so.!peu-1898 die Gemeinschaft der Güter und des 1 “ “ aussxescbloffen. - Das von der EHMU 1898 bescb offene Erhöhung des Grundkapitals um r -
eingebrachte sowie das während der (Ede darth Waffen, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst er- ?ozbene Vermögen soll die Natur des Vorbehaltenen 11 en. Dies ist zufolge VerfüYTng vom 29. April 1898
an demselben Tage unter r. 1535 in das Re ister über Ausschließung der ehelichen Gütergemein (haft
' einaetragen worden.
Köui EU:: 1. Pr.. den 29. April 1898.
K nigli s Amthericbt. Abtheilung 12.
käojndorx, 1'1'. Handelsregister. [10542] In unserem Firmenregister sind die Firmen J. W. Buske be Nr. 3552, K. L. Friedrich bei Nr. 1824, N. Blißfieiu bei Nr. 2708, Max Wolfheim bei Nr. 8075, Steppuhn & Feuer- abeup, bei Nr. 3423, und im Gesellsckpaftsregister die Ftrma S. I. Giuzberg & Sohn bei Nr. 1106 am 30. April1898 gelöscht. Königsberg 1. Pr., den 30.Avr1l1898. Königl. Amthericht. Abtheilung 12.
[“Ziksbork- l'r. Handelsreaifter. [10543]
Fur die hiesige Firma Louis Schulz & C9; ist den Fräulein Klara Armgort und Joa Doerk KoUZktivprokura ertbeilt worden.
Dieses ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1271 am 2. Mai 1898 eingetragen worden.
Königsber 1. Pr., den 2. Mai 1898.
Königlk es Amthericht. Abtheilung 12.
](oiborx. [10713] In unser Gesellschaft3register ist heute unter Nr. 28 die Kommanditgeseüscbaft in Firma . Ascher“ mit dem Siße in Berlin und einer weigmederlaffung in Kolberg mit dem Bemerken eingetra en worden, daß persönlich haftende Gefell- schaster md: 1) der Kaufmann Eduard Manaffe zu Berlin, Altonaerstr. Nr. 4, 2) der Kaufmann Hugo Aschkr Blumxnbof Nr. 4, 3) der Kaufmann Franz Manasse zu Berlin, Altonaerstr. Nr. 4. Kolberg, den 28. April 1898. Königliches Amtsgericht.
zu Berlin,
kolberx. [10714] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1 vermerkt worden, daß dem Kaufmann Ma Löpert zu Kolberg für die unter Nr. 28 des Geseßscbaffö- registers eingetragkne Kommanditgesellscbaft in Firma ,A. Ascher“ unt dem Siße in Berlin und einer Öweigntederlaffung in Kolberg Prokura ertheilt ist.
Kolberg, den 28. Avril 1898. Königliches Amtßgericht.
lirotosoblv. Bekanntmarhuu . 10544] In das_ hiesige Firmenregister it bei 1. 467, woselbst dte Fama Krytoschiuer Mode-Waaren Bazar _Leopold Benjamin vermerkt steht, Fol- gendxs emgetragen worden: „Dte Firma ist erloschen. Eingetragen zufolgeVer- fugung vom 30. April 1898 am 2. Mai 1898. Krotoschin, den 2. Mai 1898. Königlichés Amtsgericht.
14111“. nudelsre ifter. 10545 Nr. 9116. H g [ ]
In das GekeÜscbaftsregister wurde eingetragen:
3. Zu O.-Z. 147. Firma B. Himmelsbach in OberWeier. Der GeseÜschafter Julius Otto ist am 4. Noyember 1896 durch Tod aus der (Gesell- schaft angescbiedan.
1). Zu O.-Z. 212. Firma J. Himmelsbach 111 Obexmeier. Der Gsscllfchafter Julius Otto, Fabr1kant in Oberweier, ist durch sein am 4. No- vember 1896 erfolgtes Ableben aus der GcseÜschaft außgescbieden.
Lahr, den 21. April 1898.
Großb. Amtsgericht. Mündel. l-übeelc. Handelsregister. 10704
Am 3. Mai 1898 find eingetragen: [ ]
Auf Blatt 334 bei der Firma „Heinr. Pagels“:
Die Prokura des Wilhelm Dietrich Ludwig Carl Gretff tft erloscLen.
Lübeck. Das Amtsgericht. AM). 11.
[„üasusoboit]. [10546
_Bei Nr. 377 des GesellsckpaftSregisters, woselbt dte Firma C. Basse & Comp. mit dem Si e zu Lüdenscheid unk? den Gesellschaftern: die Kau eute K_arl Basse, Emtl Claassen und Eduard Thomffen, sammtlich 311 Lüdenscheid, eingetragen steht, ist heute Folaendes etngetragen worden:
.Der Kaufmann Emil Claaffkn ist durch Ueber- einkunft vom 1. Mai1898 aus der Gesellschaft aus- geschieden.“
Lüdenscheid, den 6. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
lekllobill'k- Handelsregister., [10547]
1) I)ie _Prokura des Kaufmanns Hermann Otte bier fur dre Firma „E. Brumme“ unter Nr. 1152 des Prokurenregkstero ist elöfcht.
2) Die Ehefrau des ngenieurs Hinze, Emilie, geb. Neumann, bierselbst, ist als Inhaber der Firma „E. Hinze“ » Maschinenfabrik - hier unter Nr. 3111 des Yirmenregisterö und ihr Ehemann, der
ngenieur No ert Hinze als Prokurist für diese
itrma unter Nr. 1457 des Prokurenreglsters ein- ge ragen. _ -
3) Die Ehefrau des Kaufmanns Adolf Wolfsobn, Ernestme, geb. Wittenber . bierselbst, | als In- haber der Firma „G. olfsohn“ - Agentur- eschäft für Manufakturwaaren - hier unter
r. 3112 des Firmenregisters eingetragen.
4) Der Kaufmann Max Reusch bierselbst ist als der Inhaber der Firma „Paul Richter Nach- folger“ - Kolonialwaaren-Detail-Geschäft _ hier unter Nr. 3113 des Firmenregisters eingetragen.
Magdebur . den 4. Mai 1898.
Königltches Amtheticht 4. Abtb. 8. Raunheim. Handelsre iftereiutrag. [10264] gäYäeZ'L 706. Zum Han elsregister wurde ein-
GeseUsÖaftSregifter Band 7111. b
Die du: die Generalversammlung vom 5. März 600000 .“ bat stattßefunden. Durch Beschluß er Generalversammlung vom 5. März 1898 nd die §§ 4 und 32 der Statuten geändert. 4 at folgenden Zusas erhalten: Durch * eschluß der außerordentlicben General- versammlun vom 5. März 1898 wurde das Aktien- kapital dur Außqabe von 600 Aktien ck 1000 «44 um 600 000 .“ erhöht, sodaß es jeßt aus 1 800 000.46, eingetbeilt in 1800 Stück Aktien 5,1000 „M., be- steht. Diese Aktien find mit den alten Aktien gleich- berechtigt. Mannheim. 4. Mai 1898. Großb. Amtsgerkäpt. 111. Mittermaier.
Uauoboim. Handelsregistereiutrag. [10265] Nr. 22 762. Zum Handelsregister wurde einge-
tra en:
Zu O.-Z. 84 Gef. Rea. Bd. 7111., Firma „Dr_gis Fahrradwerke Gesellschaft mit be- srhrankter Haftung“ in Mannheim. Rudol_f Wimmer und Rudolf Eckardt, beide in Mannbenn Wohnhaft, sind als K-Üektivprokuristen bkstellt und _berecbtigt, gemeinschaftlich mit einem anderen Ermachtigfen die Gesellschaft zu Vertreten und die Firma zu zeichnen. Mannheim, 4. Mai 1898.
Großb. Amthericbt. 111. Mittermaier.
Mannheim. Handelsregistereinträge. [9475] Nr. 18129. Zum Handelsregister wurde ein- MFJZ" O 3 200 GsR Bd
11 .- . e.- eg. . 711, irma „Wilhelm Euwauger“ in Ladenbur : F Die Geseüscbaft ift aufgelöst, das Ges äft ist von der bisherigen Tbeilhaberin Karl Rabmer Wittwe, Karoline, geb. Albert, in Ladenburg übernommen WTF? und wird unter der bisherigen Firma Weiter- ge r. 2) Zu O.-Z. 40 Firm-Rea. Bd. 7, irma „Wilhelm Ellwanger“ in Ladenburg: F
geb. Albert, in Ladenbura. 3) Zu :D.-Z. 3533. Ges-Reg. Bd. 711, Firma „Superbe Fahrradwerk Karl Kircher & Co.“ in Mannheim: Dte Etnlage des Kommanditisten wurde erhöht. 4) Zu O.-Z._64 Firm.-Reg. Bd. 17, Firma „Henri Duprv, Nachfolger von Soeurs Heiuck in Mannheim: Die Firma ist erloschen. 5) Zu O.-Z. 572 Ges.-Reg. Bd. 71, Firma ,Ge_br. Zimmern u. Cp.“ in Mannheim mit Éwetgniederlaffung in Heilbronn: Der untertn 9. Februar 1898 zwischen dem Gesel]- schaster Ludwtg Zimmeérn und Tbkkla Rosenheim in Stnttgart erxichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Tbe1l von fernem Vermögen 50 514 in die Güter- gemeinfchaft einwirft und alles übrige Vermögen Von der Gemeinschaft ausszefcbloffen wird. 6) Zu O.-Z. 169, Ges.-Reg. Bd. 71, Firma „Brink! & Hübner“ in Mannheim: Ernst Brknck, Kaufmann in Mannheim, ist aus der Geseuschast «Meinten. Das Geschäft wird von dexn weiteren bisherigen Theilbaber Woldemar Hubnex, Ingenieur in Mannheim, und Frix Hübner, Jngemeur tn Mannheim, der als Theilha er in die Geseüscbaft eingetretsn ist, unter der bisherigen Frrma weiteraeführt. Gottlieb (Carle, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist besteÜt. Mannheim. 5. April 1898.
Großb. Amthericht. 111.
Mittermaier.
9111111011, "ostf. Handelsregister [10548] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Unter Nr. 807 des Firmenréqisters ist die Firma „GeorÉ Friedr. Brackebusch“, Inhaber Kauf- mann sorg Brackebusch in HannoVer, mit der Hauptnizxderlassung in Hannover, als Zweignieder- lassung tn Minden, am 3. Mai 1898 eingetragen. U0nt,joie. Handelsregister [10549] _des Amtsgerichts Montjoie. Die Firma P. W. Breuer zu Montjoie hat de;? _lFtTaufmann Joseph Breuer daselbst Prokura er er . Eingetragen unter Nr. 17 des Prokurenregisters Éfolge Verfügung vom 4. Mai 1898 am nämlichen age. Moutjoie, den 4. Mai 1898.
Schlemmer, Skkretär. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtherichts.
UlnEthlbäQb. [10550] In das EeseüfchastSrögister ist bei Nr. 553, wo- selbst die unter der Firma: Bus ck Hoffmann 1111 M.-Gladbach domizilierte andengeseUschaft emlFtrann Est, vererxt YrY:b [ H
er an mann e nri il e m offmann zu M.-Gladbach ist aus der Gkseüscbaft ausgeschieden. M.-Gladbqck, den 30. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
111.-618111111011. 10551] In das Firmenregister ist unter 9117.25 9 das Von dem Kaufmann und Apotheker Friedrich August Rußges 111 M.-Gladbach daselbst unter der Firma Adler - Apotheke August Rüsges errichtete Handelßgefcbäft eingetragen worden. M.-Gladbach, den 2. Mai 1898.
Königliches Amtßgericht.
Uüuster, 779811: Bekanntmachunß. [10552]
In unser Prokurenregister ist beute ki Nr. 69 eingetragen worden, daß die für die irma Fried. Theissiu zu Münster dem Heinri Kerkboff er- tbetlte _rokura zufolge Uebergangs der Firma er- loschen 111. Müufter._ den 2. Mai 1898.
Kömgliches Amthericht. Abts). 11.
nosaeubuts. Handelsregi er. 10553] _Jn unser irmenreaister ist ente unter 1". 315 dte Firma ngen Schroeder mit dem Nieder- laffungSorte Neideubur und als deren aUeiniger Inhaber der Kaufmann ngen Schroeder in Neiden- ura eingetra en.
Zu leich i in das Regi er 1). über Ausschließung
Inhaberin ist Karl Nabmer Wittwe, Karoline,
- Der Kaufmann Eu en Schroeder in Reihen- burg hat für seine be mit Margarete. geb. Kasi“. durcb-Vertra vom 29. Oktober 1895 die Gemeinschaft der G9 er und des Erwerbes aus- e[chlo en. Dem Vermögen der Ehefrau ist die mens aft des Vorbehaltenen beigelegt worden. Neidenbur , den 30. April 1898. Königli es Amtheriébt. Abtheilung 1.
Usustaat, 0110125011188. [10724] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 301 eingetragsnen Firma Franz Furth in Netdtstadt O.-S. beute Nachstehendes eingetragen wor en: Das HandelögesÖäst ist mit dem Firmenrecbte durch Vertrag auf die Kaufleute Alois Nikiscb in Neustadt O.-S., Franz Hkrre und Johannes PolXak in Zülz übergegangen. “ Demnächst ist in unserem GeseUsebaftSreaister unter Nr. 37 die Handelßgeseüschaft Franz Furth in Neustadt O.-S. und als deren Gesellschafter ]) Kaufmann Alois Nikisch in Neustadt O.-S.,
2) (Getrejdebändssr Franz Herde in Zülz,
3) Getrstdebändler „ohannks Pol1ak in Zülz vermerkt worden. Die Gesellschaft hat am ]. April 1898 begonnen. *-
Neustadt O.-S.„ den 5. Mai 1898. Königlickyes Amtßgericht.
18011014: Bekanntmachung. [10554] In das biefiqe Firmenregister ist am heutigen Tage 5115 Nr. 43 eingetragen die Firma: 5 ls d IIZ Faderelfdt“ Cl un (: eren 1; a er: au mann aus Hadxnfeldt, in Nortorf. Iofias Nortorf, den 6. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
oolx. Bekanntmachung. [10555] In unscr Ftrmcznreaiste'r ist heut das Erlöschen der unter Nr. 232 registrierten Firma: „Carl Philipp .it.“ in Oels eingetragkn worden. Oels, dkn 5. Mai 1898. Königliches Amthericht.
01-18-11mb. «rough. [10556]
In das Handklsregister ist heute in Band 11 auf Seixe 65 unter Nr. 830 eingetragen:
trma: Gerhard Bremer.
i : Oldenburg. In aber: Der Kuufmann (Gerhard Vremsr zu Oldenburg. Oldenbur , 1898, Mai 2.
Gro herzoqlisches 2111113961551. 7. tukenborg.
osnabxüoli. Bekanntmachung. [10557] Irn brefiaen Handelskegißter ist hsute Blatt1116 zur Ftrma R. Eilers nachgejragen: Das Handelsnesckoäst _ist durch Vsrtrag auf den Kaufmann Carl Friedrtcb Wilhelm Schumachcr zu Osnabruck m1t Aktiven und Pasfivcn übergsgangen, und setzt ders6156 das Geschäft unter unwerändsrter Firma fort. Osnabrück, 5. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. 11.
0§toroao,]la1'-. Bekanntmackzung. [10620] Im Handelsrcgister ist zur Firma W. Heuer & S_ohn_ zu Osterode a. Harz eingetragen, daß dcr 518b€rtge Geskllfckzafter Arthur Kirstaedter ausge- scbteden und der Apotbsker Max Robenhorst zu Osterode a. H. als Gksküschafter cingetreten ist. Osterode a. H.. 5111 30. April 1898. Königljches Amtßgericht. [.
[*lol*-1101111. Handelsregister. [10558]
Nr. 18 950. Zum Geseüschaftsrkgister L and 11 wurde ymaetraat'n:
1) O-Z. 1167: Fixma Holzbauer & Schuler ier. Die GkscUsÖastcr der [811 20. Oktobkr 1897 kstebendkn offenxn Handklsgssellscbaft find die Techniker Franz Holzbausr,“ wohnhaft hixr, und Oskar Schuler, 150171117511 in (811111111911,
2) zu O.-Z. 1046_ und 1168 (Fixma August Eisenhut bier): DW 11111111 wurdc am 1.31.1151 [. I. m „Eisenhut & Kunz“ geändert. Pforzheim, 3. Mai 1898. Großk). 2111118511951. 11. ])1'. Glock.
1'1'. Exlua. _ Handelsregister. [10559] In unsexm FirMMrkJistLk ist: u. die Fama S._ Eisen. Inhaber: Apotheken- NQF)? Salomon E:scn zu Pr. (8511111, unter Nr. 55 ge 1 ; 1). die Firma Richard Schwarz, Inhaber; Apothekenbefißyr Richaxd Schwarz zu Pr. (81911111, untkr Nr. 56 eins,?tragcn worden. Pr. Eylau, den 4. Mai 1898.
Königl. Amtögericbt. Ratibor. [ 10560] In unser (Hefeklschaftsreqister ist Heute bei der unter Nr. 33 rnit dem Siße in Ratibor ein- getragenen Akttengesc-llschaft in Firma „Ober- sch1efis_cher Credit-Verein“ vermerkt worden, da dcr Dtrektor KommNien-Ratb Adolph Heinricß Polko in Ratibor_ aus dem Vorstands durch den Tod aus eschieden 1s1. Ferner ist in unser Prokuren- register eute unter Nr. 88 eingetragen worden, daß dkm Kaufmann Max Daun in Ratibor für die vor- bezeichnete AktiengeselUchaft Prokura derart ertbeilt ist, daß er nur in Gemeinsckpaft mit einem Vorstands- mitgliede _ Direktor oder stellvertretenden Direktor - zur Yerfrekung der Gesellschaft befugt und zusammen mit etnem Vorstandßmitgliede auch zur Veräußerung und Belastung Von Grundstücken ermächtigt ist. “Ratibor, den 4. Mai 1898.
Königliches Amtögericht.
nou-aort. Bekanntmachun . [10561] In unserem Geseüschaftßregister is bei der unter Nr. 34 ein etragenen Handelßgefeüschaft in Firma Holit & angels, mit dem Siße zu Ronsdorf, beute Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Franz Holit zu Ronsdorf ist am 30. April 1898 aus der Handelßgesesscbaft aus- geschieden.
Ronsdorf, den 4. Mai 1898.
16111141". Handelsregister [10562] des Königlichen Amts nichts!)?“ Ruhrort, Der Kaufmann Heinrich abr zu ubrort hat für
seine zu Ruhrort bestehende, unter der Nr. 986 des
Firmenregisters mit der Firma „Heinrich Fahr“
eingetragene, Handelsniederlaffung den Techniker
Wilhelm Jahr zu Ruhrort als Prokuristen besten]
was am 4. Mai 1898 unter Nr. 422 des Prokuren:
registers vermerkt ist. Ruhrort, den 4. Mai 1898. Königliches Amthericbt.
Jebmleaobors, 8011153. [10564] Vekanutma ung.
Zn unser Firmenregister 11 heute das Erlöschen der unter Nr. 49 registrierten Firma: G. A. Zölfel zu Krummhübel einnetragen wordkn.
Schmiedeberg i. R., den 27. April 1898.
Königliches Amthericht.
861161111130". [10565]
Im HandelMgister für Aktic'ngeselisckpaften des hiesigen Athgecichtsbezirks ist heute bei der Band [ Fol. 27 erngetragenen Firma „Actienzuckerfabrik Watenstedt“ eingetragen: _ Laut Beschlusses der Gencralversammlung vom 22; April 1898 ist § 10 Abs. 3 des Statuts ab. geandert.
Schöningen, den 2. Mai 1898.
Herzoglicbes Amtsgerickpt. Huch.
8111ij. Bekanntmachung. [10715] In unser Ftrmenregtster ist heute eingetragen worden, daß 511? unter Nr. 152 registrierte Firma Franz_Mohr erloschen ist. Die Firma ist 56111- zufolge tm F?rmknre istcr gelöscht Worden. Sinzig. den 4. Kai 1898. Königliches Amtsgericht.
81211513. _ Bekanntmachung. 10716 Jn_unser Ftrmenreaistcr ist heute unter 9 r. 22 die Ftrnta Fran Mohr Nachfolger zu Sinzi und als deren _ nhaber der Karl Arnold SMF, Kaufmann daselbst, eingetragcxn worden. Sinzig, den 4. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
5101110141, 11110111]. _ [10566]
Handelsregi ter zu Stolberg Rhld.
In das GesLUs aftSregistsr ist Folgendes kin- WÉTUS'J; D K
-. r. *. ic ommandit LkUs at unter der Firma: „Vorberg & Cx“gft1111chdcf1m SMS in Stolbexg Rhld. PLLsl-Mllä) haftender Essellschafter ist der Kauf- mann Gustav Vorberg zn Stolberg. Die GessUschaft bat anm 1. Mm 1898 begonnen. Eingetra en zufolge Vérfugung vo__m_2._ Mai 1898 am näm ichen Tag. 5101119116188 Amjsxzericht. 1.
Strablou. 10567] iJnt unsLrLZYi FirmFrkigistF ist die untkr 3 r. 247 ? ngk ragene rma r - “elsn “ [7 52122 gelöscht 111010671. tz er zu «trehlcu Strehlen, am 5. Mai 1898.
1151119111585 AmtIgcricht.
Ztkjoxuu. Bekanntmachung. [10568] In unserem GssxüsehaftSrkgister ist 59111 bei dé“! _untkr Nr. 65 etnsstragknen Handklsgesküsckpaft S_tcmcr & Vr/gthann vermerkt worden, da[; die FMD und dc'r Sry der GLsSÜskbast abgeändert smd 111 Steiner & Bruchmann Specialfabrik fiir Milchcentrifugcu, 111 Stricgau, sowie, das; aus der (_Gefküfcbaft dsr Fabrikant Joscf Steinkr 11118- gsscbtekxn 11111) deJr 9.11aschine11baucr Albkrt Stsiner zu éStxtsgau 111 51111158 einaktretkn ist. wtrtcgau, dk" 30. April 1898.
Königlickzks ?lmthe1icht.
[[Q]-611. _ Vckauntmachuu . [10570 In das_btefige Handslsreqister 11 591116 Blatt 8 zu dxr F1rma_W. Becker in Uelzen eingetragen: Dre Ftrma tft erloschen. Uelzen, den . Mai 1898.
Kö. 191111168 Amthe'richt. "1. 1101-911- _ _ [10569] In da? btefiqe_HandxlSreq1ster ist hkute B1a11114 zu Mr Fama HeumKaufmanu Nachf. in Uelzen (“111 ktxagen: O_elf dem am 11.Skptkmbyr 1895 erfolgtcn Tode des ngfmanns Aunust Kaufmann in Uelzsn ist das Gefcbaft a11f dcffcn Wittwe Dorette Sophie Friedkrike Agnes Kaufmann, geb. Behrmann, in Uelzen übkr- gegangen. Uelzen, den 5. Mai 1898.
Königliches Atnthcricht. 1.
111713611. Bekauntmachuug. [10571]
In das hiesige Hande18rcgister ist bkute B att 194 zu der_Firma L. Schneider in betorf eingetragen: Sett dem 1811113111 1898 offene Handengeseüsckpaft. _ Inhaber find Kaufmann Ludwig (Louis)Schneider 111 E5s1orf und dessen Sohn, Kaufmann Thkodor Schnetoex, in Ebstorf.
Die ?Ftrma ift geändert in L. Schneider und Sohn 11 Ebstorf. Uelzen, den 5. Mai 1898.
Königlichks Amthericht. 1.
"*:-xen. [10572] In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 212, betr. die Firma Behm & Steinhardt in Waren, ein straßen:
1211118 3: Die Firma ist eändert in
Behm & Ste nhardt
_ Behm. Dre obenstehenden Worte Behm & Steinhardt werden mittels Gummistempels abgedruckt, der darunter stehende Name Behm geschrieben. Waren, den 6. Mai 1898.
Großherzogliches Amthericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Yu O-“Z- 95- Men es [is a t Seii , änv-a-%“WL.1-11M.1...11“ ......
der e elichen Gütergemeiu chaft eingetragen worden:
Königliches Amthericht,
Druck der Norddeuixchen Bu druckerei und Verlags- Ans-talt Berlin 17., Wi elmftraße Nr. 32.
„Yo? 109.
Fabrpkan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen
_ Neunte Beilage _ zum Deutschen Reichs-Llnzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzetger.
Berlin, Montag, den 9. Mai
"_ck-Inhalt dieser Beilage, in kvel_cher die BekannZnaYungen aus den Lande», Genoffenschafts-, Zeichen-,Muster- und Börsen-Regiftern, über Patente, Gebrauchömuster, Konkurse. 101171? die Tarif- de
entbalLen nd, erscheint an
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
1898.
Central-Handels-Regiftee für das Deutsche Reich. (Nr.1091).)
Das Central- Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post- Anstalxkn, für
Berlin 51:11) durch die Königl1che Cxpkdition des D Anzeigers, 877. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
HandelzZ-Negister.
«'am-1150110111. Handelsregister [10573] des Köui lichen Amtsgerichts zu Wattenscheid.
Unter 5 r. 31 dks Geseklsckyastsreaisters ist die am 1. Avril 1895 110161? der Firma Dehne & Sopp errichtete offenc Handelßneseüsäpaft zu Bochum mit Zwksigniederlaffung in Wattenscheid am 5. Mai 1898 eingetragen, und find (119 Gt*[ellfchafter wkrmerkt die Kanflkute:
]) Gustav Dahme zu Bochum,
2) Julqu SWP zu Mülheim a._ d._Ruk)r.
Zur Vartretung der GLsSUschaft 111 jeder Gestü- [Öafter aUein bereckytigt.
Mormelgkjrehen. [10574] Auf Anmeldung ist bkute zu der 1111181 Nr. 88 des .HandelC-firxnenrégisters eingetragenrn ana Gustav Arutz Sohn vermerkt worden, da[: der (“51131781- sslbsn 17011 Wermelskirchen nacb Elberfeld vcr- le 1 ist. gTVermelißkirchcu, den 4. Mai “1898. Königlickpés 2111118912251. 1.
"'r-111110. [10577]
In 1111111" Firntknrcaistkr ist ztnfer Nr. 40 “0113 Firma Michaelis Hirsch 11111 58111 SM 111 Wronkc und als deren Inhaber der Kaufmann Michaslis Hirsch zu Wrouke bsute ngktragcn WRRL".
Wronkc. den 29. April 1898.
Königliches AmtÖgericbt.
s'kouke. [10576]
In unser Firmm1rkgist€r ist 1111181." Nr. 41 die Firma H. Birnbaum mit dsm St_xze in Wronke und als deren anabkrin die W111158_Hannchen Birnbaum, geb. Cohn, zu Wronkc' 511118 emgstragen wordkn.
Wronkc, 5011 29. April 1898. _
Königliches AmsIgTrlchk,
(Henoffenschafts = Register.
[kannst]. _[ 10578]
Auf 179111, die: Genossnschast: Darlehns- und Sparkasscnvcrcin zu Gr. Poftwitz uud_ Um- gegend, eingetragene Genossenschaft tt_nt un- beschränkter Haftpflicht 581_reffend€_n Foltum 10 des biefigen Gsnoffenfäoaftsregtsters, rst bLU1_6 vcr- [autbart worden, daß an SteÜe dcs ausgeschthLnen Vmstandsmitglikdes 1)1*. 1111111, Paul JUllUÖLYanYl in Hainiy dsr Gemc'indéworstand Herr (8. E. Gchm1'ls; in (Gr. Postwiß Mitglikddes Vorstanch ]]ZWOTVC'U 111.
Bautzen, den 5. Mm 1898. _
Königlicbés Atntsgertcht. Kunßü
lkorliv. _ 110718]
In unser Genossknscbaftsrkgister ist 581 Nr. 69, ,Vkrlinkr (HewcrbL-Bank, _ 81111181111118112 _ Gcnoffen- schaft mit unbsschränkter Haftpfltcht“__, ernsxctragen: Bkrnbard Dittmann ist aus dem Yorßande; aus- ;e'scbieden. Friis Bauer aus Obex-Scboande ist zHorstc:11513111111111155 11eworden. Berlm, den 6. Mar 1898. Königliches AmtSJLricht [. 2151561111111] 96.
Urauugberx, Vckgnntmackzung._ [10579] In unscrkm (choffknjckyaftSregtster 111 bei der Firma „Brauusberg=Schalmeycr Spar- und Darlebnskaffen - Verein , „eingetragene Ge; nofsensrhaft mit unbeschrankter Haftpflickxt“ zufolge Verfügung 110111 2. Mai 1898 Folgéndes 6111- etra en worden: _ _ (; Ang Sthe 511 ansgxschiedencn Vorstm1d§1mtglt€der Johann StobbE und Andreas Marquardt find [11111 Beschluß der GcnetalVersammlung Von121.Marz1898 die: Bcßßer Anton Zander aus Knobloch_ und Anton Mouseck ans Klknau in den V5rstand gewahlt worden. Braunsberg, den 2. Mar 1898. _ Königliches Amtherickyt. Abtbetlung 2.
Obristburß. Bekanntmachung. _ [10291] Die in dem diesseitigen GenossemÖaffsrkgister unter Nr. 7 eingetragene Viehverkaufsgenosseu- schaft Chriftburg. eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, ift 511rch Beschl11ß der GeneralVLrsammlung Vom 17. Marz 1898 aus- gelöst. Cinaejragen zufolge Vérfugung Vom 27.Aprtl 1898 am 27. April 1898. _ Christburg, den 27. Aprtl 1898. Königliches Amtsgertcht. (Jochem. Bekanntmachung. _ [10292] Im biefigen Gcttoffenschaftsregister tft unter Nr. 13, woselbst dcr Pommerer Spar- und Darlehns- kaffenverein, eingetragen.: «Zenofsenschast mit unbeschränkter Haftpflicht zu_ Pommern, cin- getragen steht, bkute Folgendes emgejragen worden: Adam Klingels 111 PVMMLLU 111 als Vereins- Vorsteber, Johann Michels dortfelbst als dessantell- vertreter, Bathasar &an dortselhst und NtkoZaus Mohr in Kail find als “ orstandSmttglieder gewahlt. Cochem. 30. April 1898. _ Königliches Amthericht. Abtheilung 1.
onsraokt. __ _ck _ ___ _st 5 _ [YYY 11 das Geno en a tsregt er e r. Darlehuskaffeuverein des Kirchspiels Urbach-
eutschen Reichs- und Königlick) Preußischkn Staats- Bezugspreis beträgt 1 5-4 50 „5 für das Viertelja
Das CentraL-Handels -Negister für das Deuthhe Reic?F erscheint in der Re sl täglich. "* Der
r. inzelne Nummern osten 20 „5. -
Insertionspreis fur dsn Raum einer Druckzeile 80 43-
An Steüe des ausgeschicdenen Lehrers Christian?
Schmidt 11. daselbst als Vorstandsmitglied 111711111511, ! und zwar als Stellwertréter des VereinSVOrstkhkrs. Dierdorf, den 3. Mai 1898.
Königliches Amthericht.
brosaeu. [10293] Auf Fol. 14 des Genosenschaffßregisters für das unterzeichnete Arntericht, bktreffend die Volksbank zu Dresden, Eingetragene Genossenschaft mit.!
Folgendes eingetra en worden: Das Statut mt Nachtrag ist durch ein neues Statut vom 5. April 1898 erssßt worden. Gkgenstand des Unternehmens der Genosssnsäpaft ist die Förderung der ErWLrbs- und Wirthschafts- Verhältnisse ihrer Mitglikdsr durcb qemsmsamen Geschäft§5etricb, insbesondere durch Geld-, Bank- und Lotterieg€schäfte, sowie durch sonstigk Hilfs- 1111111110211. Die Firma, der Sitz der Gknoffenschaft, die Form, in welchcr die Von der Genossenschaft außnebcnden Bskanntmachungen erfol 811, sowie die öff-Intlickoen Blätter, in w81ch2 diescl cn aufzunehmen find, sind 11nveränd€rt geblieben. Die Zeichnung (381151651 dadurch, das; zu 111 Firma dsr (Henosj-xnsckpaft die Worte „Dkk Vorstnn?“ und die' Eigenhandigen Unterschriften dsr [3610811 Vorstands- mitaliedkr bezw. deren StleVLrtreter zugkfügt werdsn. Dresden, am 4. Mai 1898.
Königliches Amtögertckpt. Abth. [.'-,
Kramer.
Litork. Bekanntmachung. _ [11294] Zufolgs Vsrfügung Vom heutigen TUN? 111 tn dem GenoffknsckyaftSrkgister unter Nr.3 bet dem 9Ruchcr Darlehnskafscn-Vereiu,einqetragc_nc Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpfltcht zn Much einaktragc'n : D11rch Beschluß der GsneralVLrsammlung der Gm1offcnschaft€r Vom 24. April 1898 111 an St_elle dcs au§g11ckikd€1ten Stellwertreters dcs Verstns- 5011115918 Johann Merten zu Oberhausen der Kauf- mann Andréas Hülstkr zu Much als StsÜvertrkter dss VSreinSvorstLbers und an Stclle desWaus- geschiedenen VorstandetgliEdLS Pstkr Josef [;_kldkr zu Muck) der AckLrLr Johann Söntnercxtt) zu [39511 zum Vorstandsmitglicd (1111111511 wordkn. Eitorf, 5611 29. April 1898. _
„Königlich AmtheriÖT. A51581111ng [.
klensbut'x. Bekanntmachung. [10580]
In dEr auszerordentlicbkn (HLneranerammlung 110111 16. April 1898 ist an STLUC des wsrstorbknen Vor- standsmimlikdss Chr. L. Voigt in Flcnsburg dcr Buchhalter Jacob Hansln Jacobsen 111 Flensburg (1115 Vorstandsmitglicd und zwar als Kassnre'r des „Flensburger Arbeiter-Bauvercxns, einge- tragene Gcnoffeusckxast mi_t beschrankter Hast- pfiich1“ in Flensburg gewahlt worden.
Flensburg, den 5. Mai 1898.
KönigliQth AmtSßericbt. 521511). 3.
1911011591112 Bekanntmachung. _ [10 583]
In das (Gén011€nscha1113register btkfigen Amts- gkrichts wurde cinge'trage'n, daß die Obftvcrkaufs- Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Oher-Rosng, 110chd6m die Liqnidation derselben beendtgt ist, 9110] 1 111177).
Friedberg, dkn 29. April 1898. _
(Hroßb. Hésfischcs Amtsgertäpt. Wartborst.
«am. _ [10584] Bei Nr. 2 unseres GenossensckpaftermsterI, bctr. die Molkerei Hohenreinkeudorf. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht, ist laut Verfügung vom 391058111er 1897 etng€_tragen, daß die Hafjvflicbt der Genoffen für die Verbmdltch- keiten der Genossenschaft - vorbehaltlich der _Be- tbeiligung cines Genossen auf mehrere Geschafts- anthsile - auf den Höchstbetrag Von 300 „M be- 1chränkt ist. Gartz a. O., den 4. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. (Frou. Bekanntmachung. [10585] Unter Nr. 4 des hiesigen GenoffensckpastSregisters ist heute eingetragen worden: „TfchirmaerSpar- und Darlehnskafsen-V_xrein- eingetragene GenZssxfoF: mit unbefchranktcr a p ,“ Der Verein hat seinen_S113 in Tschirma, das Statut datiert Vom 3. Marz 1898._ Gegenstand des Unternehmens tft: Heb1_1ng_ der Landwirthschaft und des CrWerbes der Yétxglteder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten MaFnabmen, indbesondere &. Vortheil aste Beschaffung der landwirthschaft- lichen BetriebSmittel und 1). günstiger Absaß der WtrtbschaftSerzeugniffe. Die von der ©er enscbaft au9gebenden Bekannt- machungen sind, wenn fie _rechtsverb_indliche Er- klärungen enthalten, von Wemgsiens dre: Vorstands- mitgliedern, darunter der VerstnSVorsteber oder dessen Sterertreter in anderen allen aber durch den Vereinsvorsteßer zu unterzei _nen und in dem land- wirthfcbaftlicben Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Die Willenöerklärungen und Zeichnungen des Vorstandes ]"!nd abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgiedern, unter denen fich der VereinSvorfteber oder dessen Stellvertreter
ein etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haptpflicht eingetragen :
beschränkter Haftpflicht in Dresden,1st heute [11111an in unserer Gerichtßschreiberei Mr 811.
Der Gsschäffßantbeil eines (Genossen beträgt 10 „16,
Räder von Urbacb-Kircbdorf ist där Vorsteher Petsr '; der Erwerb mkbrerer Geschäftßantbeile ist unzulässig.
Der Vorstand bezsteht aus: _ 1) Herrn Gotthold Resch in chhtrma, zugleich als Vereinsvorsteber, 2) Herrn Johannes Oehler in Wildetaube, zu- [][Likh als Stellvertreicr dLS Vereinsvvrstebers, 3) Herrn Ferdinand Schäller in Tschirma, 4) Herrn obannes Werner 111 Lunzig, 5) Herrn Alfred Resch in 1111115911. Die Liste der Gknoffen kann wahrend der Disnst- eingesehen
Greiz, den 3. Mai 1898. Fürst1ich€s Amtßgericht. Abtheilung ]. S ch r 0 8 d 6 r.
[burg, [10586] Nr. 2 des biefiacn GknoffenschaftSregisters zum Glandorfcr Spar- und DarlehnskaffemJerein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Glandorf 111 beute xingetragen: Das 511258111113 Statuk Vom 24. November 1885 bcz. 28. Oktober 1889 ist durcb ein neues Vom 8. April 1898 erseßt. _ Die Willanerlärung und Zeichnung für dre Ge- nosssnschaft 1110151 [0111111 durch Name118unterschrift 51-8 Vereinsvorstebch oder dessen SteUNrtrsters und Z?indéstsns cines weitere'n Vorstandsmitglieds zu der
[rum. Die Bekanntmachungen der Gk110ff811sch511 erfolgexn durch die „Wkstfäl1sch8 (816115ff1n[chaft§z€itu11g“ in Münster. _ _ Für dcn Verstorbensn Carl Biedkndn'ck-Hérbermann zu Glandorf 1115101011 2561115515 Upmann zu Suden- kvrf in 5911 Vorstand gewählt und als StellNrtreter dcs VsrcinSVorstebers der Kolwn Risse zu Sudendorf. Iburg, den 25. Avrik 1898.
Königliches Amtßgerichj.
königßbors i. ['k. _ [10587] Genoffcnsckxastöregtstex.
Für die LaudwirthschaftlicheBetrtebsgenoffcn- schaft, eingetragene Genyssenschast m_tt bc- schränktcrHaftpflichtinKömgsbcrgi.Pr._1stdurch GknLralvcrsammlunnsbksckyluß Vom 15.215111 1898 an 6511153 5211 auIncsÖiedensn Hyrrn (8.1). Crornpwn „Herr Rschtsa111valt Méxtins 5111 zum _Vorstgnds- 1111111119111? gcwäblt worde'n. DM; ist 111 1111181'8111 (515811011811fcbaftsrc'gister 51-1 Nr. 40 am 3. Mar 1898 6111061100811.
Königsberg i. Pr., 5111 3. Mai 1898,
K1311iglichks Atntsgxricht. Abtbkilnng 12,
banana, l'kala. _ [10720] Im GenossknsckoaftSre'gister Wurde betm landw. Consumvercin e. G. m. u. H., zu Freimers- beim, eingetragen, daß an Stelle des a1189€sch1edenen Vorstandknütglikdes Jakob Salm )(11. dsr Gcnoffe Wilknlm Schrkikck 505.1 und zwar ais Dirsltor in dsn Vorstand neugxwäblt worden ist.
Landau Pf., den 5. Mai 1898 _
Kgl. Landgerickptssckyrexbcrm; Hayfeéld, Kgl. OHLr-“chrktar.
[,ein-jg. _ _ [10588] Auf Fol. 21 OW GEnoffknscha118r601ster8 11 heute eingetragen worden, daß das Statut des Letpziger Spar- & Bauverelns. eingetragene _Genosscn- schaft mit beschränkter Haftpftickxt tn L_cipzig »- rückficbtlick) der Bestimmungen uber 516 dem Réservefonds zufiéeßenden Bktragx und der Vcr- tbeilung des Reingewinns -- (159811115811 wordkn ist. Leipzig, den 5, Mai 1898. Königliches Amtögericht. 521511). 1111. Schmidt.
111611114311. Bekanntmachung. _ [10589]
In das Gcnxrssknfcbaflsrkgister deo htcfigkn Amts- ge'ricbts Fol. 19 lf. Nr. 1 ist a:_n 3. Mai _1898 eingetragen die Firma „Molterer Tmist,§1nge- tra ene Genossenschaft mit unbeschranktcr Ha tpflicht“ und als deren Sitz Ttvift. Nach dcm Statut vom 24. April 1898 ist der Gkgenstand L_)ks Untsrnebmcns die Milchverwerthung auf gemetn- schaftliche Rechnung und Gefahr,
Den Vorstand bildßn: _
1) Schänkwirtb Johann Roosken zu Tnnst,
2) Eigner Bernhard Köstcrs zu Twist, _
3) Gastwirtb Johann Bernhard Jannmg zu HLsLPST'TWist. _ _
Ie zWei V01stand§m1tglieder zeichnen fur die Ge- nossenschaft, indem s1c zur Firma derselben thre Namenßuntcrschrift beifügen. Oeffentliche Bekannt- machungen der Genossenschgst erfolgkn unxcr derxn Firma durch die „Landwmhschaftltche Zettung fur das nordwestliche Deutschland', beim Eingeben dtcses Blattes durch das _„Lalnnkversche land- und forst- wirtb chaftliche Vere 119" a ". _
Dix Einficht der Liste der Genossen ist wahrend der Diénststunden des (Gerichts einem Jeden gestattet.
Yicppen. den 3. Mai 1898.
Königliches Amthericht. 11.
111180111. K. Amtsgericht Nagold. [10719] Im Genossenschaftsregister Band 1 Hauptnummer B1. 12 Ziffr. 8 wurde unterm 4. Mai 1898 ein-
getragen:
Handwerkerbauk Nagold e. G. m. u. H..
S?: Nagold.
In der Generalber ammlung vom 7. April 1898 wurde an Stelle des ausgetretenen Leonhard Kapp, WI. Stadtpflegers hier, als Vorstandßmitglied und
befinden muß.
Schriftführer auf 2 Jahre neugewählt:
(Gemeinderath und Schönfärber H. Mayer Ötet, welcbsr zeichnet: H. Mayer.
Zur Urkunde: Amtßricbter Lehnemann.
Ueuburg, vouau. Bekanntmackjung. [10594] Im Wechinger Darlehenskassen ereiue e. G. m. u. H. in Wechingeu wurde_ fur den aus dem Vorstands angeschisd€nench bisherigen _Ver- einsvorfteber Caspar Keßler der Söldner Cbrrstian WYm in Wechingen in dieser (Eigenschaft neu ge- wä t.
Neuburg a. D.. 5. Mai 1898.
Der Kgl. Landgerichts-Präfident: Hellmannsberger.
11111110. Bekanntmachung. [_10591 In unser Genossensckyaftsregister ist heute 581 Nr. „Spar- und Darlehuskafse eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschräukter_Haftpfiicht zu Podrzewie“ Folgendes eingetragen worden: - «11 In der Gensralvérsammlung Vom 30. April 1898 ist an SteÜe _des Landwirths Otto Fiedler aus Podrzewie der Lkbrßr Richard Hoffmann daher als VorstandSmifglied (Rkndant) gewählt worden. Pinne", den _3. Mai 1898.
Königliches Amtögericbt.
091111113011. Bekanntmaäxung. 10590]
Im GenossenschanSregister ist heute unter r. 6:
Darlehenskaffenverein Forchtenberg, Zinge-
tragenc Genossenschaft mit unbeschraukter
Haftpflicht in Forchtenberg.
cinqetragen 1130171811.-
Die Generalveksammlunxx der Genossen _ Vom
25. März 1). I. hat an StLÜS des außgescbiedenen
Vorstandsmitgliedks, des Apotbékers Nau, den Stadt-
und Distriktßaczt Stark in Forchtenberg als solches
gkwäblt.
Oehriugen, dkn 5. Mai 1898.
K. Württ. Amts sticht. Amtßricbter Ke rer.
“Qtiusou. Bekanntmachung. [10717]
In dcm GSUOsfknsÖastsre-gister ist heute bei dem
11111121 Nr.7 61110811011611611 Spar- und Bauvxrein-
eingetragene Genossenschaft mit beschrankter
Haftpflikht, mit 5811: SW? 111 Rath, Vermerkt
worden, daß an StcÜk dss a11sg1schiedenen Gastwirths
Wilbslm «Hildcn dsr Ka::fmann Walter Sauer m
Rath zurn VorsLanWmitglied bestellt worden ist.
Ratingen, dkn 4. Mai 1898.
Königlécbe's Athsricht. (He'n.-R. 7/5.
8118101111129". [9596]
K. Amtsgericht Spaichingen. Bekanntmachung über Einträge im Geuofseusckxaftsregister. _
Am 31). Ayril 1898 wwrke cingktragen die Firma
„Darlchenskafsenvcrcin Wellen u. d. R.
Eingetragene Genossenschaft mit unbe-
schränkter Haftpflicht.“ GSfeüschaftSvertrag vom
1. Avril 1898,
DLT Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern
die 111 ibrkm G€schäfts- 11115 Wirtbschaftsbetrieb
nötbigkn (le511111111 in ve'rzinslicben Darlében zu bcschaffen, sowic (M*legenbeit zu geben, mäßig liegende
Gelde'r verzinslich (111511811811.
Mit dem Verein wird eine Sparkasse verbunden.
RLÖWVErbindÜÖe Willenskrklärung und Zeichnung
für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder
seinen Stellvertreter 11115 511161 writers Mitglieder
518 Vorstands.
Di? Z11chnung erfolgt, indem der Firma die Unter-
schriften der Zeichnendsn hinzugefügt werden.
Bei Anleben Von hundert Mark und darunter ge-
nügt die Unterzeichnung durcb z1vei Vom Vorstand
dazu 5811111111111 Vorstandsmitglieder.
Die Békanntmachungcn des Vereins erfolgen unter
desssn Firma und gezeichnet durch den Vereins-
vorstkbcr bezw. den Borsißenden des AuffichtSratbs
im Amtsblatt des Oberamtsbkzirks.
Zu Mitgliedern des Vorstandes wurdkn gewählt: 1) Michael BullinZ-Zr, Pfarrer, zum Vorsteher, 2) Johann Georg - Zlepp, Schultheiß, zum Stell-
vkrtreter des Vorstehers, 3) Augustin Koch, Kirchenpf1€ger, 4) Gkorg Dieringer, Gemeinderath, 5) Joskf Krachenfels, Kreuzwirth,
sämmtliä) in Wellen. „
Die Einficht der Liste der Genoffkn ift wahrend
der Diknststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Spaichingen, den 2. Mai 1898.
Oberamtßrichter Vogt.
sjosolbwb. [10592]
Gemäß Beschluß vom heutigen Tage ist bei dem
Fol. 4 des Genossenschaftßregisters eingetragenen
Kersplebener Darlehnökaffen-Verein ein.
Gen. mit unbeschr. Haftpfl. zu Kerspleben
folgender Eintrag bkwirkt worden: W „YP
„An Stelle des aus cschiedenen Landwirtbs Ade ert
Kleb in Keks leben 171 der Landwirtb August Pappe
daselbst als «tellvertreter Ws Vereinsvorstebers auf
die Zeit bis zum 31. Dezember 1900 gewählt worden.“
Vieselbalh, den 2. Mai 1898.
Großberzogl. S. Amtögericbt.
"estentoao. é10593] Amtsgericht Westerstede. Abth- Jn das GenoffenschaftSregister des hiesigen Amts- erichts ist eingetragen: Firma: Spar- und Darlehnskaffe, eiugetra ene enossenscbaft mit unbeschränkter Haftp ckK-
Siß: Zwésrheuahu.
.. .- “».-»»: «..-„:*ng _ ..