Das Wort ,widerruflicl)“ n'ar uns ebrnsalls bsdrnklich. Wir hoffen, daß jede? Willkür außßescblossrn ist; Und [inter dirfen Umständrn liabxn wir unseren anfänciliclyrn WidcrsPrU-Fy 5116795393911 und WWW fiir dad Grirß siitnxiirn.

ül'rr grksirzt wrrdrii. Ick) biiic BCN Minister, dirse Vcikürzunß nicht zu plx'zizlicl) und nicht in 311 großem Umfange Silltrilth zu (affen. Die Falle drr Bedürftigkeit bxi Kranfbsiien 2T. wrrdxn irrt; dirsrs Gssktzrs inimrr iidck) zal*lr:-ich_1xriiugskin. Cin PIUPTJLWTÖT lksié iÉ- «Ui (Ul? Aiißsüdrmxgddrsti:iirnxmg-Jn. (Och drste GSsCTZ kann durch sch1rcht€ Ausxiidrungkvrriügunsxrn Vcrschlrcht€ri Wrrdizn. Die mit drr AUIfüdrimg bxiraiiisn Bra-Érn krnrkn wrdrr dir MotiVC drs Grirßrs, nch die Konniiißfionslrrirdtr, fie dal1€n_0ch aii drn_Wortlaut des GULZLI Und an die minist-krirllc? AlidführungIdnivrixurg. Da ist es wiiiisrhcxiéwi-„réb, wkmi dEr Minister dkn Bratntsn a11ch von iiiisrr-(xix Bcrk)*.1idl1;11,;rii KrnMniß gixbi'. Dabri s;:lltr miT- iirtlirilr wridkn, daß der Br*;xiff der Leistungsiznfähigkrit nicht§ zu ti'xim hab? mit den Annwifurgen vom Zadrx 1894, dir für die? Bs- msffimg drr Lriiiungöunfähixif-xtt dcr Schulgemrinden geqrbrn smd.

Grbrimrr erirrnngs - Rath Schwarßkopff: Dir gewünsckzie Anivrijung wird cikxicbrn werdyn. Die erst-x AuSzadlung dcr (För- liäliixr wird ja Scdwirrigkciicn ÖLWÜM, abcr dirsc wrrdrn sick) 'Mld iidrrivindeu lassrn. _ _

Abg. Schaffner (ul.) Wricht sich für die Amradmc drr KOM- misfiondßffung ((US.

Abr;.Vc)11Eynern (nl,) hälr dcn Ausiüdrungrn d€§ Finanz- Ministrrs Vom Srmwdriid grgrnübrr sLlUL Ansickzt aufrecht, das; daI PlQÜL Land 'cm'cl) dikie Borlagr brgünstigk wrrde zu Ungunsten ker Städt-J. Naiiikxitlich dix? Städte des Wrstens bätisn die (“***/Wält?!“ sch011 (mi die in dcr Vorlagr grkordrrtr Hödc grdracbt, mid ixxfoxzicrcffrii Ockämm sie nich!?) auf ©112le dich!: Vorlags, WCil sie fiir lÜstUWFlJfäMJ zu grlte*11l)(ii!€n._ Dir Rxnxisrung bude ziigrsagt, daß die Lristungsfäliirikrit mit beionderer Milde grprüfk Wardsn solle); first kamiiciiie Grmrindr aufdem Lande sri [fir lristungs- 7011113 Erkiärt Wordrn, durin Liczie allo cine Broorzngung drs wlaiirn Lmidkß. Das (HMM bringe frrmér 81118 große Stä2kur1g drs Kirchcn- rrgim-ans dcÉ Laiidrsb-Frrii init sich. Redner svricht sich schließlich grgcn eine (11le schirmiigr TWÖÖLWTÖUUJ drr Vorlqgr axxs“.

Grhrirncr chic'rmißs - Rzii) S «warxzkovfr: Das Gcseß ist WUÖÜUI niclit in zu brsMriiiiigtem Trmpo beratbrn wordrn. Es lic'ik bercits seit sräpr Monatcn zur öffrnklichen Brsprrcbung Wr. Dis Gsmrindrn drs er'trns wrrkcm nich mrbr belastsr wrrdrn durch dirsrs Grsk'tz, als sie Es schon sind. Ihre Verhältniffe bleibcn un- l-érkilxrt. Uchr rinr rigorrse AUsiübrur-g dcs Grirßcs wcrden sich dir industrisllrn B(zirkc ch Wcsirns richt zn brklagcn baden.

Abg. ])r. Fr 111 r r (Tonk) 17,111drN'ILiisführurzikkn drs Abri. Von Eyncrn übkr die Bclastnng der Grurindrn rntgrgcn. Es handle stch in dem Gsséß UM die (Gewährung icincs angemcffriicn Dirnlésink-mecns iür die Geistlicdcn und dir UNTNftÜHUUA der [ristungslmfabigrn Gc- meindcn. An dsr Vrrtlwilung dsr Beihilfr so!]en ja auch die Organe der Kirche mitwirkrki. Die Brdrnkrn des Abg. von Cynrrn sricn daher nicht berech1igi ,

Al»g.1)r.Porich (Zrnir.): Méinr Freunde batkrn gegrn die katholische „Vorlage anfangs dieselbcn Brdciiken wjr Hrrr von Eynrin grgrn dir evangelische. Aber LZ ist koch ron jrhkr Aufgabe der Ge- mrinden grwefen, für di? Grdälter der Geistlichrn zu sorgen, und'sie sind auch schon zwangsweise dam brrangrzoxen wwrdrn. Unseisdirs- bezüglichrn Bedankrn sind 171115!) die Brratbunii in der Kommtsfion wessntlicky zerstreut ivordcn; cs wird feincsfalls cine Brlastung drr Gemeinden cintretrn. '

Artikel 3 und 4 werden angenommen, ebenso Artikel 5 und 6 ohne Debatte.

(Schluß des Blattes.)

Kunst und Wiffensckzaft.

Nach Artikel 3 dsr „Neuen Ueberyinkunfdder internationalen Erdmeffung“ vom Oktober 1895, welche wit BMMU dcs Jahres 1897 in Kraft grtreien ist, hat der Direktor des Zrntralburxaizs drm Pra- sidium alljährlich einen Bericht über die Thattgkett des Zentralbureaiiö der internationaler! Erdmessung zu er- statten und demjelben den Arbeitsplan fur das folgrnde Jahr zu unterbreiten. Sowohl der Bericht als auch das Pro- gramm sind allen Delegirtcn drr betbriltgten Staaten gedruckt zuzusenden. Der erste dieser Berichte, erstattet von dem Direktor des preußicben Geodätiscben Instituts und des Zentrzrl- bureauk1 Geheimen Te ierungs-Ratl) Profesor Or. Helmert, sur

Dr.“, Uk]sérlTl'llKllligsftUWI für die Griftlickpen soll zwar fortbrstelien. *

schlüffe der letzten Versammlungen in Berlin und besonders in Lausanne vorgeschrieben und erstreckte sich demgemaß Mf folgende Gebiete: Sysikmatische LdtbabWeichungen; Ableixuyg der Bewegling der Erdaxe im Erdkörprr aus dem Ergebniß'der freiwrlltgen Kooperatwn der Sternwarten; Vorbereiwngen für den in Aussicbrgenommenen inter- nationalen Pdlböhrndieiist; Absolute Pendelbeftmimungxn; Unter- suchung von Holzlatten. -- Die Berechnung der systematischen5 Loth- abweicburigen war den Abtheilungsv-orstebern Professoren 1)r. Börsch und ])r. Krügrr übertragen, Welchsn der Mathrmattker ])r. Schendel zur Unierstüßimg 1281 derAusfübrung der numertscberi Rechnungen beigs- Leben war. Der yon ibnrn erstattete Sprzialbértcbttst dem Hauptbericht

rigefügf. Diese systematischkn Berechnungen sollen im laufendem Jahre fortgrfiikyrt Werden, cinTheil derselben aber bereits der „bevorstehenden allgrmrinrn Konferenz der internationalen Erdmeffung im Druck vor- Frein Wrrden. -- Für die Ableitung drr Brwkgung der Erdaxs im

rdköryer aus dem Ergebviß der freiwilligen Kooprrajwn der Stern- wartkn katie *:“a6 Zrntralbureau zwar ksinen ausdrücklichen Aufkrag, aklrin dir Wrikrrführung drr lanzijälstigen Arbrif erschien durch dqs moßr, allsritig Taran grnommenr Interesse geboten. Sie Wurde, wre bishrr, won H;:rrn Profrffor ])r. Albrecbk erledigt, drffrn Spezial- berick)! als besondsre Publikation rrsch§rnen ist. Der Verfasstr hat auf Grund dri; griammic-n bisher Vorliegenden Beobachtungsmaterials, Wrchors am “Schluß seines Beriches zusammengestellt ist, unter Mithilfr des Assistenten am Geodätiickicn Institut und Z.sntralburecru Bernhard WMÜÖ eine erneute Bestimmung der Bahn dss Pols fur “urn ganzen Zritraum von 1890 bis 1897 (Ende Juni) Vorge'nommrn, Welche für die Jahre 1890-1895 nunmehr als eine definitiVe an- gesehen Werden kann, da gegenwärtig die Resultate „fast crllrr BrobackztungNeiben bekannt sind,W€lch€ innerhalb diejes Zeitabschnitts zur Ansfübrung grlangtrii. Eine drm Bericht beigrgebrne Tafel ver- cmschaulicbt auf Grund der Bsrkcbnung der Coordinaten drr Polkurde iii interessantrr Weisr graphisch die Bewegung , des Nordpols in dem oder. angrgebrncn Zsitraum (1890 bis Ende Jum1897). - Dir Vorbcrritungkn für den in Ausficht griwmmrncn intrrnatw-_ nalrn Polßillxölyrndicnst mußten z. Tl). schon Vor («Inde TCI Jahrrs 1896 begonnen rvrrd-sn, zu eiiier Zrik, als die Foridauer der internationalrn Erdmeffmig (mf drr BQfis der neuen Uebereinkunst noch nicht völlig grsiclyrrt wcir. Sie brstrbrn baupjsäcblich in der Ausiübrung einer dri1ten VrobachtunJSreibe am photographischen Zenitb-Teleskop sowie in der Vrranlaffur-g lokaler Unirrsuchungrn für vier auF demselben Parallel einzurichisnde Polliöbenstationen. Der von «Herrn Prof. Dr. Albrrijyt erstattete Spezialbericht über die oben erwähnten, im ZrnkralbUrrau zu Potsdam auxgrführtcn dhdkdgrapbifchen Besiimmumien drr Poll)ök)€ ist dem Hauptbericbt beigegeben. Auch im Jahre 1897 haben ferner die Hrrren Schnauder und ])!ZHecker die Breiteiibrobackytimgen am visuellrxi Zrnikb-Tslsskop des _(HeodaiisckZen Jnstiwis fortgesrßt, sodaß aegenwartig schon ein? vierjabrige Reibe Vorlirgt, drien Ergrbniffe z. Zi. ciner umfaffknden Bearbeitung untsr- worfim Werden. Fiir die lokalen Untrrfucbungen auf vier inter- naiirnalrn Breitrn-Statidnrn dssselbcn Parallelkreises wiirde _unier drn verschisdenrn in Verrucht kommrndrn Stationsgruppkn die auf 39,0 8“ Brcite brlcgrne Grupp? DOVLr (Drlaware) '- Ukial) (_Kgli- fornien) - Midsusawa (Japan) - Cagliari (Sardmrrn) in Aursickyt JLUUWULI. Ihre Wahl hängt jedoch noch Von drn em- geleitetrn leWULU Erkundixiungrn über Witterunascharakter, orographisäxe Vrrbälinissr, Existenzaussichten drs Brobackyters, Bedingrmgrn und Kosten drr Anlage drr Skatirmrn, Möglichkeit ibrrr dauernden Er- daltu1m2c.ab. _ In Betreff der absoluten Pendellyeobachtunren wrist Gebeimrr Rath Hrlmert im Anschluß an seinen in der Ver- sammlung zu Lausanne erstatteten Bericht dararif Hin, daßxr bereits in den „Astronomischen Nachrichirn“ eiiie „Mittheilung uber seine Brrcchiiimg drs EinflussSs der Elastizitat der Pendel ver- öffsntlichk bat, dcr eine ausführliche Darstellung folgen soll. Die VorVerucbe drr Hrrren 1)r. Kühnen und Dr. Omori babrn keine großen Unicrscbirdr für das Eruebniß des Pendéls des Herrn Pro- fssfyxß Lsrenzoni mit den Ergrbniffen der anderen Pendel des In- stiiiits und dem yon Wien ber übertragenen Ergebnis; won Ovpolzrr's leSkLklén laffen. Der Beginn der endgültigrn Beobachtungrn an den Versckyirdrncn Apparatrn hat sich aus technischen Gründen Verzögert, dorf) hofft Grbeimrr Rail) Helmert schon der nächsten allgemeinrxi K*oxifrrriiz Wriirrcs brrichtrn zu können.

Im Versin für deutscbss Kanstgcwcrbe wird am Mittwoch, drn 11. d. M, Nachmittags 4 Uhr, im Lichtbofe des Königlichrn Kunstngrbe-Yknfeums Herr Professor und Direktorial- Assisirmi R. Borrmann einen Vortrag balken über ,die nexueren Richtungen drr Kunstiöpferei in Steinzeug und Porzellan, erlautert im Anschluß an die Aussteüung moderner Keramik“.

Wie aug Schleswig berichtet wird, find die in der Kirche zu grlkondrrn (Kreis Tondern) Vor einigen Jahren aufgedsckten wrrilwrllrn tnitjrlalterlichrn Wandmalereéien nunmehr unter Tdriluadmr drI kiinstfinnigrn Kirchrnpatrons, Grairn Schack-Scbacken- bng, der für die Wiederherstellung der Kirche erbrbliche Mittel Vcrwcndrt bat, und untcr BLTbkilisiUng drs Staates in altem Geiste rrstanrirrt wordrn. - Einrs drr brrvocragindx'ten Werke norddeutsckysr Holzschnißkiinst, der Altar zu La_ndkirchen auf Frhmarn, welchcr dor! in irinrm Brstaiidr durcb dir Aussicllung und die Wittrrungsvcrbält- nisse gefährdrt War, soll in das Tbaulow-Museum zu Kiel üdcr-

grjührr wridrii. Theater und Musik.

Berliner Theater.

Gustav Frsytag's Lus1spir[,Die Journalisten“ ging_nach Urner Einstudirrung am Freitag mit schöriem Gelingen in Scéne. Die trrfflicben Grsiaiten, die im Mixtrlpunkt des Skücks stehen, Conrad Bolz imd Adrlbeid Runeck, wurden von Hrrrn Stahl, der das grmütdvolle Wrsen und den Humor drs Journalisten glücklich traf, und Von Fräulein Margarete Tyndcur, welch“: sich ihrem Partner schauspirleriscb in allen Punkten ebenbürtig b€n«i§?§, mit starkCr Wirkung dargestellt. Eine nicht w-xnigrr erirculiche Lristung w::r die des Herrn Bassermann als Schmock, dcr in seiner Darstelluna das voÜe Mit rfübl erwecken konntr, ohne daß etwas Von der Komik und der Veranf auliwuna der Minderwrrtbigkeit drr Cbarakkcranlage v-Jrloren ging. err Hansen gab de_xi Piedenbrink mit derber Laiine; Herr Hellmutb-Bräm brachte die Grraddeitrnd das Cbrbcwußisrin kes Obrrstri: Bcrg gut zum A&Odruck, und Herr Schindler strllte den Bellmaus mit warmer Empfindung dar und lich rs auch an biimorisiifckper Färbung nicht fehlen.

Tbalia-Tbeater. _ _ _

Das Obi'rbaycrische Bauern-Enscmdle „D'Tcgernieer' ercbicn am Sommlwnd wieder mit einem neurn Volksstück, „Der x_i'kunde Kern“, Vor dem Publikum. Das Von Josef Kellerer dkrfaßte und mit Gesang und Tanz außgestattrtc Stückxist cbknso 1chlicht, harmlos und einfach in der Erfindun , wie ebrensest und natürlich in der Stimmung. Ein (muss, junges auernmädchen, das einen jungen Burschen liebt und doch einen alten, reichen Bauern heiratbrn mußte, soll zeigen, daß ein „gesunder Kern“ in ihr steckt. In der That laßt _fie ehrlich und trcubcrzig die übernommene Pflicht no& großen ?Zrzeleids lauter sprechen als dir junge Liebe und bleibt na mancher ei Ayfecbtungen drm BUMM cin gctreucs Weib. Der Tjsange Bursche aber wrrd bci xen Soldaten fein Leid vergessen. Die orgänge spielen sich so kunstlos ab, daß das Hauptinteresse sich unwiklkürlicb von der Handlung den Dar- stellern zuwrndet. Ihre urgesunde Art, Leid und Freude zum Außdruck zu bringen, rüttelt an den Herzen der Großstädter, die sich wie durch einen erfrischenden Luftzug angervrbt iühlen. Die Ensemblescenen, in denen esungen, getanzt und gelegentlich auch .gerauft' wird, 'stcoßeu von Le enslust und Lebenskraft; dabei sind manche darstellerischen Einzelleistungen, so die des Fräuleins Kathi Bader als junge tag, noch besonderen Lobes wertb. Herr Bruno Glas gab einen ork-

das Jaßr 1897 liegt evt vor. Die wissen cbaftliche Thätigkeit des

auf 62-08 903 „M festgesetzte Summe um 300 „M erhöht.)

,.

verflossenen Ja res War danach durch die erbandlungen und Be-

dümmling und Herr Uebelacker den Polizeidiener mit vielem Humor.