1898 / 110 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Unter] riften von mindestens 2Votsiand6mixgliedern hinzuge gt werden; mündliche 16chtsverbi11dliche E1- klärungen können von 2 Vorstandsmitgliedern ab- gegeben werden. Die Einsicht der Liste der G6- no ffen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Münder, den 6. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Kobra. [11006]

Bei Nr. 2 des Genoffensckpastsregisiers „Consum- Berein zu Altenroda und Umgegend, Finge- trageue Genossenschaft mit uubxschraukter

aftpflicht“, beute eingetrag-sn: Die Genossen- chaft ist durch Beschluß der (Generalvcrsaxnmlung vom 27.215111 1898 aufgelöst. Zu Liqucdatoren Lind besteUt der Oekonom Oskar Sachse und der ebrer Balduin Eulenstein in A116n10da.

Nebra, den 4. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ueresboim, "7111-11. [11007]

1111161 Nr. 8 des GenoffenschaftSr6gisters wurd6 beute eingetraaen die Genossenschaft Unter der Firma „Kerkiuger Spar- u, Darlehenskasscnvxreiu, eingetragene Geuossenschaft mit uuheschrankter Yaftpsticht“ mit d6m Sitz in Kcrkmgcn. Das 'tatut trägt das Datum 1. April 1898.

Gegenstand des [1111611165111an ist:

1) die Verhältnisse d61 V6161119mitgli6161 in jeder Beziehung zu verb6ff61n, die dazu 110111111611 Ein- ricbtungen zu trkffen, namentlich dic zu Darlehen an die Mitglieder erforderlickyen Geldmittel unter [36- meinschaftlicber Garantie zu bsfcbaffem, bssonders auch müßig 11606ndeGelder anzun6bmen und 111 berzins-In;

2) W Kapital untkr dcm NamM „Stiftungsfbnds zur Förderung der WirjbsckpaftS'verbältniffe der Ver- einsmitglieder* anzusamméxln. Dieser Stiftungsfbnds [011 116115, also auch nach etwaiger Auflösung der Geribffensckoast, dsn Mijgliedsin des V6reinsb6111ks in 67767 § 35 des Statuts festg€skyt6n Weise 6111011611

61.611.

21116 öff61111ich6n kaanntmqibuiigcn sind in d6111 landwiribsckpaftiicben Geiioffcniäyaifsblalw zu N60- wied bekannt zu 111065611 und, WM]! [16 16ch1sb61bi11d- [iche Erklärungcn 611151111611, nacb Maßgab6 d6s § 11 Ab]. 2 des Statuis in der für die Zsickmimg der Genoffensch1f1 06111111171th F01m, in anderen FäÜcn aber vom Vereixisbbrsieber zu un16rz6ichn611.

Die Zeichnung für d6n kakin 6110101 nach Z' 11 Abs. 2 OW Statuts, indem der _Firma die 1111161- sch1ift6n der Zeichn6nd6n binzugLsÜgt w6106n. Die

61chnung bat mit 2111911051116 der 140chb61101int611

0116 nur dann 061bindlicbe Kraft, 11161111 fie vom

616insborsteb6r odcr d6si6n S_1611061116161 und mindcst6ns zwei Bcifißern erfolgt iii. Bki gänzlicher odcr tbeiiweiser Zurückerstattung 11011 D0116bcn sowie bei Quittungen über Einlagcp 1411161 500 146. Und über die eingezahlten Geschäitsantbeile genügt die UniCrzeichnung durch “9611 V616insborst6b6r 01161 d6si611 Steüvertreter und mindestens einen Bsifiß6r, um dieselbe für. den Verein rechtsberbindlicb zu m0ch6n. Jn allen Fällen, wo der Vereinsbbrsteber und gi6ich- zeiti1 deffen S1611061116161 z6ich11611, gilt die 1111161- schrift des letzteren ais di6jenige 61an BCifiZLks.

Die Mitglikder des Vorstandes smd:

1) Schultheiß Gloning 111 Keikingen, 311016161) Vereinsvorsteber, 2) Sti" ban Ladcnburaer in J lingen, zugleich Si6 061116161 d6s V616insvbr 1611610, 3) Anton Salbasobn in 5161011060, 2561711561.

4) J016f 296110 in 516111110611,

5) 3101501 Moninacr in JZliUgc-n,

Die Einsicht der List6 der G6noff6n isi wäbreiid der DienststundM dcs Gsricbts J6d6m 661101161.

Neresheim, den 6. Mai 1898.

Kbiiigiichss Amtsgericht. Oberamtsricbtcr B 11 nd [ ck 11. Ueugtmn U11 Rübenberge. [11008]

Die nach dem Statut vom 13. F6bruar 1898 unter der Firma: _ -

„Wunstorfer Kreditvcrcin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ?Lbilbkse G6nbss6nsch0ft mit dem Sitze in Wunstorf- st bcuie in das bissige G1110ff611sch0115160istcr 6111- getragen. ngensiand des U0161n6111116ns: Die G6- nossknscbast bezweckt die Förderung des Erw61b6s oder d61 Wirtbschast ibrer Mitglied61, insbesond-Zre durcb ]) Annahme und Verzinsung von Einlagen, 2) Einzikbung g6fchäftlich61 F01661111106n der Mit- glieder, 3) Gewäbruna bon Kredit, 4) Diskontierung von Wechseln. Die aftsumme beträgt 300 .46, die höchste zulässige 211110 1 der Geickyästsantbcilc beträgt 2 . Die von der Gcnbffensckyait ausgebendcén bff6nt- lichcu Bekanntmachungen [161111611611 unter d61 Firma der Genoffenjcbast, gezeichnet 0011 zwei Vorstands- mitgliedern, und 611010611 durch die „Wunstorf6r Zeitung“, jedoch beim Eing6ben d1616s Blattes 0561 bei Verweigerung der Aufnahme bis zur nächsten Generalv6rsamm1un durch den „Deutschen Reichs- uud Staats-Auze ger. Die Mit liedcr des Vor- stand6s sind: Senator 0. D. Otto edler als Vor- sißeuder, Seminarlebrer H6in1ich Magnus als Stcli- vertreter, Kaufmann Julius Jörns als Kassierer, 0116 in Wunstmf.

W1llenserklärung6n und die Zeichnung der Firma durch den Votstand müssen, um für die (50611011111- (kast Dritjen egenüber Rechtsberbindliäxkeit zu be-

Z6n, stets duer zwei Vorstandsmitgiied61 erfolgen, untt-r welchen der Kaffi6161*s61n muß.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist 111 den Dienststunden des (Gerichts Jx-dem gestattet.

Neustadt a. Rbge., 5. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. ].

Kogo-ab-rx. Bekanntmaäxung. [11018] Laut Statuts vom 11. Abtil 1898 bat fich unter der Firma: Alteuthaner Darlehenscaffeuverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. mit dem Six; in Aitenthan eine Gknoffenschaft gebildet. egensiand des Unter- nebmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und WikibscbaftSbetriebe 110151 an Geldmittel in ver- zinSli en Darlehen zu bescba 611, sowie Gelegenheit 11 ge 611, mäßig liegende Gelder verzinslich anzu- egen, dann ein Kapiial unter d6m Namen „Stiftungs- Ind“ zur Förderung der Wirtbiciyaftsverbältniffe der ereinßmitglieder anzusammeln. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Verbands- kundgabe unter der Firma des Vereins und sind ejeicbnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn 6 vom Vorstande ausgeben, durch den Vorsißenden des Aussichisrajbcs, wcnn fie bom AufsichtRatbe angehen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt dur drei Mitglieder des Vorstandes in der Weise, da der Firma die Unterfcbriften der Zeichnenden binzugefugt werden. Bei Anleben Rn 500 «16 und daxunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstands- mitglieder.

Mitglieder des Vorstandes smd:

11. s??)bann Moser von Altentban, Vereinsvor- 6 er, 1). Jakob Obermeier bon Schwabhaus, Stel]- vertreter des Vereinsvotsiebers, 6. Johann Kubit bon Heuweg, 11. Jobann Luft von Eichhof, 6. Yeter Grünbe'ck bon Eich1müb16. _

Die insicbt der Liste der Genossen isi wahrend der Dicnststunden d6s G6richts Jedem gestattet.

Regensburg, am 6. Mai 1898.

Dkk Vorsixzende der Hammer für Handelssachsn:

ang.

861117011111112. [11009]

Bei d6r in uniecem G6n0ff6nschaftsr6qister unter Nr. 27 aufgefübxtM Spar- und DarlehnskKaffe, eingetr. Gen. mit unbefchr. Haftpft. zu Pusch- kau ist der Gutsbesitzer (Gustav Wi6d6mann in Pufcbkau als Vorstandsmitglied an Stelle d6s aus- geicbii'denen Mübl6nbefißers Hermann Unberricbt in Grunau eingetragen worden.

SchWeidnilz, den 3. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

ZCUWGÜÜUÜEB. [11010]

Bei dem in un1616m G600ff6111ch0stsregisi6r unter Nr. 29 0111061111111611 Schweibniizcr Waaren- Einkaufs-Verciu eingetr. Gen. mit beschr. Hastpfl. ist 161 Kauimann Gniiab Sti6f in Sckxweidniß ais Vorstandsmi101i6d an Stelle des auchfchi6denen Kaufmanns Carl Gramsch eingetrag6n wor 6n.

Scthidniß, d6n 3. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. 5011170111111". Bekanntmachung. [11019]

D61 Darlehenskaffcnvcrcin Albleben, ciu- getragene Genossenschaft mit unbcschränkter Haftpflicht, bat als bffcn11ich€s 211011 für seine Bilanz-B6k011111110chun06n 111111 di6 .Vcrbankskund- gab6*, Organ d6s bayr. Landi'sbcrbands landwirtb- sch01111ch6r D0116116nskaff6110616in6, b6stimmi.

Scthinfurt, 5. _Mai 1898.

K. Landgericht. Kamm-Zr für Handeélssacbcn. D61 V01fi136nd6: Z61161. Traunstein. Bekanntmachung. [11073]

“1111 S16116 des statut6ng6mäf; aussch6id6nd611 Vor- standswitgli6d6s Johann Poschn61 1011106 in 016 Vorstandschaft 066 Darlehenskasscn - Vereins Schnaitsee e. G. m. u. H. darch Bcscbluß der (8611110106110111111111110 00111 ]6.J0nuar1898 0611101111: S6basti011 Dcff, Bauer in Ob61bof.

Traunstein, am 3. Mai 1898.

Kgl. Landgericbi TraunsUin. Der K. Präsident: Gebbard. “[r-111115113111. Bekanntmachung. [11072]

52111 Stelle d6r siatuteng6mäß aus1ch6ideEn Vor- standsmitgiieder Philipp Ob6rbuchner und Georg V01buchner wurd6n in 061 G6116101061s0m1n111n0 00111 21 D6zcmb6r 1897 in d6n Vorstand 1169 Dar- lehenskafsenvcrcins Halsbackj e. G. m. u. H. 111-wählt: Hartl, Jakbb, 2101161 ii] 220110111011, und V01b11ch1161, Maibias, B0116r 01 4301165011610.

Traunstein, am 5. Mai 1898.

Kgl. L011006k1ch1 TkÜUUstEin. Dcr K. Piäfid6111: (Gebhard. "011411011112. Bekanntmachung. [11011]

In 1111161 (ÖMOffknscbélfWkkgistkk ist bci 911.7, 100161bst der Lckno'cr Darlehnökafscn-Vcrcin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, 6111061101611 [lebt, in Spalte 4 0111 5. Mai 1898 F0106ndis 6011161100611 word6n:

An S16116 dks aus1161'cbi6d6ncn August Rau ist 061 211111614131 F116drich 211016 zu Si6d16czk0 zum Vor- standsmitgli6d6 b6st6llt.

Königlicbks Anijsgcricbi in Wongrowitz. "108011011. [11012]

In das G6110ff6ysch0ftsr6gistcr, bcircffend die Spar- und Darlehnskaffc, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wilhelmsau ist zu 911.9 „63.110116 4“ am 5. 0. M19. 66106110 611:

An 16116 des statuienmäßig ausacschicdenkn Vor- standsmitglicdés Jakob B6ck61 ist Heinrich Mühlen- b6in zum Vmstandsmitglisdc und zugleich zum Dikékwk 0611101111 w01d6n.

Das Vorstandsmitglied Otto Wil] ist als [016512 wi6dergewäblt w01d6n.

Wreschen_, dcn 5. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. 4.

Babara. [11074]

In das G6n0ff6nsch0fisrcgistcr des biéfigen Land- 0611chts Wurde 1111161 911.79 6111061100611: Garburger Spar- u. Darlehnskaffcnvcrein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Siße in Garburg.

Das Statut ist errichtet am 1. März 1898. Der Vcrein hat zum Zwecke: die zu Darl6bn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter 96Min- [cbaitlicber Garantie zu b6sch0ffen, müßig 116061166 (Helder 01111016me und zu bxrzinse'n, sowie 6i116n Siiftungsfond zur Förderung der Wi,:tbschaftsVEr- hältnisse der VCteinsmiigliedU aufzubringen.

Die vom Verein ausgebendm Bekanntmackoungen sind in dcm landwirtbscbaftlicben Genoffenscbafts- blattc in Jieuwi6d bekannt zu machen, und, Wenn sie rcchtsv61bindlich6 Erklärungen enthalten, vom Vereins- vorsteber oder dessen S1611061116161 und zWei Bei-

fiyern, sonst aber Vom Verein?;vorsteber zu unterm“

zeiibnen. Zu Vorsiaiidsmitgiied6rn sind gewählt: 1) Victor Klein, Steinbruchaufseber, zugleich als V616insvorsteber, 2) Josef Kuchly, Witti), zugleich als Stel]- vertreter des Vkreinsvotsiebers, 3) Jakob Michael Froeiiger, Ackerer, 4) eier Jung, Kramer, 5) lorenz Froeliger, Kanalarbeiter, 0116 in (Harburg. Die Zeichnung für die Genossensckpaft erfolgt durch den Vereins00rsteber oder dessen SteÜbertreter und

1

irma die Unterschriften der Zeichnenden beizuHügen

nd. In besonderen, in den Statuten vorgese enen Fällen genügt jedoch die Unterschrift des Vereins- vorstebers und eines Beisißers.

Die Einsicht in die Liste der (Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Im gleichen Register wurde unter Nr. 80 ein- getragen Azoudanger Spar- u. Darlehuskaffen- verein eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Azou-

dange.

Das Statut ift errichtet am 24, März 1898. Der Verein hat zum Zwecke: Die zu Darlehn an die Mit-glieder erforderlichen (G61d111ittkl unter [16- 111613sch0ftlicher Garantie zu 521chaff61h müßig liegende G6ld6r anzunehmen undzu verzimen, sowie 61n6n Stiftungsiond znr Förderung der Wirtbschafts- v6rbältniff6 der V616111SMitgli6der aufzubriugen.

Die born Verein ausg6benden B6kanntmachung€n sind in dem landwirtbsckzaftlicben Genossenschafts- blatte in N6uwi6d bekannt zu 1110111611, und, wenn sie rechtsbcrbindlicbe Erklärung6n entbalten vom VSX- einsborsteéber oder dcffen St6chrtreier und zwei Bikisiyern, sonst ab6r vom V616ins001st6ber zu unter- ze nen.

11 Vorstandsmiigli6d6rn smd géwäblt:

]) K011K16in, Bürgermeisßr und Ackerer, zu-

gleich als Vercinsborsteber,

2) 21116116 [6 Moiinix'r, Krämer, zugleich als

StSÜVLrtkütkr des V6reiiisbo“1stebers,

3) BoarisviÜL, Eduard, 21616161,

4) Acremann, Eugsn, 521616161,

5) Cabbcel, Karl, Ackkkel', 0116 in 213011001106.

Die Z61ch11U11s1 für di6 G6n0s6111ch011 erfolgt durch den B616insborsteb61 01361 06111311 StSUVEXTkksLr mid mindeswns 2 Béiiißék in d61 W606, daß zu der Firma di6 [1016110116160 1761“ Z6ich116nd611 beiziifüZc-n sind. In besdnder611, in d611 Statuten 0010616061160 Fäl1611 [361111131 160061) die Unterschrift 116s 2161611113- 1101116116115 und eines Bsisiycrs.

Die Einsich in die 21116 dcr (H1110s16n isi J6d6m wäbrmd d6r Dienststund6n d6s 606116519 [161101161.

Zabern, 4. Mai 1898.

S6krctariat dcs LUUÖJCÜÖW.

Bn'eibkücjiou. [11075]

Waldmohrcr Spar- und Darlehnskaffcn- verein, eingetragene chofscnsthaft mit un- beschränkter Haftpflicht 111 Waldmohr. Vdc- siandsb61011d6111110. Aus116sch11d611: Cbristian 21011161 und Jafbb 250111) 11. 9161106110011: «Hans Karl Rödiger, L611161, und Jakob Fries U., Adjunkt, b6id6 in Waidmobr.

ZWcibriickeu, dcn 6. Mai 1898.

Der (35611ch1ssch16ib61 bis K". L.1iibg6richis: Neumayer, Figl. Obcr-S6kretär.

Muster = Register.

(Dic' 01161011disch1611 2111111161“ 106111611 1111161 Leipzig 116101161111-11121.)

(„'-ern, 11011115 „j. 11. [11094]

In “6073 Musttxrregiiter [111 U4118k611 Stadtbezirk find im 91101101 5110111 1). J. 6111061100611 1110775211:

Nr. 853. Vloraud & Co. in Gera. 20 Muster 1611111011606 Fii6id6r- 1111d 31'01111kti0110110ff:' in 6i111111 0611ck110ffen6n Päcké16 13. 25 530, 25770, 26360, 26 370, 26 420, 26 430, 26 440, 26 450, 26460, 26470, 26 480, 26490, 26500, 26510, 26 520, 26 530, 26 540, 26 550, 26 560, 26570, Flächen- 6rzeugniss6, Sch1113111st 3 Jabrc', 0110611161061 0111 2. April 1898, 2100111111100 5 11111".

Nr. 854. Ykoraub & Co. in Gera, 47 Mustcr r6111106116116 11110 haibWOUCkik 9160561116176 6161116111 0611651011606" 511461616, 11. 27020, 27030, 27 040, 27 050, 27 060, 27070, 27 080, 27 090, 27 100, 27110, 27120, 27130, 27 230, 27 240, 27 290, 27 300, 27310, 27 320, 27511, 27 540, 27 550, 27 590, 27600, 27610, 27 620, 27 630, 27 880, 27 890, 27900, 27 910, 27 920, 27 930, 27 940, 28 030, 28 040, 28 050, 28 060, 28 070, 28 080, 28 090, 28100, 28110, 28120, 28130, 28 421), 28 430, 28 440, Fiäch611615611011iff6, Sch1113111st3 ("50518 (1110611161061 0111 12. 2111111 1898, V01111i110,1s111 11111,

Nr. 835. Focke & Lubokdt in Gera, 6 211111161 zu 5116111616066" in 61111111 V611ch10ff611611 Packete, Dcs]. 5075, 5253, 5337, 54:10, 5431, 5545, F10ch611- LULUJkiiffé, Schaßfriit 2 J11116, (1111160161061 0111 13. 210111 1894, 2111111006 121 libr,

Nr. 8516. Morand & Co. in Gera, 45 Master 1610100116116 Ki6id61110ff6 in 6i116111 b611ch10ff6116n P0ck616, 11. 25 810, 25 820, 25 893, 25903, 25 920, 25 940, 26 0170, 27330, 27 340, 27 350, 27 370, 27 380, 27 390, 27410, 27 420, 27 430, 27 750, 27790, 27800, 27810, 27 820, 28180, 28190, 28 200, 215210, 28 230, 28 240, 28 250, 28 260, 28 270, 28 280, 28 290, 28 300, 28 310, 25 320, 28 450, 28 530, 28 540, 28 590, 28 600, 28 61], 28 750, 28 770, 28 760, 28 78 ), Fläch61161z6110111116, Scbuxzfrist 3 Jabra 0110611161061 am 16. “2111111 1898, Nachmittags 26 11111.

Gera, de'n 3. Ykai 1898.

Fürstliches Amts061ich1, Abtbig. für 116110. ©6richisb01k6it. 111. V061k61, Ass.

(,'-1111113111111. [10392]

In das Musicrregiiier ist einget-agen:

Nr. 1134 Und 1135. Firma Böfzneck & Yieycr in Glauchau, 99 Kleiderstrffmust61 in zwei 1961- siegelsen Bri6f1111isch1c106n, Fiäch6nmust6r, Fabrik- nummern: Bri6fumschlag zu Nr. 1134: 380 - 429, zu Nr. 1135: 430-478, €ch11ßirist zwei Jabrc, anakmeldkt 0111 1. April 1898, Nachmittaas 2111111.

Nr. 1136-1146. Firma Taschs Nachf. in Glauchau, 509 gswebte und 15 bestickte Kl6idcr- stoffmuster in elf 061860611111 Briefumsckolägcn, Flächenmuster, Fabriknummcrn: Briefumschlag zu Nr. 1136: 6376, 6378, 6381-96, 6402-7, 6411,

6413-16, 6418-23, 6425-28, 6441, 6444, 6446 *

bis 47, 10218-24, zu Nr. 1137: 2/420, 51-58, 2/42011, 61-68, 2/420/5877, 21-29, 2/420/5888, 41-49, 2/2/360, 71-81, zu Nr. 1138: 1/2485, 161-167, 2/1964. 1-6, 3/2337, 5230 » 5236, 3/2235, 5240-5245, 6/2319, 325-331, 6/8693, 315-321, 2/1957, 62271, 62276, 62278-80, 62282 bis 83, zu Nr. 1139; 3/1939, 5110-5116, 3/2391, 5120-5126, 3/1942, 5130-5137, 3/2382, 5141 bis 49, 3/2382, 5151-5159, 3/10159, 5161- 69, zu

Nr. 1140: 3/2091, 5050-5058, 3/194513, 5060,

bis 5084, 3/1945 13, 5090-5098, 3/1927, 5100 bis 5106, zu Nr. 1141: 3/1898[), 5175-5182, 3/2332 17,

5205-5212, 3/2298, 5250-5255, 3/22937, 5260-

mindestens 2 Beisitzer in der Weise, daß zu der ' bis 5266, 3/2029, 5270-5277, 3/2334, 5280-5284,

3/1958, 5290-5294, zu Nr. 1142: 3/10168, 5300 bis 5308. 3/2404, 5311-5318, 6/1942, 251-259 60812, 351-359, 6/1803. 341-349, zu Nr. 11435 6265, 6324-31, 6333-39. 6341-43, 6347-62" 6364-69, 6377, 10210-17, zu Nr. 1144: 6429“ bis 30, 6434, 6452-70, 6472-85, 6499, 6508-19 10225, 311 Nr. 1145: 2/2358, 5471. 67315, 67319, 67320, 67324, 67334, 67336, 2/24561, 59265, 59276, 59277, 59278, 66614. 66627, 66630, 66753, 2/2545, 2, 5931, 59265, 59277, 59278, 59276, 66614, 66627, 66630, 66753 3/2457, 5375-5379, 2338, 2349, 2350, 2351, 2352, 2353, 2354, 2355“ 2356, 2358-2363, zu Nr. 1146: 1/2516, 171-178“ 2/1945,1-11, 5/2336, 21-27, 5/2314, 71-76“ 6/1934, 155-159, 2/1964/5873. 1, 12. 5888“ 62285, 62294, 62295, 62302, 62303, 64559, Schuß; frist ein Jahr, ang6mcld6t 0111 2. April 1898, Vor- mittags 11? Uhr.

Nr. 1147. Firma Schumann & Heidner in Glauchau, ZKleidekstOffMUstW in einem 0617160611611 B116fumscbl006, Fläch6nm11st6r, Fabriknummern 26090, 26092, 26066, 26094, 26097, 26098, 26120, 26127, Sckyußfrist szi Fabre, angemeldet am 4 April 1898, Vormittags 112 11111. ,

Nr. 1148. Firma Ernst Voeßneck in Glauchau. 28 Kleidc'riioffmusier in 6i116m beisi-“gelte'n Bri6f. umschlageZlächenmustcr, Fabiiknummem 764-791, Scbuizfriit ein Jabr, angem-cldei am 129101018911, N11chmiiiags 515 11111.

Nr. 1149-1158.„ Firma "Taschs Nachf. in Glauchau, 488 Ki6irerstoffmust€r in z6b11 061. si6g6116n Bric'fumsMäien, Fiäcbenmnstc'r, Fabrik- nummkrn: Briefumbblag zu Nr. 1149: 6073, 6436 bis 38, 6443, 6489-90, 6549-53, 6566- 67, 6569, 6575-80, 6582, 6586-87, 6589, 6594 -- 95, 6597, 6602-5, 6607-21, zu Nr. 1150: 6262, 6449, 6451, 6486-88, 6491-95, 6497-98, 6501-31, 6521-23, 6527-35 , 6539-48, 6554-65, zu Nr. 1151: 3/231711, 5361-5370, 3/2317, 5321 bis 30, 3/2621, 5335-5339, 6/2334, 361-365, 9/2217, 11 -* 19, 9/2143, 41-46, 9/2579, 51-55, 111 Nr. 1152: 2/2255, 181-188, 2/24161', 217-225, 2/2416, 226-234, 2/2558, 235-244, 37/1943, 41 bis 52, zu Nr 1153: 2/1936 11/1*)1'„ 171-179, 2/10166, 199-207, 2/2409, 141-149, 2/2137/5053, 208-216, 3/1953/64550 17, 5190-5198, ]7/2346/ 5719, 101 -105, zu Nr. 1154: 1/2347/5470, 141 bis 145, 2/181717/4505, 189-198, 2/18177/4500, 161-170, 2/1936, 150-157, “.)./2410, 132-140, 17/1795, 21-26, zu Nr, 1155: 25/1931, 101-106, 25/1953 & 1964, 71-76, 271/2496, 31-36. 25/1953,61 bis 65, '.)5/1790, 11-15, 6/2800, 411-417. 9/2197,21 1116211010159,121-126, 3112101156:17/2029/5910, 71-76, 17/1970/4745, 41-46, 17/2427/5700, 111 bis 116, 17/2327, 141-145, 37/2024, 1- 5, 37/2142, 11-16, 37/2282, 21-26, 37/2282, 31-36, zu Nr. 1157: 9/2341, 61- 65, 28/2397,1-8, 38/1787, 1-6, 17/200, 131-135, 17/2252, 121-125, 17/230217, 61-66, 41/1“-)tb,-*schwarz, 1-4. 41/1970, 9-17, zii Nr. 1158: 41/21129,18-22, 41/2411, 23-26, 41/2141, 5-8, 25/1941, 81-95, 25/1970, 41-53, 25/2394, 21-25, 25/1831, 1-4, SCHUF- frist 6111 J0br, 0119611161161 0111 19. April 189 , Vormittags 112 Ubr.

Nr. 1159 10101160. Firma Bößucckäc Meyer in Glauchau, 67 K16iderstrffmust6r in zw6i ver- si6116116n 2111610111115100611, Fabriknumnwrn: B1i6f- 111111111100 za Nr. 1159: 479-512, zu Nr. 11.60: 513-545, Schuxxirisi szi Jabra 014161116061 0111 22. April 1898, 5106501111005; 5.1 1151.

(Glamhau, “0611 2. “111.11 1898.

3101110116be 2111119560651. 51101116.

]lalborxtaät.

'In das 211111111161111161 isi 61111161ka߀112

Nr. 74. Heine u. Co. Firma in Halberstadt. 211111161 611161 E110'16112 11111 d61 Inschrift: Halber- [100161 D61160t6ßwürfich6m links 11111 6016111 Wappen und rccbis mit Bild 211166 11061 W111st6 011161116111 T-1161 1111116111611 K'niibkn, 6ff6n, Fabriknumwer ], F10ch61161161101iiffiu ;;?(13111511111 3 Jahre“, angcmcldet am 21. Abril 1893, 5111111036 12 11111.

Halberstadt, dyn 30. 210111 1898.

5161110116561; 2101150611651. 21511). 6.

[11096]

“111110. [11097]

In das 51611116, JNilstk'krkgistkk 111_8111[]k1ka[16|1:

Nr. 32. Porzellanfabrik Kahla, Filiale Hermsdorf Klosterlausnitz, 1 b61s1606116s 51110611 mit der Pboibgrabbic 61116s Muims für Fläch6n- 6136110111116, 6in zur D6101011011 di6n6nd6s Bild 6in6r Js0101611-111110616, d61611 1111111116 d6n Rahmen zu 60161 Darstellung b110611, in 106161161 601 üb61 dcn Däcbxrii 011 Tc'ic'grabbc-n- 01561 T6lkbboiidräbten b6- sch01114161 Arbeite'r in E11'ch6inung tritt. dars16116nd. Fabrikniin1m6r 101. Schutzfrist 3 Jahre. ;1111- 960161061 0111 9. Avril 1898, Mittags 1.2 1.151.

Kahla, am 6. Mai 1898.

H6rzogi. Amtsgkxickpt. Krause, H.-R.

', 111811611111. [11095]

In das Musicrre'gister ist eingetragen: ! Nr. 35. Firma F. I. Bergmann in Neheim,

1 0610606116s Packet, 3 verschiedene

entbaltend

'??616111111110611 0011 Tbüidrück61n in je 4 Dessins, _ lächenmustkr, Fabriknummiérn 3250-11, 3263-11,

*, 3270-11, Seba frist 3 J0b16, ang6M61dét am 518. Avril 1898, 310111101000 101 1151. Neheim, 79611 3. Mai 1898.

Königlichks '.11tnisg6ricbt.

ßenöuau, «105011111111. [11093]

311. 4052. In das Musterschußrcgister winde 1111161 O-Z 44 6611611011611:

57111110 Mech. eberei Zell i/W. in Ze! i. W. cin unverscbloffencs Packet mit drei Mustern Fläch1ii6rzeugniffe, Fabriknummern 2, 3 und 4, Zwirn- T0f611uch ir1 Véksch1€dekikn Variationen, aus bunter)! 1 Baumwoilgarn, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Apxil 1898, Nachmiitags 21 Uhr.

Schönau i. W.. den 26. Avril 1898.

Großb. Amtsg6richt. (Unterschrift.)

«eraou. [11092] Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 221111111898 wird mitgetheilt, daß die unter Nr.2'2 unseres Musterregisters eingetragenen Muster eine Schutzfrisi von einem Jabre haben. Werden, den 6. Mai 1898. Königliches Amthericbt,

' der Konkursfordcrungen bis 4. Juni 1898.

Konkurse.

Bekanntmachung. K. Amtsgericht Altötting hat mit "Beschluß vom 6. ds. Mis, Nachmittags 6 Uhr, uber das Vermög6n des Bierbrauerei- und Gasthof- hefißers Josef Brydmann in Neuötting. den Konkurs eröffnet. Koukursverwalier: R6ch160nwalt 1)r. Wackerbauer in AltötXing. „Offener 2111611 61- laffen. Anzeigefrist bis 25. 2111011898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen_bis 20. Juni 1898. Termin zur Beschlußfassurig uber die Wahl ein6s definitiben Verwalters sowie; ub61dic 2136116110110 eines Gläubi06rqusichuff6s und uber die in §§ 120 bis 125 de': R.K-„O bkzeicbneten Frageén Freitag, 27. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr. 211106- meiner Prüfungstcrmin Donnerstag, 30. Juni 1898. Vormittags 9 Uhr. Altötting. 7. Mai 1898. " Der Kgl. Amisgeriibts-Sekretar: Koepbi.

[10827] Das

[10815] Konkursverfahren.

116b61 das Vermögen d6s RcchtöanWaljs Arp- fxühyr zu Apeurade, jeßt unbekannikn Auientbaits, ist das KonkurSverfabwn beute? 6röffn1'1. Gastwirtb Augiist Sönnichsen bi61 ist zum Verwalter ernannt. Anmeldefrist und offener 2111611 mit Anzeig6frist bis 15. Juni 1898. Erste Gläubigeersammlung am 4. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. All- 11-«1- 1.61 Prüfungsteérmin 0111 25, Juni 1898, T§111111t8ags 10 Uhr.

Apenrade, den 6. Mai 1898. .

Der Gcrichtssch16ib6r des Kgl.?1m1sgericbts, AbXb. 1: Edens, S6krktär. [10816] Konkursverfahren.

U6b61 das Vermög6n d6s Hufners, Gastwirths und Hökerk Hans Nissen Johannsen in Wollerup ist das _Konkursbetfabrcn beute eröffnet. (5301141111) Christianxsn 111 2501161916b611 ist 3111112161- w01161 6111011111. An1116106f1ist bis 18. Juni 1898. Off6116r 51111611 11111 Aiizeig6frist bis 10. Juni 1898. (81116 (Gläubigerbcrimnm111119 0111 Niittivoch, den 25.Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. 2111116- m611161 Pcüf11n11st6rmiii 5111 Mittwoch. dcn 29. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr.

Apcnradc, de'" 6. 211101 1898.

Dcr (Hericbtsscbwibcr 1.6 Königlicbcn Amtsgericins. *.31b1116111mg 2: 23051611. [10849] Konkursverfahren.

1161161 das V611nbg611 d6s Fabrikbcsiixcrs Ernst Louis Haugk 111 Eppendorf wird 1161116, 0111 6. M0i 1898, Nmbmittags 34 11111, das 51011111111- V6110b16n cröffnet. K0111015061w01161: 61611 91611119- 0nwait 210111161 012111111610 1111651516011». 21111116106- frist bis 111111 11.210111 1898. Wabitcrmin 011118.2Nai 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. Juni 1898, Vormittags 1011hr. Offmwr 5111716111110Aiizcigc'pflicbibis1111111 20. Mai 1898.

Augustusburg (P. =.A Schellenberg in Sachs.), am 6. Mai 1898,

5101110110965 Amtsgericht. Bskannt gemacht durch 0611 G611chisschrcibcr: Sch0116.

[10734]

U6b61 das Vermögen des Kaufmanns Richard Fricdlaendcr in Berlin. Elitab6tb- 11111 44, 01161111Jkn anabxrs der Firma Jonas & Fried. länder in Berlin, "116116 Jacbbstr. 5.111,16, isi 561116, Vormittags 11211111, 51111d6111K011111iich611 Amts- [161161/16 1 zu 24611111 das KbrikUkacriabrcn 610711161. 313611011161: 5101111001111 Fiicber zu 21611111, 21116 Jacbbstrafx 172. (51116 (65101111156116110111111111111; 0111 4. Juni 1898. Vormittags 11 Uhr. Off6n61 52111611 mit A11z61J€1*f1;ch1 bis 18. Juli 1898. Frist zur 5711111161d111ig dcrK'onkiirsforéi'runami bis 18. Juii 1898. Prüwligste'rmin 011118. August 1898, Vormittags 111111", im Gcrickyisge-bäudc, 5116116 Frikbricbstraße 13, Hof, Flügel (7 , Part., S.101 36.

Berlin, Den 7. M0i 1898

S chi11016 1, G611ch101ch16ib61 d6s Köiiiglichcn 2111115116110119 1. Abtheilung 83.

[10823] Konkurs.

Ueber das 216111101611 des Ykaurcrmcistcrs August Both 1!1 Bielefeld ist 1161116, 0111 7. 911011898, Vbrmittags 112 Ubr, d61 K011k01061öff1161. Konkurs- verwalter: (5966610100616 Ferdinand Schmidt in Bi616ield. Off-Im'r Arrest mit 2111361061116 bis zum 28. Mai 1898. Frist zur 2111111600110 061 Forderunßcn bis zum 13. Juni 1898. (61116 Giäubigcrvcriammlang am 6. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr. am bicfigen Ninis,1611cht6, 3111111161 Nr. 9. Allge- meiner PrüfungSWrmin 061 angem6ld6tcn F01d6rung6n am 4. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, am 1116111611 AMWJCTÜÖTS, Zi1n1116r Nr. 9.

Bielcseid, den 7. Mai 1898.

Der Gerichtdschreibe'r des Köiiigiich6n Amtsxwricbts. ].

[10833] K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren.

111 61 das Vermögen des Carl Günter, Bäckers in,Sch-.*lklingcn ist beute am 7. Mai 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Konkursv61walter: Gcricbts-Notar W616- bardt in Blaubeuren und im Verbinderungsfalle dkffén Wsiftent Dinkelacker. Frist zur AnmelÖuxg 116 Gläbbigermxrsammlunq und 0110601611161 Prüfungs- termin am 11. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. 21101 1898.

Den 7. Mai 1898.

Gerickptsscbrciber F ü n fe 1.

[108251 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeistcrs Paul Angermann zu Forst wiro beute, am 6. Mai 1898, 3101611110090 61 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann G. Bobriscb zu Forst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen V61W01161s, sowie über die Bestellung eines Gläu- bigerausscbuffes und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf den 26. Ma11898, Vormittags 9 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For- derungen auf den 14. Juni 1898. Vormittags 9 Uhr. Vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs-

masse gehörige Sache in BEW baben der ur Konkurs- masse etwas schu1dig sind, wird angegzeben, nichts an den Gemeinschuldner, zu berabfolgen oder zu Leisten. auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welcbe sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansbruck) nebm€n, dem KonkursverWlter bis zum 5. Zum 1898 Anzeige zu machen. K i 6161, G6richtssch16iber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.

[10814] Konkursverfahren.

Ueber das V6rmögen des Bauunternehmers Karl Wilhelm Seibel hier, Petterweiistraße 40 [., ist beute, Vormittaas 11 Uhr 15 Minut6n, das Kbnkursberfabrmi eröffnet. k1.761 hiesige Rechtsanwalt [)1'. Julius Blau, (0015611108 9, ist zum Konkurs- 06111101161 6111011111. 2111611 mit Anzeigefrist und Frist zurfAnmeidung der Forderungen bis 10. Juni 1898. Bei sch11f111ch61 Anmeldung wird d0ppelter RLÖUUUJG- auszug dringend LMPbelEn. Erste Gläubigerber- sammlnng den 4. Juni 1898, Vormittags 10,1 Uhr. und 0110601611161 Prüfungstmkmin den 29. Juni 1898, Vormittags 10.1 Uhr, Zimmer 29.

Frankjurt a. Ni., d6n_6. Mai 1898.

Der G611chtssch16ib61 des Königl. Amtsgerichts. 17. [10824] Bekanntmachung.

[16561 das V61mö,-1611 d61 Wittwc Clara Gremplcr, gcb. Körber, zu Gerbstedt iii am 7. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs 610111161 w01d6n. V61w01161: Kaufmann Hugo Sch0rf6 zu 6961196111. Offen6r Arrest mit 2111361116- pflxcbt 1179 ziim 8.J11ni 1898. Anmeldefrist bis zum 8. JUiii 1898. (81116 Gläubig6rv6110mmlung am 25. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr. Prü- fungst6rmin am 6. Juli 1898. Vormittags 11 Uhr.

Gerbstedt, den 7. Mai 1898.

, Burfbari,

G611chtssch1cib6r des Königlichen Amtsß6richts

[10842]

1.121.361“. das Vémiögkm d6s Baugemerksmcistcrs Adolf Oscar Apclt in qutzschen wird 1161111, 0111 6111101 1838, Nachmittags 3411111, das Konkurs- bcriabkcn 610111161. K0111111s261w0116r H6rr Bürger- 111611161 2005 111 („9111131125611. 21111116ld6irisi bis MM 17. 311111 1898. 2901111611001 0111 Z. Jun11898, Vormittags 103 Uhr. Prüfumist61min 0111 1. thli1898, Vormittags 10]. nrxr. Off6n61 2111611 11111 2100710611111 bis zum 17 3.101 1898.

5101110116566 2101190611651 Grimma. 2161011111 [161110151 011.161) dcn G611chtsschr6ib61: S61:.Lippert. [108311 Konkursverfahren.

1161161 105 „5136111100611 669 Kaufmanns Carl Niedermeyer 111 Hagenow wird 061116, 0111 7. Mai 1898, 2100110010013 1 11111, das Kbukursberfabrixn 61- öffnkt. K011k019561w01161: Kaufmann L. Ficdklm6i6r dascibii 1. Gläubigcrbersainmlung 0111 3. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr. 2111061060161 Prüfungst6r111in 0111 14. Juni 1898, Vor- mittags 11 Uhr. _Off6n61 2111611 mit 2111380611111 bis 21. M01 1898. Konk016101d610110611 smd bis zum 2. Jimi 1898 Mini 636116111 011zumcld611.

Hagenow. 7. Mai 1898.

(Hrcßb. 2266116110 Schwerinscbcs Amtégcricbi. [10847] Konkursverfahren.

[16061 das 2161111011611 des Kommis Wiüiam Lüders zu Hamburg, Gilbcck, 5101111111156 411, wird 1161116, Nachmittags 3 libr, Kbnkurs 6röffn6t. LZSTWÜÜC'L': Vilshbaitkk G. O. 03611013, Knochen- 1101161111111'16 8. Ofi-xm'r 2111611 mit 2110601611111 bis zum 26.Mai d. J. 6111501061160). 2111016106110"! bis 511111 11. Jimi d. J. 6101091161810). Erst6 Glänbiger- 0611111111111111151 d. 27. Pini d. J.. Vorm. 11] Uhr. 2161611161961PrixfungsWrmin d. 24. Juni d. J.. Vorm. 10] Uhr.

21111199671601 Hamburg, D611 6. Mai 1898 Zur BC,]laubigung: Vi6dt, E6richtssch16ib61065016.

[11089] Konkursverfahren .

Nr. 12168. Ucbcr das B61m09611 des Cafeticrs Iulius Siegmund in Karlsruhe wurdebeutc das Konkursverfabrcn 619111161. Kbiikursbccwaltcr: Kauf- 11101111 51011 Burgkr bier. Frist zur Anmeldung d61 Konkursfbrdcrunaen: 2.J1111i 1898. Erste (Hläubigcr- vsrsammlung: Donnerstag, den 2. Juni 1898, Vormittags 81011111". 2111061061061 Prüfungs- 16rmi11: Donu'rstag. 23. Juu11898, Vor- mittags 810 Uhr. Off6n61 Arresi mit Anzeige" frist bis zum 1. ani 1898.

Karlsruhe in Baden, 7. Mai 1898.

Der G61ichtsicb16ib61 Gr. Amtsgerickyts: K'aßmbcrscr. [10822] Konkursverfahren.

Uebc'r das Vcrmögen d6s Halbhufcnpächtcrs Henning Otto Boot! zu StiftrHolteuau wird b6ut6, 0111 311. April 1898, Vormittags 1011111, das K011karsb6riabren eröffnet. Konkursverwalter ist der «Hofbeéfiizcr Heinrich 2111) Von Friedrichsrub. Offcnet Arrest mit Anze'igefrist bis 25. Mai 1898. An- melderist bis 25. Juni 1898. Termin zur Wahl eines andcrkn Verwalters den 26. Akai 1898, Nachmittags 121 Uhr. 2111060160161 Prü- fungst6rmin den "7. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr.

Kiel, den 30. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilun 111 31. Vcröffentiicbt: Sukstorf, Gerichts chreib61.

[10848] Konkurseröffnuné.

Ueber das Vermögen der Kan mannsehcleutc Leonhard und_9Naria de Marées in 87117111ko 11311106 unterm 035111111611, Nachm. 4 Uhr, der Kon urs eröffnet. Konkursverwalter RechtSanwalt Lauden- bach 11161. Offencr 2111611 mit Anmeldefrist bis 1. Juni 1898. Wabl- und Piüfan stetmin Mitt- woch, den 8. Juni 1898. rüh 9 Uhr. SYungssaal.

itziugeu, den 6. Mai 1898. . (Gerichtsschreiber des K. B. Amtsgertchts: Friedrich, K. Ober-Sekr.

[10817] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Manufakturwaareu- händlers Louis Link hier, Geskkusplaß Nr. 1, ist beute, am 6. 3111011898, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, 3. Fließstraße Nr. 18. Anmeldefrist

für die Konkursforderungen bis zum 20. Juni 1898. Erste Glaubigerberfammlung den 28. Mai 1898, Voxmittaqs 91 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den ZIMJUÉT YZSIÖfZIormÄttats 102111111“, im 61 r. . 61161 116 mt " bis zum 30. Mai 1898. i nzeigefrist Königsbxrg 1. Pr.. den 6 Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7:1.

"0581.81 V * * 6 er das ermögen des Mühlenpäckjters eter Streu e zu Ihren bei Jbrbove ist beutI,3 am 5. V1» 1898, Nachmittags 3111111, das Konkurs- verfabr6n' 6röffnet. V6rwalter: Rechtsanwalt Hemkes in L661._ Offener Arrest mit Anz6igefrift und Anmeldefrist 061 Konkursforderung6n bis 25. M011898. Termin ziir Beschlußfassung über die W051 eines anderen Verwalters, üb61 BesteUung eines Glaubig610usschuff6s und eintretendenfalls über dix m § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stande am 1.Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, s0wt6 0110611160161 PrüfumgstNmin am 1. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem 1111161- z61chn11611 Gerichte.

Leer, _den 5. M01 1898.

Königlickyes Amtsge1ichi. Abtb. [1].

[10825] Konkursverfahren.

„Uxber das V61mögen d6s Bäckermeisters Gör- lich aus Pommerswiy. Kreis L60b1chütz, 1031 11:1- b6k0nn_1en 2101611150118 ist 1161116, am 7. Mai 1898, Vorwittags "11 Uhr, _das KoiikursVeriabren 610711161 und dcr Vorschußbcretns-Rendant Schlaack 0011 bier zum Konkursberwaltcr 6rn0nnt w01d6n. Konkurs- ford6run06n sind bis zum 18.Juni1898 b6i dem Gerichte 0100111616611. Erste Gläubig6rb6rsammlung d6n__4. Juni 1898. Vormittags 10 Uhr. Pruiungstermin den 2. Iuli1898, Vormittags 10 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni 1898.

Lcobschüß, den 7.„Mai "1898.

' Lindner, G611ch1ssch161b61 d6s Königlich6n Amtsgerichts.

[11032]

U6b61 das 2561111011611 der “WittWe Johanna Catharina Henriette Rohwedder, geb. Have- mann, in Lübeck, “Sch111m0ch611110ß6 37, ist am 5. Mai 1898, Yiiacbmittags 11 Ubr, das Konkurs- verfabren 610ff1161. 216111101161: R6chts0nw011Muus in Lübeck. Off61161 Arr6st mit A11M6lde- und An- zsigxirist bis 17. Juni 1898. E1st6 Gläubig6r- 0611011110100]; 27. Pkai 1898, Vormittags 11 Uhr, 011g6m. Prüfungstermin 24. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 20.

Lübeck, den 5. Mai 1898.

Das 2111113060651. 21th. 4. 110807] Konkursverfahren.

U6b61 das Vermögen d69 Abbauers und Schuh machcrs Johann Christoph Wilhelm Tru- mann in_ Crummasel ist am 4. Mai 1898, Mittags 121161, 061 Konkurs 6rbffnet. Anmäde- frist bis zUm 4.J111i1898. Erste Gläubigerbersamm- 111110: 8. Juni 1898, Morgens 10 Uhr. 2111061066161 Prüfungste'rmin: 13. Juli 1898, I.)?orgens 10 Uhr. Offener 2111611 mit Anz6ige- pflicht bis z11m 1. Juli 1898.

Lüchow, dem 4. Mai 1898,

KönißÜÖ-II Amtsgericht. 2. [10838]

Das Kgl. Ariitsg6richiMünch6n1.21b1b. 21 [.J.-S., bat üb6r 009 21611110 611 111; Krämers Peter K*:uuk in Ykünchcn, *16n561110ß6 73/0, auf 0611111 211111011 561116, 2100911111106 5 1161, den Kbnkiirs 61- bffnst. Konkitrsbi'rwaiter: 916chtsanw011J1001R6in in 1111111106611. Off6n61 2111611 611011611, AUZCigLfkist in di6s61 Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursford6rungen bis 28, Mai 1898 6111165116500) bLsiimmt. Wahltermin zur Beschiußiaffung über dic Wabl 61n6s 011d61611 VCUVÜÜUI, 2361161111110 61116s Gläubige-rausscbusfts, dann Üb6r die in §§ 120 und 125 d6r Konkursordmmg bcz6ichn6ten Fragen in 2161b111d11ng mit 06111 011g61n6i11611 Prüfiiiigst6ri11in 0111 Samstag. 4. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 58, E10061ch0ß, Justizpaiasi, bestimmt.

I)iünäxcu, 0611 4. Mai 1898. _

Der Kgl. S6kr6tär: (11. Z.) Köstl61.

[10839]

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abib. „4. i. Z.-S., bat über das Vermößen des Tändlcrs Johann Lehner hier. Kurfürstcxnstraße 3911, aus d6ss611 Antrag beute, Vormittags 111 11111, dem Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Jakob Hofmann in München. Offener Arresi erlafsrn, Anzeigcfrist in dikser Niobium; und Frist zur An- meldung der Konkursfbrde'run 611 bis 28 Mai 1898 6inichlicßiich b6siimmt. W061161min zur Beschluß- fassung übcr die Wahl eines andern Verwalters, Bestküung eines Gläubigerausscbuffes, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung be- zeichneten Fragen in Verbindung mit d6m 01106- meinen Prüfungstermin auf Samstag, 4. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 58, Justizpalast, bestimmt.

München. den 5. Mai 1898.

Der Königl. Sekretär: (11. Z.) Köstler.

[1 1086] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sckxlosser und Spengler- mcisters Franz Xaver Bigler in Neumarkt a. d. Rott wurde unterm eutigen, Nachmittags 6 Uhr, dasK'onkursverfabren 616 net. V61w11161:Königlichcr Gerichtsvollzieber in Neumarkt a. R Off6n6r Arrest mit Anzei efrisi und Anmeldungsfrist bis 27. 211101 1. J. Else Gläubigerb6rsamm1un0 und aUgcmciner Prüfungstermin am “7. Juni 1898, Vormittags [19 Uhr, im diesqerich111chen Sißungssaaie.

Neumarkt a. R„ 7. Mai 1898. Gerichtssckpreiberei des K. Amtsgerichts Neumarkt a. R.

(L.. 8.) Dcr Kgl. Sekretar: Koch.

[10812]

Ueber das Vermögen des Handelsmanus und Bergmanns Ernst Krahl zu Ludinigedorf ist am 5. Mai 1898, Nachmittags 51 Uhr, das Konkurs- v6rfabren eröffnet. VerWalter: Rechtßanwait Ferche zu Neurode. rist zur Anmeldung von Konkurs- forderun en bs 25. Juni 1898. Termin zur Be- fchlußfa ung über die Wahl eines anderen Ver-

walters, die Bestellung eines Gläubigerausscbuffes

und eintretenden Falls über die im J 120 der KonkurSordnuna ezeichneten Gegenstande , den 4. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. .Allge- meiner Prüfungstermin den '7. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr. Frist zur Yumeldung der zur Konkursmaffe gehörigen Gegenstande und For- derungen bis 4. Juni 1898.

Neurode, ben 5. M01 1898.

Kopp, , G611chi§schreiber des Königlichen Amtsgerubts.

[10844] Bekanntmachynxx). Das K. Amtsgericht Passau 01 am 6. Mai 1898, Vormiitags 10 11111, beschloffen: .Es wird über das Vermögen der Wirths- uud Fraauers- eheleyte Wilhelm und Anna Hall in Passau das Konkursverfahren eröffnet.“ KonkurSverwalter: R6chts0nwalt 1)r. (5561111661) in Passau. Offener Arresi und Anzeigeirist bis 28. Mai 1898. Kbnktzrs- forderungen sind bis zum 28. Mai 1898 einicblteß- lich anzumelden. T6rmin zur Beschlußfassung über die Wahl eines V61w01161s. die Bsstellung eines Gläubig61ausfchuff6s, dann üb6r die in den §§ 120 bis 125 K.:O. bezeichneten Fragen ist bestimmt auf Montag, 6. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Zimmer Nr. 16/1. AUgemeiner Prüfungstermin [111st statt am Montag. den 6. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, 3111111111 Nr. 16/1. Passau, den 6, Mai 1898. Gerichtsscbreibsrei d6s K. Amtsiwrichts Paffau. Brenneis, K. Sekretär.

[10836] Konkursverfahren.

116er das Vermögen des Kaufmanns Alfred Dollhopff dahier ist am 7 Mai d. J., 410 Uhr, Konkuxs kröffnet. 216111111161 R6chts;nw011F. Brom- b0ch61 bier. Off6n61 Arrest" mit Anzeigefrist bis zum 2. Jimi d J. einschl. Aandefrist bis zum 2. Juni 1). J. 61111151. (81116 Gläubigerb61samm1ung 2. Juni 1898, Vormittags 81,“ Uhr. AÜJLM. Prüfungs- termm 0111 23. Juni d. I. Vormittags 9 Uhr, 001 (5510131). 2111120611151 dabi6r, Zimm6r Nr. 18.

G611chtssch1eib6r 066 Gr. Bad; Amtsgerichts Pforzheim: Ykatt. [10843] _ Konkurseröffnung.

DasKgl. Amtsg6richt Pirmasebs bat beute, des Nachmittags 3 11111, üb6r das Vermögen d6s Schuh- fabrikantcn Heinrich Ihle in Pirmasens das Konkursberfabrzen Eröffükt und den Rechtsanwalt Dannbeiße'r 001611111010 Konkursberwalter ernannt. Wahltkrmin ist 0111 Donnerstag. den 2. Juni 1898, Nachmittags 3 Uhr, 11110 0110611166161 Prufungsté'rmin auf Donnerstag, den 23. Juni 2898, _ Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Siyungsiaalc) dcs Kgl. Amtsg6richts Pirmastns, an- b61011n1'i. Off6n61 Arrest 111611011611 mit Anzeige- 11111 bis 3,Juni1898. Die Anme1dsfrist endet mit d6r11 3. Juni 1898.

Pirmasens,d611 6. M01, 1898.

Der Kgl. Sek16tär: Nubinger. [10738] Konkursverfahren.

Durch Beikbluß 1.69 Königlichen Amtsgerichts Qimfurt ist 1361116, Nachmittag 111151, 008 Kon- kursb6riabr6n über 0611 21.161601; des Zigarren- fabrikanteu Richard Schwerdtner zu Querfurt 610711161 100111611. K01ikursb61w01161: Gerichtsvollzieber a, D, Ebricbt bi6rislbsi. Off6n61 2111611 mit An- M6ld6iriii bis 1, “Juni 1898. (81116 Gläubigerber- [0111111111110 im T61min6 001 dxm bi6sig6n Königlichen 2111116060030, Zimnwr Nr 14, 0111 20. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. 2111116111611161 Prü- fungswrmin (?bendakelbst am 10. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr.

Querfurt, am 6. Mai 1898.

O61 (Hcrichtsscbreibcr des Königlichen Amtsgerickpts. HÜULkE, 2111401.

[10840] Konkursverfahren.

U6b61 das 216111100611 d6s Holzhändlcrs F. Mar- schau aus Rappottöuoeiler wird beute, am 3. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, das K011kursb6riabren er- öffnet. D61 G6schäitsagknt Höffner bi61 wird zum Konkursverw0116r 6111011111. Anmeidcfcist bis 25.111101 18218. (81116 Gläubi061061samm111110 und allgemein-Zr Prüfungstermin fi-;d611 statt 0111 1. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr. Offcner Arrest 1111121016106- frist bis zum 18. Mai 1898.

3100611111969 Amtsgericht zu Rappoltstveiler.

Linck. [10837 ] Konkursverfahren.

U6b61 d6n Nachlaß des am 25. April 1893 ver- 110116111311 Hauptlehrcrs Eberhard Manz zu Moosch ist beate, am 4. Mai 1898, “8011111110116 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffiict worden. Konkursverwalter: (Geschäftsagent (1561161611 in St. Amarin. Offener 2111611 mit Anzeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung bis zum 4. Juni 1898. Erste (Gläubig6rVers011111111mg und zualeicb Prüfungstermin Fxxxtkétag. den 11. Juni 1898, Vormittags

r. Kaiserliches Amtsgericht zu St. Amarin. (gez.) Scheid. Bkglaubigt: Der Amtsgerichts-Sekretär: Niedermayr.

[10841] Konkursverfahren.

Nr. 3404. Ueber das Vkrmögen dcs Pensions-

befißers Ernst Jürries in Todtmoos wurde

unterm 4. Mai 1898, Ykittags 12 Uhr, das Kon-

kursverfahren eröffnet. Konkursv61walter: Notariats-

ebilfk Josepb Mutter in St. Blasien. Wahl- und

?Vrüfungstermin ist auf Freitag, 3. Juni 1898,

Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Offener Arrest,

Anmelde- und Anzeigefrist bis 26. Mai 1898.

St. Blasien, 4. Mai 1898.

Der G61ichtsschr6ibcr des Großb. Amthericbts: (14 Z-) Nölk-

[11087] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns ?oseth Broß in Schubin wird beute, am 7. Ma 18 8, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt bon Wertbern in Schubin. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1898. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1898. Gläubiger- versammlung am 8. Juu11898, Vormittags 10 Uhr. AUgemeiner Prüfungstermin am 22. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr.

Schubin, den 7. Mai 1898. Königliches Amthericbt.