.; - ».;- .. *I“; ,. **: ";“ *. r. - e 7 I, ,. .; . „ 4", . :. '.». „.
? „*.! ".I? . ;" L*," „1 1:- .J.- €
«'*' "YYY 21: „.I ;?“sz-.
1422176126441949
j, * en-Aufenibalts, unter der Behauptung, daß “der Beklakte ibm a. für oft uni; Logis für die Zeit vom 10. bis einschließlich 23. ebruar den Betrag von 19,85 „66, b. für Mita]! me ,einer Hose,;„uud eines Hemdes
3,00 „66 -
verschulde, mit dem Anfrage. den Beklagten kosten- pfti tig zur ahlung von 22,85 „66. nebst 5% Zinsen seit em 1. ärz1897 zu verurtheilen und dixses Uxtbeil für vorläufiH voustreckbar zu _erklären. Der Kläger ladet den 5 eklagten zur mundlixben Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Königltckye Amts- gericht zu Höxter auf dem 11. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustecléung wird dieser AUZzug der Klage bekannt ema f.
g Höxter. den 5. Mai 1898. ' Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [10786] Oeffentliche Zustellung.
Der Hausbefixzer L. Schuda zu JnoWrazlaw,
rozeßbevoümäcbtigter: Rechtsanwalt Panienski da- elbs-t, klagt gegen den Restaurateur H. Maschke, früher zur Inowrazlaw, jest unbekannten Aufepthalis, unter der Behauptung, daß der Beklagte in dem dem Kläger gehörigenKause Soolbadstraße Nr. 18 u Inowrazlaw eine . estauration nebst Wohnung [ür die ZEit vom 15. Februar 1897 bis 1. Oktober 1899 für jährlich 700 666. gemietbet und übxrgeben erhalten habe und an Mietbözins für die Zett vom 1. Oktober 1897 bis 1. April 1898 350 416 schulde, mit dem Anfrage auf Zahlung von 300 516. _nebst 5% Zinsen seit dem 1. April 1898 und vorlatifige Voüstreckbarkeitserklärung dcs Urtbeils. Der Kluger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbmzdlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Inowrazlaw auf den 27. Juni 1898, Vor- mittags 10 Uhr. Zum Zwecke dEr öffentlichen Zu- steUung wird dieser AUSzug der Klage bekannt gemacht.
Inowrazlaw, den 5. Mac 1898.
Kriebel , Gerichtsschreiber des Königlichen AmtEgericbts. Abtheilung 4. [107841 Oeffentliche Zustellung.
Abraham Frank, Handelsmann in Oberlusiadt, durcb Rechtßanwalt Ney in Landau, Pfalz, vertreten, klagt gegen den Ackerer Johann Georg Scheid, früher in Westheim wohnhaft, je tunbekannten Auf- enthalts, wegen geschuldeter Viel) aufspreise mit dem Anfrage, den Bekla0ten zu Verurtbeilen, an Kläger den Betrag Von 484 «46 07 «] nebst fünfjährigen unverjäbrten 6 0/9 Zinsen biLraus, ferner 11 «F6. 70 „33 nebst Zinien Vom Tage der Klage und die Prozeßkostcn zu bezahlen. Klägerladet den Beklagten zur mHndlicben Verhandlung des Rechtsstreits Vor die Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Landau (Pfalz) auf den 14. Juli1898, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen b€i dem ge- dachten Gerichte zugslaffencn Anwalt zu bcsieÜen. Zum ZWSckL der öffentlichen Zusteilung wird diessr Auszug der Klage bekannt gemacht.
Landau, den 7. Mai 1898.
KM. Laiidgerichtsschreiber€i. üll er, . Sekretär. *] __-_.__ [10779] ] Bekanntmaéhung.
Therese Kuntz, Ehefrau Viktor Blind. Malsr in Schletlstadt, vertrkxtkn durcb RcÖtsanwalt Port in Colmar, klagt gegen ihren 9611011111811 Ebkmann mit dem Antrag?. auf Trennung der zwiscbcn 11111811 bk;- stebenden Gütergemeinschait. Zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits Vor d6r ]. Zivilkammsr des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. ist Termin auf den 24. Juni 1898, Vor- mittags 9 Uhr, bsstimmt.
Der Landgérichts-Sekrktär: Weidig.
[10781]
Die Ekdxfrau des Dekorationsmalkrs Cdristixn Menzel, August?, ]]é'b. Pauli, zu Tüffcldorf. Prozcß- bevoÜmäcbtigter: Rechtsanwalt Justiz1Rarb 111. Reinarß in Düffcldorf, klagt gegen ihren Cbsmann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver- handlung ist bestimmt auf den 28. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr. Vor dem Königlichkn Land- gerichte, 2. Zivilkammer, bierselbst.
Düsseldorf, den 4. Mai 1898.
Arand, (Gerichtsscbreiber dss Königl. Landgkrichis.
[10782 Die hefrau des August Meckjeels. Anna, akborene Rojewsky, zu Hochneukirch, Prozeßbevaäckytigtkr: Rechtsanwalt ])1'. Schnißler in Düsicldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 28. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, Vor dem Königlichen Landgerichte, 2. ZiVilkammer, hierselbst. Diiffeldorf. den 5. Mai 1898. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
[10778]
Die Ehefrau des Schmiedes Otto Reinshagen, Emma, ZZeeb. Hbld, zu Kronenberg, Prozeßbevollmäcb- tigter; echtsanwalt Dr. Kober in Elberfeld. klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 2'7. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 111. Zivilkammer, bierselbst.
Elberfeld. den 30. Ayrik 1898.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerickots.
[10780]
Die Ehefrau Heinrich Abels. Maria, geb. Schmitz, zu Mülheim a. Rh., Prozeßbevoümächtigter: Rechts- anwalt ])r. Schreiber in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd- lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 14. uli 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königl chen Landgerichte, 111. Zivilkammer, bierselbst.
Köln, den 6. Mai 1898.
Köhler, Gerichtsschreibcr des Königlichen Landgerichts.
[10777] Gütertrennun srlage. Marie, geb. Ramstein, E efrau des Reissnden
Emil Si risk, zu Mülhausen wohnhaft, bat g en,
letzteren d e Gütertrennungsklage bei dem aiserl en LandLTerichte bierselbft durch den Rechtßanwalt errn ])r. bormann eingereicht. Termin zur münd ichen Verhandlung isxuauf Dienstag. den 14. Jyui 1898. Vorm a s 9 Uhr, im Zivilsiyungssaale des , „unten Geri anberaumt. „, _ZKUYM i. E.. den 6. Mai 1898. er andgerichts-Sekretär: Hansen.
[1077 ]
Prozeßbevollmäcbtigter: R Saüwalt JR. 5110115
in St. Johann, k1agt gegen ihren Ehemann auf
Gütertrennun. Termin zur münd1ichen Verband-
1ung ist bestmmt auf den 15. Juni 1898,
Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land-
gerichte, 1. Zivilkammer, bierselbst. ' Saarbrücken, den 4. Mai 1898.
Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[10775]
Dis Ehefrau des Kaufmanns Franz Josef Heine, Frieda, gkb. Common, bside wohnhaft in St.Wendel, Yrozeßbevoümäckstigter: Rechtsauwalt Ur. Strauß in
aarbrückcn. klagt gegen ibrkn Ehemann auf Guter- trennung. Termin zur mündlichen Vßrbandlung ist bestimmt auf den 1. Juli 1898, Vormittags 9:_1Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2.Ziv11- kammer, hierselbst.
Saarbrücken, den 4 Mai 1898.
C u p p e r s , Gerichtsschreiber dcs KönigUchen Landgerichts.
[11068] Bekanntmachung,
Durch Urtbsil der 1. Zivilk0mmer des Kaiser- lichkn Landßericbts zu Colmar i. Els. vom 29. April 1898 wurde die Trennung der zwifch€n den Eheleuten Emil Scheuch, I)ienger, und Marie Dssiß B Colmar bestehendsn Gütergemeinschaft aus- ge pw 611.
Der Landgerichts-Sekr01är: W ei di 9.
[11067] Bekanntmachung.
Durch Urtbeil der 1.Zivi1kammer des Kaiier- [ichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 30. April 1898 wurde die Trennung der zwischen den Ebe- leuten Karl Wick, Eiskndreber in Gsbweiier, zur ZLix in Neuhausen bei Schaffhausen, und Marie Wemzorn in Gébweiler bestehendén Gütergemeinschafi ausgesprochen.
Der Landgerichts-Sekretär: W € i d i g. [11069]
Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Land- gcrichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf Vom 13. April 1898 ist zwischen den Eheleuten Schneid€rmeist€r Franz Anton Pelster und Maria, ng. Brüning, zu Düffsldorf die Gütertrennung aussesprochen.
Düsseldorf. den 4. Yiai 1898.
Arand, Gerichtsschreiber des Königs. Landgerichts.
[11070]
Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Land- gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düfféldor] Vom 13. April 1898 ist zwijchkn den Eheleuten Schuhmacher Peter Wollziefxer und Tbsrese, gsborene ClEfius, zu Düffkidors die Güi'krtrennung ausgksprockxn.
Düsseldorf, den 5. Mai 1898.
Arand, Gsrichtsscbreiber des Königl. Landgerichts.
[11071] . Bekanntmachung.
' Datei) Urtbetl der Ersten Zivilkammer des Kaiser- lichen Landgerichts zu Meß Vom 19. April 1898 ist zwi1chen den Ebeleuxen Franz Blanck, Kauf- mann, und Anna, geb. Schaal, zasammen zu Montigny b. MEZ wobnbafs, die (Gütertrénnung mit Wirkung 00111 23. N00€mb€r 1897 ausgesprochen worden.
Metz, den 6. Mai 1898.
Dcr Landgérichts-Sckretär: Bach. [11066] Gütertrennung.
Du1ch Urtbxil dss 5100011161511 Lax1d001ichis zu Mliibauscn i. E. 00111 3. Mai 1898 ist zwiscbcn 211010, 9409111161516“, und dcrkn Ebsmann Scbasttan Valentin, Albkijkr in 21éülbau]“cn, die Güter- trennung ausgesprochen wotdLn.
Mülhausen i. E.. 0111 6. Mai 1898.
Der LandgericiytL-Sckrstäx: H a n s e 11.
[11065] Gütertrennung.
,'Duroi) Uribkil dss Kaiskrlichen Landgc'richs zu Mülhaufkn i. 04. Vom 3.2.1101 1898 ist zwischen Adelbkid, geb. Sxckingkr, 11110 déren Ehemann Jodann Weinhard- [rüber Wirth, jest obne (He- wsrbe, in Mülhausen, die Güterjrsnnung ausgeiyrochsn worden.
Niü! auscu i. E., den 6. Mai 1898.
er Landgerickpts-Sekrktär: Hansen.
3) Unfall- und Invaliditäts- 2c. Verst erung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
[10600] Bckauutma ung.
Dic unterzeichnete Kommis on beabsichtigt, aus- ;anYierte BekletdungL- und Außrüftungsstücke zu der- au en.
Die näheren Bedingungen und die Gegenstände selbst liegen am 20. und 21. Mai d. Js. in der
eit von 8 bis 9 Uhr früh in den Diensträumen,
ilMackerstr. Nr. 6, zur Ansicht bereit.
Schriftliche versikgelte (Gebote werden daselbst am Montag. den 23. Mai d. Js.- früh bis 10 Uhr, entgegengenommen.
Berlin. den 6. Mai 1898.
Die Ockouomic-Kommisfion der Land- gendarmerie.
[11040]
Verpachtung der Domäne Alt-Laudsberg mit dem Vorwerk NeuvorWerk im [Kreise Nieder- 1917111 für die Zeit von Johannis 1899 bis dahin
683,0045 118. darunter 582,1681 1114 A er, 56,7369 118- Wiesen und 6,8590 118. Weiden.
Grundsteuer-Reinertxag rd. 17 253 .,“ Bisheriger aéhtzins, einschl. MelioratioUSzinsen xc. rd. 30715 „66 Au] dem uptvorwerk Brennerei mit einem Kon- tingent von 00000 1
GésammtfläcbenYröße
Spiritus.
6, Die Ehefrau des F .bierbändlers etxr I “, .- Köuem Louise, geborZseÖaneé] iy „. ax MW?
' lun
An der Cbauffee, 5 ]cm von der nächsten Eisen- baMation tT*3“'M]wder„„sdo_r_f ““W“" v 15 i '„p_ "S_W_QPYJ_5 „ en . un d. ID..a§ormiktag 11 '- ljr, m Si8ungs aale des Geschafts ebäudes der unterzeichneten Regierung in Zotsdam, aifenstraße 461. as zur Uebernahme der Pachtung erforderliche Vermögep, welches, ebenso wie die landwirtbscbaft- liche Befähigung" der Pacbtbkwerber, möglichst vor dem Termin,_spatestens aber in diesem dem Re ie- rungs-Ratb Herrmann bier nacbzurveisen ist, bett gt 200000 666
Die Verpachtungsbedingungen, dic Ausbietungs- regeln. das Vermessun sregister und die Domänen- karte sind in unserer egistratur einzusehen.
Auf Wunsch wdrden gegeU Erstajtung der Druck- bezw. Schreibkosien auch Abdrücke der allgemeinen und Abschriftsn der besonderkn Verpachtungs- bedingungen und der AusbietungNr-gkln ertheilt werden.
Potsdam, den 5. Mai 1898.
Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Dowänen
und Forsten lk. Lindner.
[8720] Domänen-Vcrpachtung.
Das im Kreise Bleckede am 1801)th Elbufer gegen- über der Stadt Hitzacker belegene Tomändnvorwerk Hkrrenbof [011 auf die 18 Jahre bon Johannis 1898 bis dahin 1916 im Wege d€s öffentlichen Meisigebois verpachtet werdkn.
Es wird zu dem Zwecke Bixtungstermin auf Sonnabend. den 28. Mai 1898. Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Regierungsgebäudes bicrselbst VOr U11skkem Domänen - Depariements- Rath, Herrn Regikrungs-Ratb 1)r. Kurtz, hiermit anberaumt.
Die Gesammtgröße des Domänenborwerks beträgt 210,557 1111, der Grundsteuerreinertrag 802950 „46, der bishsrige Pachtzins 8015 466
Das Vorwerk enthält an:
Hof- und Baustsüe (Gärten. . . Acker . Wiessn . Hütung Holzung Umland .
0,980 1111, 1,138 121,196 35,881 46,600 1,950 2,812
zusammen 210,557 1111.
Das zur Uebernahme der Rachtung erforderliche Verfügbare Vkrmögc'n ist auf 75 000 916 festgescßt. Yachtbewerber haben sich übcr den eigsntbümlichen
esi eines solchen Vermögens sowis über ihr? pkk- sönli e Befähigung zum Landwirth spätkstens in dem Ausbietungstermine bsi uns aUSzurvc-„iscn. Es ist aber wünschenswsrtb und liegt im Interesse? der Pachtbewkrbkr, daß disses sch0n bor ÖLM AnsbietunZs- termine geschieht.
„Die Pachtbedingungen können an den Wochkniagcn wahrend der Dienststunden in unsereér ngisiratur und außerdem bei dem jeßigcn Päch10r des Domänen- VOrwerks, Herrn Hintze in *HMCnbof, kingsseben werden; auch wird auf Vsrlangxn Abschrtft ch Bedingungen gegen Erstaian dcr Druckkost€n und Sebrsibqßbübwn ertbeilt.,
Die BLsichtigung des Vorweris ist nach vorheriger Anmsldung bsi dkm i615i00n Päch1cr gestattet.
Lüneburg, den 27. April 1898.
Königliche chicrunß. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
M e 13.
5) Verloosung xc. von Werth- papieren.
[9159] Bürgermeisteramt Gehweilcr. Verloofung von städtischen Obligationen. Der Bürgkrmeister bcsbrc _fich, zur Kcnninif; dsr
Jntkressenten xu bringen, daß bsi dsr am 22. April cr.
statwebabtcn Verloosung dEr am 31. Juli 1898
zyr Rückzahlung kommenden Obligationen der
städtischen Anleihen [01061110 Nainmern ];0z0g6n worden find, nämlich: Anleihe von 1889: 507 596 804 861 955
1019 1119 1277 und 1297.
Anleihe von 1893: 1452. Gebtveilcr, den 26. April 1898. Der Bär crmcistcr: de 5 ary.
„**-. -„ +
6) Ktmmindit=Ge1ellschaf ] auf Aktien u. Aktien-Gesellsck).
[11129]
Glsstether Bankverein.
Die Herren Aktionäre unser-Lr (HeseÜsÖaft werden zu der am Freitag, den 27. Mai d. I., Nach- mittags 4611111", in Nagels HStel zu Elsfleth sta1tfindenden ordentlichen Generalversammlung freundlichst Eingeladen.
Ta csordnung: 1) ZßsHäfisberi t und RichnungSablage pro
2) esisieÜung der Dividende. 3) Flastung des Vorstandes und Aufsichts- ra es. Die Legitimation als Aktionär gescbix-ht durcb Vor- zeiaung der Aktien in der GkneralVersammlung. Elsfleth, den 9. Mai 1898. Der Aufsichtsrats). J. D. Ahlers, Vorsißender.
[11124] Fertilitas, Artien-GrselWaft fiir Dünger-
sabrikatron t/qud. zu Wresbaden. Die diesjährige ordentliche Generalversamm- wird am Dienstag, den 14. Juni er.. Ra mittags 4 Uhr, zu Wiesbaden im Hotel Weins, stattfinden.
Tagesordnung :
1) Erstattung des Geschäftsbericbts, Vorla e der Bila11897nd der Gewinn- und Verlustre nung pro .
2) End ältige Feststellung der Bilanz. 3 Wa [Keines Aufsi Wrathßmitgliedes. Wiesbaden, den 7. ai 1898.
Der Aufsitthr-xth.
[11115]
Nhederei Independent Mannheim,“
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre 11 Gesellschaft zu der arp 4. Juni ds. IE.. Year:? mittaxzs, 11.] Uhr. im Hotel »,szixzxr Hof“ in Mann eim stattfindend n ordentlithek-General. veZammYMJ bJermixBeinzulßxden. '
egen an er erat ung und Be . fassung find die in,21r:ikel 22 „dkr Statutsectkltxßsx. ge[ebenen Angelegenhetten, [pKzieÜ Mittheilung der Bilanz dss „abgelaufenkn (Geschäftsjahres und des darauf bezüglichsn Geschaftsbericbts.
Mannheim. den 6. Mai 1898.
Der Aufsichtsrath.
[11120] ““ Fahrzeugfabrtk Eisenach. Die Aktionäre werden hiermit zu der am Ykitt. woch. den 8. Juni d. . ., Vormittags 9 Uhr- 1m Hofe! Rautc'nkran] startfindenden ordentlichen Generalvcrfammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des (650101701051116118 dsr Bilanz Und des (Gewinn- .md Vkrlust-Konios pro 1897/98.
2) Ertbkilung dEr "Oecharae und Festse- ung der Dividenda Bssch111ßfaffung, betr. anti0mg an den erstsn Aufsichtsraik).
3) Wahl Links Rexvisors odkr mehrsrer Rkvisoren.
4) Erhöhung des Akxisnkapilals um «16. 825 000 Rom. und Abänderung des § 4 des Statuts.
5) Abänderung dss § 29 des Statuts.
Diejenigen Aktionäré, WL1ch6 an der Géneral.
VErsanimlung tbkilnebmen Wollen, werden ersucht, ibre Aktien gemäß § 9 des Statuts spätestens am 4. Juni d. I. zu dkPOUierkn, nnd zwar:
m Eisenach im Bureau der Gesellschaft,
in Berlin bei Hkrren CI. Schlesinger-Tricr & Ei?.-
in Düsseldorf bci Herrn C. G. Trinkaus,
in chrl;111kfurt a. M. bei Herren Gebr. Sulz- a .
Eisenach, den 9. Mai 1898.
Fahrzeugfabrik Eisenath. Der Aufsichtsrath. Heinr. Ehrhardt, Gebkimer Bauratb, Vorsitzende'r.
[11113 ] Wcrschcn-Wrißcnfolser Lraunkohlcn
Actren-Cöcsrllsrhaft 01 Halle 11. B.
Die dicsjäbriNe ordentliche Geueralbersamm- lung findet Dienstag, den 21. Juni d. J„ Nachmittags 1 Uhr, im Grand Hoiel Bode in 13.1000. S. statt, wozu die? Herrkn Aktionäre unserer Gesellschaft bicrmit Eingeladen werdkn.
Tagesordnung :
1) Miitbeilung 060 (Hsscbäfxsbericbts.
2) Vorlcgung dé?! Jabrksrcchnung
nehmigung der Bilanz.
3) Entlastung der chhnung.
4) Beijimmung dcr Dividsndc.
5) Wahl dxr chbnungs-RévisionE-Kmnmisßon für das Gkstbästsjabr 1898/99. 6) Ersatzwabl für die? in der Reibsnfolgc aus- sxheidendsn Verwaltunxwratbs*Mitglikdcr die krrén Kommerzien-Ratb Stkcknkr und Gch. ber-Finanz-Ratb Schrxieißér sowic für den durck) Tod ÜUSJÜÖWOCUCU Herrn 310115110111". Rickmantel.
Zur Thoiinxbms 011 dsr (Honkralvsrsammluna [md disjcnigem Aktionär? bsrcchtiat, wslch bis spätestens den 18. Juni d. J., “Mittags 1 Uhr- ibrk Aktic'n obne Talons 11110 DTVidLndcnbng oder faÜs die?]?lben bci der Reichsbank odcr bei Staats: und Kommunalbchörden binierlsgt find, die Depotschcinc dicser Hinterlegungsftelleu bsi der Gesellschaftskaffe, däm Bankhaus Reinhold Stcckncr zu Halle 11. S. oder dem Weißenfelser Bankverein 111 Weißenfels binterlegcn.
Gesckpäftsbericbte können in dkn Dicnsträumen dcr Geieüscdaft Vom 1. Juni d. I. ab in Empfang genommen rvdrden.
Hane a. S., den 3. Mik, 1898.
Der Vcrw-rsrungsrath. Emil Sicckner.
und G?-
[11131] " Vrrltmsclw LTUULULrstrjxrrungs-Msellschaft zu Vcrltn.
Unsere .Herren Aktionäre Mrden 111 dcr am Dienstag, den 14. Juni d. Jem Vormittags 10.] Uhr, in ynferem (Geschäftswkalc, Hedemann- straße Nr. 15 bierselbsi, stattfindenden 1x. ordent- lichen Generalversammluug der Berlinischen Rückversicherungs-GcsLUschait zu Berlin biermit er-
gkbenst eingeladen.
Zur Tbeilnabme an dem Generalversammlun en sind gemaß §9 des Statuts nur diejenigen Aktion te (in cFeridn oder durch ihre geseßiichen Vertreter oder dur einkn schriftlich Bevollmächtigten) ber0cbtigt, welche als solche im Aktienbuche der GeseÜscbaft ein- getragen sind.
Die Anmäduna zur Tbeilnahme muß bki den Bankbäusern der Geseüschaft:
1) Nationalbank für Deutschland
2) Deutsche Genoffeusckxastsbauk in von Soergel, Parrifius u. Co. Berlin-
3) N. Helfft u. Co.
4) J. L. Elhbacher u. Co. in Köln
oder bei der Direktion hierselbft- Hedemannstraße Nr. 15, spätestens bis zum 12. Juni d. Js. erfolgt sein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts der Direktion über das Nachnungsjabr 1897 und des Berichts des AufsichtSratbes 11er die Prüfun der Bilanz und der Gewinn- und Verlustre nung und Verichx der Revisionskommis on.
2) Beschlußfanung über die Veri eilung des Gewinnes (§ 34 des StatutS).
3) Bssckplußfaffung über Entlastung der Direktion auf Antrag des AufsichtSratbs.
4) WaYl 11011 Mit liedern des AufsickptSratbs gem ? § 16 des tatuts.
5) Wah der Revisionskommisfion (§ 11 des Statuts).
Berlin 8177. 46, den 9. Mai 1898. Hedemannstraße Nr. 15.
Berlinische Rückversieherunas-GeseUsä-ast
zu Berlin. Die Direktion. Otto Meyer.
* 1:7“.11IZÉZLÉÜZÄÉ *:“VMF
ULÉYsicherungs-Gesellsthaft Union
zu Elsfleth. d “ e erren Aktionäre unserer Gesellschaft wer en 51119671: (7111 Freitag. den 27. Mai 5. I.. Nach- mittags 6 Uhr, in Hauerkens Hötel zu Elsfleth stattfindenden ordentlichen Generalversammluug freundlichst eingeladen. Tagesordnung :
]) Geschäftsbericht u. Rechnungßablage pro 1897.
2) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsratbes.
Die Legitimation als Aktionär geschieht durch Vorzeigung der Aktien in der Generalversammlung.
Elsfleth, den 9. Mai 1898.
Der Aufsichtsrath. J. D. Ahlers, Vorsißendsr.
[W] Actien-Gesellschast" Bonner Vürger-Verein Bonn.
Außerordentliche Generalversammluug der Aktionäre Dienstag, 14. Juni '1898, 7] Uhr Abends- im GesekUcbaftsbause, Giergaffe 30, 21161111.
Tagesordnung : ]) Bilanz pro 1897 und Vkrtbeilung d€s Ge- winnes. ' " 2) Wahl einer Kommrssion zur Abanderung dsr Statuten.
Stimsztkl wcrdxn am Tage der Gsneralver- ammlung und am Vorbergkbenden Tage während der Gsschästsstunden auf VLM Bureau des Vereins aUSISJLÖSU. '
Bonn, 9. Mai 1898.
Der Vorstand. Stupv, Direktor.
11118] [Die 28. ordentliche Generalversammluug
der Aktionäre der Braunschtveigischeu Eisenbahn- Gesellirbast wird hiermit auf _ Mittwoch, den 22. Juni d. Js., 12 Uhr Mittags. „ 'm das Dienstgebäude der Königlichep Eisenbahn- Beiriebsinspektion 2 in Braunschweig embsrufen. Tagesordnung : , " 1) Vorlage der Bilanz und des „Bkyichts yber den Vermögensstand für das Rechnungsxahr 1. April 1897/98. „ 2) Bericht drs Aufsichtsratbs über die Prufung der Bilanz.
3) Neuwahl für zwei ausscheidende Mitglieder
des AuffichtSratbs. , Magdeburg, den 7. Mai 1898, Königliche Eisenbabn-Direktiou, zuglei namens des AuffichtSratbs
[11119]
Die 28. ordentliche Generalve ammlun des Aktien-Vereins des Zoologischen artens z?! Berlin findet nach Maßgabe des § 17 des Statuts am Mittwoch, den 1. Juni er.. Nachmittags 5 Uhr. im Restaurations-Gebäude des Zoologischen
Gartens statt. Tagesordnung :
1) Vorlage des Gesckyäftsberickptes, der Jahres- rechnung, der Bilanz 11701897 und Ertbeilung der Entlastung an den Vorstand.
2) Festse' ung des. (810113 für 1898.
3) Wah von Mitgliedern des Vorstandes.
4) Wabl der Revisoren für das Jahr 1898. Zur Theilnahme an dieser GeneralVLrsammlung [ad6n wir alle im Aktienbuche eingetragenen Herren Akttbnare ein, die hierzu nacb § 18 des Statuts be- rechtigt sind.
Die Borzsigung d€r Aktie oder Aktionärkarie gilt als Lsgttimation. Berlin, den 10. Mai 1898. Der Vorstand des Aktien-Vereius des Zoologischen Gartens zu Berlin. Böckmann. 1)r. G€[P(k€.
[11031] Glaubürg-Verein.
Bilanz 1897. Abschluß am 31.. Dezember 1897.
666.
38 850 207 989
Aktien-Konw: Nickpt bezahlte 37 0/6 von 666. 105 000.- Kaffa-Kouw: Bestand .......
Aktien - Kapital - Konto: 210 Aktien 5. „66. 500."- .......... 91601isalioris-Konto: Gswinn - Saldo aus Gewinn- und Verlust-Kontc) . 230 “Saldo pro 1896 ......... 141609
246 839
Gewiuu- und Verlust-Kouto per 31. Dezember 1897.
105 000
246 839 __
„14 !.] Realisations- Konto: Saldo- Uebertrag
Unkostrn - Konw: Diberse Aus-
gaben im Jahre
1896. . . . . 23009 230i09 , 230 0 Frankfurt a. M., den 31. Dezember 1897. Der Vorstand des Glauburg-Vereins.
der Brauns weigifchsn Eisenbabn-Geseüsckyaft.
J. Gideon.
[UOSHZlefiWe Actien-(Hesellsthaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb.
Bilanz am 31.
Kctisn.
Dezember 1897.
l'uxxisa.
«11, .
230.09
1
9
[11114]
Gas- und Gleetrieitäts-Werke
in Gerresheim.
Zu der diesjährigen ordentli eu General-
versammluug Werden die Herren ktionäre unserer
Gesellschaft auf Mitttvorh. den 25. Mai 5. J.,
Nachmittags 3 Uhr, im Gasthof „an den Pöhlen“
hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlust- rechnung, Bericht des Vorstandes über den Vermößensstand und die Verhältnisse der Geseklscbaft nebst den Bemerkungen des Auf- sichtßratbs.
[11109] vormals Haüer & C
zum Bszuge anzubieten sind. 1) Auf je nominal 5000 «16 alte Aktien
meldung zu leisten. Die alten Akjien 3) Ueber die Einzahlungen wird auf dem
Berlin, den 9. Mai 1898.
quittiert, gegen dessen Rückgabe die Neu-Aktien nacb Ferfigstellun Den Schlußscheinstempel hat der das Bezugsrecht ausübende
2) Genebmigung der Bilanz, Feßstellung der Dividende und Entlastung des Vorstandes. 3) Neuwahl an SteUevon 2 nach dem Turnus aus cbeidenden AufficbtßraWSmitgliedern. Hinsicht ich der Berechtigtxng zur Tbeilnabmc an der Generalversammlung wird auf § 22 unseres Statuts verwiesen. Als Annahmestellen der zu binterlegenden Aktien bezeichnen wir dasz ?ureau unserer Gesellschaft in Gerres- e m- Zerrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf, erren J. Schultze & Wolde in Bremen. Gerresheim. den 9. Mai 1898. Der Vorstand. Ernst Korte. O1". Pecher.
Vereinigte Metallwaarenfabriken A.-G.
Z,- in Altona-Otteuseu.
Die Generaldersammlung Vom 17. März 11. 0. hat beschlossen, das Grundkapital dieser Gesellschaft run Nominal 600 000 416 durch Außgabe yon 600 neuen Aktien 8. 1000 „16 zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Oktober 1897 gleich den alten Aktien an der Dividende tbeil.
Voti den neuen Aktien sind auf Grund der Ermächtigung der Generalversammlung 240 000 „46. unter der Bedingung fest begeben, da[; 230 000 416 den Inhabern der alten Aktien zum Kurse von 135 9/9 Auf Grund dieses Beschlusies bieten wir den bisherigen Aktionären die vor- bezeichneten 230 neuen Aktien 9. 1000 616 zum Be?uge unter folgenden Bedingungen an:
ann eine neue 91 1000 ..66. bezogen werden.
2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis einschließlich den 21. Mai dieses Jahres während der üblichen Geschäftsstunden an unserer Kaffe auszuüben. Wer d001elbe geltend machen will, hat die alten Aktien obne Dividendenscheine mit zwei gleichlautend Von ihm vollzogenen Anmeldesiiheinen, welche bei uns in Empfang genommen werden können, zur Abstcmpelung einzureichen und gleichzeitig die Einzahlung auf die neuen Aktien 5. 135 % zuzügl. 40/0 Stückzinsen Vom 1. Oktober 1897 ab bis zum Tage der An-
werden nach Abstempelung wieder zurückZegeben.
cinsn der beiden vorstehend erwähnten nmeldescheine ausgehändigt werden. ktionär zu tragen.
Wiener Levi) & (HI..
[11030]
161173.
LieaensÖaitS-, Bau- und Apparate- Konw: _ Liegenschaftsn, Gebaude, Apparate und Utensilien von Ludwigs- hafen . . . . :16 44 241 512,48 Hierbon ab:
Abschreibung von _ 1873 bis 1896 . 29 305 945,50 14 935 566
Waaren-, Betriebs- und Fabrikations- Konto
Wechsel-Konto .......... Kaffa-Konto . ._ ..... „. . . . Betheiligyngs - Konto Dursburger Kupferbütw ..........
16 766 154 2 196 121 329 429
„_
1) An Zi11k€rz- und Koblengruben
;469 360 000.- - 2) „ Zinkbiitisn-, Zinkwaizwcrkcn und dcren Hilfs- anlagen . . . . 4875 000.- Immobilien . 2112000.- Mobil. u.BctriebI-Jnventarien Materialien der Hürtsn- und Walzwerke _ Gaimei- und Blknde-Bestande Robzink- 11. Zinkblech-Bestä_nde Kaffa-, Wschsel- und Giro- Konw-Bestände Effekten-Bestände Banquiers, Gutbabsn beiden- selbkn Verkaufs - Komtor in-Berlin, Gutbabsn bki demselben . . Konto-Korrent-Kw.,Debitoren
16 347 000 299 965- * 672 250 .*
2 245 862 [„ 1547 940 '“
479 977 . 5 557 280
2 225 521:
hebel.
16, „K
3 379 16052 1 362 658 75
34117 617ZD
(Howinn- und Ucrluü-Üonlo pro 1897.
16, * ]) Pkr Aktikn-Kavital: ! 35 529 Stück Siamm-Aktikn Z 11 300 :16. . . .16. 1.0 658 700." , 42901S1.Priori-
2) PR rückständige? Dividende? 3) , RCsLrVLledI 1') 4) . Rescrkaonds [[ ...... 5) , Konio-Korrknt-Kw.,Ktediwrcn 6) , Gewinn-Sasdo pro 1897: , Rücklage in den Rescrvefvnds15960 ; Von 4378 629.01 . „16. 218 931.45 Rücklage in den Re- , serdewnds ][ 50/0 ; yon 4378 629.01 . „ 218 931.45 ; TaniiézxnefürdenAuf: ? s1chtsratb und Vor- stand ...... ., 350 290.32 Dividende 15% auf 1 16. 23 529 000 . . ,. 3 529 350.- Usbcrtrag auf 1898 ., 77 035.95
'! .
stelikn fick) die Ressrbefonds uit. 1897: ReserVLfonds 1 .:66, 3 550 647.81 Reservxfonds 11 , 2223 005.02
zusammen . . 16. 5 773 652.83 (erlit.
].."i
käts-Aktisn 5. 3006612 870 300- 23 529 000]- 26 272150
3 331 716,36 2 004 073 57 832 016,30
4994 5391Y 34117 617 90 *) Nach Rücklage aus dkm Gewinn pro 1897
ck
846: „ck ]) An General-Spesen-Kto.: General - Unkostsn, Steuern 11. Abgaben 2) . Amortisations-K10.: Amortisationkn 3) .. Gewinn- u. Verlust- Konw: Gewinn-Saldo pro 1897 «46. 4 378 629.01
111111"! lich Re71ge- winn aus 1896 . . .
355 478 29 750 000 »
15 910.16 4 394 539
5 500 017 461]
1) Pér (stinn-Vortrag aus 1896 ...... 2) , Zink-Jndustrie: Ertrag der werke inkl. 5 iebenbetrieben 616. 4 360 320.56
3) . Koblen-Jndustrie: 4) , Zinsen-Konto:
5) . Diberie Erträge: Ertrag der Schmalspurbahn
Ertrag der Ziegeleien . .
Pachten u.Mietben „ 49 998.64
| Verjäbrte Dj_vid. „
Diverse Ertrage „
.46. 15 910
inferzgruben, Hütten- u. Walz-
643 941.35 339 506.73
Ertrag der Koblengruben „
Gewinn-Saldo pro 1897 ,
416: 45 366.99 „ 35 678.17
5 022.00
4 272.86 . 5 484 107
5 500 017
140 338.66
Der Vorstand. Scherbening.
Revidiert und richtiß1 befunden.
Die vom Auxsinsr
von Löb e
Die auf 15 0/9 : 45 «66, pro Aktie (Stamm- und _ 1897 wird aegen Abgabe der Dividendescbeine Nr. 42, we chen fur Stamm- und Prioritäts-Aktien ge- .46 trennte, nach Nummern geordnete Verzeichniffe bei ufügen (zu denen unten genannte Zablstellen Formulare
ath be
eilte Kommisfiou.
Ur. Wachler. Lobe.
verabfolgen), vom 9. Mai er. ab baar ausgeza lt: in Breslau bei dem Schlesischen Bauk-Vereiu- in Berlin bei den Herren Delbrück Leo & Co., in Berlin bei der Discouto-Gesellschaft,
in Berlin bei der in Berlin bei der
aubels-Gesellsrhaft- resduer Bank,
in Lipiue bei der Kasse der Gesellschaft.
Lipiue, den 7. Mai 1898.
Der Vorstand.
S erbening. (Nachdruck ohne Auftrag wird nicht honoriert.)
„3
1
rioritäts-Aktien) festgeseßte Dividende pro
Gssammt-Debiioren einschlicßlich der Anlagen unssrsr Zweig-Anstalten .
Am 16.211110 1898. N K [l . L Lk.
Soll.
BadischeAnilin=1§8e SodYFabrikLudWigshafena tanz pkk __ .
892 000 -
10 843 292 Y 45 962 565170
Gewinn- und Wrrluu-Konto.
kassifa.
Dczrmder 1897.
l).
Aktien-Kapital-Konto ....... Reserbe-Konto:
ZurückgesteUte ordkntliche Reserioe . Außerordentlicher Reserve-Konto Dividenden-Konto: _
Unecbobene Dividenden-Ku ons . . Arbgiter-Unterstüßungsfonds- onto Kreditorsn-Konto 1:
Laufende Verbindlichkeiten . . . . Kreditoren-Konw 11:
Guthaben der Beamten - Pensions- kasse, diderse Delkredere-Konti und Vorübergehende Reserden. . . .
Gewinn- und Verlust-Konto:
Erträgniß pro 1897 .......
Vortrag Von 1896 .......
1318 9298
3 467 203 7
Chr. Wagner. Haben.
566, 18 000 000 --
5 325 000 -- 6 665 211 71
5320-
2 460 055 52
8
7 803 372 01 917 472,87
45 962 565177)
Die vollkommens Uebkreinstimmung der Vorstehendkn Bilanz mit den bon ixus eingxsebenen Büchern der Badischen Anilin- & Soda-Fabrik in Ludwiasbafkn am Rhein beurkunden wir biermtt. Die aufgestellten Revisoren:
Gkneral-Unkosten-Konto:
einschließlich Steuernund Affckuran] Gewinn- und Vérlust-Konw: Netto-Erträgnißpr01897 . . , , Gewinn-Vortrag von 1896
Fabrik wurde die Dividende pro 1897 auf:
fcxstgeseßt. Die Einlösung erfolgt sofort:
err Kommerzien- err Hofrath ])1'. Hch. Caro wurden wiedergewählt.
[10922]
Notifa. !
An rückständige Einzahlung auf Aktien . . . . Aalage-Konto .............
, Kaße, Wechsel, Effekten, Bankguthaben
, Au enstände
. Waaren-Konto
. Gewinn- und Verlust-Konto
oekot. Gewinn- und Derluß-Ü
res e en .......... 3498 An Jah sps 21591
Gründungs- und Einrichtungs-Kostcn
.66, 43 (66 1 869 47594
7 803 372 01 und 917 472 87
884 190 09
GswiM-Vortrag von 1896 WaarC-n-Konw:
Bilanz-Ergebniß von Ludwigshafen _ Fi11aleu ......... Jnt€res16n-Konto:
Mehrbettag der Aktiv-Zinscn . . .
88158
.66. 144,- Pw Aktie Nr. 1-27500 :*1 „46.600,- für 12 Monate?, Schein Nr. 25, und .46. 144,- Pro Aktie Nr. 27501/2-29999/30000 51.16. 1200,- für 6 Monate, Schein Nr. 1,
in Ludwigshafen 11. Rh. an der Gesellschaftskaffe, in Stuttgart bei der Württb. Vereinsbank und deren Zweiganftalten, in Mannheim bei der Rhein. Creditbank und deren Zweigaustalten- bei W. H. Ladenburg & Söhne- in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank- bei G. Ladenburg- in MoEkau bei J. W. Junker & Co. Die ausgeschicden€n Mitglieder des Auffichtsrathes: 6 err Kommerzien-Ratb C. Ladenburg, err Gcneral-Kon ul S. Hartogensis, 0111 1)1*. C. Glassr und
Ludwigshafen a. Rhein, den 7. Mai 1898.
Badische Anilin- & Zoda-Fabrik.
Zwirnerei Saxonia A.-G. Chemniß. Rechnung5-Absch1uß Ende Dezrmver 1897.
kassifa.
„661 45 217 500 * Per Aktien-Kapital . 538 409 86 , Hypothek ...... 10 018 10 . Kreditoren 53 026 70 42 465 65 22 769 Y
884190
onto Ende Dezember 1897. (:x-64111.
8
21 Per
41 „ . Saldo . . . . 22769
insen............. ewinn auf Waaren-Konto. . . .
917 472-8 ;
85 10 590 320 82 10 590 320,82 In der bcutc abgsbalfenen GénéralNrsammlung der Aktionäre der Badischen Anilin- & Soda-
.“ -.5 2 071 55 248 29
* „3
9 584 689É10
78
25 089
62 25 089
22 769
An Saldo-Vortrag . .
«1911162891 981“... . 1: er ax ro mann 11 to r or . Fa r ßChemuiq, 23. März 1898.
78
Der Vorstand der Zwirnerei Saxonia A. 3. James Cronny.
62
den An Wrath wurden neu gewählt die Herren: Direktor E. Stark, Direktor A.Veters, In M“, Vogel, Kaufmann: Richard Flade, sämmtlicb in Cbemnih, und