s '*' er Landta . voraus, da die eni en. die wie für das 'Gese stimmen, fich in einigen und Gemeinden nicht obneNotb stören. rr von Köller bat emeinf, Qualität D . - AußerdemR Punks“, g Jahren anßdiesxs Övtum Lebt gern erinn nßwerden, und ich glaube, daß wir|einen geradezu kommunistisckxen ritt tbäten. W _r_e di_es gering mittel gut ""hscbmüs' Am WM" WW Haus der Abgeordnete“ daß sie, wenn fi.- es auch nicht offen und auf sagen, doch im ftiüen der Fall so würden wir diesen We nicht etreten. Der Geist che_ Verkaufte Verkaufs- preis Markttage m_nSFYZrktFage _ 74 Sißung vom 7, Mai 1898. denken 1_verden_;_ esS M86 docbb klübge_r_ gewesen, wenn wir das Geseß B?chniÉL Ter _?ngtraxene (Zi enx?chr_t_1xra_t_)§:_ FFK???“ s;):ZanÉF ___ _ a ' s " . eemene, eer omm at ' *" Gezablter 2316118 für 1 Doppelzentnér Menge werth fur Durch- nach Überschesäg)[jch In dritter Berathlkng wird der _Geseßentwurf, be- nochYebeFLer eR_gy_1;;)__;__§ekze___Y__ aSexzwarßkopff: Die Synode nden uns bier doch auf dem 5 oden des öffentlichen, ni t des privaten * ] DOPPEL“ schnitts- Schäßung Verkauxtc treffend die DjsziszwverhältZtZY dekh PÖLZUÉ- h_at Tach eixtaebend mit Fer SYR besYäfüF undd stchbm_it de_n eian- d e_chtS____€_Oie_chRT_chte _1_)er ?eißlickxexä _;vä7_1_)_en biDe?e YkYXdYZgRYÜY -- " -- . --, „ „“ Suntoer en,one eae " v t. oeera,rvmae am e oremaneee- mldrrgstsr hochster msdrtgstkr b0chstsr ntsdngftet hochstsr Doppelzentner zéntner prcts Zöppelzentne: ?_BZYJLFU den an e MJ,;Y, 'leea'Ééoste ?„Fveksßaäßen; .? MSZKZT'LWZUs der_eéénxax- ß?chnur_a_1_1fd öf_f_:ntlich-1__e _tlicbe YershäMLe, steraJleFerdchxs reisub " ' k ",wsdskto e eeen ate,o oewr urauSeraen. a r -' *“ ““ ““ “ck “M “M „M „16 n ekannt) ES folgt ')le _zwe1_t_e Y,?ZYYZUNFLHH e_sxßßn tet?_1_ä_f_s__, FMZZF 80001311 taFFZZseFesIFfestn c_1_______c_1__ ct11307; Tft ganzßunbegründest. schiedenbeit der Grundgebälter. Ein . generelles Durcheinanderwerfen Noch, Rogge, _ WÄRE das 1?" e 9 Von einem Geseß im SKM... des kZZholW-zn wüxde Hm,. ___sagen, ___e_s Fuhr)? n_ichx__statt. O__b_ ck51. _xatboxiscbz IFW? bessixtox? YZ (FF,?ZY ' ' " - i' tdi [1 i e. r er a man en eru ema , är as eevange e, arau gee ern - 22,00 1! 22,00 ' 17-00 Nach Artlkel 1 werden die der Vorlage angeschloséenen 811€1108011geleisFYrFJFeNrsangexéindeY zu den Alterözulagen beranFuzieben. Kirche ist anders organifiert. Die große Mehrzahl unserer Freundei
- , - 18,00 1800 16 67 ' ' . - ' ' k d ' ' . !) sten ? , “ ' ' - KW en_eseße, betreffend _das DlenftxW ommen er GUst 1chen Man at aber Bedenken etragen, diesen Schritt zu thun, ich d:r Msinung, daß unsere kirchliche Vertretung ibx Interesse am e 200 MIO YFZ FZZ 19,32 . . derchvek chiedenen evangeltschen Rellglonsxxesellschaften, soweit erinnerY an die außerordentiche General-Synode von 1894. Bier zu vertreten weiß. Die jeßigeGestaltung des Pfruydensystemsist nicht 1750 -17 50 18,00 18,00 ' 17'00 ' ' - erforder ich, stUULSJeseHUch bestätigt. General-Synoden hintereinander haben in Uebereinstimmung mit den dazu gexignet, die Vermögenswerbaltniffe dxr evangeltsche_n Kircbedauernd "," *,- 18,80 18,80 * ' * - Abg. von Köller (kOns.): Ick muß mich noch einmal dagegen k17chlichen Oberen diesen Weg im JnteresY der evangelischxn Kirche lebensfahig zu erhalten. Wix schaffen hier einen ge1unden Zustand, 17 80 1800 18,40 18,80 ' ' LTW ' “ - wendkn da durch dieses (Hefe Nießbrauch und Verwaltung der vor- für ungangbar erklärt. Man laubt, der früudeinbaber sej ein um wenn wtr von der_n Baum durre Aeste abschneiden. Dadurch bekämpft 19,40 * 19,60 19,60 19,80 17“68 ' ' . handenén stünden den Geist ichen gewaltsam genommen und in die abhängiger Mann. Das ist 0 er nicht richtig. Wie soll ein Pfarrer man am _besten dte Sozialdemokratie,_daß man das Wahre anerkenztt 15,80 16,30 17-10 17-50 . . . . . Hände der Gemeinde gelegt werden. In aUc-n Kirchenakten lesen Sie mit 1800-3000816 unabhängig sein? Damit kann er nicht leben und un?) erhalt und das Falsche abstoßt, das ist WKÖ konserVatw. , ' , , ' , ' ' ' ' ' - über die Pfründen: Eigentbümer ist die Pfarre. Jm Katasteramt nicht sterben. Das Pfründensystem bat h_ankerutt gemachj; es hat Wir stehen einer direkte_n Forderung der General-Synode und der G e r ß e. finden Sie als Eigentbümer fast bei jsdem Dorf: Eigentbümer ist fich nicht bewährt, und wir müffen auf Abhilfe Bedacht nehmen. Die ktrchlicben Oberen gegenuber, und dem ordnen wir uns so lange 0 ' _ “ die Pfarre. aben Sie noch nie einen Rezeß gelesen? Da heißt es Pfründe als solche wird keineswegs aufgehoben. Heuxe ist der Geist- xmter, bis wir etwas Besseres und Wirksameres gefunden haben. Es [1 1600 16 00 * ' ' ' ' aucb: Eigent ümer “ist die Pfarre. Nun ist gesaat worden, das liche abbängia Vom Staat, er ist Almojknempfänger, m Zukunft aber tft logisch und konsequent, das? derxenige, der di_e Lasten zu tragen ' 15,80 16,00 ' ' ' ' " - Eigentbum sklbst ist ja nicht berührt worden. Was bleibt denn aber nicht. Der Pfarrländereien wird der Pfarrer aucb nicht berauht, er hat hat, auch _die Rechte_ hat; 20 _st durchaus eyangeltscb, daß die evan- 16,00 16,00 ' ' ' .' ' * Vom Eigentbum Übrig, wenn Sie Nießbrauch und VetWaltung das Rkcht, fich so viele Necker zu verschaffen, wie er haben w1[l. Ein geliscbe Ktrchengememde vollstandtge Trägern) der Rechte ist. Selbst _ " -- 16,00 17,00 * 16,50 ' ' - nehmen? Wenn Sie Nießbrauch und Verwaltung genommen haben, Druck ist in Bezug auf den Uebergang des Pfründßneigenthums von wenn beim Uebergang fich Unzufriedenheit zetget) solltß, so habe ich 16 43 “ 16 43 17,14 17,14 WFO ' ' * ' ist das Eigenthum nichts als ein leerer Begriff. Die sozialdcmo- der Staajsregierung nicht außgkübt worden. _ Man uherlaffe doch der dgch das __Vertrausn, daß man_ fich m_it der Zett in dlLseS neue Ver- ]6'00 16,00 16,29 16,29 * ' ' ' ' - ' . frat'xsche Lebte in aÜen “Ländern hat den Grundsaß aufgestaut, daß Genßral-Synode dikse ganz? Sache und zwmge fie mcbt gegen ihren baltniß fugen wird. Der Mintster moge die Konfistoricn darauf auf- 12,80 * 12,80 "," ,- ' ' " ' ' das Eigsnthurn Vergeseüschaftet werden um . Eigentbum ski Dieb- eigenen 28111811. Die Statisiik zeigt, daß dte Pfarrer den größten merksam machen, daß fie nicht nur die Interessen der Geistlichen ein- 1450 15,00 15 50 16 00 * ' ' ' ' - »' 11051 Marx in England und Lassalle in Zeutschland haben diese Tbsil ihrer Länderßien selbst bewirtbschaften. Es wird an _dem bis- seitig wahrzunehmen haben, sondern auch die der Gemeinden. Ge- "-" “,- ]9“00 19,00 ' ' ' - 291),er weit Verbreitet, und unsere Sozialdemokratie scheut fich nicht, zu herigen Zustande kaum etwas geändert werden; nur darin wtrd etwas schiebt_ das,_ dann habe ich keine Vesorgniß, daß die Austritte aus 16 00 1600 * "," , „NO ' ' - * saxcn ihre Absicht gehe dahin, das Eigenthum abzuschaffen. Ick) wil] geändert werden, daß dem Pfarrer die Unbequemlichkeit der Verpachtung der Ktrcbe tn irgendwie nennenswertber Zahl vorkommen_ werden. SMP * ' - ' - - - - - * - - 18,20 18,20 18,40 18 40 1857 WM) * ' nj'cht'rüttkln [affen an den Säulen, auf denen die bürgerliche Gesell- abgenommen wird. Die Gemeinde wird auch «_us dem Acker mehr Die General-Synode hat in Voller eriheix entschieden, fie ist nicht Krotoschin . . - - - - - - - - - 15,50 . 18,00 16,00 16,50 16,50 16,00 . . , ' §chast ruht an den Fundamenten, auf denen alle Arbeit, alle Thätigkeit, herauswirtbsäyaften, als es jeytdem Pfarrer mögltchift. Kei_n Moment gxzkvungen worden, und darum_kann1ch mcht etnsehen, Warum wir Trebniß ' ' ' ' ' ' " ' * * * 13 50 1 15,00 15,50 16,00 17,00 16300 ' ' - (11167 Erweéb der Menschen beruht. Was sollen denn die Fabrikbefißar ist für die Uebernahme der Ascker günstiger als der gegenwartige», und dt; Vorlage wieder an sie zuruckverwxisen soßen. Das ganze Verz Oblau * ' ' * - ' - - - - - - 14,00 . 15,00 15,00 16,00 16,00 14,90 . . „ "a sn wenn die Sozialdemokraten unter fiel; den Ertrag vertbeilen den Nutzen werdsn sowohl die Pfarrer wie die Gemginde haben. In baltniß von Staat und Kirche wrrd hier auf xme gesunde Grundlaße Brieg ' ' " " ' ' ' ' ' ' ' ' 16,20 “- 16,40 1660 16,80 17, , 15,00 ' - ' 1110411611“) Leßtere werdcn sagen wenn 18118 widersprechen: Ihr habt ja Bezug auf den Träger des Kirchenvermögens ist man zu der Ueber- dauernd gesteüt, was wir sert 20 chhren gewunscht haben. Ich ha ? Habelschwerdt . - - . . . . . . 16,00 . 16,30 16,50 16,80 17,00 ' ' * 1898 f1"1r das Gesetz gestimmt, daß man ganz dreist Nießbrauch und zeugung gekommen, daß die Kirchkngemeinde Eigentbümerin des das Vertxauerz zu unserer kirchlichen SelbftVerwaltung und zu Neusalz a. O. . . . . . . . . . . 15:50 ?, .'_ _“_ ; .00 16,50 . . „ V'erwaltung kassieren kanr1. Was werdxn die Gutsbsßyer Kirchenvermögens ist. Dissen Standpuxxks vkrtritt das Allgemeine unserem knxbltchen Regiment, _daß fie das Gesetz zum Segen der Goldberg - - - - - - - - .- - - 1500 " 16 00 1600 17 00 17_ ' ' - und Bauerngutsbssiyer saaen weun von den Sozialdsmokraten i nen Landrecht, und ihm smd alle Géséße jekt hundert Jahren ILMJÉ- MFM aztsfubren MMW WW schaffen hier ein WSK von _der , . , , . .00 16,20 _ '» „,-„t wird: Ihr könnt Euéb nicbt beschwerkn, daß wir Euch Nieß- Die Geistlichen find dankbar, daß fie Von der Last der Verpachtun,z großten tdeeÜen Bedeutung. Das ist der schönste Beschluß dteser
Jauer. . . . . - . - . . . „ . 14 00 , 16 00 1600 1700 - » , , , 17,00 - ' g ' b € W v - Le islatur ericde. brauch und Verwaltung nehmen, rsnn Ihr habt 1898 fur das ©6168 &ko werden. Haben dk? Gegner U11 LM?" effer n eg Vlg? J AHFPBock- Nordbaufen [(kons.): Die evangelischen Geistlichen
Leobschü8 . . . . . . . . . . . 1560 15 87 1613 16 40 ' ' ' alberstadt . . . . . . . . . . . ' * '- “ “ 1067 - .- . . . * *: *cn r von edebrand? [0 en? Den Antrag won Leveßow bat die GénéraT-Synode ab- , „ , . ilenburg . . . . . , . . . . . 10,000 - 10,00 1000 1308 20,00 . . . . *“ „ ' ,FlmrF_ VFHSHFFFLLnbrFLLd 7112118 dsIZ L'afZÉr Das wédxn Sie ja Lélebgnt. Ein anderer gangbarer Weg ist auch nicht voxgesch1ag€n 11300611 11111 den Gemeindcn_ Leid und Freude tragen. L_Oas Leid ist EMW - - - - - - - - - - - - 18,00 19,00 » 19,00 2100 WM) - . . . .5 . * HTW?!) Jm Grundbuck) 11051: EigentbürULr dieses Gutes ist Ernst worden, und nun 1011871 wir noch einmal die General-Hynode zu- noch em festexes Band als_ 518_Freude,_ und es ist zu befurcbten, _daß Joslbar . . . . . . . . . . . . 15:00 15-10 19,00 19,10 FZZ ' ' 11011 Heydcbrand, Königlickyer Landrat!) a. D., Dr. 10115. Kommen sammJberufen? HOM _?ZtstLock) dg? _FeitxY Zka.___Dt-31€s _(YZM 179€ 11612; (ZMF?! __1_1_U_ FZTYZJYZJ __FFYZLLÜXLÜUFUXY GGÉYYF; une urg . . . . . . . . . . . 14,00 . 14,00 15,00 15,00 16,00 - . . Sig aber Hkrr von Heydebrand, auf das Gut, dann sagt der aufzus ieben, emp € _ on «10 nt , WL 1? evanget 9" U ren “» (, , ,. "U 1 d t YM; ' ' ' ' ' ' ' ' ' “ ' ' 16 00 ' 18,00 18,00 20,00 “) ' ' ' ' * - “" walter,“ Machen Sie daß Sie binanskommen ich bin bikr ka- Pfarrer skkk Jahren |ck uber 508 161316? VLsVWUUJssVstSM beschweren, find _scbon Wk dur_ch „MNT? „asien, ZZ'B: dle Och" asen, “"ßxrok en ' esel . . . . . . . . . , „ -“ ; - , , „0,00 . . . „ H „ ' x:" - ' , ' a n n,)ir den bereils ver- das im Grundc auf ein reines .Hazardsvisl hinausläuft. Ich würde lxch uberlaftet. Wichttger tst uns aber dre Erschutterun des ktrchxicben YÜUÖHU - - - - - - - - . . . 155,00 LXW 14290 FZZ FZZ? 19- 3 ») - 711301105531YFM??FerZYerergchrterZZest?1121110109811:Sie babcn ck10 für es sehr bedau€r_1_1, Fenn das Haus diksk günstige Gelegknbeit UUbL- LFFZF.___lrlnkÖeYZkHNTUNE?"___XLZYZFZHFYZZÉH ,ÉFKLYYMY rau mg . . . . . . . . . . . “ „ « ' ? “ . . .*3 ** . . '; ." . ' " * " "11, 00 Me brau und RU 1 vorüber ? en 209. 8 „ . „ - irna . . . . . . . . . , . . FZZ? * 10,00 * 175,00 1000 18,80 ' 17,45 . . * 317110511?ÉFYZÜMm'YÜ'Y-MY'MFÉ'Ö'ZJ Örakxadoch 0018 Gßewaltmittel S Abg. Dr? Sattler (nl,): Dcr vkrehrke Abg. Von Koller bat 1011811- Jch ÜLfUrch, das? unsere Kuchen Od? kadkn- Das wurden lauen i. V. . . . . . . . . . . 12,50 ]:" ]4“50 14“50 18,60 . 180,0 . . . . , * Fxs-x Yquqe nicht Sie sagen das Pfründéné-igkntbum könne auch fick) insofern praktisch gezeigt, als er fich Bundeßgenoffen gesucht hat, wxr tm Injereffk un1eres Vaterlandes außeZordentltcb beklagen. eidenbeim . . . . . . . . . , „ 18,40 ]“ 19“04 19-04 20-00 ; 18,60 . , . Z' 091 schon Jerpackyt'st mkrden ,und bel dcr'L1ndwirtbschaft komme wo er ße nur fand. Er w::rnte das_ Zentrum _und 61781110 516 Kon- Nbg, Von Pappenheim (kons.): Dte chschjedenbett der_ Be- RÜvMSbUTÜ' ' ' ' ' ' * * - *** Ä 3- -'- 18,00 ?0'00 19-50 *? . 1110118 Mkbr berans. Wo 8610 denn aber geschrisbcn, daß das imme'r servatiVLn mit OSM HinWLis auf _dtL Konßskatwn des Elgentbums. urtbeilung dieses Geseßes erklärt fich aus de_r provmztellen Verschieden- Ulm . . . . . . . . . . , . . 19 00 : 19 20 1940 19,60 : 28.00 . Z . "» stin wird “9 Soll eine Einrichtung, dic Iabxbundertk alt 1st,plötz- Wir Werden 11:16 durch solche heftigen Angriffe nicht ins Bocksbqrn beit. J„ vgn westlichen Provinzen is_t dre Lsznßhaltung besonders MUWUW . . . . . . . . . . . 14,00 ) 16,00 16,00 19,00 ' 060 19-64 ; 1jch aufbörsn'? Seit dsn Zeit?" des 011611 Roms bis heute babsn wir jagen lassen. Er hätte fich fragen 1011611, ob L_dtefe Angrifßx angezsmt thguer, und darum haben gerade wir exn Bekurrnxß nach einer Neu- Axnfkadt i' Tb" - - - - - -,-- 19,60 19,80 2506 ': 19'00 17-50 Z ' .in» fortßkse te Steißsrung d-Zr Erträge 0011 Grund und Boden. Die waren JMSUÜÖET der übereinstimmxnden Memung der Synode Und xegßlung der Besoldungsverbältqiffe. Kem cznderer Gland lxedarf emxr Diedenhofen - * * * - * - - - 1 17,40 17,60 17,60 21'00 ** 20-10 *: ' 1010111106)? it daß die Unabhängigksit des Pfarrers. 1061111 Sie ihm dieses Hauses. Es ist ein Pbantafiebtld, daß das Eigentbum genoaltsam Hilf? so dringend, wie der [..-xstliche. Wu haben 20 Mtklionen fur Breslau. . . . . . . . . . . „ 1340 ' 14,90 15'20 - 15,80 ** 17,80 . . . . 5 , ' 17111Pfrü11den0ut nehmen vérloren gebt- Studieren Si? nur die genommen Werden 10Ü- BMW in der Vexfaffzmg ist eine BL" die Beamtenaebälttxr aUSJegxben, wir 005611 die Lehrer aufgebeffert, “ * - - ; 6-90 . . . , „ " «„ckckth des franzöfisÖZx; Kirchenstreits; da werden Si? finden, daß schränkung des Eigentbums Vorgesehen- Ick) bkskrélké aber, daß hier und nun soÜen die Geistlrcben noch_ langer warten.) Ich bezweifle H a f e r. “'n 'dc'm Streit den Napoleon [. mit dsm Papst Pius 171]. führt?, einc Entziehung des Eigentbums_1)orltegt. Aberselbst WSU" dtes Ökk FCU überhaupt, daß es den Svnqdén geltngen_ 113er eine bessere Unter- Tikfit- . . . . . . . . . . . “ » 1400 15 90 1600 1 19 00 1000 .. . . 11-10 dEr milZe und Versöbnlich und allezeit zum Nachgeben geneigt Wäkk, 19 würde Es ULM AMY 9 PU" Verfaffung entsprechen, _in lage zu Jüdep, und daß fi? ihren bißbertgen Standpunkt verlaffen Jnßerburg ' ' * ' ' ' ' ' ' ' 4“ L *I L* 17,00 ck 1700 ' [;,-V0 17,60 ' “ . . “058 ,die xanze Brutalität d€s korsiscbkn Tyrannsn erfuhr und fich welchem von Gründen dxs öffentltchen Wohlxs die Re_d€_ tft. WZrdLn, Dte Bedsnkkn gegen _das Gesetz find in_1m_er mehr g.;- Elbfng 14 80 ' 1520 * 15,60 *- 16, - ** 1000 16-60 7 ' - - ' ' "01.101811 14611811 ließ aber nicht das Konkordat unterschriSb, 1308 DM bisbc'rigen Pfründemnhabern soll auch enxe EUWÜÖUUUJ schwunderx, 18 mehr man |ck U": dem JNÖÜÜ b?schast'91 bat. Dre , * , ! " Ü “00 ** 15,40 15-80 ' " ' ' T11111011200 ibm auéoktroyixren wollte, Erst als Napoleon die zugkbilligt werden durch einen R€chtsanspruch au,? Bezuge. Hkkk Ausführung des strerbesoldungksgeseßes bat allerdmgs Mißtrauen er-
LuckknWalde. . . . . . . . . . . , _- 1650 4 16 50 _ _ . *- . . „ . . . .. . - x» . - p ' '- otsdam. . . . . . . . . . . . ' ' “7 Z », 7 * :* -' 11450 16.00 7! . . - .' ' 6 atte, vertan!) 1 der von Köl1€r möge es mir ntcht ubel 11be116". aber 181"? ELYWMÖUWM weckt. Dre 5101110115130 “_Otaatsrsgwrung „aun bmboren, wohin fie Brandenburg 0. H. . . . . . . . . . ' FZJZ ; YYY 18,_20 , 18,20 18,00 19,00 * . . : JZLÉZ'Z'Z' 1521210 KcsSnlt'ZIHYSFUU1112210301862, welchessdaraufskYnaus- find Voklkommen haltlos. chnn er msmx, kaßwrr uns_ntcht bklehren will, fis wird das h_estattgt finden, und daxum hat man auch 060211 Ürstenwalde, Spree , „ , , „ „ „ * ' 1-.0 16740 7 163,0 1700 z _ -. - - . , . , „„, „„ß 511513016011 die 2305087". naa) seinem Belieben absetzte. So lassen onen, so müffcn tmr das zuruckwe118n. „Wir Habe'n dis dicjes Gesetz Mißtrauen; , Im „vorigen Jahre „bat ,die Zrankfurt a. O. _ _ , _ , _ _ _ _ F ] *00 17,60 » 17,60 19*00 . IFF '“ 16-68 16-00 Ü * - - . trcté ich fcharf dagegen ein, daß dis Unabhängigkeit den Pfarrern Jirchengescßc gründlich studier? und i_n der Komm1sfion uns daWn Rxgjkxung _klar _und wraztß Siklalt,__ daß es mcht :hre Y_hYebus . „L ' 15:50 . 15:50 -_ , - das Wohl des Staates und der Kirche fordert die uberzpugt, daß die Vorlage in ckan Wtr__k_1_1__1__gm_1____1__t_ét ?_Tr_1__(x__r_x__ya_;t_?_r_1_21_x_n JUICY ___s_e_1_,_______?_|_n__k__ YÜngYMF ___Ergb_?_k_)_1_1_t_;§____ de'r____ LL__1__r_k__rbe_1_0_l_;_ GrFifoba'gen ' ' ' ' ' ' ' “ * : : 1050 * 17-50 von Leuten die ich nicht dem geseße habkn wir hier keinen Einfluß WM" HM STÖCkEx fick) geseyliche Garantien geschaffen für o:"men S_ckou 067 Fsmeindxn gegen Pyxjß_ _ _ ' ' ' * ' ' ' ' ' ' „ , __ :" ' “" . ,. * . » . „ WEnn es 'nicht bei dem alten beklagt, daß die reichen Pfründen nicht_zu Lastkn l)€rangezog_911 wurden, zu weitgehende AnfOrDerxx-xgen 010110. DW _caterungs - Yrafidenten Stargard __ P' - - _ _ __ 1660 ___-___) 16,50 16.50 ' 16,50 16,50 ck _ , _ Gkskß bleibt so muß die Vorlagk um,]kändgrt wcrdsn. HW) so hatte er in der General-Sdee 1Pr€_ché'11 1011811; da 0111er aber namsntlicb werden diE12111111111811111111110811(5081118111081! zuschyßsywiffen. Greifenbergi "P ' ' ' ' ' ' " * * 1400 , 1,'00 ; „“00 “340 ; [7/69 17,11 17,00 L . . Stöcker hat 'in der ©„de für Das Kirchsngssetz gestimmt. Aber darüber geschwiegen. Aufgabe der Komm1sfivn wür, zu „1111790ka Ick hoffe: dssbalb, daß_dtctra11r1§18n burcqukrattychxn Mrßgrtffe, die Schivelbein . . . . ' ' ' ' . ' ' 16,00 16,40 16), UKW ] [(Z-00 " » . . ' .: mus; selbst wüpschcn daß 00 nochmals dahin zurückkommt. DMU ob di? Parität zwjscbén der katholi1chen UND VM WMMlksÖM 571751)? beim Lyhrerbesoldungsch gkmachx smd, bter_06rmrsdc11wer_den. Da Dramburg ' ' * * ' * ' ' Ö _“_ 16,00 “ZZZ W780 F "“)-80 1()*-40 17,20 ! . . ('S hat fich inzwi'schn, 1700 Novum 016101121, daß den katholischen richtig gewahrt sei, od 7916 katholische Kirche_beff8r g7_st1'[lt [Lk «[H M das BMW 1118 Guten Ftl1ld_1st, 10 111011811 wn" 111chs damm bsstxben, _______________ _ _ . . . . . . . _ ___) _, 16 40 16,80 . 17,00 ___-__- ; -_ 16,60 16,33 _ _ _ Pfarrern ihre Pfründe bslaffm 111. Wir “glaubten, die Aenderung des evangelische. Abgesehen Von der Summx, dre der K_txchc' 1lb€rw1ks€n daß das Gcseß 1ch0n frulxcr m Kraxt tritt._ Unsere gufkn xvangeltfchen Kolberg . ' * * * * - ' ' ._- ___-50 ___.00 .___.50 ? ,50 , 17,00 . . . . , Pfründsnsystémä ssi Line? 0011111110 81110 0112 11011 für di? Regierung. wird, muß ich sagen, daß die Ordnung fur 0167001108111che K1rch9 besser (Geistlichen erdkn ihre Noth noch etwas langer tragen. Köslin : ' " ' * ' ' ' ' ' * ' * I 17,60 .“... ' “ 07,00 7 "““-'S - . - . 4111111 511 _____,_ 818 Regierung OLJÜ ltch dcr katholischen Pfründsn nach- und günstiger JLtkOffkn ist als Mr Hic kalbollsch Ktrchs, „und daß em Mini'tcr der eisslichkn 11*118rrichts: und Medizinal- Schlawe. *: : : : ' ' ' ' ' : ' , _“- 1700 .= „"ck DW ' 29,00 . ' 18-30 “5-00 . :*"11'11011 "4th liegt 0110 12111 5 nlaß wor, cs bezüglich dkr Lvan- Grund znr Zurückvcrrveisung an dj_e_Genexa_l-Synqxé ntckot _vorliegt. N l 1_,_ s) 19) Bosse" * Rummelsburg i. P. ' ' ' ' ' ' - _- 1750 = 1800 é [7-80 17-00 ? "31111058". Pfründkn anders zu machen. Ein Geistlicher sagte mir; Die Modifikation dé's 5161101601 erunlxenw'tsms 111110117 “rxNackN UALLJMUUM- * ** , , " , Stow . . . . . . ' ' ' “ " '" * 1700 1700 1770 17? .5 _“ 1360 [6-48 Ich habe in ker Svnods dafür gestimmt, aber ich würde 15611, sondern gerade ein Vortbéls JLAUWÖLUDSM k01_k)0[_11(0811_©yst€m- Msme Herren! Ick bm unt dem Herrn Abg. von Pappenbetm LÜULUbUkÜi P ' ' ' ' . ' ,' 1",00 18,00 1 ," PW * 18,00 1050 17“50 Mick) 0911811 WSU" ick d?" Fehler wiedc'r IUTMÜÖM könnte. Sie MWKÖT dk" Wünschen 5“ LPMWlUchM.lestlleL" "' “Ü?“ darüber ganz einvsrstandcn, daß der chierungI-Präfident bierVorzugs- * * - ' ' ' - * - - - . 0 . „ 8,00 19-00 1 19,00 18,24 1800 - . -- *“ . " 'bj ' d f; d tds Provimkn. Es werden damit Stkkltmkkttkn mtt de'" Gemeindcmtt- . - - . - - Krotoschin . , . . . . . . . . . . 1600 16 25 16 25 16 l0 1650 - . “ (81:1 Mttglrsd “OLT [)IUWVUsckM-n Synodk schxm _mtr, 0 or a „ . - * - . - - we1s1' das Organ 111, das dte Aufgabe hat, die Gememden zu schußen. Namslau ' 15,80 16,30 16,30 "***) * * 16,725 ' ' Kirchengksr'xz nur mit einer Majorität von drm Stimmen angenommen glxede'rn Vermicdcn :c. Jm katk)01_tsch6n GMB 1800, 01219 .Nodtfikatton, „ _ d ., . „ d w di Re ierun S- Trebnjß „ ' ' ' ' ' ' ' ' ' * . ]3'00 14/00 ,-“0-, FLFZ ]6'80 . [6-24 16,14 wordgn se"? und nur Weil die General-Synodk der evangelischen und ich verstehe nicht, We§balb 016 katholtschen Bischofk das eyanqe- Ick) bm deshab ganz amt MMX an 611, _enn ? g 11 Obsau _ „ , _ _ ' ' ' ' ' - . [()-“00 16,80 FZZ?) 172,0 1 HY 14550 14,57 5 Landkskirché dagsylbß ßeschlosssn babe. Danach ist es geradezu Pf11cht, lisch€ Systcxm abgslebnx bakan. WEnn (1081 das 3911171011 DM)“ ?in- Prafidentcn lhre Kommunal-Dezsrnenten bmzuzében_ und die Schul- Briég. _ _ _ _ _ _ _ _ 16,00 1620 „5-40 „_.-50 ; 16,80 16-80 16,80 “ die Synode noch einmal zu hören. (Zwischenruf 568 Abg. 1)r. Verstandkr] ist, s_9 ba'*e lch kem€n Grund 0989" ?WY'W ZT WTF? abtheilung aus dkm Spiel lassen, wcnn fie es fur nußlich finden. abelschrverd . . . . . . . . . . -“ Z 1360 1460 1480 1700 1520 .» “ ' . Sattlch Ja, Sie bekommen Brikfü vonGekstUW- disscbrklbs'xx E13 wür 1€xnek UUWÖAW KOWMMM 3" [!"U'" Y“ 9 W“ 21358 die Ausführung des Lehrerbksoldungsgefetses anlangt, fo keusalz (: O : ' 17,00 17,00 *), ' WW 15-50 ' - “' Macht das; das (Jessy zu stande kommt.“ Aber lesen Sie nur du: halter erbOHt werden konnten, obnx die GSMSMÖL IU Wstkn- ik . . . 1) lt G [ b it ehabt ich darüber u ' ' ' , , 1700 [6-00 ' ' ' - ** 511101108Z da heißt es immer: weil die Noth so groß ist. Doch haben uns über § 4 in diLsLr BME habe :ck bereits wredcr o e egen e g , m z
- - - - - - - - - "_ __ » , -- '1 der ngierung geeinigt;
Sagan . . . . . . . . . . . . * 16 80 “- - 17 20 17 20 17'00 ' ' bunZ m1 ' ' i 1 " “ ' ' i i ' . * “ “ - 16,80 . - ' *, ' “- ttl r, die (: en, das; daß derZuschuß wxderrufliä) sem muß, tonnxn wtrntchthrme ÖM J)?- außcrn. Gcgenuber der mchtbtlligcnden Stenung, de ch aucb YYY?!" ' ' ' ' ' ' * ' ' ' ' ? 13,08 16,00 WM) _" "- 15-10 15-73 ' * - ' Ye ;FFYZYWZFFnsLiSWdJchtÉyJFx (11:0?!) 2einmal 733 057711. Befürch1ung,daß die1711111ng§1mfäbtgcnkaemdén1UskbrbclaftLtWLroen hier im HW? finde „, Bezug auf die Ausführung des Gefeßks, Goldber ' ' ' * * ' ' ' ' ' * ', 14,00 _" ?; WHG 16“*'0 ' ' - - ' “- Herr von H'Mebrand Sie wollen das Geseß nicht an die Synode können,":stin derKommiss1911zkrstreutworden. DerZusckmß WIDMER! 11 „ck mich arnicht „„ Möglichkeit Verschließen daß hier und da Iaqur (; ' ' ' . ' ' . ' ' ' 15,00 10,00 1000 173,00 17500 16,00 15-50 L * * “ ' 1'Uückzeben .wZil Sie'fürckdten daß das ein€ Niederlage für Sie ski; JUZden__§"1_rm_e_kex_;__©€meindex_zugutedkonerLFäMéexoY)?[__1;_t_m_c_1_l_1ZZ__v_31_; 2101111 schwere ZNißgriffe vorgskommx'n sein mögen, Ich darf aber
_ . , . . . . . . . . . . , , , _ , , _ _ _ _ ". “ _ “ »- ,. . 1 an kann, 0 .46. 0 er 71911 zu germ], un wn: ' , ZZZHFUM ' ' ' ' ' ' ' * ' ? 18,00 18,00 19“) 19'00 ' ]8-50 17,20 ' . . * Ü Y_TncrfoendeerY_rxgngfbteeF KFA,sxlktv'stderdanßYégk-Tr "('Sie tbun einen we'iteren Zuschuß von 300000 „46 berauögesÖlangn. Msbr darauf aufmerksam machen, daß Befehjverden bis «ck von H lb stvdt - - - - - - - - - - - - 16,60 16,40 16,60 „16,80 17,00 . . . . . ' w d Jh em Gewiffen noch Jhrsn Prinzipien Zwang an rvenn Sie konnten wir leider nicht erreicben. Wir beruhigen uns dabcl, dQÜ mit |an 'der chjsjnden sowohl wie der Gutsbezirke nur in Eßlenelxurag : 17200 1Z'Y 1000 18,00 18,00 ' ' ' ' ' ' di? “Sach? auf sechs Monate MULL"- damit die Syéwde JM?“ diA€m_böbe§en?usÖußVngZ)F_i_n_i__r_r_1a_x§§b?_l_k___???IZÜUMFMUUFZÖFOÉÉ ganz verschWindender Minderzabl überhaupt an mich betan- Erfurt . . . . . . . . . . . . 17,00 17,50 18,00 18:50 19:00 ' ' ' ' ' ). wird. Ich aber_;vurde mein__2_m GIZYtffTFanZFFYLaÉtkTLZlZéSkFFZnWFI 13189?anYthetkntrFtYL'laffchr,mußten uns aber befcbeidcn, nachdem die getreten find, und daß diese Beschwerden allc zur Befriedigung mesem Gesetz zus mmen wo 9" g WWU Wik dxr Beschrdefübrer erledigt worden find. Insbesondere darf ich
Goslar . . . . . . . . , . . 1700 1710 1800 1810 2000 " ' " ' _ , , , ,_ , _ . _ * . " i runden Regierun diesen Antrag fur unannebmbar erklart bcxttc. Lüneburg . . . . . . . . . . , 16,00 16,00 17,00 17,00 17,50 17,00 17,00 spater sa 711. Warum mussen denn die Katholiken noch bre Pf ;] so kann ""I 508 "“It veranlassen, hervorheben, daß aus dem Regierungsbezirk Caffkl auch noch nicht
_ . “ ' v elicben Kir e "la greift, nicht alles erreichen konnten, _ __ Xxédexborkj : : : . : : : : : : , 18,00 FEZ FZZ 207» 207,0 17,80 17,55 ZZZZnffLn 'Sei'xnsxcßsßxéxßszmxéinienHTZreenankZentrumé dYr Znächstxx weitere Antxäg-Tchzu stel11_s_r__._ _U_3_31rd__w311_1_?_r_1__x_9__r_1_ XxxxnbausUeI ZUMXJ eine _____i____ Beschwerde an mich gekommen „__ und _ck möchte ___" Kleve . . . . . . . . . . . . . 17,75 18,25 18,25 18:75 18:75 " 18,25 18,00 Sturm nimmt auch Ihnen dte Pfrunden. Sturzen die Inmtutionen, unser Lanze », weraew ____________ ____ Interesse? ___ ______________________ Herrn Abg- ______ Pappenheim __________ _____ doch einmal näher ___ ___
„_ „ . 1 "t ' " d 8 Ge e 8 Wesel. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 17_00 _7_50 17,50 18,00 18,00 _ die Jahrhunderte alt find, dann kommen die Nachrutfelungen WILL LG 210011)an IJ __?r GeTUZinden- kundigen, wie das zusammenhängt. Die Gemeinden wissen doch sonst St. Johann 18,00 18,00 18,00
_ , t di cm 51 ? Rewolution. _ München. . " : : : ' : 16 80 17 00 18 40 WLG 20-60 17 90 1761 wer das "icht Linfisbt betkach L ? fr & ssth Mische" Abg. 1)“ von Heydebrand und der 8010 (WM)" Dkk ver- den Weg, der zum Ministerium führt, ganzgenau; warum kommen denn
das Gkskß an die Synode zurückgegeben wird, damit den evan _ _ _ Straubing . . . , . . . . . . . ' 15,20 16,22 17,29 17.45 2182 1728 18 28 Pfarrern die Pfründcn erhalten bleiben, dann haben Sie (Zentrum) ehrte Abg. von Köller batrfieén wYFbÉt 521131 JI"? YerrasFteZTéathb die Gemeinden nicht und beschweren skb daruber, w_____ ___e Regierungen MMW“ - - - - - - - - - - “ 15,05 16.13 17,20 17,74 18728 16:84 1020 , ck13
_ zahlreiche mächtige Bundeßgenoffen für akle Zeiten, daß Sie Ibre ch 0811? daran nicbt nähe artei zu erklären, einen unzulässigen Einfluß auf fie geübt haben? Jch bin ja dazu da, Metßen . 16,20 16,70 16,80 17,20
_ Ich habe namens der überwiegenden Mehrheit MMM irna . . . . . . . . . . . . 15,50 15,50 16,25 16,25 [700 lauen i. V. . . . . . . . . . '
.* 1 1
Keidenheim . _avensburg
m . . Offenburg . Braunschweig . Altenburg . . . . Arnstadt 1. Th. Diedenbofen Breslau .
p_- _?) W O »“ _O W O
.zéqukgqg Y!!!!l 'Z11111
Brandenburg 0. H. . Frankfurt a. O. . . Greifenbagen . yriß . . targard i.P . Greifenberg i. P.. Schivelbein . Dramburg . F'TJFWW „ sn............17,00 Schlawe._........... __
11111
. .
p-*!-* FRO“ *I»- 1-*p-
ZJYTYLTITTZ “;ck-x .:; “*
p... s;
.]."kkk-Kk.[!.-[K.K.Ö**-".[.'*TKÜU.-"q
“!!!-Ä
.„xch§*»x*„*MF-ax:.k-*W1MW „*
genommen Werds;
*" 15,50 14,50 ; ' '. . ,' Unabhängjzkyjt des Pfarrérs. Ich bekomm? tagtäglich Briefe Von entspricht, Wklch€ die Gegner dss (5.561
Uk , [“NO Gkistlicben (1110 011-371 PWNWLU-
16 40 * “Z' , 16,00 Namsn nach kßnnkz diksé säxrkiben:
-J.-«.= **,-“U...“..- _„ ,...,-„- ..,.-,-,;„-.,.- „.,. «& *. - * ... . , - . »
„©. „0.053. 251-5653!»-
UYONM
' , d' * R"ck 1 nehmen. err aacke sagte, _ _ _ ITYLEJZFFUZYHZF N1Z§sanngfiZd Fr VerwaltuZ se"1H nicht auf- wxrden._ Wir hoffen, daß d9s Geseß das 867???" wrrd, wo?_1x_chesa_k_)§: nur an mich zu wenden. Wenn das aber nicht geschieht, bin ich "_ck, fällig, denn das komme im Familienrecht alle Augenblicke Vor. stimmt tft. Wir hatten dre: staatltchen et ungen ?acn ___ der Lage, ___ Regierungen ___ __________________ _ck kann das "___ __a______
Aber im Augenblick, wo eine Ehe geschloffen wird, übernimmt der kömmlicher gestaltet, um das AnfangWebalt der Ge stücke" uberall amtlich an mich solche Beschwerden und Anzeigen, daß Mißgriffe statt-
“ ; l t u auf 2400 .“ zu brin kn. Das ist aber gegenüber dem entschiedenen _ _ YYY ZZZFZZYTY? ndg__,___di____Z_F_;_a__1x_____zu derZZcrx? 511118006158" VFW? Widerspruch der Reg erung nicbt möglick) gewesen. Wir hoffen, daß gefunden haben, herantreten. Das habe ich „, xedem FUÜ. Wo es ge-
ernäbrt das Kind, und als Korrelat muß er, wenn das Kind derselbe Zweck auf andere Weise ohne Mehrbelastung der Gemeinden schehen ist- aufs sorgfältigste gethan; ich habe die Gemeinden geschützt,
eigenes Vermögen erhält, den Nießbrauch an diesem Vermögen FFFFLLXZYFMWZXWYH MKFZ'FWZenfinZKZ"ZÉÖÜFÉYYYY ich habe fie auch zum tbeil geschüßt gegen Ansprüche der Lehrer,
haben. Wenn die Ehe getrennt oder das Kind großjäbrig wird, _ _ tlicb _ W __ ___ ___ Lehrer ___ ___rm An_p_________ __n ____ Ge. ' ' 6 Es nd tbatsäcblich Mittel vorhanden, um _die leistungßunfab gen namen tm e en, 0 Y_öiLtßbYßsJs NFFYFZF) aau__f._____A___b_6r YFU: sollmüdsi_T__Enxtzz1:zebUYynxße Genßeindex zu _entlasFen, FM_d für __d_i_e GewcsbrungJ__1__7_-_1n__?_3eihilx_e_1: meinden zu weit gegangen waren, was ich aufs entschiedenste miß- 't die'em Gesc ein- find an n er u ammen e_ ung er billi e.
ZYXEL?" Tsrtégen'Jch ?bwei eja,no§ß W Sie 'nicht metxr' um_- J'übßr beznuinbeTTnBeYeFxnfg zZenkYeanerYrrJIrZ-m FZHZIFZF gMeint? Herren, das; bei der AUIfübrunJSarbeit eines Gesetzes von Die "Uk“ ft M B e m e r k u n g e "' 00210191 EZMJTLHTU YFM __1;_esue__n_Yi_1_c_l?_e_n FYTYÉUsYn b;:ch Y_Y_?“ VelrrtraIten. Aucls) wir hätten gern gesehen, daß das Gesev 1 on dem Umfavge des Lebrerbesolbungßgefeßes hier und da auch Mißgriffe Ein liegeHde-FSFI1 e_é;d_au_x VFL FoppeZzentnch und der VerkaufStverth auf volle Mark abgexun'cxet mitgetheilt. Der Dur schnittspreis wird aus den unab erun-deten Zahlen berechnet. worde0. daß meiné Ansicht falsch war, abér niemals habe ich anders früher in Kraft träte, haben uns aber überzeugt, [Zak dies o ne vorkommen, die erst aumäb1ich korrigiert Werden können und müffen,
11 en pa en 1 r Pre se hat die Bedeutung, daß der betreffende Prexs mcht vorgekommen tft; ein unkt (.) in den leßten sechs SIMM“- daß entsprechender Verlobt fehlt, gestimmt, als 1.1; von vornherein woüte. Ich bin nicht böswißig schwe_re fachliche_Schädigung nicht möglich UZ- ___§_O_ke„bBekal1_1kwo"_xian das haben wir uns alle vorber sagen können; Wer nur eine . genug, um zu wünschen, daß die schlimmen Folgen dieses Gefeves Um für eme Uebersturzung des (Geseßes woklen w__r_ 71 9.811: eTßllXFeinen Ahnung ______ ___ Verwaltung ___a _ muß ________ _ daß
' . ' d Erfahrun en mit dem Lebrerbefoldungs _ _ _ YYY?!)ZÜYYZeebKJF'deTaß eZsYY kYkeriT nuIrlFeargeMch 101221? neekten Fehler 9machen und das gute Verbthnß zwtschen Geistlichen das vorkommen kann. Also, meme Herren, 1ch hoffe, daß,
Pfründen "icht bloß jest, sondern auch dauernd behalten. daß wir für das Geseß in der Fassung der Kommission stimmen ihnen zu bLlan; fie brauchen nur die Feder anzufeßen, brauchen sich 15,00 16,50 16,50 18,20 18,20
qußen. . . . . . , . . . . _ - - 17,40 18,40 ' etdenbeim. . . . . . . . . . . 15,20 16,00 16,00 16,60 16,60 1508 1586) avensburg. . . . . . . . . . . 16,60 16,80 17,20 17,40 17,60 1714 1685 mm . . . . . . . . . . 17,00 17,20 17,50 17,60 18,00 1734 1707 _Offenburg . . . . . . . . . . - - _ 18.00 18,00 1800 1686 Braunschweig , . . . . . . . . . 17,00 17,50 17,50 18,00 18,00 ' Altenburg . . . . . . . , , . 17,00 17,50 17,50 18,00 18,00 1750 1720 Arnstadt 1. Tl). . . . . . . . . - 17,60 17,80 18,00 18,40 25 1798 1800 Diedenbofen . . . . . . , . . - 16,60 16,80 16,80 17,00 . . “ ' Breslau. . . . . . . . 16,20 16,40 16,60 16,80 17,00 . '
onjtooo-oo-ooc-o-
x_z
«![toyto-tkcqqcoxoo-coeaq-oxqcee----*ocoyacq-coxa-oca;