_ Das Statut datiert vom 242119611898. Gegen- “staud des Unternehmens ist drr Beirieb eines Spar- und Darlebnskaffengeschäfts zum Zweck:
1) der Gewährung von Dahrlehn an die Genossen für ihren GeschäftS- und Wirthschafisbetrteb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. .
Der Vorstand Besteht aus ren) Direktor„„drm
' Rendanten und einem weiteren Mitglieds als Stell- vertreter. '
VorstandSmiigliedrr smd zur Zeit: _
1) der Ziegeleibeßßrr W. Bertram, Zwrschenahn, Direktor, ,
2) der Gemrinde-Vorsteher Feldhus, Zwrschenahn, Rendant,
3) der Bäckermeister Heinr.Sandstede, Zwischen- ahn, sieUVErtretendes Mitglied.
Die WiUenHrrklärung und Zeichnung des Vor-
andes für die Genossenschaft muß durch zwei Yor-
andsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenuber echt§herbindlichkcit hahrn sol]. Die Zeichnung gc- schieht in der Wrisr, daß die Zeichnendrn zu der [YFM der Ginoffenschaft ihre NarnrnéunirrWrtst gen. ,
Die von der Genossenschaft außgrhrnden öffentlichen Bekanntmachungen erfolacn untrr der Firuia der Genoffenfchaft in drm „Ammerlandcr“ 1100 m 000 „Nachrichtrn für Stadt und Land“, gezeuhnrt Von zwei VorstanWmiigliedern, die yon drm Aufsichts- rath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. '
Die Liste der Genossen kann während der Dtrnsi- stunden auf der Gerichtsfchreiherei drs Amtsgerichts eingesehen werden.
1898, Mai 4.
Jhnken.
'für-bark. Bekanntmachung. [10595]
In der Generalvrrsammlung des Darlehens- !affeu-Vereins Kleinrinderfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht- vom 24. v. Mrs. wurde § 12 drr Statuten dahin abgeändert, daß die Verhffrntlichungrn drs Vrrrins nicht, wie seither, im „Fränkischen Landwirth“, sondern nunmehr in drr „Verhandrkundgahr“ land- wirthschaftlichrr Darlehrnrkaffen-Vereine in Münchrn zu erfolgen haben.
Würzburg. am 2. Mai 1898.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachrn. Der Vorsitzende:
(1..§.) Gros, K. Oher-Landesgrrickpts-Naih.
Muster- Register.
(Dic auöländischrn Mustrr wrrdcn Unirr L r ipz i g hrröffrnii-icht.)
Berlin. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89. Berlin, den 6. Mai 1898.
In das Viusterregisier isi eingetragrn:
Nr. 16 448. Firma Adolph BurrhardtSöhuc in Berlin, 1 Packer mit 2 Mustrrn [ür Tavetén, versießelt, lachenmuster, Fahriknummrrn 3757, 7517, Schuß rist 3 Jahre, anarmeldri am 1. April 1898, Vormiitags 10 Uhr 15 Minutrn.
Bei Nr. 14171. Firma Wild & Wessel in Berlin hat bezüglich drs laut Anmeldnn]; Vom 2. Apri11895 mit Schußfrisi 0011 3 Jahrrn cin- getragenrn Modrilcs, Fahriknummrr 2859, am 1. April 1898, Nachmittags" 12 Uhr 20 Minutrn, die Verlängerung der Schußrrtst bis auf 10 Jahre an emeldrt. _
r. 16 449. Firma C. Lobes 11". in Berlin, 1 Umschlag mit 4 NZV'LLULU für Besaßhordcn, Ver- siegelt, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 577-580, Schußfrist 1 Jahr, angrmeldei am 2. Avril 1898, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.
Nr. 16 450. Fahrikantin Auguste Hildebrandt. geb. Guppiehn, in Berlin. 1 Packet, mit 50 Mustern iür Postkarten, und zwar Kinder Gravüre- und Künstlerkarten, versirgrlt, Flächenmuster,
abriknummern 39, 42, 9, 56, 57, 64, 68-70,
4-76, 80, 86, 87, 90, 1.04, 105, 109, 110, 114, 115-117, 120-122, 127, 128, 130-132, 134 bis 139, 141, 151, 152, 160-162, 170, 194-196, Schutzfrist 3 Jahrs, angemrldet am 4. April 1898, Nachmittags 12 Uhr 4 Minuten.
Nr. 16 451. Firma Otto Matern in Berlin- 1 acket mit 8 NiokrUrn für Kassrttrn, MMU- E en, Metaligriffe und Prrffunszen für erer, Papier 2c, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- niffe, Fahriknummern 5747, 5747 a., 57471), 5587, 5749, 5748, 5800, 5801, SchrKfrist 3 Jahre, angr- meldet am 4. April 1898, achmittags 12 Uhr 14 Minuten.
Nr. 16452. Firma Armin Kral; in Berlin- 1 Umschlag mit Abbildungen von 33 Mustern [ür Bunipapierdekorationrn, Vrrsirgelt, Flärhrnmusier, Fabriknummern 1901-1912, 414, 415, 417-422, 1043, 1029, 1030, 1033, 1039, 780-784, 1054, 1062, 1785, Schußfrist 3 Jahre, angrmeldrt am 4. April 1898, Nachmittags 12 Uhr 33 Minuten.
Bei Nr. 9137. Firma W. Möbes in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung Vom 5. April 1888 mit Schutzfrist Von 10 Jahren eingetragenen MoreUe, Fabrifnummern 852, 854, 857, 858, 859, am 3. April 1898, Vormittags 10-11Uhr, die Vrrlängerung der Schuhfrist bis auf 15 Jahre an- gemeldet.
Nr. 16453. Firma Boenicke & Eichner in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Zigarren- kisten-Beklebungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabxik- nummern 1896, 1897, 1898, 1899, Schutzfrist 3 Jahre, anoemeldrt am 5. April 1898, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.
Nr. 16454. Fabrikant Robert Hamm in Berlin, 1 Packetkmit 6 Mustern ]ür Umhüllun rn von Wachsstreichltckpten, Hälsrn iür schwedi che Streichhölzer, Etuis für Zigaretten, versiegelt, Ylächenmuster Fabriknummern 264, 271, 272, 257,
54, 249, Échu frist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1898, iachmitiaas 12-1 Uhr.
Nr. 16 455. Firma S. Reich & Co. in Berlin- 1 acket mit 8. 28 Modeürn für Uhren-Ampel- gl [er und Glasbedachungékörper [ür Lampen, 1). 15 Mustern für Verzierungen auf GlaSwaaren, verfieJelt. zu 1). lächenmuster, zu 0. Muster für plasti che Erzeuani e. Fabriknummern 7932/1, 8307, 8331, 8332. 8333, 8334-8339, 8356-8358, 8398 bis 8405, 8409, 8410, 8443 bis 8446, 8449, 8458, 8460-8469, 8471-8473, Schußfrist 3 Jahre, an-
emeldet am 6. April1898, Vormittags 11 Uhr
[10690]
Nr. 16 456. Firma F. P. Feller in Berlin- 1 Umschlag mit 7 Mustern [ür Etiqurttes zu Wein- flaschen, Vejsik elt, Flächenmusier, Fabriknummern 4265, 4270, 42 1, 4273, 4275, 4279, 4280, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1898, Vor- mittags 11 Uhr 43 Minuten.
Nr. 16 457. Fabrikant Bernhard Simon in Berlin, 1Packet mit 7 Modellen für galVano- plastische Bekckoläge, xfiegelt, Muster für plastische Erieugnisse, Fahriknu mrrn 1812-1818, Schutzfrist 3 Jahre, an emeldet am 6. April 1898, Vormittags 11 Uhr 56 5 inuten.
Nr. 16458. Firma Berliner Holzwaaren & Luxusmöbel - Fabrik Julius Morgenstern vormals Habild & Co. in Berlin, _1 Packet mit Abbildungen Von 40 ModeUen für Handtuch- haltrr, Schirmständer, Toilrtte'n, Notenständkr, Ctagé-rrs, Blumenstäudrr, Nähtische, Salontische, Sadreihtischk, Rauchtischr, veifiegelt, Muster für plastische Crzrugnisir, Fahriknummetn 363, 364, 1013, 1004, 3013, 3014, 3029, 107, 110, 117, 111, 19001, 1903, 1910, 1911, 1444, 1445, 1446, 3043, 3057, 3059, 7332, 7378. 7333, 7330, 3066, 3067, 3068, 583, 586, 697, 698, 696, 690- 693, 582, 584, 585, Schußirist 3 Jahre, angrmrldet am 6. April 1898, Mittaas 12 Uhr Präzise.
Nr. 16459. Firma Berliner Holztvaarcn & Luxusmöbel - Fabrik Julius Morgenstern vormals Habild & Co. in Berlin, 1 Packet mit Ahhildungrn Von 50 Modellen für Zeitungs- mappen, Spinden, Eckhretter, Konsole, Garderohen- und Handturhialter, verfirgeli, Muster für plastische Erzruhniffr, Fahrikriummrrn 137, 136, 169, 195, 194, 175, 189, 139, 1629, 1649, 1641, 1679, 1693, 1696, 1695, 1689 1.11., 1690, 1692, 1961, 1962, 1963, 1945, 1948, 1949, 1950, 1952, 708, 709, 724, 719, 734, 753, 754, 755, 756, 248, 250, 251, 252, 244, 316, 318, 317, 310, 314, 312, 311, 313 315, Sihutziriir 3 Jahre, angrmeldrt am 6. April 1898, 211111096 12 Uhr präiise.
Nr. 16 460. Firma Brrlincr Holeaaren & Luxusmöbel- Fabrik Julius Morgenstern vormals Habild & Co. in Berlin, 1 Packrt mir Ahhildunaen 0011 47 ModrUrn für Schlüssrl- haiirr, Rauchsrrvich Und Schreibzrugr, hersirgrlt, Muster für plastische Erzrugnisie, Fabriknummern 202, 208, 201 009, 20180, 21186, 211 Vol], 199 80, 199 roll, 1804, 1806, 1807, 18081834, 1835, 1809, 1818, 1836, 9958, 9959, 9957, 9956, 9955, 9954, 9953, 9952, 9951, 9935 (J., 9934, 9933, 9932, 9931, 9930, 902, 9887, 9949, 9948, 9886, 9885, 9884. 9891, 9983, 9890, 9889, 9888, 9882, 9880, 9881, Sckdußfrist 3 Jahr?, angrmrldet am 6. April 1898, Mittags 12 Uhr präzise.
Nr. 16 461. Firma L. Gehts & Co. in
Berlin, 1 Packet mit Abbildungen 0011 459110de[1€n für BrlruÖtungsgearnstända vrrsirgrli, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabriknummern1301- 1345, Schußfrist 3 Jahre, anhrmrldri am 7. April 1898, Vormittags 11 Uhr präzi10. Nr. 16 462. Firma L. Gehts & Co. in Berlin, 1 Packrt mii Ahhildungen 0011 32 Mo- 00900 für Beleuchiung§g€genständ€, Versiehklt, Muster für Plastische Erzeugnissr, Fahriknummrrn 1346 bis 1361, 6003-6018, Schutzfrist 3 Jahre, (1110611101001 am 7. Avril 1898, Bormiiiaqs 11 Uhr präzise.
Nr. 16 463. Firma S. A. Loewy in Berlin, 1 Packet rnit 10 ModeUe-n ]ür Thürdrürksr, Thür- schildkr nnd Fenstrrgriffr, vsrfie'grlt, Niustrr für plastische Crzrugnisic,Fahriknummrrn 1103 11.021819, 1231, 1232, 1240, 1244 his 1246, 1249, 1250, (“Zcthrist 3 Zahrr, (104100101061 am 7. April 1898, Vormittags 11 Uhr 8 MiNUirn.
Nr. 16 464. Fabrikant Julius Hartkopf in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Yiiuster ]in Ctiqmtirs, detiic'helt. Flächrnmustrr, Fabriknummcr 878, Schuh- frist 3 Jahre, angrmclkct am 7. April 1898, Vor- mittags 11 Uhr 18 Minuten.
Nr. 16465. Firma Stur ['rintjnzr 011100 Jul). Alex Hoenig in Berlin, 1 Packcr mit 18 Mustern fiir Plakate und Etiqurlien, drrsirgrlt, FlächknmUstrr, Fabriknhmmrrn 2, 55, 63, 170, 182, 208, 209, 214, 4677, 4686, 168, 122, 201, 2997, 1215, 91, 3075, 4537, Schnizßist 3 Jahrs, ange- mrldrt am 7. April 1898, Vormittags 11 Uhr 19 Minutrn. _
Nr. 16 466. Fabrikant Emil Keßler in Berlin, 1 Packrt mit 1 ModrU [iir K*andrlahrr, 0617160811, Muster für plastische Crzeugniffr, Fahriknummrr 150, Schutzfrist 3 Jahre, angrmrldrt am 7. April 1898, Nachmittags 12 Uhr 12 Minutrn.
Nr. 16 467. Firma Aug. chntcl in Berlin- 1 Umschlag mit 1 Modell für Schablonen zu einem Alphabet von je 2 in einander Verbundrnen Buch- [tahrn in Krruzstichmanier, vrisirgelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahriknurnmrr 100, Schuß- frist 3 Jahre, angemädet am 9. April 1898, Vor- mitiags 11 Uhr 17 Minuten.
Nr. 16468. Firma G. Ahrends in Berlin, 1 51106161 mit 21 Mustern für Kunsisiickereien für Jnnendekoration, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummrrn 2077-2087, 2056, 2088-2090, 2054, 2055, 2091-2094, Schußirist 3 Jahre, angrmrldet am 9. April 1898, Vormiitars 11 Uhr 46 Yiinutrn.
Bei Nr. 14200. Fabrikant Felix Rade in Berlin hat bezüglich der am 22. April 1895, Vor- mittags 11 Uhr 2 Minuten, mit Schutzfrisi von 3 Jahren anarmeldrtrn Modrlle, Fahriknummern 524, 525, 527, am 9. April 1898, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Bri Nr. 14242. Fabrikant Felix Rade in Berlin hat brzüglich des am 10. Mai 1895, Vor- mittags 11 Uhr 33 Minuten, mit Schußirist von 3 Jahrcn angemrldetxn 2117006118, Fabriknummer 526, am 9 April 1898, Nachmijtags 12 Uhr 7 Minuten, die Verlängerung der Schutzfrisi bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 16 469. Firma Berliner Velvetfabrik M. Mengers & Söhne in Berlin, 1 Umschlag mir 2 Mustern für Tradcrs, vrrsikgrlt, Flächen- musier, Fabriknummern 1) 689, 1) 690, Schußfrist 3 Jahre, angemcldet am 12. April 1898, Nach- mittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 16470. Firma Gebr. Zickeudraht in Berlin. 1 Umschlag mit Abbildungen Von 8 Mo- dellen für Rahmrn, Verstegelt, Muster für plastische Erzxugniffe, abriknummern 2341, 2345, 2348, 2350-2355, chußfrist 3 Jahre, anhemeldet am 14 April 1898, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten.
Nr. 16 471. Firma Berliner merh. Stickerei H. Thema! in Berlin. 1 Pocket mit 30 Mustern [ür Sjickireien zu Kostümes, Jupons, Schlafröcken und Blusen, versiegelt, Flächenmusier, Fabrik-
. 2 Minuten.
nummern 1200-1229, Schußfrist 3 Jahre, ange-
meldet am 15. April 1898, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten,
Nr. 16 472. Firma Berliner mech. Stickerei H. Thema! in Berlin, 1 Packet mit 25 Mustern für Stickereien zu Kostümes, Juporas, Schlafröcken und Blusen, versiegelt, Flächenmusier, Fabrik- nummern 1230-1254. Schußfrist 3 Jahre, ange- meldxt am 15. April 1898, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.
Nr. 16 473. irma S. Reich & Co. in Berlin, 1 Packer mit hhildungrn von 3 Modellen iür Glas-Bedachungskörper zu Lamvrn, versiegelt, Mustrr für plastische Erzrrigniffe, Fahrikriummern 8406, 8407, 8408 Schußfrisi 3 Jahre, angrmeldrt am 15. April 1898, Mittags 12 Uhr präzise.
Nr. 16 474. Finya H. Berthold, Wkesfing- linienfabrik uud Schriftgicßerei Akrien-Ge- sellschaft in Berlin, 1 Umsch1chrg mit 6 Mustern fürSchrift (Alt-Gothiscb, Dohprlmittel, Gr.Missal, 6 Cicero, 7 Cicero, 8 Cicero), verfirgrlt, Flächkn- muster, Fahriknummrrn 746, 748 751, 752, 753, 7530, Schuhfrist ZJahre, angrmeidet am 16. April 1898, Vormntags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 16 475. Firma Gugel & Co. in Berlin- ] Packet mit 3 ModeÜcn [iir Damrnhüir, hcrsirgrit, Muster für plastische Erzrugniffr, Fahriknumtricrn 0434, 0440, 0423, Schutzfriit 2 Jahre, an;;xemrlrrt am 16.211361 1898, Nachmijtags 12 Uhr 15 "3116001011.
Nr. 16 476. Firma Parfümerie JuliusHirsckj- berg in Berlin, 1 Umkchlaii mir 5 Yiustern iür Clicrés-Ahdrückr, drrsicgelt. F.]ärhenmusicr, Fabrik- nummcrn 25-29. Schußfrist 3 Jahre, anhemeldrt am 18. April 1898, Vormitiaas 8 Uhr 55 Minuten.
Nr. 16 477. Fabrikanirn Siegmund Seliger und Emil Lüdtke in Berlin. 1 Parke-i mit 9 ModrUen, für Bronzrgußwaarrn (P[)0100,rophir- Rahmrn KahineT, Füße, Driphinständrr, Photo- graphie-Rahmen Visit, Thrile zu Tliirsserstämdrrn, Durchhruchiheiie zu Mrsirrstänrern, Standuhrrn), Vcrfiegelt, Mustrr für plastische Erzeugnisr, Fahrtk- nummrrn 1 * 9, Schuhfrist 3 Fahrer, angrmrldrt am 18.April 1898, Vormittags 11. Uhr 25 Minntrn.
Nr. 16 478. Firma Gd. Lachmann in Berlin, 1 Packet mit 11 9110101107: ]ür Zink- und 911010110- aufzwaarrn (Srckrl, Amor, Unterthril, Faß, Déckrl, Oherihril, Kopf, Flügrlpaar, Schwrngrl), veisikgrlt, Muster für plastisch? Erzrugniffr, Fahriknummcrn 1285, 12850, 12850, 1286, 12860, 1287, 12878, 12871), 12851), 128511, 12876, Schrixzfrist 3 Jahre, anaemrldet am 18.9106! 1898, Vormiltags 11 Uhr 51 M*inntrn.
Nr. 16 479, Firma Deutsche Gasglühlickjt Acticugcsebschaft in Berlin, 1 Packrt mit 1 Mustrr für Plakatr, vrrsiexwli, Flächénmniter, Fahriknummrr 1, Sa'ßukzirisi 15 Jahre, 000011161st am 19. Avril 1898, Vormitta-JO 10 Uhr3 Minhtrn.
Nr. 16 480. Firma Berliner Luxuspapicr- Fabrik Heymann (& Schmidt in “Berlin, ] Packet mit 1 Musirr für Plakatr (Chimie? mit Therkistr), vrrsirgrlt, Flächrmm1stkr, Fahriknummrr 8621, Schußfrist 3 Jahr?, (101160101061 am 19.211101 1898, Nachmittags 12 Uhr 10 Minutrn.
Nr. 16 481. Fabrikant Emil Lüdtke in Berlin- ]. Packet mit 2 211000100 für Photographierahmrn, versirgrlt, Musirr [ür plastische (Frzruxzuiffr, Fübkik- nummrrn 7 und 8, Schr frist 3 Jahrs, an;:r-mrldrt am 19. Avril 1898, 910 111111000 1 Uhr ] Miiintr.
Nr. 16 482. Firma Adolf Zumpc in Brrlin, 1 Umschiag mit rirrm Z).)irxstrr für Buchdrckrl und K*artonnagc'n mii Zuschrift: „Fällt Dir 7000“ rin, schrrih's hirr hinrin', 0017100017, Fläckprtitnuiirr, Fahrikimmmrr 401, Sckwyfrisi 2 Jahrs, mrgcuielrct am 19. Avril 1898, Nachmijtahs 2-4 Uhr.
Nr. 16 483. Firma Berliner Nictasl- u. Alfcuidcwaarcn-Fabrik Carl Krall 111 Berlin- ] Umschlaa n:i1 2150110011001] 0011 8 2120061190 fiir 230101011, Tafriaufsäßr nnd Zuckrrichalrn, 0017100811, Musicr für plastischr Erzrugnisie, Fahriknuwmern 7046, 7047, 7048, 7050, 7051, 7052, 7053, 7054, Schuhirist 3 Jahre, ang-mrldet am 20.April 1898, VOkUliÜH-gß 11 Uhr 45 »).Uinuirn.
Nr. 16484. Firma Berliner mech. Stickerei H. Thema! in Berlin, 1 Umichlaxi mit 14 Mustrrn und Abbildungen 000 6 Masirrn für Stickrrcicn zn Jupons und Schürzrn, drrfirgrlt, Firichrnmnsicr, Fahriknummern 1256 his 1275, Schuhfrist 3 Iahw, angemeldet am 21. April 1898, Vormittags 11 Uhr 48 Min'aten.
Nr. 16 485. Fabrikant Gustav Fisckxcr in Berlin, 1 Umschlag mit 8 Mustern iür Ansichts- Poiikartrn, offrn, Flächennmsirr, Fahriknummern 1 bis 4 und 46 his 49, Sch0chist 3 Jahr?, 0006- meldrt am 21.210011 1898, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr 16 486. Firma A. Schultze Nachfolger in Berlin. 1Umschlag mit Abbildung eines Modells für Figuren mit Aschenbecher und Streichholz- behälter, derfiegrlt, Muster für plastische Erzeugni'ffe, Fahriknummrr 81, Schußstist 5 Jahre, anarmrldet am 22.211301 1898, Vormittags 11 Uhr 24 Minutrn.
Nr. 16 487. Firma Adler & Bcrsu in Berlin- 1 Packet mit 37 Modrlirn [iir Drkhrationrn zu Metali- und Bijouteriewaarrn, versiegelt, Mnsii-r für plastische Erzrugniffe, Fabriknummern 2430-2443, 2445-2447, 2450, 2451, 2457-2465, 2469, 2477 bis 2481, 2444 kin„ 2444 mtl., 2444 groß, Schu - frist 5 Jahre, angrmrldet am 22. April 1898, 91an mittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 16488. Firma Hermann Pohl & Co. Nachflg. in Berlin, 1 Packet mit 8 Vkodriirn für Atrahprn (Radfahrerin, Schlittschuhläuferin, Tennis- svielerin, Reitdame, Dame mit Ruffenjäckchen, Dame mit Bluse, Heilxiarmrr), versiegelt, Muster für plastische Erzrugnisik, ahriknummrrn 61-68, Schußfrist 3 Jahre, angrme det am 22. April 1898, Nachmittags 2 Uhr 5 Minuten.
Nr. 16 489. Firma Carl Legal, Vronccivaareu- fabrik und Metallgießerei in Berlin, 1 Packet mit 37 Modellen für Thür- und Fensterhrschlägr, versieae'lt, Muster für plastische Erzeugniffr, Fabrik-
“nummern 832, 832 8, 833, 834, 834 u, 835, 838,
838 Z., 839, 840, 841, 842, 842 11, 843, 844, 844 s., 845, 846, 846 a, 847, 848, 848 a, 849, 850, 850 8, 851, 852, 8528, 853, 854, 855, 856, 857, 860, 860 a, 861, 867, Schutzfrist 3 Jahre, anaemrldet am 23. April 1898, Nachmitiaas 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 16490. Firma Wäsche-Bekleidungs-In- dustrie Adolf Baruch & Co. in Berlin, 1Packet mit Abbtlrungen von 2 Modellen [ür Hemden mii auswechselbarem EinsaZ, versiegelt, quster für plastische Erzeugnisse, abriknummrrn 549, 1000, Schuhfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1898, Nachmittags 12 Uhr 59 Minuirn.
Nr. 16 491. Firma C, A. Gerechter in Berlin. 1 Packet mit 3 Modellen für Müßrn, versiegelt,
Masier für plastische Erzeugnisie, Fabriknumme . 202-204, Schußfrist ahre, angemeldet (:I 25. April 1898, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten.
Nr. 16 492. Firma Crofiuskt) & Eiscnark in Berlin, 1 Packrt mit 3 ModeUen für Schiffchen aus Perlmujtrr mit Ztheilixiem Segel. mit und ohne Matrosen-Figur, Leiter und Einrichtung für Fingrrhirte, Flakons odkr Vasen, verfierielt, Muster für hlaitisrhe Erzrugniffr, Fahriknummern 11432, 14 433, 14 434, Sahußfrist 3 Jahre, angrmeldrt am 25. April 1898, Vormitiags 11 ["ihr 30 Minuten,
Nr. 16 493. Firma Leopold Stern in Berlin, 1Packrt mit 3 Modellen für M.:nsche'tenknöpfe, 061680611, Muster für plasiische Erzeugnisse, Fabrik. nummrrn 8242, 8243, 9329, Schußfrist 3 Jahre, angr-mrldrt am 25. April 1898, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten.
Nr. 16494. Firma Hugo Dahm in Gablonz a. N. in Oesterreich mit ZWLiQiiédelaffUUg in Berlin, 1Packct rnit 15 M*o'dellen ]iirPhowgraphie- Rahmen he]. Ständer und Staffelrirn, vrrfirgelt, Muster für plastische EkzLUKUiffL, Fahriknummern 2320-2324, 2328-2332, 2334- 2338, Schußfrist 3 Jahrs, 011000101st am 26. April 1898, Nachmit- 1090 12 Uhr 8 Minuiru.
Nr. 16495. Firma Adler-LBrrsu in Berlin, 1 Packrt mit 2 Yiodrll-In für Drkoraiionen zu 5.1.)761011-„11115 Bijhuirrirwaarrn, drisirgrlt, Muster für 0101111056 Erzeugnisse, Fahriknummrrn 2466, 2470, Schhßirist 5 Jahre, 001160101001 am 26.2106! 1898, N0ckmitta06 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 16 496. F111110 Berliner Blechcmballar1ch- Fabrik Gerson in Berlin, ] Packrt mii Abhil- dungrn 0011 40 Muiirrn [ür rin- Und mehrfarbige Drkomiion 0110 Bilder zuBlrch-, Papirr-, Hoiz-, errr-Vrrpackumhrn und ?).)i171011f1ächrn aUrr Art, hrisirgrh, Flächrnmustrr, Fahminummrrn 3301-3340, Schrtlzfrist 3 Jahrs, anhkmrldct am 26.April 1898, Nachmittags 12 Uhr 40 *).)?int-tm.
Bei Nr. 14217. Firma W. Niöbcs in Berlin hat hc'ziiglich drs laut 2101110100110 0001 28.211161 1895 mit Schutzkist von 3 Jahren eingrtrahenrn Nihdrlls, Fahrifnummrr 1083, am 27. April 1898 dir Vrrlängcrung der Schußfrist bis auf 10 Jahre angemrldet.
Bri Nr. 9191. Firma VJ. Yköbcö in Berlin hat bezüglich drr [ant Anmeikimg 00111 1.2)kai 1888 mit Schnyfrist 0011. 10 Jahrén cm;;rtraxirnrn “111006118, Fahriknmnmrrn 862, 864, 865, am 27. Ahril 1898 die Vcriängerung der Sch0137rist auf 15 Jahre an- gemeldet.
Nr 16497. Firma Gebrüder von Streit Nachfolger in „Berlin, 1 Packst mit 2 Modelhzn fiir Eirrhrhältrr (darstellriid sim" Hrnnr mit Rand zUm Einhängen hon (Eirrhrchern) und Eirrhechir mit Occkrl, vrrfirgeit, Mnstrr für 1111171116116 Crzrucxnisse, Fahriknummrrn 1391, 1392, Srhuhirist 3 Jahre, (1110071181st am 26. April 1898, Nachmittags ] Uhr 40 Minuten.
Nr. 16 498. Firma Max Krause in Berlin, 1 Parkrt mit Ahhildmigen von 47 Musirrn für Gratulatiomkartrn, Vrrsi grit, Flächrnmustrr, Fabrik- rummrrn 616, 618, 617, 641, 640, 648, 645, 636, 718, 717, 662, 663, 664, 668, 674, 667, 673, 714, 696, 665, 666, 709, 707, “678, 677, 679, 706, 680, 704, 705, 711, 712, 687, 682, 685, 686, 684, 683, 688, 725, 726, 09155, 09166, 09167, 09168, 09169, 09171, Sckyußfriit 3 Jahrs, angrmrldrt am 26.2156! 1898, 9106310111008 2 Uhr 20 Minutrn.
Nr. 16499. Firma Winx Krause in Berlin- ] Packrt mit Ahhildunrzcn Von 50 Mustrrn für Gra- iuiationskarisn, drrfirgclt, Flächrnmustrr, Fabrik- 1211111n1er11 594, 591, 590, 596, 595, 597, 602, 601, 610, 609, 605, 600, 607, 608, 613, 612, 611, 606, 603, 604, 614, 615, 655, 653, 623, 622, 624, 621, 620, 619, 625, 626, 627, 628, 629, 657, 638, 630, 631, 634, 632, 633, 661, 637, 650, 656, 660, 659, 658, 649, Schutzfrist 3 Jahrs, angrmrldei am 26 April 1898, Nachmittags 2 Uhr 20 Minuten.
Nr. 16 500. Firma Th. Guircmand 111 Berlin, 1 Umschlag mit 2150001111060 0011 7 2010061180 [ür Therkriirl, drrsirgrit, Muster [ür plastixche Erzrug- nisse. Fahrikiimnmrrn 2020 -- 2026, Schnßirift 3 Jahre. anßemcldrt am 27. April 1898, Vor- mittags 7-9 Uhr. '
Nr. 16501. Firma Th. LLcndisckx in Berlin, 1 Umschlag mit 27 MUstcrn [iirA11sichiI-Postkarten, dersirgeli, Flächrnmuster, Fahrikuummrrn 314, 315, 318-321, 342, 344, 345, 358-361, 364-371, 376-381, Schußirisi 3 Jäbkl', angemrldet am 27. April 1898, Nachmittaas 2 Uhr 34 :),)kinuten.
Nr. 16 502. Firma L. Gehrscß Co. in Berlin- 1 Umschlag mit Ahhildungrn 0011 19 Modrürn für Brleuchtungsgegenstände, 0611109611, Muster für plastische Erieuhniffr, Fabriknummrrn 15, 16, 1678 bis 1694, Schatzfrisi 3 Jahre, an.;rmeidrt am 28. April 1898, Vormittags 10 Uhr 59 Minuten.
Nr. 16 503. Firma Thiimler & Swartte in Berlin. 1 Packet mit 1 Modell für Liqueurflas en in eigrnihümlicher Ausstattung, hetfirgrlf, Piu 1er [ür plastische Erzriignijie, Fabriknummer 317, Schuß- ]rift 3 Jahr?, angrmeldet am 28. April 1898, Vor- mittags 11 Uhr 23 Minuten.
Nr. 16 504. Firma H. Berthold. Messing- linienfabrik und Schriftqießerei, Aktien- Gesellschaft in Berlin. 1 Umschlaxi mit Abhil- dungen von 13 Graden Accidenz-(Hrotrsk, Versiegelt, Flächrnmustrr, Fabriknummern 760-772, Schux- frist 3 Jahre, angemrldet am 282156118945, Na ' mittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 16505. Fabrikant Eugen Falkson in Berlin, 1Packet mit 4 Modeilen sur Zinkguß- waaren (Windhund, Esel mit Clown, Uhr, Leuchter), vrrsiegrlt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik- nummern 1440, 1454, 1386, 1455, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1898, ach- mittags 12 Uhr 11 Minuten.
Nr. 16 506. abrikant Louis Hahn in Berlin- 1 Packct mit 4 5 iodeUen für an Stoffsireiren be- festigte Zündholzsckpachtelhalter mit Behälter, für die abgehtanntrn Zündhölzrr und an Stoffstretfen be- festigte Abreißkalender mit Sinnsprüchen auf dem Stoffstreifen und auf den Kalenderblätter", versiegelt, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fahriknummern 6, 7, 20, 21, Schutzfrist 3 Jahre angrmeldct am 28. April 1898, Nachmittags 4---8 Uhr.
Nr. 16 507. Firma Emil Aug. Qyiucke in Berlin, 1 Umschlag mit 4 ModeUczn [ür Phan- iasie-Ahzrichen, versiegelt, Muster für plastisch: Erzeugnisse, Fabriknummern, 47440 - 47443, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29.April 1898, Vormittags 11 Uhr 45 :).)e'inuten.
Nr. 16 508. Firma Anton & Alfred Leh- maun Actien-Geseuschaft in Berlin. 1 Packet
mit 14 Mustern für creponartige Seiden-Ramagées-
e elt, “Flächenmusler, Fahriknummern 6015/30 7777 6615€43, Schußfrist 3 Jahre. angemeldet am 29_ Apel 1898, Vormrttags 11 Uhr 40 Minuten.
Bei Nr. 14 223. Firma Aug. Mente! in Berlin hat bezüglich. des laut Anmeldung 00111 30. April 1895 mit Schußfrist von 3 Jahren em- «tragenen Modells für Schablonen zu einem Alphahrt von je 2 in einander verbundenen Buchstaben in Kreuzstichmanier, Fabriknummer Tabelle 80, am 29.April1898 die Verlängerung der Schußfrisi bis auf 10 Jahre angemeldet.!
Bei Nr. 14 227. Firma Kunft-Metallgießerei und Broncewaarcn-Fabrik A. Friedrich in Berlin hat hrzüglick: der laut Anmeldung Vom 1. Mai 1895 mit Schutzfrist Von 3 Jahrrn 8100e- tragrnen ModeUe für Thür- uiid Feniirrgriffr, Schilder und Klinßrlzügr, „Fahrtfhummrrn 450, 451, 454 bis 456, 756 bis 758, 762, 763 am 30. Avril 1898 die Verlängerung drr Schußfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 16 509. Firma Walther Peck in Berjin, 1 Umschlag mii 17 Z))éustrrn für Wrin- und Liqueur- Etiqurttrs, Verfirhelt, Flächerimustrr.Fahriknummrrn 545 bis 547, 900 bis 902, 1123 bis 1133, Schatz. frist 3 Jahr?, ansirmrl'det am 30. April 1898, Vor- 01111090 11. Uhr 50 311601111011.
Nr. 16 510. Fabrikant Orto Oertel in Berlin, 1Packet mit 3 Modeürn [ür Kuvertiiänrrr mit Dinirnfäffrrn. Postkartrnständer mit Dintenfaß und Drckrl zum Dintrnfixß, Vcrsirgrli, Mustrr für Plastischr Erzrugniffr, Fahriknummern 260 bis 262, Schuß- frisi 3 Jahre, angrmrldrt am 30. April 1898, Nachmittags 12 Uhr 20 Q'éiuuten. k'knulitort, Usain. [10065]
In das Musterrrgister ist eingriragrn worden:
Nr. 1451. Firma: Ledersabrik Bonames Jacob D. Mayer & Co. in Bonames: Um- ]rhlac] mit 9 Mustrrn für erer, versiearlt, Flächrn- muster, Fahrikuummrrn 1-9, Schatzirist 3 Jahr?, angemrldrt am 2. April 1898, VrrmithI 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1452. Firma Emile Gallé in Frankfurt a. Pk.: Umschlag mit 50 Musiern, und zwar 11. 1 Muster kinrr Vase mit Drk0r.._ 1). 1 Mustrr Drkor. eincr V;;sr, «. 5 Musirr 001121051'x1,21:1100ln 0011 hrsonderrr nrurr F0rm, den 91101811 (10001153, (1010111066, 85111111 entnomm-xnrn Drfrxr. „15100110 17017101“ grnannf, (1. 2 Yiustrr 001: Fiaschch€n mit oder rhne Dekor. („(-nannt „11100116 1-"0rri1.*r“*, japan. i_„'111')'§é1!1(1101111111134, 0. 4 YZUst-Zt Jrrmcn von 210100, Zigarrcnbrhältrr, als Untrrgrund Drkor. „15000116 70rr10r“ mit darauf aufgx'tragrnrn Blnmc'n, 1“. 2 Muster rinrr Base, xx, 14 Master 0011 Basen, in alirn Farikn aUszuiiihrrn, hrsonders Fzrhc 0001, [361101111013 mit odrr Ohr.? Drk0r. 1) Fläschchrii, 2) Vasen,. 3) Urne“, 4) Drckrl, 5) hrruahnalc Schachicl, 6) rautrnförm, kriiische Vair, 7) Vasen, 8) Blumrnschalr, 11. 1 Yiusirr fiir Drkor. in jrdrr Anxsführung, i. 10 Musti'r 0011 210100 mit D(k0r. (1101110111101) in 01100 Farhrn mid A1!0711h1011gck11, ], ] Musirr einrr Fr11ch11ch010 mii Zapirn für die Mommr hcstimmt, Drkhr» Dornrn mit Früchicn und Randdekoratwnen, 1;. 6 Mustrr 0011 SÖQLCU, Baien, Flascizrn, Drk0r.. D0rnrn mii Frurht, ]. 2 Muiter Links klsihrn Binnirnhrhältrrs mit und 0000 Drfor., der Frucht “000 2001005510120 0010001111011, 111. ] qustrr riiirs unhlrichmiißig=k0111iz]011 (431.105, Vilsirgclt, Mastrr [ür plastischr Erzru,.1ii]1«', Fabrik- numtncrn zu :).. 1, zu i). 2, zu 1“. 5, 6, 7, 8, 9, 511 41. 10, 11, zu 0. 12, 13, 14, 15, zu 1". 3, 4, zu ;_Fi. 20, zn YZ. 16, 17, 18, 19, zu YZ. 21, 22, zu 141. 23, zu 145. 24, zu YS. 25, zu ;.;7. 26, 27, 28, zu 148. 29, zu 11. 30, zu 1, 31-40, zn ]. 41, zn 14. 42-47, zU [. 48, 49, 311111. 50; Schnöfrxir 3 J-«hrw, uxigrmcldrt am 4. Ahril 1898, V0rmi110xiß 9 Uhr.
Nr. "1453. Firma B. Tondorf _in Frankfurt a. Pk.: Umschlag] mit 18 Mustrrn [iir Shirlfartrn, offrn, Flächennwsirr, Fahriknummern 181.):i-18-É).«, Sckxntzfriii 7 Jaime, angrmrldrt am 19. 5.111.011 1898, V0rmirtags 10 Uhr 45 Minuicn. ,
Nr. 1454. Firma Sckxristgicßcrci Flinsch in Frankfurt a. Ni.: Umichlag mx! 20 ?).)iustrrn fur Schluß - Vrrzirrnnurn, hrrfir,1rit, _Flääzrrnmstrr, Fahriknummrrn 2870-2889, SchUizxrist 3 Jahrs, 01111711|610é1 am 20. April 1898, 2107111111006 11 Uhr.
Nr. 1455. Firma Schriftgicfzcrci Flirtsch in Frankfurt a. Ni.: Umsckolag u.it 1 Mustrr fiir 1 Garnitur hzlhikiir Lithographie, 000100011, Flächenmustcr, Fahrifnummcr 2053, Schrißfrist ZJahrr, angrmclrxt am 20.2156! 1898, «idrmittagö 1] Uhr.
Frankfurt a. M., drn 2. Mai 1898.
Közkiglichrs Amtsgrricht. 17.
()*-011115. [10069] In unser Mustrrrrgisirr ist cirgriragrn niorrrnr Nr. 572. Robert Rudolph Buchbinder 1."
Gotha. Cin? Schachtcl, rnihaltctid kin Kation mxt
Grlatinrdcckcl und gewc-Utem Kréhrsirg [ür Nadrl-
verpackungrn. *lastischrs Erzeugniß. Schußir1st
drei Jahre. Angrweldrt am 5. April 1898, 11 Uhr
40 VLin. Vormittags.
Nr. 573. Eichhorn & Bandorf Porzellan- fabrik in Elgersburg i. Th. Cm Vérfch|0ffrn€s Kistchrn, überschricbrn mit: „Jnlirgcnd vier Blumrn- Vasen, dekoriert mit abschatjierien Unterglafurfarben blau, grün und rosa) in Vrrhindung mit farbigen
ildern als Blumen, Fruchtitückcn, Landick'aften,
Figuren und Amorettsri auf Porzrlian-Grgenständen.
Elgersburg, drn 13.911361 1898. (Eichhorn & Ban-
dorf.“ - Mustrrkchutz für Abschattierungcn mit
Bildern. Fiächckcnmuster. Schußfrist dre-i Jahre.
Angemeldet am 13. April 1898. 11 Uhr Vormittags. Nr. 574. Metallwaaren-Manufaktur Braun
& Hopf in Tambach i. Th. Cm kleines drei-
fach versiegelter; Packetchen, überschrieben mit: „Ein
versirgeltes Packejchen 01115. 1 Taschenrerschluß. Fabrik- nummer 1006 ejvölht.“ Plastisches Crzeugniß.
Schußirist drei Jahre. Angemeldet am 15. April
1898, 11 Uhr 40 Min. Vormittags.
Nr. 575. Dempwolff & Schlegel Spazier- und Schirmfwcksabrik in Georgemhal. Ein Pappkarton, 5fach drrfiegelt und überschrieben mit: „Dempwaff &. Schlegel Spaiier- und Schirm- Stockfabrtk in Georgenthal i/Th. Jnlieqrnd vier Mustrr von Schirmstockgriffkn aus Horn (sogenante Schlerfen oder Hohlungsgriffe) schildkrotartig nqcb UJenem Verfahren eheizt." Plastische Erzeugnijse. Schußfrisi drei Ja re. Angrmrldet am 16. April 1898, 12 Uhr Mittags.
Gotha, am 2. Mai 1898.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 11], Poiack.
obersteiu. 10688] 'In das hiesige Musterregister ist unter r. 263 eingetragen : „Firma Gebr. Wild in Oberstein. Geaenstand: em Versiegeltrs Packrt, enthaltend angeblich 17 Uhr- ketientziuster und Z Musikr Uhrkettrnanhänger, Gesckyaitsnummern 3355, 3356. 3358, 3359, 3360, 3361, 3362, 3364, 3365, 3367. 3368, 3375, 3384, 3393, 3402, 38, 40, 538, 539, 540, Muster für plastische Erzrugniffe, Schuhfriii drei Jahre, ange- meldrt am heutigen Tags. Nachmitrags 5 Uhr. Oberstein. den 29. April 1898. Großherzoglichrs Amtßgerirht. Rissebiet er.
Stolberkz, 141116. [10689] In das ?).)kusterreaister ist einariragev: Bri Nr. 66. Die Firma Kraus, Walchen- bacl) & Peltzcr zu Stolberg. Rhld., hat 1111: die uricr Nr. 4021, 4023, 4025 und 4026 rinhctragenrn Zeichmmgrn für rinrn Reiher als Fontäne, (“ine Fontänrnsa'yalr nnd zwri Birrsthänksäuien die Ver- längrrung drr Schutzfrist auf wciirre zehn Jahn: angemeldri. Stolberg, 0611 12. April 1898.
Königliches AmishrrickÜ. ].
Konkurse.
510728] Konkursverfahren.
Usher das Vrrmhgrn dcs Installateurs Franz Rudolf, frühcr in Alzey, 16131! unhrkannt wo?, wirdheutr, am 3. Mai 1898, Nachmittahs 6.) Uhr, 008 Konkursvrriahren eröffnrt. Der Anwaltssrhilfr A. Merker in Alzey wird zum KonkurWchalter er- nannt. Konkurswrdrrungrn sind bis zum 20. Mai 1898 hri dem Gerichir arzumrlden. Es wird zur Be- schlußfaffung iihrr die: Wahl 611168 andrrrn Vrrwaliers, sowie ühcr die Besichung 611169 GläubigeraussChuffc-s und eintrrtcridrn FUÜS [1er dir in § 120 drr Koniursordimng hrzciähnej'sn Gegenstände auf Donnerstag. den 2. Juni 1898, Vormit- tags 85 Uhr, und zur Prüfung der anar- mrldrten Frrdrrnngrrt auf drnsrlhrn Tag, dor drm unterzrichxietrn Grrirhtr Trrmin anhrraumt. 211an Persdnrn, wrlchr einr zur Konkursmasse .“;rhhrige Sachr in Brfiiz haben oder zur Kon- kursmasse 617008 schuldig sind, wird aufgrgehen, nichts an den Grmeinschuldn€r zu hrrahfolgrn odrr 511 161600, auch dir Vrrpflichtung auferlegt, Von drm Vrsiyc drr Sache und 0011 den Forderungen, für !!“-211126 sie aus der Sachr ahgrirndrrtr Befriedigung in Anspruch urhmrn, dcm Konknrßderwaltrr hi? zum 20. 211-kai 1898 Anxeiqr zu machen. Dem (Ernirinschulrricr wird dcrhotrn, ührr dir Vrrmögrns- hrstandtheile dcr Masse zu verfügen.
Großhrrzoglickxes Amisxxcrickot zu Alzey. ([W]-) 1)1*. Schnrider. Vkrhffrnrlicht : M r n n i n [] rr, (?Hericiytssclyrrihrr-Asp.
[10726] Bekanntmachung.
Das Kgl. 910110026601"1100001161 hat mit Beschluß 00:71 5. 9,1706 1898, Nachtiiitiags F"] Uhr, 011] Antrag 060 (Henirinickyuldnrrs 11in das Vermögen 000 Franz Bcßlcr, Goldleistcnfabrikanten und Inhabers eincr Kunsthandlung hier, Vertrrtcn dureh R0ch1000ir01k iiirisrrt hicr, das KonkUrs- drrfahrrn rröffrwj, d(n 910ch10011jr011 Rottriihöfrr hirr zum Kisnfurrhrrwaitsr 6711071111, znr 8111010101101] drr Konkrirr-f0rrrru0000, wrlchr hci drm untrrfcr- tixitrn Gcrichtr mündlich rdrr schriftlici) zu rriolarn hat, eine Frist hiéi zum Samrxag. 0071 28. T))iai 1898 einichlicßlick) fsiigrsißi, Trrmin zur Brfchlußfaffung 115€“! dir Wahl (171013 andrrrn Vrrwaiters, Dic Bc- 7161111115] 611100 Giäuhigrrmxsschuffys und dir in §§ 120-125 rer Komkxxrmudnmig enthaitgnen Frahrn ]“010ir 000 011001006100 Prüiimasirrmin ani Zamsmg- den 4.Juni1898, Vormittags 9 Uhr. im dics- geriéhjiichrn Sißxxxxgßsaair Nr. 1], links, varirirc, anhrrarimt. 211110 Prrsrnrn, 1001430 0166 zur KorikurI- masie xirhörixie Sachr in 210013 50th oder zur Kon- kUrrmaffr rtwaO schuldig smd, wird auigcgrhrn, nichts (10 “den Grmrinschuidner zl] dkrahfolgéii ok er zu [Listen, sowir 0011 drm Bi'fiße drr Sachx 000 0011 0011 F0r- drrungrn, für wclchr fi? 0110 drr S&M abgesondrrtc Brfricdigimg in Anspruch nehmen, drm Konkurs- verwaltrr his lä:1,-,[i€00 S01110100, dcn 28.91001898 Anzrigr zu machen.
Augsburg, den 5. Mai 1598.
Grrichtrschrrihrrei “060 K. Amtsrikrichks. Der Kgl. Sekrriär: Lirhrrich. [10608]
Urhrr 000 2887711596]: 005 Kaufmanns und SpielW-rarenhändlcrs Karl Stockhausen zu Berlin, Ali? Jakobstr. 480, Firma: „Eduard Krause“, (Hrschäftczlokal: Trrrdrnrrfir. 19, ist 50016, 9101061111600 5 1107, 0011 dem K'dnigxéchrn Amts- gerichte 1 zu Brriin 065 „6011666002100an rrhffnrt. Br*rwalier: 900711161111 Martens zn Brrlin, Ohrr- wasirrslr. 12 Erstr Gläubigrrmrsismmlung am 3. Juni 1898, Vormittags 10.] uhr. Offener Arrest Mit Anzrigerüicht bis 5. Juli 1898. Frist zur Anmeldhng drr Konrvrsforderunaen his 5. Juli 1898. Prüsnngölermin am 12. August 1898, Vormittags 10 Uhr. im Gerichtögrhäudr, Neue Friedrichstraße“ 13, «1007, Flügel 13„ part., Saal 32.
Berlin, den 5. Mai 1898.
During, Gerichtsschreiher drs Königlichen AmtherichTS [. Ahjheilung 82.
10609
[ 111567.- das Vermögen drs Drechslermcisters ***osrph Richter bier. Sfalißrtstr. 120, in Firma Richter (GcsÖäiwlokal Wisnerstr. 7) ist heutr, Nachmittags 1.) Uhr, von dem Königli rn Amts- gerichte ] zu Berlin das KonkurSVerfahre-n eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Wrtßen- buraerstr. 65. Erste Gläubigerveriammlunq am 4. Juni 1898, Nachmirtags 12.] Uhr. Offenrr Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni 1898. risi zur Anmeldung drrKot-ikurssorderungen hrs 10. “ um 1898. Prüfungstermin am 2. Jyli 1898, Nach- mitta s 12.) Uhr, im Gerichtsxzehaude, Neue Friedr7chsiraße 13, Do], Flügrl13„ part , Zimmer 32.
Berlin, den 6. Mai 1898 Th 0 m a s , Gertchisichreiber
Konkursverfahren eröffnet. Veerter: Kaufmann Julius Sachs zu Breslau, Sonnenstraße 2. An- meldefrist bis zum 8. Juni 1898. Erste Gläubiger- versammlung und Prüfungsrermin den 15. Juni 1898, Vormitta s 10 Uhr, vor dem König- lichen Amtßgericht ierselbst, Schiveidnirzer Stadt- Nahen 4, Zimmer Nr. 90 im 11. Stockwerk. Offener rrest mii Anzeigepflicht his zum 1. Juni 1898. Breslau, den 4 Mai 1898.
Jaehni fck, Gerichtssehrrihrr des Königlichen Amtßgerichts.
[10625] Uebrr das Vermögen des Fabrikanten Georg Ferdinand Michael Schlupöky, Inhabers einer Beleuchtuugöartikel-Fabrik in Fxrma „Georg Schlupsky“ hier (Anneästr. 19), wird heute, am 6. Mai 1898, V0rmittags 7410 Uhr, 'das .KonkurSderfahren eröffnet. .Konkurßherwalker: Herr RaihsauktiMator Canzlrr hier, Pirnaischrsir. 33. 2101001085171 510 zum 31. Mai 1898, Wahitrrmin am 8. Juni 1898, Vormittags 9.) Uhr. Prüim-igstermin am 8. Juni1898, Vormittags 9] Uhr. Offener Arrest mit Anzrigc-hflicht his zum 31. Mai 1898. Khuiglichrs Anitsgrrickt Dresden, 21511). 16„ dem 6. Mai 1898. Briannt grmacht durch 090 Gerichtssäyreiber: Grpedirnt Gundermann. [10636] Konkursverfahren. Usher das Vrrmögen des Kaufmanns Karl Hugo Psannkuch in Frankfurt a. M.. Stein- weg 81 (Privatwohnung Sihwarzhurgstraße 61 111), in Firma Carl Pfannkuck), ist hkUtS, Vormittags 11 Uhr 30 Minmrn, “cas KonkurÖdc-rfahren eröffnet. Der hirsiiir chhiéanwalt 1)1*. [Grrhard Strohéz, Blridenstraße 6, ist zum Konkursverwalter er- nannt. Arrest mii Anzeigririst und Frist zur An- mrldnng drr Forderungen his 10. Juni 1898. Bei schrtftlichrr Anmeldung Voriagr in doppelter Aus- fertigung dringrnd empfohlen. Erste Gläubiger- vrriammlung den 3. Juni 1898, Vormittags 103 Uhr, und allgemeiner Prüfungstrrmin den 28. Juni 1898, Vormittags 106 Uhr- Zimmrr 29. Frankfurt a. M.. den 5. Mai 1898. Der Gcrichtsichreiher drsKÖniglichc-n AmiMrriäptS. 17.
110612; Konkursverfahren. Nr. 3589. Usher das Vrrmögrn drs Bürsten- fabrikautcn Wkartin Gble von Oberharmers- bach Wrirde hrUti', Nächmittars 4 Uhr, dasKonkurs- Verfahrrn rrhffnrt. Konkurshrrivalirr: Kauimann Wilhelm Hartrr 111 Gengrnhach. Offrnrr Arrrst und *.)inzrigeirist [“is 25.Juni1898. Anm-sldrfrist dcr Konkursfhrdrrungrn his 25.Juni1898. Eritr (Gläu- higrrhrtsammhmii: Samstag. 4, Juni 1898, Vormittags 9 Uhr. Aüixrmriner Priifmngstrrmin: Samsmg, 9. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr. Gengenbach, 5. )).Ucii 1898. “Dir (Grriäpts'chxribrr 006 Gr. "Arnrsgerichth:
J. B.: Brrnauer. [10435] Konkursverfahren.
Uchrr das Vsrmöiirn ch Kaufmanns Louis Licpmanu in Halberstadt, 0111-66,» J-xhahexs dcr Firwa Louis Licpmanu & Co. in Halber- stadt, ist durch Brschluf: drs Kdnixilichrn Amts- arrichiro, 2101061111116 4, 0161101011, am hrutigrn “Tage, Nachmittags 6 Uhr, 000 .K'Oiii'urshrrfahrrn rrÖffnrt. Vrrwaltrr: Grrich10001151chsr a, D. Briihhrmann in Jalhrrstadt. Offrnrr Arrcst mit Anzrigcriiirht bis 50111 20. Juni 1898. Am-nrldrfrist bis zum 20. Juni 1898. Ek71€ Gläubigcrhe'rsmnm111111] am 4. Juni 1898, Vormittags 12Utjr. “4111090160167 Prü- fungstermin am 2. Juli 1898, Vormittags 11.) Uhr, Zimmrr Nr. 11.
Halberstadt, den 4. 21.11.11 1898.
M 6111361, Assistent, Grricthschrriher des Königliche?" “21,10Wgcrichts. Ahih. 4. ] 10626] Konkursverfahren.
Urhrr das Vrrmögrn dcs Ubrmackxcrs Ernst “Maximilian “Miiller in Yiarkncukirchcn ist hrute, Liormitia,zs 111 Uhr, das KonkUrWrrfahrrn eröffnrt 1001-0611. 31011kr1r§00rwaltrr Ortsrirhtkr Würkrr hirr. Wahitrrmin (1111 20. Piai 1898- Vormittags 10 Uhr. Offrnrr Arrest mit An- zrigrrflichi uud Vinnicldririst his zum 2. Juni 1898. Prüfunrpztermin am 11. Juni 1898. Vor- mittags 10 Uhr.
Xöniglickyrö Amtsgrricht Markneukirchen- am 5. Mai 1898. 211-kannt grmacht durch den Gerichtsschrkihrr: Akt. Dunger. [10837] Konkursverfahren.
Urber das Vrrmögen des Händlers Heinrich Giclcn zu Hochhcide wird hrute, am 5. Mai 1898, Nachmittags 6 Uhr, dar chnkursvcrfahrrn eröffnet. Der (Hrschäftsmann Girhrls in Rhcirhrrg wird zum Konkursverwalter rrnanm. Konkursfordrrungrn sind bis zum1.Iuni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zUr Beschlußfassung über die Beibehaltung drs ernanntrn oder die: Wahl 611166 anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- ausschuffrs und eintrrtrndrn Falls übcr_die in § 120 der Konkursordmmg hezrichnetrn (Gegenstände auf den 4. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Juli 1898. Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichnrten (Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. AUcn Prrsxnen, welche eine zur KonkurSmaffe gehörige “Sache in Besiy haben oder zur KonkurSmas-sr etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen odrr zu leisten, auch “dix Verpflichtung auferlrgt, von dem Besitze? der Sache und von den Forderungrn, f-ür wclche ste aus der Sache abgrsonderte Brfriedigung m Amhruch nehmrn, dem Kdnfursvrrwalter bis zum 25. Juni 1898 Anzeige zu machen. '
Königliches Amtßgrrtrht zu Mörs. Konkursverfahren. Nr 5799. Das Gr. Amtsxxericht hat verfügt: Ueber das Vermögrn der Niüller Friedrich
[10437]
des Königlichen Amtsgerichts [. Abtheilung 81.
[10631] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 12. Avril 1898 ver- siorhenrn Kaufmanns Hermann Sehcpsand aus Breslau (Wohnung und Geschaitxslokal: Am
Wäldchen 9), in eingerragrner Firmq H. Schepfaud, ist haute, am 4. Mai 1898, Nachrmttags 5 Uhr, das
„ Meier Wtb. Anna Maria. geb. Räuber, in ] OberWeiler wird heutr, 3. Mai 1898, Nachmittags [5 Uhr, das Konkursverfahrsxx eröffnet. Koninröoer- : walier ist Rarhschrriher Stecher in Bri inge'n. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni ds. ( s. bei dem (zicrichte anzumrldkn. Gläuhigrrhrrsammlung und Prüfungstermin WiitWoch, 8. Juni, Nath-
mittags 3 Uhr.
Offener Arrest und Auzeigeftist. bis 1. Juni 1898. ,
Müll eim, 3. Mai 1898.] DZ." GerichtsschreiIHJerlkGr. Amtßgerichts : o .
[10649] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Gellner in Oberhausen (Inhaber: Peter Grüner und Josef Grüner zu Oberhausen) wird heute, am 6. Mai 1898, Vormittags 96 Uhr, das KonkurSoeriahren xröffnet. Der NrchtIanwalt Schröer zu Oberhausen wrrd zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7.J1mi 1898 bei dem Gerichxe anzu- melden. Es wird znr Vrschlußfaffung uber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwaltrrs, sowie über die BrstrUung eine_s Gläubigeraussihuffes und eintretrnden Falls übrr die in § "120 der Konkursordnuna bezeichneten (Hegen- stände auf den 3. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, und zur Prufung drr anaemrldeten Forde- rungen auf den 14. Juni1898, Vormittags 11Uhr, Vor dem untrrzeickynrirn Gerichte Zimmer 15, Trrmin anberaumt. 21980 Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurömaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu Verahfolgen odrr zu leisten, auch die Vripfiichtung auferlegt, Von drm Brsihe drr Sache und 0011 den Forderungen, iür wrlche [ie aus der Sache ahgesondertr Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter his zum 2. Juni 1898 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Oberhausen.
[10627] K. Württ. Amtsgerickxt Oehriugen. Konkrrréeröffnung iiber das V-rmö-gen drrZieglers- chcleute Georg Und IRarieWirth in Smdriugen am 5. Mai 1898, Nachmittags 5.) Uhr. Konkurs- rerrvalter ist Amtßnotar (Egrrer in F0rchtrnhrrg. Offener Arresi und Anmrldcftist bis 1. Juni 1898; Wahl- und Prüfungsrrrmin am 10, Juni1898, Nachmittags 3 Uhr. DM“ 5. Yiai 11398.
Errichtsschrrihrr Carle.
[11614] Konkursverfahren. Urhrr das Vrrmögcn drs Bäckermeisters Gustav Clemens Paufler in Ohorn wird heute, am 5. Mai 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- !)eriahrrn eröffnet. Konkurévrrwastrr: Hrrr Rechts- anwaU T-irtrich hier. Anmeldefrist bis xum 11. Juni 1898. Wchlxrrmin am 26. Nini 1898, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfumßtrrmin am 23. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht his zum 24. Yiai 18988, Königliches Amtshericht Pulsnitz. Brkannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Airnar Hofmann.
[10639] _ Bekanntmachung.
Urhcr 506 Vermögrn des Gaftwirths Wilhelm Lotz in Ransbach ist durch Brschäuß des König- 1ichanmtsgrrich10hi€r am 5 Yiai 1898, Nach- mittagö 3 Uhr, 0023 K!.)UkUTJVLTfakaU eröffnet workrn. Brrwalter: Auszüger Héinrich Burghardt [. in Ransbach. Trrmin zur Brjchlußsaffung 11er die Wahl cincr; anderen Vrrw-altrrs. sowie über *die Bcstrilung (111673(*HläUbiJkkäUIiÖUffls und eintretkn- drm Falls Ührr dic in § 120 K.-O. he- zrichnetcn (Grgenstände am 1. Juni 1898, Vor- mittags 11 Uhr. Anmrldcsr1st, offener Arrest und Anzrizrfrist his zum 11. Jari 1898. Prüfungs- Termin am 17. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr. - U. 1/98.
Schenklengsfcld, den 5. Mai 1898.
Der Gerichtr1chrrihrr ch Königiichrn Amtsgrrichis; Schulrhcis. [10727] Bekanntmachung.
Daß K. Amtr-g-xriÖt Augrhurg hat mit Brschluß Vorn Hrutigen im Konkurödrrfahren über das VL!"- 1110980 000 Zigarreuhändlecs Leonhard Ziukler hier zur PrUsrm-g drr nach dem aUgrmsinen Prüfungs- termin angrmrldrten Forderungen, sowie zur Ah- stimmung 11er 000 ("011 chhtIanwalt Ur. Eystrin untsrm 25. 0. M. 12.101600 drs (Hrmrinsckouldners ringrrrichtcn Zwangsdrralii15000rschlag Trrmin auf Mittwuch. den 25. Vini 1898, Vormittags 11 Uhr, im »SißungssaalNr. 111 links parierte, be- stimmt. Zwangsherslrichkvorsciplag und Erklärun des K0nkur00€rwalters sind auf drr Gerichtssckoreihcre zur Einsicht drr Betheiligten niedergelegt.
Augsburg, den 6. Mai 1898.
Gcrichtsfchreihrrsi des K. Amtherichts. Dcr K. Sekretär: Liehcrioh.
[10602] , Konkursverfahren.
In dem Konkursrerfahren 11er das Vermögen“ des Kaufmanns David Grau hier, immer- straße Nr. 22, GeschäZslokal Friedrichstraße Nr. 203, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Brichlußfaffung drr Glaubiger über die Erstarrung drr Auslagen und die' erährung einer Verqutung an dir Mitglieder des Gläubigeraus- schuffes drr Schlußtrrmin 1898, Vormittags 11.11 Uhr. vor dem Köni -- [ichen Amtßgericblx [ hirrselbst, Neue Friedricß- maße 13, Hof, Flugel ()., part., Zimmer Nr. 36, bestimmt.
Berlin. [)en 2. Mai 1898.
(Osrhindler, Gerichtsschrriber des Königlichen Amtßgerichts ]. Abtheilung 83.
[10603] _ Konkursverfahren.
In oem Konkixroversahren iwer das Vermögen des Schuhwaarenhandlers Salomon (Sally) Miiller hier. Badstr. 37 und 38/39, ist zur Ab- nahme der Schlrzßrcchnung des Verwaltch, zur Erh?hung von Einwendungen gegen das Schlu - verzeichnis: der bei der Vertheilung zu berücksicht-
Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewahrung einer Vergütung an die Mitglieder des Glauktgerausfchusses der SÖlußiermin auf den 31. Mai, 1898. Nachmittags 12]; Uhr. vor dem Königlichen Y_mxsgerjchte [ hierselbst Neue Kiedrickßstraße 13, Ho,“, Flügel13., part., Zimmer r. 27, bestimmt. Berlin, den 3. Mai 1898.
d ofn Q u o o [; , Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts [. Abtheilung 84.
[10601] Konkursverfahren. »Das Konkurßoerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf König hier, Brunnenstr. 5
auf den 26. Mai.
genden Forderungen und zur Beschlußfassung der.
-;;ck-»*.1vox-xra„-chM..Wx
.:.;r- *.*-„)o-“s-thks *- ***.-