., ' 08 _ Bekanntmachung. _ U DJS Uussckplußurtbeil des [31271an Königlichen * gericbts vom 4. Mai 18.98 ist das auf den amen Franz Wulf. KleN lautende Sparkassen- bu der Sparkaffe der Stadt Kleve Nr. 26 700 Fo „85 Vol. 27 für kraftlos erklärt. Kleve, den 4. Nini 1898.
Königiiches Amthericbt. 11.
10495 Bekanntmachung. _ [ Dan)!) Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gkruixts vom 26. März 1898 sind
.4. die Gläubiger bezw. deren_ Rechtßnacbfolger, Für wchlche_iu_1 Grueräcko Yin“ T_Ietden ?_de 78 B1. 7 AW). 111 o gende 0 en ge raaen n '.
1) unter Nr. 1: 52 Rthlr. 30 Stüber Markgexd Darlehn aus der Urkunde vom 2. Oktober 1804 fur die Eheleute Bernard Kayser zu Velen, _ _
2) uncher Nr. 2: 25 Rtblr. in guten Murrsicr'jchen 1/12t01 Stücken Darlehn aus der Urkgnde 170111 3. Avril 1793 für den Richter und Rentmeister Humperdink zu Vrlen,
3) unter Nr. 8: 143 Thlr. Kaution aus der Urkunde vom 21. März 1837 für 3. Elisabeth, 1). Marta Adelheid und (3. Maria The_xresia Brüningboff,
mit ihren Ansprüchen auf dtese Posten ausgeschloss en ;
13. die über nacbstebendc', im Grundbuch von HSLÖLU Bd. 78 V1. 7 W711). 111 Eingetraczene Posten:
1) unter Nr. 4: 107 Thlr. 28 Sgr. 4_Pf. Zehni- rückstände aus der Urkundx vom 8. Mar 1831 fur die Fürstlich Salm-Saln1')che Rente zu Borken,
2) unter Nr. 5: 40 Thlr.!OarleHn aus der Urkunde vom 7. April 1834 für den Kötter Johann Hermann Frericks zu Nordick, _
gebildeten Hypothkkenbriefe für krafths erklart.
Königliches Amtsgericht Borken 1. W.
[10490] Im Namen des Königs!_ _
In der Aufgebotssa'cbe des Schréinrrrnetstcxrs Johann Bongert gut. Schwer in Mctdrzich bat daks Königlickoe Amtsgericht in Ruhrort [ur Recht er annt:
Dir im chndbuche von Meiderich Bd. 1 Art. 8 21515. 111 Nr. 6 Eingetragene Post, wckcloe lautet: Vorbesixzer hat in drm gkricbtlichcn _Theilunxs- vertrage vom 7. Januar 1824 fich verpflichtet außer der Abfindung drr großjährigrn Gischwister: _
8. den schwachsinnigkn Bruder Hermann Ruttgers lebenslänglich zu Ernähren und zu Verpflegen,
1). dsr minderjährigM Schwester Agusta Rüttgers außer einem volistäxidigcn Brauiwagen bei ihrer Verheiratbung die Abfindungssumme yon 225 Reichs- tbalern klevisch auszuzahlen und bis dahin jahrlich mit 49/9 zu verzinsen,
ist erloschen. 17. 1/98.
"Ruhrort, den 20. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
[10498] Im Namen des Königs!
V:?rkündrt am 28. Ayril 1898. Polski, für den Gerickytsscbreiber.
Auf den Antrag der Witirre Marianna Majiirzak, geb. Guida, zu Schwarzwald, vertreten durch drn Rechi€anw011, Justiz - Rath Mryer in Osirowo, er- kennt das Königlickw Amngericht zu Adelnau durch den YmtSricbter Webrr für Recht:
Das Hypothekkndokument, w€1ches gebildét ist übrr die im Grundbuchs von Schwarzwald Nr. 38 21511). 111 unisr Nr. 5 eingetragene Post 5911 125 Thaler nebst 50/0 Zinsrn seit drm 25. No- vemb-Zr 1872, Rkstkaufgcldkr für dic Susanna Pluntkr'schen (Erbin auf Grund der Kaufgelder- bklegungsmérbandlung vom 25. Nowembkr 1872, sin- getragen am 13. Dezember 1872 und umgeschrieben untrr dem 20. Februar 1873 auf den Namen drs Wirths Christian Plunike zu Ruda, We1ch€0 Doku- ment besteht aus der Ausfertigung der Vrrbundiung vom 25. NOVLmer 1872, dem Grundbuchauszug? und dem Einiragungßvrrmerke, wird für kraftlos 0111511. Die Kosten des Aufgrbois [alien der Au- tragsieUerin NZ) Last.
011
chbis Wegen.
[10488] Im Namen des Königs!
Auf den Antrag drs Holzbändlsrs Friedrich Carstens, Haußn. 42 in chdinaen, und [einer Ge- [chwister, der unverkbclichirn Sophie (Carstrns in Jeddingen, des Maschinisi-én - Assistenten einrick) (Carstens in Ieddingen, des Zimmercrs iedricb Carstens in Buxtehudé, 1011318 derWittw-e dss weiland Holzbändiers Friedrich Carstens in Jeddingrn, Doris, «eb. Frerking, als Vormündcrin für ihre Kinder Auguste, Ida und Wilhelm, dertrrtcn durch den Maschinisten - Asfisientew Heinrich Carstens in Ieddingen, hat das Königliche Amisgeriäxt zn Rotenburg i. Hann. in öffentlicher Siyung vom 28. April 1898 für Recht erkannt:
Dis Schuldurkunde Vom 14. September 1879 zu der im Grundbuch von Kirchwaisrd0 Blatt 89 rin-
etragcncn Post, beircffsnd 7200.24 Kaufgeldrcstmit Zinsen, eingetragen für den Mühlcnbcsi'er Friedrich .arsiens in Jeddingcn, wird für kratlos erklärt. DieLKäste-n des Verfahrens falisn den Antragsieüern zur a .
[10489]
Der über die im Grundbuchs von 5Zilt-Zarrendmf Band 11 Blatt 53 Abtheilung 111 Nr. 1 für die Peters Stralsundcr Minorennrn eingetragene Post von 465 Thlr. nebst50/o Zinsen gebildete Hypotheken- brief ist durch Ausschlußurtbeil drs unterzeichneten Gerichts für kraftlos erklärt.
Grimmen, den 4. Mai 1898,
Königliches Amtögericht.
[10497]
Durch heutiges Ausschlußurtheil ist der Grund- schuldbrief vom 1. April 1881 über die im Grund- buche von Osterwirk Band 11 Blatt 15 für die Eheleute ermaun Haring und Louise, geb. Brinker, zu Osterw ck eingetragenen Grundschuld von 900 .24 für kraftlos erklärt
Coesfeld, den 19. April 1898. Königliäpes Amthericht.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 30. April 1898. Weinscbenk, Gerichtsschreibergeh.
Auf den Antrag der Ehefrau drs Gärtners Her- mann Pfe_nnigßdorf, Marie, geb. Mahler, zu Han- nover, FluggestraßeZa, erkennt das Königliche Amts-
[10484]
erlebt FkéiÜürMa. E. durch den Amiöricküér attmann Tc. fiir echt:
Der HypothekenbriÄf über die im Grundbucbe von Drochtersen Bd. '? riikel 224 auf dem zu Droch- iersen unter Haus Nr. 512 belegenen Grundbesitz in Ubtb. 111 Nr. 1 eingetragenen Hypothek von 3000.49. wird für kraftlos erklärt. :e.
[10486x Dur Ausschlußurtbkil Wm 2. Mai 1898 sind 1. die unbekannten Berechtigten:
1) der Abibeilung 11 Nr. 12 und 14 Biait 33 des Grundbuches von Klein-PeterwW fur den Bauern Johann Zacbwry zu Klein-Psterwiß_ bezw. für den Müüer Joseph Zahn zu Schummerwty em- getragenen Pachtrechte; _ _
. 2) der Post von 40 Tblrn. ruckstandige K_auf- bezw. Erbegelder zu 50/0 verzinslich u_nd xu _gletcben Anibrilen brieflos eingetrage'n für die Gejchwister Julianna und Lorenz 28011111) auf dem Grundstücks- blatt Nr. 102 Vrzezie in Abtheilung 111 Nr. 1; _
3) der Post 2151521112119 11 Nr. 9, eingetragen aus dem Grundstücke 231011126 Throem als ein dem George Meisnrr laut § 6 des Kaufvertrages vom 26. Januar 1822 nach zurückgelegtem 20.Lebrnsjahre auf 24 Jahre reserviertc's Geirside-AUSJLdinge laut Vrrfügung vom 8. März 1825;
4) 9. der Post 0911 1 Thlr. 8 gute Groschen Dar- lehn, eingetraaen auf Blatt 72 Lubom für die Grabowka'er Waissnkasse auf Grund der Schuld- urkunde vom 25. Nodember 1802 am 15. Februar 1806 in Abtheilung 111 Nr. 1;
1) der Post von 2 Tbirn. 26 Sgr. nebst 8 Sgr. vorgrschoffsne Kosten, welche die Wittwe Elisabeth Jxal und die Geschwister Johann, Carl, Anion m_1d Ludwig Jxal aus dem rccbtékräfiiqen Mandate Vom 3. JUni 1850 dem Gutkpiicbier Hilveti zu Grabowka schulden, eingetragen auf Blatt 72 Lubom Ab- tbriiung 111 Nr. 8;
5) 11. der Post von 14 Tblrn. oder 21 Gulden in gangbarer Münze gegen 60/0 Zinsen und dreimonat- iicbe Kündigung für die? Kucbeinaier Waisenkaff€,ein- geirarxen aus der Schuldurkunde Vom 3. April 1803 auf Blatt 383 Sezepankowiß Abtheilung 111 Nr. 1 (1);
i). der Post Von 22 guten Groschen 44/5 Pfennig oder 1 Gulden 8 Sgr. angbarer Münze als ein Antßeil drs von Ver] icdenen Sczspankowiß'er Jndividuis laut 0b1iZ810r10 (1. (1. 24. Juni 1799 erborgtcn Waisenkapitals zu Kuchelna 8 71 Fl. gegen 60/0 Verzinslich und dreimonailickye Kündigung zahlbar, Eingetragen auf Blatt 383 Scchankowiß Abtheilung 111 Nr. 102);
6) der auf 23101! 90 Klein-Peterwis Abtheilung 11 Nr. 10 eingetragenen, wie folgt lautenden Post:
Nachstehende auf dkm zugefcbrisbenen Blatt 90 Klein-Peterwiß eingetragrne Vkrpfiicbtungen:
Nr. 1: Nachsirhende auf B1ch111280 Klein-Peterwiy ringetraaenen Verpflichtungen:
Nr. 13: Die Nußnnzxérrcbte und die sonstigsn Vor- iixcile für Bcnjamin Kapka aus dem Vkrirage vom 18. Viärz und 12. Juli 1826, eingriragcn zufolge Verfügung Vom 15. Juli 1827
smd hierher ungekheiii übertragen am 19. Sep- tember 1879;
7) a. der Hypotbkkrnpost von 200 Thlr. Darlrbn für den Bauernußzügler Andreas Goßmann zu Steubrrwiß, gkgen 50/0 seit drm 18. Jannar 1854 verzinslich, Eingetraarxi aui Blatt 6 Klrin-Pkirrwiß, Abibcilung111 Nr. 3 und ungctbciit übrriragen anf Blatt 153 Kirin-Pétc'rwiß,
11. der Hypothkkcnposi 0011 2 Thlr. 13 Sgr. rlÉiZ- kräftigr Fordcrnng und 23 Sgr. Kosten für Lothar Schosn aus drm voüstrcckvaren Niandaie Vom 30. Dc'zrmbrr 1854, cirmkiragen anf 211-1116 Klein- Pcterwiy, Abtheilung 111 Nr. 4 und urigethcili übsriragen auf Blait 153 Kiein-Pe'isrwiß;
8) der Hvyotbe'fsnpost von 57 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf. rückständige Kaui- bezw. Erbrzisldrr, ein-geiragen auf Blatt 2 NMstadt-Ratibor Abtheilung 111 Nr. 6 für Augustin und August Przibvlla auf Grund des Verviändungßvcrirages Vom 13. Januar 1847;
9) dcr Post 12011 300 .24 Fiauf- brzw. Erbkgeldcr, auf dreimonailicipq Kündigung zahlbar, iür die' Antonie Moik zu Kol. Silberkopf au»; dem Vertrage vom 26. und dir Vkrimndlung Vom 27. Novembcr 1883, eingktrcigkn aas Blatt 43 Silberkowf und 98 Schonowitz Abjbeilung 111 Nr. 69. sLsP.18.;
_10) dcr Post donL5 Thlr., zu 50/0 verzinsliäo, em ?tragsn [ür den C:)Cblofféknléisték Mtchakl David zu aiibor arif 211.111 11 Brunken - Schloßantbeil Abtheilung 111 Nr. 7 zufolge Vérfügung Vom 20. Februar 1843;
11) 8. drr Post Von 14 Thlr. :: 21 F1. nebst 60/0 Zinsén fiir die Kuchelna'cr Waisknkassr, cin- getragrn am 30.21pril 1803 auf B101134 Sch- paukowiß Abtheilung 111 Nr. 101;
1). drr Post don 22 Sgr. 44/5 Pf. : 1 F1. 8 Sgr. ncbst 6% Zinsen Wai1ynkapita1 zu Kuchrlna, ein- ZFUW auf B101134 Sczrpankowiy Abtheilung 111
r. ;
0. der Post 5011 2 Thlr. 16 Sgr. odrr 4 Fl. nebst 60/9 Zinsen für das Kuch€1na7er Mündci- Depofitormm, eingeiraaen am 30. Avril 1803 auf Blatt 393 Sczepantowi Abtheilung 111 Nr.11;
12) der Hypothekenpot 11011 49 Thlr., mii 60/0 Verzinslich und nach vierteljäbriger Kündi ung 10111- bar, für den Kandidatin drr Tbcologie JoZann Lcll-ék zu Neugartrn aus der Urkunde vom 1. Februar 1850, eingriragen auf Blatt 101 Zaudiß Abtheilung 111
r. . ,
13) der Post von 300 „26. Kaufgeld, zinßios und zum 1. Juli 1881 zahlbar, aus dem Vertrage Vom 14. Juni 1881, brieilos einqk'tragen für den Aus- züqikr Franz Sowa zu Zawada Herzoglick) auf Blatt 88 Zawada Herzogl. Abtheilung 111 Nr. 3;
14) der Post Abtheilung 11 Nr. 13 auf Blait 393 Sczepankowiß: .Die Berechtigung der Marianna Diabosz und ihres künftigen Mannes nach § 8 des Vertrages vorn 18.Ju1i 1820 und der Verhandlung vom 17. April 1828“;
15) folgender auf Blatt 5 Ratsch haftenden Hypothekenposten:
«. Von 8 916181989818 oder 10 Thlr. Schlsfisch,“
Abtbeilung _111 Nr. 1, welche der Besißer nach In- b_alt des Kaufes vom 24. Januar 1761 dem ver- xxibufleerchen Erben Franz Siegerti) für den Bcsiß
U I 9-
5. 19011 18 Thlr. 16 Sgr. oder 28 schwer Kurant, Abtbetlung 111 Nr. 2, welche der VesiYer laut S_rhuldinstrument vom 31. szember 1771 von den K1rchendorstebern zu Tbröm gegen erzinsung 11 5 0/0 und in vierteljäbriger Aufkündiguna geborgt und solche laut 71001“. Vom 22. Februar 1789 bat eintragen
lassen »- dieses Kapital Haftet zugleich auf dem 1. Breslauer Sebkffel sv enannter Troemißer Ufer.
0. von TRLiÖS-Tblr; 20 gr.Münze,]Abtbeilung 111 Nr. 3, als ein Rest fur, auSgenommenes (Getreide in die Ratsch'er berrsebüfilicben Renten obne Zinsen,
(1. von 20 Rei-Ys-Tblr. Münzk, Abtheilunß 111 Nr. 4, welche drr Befißer voii dem ranzNeu ertb, Fleischhauer in Kutscher, ohne Ob igatorio gegen 50/9 insch erborgt und solche 6): 11991: vom 22. Fe ruar 1789 bat eintragen lassen;
16) dsr Hyvotbrkenpost von 100 Thlr. Darlehn, vom 1. Apri11867 ab in ganzjährigsn Terminen mit 50/0 Verzinslich, für den Pfarrer Anton Gillar in Köberwi aus der Schuldverschreibung vom 14. Mai 18 7, eingetragrn zufolge Verfügung vom 15. Mai 1867 auf Blatt 43 Klebsck) Abtheilung 111 Nr. 2 und auf Blatt 106, 418 und 422 Klepsch un- grtbeilt übertragen;
17) dcr Hypothekenpost von 66 Thlr. 16 Sgr. Dar- leby nebst 5 0/0 Zinsen aus der gerichtlichen Schu1d- der1chreibung vom 16. Dezember 1822 für den Müüermeister Anton Halfar zu Ratsch, eingetragen 0x (1901: vom 18. Dt'zember 1822 auf 231111130 Thröm Abtheilung 111 Nr. 6,
mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus- geschlossen und sind
11. die Hyroibrkxnurkunden:
]) übxr die z'; 1 78. bez€ichnete Hypotbkkenpost,
2) über dic anf Blatt 6 Klein-Peterwiß Ahtbei- lung 111 Nr. 7 eingetragene, auf Blatt 153 Klrin- Peterwiß übertragene Rrstpost von 700 Thlr. müiier- liche Erbrgelder dcr (HrscHWister Johann und Anton Mosler, _
_3) die 1":er die zu 1 16 bezeichnete Hypothekenpost fur kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht Ratibor.
[10487] Bckanntmaäéuug. _
Durch das heutige Ausschlu urtbeil ist die Hypo- thekenurkunde über 40 Thaler, eingetragen im Grund- bucbe don Rictscbüß von Schlichting'scben Antbkils Band 1" Blatt Nr. 14 Abibrilung111 Nr. 3 und 7, für kraftlos erkiärt.
Schiviebus, den _3. Mai 1898.
Königliches Amthericht.
[10482] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeil des unierzsickpnetcn Amis- gerichts Vom 29. April 1898 ist der Hypotßekcnbrief über die auf drm Grundstücke des Wikibes Michael Bkßk aus Neu-Obra Alt-Obra Blatt 3 in Ab- theilung 111 unter Zahl 9 für den Schncider Jßi Kastrllan in Kosckzmin eingetragenen 149 .24 nebt 119/0 Zinsén und 1,30 27 Kosten für kraftlos Erklärt.
Koschmin, dsn 29. April 1898.
Königliches Amtögericbt.
[10483]
DurchAussch1ußurtbeil Vom heutigen Tags ist die Hypotbrienurkunde Über 80 Tbalsr Darlrbn, cin- gctcagen aus der Schuldurkunde Vom 17. MZrz 1870 für den Freigärtnér Ernst Scholz in Abtbri- lung 111 Nr. 3 drs Grundbuchs von Nr. 34 Trattn- [chine, für kraftlos erk1ärt.
Oblau, den 22.?1pr11 1898.
Königliches Amtsgericht.
[10485] _ Ur'tbcil.
In der Trumpa'Wsn Aufgeboiösacbe 14". 10/97 er- ksnnt das Königlicbr Amiéägrrickyi Hryvrkrug durcb drn Amtsrichter MLUI-„scfkr für 9101111:
1) dir HVPLTHLkEUUkkUUdL 11er 138 .26, eingrtragcn 0116 dem Urtbcil vom 27.März 1878 am 8. August 1878 für die Kälbnkr Frirdricb und Maria Tiede- maxm'schen Ebrieutr zu Augstragirrkn in 2101585 0010 111 Nr. 14 1811). 2 dcr drm Besißer Christoph Trumpa bzw. Hrinrick) Seland grhörigcn Grund- stücke Mumeiken Nr. 14 und 128, grbiidet aus dem Hypothekknbrirf Vom 8. August 1878 und der Uriheils- AZchtrtigung vom 27. März 1878, wird für kraftlos er ar ;
2) die KoNen des Aufgeboisvwfahrens tragrn An- 1ra.1si€iixr.
Heydekrug„ den 14. April 1898.
Kötiigiichcs Auriégcricht. Abtheilung 4.
[10481] Bekanntmachung.
Durch Au6sch1u urtbkil des untrrzkicbnctrn Amis- grtichts Vom 29. April 1898 sind:
1)d1'e Etwaige" Berkckytigtxn zu den nachfolgend genanntrn Hypojhkkenposten mit ihren Réchten daran ÜUÖJCsCthffZn, _
2) die üb'cr dieselben Posien gebildeten vaothrirn- dokumrnte für kraftlos erklärt,
nämlich der im Gruudbuche von Yorck Blatt 40 [*czizbungkwc'ise Blatt 133 in Abibrilung 111 unter 3151 3, 4 Und 5 beziehungsweise 20 21., 13. und (). fur Franz Nowack: zit Krotoschin eingetragenen 3 Tbaier 3 Silbrrgroscbrn 10 Pfennige aus dcm rechtskrattigcn _Zahlurixxsbefshie des Königlichen Land- und Stadtgrrtchis Krotoschin vom 14. 910138111er 1847, bxzixhungswriix 4 Thaler 18 Silbergroschen 4 Pfenmze und 7_S1152rgr_oschen 6 Pfennige Kosten au5_dem rechtskrafiigkn Zahlungsbefehle desselben GLUÖTI vom 15. Februar 1848, bezirkungßwcise 2 T_balcr 19 Siibxrgr01chcn 9 Pfénnige und 7 _Silbergroschén 6 Pfeynige Kosten aus dem rechts- krafttgen Mandate dekyslben Gcrichts vom 8. Dr- zrmbrr 1848. '
Koschmin, dcn 29.April 1898.
Königliches AmtheriÖt.
[10492] _ Bekanntmachung.
Durch Urtbeil dcs unterzeickmetkn Gerichts vom 3. Mai 1898 ist der Hypothekenbrief über die am 2. _April 1878 Von Konrad (Gersting und rau Elisabeth, geb. Fiyter, yon Oberissigbeim erri tete
ypotbek Wegen 2400 „46 Dgrlebens für Johannes
ung von Butterstädter Höfen für kraftlos erkannt.
Hanau, den 4. Mai 1898.
Königliches Amtßßericht. 111,
[ 10479] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußuribeil des Königl. Amtsgerichts zu Gelscniircben vom 30. April 1898 ist das Hypothekeninstrumeyt vom 18. November 1853 über die im Grundbuch von Bickern Band 1 Blatt 301 Aixtb. 111 unter Nr. 6 für jedes der 4 (Geschwister Ostwinkel zu Bickern, Vornamens: 13.. Anna Friederike, 1). Heinrich, 0. Anna Elisabeth, (1.Friedrich Wilhelm
eingetragene Abfindungsforderung vom Vermögen für kraftlos erklärt worden. Gelsenkirchen. den 2. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
mütterlith
[9807]
Durch Ausschlußurtbeil dcs unterzeichneten richts vom 28. Avril 1898 ist auf Antrag (YFZ Arbeiters Hermann Wust und dessen Ehefrau Amalie geb. Köl fcb, 111 Krina __ das Hypothekeninstrumen] vom 1._ czember 1847 uber die im Grundbuch von Krina Band 1 Blatt 33 in Abtheilung 111 unter Nr. 1 für die (Gemeindekasse zu Krina eingetragene Hypotbrk von 25 Tblrn. für kraftlos erklärt.
Gräfenhaincheu-_ den 28. April 1898.
Königliches Amtßgericht.
Im Namen des Königs! Verkündet am 23. April 1898. Die ck 1) 11 e s , Gerichtsscbreiber.
In der_ Aufgeboissach 1) des Schuhmachers Jo. bann M1kus, 2) des Schmiedcmeisters Heinrich Renneke, 3) drs Ackerwirtbs JosefGlabn, sämmtlici; Von Hrrbram, 4) des Ackerwirtbs Josef Striewe, 5) des Maurers Josef Vogt, 6) des Ackkrwirths August Lrtfels, 7) drk) Ackerwirtbs Johann * ustaedte, 8) des Ackerwirtbs Josef Keuter, 9) des A erwitths Aloys Müller, 10) des Ackerwirths Hermann Dier-
[9802]
.mann, zu 4 von Hakcnberg, zu 5, 7, 8 Von Affein,
zu 6 von Kleinrnberg, zu 9 yon Lichtenau, [1110 von Helmern, hat das Königliche Amtsgericht zu Lichtenau i. Westf. durch den AmtSrichtsr Brü- ning 111. für Recht erkannt:
Dic AuSgcbiiebenen werden mit ihren Ansprüchen und Rechtrn auf die nachbenannien Posten:
1) 15 Thlr. mit 59/9 verzinsliches Kapital für Jsack Archxnbold zu Lichtenau aus der Urkunde Vom 19. Juli 1820; eingriragen im Grundbuchs don Iggenhausen Vol. 28 Fol. 29 und Von d.: über- traQén nach Band] Blatt 49 Abtheiluna1l1 Nr.2;
2) 40 Thaler Kurant ]ür J. C. Wickmann zu Paderborn aus der Urkunde vorn 13.Dezembxr_1825; eingetragen im Grundbuchs don Herbram Bd. 1 Blatt 3 in Atheilung 111 unter Nr. 1;
3) 48 Tbal-zr Kaution für die (Gebrüder Zoixannes und Anion Wilieke zu Herbram zur Sicheruna ihrer Regreßanivrüche aus der Urkunde vom 1. Oktober 1866; Eingetragen im Grundbuch? von Mrbram Bd. 11 B1. 31 in Abtheilung 111 unier Nr. 11,“
4) a. 100 Thlr. KonvixntionSmünze für den Hoi. ratb Wichmann in Paderborn laut Obligation 000.1 11. April 1805;
i). 111Tbalkr Kurani für die Erben IosrfRuber. Hecht in Licbjenau laut Obligation Vom 4. Juni 1812,
0. 125 Thlr. 15 Sgr. Vergleichssumme für Kaspar Hrinrick) Leifeld 111 Hakenberg laut Obligation vom 29. Februar 1796,
zu a„ d., 0. (*ingetragen im Grundbucbr don Lichtrnau Vol. 106 Fol. 134 in Abtheilung 111 unter Nr. 1, 2, 4,
5) 245 Thlr. an «zkrgieickyssummc mit 3 0x“. Zinsen für Jacob Bsndix xu Lichtenau laut Obligatmn W111 16. Juni 1803 rrsv. 26.219r11 1798, eingriragrn im GM_UWUÖ? Von Affsln Vol. 105 Fri. 48 in Ab- thciiung 111 untrr Nr. 1,
6) 584 Tb1r. 16 Sgr. an Abdikairn für Franz Carl, Maria Tbcrcfia, Justina Wiibelmine und FWU) XaVer Brockmann laut Urkunde Vom 6. No- vrmbrr 1835, cinqriragrn im (Grundbuchc von 9119111811- bersi Bd. 78 B1. 25 in Abtheilung 111 unierr-_2,
7)» 31. T51r.3 Sgr. 4 ,.1 Kwnvrntiongmünzk 1111 dir» Erbrn Jacob Bciidix zn Lichirnau au.»; dcr Ob1ix1ation Vom 3 Drzembe'r 1811,
i). 3 Thlr. 1) ..) und 1 Koffer oder dafür 5 Thlr. 15 Sgr für Anna Müller aus drr Urkunde VOM 20. Sx'ptember 1827,
zu 8. und i) Lingßiragen im Grundbuxc von Aff-Zln Bd. 1 B1. 3 in Abtheilung 111 untcr Nr. 1 und 8;
8) a. 120 Thlr. für Thkresia 1md Anion K'eutér, und ;war für jedc's diesrr Gcscbwister 60 Thlr.; 8) Thlr. für Bartholomäus und Franz Mcver, und zwar für Jeden 40 Thlr.; an Abfindungen laut Urkunde vom 11. Fkbruar 1846; _
i). 6 Thlr.?15findung für j8d€s der Gsicwpisie'r Maria Magdalena, Iosséf, j11111011 und Maria Theresa Kr-uicr zu Affrln aus der SchiÉtungs- 1111111106 50111 4. Scptrmber 1828,
511 8, vnd 5. eingetragen im Grundburbc von Affrln Bd. 111 B1. 4 in 53151561111113 111 unter Nr 1 und 7;
9) 23 Thlr. 20 Sgr. Kapiialrcst für di:" Erbin Josrf RUÖSU Hecht zu Lichi€nch1u aus der Urkunde vom 3. Juni 1812, eingetragen im (Grundbuch von Liebtrnau Band 11. Blatt 18 in Abtheilung 111 unter Nr. ZZ., _
10) 20 Thlr. Darisim für Hermann Knaup zu Helmern aus der Obligation Vom 18.Dezembrr 1813, beim Mangel der erkuwriscben Klausel wrotesta- tiviich eingetragen Vol. 21171. Fol. 1272, und von da übrrtragen zum (Grundbuchs yon Helmern 2101.81 8. F01. 147 Abfbeiiun 111 Nr. 29,
auSgesÖldffM. ( ie Postsn könnkn im Grund- buche gelöscht werden. Die „Kosten des Verfahrens [011611 dcn Antragsieüern zur Last.
[10180]
Durä) Urtbeil des unierzkichncten Gerichts Vom 16. Avril ds. II. ist für Reckpi e*rkannt:
Die Hypothekenurkundc über 3000 Thaler „Dar- 181111, eingetragrn aus der Schuldurkunde vom 2. Sepikmbrr 1865 für die Kinder des verstorbenen Hofrath Pertbcs, als I)iaric', Gertrud, Elisabeth und Bernhard, (Geschwister Pertch zu Gotha, 1" Abtheilung 111 Band 17 2511111329, Band 7111 Blatt 13 Grundbuchs von Föugsda und Band 69 Blatt 37 (Grundbuchs von iüblhausen (ursprünglilk Band 111 Blatt 529 Grundbuchs von Höngeda) wird für kraftlos erklärt.
Mühlhausen 1. Th., den 1. Mai 1898.
Königliches Amthericht. 4. Abtheilung.
[10178] Im Namen des Königs! _
In der Aufgebotssache des ypotbekenbrikfes über die im Grundbucbe von Grün eim Blatt 3 Abthei- lung 111 Nr. 3 eingetragene, angeblich getilgte Post über 300 (26. und Zinsrn hat das Königliche Amts“
ericbt in Gxin durch den Amtsrichter Handtmann ?ür Recht erkannt: _
Der Hypothekenbrief über 300 „26 und Zins?"- eingetragen im Grundbuchs von Grünbeim 5L_)latt 3 Abtheilung "111 Nr. 3, wird für kraftlos erklart.
Die Kosten des Verfahrens bat der 21an steller Landwirt!) Andreas S_xachowiak in Grunhe m u
"Wm“ Von Rechts Wegen. Verkündet am 27. April 1898. Janke, ©erichtßschreiben
[10423] Bekanntmachung.
Durch Ausschlr1x§1urtbeil vom 28. April 1898 sind die unbekannten 5 erechtigten an der im Grundbuchs von Götterswickerbamm Band 9 Blatt 49 Ab- [beilun 111 Nr. 4 eingetragenen Pyst von 132 T lt. 8 Sgr. 4 [J., mit ihren Ansprachen auf diese Post auSgescblo en und die über die genannte Post gebildete Hypothekenurkunde für kraftlos erklärt
orden. wDinslaken, den 29. April 1898.
Königliches Amtßgerichi.
[10426] , Durch Ausschlußuribeil Vom 3. Mar 1898 ist die
Urkunde über die von den Ehrleuten Jobs.Söbngen und Kath., geb. Schäfer, zu Niederquembacb zu Gunsten des Isaak Meycr von Kraftsolms errichtete Hypothek von 15 Thlr. 12 Sgr. 11 P]. für kraftlos erklärt worden. Braunfels, den 3. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
10424 _ _
[ Durik) Urtbeil des Königlich Amis erichts 111 Oeynhausen vom 3. Mai 1898 ist der ypotbeken- brief über die im Grundbuchs von Depenbrock Band 11 Blatt 59 eingetragene Jost Von 980 .27. 80 „] Dar- lehn aus drr Sclouidur unde vom 29. Januar 1896 zum Zweck'e der Neubildung eines Hypothekenbriefes [ür kraftlos erklärt.
Oeynhausen, den 3. Mai 1898. Königliches Amthericht.
[10179] Im Namen des Königs!
11 der ___JM zu Kowalewko bei Gromaden, Vertretendurä) den RkchiSanwalt Brink in Rakel, hat das König- 1]chcAmtOgericht in Exin durch den AmtSricbter
andtmann für Recht rrkannt:
Die Gläubiger dar im Grundbuchs Von Kowalewko 8101135 Abtbkilung 111 Nr. 15 für den Schön- )ärber August Maske zu Wirsiß eingetragsnen Post von 20 Tbalern nebst Prozeß; und Eintragungs- iosien werdkn mit ihren Anspruchen ausgeschloffen. Die Kosten träßt der Antragsirllrr August Frafr.
Von Richts Wegen. Verkündet am 27. April 1898. Janke, (Gerichtsscbreiber.
Im Namen des Königs! Verinndet Bochum, 13. April 1898. Rust, Gerichtsschreiber.
In Sachrn, betreffknd das Auf 6501 eingriragener Fordcryng, erkennt das Königb 8 Amtßaertcht zu Bochum durch den Gerichts-Affeffor Werz fur Recht: _
Mit ihren Ansprücbrn und Rechten auf d1c im Grundbuch von Obrrsiikpsl Band 28 8. B1. 32 in 2111110. 111 untcr 1 und 2 bezw. [ur Miihafi in Bd.?8 Fol. 249 Abiblg. 111 unter Nr. 1, 2 und 3 1141115811 Grundbuchs kingetragrnkri Posirn werden:
1) die Ehefrau Schiffer Georg Heinrich Hermann Habnrfeld, Maria Elisabeth Arma Christine, geb. Sondrrmann, zu Stirpxl,
2) Grorg Friédricb Wiihe1m Sondermann zu Siisyc'l,
3) Hcinricb Wilhelm Hkrmanrx Sonnenschein,
4) Johann Röttger H:*inrich ("-onnrnscbein, _
5) die Ebrfrau CaSpar Dahlmann, Anna Catharina 010050111, 091). Sondermamz,
6) Heinrich Georg Friedrtcb Sondermann, _
7 Ehefrau Grünrndicck, Anna Maria Catharina 011105011), (181). Sondermann, _
8) die Ehefrau Habnrféld, Maria Elisabeth Anna Christine, geb. Sondrrmann,
9) Georg Friedrich Wilbrlm Sondermann,
10) Wilhelmine Sondermann, grb. 19. August 1828,
11) Hrinricb Wilhelm Sondcrmann, geb. 21. Fr- bruar 1831, _ _
12) Anna Catharina FrisdcrickkSondermann, geb. 10. Okiober 1835, _
13) Diedrich Friedrich Wilhslm Sondermcnm, geb, 12 April 1842, _
14) Winkslikr Johann Frirdrtck) Haarmann zu Mitteistispél und drrcn chbisnackyfolqkr auIat-scbloffen.
Die Kostrn [011011 dem Antragsieilér zur Last.
[10467] Oeffentliche „Zustellung. _
Die (Ehefrau des Kncch10 Anton Henze, Joxrfinc', Keb. Srbsibelbuib, früher in Annrn, [8131 in Elber- ikid,A11€nmarkt Nr. 13, yrrtrcten _durch NSÖTZ- anwalt Hahne in Bochum, klagt gegen1brcn Ehemann den Knecht Anton Henze, früher in 21111108 bezw. Ehrenfeld kei Bochum, [9131 unbekannten Au]- entbalis, wegen böslicher Verlosung beszerleßung der ehelichen Treue, mit dem Anfrage, das zwijchen den Parteien bestebrnde Band der C1e_zu trenne): Und dx'n Beklagten für den al1€in schu1d1gc_n T_bktl 111 erklären, und ladet den Beklagten zur mundltcben Vrrbandlun des Rechtsstreits Vor die 2. Zivilkammer des Königli en Landgerichts zu Bochum auf de_n 3. Oktober 1898 . Vormittags 9 Uhr. _mtt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte LUMiaffencn Anwalt zu besteüen. Zum Zwecke der öffentlichen Zusieüung wird diessr uEzug der Klage
kannt gemacht.
Bochum. den 4. Mai 1898.
Daniel, _ Gerickytsschreibrr des Königlichen Landgerichts.
[10465] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marie Sadlorvdki, geb. Füllbrand, zu Pk. Stargard - ProzeßbevollmäÖtigter: Rechts- anwalt Wei in Danzig - klagt gegen ihren Ebr- mann den rbeiter Iulius Sadlowski, 1111th m Pk- tar ard wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent- halts, 011?Ebc[cheidung wegen böklicher Verlaffung, MÜ dem Antrags: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den BeklaJen fur den allein schuldigcn Theil zu erklären. Die lägerin ladet den _Beklagtrn zur mündlichen Verhandlung des chlotsstrexts vor die Vierte Zivilkammer des Kpnigltchen Landgerichts zu Danzig, Pfefferstadt,
immer Nr. 20, auf den 30. September 1898- ]; "Wittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 2 dem gtdachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu
[10427]
Aufgebotssache des Gasiwiribs August.
' befieüen.
1 i
. Louise,
um Zwecke der öffentlickpen Zustekung wird dieser uSzng der Klage bk t . Danzig, den 4. Mai 1898. “ “"" gemacht
„ Pessier, Gck1chtsschreiber des Königlichen LandgeriÖW.
[10466] Oeffentliche Zustellun .
Die verebelichte FriFecke, Marie, gseh. Karge, zu Berlin, vertreten dur Recht§anwalt Paelegrimm in Neu-Rup in, klagt gegen den Konditor Otto Friesecke, i ren Ehemann, zuleßt in Köriß, jekt uanekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen unuberwindlicber Abneigung und böslicber Verlaffung, mit dem Antrags, das xwisckpen den Parteien be- ßebende Band der Ehe zu trennen. Die Klägerin ladet den Beklagter! zur mündlichen Verbandlun des Rechtsstreits Vor die 3. Zivilkammer des KönigZÖen Landgerichts zu Neu-Rupvin auf den 24. uni 1898. Vormittags 9.) Uhr, mit der Auf orde- rung, einen bei dem gsdacbten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellrn. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Außzug der Klage bekannt gemacht.
Neu-Ruppiu, den 6. Mai 1898.
Graenz, Gerichtsschreiber des Köriiglickpen Landgerichts.
[10464] Oeffentliche ZufieUunÉ.
Die Ehefrau des Töpfermristers mii SÖWabe, _ geb. Haupt, zu Zielenzig, Prozeßbevou- machtigter : Rechtsanwalt Meyer zu Stargard i. Pomm, klagt gegen ihren Ehemann, den Töpfermeister Emil Schivabe, zulkßt in Döliß 'i. Pomm., jest unbe- kannten Aufsntbalis, wegen Ehescheidung, mit dem Antrags, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein [chuldigen Theil zu erklären, und 171st den Beilagten zur mündlichenVerband1ung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammrr des Königlichen Landgerichts zu Stargard i. Pomm. auf den 1. Oktober 1898, Vormittags 9.) Uhr- mit drr Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugrlaffsnen Anwalt zu bcstkllen. Zum Zwrcks der öffenilicben Zusteiiung wird dieser 211193119 der Klagr bekannt gemacht.
Stargard i. Pomn_1„ den 4. Mai 1898.
u n (1) o w , Gerichtsschreibrr drs Königlichen Landgeti-Fpis.
[10472] Oeffentliche Zustellung.
Diezunvsrehkiichte Fabrikarbeiterin Friederike Meße 111 Sömmerda klagt, zugleich als Vormünderin ihres daselbst am 23. Juni 1891 geborenen Kindes, Vora namens Tbsodor Karl Bruno, gegkn den Schuh- machrr Karl Martag. 31118131 in Sömmerda wobn- haft, seit 1892 0er unbekannten Aufenthalts, aus außerehelicher Schwängerung und auf Grund der seitens des Beklagten abgegebenen Vaterschafts- anerkennung, mit drm Antrags, den Beklagten als Vater des genannten Kindes zu verurtbeilen, 30 .26 Tauf-, Entbindungs- und SechSwochenkosten, sowie für das Kind Von dessen Geburt ab bis zum zurück- gelkgten 14. LebenSjahre 6 .26 an monatlichen Ali- menten, und zwar die rückständigensofort, die laufen- den in viertrljäbrigen Vorausbezablungcn zu ent- rich1€n. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung drs Rechtsstreits vor das Königliche AmiLgrricbt zu Sömmerda auf den 21.September 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwrcke der öffentlichen Zusikllvmg wird dieser Außzug dcr Klage: bkkannt gemacbi.
Sömmerda. den 3. Mai 1898.
Sauerbikr,S1-krriär, _ G611ch1§sch77100r des Königlichrn Amiéöger1ch18
[10475] Oeffentliche Zustellung.
Dcr Arkeiter Heinrich Köster in Caffkl klagt gcgen dcn Biccbandler Carl August Yioß aus (Caffcl, z. Zt. unbekannt wo, wegen rückständigen 3381111025, mit drm Anixage auf Zahlung von 32 .26. nebst 50/0 Zinskn ["e-it dem Tage der Klagezusieüung, 61181 das Uribeil fiir vorläufig vollstreckbar zu erklären, und 10st den Beklagtkn zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Vor das Königliche Amtsgericht zu Caffrl auf dcn 24. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustkllung wird 016]?! 211165119 dcr Klase bekannt gemacht.
Cassel, am 4. Mai 1898.
Wiecklmv, _ Gerichtsscbreiber drs KöniglichenAmisgenäots. 211111). 3. [10476] Oeffentliäxc Zustegung.
Dec SÖmiedemeister J. (8. Swinch zu Caäel klaut gegrn den Bierbändler Carl A1151ustMyY aus Cassel, ]? t unbrkannt wo?, aus Ynfvruch sur im Jahr8189 und 1898 grltcsertc Schmicdearbritem mit dcm Antrags auf Zahlung von 43 „ck 60 ,.;5 nebst 50/0 Zinsen [th dem Tage der Klagezustcllung, auch das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu_ er- klärkn, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu (Cassel auf den 24. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustcüung wird dieskr Auszug der Klage bekannt 81110 t.
[; Créffel, am 4. Mai 1898. Wiecklow, Gerichtssckoreiber des Königlich?" Amtsgerichts. 21511). 3.
[10477] Oeffentliche Zustelluu .
Der Kutscher Georg Rodde in Ca el klagt ge en den Birrbändler Carl August Aioy aus Ca el, [. Zt. unbekannt wq, wegen rückständigen 2051180, mit dem Antrage auf Zahlung von 36 24 nebst 50/0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustelluna,_ auch das Urtdeil für Vorläufig volistreckbar zu erklaren, und ladet den Beklagten zur müydlickoen Verhandlung des chhisstreiis vor das Köntqlickze Amthericht zu Cassel auf den 24. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ' uSzug der Klage bekannt gemacht.
Gaffel. am 4. Mai 1898._ _
W ieckl ow, Génchtsscbretber des Königlichen Amtsgerichts. 21515. 3. [10456] Oeffentliche Zustellung. Der Johann Peter Houldinger; Schuhmacher zu lörcbingen, vertreten durch GesÖaftSagent Fick da- ier, klagt gegen den Nicolaus Bartriyger, früßer Hüttenarbeiter in Joeuf (Frankreich), 16 t_ obne e- kannten Wohnort, aus im Jahre 1894 auflich ge- liefert erhaltenen Schuhwaaren, mtt dem Antrags auf Verurtbeilun? des W. Bartringer zur ahlung vondreizehn Mar 95-311ebst50/9Zinfcnvom_ a eder Klage an, und ladet den Beklagten zur mund ichen
Verhandlung des Rechtsstreits vor da! Kaiserliche AmtsZerickvt zu Diedeuhofeu auf den 6. Juli 189 „ Vormittags 9 Uhr. um . Wecke der öffentlichen Zustellung wird di er Klage bekannt gemacht.
D r e y [ u s Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtherichts. Landgericht amburg.
[10471] Oeffentliche ustekuug.
Der Grundeigentbümer J. C. Becker zu Hamburg, vertreten durch Nechtßanwalte 1)r88. Oppenheimer & Behrens, klagt gegen T. H. Scarisbrick, früher Schlüterstraße 58, je 1 unbekannten Aufenthalts, wegen am 1. Mai 189 fällig quesener Mietbe für kik_18 dem Beklagten in dem klä er. Grundstück ver- tmetbete 1. Eta e, mit dem nfrage auf kosten- pflichtige VerurtJeilung des Beklagten zur Zahlung Von 425 .27. nebst 69/0 Prozeßzinsen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits Vor die Fünfte Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg, (Gerichtsgebäude, Admiralitätftraße 56, au_[ den 12. Juli 1898, Vormitta s 9) u r, mri der Aufforderung, einen bei dem ge achten 8- richtezugelaffenenAnwa11 zu bestelien. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uSzug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 6. Mai 1898.
T1). Möller, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[10473] Oeffentliche Zustellung.
1) Die unverehelichte LoIgängerin Grita Labbeit in Kl. Wilieiken,
2) _der Eigenkäthner Georg Schlevvs Von Kl. WiUetken, als Vormund der minderjährigen Ida Hedwig Labbeii,
Prozeßbevolimächtigter: Rechtsanwalt Michalowsky in Heydekrug, klagen gegen _
1) die Besiizer Herrmann Schoenrock71chen Ehe- leute, früher in Jugnaten, jsßt unbekannten Auf- enibaltß,
2) die Besißer Ephraim Herrmann Schoenrock- schen Eheleuie von Klein Wiilriken untrr der _Be- bauptung, daß die Brsißsr Hsrrmann Schoenrock'jchen Eheleute ibre Grundstücke Kl. Willeiken Nr. 24 und Er. WiÜeiken Nr. 47 und 75_ an die Besißer Ephraim Herrmann Schsenrock'wben Eheleute von Kl. Wiileikcn vxrkauft und übergeben und denselben am 15. März 1898 aufgelaffen in der den letzteren bekannten Absicht, ihre Gläubiger zu benachtbeiligen, und der ferneren Behauptung, ducm ArreTtbeiebl vom 16. März c. sei der dingliche rrest 11 das Vermögen des Hrrmann Schoenrock angeordnet 111251811 1038 .“ SechÖwvcbenkosten und Alimente und 25024 Kostenpauscbquantum, wovvn Sechswocbenkosten 30 „26. und Alimente pro 6. Februar bis 6. Mm 1898 mit 18 ..“ betrits fäüig seien mit dem Anfrage, die Be- klagten kostenpflickztig zu verurtbsilen, anzuerkennen, daß d€r Pridatscbristlicbe Verrrag vom 11. März 1898 über die Grundstücke .K1Willeiken 24 und Gr. WiUeikkn 47 uud 75 und dir Auflassung Vom 15. März 1898 den Klägern grgrnüber rechtsirnver- bindlick) und diese berrchtigt seien, ihre Befriedigung Wegen ihres Anspruchs von 48 .28. aus den gewannten Grundstückan 111 such€n, das Urtheil gurl) fur dor- 1äufig vollstreckbar zu erkiären, die Klager laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsaertcht zu Heydekrug, Zimmer Nr. 1, auf den 11. Juli 1899, Vor- mittags 9 Uhr. an Zweckx der öffentltÖen Zu- stellung wird dicser AUIzuq der Klage brkannt gemacht.
Heydckrug, den 27. April 1898.
Trknk, Gerichtsschretber _ des Königlichen Am:“Sgerichts. Abtheilung 3. [10457] Kgl. Amtsgericht Münchru [. Abtheilung 11. fiir Zivilsachexs. __
In Sachrn des Geschirrbändiers Cöiestm (Zinc!- stein in München, Senefelderstraße 14/1, Klagsrs, durch Rechtsanwalt Schmiltbergcr in München ver- treten, gegen den Geschirrbändler Josef Kaufmann ]1111. von Untxrstetien, unbskannjen Aufenthalts, Beklagten, wegen Waarrniorderung, ladet dte K1ags- pariri nach erfolgtcr Bcwiiiiqung der öffentlichen Zustellung der Klaßr dkn Bsila-„Urn in die öffentliche Six3ung dcs vor ezeicbnctcn Prozrßgerichts dom M1ttwoch, den 13. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, Justizpqlast, Erdgeschoß, Sitzungssaal Zimmer Nr. 4. Klagspartet wird beantragen, zu erkennyn: _
1. Beklagtéxr Theil ist schuldig, (m_ den Klager 92 26. 10 «& Hauptsache nrbst (;o/. Zinsen_bieraris seit dem 30. Juni 1897, dem Tage der Fälligkeit, zu bkzablen. _ _
11. Derselbe bat die Kosten des Rechtsstreits zu iragsn brzw. zu erstatten. _
111. Das Uribeil wird fur vorläufig vollstrrckbar erklärt.
München, den 5. Mai 1898.
Der Kgl. Sekretär: (1.. Z.) Stadler.
ukzug der
[10455] Bekanntmachung. Oeffentliche Zuftenung. _ _ Jn SaÖcn der Firma Jakob. A,;ner, Bijoutkrte- fabrik in Eßlingen, Klägerin, grgén Becher, Alois, Fandelsmann von Neukirchn 171. Blut, nun 1111- ekannten Aufcnibalis, Beklagten,_we[1en Forderung, wird letzterer nach erfolgter Bewngung der MM- lichen Zusteuung zur mündlichen Verhandlung dss Rechtsstreitxs in die öffentliche Sitzung des K. Amthcrichts Neukirchkn 51.281111 vom Freitag, den 8. Juli 1898, Bonn. 9 th, St ungs- saal Nr. 2, Fladen. Klagöpattsi Wird den ntraa strüen: K. Zahlung von 243 .28 70 „) Hauptsache, 59/0 Zinsen hieraus seit 2. Dezember 1893, 21.24 40 „5 auf Ermittlung des Aufenthalts erwasbsene Recherchen- kosten sowie zur Kostentragung verurtheilen und das Urtbeil für vorläufig vollstrrxkbar erklaren. _ Neukirchen, am 29. April 1898. = *“ „MM Gerichtsscbreiberei des K. B. Amiögerichts Neukirchen. Scheibenznber, Kgl. Sekr.
10470
[ Die ]Ebefrau des Werkfübrers Ernst Hellmann. Hedwig, geb. Giesing, zu Düffeldorf, Prozeßbevoll- mächtigter: Reethanwalt ])1'. Presser in Dfrffel- dorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Guter- trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 13. Juli 1898, Vormitta 8 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Ziv [“ kammer, bierselbst.
Düsseldorf, den 5. Mai 1898,
Ochs, (Hérichisscbreibcr des Königl. Landgerichts.
mtögericbt wolle den Beklagten zur*
10468 ' ' ' * _ _ [ Die] Ehefrau des früheren Wirths W1lbelm illes eim, Emilie, geborene Schaffrath, in Barmen, Yrozeß evollmächtigter: Rechtsanwalt Alfermann in armen, klagt egen ihren Ehemann auf Güter- Term 11 zur mündlichen Verhandlung ift
trennung" uli 1898. Bormitta :
bestimmt auf den 12.
9 Uhr, vor dem König ichen Landgerichte, 11. Ziv [-
kammer, bierselbst. Elberfeld, den 6. Mai 1898.
Flanick- Gerichtöscbreiber des Königlichen Landgerichts.
[10694] Vekauntmathumé. „ Die Marie Alix, Ehefrau des agners Christian Bombe in Lauterfingen, Kanton Albesdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Iustiz-Ratb Kar1,__ klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gutertrennung. Termin zur münd1ichen Verhandlung ist auf Diens- tag, den 28. uu11898, Vormittags 9 Uhr- vor der 1. Zivi kammer des Kais. Landgerichts hier anberaumt.
Saargemüud. den 4. Mai 1898.
Der LandgericbW-Sckcetär : J ac ob 1).
[10693] _ Durch rechtskräftiges Urtbeil des König11chen Landgeriébis, ]. Zivilkammer, zu Aa§§n vom 6. April 1898 ist zwischen den Eheleuten ax Deumenß- Schreinergeseüe, und Elisabeth, geb. Hensen, 111 Aachen die Gütertrennung ausgesprochen. Aachen, den 3. Mai 1.898.
Plümmer, _ Gerich10schreiber des Königlichen Landgerichts.
[10157]
Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Land- ericbts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 6; April 898 ist zwischen den Eheleuten Zie eletbesißer
Arthur Schiesser und endrine, geb. Pe kmann, n Bockum be1 Krefeld die ütertrennung ausgesprochen.
Diisseldorßden 3. Mai 1898.
Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichis.
[10154] Bekanntum ung. _
Durch Urtbcil der Zweiten Z vilkammer des Kaiser- lichen Landgerichts zu Meß vom 29. Avril 1898 ist zwischen den Eheleuten Nikolaus_ Dettlveiler- Unternehmer, und Justine, geb. Schweißer, zusammen zu Monboien wohnhaft, die Gütertrennung mit Wirkung vom 19. Februar 1898 außgesprochen wvrden.
Meß, den 4. Mai 1898.
Der Gerichtsscbreiber: Lichtenthaeler.
[10460] Oeffentliche Ladung. _
In der Zusammenlegungssache von Stelen, Kreis Hofgeiömar, Regierungsbezirk Caffel, Aktenzeichen: 111131. 8. Nr. 89, werden die nachbenannten, rmt un- ' bekanntem Aufenthalt abwesenden Personen:
1) Hofediß, Wilhelm ] Kinder der Marie Do- 2) Hofedi , (Christian ] rotheaHofediy,geb.Pies, ?) Y_ies. Zeibnricb __ZLilbexm,
es, ( o ann einri - - 5) Pies. Frirdrick) Albert ZFR)?!
6) Pics, Marie Dorothea Sabine Piss" Kinder
7) Pics, Katharine Sabine “
8) Blum, Hrinrich Friedrich, _
9) Krone, Karl Wilhelm, Christian's Sohn, _
10) Aschermann, Heinrich, Sohn der Marte Dorothea Aschkrmann,
11) Korte, Zeiuricb Ludwig
12) Korte, riedricb Heinrich Walther
13) Karte. Anna Margarrtbe Sophie _
14) Thomas für seine Frau Anna E1i1abetb, geb. Hknnemann,
15) Götte, Eduard, Karl's Sohn,
16) Lenziu , Heinrich August.
17) Herzfte u, Moses gent.Moriy[
18) Herzftein, Ferdinand
19) Hiüebranvt, Anna, _
20) Hillebrandt, Henriette Rosalra'
21) Hillebraudt, Karl August
22) Hillebrandt, Hrrmann _
23 Hillebraudt, Mathilde Marte Kinder Wil 811111118 “
24) Hofedih- Marie Sophie Johann Konrad
25) Hofeditz, Anna (Gertrude Hofediv'MKinder,
26) Birbe, Zriedricb Anna atbarinen's Sohn,
27) Krone, einricb Äugust Ferdinand,Schneider„
28) Schmidt. Heinrich, Bergmann, fürseine Ebe- frau Karoline Wilhelmine, geb. Krone,
S2_9) Wassermcyer, Wilhelm Johann Georg's
:) n,
30) Pappen eim, Loopold, Lazaruß' Sohn,
31) Riese, (,bristian, LudwiFs Sohn,
32) Hoff, Johann Heinrich ezw. deffen Rechts- nachfolger,
__ l33) Hoff, Johann Georg bezw. desen RechtSnach- 0 ger,
34) Weiffeubach, Friedrich August Wilhelm
35) Weiffenbach,“ Friedrich Ludwig
KZ?) Weiffcnbaeb, Julius
Ü!"
37) Pieper, Friedrich Clemens,Wilbe1m's Sohn, 38) Stenpflug. August ; August Steüpfiug's 39) Stellpflug- Jgnaß Söhne,
40) Wallach, seine Ehefrau Julie, geb. Rosenbaum,
41) Rosenbaum, Sally,
42) Gieberg, für seine Ehefrau Fanny, geb. Rosenbaum,
43) Königsthal, für seine Ehefrau Selma, geb. Rosenbaum,
44) Rosenbaum. Bertha, '
45 Schulte, Ludwig, für _]"eine
geb. Thöne, Karl Wilhelm Christian,
46) Trieschmaun , Kaufmann,
zur Vollziehung des Nezsffes auf MontaL, den 4. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. u das Geschäftszimmer der Königlichen Spezial- kommisfion Karlshafen unter Hinweis auf § 4 des Kostengese es vom 24. Jun 1875 geladen. (I.-Nr. 111 28 9.) Cassel, den 5. Mai 1898.
Königlickxe Geueral-Kommisfiou. Pinder.
Hrinricb Wilhelm Korte's Kinder,
Abraham's Söhne, Heinrich Andreas Hine- brandt's
Johannes Wei enbacb's öbne,
für
Frau Karoline,