*NEU- Q-. 'I: .).* L "x:... 1:
.,.-16.451.
.??? € ““V!-
„**:-ZW" «&ck& s-YUQÉYUM “.=-7.543.141.
...;-ckck &!«Msx-Hx“ „»...-5:2,
„ .. .. -.“ Z.Zx»:-*».z:1ck«... -;.' .*)»:- «KWIWKUMK
. andern Verwalters,
[11088] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des _Zimmermaunes u.
[J?kereikéüsers Karl Troller in Waitineiler
heute,:“am 7. Mai 1898, Vormittakzs 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der H lngericbts- schreiber Henow in Sennheim wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis um 28. Mai1898 bei dem Gerichte anzumelden. 8 wird zur Besckolußsassung über die Wahl eines owie über dre Bestellung eines Gläubigerausscbuffes, sowie eintretenden Falls über die in § 126 der KonkurSordnung bezeichneten Ge en- fiände und zur Prüfung der angemeldeten or- derungen auf Dienstag, den 7. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, Vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arresi mi! Anzeigefrisi bis zum 28. Mai 1898. Kaiférlicbes Amtsgericht zu Seunheim. „ Beglaubigt : B r a u n , Amisgericbts-Sekretar.
[10818] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Fried- rich Meher zu Weißenfels ist heute, Nachmittags 12.1 Uhr, das Konkurßverfabren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkurßdernoalter: Kauimann Emil Karbaum zu Weißenfels. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1898. Eksté Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. Juli 1898, Vor- LYags 11 Uhr. Anzeigefriit bis zum 1. Juni
Weißenfels, den 7. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
[10819] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidemühlen= befißers Carl Gädicke hier, in Firma C. Gädicke, ist beute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Zowe hierist zum Vcrtvalter ernannt. Anmaldefriii bis zum 1. Juli 1898. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni1898, Vormittags 10 Uhr. 2111- gemeiner Prüfungstermin am 11. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrrst mit An- zeigefrist bis 1. Juli 1898.
Wittenberge. den 7. Mai 1898.
Königlichss Amthericbt.
[10920] Konkurs Adolf Niühliughaus.
In dem Konkurse übe-r das Vermögen des dsr- storbenen Fabrikanten Adolf Mühliughaus hier soll die SchiußVLrtb€i1ung erfolgen. Dazu sind 1842,99 „Fü verfügbar. Zu berücksichtigen smd Forderungen zum Bktrage don 73 681,07 „W, darunter keine Bevorrechtigten. Das SÖlußderzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberri, Abtb. ], drs bissigen Kal. Amisxgericbts zur Einsicht offen.
Barmen, den 6. Mai 1898.
Der Konkursverwalter.
[10735] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Hoffe zu Berlin. Mauer- straße 45/46, Geschäftslokal: Oraniensiraße 68, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsderaleiche Vergleichs- terminauf den 26, Mai 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 birr, Neue Jriedrichstraße 13, Hof. Flügsl (.)., part, Zimmer
r. 36, anberaumt.
Berlin, den 30. April 1898.
Schindler, Gerickxtsfchrciber des Königlichen Amtsxxrricbts 1. Abtheilung 83.
[11085] Konkursverfahren.
In dem KonkurSVeriabren über das Vermögen dss Kaufmanns Karl Hirsch hier, Große Frankfurter- ftraße Nr. 107, ist infolge eines Von dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleicheVergleichstermin auf den 2. Juni1898, Vormittags 11z Uhr. vor dem Königlichen Amts-
erichte ] hier, Neue Yiedrichsiraße 13, Hof, Zlüael G., part, Zimmer * r. 36, anberaumt.
Berlin. den 2. Mai 1898.
Sch i n d [ er , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
[10736] Bekanntmachung. _
In dem Konkurswarfahren über das Vermögen der „Adler Dampfschifffahrts-Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“ in Liquid. in Berlin, Neustädtische KirÖsiraße Nc. 9, ist von drm Liqui- dator R. Limon der Antrag gestellt worden, das Konkursverfahren mit Einwiüigung sämmtlicber Gläubiger einzustellsn.
Berlin, den 5. Mai 1898.
Königliches Amtherichi [. Abtheilung 84.
[10846] K, Amtsgericht Cannstatt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlob- David Schal], Weingärtners uud Fuhrmauns, in Hedelfingen ist nach Abbaljung des Schlußtermins und VoÜzicbung der Schluß- vettbeilung durch Gerichtsbeschluß Vom 6. Mai 1898 aufgehoben worden.
Gerichtsschreibcr Weißbardt.
[10821]
Nachsiebender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Meßgers Carl Kleinschmidt zu Dortmund wird, nachdem der in dem Berglcichstermine vom 2. April 1898 angenommene ZWangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. April 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 16. April 1898.
Königliches Amthericht. (gez.) Brüning. wird hiermit gemaß § 175 Konk.-Ordng. öffentlich bekannt gemacht.
Dortmund, den 22. April 1898.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtherichts.
[10805] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermöaen des Kgufuianns Paul Liebcneiner in Elbing wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Apri_l 1898 angenommene Zwangsvergleich durch regvtskrßstigen Beichluß von demselben Tage be- ßatigt ist, hierdurch aufgehoben.
Elbing, den 4. Mai 1898.
Königliches Amtßgericht.
[10916] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermög_en des Joseph Schmitt, _Wirth und Spezereihändler in Muuweiler, wird nach erfolgter" Abhaltung des Schlußtertnins hierdurch aufgrboben.
Gustsheim (Elsaß), den 6. Mai 1898.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
[10917] Konkursverfahren. _
Das Konkursverfahren über das Vermögen von 1) Andreas Schmitt, 2) Johann Baptist Sckjmitt. 3) Regine Schmitt, alle Ackersleute in Mumveilcr, wird nach erfolgter Abhaltung des SÖlußtermins hierdurch aufgkboben.
Enfisheim, Elsaß, den 6. Mai 1898.
Das Kaiserliche Amtßgericht.
[10737] Konkursverfahren.
In dem KonkurSVerfabren über das Vermögrn des Handelsmanus Simon Beutler zu Gr. Liuichen ist zur Prüfung der nachträglich angkmeldeten Forde- rungen Termin auf dkn 23. Mai 1898, Vor- mittags 9 Uhr, Vor dem Königlichen Amts- gerichte bier anberaumt.
Falkenburg, den 4. Mai 1898.
Hernfeldt, Gerichtsscbreiber des Königlichen Amisgrricbts.
[10918]
Das KonkursVerabren über das Vdrmögen des Meßgers Anton Ende aus Bühl wird, da eine den Kostkn des Verfahrens enisprrchende Masse nicbt vorbanden ist, eingesteÜt.
Gebwciler. 5. Mai 1898.
Kaiscrlichrs Amtsgericht.
[10804] Konkursverfahren.
In drm Konkuererfabren über das Vermögen des Hüttenbefitzcrs Friedrich Galvron zu Gleiwitz ist zur Abnahme der Sch1ußrechnung dss Vrrwalters, zur Erhebung don Einwendungkn gegen das Schlußdrrzeicbniß der bci der Vertbxilung zu berücksichtigenden Fordrrungen und zur Beschluß- fassung der Gläubigsr über die nicht Verwerthbaren Vermögrnssiückc der Sch1ußtermin auf den 21._Yiai 1898, Vormittags 10 Uhr, Vor dcm König- lichen Amtsgerichte bierielbst, Zimmer 19, bestimmt.
Gleiwiß, dsn 3. !),)iai 1898.
Jakubek,
[10803] Konkursverfahren.
Das KNikUrÖVeraban übst das Vermögen der Handelskrau Philippine Walter von hier wird, nachdem der in dem Vrrgleichstermine Vom 26, März 1898 angenommene Zwangsbergleicb dnrch rechtskräftigen Beschluß Vom 26. März 1898 be- stätigt ist, hierdurch aufgehobcn.
Gutteutag, den 3. Mai 1898.
Königliches Aintsgcricht.
[10801] Konkursverfahren.
Das Konkuröverfabren über das Vkrmögen des Brauereibefißers Franz Adolf Nöfskc, alleinigrn Inhabers der Firma „F. A. Nöffke Linden“- brauerci“, Lindenstraßik Nr. 7 in Kiel. wird, nachdem der in dc'm Verglrichstermine vom 31. Vkärz 1898 angenommcne Zwangsdrrgleich durcb rechts- kräftigen Bksckyluß vom scibrn Tags brstäiigt isi, hierdurch aufgcboben.
Kiel, drn 2. Ykai 1898.
Königlicheés Amtsgrricbt. Abib. 11113. Veröffentlicht; S uksiorf, Gerichtsschrkiber.
[10820] _ Konkursverfahren.
I)as KonkursNrsahrcn 11er das Vkrmögkn drs Handelsmanns Gustav Immanuel Jacob in Hirschfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- Termins hiérdurcb anfgsbobsn.
Kirchberg, den 4. Mai 1898.
Königlichks Amthcricbt. Bekannt gemacht durch drn Gerichtsschreiber; Akt. Krzenek.
[10802]
In dem Kaufmann Paul Höppnckschen Kon- kurie wird SÖlußtermin aus dkn 13, Mai1898, Vorm. 11 Uhr, anberaumt.
Köpenick, dcn 2. M*ai 1898.
Königlichs Amthkrickyt.
[10919] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Gd. Hallemann in Lemgo wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lemgo, den 6. Mai 1898.
Fürstliches Amtsgericht, ]. (gez.) Potbmann. Veröffentlicht:
Lemgo. drn 6. Mai 1898.
(11. Z.) Schlei), Sekretär, Gerichtsscbreiber Fürstl. Amtherichts. ].
[10739] Kouknrsverfahreu.
In dem Konkursveriabren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Martha Schulz, geborenen Holftiuski. zu Marienwerder ist iniolge eines yon der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwanngergleickse Vergleichstermin auf den 27. Mai 1898. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Termin ist gleichzeitig für eine Gläubigerversammlung bestimmt zur Beschlußfassung über den vom Konkursverwalter beabsich1igten Verkauf des Geschäfts im Ganzen.
Marienwerder, den 5. Mai 1898.
Oeblke, Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[10832] Konkursverfahren.
.Das KonkurSVerfahren über das Vkrmögen des Kaufmanns Gustav Adolf Rohloff, alleinigen Inhabers der im Handelsregister ringelraqenen Firma Gustav Rohloff in Mittweida, w"trd, nachdem der in dem Vergleichstermme vom 26. Februar 1898 angenommene Zwemngeraleich durch rechtskräftigen Befchlu von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch auiaebo en. .
Mittiveida, den 7. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtssebreiber: Sekr. Jähnig.
[9943] „Z:
Das Königl. Amthericht München [, Abth. 4. f. Z.-S., hat mit Beschluß vom 29. ds. Mts. das am 3. Novembkr 1897 über das Vermögen des Nadler-, Posamcutier- und Kurzwaareu- geschäfts-Jnhabers Franz Hufnagl in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehobe'n.
München, 30. April 1898.
Der Kgl. Sekretär: (11. 8.) Köstler.
[10811] Konkursverfahren.
Das KonkursVLriahren über das Vcrmögen des Zigarrenfabrikamen Max Art! (C. Rulf's Nachfolger) wird nach erfolgter Abhaltung dss Sch1ußtkrmins hierdurch aufgehoben.
Oppeln, dén 5. Mai 1898.
Königlichcs Anitsgerichi.
[10810] Bekanntmachung,
In dem Konkurse über das Vermögen des Schnei- ders Franz Sobczyk und drs Schneiders Kasimir Prauzinski zu OstroWo ist infolge Links von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlages zu einem ZWangsviergleiché: Vkrglrichstermin auf den 26. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.
Ostrowo, den 5. Akai 1898.
Königiickyrs Amtsgericht.
[10829] Konkursverfahren.
Das Konkursvézrfalwkn über das chrmögen des Fleischers Karl Richard _Schubcrtin Netzsckjk'au wird nach Abbaliung drs Schlußtrrmins bikrdurci) aufgehoben.
Reichenbach, den 6. Mai 1898.
Königliches Amthericht. Brkannt gemacht durch den Gérichtchbreibcr: Sekretär Nagler.
[10828] Konkursverfahren. _
Das Konkursve'rfabrrn 1"!er das Vermögkn des Schänkwirthes Friedrich Wilhelm Arnold in Nkylau wird, nachdrm drr in drm Vergleichstrrmine Vom 6. April 1898 angknommkne Zwangsbergleicb durcb r€chirkräftigcn 3151216111111; vom gleichen Tage bestätigt ist, birrdurch anch'boben.
Reichenbach drn 6. Mai 1898.
Kbnigiickzes Amtögcrickpt. _ Bsiannt gktnacht dnrch drt: Grrickptskckzreibkr: Srkrrtär Nagler. [10830] Konkursverfahren.
Das Konkursdrr'sabkrn Über das .VLUUSJM drs Bäckers Wilhelm Hugo Seiffert in Friesen wird nach Abhaltung d(ks Schlußlrrmins birrdurch auiarbobcn.
Reichenbach, 171111 6. TMai 1898.
Königliibss Amtsgeriäpt. Bckannt grn1acht durcb drm Gkricbisschrsibkr: Skkr. Naglrr. [10845] __ Konkursverfahren.
Das Konkursdkrfabrrn iibrr das Vcrmöxxrn des Schthaarenhändlcrs August Gersbach in Scunhcim wird. nnchdxm drr in drm Vcrqleichs- tsrminc Vom 21. April 1898 an;;enommrnk Zwangs- vergleich druck,) rrchtdkräftig€n Beschluß vom nämlich6n TME brsiätigt ist, !)irrdurcb aufgrboben.
Sennheim, dé?" 6. Mai 1898.
Das Kaii-xrlicbc Attitsgrrickpt.
[10809] Vek'anutmachung.
_Jn drr Konkrirssachc übcr das Vkrmögcn des Kaufmanns Oskar Farchmin, in Firma C. Engler in Soldan, ist z1'ik Prüxung der, nach dem allgltnrinrn Prüiungsiekmin aimcmkldetrn Forde- rungen cin Tcrmin aui drn 25. Niai1898, Bor- mittags 10 Uhr, vor dcm Königlichen Amts- gerichte hieisklbst, Richterzimmcr 11], bestimmt.
_ Pohl, Grrichtsschrriber des Königl. Amthkrichts, Adil). 3, zu Soldau.
[10813] Konkursverfahren.
In dem KonkursMrfabrcn 11er das Vérmöqen dcr offenen Handelsgesellsckxaft Gebr. Queißcr zu Spandau ist zur Prüfung drr nachträqlich an- armeldrtrn Fordrrungrn Tkrmin auf den 24. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, dor dem König- lichen AmtsgcricMe bierfelbst, Potsdamerstr. 34, Zimmer 28, anberaumt.
Spandau, den 5. Mai 1898.
Ploch, Grrichtsschreibkr des Königlichen Amthericbts.
.
[11091] Das Konkursvkrfabrrn übkr das Vermögen des
Gastwirths F. Behrens in Marlow wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtrrmin aufgehoben.
Sülze, VW 7. Mai 1898.
Großbérzozlickpes Amtsgericht. [10806] Bekanntmachung.
In dem Konkurse der Chemischen Producten und Superphosphat-Fabrik A. G, Neuendeich ist T*:rmin zur Abnahme rer Schlußreécbnung undzur Erhebung don Einwendungrn 11651111 das Sch111ßder- zeichnis; auf den 11. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. anbekraumt. Die Schlußrechnung Und Schlußdc-rzeicbniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelkgt.
Uetersen, den 4. Mai 1898.
Königliches Athgeticbt. [10834] Bekanntmachung.
Das Konkursdeifabrrn über das Vrrmögcn der Schuhmachersehcleute Josef und Magdalena Hägele von Lindenberg wurde nach Genehmigung der Schlußrechnung und Abhaltung des Schluß- termins wieder aufgehoben.
Weiler, den 7. Mai 1898.
Gerichtssrhreiberei drs K. Amtsgerichts Wkiier.
v. n.: Liebel, Schk't.-G€b11fc.
Tarif- xc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[11049]
Mit dem 1. Juni d. I. wird für die Direktions- bezirke Breslau, Kattowitz und Posen ein neuer Eiscéibabn-Personen- und Gépäcktarif Theil 11 heraus- gege en.
Durch densxlben Werden aufgehoben:
3. die „Eifenbubn-Pérsonen- und Gepäck bThietkl 11 fur den Verkehr der Eisenbabn-Direktio ez r e
1) Breslau vom 1. November 1895 nebft Na 1 , vom 1. Juli 1897, ck t“
2) Kattowitz vom 1. Oktober 1895 nebst Na trag 1 vom 1. April 1897,
3) Poskn Vorn ]. Oktober 1895,
1). der Tarif für die Beförderung von Leiéh lebenden Tbiéren und Fahrzeugen Theil 11 für 1) Königlich Preußischen rind Großherzoglich Hessisch Staatsbahnen, sowie für die Farge-Vegesacker un Kreis Oldenbxirnkr Eisenbahn vom 1. Oktober 189 nkbst Nachtrag 1 und 11.
Die in dem neuen Tarif kritlmltc'nen besondere Bestimmungen zur Verkehrsordnung find gemäß d Vorschriften untrr [9 genehmigt Worden.
Nähere Auskunft ertheilen die VerkabrS-Burcau in Breslau, Kattowixz und Posen.
Breslau, den 3. Mai 1898.
Königliche Giseubahu-Direkiion (zugleich namens der Königlichen Eijenbabn- Direktionen Kattowitz und Posen).
[11050] Rheinisch-Westfälisrh-Oefterreithisch- Ungarischer Güterverkehr.
Vom 1. Mai d. Js. finden die Säxze für Budapest-J63sefd:1ros auch für Lebensmittel-Sen- dungen nach und don Budapest Központi väsérciaxi ok (Zrnikal-Véarkthalle) Anwendung.
Köln. 73811 5. Ykai 1898.
Königliche Giscnbahn-Direktion. [11052] Bekanntmachung. Alt-Damm-Kolberger Eisenbahn.
Am 1. Juni d. J. tiitt drr Nachtrag 11 zum Tarif für die Brfbrderung don Lrichen, lebenden Tbi-rcn und Fabrzrugkn dom 1.Jan11ar 1893 in Kraft. Derselbe enthält die infolge Einführung des nsurn DsuTsÖen Eisenbabrttarifs für diE Beförderung don lsbendrn Thirren, Theil 1, nothndig gewordenen Aenderungen des Vorwvrtss, drr besonderen Be- siinimun51e11 zur VrrkehrsordnUng Und dsr Tarif- Vorschriftrn.
Die in dsn Nachirag aufgknomme'nen zusä lichen Bksiimmungrn zur Veikrbrsdrdnung smd gsm [; den Vorschrifteén unter 19 génebmigt worden.
Stettin, dkn 5. Mai 1898.
Direktion. [11051] Bekanntmachung.
Mit drm 15. Véai 1898 gelangt ein nruer Eisen- babn-Persbnrn- und Gspäcktarif Tbsil 11 zur Ein- führung, rnibaij'rnd „Besondere BesiimmungenÖur *dc'n Prrsonen- Und kaäckvsrirbr, sowie für die e- iördkrUr-g von Lriibcn zwisck6n kkn Stationen des Eisenbahndirrktionsbezirks Striiin, sowie“ für ken Verkehr 5011 drnsriben nacb dLn Stationen der übrigen Königlich Prrußisckyen und Großherzoglich Heisisckyen Staatsbahnen“. _
Die in den Taxis auigenmnmrnen zusäßlichen Brsiimmungkn zur Vrrkkbrsmdnung haben diex . Genehmigung der Landrsauifichtsbcbörde erbaltsn. '
Durch dissen Tarif wrrdrn auigébobrn:
s.. Dcr Eisenbabn-Personsn- und Gepäckiarif, Tbril 11. für den Vkrkebr des Eisenbabndirektions- be'zirks Stcitin vom 1. Januar 1897 nebst Nachtrag.
1). Dr?!“ Tarif für die Befördrrung von L€ichcn, le'bendc'n Tbirrkn und FQszLUJLU, Theil 11, für die Königlich Preußischen und (Hroßberxoglich Hessischen Staatsbabnrn, sdwik für die Fargs-Vegesacker und Kreis Oldenbunxkr Eifrnbabn vom 1. Oktober 1895 nrbst Macbtrag 1 und 1], soweit er Britimmungen und Tarifsäße für dis Beförderung; don L€ichcn und Fabrzeugrn im Verkehr von Stationen des Eisku- babndirektionsbezirks Stéttin nach Stationen der Königlich Preußischen und Großherzoglich Hessischen Staatsbahnen enthält.
Stettin, dkn 5, 311101 1898.
Königliche Giscnbahn-Direktiou.
[11053] Brandenburg-Mecklenburg-Pommerscher Personen-Verkehr.
Für die: Bsiördcrnng don Personen und Reise- grpäck sowie» dyn Hundrn in Blgleitung Reisende: und Von Leichen im Verkehr zwischen Stationen det Mecklrnburgischrn Friedrich Wilbelm-Eisenbabn, der Prigniyrr Cissnbabn, der Wittrnberge-Perleberge! Eikenbabn, sowie zwischen diesen Stationen und Stationen der Preußischen Staatsbahnen tritt am 1. Juni 1898 ein neuer Tarif - Theil 11 zum Deutschcn Cisrnbabn-Personen- und Gepäcktarif - in Geltung. Durch denselben werden aufgehoben:
8. der Tarif für die Beförd-rung von Personen und Reisegepäck zwischen Stationen des Eisenbahn- Dircktionsbezirks Berlin einerseits und Stationen denNcuftreliß-chenberg-Mirower Eisenbahn ande- rérjeits vom 1. April 1892,
d. der Tarif für die Beförderung von Persone]! und Rélskgkpäck zwischen Stationen des Eisenbahn- Direktionsbezirks Bcrlin einerseits und Stationen der Blanksnsee - Woldlgk- Strasburge; Eisenbahn anderkrseiis, gültig vom 1. Avril 1894,
0. der Tarif für die Beförderung von Yersonen und Reisegepäck zwi1ch9n Stationen der Mecklen- burgische" Friedrich Wilhelm Eisenbahn und Sta- tionen der Prignitzer Eisenbahn, der Wittenbrrger Perleberger Eisenbahn sowie ker Königlichen Eisen- bahn - Direktion Berlin und der Königlichen Eisenbabn-Dirkktion Steitin, güliig dom Tage der Betriebseröffnung der Stikcke Mirow-Witifiock (18. Mai 1895) nebst Nachtrag 1 vom 1. Oktober 1895, sowie Nachag 11 vom 1. Mai 1897.
Die in drm arise enthaltenen zufäslicben Be- stimmungen zur VetkcbrSordnun für die Eisenbahnen Deutschlands sind gemäß den orjchriften derselben unter 12 genehmigt worden.
Nähere Auskunft ertbeilen die betb€iligten Ver- waltungen und unsc-r Kontrolbureau,
Wesenberg. 1. Mai 1898.
Namens der Verbands-Verwaltungen: Die Direktion der Mecklenburgischen Friedrich Wilhelm Eisenbahn-Gescusthast.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin-
Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlaas- * Anstalt Berlin ZW., W' elmstraße Nr. 32.