„ »«W»«.-ÖKW „..„WMW“ «W&W [„ )
Aud 191, L|," naibdem der in..:dem Vergleichs--
temine vom 6. April 1898 angenommene Zwangs- ver leich durcb rechtßkräftiTen Beschluß vom 6. April 18 8 bestätigt ist, aufgebo en worden. Berlin, den 3. M i 1898. von Quooß, Gerichtss reiber des Königliöen Amtßgerichts ]. btbeilung 84.
[10619] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeifters Robert Hirsch soll die Schluß- vertheilun der Maße erfolgen. Nach dem in der Gerichtsf reiberei Abtheilung 83 des Königlichen Amtögericbts [ niedergelegten Verzei niffe betragen die zu berückficksxtlixßenden Forderungen 7 86 «Fi 57 ,x], “'für welche ein affebestand von 571 „46 36 4] vor- handen ist. Ueber den Termin der Außzablung [affe ich den Betheiligtrn besondere Nachricht zugehen.
Berlin. den 4. Mai 1898.
Conradi, Verwalter der Masse.
[10606], Konkursverfahren. In ern Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Bernhard Maurer hier, Friedrichstr. 155, ist zur Abnahme der Schlußrecbmxng des Verwalters und zur Beschlußfassung der Glan- biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiaeraussckouffes der SÖlußtermin auf den 17. Mai 1898, Nachmittags 1211 Uhr, Vor dem“ Königlichen Amthericbte ] bierselbst, _Neue
riedrichiraZe 13, Hof, Flügel 13. part., Zimmer
r. 27, est". mt.
Berlin. den 4. Mai 1898,
von Quooß, Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtherichts 1. Abtheilung 84.
[10605] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren übrr das Vermögen des Kaufmanns Ma Meyer hier, Holzmarkt- [traße 33 a., ist zur" bnabme der Schlußrecbnung des Verwalters der Schlußtsrmin auf den 17._Mai 1898, Nachmitta s 12Y Uhr, vor dem Könia' lichen Amtherichte 1 ierselbst, NeueFriedrichfiraße13, Hof. Flügel Z., part., Zimmer Nr. 27, bestimmt.
Berlin. den 4. Mai 1898.
von Quooß, Gerickiöschreiber des Königlichen Amtögericbts ]. Abtheilung 84.
[10604] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Wall hier, Barnimstr. 19 und Georgenkirch'str. 60, Firma Theodor N. Wall ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- sichtigenden Fordernngcn und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewabrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. Mai 1898, Nachmittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 bierielbst, Neue Jriedrichsiraße 13, Hof, Flügel Z., part., Zimmer
r. 27, bestimmt.
Berlin, den 4. Mai 1898.
v o n On 0 o [3 , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtßgerichts 1. Abtheilung 84.
[10607] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sthuhmathermeifters Adalbert Kasyaka hier, Langestraße 104, ist zur Abnahme der Schlußrech- nung des Verwalters, zur Erhebung don Einwen- dungen, gegen das Sckdlußverzeickyniß der bei der Vertheilung zu_ berückfichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasiung der Gläubiger übér die Er- stattung der Auslagrn und die Gewährung einer Ver ütung an die Mitglieder des Gläubigyraus- schuZes der Schlußtermin auf den 31. Mai 1898, Nachmi_ttags 124“ Uhr, vor dem Königlichen Amtßgenckpte “[ bierjelbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel Z., part., Zimmer Nr. 27, besiimmT.
Berlin, den 5. Mai 1898.
r) 0 11 Q u 0 of; , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtögerichts [. Abtheilung 84,
[10629] Brandenburg a. H. Konkursverfahren.
In dem Konkuröverfahren über das Vermößen des Schlächiermeisters Carl Wallbaum zu Schmergow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß00rzeichniß der bei der Ver- theilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß- termin auf den 25. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, dor dem Königlichen Amthericbte bier- selbsi, Ztmzner Nr. 46, bestimmt, wozu 0116 We- tbeiltgten hiermit vorgeladen werdkn. Die Schluß- rechnung und die Belä €, sowie das Schlußverzeichnif3 sind in der Gerichtss reiberei 28. und b., Zimmer Nr. 43, niedergelegt.
Brandenburg a. H.„ den 2. Mai 1898.
P rt n z , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtßgericbts.
[10429] Konkursv ohren.
Das Konkursverfahren ü er das Vermögen der vertoittwuen Kaufmann Auna Herbft- ge- borenen Kayser, in Firma Josef Herbst zu Koberwitz, Kreis Breslau, ist nach erfolgter Ab- baltun des Schlußtermins und nach vollzogener Schlu Vertheilung auféleboben worden.
Vreölau, den 30. ' pril 1898.
- a e b n i s ch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[10640] Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Kantinen- wuchs Wilhelm Kemper zu Ahdeu wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Büren, 3. Mai 1898.
Königliches Amthericbt.
[10618]
Die Konkursverfahren über das Vermögen
1) des Tiefbauuuternehmers Ernst Robert Nubert in Chemnitz und
2) des Appreteurs Ernst Wilhelm Drechsler daselbst
werden aufgehoben, nachdem die in den Vergleichs- terminen vom 31. Marz und 1. April 1898 an-
leicben Tagen äefrnßten rechtskräftigen Beschlüffe be- n .
äti worden öniglicbes AmtSaericbt Chemnitz, Abtb. 13. den 6. Mai 1898. Bekannt gemacht dur_ch den Gerichtsscbreiber: - Sekrejar Treff.
[10617] Konkursverfahren. Die Konkursverfahren über das Vermögen: 1) des Tischlermeisters Eduard Friedrich Rascher in Chemnitz. - 2) des Händlers Wilhelm Friedrick) Schardt (genannt Schardt-Swwarz) in Chenmiß und 3) des verstorbenen Appretur eschaftsiubabers Johannes Louis Scheibner, nbabers der Firma „J. L. Scheibner“ in Chemnitz. _ werden nach erfolgter Abhaltung der Sch1ußtermine hierdurch aufgehoben. Königliches Amtheriöht Chemnitz, Abtb. Z., den 6. Mai 1898. Bekannt gemacht durch den Gerickptsscbreiber: Sekretär Treff.
[10615] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fhotographen August Theodor NachtWey zu Trimmitschau, Inhaber eines photographischen Zauptgeschästs daselbst, sowie eines solchen
weiggeschäfts in Werdau, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem ZWangsveraleicbe Vergleichstkrmin auf Mittwmh, den 25. Mai1898, Nachmittags 3 Uhr. vor dem Königlichen Amtßgeri te bierseldst anberaumt.
Crimmitschau, drn 6. * ai 1898.
Aktuar Ring'l,
Gerichtsscbreiber drs Königlichen Amiögerichts.
[10628] Beschluß.
In Sachen, betrrffend den Konkurs über den Nachlaß des am 28. Januar 1898 verstorbenen Glasermeisters Gustav Berger zu Freyburg (Unstrut), wird auf Antrag des Konkursvwwalters zur Beschlußfaffung über drn freihändigen Verkauf des zur Konkur-Z-maffe gehörenden Wohnhauses Hobe- firaße Nr. 28 zu Freyburg (Unstrut), Kartsnbl. 10 Yar;- 418/314, 3,80 &, 141 .70 Reinertrag, und zur
rüfung der noch nachträglich eingegangenen For- derungen eine Glänbigerversammlung auf den 16, Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, ein- berufen.
Freyburg (Unstrut), den 4. Mai 1898.
Königliches Amiöaericbt. , Bekannt gemacht durch den Gerichtssäyreiber: (T.. 8.) Willsch , Ajsisient.
[10432] Konkurövrrfahreu.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachcrs Josef May in Freystadt wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußteruxins hierdurch aufgehoben.
Freystadt. den 4. Mai 1898.
Königliches Amtßgericht.
In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Gebr. Sperl. Inhaber (Georg Spsrl, gelangen demnächst „46 500559 zur Sckolußvartheilung, welcbe auf (76 67 643,11 Forderungen obne Vorrecht ent- faklrn. Die Sciplußrschnung liegt in der (Gerichts- schreiberei Herzogl. Amts «richts ] zur Einsicht- nahme der Betheiligien an?. [10616]
Gotha, drn 7. Mai 1898.
DSL? MaffLVZrWaltrr: Kaufmann Bérnstkin. [10648] Besäjlufz.
Das Konkursverfabrnn ürer das Vermögen des Kaufmanns Josef Ostermann zu Hamm wird nach erfolgter Abhaltnng des Schlußjermins hier- durch aufgehoben.
Hamm, den 5. Mai 1898.
Königliches Arnisgericht.
[11624] Bekanntmackxung.
Der Konkurs über das Vermögen drs Handels- manus Salomon Löb Berliner von Westheim wurde, nachdem der unter dem 29. März 1898 ab- gefchloss€ne und am gleichen Tage gerickyilick; bk- stätigte ZwangSvergleick) rechtskräftig geworden ist, durch Beschluß des K. Amtsgerichts Hammelburg vom Heutigen aufgehoben.
Hammelburg, 3. Mai 1898.
Königl. Bayer. Amtögerichi. (gez.) Berninger. Zur Beglaubigung: Gerichisschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (11. 8.) Bauer.
[10705]
Das Konkuröverfabre'n über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Fräukel zu Kattowitz wird nach abgebaltench Schlußtcrmin hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtögericht Kattotviß. [10438] K. Amts ericht Laupheim.
Das Konkuröderfa ren über das Vermögen des Alexander Haupt. Söldners in Burgriedcn ist aufgehoben.
Den 5. Mai 1898.
Gerichtöschreiber K ir ck g r a b e r.
[10613] Konkursverfahren.
Das KonkurSVCrfabren über das Vermögen des Photographen Paul August Svalke, Ju- habers dex photographischen Kunstanftalt unter der Firma: Müüer & Pilgram hier, Löhrstr. 11, wird nach erfolgter Abhaltung der; Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leiv ig, den 4. Mai 1898.
Kön gliches Amtsizericht. Abtheilung Zl] 41.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Beck.
[10440] Konkursverfahren.
Das KonkurSVerfahren über das Vermögen des Zigarreuhändlers und Gastwirths Hermann Prell zu Piagdeburg- Große Iunkerstraße Yk. 18/19, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermms hierdurch auxgehoben.
Magdelxurg, den 5. Mai 1898.
Königliches Amtßgéricht 4. Abtheilung 8.
[10621] " "_"
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Max Benjamin Miintner. Inhabers eiuer Buchbinderei und Papierhandlung in
genommenen Zwangsvergleiche durch die an den 1 Cölln a. E. wird infolge eines von dem Gemein-
' schuldner gemachten “Vorschlags zu ein Zwa svet- 1 gleiche Vergleichstermin auf den 26. ai 1 98, ' Vormittags [11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hier anberaumt. Meißen, am 6. Mai 1898. Königliches Amts ericbt. Bekannt gemacht durch den erichjsschreiber: Sekretär Pörschel.
[10622]
In dem Konkuröverfabren über das Vermögen des Uhrmaclsers uud Goldarbeiters Hermann Emil Okkar Klinkmüller- Inhabers der Firma Aloys Seidel Nachf. in Meißen, wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangßverqleich Verglricbstermin auf den 23. Mai 1898. Vormitta s 10 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte ier anbkraumt.
Meißen. am 6. Mai 1898.
Königlicbrs Amngericbi. Bekannt gemacht durch den Gerichtsscbreiber: Sekretär Pörschel.
[9918]
In dem Konkursverfahren über das Vermöaen des früheren Dreschmaschinenbefihers Karl Gockel! zu Melsungen soll eine NachrraUSvertbeilung statt- finden. Die dazu verfü bare Masse beträgt 490 26,
Melsungen, den 4. ai 1898.
Der Konkursverwalter.
[10630] Konkursverfahren.
Das Konkuröversabren über das Vermögen des Färbers Timotheus Heinrich Schepers zu Haren wird, nachdem der in dem Vergleichsrermine vom 18. April 1898 angenommene ZwangSVLrngick) durcb rechtskräftigen Beschluß VOM 18. April 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Meppen, den 3. Mai 1898.
Königliches Amtßgerirhi. 1.
[10610]
Das K*. AmtSaerickyi München ], Abtb.13.f. Z.-S., hat mit Beschluß yomHeutigen das unterm 17. Ia- nuar [. I. eröffnete KonkurSVerabrkn über das Ver- mögen der Spezereihäudlexschelcute Georg und Krescenz Herzog hier, Humboldtstraße Nr. 26, als durch Zwangödrrgieick) erledigt ausgebobrn und zur Abnahme der Schlußrscbnnng Termin bestimmt auf Dienstag, den 24. Mai 1. J., Nachmit- tags 5 Uhr. im SiyungssaaleNr. 19, Au, Maria- hüfvlaß 17/11
München, den 4. Mai 1898.
Der Kgl. Sekretär: 1)1'. Eriacher.
[10611] „
Das K. Amtsgericht München ], Abts). 13. [. Z.-S , hat mik Bésckpluß vom Hßutigen das am 27. Ianuar [. I. Eröffnete KonkurWerfabren 11er das Vermögen drs Zigarren- und Papierhändlers Bernhard Altvater hier, Wrißendurgerstr. Nr. 1, als durch ZwangSvergieicb Erledi-zt aufgehoben und zur Ab- nahme drr Schlußrechmmg Termin bestimmt auf Dienstag, den 24. Mai 1. J., Nacknuittags 5 Uhr, im Sißungssaale Nr. 19, Au, ZRariabiif- plaxz 17/11.
Miiuchcn„_den 4. Mai 1898.
Der Kgl. Sekrriär: 1)1*. Erlacher.
[10635] Konkursverfahren.
In drm KonkurEVErfahren iiber das Vermögen des Kürschners Elias Thal zn Nakel ist zur Abnahme der SÖlußrcäynung des Verwalters, zur Erhrbuna Von Cinwrndungcn gegen das „Schluß- vrrzrichniß drr 1311661? Vertheilung zu berucksichti- grndsn Fordrrnngen der Schlußtarmin auf den 2. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amisxxerichte birrseldst bestimmt.
Rakel, den 5. Mai 1898.
Von Miaskowski, '
GrricÖWschrLibrr dcs Könizliclyen AmlßgsrrÖt-J.
[10433] Konkursverfahren.
Das Konkursderfabrcn üdrr das Vermöaen dcs Kaufmanns Reinhold Gruhne, in Firma Arthur Schulze, Nachfolger in Naumburg a. S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Naumburg a. S.. den 4. Mai 1898.
Königlichrs Amthcricht.
[10431] Konkursverfahren.
In dem Konkurswariabren über das Vermöaen des Gaßwirths und Fleischermeisters Robert Saborrosch in Buchungen ist zur Abnahme der Schlußréchnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußderzeichniß der bei der Veribeilung zu berücksichrigenden Forderunaen und über die Erstattung der Anslagen und die G0- wäbrung einrr Vrrgütung an die Mitglieder des Gläubißrrausscbuffes der Schlußtermin auf den 4. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amkßgerichte bicrjelbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.
Neidenbur . den 2. Mai 1898.
_ inß, (Gerichtssäoreiber des Königlichen Amtszerichts. Abtheilung 1. [10634] Konkursverfahren.
In dem KonkurßVerfabren über das Vermögen der chemischen Fabrik M. Szitnick in Schneide- mühl ist zur Prüfung drr nachträgliä) angemeldeten Forderungrn Termin auf den 4. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amts- gerichie bier, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Schneidemiihl. den 4. Mai 1898.
Iuhnke, Gerichtsschretber des Königlichen Amthrrichts. Abtheilung 2.
[10638] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kurzivaarenhäudlers Peter Josef Hürtgen zu Solingen istinfolgeeines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorsckylags zu einem ZwangSVergleicbe Berglrichstermin auf den 21. Mai 1898, Vor- mittags 113 Uhr, Vor dem Königlichen Amtsgericht bier, Zimmer 26, anbsraumt.
Solingen, den 25. April 1898.
DreeSmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtßgerichts. 4.
[10725] Oeffentliche Bekanntmachung. Konkursverfahren. D'urcky Beschluß des K. Amtsirericbts dabier vom heutigen Tage wurde das am 27. April 1896 über
den Nachlaß des in Speyer wobnbaft Me und daselbst am 2. Dezember 1895 verlebtegn ZW, handlers Paul Langjahr eröffnete Konkurs. verfahren -- nacb Abhaltung des Schlußtermins Und Vollzug der Schlußvrrtbeilung -- aufgehoben. Speyer, den 6. Mai 1898. K. Amtherichtsschreibereb Reis, K. Sekretär.
[10434] Konkursverfahren.
Das Konkursmsrfabren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Buttke in Stettin, Geschäfts, lokal Kantstraße 5/6, wird, nachdem der in dem Ver- gleichstermine vom 14. April 1898 angenommene Zwangsvergleicb durcb rechtskräftigen Beschluß vom 14. April 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stettin. den 30. Avril 1898.
Königliches Amtsgericht. Abts). 2,
[10439] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gasthofsbefißers Heinrich Otto Händel zu Somsdorf Segen Gottes, wird nach Erfolgter Abhaltung des Schlußiermins bierdurck) aufgehoben.
Tharandt, _den 6. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Brkannt gemacht durch den Gerichtsscbreiber: Sekr. Hertwig.
[10633] Konkursverfahren.
In dem KonkurSverfahre-n über das Vermögen 7-5 Schmiedemeisters und Wagenbaucrs Ed. Hey- mann in Mucker ist zur Abnahme der SMW. rechnung dss Verwaltkrs der Schlußtermin auf den 1. Juni1898, Vormittags 11 Uhr. vdr dem Königlichen Amtheriabte, bierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Thorn, dsn 4. Mai 1898.
Wisrzbowski,
Gerichtsschreibcr des Königlichen AmiWeriÖts.
[10430] Konkursverfahren.
In drm KonkurOVrrfabrkn über das Vermögen dks Kaufmanns Ferdinand Tichauer zu Tosi ist infolge eines von dem Gemeinschuldner akmachien Vorsckysags ju einkm Zwangßdrrglixickyk Vergleichs. termin anf de-1124. Wini 1898, Vormittags 10 Uhr, in Verbindung mit dem aÜgen-ieinen Pri- iunnstermine Vor dem Königlichen Amtherickpte bin- selbst, Zimmer Nr. 5, anbrraumi. U. 10./98.
Toft, den 4. Mai 1898.
Damrotb,
Gerickxtßsckyrei'rkr drs Königiickyrn Amtögcricbrs.
[10632] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren übrr ms Vrrmögen des Kaufmanns Max Adler zu Waldenburg isi infolge eines von dem (Gemeinschuldner gemachten .Vorschlarzs zn eine'm ZwangsVe-xrqlcichk Vergleich- trrmin auf den 3. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Arntrgerichte: bier- selksi, Zimmer 22, anbrraumt. 01. 511/98.
Waldenburg, den 26. April 1898.
Miketta,
GcrichtÖsc-Hreiber des Königlickyen Amtsgéricbis. [10623] _ Konkursverfahren.
Das Konkursvrriqbren übkr das Vermögen des Tifckxlcrmeisters Karl Ernst Nuke in Wilsdrnff wird nach rriolgter Abhaltung dLs Schlußfermms Hirrdurck) auicrehobkn.
Wilsdruff, dcn 5. I)iai 1898.
Königlichs Amtsgericht. Or. Gangloff.
Tarif- rc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[10695]Nord-Ofisee Eisenbahn-Verband.
Mit sofortiger Gültigkeit wird in das Waarr-n- Verzeickpniß des Außnabmeiarifs 2 (Robstofftarrf) unter Ziffer 9 aufgenommen:
,Schlack€n, angeformt, auch Schlackenmrki,
Schlackcnsand, Schlacke'nkics (siehe auch 101
Wegebaumateriaiienlarif)'. . Hinsichtlich der Frachtberkcbnung für 'das Ladcgrwicht drr Vérwendkten Warren 8811811 die gleichen Bestim- mungsn wie für Erde 11. s. w. Der im Rohstoff- tarif bki Ziffer 2 des Waarenvrrzeickoniffes und unter a. drr AnwrndungObedingungc-n hinter „Sand“ brfindliäpe Zusaß („aucb Schlackensand“) fällt fort.
Altona. den 2. Ykai 1898.
Königliche Eisenbahn-Direktion, numsns der VerbandL-Verwalsungen.
[10696]
Ausnahmetarif vom 1. Januar 1897, fiir
die Beförderung von Getreide u. s. w. von
Preußischen u. s. w. Stationen nach Basel
u. s. w. zur Ausfuhr nach der Schweiz und Oesterreich.
In den AuLnabmetarii für oben bezrichneten Verkrbr wird mit sofortiger Gültigkrit in dem Waa_ren0€rzeichniß die Bezeichnung .Raps- und Rübiaat' geändert in „Raps und Rübsen'.
Frankfurt a. M.. den 1. Mai 1898.
Königliche Eisenbahn-Dircktion- namens der betbeiligten Verwaltungen.
[10697] Mitteldeutsch-linksrheinischer Gütertarif. Mit Gültigkeit Vom 20. Irmi“ d. I. wird die Tarifenifrrnung Gispersleben-Linz a. Rb. von 304 auf 403 km abgeändert. Köln, den 5. Mai 1898. Königliche Eisenbahn-Direktiou.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenrotl) in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Nordde'utschen Buchdruckerei und Verlags“
Anstalt, Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.
56046 59009 00410 J4UZZ 73925 78828 82080 87479 93010 05050 98122 102018 103018 111027 112007 113072 118083 12000 122098
132003 133051
***? 134090
187001
138078 13905]. 143088 151092 156133 158050 161006 162099 167047 169100 170089 174243 178098 179088 181248 186101
»“
»
... :. [' „*.*
1;- ;;
»- x_- ..- „_- ...- --- ...- ), *! “_“ "ck"* »“ ** “Q:- "R! ;“! ..L- *I
» ». ,-
[,
Z 91) 310
417.51
[11 !: zu
203 27-8 273 252 248 270 i)];T; 295 :510 270 206 289 ()*; ) pa.)
277 287 269 21, 3 310 273 524
„*., «..- „?“ ""*_ leé-d[x-i[»'».-“-&-
, ,.x 4.
. . . . - „ ! x * - * - * ' ', 'N -* “ck „„ „»
010
r)»
14. 110
[40
„_, :*Z.)
]I»
841 702 011 712 788 15,0 412; 470 107 407 472 189 441 501
406 492 475 4 04 4 4 7 400 4 78 495 505 486 405 494 442 609 486 452 492 37 6 481 563
1707 ()'-*.“;
11117)
.',-11 «INS
000 pcr Stiick
7.84 571
i“ v.)
Mjr)
,'.07
573 (101 II
JIT) 1353 „7,169 505 589 5535 (310 587 594 5715 „**)-„, *.- „**-45
665
1 21010000
("»-“10 “)'-'i
61 1 19
(“./:*. 1209 81.8 710 03! 711 .»;xix', 1285; (ZZZ; 012] 17,31 016 077 081 1540 098
:D? .XP/«111,0 8576701 11251070.
1.11. € 51! MI. 217111) pci,“ SMW“ Dic 701111:
54,217)
[3130.79
|I]
„**,;
74002
„&'/11) 7105 7111") 717) WJ]
706
Fir 1911111;
027 [')-0:3 080 018 040 67.8 011 71] 692 650 604 705
31)-
():)-
696 687 714 097 749 647 82;
r*1-x*1*1 “L*!-
-4 xx *- *-
»
[ .
W*“]*!*1QR]K]*]*1*-1
&- „z- "45 „/ck
F;“
[“O .i-o“1*]':-*'WTN :.; ",“: „.,R] _--R]:-*;:-;'
HOIST-
1“
1.18 :*»t'. .;1324 ;).“) 80-330 ZM; EZM) 8T»). R17)
930
135001
97.7.
[i.[0
970
927.1
152002
988
159007
912
899 989 87,6 9:6; 808 170048 9625 987 803 997 881 179012 3454 980 870 907 906 187094
193.905 10.0ka» 1073076 1239071"- JWM “. 217197): LiiZ-LÜ'T' ZjZ-ixiiß 231401 73220713 [5221]. *.] 251-108 237.395")
“"*“ “31
-..)-ck"*
2,4103: LIFUJN 731-0057“) 15319111 27123910 LJR'É)“; *.*-"'.“rZUIU
2102090
23070 21300: ZZiktic'y 20078 31092 37,017 361 1 ! 3550.19 400354 44082 451198 26067") 541,1:111 5711719 535043 00088 61024 (301137 70007“. 71026 74076 75001
11 5100010
;5-11
;;16 ::;18 :;98 ;;29 404";
U.
6 :;1 :*.1“;' ;P)! ;;«1 :;20 402 ;;.01) ;;41 40] 7102 ;;07 ;;:12 :).-18 844 388
I; Q
'.„- O; *,- :,:- Z: S*- 1; |“ [.;-“.“)“Q („*I *.]k
(7.
“16“.-
„.
7
1 * )
«0 1 i
! „, „ - *
***-* *1 “..")
,... _. „r „_ck ..» _, _. _. * „- --
.. „» ,' »“ *»
--
7.97
132“- 070 (L's!) 0,530 1269, 72
11171 **,:x] 0217 070 682.) 098 076 028 0:41 (1711) 15 “1?"- 047 0:16 6955 005
096
Sii'rck dir Fam.:
606 511] 5:32 0,11? 543 590 „71221 5237 5153
k.)- [].-r)
576 561
6x“ .“. 004 061 078 137.) 620 697 048 6:17 701 71:; 064 6:14 049 044 688 02:7. 626 664
625
n * 1
011) 661
729 77.6 700
759 **,-_ ck 4 *- S.)“!
7-1 812 751 7:44 793 798 705 7:12 749 743 790 720 25 703 7:14 776 761
010117150 "€
“(ck
„“T-T'
X-k-R' 4»_*;L*1*1W
Qch-©Nxz1;;§
():-“.O“ „41
x
887 911 809 834 851 848 883 „720 828 864 ZZZ) 876 862
("]-'))
„(]:-);)- 937
“.)-Z“.)
202117
9:52 926 2107 908 07.4 1,4716 999 97.9 0.12; 901 950 940 9-16 945 998 99.0 996
905 902 961 989 968 920
37017
969 940
45001 460114
960 9344 948 946 990 920 925 963 928 976 963
MYLAKEckK7KBÉHIFU
WNÜMMWQWAPZYUFJMxU