1898 / 109 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

711 unser Gesellschaftörcgifter ist unter Nr. 15 922, ' wo elbst die Aktiengesellscbaft in Firma:

Gas-Motoren-Fabrik Deutz,

Zweignie, erlafsuug Berlin

mit dem Skye zu eus und Zvoeigniederlaffnng in Berlin vermerkt steht, eingetragen:

In der Generalversammlung Vom 9. De-

zember 1897 ist bes [offen worden,

3. das Grundkapita um 2880 000 214 durxh Auögabe von 2400 auf den Namen und xe über 1200 «M lautenden Aktten zu erhöhen.

5. §§ 1, 3, 9, 10, 14, 17, 20 des Gesellsobafts- vertra es zu ändern.

ierdurcb [t u. a. bestimmt worden:

ie Firma der Gesellschaft lautet:

Gasmotoren Fabrik Deus.

Bekanntmachungen der Geseüfcbaft ergeben unter deren Firma und find, je nachdem fie vom Vqrstande oder vom Aufsichtßratbe erlassen werden, mtt dem Zusaß: .Der Vorstand“ bc-zw. .Der Aufficbtsratb“ und der Unterschrift eines Vorstandßmitgliedes bezw. des Vorfißenden des Aufficthrathes oder [eines Stel]- vertreters zu versehen. "

Der Erböbung§beschluß ist zur Ausfuhrung ge- lanat. Das Grundkapital betragt, nunmehr 10080000 „44 Daéselbe ist eingetheilt tn 5000 je über 200 Thlr. = 600 216. und 5900 je uber 1200 216 lautende Aktisn. Sämmtliche Aktien lauten auf den Namen.

Demgemäß ist in der vorbezsichneten General- versammlung § 2 des Gesellschaf1558§trages geandert worden. "

Dem Ingenieur Karl Stein zu Köln - Deutz ist für die leßtgenannse Aktiengesküscbafx derart Prskura ertheilt, daß derselbe befaßt ist, in Gemeinschaft mit dem Vorstandsmitalikde O er-Ingcnieur Max Münzel zu Mühlheim a.Nhein oder dem Vorstandßmitgliede Kaufmann Wilhelm Spiecker zu Mühlheim a. Rhein oder dem VorstandLmitgliede Ober-Ingknieur Béla Wolf zu Mühlheim a. Rhein oder mit einem anderen

rokuristc-n die Gescl]scha]t zu vextreten und deren

irma zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 12 798 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Prokurenregister bei Nr. 12 371, woselhst die Prokura des Kaufmanns Theodor Stock zu Köln-Deutz für die vorgenannte Aktiengesellscbaft vermerkt steht, eingetragen:

Die Firma der Hauptnisdcrlaffung ist ge- ändert in: „Gasmotoren Fabrik Deutz“.

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 12 370 die Prokura des Ingsnicurs Gustav 191 MM für die vorgenannte Aktienßeseüschast.

Die hiesige AktiengescUscbaft in Firma:

DiMonto-Bank (GLs.-ng. Nr. 11901)

hat dkm Kaufmann Otto Ianike zu Charlottenburg *

derart Prokura erthkilt, da[: derselbc- ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einkm Mitglie'de des Vorstandes der Geskllscbaft dieselbe zu vertrejen. Dies ist unter Nr. 12 799 unfkrks Prokursnregisters eingetragen worden. Berlin, den 5. Mai 1898. Königliches Amtßgericht ]. Abtkeilunq 89.

11611111. Handelsregister [10757] des Königlichen Amtsgerichis ] zu Berlin. Laut Verfügung vom 4. Mai1898 ist am 5. Mai

1898 Folgendes Ver-krkt:

In unser Gesellsckyaftsregisk'er ist nnTer Nr. 7021, woselbst die Kommanditgeseljsckpaft: . A. Rothstein mtt dem Sitze zu Berlin ysrmcrkt steht, eings- tragen: Die Kommanditgeseklsckpaft ist durch gegen- seitige Ueberei-nkunft aufnelöff. Der Rentikr Julius Rotbstwin zn Bsxlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. In an er GesellschaftL-register ist unter Nr. 17 905, woselbst ie Handelsgeseüschast: Alfred Silbermann & Co.

mit dem Dise zu Berlin Verrne'rft stshj, ein-

getragen:

' Der Kaufmann Albkrt Silberstcin zu Bkrlin

rst aus der Handklsneseüschaft außxnschieren.

Der Kaufmann Max Silberznann zu Berlin ist

am 30. Aprtl 1898 als Handengesellschaster

eingétretc-n.

In unser (HeseUscbaftSreaister ist untkr Nr. 17 822, woselbst die HandelSaesellsäoaft: G. Stein

mit dem Siße zu Berlin vermcrkt steht, Ein-

getragen:

Der GeseÜschaster Gotthilf Séein ist durch Tod aus der GeseUschaft aus,;kscbieden. Tie Eeseüschaffer Wilhelm Stein und Franz Stein fuhren das Handclßgesckzäft untcr unwerändextkr _Ftrma fort. Dze Gesellschafter der hierselbst am 15.Avril 1898 begrundeten offeneÉ „?IdengZeU1cham: a & e ke find die Kaufleuts: Iulius Busch und Emil Peßke,

beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 17 963 169 Geseüscbafts- registers eingetragkn. Die Ges_eUschafter der hierselbst am 15. April

1898 bearundeten offenen Handelsxnsslbchaft:

Copir-Union Fürst & Weiniger find die Kaufleute: Ladislnus ürst und Heinrich einiger,

beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 17 966 des Gescüsäyastsregistérs eingetragen.

Die Genuschaster der mit dem Sitze xu Neuses bei Coburg und Zweignitderlaffung zu Berlin am

17. Mai 1897 begründejen offenen HandcngeseÜ-

schaft: [ d 111"; Benninghoven & Sommer 111 : 131“. 11183. Wilhelm Benninghoven zu Berlin

un Modklleur Max Sommer zu Neuses bei Coburg. Dies ist unter Nr. 17 967 des (Gesellschafts- regißers eingetragen. In unser (Gesellschaftßregistsr ist unjer Nr. 10 834, wv1elbst die Kommanditgeseüsäpaft: Wilhelm Baensch mit dem Snze zu Berlin vermetkt steht, ein- getragen: Die Geskuscbaft ist durch gcgenseitige Uebcr-

Der Kaufmann Waldemar Ste1n„seßt das HandengeHäst unter unveränderter JZtrma fort. Ver [. r. 30 783 des irmenregisters. Demnäcbt ist in unser irmenregißer Nr. 30 783 die Firma: Wilhelm Baensch mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber der Kanfmann Waldemar Stein zu Berlm ein- getragen. In unser Geseüscbaftßregister ist unter Nr. 17544, woselbst die Handelsgesellscb f

unter

a t: Unitec] Statox (Kultur Titlwr 00.

Friedrich Menzenhauer & Co.

mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, em- getragen:

Die Gefeusckyaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.

Der Kau7mann Friedrich Menzenbauer zu Berlin [6131 das Handelßgesckyaft unter unver- änderter irma fort. ,

Vergl. r. 30 785 des Firmenregisters.

Demnäckpst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 785 die Firma: [1111th States (;uitak Zither 00.

Friedrich Meuzenhauer & Co.

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlaffungen zu Hamburg und Magdeburg und als deren In- haber der Kaufmann Friedrich Ykenzenbauer zu Berlin eingetragen.

In unser Firmenregistör ist unter Nr. 8081, wo-

felbst die Firma;

Ad. Vogtländer

mit dem Sitze zu Berlin vermexkt steht, ein-

getragen:

Der Kaufmann Fclkx Hahn zu Berlin ist in das HandelSJschaft des Kaufmanns Adolf Vogtländer zu 5 erlin als Handelßgeseklsäpafter eingetreten, nnd 09 ist die hierdurch entstandrne .HandelsgeselUäyaft unter Nr. 17 964 des Gesell- ]chaftSr-xgisters Eingetragen.

Demnächst ist in unser Ge'selkschastsregistcr unter

Nr. 17 964 die HandelSqesellschast:

Ad. Vogtländer

mit dem Siße zu Berlin und find als deren Ge-

sellschaften dis bLiden Vorgenannten eingetragen.

Die Geskllscbaft hat am 1. Mai 1898 begonnen.

In unser Firmenregister ist untkr Nr. 13 413,

woselbst die Firma:

H. Gossen

mit dem SiYe zu Berlin verMSrkt [lebt, ein- getragen:

Der Kaufmann Fritz (Hoffen und der Kauf- mann EmilGoffen, beide_ zu Berlin, find in das Handengescbäst des Kaufmanns Hermann Goff€n zu Berlin als HandengesellsÖafter ein- getrxten, und es ist die bikrdurck) entstandene Handelßgesellschaft unter Nr. 17 965 des Gesell- ]Öaftörkgisters eingetragen.

Demnächst ist in unsCr GefeüschaftSregister unter

Nr. 17 965 die :Handelxgkseßsäpaft:

H. Gossen

rnit dem Sitze zu Berlin und find als deren

Gesellschafter die drei Vorgenannten eingetragen.

Die (Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 be-

gonnen.

Gelöscht ist Prokursnrkgister Nr. 10 339 die Pro-

Zuira dss Kaufmanns Frits Gossen ]ür die erstgenannte rma.

In unskr Firmenxkgister ist unter Nr. 19 660,

w0sélbst die Firma:

Mohrcn-Apotbcke

H. Jantzen mit dem Skye zu Berlin vermsrkt steht, Ein- getragen: _

Das Handelkgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Jobannc's Gkbhardt zu Berlin übkrgeganxn'n. 1vklcher dasselbe MM 061“ Firma

Mohren-Apothekc I. Gebhardt fortseZt.

Vergl. Nr. 30 787.

Demnächst ist in unskr Férmenregifter Nr. 30787 die Firma: Mohren-Apothekc

J. Gebhardt mit dem Siße zu Berlin und als deren In- habsr dcr Apoxbkker Iobannks Gebhardt in Berlin ejnJLtragen. In unser Firmenregister ist untkr Nr. 29641, wo- selbst dix Firma: Berliner Gngros Lager Pb. Rothenberg mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig- nikderlaffungen Vermerkt steht, eingetragen:

Di? Zweianiederlaffungen in Münster i.W.,

Neuß und Hilden find aufgehoben.

Dis Firma ist in

„Waarenhaus P. Rothenberg“

geändert.

Vergleiche Nr. 30786 des Firmknregisters. Demnächst ist in unssr Firmenregister unter Nr. 30 786 die Firma:

Waarenbaus P. Rothenberg

mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Rothenberg zu Charlotten- burg eingetragen.

In unssr rokurenregister ist bei Nr. 12 231 und 12 232. wo elbst die Prokura des Kaufmanns Iulius Philippi zu Charlottenburg und des Kaufmanns Selmar Pbiléppi zu Berlin für die erst- genannts Firma vermerkt steht, Eingetragkn:

Die Firma ist in

„Waarenhaus P. Rothenberg“

geandert. In unser Firmenregister ift untsr Nr. 2940],

1130191511 die Firma: C. Grell

mit dem (“51132 zu Berlin vermerkt steht, getragxn: _

Der Si]; des Handelsgeschä1ts ist nach Char- lottenburg verlegt, die Firma daher hier

gelöscht. . In unser. Firmenrcgistkr ist unter Nr. 30784

die Firma:

Friedrich Weber mit dem SM zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Weber in Berlin ein-

getragen. _ (Gelöscht ist: Prokurenreqister Nr. 12 663 die Prokura des Kauwnanns Bruno Neuschrank für die Firma: L. Heckelmauu, Berlin. den 5. Mai 1898. Königliches Athericht [. Abtheilung 90.

unter

ein-

einkunft aufgelöft.

klumoutba]. nuovoror. [10509] Bekanntmackxuug.

In das Handelßreaister ist am 5. Mai 1898 zur Firma Bremer Wollkämmerei Bremen ein- getragen: Die Generalversammlungen vom 28. März 1898 haben den § 13 des Statuts dahin geändert, daß der Auffiabtskatb aus 5 bis 7 Aktionären besteht, darunter mindest 5 in Bremen wohnhaft. Am 28. März1898 find zu kauristen ernannt: Richard Theodor IunJ, Hugo 5 ax Kreffe, Franz Reinhold Mühleisen, [ammtltch zu Blumenthal. Jeder Von ihnen ist berechtigt, die Firma gemeinschaftlich mit einem Direktor - Mitglied des Vorstandes - rechts- verbindlich zu zeichnen,

Blumenthal. den 6. Mai 1898.

Königliches Amjsgericht.

lkouu. Bekanntmachung. [10196]

In unser HandxlsfirMnregistc-r ist am heutigen Tage unter Nr. 635 die Handolkfirma Westdeutsche Buchhandlung F, H. Meistvinkel mit dem Sitzenn Bonn und als deren alxeiniger Inhaber der tn Bonn wohnende Buchhändler Friedrich Heinrich Meiswinkel LMÜETWFM worden.

Bonn, den 2. Mai 1898.

Königliches AmtEgericht. Abtheilung 2.

1401111. Bekanntmachung. [10197]

In unser Handelsßrmenregister ist am heutigen Taßc unter „Nr. 636 die Handelsfirma Peter Linden mit dem Sxße in Bonn und als deren aiieiniqer Inhaber der in Bonn wobncnde Kaufmann Peter Linden eingetragen nwrden.

Bonn, M1 3. Mai 1898.

Königliches Amtsgerickyt. Abtheilung 2.

301111. Bekanntmachung. [10198]

In unssr HandelS-Prokurenrcgistcr ist am bsutigen Tags unter Nr. 433 die [Sitsns dcs Kaufmannes Tbsodoc Iobann Bapfist Ianscn in Bonn für [eine Hankelßnied'crlaffung unter der Firma Th. J. B. Jansen nut dem Siße in Bonn 1) [einer Eysfrau Emma, geb. Bouqust, und 2) dcm Kaufmann Iean Schwickart, 981179 in Bonn, erthsiltc Prokura mit der Maßgabe Eingetragen workcn, da[; 1913er dsr beiden Prokmistm Linzc1n zur Zsicbnung dsr Firma kcrschtkgt ist.

Bonn. den 4. Mai 1898.

5161119114596 Amthericbt. Abtheilung 2.

Kremeu. In das Handelsregistér ist 2. Mai 1898,- 110110115-1701'51cherungx-(Zoxollscbatt ztropos. hoip-jg: Seit dem 27.919- vsmder 1897 ist Karl Schmidt in MLP.“.ig als Dirlkkor YÜUÜCÖ dcs Dirakwriums. Am 18. März 1898 1st die an Karl Friedrich Wildslm Zwicker, in Firma Zwicker & Co., am ]. Oktobcr 1897 ertbkilte AgenturVOUmacht erlosch€n.

Caspar Arcnz. Inhabcr CasHar Arenz.

H. Bollmcycr, Bremen: Inhabsr Hcrmann August (Christian Binanr. 28111). Frcckmanu. Bremen: Am 31. März 1898 ist die- Firma crlosch€n. Heinr. Precht, Bremen:

Hsinri-Fo Prkckyt. den 4. Mai 1898:

Knoop & Fabarius. Bremen: SWW ist am 1. Mai 1898 Prokura Ertlwilt. C». Jul. Tborspcrkcn, Bremen: An Ernst 1711111111) 2111171865 5911 118561 111 am 3. Vkai

1893 Pcoknxa 61120111.

Friez Strauch & Sohn, Bremen: An Io- bannxs (Eduard St1-ll'xng ist am 1. Mai 1898 Prokura 91101111.

Stephan Ketels, Bremen: An (Carl Fromm ist am 3. Mai 1893 owura 61158111.

(51. A. Becker, Bremen: Inhaber (Georg Io- banncs “311111101 H€111kich Vécker.

Emil Freund, Bremen: Inhabcc Carl Heinrich mel Frcnnd.

Otto Gutcnmorgcn, Bremen: Inhabkr Otto Gutcnmoqun.

Philipp Heilmann, Bremen: Inhaber Philipp Conrad Heilmann.

.] . “€*. W. Schmidt, Bremen: Inhaber Hugo F?rvinand Wilbx'lm Schmidt.

Segclken, Bremen: Inhaber Hsrmann Skqelkcn. '

. Stapelfeldt, Bremen: Inhaber FranzCarl Hkinricb StaVclfkldt. *. Stötzer. Bremen: Inhaber Hcinrich Fer- Dinaud Fricdrtch Stöscr.

o-„H- Stöver. Bremen: Hemricb SLÖVN'.

H. Surmann,

Surumnn.

[10200] kingstragcn den

Bremen:

Inhabe'r Hörmann

Inhaber Iobann

Inhaber Heinrich

H. Tangcmauu. Bremen: Inhaber Hinrich Tangemann.

Eduard T_rusfel, Bremen: Inhaber Eduard Io- 130111165 VSUUÜUU Truffel.

F. Uhlmann, Bremen: Inhaber Freudenreich Uhlmann. H. Behrens, H. Meyer Nachf., Bremen:

Am 1. Ma: 1898 ist die Firma erloschen.

H. Seemann, Bremen: Am 30. April 1898 ist die Firma kclonbcn.

Wilh. Lucanyö. Bremen: Die? Kommandit- g1scllscha11 ist am 15. Ykärz 1898 anfgelöst morden 1115 nach crfolgter Liquidation am 1. April 1898 die Fixma erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han-

delssackycn, den 4. Mai 1898. C. H. Thulesius, 1)r.

Bremen:

Kremer]. In das Handelsregistcr ist 5, 'Nni 1898: bumptßehilkknbrts - Gesellsehaft „'kritou“ 11.47“, mit S18 in Bremen, Aktikngeskllséoast, exrtcbtct am 31. März 1898. wack der Gessllsckwft ist der Erwerb Von (“Schiffen und Nr Betrieb der Rhederei, sowie dic Führung 0116]: nach dym Ermeffen Von Au1fich1sratb und Voxstand damit in Verbindung stehenden Ge- schäfxe. Das GrunDkavital ist auf 1200000 «16 fcstcscyt und in 1200 Aktien Von ]: 1000 916- z(rlegt, welche auf den Inhaber lauten. Der

[10540] Eingetragen den

An Friedrich '

Vorstand besteht nach Bestimmun des Auf. ficthratbs aus einem oder mehreren ZUitgliedern Sie werden Vom Aufficbtsratb ernannt. welcher" auch stellvertretende Vorstandßmitglieder und zwar, Ysera die Vorschriften des Art. 2253 H--G-- . beobachtet werden, auch aus seiner' Mitte wählen kann. Zur Abgabe von münd. lichen oder schriftlichen Erklärungen, welche für die Geseüschast Verbindlich [ ein [ oÜen, insbesondere zur Zeichnung der Ftrma ist, wenn der Vorstand nur aus einem Mitglieds besteht, deffc-n alleini e Thätigkeit resp. Unterschrift ausreicheny; besteßt aber der Vorstand aus 2 oder mehrerkn (ordent- lich€n oder stellvertretenden) Mitgliedern, so ist die Mitwirkung resp. Unterschrift zweier (ordent- licher oder [teUWrtretendeO Vorstandsmitglieder oder eines derselben und Links Proknristen er. forderlich. Außerdem kann mit Genebmiqnng des AufsichtSratbs 2 Prokuristen die gemc'insamZ Vkrtretnng und Unterschrift in Angelegenheiten der Gcsellfckpaft übertraaen werden. Die Zeich- nung erfolgt in der Wkise, daß unter Der ge- schriebenen odsr gestempelten Firma die Naman dsr Zeichnenden beigefügt Werdkn. Der Auf- fichtsratb, besteht aus 5 bis 7 Personen, Von dknen mrndestens 5 in Bremen ansässig sein mussen. 21116 schriftlichen Erklärungen des Auf. fichtsratbs sind mit den Worten „Der Auf- sichtskatb“ untcr Beifügung der Namsns- unterschrift des Vorfißenden oder [811125 Stsll. Vkrtrctcrs zu unterzeichnen. Die GLneralversammlung wird durch Anssächtsmtb berufen, und zwar innerkalb cc:“ erstsn 5 Monate des Geschäftßjabres. Di? Ein. berufung einer Gencralvcrsammlung ist mit der ngksordnung für Dissklbe Linknal, und zwar spatkstens 17 Tage Vor der Generalversammlung in den GefellWaftsblätxem bskannt zu machen, ÖM Tag dsr Bekanntmachung und den Tag der Versammlung nicht mit erccbnet. Békannt- machungen der Gesellschaßt wsrdkn 511111) den „Reichs Anzeiger“ und dis ,Wksér-Zkitung' ode'r an Stelle dcr lchtIren durch ein Vom Anf. sichxsrath zu bestim *Wndeß in Brem-xn er- sch€1nend€s Wlan Orlaffe'n. Die Bilanz braucht ij0ch nur im „Rcickxs Anzeiger“ VLLÖffLnt“ 116121 zu. 113€rdcn. Gründer der (Hksellsckyafj, 115812che dre [ammtlichcn Aktien übernommen 571511, 111 *I 1) Der Banquißr in Bxemsn Winrich Anzufi Woldc'.

2) Dcr Privajmann in Brkxnkn Hildebränd tkn Dvornkaat-Kvolmann.

3) Okt Kaufmann in BTSMM Ludwég Hér- mann Kulénkampff.

4) Der be'der in Brsmen Carl Heinxiä) Hyr- mann Witttkrs.

5) DU: Firma in Brkmcn Carl Jol). 1111119111- bcrg & Co.

6) Der Kaufmann in Brennen Carl «ZONE

Albrecht ]11111".

7) DM Kaufmann in Brcmcn Rudolph HILFT.

RCVUNrTn gemäß Arvkel 20911. Handsiégx'scy- buchö [1115 der Kaufmann Hsinricb Adalbe'rt Jörss'ns und der “Syndikus Lllbkrt Hcinrich Gröntnß, bßide in Brynven wohnhaft.

Vmstand ist der Rheder in Bretnkn (Carl 117811111419 Hérrnann Wintsrs. DM A11ffich13ratb 5115111 dx]: Kaufmann in Bremen Ludwig Her- xnann Kulsnkarnvff, Voxfiyer, der Privatmann 111 Brcrnen Hildkbrand ten Doornkaat-Kowl- mann, s'icllvcrtretkndcr Votfißkr, dcr Banquikr in Brcmsn Heinrich August Wolke, drr Kan]- 111a11n in Brkmen Carl GeorZC Illbrccht„j11111-„, Dcr Kaufmann in B1cmcnIobann Carl Pfiüzxkr.

Bremen, ans der Kanzlei dsr Kamm?! *:":r HnndclSsuchxn, de'n 5. Mai 1898. C.H.Thu1esius, 1)r.

)*“.- *.x

ukesmu. Bekanntmachung. [10515]

In 111118r G€s€11schaft§xegtsxxr :[1 [“ck Nr. 2602, bctnffcndk dic „'*“ffMC Handelsgescllsckpast Georg Reihe 11111591n «71139 zn S_eschwiq beute? kinnktragsn:

Dtc ijcll]cha]l ist ausgxlöst und bis Fttxna cr- losch€n.

Breslau, d-Jn 2. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

!!!“-3815111. ] 10510] In unserkm Firmenregistkr ist die u11t1'r Nr. 1711 eingejrage'ne Firma Carl Marbcrg zn Breslau heute 9615151 worden. Breslau, am 2, Mai 1898. Königlicbkß A11116Jericht.

lkrexluu. [10514] In unssrem Firmsnrcgistkr find die unter Nr 3501 und 5295 c'ingctragc-nen Firmen: Reinhold Stief bezw. L. Buchtvitx zu Breélau beate gelöscht Words". Breslau, am 2. Mai 1898. Königlickzes Amtheri-Fyt.

Kresin!!- [10511] _ Ju unssrem Firmenr-gister ist die unter Nr. 5856 etngeiragene Firma W. Schmicdeck zn Breslau beute gelöscht wordkn. Breslau, am 2. Mai 1898. Königliches Amjsgcricht. nreslau. [10513] In Unserem Firmenreaister ist die unter Nr. 7685 eingetrngxne Firma G. Krug zu Breslau ['s-te gelöscht worden. Breslau, am 2. Mai 1898. Königliches Am169€richt.

oreslnu. [10512] , In unserem Firmenrkgister ist die uniex Nr. 8074 eengejragene Firma H. Luft zu Breslau beute gelö'cbt worden. Breslau, am 2. Mai 1898. Königliäpcs Amtsgericht.

_ Verantwortlicher Redakteur: Dtrcktor Siemenrolh in Berlin.

Vsrlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Brust der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags- Anstalt Berlin ZW., Wi elmstraße Nr. 32.

„T*? 109.

. A ck t e V e i l a g é zum Deutschen RMhs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 9. Mai

Der Inhalt dieser Beilage, in Wel er die Bekanntmachungen aus den andels-, Gen 5- Fabrplan-Bekanntmachungen der deutschen Ei enbabnen enthalten find, erscheint aéch in einem 1)? ZZZ?

59

1895.

Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchömuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

[att unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. (Nr. 10911.)

Das Central - Berlin auch durcb_ die Anzeigers, 8117. lebelmstraße 3 , bezogen Werden.

Handels-Negifter.

uroslan. ' [10516] In unserem mesnregtstcr find die unter Nr. 8423 und 8974 eingetragenkn Firmen: Louis Schlesinger bezw.Ju1ius Goldstein zu Breslau beute ge- löscht worden. Breslau, anz 3. Mai 1898. Königltckzes Amtsgericht.

Obaklottoobarx. 10874]

In unser Firmenregister ist heute unter 9 r. 891 die Firma „H. D. Feinberg“ mit dcm Sitze zu Charlottenbuxq (Fasanenstr. 83) und als deren Inhaber der Kaufmann Hkrmann David Fkinberg ebenda eingetragen.

Charlottenburg. den 5. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Oötbov, zuhalt. [10213] Handelörichterliche Bekanntmachung.

Au] Fol. 593 1315 hiefigen Handelsregisters, wvselbst die offene HandklMesklUÖast „Gröbziger Ver- sicherungs-Anstalt Richter, Solbmann & CZ:“ in Gröbzig vermkrkt [lebt, ist Heute Folgendes em- getragen:

An SteUc dks am 7.No1)ember1897 verstorbenen Kaufmanns Aunust Richter in Gröbzig ist der Kauf- mann Alfred Richter in Gcöbzig als Gesell]cha[ter in das Geschäft eingetreten.

Cöihcn, den 25. April 1898.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. 11]. Kranold.

botmolel. [10517] Die unter Nr 38 unsexcs (HcseUfchaftSrkgistecs eingetragene Firma Stock & Schneider zu Det- mold ist beute gelöscht. _ Detmold, den 4. Mai 1898. Fürstliches “amtsgericht. 11. (Unterschrift.)

bk-lüz'lan. Bekanntmachung. [10875]

Infolge Vsrfügung Vom 29. April 1898 ist am 30. Avril 1898 dis in Dt. Evlau bestkbendk Handelsniekerjaffunn 596 Kaufmanns Iosevb Brom- berg ebcndaselbst unter der Firma J. Bromberg in das diésskitige Firmsnregistcr unter Nr. 386 ein- getragen.

Dt.-Eylau. den 29. Avril 1898.

' Königliches Amjsgericbt. 1.

vt.-1-23'luu. Bekanntmachung. [1,0876] Zufolge Vsrfünung vom heutigen Tage ist jn unter Firmenregister eingetragen wordsn, daß die unter Nr. 162 eingetragene Firma J.Henuc hier- selbft erloschen ist. Dt.-leau_. 30. April 1898. Königliches Amtßgericht. ].

venesob-Qxlau. Bekanntmachung. [10518] In unser Régister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemcinscbaft ist bkute unter Nr. 71 Vermerkt worden, daß der Kaufmann Conrad Fikau zu Bischofswerdcr für die Dauer [einer mit Ida Elisabeth Clara, geb. Grabowski, eingegangenen Ebe durch Vertrag Vom 10. September 1892 dre Gemeinschaft der (Güter und des Erwerbes ausge- schlossen bat. Deutsch-Eylau, den 2. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. [.

11191210"; [10877] In unser GesellsÖaftSregister ist bei der Firma

Geschwister Abel zu Dierdorf 8111) Nr. 9 ein-

getragen:

st I?,er Gesellschafter Andreas Abel Von hier ist ge- or en.

Die Geseüscbafter Karl und Elisabeth Abel find aus der (Gesellschaft aUSJc'schieden und an deren Stelle sind einxlzetreten die Gebrüder Wilhelm Abel „jun. und Kar Abel, beide in Dierdorf.

Dierdorf, den 5. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

binslakon. Bekanntmachung. [10878]

In unser GLseUfchaftSregister ist bei Nr. 19, wo- selbst die offene Handelsgesellsckoaft ,Hottelmauu & CZ:. zu Walsum“ vcrzsichnet steht, Heute Folgendes eingetragen :

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamborn yer- legt worden. *

Dinslaken. den 7. Mai 1898.

Königliches Amtögerkcht.

vüjkeu. Bekanntmachung. , [10519]

1". In unser Gesellschafwre ister ist heute unter Nr. 133 die Kommanditgesellscßaft in Firma „Krug- mann & Haarhaus“ mit dem Skye 111 Dülken und dem Bemerken eingetragen worden, daß persön- lich haftende Gesellschafter die Kaufleute 1) Friedrich Krugmann 'unior zu Viersen, 2) Walter Küpper du Dülken nd.

Die Kommanditgesellschaft ist gemäß Eintragung in dem Gesellsckpaftsregister des Königlichen Amts- Lerickns u Elberfeld vom 21. April 1898 von Elber- eld naax- Dülken verlegt. . 11. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 64 vermerkt worden, daß dem Kaufmann Au ust Vo? zu Dülken für die unter Nr. 133 des Geyell- scha töregiftets eingetragene Kommanditgesellscbaft in

anpelß -Register 'für das Deutsche Reich kann durch alle ömglt e Expeditton des Deutschen Reichs- und König1ich

ost - Anstalten, für reußisehen Staats-

Fixma ,Krugmatm & Haarhaus“ Prokura er- thetlt 11,1. Dülken, den 5. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

dülkeu. , Bekanntmachung. [10520]

In unser Firmenregister ist am 5. Mai1898 ein- getragen worden, daß das unter der Firma ,WYF Terwelp geb. Schölleuö“ »- Nr. 279 des Fkrmen- registxrs - zu Burgwalduiel bestehende Handels- aescbaft durcb Uebertrag auf den Kaufmann Iosef Terwelp zu Vurgnmldniel übergegangen ist, und daß dersklbe das Handelsgesäpäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 291 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingx-tragkn worden, da[; Inhaber derselben der Kaufmann Josef Terwelp zu Burgwaldniel ist.

Dülken, den 5. Mai 1898.

Königliches Amthericht.

Bbeloben. Bekanntmachung. [10879] In Band 11 Fol. )(17 des Handelßreaistch ist beute die irma Paul Hentschel, Apotheke- Kcula, Th x.. und als dLren Inhaber der Apo- theker Paul Hentschel in Keula, Thür. eingetragen. Ebelebeu, den 7. Mai 1898. Fürstlichrs Amtßacricbt. Abfbeilung 11. Rasch.

lüberxvmläo. Bekanntmachung. [10215]

In unser Prokurenregister find zufolae Verfügung vom heutigen Tage am 25. April 1898:

1) der Kaufmann Hermann Große ckzu Ebers-

2) der Kaufmann Carl Paul rvalde als Prokuristen der unter Nr. 314 des Firmen- reqisterß eingetragenkn Firma Friedrich Kühß Nachfolger, Inhaber G. Große mit dem Be- merkkn €111g(*1rage'n woroen, daß dcnselben KoÜektiv- Prokura ertbeilt ist.

Eberswalde, den 23. Avril 1898.

Königliches Amtheri-xht.

Ddergxsalae. Bekanntmachung. [10216] In unser Firmemegister ift zufolge Verfügung vom 28. April 1898 an demselben Tage unthr Nr. 319 die Firma „A. Buffe Nachstgr.“ unt dem Siße in Eberswalde und als deren Inhaber der Ingenieur Richard Reimann zu Eberswalde ein- getragen worden. Eberswalde, den 28. April 1898. Königliches Amtsszericht.

kurenbroitswju. [10521]

In unskr Firmenregistxr ist unter Nr. 163 die Firma J. Waßweiler mit dem Six; Ehrenbreit- stein und 1111; deren Inhaberin die Wittwe Iobann Iosef Waßweiler, Katharina, qeb. Clotten, infolge theinbarung der (Erben des ]eitbcrigen Inhabers Johann Iojkf Waßweilkr eingetragen und die unter Nr. 82 des Prokurenrsgisters eingetragene Prokura der Wittwe Ic. Wa weiler für die [either unter Nr. 73 eingetragene irma J. Waßweilcr gelöscht worden.

Ehrenbreitstein. den 30. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Blberj'eltl. Bekanntmachung. [10522]

In unser Gesellschaftßregister ist heute unjer Nr. 2795, wvselbst die Handelsxgeseüsckpast in Firma Liebert & Strücket mit dem Sitze hier vermerkt steht, Fojgkndes einaetragen worden:

Der Kaufmann (Ernst Tienes in Barmen ist am 1. Mai 1898 als Handelögeseklsckoafter eingctreten. Derselbe ist bkrechtint, die Gesellschaft zu vertreten.

:Die Firma ist in „Liebert, Strücker & Tienes“ geandert.

Elberfeld, den 3. Mai 1898.

Königl. Amtsgericht.

1511161113111. Bekanntmachung. [10524]

In unskr Gesellschaftörc ister ist heute unter Nr. 2822 die Handelsgesells aft in Firma „Gebr. Deis“ mit dem Siße in Elberfeld eingetragen

worden. Die Geseüscbaft hat am 1. Mai 1898 begonnen. Die (Gesellschafter find: ]) der Weinbßndler Iacob Deis, 2) der Weinbandler Friedrich Deis ju (Eller an der Mosel. Jeder der Gesellsckoafter ist vertretungsberechtigt. Elberfeld. den 3. Mai 1898. Königl. Amthericbt. 10 c:.

l;]bortola. Bekanntmathung. [10525] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4661 die Firma Paul Oxé rnit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Oxé bier eingetragen worden. Elberfeld, den 3. Mai 1898. Königl. Amtsgericht. 10 c:.

leertola. Bekanntmachung. [10523]

In unser (Geseljsckpaftskegixter ist heute unter Nr. 2823 die Handelögeselxsckpat in Firma Kaer el & Reufel mit dem Stße in Vohwinkel e n- getragen worden.

Die (Gesellscbajt hat am 2. Mai 1898 begonnen.

Die Gesellscha-“ter find:

1) der Schremermeister Ernst Kaergel und

'2) der Zimmermeister Anton Reusel, beide in Vohwinkel.

Jeder der Gesellschaftex ist vertretungsberechtkgt,

Elberfeld, den 5. Mar 1898.

Königl. Amthericht. 10 0.

10 0.

Ertan. [10526] ,Die Firma Richard Opis hier -- Nr. 744 des Firmenreg. * “vst am 5. Mai 1898 gelöscht worden. Königl. Amthericht, 5, zu Erfurt. Drturt. [10889] Die Firma Centralbeizuugs- und Apparate- Bau-Anftalt Bruno Schramm hier - Nr. 1068 des Firmenreg. - ist heute gelöscht worden. Erfurt. den 6. Mai 1898. Königliches AmtheriÖt. Abtheilung 5.

15388011, [lubr- Handelsregister [10527] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 50 des Gi'nertrennungsregisters ist am 30, April 1898 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Emil Zellermayer zu Essen hat für seine Ehe mit Emma. geb. Bender- durcl) notarieüen Akt (1. (1. Koblenz, den 13. Juli 1897, die (Hütergemeinschast in der Weise aus- gesch1offen, daß in der Ehe nur .die Gemeinschaft des Erwerbss, d. b. der ehelichen Errungenschaft be- stehen soll“, so da[; (1088 Mobiliar- sowohl wie ImmobiliarVerögsn, welches die Eheleute schon be- saßen oder ihnen durch Schenkung, Testament, Erb- r€cht ober sonstwis unentgeltlich zufaÜen wird, von dsr Gütergkmcinschafj auSgeschwffen ist und Sonder- eigentbum bleibt.

krieaoberg, Woumark. Bekanntmachung.

Die WM Nr.380 unseres Firmsnregisters kin- aetragene Firma: „F. Falkenstein“ zu Friede- berg N.-Nk., Inhaberin: Frau Kaufmann Frikderike Falkenstein, geb. Cohn, btcrselbst ist heute gelöscht worden.

Ebenso ist die für die vorstebknde Firma dem Kaufmann Jacob Falkenstein bier, erkbeilte Prokura erloscbsn und untcr Nr. 25 unseres Prokurenregisters gxlöscbt worden.

Friedeberg 21.-M.. den 5. Mai 1898.

Königliches Amthericht.

kriearjebztmlt. Bekanntmachung. [10891]

In unsersm Firmsnregistkr find folgende Firmen gélösckpt: '

1) am 5. 5. M19. - Nr. 91 " P. Kruse tn Friedrichstadt, Inhaber Kaufmann Paul Kruse in Friedrichstadt,

2) am 6. 5. M19.» Nr.98- F. C. C. Bade's Ww. in Friedrickxffadt, Inhabkrin Wittwe Catharina Margaretha Bade in Friedrichstadt.

Friedrichstadt. den 6. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

[10528]

601119111. [10530]

In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 56 die Firma „Catharina Schroot Peter Geenen Nachfolger“ mit dem Siye zu Kevelaer und als deren Inbabprin Catharina Schroot Inhaberin eines Gold- und Silberwaarengeschäfts in Kewelaer einqetragen.

Geldern, den 3. Mai 1898.

Königliches Amthericbt.

(;outbin. 10529]

Die Zweignkederlaffung den? in unserm irmen- rkaister unter Nr. 437 einaetragenkn „Central- fabrik für Möbel Anton & Puhlmann“, deren Sitz in Skandau und dsren Inhaber der Kauf- mann Cbri tian Friedrich August Anton zu Spandau ist, ist hier heute gelöscht.

Genthin, den 30. April 1898.

Königliches Amt§gericht.

(;örlju. 110532] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1545 die irma Niederschlefische Schuhwaarensabrik allmann Gebr. zu Görliß und als deren In-

haber der Kaufmann Carl Hannes daselbst beute

einaetraaen worden. Görlitz. den 3. Mai 1898. Königliches Amthericbt.

(;ck-run. [10531] In unser Firmenrkgistx'r ist unter Nr. 1546 dre Firma J. Scholz & CZ, zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Iosef Scholz daselbst beute eingetragen worden. Dre obige Firma 5111) Nr. 513 des Ges.-Reg. ist heut gelöscht worden. Görlitz, den 5. Ykai 1898. Königliches Amtßgericbt.

üummorsbaov. Bekanntmachung. 110533]

In das Handelögescbäft unter der Firma G. Jonas & Co. zu Gummersbach ist als Gefen] after eingetreten Fri Dißmann, Kaufmann zu Wül ring- bausen. Die irma ist na Nr. 78 des Gesells afts- registers übertragen. Die eseUschafter [ind Gustav Ionas, Kaufmann zu Gummersbach, und riß D_i - mann, Kaufmann zu Wülfrinqbausen. De Gew - schaft hat am 1. Januar 1898 begonnen.

Die der Ehe rau Gustav Ionas, Mathilde, geb. erfntZtme, zu ummerbacb ertbeilte Prokura bleibt : e en.

Gummersbach, dé'n 30. April 1898. Königl. Amthericht. Abtb. 11. ll-aorslobov. Bekanntma ung. 10534] In dem bier efübrten Gesellscba Iregister tbeute unter Nr. 39 d 8 Firma: Dam,?aard & Henningsen n Sommerftedt

und als deren Inhaber:

Das Centxal-Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Re el täglich. -- D Bezugspreis betragt 1 .“ 50 „Z für das Vierteljahr. - Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 45.

osten 20 „z. --

1) der Kaufmann Andreas Petersen Damgaard in Sommerstedt, 2) der Baumeister Nicolai Henningsen daselbst eingetragen wvrden. Haderslebeu, den 2. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. 21.511). 1. Rissom.

llaaor-lebou. Vekauntmachun . [10535]

In dem biestgen GeseÜWaftSregis er ist unter

Nr. 40 eingetragen die Firma:

Damgaard & Tauge

in Sommersteht

und als deren Inhaber die Kaufleute: Andreas

Peter]en Damgaard und Andreas Marcuffsn Tang:

in Sommerstedt.

Hadersleben. den 4. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtk). 1.

Riswm.

[lagen, Westf. Handelsregister [10536] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 618 des Geseüschaftsregisters ein- actragene Firma Guder, & Sörries zu Hagen ift

gelöscht am 3. Mai 1898.

1111119, Saus. [1053 In unser GeseUschaftSregistcr, woselbst unter Nr. 92 die offene Handelßaeseüscbaft 111 Firma „Franz Rickelt“ Vermerkt [tsbß ist eingetragen:

,Die Gesellschaft ist*durch gegenseitige Ueberein- kunft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Rickelt seßt das Handélscherbe unter unveränderter Firma fort (vergl. Nr. 2449 596 Firmenrkaisters).

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 2449 die Firma „Franz Rickelt“ mit dkm Siye zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Rickelt zu Haüe a. S. eingetragen worden.

Hane a. S., den 4. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

llüutolä. [10538]

In das hiesige Hanöeléregifier ist heute zu;"Nr. 40 einaejranen:

Das seither von dem Fabrikanten Franz Joseph Lübn in Hünfsld unter der Firma Heinrich Lühu in Hünfeld betriebene Handelßqesckoäst ist auf den Kaufmann Heinrich Lübn in Hünfeld überge angen, welcher es unter der bisheriaen [Firma fortfü rt.

Der Kaufmann Heinrich Lühn at dem Fabrikanten Franz Joseph Lübn in Hünfeld Prokura ertbeilt.

Hünfeld, den 4. Ykai 1898.

Königliches Amthericht.

[(at-11mm. Bekanntmackjuu . [10539] Zufolge Verfügung vom 30. pril 1898 ist an demselben Tage die in Mehlkeu bestehende Handels- niederlaffung des Kaufmanns Hugo Czech ebendafelbst unter dEr Firma H. Czech in das diesseitige Handelsregister unter Nr. 110 eingetragen. Karthaus, den 30.April 1898. Königliches Amtßgericbt.

koblens. BekanntmaYmg. 10234]

In das bissige Handkls-( eseUschafts-) eßister ist heute bei der unter Nr. 244 eingetragenen F rma ,.Urmiyer Schwemmfteinfabrik Friederich & CZ:“ zu Urmiyer Bahnhof. Gemeinde Mülheim, eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Die Firma ist sodann im GesellschaftSregister gelöscht worden.

Koblen?,l den 3. Mai 1898.

9

Kön icbes Amtögericht. Abtheilung 1.

1101110115. Bekanntmachung. [10233] Ik? das hiesige Handelöregister ist heute eingetragen wor en: 1) zu der unter Nr. 95 des Firmenregisters ein- getragenen Firma„J. Stock“ in Koblenz mit einer ZweigniederlasTung in Trier. daß die Kaufleute ans Glock 11 Koblenz“ Und ermann Stock in Trier in das Handengefchaft als andelögesellscbafter ein etreten find, 2 unter Nr. 268 des Gefeüschaftöregifters die Firma ,I. Stock“ in Koblenz mit einer Zweig- niederlafikung in Trier. Die Gesellschafter find:

13.. Johann Stock, Kaufmann,

1). Hans Stock, Kaufmann, beide iHKoblenzÉKZonneZd,f

0. ermann o , au mann, in Ttier wvbneud YOU Gesellschaft hat am 1. Mai 1898 begonnen: 3) zu der unter Nr. 26 des Prokurenregifters ein- getragenen, namens der Firma „I. Stock“- dem Kaufmann Hermann Weller zu Koblenz ertbeilten YrOFÉZ'dTasÖd]€1ks rf;1k11rc1i ftfür dxe nunmehr unter r. e 8 e (: Steg ers en etra em 1 „I. Stock“ bestehen bleibt, F ""“ 4) zu der unter Nr. 94 desselben Registers ein- etragenen, namens der Firma „J. Stock“, dem aufmann Hans Stock in Kohlen ertbeilten Pro- kura. daß diese Prokura erloschen i] .

Kohlen? den 4. Mai 1898.

Kön glicbes Amtsgericht. Abtheilung 1.

Der Kaufmann Paul Rudol

](öolndokt, kk. Handelsresglßser. [10541j

er eine Ehe msi?

Königsberg i. :. hat für Vertrag vom

Margarete B a Elias du