1898 / 110 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Bekannim alhuug. . 8.15." 144 “*auf 111.13. :oußßrtiFr 115€,- ...:"..«1 11. Bilanz 0511: 1897.

" . uud ur No Von der DMM Effekten" Weöfel- einaereTcht worden. i . ili ! d .J. zetifa. .

Bank. D -Baukfür audelä-uduftrieunde-mk- * * *surter FiliaÜ derDeutJschen Bank ier ist bei Dre MWMTMT 2 Grundbesitz (Gesellschafthebäude in Leipzig mit einem Mietböertrag uns der Antrag auf Zulassung der noch 111 Umlauf fsirZulajsnng von Werthpapteren an der Von 94 3140795). . . . . . . . . . . . . . . . .

(befindlichen „Fi. 11 102 400 v. J. 1884 und „ck 9401600 3) vpotbeken . , . . . , . “y. I. 1888 5 %igen Anleihen der Stadt Bucareft, Börse zu Frankfurt a. M- 51 2811117125118 UZeYMYepi . : - (: ere .

b. fandbriefe .

0. ommunalpapiere . .

11. Sonstige Werthpapiere Darlebne auf Policen .

ck

Fünfte Vöeilxage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

„)!/' 110. _ Berlin, Dienstag, denx10. Mai 1Z98-

QM D alt di? 61: BEilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genoffenscha -, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, KMÜUN- Wyle die TUM“ ""“ JahMlan-BxkraZYacbunge-fn der deut1chen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Watt unter dem Titel

-* - FTUuW-«OÉNUMHQNF

1 003 177 5 . . . . 132 753 212 3 953 680 701 _ 411 870 06 284 640

' [11083] 4 650 190

11 996 073

Lebensversicherungs-Gesellschaft zu Leipzig

““"“-“M““ms-„qu' *.*-«...,... „„ „. . ., _ -_ .. ; .....“ „„ .,.,

«,- .

-W*-" . «„.-** „;.-* ' * . . “',“ “_;M«W««««„«.« . „__. „.. _ -

auf Gegenseitigkeit errichtet im Jahre 1830. ?; Kautionsdarlebne an vers1ch6

[. Gewinn- und Verlustrechnung für 1897.

ck

rte Beamte

4. Einnahme. 1) Ueberträae aus dem Vorjahre: a. rämienreserVe. . b. rämienüberttäge . 0. cbadenreserve............... (1. GewinnreserVe der mit Dividendenanspruch Vsrfichertcn . 6. Sonstige Reserven: a. CxtrareserVefonds . . . . . . . )?. Nicht abgehobene Vergütung für er- loschene Versicherungen. . . . . . . Fonds für Kautionsdarlkhne . . Amortisationsfouds für Hypotheken- kavitalien.......... . Fällig gewordene, NrtragSmäßig yon der Gesellschaft aufzubewahrendc und zu ver- zinscnd€ Verficherungssummen . . . 77. Sonstige Passwa. . . . . . . .

(:. Rentenwerficherungen 11. . sonstige Vc1fich€rungen. . . . (Rückvcrficlyerungen übötnimmt die Geerschast nicht.) 3)11.Zinsen.................. b. Mietbösrträge . . . . . . . 4) KurSaewinn (1118 vsrkauften Effektén. 5) Vergütung der Rückwerficherer . 6) Sonstige Einnabmsn: &. Dem DividendenreferVLfonds 13. überwies ene L)?15111108110611011156116 . . . 13. injen . . . Verbliebe'ne Einnahme bei dem Beamtenpenfionsfonds . _ . ., . den fäÜig gewordenen, 116111099- maßkg von der (HeseUschaft aufzubewahrenden und zu 1731- zinsenden Verfickoerungssummen . . . . . . . . . . Kurßgkwinn aus verkauften Valuten und Kupons . „Zinsentschädigung . . . . . . . . . . Yolicengebübren . . . . onventionalstkafen . . . . . . . Aufgelder bei Theilzablungen . . . . . . . . Unkostenbeiträge bei den Kautionsdarlebnen . . . . . . VerwaltungSkostenbeiträge für AmortisatiouE-Hypotbeken. . VerMhrung des Postens .Sonstige Passwa' . . . .

13. Auögabe. 1) Schäden aus den Voxjabren 81. gezahlt . . 10. zurückgEst-eblt . 2) Schäden im Rechnun sjabre: &. durch Sterbefä e bei Tokesfaüverfiäzerungen: a. gezahlt . . . . . . . . . . 516. 5705 855,45 19. zurückgsstellt. . . . . . 1). für Kapitalien auf den (8116561186111: (1. „4563711711 . . , . . . . . . . 0161 844 750,- N. zurückgesteüt. . . . . . . . . , 93 800,- 6. Renken . . . . . . . . . . . . (1. 1011111518 fällig 1161110106111? Vkrficbkmngcn: bei Lkbzeiten fällig gewordsnc TodesfallverfiÖerungen: a. 9650511 . . . . . . . . . 3441232400,- )?. zurückg€stcl11. , 38 300,-

. „46 500 000,-

. 68 333,60 . . . , 643 325,11 . Penfionsfondsf. die Gesellschaftsbeamten 218 560,69

. 220 722,05 53 488,76 3 805,72

2) Prämieneinnahme: 11. Für Kapitalberficberungen auf dkn Todesfall 1). auf den (8111531101011

. 37187808

ck14

109 890 183 8 269 354 584 218

24 242 350

1 708 235

19 260 277 1 334 602

5 775 597 31 407

197 569 129 271 17 400

6 167 797

112 873 31 197 3 888 101 710 7 554 506

5 183

4,4 20 32 87 49

144 694 342

20 594 879

5 807 004 279

614 120

578 198

6020-

6 077 733

584 21

938 550

1 270 700

3) Angaben für vorzeitig aufgelösts Versicherungen: 51. Rückkäufe: a. gezahlt

..11. 70388238 )?. zurUck-zxstaklt. . . . . .

. 93 208,30

10. Rückgewähr für durch Tod erloschene Vkrfichcrungen auf den

Erlebensfall: a. gezahlt . . . . . . . . . . „16. 19. zurückgesteüt . . . . . 4) Dividenden an Verficherte: 41. gezahlt . . . b. zurückgestellt .

26 539,40 . 4 880,07

5) Rückverficherungsprämicn 6) Agenturprovifionen. 7) Verwaltungskosten. . . . . . . 8) Abschreibungen: 9. auf Grundbefitz . . . . Wertbpapiere . . . . Ausstände bei Agenten . . InVLntar und Drucksachen . . . Bau-Konto . . . . . . 79) Kuxsvxrlgsie agf Verkaufte Effekten und Valuten . . . . . 10) Pramwnubcrtrage: 11. für Kapitalwers1cherungen anden Todesfall 1). . , (8116561112011 0. . Rentenmrficberungkn. . . . . . . «:1. sonstige Verficher11ngen . . . . . 11) PrämicnreferVe: 11“ für KapitalverficherungeU auf den Todeßfal]

. , . . .. ErlebensfaU c:. , Rentenwerfickyerunaen. . . . . . . . (1. sonstige Versicherungen . 412) Sonstige Reserven: Cxiraresetvefonds . . . . . . onds für Kautionsdarlehne . . . . . 4111710ny01109 für die Gesellsäpaftsbsamtcn . 1310211s0110nsfon09 für Hypothekenkapi.ta-1-1€n. . . . . . FFÜÉUbsUTordenx, veZtragssmädßingosxit der Gssellschaft auf- 1ue ren 1111 zu erztn en 6 er 1811111 811111 en SonstigePasfiva . . . . . . „ck. „91.111. 213) SonstiÉe AJgabx-n: b 51. em 01110 für 10010115 ezahlte Prämien entuommene rämie 1). 8111011011an 0115 dem Fonds für Kauticdnsdaxlehne P . . c:. Ruxkzahlung aus dem Amortisationsfonds fÜr Hypotheken- k&pttalie11.........,...,... 14) Ueberschuß des Jahres 1897

99.99"?

'.“!

106 716 329

31419' 4385 300")

( 20233195 ;_'_

5 041 3 072 50 372 10 223

8 354 985 455 288

12 726 162

500 000 582 942 235 960 187 457

59 656 8 989

59 ' 60 382

33 265

(). Verxveudung des Jahresüberstbuffes.

1) An 016 Kapitaerskxven . . . . . . . 2 Tanttézmen an: a. den Verwaltungßratb . b. das Direktorium . . 0. Generalbevollmächtigte (1, sonst . . . . . . 3 An die Aktionäre oder Garanten . 41 An die Verfitherten . . . . . . . . 5) Andere Verwendungen . . . . . . . . .

«.... ....„,...-,««-_-7-----.. __ «..-«wm»...

797 090 '

171710626

828 510 24 618 495,

780 039, 846 032

8 810 274

119 442 491

1 575 006

93 707 5 826 105

8

8 286 983 .“

„Fü

50 565 5 775 540

.5 826105“

171 710 626

:?

26 32

8 Rei sbankmäßige Wechsel . . .

91 Gut aben bei Bankhäusern. . . .

11 Nückstänpige Zinsen: 11. Stückzinsen. . . 1). Zinfenrückständx: .

12) Ausstände bei Agenten . .

13) Gestundete Prämien .

14) Vaare Kaffe. . . . . .

15) Inventar und Drucksachen .

, lk. 1'858178. 1) Akttenkapital. , . . . . , . . 2) Kapitalreseroefonds . . . . . . 3) Spezialressrven (Exlrareferonds) .

? Schadknreskrmx .

PrämienrssLrVZ: . ).

Gswinnreserven dEr Vers1cherten . . Lombarddarlebn bei der Reichsbank . Yaarkautionen . . . . . . . . SonstRe PaffiVa:

. Fonds für Kautionsdarlebne

OQOTO

***:

. Diverse 5177001101611 11) Ueberschuß 1119 Jaerks 1897

10) Guthaben bei anderen Versicherungsxzese'llsÖaf'tÜ -

) Prämienübcrträge: 11. für Verficberurxen auf den Todcsfall . , . Erlsbensfaü 0 . RentexWersWerungßn . . . . . .

(1. sonstige V31s1cherungen . . . . . . - 9 Vcrficherungön auf den Todesfall .

, ., . Erlebcnsfall 0. R311t€11112rfichsrungen, . . . . . . 11 „, sonstige Verficherungen . . . . . . --

icht abgehobéne Vargütung-xn für erloschkne Verficherungen

. Penfioysftznds für die (YessllsÖan-bcamten .

. Axn0rttsat10113fonds für Hyvotbekenkapitalicn . . . . . .

. Falltg gewordene, vertragömäßig von der Gesellschaft auf- zubewahrendk und zu Verzinsench Versicherungssummen

1 304 721 1 477 56 270

1 344 748

3 696 1 348 445

1 088 661 2 518 374 192 200

3 354

156 916159

500 000 509 998 8 354 985 455 288 '

- 8 810274 . 106 716 329 ' 12 726 162“

119 442 491

20 233195 421000

» ___-___

98 088 37 582 942 39 235 960 97 187 457 02

59 656 38 8 989 Y

.__-

156 916159 61

Resultate drs Wcsrhästsvctricvex: im Königreich Preußen während des 911111135 1897. "“VW-011111111 im preußischen Verfickjerungsbeftandc,

V61s1cherungen auf den

Vsrs1ch€rungen auf den TodesfaÜ

LCÖLUÖWÜ

VerficherungS- Verficherungs- summe Personen fumme 4.46 1.40.

Personen

VCstäUdEUÖL 1896 . . . . . . . . . Zugang 1897 einschl. Wiederinkrastséßungen .

Abgang 1897: Durch Tod 1183. 511131an der Vers1ch€r11ngsdausr .

Durch 238er11 infolgc untcrlaffenkr Pxätmcnzablung Bestand Ends 1897

2) 111 p1611ß1sch011 Effkkten:

, 1 800 _, 3 39 000 24 000 21000 . . .

6 000 . . . .

15 000 rs

150 000 , 3.351. 9119111511an 3311155511951 mi

Jahresbeiträge,

. 3,9 0/0/ “5,4 0/0/ 214 0/0, 2 0/0/

Leipzig, dcn 7. Mai 1898.

*- 415 0/0,

sowie 2,9 0/0,

])1'. Handel.

Durch Rückauf, (Ermäßigung der V61s1ch6rungssun1me 213

Auf das Köx1i§r§ichchuß611 011117121011 1111 Jahre 1897: 11011 001 Pr01111€1161111101ck1116 für Vsrfikhkrnngln auf den Todesfaü . . . . . . . ;;l:

Vo'n 0611 1103111111311. IZKrsicZequgk-su1111111111 auf den Todesfall . . . .

«* 5" (915 "1 0's11s“ "r' 05'1897Cr1116nsfaüc5515 ' ' ' ' ' ' «1011 611 6 2110161“ «168 11:01 11101611 11 e 1111 61119101 _rkußen 011161711: ]) hypotbkkar1sch (1111 M Kontgrßtcl) PrLUßM gklegcnc Grundstücke . . *. ] .

«10. 100 000 111 35310 Kgl. Preußischcm Konsols mit Einem Buchwerth von .

() ' n r ! ' 4 0/5 9106611511fo der Provinz Schlkfien Pommern , . . Brandenburg . Sachsen , P nßen

t e

Dévidcndx: 2110 Dividcndk 17.110 für 1899 folgende Sätze festgksc'ßt worden: Divrc-6110611111211 „11.5 420/11 061“ 019611111chen Jabrésbcitcäge unk? „Lux dre 1101041106906161171191611 Zufaßbciträgc auf 113 0/0 der Summe der 1165111111611 Zusatz- et rage. Dividendknp1m113.: 11.

26 600 199 683 300 4 236! 12 844 650 1806 17 969 400 3661 1 041 100

28 406 217 652 71.0 4 6021 13 885 750

. 487 3 014100 162? 455 900 1 991 500 57: 263 100 93 806 500 19] 45 100

27 613 211 840 1.00 4 3645 13121650

8 466 079,80 , 594 509,26 3 179 060,60 402 700-

87 645 875,-

103 100,-- 1 752,30 39 000,- 24 000,- 21 000,- 6 000,- 15 000,- 142 200,-

. EULÖLUÖWÜ .

11111 cinem Bucbwkrth Von ' '

1n6m Buchwsr'tb 0011 .

lebsnölängücbc Ve1s1chcr1111116n: 3% der Summe der JLJÜHÜW ordsntlichkn

' 1). abgekürzte Verficherunßen: 1361 6-10, 11-15, 16-20, 21-25, über 25-jäbriger Vsrstcberungsdauxr *“..- BK“-

3 0/0, 30/0 dcr Summe dEr 1341111111611 ordsntlicben [170/01

Jabrcöbxiträge, 1,5% der „Symmc der gszablten Zusaß- bettragc.

Lebensverficheruugs-Gesellschaft zu Leipzig. er.

1)r. Waltl)

[110-151 Bekanntmalhmlgo

Die einundzwanzigste ordentliche General- versammlung des Preußischen Beamten- Vereinö wird bisrdurck) auf

Sonnabend den 11. Juni 1898,

Nachmittags 6 Uhr,

berufen.

Ort: anuover, Konferenzsaal im Bahnhofs-

gebauds, Emgang 11011 der Rampe zu den Königs-

ztmmcrn. Tagesordnung:

1) Enfgegennahme de;; Gssckyaftsberichts für das ngr1897 und dss Berichts über den ge- pruften Rechnungsabs luß für das Iahr1897.

2) Ertheilung der Entla tung.

3 Bsschluß über die Verwendung des Ueber-

schusscs aus der Rechnung für das Jabr1897. 4) Wahl von drei Verwaltungßrathömitgliedern fur die Jahre 1899, 1900 und 1901. 5) Wahl der Revifions-Kommisfion.

Zur Tbeilnabme an der Generalversammlung

smd MFC Maßgabe der Statuten, Paragraphen

9-11, 1511711111: die seit mmdestens einem Jahre

ver Checken Mztgließkr des" Verein?. Abgabe der

Stmmen durcb Bcooümachttgte, die gleichfalls

stimmberechtigt sein Müssen- ksk Mläsfiß-

F

Niemand darf mehr _als 5 Stimmen abgeben.

Die Legitimation dex Thellaehmex an

der Generalversammlung ist spätestens am 10, Juni d. I. bei der Direktion des Yreußiscben Beamten-Vereins während der eschaftsstnudcn 9-12 Uhr Vormittags und 3-6 Uhr Nachmittags zu führen, Hannover. den 5. Mai 1898.

Mermaltungsrath

dex: Wreußischen Beamteu-Mrcins. Otto Wülbern.

[110781 Vekanntmalhung-

Von der Kommandite der Deutschen Genossen- schasts-Bank vou Sörgel, Parrifius & Co. und der Mitteldeutschen Creditbank hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 010 1 500 000 310/11 ObliZatioueu der Kreisstadt Bingen a. Rh. v. . 1898 um Handel und zu: Notierung an der hie gen Börse eingereicht

worden.

Frankfurt a. M.. den 6. Mai 1898. Die Kommisson für Bnlasung von Werthpapicren an der Börse zu Frankfurt a. M.

1 173 094 38 5 826105 :??

Ceutral-Handels-Regifter für das Deutsche Reich. (Nr. 1101

Das Central- Handels - Register für das Deuts 6 Reich erscheint in der Regel täglich. - Der

Das Central- andels-Régister für das Deu che Rei , Berlin auch *QUTLY die FZniglickye Expedikion des Deuts 611 Rei 6- und Königkch

Anzeigers, 8917. ilbelmstraßé 32, bezogen wsrden.

ost- Anstalten, für reußischen Staats-

kann duxch 0116

Bezugspreis beträgt 1 016 50 45 für das Viertelja r. - Einze1ne Nummern kosten 20 H- -- Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .z.

H

Vom „Central-Haudels-Regifter für das Deutsche Reith“ werden heut die Nrn. 110 Q., 110 l;. und 110 0. ausgegeben.

Waarenzeichen.

(Reichsgesetz vom 12". Mai 1894.)

Verzeickmiß Nr. 36.

Nr. 29 981. Sch. 2613. Klasse 161».

063.1 8601).

Eingetragen für H. Schöurock's Nachfolger, DreSden-A., Wilsdruffsrstr. 14, zyfolge Anmeldu'ng 190111 4. 2. 93 am 7. 4. 98. (Geschaftsbexneb: Wem- bandes. Waarenverzéickyniß: Schaumwck1ne.

Zér. 30 232. H. 3740, Klasse 42.

3099311858130

EingsnaMn für Otto Hiümann _jr'., Unter- .Barmen, z11folx1€ Anmeldung vom, 20. 12. 97 am “21. 4. 98. (Hesäpäftsbktrieb: Fabmkation 11110 VIT- Trieb nachbenanutsr Waarcn. Waarétwerzsickyniß: Ackerbau-. Forstkultur-, (4911111181614 „und Tbterzucbt- Erzen nisse, [011116 Ausbeute 17011 thchfang und Jagd; Arxn mincl, Vcrbandstoffe, Drogen, und zwar: robe und halbznbereitete Amnktkn und Farbstoffe, ' rz, Leim, Gummi, Schwämme, Korkc', Rtnßen, Wurzeln, getrocknete Blätter und 2311115611, Thter- und PftanzenVcttilgungSmittxl, Konsezrvicxrxngßmittél, Desinfcktionsmittkl, Beklstdunxzsgegenstande, und zwar: Kopfbedsckungen aller Art, Schubwaarcxn, ge- Ürikte und JLU'1kkT-k Wanken, Wäsche, Kyrsstts, »Kosenträgex, SchliPsL, Bel€uchtungs-, H01z11ngs-,

ocb- und Ventilations-Apparatc; Borstkn und Borstenwaaren, wie Bürsten, Besen. 'SchrukZber, ' insel, ferner Kämme, Sckywämm-e, FUßergcrathe,

1chtung§- und Packungs-Materialten, War111§schutz- und Js01iermittclkIlsbestfabrikatk,Pußwol]€, naturltcher und künstlich€rDü11ger, Eisen, Stahl, 5111pr1 unda1tdexe Mexakle, rok) oder theilweise bearbettet, sonne Waarea aus solchen Metallen, und szr: Mxsßr- schmiedewaarem Senssn, S1chL1U, Strohmeyer, Hieb- und Stichwaffen, Wcrkzeuge für M€ch0n1k€r, Zimmerleute, Sckpreinkr, Küfe'r, Sch10fflk, SchM1Ld€, - ufscbmiede, Klempncr, 511168061, Schubmacbsr, Échneider, Sattler, Bildhauer, Uhrmacher, Maurer und Gärtner, Nadeln,a1]er Art, Ftscbangeln, ._Huf- eisen, Hufnägel, ema1l11erte und Verzinnte Etsßn- “1011111611, Fahrzeuge, nämlich: Wagen auer Art, em- schlikßlicb Kindcr- und Krankenwagen, Schub- 11110

nd-Karren, Fabrrädsr und Wafferfabr'zegae, Felle,

äute, Leder, Zöélze 11119 Pelzwaare11;_F1rn1sse, acke, . atze, Klebsto ?, Wichse, Vohncrmaßc; Garne und _wirne, 2311101013611, Seile 0116" Fanstoffen und

810101711th11, ijwinnstfascrn aus Wolle, Baum- wolle, Flachs, Hanf, Jute), Polstermajcrial (Roß- baar, Skegras, aniafassr, Bettfsdern, Wollflockcn); Getränke, und zwar: Bier, Wkin, Sptrituosen, Li-

ueure, 2111101100811, MinkralWaffér und koblettsaurkz - asser, Badewäffer, sowie Brunnen- und Badesalzc', Gold- und Silber-Waaren, Lch1L und unkchte Schmucksacbc'n aÜcr Art, leonisch Waarsn, 21116111qu Neufilber-, Britan11ia-, Nicke'l- und Alummiym- Waaren, und zwar Gefäßk, Ziergeräthe und thp- sache11; Gummi-, Kautschuk- un'd „Guttqpsrckpa- Waaren für tcchnische und mcd1zin11ch6 31116610,

and- und Rckse-Gerätbe, und zwar: Scbtrme,

töcke, Koffer, Reisetaschen, ,Heiz- und Leucht-Stoffe, Kohlen, Torf, Brennholz, Koks, Briqaets, Koblen- auzünder, Kerzkn, Nachtlichte, Docbte, Fette und Oele; Holzwaaren, und zwar: Möbe, Bixder- rahmen, Fäffer, hölzerne Haus- und KÜYHn-Gerathe, Korb, Hmm, SchildVatd, Elfenbein-, eersäZaum- Waaren, CeUuloid-Waaren, und zwar: Kamwk,

2311111155404 Etuis für Zigarren und Pbotograpbwg, Rahmen, Knöpfe, Dosen, Haarpfeile, (Griffe fur Spazierstöcke, Sonn- und Re?en-Sch1rme, Uhr- ebäuje, Drechsler- und Schn_ß-Waaren; Zn-

rumente (ärztliche 11111) zahnarztbxbe Apparate, pharmazeutische, ortbopad1sche, gymnastxscbe Apparate),

Bandagen, DesinfektionSapparate, phyfikalische, chemische, optische, geodätische, nautische und Meß- instrumente, Waagen, Kontrolapparate, Uhren, photographische Apparate, Majcbinen und Maschinen- tbeile; Haus- und Küchen-Geräthe aus „Metau und Kolo, Möbel- und Polster-Waaren, Muükmsirumente,

abrungs- und Genußmittel, namlich: leZsch- waaren, Flcifche trakte, Konserven, ru tsafte, Gelöes, Kaviar, ier, Milch, Butter, Kase, Kunst- butter, Speisefette und Speisköle, Kolonialwaaren, nämlich: Kaffce und Kaffeesurrogate, Thee, Zucker und Gewürze, Kakao, Cbokolade, Zuckerwaaren, sowie Back- und Konditorwaaren, Hefe, Backpulver, natürliches und künstliches Eis; Hülken- und Körner- frücbte, Hundekuchen Vogelfutter, Mehl und Schrot,

apier, Pappe, Karton, Papier- und ' Papp- aaren, Rob- und Halbstoffe zur Pap1erfabri- kation, pboto- und litbogxapbische Erzsugniffe, sowie Druckereierzeugniffc, Stabl- und Kupfer- liche, Holzschnitte, „Bilder und Bilderbogen, orzellan-, Töpfer- und andere Thonwaaren,

108 und GlaSwaaren, (Glasmosaiken, (Glasuren; Zosamentiew und Tapiff-crie-Waaren, 11111) zxvar:

urte, Kordeln, Qsasten, Troddeln, Bebange,

Spiven und Tülle; Sajtler-, Riemer- und Täschner- Waaren, Lederwaaren, Albums, Bilderständer;

Schreib=, Zeichen- und M01Waaren, nämlich: Schreib- und Zeich6n-Paviere, Stablfcdern, Blei- stifte, Griffel, Schiefertafeln, Schreibbeftc», Tmte, Tusche, Malfarben; Geschäftsbücber, Schul- und Unterhaltungsbückyer, Schußwaffen, Gkscboffe, Schieß- pulver und Schrot; Seifen, Putz- und Poliertyittel, Rosischu13mitte1, WasÖPulVLr, Parfümerien, Totlette- mittel; Spiele: und Spielwaarsn; Sprenxxsto'ffe, ZünDWaaren, FeuerWerskörper, Steine, natur11che und künstliche, Baumaterialien, wie Zement, Glps, Kalk, KWI, 2181111011. 11511661, Pech, Robrgewebe und Dachpappen; Tabackfabrikate (Zigarren, Ztgarettsn, Rauch-, Kau- und Schnupftaback); Tevvtchs und andere Fußbodenbeläge, Tischdecken, Bettdkcken, Gardinen, Rouleaux, Portié-ren, gewebte Tuche 11110 Stoffe aus Seide, Wolle, Baumwolle, Leine1_11ur BeklsidungSzwecke, Bänder, Sarymete, Plusche, 161116116, balblcinene und andkre Wascbsstoffe, sowie sonstige Webstoffe aus Seide, Wolle, BZumwolle le'k Jute? für DkkorationSzMcke'(Vorbange- nnd Draperien). Der Anmeldung ist eme Beschretbung beigefügt.

Nr. 30 233. St. 602.

(811111611011611 für

A. Steffens, Hamburg, „DMM- fictb 44, 311101116 Anmeldung vom 5. 6. 96 am _21. 4. 98, (**-1011511119- betricb: Waaren- Cinfubr- 111105211113:

fubr-(Hescbast.

Wagrcher€ich- niß:.§,)0pfe11,Rba- . barbor, Wurmkucbc'n, Cbinarindc, (Copaiva-Balsam, 511108, Peruvianiscber Balsam, Kampbcr, thinusöl, (801011191, Cajayuköl, (8011160110011, Magnesta, Hirschhorn)“ (115 (811101111, Mutterkorn, Gummmrabikum, Ybospbor, Sknna, xSsnegawurzLL, Traganxb, «;pccacuanba, Opium, Morphium, Natron, Tannm, Salicvl, (81861119, 9111111191111, Borsäurk, Brech- weinstein, Wsinstcäu, Wsivsteinfäark, 211161111, Atropin, Bromkali, 211011111011111111, (5101101109 51011, 1701*1)S11kl)1)1("11saukks 910111111, (Ersmor taxfart, Kokam, Karbolsäurs, (85101011109101, Zitronensaure, Cbl010- form, (8110115111, 51110101, A1“11)61,411111chs011r6§ E1s811, Glycsxin,©uajac01,J09k011,J000101m,J11)?ktknpulvxr, Jawpwurzkél, Jckytbyolpräpacaje',811101, LaVLndelol, Oxalsäurk, Lanolin, 5111111101161, Salpk'fer, _Nelkenöl, Pepßn, Pbc11acetin,Pilocarvin, Chinin, Mtlcbzuckér, Santonin, Salmiak, Hüte,Müx1€n, Hauben, Stiefel, Schuhe, Pantoff6l11, Herrenklcidkr, Damenk1eider, Kinderanzüge, Wäsckpk, Strümpfe, Un"terjacken, Unter- hosen, Leibbinden, Korsetts. Hosentragezr, Krawatten, Lkder, (Harne, Zwirne, Knöpfe, me, Mineral- wässer, (101136116 Uhren, Armbänder, ngaHalL- ynd Ubrfetten, 2810117311, Schirme, Schirmbestandtbetle, photographische Kamkras, Starwa, Kasextsn, Ku- vé-ttcn, Sck011n, Trockenplatten, E11tw1ckelungs-, Verstärku11gs-, Fixier- 11110 Thon-Salze, Platxen- ständer, Kopisrrabmen, Objth'iye, Mmuefntvarsäpluffe, Satinierapparaw, pbotograpb11chcs 5 apm, Fkarxons, litbograpbiWk Preffeu, Stéine, Far walzey,Fletsch-, Frucht- und Gemüje-KonserVen. Buttkr, 310101111181- butter, Backwaarcn, Malz, HafLYMEbl," Sch1nken, Würste, Rouladen, Ra11chf1611ch, Gansebruste, ©1176- seiten, Cornedbeef, Gänselebsrpasteten, Schreib- papier, Druckvapier, Packpapier, Buntpapter,-Z€1chen- papier, Seidenpapier, Karton, Pappe,"Pap1€rorden, Pappschacbteln, ?apicrblumen, Pavtexrfacher, Papier- laternen, Papier ervietten, Klojsivapter, Pkrgament- papier, Porzeüantcltlffen, Eß-, Trink- und Wasch- aefchirr aus Porze an, Porzyllanisolatoren, Kacheln, Tbonröbren, Tbontöpss, Abortbecketx aus Fayence, Tbonfliesen, RoUglas, Bauglas, glaserne Flaschen, Trinkgläser, Glastener, Spiegelglas, belegt und un- belegt, Glasprismen, Lamyenqlocken, Lampenzyxinder, angefangene und fertige Stickereien, Ktffen,'Schub- obcrkbeile, Spi en, Tülle, lederne Geld-,Br1ef- und Reisetaschen, igarrentaschén, Lederkoffer, lederne Schreib- und Zeitungsmappkn, Ledertapeten, lederne Möbelbezüge, Seife", Parfümerien, Papp- unYHolz- Spiclwaaren, Ra!enfyiele, chel, Kugeln, Schach- spiels, Dominospiele, Zigarren, Rauch-, Kau- und Schnuvftaback, Ubrsn, (einen?, balbleinencé, onene, balbWOUene ststoffe und Bänder, Tapeten. Aus- genommen find Gurzxmiwaaren, Fisxkpwaaren, Thron, Mustkinstrumsnte, Schlittschuhe, Ltßey und Bayder aus WVÜL, seidene Webstoffs, Spirttuosen, Zund- bölxer, Meffcrscbtniedßtvaaren, Werkzeugc, mstallsne Küchen- und Hausgerätbk, Milch, Farben und Blech- spieltvaaren.

Klasse 42.

Klasse 34.

Nr. 30 236. W. 2029,

1663111111118 1616161696816

(Eingetragen für A. Wasmuxh ck Co.. Ham- burg, zufolge AnmeDung 00111 14. 3. 98 am 21, 4. 98. chcbäftsbetrie'b: «Husthung 11110 Vertrzeb 11011 cbemisch-tecbnischcn und pdarmazeuttschen ravaraten. Waarenbemeichniß: Flcckxnrqnigungsm ttel und Seifen. Der Anmrldung 1st ctne Beschreibung 561-

gefügt.

Klasse 26 0.

Eingetragen für die Kakao-Compaguie, Theodor Reichardt G. m. b. H., HalTe a. S., zufolge An- meldung vom 12. 2. 98 am 21. 4. 98. (Gkschäfts- betrieb: Hersteüung und Vertrieb nacbbenannter Waarcn. WaarenvMeickonißx HaferpräVarate 01181 Art.

Nr. 30 235, K. 3400. Klasse 19.

Eingetragen für PaulKrenkel, & „, . Leipzig, Baierschestr. 81, zufolge Anmkldung vom 26. 1. 98 am 21. 4. 98. Geschäftsbetrikb: Her- stellung und Vertrieb Von Reise- und Mustsrkoffecn. Waaren- verzeichniß: Reise- und Muster- koffer Cl11€k Art.

Nr. 30 237. K. 3445.

1111412411111].

Emgetragen für die Kakao Compagnie Theodor Reichardt G. m. b. H.. H0116 a.S„ zufolge "An- meldung Vom 9. 2. 98 am 21. 4. 98. Geschafts- betrieb: ersteüung und Vxxtnex) nachbenannter Wanken. Waarenverzeicbniß: Marßyxapaxatx 0116119111; Nr". 30 238. C. 2011. Klasse 1011.

Cingetraaün für C'as- sella & Co.. WLES- * , baden, zufolge Anmel- dung Vom 3. 3. 990111 21. 4, 98. (96165009- betrieb: 5991115891140»

Vertrieb von «1111-

we'msn und mousfiereno

den Wkincn (Sskt,

Schaumen, Cham-

pagnsr). 9331101811061-

z61chn1ß: Stillrv€1ne 11110

mousfierknde W801?

(Sekt, Schaunnvein, __ Champagner); D61_ ' . Anmeldung 111 61116 Bskckyréibung betgefugt.

Nr. 30 239. D. 1775. Klaffe ZZ,

QW

Eingetragen für Ernst Deusfing. Erfgrt, Arn- städterstraße, zufolqe Anmsldung, vom 16. 3. 98 am 2]. 4. 98. GLsÖäftSbStrieb: HerfteUyng und Yer- trieb von Fahrrädern. Waarenverzstckpmß : Fabrrader und Fabrradtbeile, „„ __„._____„.„_.._ _ ___-___

Nr. 30 240. K*. 3440. Üsaffe 26 0.

2411/1111.

Eingetragen für die K'akao-Compagynie, Theodor Reichardt G. m. b. H., Halle (1. S., zufolge „2111- meldung vom 9. 2. 98 am 21. 4.98. Geschasts- betrieb: Herstéllung und Vsrtrieb nachbenanntec Waaren. WaaranersichniÜ : Hafsrpräwarate 011e_r Art.

Nr. 30 241. E. 1540. Klasse (00.

6011814110111

Eingetragc'n für_ Evers & Cie., Düffeldorf, Ahnfeldstr. 73, zusol e Anmesldunxz1 vom 1.9“ 3. 98 am 21. 4. 98. (Gescßäftsbetrieb: ' nstalt fur kßnst- liche Mineralwäffcr 11119 Fabri? diätettscher Getranke. Waarenverzeicbniß: Künstltcbe Mzneralwäffer, mousfierende Limonaden, künstliche Mrneralwaüer- salzs, Bier, Wein und Spiritu0s_e1_1._«__

???. 30242. RJ'2100.

Eingetragen für I. D. Riedel, Berlin, Gericht- straßk 12/13, zufoxge Anmeldung vom 30.11. 97/14. 11. 91/12. 1. 93 am 21. 4. 98. Geschäftßbetrieb: Herstkllung 11110 V'Wtrik'b 1111chbenannter Waare. Waarknverzeichniß: Das salicyljaure Salz des Anti-

111111119.

100110116.

Eingetragen für (81115 Mcnxe, Frankfurt a. M., zufolge? Anmeldung vom 17. 3. 98 am 21. 4, . (Geschäftsbetrieb: Fabrikation. und Vertrteb _von FFbrrÄdständern. Waarenverzetchn1ßx Fabrradstander (1 Er rt.

Nr. 30 244. 21172920;

Suckäpeclon .

Eingetragen 1111 Albert Mötvcs & Co., Berlin Kreuzbergßtr. 47, zufolge Anmsldung vom 22. 3. 98 am 21. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation fugen- loser Fußboden- und Wandbekleidung. Waaren- verzeichniß: Fugenloser Fußbodenbelag, fugenlose Wandbkkleidung.

Nr, 30 245. V. 829.

Klaffe 39.

Klasse 3!!-

Ein etra en für A. Vonhoff Wildt, Aachen, zuwlge?z Anßneldung 00111 14." 12. 97 am 21. 4. 98. Geschäftsbetriéb: Kaufhaus sur Manufaktur-, Mode- und Seidenwaaren, Daznen- und Kinder-Kon- fektionen. Waarenverzeichmßz DamenxJaquets, xRad- mäntel und -Kragcn, Kmder-Mantkh' Kmder- Kleidchen, schwarze uni und gemusterte Setdenstoffe, uni glatte Leinen, schwaxze re1n onene Damen- Fantafie-Stoffe 11110 farbtge rem wollene Damen-

Midéxftyffe- _ Nr. 30 246. B. 4427. Klasse 260.

4.*

Ein etragcn für August Bauer, Stettin. zufolZ Anme dung vom 14 1. 98/25. 9. 93 am 21. 4. 9 . Geschäftsbetrieb: Kaffee-Brennerei. Waarenverzeicb- nis): Gkbrannter Java-Kaffee. _

Nr.,:„30 248. W. 1986. Klasse 38.

1111111178 3151811113

Ein etraqen für L. Wolff, Hamburg. Alte Grö- ninger r. 26, jufol 6 Anmeldung von] 22. 2. 98 am 21. 4. 98. Ges äftsbetrieb: abrtkation von 21- arren. WaarenWrzeicbniß: obtaback, Rau -, an- und Schnuvftaback, igarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Be chreibuna beiaefügt.

Nr. 30 249. W. 1987. Kurse 38.

7701778 [111511

Ein etragen für L. Wolff. Hamburg, Alte Grö- ningerßcr. 26, zufolge Anmeldung vom 22. 2. ,