* “1116etw1rd. Ludwig Mark,?annover, Veilchen- - fkkaße 5. 22. 3. 98. _ M. 678. Aufs
e. 77. 93141. Skatgebeanzeiger aus einem Zeiaerwerk mit Druckknopf. Heinrich Berges "*Cbri1t5aj5 Köth, Mühlhausen 1.Th. 12. 4. 98.
_ . 8 .
77. 93175. Kreises mit angefügtem ein- oder vielfjäcbigem Reflektor. Thüringer Blech- emballageu- uud Maschinenfabrik, Jena. 28. 3. 98. _ T. 2480. _
77. 93 176. Kreiselartig außgefuhrtes Roulette- spiel mit auf den Stift des Kretselkörpers auf- geschobenem Zeiger. Thüringer Blechembal- lagen- und Maschinenfabrik, Jena. 28.3. 98. _ T. 2481.
77. 93195. Mechanisches Spielzeug aus zwei nebeneinander angeordneten, eine drehbare Stange mit darin bängender Figur tragenden Radfahrern. Karl Bub. Nürnberg, Gost.-Hauptstr. 48. 7. 4. 98. _ V. 10291. ,
77. 93198. Ballschleuder, bestehend 0116 011181 den fortzuschleudernden Ball mehr als zur Halfte umfassenden Hoblkugkl mit Stiel. Baeumcher & Co.. Dresden. 9. 4. 98. _ V: 10 287.
77. 93 202. Windmühlenflügelarttger und durch ein daran befindliches Blaßrobr 111 bewegender Kreisel. Wilh. Winter, Lüdenscbetb. 11.2. 98. _ W. 6545.
78. 93 203. Zündband aus Leinewand, welches in entsprechenden Abständen Zündpiklkn tragt und mit einem Celluloid? Paraffin- oder 8011- überzug versehen ist. (0. Koch, Hamme b. Bochum. 22. 2. 98. _ K. 8126. _
79. 93 217. Schneidborrichtung fur Taba?- schneidmaschinen, deren Messer geneigt gegen 518 Schneidfläcbe steht. Franz Rings, Köln, Zul-
picherpl. 6. 16. 3. 98. _ R. 5411.
80. 92 798. Formborrichtuna zur Herstellbng bon Hobl- und Vollsteinen, bestehend aus emer Platte mit durchlocbter Kopfleiste, Stangen, Längsscbienen, Zwischenblechen und Schlußlsiste.
“811191811 Kropff, LauterbErg a. H. 5. 3. 98. _
80. 92 840. Aus einzeln gestampften Bkton- scbichten und zwischen denselben befindltcben Metakleinlagen bestehend? Röhren. E. W.Kli1tk- miiller. Luckau, 80117113. 21. 3.98. _ K. 8282.
80. 92 975. Betonplatte mit ununterbrochen schlangenförm11 fortlaufsnder (Fissneinlage. F. A. Beuh. Oybenbeim a. R1). 3.3. 98. _ B. 10 051.
80. 92 988. Unburchbrochene Glasbekleidung an mit Durchbrcchung€n verzicrtc-n Wandungen keramischer Gegsnstände. Robert Frohn Sohn, Köppelsvorf. 14. 3. 98. _ F. 4459.
80. 92 989. Stsinsäge mit Antrieb durch Hand- kurbel-Schwungräder, außgeglickyenem Gewicht des Sägerabmcns und über leßtkrem pendksnd auf- gehangtem Wasserbehälter. Carl Bartsch- Zül11chau. 14. 3. 98. _ B. 10121.
80. 92 990. Transportables Deckengefims aus einer gußfähigen Masse, deren Längsseiten in Nathan bon Holzleisten eingelegt find. Carl Braßart, Stuttgart, Calwerstr. 37. 14. 3. 98. _ B. 10128.
81. 92 812. Aus einem mit Meßgefäßxn aus- gerüstcten Drebkörper bestehende Vorrichtung zum aufbmatischen Abmeffen und AbfüUen Von körnigen Stoffcn. J. Weyer. Nieder-Jngelbeim (1. R5. 11. 3. 98. _ W. 6692.
81. 93 050. Versandbüchse, bei welcher dsr Verschluß dadurch herbeigeführt wird, daß das eine Ende des Deckelbügels unter eine Fédkk greift. Wilbklm Seelbach, Geiswxid i. W. 5. 3. 98. _ S. 4197.
81. 93 060. Aus einem geschnittenen und ge- ri ten Pappdecksl hergestellter, Karton mit Vcr- s nürung. Julius Tikotin, Glogau. 11. 3. 98. _ T. 2456.
81. 93 096. Vorrichtung zum Oeffnen bezw. Schließen von Wagenklavven, aus einer an den kurbelföcmig _gkkcöpftxn Scharnierbolzen mittels Yugstangen befestigten Aufseßleiste._Hugo Allers,
erlin, Wörtherstr. 19. 25.3. 98. _ A. 2669.
81. 93 100. Metallenes Transportfaß in Tonnen- form mit festen Böden, einqedrück'ten Rillen und eingeschweißtem Spundloch. A.Daumas, Barmen, Neucrweg 42, 26 3. 98. _ D. 3537.
81. 93104. «Hochaebaute Pelzkapfel mit ge- lenkia angeordnetsn Tragarmen im Innern zum Ausbänaen der aufzubewahrenden Stücke. Farb. Plaschil, Dresden, Johann-Georgen-Allee 10. 28. 3. 98. _ P. 3678.
82. 92 301. Vacuum Trocken-Apvarat für Ge- spinnste mit in die die (Gespinnste tragende Wickkl- trommel bineinragenden Heizkörpern. Ernst Storch, Berlin, 5Ult-Ykoabit 48. 12, 2.98. _ St. 2685.
82. 93 072. Trockenborrichtung mit stufen- förmig angeordneten über beizbare Walzen ge- führten Transportbändern. Wilh. Bruch. Wies- baden,Sonnenbergerstr.3. 16. 3. 98. _ B. 10137.
83. 92 805. ngulateur- und Wanduhr-Pendel- scheiben (Linsen) mit aufgelegten geprägten Metaa- verzierungtn. Bernhard Paschen. Hagen 1. W. 9. 3. 98. _ P- 3625.
83. 92 808. Werkzeug zum Einspannen von Remontoirubr-Federweüen beim Aufskßkn der Stellung aus Einem gestielten lättcben mit vier- xcktgen, Versch1eden großen Lö ern, wslche nahezu 111 der Ack (? des Sjieles liegc-n. Carl ahlweg, Stettin, aradevl. 3. 10. 3. 98. _ .9508.
83. 92 809. Ubrengebäuse mit bordürenartig angeordneZen, gemalten Ornamenten in Blumen- oder Blatterform. Georg Yküller. Schwäb. Gmünd. 10. 3. 98. _ M'. 6609.
83. 93 088. Eier: und Telaphonubr, bei welchsr durcb emen von emer auf einem Geerk-Saß- rad-Zapfen fißxndkn Kerbknscbeibe bejbätißten Hebel zur'gewunscbtcn Zeit ein Signalavparat außgelöst Wird. Clemens Zeumer. Wurzbach1.Tb. 23. 3. 88. _ Z. 1313.
83. "93 089. Durch einseitiges Umlegen des Bagels 111 öffnendes Doppklfavsel-Ubrenaebäuse mit Svrmgdeckel. Gtte & Akischke. Bkrlin. 23. 3. 98. _ E. 2562.
83. 93,219. Schlagwerk für Uhren, bsi welchem der mtt emem Hubstift versehene Schöpfer durch Linen am Schlußbebel vorgesehenkn Sperrarm festgestellt wird. Gebrüder Junghans, Schram- era. 19. Z, 98. _ J. “057.
„83. 93 220. Zifferblatt für Uhren, bestshend aus einer Unterlage mit einer um deren Ränder herumgebördelten Bklcgung aus Celluloid. Ge-
brüder Junghans, Schramberg. 19.3. 98.- X. 2058.
Klasse.
85. 92 781. Druckregler aus Aluminium, be- stehend aus zwei ineinander geschobenen Theilen, deren innerer eine Korkdichtung aufnimmt. Fr. EdÉarJd Série!) & Sohn, Leipzig. 21. 2. 98. _ . 4 .
85. 92 792. Klärbebälter, der mit ei_nem zweiten, als Schlammabzua dienenden Behalter kommunizirt. Hermann Rieysch, Wiesbaden, Neudorferstr. 4. 1. 3. 98. _ R. 5352.
85. 92 820. Selbsttbätig sicb entleerende Brause mit in Verschiedenen Höhen angeordneten Brause- löchern. F. Buske & Co., Aktiengesell- schaft für Metall-Jndustrie, Berlin. 15. 3. 98.
B. 10135.
85. 92 901. Wafferstrablbremser mit über- einander lie enden Drabtgazescbicbtet). Ernst Haape, Da 10 1. W. 5. 4. 98. _ *V- 9642,
85. 92 903. Ventilbahn mit bei völlfgkm Oeffnen dcs Hauptbentils fich selbstthätig schließsndem Nückscblaabentil und Verhinderung des Wafferrückstoßcs. Carl Grözingcr& Cie., Wiesbaden. 5. 4. 98. _ G. 5046.
85. 92 905. Zapfhahn mit in einer zylin- drischen, mit „Handgriff und Bajonnetberschluß bersebcnkn Hüse angebracbfem, kegelförmigen: Schließkolbem Stephan Bruns. Lüdenscheid, 6. 4. 98. _ B. 10 272.
85. 92 906. V€ntil-Durchlaufbahn mit 1111161
dem Abschlußbcntil angeordnetem Rückschlag-
kegel. F. Buske & Co., Aktiengesellsckzaft xür Metall-Jndustrie, Berlm. 6. 4. 98. _
B. 10276.
85. 93 003. Geruchberscblußkasten mit Dkckél
zum bsquemen Anschluß von zwei oder mehreren
offencn Abscblußrinnen und zum gleichzeitigen
Anschluß an 010 senkrechte Abflußleituna. Jokcpb
Junk. Berlin, Rittcrstr. 59. 22. 3. 98. _
J. 2062.
85, 93 016. Abschlußbexvtil mit [Litlich fich
öffnender, gelcnkig am Ventilhkbel gelagerter,
eineMge-rade ununte'rbrochene Durchströmung des
WaULkS qestattender Ventilklapve. (Eugen
Reißer. Stuttgart, Tübingerstr. 13. 7. 4. 98.
R. 5482.
85. 93 022. Spülkasten für Aborte u. dgl.
mit einem telsskopartig in [115 verschiebbaren
Saygbebsr. Friedrich Waugelin, Dresvep,
Marschallstr. 12. 14. 7. 97. _ W. 5680.
85. 93 039. ;Hebelvsrschluß für Niederschraub-
Vsntile und Hahne zum schnellén Oeffnkn und
Schlicßen statt des Niederschraub€n8 J. B.
Weber. (855511111811. 9. 2. 98. _ W. 6530.
85. 93 079. Kloset-"Spülkxstxxx, gekennzeichnet
durch einen mit dem Heber und dsm Abfluß-
Ventil durch Drehung in Verschisdensn STLÜUUJCU
einstellbarrn Zugbkbsl und ein 111 Schützen des
Gehäuses verschiebbar angkordnktks Schwimmer-
Ventil. Josef Lorenzer, Würzburg. 17. 3.98.
_ L. 5132.
85. 93 151. Druckbsrminderer für Wasser-
bäbne mit einer Tbeilung zur Spaltung _des
Stromes und einem großen Hohlraum zur Ver-
minderung der Geschwindigkeit. Paul Jüig,
Stuttgart, Fangelsbachstr. 12. 28. 1. 98. _
J. 1970.
85. 93185. Schwimmerventil an Kloset-
Spülkästsn mit einem im Innern des Ventil-
gehäuses angeordnetcn Sichcrbeitsbabn, Welcher
dem Wasser zwecks Vérmeidung de's Einfrierxns in der Rohrleitung einen beständigen Abfluß
gestattct. JOsLf Lorenzer, Würzburg. 30.3.
98. _ L. 5196.
85. 93 200. Selbsttbätig wirkende Spül-
Vorrichtung für Kiosets mit federndem Sis,
welcher beim Heruntkrdrücken bzw. Emporschncllen
vermittels eines Hebewestängss Zufluß bzw. Ab-
Jußbäbns öffnkt bzw. schließt. A001f Buchner,
Berlin, Blumsnstr. 76. 8. 10. 97. _ B. 9120.
86. 93 000. Aus einer Gliederkettc und Hebel-
einrichtunq bestehende selbsttbätige AUSrück-Vor-
richtung für mscbanische Webstühle zur Hkrsteklung bestimmtsr Gewebelänaen. Oberlausitzer Web-
ftuhl-Fabrik, C. A. Roscher, Altgerswrf 1. S.
19. 3. 98. _ R. 5191.
86._ 93 041. Aus Bügel, federnder Stang? mit
RoU-é, Hebel und Fedrrbolzen bestehende Vor-
richtung für Wechselstüble zur Ueberfübrung VSE
Ptckers in die für den Schüßen erforderliche
Jangstellunq. F. v. d. Heiden & Kemmericl),
refeld. 11. 2. 98 _ H. 9321.
86. 93 084. Schwingcnder Hebel an der
Wech!els_tabllabe zum Festhalten des chels 111
der Aufsangsteüung für den Schüxzen. Weber
& Sauer. Barmen. 21. 3. 98. _ W. 6744.
86. 93138. Schüßenfänger aus einkm die
Schüßknbabn überdeckcnden, aufklappbar am Laden-
dccksl befestthkn Drabtrabmen mit Drahtgeflecht.
Gustav Seidel. Cottbus. 9. 4. 98. _ S. 4303.
86. 93191. Hkbeyorricbtung mit nur einer
We'lle' für Hoch, Ties- und Schrä fach-Jacquarb-
mascbme'n. Weber & Sauer, 5Jarmen. 4. 4.
93. _ W. 6814.
86. 93 218. kalitzk für doppelte Aufreibung,
mit über den Schaf1stab greifenden, nach vorn
hochgebogene-n Ligenstabösen. OScar Dathe,
Hartba. _17. 3. 98. _ D. 3510.
87. 92 831. Schraubenscblüffcl, dessen Nkaul
einkn sptxzkn Winkel 511561 und auf einst Od?!
beiden einander zugekshttsn Seiten stufenförmiae
Zabnuna befißt. K. (Hg. Lindemann, Wall-
dorf, Werra. 19. 3. 98. _ L. 5141.
87, 92 843. Plombenzange aus “Stahlblech ge-
preßt, mzt [F-förmigen Schenkeln„ Excentérdruck
und glettender Stablrolle im Excenter. B.
Sorger, Bremen, Kahlenstr. 7. 21. 3. 98. _
S. 4250.
87. 93 037. Handgriff für S:!)raubenzicber und
anbere Werkzeu ?, wylcher an seinem freic'n Ende
m1t 81an mitte s Schraube befsstigten, 0163 2111er oder Fubrung dienenden Platte ykrseben tst.
NE. Bourghardt, Stockbolm; Vertr.: 1)r.
Wllbclm Häberlein, Berlin, Karlstr. 7. 8. 2.98.
_ B. 9887.
87.“ 93 087. Schraubenschlüffel mit Spprrwerk
fur kleine Drehwinkel. Waldemar Grix-
Schöneberg b. Berlin, Albertstr. 6. 23. 3. 98.
_ G. 5012.
87. 93 098. SchlüsFel zum Oeffnen von Kon-
servebüchsen durch Herausziehen Link's Drahts,
bestehend aus einem mit mittlerer Oese versehenen
gebogen find. C. Schniewindt, Neuenrade 1.213. 26. 3. 98. _ S4). 7494.
Klasse.
87. 93101. Werkzeugbeft mit einer in ihrem hinteren Theile poly onalen, in das H01z des Heftes eingepreßten wings. Paul Wagner. Gevelsberg. 28. 3. 98. _ W. 6773.
87. 93105. Schraubenschlüssel mit durch Hebelklemmung L'Istierbarer berveglicber Backe. Lohmann & elscheholb, Meinerzhagen 1). Lüdenscheid. 29. 3. 98. _ L. 5184.
89. 93174. Verschlußvorrichtung mit einem den Verschlußdkckel mitt-xls Hebelübertraguna be- wegenden Druckkolben. Maschinenfabrik Gre- venbroich (vormals Langen & Hund- hausen). Grevenbroich. 26. 3. 98. _ M. 6693.
Umschreibungen.
Die folgenden GebrauchSmuster find auf die Namen der nachg€nannten Personen umgéschrieben. Klasse.
3. 86 207. Gummischlaucb als Taschenbu-
sch1uf1 u. s. w, _ Karoline Keuchel. Bolkenbain.
6. 77 716. Filter 11. s. w. _ J. Gläßner
& Co., 28011118. „21. 85 765. Bljßableiter - Isolator u. s. w.
_ J. Berliner. PannoVEr. 21. 89 819. Eisenkappe für anuklions-Spulcn
u. s. w. _ J. Berliner. Hannobkr. 30. 57 902. Federndk, viertbeilige Zuschlags-
ftngernaqslzange aus Stahl u. s. w. _Fkrdinanb
Axmacher, S011n1en. 34. 39 544. Hölzkrner Fußkraßer u. s. w. _
Berlin-Pafsauer Fabrikcnfiir Parket und
Holzbearbeitung, Paffau. 34. 82 302. Hoscn-Strecker u. s.w. _ David
Nadel, Berlin, RatchoMrstr. 3. 34. 86 093. Speise-, Lese- und Schreib-Tisch
11. s. w. _ J. G. Leistner, Cbemniß.
34. 90 797. Zablbrett aus Glas 11. s. w. _
Manoli=Cigarcttcufabrik „Argos“, Berlin. 37. 17 172. Z€n18ntgußblock1ür Bauzwecks u.s.w. 37. 17 173. Mit Längskanälen VLksLhknér
kaentaußblock u. s. w.
37. 37 912. Feuerfsste Jfolierdecke u. s. w. 37. 50 231. Fenkcfestx Jsolierdecke (1118361116111-
Platten 11. [. w. _ Salo Zadek, Charlotten-
burg, Fasanenstr. 13.
53. 84 614. SchneU-Pökel-Apparat 11. s. w.
_ Carl Baum, Mannheim.
80. 20191. Zerlegbarer Formkastxn 11. s. w. _ Salo Zadek, Charlottknburg, Fasanknstr. 13.
Verlängerung der Schutzfrist.
Die erlängerun Sgcbübr Von 60 „46 ist für die 1101517856115 aufgefü rten GebrauchSmuster (111 dem am Schluß angegabcnen Tage gszablt Warden. Klasse.
2. 41393. Hölzkrncr Teigständsr u. s. w. Gebrüder Oberle. 231111119011, Badkn. 4.5.95. _ O. 528, 16. 4 98.
3. 40 609. (811111111111? Korseteinsäße 11. s. 11). Fr. Beuthcl, Barmsn. 29.4. 95. _ B. 4356. 19. 4. 98.
3. 41001. Kragen u. s. 111. E. F. Banck- Biklsfcld, Bkéi1éstk.3/5. 9. 5. 95. _ B. 4410. 14 4 98.
15, 41350. Walzenscksrank 11. s. w. Rudolf
Sachs, 2110111158011. 17. 5. 95, _ S. 1845.
21. 4. 98. 17. 40160. LVLndLlstufkll im ngenstrom- Kondensator. Julias SchWagcr- Bürlin, Wartcxnburgftr. 16. 18.4. 95. _ Sch. 3169. 16. 4. 98. 19. 42 673. NotbblrbindUng für gebrochsne Sebikncn u. s. 10. Wilhelm Schweickert- Würzburg. 4. 6. 95. _ Sch. 3335. 22. 4. 98. 20. 40 816. *Ilbbicgemasäoine 11. s. w. Erdmann Kirchcis, Aue" 1. S. 6. 5. 95. _ K. 3677. 20. 4. 98. 21. 40 237. Elektrodenplatteu.s.w. Ykärkische Accumulatoreu-QVerke G. m. b. H., Missen- Bktscbau 11. Berlin. 20, 4. 95. _ P. 1559. 19. 4. 98. 21. 40 719. G11'11)1.1111pxn- Birnkn u. s. w. Alfrkd Conti. B811111. 27. 4. 95. _ C. 851.
26. 4. 98. 21. 40 877. Anschlnßdose für klcktrische Leitungen 11, s. 111. S. Bergmann & Co., Aktieu-Gesellschaft, Berlin. 6. 5. 95. _ B. 4389. 21. 4. 98. 21. 46 901. (“Klüblamvenfaffung aus Porzellan u. s. w. S. Bergmann & Co., Aktien- Gcsellschaft, 28811111. 1. 10. 95. _ B. 5058. 14. 4 98. 21. 47 701. Schaltvorrichtuna für 81ektrische “Stromkrt-ise u. 1. w. S, Bergmann & Co.- Aktieu-Gesellschast, Berlin. 19. 8. 95. _ B. 4859. 14. 4. 98. 21. 48 485. Jsolierrobr 11. s. w. S. Berg- mann & Co., Acticu-Gesells-haft, Berlin. 6. 11. 95. _ B. 5244. 14. 4. 98. 21. 48 656. Eisenrobre und Ve'ttbeilungskästen für klkktrisck)? Leitunakn 11. s. w. S, Bergmann & Co., Actien-Gcsellschaft. Berlin. 9. 11.95. _ B. 5262. 14. 4. 98. 21. 48 805. Schirmbalter für Glühlampen u. s. w. S. Bergmann & Co., 21.-G.- 251171111. 2. 11. 95. _ B. 5222. 14. 4. 98. 24, 42 223. Funkenfängcr für Lokomotibkéffel 11. s. 11). F. Tache, Rbekne. 13. 5. 95. _ T. 1131. 19. 4. 98, 25. 40 842. Nadelfcder 11. s. 11). Claes & Flentjc, Müblbxusen 1. T1). 30. 4. 95. _ C. 856. 18. 4. 98. 30. 42 565. NadelJalter 11. s. w. F. & Ni. Yutetxzsleäger, Berlin. 15. 5. 95. _ L. 2250. . 4. . 33. 40 734. Näbnadelbüchse u. s. 1111. Albert Schmitz, Brsslau, Neue Tasch€nstr. 21. 30.4. 95. _ Sch. 3222. 22. 4. 98. 33. 41462. Flach zusammenleabarer Reise- trinkbc'cher u. s. 113. Schmidt & Co„ Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Elberfeld. 20. 5. 95. _ P. 1604. 13. 4. 98. 33. 41 870. Gelenk für Sebirmstangen u. s. w. )Blreanhcy & Co., Ohligs. 25.5. 95.-21.4495, ?. . . .:5. 33. 41 917. Schirmgestellschieber u. s. w. Bremshey & Co., Ohligs. 8. 5. 95. _ B. 4407. 19. 4. 98. 34. 40 385. Daunensteppbkckc u. s. w. Oppen- lzßiuxerchäc Co., Hannomr. 24.4. 95. _O. 524.
Draht, dessen beide Enden als Fingergriffe 11m-
mann, mburg olteini er Kam 58. „ 1281. 211.H 4.198. W p 1 5'95'
Klasse.
37, 43 552. Gewellte Gewölbeplatte u. s, w Otto Schtvarz, München, Augustenstr. 48' 24. 6. 95. _ Sch. 3427. 21. 4. 98. '
37. 49 596. Formprkffeu.s.w. OttoSchu-arz Z)]künchYMlugustenstr. 48. 15.8. 95._ Sch. 3702“
, 4. . '
38. 40 839. Holzbohrer u.s.w. AlbertFriev. 15chTj98 Cronenberg. 24. 4. 95. _ F, 1850,
42. “40 999. Automat u. s. w. Oanr Winkler, Yotba,§chwabbäuferstr.24. 9.5. 95. _ W. 2914,
4
42, 41280. Instrument zur Erzeugung u.s.w,
von Aufstaupreffungeén bewecüer Gase u. s. w, . Krell, Nürnberg, VEstnettborgraben 31. 1. 5. 95. _ K. 3661. 20. 4. 98.
42, 41968. SelbsteinkassierendeSOausteÜungs- vorrichtung u. s.w. A. Wöhler, Berlin, Lands. bergerstr. 16. 13. 4. 95. _ M. 2801. 13. 4.98.
42, 42177. Monocle u.s.w. A. Schweizer, Fürth 1. V. 17. 5. 95. _ Sch. 3285. 15. 4.98.
44, 41666. Schmucknabel- u. s. w. Siebe. rung u. s. 111. Carl Winkler, «Hanau 0. M., Gärtnerxmffe 39/45. 8. 5. 95. _ W. 2905. 19. 4. 98.
45. 40 657. Buttermascküne 11. s. w. H. du Buisfon, Ebbingsn, Post Walsrode, Hann. 29. 4. 95. _ B. 4355. 18. 4. 98.
45." 41 665. Durch eine federnde Ueberschiebe- bulse verschlossen gehaltener, angclenkter Kule- Haken 11. s. w. Hkrmann Diergardt- Alsum 18 YZrquYausen a. Rb. 7. 5. 95. _ D. 1540.
45. 42 807. An Pflugbalken drehbarer Pflug- körp-kr 11. s. w. Aktien-Geerschaft H. F. Eckert, Frikdrichsberg. 22. 5. 95. _ A. 1130.
15. 4. 98.
46. 41 096. Als Ladezylinder dienendes Kurbel- Sudknburg. 27. 4. 95. _ G. 2174. 16. 4.98.
47. 40158. Ventil für SäurCn u. s. w. straße 28. 18. 4. 95. _ W. 2830. 12. 4. 98.
47. 40159. 58811111 für Säuren u. s. w. straße 28 18. 4. 95. _ W. 2829. 12. 4. 98.
47. 40183. Wärmkscbußmaffe 11. [. w. R. 20. 4. 98.
47. 40524. JsolicrmaZerial zur Umbüllung München. MarOstx. 5. 20". 4. 95. _ W. 2843. 17. 4. 98.
Aus zwsi [01111611 Theilen be- stehende? g Givald. Küstrin 11. 4. 5. 95 _ E. 1126.
47. 41503.“ Oelkanne 11. s. w. F. W Kutz- scher „jr., SÖWMzénerJ i. S.
47. 4,1618. Skilschmiervorricbtung u, s. w. P- vortsfeu, éüffsxlzizorf-Grafenberg. 10. 5.95.
47. „42,913. DruckreZuzierborrkchtung u. s. w. FUL Kaefcrlc, Hannover, Jakobistr. 10. 20.4.
49. 40164. SchWeiß50nich1ung für Ringe und LKZttengltediw 11. [.w. Friy Theile, Schw61te i.W. _'4016§7. Durch den Wobrdruckbebel auszu- r11ckendc C:)cbnkllbohrmascbine u. s. w. Otto _ P. 156]. 20. 4. 98.
49. 41807. Jaübammer u. s. w. Ernst
_ 29. 4. 95. _ O- 4110. 18. 4. 98.
49, 42 802. Geschmicbetsr Knovf u. s. w _ W. 2925. 23. 4. 98. .
50. 40 989. Koüerganq u. s.w. EO. Schür- 20. 4. 98.
50. 41300. Sicbrabmen u, s. w. Werner W. 2939. 15. 4. 9 .
50. 47 547. Mit Kontrolkasten versehene gensburg. 14.10. 95. _ Z 663 14. 4. 98. 51. 40155. Lehrmittkl zur Erlernung der Schwsrin i. .'Noltkkpl. 18. 4. 95. _
K*. 3613. 18. 4. 98.
| und Schlitz bortjzontal und vertikal vkrftellbare Dämpfer- ktnklÖtuna 11. [. 11). C. Rick). Ritter, Halle a.S.,
gehäuse u. s. w. Hugo Göldner, Magdeburg- Alexander Wiesemann, Oberhausen, Wilhelm- Lllcxandkr Wiesemann, Oberhausen, Wilhelm- Halbakb- Weilerswist. 22. 4. 95. _ H. 4077. von Robrlsitunqen 11. 1 w, Friß Wörz. 47. 40 814. Schlc1uchkuppsluna 11. s. w. Gustav 13. 4. 98. 16. 5.96. _ K. 3723. 21. 4. 98. “"" J. 965. 2 . 4. 95. _ St. 1196. 16. 4. 98. 4. 95. _ G. 2147. 20. 4. 98. 49. Pckrun, Dresden - A., Florastr. 5. 20. 4. 95. Hammesfahr. Solingen, Focke. Gebrüder Wenner, Schwelm 1. W. 10. 5. 96T mann. Coswix; 1. S. 8. 5. 95. _ Sch. 3249. & Pfleiderer, Yannstati. 16. 5. 95. _ Kontrolborriäztung u. s. w. Ernst Zorn, Re- Noten 11. . 111. Frau Dr. Luise Krause, M€ck1., 51. 41064. Durch "Schrauben KöuiUstr. 6. 11. 5. 95. _ R. 2416. 23. 4. 98.
54. 41.108. Papierband- Sckweide- und -Auf- wickelmascbine u. f.w. Horace Inman. Amster- dam; Vertr.: Arthur Baermann, Vetlin, Luisen- straße 43/44. 10. 5. 95. _ J. 966. 23.4. 98. 54. 41 109. PappschnÖtel - Beklebemaschinc u. s. w. Hoxace Inman, Amsterdam; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Luisenstr. 43/44. 10. 5. 95. _ J. 968 23. 4. 98.
54. 41 110. 9110551118 mit einem KreiSmesskr- Paar als Papierabscbncidkr u. s. w. Horace Inman. Amsterdam; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Luisenstr. 43/44. 10. 5. 95. _ J. 969.
23. 4. 98. 54. 41114. Nadialständige Streifenklebma- [chine 11. 1.11». Horace Inman, Amsterdam; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Luisen- straße 43/44. 10. 5. 95. _ J. 967. 23. 4. 98. 54. 41444. Transport- 11115 Farbscheibe 11. s. w. Actien-Gescllschaft fiir Cartonuageu- Jndustrte, Dresden. 7.5.95. _ A. 1103. 14. 4. 98. 54. 41445. Farbscheibe mit Farbrinne u. s. w. Actien-Geseüschast für Cartonnageu- Juduftrw- DreSocn. 7. 5. 95. _ A. 1.104. 14. 4. 98. 59, 47 754. Zweifach wirkende FlFigelpumpe u. s. w. Gotthard AUWeiler. (150113111. 16. 5. 95. _ A. 1287. 14. 4. 98. 63. 40063. Als Zugstränge dienende Rohre odcr Stangen u. s. w. Maximilian, Krause & Co.. Berlin. 20. 4. 95. _ M. 2826. 20. 4. 98. 64. 40 036, Flasch€nverschluß u. s. w. Wm. Merkel, Raschau b. Schwarzenberg. 17. 4. 95. _ XN. 2813. 15. 4. 98.
34, 41 389. Kebrichteimc'r 11. s. 111. Fritz Leh-
64. 40 417. Anstecb- bezw. Abfüllhabn u. s. w.
L. Lieberickx Söhne, Neustadt a. H. 24.4. 95. _ L. 2191. 23. 4. 98.
e.
64. 42196. Bierversandkrug u. s. w. Bier-
Siphon Aktien-Gesellschaft,Caffel. 5. 6. 95.
_ N. 2497. 9. 4. 98.
64. 42 861. Reinigungsdeckel für Bierauffang- gefäße u. s. w. Heinrich Hohnrath, Köln, SterneZgZaffe 18. 14. 5. 95. _- H. 4248.
19.4. .
64. 47 926. Luftdichtxr Verschluß für Ein. macbaläser u. s. w. oh. Phil. Wagner & Co., Mainz. 29. 4. 95. _ W. 2876. 21. 4. 98. , . „
68. 41225, Elektrtsäoer Thuröffner u. [. w. Britsch & Carl. Würzburg. 22. 4. 95. _ P- 1564. 20. 4. 98. , _
69. 41 505. Einsteck-Etut fur Scheren u. s. w. Alex Schiff, Sokingen, Friedrichstr.47. 18.5. 95. _ Sch. 3294. 12. 4. 98.
69. 42 396. GriffeFur_ Seitengervebr u. [. w. August Schmarte, Solmgeu. 10. 5. 95. _ SÖ. 3264. 13. 4. 98.
170, 40 416. Zeichenblock u. s. w. Aug. Ru- woldt, Lennep. 24. 4. 95. _ R. 2376. 20. 4. 98,
70. 41270. Zeichenbock u. s. w. Fr. Bach- mann. Labss i. P. 22. 4.95. _ B. 4301. 13. 4. 98.
70. 42186. Bleistiftspißer 11. [. w. Josef Deutschbein, Euskirchen, Rheinl. 29. 5. 95. _ D. 1570. 18. 4. 98.
7]. 41029. Schuhwerk u. s. w. Heinrich PoockZHolzminden. 24. 4. 95. _ P. 1568. 21. 4, 8.
78. 40614. Pistole zum Abschieß-n von Feuer- werkskörpern u. s. w. H. Weiffenbach, Müncbkn-Schwabing. 29. 4. 95. _ W. 2872. 21. 4. 98.
78. 40908. Feuerwerkspatwne u. s. 11). Her- mann Weiffenbach. München - Schwabing. 25. 4. 95. _ W. 2866. 21. 4. 98.
80. 41285. Tbonwaszrk u. s. w. R1chard Raupach, Görlixz. 8. 5. 95. _ R. 2408. 13. 4. 98. _
81. 40 597. Verpackungskarton 11. s. w. Hctd- mann & Höttges, Barmen. 27. 4.95. _ R. 2386, 16. 4. 98. ' "
81, 41354. Sebachtcl für Mikroskc-Pm-Glaser 11, s. w. F. Heilige & Co.. Freiburg i. Br. 18. 5. 95. _ H. 4204. 23. 4. 98.
86. 40 651. Vorbana-,Deck8n-und Möbslstoff 11. s. w. Hermann Langensiepen, Glauchau i. S. 29. 4. 95. _ L. 2202. 22 4. 98.
Löschungen.
Klasse. Infolge Verzichts.
26. 89 742, Träch für Glüblichtftkümpfe aus Scleer. _
33. 78 655. Fri1urkam111 u. s. w.
47. 59 231. Haaxfilzrobr mit Asbesteinlage und Stoffüberzug u. 1. w. _ _
64. 12 305. Vsrschluß fur Gefaße u. s. w.
81. 87 872. 251161118 für Kolouialwaaren u. s. w.
81. 87 873. Eimer für Margarine u. [. w.
Aenderung des Vertreters.
In der Gebrauchsmusterroüc ist 561 Nr. 59 926 vsrmerkt morden: . Zum Vertrktsr _ an Stellcs von GZOM Ladung _ ist W. H. Jxanffon, Hamburg, Dovenfletb 28, 118112111. Berlin. den 9. Mai 1898. Kaiserliches Patsntamt.
von Huber. [10732]
Deutsche Brau -Jndustrie Berlin. _ Offizieües Organ des Bundes der mittleren und klsinen Brauereie'n der Norddeutschen Brau- fteucrgsmeinscbaft und der demselben korporattv zu- gebö1enden zkbn Braueréibesißer-Véreme, “sowie des Tbürinkxer Brauer-Vereins und des Neutom1schler HWanbau-Bereins. Nr. 25. _ Inhalt: Ersparntffe an Eis. _ An den Bund der mittlsren und kleinxn Bra1-1erxien. _ Waarknzeichsnsckyuß für Worte 111 5110718 161; (1. Oktober 1894 bis 31. Dkzember 1897). _ Nachahmung von Cxportbier-Etiguxts. _ Amtlich odcr Private Aicbung der Bierfaffer. _ Zur Sonntagörube in Brausreicn. _ Gesky, be- t18ffend den Verkkbr mit künstlichen Süßstoffenx _ Berichte von Akttcngefkllschaftcn. _ Hopftnbcnchte. _ 5118111111 169. _ Allgemeiner Deutjckoer Ver- fich211111gO-Vcrkin in Stuttgart _ Biervantscbprozeß. _ Eine Biersenbung. _ Das Zurückbaltxn der Bierflaschen. _ Nachbesteüungen. _ quuexetbrand. _ Selbstmord. _ Verunglückt. _ G81chafts- 11115 ArbeiTSmarkt. _ Injerate. _ Mittheilungen fur Haus unk Wirtbschaft.
Der Metallarbeiter. Eigkn2hümer und Ferausgeber: Carl atafy. erlag von Carl „atakv, Berlin 8.) r. 35. _ Inhalt: GeWerb- “?ck: Rundschau. _ Wohlfahrtseinrichtungén für 91 weiter _ Todesfälle durch Berühren elektrisscber thtunqe'n. _ Neues aus der Bcleuchtungsindu trie. _ Stäuben und Schwärzen der Formen für Guß- eisenstücke. _ Patents. _ Technische Mittheilungen. _ Technische Anfragen. _ Technische Beant- wortungen: Widerspruä) gegen Patentanmeldung 611161 gestohlenkn Idee. _ Britanniablkch zum Drück.'n von bohlen Gegenständen geeignet. _ Durch Kupfkr verunreinigtes Zink remigcn. __ Ver- schiedenes. _ Bücherschau. _ Der Gesckaftsmann. _ Patentliste.
Der Pferdefreund. acbschrift für Pferde- züchter und Pferdeliebbaber. Verlag: A. W.Havn's Erben, Berlin ZW., Zimmerstr. 29.) . Nr. 13. _- Inbalt: Auf welchem Wege kann eme konstante Zucht kaltblütiger Rasen erzielt werden? Von 2111101 von Ploeß, Rittmeister a. D., _ Bessere Befruchtung von Stuten durch Einsprtßung der 85- sUng von 1711131111111 5108150111011111. _ leine Mit- theilungen: Fabr- und Fachschule in Berlm. „ um Ekslüts-Etat. Zucht von Arbsitspferden 111 st- pkkUßen. Anaelbßprämiiexung ostfriefischer Zucht- skaten, Französische E1111ubrzöÜe auf Pferde und MÜULLsLl- Pfexdxverstcigerung in Trakehnen. _ Personalien. _ Gestütswesen. _ Schauen und Ausstellungen. _ Handkl und Wandel. _ Aus den Vereinen. _ VcreinSnacbricbtc-„n.
Ost-Asien. Monatsschrift für ande! ndu trie 519911111, Wissenschaft, Kunst 2c.H 0611711861151?
1sak Tamax aus Dai-Nippon (Japan). Redaktion und E peditton: 877. 12, Berlin. Nr. 2. _ In- halt: apan. _ Rußland und China. _ DiePbi- lippinen und Japan. _11. _ Japanische Waaren in Deutschland. ']. _ Gryndung einer deutscb-japaniscben Bank. _ Vtkom'tk sz0 21011. _ Sbohin -Cbin- retsukan. _ Dxe deutsche Handelskommisfion für Ost-Astey. _ Japans Außenhandel, 11. Handels- und Sch1ffabrt§vertrag zwischen dem Deutschen Reich und Japan. 11. _„Deutscbc Firmen in Japan. 11. _ Das erste japanqcbe Heim in Berlin. _ Japa- nische Firmer). ]. _ Postverbindungen nach Ost- Aficn. _„Stb'irien. _ Formosa. _ Die wunder- fch_öne Sangerm Rokwa (Forts.) _ Vermischtes. _ Bucherschau. _ Preßstimchn über „Ost-Afien'.
Chemische Revue Über die Fett- und Zarzindustrie. Begründet von Dr. J. Klimont. eraußgegeben von [)r. Rob. Henriques, Berlin ZW., Kommandantenstr. 18. (Verlag bon Eduard Bal- damus [Baldamusö'zMabraun] in Leipzig,) Heft 5. _ Inhalt: Die _Schotjijckuz Schieferölindustrie von 131". Rob. Henrtqucs. _ Die Ermittelung des FlüsfigkeitMrades Parasfinarmer Schmieröle bei unter- halb 00 liegenden Temperatmcn von Dr. Richard Kißling. _ Die Bestimmung des Erstarrungßpunktes von Paraffinen des Handels von [)1'. Richard Kiß- ling. _ Technologie. Die Msnbaben-Fischerei. _ Dkk Import bon Bienenwachs. _ Die ontschniscbe rüfung von Tcrpentinöl und Minéralölkn. _ bligatoriscber Entflammunngunkt für Masur. _ Die Sunda-Pettoleumwerkk. _ PatcntauSzügk. _ Wissenschaftlichcs. Zur Hübl'schen Jodabditions- metbods. _ Der tndochmefiscbe Wachsbaum. _ Analyse. Beiträge zur Fettanalyse. _ Schwefél- säure als Raagens in der Analyse der Fettsäuren. _ Zur KennzSichnung der Margarink. _ 116er Duro- Olivenöl. _ Ueber OÖsenklauenöl. _Ucber Textil- seifen und ihre WkrtbbestiMnung. _ Paraffinöl. _ Ueber die Untexsuchung des Masufél. _ PatkntrLÖX- liches. _ 3. Kongreß für arxgewaubte Cbemis. _ 8111101111. _ Pat€ntlist€. _ Handelsnoiizen.
Papier-Zeitung. Fachblatt für Papier- und Schreibwaaren-Hankel und -Fabrikation, Buchbinbkrei, Druckindustrie, Buchhandel. (Herausgegxbkn 5011 Carl Hofmann, Mitglied des Kaiserlichen Patsnt- amis, Zivil-Jngenisur, früher technischer Leiter von Yapierfabriken, Berlin 97., PotSdamsrstraße 134.) Nr. 35. _ Inhalt: Papicr- und Schreibwaaren- Hand€l und Fabrikation. _ Amtliche Bekannt- machungen der Bkrufögenoffknschastén. _ Vs'rein döutscber ZeUstoff-Fabrikantsn. _ Mues Syndikat. _ Rkntabilität. _ Ohm: Kosta". _ Postkarten mit alten Staktanfichten. _ Postbsrsand 11011 Waarcnwrobkn- _ Tbeurßs Pavisr. _ Probensckoau. 1. Deutsche HandelE-HochWule zu Leipzig. _ Buch- gx'werbe. _ Deutsche Erfindungen. _ Gcbrauckys- mustsr. _ GescipäftS-Nackyriclotkn. _ Unlauterer WsttbLWLrb. _ Betriebe und Arbeiter der deutschen Pavier-Jndusirie. _ BetriebSunFul]. _ Reformen im Postwesen. _ Folgkn" fahrläksiger Buchführung. “_ Waarenzeichen. _ Markte.
DeerutscheLeinen-Jndustricll€.Wochen- schrift für die Flachs- Hanf- und Jute-Jndustrie. éerauöge 65611 110111 Verbande Deutsckyer Leinen-
ndustrie Cr, Bieleskld.) Nr. 800. _ analx: Ein- 11. Ausfuhr von Flachs und erggarnen 111 Großbrilannien. _ Geschäftsbetricbt dcr Spinnkre'i Vorwärts in Gadderbaum bei Bielefeld pro 1897. _ Offizieller Bericht über den Flach6exvort Revals und die Lage des Flachöbandkls in Rußland. _ Rußlanks Flachk- und Hanfkrnte im JUbre 1897. _ Marktberichte. _ Wsstfälischer Koblenmarkt.
Deutsche Wkinzeitung. Nr. 34. _ Inhalt: Die Kunstweinfrage 111 der Pfälxiscbsn Lande» kammer. _ InternationaleUebkrßckyt übErz Einbau, Weinhandel 2c. _ Dis M::ltonrkklanw vor, dem Lanrgkricht in Lcirzig. _ Ueberficht dcr WLanLr' steigerunqen Vom 10. 5161321181. _ Resultate Von Weinberftcigerungen.
Zezitsebrift für Lüftung- ,und Heizung. Fachblatt der Lüftungs- und .xde1zungskunde 1111t inscbluß der Feuerun 818611111 und des Osenbaues für Fachleute und 115018. Hérausgeasben von Jngsnicur Fr. Herm. Haase in Berlin. Heft 9. _ Inhalt: Eine Acetylen-Fackyausstcllung. _ Dre Rauchfra.1e. _ Sir Henry Beffcmer “1. _, Cm neuer amerikanischer Kkffe'z. _ Em neuer Ntsdkrschlag- Wasserscheider. _ €er Luftbefeuckytunß. _ Ticog- droga-Flcckengrapbit als Schmiermittel. _ Dxe Petroleumgewinnung in Baku. _ 11. Vers_ammlung der He'izungs- und T'üftungsfachmänner in Munchen. _ 516121117611. _ Latente und Gebrauchsmuftsr. _ iterari1ches. _ ubmisfionsanzczigen und Neubauten.
Das Deutsche Wollengewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen-Jndustrie, Y_aumwollen- Industrie und die bezüglichen Geschaftsbranchen (Grünbkrg 1. Schl.). Nr. 35. _ Inhalt: Auswüchse im Tuchbandel._Die Engländer und 118 chin6s1sche Baumwoüindustrie. _ Einheitliche (Harnnumeriergng. _ Zur Lax'c dsr Wollenindustrie Italiens. _ Cine Vkreinigung amerikanischer Strumpfwaarenfabrtkkn. _ Zur Einfuhr wollcner Gewebe in China. _ Zur (Einfuhr von Wolle und Wollenwaaren in Japan. _ Gnatemalas Verbrauch an baumwoÜenen und wollsnen Geweben. _ Schmiervorr1chtung für die Spindeln von Spin11ma!chinen. _ Kektenbaum- Bremßregulator. _ DeutschePatente._ Gebrauchs- muster. _ Crabben, Naßdekatieten. _ Ungleiäzkr (Gtiff in Kammgarnwaare. _ NYragben „1110er Tuche. _ Fehlergrenze und zu1ä1fige, eW1ch13d1fferenz FSi der G01nnumchrieru11g. _ Subm1sfion. _ Markt- erichte.
Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von
. A. Günther u. Sohn, Berlin 97.) _Nr. 35. _ Znhalf: Ueber die neue elektrische Gxublambe von 111. Auer v. Welsback). _ Vortrage 0111 dcr 7. Hauptvcrsammlung ber ZLLutschen Elektro- chemische-n GeseUscbaft. _ AuSzuge aus, den §patent,- schriftsn. _ Göscbäftlicbe und finanzielle Mttxhet- l_ungen. _ Elektrische Beélßuchtung-„_ Elektnjcbe Kraftübcrtragung. _ VsrschwdenE Mtxtbe11U1791n. _ Vereine und Versammlungen. _ Bucherschau. _ Pakentnachrichten 2c.
„Technisches Gemeindeblatt. eitscbrift für dte technischen und hygienischen Aufga en der Ver- waltung. Herayßgegeben von Profeffor Dr. H. Albrecht, Groß-L1cbterfelde. (Carl-Heymann's Verlag in Berlin;) Nr. 4. _ Inhalt. Das Rauchen der Schornsteme. Von Tschorn, Königlicher Gewerbe- Jn1pekwr, Berlin. _ Die WYerversorgunq der Stadt Magdeburg. Von R. ürschner, Stadt- Jngenieur, Magdeburg. _ Der Stand der Müll- berbrenuungsfrage in Köln 0. Rb. (Schluß) Von Adam, Inspektor bes städt. Fubtparks und der Straßenreinigung, Köln. _ Mittheilu11g€n aus der Verivaltungspraxis: Arbeiterwvbnunasfrage: Kom- munale Wohnungsfürsorge in Mannheim. _ Straßsnbahnen: Der Vertrag des Berliner Magistrats mit der Großen Bsrliner Pferdeeisenbabn- Aktiengeseklsäzaft. _ Krankxn- und Rekovvaleßzenten- pf1-xge: Niederösterreichiscbe LandeL-Siechenanstalt. _ Vereins- und Kongreßnachrichten. _ Bücherschau._ Zeitschriftenübersicbt. _ Technische Neuerungen und Yatkntwesen. _ Hochbau: Kiesleifte für Holzxement- dacber. _ Beleuchtung: Gas 0119 Haus-. Markt- und Straßenkebricht. _ AUM": € aus Patents kiffen. _ reisausschrsibunaen. _ leine Minbeiungen. _ krsonalien. _ Sprecbsaal.
Binnenschiffabrtsverein für 916 wirth- schaftlichen Interessen des Ostens. (Verch
Mit- theilungen. von H. S. Hermann in Berlin.) Nr. 2. nhalt: Di.? strategische Be- deutung des Ostkanals Berlin_Stettin miT Anschluß bon 'Uli-Friedland zur Wartbemündung im Verein mit dem Teltorver Kanal. Von F. Neumann. _ Die nemxsten Angriffe auf dée Wasserstraßen und der Verlinkt Osxkanal durch das Oderbruch. Von 131. Paul Alsxandxr-Kaß, Rechtsänwalt beim Land- gericht ] und Privatdozent an der Königl.T€chnischen Hochschule zu Berlkn. _ Die Ueberbrückung des Verlinkt Schleusenkanals von der Inselbrücke bis zum Kaiser-Wilbelm -Dc*nkmal. _ Vermisckyte N0chrich16n. Von Friedrich Neumann. _ Fort- setzung des Rückblickes anf die Verhandlungen in Bezug 0111 den 5Berlin_/Stettiner Wasserweg. '_ Sißung des großen Ausschusses dks Binnensch1ff- fabrtSVLreins für die wirtbschaftlicben Interessen bes Ostens. _ _ Vsrzeichnif; der Mitglieder des Binnen- schifffahrtL-BsrÜnS für die wirthschaftlichen Jn- teressen 563 Ostcxxs. _ Geschäftliche Mittheilungen.
Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. C.G1aser. (Kommissions- verlag Georg Sicmens, Berlin W., Nollendorf- straße 42.) Band 42. Heft 9. _ Inhalt: Verxin für Eisknbabnkundk. VLrsammlung am 8. Marz 1898. Vortraß dss Herrn ])1“. W1111161: Ueber die Jungfraubabn. _ Mittheilung dss Hkrrn Oberst Fleck über die 111.118 Auflage des Handbuchs der Jngkn1601wiffenschasten. _ Mittbxilung des HFrrn Professor Eosring übkr eine Mytbknbtlburxq im Eisenbahnbau. _ Ergkbniffe dss Wérkstattendreystes der Königl. ungarisckosn Staatsbabnkn in den BetUebs- jahren 1895 und 1896. Mitgetbsilt Vom Ober- Jngenieur Rudolf 210981 in Budapest. _ Die Schienknbefestigung beim Eisenquerschwel1€11-Oberbau. Mitgetbeilt Vom Georgs-Marisn BLTJWerÖ- und Hütten-Verein. _ VLrsÖiEdSan. _ Psrsonal- nacbricbtt'n. _ Anlage 1: Literaturblatt. Anlage 2: Tafel )(. Blatt 118 5. Zwejachfigkr Vereinigtér Post- und kaäck-ragsn.
Handels-Negister.
Die 'audelSregistereinträge Übcx Akxiengeféllfäyaften und ommandttgssellsckyaften (111121111811 werden nach Ein ang derselben von 5611 5811. GLUÖtSn u_nt€r der Na rik des Siyes diessr (Hsrichts, die übrigen Handels- rsgistereint ("1 € aus dem Königreich SaYsen dem Königreich ürtKemberg und „dem ro]; erzog- tbum Hessen unter dcr Rubrck Leipzz resb. Stuttgark und Darmstadt veröffentlt & dte beiden ersteren wö entlich, 2111111110153 bezw. Sonn- abenbs, ie leßtercn monatlich.
40111111. [10506]
Im; bissige HandelSrsgister ist Fol. 319 zur Firma 111". Koehue & C2. in Hemelingen heute ein- getraacn: _ '
Spalte Rechtsverbaltmffe: .
Infolge einstweiliger Vkrfügung Könialtchen Landgerichts Verdén vom 27. April 1898 in Sachen Koebne 0612. Hoysrmann ist der Geséllscbaster Hains Hoyexmann bis zur (8116511111110 dss chbtsftr'etts über die Auflösung der Geseklschaft zur aÜetntgen Vettre'tilnß der Geskklschaft nicht befugt.
Achim. den 2. Mai 1898
Königliches Amthc-riäyt. !.
.Utooa. [10182]
Es ist 1181118 8111061109611: '
1. In das biersslbst geführte GksellscbafTSre tster 111 Nr. 1310, betreffend die offéne Handelögesel] chaft Paul Karuß & Cx in Altona:
Die Geseüschaft ist am 23. April 1898 aufgelöst, das Geschäft wird von dem bisherigkn Geseüschaft8r, Chemiker Gustav Hermann Franz Paul Karas 111 Dockenbuden, als ÜÜLÜMTLM Inbabkr, unter unver- änderter irma fortgefübxt, vergl. Nr. 2885 des Firmenregtsters. _ ' '
11. Unter Nr. 2885 des F1rmcnrsg1sters: dre Firma Paul Karutz & CH in Altona und als deren Inhaber der Chemiker ©3601) Hermann Franz Paul Karas zu Dockknbudkn. Suüdorferweg.
Altona. den 4. Mai 1898. _
Königliches Amtsgcrtcbt. 1113.
Ytoua. [10183]
Es Ut heute ein ctragen:
1.-J11 das biet elbst geführte GysellschaftSreßister 111 Nr. 1311, betreffend die offene Handelögesel] chast Kathe & Pistor in Altona: '
Die Gesellschaft ist am 23. 2111111 1898 aufgelöst, da;; Geschäft 111115 von dem bisherigcn Gészüschaftex, (Chemike'r Gustav Hirmaxxn Franz Paul Karuß 111 Dockcnhudkn, als qllcinigcm Inhaber unter un- beränrertkr Firma 1ortgcsübrt, vergl. Nr. 2886 des Firmenregistkrs. ' _ . '
11. Unter Nr. 2886 des Fermcnreg1sters: 516 Ftrma Kathe & Pistor in A|toua_und als deren In- baber der Chemiker Gustav .chrmann Franz Paul Karuß in Dockenbuden, SüÜdorserng.
Altona, den 4. M11 1898.
Königliches Amtsgericht. 33.
QZinstmb t i t [10184] 9 eu e e nge ragen: . 1. In das bierselbst geführte GesellsebastSregisterzn Nr. 1389, betreffend die offene HandelIgesellscbaft S otmauu & Fette in Altona:
ie Geseüschast ist am 3. Mai 1898 aufZelöst; das Geschäft wird von dem bisherigen Gesells after, Ingenieur Richard Cbrisfopb Johann Friedrich Haack in Altona, als akleinigem Inhaber unter un- veränderter Firma fortgeführt; vergl. Nr. 2884 des Firmenregisters, 11. Unter Nr. 2884 des Firmenregisters die Firma Schumann & Fette in Altona und als deren Inhaber der Ingenieur Richard Christoph Johann Friedrich Haack in Altona, Arnoldftr. 48 [. Altona. den 4. Mai 1898.
Königliches Amtögerickyt. 111 a.
*ltoua. [10187] Es ist heute ein etragen: [. In das bierßelbst «eführte Firmenregister zu Nr. 31, betréffend die Firma C. B. Lorenzen in Altona: Das Gcscbäft ist am 17.215111 1898 auf den Kaufmann Hans Peter Jensen in Altona über- gegangen, welcher dasselbe als aüeiniger Inhaber unter unveränderter Firmasortführt, vergl. Nr.2883 dieses chisters. 11. Unter Nr. 2883 dessklben Registers: Die Firma C. B. Lorenzen in Altona und als daten Inhaber der Kaufmann Hans Peter Jensen in Altona, Neueburg 9. Altona, _den 4. Mai 1898. Königliches Amthericht. 1118. zltoua. ' [10186] In das btkrselbst gkfübrte Firmenregister ist heute unter Nr. 2881 die Firma C. Guggenheim in Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Guggenbxim in Altona, Schulterblatt 751, einaetragen worden, Altona, den 4. Mai 1898. Königliches Amthericbt.
..
1118.
Inova. [10185] In vas bikrselbst geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 2882 die Firma G. Hohoff in Altona und 016 0811.11 Inhaber dLr Kaufmann Joscspbus Maria Gottfrted Hoboff in Bahrenfeld, Schubert- straße 17, eingetragen worden.
Altona, den 4. Mai 1898.
Königliches Athgeticht. 1119.
Qltoua. [10507] Es ist bLute cingetragcn:
1. In das bierselbst gc'fübrte Firmenregister zu Nr.2259, betreffend die Firma Lange & Gehrckens in Altona:
Der Ingenieur Hermann Friedriä) Berningbaus in Altona ist am 1. Mai 1898 als Gefell1chafter in das Geschäft ein etreten, das leytere wird als offene Hgndelsgeseüschaß unter unVLranderter Firma fort- geführt, Vergl. Nr. 1416 des Gesellschaftßregisters.
11. Unter Nr. 1416 des GesellsÖaftSregisters: die offene Hanbélßgefellschaft Lange & Gehrckens in Altona.
Die Geseüscbafter sind:
1) der Fa'k-rikant George Edward Monnington
* in Altona, Flottbeker-Cbauffee 134,
2) Der Jngknieur H:rmch11111 Friedrich Berningbaus in 21110110, Friedensallke 721.
Die Gese111chaft hat am 1. Mai 1898 begonnen.
Altona. den 4. Mai 1898.
Königlicbks Amtsgericht. 11111.
vakuum. [10508] Unter Nr. 2243 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Wilh. Obexfte-Lehn vermerkt, daß die Zweignisderlaffung tn Elberfeld ein- gkaanzcn ist. Barmen, dk'n 4. Mai 1898. Königliches Amthericht. 1.
berlin. Handelsregister [10756] des Königlichen Amtsgerichts [ zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 4. Ma11898 find am 5. Mai 1898 folgende Eintragungen erfolgt:
Zn Unser (Gesellschaftöreqistc'r ist unter Nr. 843, wosclbst die Aktiengesellscbaft in Firma:
Deutsche Feuerverfiajeruugs- Aktiengesellsthaft mit dem Siße zu Berlin und Zweigpiederlaffung zu Kiel vermerkt stebt, einaetragen: Das Vorstandsmitglied Bruno von Zych- linsky ist gestorben. Der Ober-Jnspektor Max Ewert zu Berlin ist steüvertretender Direktor geworden.
In unser Geseüfcbaftßregister ist unter Nr. 17 026, wvselbst die Aktiengeseüsäyaft in Firma: Berlin-Celler Sibirmsabrik mit dkm Sitze zu Celle und Zweigniederlaffung zu Berlin VLkXUkkkt steht, einaetxagen:
In Ausführung des Germa1oer1amm1ungsbeschluffes vom 30. Januar 1897 ist das Grundkapital um 150 000 516 herabgesetzt woedcn.
Das Grundkapttal beträgt nunmehr 900000 .“ Dasselbe ift einq-tbetlt in 3000 auf jeden Inhaber und je über 300 „46. lautende Aktien.
Demgemäß ist in der vorbezetcbneten Geyeral- versßmmlung § 4 des Geseüschaftsvertrages geandert wor en.
In unser Gesellschaf19register ist unter Nr. 16 965, woselbst die Geseüschaft mit beschränkter Haftung 111
Firma: Omnibusgesellsthaft Reform- Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Skye zu Berlin vermerkt steht, einge- traspn:
Die Voümacbt des Geschäftsführers Stadtbauratbs außer Dicnft Otto Lobausen ist beendi t.
In der Versammlung der Geseüffchafier vom
22. März 1898 ist beschloffen worden, d eGesellschaft aufzulösen. Die Liquidation erfolgt durch drei Liquidatoren, je zwei derselben find zur Abgabe von Willens- erklärungen für die Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ders-klben berechtigt.
Liquidatorsn sind: _
1) der Rentier Louts Isaac zu Berlin, 2) Fr "Stadtverordnete Julius Wallach zu er n,
3) dsr Kaufmann Mandel Kaufmann zu Berlin.